Der Stickvise Platinen-Schraubstock ist ein flacher Halter, der Ihre Platine zum Löten, Nacharbeiten, Prüfen und Testen flach hält.
Mit Stickvise bleibt Ihre Platine auf Tischhöhe und sorgt so für eine stabile und bequeme Arbeitsposition. Dieses Design trägt dazu bei, die Belastung Ihrer Arme zu reduzieren und sorgt für präzises Löten.
Technische Daten
Material
Nylon, Aluminium
Abmessungen
200 x 76 x 19 mm
Gewicht
150 g
Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, das Löten zu erlernen, oder einfach nur ein kleines Gerät herstellen möchten, das Sie tragen können, ist dieses Set eine großartige Gelegenheit. Das Spiel „Stop me“ ist ein Lernset, das Ihnen das Löten beibringt und am Ende Ihr eigenes kleines Spiel erhält. Die LEDs bewegen sich auf und ab und Ihr Ziel ist es, die Taste zu drücken, sobald die grüne LED aufleuchtet. Mit jeder richtigen Antwort wird das Spiel etwas schwieriger – die Zeit, die Sie zum Drücken der Taste benötigen, verkürzt sich. Wie viele richtige Antworten können Sie bekommen?
Es basiert auf dem ATtiny404-Mikrocontroller, programmiert in Arduino. Auf der Rückseite befindet sich eine CR2032-Batterie, die das Kit tragbar macht. Es gibt auch einen Schlüsselanhängerhalter. Der Lötvorgang ist anhand der Markierung auf der Leiterplatte recht einfach.
Lieferumfang
1x Platine
1x ATtiny404-Mikrocontroller
7x LEDs
1x Drucktaster
1x Schalter
7x Widerstände (330 Ohm)
1x CR2032-Batteriehalter
1x Batterie CR2032
1x Schlüsselanhängerhalter
Eines haben alle elektronischen Schaltungen und Geräte gemeinsam: ihre Funktion steht und fällt mit der Stromversorgung. Schon deshalb muss man dieser Baugruppe besondere Aufmerksamkeit widmen. Dieses Buch beinhaltet Grundlagen und Schaltungen der Stromversorgungstechnik für elektronische Geräte aus der Praxis. Dem aktuellen Trend folgend hat der Autor der mobilen Stromversorgungstechnik und der Schaltnetzteiltechnik besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Dabei wird berücksichtigt, dass die Stromkonstanter gegenüber den Spannungskonstantern zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Man findet im Buch außer den notwendigen Grundlagen zum Bau eigener Stromversorgungsgeräte und -baugruppen auch ganz praktische Anwendungsbeispiele, etwa für den Ersatz defekter Netztransformatoren, für die mobile Stromversorgung auf Fahrradtouren oder für den Betrieb von LEDs.
Der Autor Franz Peter Zantis ist Energieanlagenelektroniker und Ingenieur der Nachrichtentechnik. In einem Forschungsprojekt hat er sich ausführlich mit der Stromversorgung von eigensicheren Geräten auseinandergesetzt und zahlreiche Beiträge zum Thema Schaltnetzteile veröffentlicht.
Eines haben alle elektronischen Schaltungen und Geräte gemeinsam: Ihre Funktion steht und fällt mit der Stromversorgung. Schon deshalb muss man dieser Baugruppe besondere Aufmerksamkeit widmen. Beschäftigte sich Band 1 mit den Grundlagen und Schaltungen der Stromversorgungstechnik für elektronische Geräte aus der Praxis, bietet der zweite Band neben direkt verwertbaren Grundlageninformationen eine Sammlung verschiedener praktischer Anleitungen und Applikationen sowie Bauanleitungen. Damit ist das Buch für jeden ambitionierten Elektronik-Praktiker eine wertvolle Bereicherung seiner Gestaltungsmöglichkeiten. Aus dem Inhalt: Kapitel 1 • Messungen an Spannungs- und Stromquellen Kapitel 2 • Mobile Spannungs- und Stromquellen Kapitel 3 • Netzbetriebene Versorgungsgeräte Kapitel 4 • Verschiedene Themen zur Stromversorgung, unter anderem auch zur drahtlosen Energieübertragung
Das SunFounder GalaxyRVR Mars Rover Kit wurde entwickelt, um die Funktionalität echter Marsrover nachzuahmen und bietet ein praktisches Erlebnis, das sowohl lehrreich als auch aufregend ist. Der GalaxyRVR ist mit Uno R3 kompatibel und für die problemlose Navigation in unterschiedlichem Gelände geeignet. Egal, ob Sie Sand, Steine, Gras oder Schlamm durchqueren, dieser robuste Rover aus Aluminiumlegierung mit Rocker-Bogie-Aufhängungssystem sorgt für eine reibungslose und nahtlose Erkundung.
Was den GalaxyRVR auszeichnet, ist sein innovatives solarbetriebenes Design. Mit einem eingebauten Solarpanel und einer wiederaufladbaren Batterie bietet der Rover einen längeren Betrieb und nutzt gleichzeitig umweltfreundliche Energielösungen. In Verbindung mit einer ESP32 CAM und einer intuitiven App bietet es ein Echtzeit-First-Person-View-Erlebnis (FPV), das Sie in die Reise des Rovers eintauchen lässt, während Sie ihn praktisch von überall aus fernsteuern.
Die intelligente Navigation ist das Herzstück des GalaxyRVR. Seine Ultraschall- und Infrarotsensoren ermöglichen eine präzise Hinderniserkennung und -vermeidung und sorgen so für eine unterbrechungsfreie Erkundung. Zusätzlich zu seiner Vielseitigkeit ermöglichen leuchtende RGB-Lichtstreifen und ESP32-gesteuerte LED-Beleuchtung eine sichere Navigation bei schlechten Lichtverhältnissen, beleuchten den Weg des Rovers und verleihen seinen Abenteuern einen Hauch von Brillanz.
Das Kit enthält detaillierte Online-Tutorials (verfügbar auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Japanisch), Schritt-für-Schritt-Videolektionen und Zugang zu einem unterstützenden Community-Forum.
Features
Mit einem robusten Rahmen aus Aluminiumlegierung und einem einzigartigen Rocker-Bogie-System bewältigt dieser Rover mühelos die unterschiedlichsten Geländeformen.
Solarbetrieben und ausgestattet mit einer ESP32 CAM für Echtzeit-FPV-Visuals.
Intelligente Sensoren sorgen für eine reibungslose Navigation um Hindernisse herum.
Technische Daten
Mainboard
SunFounder Uno R3
WLAN
ESP32 CAM
Programmiersprache
C++
Steuermethode
App-Controller
Eingabemodule
Ultraschallsensor, Hindernisvermeidungssensor
Ausgabemodule
WS2812 RGB Board
Akkulaufzeit
130 Minuten
Lademethoden
Solarladung, USB-C
Funktionen
Überklettern, FPV, Hindernisvermeidung, Beleuchtung, Sprachsteuerung
Material
Aluminiumlegierung
Downloads
Online Tutorial
Ihr Einstieg in die IoT- und Mikrocontroller-Programmierung
Mit über 450 Komponenten und 117 Online-Projekten beflügelt dieses umfassende Kit Ihre Kreativität. Die Tutorials von Paul McWhorter machen das Lernen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angenehm. Dieses Kit unterstützt MicroPython, C/C++ und Piper Make und bietet vielfältige Programmieroptionen.
Entdecken Sie Sensoren, Aktoren, LEDs und LCDs für endlose Projektmöglichkeiten. Von der Heimautomation bis zur Robotik unterstützt dieses Kit Ihre technische Reise.
Features
IoT-Starterkit für Anfänger: Dieses Kit bietet eine reichhaltige IoT-Lernerfahrung für Anfänger. Mit über 450 Komponenten, 117 Projekten und von Experten geleiteten Videolektionen macht dieses Kit das Erlernen der Mikrocontroller-Programmierung und des IoT ansprechend und leicht zugänglich.
Von Experten geleitete Video-Lektionen: Das Kit enthält 27 Video-Tutorials des renommierten Pädagogen Paul McWhorter. Sein engagierter Stil vereinfacht komplexe Konzepte und sorgt so für ein effektives Lernerlebnis in der Mikrocontroller-Programmierung.
Große Auswahl an Hardware: Das Kit enthält eine Vielzahl von Komponenten wie Sensoren, Aktoren, LEDs, LCDs und mehr, sodass Sie mit dem Raspberry Pi Pico W experimentieren und eine Vielzahl von Projekten erstellen können.
Unterstützt mehrere Sprachen: Das Kit bietet Vielseitigkeit mit Unterstützung für drei Programmiersprachen – MicroPython, C/C++ und Piper Make – und bietet so ein abwechslungsreiches Programmier-Lernerlebnis.
Dedizierter Support: Profitieren Sie von unserer fortlaufenden Unterstützung, einschließlich eines Community-Forums und zeitnaher technischer Hilfe für ein nahtloses Lernerlebnis.
Lieferumfang
Raspberry Pi Pico W
Breadboard
Überbrückungsdrähte
Widerstand
Transistor
Kondensator
Diode
Li-Po-Lademodul
74HC595
TA6586 – Motortreiberchip
LED
RGB-LED
LED-Balkendiagramm
7-Segment-Anzeige
4-stellige 7-Segment-Anzeige
LED-Punktmatrix
I²C LCD1602
WS2812 RGB 8 LED-Streifen
Summer
Gleichstrommotor
Servo
DC-Wasserpumpe
Relais
Schaltfläche
Mikroschalter
Schiebeschalter
Potentiometer
Infrarotempfänger
Joystick-Modul
4x4-Tastatur
MPR121-Modul
MFRC522-Modul
Fotowiderstand
Thermistor
Neigungsschalter
Reed-Schalter
PIR-Bewegungssensormodul
Wasserstandsensormodul
Ultraschallmodul
DHT11 Feuchtigkeitssensor
MPU6050-Modul
Dokumentation
Online-Tutorials in 3 Sprachen (DE, EN und JP)
Das Buch ist im Wesentlichen zweigeteilt: Im ersten Teil werden Techniken vorgestellt, mit denen parallele Programmabläufe realisiert werden können. Diese reichen von der einfachen automatischen Ablaufsteuerung eines Hintergrundprozesses durch Interrupts bis zur Implementierung eines an die beschränkten Möglichkeiten von AVR-Mikrocontrollern angepassten RTOS. Die Realisierung von Hintergrundprozessen lässt sich auf bequeme Weise mit Interrupts durchführen. Auf die Probleme der Synchronisierung mit Hintergrundprozessen wird ausführlich eingegangen. Interrupts werden zwar auch in ihrer „natürlichen“ Umgebung vorgestellt, aber es werden auch „exotische“ Einsätze von Interrupts beschrieben, z. B. der Einsatz eines Timer-Interrupts als Programmschleifenzähler. Dass sinnvolles Multitasking auch für die kleineren Mikrocontroller der AVR-Serie möglich ist, wird mit Kleinsystemen demonstriert, die auch auf einem ATtiny2313 ablaufen können. Für Controller mit besserer Ausstattung ist das System SLIMOS gedacht – in dem Prozesse dynamische Objekte sind – in dem Prozesse mit Semaphoren und Ereignissen synchronisiert werden können – welches Interrupts als Ereignisse integriert und eine Zeitablaufsteuerung für inaktive Prozesse besitzt.Der zweite Teil des Buches ist der Numerik gewidmet. Höhepunkt ist die Implementierung einer AVR-freundlichen Fließkommaarithmetik, die dennoch den Standard IEEE 754 soweit umsetzt, wie das bei den kleinen AVR-Prozessoren sinnvoll erscheint. Der Vorstellung und Erläuterung dieses Standards ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Zusätzlich gibt es noch ein vorbereitendes Kapitel, in dem die Grundbegriffe der Fließkommaarithmetik erklärt werden, das aber auch esoterische Aspekte erläutert, wie etwa das vom Standard geforderte Rechnen mit Unendlichkeiten. Ein weiteres Kapitel beschreibt die Erzeugung von Zufallszahlen. Es wird gezeigt, wie Zufallszahlen mit diskreter Verteilung, Gleichverteilung, Exponentialverteilung und Normalverteilung berechnet werden können. Sie werden als sehr schnelle Versionen in Fixkommaarithmetik bereit gestellt, woraus dann Fließkommaversionen entwickelt werden. Ein Beispiel für ihren Einsatz ist im Simulationsabschnitt des SLIMOS-Kapitels zu finden.Der Anhang bietet u. a. eine sehr AVR-freundliche Realisierung der Methode von Fletcher und die Implementierung von Funktoren, die elegante Problemlösungen gestatten.Alle Programme sind so ausführlich erläutert und kommentiert, dass der Leser keine Schwierigkeiten damit haben dürfte, sie an eigene Bedürfnisse anzupassen. Der für alle Programme verwendete Assembler wird vom Hersteller der AVR-Mikrocontroller kostenlos zur Verfügung gestellt.Band 2 ist als gedrucktes Buch erhältlich:
Systemprogrammierung II für AVR-Mikrocontroller
Modelle für 3D-Druck, CNC-Fräsen, Prozesskommunikation und Dokumentation erstellen
Das Design dreidimensionaler Modelle mit Werkzeugen wie Blender oder 3D Studio Max ist eine Aufgabe, die ingenieurwissenschaftlich begabte Personen nur allzu gern delegieren.
OpenSCAD wählt einen erfrischend anderen Zugang. Anstatt ein Objekt als Punktwolke zu betrachten, schreibt der Modellerzeuger in einer an JavaScript erinnernden Sprache ein Programm. Dieses beschreibt die zu erzeugende Geometrie als eine Serie von Arbeitsschritten. Dreidimensionale Modelle entstehen so in einem Workflow, der an die Entwicklung klassischer ingenieurwissenschaftliche Güter erinnert. Wegen der Nähe zur manuellen Fertigung mit Werkzeug ist das ein Prozess, der Ingenieuren gut in die Hände spielt.
Aber Achtung: trotz der Einfachheit der Syntax ist OpenSCAD kein primitives Modellierungsprogramm. Umfangreiche Scriptingmöglichkeiten sorgen dafür, dass sich die Modelle dynamisch an geänderte Situationen anpassen.
Dieses Lehrbuch demonstriert die Möglichkeiten von OpenSCAD anhand praktischer Beispiele. Freuen Sie sich auf Ersatzknöpfe für ein LeCroy-Oszilloskop, Garderobenstangenhalter, einen Halter für Seifenspender und diverse andere Beispiele aus dem realen Leben.
Der mit mehr als 15 Dienstjahren Erfahrung ausgestattete Autor entwickelte dieses für Linux und Windows gleichermaßen geeignete Buch explizit für informatikaffine Personen. Wenn Sie mit irgendeiner Programmiersprache Erfahrung haben, ist dieses Buch ihr Weg zum schnellen und unbürokratischen Erzeugen dreidimensionaler Modelle.
Modelle für 3D-Druck, CNC-Fräsen, Prozesskommunikation und Dokumentation erstellen
Das Design dreidimensionaler Modelle mit Werkzeugen wie Blender oder 3D Studio Max ist eine Aufgabe, die ingenieurwissenschaftlich begabte Personen nur allzu gern delegieren.
OpenSCAD wählt einen erfrischend anderen Zugang. Anstatt ein Objekt als Punktwolke zu betrachten, schreibt der Modellerzeuger in einer an JavaScript erinnernden Sprache ein Programm. Dieses beschreibt die zu erzeugende Geometrie als eine Serie von Arbeitsschritten. Dreidimensionale Modelle entstehen so in einem Workflow, der an die Entwicklung klassischer ingenieurwissenschaftliche Güter erinnert. Wegen der Nähe zur manuellen Fertigung mit Werkzeug ist das ein Prozess, der Ingenieuren gut in die Hände spielt.
Aber Achtung: trotz der Einfachheit der Syntax ist OpenSCAD kein primitives Modellierungsprogramm. Umfangreiche Scriptingmöglichkeiten sorgen dafür, dass sich die Modelle dynamisch an geänderte Situationen anpassen.
Dieses Lehrbuch demonstriert die Möglichkeiten von OpenSCAD anhand praktischer Beispiele. Freuen Sie sich auf Ersatzknöpfe für ein LeCroy-Oszilloskop, Garderobenstangenhalter, einen Halter für Seifenspender und diverse andere Beispiele aus dem realen Leben.
Der mit mehr als 15 Dienstjahren Erfahrung ausgestattete Autor entwickelte dieses für Linux und Windows gleichermaßen geeignete Buch explizit für informatikaffine Personen. Wenn Sie mit irgendeiner Programmiersprache Erfahrung haben, ist dieses Buch ihr Weg zum schnellen und unbürokratischen Erzeugen dreidimensionaler Modelle.
Eine illustrierte Chronik der Teknologie für Sammler und Restauratoren
Oszilloskope haben einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt des menschlichen Wissens geleistet, nicht nur in der Elektronik, sondern in allen Wissenschaften, wann immer eine physikalische Größe in ein zeitbezogenes elektrisches Signal umgewandelt werden kann.
Dieses Buch zeichnet die Geschichte eines wichtigen Instruments anhand vieler Tektronix-Produkte nach. Dieses Unternehmen hat die meisten der Funktionen, die heute in allen Oszilloskopen zu finden sind, erfunden und patentiert. Tek ist und wird immer ein Synonym für das Oszilloskop sein.
Auf fast 600 Seiten, mit Hunderten von prächtigen Fotos, Diagrammen, Anekdoten und technischen Daten, reisen Sie durch die Geschichte von Tektronix in einer hervorragenden Sammlerausgabe mit einem technischen Blickwinkel. Der Autor scheut sich nicht, sich die Hände schmutzig zu machen und seine eigenen Tek-Geräte zu restaurieren. Die Reise beginnt in den frühen 1950er Jahren. Sie endet in den 90er Jahren, nachdem er die interessantesten Modelle der 300er-, 400er-, 500er-, 5000er-, 7000er- und 11000er-Serie, von Röhren bis hin zu fortschrittlichen Hybridtechnologien, in allen Einzelheiten vorgestellt hat.
Downloads
NEU: Gratis Supplement (136 Seiten, 401 MB)
An Illustrated Handbook of Vintage ‘Scopes Repair and Preservation
Tektronix oscilloscopes are true masterpieces of electronics and have helped mankind advance in every field of science, wherever a physical phenomenon needed to be observed and studied. They helped man reach the moon, find the cause of plane crashes, and paved the way for thousands of other discoveries.
Restoring and collecting these oscilloscopes is an exciting activity; it is really worthwhile to save them from the effects of time and restore them to their original condition. Many parts are quite easy to find, and there are many Internet sites, groups, and videos that can help you. Much of the original documentation is still available, but it is not always sufficient. This book contains a lot of information, descriptions, suggestions, technical notes, photos and schematics that can be of great help to those who want to restore or simply repair these wonderful witnesses of one of the most beautiful eras in the history of technology.
Component layouts included!
This book includes a nearly complete component layout plan of the original 545 oscilloscope, with relative reference designators. Not found in the original Tektronix manuals, this layout should prove invaluable to the repair technician.
Der 555SE ist ein einfach zu bauender Lötbausatz für die Oberflächenmontage. Es enthält die Leiterplatte, Widerstände und Transistoren, aus denen der Stromkreis besteht, sowie gedruckte Montageanweisungen. Das Kit wird außerdem komplett mit dem „IC Leg“-Ständer und 8 farbcodierten Rändelschrauben-Anschlussklemmen geliefert.
Für den Bau des 555SE sind grundlegende elektronische Lötkenntnisse und Werkzeuge erforderlich, es werden jedoch keine zusätzlichen Kenntnisse in der Elektronik vorausgesetzt oder benötigt. Sie stellen Standard-Oberflächenlötwerkzeuge zur Verfügung: einen Lötkolben, Lötzinn (Draht oder Paste), eine kleine Metallpinzette sowie einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Das Kit verfügt über relativ große oberflächenmontierbare Komponenten (1206 und SOT-23) und ist ein großartiger erster oberflächenmontierbarer Lötkit, wenn Sie gerade erst anfangen. Wenn Sie jedoch Erfahrung im Oberflächenlöten haben und über Werkzeuge wie eine Heißluft-Nacharbeitsstation oder andere Geräte verfügen, können Sie diese gerne zum Zusammenbau dieses Bausatzes verwenden.
Features
Ständer aus eloxiertem Aluminium
8x 4-40 oberflächenmontierte Gewindeeinsätze
Rändelschrauben aus Edelstahl mit farbcodierten Kunststoffkappen (1 rot, 1 schwarz, 6 grau)
Alle Materialien (einschließlich Platine und Ständer) sind RoHS-konform (bleifrei)
Abmessungen: 6,5 cm × 5,2 cm x 1,6 mm
Abmessungen zusammengebaut: 6,5 cm × 7,8 cm × 2,0 cm
Der 741SE ist ein einfach zu bauender Lötbausatz für die Oberflächenmontage. Es enthält die Leiterplatte, die Widerstände und Transistoren, aus denen der Stromkreis besteht, sowie eine gedruckte Montageanleitung. Das Kit wird außerdem komplett mit dem „IC Leg“-Ständer und 8 farbcodierten Rändelschrauben-Anschlussklemmen geliefert.
Für den Bau des 741SE sind grundlegende elektronische Lötkenntnisse und Werkzeuge erforderlich, es werden jedoch keine zusätzlichen Kenntnisse in der Elektronik vorausgesetzt oder benötigt. Sie stellen Standard-Oberflächenlötwerkzeuge zur Verfügung: einen Lötkolben, Lötzinn (Draht oder Paste), eine kleine Metallpinzette sowie einen Kreuzschlitzschraubendreher. Das Kit verfügt über relativ große oberflächenmontierte Komponenten (1206 und SOT-23) und ist ein großartiger erster Kit für oberflächenmontiertes Löten, wenn Sie gerade erst anfangen. Wenn Sie jedoch Erfahrung im Oberflächenlöten haben und über Werkzeuge wie eine Heißluft-Nacharbeitsstation oder andere Geräte verfügen, können Sie diese gerne zum Zusammenbau dieses Bausatzes verwenden.
Merkmale
Ständer aus eloxiertem Aluminium
8x 4-40 oberflächenmontierte Gewindeeinsätze
Rändelschrauben aus Edelstahl mit farbcodierten Kunststoffkappen (1 rot, 1 schwarz, 6 grau)
Alle Materialien (einschließlich Platine und Ständer) sind RoHS-konform (bleifrei)
Abmessungen: 6,5 cm × 5,2 cm x 1,6 mm
Abmessungen zusammengebaut: 6,5 cm × 7,8 cm × 2,0 cm
The Analog Thing V1.2 (kurz THAT) ist ein hochwertiger, preiswerter, quelloffener und gemeinnütziger Analogcomputer, der für den Einsatz auf dem Schreibtisch zur Lösung von Differentialgleichungen entwickelt wurde. Mit seinem Patch-Panel anstelle von Tastatur, Maus und Monitor unterscheidet sich seine Benutzeroberfläche deutlich von der seiner digitalen Cousins mit Speicherprogramm. Das Patchpanel ist in Gruppen von analogen Rechenelementen wie Integratoren, Summierer und Multiplizierer unterteilt.
THAT ermöglicht die Modellierung dynamischer Systeme mit hoher Geschwindigkeit, Parallelität und Energieeffizienz. Seine Anwendung ist intuitiv interaktiv, experimentell und visuell. Es überbrückt die Kluft zwischen praktischer Anwendung und mathematischer Theorie und lässt sich auf natürliche Weise mit Entwurfs- und Konstruktionspraktiken wie spekulativem Ausprobieren und der Verwendung von maßstabsgetreuen Modellen verbinden.
Die dynamische Systemmodellierung auf THAT kann eine Vielzahl wertvoller Zwecke erfüllen. Sie kann helfen, zu verstehen, was ist (Modelle von), oder sie kann helfen, zu erreichen, was sein sollte (Modelle für). Sie kann zur Erklärung in Bildungseinrichtungen, zur Nachahmung in Spielen, zur Vorhersage in den Naturwissenschaften, zur Steuerung in der Technik oder einfach aus Spaß an der Freude eingesetzt werden!
THAT kann mit verschiedenen Arten von Oszilloskopen verwendet werden, z. B. mit herkömmlichen Kathodenstrahl-Oszilloskopen, digitalen Oszilloskopen und USB-Oszilloskopen in Verbindung mit PCs.
Features
5 Integratoren – Schaltkreise, die eine Integration über die Zeit durchführen.
4 Summer – Schaltkreise, die kontinuierlich Eingaben hinzufügen.
2 Komparatoren – Schaltkreise, die Eingaben vergleichen, um bedingte Funktionen zu unterstützen.
Master/Minion-Ports – Schnittstellen, die die Verkettung mehrerer THATs ermöglichen, um beliebig große Programme zu erstellen.
8 Koeffizientenpotentiometer – Drehknöpfe zur Bereitstellung benutzerdefinierter Eingaben.
2 Multiplikatoren – Schaltkreise, die Eingaben kontinuierlich multiplizieren.
Panel Meter – Ein digitales Panel Meter für präzise Messungen von Werten und Zeitangaben.
Hybrid Port – Eine Schnittstelle zur digitalen Steuerung von THAT, um analog-digitale Hybridprogramme zu entwickeln.
Lieferumfang
1x RCA-RCA-Kabel
30x Patchkabel
6x Klebefüße
1x Master-zu-Minion-Flachbandkabel
1x USB-A zu USB-C Kabel
1x Schnellstartanleitung
Erforderlich
USB-Netzteil
BNC-Adapter/Kabel zum Anschluss eines Oszilloskops
Downloads
First Steps
Documentation
Dieser USB-Stick enthält eine Auswahl von über 300 Arduino-bezogenen Artikeln, die im Elektor-Magazin veröffentlicht wurden. Der Inhalt umfasst sowohl Hintergrundartikel als auch Projekte zu folgenden Themen:
Software- und Hardware-Entwicklung: Tutorials zur Arduino-Softwareentwicklung mit der Arduino IDE, Atmel Studio, verschiedenen Shields und grundlegenden Programmierkonzepten.
Lernen: Das Mikrocontroller-Bootcamp bietet einen strukturierten Einstieg in die Programmierung eingebetteter Systeme.
Datenerfassung und -messung: Projekte wie ein 16-Bit-Datenlogger, ein Drehbank-Tachometer und ein AC-Netzanalyzer ermöglichen die Erfassung und Analyse von Echtzeitsignalen.
Drahtlose Kommunikation: Erfahren Sie, wie man drahtlose Netzwerke implementiert, eine Android-Schnittstelle erstellt und effektiv mit Mikrocontrollern kommuniziert.
Robotik und Automatisierung: Lernen Sie den Arduino Nano Robot Controller, unterstützende Automatisierungs-Boards sowie diverse Arduino-Shields zur Funktionserweiterung kennen.
Selbstbauprojekte: Einzigartige DIY-Projekte wie Laserprojektion, eine Numitron-Uhr mit Thermometer, ein ELF-Empfänger, Theremino-Module und Touch-LED-Schnittstellen zeigen kreative Einsatzmöglichkeiten auf.
Egal, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Maker sind – diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource zum Lernen, Experimentieren und Erweitern der Möglichkeiten mit Arduino.
An 8-in-1 test & measurement instrument for the electronics workbench
A well-equipped electronics lab is crammed with power supplies, measuring devices, test equipment and signal generators. Wouldn‘t it be better to have one compact device for almost all tasks? Based on the Arduino, a PC interface is to be developed that’s as versatile as possible for measurement and control. It simply hangs on a USB cable and – depending on the software – forms the measuring head of a digital voltmeter or PC oscilloscope, a signal generator, an adjustable voltage source, a frequency counter, an ohmmeter, a capacitance meter, a characteristic curve recorder, and much more.
The circuits and methods collected here are not only relevant for exactly these tasks in the "MSR" electronics lab, but many details can also be used within completely different contexts.
An 8-in-1 test & measurement instrument for the electronics workbench
A well-equipped electronics lab is crammed with power supplies, measuring devices, test equipment and signal generators. Wouldn‘t it be better to have one compact device for almost all tasks? Based on the Arduino, a PC interface is to be developed that’s as versatile as possible for measurement and control. It simply hangs on a USB cable and – depending on the software – forms the measuring head of a digital voltmeter or PC oscilloscope, a signal generator, an adjustable voltage source, a frequency counter, an ohmmeter, a capacitance meter, a characteristic curve recorder, and much more.
The circuits and methods collected here are not only relevant for exactly these tasks in the "MSR" electronics lab, but many details can also be used within completely different contexts.
A Practical Guide to AI, Python, and Hardware Projects
Welcome to your BeagleY-AI journey! This compact, powerful, and affordable single-board computer is perfect for developers and hobbyists. With its dedicated 4 TOPS AI co-processor and a 1.4 GHz Quad-core Cortex-A53 CPU, the BeagleY-AI is equipped to handle both AI applications and real-time I/O tasks. Powered by the Texas Instruments AM67A processor, it offers DSPs, a 3D graphics unit, and video accelerators.
Inside this handbook, you‘ll find over 50 hands-on projects that cover a wide range of topics—from basic circuits with LEDs and sensors to an AI-driven project. Each project is written in Python 3 and includes detailed explanations and full program listings to guide you. Whether you‘re a beginner or more advanced, you can follow these projects as they are or modify them to fit your own creative ideas.
Here’s a glimpse of some exciting projects included in this handbook:
Morse Code Exerciser with LED or BuzzerType a message and watch it come to life as an LED or buzzer translates your text into Morse code.
Ultrasonic Distance MeasurementUse an ultrasonic sensor to measure distances and display the result in real time.
Environmental Data Display & VisualizationCollect temperature, pressure, and humidity readings from the BME280 sensor, and display or plot them on a graphical interface.
SPI – Voltmeter with ADCLearn how to measure voltage using an external ADC and display the results on your BeagleY-AI.
GPS Coordinates DisplayTrack your location with a GPS module and view geographic coordinates on your screen.
BeagleY-AI and Raspberry Pi 4 CommunicationDiscover how to make your BeagleY-AI and Raspberry Pi communicate over a serial link and exchange data.
AI-Driven Object Detection with TensorFlow LiteSet up and run an object detection model using TensorFlow Lite on the BeagleY-AI platform, with complete hardware and software details provided.
A Practical Guide to AI, Python, and Hardware Projects
Welcome to your BeagleY-AI journey! This compact, powerful, and affordable single-board computer is perfect for developers and hobbyists. With its dedicated 4 TOPS AI co-processor and a 1.4 GHz Quad-core Cortex-A53 CPU, the BeagleY-AI is equipped to handle both AI applications and real-time I/O tasks. Powered by the Texas Instruments AM67A processor, it offers DSPs, a 3D graphics unit, and video accelerators.
Inside this handbook, you‘ll find over 50 hands-on projects that cover a wide range of topics—from basic circuits with LEDs and sensors to an AI-driven project. Each project is written in Python 3 and includes detailed explanations and full program listings to guide you. Whether you‘re a beginner or more advanced, you can follow these projects as they are or modify them to fit your own creative ideas.
Here’s a glimpse of some exciting projects included in this handbook:
Morse Code Exerciser with LED or BuzzerType a message and watch it come to life as an LED or buzzer translates your text into Morse code.
Ultrasonic Distance MeasurementUse an ultrasonic sensor to measure distances and display the result in real time.
Environmental Data Display & VisualizationCollect temperature, pressure, and humidity readings from the BME280 sensor, and display or plot them on a graphical interface.
SPI – Voltmeter with ADCLearn how to measure voltage using an external ADC and display the results on your BeagleY-AI.
GPS Coordinates DisplayTrack your location with a GPS module and view geographic coordinates on your screen.
BeagleY-AI and Raspberry Pi 4 CommunicationDiscover how to make your BeagleY-AI and Raspberry Pi communicate over a serial link and exchange data.
AI-Driven Object Detection with TensorFlow LiteSet up and run an object detection model using TensorFlow Lite on the BeagleY-AI platform, with complete hardware and software details provided.