Elektor Bausätze & Module
-
Elektor Labs Elektor Dual DC LISN (150 kHz – 200 MHz)
Die Messung der leitungsgebundenen Emission ist die einfachste und kostengünstigste Methode, um einen Hinweis darauf zu erhalten, ob ein Design die EMI/EMV-Anforderungen erfüllen kann. Ein Line Impedance Stabilization Network (LISN) ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil eines EMV-Prüfaufbaus (Pre-Compliance). In Zusammenarbeit mit Würth Elektronik hat Elektor einen 5 µH, 50 Ω Dual DC LISN entwickelt, der Spannungen bis zu 60 V und Ströme bis zu 10 A unterstützt. Das Gerät misst HF-Störungen auf beiden Kanälen (der Stromversorgung) mit Hilfe von 5-μH-Sperrinduktivitäten. Das interne 10-dB-Dämpfungsnetzwerk – eines in jedem Kanal – enthält einen Hochpassfilter dritter Ordnung mit einer Grenzfrequenz von 9 kHz, um den Eingang von Instrumenten wie z. B. einem Spektrumanalysator vor potenziell schädlichen Gleichspannungen oder niedrigen Frequenzen zu schützen, die vom Prüfling (EUT – Equipment Under Test) stammen. Technische Daten RF-Pfad Kanäle 2 (mit Klemmdioden) Bandbreite 150 kHz – 200 MHz Induktivität 5 μH || 50 Ω Interne Abschwächung 10 dB Steckverbinder SMA DC-Pfad Max. Strom < 10 ADC Max. Spannung < 60 VDC DC-Widerstand < 2 x 70 mΩ Platinengröße 94,2 x 57,4 mm Steckverbinder 4-mm-Bananenstecker Hammond-Gehäuse Typ 1590N Abmessungen 121 x 66 x 40 mm Lieferumfang 1x 4-lagige Platine mit allen SMD-Bauteilen bestückt 1x Vorgebohrtes Gehäuse mit vorgedrucktem Frontplattenlayout 5x Vergoldete, isolierte 4-mm-Bananenbuchsen, ausgelegt für 24 A, 1 kV 1x Hammond-Gehäuse 1590N1, Aluminium (Druckgusslegierung) Mehr Info Projekt auf Elektor Labs: Dual DC LISN for EMC pre-compliance testing Elektor 9-10/2021: EMV-Vor-Konformitätstester für Ihr Projekt mit DC-Versorgung (Teil 1) Elektor 11-12/2021: EMV-Vorkonformitätstest für Ihr DC-versorgtes Projekt (Teil 2)
-
Elektor Labs Elektor Raspberry Pi Buffer Board
Wenn Sie regelmäßig mit dem Raspberry Pi experimentieren und eine Vielzahl von externer Hardware über die Stiftleiste an den GPIO-Port anschließen, haben Sie in der Vergangenheit vielleicht schon einige Schäden verursacht. Das Elektor Raspberry Pi Buffer Board ist dazu da, dies zu verhindern! Das Board ist kompatibel mit Raspberry Pi Zero, Zero 2 (W), 3, 4, 5, 400 und 500. Alle 26 GPIOs sind mit bidirektionalen Spannungswandlern gepuffert, um den Raspberry Pi beim Experimentieren mit neuen Schaltungen zu schützen. Die Platine ist dafür vorgesehen, auf der Rückseite des Raspberry Pi 400/500 eingesetzt zu werden. Der Stecker zum Anschluss an den Raspberry Pi ist eine rechtwinklige 40-polige Buchse (2x20). Die Platine ist nur ein wenig breiter. An die Pufferausgangsbuchse kann ein 40-poliges Flachbandkabel mit entsprechenden 2x20-Steckern angeschlossen werden, um z. B. mit einer Schaltung auf einem Breadboard oder einer Platine zu experimentieren. Die Schaltung verwendet 4x TXS0108E ICs von Texas Instruments. Die Platine lässt sich auch auf einem Raspberry Pi aufstellen. Downloads Schematics Layout
€ 34,95€ 29,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Arduino MultiCalculator
Das Elektor MultiCalculator Kit ist ein Arduino-basierter Multifunktionsrechner, der über einfache Berechnungen hinausgeht. Es bietet 22 Funktionen, darunter Licht- und Temperaturmessung, Differenztemperaturanalyse und NEC-IR-Fernbedienungsdekodierung. Der Elektor MultiCalculator ist ein praktisches Werkzeug für den Einsatz in Ihren Projekten oder für Bildungszwecke. Das Kit enthält ein Pro Mini-Modul als Recheneinheit. Die Platine lässt sich mithilfe von Durchgangslochkomponenten einfach zusammenbauen. Das Gehäuse besteht aus 11 Acrylplatten und Montagematerial für eine einfache Montage. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem 16x2 alphanumerischen LCD, 20 Tasten und Temperatursensoren ausgestattet. Der Elektor MultiCalculator ist über einen 6-Wege-PCB-Header mit der Arduino-IDE programmierbar. Der Rechner kann mit einem Programmieradapter programmiert werden und wird über USB-C mit Strom versorgt. Betriebsmodi Rechner 4-Ring-Widerstandscode 5-Ring-Widerstandscode Konvertierung von Dezimalzahlen in Hexadezimalzahlen und Zeichen (ASCII) Konvertierung von Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen und Zeichen (ASCII) Dezimal-zu-Binär- und Zeichen-Konvertierung (ASCII) Binär-zu-Dezimal- und Hexadezimal-Konvertierung Berechnung von Hz, nF und kapazitiver Reaktanz (XC) Hz, µH, Berechnung der induktiven Reaktanz (XL) Widerstandsberechnung zweier parallel geschalteter Widerstände Widerstandsberechnung zweier in Reihe geschalteter Widerstände Berechnung des unbekannten Parallelwiderstands Temperaturmessung Differenztemperaturmessung T1&T2 und Delta (δ) Lichtmessung Stoppuhr mit Rundenzeitfunktion Artikelzähler NEC IR-Fernbedienungsdekodierung AWG-Umwandlung (American Wire Gauge) Würfeln Startnachricht personalisieren Temperaturkalibrierung Technische Daten Menüsprachen: Englisch, Niederländisch Abmessungen: 92 x 138 x 40 mm Bauzeit: ca. 5 Stunden Lieferumfang Leiterplatten- und Durchgangslochkomponenten Vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen Pro Mini Mikrocontroller-Modul (ATmega328/5 V/16 MHz) Programmieradapter Wasserdichte Temperatursensoren USB-C Kabel Downloads Software
-
Elektor Labs Elektor 37-in-1 Sensorkit
Dieses Arduino-kompatible Sensorkit bietet eine reichhaltige Sammlung verschiedener, universell einsetzbarer Sensoren, die direkt mit Arduino-Boards verwendet werden können. Kit-Inhalt 1x Joystick 1x Relay 1x Big Sound 1x Small Sound 1x Tracking 1x Avoidance 1x Flame 1x Linear Hall Sensor 1x Touch 1x Digital Temperature 1x Buzzer 1x Passive Buzzer 1x RGB LED 1x SMD RGB 1x Two Color (5 mm) 1x Mini Two Color (3 mm) 1x Reed Switch 1x Mini Reed Switch 1x Heartbeat 1x 7 Color Flash 1x Laser Emitter 1x PCB mounted push button 1x Shock, a rolling-ball type Tilt Switch 1x Rotary Encoders 1x Rolling ball Tilt Switch 1x Photoresistor 1x Temp and Humidity 1x Analog Hall 1x Hall Magnetic 1x DS18B20 Temp 1x Analog Temp 1x IR Emission 1x IR Receiver 1x Tap Module 1x Light Blocking Hinweis: Das ursprünglich 37-teilige Sensorkit darf innerhalb der EU nicht verkauft werden. Die Quecksilber enthaltenden Module Mercury Tilt Switch und Light Cup sind deshalb nicht mehr Bestandteil dieses Kits. Downloads Manual
-
Elektor Publishing Elektor CheatKard (Referenzkarten für die Elektrotechnik)
Elektrotechnik-Tools in Ihrer Tasche Ein Satz von 8 flexiblen Karten in Kreditkartengröße, vollgepackt mit Referenzdaten, auf die alle Elektronikdesigner einfachen und sofortigen Zugriff benötigen. Egal, ob Sie eine SMD-Platine reverse-engineeren, Bauteilwerte ermitteln oder entscheiden, wie Sie eine Platine am besten herstellen lassen, diese Karten bieten eine sofortige technische Anleitung in realer Größe für alle Aspekte des PCB-Designs und der Elektronik im Allgemeinen. Es gibt 7 Karten, die über 16 Messtechniken, über 100 schematische Symbole, 2 Wertrechner (C, R), über 132 SMD-Footprints, 8 Elektronikgesetze & Theorie und eine leistungsstarke PCB-Designhilfe, die die tatsächliche Kupferdicke, Beschichtungs- und Veredelungsmethoden, Leiterbahnbreiten und mehr anzeigt. Außerdem gibt es eine Elektor-Karte, die ihren unverwechselbaren und traditionellen schematischen Zeichenstil und ihre Komponentensymbole zeigt. Um das Set zu vervollständigen, gibt es eine Elektor-Coverkarten-Vergrößerungskarte zur genauen Inspektion von Leiterbahnen und SMD-Bauteilen. Set besteht aus: 9 Karten (flexibel, 80 x 50 x 0,6 mm, 18K vergoldet) 1 Vergrößerungskarte 1 Karabiner-Schlüsselring 1 Lederhülle / Tasche
€ 39,95€ 29,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico
Raspberry Pi-basierter Eyecatcher Eine handelsübliche Sanduhr zeigt nur, wie die Zeit verrinnt. Dagegen zeigt diese Raspberry Pi Pico-gesteuerte Sanduhr die genaue Uhrzeit an, indem die vier Ziffern für Stunde und Minute in die Sandschicht „eingraviert“ werden. Nach einer einstellbaren Verzögerung wird der Sand durch zwei Vibrationsmotoren flachgedrückt und der Zyklus beginnt von vorne. Das Herzstück der Sanduhr sind zwei Servomotoren, die über einen Pantographenmechanismus einen Schreibstift antreiben. Ein dritter Servomotor hebt den Stift auf und ab. Der Sandbehälter ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet, um den Sand zu glätten. Der elektronische Teil der Sanduhr besteht aus einem Raspberry Pi Pico und einer RTC/Treiberplatine mit Echtzeituhr, plus Treiberschaltungen für die Servomotoren. Eine ausführliche Bauanleitung steht zum Download bereit. Features Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm Bauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden Lieferumfang 3x vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen 3x Mini-Servomotoren 2x Vibrationsmotoren 1x Raspberry Pi Pico 1x RTC/Treiberplatine mit montierten Teilen Muttern, Bolzen, Abstandshalter und Drähte für die Baugruppe Feinkörniger weißer Sand
€ 49,95€ 39,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Audio DSP FX Processor (Neue Revision)
Der Elektor Audio DSP FX Processor kombiniert einen ESP32-Mikrocontroller und einen ADAU1701 Audio DSP von Analog Devices. Neben einem vom Benutzer programmierbaren DSP-Kern verfügt der ADAU1701 über hochwertige integrierte Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler und verfügt über einen I²S-Port. Dadurch eignet es sich als hochwertiges Audio-Interface für den ESP32. Programme für den ESP32 können mit Arduino, Platform IO, CMake oder durch die Verwendung des Espressif IDF auf andere Weise erstellt werden. Programme für die Audio-DSPs ADAU7101 werden mit dem kostenlosen visuellen Programmiertool SigmaStudio durch Ziehen und Ablegen vordefinierter Algorithmusblöcke auf einer Leinwand erstellt. Anwendungen Bluetooth/Wi-Fi-Audiosink (z. B. Lautsprecher) & Quelle Gitarreneffektpedal (Stomp-Box) Musiksynthesizer Sound-/Funktionsgenerator Programmierbarer Crossover-Filter für Lautsprecher Erweiterter Audioeffektprozessor (Hall, Chorus, Pitch-Shifting usw.) Mit dem Internet verbundenes Audiogerät DSP-Experimentierplattform Drahtloses MIDI MIDI-zu-CV-Konverter und viele mehr... Technische Daten ADAU1701 28-/56-Bit, 50-MIPS digitaler Audioprozessor, der Abtastraten von bis zu 192 kHz unterstützt ESP32 32-Bit-Dual-Core-Mikrocontroller mit Wi-Fi 802.11b/g/n und Bluetooth 4.2 BR/EDR und BLE 2x 24-Bit-Audioeingänge (2 V RMS, 20 kΩ) 4x 24-Bit-Audioausgänge (0,9 V RMS, 600 Ω) 4x Steuerpotentiometer MIDI Ein- und Ausgang I²C-Erweiterungsport Multi-Mode-Betrieb Stromversorgung: 5 V DC USB oder 7,5-12 V DC (Hohlbuchse, mittlerer Pin ist GND) Stromverbrauch (Durchschnitt): 200 mA Lieferumfang 1x ESP32 Audio DSP FX Prozessor Board (montiert) 1x ESP32-PICO-KIT 2x Jumper 2x 18-Pin Header (female) 4x 10 KB Potentiometer Downloads Documentation GitHub
€ 99,95€ 84,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Mini-Wheelie Selbstbalancierender Roboter
Der Elektor Mini-Wheelie ist eine experimentelle autonome selbstbalancierende Roboterplattform. Der selbstbalancierende Roboter basiert auf einem ESP32-S3-Mikrocontroller und ist mithilfe der Arduino-Umgebung und Open-Source-Bibliotheken vollständig programmierbar. Dank seiner drahtlosen Fähigkeiten kann er über WLAN, Bluetooth oder ESP-NOW ferngesteuert werden oder mit einem Benutzer oder sogar einem anderen Roboter kommunizieren. Zur Erkennung von Hindernissen steht ein Ultraschallwandler zur Verfügung. Über das Farbdisplay lassen sich niedliche Gesichtsausdrücke oder für den bodenständigeren Nutzer auch kryptische Debug-Meldungen darstellen. Der Roboter wird als Komplettbausatz mit Teilen geliefert, die Sie selbst zusammenbauen müssen. Alles ist dabei, sogar ein Schraubenzieher. Hinweis: Der Mini-Wheelie ist eine pädagogische Entwicklungsplattform, die zum Lernen, Experimentieren und zur Entwicklung von Robotern gedacht ist. Er ist nicht als Kinderspielzeug klassifiziert, und seine Funktionen, Dokumentation und Zielgruppe spiegeln diesen Zweck wider. Das Produkt richtet sich an Studenten, Dozenten und Entwickler, die Robotik, Programmierung und Hardware-Integration in einem pädagogischen Umfeld erforschen möchten. Technische Daten ESP32-S3 Mikrocontroller mit WLAN und Bluetooth MPU6050 6-achsige Inertial Measurement Unit (IMU) Zwei unabhängig gesteuerte 12 V-Elektromotoren mit Drehzahlmesser Ultraschallwandler 2,9" TFT-Farbdisplay (320 x 240) MicroSD-Kartensteckplatz Batterieleistungsmonitor 3S wiederaufladbarer Li-Po-Akku (11,1 V/2200 mAh) Batterieladegerät im Lieferumfang enthalten Arduino-basierte Open-Source-Software Abmessungen (B x L x H): 23 x 8 x 13 cm Lieferumfang 1x ESP32-S3 Mainboard + MPU6050 Modul 1x LCD-Board (2,9 Zoll) 1x Ultraschallsensor 1x Akku (2200 mAh) 1x Batterieladegerät 1x Motorreifen-Set 1x Gehäuseplatine 1x Acrylplatte 1x Schraubendreher 1x Schutzstreifen 1x Flexkabel B (8 cm) 1x Flexkabel A (12 cm) 1x Flexkabel C 4x Kupfersäule A (25 mm) 4x Kupfersäule B (55 mm) 4x Kupfersäule C (5 mm) 2x Kunststoff-Nylonsäule 8x Schrauben A (10 mm) 24x Schrauben B (M3x5) 8x Nüsse 24x Metallscheiben 2x Kabelbinder 1x MicroSD-Karte (32 GB) Downloads Documentation
€ 99,95
Mitglieder € 89,96
-
Elektor Labs Elektor ESP32-Energiemessgerät
Das Elektor ESP32-Energiemessgerät wurde für die Echtzeit-Energieüberwachung und die Smart Home-Integration entwickelt. Angetrieben durch den ESP32-S3 Mikrocontroller bietet es robuste Leistung mit modularen und skalierbaren Funktionen. Das Gerät verwendet einen 220 V-auf-12 V-Abwärtstransformator zur Spannungsabtastung, der eine galvanische Trennung und Sicherheit gewährleistet. Sein kompaktes Platinenlayout umfasst Schraubklemmenblöcke für sichere Verbindungen, einen Qwiic-Anschluss für zusätzliche Sensoren und einen Programmier-Header für die direkte ESP32-S3-Konfiguration. Der Energiezähler ist mit einphasigen und dreiphasigen Systemen kompatibel und somit für verschiedene Anwendungen anpassbar. Das Energiemessgerät ist einfach einzurichten und lässt sich in Home Assistant integrieren. Er bietet Echtzeitüberwachung, Verlaufsanalysen und Automatisierungsfunktionen. Es liefert genaue Messungen von Spannung, Strom und Leistung und ist damit ein wertvolles Werkzeug für das Energiemanagement in Haushalten und Unternehmen. Features Umfassende Energieüberwachung: Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Ihren Energieverbrauch für eine intelligentere Verwaltung. Anpassbare Software: Passen Sie die Funktionalität an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie eigene Sensoren programmieren und integrieren. Smart Home Ready: Kompatibel mit ESPHome, Home Assistant und MQTT für vollständige Smart Home-Integration. Sicher & Flexibles Design: Funktioniert mit einem 220 V-zu-12 V-Abwärtstransformator und verfügt über eine vormontierte SMD-Platine. Schnellstart: Enthält einen Stromwandlersensor und Zugang zu kostenlosen Einrichtungsressourcen. Technische Daten Mikrocontroller ESP32-S3-WROOM-1-N8R2 Energiemess-IC ATM90E32AS Statusanzeigen 4x LEDs zur Anzeige des Stromverbrauchs2x programmierbare LEDs für benutzerdefinierte Statusbenachrichtigungen Benutzereingabe 2x Drucktasten zur Benutzersteuerung Ausgabe anzeigen I²C-OLED-Display zur Echtzeit-Anzeige des Stromverbrauchs Eingangsspannung 110/220 V AC (über Abwärtstransformator) Eingangsleistung 12 V (über Abwärtstransformator oder DC-Eingang) Klemmstromsensor YHDC SCT013-000 (100 A/50 mA) im Lieferumfang enthalten Smart Home-Integration ESPHome, Home Assistant und MQTT für nahtlose Konnektivität Konnektivität Header für die Programmierung, Qwiic für Sensorerweiterung Anwendungen Unterstützt einphasige und dreiphasige Energieüberwachungssysteme Abmessungen 79,5 x 79,5 mm Lieferumfang 1x Teilbestückte Platine (SMD-Bauteile sind vormontiert) 2x Schraubklemmenblock-Anschlüsse (nicht montiert) 1x YHDC SCT013-000 Stromwandler Erforderlich Netztransformator nicht enthalten Downloads Datasheet (ESP32-S3-WROOM-1) Datasheet (ATM90E32AS) Datasheet (SCT013-000) Frequently Asked Questions (FAQ) Vom Prototyp zum fertigen Produkt Was als innovatives Projekt zur Entwicklung eines zuverlässigen und benutzerfreundlichen Energiemessgeräts mithilfe des ESP32-S3-Mikrocontrollers begann, hat sich zu einem robusten Produkt entwickelt. Ursprünglich als Open-Source-Projekt entwickelt, zielte das Gerät darauf ab, eine präzise Energieüberwachung, Smart-Home-Integration und mehr zu ermöglichen. Durch sorgfältige Hardware- und Firmware-Entwicklung ist das Energiemessgerät heute eine kompakte, vielseitige Lösung für das Energiemanagement.
€ 79,95
Mitglieder € 71,96
-
Elektor Labs USB Logic Analyzer (8 Kanäle, 24 MHz)
Dieser USB Logic Analyzer ist ein 8-Kanal-Logikanalysator, bei dem jeder Eingang doppelt für die analoge Datenaufzeichnung dient. Es eignet sich perfekt zum Debuggen und Analysieren von Signalen wie I²C, UART, SPI, CAN und 1-Wire. Dabei wird ein digitaler Eingang, der mit einem zu testenden Gerät (DUT) verbunden ist, mit einer hohen Abtastrate abgetastet. Die Verbindung zum PC erfolgt via USB.Technische DatenKanäle8 digitale KanäleMaximale Abtastrate24 MHzMaximale Eingangsspannung0 V ~ 5 VBetriebstemperatur0°C ~ 70°CEingangsimpedanz1 MΩ || 10 pFUnterstützte ProtokolleI²C, SPI, UART, CAN, 1-Wire etc.PC-VerbindungUSBAbmessungen55 x 28 x 14 mmLieferumfangUSB Logic Analyzer (8 Kanäle, 24 MHz)USB-KabelJumper Wire Ribbon KabelDownloadsSoftware
-
Elektor Labs Elektor Funny Bird
Pfeifen Sie und es zwitschert zurück!Obwohl Vögel aller Art von vielen Menschen liebevoll gehalten und beobachtet werden, haben die meisten von ihnen leider noch nicht gelernt, mit uns zu kommunizieren. Dieser vollelektronische Vogel macht einen Schritt in die richtige Richtung: Wenn man ihn anpfeift, zwitschert er zurück!FeaturesReagiert auf PfeifenEinstellbare Vogelgeräusche (Ton und Länge)Symbole des Elektor Heritage CircuitGetestet und geprüft von Elektor LabsEdukatives und geekiges ProjektNur Teile mit DurchgangslochLieferumfangPlatineAlle KomponentenHolzständerStücklisteWiderständeR1,R2 = 2.2kΩR3,R4,R13 = 47kΩR5 = 4.7kΩR6 = 3.3kΩR7,R10,R11,R12,R17 = 100kΩR8,R19,R23 = 1kΩR9 = 1MΩR14,R15 = 10kΩR16,R18 = 470kΩR20 = 68kΩR21 = 10MΩR22 = 2.7kΩR24 = 22ΩP1,P2 = 1MΩP3,P5 = 470kΩP4 = 100kΩKondensatorenC1,C2,C12 = 100nFC3,C4 = 10nFC5 = 22μF, 16VC6,C7,C11 = 10μF, 16VC8 = 2.2μF, 100VC9 = 1μF, 50VC10 = 2.2nFC13 = 10nFHalbleiterD1,D3,D4,D5,D6,D7,D8 = 1N4148D2 = 3V3 ZenerdiodeT1,T2 = BC557BT3 = BC547BT4 = BC327-40IC1 = TL084CNIC2 = 4093SonstigesBT1 = Kabelgebundener Batterieclip für 6LR61/PP3LS1 = Miniaturlautsprecher, 8Ω, 0,5WS1 = Schalter, Schieber, SPDTMIC1 = ElektretmikrofonPCB 230153-1 v1.1
€ 49,95€ 37,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Super Servo Tester Kit
Der Elektor Super Servo Tester kann Servos steuern und Servosignale messen. Es können bis zu vier Servokanäle gleichzeitig getestet werden. Der Super Servo Tester wird als Bausatz geliefert. Alle zum Zusammenbau des Super Servo Testers erforderlichen Teile sind im Bausatz enthalten. Für den Zusammenbau des Bausatzes sind grundlegende Lötkenntnisse erforderlich. Der Mikrocontroller ist bereits programmiert. Der Super Servo Tester verfügt über zwei Betriebsmodi: Steuerung/Manuell und Messen/Eingänge. Im Control/Manual Modus generiert der Super Servo Tester an seinen Ausgängen Steuersignale für bis zu vier Servos oder für den Flugregler oder ESC. Die Signale werden über die vier Potentiometer gesteuert. Unter Measure/Inputs misst der Super Servo Tester die an seine Eingänge angeschlossenen Servosignale. Diese Signale können beispielsweise von einem Regler, einem Flugregler, dem Empfänger oder einem anderen Gerät stammen. Die Signale werden auch an die Ausgänge weitergeleitet, um die Servos oder den Flugregler bzw. ESC zu steuern. Die Ergebnisse werden auf dem Display angezeigt. Technische Daten Betriebsmodi Control/Manual & Measure/Inputs Kanäle 3 Servosignaleingänge 4 Servosignalausgänge 4 Alarm Summer & LED Anzeige 0,96' OLED (128 x 32 Pixel) Eingangsspannung an K5 7-12 VDC Eingangsspannung an K1 5-7,5 VDC Eingangsstrom 30 mA (9 VDC an K5, nichts an K1 und K2 angeschlossen) Abmessungen 113 x 66 x 25 mm Gewicht 60 g Lieferumfang Widerstände (0,25 W) R1, R3 1 kΩ, 5% R2, R4, R5, R6, R7, R9, R10 10 kΩ, 5% R8 22 Ω, 5% P1, P2, P3, P4 10 kΩ, lin/B, vertikales Potentiometer Kondensatoren C1 100 µF 16 V C2 10 µF 25 V C3, C4, C7 100 nF C5, C6 22 pF Halbleiter D1 1N5817 D2 LM385Z-2.5 D3 BZX79-C5V1 IC1 7805 IC2 ATmega328P-PU, programmiert LED1 LED, 3 mm, rot T1 2N7000 Außerdem BUZ1 Piezo-Summer mit Oszillator K1, K2 2-reihiger, 12-poliger Pinheader, 90° K5 Barrel jack K4 1-reihige, 4-polige Stiftbuchse K3 2-reihiger, 6-fach geschachtelter Pinheader S1 Slide Switch DPDT S2 Slide Switch SPDT X1 Crystal, 16 MHz 28-polige DIP-Buchse für IC2 Elektor Platine OLED-Display, 0,96', 128 x 32 Pixel, 4-pin I²C-Interface Links Elektor Magazine Elektor Labs
€ 59,95€ 44,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Milliohmmeter-Adapter
Der Elektor Milliohmmeter-Adapter nutzt die Präzision eines Multimeters zur Messung sehr niedriger Widerstandswerte. Er wandelt einen Widerstand in eine Spannung um, die mit einem Standardmultimeter gemessen werden kann. Der Elektor Milliohmmeter-Adapter misst Widerstände unter 1 mΩ mit der 4-Leiter-Methode (Kelvin). Er eignet sich zum Auffinden von Kurzschlüssen auf Leiterplatten. Der Adapter bietet drei Messbereiche – 1 mΩ, 10 mΩ und 100 mΩ –, die über einen Schiebeschalter ausgewählt werden können. Integrierte Kalibrierwiderstände sind ebenfalls enthalten. Der Elektor Milliohmmeter-Adapter wird mit drei 1,5-V-AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten). Technische Daten Messbereiche 1 mΩ, 10 mΩ, 100 mΩ, 0,1% Stromversorgung 3x 1,5 V AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) Abmessungen 103 x 66 x 18 mm (kompatibel mit Hammond 1593N-Gehäuse, nicht im Lieferumfang enthalten) Besonderheit Integrierte Kalibrierwiderstände Downloads Documentation
€ 34,95€ 24,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor AM-Sender-Kit
Bauen Sie Ihren eigenen Vintage-Radiosender Das Elektor AM-Sender-Kit ermöglicht das Streamen von Audio auf Vintage-AM-Radioempfänger. Basierend auf einem Raspberry Pi Pico Mikrocontroller-Modul kann der AM-Sender auf 32 Frequenzen im AM-Band senden, von 500 kHz bis 1,6 MHz in 32 Schritten von ca. 35 kHz. Die Frequenz wird mit einem Potentiometer gewählt und auf einem 0,96" OLED-Display angezeigt. Eine Taste ermöglicht das Umschalten des Sendemodus zwischen Ein und Aus. Die Reichweite des Senders hängt von der Antenne ab. Die integrierte Antenne bietet eine Reichweite von wenigen Zentimetern, sodass der AM-Sender nahe am Radio oder im Radio selbst platziert werden muss. Eine externe Loop-Antenne (nicht enthalten) kann angeschlossen werden, um die Reichweite zu erhöhen. Das Elektor AM-Sender-Kit wird als Bausatz geliefert, den Sie selbst auf die Platine löten müssen. Features Die Platine ist kompatibel mit einem Hammond-1593N-Gehäuse (nicht enthalten).Ein 5-VDC-Netzteil mit Micro-USB-Anschluss (z. B. ein altes Handy-Ladegerät) wird benötigt, um das Kit zu betreiben (nicht enthalten). Stromaufnahme: 100 mA. Die Arduino-Software (benötigt Earle Philhowers RP2040-Boards-Paket) für das Elektor-AM-Sender-Kit sowie weitere Informationen sind auf der Elektor-Labs-Seite dieses Projekts verfügbar. Stückliste Widerstände R1, R4 = 100 Ω R2, R3, R8 = 10 kΩ R5, R6, R9, R10, R11 = 1 kΩ R7 = optional (nicht enthalten) P1 = Potentiometer 100 kΩ, linear Kondensatoren C1 = 22 µF 16V C2, C4 = 10 nF C3 = 150 pF Sonstiges K1 = 4×1 Stiftleiste K2, K3 = 3,5-mm-Buchse Raspberry Pi Pico Drucktaste, Winkelmontage 0,96" monochromes I²C-OLED-Display Leiterplatte 150292-1
€ 34,95€ 29,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Einarmiger Bandit
Ziehen Sie den Hebel nach unten, um die höchste Punktzahl zu erzielen!Dieser Elektor-Schaltungsklassiker aus dem Jahr 1984 zeigt eine spielerische Anwendung von Logik-ICs der CMOS-400x-Serie in Kombination mit LEDs, einer damals sehr beliebten Kombination. Das Projekt imitiert einen Spielautomaten mit rotierenden Ziffern.Das SpielUm das Spiel zu spielen, vereinbaren Sie zunächst die Anzahl der Runden. Spieler 1 betätigt den Schalthebel so lange wie gewünscht und lässt ihn los. Die LEDs zeigen dann die Punktzahl an, die sich aus der Summe der 50-20-10-5 aufleuchtenden Ziffern ergibt. Wenn die Play Again!-LED aufleuchtet, hat Spieler 1 eine weitere, „freie“ Runde. Wenn nicht, ist Spieler 2 am Zug. Die Spieler behalten ihre Punkte im Auge und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.FeaturesLEDs zeigen den Punktestand anMulti-Player und Play Again!Symbole des Elektor Heritage CircuitGetestet und geprüft von Elektor LabsEdukatives und geekiges ProjektNur Teile mit DurchgangslochLieferumfangPlatineAlle KomponentenHolzständerStücklisteWiderstände (5%, 250 mW)R1,R2,R3,R4 = 100kΩR5,R6,R7,R8,R9,R10 = 1kΩKondensatorenC1 = 4.7nF, 10%, 50V, 5mmC2 = 4.7μF, 10%, 63V, axialC3,C4 = 100nF, 10 %, 50V, Keramik X7R, 5mmHalbleiterLED1-LED6 = rot, 5mm (T1 3/4)IC1 = 74HC4024IC2 = 74HC132SonstigesS1 = Schalter, Kipphebel, 21-mm-Hebel, SPDT, tastendS2 = Schalter, taktil, 24V, 50mA, 6x6mmS3 = Schalter, Schieber, SPDTIC1,IC2 = IC-Sockel, DIP14BT1 = CR2032-Batteriehalteklammer für PlatinenmontageTischständerPCB 230098-1Nicht im Lieferumfang enthalten: BT1 = CR2032-Knopfzellenbatterie
€ 39,95€ 19,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor ESP32 Smart Kit
Dieses Hardware-Kit ist speziell für "Das offizielle ESP32-Handbuch" zusammengestellt. Der Bausatz enthält alle Komponenten, die in den Projekten im Buch verwendet werden. Mit Hilfe dieses Hardware-Kits sollte es einfach und unterhaltsam sein, diese Projekte aufzubauen. Kit-Inhalt 1x ESP32 DevKitC 8x LEDs (RED) 1x LED (GREEN) 2x push-button 8x 330 ohm resistors 1x Buzzer 1x RGB LED 1x TMP36 temperature sensor chip 1x DHT11 temperature and humidity chip 1x MCP23017 (DIL 28 package) 1x LDR 1x BC108 (or any other PNP) transistor 1x 7 segment LED 1x Small Microphone Module 1x I²C LCD 1x SG90 servo 1x 4x4 Keypad 8x Female-Male jumpers 4x Male-Male jumpers 1x Small breadboard
€ 74,95
Mitglieder € 67,46
-
Elektor Labs Elektor Neon-Glimmlampenwürfel
Ein Retro-Würfel mit Neon-Charakter LED-basierte Würfel sind weit verbreitet, doch ihr Licht ist kalt. Nicht so dieser elektronische Neonwürfel, der seinen Wert mit dem warmen Schein von Neonröhren anzeigt. Er eignet sich perfekt für Spiele an kalten, dunklen Winterabenden. Die Würfelpunkte sind Neonlampen, und der Zufallszahlengenerator verfügt über sechs Neonröhren, die seine Funktion anzeigen. Obwohl der Würfel über eine integrierte 100-V-Stromversorgung verfügt, ist er absolut sicher. Wie bei allen Elektor Classic-Produkten ist auch bei diesem Würfel der Schaltplan auf der Vorderseite aufgedruckt, während sich auf der Rückseite eine Erklärung zur Funktionsweise befindet. Der Glimmlampenwürfel wird als Kit mit leicht zu lötenden bedrahteten Bauteilen geliefert. Die Stromversorgung erfolgt über eine 9-V-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten). Features Warmer Vintage-Glanz Elektor Heritage Schaltsymbole Erprobt und getestet von Elektor Labs Lern- und Technikprojekt Nur bedrahtete Bauteile Lieferumfang Platine Alle Komponenten Holzständer Erforderlich 9 V Batterie Stückliste Widerstände (THT, 150 V, 0.25 W) R1, R2, R3, R4, R5, R6, R14 = 1 MΩ R7, R8, R9, R10, R11, R12 = 18 kΩ R13, R15, R16, R17, R18, R21, R23, R24, R25, R26, R28, R30, R33 = 100 kΩ R32, R34 = 1.2 kΩ R19, R20, R22, R27, R29 = 4.7 kΩ R31 = 1 Ω Kondensatoren C1, C2, C3, C4, C5, C6 = 470 nF, 50 V, 5 mm pitch C7, C9, C11, C12 = 1 µF, 16 V, 2 mm pitch C8 = 470 pF, 50 V, 5 mm pitch C10 = 1 µF, 250 V, 2.5 mm pitch Induktivitäten L1 = 470 µH Halbleiter D1, D2, D3, D4, D5, D6, D7 = 1N4148 D8 = STPS1150 IC1 = NE555 IC2 = 74HC374 IC3 = MC34063 IC4 = 78L05 T1, T2, T3, T4, T5 = MPSA42 T6 = STQ2LN60K3-AP Sonstiges K1 = PP3 9 V Batteriehalter NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, NE9, NE10, NE11, NE12, NE13 = Neonlicht S2 = Miniatur-Schiebeschalter S1 = Druckknopf (12 x 12 mm)
€ 39,95€ 29,95
Mitglieder identisch
-
JOY-iT Electronic Adventure: Die Reise mit dem BBC micro:bit in MakeCode
Merkmale Programmieren mit dem micro:bit v2: Elektronik-Reise für Klassenzimmer und zu Hause Musik machen, Schrittzähler bauen, Licht steuern: ein Baukasten, unzählige Projekte Schritt für Schritt: Komplett-Set inklusive Anleitungsbuch für Kinder und Jugendliche sowie Leitfaden für Lehrer/innen und Eltern Electronic Adventure ist ein innovatives Gemeinschaftsprojekt der Elektronikspezialisten JOY-iT und Elektor, die ihr Know-how hier zusammenführen, um interessante und vor allem auch praxistaugliche Bildungs-Produkte mit echtem pädagogischen Nutzen und hoher Qualität zu entwickeln. Entstehen ist dabei kreativer Inhalt, der in dieser Form einzigartig ist: Der Reisekoffer bietet den Forschern und den sie begleitenden Lehrkräften oder Eltern aufeinander aufbauende Übungen und zeigt Schritt für Schritt, wie einfach man spannende Mikrocontroller-Experimente durchführen kann. Das jugendgerechte und mit Liebe zum Detail gestaltete Anleitungsbuch für Nachwuchsentdecker hat 80 Seiten und ist mit tollen Bildern und viel Platz für Notizen didaktisch durchdacht aufbereitet. Begleitende Erklärvideos ergänzen die Lernreise und machen das Programmieren mit dem micro:bit v2 auf Basis von „Makecode“ im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel. Auf einer eigenen Website warten die jungen User und ihre Lernbegleiter außerdem noch spannende Momente mit dem micro:bit v2, sowie ein Forum, welches bei Fragen und Problemen weiterhilft. Somit ist dieses Kit nicht nur für den einmaligen Gebrauch geeignet, sondern kann immer wieder neu programmiert werden. Auch der begleitende Leitfaden für Lehrkräfte bzw. Eltern bietet weitere Hintergrundinfos und zusätzliche Vorschläge für die Projektdurchführung. Im Vordergrund steht: Lernerfolg durch Spaß Es sind nicht nur alle benötigten Projektkomponenten sowie ein kindgerecht gestaltetes Experimentierfeld im Lieferumfang enthalten, sondern alle beschriebenen Projekte können auch direkt praktisch angewendet werden und so mit vielen neuen Entdeckungen und jeder Menge Spaß den Lernerfolg fördern. Denn mithilfe des Electronic Adventure Kits lernen Kids nicht nur einen Programmcode zu erstellen, sondern auch einen Schrittzähler zu bauen, Musik nach Noten zu spielen, eine Ampel mit LED zu steuern oder eine Alarmsirene zu programmieren. Jede Übung beginnt mit einem konkreten Beispiel, das nachgebaut werden soll. Verkabelungen und Code werden vorgegeben, so dass zunächst eine funktionierende Lösung und ein Erfolgserlebnis den Lernerfolg sicherstellen. Anschließend werden die einzelnen Aspekte der Elektronik und der Programmierung erklärt und weitere Differenzierungen angeboten sowie Transferaufgaben vorgeschlagen. Pilotprojekt des Landes NRW: Neues Lern-Kit ist Teil des „Pakts für Informatik“ „Die Reise mit dem BBC micro:bit“ wird im Rahmen eines Pilotprojektes „Pakt für Informatik“ des Landes NRW in der Praxis eingesetzt. Schirmherr ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung. Gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal (Campus Kamp-Lintfort) finden an Schulen in deren Umgebung experimentelle Workshops statt, welche auch personell durch die beteiligten Unternehmen unterstützt werden. Enthaltene Projekte Willkommen Musik machen Automatischer Schrittzähler Lichtsteuerung mit LEDs Digitale und analoge Signale Weg mit dem Kompass finden Licht und Schatten Die LED-Matrix Temperaturüberwachung Botschaften verschicken Lieferumfang Anleitungsbuch (80-seitig) Begleitheft (36-seitig) Experimentaufbau USB-Kabel Kupferband Aluminiumfolie Krokodilklemmen Piezo-Sommer Widerstände Farbige LEDs Batterien Batteriehalter Gummiband Fotodiode RGB-LED BBC micro:bit v2 Support-Website www.electronic-adventure.de
-
Elektor Labs Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (inkl. Laserkopf-Upgrade)
Dieses Bundle enthält die beliebte Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico und das neue Elektor Laserkopf-Upgrade und bietet damit noch mehr Möglichkeiten zur Zeitanzeige. Sie können die aktuelle Uhrzeit nicht nur in Sand "gravieren", sondern sie jetzt auch alternativ auf eine im Dunkeln leuchtende Folie schreiben oder grüne Zeichnungen erstellen. Inhalt des Bundles Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (Einzelpreis: 50 €) NEU: Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr (Einzelpreis: 35 €) Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (Raspberry Pi-basierter Eyecatcher) Eine handelsübliche Sanduhr zeigt nur, wie die Zeit verrinnt. Dagegen zeigt diese Raspberry Pi Pico-gesteuerte Sanduhr die genaue Uhrzeit an, indem die vier Ziffern für Stunde und Minute in die Sandschicht "eingraviert" werden. Nach einer einstellbaren Verzögerung wird der Sand durch zwei Vibrationsmotoren flachgedrückt und der Zyklus beginnt von vorne. Das Herzstück der Sanduhr sind zwei Servomotoren, die über einen Pantographenmechanismus einen Schreibstift antreiben. Ein dritter Servomotor hebt den Stift auf und ab. Der Sandbehälter ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet, um den Sand zu glätten. Der elektronische Teil der Sanduhr besteht aus einem Raspberry Pi Pico und einer RTC/Treiberplatine mit Echtzeituhr, plus Treiberschaltungen für die Servomotoren. Eine ausführliche Bauanleitung steht zum Download bereit. Features Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm Bauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden Lieferumfang 3x vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen 3x Mini-Servomotoren 2x Vibrationsmotoren 1x Raspberry Pi Pico 1x RTC/Treiberplatine mit montierten Teilen Muttern, Bolzen, Abstandshalter und Drähte für die Baugruppe Feinkörniger weißer Sand Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr Der neue Elektor-Laserkopf verwandelt die Elektor Sanduhr in eine Uhr, die die Zeit auf eine im Dunkeln leuchtende Folie statt auf Sand schreibt. Neben der Anzeige der Zeit können damit auch flüchtige Zeichnungen erstellt werden. Der 5-mW-Laserpointer mit einer Wellenlänge von 405 nm erzeugt leuchtend grüne Zeichnungen auf der im Dunkeln leuchtenden Folie. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Kit in einem schwach beleuchteten Raum. Achtung: Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl! Der Bausatz enthält alle notwendigen Komponenten, es ist jedoch das Anlöten von drei Drähten erforderlich. Hinweis: Dieses Kit ist auch mit der originalen Arduino-basierten Sanduhr aus dem Jahr 2017 kompatibel. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Elektor 1-2/2017 und Elektor 1-2/2018.
€ 84,95€ 64,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr
Der Elektor Laserkop verwandelt die Elektor Sanduhr in eine Uhr, die die Zeit auf eine im Dunkeln leuchtende Folie statt auf Sand schreibt. Neben der Anzeige der Zeit können damit auch flüchtige Zeichnungen erstellt werden. Der 5-mW-Laserpointer mit einer Wellenlänge von 405 nm erzeugt leuchtend grüne Zeichnungen auf der im Dunkeln leuchtenden Folie. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Kit in einem schwach beleuchteten Raum. Achtung: Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl! Der Bausatz enthält alle notwendigen Komponenten, es ist jedoch das Anlöten von drei Drähten erforderlich. Hinweis: Dieses Kit ist auch mit der originalen Arduino-basierten Sanduhr aus dem Jahr 2017 kompatibel. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Elektor 1-2/2017 und Elektor 1-2/2018.
€ 34,95€ 24,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Arduino Nano MCCAB Trainingsboard
Das Elektor Arduino Nano MCCAB Trainingsboard enthält alle Bauteile (inkl. Arduino Nano), die für die Übungen des "Mikrocontroller-Praxiskurs für Arduino-Einsteiger" benötigt werden wie Leuchtdioden, Schalter, Taster, akustische Signalgeber usw. Auch externe Sensoren, Motoren oder Baugruppen können mit diesem Mikrocontroller-Übungssystem abgefragt oder gesteuert werden. Technische Daten (Arduino Nano Trainingsboard MCCAB) Stromversorgung Über die USB-Verbindung des zur Erstellung der Programme sowieso angeschlossenen PCs oder ein externes Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) Betriebsspannung +5 Vcc Eingangsspannung Alle Eingänge 0 V bis +5 V VX1 und VX2 +8 V bis +12 V (nur bei Verwendung eines externen Netzteils) Mikrocontrollermodul Arduino Nano Hardwareperipherie LCD 2x16 Zeichen Potenziometer P1 & P2 JP3: Auswahl der Betriebsspannung von P1 & P2 Verteiler SV4: Verteiler für die BetriebsspannungenSV5, SV6: Verteiler für die Ein-/Ausgänge des Mikrocontrollers Schalter und Taster RESET-Taster auf dem Arduino Nano-Modul6x Tastschalter K1 … K66x Schiebeschalter S1 … S6JP2: Verbindung der Schalter mit den Eingängen des Mikrocontrollers Summer Piezo-Summer Buzzer1 mit Steckbrücke auf JP6 Leuchtanzeigen LED L auf dem Arduino Nano-Modul, verbunden mit GPIO D1311x LED: Zustandsanzeige für die Ein-/AusgängeJP6: Verbindung der LEDs LD10 … LD20 mit den GPIOs D2 … D12 Serielle SchnittstellenSPI & I²C JP4: Auswahl des Signals an Pin X der SPI-Steckerleiste SV12SV9 bis SV12: SPI-Interface (3,3 V/5 V) bzw. I²C-Interface Schaltausgang für externe Geräte SV1, SV7: Schaltausgang (maximal +24 V/160 mA, extern zugeführt)SV2: 2x13 Pins zum Anschluss externer Module 3x3 LED-Matrix (9 rote LEDs) SV3: Spalten der 3x3 LED-Matrix (Ausgänge D6 … D8)JP1: Verbindung der Reihen mit den GPIOs D3 … D5 Software Library MCCABLib Steuerung der Hardware-Komponenten (Schalter, Taster, Leuchtdioden, 3x3 LED-Matrix, Summer) auf dem MCCAB Trainingsboard Betriebstemperatur bis +40 °C Abmessungen 100 x 100 x 20 mm Technische Daten (Arduino Nano) Mikrocontroller ATmega328P Architektur AVR Betriebsspannung 5 V Flashspeicher 32 KB, davon 2 KB vom Bootloader belegt SRAM 2 KB Taktfrequenz 16 MHz Analoge IN-Pins 8 EEPROM 1 KB DC-Strom pro I/O-Pin 40 mA an einem I/O-Pin, insgesamt maximal 200 mA an allen Pins gemeinsam Eingangsspannung 7-12 V Digitale I/O-Pins 22 (6 davon sind PWM-fähig) PWM-Ausgänge 6 Stromverbrauch 19 mA Abmessungen 18 x 45 mm Gewicht 7 g Lieferumfang 1x Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) 1x Arduino Nano
-
Elektor Labs Elektor 555-Timer-Projekte Kit
Dieses Kit enthält mehr als 130 Komponenten und ist speziell für den Aufbau der Projekte aus Das Buch der 555-Timer-Projekte. Die Komponenten sind durchsteckbar, sodass sie auf ein Breadboard passen. Dadurch is es einfach, die Projekte zu ändern und mit ihnen zu experimentieren. Inhalt des Kits Widerstände 1x 15 kΩ 1x 68 kΩ 2x 47 kΩ 1x 82 kΩ 2x 820 Ω 1x 8,2 kΩ 3x 10 kΩ 1x 1,8 kΩ 1x 6,8 kΩ 14x 2,2 kΩ 10x 680 Ω 1x 27 kΩ 1x 5,6 kΩ 1x 560 kΩ 1x 4,7 kΩ 1x 3,3 kΩ 3x 33 kΩ 1x 36 kΩ 2x 100 kΩ 5x 1 kΩ 1x 3,9 kΩ 2x 56 kΩ 2x 12 kΩ 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 1 MΩ Potentiometer 2x 50 kΩ Potentiometer 3x 20 kΩ Potentiometer 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 50 kΩ Potentiometer 1x 100 kΩ Potentiometer 1x 50 kΩ Potentiometer Kondensatoren 1x 0,33 μF 1x 1 μF 1x 10 nF 1x 22 nF 1x 47 nF 1x 100 nF 1x 10 μF electrolytisch 1x 33 μF electrolytisch 2x 100 μF electrolytisch LEDs 10x 5 mm rote LED 10x 3 mm rote LED 3x 3 mm gelbe LED 3x 3 mm grüne LED 1x 7-Segment-LED mit gemeinsamer Kathode Halbleiter 3x 555-Timer 1x CD4017 Counter 1x CD4026 Counter 1x CD4011 NAND-Gate 4x 1N4148 Diode 1x IRFZ46N MOSFET 1x Thermistor 1x Lichtabhängiger Widerstand (LDR) Sonstiges 1x Passiver Summer 1x Aktiver Summer 1x SG90-Servo 1x 8 Ω Mini-Lautsprecher 1x 9 V DC Bürstenmotor 1x 5 V Relais 1x 9 V Batterieclip 7x Drucktastenschalter 1x Breadboard 1x Breadboard-Überbrückungskabel