Das T-Journal ist ein günstiges ESP32-Kamera-Entwicklungsboard mit einer OV2640-Kamera, einer Antenne, einem 0,91-Zoll-OLED-Display, einigen freiliegenden GPIOs und einer Micro-USB-Schnittstelle. Damit lässt sich Code einfach und schnell auf das Board hochladen.
Spezifikationen
Chipsatz Expressif-ESP32-PCIO-D4 240 MHz Xtensa Single-/Dual-Core 32-Bit LX6 Mikroprozessor
FLASH QSPI-Flash/SRAM, bis zu 4x 16 MB
SRAM 520 kB SRAM
Schlüssel zurücksetzen, IO32
Anzeige 0,91' SSD1306
Betriebskontrollleuchte rot
USB auf TTL CP2104
Kamera OV2640, 2 Megapixel
Analoges Servo für den Lenkmotor
Integrierter Taktgeber: 40 MHz Quarzoszillator
Betriebsspannung 2,3-3,6 V
Arbeitsstrom ca. 160 mA
Arbeitstemperaturbereich -40℃ ~ +85℃
Größe 64,57 x 23,98 mm
Netzteil USB 5 V/1 A
Ladestrom 1 A Batterie 3,7 V Lithiumbatterie
W-lan
Standard FCC/CE/TELEC/KCC/SRRC/NCC (ESP32-Chip)
Protokoll 802.11 b/g/n/e/i (802.11n, Geschwindigkeit bis zu 150 Mbit/s) A-MPDU- und A-MSDU-Polymerisation, unterstützt 0,4 μS Schutzintervall
Frequenzbereich 2,4 GHz~2,5 GHz (2400 M ~ 2483,5 M)
Sendeleistung 22 dBm
Kommunikationsentfernung 300m
Bluetooth
Protokoll entspricht Bluetooth v4.2BR/EDR und BLE-Standard
Radiofrequenz mit -98 dBm Empfindlichkeit NZIF-Empfänger Klasse-1, Klasse-2 und Klasse-3-Sender AFH
Audiofrequenz CVSD- und SBC-Audiofrequenz
Software
WLAN-Modus Station/SoftAP/SoftAP+Station/P2P
Sicherheitsmechanismus WPA/WPA2/WPA2-Enterprise/WPS
Verschlüsselungstyp AES/RSA/ECC/SHA
Firmware-Upgrade UART-Download/OTA (Herunterladen und Schreiben der Firmware über Netzwerk/Host)
Unterstützung bei der Softwareentwicklung, Cloud-Server-Entwicklung/SDK für die Entwicklung von Benutzer-Firmware
Netzwerkprotokoll IPv4, IPv6, SSL, TCP/UDP/HTTP/FTP/MQTT
Benutzerkonfiguration AT + Befehlssatz, Cloud-Server, Android/iOS-App
Betriebssystem FreeRTOS
Inbegriffen
1x ESP32-Kameramodul (Normalobjektiv)
1x WLAN-Antenne
1x Stromleitung
Downloads
Kamerabibliothek für Arduino
Wäre es nicht cool, ein winziges OLED-Display anzusteuern, einen Farbsensor auszulesen oder sogar nur einige LEDs direkt von deinem Computer aus blinken zu lassen? Sicher, du kannst einen Arduino oder Trinket programmieren, um mit diesen Geräten und Sensoren sowie deinem Computer zu kommunizieren, aber warum sollte dein Computer nicht selbst mit diesen Geräten und Sensoren sprechen können? Nun, jetzt kann er das mit dem Adafruit FT232H Breakout-Board!
Was kann der FT232H-Chip tun? Dieser Chip von FTDI ähnelt ihren USB-zu-Seriell-Wandlerchips, verfügt jedoch über einen "Multi-Protocol Synchronous Serial Engine", der es ihm ermöglicht, viele gängige Protokolle wie SPI, I²C, serielle UART, JTAG und mehr zu verwenden! Es gibt sogar eine Handvoll digitaler GPIO-Pins, mit denen du Dinge wie LEDs blinken lassen, Schalter oder Tasten auslesen und mehr tun kannst. Das FT232H Breakout ist wie ein kleines Schweizer Taschenmesser für serielle Protokolle für deinen Computer!
Dieser Chip ist leistungsstark und nützlich, wenn du Python (zum Beispiel) verwenden möchtest, um schnell eine Vorrichtung zu testen, die I²C, SPI oder allgemeine Zweck-Ein-/Ausgabe verwendet. Es ist keine Firmware erforderlich, sodass du dich nicht damit beschäftigen musst, "Daten an einen Arduino zu senden und von dort an einen elektronischen Sensor oder ein Display oder ein Bauteil zu senden und zurück".
Dieses Breakout-Board enthält einen FT232H-Chip und einen EEPROM für die Onboard-Konfiguration.
Spezifikationen
Abmessungen: 23 x 38 x 4 mm
Gewicht: 3,4 g
Downloads
CAD-Dateien
Merkmale
Vier völlig unabhängige Sensorelemente in einem Gehäuse.
Die Fähigkeit, neben Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2), Ethylalkohol (C2H5CH), flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) usw. eine Vielzahl von Gasen zu erkennen.
Qualitative statt quantitative Erkennung.
Kompakte Größe für einfache Bereitstellung.
Inbegriffen
1 x Mehrkanal-Gassensorplatine
1 x Grove-Kabel
Die MotoPi-Platine ist eine Erweiterungsplatine zur Ansteuerung und Verwendung von bis zu 16 PWM-gesteuerten 5-V-Servomotoren.
Der eigene Taktgeber auf dem MotoPi sorgt für ein sehr genaues PWM-Signal und somit auch für eine genaue Positionierung.
Die Platine verfügt über 2 Eingänge für eine Spannung von 4,8-6 V, über die zusammen bis zu 11 A eingespeist werden können, so dass eine optimale Versorgung der Motoren stets gewährleistet ist und somit auch größere Projekte mit ausreichend Strom beliefert werden können.
Die Versorgung läuft zentral über den MotoPi, der für jeden Motor separat einen Anschluss für Spannung, Masse und die Steuerleitung zur Verfügung stellt.
Durch den eingebauten Kondensator wird der Strom zusätzlich gepuffert. Hierdurch wird das Einbrechen der Spannung bei kurzzeitiger Mehrbelastung abgemildert, die sonst zum Ruckeln führen könnte. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, einen weiteren Kondensator anzuschließen.
Der integrierte Analog-Digital-Wandler bietet neue Möglichkeiten wie z. B. die Steuerung über einen Joystick.
Die Ansteuerung und Programmierung der Motoren kann (wie gewohnt) weiterhin bequem über den Raspberry Pi bedient werden. Anleitung und Codebeispiele erlauben auch Einsteigern, schnell Ergebnisse zu erzielen.
Besonderheiten
16 Kanäle, eigener Taktgeber für Servomotoren (PWM), inkl. Analog-Digital-Wandler
Eingang 1
Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm, 4,8-6 V, 5 A max.
Eingang 2
Schraubklemme, 4,8-6 V, 6 A max.
Kompatibel mit
Raspberry Pi A+, B+, 2B, 3B
Maße (BxHxT)
65 x 24 x 56 mm
Lieferumfang
Platine, Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial, Retail-Verpackung
Dieses 7' Touchdisplay überzeugt durch seine Vielzahl an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Das Display kann sowohl über HDMI, als auch über VGA angeschlossen werden. Es verfügt über einen 3,5 mm Audioanschluss und eine 4-Pin JST-Buchse, an denen man Kopfhörer oder 2x 2 W / 5 Ω Lautsprecher anschließen kann. Die integrierte Software ermöglicht es, über die an der Seite befindlichen Knöpfe, Einstellungen wie Kontrast und Helligkeit zu konfigurieren.Technische DatenLCD-TypIPSAuflösung1024 x 600Kontrast800:1Helligkeit350 CD/m²MultitouchKapazitiv, 5 PunkteAnschlüsseHDMI, VGA, Audio 3,5 mm, JST-Lautsprecher Anschluss für 2x 2 W / 5 Ω LautsprecherSpannungsversorgung5 V/2 ABlickwinkel175°Farben16,7 MWeitere BesonderheitenZusätzliche Lötpads, um die Knöpfe nach außen zu führen.Abmessungen165 x 124 x 13 mmLieferumfang1x 7' Display1x microUSB-Kabel1x VGA-Kabel1x HDMI-Kabel1x HDMI-microHDMI-KabelDownloadsDatenblattHandbuch
Das ATuMan LI1 Laserlinien-Projektionswinkelmessgerät ist ein vielseitiges Werkzeug für präzise Winkelmessungen. Es vereint die Funktionen eines Neigungsmessers, eines Winkelmessers und eines Lasernivelliergeräts und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen im Bau-, Dekorations- und Heimwerkerbereich.
Features
Winkelmessung in Echtzeit
Doppelseitiger HD-LED-Farbbildschirm
Gehäuse aus mattiertem Aluminium
USB-C-Schnellladung
Winkelnivellierung
Laserlinienprojektion
Verstellbare Halterung zur einfachen Befestigung
IP54 wasserdicht und staubdicht
Technische Daten
Indoor-Entfernung
≤10 m
Messgenauigkeit
±0,5°
Messmodi
Absoluter Winkel und relativer Winkel
Laserwellenlänge
660 nm
Laserklasse
Klasse II
Schutzstufe
IP54 (staubdicht und spritzwassergeschützt)
Batterie
730 mAh Lithium-Akku (eingebaut)
Ladeschnittstelle
USB-C
Betriebstemperatur
−10~50°C
Abmessungen
120 x 20 x 35 mm (Projektor)103 x 95 mm (Halterung)
Gewicht
95 g
Lieferumfang
1x LI1 Laser-Projektionswinkelmesser (Dual-Laser)
1x Halterung
Der 741SE ist ein einfach zu bauender Lötbausatz für die Oberflächenmontage. Es enthält die Leiterplatte, die Widerstände und Transistoren, aus denen der Stromkreis besteht, sowie eine gedruckte Montageanleitung. Das Kit wird außerdem komplett mit dem „IC Leg“-Ständer und 8 farbcodierten Rändelschrauben-Anschlussklemmen geliefert.
Für den Bau des 741SE sind grundlegende elektronische Lötkenntnisse und Werkzeuge erforderlich, es werden jedoch keine zusätzlichen Kenntnisse in der Elektronik vorausgesetzt oder benötigt. Sie stellen Standard-Oberflächenlötwerkzeuge zur Verfügung: einen Lötkolben, Lötzinn (Draht oder Paste), eine kleine Metallpinzette sowie einen Kreuzschlitzschraubendreher. Das Kit verfügt über relativ große oberflächenmontierte Komponenten (1206 und SOT-23) und ist ein großartiger erster Kit für oberflächenmontiertes Löten, wenn Sie gerade erst anfangen. Wenn Sie jedoch Erfahrung im Oberflächenlöten haben und über Werkzeuge wie eine Heißluft-Nacharbeitsstation oder andere Geräte verfügen, können Sie diese gerne zum Zusammenbau dieses Bausatzes verwenden.
Merkmale
Ständer aus eloxiertem Aluminium
8x 4-40 oberflächenmontierte Gewindeeinsätze
Rändelschrauben aus Edelstahl mit farbcodierten Kunststoffkappen (1 rot, 1 schwarz, 6 grau)
Alle Materialien (einschließlich Platine und Ständer) sind RoHS-konform (bleifrei)
Abmessungen: 6,5 cm × 5,2 cm x 1,6 mm
Abmessungen zusammengebaut: 6,5 cm × 7,8 cm × 2,0 cm
Das OKdo E1 ist ein äußerst kostengünstiges Entwicklungsboard, das auf dem Dual-Core-Arm-Cortex-M33-Mikrocontroller LPC55S69JBD100 von NXP basiert. Das E1-Board eignet sich perfekt für industrielles IoT, Gebäudesteuerung und -automatisierung, Unterhaltungselektronik sowie allgemeine eingebettete und sichere Anwendungen.
Merkmale
Prozessor mit Arm TrustZone, Floating Point Unit (FPU) und Memory Protection Unit (MPU)
CASPER Crypto-Coprozessor zur Hardwarebeschleunigung für bestimmte asymmetrische kryptografische Algorithmen
PowerQuad Hardware Accelerator für Fest- und Gleitkomma-DSP-Funktionen
SRAM Physical Unclonable Function (PUF) zur Schlüsselgenerierung, -speicherung und -rekonstruktion
PRINCE-Modul zur Echtzeit-Verschlüsselung und Entschlüsselung von Flash-Daten
AES-256- und SHA2-Engines
Bis zu neun Flexcomm-Schnittstellen. Jede Flexcomm-Schnittstelle kann per Software als USART-, SPI-, I²C- und I²S-Schnittstelle ausgewählt werden
USB 2.0 High-Speed-Host/Geräte-Controller mit On-Chip-PHY
USB 2.0 Full-Speed Host/Geräte-Controller mit On-Chip-PHY
Bis zu 64 GPIOs Sichere digitale Ein-/Ausgabe-Kartenschnittstelle (SD/MMC und SDIO).
Spezifikationen
LPC55S69JBD100 640-KByte-Flash-Mikrocontroller
Eingebauter CMSIS-DAP v1.0.7-Debugger basierend auf LPC11U35
Interne PLL-Unterstützung für einen Betrieb mit bis zu 100 MHz, 16 MHz können für den vollen 150-MHz-Betrieb montiert werden.
SRAM 320kB
32-kHz-Quarz für Echtzeituhr
4 Benutzerschalter
3-Farben-LED
Benutzer-USB-Anschluss
2 16-polige Erweiterungsstecker
UART über USB virtueller COM-Port
Das LILYGO T-Panel S3 ist ein vielseitiges Entwicklungsboard, das für IoT-Anwendungen entwickelt wurde und über ein 4" IPS-LCD mit einer Auflösung von 480 x 480 verfügt.
Angetrieben durch den ESP32-S3-Mikrocontroller bietet es 2,4 GHz-WLAN und Bluetooth 5 (LE)-Konnektivität, mit 16 MB Flash-Speicher und 8 MB PSRAM. Das Board unterstützt Entwicklungsumgebungen wie Arduino, PlatformIO-IDE und MicroPython. Es verfügt insbesondere über eine kapazitive Touch-Schnittstelle, die die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Benutzer verbessert. Zu den integrierten Funktionen gehören Boot (IO00), Reset und zwei zusätzliche Tasten, die Flexibilität für verschiedene Anwendungen bieten. Durch diese Kombination von Funktionen eignet sich das T-Panel S3 für eine Vielzahl von IoT-Projekten und Steuerungsschnittstellen für intelligente Geräte.
Technische Daten
MCU1
ESP32-S3
Flash
16 MB
PSRAM
8 MB
Drahtlose Konnektivität
2,4-GHz-WLAN + Bluetooth 5 (LE)
MCU2
ESP32-H2
Flash
4 MB
Drahtlose Konnektivität
IEEE 802.15.4 + Bluetooth 5 (LE)
Entwicklung
Arduino, PlatformIO-IDE, Micropython
Display
4,0" IPS ST7701S LCD (480 x 480)
Auflösung
480 x 480 (RGB)
Schnittstelle
SPI + RGB
Kompatibilitätsbibliothek
Arduino_ GFX, LVGL
Onboard-Funktionen
QWiiCx2 + TF-Karte + AntenneESP32 4x Taste = S3 (Boot + RST) + H2 (Boot + RST)
Transceiver-Modul
RS485
Verwendung des Buskommunikationsprotokolls
UART
Lieferumfang
1x T-Panel S3
1x Female pin (2x 8x1.27)
Downloads
GitHub
Dieser Mini IPS 7-Zoll-HD-Monitor bietet eine Auflösung von 1024x600. IPS-Monitore sorgen für gleichbleibende Farben bei einem großen Betrachtungswinkel. Die 2 abnehmbaren Lautsprecher verbessern das audio-visuelle Erlebnis. Features Mit vier Ecklöchern können Sie den kleinen Monitor an Ihren DIY-IoT-Projekten befestigen, an denen Sie gerade arbeiten. Dieses Raspberry-Pi-Display wird außerdem mit zwei Ständern geliefert, lässt sich einfach installieren und entfernen und eignet sich hervorragend für den Einsatz unterwegs. Bei einem kapazitiven USB-Touchscreen schalten Sie einfach den USB-Touchanschluss ein, um die Touch-Funktion zu nutzen, ohne dass der Treiber installiert werden muss, einfach einstecken und loslegen! Signal über HDMI-kompatiblen Anschluss, Power&Touch über Micro-USB-Anschluss, Laufwerk frei. Keine Kabellösung für Raspberry Pi 4, sondern nur zwei einfache Adapter, um Ihren Raspberry Pi 4 direkt anzuschließen. Sie können es mit Ihrem Raspberry Pi 4/3/2, Laptop, Fernseher, Videospielkonsole wie Nintendo Switch/Xbox/PS4 und einer Überwachungskamera verwenden. 170-Grad-Weitwinkel Kapazitives 5-Punkt-HD-Touchdisplay Technische Daten Displaygröße 7 Zoll (154 x 86 mm) Auflösung 1024 x 600 Anzeigetyp IPS Berührung Kapazitiver Touchscreen Bildrate 60 fps Helligkeit 260 cd/m² Lautsprecher Unterstützung Schnittstelle HD & USB Betriebstemperatur −20 bis +60°C Abmessungen 164 x 99 mm Gewicht 235 g Lieferumfang 1x 7-Zoll-Monitor 1x USB-auf-Micro-USB-Anschluss 1x HD-zu-Micro-HD-Anschluss 1x USB-zu-Micro-USB-Kabel 1x HD-auf-HD-Kabel 4x M2,5-Schrauben 4x kleine Kupfersäulen 2x Pro-Ständer 2x M3-Schrauben 2x Lautsprecher 1x Handbuch Downloads User Manual
Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, das Löten zu erlernen, oder einfach nur ein kleines Gerät herstellen möchten, das Sie tragen können, ist dieses Set eine großartige Gelegenheit. Das Reaktionsspiel ist ein Lernset, das Ihnen das Löten beibringt und am Ende Ihr eigenes kleines Spiel erhält. Ziel des Spiels ist es, den Knopf neben der LED zu drücken, sobald diese aufleuchtet. Mit jeder richtigen Antwort wird das Spiel etwas schwieriger – die Zeit, die Sie zum Drücken der Taste benötigen, verkürzt sich. Wie viele richtige Antworten können Sie bekommen?
Es basiert auf dem ATtiny404-Mikrocontroller, programmiert in Arduino. Auf der Rückseite befindet sich eine CR2032-Batterie, die das Kit tragbar macht. Es gibt auch einen Schlüsselanhängerhalter. Der Lötvorgang ist anhand der Markierung auf der Leiterplatte recht einfach.
Lieferumfang
1x Platine
1x ATtiny404 Mikrocontroller
4x LEDs
4x Drucktasten
1x Schalter
4x Widerstände (330 Ohm)
1x CR2032-Batteriehalter
1x Batterie CR2032
1x Schlüsselanhängerhalter
Der Qwiic Mux verfügt außerdem über acht eigene konfigurierbare Adressen, wodurch bis zu 64 I2C-Busse an einem Anschluss möglich sind. Um den Einsatz dieses Multiplexers noch einfacher zu machen, erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich über I2C, unter Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems.
Der Qwiic Mux erlaubt es auch, die letzten drei Bits des Adressbytes zu ändern, so dass acht per Jumper wählbare Adressen zur Verfügung stehen, falls Sie mehr als einen Qwiic Mux Breakout an denselben I2C-Port anschließen möchten.
Die Adresse kann durch Lötzinn an jedem der drei ADR-Jumper geändert werden. Jedes SparkFun Qwiic Mux Breakout arbeitet zwischen 1,65 V und 5,5 V und ist damit ideal für alle von uns produzierten Qwiic-Boards.
Der Unicorn Pack passt gut auf die Rückseite Ihres Pico – mit einer ordentlichen 7x16-Matrix (das sind 112 RGB-LEDs!) ist er sicherlich der schickste Rucksack, den es gibt. Die vier taktilen Tasten können zum Wechseln zwischen den Modi, als Steuerung für einfache Spiele oder zum Anpassen der Helligkeit verwendet werden.
Es ist möglich, die Farbe und Helligkeit jeder LED einzeln zu steuern, sodass Sie damit Animationen, Text, einfache Bilder und mehr anzeigen können. Erstellen Sie eine Mini-Foto-FX-Lampe, eine intelligente Statusleuchte für Zoom, zeigen Sie damit farbenfrohe Laufnachrichten auf Ihrem Kühlschrank an oder genießen Sie einfach ein paar hübsche Animationen.
Merkmale
16x7 Matrix- oder RGB-LEDs (insgesamt 112)
Individuelle Farb-/Helligkeitssteuerung jeder LED
4 x taktile Tasten
Vorgelötete Buchsenleisten zum Anbringen an Pico
Kompatibel mit Raspberry Pi Pico.
Komplett montiert
Kein Löten erforderlich (solange Ihr Pico über Stiftleisten verfügt).
Abmessungen: ca. 62 mm x 25 mm x 10 mm (L x B x H, einschließlich Kopfzeilen und Schaltflächen) C/C++- und MicroPython-Bibliotheken
Build your 3D led cube and create unlimited 3D effects. The unit comes standard loaded with effects. Connect to your computer (USB) and create your own!
Features
LEDs: 5 x 5 x 5 = 125 LEDs
User programmable via USB (creation of animation/scenes)
Large amount of user programmable frames
Frames are separately dimmable
4 transition speeds
Available frames: 3200
5 levels LED dimming available
No coding skills required
Software similar to (3 x 3 x 3)
Technische Daten
Regulated power supply: 9 VDC (not incl.)
Power consumption: 300 mA max.
Dimensions: 110 x 110 x 150 mm
Der Pico Cube ist ein 4x4x4 LED-Würfel-HAT für den Raspberry Pi Pico mit einer Betriebsspannung von 5 VDC. Der Pico Cube, ein monochromatisches Grün mit 64 LEDs, ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Programmieren zu lernen. Er wurde entwickelt, um Glühbetrieb mit geringem Energieverbrauch, robuster Optik und einfacher Installation auszuführen, so dass Menschen/Kinder/Benutzer die Effekte von LED-Leuchten mit einem unterschiedlichen Farbmuster durch die Kombination von Software und Hardware, d.h. Raspberry Pi Pico, kennenlernen können.
Features
Standard 40 Pins Raspberry Pi Pico Header
Kommunikation über GPIO
64 hochintensive monochromatische LEDs
Einzeln ansteuerbare LEDs
Zugriff auf jede Schicht
Technische Daten
Betriebsspannung: 5 V
Farbe: Grün
Kommunikation: GPIO
LEDs: 64
Lieferumfang
1x Pico Cube Base PCB
4x Layer PCB
8x Pillar PCB
2x Male Berg (1 x 20)
2x Female Berg (1 x 20)
70 LEDs
Hinweis: Der Raspberry Pi Pico ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Downloads
GitHub
Wiki
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre intelligente Umgebung mit dem kompakten und leistungsstarken 4-Zoll-ESP32-S3-IPS-Touchscreen-Bedienfeld. Dieses elegante Panel im 86-Zoll-Format wurde für hohe Leistung und Vielseitigkeit entwickelt und bietet erweiterte Konnektivität, intuitive Touch-Steuerung und Echtzeit-Umgebungssensoren.
Features
Leistungsstarkes Kernmodul: WT32-S3-WROVER-N16R8
4-Zoll-IPS-Vollbilddisplay
Auflösung: 480 x 480 Pixel (RGB565-Format)
Bildschirmtreiber-IC: GC9503V
Touch-Controller-IC: FT6336U
Ausgestattet mit einem SHT20-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor zur Echtzeitüberwachung der Umgebungsbedingungen.
RS485-Schnittstelle mit automatischer Transceiver-Schaltung
Integriertes WLAN und Bluetooth
Anwendungen
Smart-Home-Bedienfelder
Schnittstellen für die Industrieautomatisierung
Umgebungsüberwachungssysteme
IoT-Projekte und kundenspezifische Smart-Lösungen
Das T-Deck ist ein Gerät im Taschenformat mit einem 2,8" IPS-LCD-Display (320 x 240), einer Minitastatur und einem ESP32-Dual-Core-Prozessor. Es ist zwar kein richtiges Smartphone, bietet aber viel Potenzial für Technikbegeisterte. Mit etwas Programmierkenntnissen können Sie es in ein eigenständiges Messaging-Gerät oder eine tragbare Codierungsplattform verwandeln.
Technische Daten
Mikrocontroller
ESP32-S3FN16R8 Dual-Core LX7 Mikroprozessor
Drahtlose Konnektivität
2,4 GHz WLAN & Bluetooth 5 (LE)
Entwicklung
Arduino, PlatformIO, MicroPython
Flash
16 MB
PSRAM
8 MB
Batterie-ADC-Pin
IO04
Onboard-Funktionen
Trackball, Mikrofon, Lautsprecher
Display
2,8" ST7789 SPI-Schnittstelle IPS
Auflösung
320 x 240 (voller Betrachtungswinkel)
Sendeleistung
+22 dBm
SX1262 LoRa Transceiver (Frequenz)
868 MHz
Abmessungen
100 x 68 x 11 mm
Lieferumfang
1x T-Deck ESP32-S3 LoRa
1x FPC-Antenne (868 MHz)
1x Stecker (6-polig)
1x Stromkabel
Downloads
GitHub
Mit diesem FeatherWing können Sie ganz einfach Datenprotokollierung zu jedem Feather Board hinzufügen. Sie erhalten sowohl eine I²C-Echtzeituhr (PCF8523) mit 32-kHz-Quarz und Batterie-Backup als auch einen microSD-Sockel, der an die SPI-Port-Pins (+ zusätzlicher Pin für CS) angeschlossen wird.
Hinweis: FeatherWing wird ohne microSD-Karte geliefert.
Zur Nutzung der RTC-Batterie-Backup-Funktionen ist eine CR1220-Knopfzelle erforderlich. Wenn Sie den RTC-Teil des FeatherWing nicht verwenden, ist keine Batterie erforderlich.
Zur Kommunikation mit dem microSD-Kartensteckplatz wird die Standard-SD-Bibliothek von Arduino empfohlen. Zum Anbringen der Header am Wing sind leichte Lötarbeiten erforderlich.
Pinbelegung
Stromanschlüsse
In der unteren Reihe werden der 3,3-V-Pin (zweiter von links) und der GND- Pin (vierter von links) verwendet, um die SD-Karte und RTC mit Strom zu versorgen (um die Knopfzellenbatterie zu entlasten, wenn Netzstrom verfügbar ist).
RTC- und I²C-Pins
Oben rechts werden SDA (ganz rechts) und SCL (links von SDA) verwendet, um mit dem RTC-Chip zu kommunizieren.
SCL - I²C-Taktpin zum Anschluss an die I²C -Taktleitung Ihres Mikrocontrollers. Dieser Pin verfügt über einen 10 kΩ Pull-Up-Widerstand gegen 3,3 V
SDA - I²C-Datenpin zum Anschluss an die I²C -Datenleitung Ihres Mikrocontrollers. Dieser Pin verfügt über einen 10 kΩ Pull-Up-Widerstand gegen 3,3 V
Es gibt auch einen Breakout für INT , den Ausgangspin der RTC. Er kann als Interrupt-Ausgang oder auch zum Erzeugen einer Rechteckwelle verwendet werden. Beachten Sie, dass dieser Pin ein Open Drain ist. Sie müssen den internen Pull-Up an dem digitalen Pin aktivieren, mit dem er verbunden ist.
SD- und SPI-Pins
Von links beginnend haben Sie
SPI-Takt (SCK) - Ausgabe von der Feder zum Flügel
SPI Master Out Slave In (MOSI) - Ausgabe von der Feder zum Flügel
SPI Master In Slave Out (MISO) - Eingabe vom Flügel zur Feder
Diese Pins befinden sich bei jedem Feather an der gleichen Stelle. Sie werden für die Kommunikation mit der SD-Karte verwendet. Wenn die SD-Karte nicht eingelegt ist, sind diese Pins völlig frei. MISO wird immer dann in den Tri-State-Zustand versetzt, wenn der SD CS-Pin (Chip Select) hochgezogen wird.
Dieses Trägerboard kombiniert ein 2,4"-TFT-Display, sechs adressierbare LEDs, einen Onboard-Spannungsregler, einen 6-poligen IO-Anschluss und einen microSD-Steckplatz mit dem M.2-Steckplatz, sodass es mit kompatiblen Prozessorboards in unserem MicroMod-Ökosystem verwendet werden kann. Außerdem haben wir dieses Trägerboard mit dem ATtiny84 von Atmel mit 8kb programmierbarem Flash bestückt. Dieser kleine Kerl ist vorprogrammiert, um mit dem Prozessor über I2C zu kommunizieren und Tastendrücke zu lesen.
Features
M.2 MicroMod-Anschluss
240 x 320 Pixel, 2,4" TFT-Display
6 adressierbare APA102 LEDs
Magnetischer Buzzer
USB-C-Anschluss
3,3 V 1 A Spannungsregler
Qwiic-Anschluss
Boot/Reset-Tasten
RTC-Backup-Batterie & Ladeschaltung
microSD
Phillips #0 M2,5 x 3 mm Schraube enthalten
Das NEO-M8U-Modul ist ein 72-Kanal GNSS-Empfänger der u-blox M8-Engine, d. h. es kann Signale der Konstellationen GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou mit einer Genauigkeit von ~2,5 Metern empfangen. Das Modul unterstützt den gleichzeitigen Empfang von drei GNSS-Systemen. Die Kombination aus GNSS und integrierten 3D-Sensor-Messungen auf dem NEO-M8U ermöglicht genaue Echtzeit-Positionierungsraten von bis zu 30 Hz. Im Vergleich zu anderen GPS-Modulen maximiert dieses Breakout die Positionsgenauigkeit in dichten Städten oder überdachten Gebieten. Selbst bei schlechten Signalbedingungen ist eine kontinuierliche Positionierung in städtischen Umgebungen und auch bei vollständigem Signalverlust (z. B. in kurzen Tunneln und Parkhäusern) möglich. Mit UDR beginnt die Positionierung, sobald die Karte mit Strom versorgt wird, noch bevor der erste GNSS-Fix verfügbar ist! Die Zeit für die Positionsbestimmung wird durch den integrierten Akku noch weiter verkürzt; Sie haben eine Reservestromversorgung, die es dem GPS ermöglicht, innerhalb von Sekunden einen Hot-Lock zu erzielen! Zusätzlich unterstützt dieser u-blox-Empfänger I2C (u-blox nennt dies Display Data Channel), was ihn perfekt für die Qwiic-Kompatibilität macht, so dass wir unsere kostbaren UART-Ports nicht verbrauchen müssen. Da wir unser praktisches Qwiic-System verwenden, ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest des Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1'-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten. U-blox-basierte GPS-Produkte sind mit dem beliebten, aber dichten Windows-Programm namens u-centre konfigurierbar. Viele verschiedene Funktionen können auf dem NEO-M8U konfiguriert werden: Baudraten, Update-Raten, Geofencing, Spoofing-Erkennung, externe Interrupts, SBAS/D-GPS, etc. All dies kann innerhalb der SparkFun Arduino Library gemacht werden! Das SparkFun NEO-M8U GPS Breakout ist außerdem mit einem On-Board-Akku ausgestattet, der die RTC auf dem NEO-M8U mit Strom versorgt. Dadurch wird die Zeit bis zum ersten Fix von einem Kaltstart (~26s) auf einen Heißstart (~1,5s) reduziert. Die Batterie hält die RTC und die GNSS-Orbitdaten auch ohne Stromzufuhr für eine lange Zeit aufrecht. Merkmale Integrierter U.FL-Anschluss zur Verwendung mit einer Antenne Ihrer Wahl 72-Kanal GNSS-Empfänger 2,5 m horizontale Genauigkeit 30 Hz maximale Aktualisierungsrate Time-To-First-Fix: Kalt: 26 s Heiß: 1,5 s Max. Höhe: 50.000 m Max G: ≤4 Max Geschwindigkeit: 500 m/s Geschwindigkeitsgenauigkeit: 0,5m/s Kursgenauigkeit: 1 Grad Eingebauter Beschleunigungssensor und Gyroskop Zeitimpulsgenauigkeit: 30 ns 3,3 VCC und I/O Stromverbrauch: ~29 mA Continuous Tracking, Standard Concurrent Mode Software-konfigurierbar Geofencing Kilometerzähler Spoofing-Erkennung Externer Interrupt Pin-Steuerung Low Power Modus Viele andere! Unterstützt NMEA-, UBX- und RTCM-Protokolle über UART- oder I2C-Schnittstellen
Der SparkFun DataLogger IoT (9DoF) ist ein Datenlogger, der vorprogrammiert ist, um automatisch IMU, GPS und verschiedene Druck-, Feuchtigkeits- und Entfernungssensoren aufzuzeichnen. Alles ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben! Der DataLogger erkennt, konfiguriert und protokolliert Qwiic-Sensoren automatisch. Er wurde speziell für Benutzer entwickelt, die einfach nur viele Daten in einer CSV- oder JSON-Datei erfassen und sich dann wieder ihrem größeren Projekt widmen möchten. Speichern Sie die Daten auf einer microSD-Karte oder senden Sie sie drahtlos an Ihren bevorzugten Internet of Things (IoT)-Dienst!
Jeder DataLogger IoT verfügt über eine IMU für die integrierte Aufzeichnung eines dreiachsigen Beschleunigungsmessers, Kreisels und Magnetometers. Während der ursprüngliche 9DOF Razor die alte MPU-9250 verwendete, nutzt der DataLogger IoT die ISM330DHCX von STMicroelectronics und MMC5983MA von MEMSIC. Schalten Sie den DataLogger IoT einfach ein, konfigurieren Sie das Board für die Aufzeichnung von Messwerten aus unterstützten Geräten und beginnen Sie mit der Aufzeichnung! Die Daten können mit einem Zeitstempel versehen werden, wenn die Zeit mit NTP, GNSS oder RTC synchronisiert wird.
Der DataLogger IoT ist über eine einfach zu bedienende serielle Schnittstelle in hohem Maße konfigurierbar. Schließen Sie einfach ein USB-C-Kabel an und öffnen Sie ein serielles Terminal mit 115200 Baud. Die Logging-Ausgabe wird automatisch sowohl auf das Terminal als auch auf die microSD-Karte gestreamt. Durch Drücken einer beliebigen Taste im Terminalfenster wird das Konfigurationsmenü geöffnet.
Der DataLogger IoT (9DoF) scannt, erkennt, konfiguriert und protokolliert automatisch verschiedene Qwiic-Sensoren, die an das Board angeschlossen sind (kein Löten, keine Programmierung!).
Technische Daten
ESP32-WROOM-32E Modul
Integrierter 802.11b/g/n WLAN 2,4 GHz-Transceiver
Konfigurierbar über CH340C
Betriebsspannungsbereich
3,3 V bis 6,0 V (über VIN)
5 V mit USB (über 5 V oder USB-C)
3,6 V bis 4,2 V mit LiPo-Akku (über BATT oder 2-Pin JST)
Eingebautes Einzelzellen-LiPo-Ladegerät MCP73831
Mindestens 500 mA Ladestrom
3,3 V (über 3V3)
MAX17048 LiPo-Ladeanzeige
Anschlüsse
1x USB-C
1x JST-Stecker für LiPo-Akku
2x Qwiic-fähiges I²C
1x microSD-Sockel
Unterstützung für 4-Bit-SDIO- und microSD-Karten, die mit FAT32 formatiert sind
9-Achsen-IMU
Beschleunigungsmesser & Gyro (ISM330DHCX)
Magnetometer (MMC5983MA)
LEDs
Ladung (CHG)
Status (STAT)
WS2812-2020 adressierbare RGB
Jumper
IMU-Unterbrechung
Magnetometer-Unterbrechung
RGB-LED
Status-LED
Lade-LED
I²C-Pull-up-Widerstände
USB-Shield
Tasten
Reset
Boot
Abmessungen: 4,2 x 5,1 cm
Gewicht: 10,7 g
Downloads
Schematic
Eagle Files
Board Dimensions
Hookup Guide
CH340 Drivers
Firmware
GitHub Hardware Repo
Der CrowVision 7-Zoll-Touchscreen ist für All-in-One-Systeme konzipiert und bietet dank seines hochauflösenden IPS-Panels (1024 × 600) ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis. Sein industrietaugliches, rückseitig montiertes Metalldesign gewährleistet die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Single-Board-Computern (SBCs) und ermöglicht so eine einfache Einrichtung und einen reibungslosen Betrieb. Das Display unterstützt sowohl Quer- als auch Hochformat (vertikal).
Der Bildschirm nutzt HDMI-Kommunikation und verfügt über kapazitive Multitouch-Technologie. Er verfügt außerdem über reservierte Schnittstellen und Tasten für den Anschluss von Zubehör wie Lautsprechern und ist somit vielseitig einsetzbar. Dieses Plug-and-Play-Gerät unterstützt eine Vielzahl gängiger SBCs wie Raspberry Pi 4/5, Jetson Nano und mehr. Der Bildschirm ist vollständig kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen, darunter Raspbian, Ubuntu, Windows, Android, macOS und Chrome OS.
Nutzer können das Aussehen ihres Bildschirms individuell gestalten, indem sie eine einzigartige und elegante Schutzhülle entwerfen. Für zusätzlichen Komfort kann der 3D-Druckservice von Elecrow genutzt werden, um ein maßgeschneidertes Gehäuse zu erstellen.
Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich der Bildschirm ideal für Automatisierungssteuerungssysteme, private Heimwerkerprojekte, Sekundär- oder Zusatzdisplays, AV-Anwendungen mit SBCs, HDMI-kompatiblen Geräten, Spielekonsolenerweiterungen und viele weitere Szenarien.
Features
7-Zoll-Display mit hoher Auflösung: Verfügt über ein 1024 x 600 IPS-Panel mit einem Betrachtungswinkel von 178° für ein überragendes visuelles Erlebnis.
Innovatives Design für die Rückseitenmontage: Ausgestattet mit einer einzigartigen Gleitsäulenstruktur für eine sichere Montage; Kompatibel mit den meisten Einplatinencomputern und einfach zu montieren.
Umfassende Systemkompatibilität: Vollständige Unterstützung mehrerer Betriebssysteme, darunter Raspbian, Ubuntu, Windows, Android, macOS und Chrome OS.
Multimedia- und Touch-Unterstützung: Bietet Plug-and-Play-Funktionalität mit Unterstützung für Audio, Video und kapazitive Multi-Touch-Eingabe.
Umfassende Peripherieintegration: Enthält Schnittstellen für Peripheriegeräte wie Lautsprecher, Kopfhörer, Tastaturen und Touchscreens sowie integrierte OSD-Bedientasten für einfache Einstellungen.
Integrierte Stromversorgung: Das Mainboard verfügt über ein integriertes 5 V/3 A-Stromwandlermodul, sodass kein externes Netzteil für Ihren Einplatinencomputer erforderlich ist.
Technische Daten
Auflösung
1024 x 600 Pixel
Farbtiefe
16 Millionen Farben (16M)
Vertikale Ausrichtung
Unterstützt
Betrachtungswinkel
178° Ultraweiter Betrachtungswinkel
Displaytyp
IPS-Panel
Bildschirmtechnologie
TFT-LCD
Externes Netzteil
12 V/2 A
Digitaler Eingang
HDMI-kompatible Schnittstelle
Verfügbare Schnittstellen
1x Tastaturschnittstelle
1x 5-V-Stromausgang
1x Mini-HDMI-Schnittstelle
1x Touch-Schnittstelle
1x Lautsprecherschnittstelle
1x Kopfhöreranschluss
1x 12-V-Stromeingang
Unterstützte Betriebssysteme
Raspbian, Ubuntu, Windows, Android, macOS, Chrome OS und weitere
Active Display Fläche
99,9 x 167 mm
Gesamtabmessungen
110,3 x 204 mm
Gewicht
298 g
Lieferumfang
1x CrowVision 7" IPS kapazitives Touch-Display (1024 x 600)
1x USB-A-auf-USB-C-Kabel
1x USB-A-auf-Micro-B-Kabel
1x HD-auf-Mini-HD-Kabel
1x Micro-HD-auf-Mini-HD-Kabel
1x Netzteil (EU)
1x OSD-Bedienplatine
1x Schraubendreher
2x Flachbandkabel
1x Manual
Downloads
Manual
Wiki
3D File
Dieser Luftmonitor wird speziell zur Überwachung von Gewächshäusern verwendet. Es erkennt:
Lufttemperatur & Luftfeuchtigkeit
CO2-Konzentration
Lichtintensität
Übertragen Sie anschließend die Daten per LoRa P2P an den LoRa-Empfänger (auf Ihrem Schreibtisch im Raum), damit der Benutzer den Feldstatus überwachen oder für eine Langzeitanalyse aufzeichnen lassen kann.
Dieses Modul überwacht den Gewächshausfeldstatus und sendet alle Sensordaten regelmäßig über LoRa P2P im Jason-Format. Dieses LoRa-Signal kann vom Makerfabs LoRa-Empfänger empfangen und somit auf dem PC angezeigt/aufgezeichnet/analysiert werden. Der Überwachungsname/Datenzyklus kann mit einem Telefon eingestellt werden, sodass er einfach in die Datei implementiert werden kann.
Dieser Luftwächter wird von einem internen LiPo-Akku gespeist, der über ein Solarpanel aufgeladen wird, und kann mit der Standardeinstellung (Zyklus 1 Stunde) mindestens 1 Jahr lang verwendet werden.
Features
ESP32S3-Modul an Bord mit WLAN und Bluetooth
Bereit zum Gebrauch: Schalten Sie es direkt ein, um es zu verwenden
Modulname/Signalintervall einfach per Telefon einstellbar
IP68 wasserdicht
Temperatur: -40°C~80°C, ±0,3
Luftfeuchtigkeit: 0–100% Feuchtigkeit
CO2: 0~1000 ppm
Lichtintensität: 1-65535 lx
Kommunikationsentfernung: Lora: >3 km
1000-mAh-Akku, integriertes Ladegerät-IC
Solarpanel 6 W: Stellen Sie sicher, dass das System funktioniert.
Downloads
Manual
BH1750 Datasheet
SGP30 Datasheet
Der drahtlose Teil des LSN50 basiert auf SX1276/SX1278 und ermöglicht dem Benutzer das Senden von Daten und das Erreichen extrem großer Reichweiten bei niedrigen Datenraten. Er bietet Spread-Spectrum-Kommunikation mit extrem großer Reichweite und hohe Störfestigkeit bei minimalem Stromverbrauch. Er zielt auf professionelle drahtlose Sensornetzwerkanwendungen wie Bewässerungssysteme, Smart Metering, Smart Cities, Smartphone-Erkennung, Gebäudeautomatisierung usw. ab.
Der LSN50-MCU-Teil verwendet den STM32l0x-Chip von ST. STML0x ist der extrem stromsparende STM32L072xx-Mikrocontroller, der die Konnektivitätsleistung des Universal Serial Bus (USB 2.0 ohne Kristalle) mit dem leistungsstarken ARM® Cortex®-M0+ 32-Bit-RISC-Kern vereint, der mit einer Frequenz von 32 MHz arbeitet, eine Speicherschutzeinheit (MPU), eingebettete Hochgeschwindigkeitsspeicher (192 KByte Flash-Programmspeicher, 6 KByte Daten-EEPROM und 20 KByte RAM) sowie eine umfangreiche Palette an erweiterten E/As und Peripheriegeräten. Das LSN50 ist ein Open-Source-Produkt. Es basiert auf den STM32Cube HAL-Treibern und auf der STM- Site finden sich zahlreiche Bibliotheken für eine schnelle Entwicklung.
Merkmale
STM32L072CZT6 MCU
SX1276/78 LoRa-Funkmodem
Vorab mit ISP-Bootloader laden
I2C, LPUSART1, USB
18 x digitale E/A
2 x 12-Bit-ADC; 1 x 12-Bit-DAC
MCU wird durch UART oder Interrupt aktiviert
LoRa™ Modem
Präambelerkennung
Baudrate konfigurierbar
LoRaWAN 1.0.2 Spezifikation
Softwarebasis auf STM32Cube HAL-Treibern
Open-Source-Hardware/Software
Wasserdichtes IP66-Gehäuse
Extrem niedriger Stromverbrauch
AT-Befehle zum Einrichten von Parametern
4000mAh Akku für den Langzeitgebrauch
Anwendungen
Drahtlose Alarm- und Sicherheitssysteme
Haus- und Gebäudeautomation
Automatisierte Zählerablesung
Industrielle Überwachung und Steuerung
Bewässerungssysteme mit großer Reichweite
LoRa-Spezifikation
168 dB maximales Verbindungsbudget.
+20 dBm – 100 mW konstante HF-Ausgabe vs.
+14 dBm Hochleistungs-PA. Programmierbare Bitrate bis zu 300 kbps.
Hohe Empfindlichkeit: bis zu -148 dBm.
Kugelsicheres Frontend: IIP3 = -12,5 dBm.
Hervorragende Blockierimmunität.
Niedriger RX-Strom von 10,3 mA, 200 nA Registerspeicherung.
Vollständig integrierter Synthesizer mit einer Auflösung von 61 Hz.
FSK-, GFSK-, MSK-, GMSK-, LoRaTM- und OOK-Modulation.
Integrierter Bit-Synchronisator zur Taktwiederherstellung.
Präambelerkennung.
127 dB Dynamikbereich RSSI.
Automatischer RF-Sense und CAD mit ultraschneller AFC.
Paket-Engine bis zu 256 Bytes mit CRC.
Eingebauter Temperatursensor und Anzeige für niedrigen Batteriestand.
MCU-Spezifikation
MCU: STM32L072CZT6
Flash-Speicher: 192 KB
SRAM: 20 KB
EEPROM: 6 KB
Taktfrequenz: 32 MHz
absolut beste Bewertungen
VCC: 0,5 V ~ 3,9 V
Betriebstemperatur: -40°C ~ 85°C
E/A-Pins: 0,5 V ~ VCC+0,5 V
Allgemeine DC-Eigenschaften
Versorgungsspannung: 1,8 V ~ 3,6 V
Betriebstemperatur: -40°C ~ 85°C E/A-Pins: STM32L072CZT6 Datenblatt
Energieverbrauch
STOP-Modus: 2,7 μA bei 3,3 V
RX-Modus: 7,2 mA
TX-Modus: 125 mA bei 20 dbm
Batterie
Nicht aufladbare Li/SOCI2-Batterie
Kapazität: 4000 mAh
Selbstentladung: < 1 % / Jahr bei 25 °C
Max. Dauerstrom: 130 mA
Max. Boost-Strom: 2 A, 1 Sekunde
Hier finden Sie alle Arten von Teilen, Komponenten und Zubehör, die Sie in verschiedenen Projekten benötigen, angefangen von einfachen Kabeln, Sensoren und Displays bis hin zu bereits vormontierten Modulen und Kits.