Produkte

1458 Produkte

  • SparkFun Qwiic OpenLog - Elektor

    SparkFun SparkFun Qwiic OpenLog

    Das SparkFun Qwiic OpenLog ist der intelligentere und besser aussehende Cousin des äußerst beliebten OpenLog, aber jetzt haben wir die ursprüngliche serielle Schnittstelle auf I²C portiert! Dank der hinzugefügten Qwiic-Anschlüsse können Sie mehrere I²C-Geräte in Reihe schalten und alle protokollieren, ohne Ihren seriellen Port zu belegen. Das Qwiic OpenLog kann riesige Mengen serieller Daten speichern oder „protokollieren“ und als eine Art Blackbox fungieren, um alle von Ihrem Projekt generierten Daten für wissenschaftliche oder Debugging-Zwecke zu speichern. Mit unserem praktischen Qwiic-System ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Wir haben jedoch immer noch Pins im Abstand von 0,1 Zoll herausgebrochen, falls Sie lieber ein Steckbrett verwenden möchten. Wie sein Vorgänger läuft das SparkFun Qwiic OpenLog auf einem integrierten ATmega328, der dank des integrierten Resonators mit 16 MHz läuft. Der ATmega328 verfügt über den Optiboot-Bootloader, der es dem OpenLog ermöglicht, mit der „Arduino Uno“-Boardeinstellung in der Arduino IDE kompatibel zu sein. Es ist wichtig zu wissen, dass das Qwiic OpenLog im Leerlaufmodus (nichts aufzuzeichnen) ungefähr 2 mA bis 6 mA verbraucht. Während einer vollständigen Aufzeichnung kann das OpenLog jedoch je nach verwendeter microSD-Karte 20 mA bis 23 mA verbrauchen. Das Qwiic OpenLog unterstützt auch Clock Stretching, was bedeutet, dass es noch besser als das Original funktioniert und Daten mit bis zu 20.000 Bytes pro Sekunde bei 400 kHz aufzeichnet. Wenn der Empfangspuffer voll ist, hält dieses OpenLog die Taktleitung und teilt dem Master mit, dass es beschäftigt ist. Sobald das Qwiic OpenLog mit einer Aufgabe fertig ist, gibt es den Takt frei, sodass die Daten ohne Beschädigung weiter fließen können. Für eine noch bessere Leistung ist das OpenLog Artemis das richtige Tool für Sie, mit Protokollierungsgeschwindigkeiten von bis zu 500.000 bps. Merkmale Kontinuierliche Datenaufzeichnung mit 20.000 Bytes pro Sekunde ohne Beschädigung Kompatibel mit Hochgeschwindigkeits-I²C mit 400 kHz Kompatibel mit microSD-Karten von 64 MB bis 32 GB (FAT16 oder FAT32) Vorinstallierter Uno-Bootloader, sodass das Aktualisieren der Firmware so einfach ist wie das Laden einer neuen Skizze Gültige I²C-Adressen: 0x08 bis 0x77 2x Qwiic-Anschlüsse Downloads Schema Eagle-Dateien Anschlussanleitung Arduino-Bibliothek GitHub

    € 20,95

    Mitglieder € 18,86

  • Fast ausverkauft SparkFun Qwiic pHAT v2.0 for Raspberry Pi - Elektor

    SparkFun SparkFun Qwiic pHAT v2.0 für Raspberry Pi

    2 auf Lager

    Der Qwiic pHAT verbindet den I2C-Bus (GND, 3,3V, SDA und SCL) auf Ihrem Raspberry Pi mit einer Reihe von Qwiic-Anschlüssen auf dem HAT. Da das Qwiic-System die Verkettung von Boards mit unterschiedlichen Adressen erlaubt, können Sie so viele Sensoren stapeln, wie Sie möchten, um einen Turm aus Sensoren zu schaffen! Der Qwiic pHAT V2.0 verfügt über vier Qwiic-Connect-Anschlüsse (zwei an der Seite und zwei vertikal), die alle am gleichen I2C-Bus liegen. Wir haben auch darauf geachtet, einen einfachen 5V-Schraubanschluss hinzuzufügen, um Boards mit Strom zu versorgen, die möglicherweise mehr als 3,3V benötigen, sowie einen Allzwecktaster (mit der Möglichkeit, den Pi mit einem Skript herunterzufahren). Auch die Befestigungslöcher auf der Platine wurden aktualisiert und sind nun auf das typische Qwiic-Boardmaß von 1,0" x 1,0" abgestimmt. Dieser HAT ist mit jedem Raspberry Pi kompatibel, der den Standard 2x20 GPIO Header nutzt, sowie mit dem NVIDIA Jetson Nano und Google Coral. Features 4 x Qwiic Anschluss Ports 1 x 5V tolerante Schraubklemme 1 x Allzwecktaste HAT-kompatible 40-polige Buchsenleiste

    2 auf Lager

    € 6,95

    Mitglieder € 6,26

  •  -20% SparkFun RedBoard (Programmed with Arduino) - Elektor

    SparkFun SparkFun RedBoard (Programmed with Arduino)

    Sind Sie die vielen verschiedenen Arduino-Boards leid und müssen sich entscheiden, welche Funktionen Sie benötigen? Wäre es nicht viel einfacher, alle besten Funktionen auf derselben Platine zu haben und keine Kompromisse eingehen zu müssen? Genau das dachten sich die Leute bei SparkFun und lieferten das fantastische, mit Arduino programmierte SparkFun RedBoard. Merkmale ATmega328-Mikrocontroller mit Optiboot (UNO)-Bootloader Eingangsspannung: 7-15 V 0–5 V-Ausgänge mit 3,3 V-kompatiblen Eingängen 6 Analoge Eingänge 14 digitale I/O-Pins (6 PWM-Ausgänge) ISP-Header 16 MHz Taktgeschwindigkeit 32 k Flash-Speicher Kompatibel mit R3 Shield Komplette SMD-Konstruktion USB-Programmierung vereinfacht durch den allgegenwärtigen FTDI FT231X Rote Leiterplatte Das SparkFun RedBoard kombiniert die Stabilität des FTDI, die Einfachheit des Optiboot-Bootloaders des Uno und die R3-Shield-Kompatibilität des Uno R3. RedBoard verfügt über die Hardware-Peripheriegeräte, die Sie gewohnt sind: 6 Analoge Eingänge 14 digitale I/O-Pins (6 PWM-Pins) SPI UART Externe Interrupts Downloads Treiber GitHub

    € 24,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • SparkFun RedBoard Artemis - Elektor

    SparkFun SparkFun RedBoard Artemis

    Das RedBoard Artemis verfügt über die verbesserte Stromaufbereitung und USB-zu-Seriell, die wir im Laufe der Jahre bei unserer RedBoard-Produktlinie verfeinert haben. Ein moderner USB-C-Anschluss macht die Programmierung einfach. Ein Qwiic-Anschluss macht I²C einfach. Das RedBoard Artemis ist voll kompatibel mit dem Arduino-Kern von SparkFun und kann einfach unter der Arduino IDE programmiert werden. Wir haben den JTAG-Anschluss für fortgeschrittene Anwender freigelegt, die lieber die Leistung und Geschwindigkeit professioneller Tools nutzen möchten. Wir haben ein digitales MEMS-Mikrofon für Leute hinzugefügt, die mit TensorFlow und maschinellem Lernen mit Always-On-Sprachbefehlen experimentieren wollen. Wir haben sogar einen praktischen Jumper hinzugefügt, um den Stromverbrauch für Tests mit geringem Stromverbrauch zu messen. Mit 1MB Flash und 384k RAM haben Sie viel Platz für Ihre Skizzen. Das integrierte Artemis-Modul läuft mit 48MHz, wobei ein 96MHz-Turbo-Modus zur Verfügung steht, und Bluetooth gibt es auch noch dazu! Merkmale Arduino Uno R3 Footprint 1M Flash / 384k RAM 48MHz / 96MHz Turbo verfügbar 24 GPIO - alle interruptfähig 21 PWM-Kanäle Eingebauter BLE-Funk 10 ADC-Kanäle mit 14-Bit-Präzision 2 UARTs 6 I²C-Busse 4 SPI-Busse PDM-Schnittstelle I²S-Schnittstelle Qwiic-Anschluss

    € 21,95

    Mitglieder € 19,76

  •  -36% SparkFun RedBoard Artemis ATP - Elektor

    SparkFun SparkFun RedBoard Artemis ATP

    Was ist mit den Siebdrucketiketten? Sie sind überall verteilt. Wir haben uns entschieden, die Pins so zu beschriften, wie sie auf dem Apollo3-IC selbst belegt sind. Das macht das Auffinden des Pins mit der gewünschten Funktion sehr viel einfacher. Werfen Sie einen Blick auf die vollständige Pin-Karte aus dem Apollo3-Datenblatt. Wenn Sie wirklich die 4-Bit-SPI-Funktionalität des Artemis testen wollen, müssen Sie auf die Pins 4, 22, 23 und 26 zugreifen. Möchten Sie den differentiellen ADC-Port 1 ausprobieren? Die Pins 14 und 15. Mit dem RedBoard Artemis ATP können Sie die beeindruckenden Fähigkeiten des Artemis-Moduls ausreizen. Das RedBoard Artemis ATP verfügt über die verbesserte Stromaufbereitung und USB-zu-Seriell, die wir über die Jahre bei unserer RedBoard-Produktlinie verfeinert haben. Ein moderner USB-C-Anschluss macht die Programmierung einfach. Ein Qwiic-Anschluss macht I²C einfach. Der ATP ist vollständig kompatibel mit dem Arduino-Kern von SparkFun und kann einfach unter der Arduino-IDE programmiert werden. Wir haben den JTAG-Anschluss für fortgeschrittene Anwender freigelegt, die lieber die Leistung und Geschwindigkeit professioneller Tools nutzen möchten. Wenn Sie ein Lot von einem GPIO mit einem einfachen Programm benötigen, ist das ATP das richtige Modul für den Markt. Wir haben ein digitales MEMS-Mikrofon für Leute hinzugefügt, die mit Always-on-Sprachbefehlen mit TensorFlow und maschinellem Lernen experimentieren wollen. Wir haben sogar einen praktischen Jumper hinzugefügt, um den Stromverbrauch für Tests mit geringem Stromverbrauch zu messen. Mit 1MB Flash und 384k RAM haben Sie viel Platz für Ihre Skizzen. Das Artemis-Modul läuft mit 48MHz, wobei ein 96MHz-Turbo-Modus zur Verfügung steht, und ist zudem mit Bluetooth ausgestattet! Merkmale Arduino Mega Footprint 1M Flash / 384k RAM 48MHz / 96MHz Turbo verfügbar 6uA/MHz (arbeitet mit weniger als 5mW bei vollem Betrieb) 48 GPIO - alle interruptfähig 31 PWM-Kanäle Eingebauter BLE-Funk 10 ADC-Kanäle mit 14-Bit-Präzision mit bis zu 2,67 Millionen Abtastungen pro Sekunde effektiv und kontinuierlich, Multi-Slot-Abtastrate 2 Kanal-Differenzial-ADC 2 UARTs 6 I²C-Busse 6 SPI-Busse 2/4/8-Bit-SPI-Bus PDM-Schnittstelle I²S-Schnittstelle Sichere 'Smart Card'-Schnittstelle Qwiic-Anschluss

    € 30,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  •  -29% SparkFun RedBoard Qwiic - Elektor

    SparkFun SparkFun RedBoard Qwiic

    Das SparkFun RedBoard Qwiic ist eine Arduino-kompatible Platine, die Funktionen verschiedener Arduinos mit dem Qwiic Connect System kombiniert. Merkmale ATmega328-Mikrocontroller mit Optiboot-Bootloader Kompatibel mit R3 Shield CH340C Seriell-USB-Konverter Spannungspegel-Jumper von 3,3 V bis 5 V A4 / A5 Brücken Spannungsregler AP2112 ISP-Header Eingangsspannung: 7 V - 15 V 1 Qwiic-Anschluss 16 MHz Taktfrequenz 32 k Flash-Speicher Komplette SMD-Konstruktion Verbesserter Reset-Knopf

    € 27,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • SparkFun RFID Qwiic Reader - Elektor

    SparkFun SparkFun RFID Qwiic-Leser

    Stecken Sie ein Lesegerät in die Header, verwenden Sie ein Qwiic-Kabel, scannen Sie Ihren 125kHz-ID-Tag, und die eindeutige 32-Bit-ID wird auf dem Bildschirm angezeigt. Das Gerät kommt mit einer Lese-LED und einem Summer, aber keine Sorge, es gibt einen Jumper, den Sie schneiden können, um den Summer zu deaktivieren, wenn Sie wollen. Durch die Verwendung von SparkFuns praktischem Qwiic-System ist kein Löten erforderlich, um das Gerät mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten. Der Qwiic RFID nutzt den integrierten ATtiny84A, um die sechs Byte lange ID Ihrer 125kHz-RFID-Karte zu erfassen, mit einem Zeitstempel zu versehen und auf einen Stapel zu legen, der bis zu 20 eindeutige RFID-Scans auf einmal speichert. Diese Informationen sind mit einigen einfachen I2C-Befehlen leicht abrufbar.

    € 24,95

    Mitglieder € 22,46

  • SparkFun RP2040 mikroBUS Development Board - Elektor

    SparkFun SparkFun RP2040 mikroBUS Entwicklungsboard

    Das SparkFun RP2040 mikroBUS Development Board ist eine kostengünstige, leistungsstarke Plattform mit flexiblen digitalen Schnittstellen, die den RP2040 Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation verwendet. Neben dem Thing Plus oder Feather PTH Pin-Layout verfügt das Board auch über einen microSD-Kartensteckplatz, 16 MB (128 Mbit) Flash-Speicher, einen JST-Einzellen-Batterieanschluss (mit Ladekreis und Fuel-Gauge-Sensor), eine adressierbare WS2812 RGB-LED, JTAG PTH-Pins, vier Montagelöcher (4-40 Schrauben), unsere charakteristischen Qwiic-Anschlüsse und eine mikroBUS-Buchse. Der mikroBUS-Standard wurde von MikroElektronika entwickelt. Ähnlich wie Qwiic und MicroMod bietet die mikroBUS-Buchse eine standardisierte Verbindung für Erweiterungs-Click-Boards, die an ein Entwicklungsboard angeschlossen werden können. Sie besteht aus einem Paar 8-poliger weiblicher Header mit einer standardisierten Stiftbelegung. Die Pins bestehen aus drei Gruppen von Kommunikationspins (SPI, UART und I²C), sechs zusätzlichen Pins (PWM, Interrupt, Analogeingang, Reset und Chip-Auswahl) und zwei Stromgruppen (3,3 V und 5 V). Der RP2040 wird sowohl von C/C++ als auch von der MicroPython plattformübergreifenden Entwicklungsumgebung unterstützt und bietet einfachen Zugriff auf das Laufzeitdebugging. Er verfügt über UF2-Boot- und Fließkomma-Routinen, die in den Chip integriert sind. Obwohl der Chip über eine große Menge an internem RAM verfügt, enthält das Board zusätzlich 16 MB externen QSPI-Flash-Speicher, um Programmcodes zu speichern. Der RP2040 enthält zwei ARM Cortex-M0+-Prozessoren (bis zu 133 MHz) und bietet folgende Funktionen: 264 kB eingebetteter SRAM in sechs Banken 6 dedizierte IOs für SPI-Flash (unterstützt XIP) 30 multifunktionale GPIOs: Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte Programmierbare IOs für erweiterte Peripherieunterstützung Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s) USB 1.1 Host-/Gerätefunktionalität Features (SparkFun RP2040 mikroBUS Dev. Board) Raspberry Pi Foundation's RP2040 Mikrocontroller 18 multifunktionale GPIO-Pins Vier verfügbare 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (500 kSa/s) Bis zu acht 2-Kanal-PWM Bis zu zwei UARTs Bis zu zwei I²C-Busse Bis zu zwei SPI -Busse Thing Plus (oder Feather) Pin-Layout: 28 PTH-Pins USB-C-Anschluss: USB 1.1 Host-/Gerätefunktionalität 2-poliger JST-Anschluss für eine LiPo-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten): 500 mA Ladeschaltung 4-poliger JST Qwiic-Anschluss LEDs: PWR - Rote 3,3V-Stromversorgungsanzeige CHG - Gelbe Batterieladeanzeige 25 - Blaue Status-/Test-LED (GPIO 25) WS2812 - Addressierbare RGB-LED (GPIO 08) Tasten: Boot Reset JTAG PTH-Pins 16 MB QSPI-Flash-Speicher µSD-Kartensteckplatz mikroBUS-Buchse Abmessungen: 3,7" x 1,2" Vier Montagelöcher: Kompatibel mit 4-40 Schrauben Downloads Schaltplan Eagle-Dateien Platinenabmessungen Anschlussanleitung Qwiic-Infoseite GitHub-Hardware-Repository

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  •  -48%Fast ausverkauft SparkFun Sensor Kit - Elektor

    SparkFun SparkFun Sensor Kit

    1 auf Lager

    Dies sind einige unserer Lieblingssensoren aus jeder Kategorie. Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Das SparkFun Sensor Kit enthält jetzt mehrere unserer Sensorboards, die mit dem Qwiic Connect System für schnelles Prototyping ausgestattet sind! Diese Version des Kits hat eine komplette Überarbeitung erhalten! Schauen Sie sich den Includes Abschnitt oben für eine komplette Liste an, was in diesem Kit enthalten ist, um festzustellen, was sich geändert hat. Dieses riesige Sortiment an Sensoren ist ein tolles Geschenk für den außergewöhnlichen Elektronikliebhaber in Ihrem Leben! Lieferumfang Großer Piezo-Vibrationssensor - mit Masse - Eine flexible Folie kann Vibrationen, Berührungen, Stöße usw. wahrnehmen. Wenn sich die Folie hin und her bewegt, wird eine Wechselstromwelle mit einer Spannung von bis zu ±90 erzeugt. Reed-Schalter - Erkennt Magnetfelder und ist ein hervorragender berührungsloser Schalter. 0,25' Magnet Quadrat - Spielt schön mit dem Reed-Schalter. Betten Sie den Magneten in Plüschtiere oder in eine Schachtel ein, um einen versteckten Aktuator für den Reed-Schalter zu schaffen. 0,5' Force Sensitive Resistor - Ein kraftfühlender Widerstand mit einem Messbereich von 0,5' Durchmesser. Hervorragend geeignet zum Erfassen von Druck (z. B. wenn er zusammengedrückt wird). PIR-Bewegungssensor - Einfach zu bedienender Bewegungsmelder mit einer analogen Schnittstelle. Versorgen Sie ihn mit 5-12VDC, und Sie werden bei jeder Bewegung alarmiert. Mini-Fotozelle - Die Fotozelle variiert ihren Widerstand, je nachdem wie viel Licht sie ausgesetzt ist. Er variiert von 1kΩ bei Licht bis 10kΩ bei Dunkelheit. QRD1114 Optischer Detektor/Fototransistor - Ein All-in-One-Infrarot-Sender und -Detektor. Ideal zur Erkennung von Schwarz-Weiß-Übergängen oder zur Erkennung von Objekten in der Nähe. SparkFun Environmental Combo Breakout - CCS811/BME280 (Qwiic) - Liefert barometrischen Druck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, TVOCs und äquivalente CO2 (oder eCO2) Werte mit I2C Ausgang. Flex Sensor - Wenn der Sensor gebogen wird, erhöht sich der Widerstand über den Sensor. Nützlich für das Erfassen von Bewegung oder Positionierung SoftPot - Dies sind sehr dünne variable Potentiometer. Durch Drücken auf verschiedene Positionen entlang des Streifens variieren Sie den Widerstand. SparkFun 9DoF IMU Breakout - ICM-20948 (Qwiic) - Dieser Chip bietet einen 3-Achsen-Beschleunigungsmesser, ein 3-Achsen-Gyroskop und ein 3-Achsen-Magnetometer. Schließen Sie dieses Board über I²C, Qwiic oder SPI an und nutzen Sie einen der drei Sensoren oder alle drei zusammen zur Bestimmung der 3D-Orientierung. RGB- und Gestensensor - APDS-9960 - Dieses Board kann ein bisschen von allem. Sie kann Umgebungslicht oder Farbe messen und Nähe erkennen und Gestenerkennung über I2C machen. Bodenfeuchtesensor (mit Schraubklemmen) - Haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihre Pflanze Wasser braucht? Dieser Sensor gibt ein analoges Signal aus, das auf dem Widerstand des Bodens basiert. Da Wasser leitfähig ist, wird der Wassergehalt des Bodens im Bodenwiderstand reflektiert. SparkFun Capacitive Touch Slider - CAP1203 (Qwiic) - Diese kleine Platine funktioniert hervorragend als nicht-mechanischer Taster. Verwenden Sie die drei Pads auf der Platine oder schließen Sie Ihren eigenen Eingang an, um einen tollen Touch-Button oder Slider ohne bewegliche Teile zu erhalten. Schalldetektor - Wollten Sie schon immer wissen, ob es in einem Bereich Lärm gibt? Diese Platine wird es Ihnen sagen, aber sie wird auch die Amplitude und das volle Audiosignal ausgeben. IR-Empfänger-Diode - Dieser einfache IR-Empfänger erkennt ein IR-Signal von einer Standard-IR-Fernbedienung oder der im Bausatz enthaltenen IR-Diode. IR-Diode - Diese LED kann bis zu 50mA Strom aufnehmen und gibt im IR-Spektrum von 940-950nm aus. Verwenden Sie sie, um ein Signal an die mitgelieferte IR-Empfängerdiode zu senden oder den Fernseher Ihres Nachbarn auszuschalten. Widerstand 10K Ohm 1/4 Watt PTH - 20er Pack (Thick Leads) - 1/6 Watt, +/- 5% Toleranz PTH-Widerstände. Diese 10KΩ-Widerstände werden häufig in Breadboards und Perfboards verwendet und eignen sich hervorragend als Pullups, Pulldowns und Strombegrenzer. Widerstand 1.0M Ohm 1/4 Watt PTH - Zwei 1/4-Watt, +/- 5% Toleranz PTH-Widerstände. Wird häufig in Breadboards und Perfboards verwendet. Widerstand 330 Ohm 1/4 Watt PTH - 20er Pack (Thick Leads) - 1/6 Watt +/- 5% Toleranz PTH-Widerstände. Diese 330Ω-Widerstände werden häufig in Breadboards und Perfboards verwendet und eignen sich hervorragend als Strombegrenzungswiderstände für LEDs. 2 x Qwiic Kabel - 100mm - verwenden Sie diese, um bis zu drei Qwiic Boards in Ihrem Kit zu verbinden. Break Away Headers - Straight - Löten Sie diese Pins an eine der Breakouts auf den mitgelieferten Platinen, um Prototypen auf einem Breadboard zu erstellen.

    1 auf Lager

    € 134,95€ 69,95

    Mitglieder identisch

  • SparkFun Servo pHAT for Raspberry Pi - Elektor

    SparkFun SparkFun Servo pHAT für Raspberry Pi

    Dank seiner I2C-Fähigkeiten spart dieser PWM-HAT die GPIO-Pins des Raspberry Pi, so dass Sie diese für andere Zwecke nutzen können. Der Servo pHAT fügt außerdem einen seriellen Anschluss hinzu, der es Ihnen ermöglicht, einen Raspberry Pi anzusteuern, ohne ihn an einen Monitor und eine Tastatur anschließen zu müssen. Wir haben einen Qwiic-Anschluss für den einfachen Anschluss an den I2C-Bus mit dem Qwiic-System und eine 4-polige Stiftleiste für den Anschluss an den Sphero RVR vorgesehen. Die Stromversorgung des SparkFun Servo pHAT kann über einen USB-C-Anschluss erfolgen. Dies versorgt entweder nur die Servomotoren oder die Servomotoren und den Raspberry Pi, der mit dem HAT verbunden ist. Wir sind auf USB-C umgestiegen, damit Sie mehr Strom an Ihre Servos bringen können als je zuvor. Über diesen USB-C-Anschluss kann auch der Pi über eine serielle Verbindung angeschlossen werden, um zu vermeiden, dass Sie einen Monitor und eine Tastatur für die Einrichtung des Pi verwenden müssen. Um nur die Servo-Stromschiene mit Strom zu versorgen (und nicht die 5-V-Stromschiene des Pi), müssen Sie eine kleine Leiterbahn auf dem Isolationsjumper schneiden. Dadurch können Sie schwerere Lasten, die von mehreren oder größeren Servos kommen, ansteuern. Wir haben sogar Stromschutzschaltungen in das Design eingebaut, um Schäden an den Stromquellen zu vermeiden. Jeder der 16 Servomotor-Stiftleisten dieses pHATs wurde auf die Standard-3-Pin-Servo-Pinbelegung (Masse, 5V, Signal) aufgeteilt, um den Anschluss Ihrer Servomotoren zu erleichtern. Der Servo pHAT hat die gleiche Größe und den gleichen Formfaktor wie ein Raspberry Pi Zero und Zero W, kann aber auch mit einem normalen Raspberry Pi betrieben werden. Merkmale 16 PWM-Kanäle, steuerbar über I2C Qwiic-Anschluss 4-polige RVR-Stiftleiste zum Anschluss an Sphero RVR USB-C-Anschluss 40-polige GPIO-Stiftleiste für den Anschluss an Raspberry Pi CH340C USB Seriell SOIC16 Aktualisierte Logikpegelumwandlungsschaltungen Stromversorgungs-Schutzschaltungen

    € 10,95

    Mitglieder € 9,86

  •  -30% SparkFun Thing Plus (RP2040) - Elektor

    SparkFun SparkFun Thing Plus (RP2040)

    Der RP2040 enthält zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz) und verfügt über: 264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken 6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP) 30 Multifunktions-GPIO: Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s) USB 1.1 Host/Device-Funktionalität Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Während der Chip über ein großes internes RAM verfügt, enthält das Board zusätzlich 16 MB externen QSPI-Flash-Speicher zur Speicherung von Programmcode. Merkmale Raspberry Pi Foundation's RP2040 Mikrocontroller 16MB QSPI Flash Speicher JTAG PTH Pins Thing Plus (oder Feather) Form-Factor: 18 x Multifunktions-GPIO-Pins Vier verfügbare 12-Bit-ADC-Kanäle mit einem internen Temperatursensor (500kSa/s) Bis zu acht 2-Kanal-PWM Bis zu zwei UARTs Bis zu zwei I2C-Bussen Bis zu zwei SPI-Busse USB-C-Anschluss: USB 1.1 Host/Device Funktionalität 2-poliger JST-Anschluss für einen LiPo-Akku (nicht enthalten): 500mA Ladeschaltung Qwiic-Stecker Tasten: Booten Rücksetzen LEDs: PWR - Rote 3,3V Stromanzeige CHG - Gelbe Batterieladeanzeige 25 - Blaue Status/Test-LED (GPIO 25) WS2812 - Adressierbare RGB-LED (GPIO 08) Vier Befestigungslöcher: 4-40 Schrauben kompatibel Abmessungen: 2,3" x 0,9" RP2040 Merkmale Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz 264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken 6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP) 30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung SWD-Schnittstelle Timer mit 4 Alarmen Echtzeitzähler (RTC) USB 1.1 Host/Device-Funktionalität Unterstützte Programmiersprachen MicroPython C/C++

    € 19,95€ 13,95

    Mitglieder identisch

  •  -29% SparkFun Thing Plus Matter (MGM240P) - Elektor

    SparkFun SparkFun Thing Plus Matter (MGM240P)

    Das SparkFun Thing Plus Matter ist das erste leicht zugängliche Board seiner Art, das Matter und das Qwiic-Ökosystem von SparkFun für die schnelle Entwicklung und das Prototyping von Matter-basierten IoT-Geräten kombiniert. Das drahtlose MGM240P-Modul von Silicon Labs bietet sichere Konnektivität sowohl für 802.15.4 mit Mesh-Kommunikation (Thread) als auch für Bluetooth Low Energy 5.3-Protokolle. Das Modul ist bereit für die Integration in das IoT-Protokoll Matter von Silicon Labs für die Heimautomatisierung . Was ist Matter? Einfach ausgedrückt ermöglicht Matter einen zuverlässigen Betrieb zwischen Smart-Home-Geräten und IoT-Plattformen ohne Internetverbindung, sogar von verschiedenen Anbietern. Auf diese Weise ist Matter in der Lage, zwischen großen IoT-Ökosystemen zu kommunizieren, um ein einziges drahtloses Protokoll zu erstellen, das einfach, zuverlässig und sicher zu verwenden ist. Das Thing Plus Matter (MGM240P) enthält Qwiic- und LiPo-Batterieanschlüsse und mehrere GPIO-Pins, die sich per Software vollständig multiplexen lassen. Das Board verfügt über das Einzelzellen-LiPo-Ladegerät MCP73831 sowie die Ladezustandsanzeige MAX17048 zum Laden und Überwachen einer angeschlossenen Batterie. Außerdem ist ein µSD-Kartensteckplatz für externe Speicheranforderungen integriert Das drahtlose MGM240P-Modul basiert auf dem drahtlosen EFR32MG24-SoC mit einem 32-Bit-ARM-Cortext-M33-Core-Prozessor mit 39 MHz, 1536 KB Flash-Speicher und 256 KB RAM. Das MGM240P arbeitet mit gängigen 802.15.4-Wireless-Protokollen (Matter, ZigBee und OpenThread) sowie Bluetooth Low Energy 5.3. Das MGM240P unterstützt Secure Vault von Silicon Labs für Thread-Anwendungen. Technische Daten MGM240P Wireless-Modul Basierend auf dem EFR32MG24 Wireless SoC 32-Bit-ARM-M33-Core-Prozessor (@ 39 MHz) 1536 KB Flash-Speicher 256 KB Arbeitsspeicher Unterstützt mehrere 802.15.4-Wireless-Protokolle (ZigBee und OpenThread) Bluetooth Low Energy 5.3 Matter-ready Secure Vault-Unterstützung Eingebaute Antenne Thing Plus Formfaktor (federkompatibel): Abmessungen: 5,8 x 2,3 cm (2,30 x 0,9") 2 Befestigungslöcher: 4-40 Schrauben kompatibel 21 GPIO-PTH-Ausbrüche Alle Stifte haben vollständige Multiplexing-Fähigkeit durch Software SPI-, I²C- und UART-Schnittstellen werden standardmäßig auf beschriftete Pins abgebildet 13 GPIO (6 als analog gekennzeichnet, 7 als GPIO gekennzeichnet) Alle funktionieren entweder als GPIO oder analog Eingebauter Digital-Analog-Wandler (DAC) USB-C-Anschluss 2-poliger JST-LiPo-Akkuanschluss für einen LiPo-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) 4-poliger JST-Qwiic-Anschluss MC73831 Einzelzellen-LiPo-Ladegerät Konfigurierbare Laderate (500 mA Standard, 100 mA alternativ) MAX17048 Einzelzellen-LiPo-Tankanzeige µSD-Kartensteckplatz Geringer Stromverbrauch (15 µA, wenn sich MGM240P im Energiesparmodus befindet) LEDs: PWR – Rote Power-LED CHG – Gelbe Batterieladestatus-LED STAT – Blaue Status-LED Reset-Taste: Physischer Taster Das Reset-Signal kann an A0 gebunden werden, um die Verwendung als Peripheriegerät zu ermöglichen. Downloads Schematic Eagle Files Board Dimensions Hookup Guide Datasheet (MGM240P) Fritzing Part Thing+ Comparison Guide Qwiic Info Page GitHub Hardware Repo

    € 34,95€ 24,95

    Mitglieder identisch

  •  -20%Fast ausverkauft SparkFun Top pHAT for Raspberry Pi - Elektor

    SparkFun SparkFun Top pHAT für Raspberry Pi

    1 auf Lager

    Können Sie den SparkFun Top pHAT verwenden, um maschinelles Lernen auf Ihrem Raspberry Pi 4, NVIDIA Jetson, Google Coral oder einem anderen Einplatinencomputer zu prototypisieren? Zweifellos! Der SparkFun Top pHAT unterstützt Interaktionen für maschinelles Lernen, einschließlich Sprachsteuerung mit Onboard-Mikrofonen & Lautsprecher, grafisches Display für Feedback zur Kamerasteuerung und ungehinderten Zugriff auf den RPi-Kameraanschluss. Zusätzlich können Sie die programmierbaren Tasten, den Joystick und die RGB-LED für benutzerdefinierte E/A, dynamische Systeminteraktion oder Systemstatusanzeigen verwenden. Können Sie es als Schnittstelle verwenden, um Ihr Projekt in das SparkFun Qwiic-Ökosystem einzuführen? Ja, natürlich! Zusätzlich zu all den vorherigen Funktionen haben wir auch einen Qwiic-Anschluss integriert, um eine einfache Integration über I2C zu ermöglichen. Es stehen Ihnen Milliarden von Kombinationen von Qwiic-fähigen Boards zur Verfügung, um die Möglichkeiten des SparkFun Top pHAT zu erweitern. Mit all den E/A-Interaktionen auf diesem Board und dem Mangel an Lötarbeiten, die nötig sind, um es in Betrieb zu nehmen, ist der SparkFun Top pHAT das grundlegende Add-on für maschinelles Lernen für den Raspberry Pi oder jeden 2x20 GPIO SBC! Features Ein Raspberry Pi pHAT, der sich auf die Benutzerinteraktion mit einem SBC/RPi konzentriert. Unterstützung für maschinelle Lerninteraktionen Sprachsteuerung (Mikrofone, Lautsprecher) Grafisches Display auf 2,4"-Farb-TFT Zwei programmierbare Tasten für benutzerdefinierte E/A Programmierbarer Joystick - für Dynamik/Interaktion mit dem System (GUI-Menüs, Roboterfahren). Programmierbare RGB-LEDs - für Systemstatus, Anzeige. Zugang zur RPi-Kamera und zum Display-Anschluss nicht behindert Ein/Aus-Schalter für Rpi. Unterstützt den Zugriff auf das SparkFun Qwiic Ökosystem Geplant für die Spitze eines pHAT-Stapels - keine Pins zum Stapeln auf diesem Board. Es ist der Top pHAT!

    1 auf Lager

    € 49,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -20%Fast ausverkauft SparkFun Weather Shield - Elektor

    SparkFun SparkFun Wetterschutz

    1 auf Lager

    Das SparkFun Weather Shield verwendet den Feuchtigkeits-/Temperatursensor Si7021 , den Luftdrucksensor MPL3115A2 und den Lichtsensor ALS-PT19 . Das Shield nutzt die Arduino-Bibliotheken MPL3115A2 und Si7021. Das SparkFun Weather Shield verfügt über zwei unbestückte RJ11-Anschlussplätze und einen 6-poligen GPS-Anschluss. Schließlich kann jedes Weather Shield von 3,3 V bis 16 V betrieben werden und verfügt über integrierte Spannungsregler und Signalübersetzer. Weitere Informationen finden Sie auf der GitHub-Seite , in den Schaltplänen und in den Eagle-Dateien .

    1 auf Lager

    € 49,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  • SPIDriver - Elektor

    Excamera Labs SPI-Treiber

    Nicht auf Lager

    SPIDriver zeigt Ihnen in Echtzeit, was auf dem SPI-Bus passiert, sodass Sie nicht mehr über den Busstatus raten müssen. Sein Zweck besteht darin, das Verständnis der Funktionsweise von SPI-Hardware intuitiver zu gestalten. Dies ist nützlich, wenn Sie sich mit dem Debuggen von Hardware beschäftigen oder einfach zum ersten Mal eine Klasse in SPI einführen. Mit SPIDriver können Sie LEDs und LCD-Displays direkt steuern und müssen sich nicht mit Mikrocontrollern herumschlagen. Es ist auch ein nützliches Werkzeug zum Untersuchen, Sichern und Klonen eines SPI-Flashs sowie zum Lesen und Schreiben von SPI-Flash-Schaltkreisen. SPIDriver ist auch anwendbar, wenn Sie verschiedene Displays ansteuern, testen und bewerten möchten. Mithilfe der Strom- und Spannungsüberwachung können Sie elektrische Probleme frühzeitig erkennen. Dank der mitgelieferten farbcodierten Kabel können Sie SPIDriver ohne großen Aufwand anschließen; kein Pinbelegungsplan erforderlich. Es umfasst 3,3-V- und 5-V-Versorgungen für Ihr Gerät sowie einen High-Side-Strommesser. SPIDriver wird mit Software zur Steuerung geliefert: eine GUI die Befehlszeile C und C++ mit einer einzigen Quelldatei Python 2 und 3 mit einem Modul Technische Eigenschaften Die Live-Anzeige zeigt Ihnen jederzeit genau, was es gerade tut Dauerhafte SPI-Übertragungen mit 500 Kbit/s USB-Netzspannungswächter zur Erkennung von Versorgungsproblemen, bis 0,01 V High-Side-Strommessung des Zielgeräts, bis zu 5 mA Zwei Hilfsausgangssignale, A und B Zwei dedizierte Stromanschlüsse: 3,3 V und 5 V Alle Signale sind farbcodiert, um den Farben der Jumper zu entsprechen Alle Signale haben eine Spannung von 3,3 V und sind 5 V tolerant Verwendet einen seriellen USB-Adapter von FTDI und einen EFM8-Controller in Automobilqualität von Silicon Labs Meldet außerdem Betriebszeit, Temperatur und laufenden CRC des gesamten Datenverkehrs Alle Sensoren und Signale werden über ein einfaches serielles Protokoll gesteuert GUI-, Befehlszeilen-, C/C++- und Python 2/3-Hostsoftware für Windows, Mac und Linux Einzelheiten Maximaler Ausgangsstrom: bis zu 470 mA Signalstrom: bis zu 10 mA Gerätestrom: bis zu 25 mA Abmessungen: 61 mm x 49 mm x 6 mm Schnittstelle: USB 2.0, Micro-USB-Anschluss Inhalt (SPIDriver Core) 1x SPI-Treiber 1x Satz Verbindungsbrücken

    Nicht auf Lager

    € 49,95

    Mitglieder € 44,96

  • Sprachsteuerung von IoT - Projekten mit Amazon Alexa - Elektor

    Elektor Publishing Sprachsteuerung von IoT-Projekten mit Amazon Alexa

    Sprachsteuerung von IoT-Projekten mit Amazon Alexa gibt dem Leser einen tiefen Einblick in die Technik der Sprachsteuerung am Beispiel von Amazon Alexa. Es erklärt detailliert Schritt für Schritt, wie man Raspberry Pi, ESP8266/32 und Arduino mit einem Sprachassistenten verbindet und steuert. Dieses geschieht anhand von Projekten aus den Bereichen Hausautomation und Robotik. Der Leser erfährt, wie man Heizkessel, Roboter und Gartenhäuser mit dieser modernen Mensch-Maschine-Schnittstelle kommandieren kann. Der Autor Walter Trojan führt dabei den Leser in die vielschichtige Welt der Amazon Web Services ein, wo er neben dem Alexa Skills Kit weitere Module wie AWS Lambda und IoT Core kennenlernt. Das erwartet den Leser: Kapitel 1: Sprachassistenten setzen sich durch Kapitel 2: Alexa intern Kapitel 3: Der erste Alexa Skill Kapitel 4: Alexa Skills für Fortgeschrittene Kapitel 5: Erster Hardware-Skill auf Raspberry Pi Kapitel 6: Auch Alexa liebt die Arduino-IDE Kapitel 7: Hacks mit Schaltern Kapitel 8: Alexa steuert ein Gartenhaus Kapitel 9: Auch Roboter gehorchen Alexa Kapitel 10: Alexa geht fremd

    € 39,80

    Mitglieder identisch

  • Sprachsteuerung von IoT - Projekten mit Amazon Alexa (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Sprachsteuerung von IoT-Projekten mit Amazon Alexa (PDF)

    Sprachsteuerung von IoT-Projekten mit Amazon Alexa gibt dem Leser einen tiefen Einblick in die Technik der Sprachsteuerung am Beispiel von Amazon Alexa. Es erklärt detailliert Schritt für Schritt, wie man Raspberry Pi, ESP8266/32 und Arduino mit einem Sprachassistenten verbindet und steuert. Dieses geschieht anhand von Projekten aus den Bereichen Hausautomation und Robotik. Der Leser erfährt, wie man Heizkessel, Roboter und Gartenhäuser mit dieser modernen Mensch-Maschine-Schnittstelle kommandieren kann. Der Autor Walter Trojan führt dabei den Leser in die vielschichtige Welt der Amazon Web Services ein, wo er neben dem Alexa Skills Kit weitere Module wie AWS Lambda und IoT Core kennenlernt. Das erwartet den Leser: Kapitel 1: Sprachassistenten setzen sich durch Kapitel 2: Alexa intern Kapitel 3: Der erste Alexa Skill Kapitel 4: Alexa Skills für Fortgeschrittene Kapitel 5: Erster Hardware-Skill auf Raspberry Pi Kapitel 6: Auch Alexa liebt die Arduino-IDE Kapitel 7: Hacks mit Schaltern Kapitel 8: Alexa steuert ein Gartenhaus Kapitel 9: Auch Roboter gehorchen Alexa Kapitel 10: Alexa geht fremd

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • SPS - Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC - Projekt - Elektor

    Elektor Publishing SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt

    Einführung in die SPS-Programmierung mit dem Open-Source-Projekt auf dem Raspberry Pi und Modbus-Beispiele mit dem Arduino Uno und ESP8266 Die SPS-Programmierung ist heute in der Industrie und in der Hausautomation sehr weit verbreitet. In diesem Buch beschreibt der Autor, wie der Raspberry Pi 4 als SPS eingesetzt werden kann. Angefangen mit der Softwareinstallation auf dem Raspberry Pi und dem SPS-Editor auf dem PC geht es nach einer Beschreibung der Hardware an das Programmieren. Es folgen interessante Beispiele nach IEC 61131-3 in den verschiedenen Programmiersprachen. Ausführlich wird auch erklärt, wie der SPS-Editor benutzt wird und wie die Programme auf den Raspberry Pi geladen und ausgeführt werden. Angefangen mit der Programmierung mit KOP (Kontaktplan) über ST (Structured Control Language) bis zu AS (Special Function Chart) werden alle IEC-Sprachen mit Beispielen behandelt. Diese können auf der Website des Autors heruntergeladen werden. Auch die Vernetzung kommt nicht zu kurz. Der Arduino Uno und der ESP8266 werden als ModbusRTU- bzw. ModbusTCP-Module programmiert, um Zugriff auf externe Peripherie zu erhalten. Damit ist es möglich, Sensoren einzulesen und Verbraucher zu schalten. Interessant dürften auch E/A-Schaltungen sein, die dem 24V-Industriestandard entsprechen. Befehlsübersichten für ST und KOP runden das Buch ab. Nach dem Durcharbeiten des Buches ist der Leser in der Lage, eigene SPS-Steuerungen mit dem Raspberry Pi zu verwirklichen.

    € 39,80

    Mitglieder identisch

  • SPS - Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC - Projekt (E - book) - Elektor

    Elektor Digital SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt (PDF)

    Einführung in die SPS-Programmierung mit dem Open-Source-Projekt auf dem Raspberry Pi und Modbus-Beispiele mit dem Arduino Uno und ESP8266 Die SPS-Programmierung ist heute in der Industrie und in der Hausautomation sehr weit verbreitet. In diesem Buch beschreibt der Autor, wie der Raspberry Pi 4 als SPS eingesetzt werden kann. Angefangen mit der Softwareinstallation auf dem Raspberry Pi und dem SPS-Editor auf dem PC geht es nach einer Beschreibung der Hardware an das Programmieren. Es folgen interessante Beispiele nach IEC 61131-3 in den verschiedenen Programmiersprachen. Ausführlich wird auch erklärt, wie der SPS-Editor benutzt wird und wie die Programme auf den Raspberry Pi geladen und ausgeführt werden. Angefangen mit der Programmierung mit KOP (Kontaktplan) über ST (Structured Control Language) bis zu AS (Special Function Chart) werden alle IEC-Sprachen mit Beispielen behandelt. Diese können auf der Website des Autors heruntergeladen werden. Auch die Vernetzung kommt nicht zu kurz. Der Arduino Uno und der ESP8266 werden als ModbusRTU- bzw. ModbusTCP-Module programmiert, um Zugriff auf externe Peripherie zu erhalten. Damit ist es möglich, Sensoren einzulesen und Verbraucher zu schalten. Interessant dürften auch E/A-Schaltungen sein, die dem 24V-Industriestandard entsprechen. Befehlsübersichten für ST und KOP runden das Buch ab. Nach dem Durcharbeiten des Buches ist der Leser in der Lage, eigene SPS-Steuerungen mit dem Raspberry Pi zu verwirklichen.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • Standard 2x16 Character back - lit LCD - Elektor

    Elektor Labs Standard-LCD mit 2 x 16 Zeichen und Hintergrundbeleuchtung

    Nicht auf Lager

    Standard 2x16 LCD (siehe Elektor Labs Preferred Parts – ELPP) mit den folgenden Spezifikationen: 2 Zeilen, 16 Zeichen breit Schriftart und Cursor mit 5 x 7 Punkten Gelbgrünes LCD mit gelbgrüner LED-Hintergrundbeleuchtung HD44780-äquivalenter LCD-Controller Hoher Kontrast Im Sonnenlicht lesbar Der 16-polige Anschluss hat einen Abstand von 2,54 mm (0,1'). einreihig für einfache Steckbrettmontage und Verkabelung Fixierung (von links nach rechts): 1-14,A,K Einzelne LED-Hintergrundbeleuchtung im Lieferumfang enthalten; Einfaches Dimmen mit einem Widerstand oder per PWM; Verbraucht viel weniger Strom als elektrolumineszierende Hintergrundbeleuchtungen Kann vollständig mit nur 6 digitalen Leitungen gesteuert werden (im 4-Bit-Busmodus) 5V DC Betriebsspannung Modulabmessungen: 80 x 36 x 10 mm Sichtfeldgröße: 64,5 x 15 mm

    Nicht auf Lager

    € 7,95

    Mitglieder € 7,16

  • Standard Pen Clip for AxiDraw - Elektor

    Evil Mad Science Standard-Stiftclip für AxiDraw

    Nicht auf Lager

    Dies ist der standardmäßige AxiDraw-Stiftclip, der in den Plottern der AxiDraw V3-Familie der aktuellen Generation enthalten ist. Es passt für Stifte und andere Instrumente mit einem Durchmesser von bis zu 16 mm. Im Lieferumfang sind eine Rändelschraube aus schwarzem Nylon 8-32 zum Fixieren des Stifts sowie Ersatzmontageschrauben enthalten. Möglicherweise möchten Sie dies als Ersatz oder als Ersatzteil erhalten oder mehrere Stiftclips für individuelle Anwendungen haben. Kompatibilität Der Stiftclip ist nur mit Stiftplottern der AxiDraw V3-Familie kompatibel, bei denen der Stift auf einem vertikalen Schlitten mit 2 Löchern montiert ist. Dazu gehören alle AxiDraw SE/A3, AxiDraw V3/A3, AxiDraw V3 XLX, AxiDraw MiniKit und alle AxiDraw V3-Geräte, die nach Februar 2017 hergestellt wurden.

    Nicht auf Lager

    € 16,95

    Mitglieder € 15,26

  • STEMTera - Arduino Uno compatible Breadboard - Elektor

    STEMTera STEMTera – Arduino Uno kompatibles Breadboard

    Nicht auf Lager

    STEMTera ist ein programmierbares Steckplatinenmodul, kompatibel mit Arduino Uno. Es sind zwei Mikrocontroller integriert: ATmega328P und ATmega32U2. Die I/Os (40 mA pro Pin) sind ohne Verkabelung zugänglich. Die Unterseite der Platine (112 x 80 x 17 mm) ist LEGO-kompatibel. Technische Daten Pin-zu-Pin-kompatibel mit Arduino Uno Mechanisch kompatibel mit LEGO-Steinen Zwei Mikrocontroller (41 I/O, davon 9 als PWM) USB-Schnittstelle mit ATmega32U2 über LUFA (Lightweight USB Framework for AVRs) für Tastatur, Joystick, MIDI usw. Programmierung mit der Arduino IDE (Micro-USB) Reset-Taste, 4 LEDs (inkl. TX, RX, Power), Power Anschluss Stromversorgung über Micro-USB oder 7...20 V DC auf Sockel 5,5 x 2,1 mm (+ Center) Mehrere Programmierumgebungen: Atmel Studio Arduino IDE AVR-GCC AVR-GCC mit LUFA-Bibliothek Scratch usw. Mikrocontroller ATmega328P: 14 I/O-Pins, darunter 6 PWM 6 analoge Eingänge (10-Bit-ADC) I²C, SPI und seriell Interrupt Controller ATmega32U2: 21 I/O-Pins Flash-Speicher: 32 KB SRAM: 2 KB EEPROM: 1 KB Takt: 16 MHz Downloads Beginner's Guide

    Nicht auf Lager

    € 69,95

    Mitglieder € 62,96

  • Stickvise High Temperature PTFE Jaw (Pack of 2) - Elektor

    Stickvise Stickvise Hochtemperatur-PTFE-Schraubstockbacken (2er-Pack)

    Ein verbesserter Backensatz, der dem direkten Kontakt mit einem Lötkolben standhält Stickvise Hochtemperatur-PTFE-Schraubstockbacken halten versehentlichem Kontakt mit einem Lötkolben stand und schmelzen nicht. Dies ist ein großartiges Upgrade für Ihren Stickvise. Features Hergestellt aus PTFE mit extrem hohem Schmelzpunkt Widersteht gelegentlichem Kontakt mit einem Lötkolben Dies sind nur die Backenplatten, ein Stickvise ist nicht im Lieferumfang enthalten Technische Daten Material Aluminium Abmessungen 73 x 53 x 3 mm Gewicht 21 g

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  • Stickvise PartLift Component Holder (Pack of 2) - Elektor

    Stickvise Stickvise PartLift Bauteilhalter (2er-Pack)

    Eine einfache Möglichkeit, Teile beim Löten an der Unterseite einer Platine zu halten PartLift hält Durchgangslochteile an Ort und Stelle, sodass Sie beim Löten der Beine die Hände frei haben. Ein einfaches, aber nützliches Werkzeug, das zu Ihrem Stickvise passt. Das Basispolster besteht aus rutschfestem Silikonschaum, der Körper des Werkzeugs besteht aus ABS, das für eine sehr leichte Federspannung sorgt, um Ihr Teil an Ort und Stelle zu halten. Die Spitze des Werkzeugs besteht aus Hochtemperatursilikon, das den Löttemperaturen standhält, ohne beschädigt zu werden. Features PartLift hält Durchgangslochteile während des Lötens an Ort und Stelle Verwendung mit einem Stickvise oder einem anderen Platinenhalter mit niedrigem Profil Die Spitze besteht aus Silikon, das den Löttemperaturen standhält Das Basispolster besteht aus rutschfestem Silikonschaum Technische Daten Material Silikon Abmessungen 109 x 40 x 40 mm Gewicht 59 g

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen