Beschreibung
Ein Retro-Würfel mit Neon-Charakter
LED-basierte Würfel sind weit verbreitet, doch ihr Licht ist kalt. Nicht so dieser elektronische Neonwürfel, der seinen Wert mit dem warmen Schein von Neonröhren anzeigt. Er eignet sich perfekt für Spiele an kalten, dunklen Winterabenden. Die Würfelpunkte sind Neonröhren, und der Zufallszahlengenerator verfügt über sechs Neonröhren, die seine Funktion anzeigen.
Obwohl der Würfel über eine integrierte 100-V-Stromversorgung verfügt, ist er absolut sicher. Wie bei allen Elektor Classic-Produkten ist auch bei diesem Würfel der Schaltplan auf der Vorderseite aufgedruckt, während sich auf der Rückseite eine Erklärung zur Funktionsweise befindet.
Der Neonlampenwürfel wird als Kit mit leicht zu lötenden bedrahteten Bauteilen geliefert. Die Stromversorgung erfolgt über eine 9-V-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten).
Features
- Warmer Vintage-Glanz
- Elektor Heritage Schaltsymbole
- Erprobt und getestet von Elektor Labs
- Lern- und Technikprojekt
- Nur bedrahtete Bauteile
Lieferumfang
- Platine
- Alle Komponenten
- Holzständer
Erforderlich
Stückliste
- Widerstände (THT, 150 V, 0.25 W)
- R1, R2, R3, R4, R5, R6, R14 = 1 MΩ
- R7, R8, R9, R10, R11, R12 = 18 kΩ
- R13, R15, R16, R17, R18, R21, R23, R24, R25, R26, R28, R30, R33 = 100 kΩ
- R32, R34 = 1.2 kΩ
- R19, R20, R22, R27, R29 = 4.7 kΩ
- R31 = 1 Ω
- Kondensatoren
- C1, C2, C3, C4, C5, C6 = 470 nF, 50 V, 5 mm pitch
- C7, C9, C11, C12 = 1 µF, 16 V, 2 mm pitch
- C8 = 470 pF, 50 V, 5 mm pitch
- C10 = 1 µF, 250 V, 2.5 mm pitch
- Induktivitäten
- Halbleiter
- D1, D2, D3, D4, D5, D6, D7 = 1N4148
- D8 = STPS1150
- IC1 = NE555
- IC2 = 74HC374
- IC3 = MC34063
- IC4 = 78L05
- T1, T2, T3, T4, T5 = MPSA42
- T6 = STQ2LN60K3-AP
- Sonstiges
- K1 = PP3 9 V Batteriehalter
- NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, NE9, NE10, NE11, NE12, NE13 = Neonlicht
- S2 = Miniatur-Schiebeschalter
- S1 = Druckknopf (12 x 12 mm)