Die SDS1000X-E-Serie von SIGLENT ist ein Superphosphor-Oszilloskop und ist in einem Bandbreite von 200 MHz erhältlich. Es hat eine maximale Abtastrate von 1 GSa/s und eine Standardaufzeichnungslänge von 1 Mpts. Für eine einfache Bedienung können die am häufigsten verwendeten Funktionen über das benutzerfreundliche Frontpanel aufgerufen werden.
Die SDS1000X-E-Serie verwendet eine neue Generation von SPO (Super Phosphor Oscilloscope)-Technologie, die eine ausgezeichnete Signalgenauigkeit und Leistung bietet. Das Systemrauschen ist auch niedriger als bei ähnlichen Produkten in der Branche. Es verfügt über einen minimalen vertikalen Eingangsbereich von 500 uV/div, ein innovatives digitales Trigger-System mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter sowie eine Wellenform-Capture-Rate von 400.000 Frames/Sek. (Sequenzmodus).
Die SDS1000X-E verfügt auch über eine 256-stufige Intensitätsgradierungsfunktion und einen Farbtemperatur-Display-Modus, die in anderen Modellen dieser Klasse nicht zu finden sind. Die neuesten Oszilloskope von Siglent bieten mehrere leistungsstarke Trigger-Modi, einschließlich serieller Bus-Triggerung. Die Decodierung ist standardmäßig konfiguriert, einschließlich IIC, SPI, UART, CAN, LIN. Die Aufzeichnung der Historien-Wellenform und die sequentielle Triggerung ermöglichen eine erweiterte Wellenform-Aufzeichnung und -Analyse.
Eine weitere leistungsstarke Ergänzung ist die neue FFT-Mathematikfunktion mit 1 Million Punkten, die dem SDS1000X-E eine sehr hohe Frequenzauflösung bei der Beobachtung von Signal-Spektren verleiht. Das neue Design enthält auch einen Hardware-Koprozessor, der Messungen schnell und genau durchführt.
Die Funktionen und Leistung des neuen SDS1000X-E von Siglent können in dieser Preisklasse nicht anderswo erreicht werden.
Technische Daten
Bandbreite
200 MHz
Kanäle
2CH+1EXT
Echtzeit-Abtastrate
1 GSa/s
Speichertiefe
7 Mpts/CH (Dual-Channel); 14 Mpts/CH (Single-Channel)
Wellenform-Capture-Rate (Max.)
100.000 wfm/s (Normalmodus); 400.000 wfm/s (Sequenzmodus)
Serieller Trigger (Standard)
IIC, SPI, UART/RS232, CAN, LIN
Dekodierungstyp (Standard)
IIC, SPI, UART/RS232, CAN, LIN
Trigger-Typ
Flanke, Steigung, Pulsbreite, Fenster, Runt, Intervall, Ausfall, Muster, Video
Sonde (Std)
2 Stk. Passive Sonde PP215
Anzeige
7-Zoll-TFT-LCD (800x480)
Gewicht
Ohne Verpackung 2,5 kg; mit Verpackung 3,5 kg
Downloads
Datasheet
Manual
Programming Guide
Die digitalen Speicheroszilloskope der SDS2000X Plus-Serie von Siglent sind in Bandbreiten von 100 MHz, 200 MHz und 350 MHz erhältlich, haben eine maximale Abtastrate von 2 GSa/s, eine maximale Aufzeichnungslänge von 200 Mpts/Kanal und bis zu 4 analoge Kanäle + 16 digitale Kanäle, Mixed-Signal-Analysefähigkeit.
Die SDS2000X Plus-Serie nutzt die SPO-Technologie von Siglent mit einer maximalen Wellenformerfassungsrate von bis zu 120.000 wfm/s (Normalmodus, bis zu 500.000 wfm/s im Sequenzmodus), einer Anzeigefunktion mit 256 Intensitätsstufen sowie einer Farbtemperatur Anzeigemodus. Es verwendet außerdem ein innovatives digitales Triggersystem mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter. Das Triggersystem unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, einschließlich serieller Bus-Triggerung. Verlaufsaufzeichnung von Wellenformen, Sequenzerfassung sowie Such- und Navigationsfunktionen ermöglichen die Erfassung, Speicherung und Analyse erweiterter Wellenformaufzeichnungen. Eine beeindruckende Auswahl an Mess- und Mathematikfunktionen, Optionen für einen 50-MHz-Wellenformgenerator sowie serielle Dekodierung, Maskentest, Bode-Plot und Leistungsanalyse sind weitere Merkmale des SDS2000X Plus. Ein 10-Bit-Erfassungsmodus hilft dabei, Anwendungen zu erfüllen, die eine Auflösung von mehr als 8 Bit erfordern.
Der große kapazitive 10,1"-Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten, während die Remote-Websteuerung sowie die Unterstützung für Maus und externe Tastatur die Bedieneffizienz des SDS2000X Plus erheblich verbessern.
Features
Erhältlich mit 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz Bandbreite (aufrüstbar auf 500 MHz)
Echtzeit-Abtastrate bis zu 2 GSa/s
Aufzeichnungslänge bis zu 200 Mpts
Serieller Bus-Trigger und Decoder, unterstützt I²C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN FD, FlexRay, I²S und MIL-STD-1553B
Bietet 10-Bit-Modus, vertikalen und horizontalen Zoom
Der kapazitive Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten
Siglent SDS2000X Plus Oszilloskope
SDS2102X Plus
SDS2104X Plus
SDS2204X Plus
SDS2354X Plus
Bandbreite
100 MHz
100 MHz
200 MHz
350 MHz
Kanäle
2
4
4
4
Echtzeit-Abtastrate
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
Erfassungsrate
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
Speichertiefe
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
Lieferumfang
Siglent SDS2104X Plus Oszilloskop
Passive Sonden
Netzkabel
USB-Kabel
Manual
Downloads
Datasheet
Manual
Quick guide
User manual
Firmware
Die digitalen Speicheroszilloskope der SDS2000X Plus-Serie von Siglent sind in Bandbreiten von 100 MHz, 200 MHz und 350 MHz erhältlich, haben eine maximale Abtastrate von 2 GSa/s, eine maximale Aufzeichnungslänge von 200 Mpts/Kanal und bis zu 4 analoge Kanäle + 16 digitale Kanäle, Mixed-Signal-Analysefähigkeit.
Die SDS2000X Plus-Serie nutzt die SPO-Technologie von Siglent mit einer maximalen Wellenformerfassungsrate von bis zu 120.000 wfm/s (Normalmodus, bis zu 500.000 wfm/s im Sequenzmodus), einer Anzeigefunktion mit 256 Intensitätsstufen sowie einer Farbtemperatur Anzeigemodus. Es verwendet außerdem ein innovatives digitales Triggersystem mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter. Das Triggersystem unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, einschließlich serieller Bus-Triggerung. Verlaufsaufzeichnung von Wellenformen, Sequenzerfassung sowie Such- und Navigationsfunktionen ermöglichen die Erfassung, Speicherung und Analyse erweiterter Wellenformaufzeichnungen. Eine beeindruckende Auswahl an Mess- und Mathematikfunktionen, Optionen für einen 50-MHz-Wellenformgenerator sowie serielle Dekodierung, Maskentest, Bode-Plot und Leistungsanalyse sind weitere Merkmale des SDS2000X Plus. Ein 10-Bit-Erfassungsmodus hilft dabei, Anwendungen zu erfüllen, die eine Auflösung von mehr als 8 Bit erfordern.
Der große kapazitive 10,1"-Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten, während die Remote-Websteuerung sowie die Unterstützung für Maus und externe Tastatur die Bedieneffizienz des SDS2000X Plus erheblich verbessern.
Features
Erhältlich mit 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz Bandbreite (aufrüstbar auf 500 MHz)
Echtzeit-Abtastrate bis zu 2 GSa/s
Aufzeichnungslänge bis zu 200 Mpts
Serieller Bus-Trigger und Decoder, unterstützt I²C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN FD, FlexRay, I²S und MIL-STD-1553B
Bietet 10-Bit-Modus, vertikalen und horizontalen Zoom
Der kapazitive Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten
Siglent SDS2000X Plus Oszilloskope
SDS2102X Plus
SDS2104X Plus
SDS2204X Plus
SDS2354X Plus
Bandbreite
100 MHz
100 MHz
200 MHz
350 MHz
Kanäle
2
4
4
4
Echtzeit-Abtastrate
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
Erfassungsrate
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
Speichertiefe
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
Lieferumfang
Siglent SDS2204X Plus Oszilloskop
Passive Sonden
Netzkabel
USB-Kabel
Manual
Downloads
Datasheet
Manual
Quick guide
User manual
Firmware
Die digitalen Speicheroszilloskope der SDS2000X Plus-Serie von Siglent sind in Bandbreiten von 100 MHz, 200 MHz und 350 MHz erhältlich, haben eine maximale Abtastrate von 2 GSa/s, eine maximale Aufzeichnungslänge von 200 Mpts/Kanal und bis zu 4 analoge Kanäle + 16 digitale Kanäle, Mixed-Signal-Analysefähigkeit.
Die SDS2000X Plus-Serie nutzt die SPO-Technologie von Siglent mit einer maximalen Wellenformerfassungsrate von bis zu 120.000 wfm/s (Normalmodus, bis zu 500.000 wfm/s im Sequenzmodus), einer Anzeigefunktion mit 256 Intensitätsstufen sowie einer Farbtemperatur Anzeigemodus. Es verwendet außerdem ein innovatives digitales Triggersystem mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter. Das Triggersystem unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, einschließlich serieller Bus-Triggerung. Verlaufsaufzeichnung von Wellenformen, Sequenzerfassung sowie Such- und Navigationsfunktionen ermöglichen die Erfassung, Speicherung und Analyse erweiterter Wellenformaufzeichnungen. Eine beeindruckende Auswahl an Mess- und Mathematikfunktionen, Optionen für einen 50-MHz-Wellenformgenerator sowie serielle Dekodierung, Maskentest, Bode-Plot und Leistungsanalyse sind weitere Merkmale des SDS2000X Plus. Ein 10-Bit-Erfassungsmodus hilft dabei, Anwendungen zu erfüllen, die eine Auflösung von mehr als 8 Bit erfordern.
Der große kapazitive 10,1"-Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten, während die Remote-Websteuerung sowie die Unterstützung für Maus und externe Tastatur die Bedieneffizienz des SDS2000X Plus erheblich verbessern.
Features
Erhältlich mit 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz Bandbreite (aufrüstbar auf 500 MHz)
Echtzeit-Abtastrate bis zu 2 GSa/s
Aufzeichnungslänge bis zu 200 Mpts
Serieller Bus-Trigger und Decoder, unterstützt I²C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN FD, FlexRay, I²S und MIL-STD-1553B
Bietet 10-Bit-Modus, vertikalen und horizontalen Zoom
Der kapazitive Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten
Siglent SDS2000X Plus Oszilloskope
SDS2102X Plus
SDS2104X Plus
SDS2204X Plus
SDS2354X Plus
Bandbreite
100 MHz
100 MHz
200 MHz
350 MHz
Kanäle
2
4
4
4
Echtzeit-Abtastrate
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
Erfassungsrate
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
Speichertiefe
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
Lieferumfang
Siglent SDS2354X Plus Oszilloskop
Passive Sonden
Netzkabel
USB-Kabel
Manual
Downloads
Datasheet
Manual
Quick guide
User manual
Firmware
The Siglent SDS814X HD digital storage oscilloscope is based on 2 GSa/s, 12-bit Analog-Digital Converters and front ends with excellent noise floor performance. With a 100 MHz bandwidth, and a maximum record length of 50 Mpts, and the capability to analyze 4 analog channels alongside 16 digital channels, the SDS814X HD is perfectly suited for mixed signal analysis.
Features
12-bit High Resolution
12-bit Analog-Digital Convertors with sample rate up to 2 GSa/s
Front ends with 70 μVrms noise floor @ 100 MHz bandwidth
2/4 analog channels, up to 700 MHz bandwidth
SPO technology
Waveform capture rate up to 80,000 wfm/s (normal mode), and 500,000 wfm/s (sequence mode)
Supports 256-level intensity grading and color temperature display modes.
Up to 50 Mpts record length
Digital trigger system
Intelligent trigger: Edge, Slope, Pulse width, Window, Runt, Interval, Dropout, Pattern, Video (HDTV supported), Qualified, Nth edge, Delay, Setup/Hold time.
Serial bus triggering and decoder, supports protocols I²C, SPI, UART, CAN, LIN.
Segmented acquisition (Sequence) mode, dividing the maximum record length into multiple segments (up to 80,000), according to trigger conditions set by the user, with a very small dead time between segments to capture the qualifying event.
History waveform record (History) function, the maximum recorded waveform length is 80,000 frames.
Automatic measurements on 50+ parameters, supports statistics with histogram, track, trend, Gating measurement, and measurements on Math, History and Ref.
4 Math traces (2 Mpts FFT, addition, subtraction, multiplication, division, integration, differential, square root, etc.), supports formula editor.
Abundant data analysis functions such as Search, Navigate, Counter, Bode plot and Power Analysis
High Speed hardware-based Mask Test function, with Mask Editor tool for creating user-defined masks
16 digital channels (optional)
25 MHz waveform generator (optional)
7" TFT-LCD display with 1024 x 600 resolution; Capacitive touch screen supports multi-touch gestures.
Interfaces include: USB Hosts, USB Device (USBTMC), LAN (VXI-11/Telnet/Socket), Pass/Fail, Trigger Out
Built-in web server supports remote control over the LAN port using a web browser. Supports SCPI remote control commands. Supports external mouse and keyboard. Supports NTP.
Technische Daten
Analog Channels
4
Bandwidth
100 MHz
Vertical resolution
12-bit
Sample rate (Max.)
One channel mode: 2 GSa/sTwo channel mode: 1 GSa/sFour channel mode: 500 MSa/s
Memory depth (Max.)
One channel mode: 50 Mpts/chTwo channel mode: 25 Mpts/chFour channel mode: 10Mpts/ch
Waveform capture rate (Max.)
Normal mode: 80,000 wfm/sSequence mode: 500,000 wfm/s
Trigger type
Edge, Slope, Pulse width, Window, Runt, Interval, Dropout, Pattern, Video, Qualified, Nth edge, Delay, Setup/Hold time, Serial
Serial trigger and decode (Standard)
I²C, SPI, UART, CAN, LIN
Measurement
50+ parameters, statistics, histogram, trend, and track supported
Math
4 traces 2 Mpts FFT, Filter, +, -, x, ÷, ∫dt, d/dt, √, Identity, Negation, Absolute, Sign, ex, 10x, ln, lg, Interpolation, MaxHold, MinHold, ERES, Average. Supports formula editor
Data analysis
Search, Navigate, History, Mask Test, Counter, Bode plot, and Power Analysis
Digital channel (optional)
16-channel; maximum sample rate up to 1 GSa/s; record length up to 10 Mpts
USB AWG module (option)
One channel, 25 MHz, sample rate of 125 MHz, wave length of 16 kpts, isolated output
I/O
2x USB 2.0 Host, USB 2.0 Device, 10/100 M LAN, Auxiliary output (TRIG OUT, PASS/FAIL), SBUS (Siglent MSO)
Probe (Standard)
Passive probe PB470 for each channel
Display
7 TFT-LCD with capacitive touch screen (1024x600)
Lieferumfang
1x Siglent SDS814X Oscilloscope
4x Passive probe (100 MHz) PP510
1x Power cord (EU)
1x USB cable
1x Certificate of calibration
1x Quick start
Downloads
Datasheet
Manual
Programming guide
The Siglent SDS822X HD digital storage oscilloscope is based on 2 GSa/s, 12-bit Analog-Digital Converters and front ends with excellent noise floor performance. With a 200 MHz bandwidth, and a maximum record length of 100 Mpts, and the capability to analyze 2 analog channels alongside 16 digital channels, the SDS822X HD is perfectly suited for mixed signal analysis.
Features
12-bit High Resolution
12-bit Analog-Digital Convertors with sample rate up to 2 GSa/s
Front ends with 70 μVrms noise floor @ 200 MHz bandwidth
2/4 analog channels, up to 700 MHz bandwidth
SPO technology
Waveform capture rate up to 120,000 wfm/s (normal mode), and 500,000 wfm/s (sequence mode)
Supports 256-level intensity grading and color temperature display modes.
Up to 50 Mpts record length
Digital trigger system
Intelligent trigger: Edge, Slope, Pulse width, Window, Runt, Interval, Dropout, Pattern, Video (HDTV supported), Qualified, Nth edge, Delay, Setup/Hold time.
Serial bus triggering and decoder, supports protocols I²C, SPI, UART, CAN, LIN.
Segmented acquisition (Sequence) mode, dividing the maximum record length into multiple segments (up to 80,000), according to trigger conditions set by the user, with a very small dead time between segments to capture the qualifying event.
History waveform record (History) function, the maximum recorded waveform length is 80,000 frames.
Automatic measurements on 50+ parameters, supports statistics with histogram, track, trend, Gating measurement, and measurements on Math, History and Ref.
4 Math traces (2 Mpts FFT, addition, subtraction, multiplication, division, integration, differential, square root, etc.), supports formula editor.
Abundant data analysis functions such as Search, Navigate, Counter, Bode plot and Power Analysis
High Speed hardware-based Mask Test function, with Mask Editor tool for creating user-defined masks
16 digital channels (optional)
25 MHz waveform generator (optional)
7" TFT-LCD display with 1024 x 600 resolution; Capacitive touch screen supports multi-touch gestures.
Interfaces include: USB Hosts, USB Device (USBTMC), LAN (VXI-11/Telnet/Socket), Pass/Fail, Trigger Out
Built-in web server supports remote control over the LAN port using a web browser. Supports SCPI remote control commands. Supports external mouse and keyboard. Supports NTP.
Technische Daten
Analog Channels
2
Bandwidth
200 MHz
Vertical resolution
12-bit
Sample rate (Max.)
One channel mode: 100 Mpts/chTwo channel mode: Mpts/chFour channel mode: 25 Mpts/ch
Memory depth (Max.)
One channel mode: 50 Mpts/chTwo channel mode: 25 Mpts/ch
Waveform capture rate (Max.)
Normal mode: 120,000 wfm/sSequence mode: 500,000 wfm/s
Trigger type
Edge, Slope, Pulse width, Window, Runt, Interval, Dropout, Pattern, Video, Qualified, Nth edge, Delay, Setup/Hold time, Serial
Serial trigger and decode (Standard)
I²C, SPI, UART, CAN, LIN
Measurement
50+ parameters, statistics, histogram, trend, and track supported
Math
4 traces 2 Mpts FFT, Filter, +, -, x, ÷, ∫dt, d/dt, √, Identity, Negation, Absolute, Sign, ex, 10x, ln, lg, Interpolation, MaxHold, MinHold, ERES, Average. Supports formula editor
Data analysis
Search, Navigate, History, Mask Test, Counter, Bode plot, and Power Analysis
Digital channel (optional)
16-channel; maximum sample rate up to 1 GSa/s; record length up to 10 Mpts
USB AWG module (option)
One channel, 25 MHz, sample rate of 125 MHz, wave length of 16 kpts, isolated output
I/O
2x USB 2.0 Host, USB 2.0 Device, 10/100 M LAN, Auxiliary output (TRIG OUT, PASS/FAIL), SBUS (Siglent MSO)
Probe (Standard)
Passive probe PB470 for each channel
Display
7 TFT-LCD with capacitive touch screen (1024x600)
Lieferumfang
1x Siglent SDS822X Oscilloscope
2x Passive probe (200 MHz) PP520
1x Power cord (EU)
1x USB cable
1x Certificate of calibration
1x Quick start
Downloads
Datasheet
Manual
Programming guide
The Siglent SPD4121X is a 4-channel DC Linear Programmable Power Supply equipped with a 4.3-inch TFT-LCD display, friendly human-machine interface, and excellent performance indicators. Real-time waveform display provides engineers with an informative user interface.
SPD4121X offers a total output power of 285 W with a resolution of 1 mV/1 mA. The maximum voltage and current for each channel are as follows:
CH1: 15 V/1.5 A
CH2: 12 V/10 A
CH3: 12 V/10 A
CH4: 15 V/1.5 A
Features
Rated output power: 285 W
Rated voltage: 32 V, 12 V, 30 V
Up to four high-precision power supplies with independent controllable outputs, supporting CH2 and CH3 series and parallel connections
Clear graphical interface with waveform and timer display modes
5-digit voltage and current display with minimum resolution of 1 mV, 1 mA
Fast output response time: <50us
The high current channel support remote voltage compensation sense function. The maximum compensation voltage is 0.6 V
Overvoltage protection and overcurrent protection or safe and accurate operation
Equipped with a 4.3-inch TFT-LCD display (480 x 272 resolution)
USB and LAN standard communication
USB-GPIB module is optional
Excellent channel density with up to 4 channels in a 3U half rack package
Internal data storage for setups and parameters
Embedded Web Server with instrument communication that doesn’t require software installation
Fully SCPI programming command set support as well as a LabView driver for remote control and system automation
Technische Daten
SPD4323X
SPD4121X
SPD4306X
Channel Output
CH1: Voltage 0 to 6 V Current 0 to 3.2 ACH2: Voltage 0 to 32 V Current 0 to 3.2 ACH3: Voltage 0 to 32 V Current 0 to 3.2 ACH4: Voltage 0 to 6 V Current 0 to 3.2 A
CH1: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 ACH2: Voltage 0 to 12 V Current 0 to 10 ACH3: Voltage 0 to 12 V Current 0 to 10 ACH4: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 A
CH1: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 ACH2: Voltage 0 to 30 V Current 0 to 6 ACH3: Voltage 0 to 30 V Current 0 to 6 ACH4: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1 A
Resolution
1 mV, 1 mA
1 mV, 1 mA
1 mV, 1 mA
Setting Accuracy
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Readback Accuracy
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
Output power
240 W
285 W
400 W
Lieferumfang
1x Siglent SPD4121X Power Supply
1x Power cord (EU)
1x Output test cord (3 A)
1x USB cable
1x Quick start guide
Downloads
Datasheet
Manual
Quick start
The Siglent SPD4306X is a 4-channel DC Linear Programmable Power Supply equipped with a 4.3-inch TFT-LCD display, friendly human-machine interface, and excellent performance indicators. Real-time waveform display provides engineers with an informative user interface.
SPD4306X offers a total output power of 400 W with a resolution of 1 mV/1 mA. The maximum voltage and current for each channel are as follows:
CH1: 15 V/1.5 A
CH2: 30 V/6 A
CH3: 30 V/6 A
CH4: 15 V/1 A
Features
Rated output power: 400 W
Rated voltage: 32 V, 12 V, 30 V
Up to four high-precision power supplies with independent controllable outputs, supporting CH2 and CH3 series and parallel connections
Clear graphical interface with waveform and timer display modes
5-digit voltage and current display with minimum resolution of 1 mV, 1 mA
Fast output response time: <50us
The high current channel support remote voltage compensation sense function. The maximum compensation voltage is 0.6 V
Overvoltage protection and overcurrent protection or safe and accurate operation
Equipped with a 4.3-inch TFT-LCD display (480 x 272 resolution)
USB and LAN standard communication
USB-GPIB module is optional
Excellent channel density with up to 4 channels in a 3U half rack package
Internal data storage for setups and parameters
Embedded Web Server with instrument communication that doesn’t require software installation
Fully SCPI programming command set support as well as a LabView driver for remote control and system automation
Technische Daten
SPD4323X
SPD4121X
SPD4306X
Channel Output
CH1: Voltage 0 to 6 V Current 0 to 3.2 ACH2: Voltage 0 to 32 V Current 0 to 3.2 ACH3: Voltage 0 to 32 V Current 0 to 3.2 ACH4: Voltage 0 to 6 V Current 0 to 3.2 A
CH1: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 ACH2: Voltage 0 to 12 V Current 0 to 10 ACH3: Voltage 0 to 12 V Current 0 to 10 ACH4: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 A
CH1: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 ACH2: Voltage 0 to 30 V Current 0 to 6 ACH3: Voltage 0 to 30 V Current 0 to 6 ACH4: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1 A
Resolution
1 mV, 1 mA
1 mV, 1 mA
1 mV, 1 mA
Setting Accuracy
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Readback Accuracy
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
Output power
240 W
285 W
400 W
Lieferumfang
1x Siglent SPD4306X Power Supply
1x Power cord (EU)
1x Output test cord (3 A)
1x USB cable
1x Quick start guide
Downloads
Datasheet
Manual
Quick start
The Siglent SPD4323X is a 4-channel DC Linear Programmable Power Supply equipped with a 4.3-inch TFT-LCD display, friendly human-machine interface, and excellent performance indicators. Real-time waveform display provides engineers with an informative user interface.
SPD4323X offers a total output power of 240 W with a resolution of 1 mV/1 mA. The maximum voltage and current for each channel are as follows:
CH1: 6 V/3.2 A
CH2: 32 V/3.2 A
CH3: 32 V/3.2 A
CH4: 6 V/3.2 A
Features
Rated output power: 240 W
Rated voltage: 32 V, 12 V, 30 V
Up to four high-precision power supplies with independent controllable outputs, supporting CH2 and CH3 series and parallel connections
Clear graphical interface with waveform and timer display modes
5-digit voltage and current display with minimum resolution of 1 mV, 1 mA
Fast output response time: <50us
The high current channel support remote voltage compensation sense function. The maximum compensation voltage is 0.6 V
Overvoltage protection and overcurrent protection or safe and accurate operation
Equipped with a 4.3-inch TFT-LCD display (480 x 272 resolution)
USB and LAN standard communication
USB-GPIB module is optional
Excellent channel density with up to 4 channels in a 3U half rack package
Internal data storage for setups and parameters
Embedded Web Server with instrument communication that doesn’t require software installation
Fully SCPI programming command set support as well as a LabView driver for remote control and system automation
Technische Daten
SPD4323X
SPD4121X
SPD4306X
Channel Output
CH1: Voltage 0 to 6 V Current 0 to 3.2 ACH2: Voltage 0 to 32 V Current 0 to 3.2 ACH3: Voltage 0 to 32 V Current 0 to 3.2 ACH4: Voltage 0 to 6 V Current 0 to 3.2 A
CH1: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 ACH2: Voltage 0 to 12 V Current 0 to 10 ACH3: Voltage 0 to 12 V Current 0 to 10 ACH4: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 A
CH1: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1.5 ACH2: Voltage 0 to 30 V Current 0 to 6 ACH3: Voltage 0 to 30 V Current 0 to 6 ACH4: Voltage 0 to 15 V Current 0 to 1 A
Resolution
1 mV, 1 mA
1 mV, 1 mA
1 mV, 1 mA
Setting Accuracy
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Readback Accuracy
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Voltage: ±(0.03% of reading+10) mV, Current: ±(0.3% of reading+10) mA
Display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
4.3" TFT-LCD 5-digit voltage and current display
Output power
240 W
285 W
400 W
Lieferumfang
1x Siglent SPD4323X Power Supply
1x Power cord (EU)
1x Output test cord (3 A)
1x USB cable
1x Quick start guide
Downloads
Datasheet
Manual
Quick start
Der Siglent SSA3021X Plus Spektrum-Analyzer ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug für die HF-Signal- und Netzwerkanalyse. Mit einem Frequenzbereich von 2,1 GHz bietet der Analysator zuverlässige automatische Messungen und mehrere Betriebsarten: Spektrum-Analyzer als Basis, optionale Funktionen umfassen HF-Leistungsmessung, Vektorsignal-Modulationsanalyse, Reflexionsmessung und EMI-Test.
Zu den Anwendungsbereichen gehören die Überwachung/Bewertung von Sendungen, Standortvermessung, S-Parameter-Messung, analoge/digitale Modulationsanalyse, EMI-Vorprüfung, Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Produktion und Wartung.
Features
Frequenzbereich des Spektrum-Analyzer von 9 kHz bis 2,1 GHz
–161 dBm/Hz Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel (typisch)
–98 dBc/Hz. @ 10 kHz Offset-Phasenrauschen (1 GHz, typ.)
Pegelmessunsicherheit <0,7 dB (typ.)
1 Hz Mindestauflösungsbandbreite (RBW)
Vorverstärker (Std.)
Tracking Generator (kostenlos inkl.)
Analysemodus für analoge und digitale Signalmodulation (opt.)
Reflexionsmesskit (opt.)
EMI-Filter und Quasi-Peak-Detektor-Kit (opt.)
Erweitertes Messkit (opt.)
10,1-Zoll-Multi-Touch-Bildschirm, Maus und Tastatur werden unterstützt
Webbrowser-Fernsteuerung auf PCs und mobilen Endgeräten sowie Dateibetrieb
Technische Daten
SSA3015X Plus
SSA3021X Plus
SSA3032X Plus
SSA3075X Plus
Frequenzbereich
9 kHz ~ 1,5 GHz
9 kHz ~ 2,1 GHz
9 kHz ~ 3,2 GHz
9 kHz ~ 7,5 GHz
Auflösung Bandbreite
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 3 MHz
Phasenrauschen
<–99 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
Genauigkeit der Gesamtamplitude
<1,2 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
Anzeige des durchschnittlichen Geräuschpegels
–156 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–165 dBm/Hz
Lieferumfang
Siglent SSA3021X Plus Spektrumanalysator
USB-Kabel
Netzkabel
Kurzanleitung
Downloads
Datasheet
Manual
Documentation
Firmware
Der Siglent SSA3075X Plus Spektrum-Analyzer ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug für die HF-Signal- und Netzwerkanalyse. Mit einem Frequenzbereich von 7,5 GHz bietet der Analysator zuverlässige automatische Messungen und mehrere Betriebsarten: Spektrum-Analyzer als Basis, optionale Funktionen umfassen HF-Leistungsmessung, Vektorsignal-Modulationsanalyse, Reflexionsmessung und EMI-Test.
Zu den Anwendungsbereichen gehören die Überwachung/Bewertung von Sendungen, Standortvermessung, S-Parameter-Messung, analoge/digitale Modulationsanalyse, EMI-Vorprüfung, Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Produktion und Wartung.
Features
Frequenzbereich des Spektrum-Analyzer von 9 kHz bis 7,5 GHz
–165 dBm/Hz Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel (typisch)
–98 dBc/Hz. @ 10 kHz Offset-Phasenrauschen (1 GHz, typ.)
Pegelmessunsicherheit <0,7 dB (typ.)
1 Hz Mindestauflösungsbandbreite (RBW)
Vorverstärker (Std.)
Tracking Generator (kostenlos inkl.)
Analysemodus für analoge und digitale Signalmodulation (opt.)
Reflexionsmesskit (opt.)
EMI-Filter und Quasi-Peak-Detektor-Kit (opt.)
Erweitertes Messkit (opt.)
10,1-Zoll-Multi-Touch-Bildschirm, Maus und Tastatur werden unterstützt
Webbrowser-Fernsteuerung auf PCs und mobilen Endgeräten sowie Dateibetrieb
Technische Daten
SSA3015X Plus
SSA3021X Plus
SSA3032X Plus
SSA3075X Plus
Frequenzbereich
9 kHz ~ 1,5 GHz
9 kHz ~ 2,1 GHz
9 kHz ~ 3,2 GHz
9 kHz ~ 7,5 GHz
Auflösung Bandbreite
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 3 MHz
Phasenrauschen
<–99 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
Genauigkeit der Gesamtamplitude
<1,2 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
Anzeige des durchschnittlichen Geräuschpegels
–156 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–165 dBm/Hz
Lieferumfang
Siglent SSA3075X Plus Spektrum-Analyzer
USB-Kabel
Netzkabel
Kurzanleitung
Downloads
Datasheet
Manual
Documentation
Firmware
Die siru.box ist ein kompaktes und intelligentes Miniatur-Labornetzteil, das auf Präzision und einfache Bedienung ausgelegt ist. Es wird ausschließlich über einen USB-2.0-Anschluss betrieben und bietet eine einstellbare Ausgangsspannung von 0 bis 15 V und einen Ausgangsstrom von bis zu 600 mA bei einer maximalen Ausgangsleistung von 2,5 W.
Features
Stromversorgung über den USB-2.0-Anschluss
Steuerung über Webbrowser oder REST-API
Ausgangsspannung einstellbar: 0-15 V
Ausgangsstrom einstellbar: 0-600 mA (max. 2,5 W)
Für Linux, Windows, macOS und Raspberry Pi
Keine Treiberinstallation erforderlich
Abmessungen: 100 x 100 x 10 mm
Lieferumfang
1x siru.box USB-Netzteil
1x Micro-USB-Kabel
2x Anschlussklemmen (rot/schwarz)
Downloads
Anleitung
Firmware v5.0.4
Features
Vollständig montierte und getestete Nixie-Uhr
Sechs getestete IN-14 Nixie-Röhren auf dem Uhrensockel montiert
Zwei Neonröhren, die in den Uhrensockel eingebaut sind
12 V DC-Netzteil
IR-Fernbedienung
Eingebauter Näherungssensor
Benutzerhandbuch
Diese Uhr ist eine Kombination aus modernen Technologien und alten Nixie-Röhren. Sie ist ein perfektes Geschenk für Ihren Freund und passt definitiv in jedes Interieur. Das warme Leuchten der Neonröhre wird Ihr Haus nachts mit sanftem orangenem Licht füllen und als Nachtlicht dienen.
Die Uhr ist mit 6 numerischen IN-14 Nixie-Röhren ausgestattet. Eine eingebaute RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung (mit 10 Stufen für jeden Kanal) ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsfarbe einzustellen.
Die Zeitgenauigkeit wird durch das eingebaute RTC-Modul (Real Time Clock DS3231) gewährleistet und mit einer CR2032-Batterie gesichert, wenn die Uhr ausgeschaltet ist. Am Ende jeder Minute (kann auf einen Zeitraum von 1-5 Minuten eingestellt oder komplett deaktiviert werden) startet die "Slot Machine"-Funktion, die hilft, den Effekt der Kathodenvergiftung zu verhindern. Es werden alle Zahlen von 0 bis 9 durchgespielt. Dies ist notwendig, um die Lebensdauer der Röhren zu verlängern.
Das aktuelle Datum wird jede 1-5. Minute in 3 verschiedenen Formaten angezeigt: TT:MM:JJ, MM:TT:JJ oder JJ:MM:TT. Die aktuelle Zeit kann im 12- oder 24-Stunden-Format konfiguriert werden.
Außerdem gibt es drei Modi für Doppelpunktröhren:
Blinkt einmal pro Sekunde (ist als Standardoption eingestellt)
Dauerhaft OFF
Dauerhaft ON
Die Uhr kann so eingestellt werden, dass sie einmal pro Stunde piept (wenn die Stunde beginnt). Die Uhr verfügt auch über eine Alarmfunktion. Alle Einstellungen werden im nichtflüchtigen Speicher abgelegt (die Einstellungen werden nach dem Ausschalten wiederhergestellt).
Abmessungen
Höhe: 20 mm
Breite: 175 mm
Länge: 70 mm
Röhrenhöhe: 45 mm
Smart-Home-Systeme selber bauen
Smart Home- und IoT-Technik für den Arduino bietet eine Fülle von Praxisprojekten, die mit einem einzigen Kit aufgebaut werden können. Das „SunFounder Smart Home Internet of Things Kit V2.0 für Arduino“ enthält über 30 Komponenten, Bauelemente und Module aus allen Bereichen der modernen Elektronik.
Damit lassen sich eine Fülle von Projekten realisieren. Für den Einsteiger werden zunächst einige einfachere Einsteigerexperimente vorgestellt. Der fortgeschrittenere Anwender kann sich dagegen gleich an die komplexeren Themen heranwagen.
Neben präzisen digitalen Thermometern, Hygrometern, Belichtungsmessern und verschiedenen Alarmanlagen entstehen auch praktisch einsetzbare Geräte und Anwendungen wie etwa
eine vollautomatische Beleuchtungssteuerung
digitaler Thermostat
eine multifunktionale Klimamessstation
Zudem wird detailliert erklärt, wie Messdaten ins Internet übertragen werden. Dort sind sie grafisch darstellbar und können weltweit abgerufen werden. Auch auf die damit verbundenen Gefahren und die Problematik des Datenschutzes wird eingegangen.
Die vorgestellten Praxisprojekte bleiben dabei, aber nicht im Status eines „Laborprototyps“ stehen. Durch entsprechende Tipps und Hinweise entstehen vielmehr praxistaugliche Geräte, die in Haushalt, Hobby und Beruf eingesetzt werden können. Selbstverständlich können sämtliche Bauteile auch einzeln geschaffen werden, so dass sich die Projekte im Buch auch ohne das komplette IoT-Kit durchführen lassen.
Smart-Home-Systeme selber bauen
Smart Home- und IoT-Technik für den Arduino bietet eine Fülle von Praxisprojekten, die mit einem einzigen Kit aufgebaut werden können. Das „SunFounder Smart Home Internet of Things Kit V2.0 für Arduino“ enthält über 30 Komponenten, Bauelemente und Module aus allen Bereichen der modernen Elektronik.
Damit lassen sich eine Fülle von Projekten realisieren. Für den Einsteiger werden zunächst einige einfachere Einsteigerexperimente vorgestellt. Der fortgeschrittenere Anwender kann sich dagegen gleich an die komplexeren Themen heranwagen.
Neben präzisen digitalen Thermometern, Hygrometern, Belichtungsmessern und verschiedenen Alarmanlagen entstehen auch praktisch einsetzbare Geräte und Anwendungen wie etwa
eine vollautomatische Beleuchtungssteuerung
digitaler Thermostat
eine multifunktionale Klimamessstation
Zudem wird detailliert erklärt, wie Messdaten ins Internet übertragen werden. Dort sind sie grafisch darstellbar und können weltweit abgerufen werden. Auch auf die damit verbundenen Gefahren und die Problematik des Datenschutzes wird eingegangen.
Die vorgestellten Praxisprojekte bleiben dabei, aber nicht im Status eines „Laborprototyps“ stehen. Durch entsprechende Tipps und Hinweise entstehen vielmehr praxistaugliche Geräte, die in Haushalt, Hobby und Beruf eingesetzt werden können. Selbstverständlich können sämtliche Bauteile auch einzeln geschaffen werden, so dass sich die Projekte im Buch auch ohne das komplette IoT-Kit durchführen lassen.
SMD-Magazine sind spritzgegossene Behälter und eine hervorragende Möglichkeit, SMD-Teile zu organisieren und zu verbrauchen. Sie sind speziell für die Lagerung von Bauteilen und deren Bereitstellung zur Kommissionierung konzipiert. Sie können bis zu 12 mm breite und 9,5 mm hohe Bänder laden. Sie ersetzen diese schwer zu findenden Plastiktüten und sind gleichzeitig eine hervorragende Quelle für Teile, die mit Pixel Pump aufgenommen und platziert werden können.
Jede SMD-Magazinschiene präsentiert bis zu acht Magazine im perfekten Winkel, damit Sie ihre Komponenten mit der Pixel Pump aufnehmen und platzieren können. Sie können diese Schienen auch verwenden, um Komponenten für bestimmte Projekte zu gruppieren. Sie sind mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet und für zusätzliche Stabilität beschwert.
Eine SMD-Magazinschiene fasst bis zu acht SMD-Magazine. Eine bestimmte Schiene kann zur unbegrenzten Aufnahme eines projektspezifischen Magazinsatzes verwendet werden. Zeitschriften werden im rechten Winkel gehalten und können von Pixel Pump entnommen und platziert werden.
Jede SMD-Magazinschiene präsentiert bis zu acht Magazine im perfekten Winkel, damit Sie ihre Komponenten mit der Pixel Pump aufnehmen und platzieren können. Sie können diese Schienen auch verwenden, um Komponenten für bestimmte Projekte zu gruppieren. Sie sind mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet und für zusätzliche Stabilität beschwert.
Die Prototypen-Fertigungslinie SMD Starter I besteht aus dem Schablonendrucker TSD240, dem SMD-Bestückungsgerät PlaceMAN und dem Reflow-Ofen 3LHR10.
Schablonendrucker SD240 (+ Metallrakel 155 mm)
Schablonengröße: max. 175 x 255 mm
Platinengröße: max. 180 x 240 mm
Gerätegröße: 410 x 270 x 110 mm
Gewicht: 6,7 kg
inkl. Metallrakel 155 mm
inkl. 8 Magnete zum Halten der Leiterplatte, 6 davon mit M3-Madenschraube
inkl. transparente Platzierhilfe und Faserschreiber
Manuelles SMD-Bestückungsgerät PlaceMAN für Standardbauteile inkl. Vakuumpumpe (ohne Zuführungen, Kamera, Monitor und Dispenser)
Ausgestattet mit leichtgängigem Bestückungsarm, Bestückungskopf mit Einhandbedienung, Rotation der Z-Achse und automatischer Vakuumabschaltung, inkl. Leiterplattenhalterung, Vakuumeinheit und 2 Bestückungsnadeln mit Gummisaugern.
Kapazität an Feeder (nicht im Lieferumfang enthalten)
2x Feederkassette für 10 x 8 mm Rollen links
4x Feederkassette für Stangenfeeder für jeweils 5 Stangen
weiter Zuführsysteme sind innerhalb des Bestückungsbereiches möglich, z. B. Strip-Feeder Stecksystem
Abmessungen
Grundgerät (LxBxH): 765 x 390 x 210 mm
Mit Feederkassette für 10 x 8 mm Rollen (LxBxH): 765 x 390 x 210 mm
Mit Feederkassette für 10 x 8 mm Rollen und Feederkassette für Stangenfeeder (LxBxH): 765 x 430 x 210 mm (Höhe kann durch die Stangenlänge variieren)
Mit Feederkassette für 10 x 8 mm Rollen inkl. Halter für 10 Rollen und Feederkassette für Stangenfeeder (LxBxH): 765 x 430 x 210 mm (Höhe kann durch die Stangenlänge variieren)
Technische Daten
Gewicht Grundgerät: ca. 6 kg
Verfahrweg der Achsen (x,y,z): 470 x 230 x 15 mm
Max. Arbeitsbereich: 380 x 240 mm
Max. PCB-Größe: 230 x 360 mm
Stromversorgung Netzteil: 230/12 V, 800 mA
Stromversorgung Vakuumpumpe: 230 V, 6 W
3LHR10 Reflow-Ofen (programmierbar für bleifreie Lötungen mit manueller Schublade und Tablet-Steuerung)
Reflow-Ofen mit IR und Konvektionsheizung. Die erzwungene Heißluftkonvektion sorgt für ein gleichmäßiges Temperaturprofil in der gesamten Kammer. Nach dem manuellen Öffnen der Tür werden die Lüfter eingeschaltet und die gelötete Leiterplatte schnell abgekühlt.
Kleiner Reflow-Ofen mit manueller Türöffnung
Industrie 4.0 bereit, Bluetooth-Kommunikation + Tablet
IR + Konvektionsheizung.
Android-Anwendung zur Verbindung mit Tablet oder Smartphone
100 verschiedene Benutzerprogramme
Lieferumfang: 3LHR10, Tablet mit App, Schutzhülle für Tablet, 4 Leiterplattenhalter, externes Thermoelement, Handbuch im Tablet
Anwendung
Schließen Sie den Ofen an die Stromversorgung an und schließen Sie die optional erhältliche Absaugung (3LFE10S) an den Abluftstutzen an. Nach dem ersten Einschalten sucht der Ofen nach einem Tablet oder Smartphone. Wenn beide in der Android-App verbunden sind, wählen Sie die Programmierung des Ofens. Hier sind programmierbare Temperatur und Vorheizzeit sowie Temperatur und andere Daten einzustellen. Registrieren Sie sich mit dem Tablet, um den vollen Umfang der Software nutzen zu können. Wenn der Ofen bereits programmiert ist, kann der Benutzer den Vorgang mit Tasten und Anzeige auf der Vorderseite steuern. Nach Abschluss des Reflow-Vorgangs ertönt ein akustisches Signal. Ein Signal wird auch auf dem Tablet/Smartphone angezeigt. Die Schublade muss nun manuell geöffnet werden. Die Android-Anwendung zeigt Prozessstatus, Zeit und Temperatur oder andere Informationen an.
Technische Daten
Netzanschluss: 230 V, 50 Hz
Maximale Leistung: 3100 W
Temperaturen: 50-260°C
Abmessungen: 510 x 370 x 340 mm
Maximales Gewicht: 16 kg
Gitterabmessungen: 350 x 220 mm
Maximale Abmessungen der Leiterplatte: 300 x 200 mm
Maximale Komponentenhöhe auf der Leiterplatte: 50 mm oben, 30 mm unten
Lieferumfang
Schablonendrucker TSD240
SMD-Bestückungsgerät PlaceMAN
Reflow-Ofen 3LHR10
Mit dem Voice Interaction Satellite Kit können Sie die Reichweite Ihrer Basisstation auf jeden Raum in Ihrem Haus erweitern und es Ihnen ermöglichen, mit der Hardware zu interagieren, je nachdem, wo Sie Ihre Befehle erteilen! Sie können in Ihrem Zuhause mehrere Satelliten-Kits anordnen, um dem Basis-Kit oder jedem anderen intelligenten Lautsprecher neue Funktionen hinzuzufügen und so Ihre Sprachsteuerung auf mehrere Räume auszudehnen.
Das Voice Interaction Satellite Kit wird von einem Raspberry Pi Zero W und dem ReSpeaker 2-Mics Pi HAT angetrieben. Zusammen mit dem Kit sind ein Lautsprecher, ein Grove-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor (SHT31), ein Grove-Relais und eine Stecktafel zum Aufhängen an der Wand oder zum Erstellen eines praktischen Ständers enthalten.
Hinweis
Alle Satelliten-Kits erfordern ein Basis-Kit (Link zum Snips Voice Interaction Base Kit) oder Raspberry Pi, um wie vorgesehen zu funktionieren.
Die Kurzwellen-Empfangstechnik entwickelt sich ständig weiter. Im Mai 2007 wurde von Elektor das „Software Defined Radio mit USB-Schnittstelle“ vorgestellt. Ziel war ein möglichst einfacher Empfänger, der durch den Einsatz geeigneter Software überzeugende Empfangsergebnisse liefert. Die benötigten Programme stehen auf der Elektor-Website und im Internet gratis zur Verfügung. Schon nach wenigen Monaten hatte dieser neue Empfänger eine weite Verbreitung gefunden. Zahlreiche Software-Autoren unterstützten das Projekt. Auch Bedienungshinweise, Erweiterungen sowie Tipps und Tricks findet man im Netz. Die Vielfalt der Möglichkeiten erschwert die Orientierung. Deshalb wurde dieses Buch geschrieben. Das Ziel ist ein Überblick über Aufbau, Software und Bedienung des SDR. Außerdem werden Selbstbauprojekte vorgestellt, die es erlauben, mit geringsten Kosten eigene Empfänger zu entwerfen; denn das Thema entwickelt sich laufend weiter...
Praktischer Einstieg mit Arduino, GnuRadio und FPGA
Das Thema „Software Defined Radio“ ist facettenreich: Neben der Schaltungstechnik ist auch eine Einarbeitung in die Programmierung von Hardware und PC wichtig. Ein schrittweises Vorgehen erleichtert Ihnen den Einstieg. Mit dem im Buch vorgestellten modularen „RF Bricks“-Konzept werden Sie zum Architekten Ihrer Signalkette. Auf einem Chassis angeordnet gewährleisten die Module einen soliden und gut abgeschirmten Aufbau, den Sie einfach verändern und mit eigenen Ideen anreichern können.
Der skalierbare Aufbau bildet Ihr Blockschaltbild auch mechanisch ab – die so gewonnene Übersicht kann in der Aus- und Weiterbildung nützlich sein. Ein Arduino in Ihrem Chassis kommuniziert nach einigen Anpassungen mit üblichen SDR-Programmen, z. B. SDRCPP, GQRX und CubicSDR auf einer Linux-Plattform. Damit können Sie Ihren Empfänger direkt per Mausklick abstimmen.
Wenn Sie Blockschaltbilder mögen, ist GnuRadio ein natürlicher Partner der „RF Bricks“. Mit einem selbst programmierten Python-Block gelingt Ihnen in GnuRadio die Fernsteuerung Ihres Empfängers. Im GnuRadio-Universum können Sie Ihre GUI stufenweise ausbauen, behalten dabei aber immer volle Kontrolle über die inneren Abläufe des Programms.
Mit einem FPGA können zeitaufwändige Operationen auch direkt in die Hardware verlagert werden. Sie bauen stufenweise einen Doppelsuperhet auf und entwickeln die Filterkoeffizienten für FIR-Filter mit Scilab. Das in VHDL realisierte Weaver-Schema rundet diesen Empfänger ab, der mit hoher Empfindlichkeit und Dynamik aufwarten kann.
Mit dem gewonnen Überblick und Ihrer neuen Hardware können Sie die einzelnen Aspekte des Themenkomplexes SDR beliebig weiter vertiefen.
Downloads
Software
Praktischer Einstieg mit Arduino, GnuRadio und FPGA
Das Thema „Software Defined Radio“ ist facettenreich: Neben der Schaltungstechnik ist auch eine Einarbeitung in die Programmierung von Hardware und PC wichtig. Ein schrittweises Vorgehen erleichtert Ihnen den Einstieg. Mit dem im Buch vorgestellten modularen „RF Bricks“-Konzept werden Sie zum Architekten Ihrer Signalkette. Auf einem Chassis angeordnet gewährleisten die Module einen soliden und gut abgeschirmten Aufbau, den Sie einfach verändern und mit eigenen Ideen anreichern können.
Der skalierbare Aufbau bildet Ihr Blockschaltbild auch mechanisch ab – die so gewonnene Übersicht kann in der Aus- und Weiterbildung nützlich sein. Ein Arduino in Ihrem Chassis kommuniziert nach einigen Anpassungen mit üblichen SDR-Programmen, z. B. SDRCPP, GQRX und CubicSDR auf einer Linux-Plattform. Damit können Sie Ihren Empfänger direkt per Mausklick abstimmen.
Wenn Sie Blockschaltbilder mögen, ist GnuRadio ein natürlicher Partner der „RF Bricks“. Mit einem selbst programmierten Python-Block gelingt Ihnen in GnuRadio die Fernsteuerung Ihres Empfängers. Im GnuRadio-Universum können Sie Ihre GUI stufenweise ausbauen, behalten dabei aber immer volle Kontrolle über die inneren Abläufe des Programms.
Mit einem FPGA können zeitaufwändige Operationen auch direkt in die Hardware verlagert werden. Sie bauen stufenweise einen Doppelsuperhet auf und entwickeln die Filterkoeffizienten für FIR-Filter mit Scilab. Das in VHDL realisierte Weaver-Schema rundet diesen Empfänger ab, der mit hoher Empfindlichkeit und Dynamik aufwarten kann.
Mit dem gewonnen Überblick und Ihrer neuen Hardware können Sie die einzelnen Aspekte des Themenkomplexes SDR beliebig weiter vertiefen.
Downloads
Software
Einfach zu lötendes Echtzeituhren-Set mit einem einzigartigen lasergeschnittenen Acrylgehäuse. Vier einzelne Acrylteile, die so zugeschnitten sind, dass sie perfekt auf die interne Platine, die Batterie und den Schalter passen. Im Lieferumfang ist ein Klettverschluss-Armband enthalten. Nach dem Löten des Solder:Time wird die Uhr gebaut, indem die Acrylteile mit der Platine gestapelt und mit den mitgelieferten Schrauben zusammengehalten werden.
Die Solder:Time wurde als Armbanduhr konzipiert. Sie muss sich nicht nur auf Ihr Handgelenk beschränken, Sie können sie auch als Anstecker oder Tischuhr verwenden.
Features
Großartig aussehendes, lasergeschnittenes Acrylgehäuse
Einzigartige Uhr
Leicht zu löten
Eigenständiges Projekt – kein Computer oder anderer Programmierer erforderlich. Einfach löten und fertig!
Integrierte Dallas DS1337+ Echtzeituhr (RTC) für äußerst genaue Zeitmessung
Jumper (unten) für ständigen Einsatz.
Hackbar: Programmier- und I²C-Pads auf der Unterseite beschriftet
Durchsichtiges Vorder- und Rückseitengehäuse zur Sicht auf die interne Elektronik
Verstellbares Armband
Kann auch als Abzeichen mit optionalem Abzeichenclip getragen werden.
Langlebiger Akku mit spezieller LED-Beleuchtungsmethode und Prozessor-Schlafmodus mit sehr geringem Stromverbrauch.
Lieferumfang
Löten: Zeitplatine mit der gesamten Elektronik
Lasergeschnittenes Acrylgehäuse mit vier Schrauben
Einfach zu verwendendes Klettverschluss-Armband (lang genug für große Handgelenke, zuschneidbar für kleinere).
CR2032-Batterie
Downloads
Dokumentation
Erforderlich
Lötkolben, Lötzinn und Drahtscheren.
Der SOLDERED CONNECT Programmer vereinfacht die Programmierung von Boards basierend auf ESP8266- und ESP32-Mikrocontrollern enorm. Er enthält die gesamte notwendige Elektronik und Logik. Die Programmierung erfolgt durch einfaches Anschließen eines USB-Kabels an den CONNECT Programmer und dessen Verbindung mit dem Programmier-Header. Die integrierte Schaltung übernimmt Timing und Signalsequenzierung automatisch und versetzt den ESP-Mikrocontroller ohne manuelles Eingreifen in den Bootloader-Modus.
Features
IC: CH340
Pin-Layout: GPIO0, RESET, RX, TX, 3V3, GND
LEDs: RX, TX, Power
Schnittstelle: USB-C
Abmessungen: 38 x 22 mm
Downloads
Datasheet
GitHub