Produkte

1458 Produkte

  • Soldering Tip Set for Soldering Station ZD - 8961 - A - Elektor

    Zhongdi Lötspitzen-Set für Lötstation ZD-8961-A

    Nicht auf Lager

    Dieses Set enthält 4 Lötspitzen für die temperaturgesteuerte digitale Lötstation ZD-8961-A. Lieferumfang 1x Lötspitze N8-1 1x Lötspitze N8-2 1x Lötspitze N8-3 1x Lötspitze N8-4

    Nicht auf Lager

    € 12,95

    Mitglieder € 11,66

  • SparkFun Arduino Pro Mini 328 (5 V, 16 MHz) - Elektor

    SparkFun SparkFun Arduino Pro Mini 328 (5V, 16MHz)

    Der Arduino Pro Mini ist ein Mikrocontroller-Board auf Basis des ATmega328P. Es hat 14 digitale Eingangs-/Ausgangs-Pins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen On-Board-Resonator, eine Reset-Taste und Löcher für die Montage von Stiftleisten. Eine sechspolige Stiftleiste kann mit einem FTDI-Kabel oder einem Sparkfun-Breakout-Board verbunden werden, um die Platine über USB mit Strom zu versorgen und mit ihr zu kommunizieren. Der Arduino Pro Mini ist für die semi-permanente Installation in Objekten oder Ausstellungen gedacht. Die Platine wird ohne vormontierte Stiftleisten geliefert, was die Verwendung verschiedener Arten von Steckern oder das direkte Anlöten von Drähten ermöglicht. Das Pin-Layout ist mit dem Arduino Mini kompatibel. Der Arduino Pro Mini wurde von SparkFun Electronics entwickelt und wird von ihr hergestellt. Spezifikationen Microcontroller ATmega328P Board Stromversorgung 5-12 V Schaltung Betriebsspannung 5 V Digitale E/A-Pins 14 PWM Pins 6 UART 1 SPI 1 I²C 1 Analogeingangs-Pins 6 Externe Interrupts 2 DC-Strom pro I/O-Pin 40 mA Flash Memory 32 KB, davon 2 KB vom Bootloader verwendet SRAM 2 KB EEPROM 1 KB Taktgeschwindigkeit 16 MHz Dimensionen 18 x 33.3 mm (0.7 x 1.3") Downloads Eagle files Schematics

    € 14,95

    Mitglieder € 13,46

  • SparkFun Artemis Module - Low Power Machine Learning BLE Cortex - M4F - Elektor

    SparkFun SparkFun Artemis Module - Low Power Machine Learning BLE Cortex-M4F

    Die Flexibilität des Artemis-Moduls beginnt mit dem Arduino-Kern von SparkFun. Sie können das Artemis-Modul genauso programmieren und verwenden wie einen Uno oder jeden anderen Arduino. Der Zeitpunkt des ersten Blinkens ist nur 5 Minuten entfernt! Wir haben den Kern von Grund auf neu entwickelt, um ihn schnell und so leicht wie möglich zu machen. Nächste Aufgabe ist das Modul selbst. Mit einer Größe von 10 mm x 15 mm verfügt das Artemis-Modul über alle unterstützenden Schaltungen, die Sie benötigen, um den fantastischen Ambiq Apollo3-Prozessor in Ihrem nächsten Projekt einzusetzen. Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass das SparkFun Artemis-Modul das erste Open-Source-Hardware-Modul ist, bei dem die Design-Dateien frei und einfach verfügbar sind. Wir haben das Modul sorgfältig entworfen, so dass die Implementierung von Artemis in Ihr Design mit kostengünstigen 2-Lagen-Leiterplatten und 8mil Leiterbahnabstand erfolgen kann. Das Artemis-Modul wird in den USA in der SparkFun-Produktionsstätte in Boulder hergestellt und ist für Consumer-Produkte konzipiert. Damit unterscheidet sich das Artemis-Modul deutlich von seinen Arduino-Brüdern. Sind Sie bereit, Ihr Produkt zu skalieren? Das Artemis wächst mit Ihnen über den Uno-Footprint und die Arduino-IDE hinaus. Zusätzlich verfügt der Artemis über einen erweiterten HAL (Hardware Abstraction Layer), der es dem Anwender ermöglicht, die moderne Cortex-M4F-Architektur bis an ihre Grenzen zu treiben. Das SparkFun Artemis Modul ist vollständig FCC/IC/CE-zertifiziert und ist in vollen Tape-and-Reel-Stückzahlen erhältlich. Mit 1M Flash und 384k RAM haben Sie viel Platz für Ihren Code. Das Artemis-Modul läuft mit 48MHz mit einem 96MHz Turbo-Modus verfügbar und mit Bluetooth zu booten!

    € 12,95

    Mitglieder € 11,66

  •  -33% SparkFun Auto pHAT for Raspberry Pi - Elektor

    SparkFun SparkFun Auto pHAT für Raspberry Pi

    Die Servosteuerung basiert auf dem SparkFun Servo pHAT, und dank seiner I²C-Fähigkeiten spart dieses PWM-Add-on die GPIO-Pins des Raspberry Pi, so dass Sie diese für andere Zwecke nutzen können. Wir haben auch einen Qwiic-Anschluss für die einfache Anbindung an den I²C-Bus unter Verwendung des Qwiic-Systems vorgesehen. Egal, ob Sie den Auto pHAT mit einem Raspberry Pi, NVIDIA, Jetson Nano, Google Coral oder einem anderen SBC verwenden, er ist eine einzigartige Robotik-Ergänzung und ein Board mit 2x20 GPIO. Die Steuerung des Gleichstrommotors erfolgt über den gleichen 4245 PSOC und 2-Kanal-Motoranschlüsse wie beim SparkFun Qwiic Motor Driver. Dieses bietet 1,2A Dauerleistung pro Kanal (1,5A Spitze) und 127 Stufen der DC-Antriebsstärke. Der SparkFun Auto pHAT unterstützt dank des integrierten ATTINY84A auch bis zu zwei Motor-Encoder, um Ihrer Kreation noch präzisere Bewegungen zu ermöglichen! Zusätzlich verfügt der Auto pHAT über eine on-board ICM-20948 9DOF IMU für all Ihre Bewegungserfassungsanforderungen. Dies ermöglicht Ihrem Roboter den Zugriff auf das 3-Achsen-Gyroskop mit vier wählbaren Bereichen, den 3-Achsen-Beschleunigungsmesser, ebenfalls mit vier wählbaren Bereichen, und den 3-Achsen-Magnetometer mit einem FSR von ±4900µT. Die Stromversorgung des SparkFun Auto pHAT kann über einen USB-C-Anschluss oder eine externe Stromversorgung erfolgen. Damit werden entweder nur die Motoren oder die Motoren und der Raspberry Pi, der mit dem HAT verbunden ist, mit Strom versorgt. Wir haben sogar Stromschutzschaltungen in das Design eingebaut, um Schäden an den Stromquellen zu vermeiden. Features 4245 PSOC und 2-Kanal-Motor-Ports programmierbar mit Qwiic-Bibliothek Onboard ATTINY84A unterstützt bis zu zwei DC-Motor-Encoder 5V-Durchgang vom RPi Onboard ICM-20948 9DOF IMU für Motion Sensing, zugänglich über Qwiic-Bibliothek PWM-Steuerung für bis zu vier Servos Qwiic-Anschluss für die Erweiterung auf das komplette SparkFun Qwiic-Ökosystem Entworfen für Stacking, volle Header-Unterstützung & kann zusätzliche pHATs darauf verwenden Ungehinderter Zugang zum RPi Kameraanschluss & Displayanschluss. USB-C für die Stromversorgung der 5V-Schiene (Motoren/Servos/zurückliegende Stromversorgung des Pi) Externe Stromeingänge auf PTH-Header herausgebrochen Downloads Schematic Eagle Files Board Dimensions Hookup Guide

    € 29,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  •  -38% SparkFun DLI Kit - Elektor

    SparkFun SparkFun DLI-Kit

    NVIDIA unterstreicht sein Engagement, den Zugang zu und die Innovation im Bereich Deep Learning zu erweitern und hat einen kostenlosen Online-Kurs des Deep Learning Institute (DLI) mit dem Titel "Getting Started on AI with Jetson Nano" ins Leben gerufen, der zum Selbststudium einlädt. Das Ziel des Kurses ist es, grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln, die es jedem ermöglichen, mit dem Jetson Developer Kit kreativ zu werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Kit für diejenigen gedacht ist, die bereits ein Jetson Nano Developer Kit besitzen und an dem DLI-Kurs teilnehmen möchten. Ein Jetson Nano ist nicht in diesem Kit enthalten. In diesem Kit ist alles enthalten, was Sie für den Kurs "Einstieg in die KI mit dem Jetson Nano" benötigen (außer einem Jetson Nano natürlich), und Sie werden lernen, wie Ihren Jetson Nano und Ihre Kamera einrichten Bilddaten für Klassifikationsmodelle sammeln Bilddaten für Regressionsmodelle annotieren Trainieren Sie ein neuronales Netzwerk auf Ihren Daten, um Ihre eigenen Modelle zu erstellen Ausführen von Inferenz auf dem Jetson Nano mit den von Ihnen erstellten Modellen Das NVIDIA Deep Learning Institute bietet praxisnahe Schulungen zu KI und beschleunigtem Computing, um Probleme aus der Praxis zu lösen. Entwickler, Datenwissenschaftler, Forscher und Studenten können praktische Erfahrungen mit GPUs in der Cloud sammeln und ein Kompetenzzertifikat erwerben, das die berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Sie bieten Online-Schulungen zum Selbststudium für Einzelpersonen, Workshops unter Anleitung für Teams und herunterladbare Kursmaterialien für Hochschullehrer an. Inklusive 32 GB MicroSD-Karte Logitech C270 Webcam Netzteil 5 V, 4 A USB-Kabel - microB (umkehrbar) 2-Pin-Jumper Bitte beachten Sie: Jetson Nano Developer Kit nicht enthalten.

    € 79,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  •  -25%Fast ausverkauft SparkFun Environmental Combo Breakout - CCS811/BME280 (Qwiic) - Elektor

    SparkFun SparkFun Environmental Combo Breakout - CCS811/BME280 (Qwiic)

    1 auf Lager

    Um die Verwendung dieses Breakouts noch einfacher zu machen, erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich über I2C, unter Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems. Dennoch haben wir Pins im Abstand von 0,1" herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten. Der CCS811 ist ein äußerst beliebter Sensor, der Messwerte für äquivalentes CO2 (oder eCO2) in Teilen pro Million (PPM) und gesamte flüchtige organische Verbindungen in Teilen pro Milliarde (PPB) liefert. Der CCS811 verfügt außerdem über eine Funktion, mit der er seine Messwerte feinabstimmen kann, wenn er Zugriff auf die aktuelle Luftfeuchtigkeit und Temperatur hat. Glücklicherweise liefert der BME280 die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und den barometrischen Druck! So können die Sensoren zusammenarbeiten und uns genauere Messwerte liefern, als sie es alleine könnten. Wir haben es auch einfach gemacht, mit ihnen über I2C zu kommunizieren. Funktionen Qwiic-Connector Enabled Betriebsspannung: 3,3 V Messung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) von 0 bis 1.187 Teilen pro Milliarde eCO2-Messung von 400 bis 8.192 Teilen pro Million Temperaturbereich: -40C bis 85C Feuchtigkeitsbereich: 0--100% RH, = -3 % von 20--80% Druckbereich: 30.000Pa bis 110.000Pa, relative Genauigkeit von 12Pa, absolute Genauigkeit von 100Pa Höhenbereich: 0 bis 30.000 Fuß (9,2 km), relative Genauigkeit von 3,3 Fuß (1 m) auf Meereshöhe, 6,6 (2 m) bei 30.000 Fuß

    1 auf Lager

    € 52,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -34%Fast ausverkauft SparkFun GPS - RTK2 Board – ZED - F9P (Qwiic) - Elektor

    SparkFun SparkFun GPS-RTK2 Board - ZED-F9P (Qwiic)

    2 auf Lager

    Das SparkFun GPS-RTK2 legt die Messlatte für hochpräzises GPS höher und ist das neueste in einer Reihe von leistungsstarken RTK-Karten mit dem ZED-F9P-Modul von u-blox. Das ZED-F9P ist ein Spitzenmodul für hochgenaue GNSS- und GPS-Ortungslösungen, einschließlich RTK mit einer dreidimensionalen Genauigkeit von 10 mm. Mit dieser Karte werden Sie in der Lage sein, die X-, Y- und Z-Position Ihres (oder eines beliebigen Objekts) innerhalb der Breite Ihres Fingernagels zu bestimmen! Das ZED-F9P ist einzigartig, da es sowohl als Rover als auch als Basisstation eingesetzt werden kann. Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um ihn mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten. Wir haben sogar eine wiederaufladbare Backup-Batterie eingebaut, um die neueste Modulkonfiguration und Satellitendaten bis zu zwei Wochen lang verfügbar zu halten. Diese Batterie hilft beim "Warm-Start" des Moduls und verkürzt die Zeit bis zur ersten Reparatur drastisch. Das Modul verfügt über einen "Survey-in"-Modus, der es ermöglicht, das Modul als Basisstation zu verwenden und RTCM 3.x-Korrekturdaten zu erzeugen. Die Konfigurationsmöglichkeiten des Moduls Die Anzahl der Konfigurationsmöglichkeiten des ZED-F9P ist unglaublich! Geofencing, variable I2C-Adresse, variable Update-Raten, sogar die hochgenaue RTK-Lösung kann auf 20Hz erhöht werden. Der GPS-RTK2 hat sogar fünf Kommunikationsanschlüsse, die alle gleichzeitig aktiv sind: USB-C (der sich als COM-Port enumeriert), UART1 (mit 3,3V TTL), UART2 für den RTCM-Empfang (mit 3,3V TTL), I2C (über die beiden Qwiic-Anschlüsse oder ausgebrochene Pins) und SPI. Sparkfun hat außerdem eine umfangreiche Arduino-Bibliothek für u-blox-Module geschrieben, um das GPS-RTK2 einfach über das Qwiic Connect System auszulesen und zu steuern. Lassen Sie NMEA hinter sich! Verwenden Sie eine viel leichtere binäre Schnittstelle und gönnen Sie Ihrem Mikrocontroller (und seinem einen seriellen Port) eine Pause. Die SparkFun Arduino-Bibliothek zeigt, wie man Breitengrad, Längengrad, sogar Kurs und Geschwindigkeit über I2C auslesen kann, ohne dass ständige serielle Abfragen nötig sind. Features Gleichzeitiger Empfang von GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou Empfang der Bänder L1C/A und L2C Spannung: 5 V oder 3,3 V, aber alle Logik ist 3,3 V Strom: 68 mA - 130 mA (variiert mit Konstellationen und Tracking-Status) Zeit bis zum ersten Fix: 25 s (kalt), 2 s (heiß) Max Navigation Rate: PVT (Basisortung über UBX-Binärprotokoll) - 25 Hz RTK - 20 Hz Raw - 25 Hz Horizontale Positionsgenauigkeit: 2,5 m ohne RTK 0,010 m mit RTK Max. Höhe: 50k m Max. Geschwindigkeit: 500 m/s Gewicht: 6,8 g Abmessungen: 43,5 mm x 43,2 mm 2 x Qwiic-Stecker

    2 auf Lager

    € 379,00€ 249,00

    Mitglieder identisch

  •  -35%Fast ausverkauft SparkFun Inventor's Kit v4.1 - Elektor

    SparkFun SparkFun Inventors Kit v4.1

    1 auf Lager

    Das farbige, spiralgebundene SIK-Handbuch (im Lieferumfang enthalten) enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Schaltplänen und Anschlusstabellen für den Aufbau jedes Projekts und jeder Schaltung mit den enthaltenen Teilen. Es werden vollständige Beispielcodes zur Verfügung gestellt, neue Konzepte und Komponenten werden direkt vor Ort erklärt, und Tipps zur Fehlerbehebung bieten Hilfe, wenn etwas schief geht. Das Kit erfordert keine Lötarbeiten und wird für Anfänger ab 10 Jahren empfohlen, die ein Arduino-Starterkit suchen. Für die SIK-Version 4.1 hat Sparkfun einen völlig neuen Ansatz für die Vermittlung von eingebetteter Elektronik gewählt. In früheren Versionen des SIK konzentrierte sich jede Schaltung auf die Einführung einer neuen Technologie. Mit SIK v4.1 werden die Komponenten im Kontext der Schaltung, die Sie bauen, vorgestellt. Jede Schaltung baut auf der letzten auf und führt zu einem Projekt, das alle im Handbuch vorgestellten Komponenten und Konzepte beinhaltet. Mit neuen Bauteilen und einer völlig neuen Strategie werden Sie, auch wenn Sie den SIK schon einmal benutzt haben, eine ganz neue Erfahrung machen! Das SIK V4.1 enthält das Redboard Qwiic, womit Sie in das SparkFun Qwiic-Ökosystem einsteigen können, nachdem Sie sich mit den SIK-Schaltungen vertraut gemacht haben. Das SparkFun Qwiic Connect System ist ein Ökosystem von I2C-Sensoren, Aktoren, Abschirmungen und Kabeln, die das Prototyping schneller und weniger fehleranfällig machen. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Stecker im Raster 1mm. Dies reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte und polarisierte Anschlüsse bedeuten, dass man nichts falsch anschließen kann. Mit der Erweiterung des SparkFun RedBoard Qwiic müssen Sie eine neue Treiberinstallation herunterladen, die sich von der des originalen SparkFun RedBoard unterscheidet. Inklusive SparkFun RedBoard Qwiic Arduino- und Breadboard-Halterung SparkFun Inventor's Kit Guidebook Weißes lötfreies Breadboard Transportkoffer SparkFun Mini-Schraubendreher 16 x 2 Weiß-auf-Schwarz-LCD (mit Headern) SparkFun Motor Driver (mit Stiftleisten) Paar Gummiräder Paar Hobby-Getriebemotoren Kleiner Servo Ultraschall-Abstandssensor TMP36 Temperatursensor 6' USB Micro-B Kabel Überbrückungsdrähte Fotozelle Dreifarbige LED Rote, blaue, gelbe und grüne LEDs Rote, blaue, gelbe und grüne taktile Tasten 10K Trimmpotentiometer Mini-Netzschalter Piezo-Lautsprecher AA-Batteriehalter 330 und 10KWiderstände Binder Clip Dual-Lock™-Befestigung

    1 auf Lager

    € 99,95€ 64,95

    Mitglieder identisch

  •  -32%Fast ausverkauft SparkFun JetBot AI Kit v3.0 (without NVIDIA Jetson Nano Developer Kit) - Elektor

    SparkFun SparkFun JetBot AI Kit v3.0 (ohne NVIDIA Jetson Nano Developer Kit)

    2 auf Lager

    Das SparkFun JetBot AI Kit V2.1 ist ein großartiger Startpunkt für die Erstellung völlig neuer KI-Projekte für Maker, Studenten und Enthusiasten, die daran interessiert sind, KI zu lernen und lustige Anwendungen zu bauen. Es ist einfach einzurichten und zu verwenden und ist mit vielen beliebten Zubehörteilen kompatibel. Mehrere interaktive Tutorials zeigen Ihnen, wie Sie die Kraft der KI nutzen können, um dem SparkFun JetBot beizubringen, Objekten zu folgen, Kollisionen zu vermeiden und vieles mehr. Das Jetson Nano Developer Kit (nicht in diesem Kit enthalten) bietet nützliche Tools wie die Jetson GPIO Python-Bibliothek und ist kompatibel mit Standardsensoren und Peripheriegeräten; einschließlich einiger neuer Python-Kompatibilität mit dem SparkFun Qwiic-Ökosystem. Zusätzlich wird das mitgelieferte Image mit der erweiterten Funktionalität von JetBot ROS (Robot Operating System) und AWS RoboMaker Ready mit AWS IoT Greengrass bereits installiert geliefert. Das JetBot AI Kit von SparkFun ist das einzige Kit auf dem Markt, das über die Standard-JetBot-Beispiele hinaus in die Welt der vernetzten und intelligenten Robotik vorstößt. Dieses Kit enthält alles, was Sie brauchen, um mit JetBot zu beginnen, abzüglich eines Kreuzschlitzschraubendrehers und einer Ubuntu-Desktop-GUI. Wenn Sie diese benötigen, sehen Sie sich die Registerkarten "Includes" für einige Vorschläge aus unserem Katalog an. Bitte beachten Sie, dass die Fähigkeit, mehrere neuronale Netzwerke parallel zu betreiben, nur mit einer vollen 5V-4A Stromversorgung möglich ist. Features SparkFun Qwiic Ökosystem für I²C-Kommunikation Das Ökosystem kann mit 4x Qwiic-Anschlüssen auf GPIO-Header erweitert werden Beispielcode für Grundbewegung, Teleoperation, Kollisionsvermeidung, & Objektverfolgung Kompakter Formfaktor zur Optimierung des vorhandenen neuronalen Netzes von NVIDIA 136° FOV Kamera für maschinelles Sehen Vorgeflashte MicroSD-Karte Gehäuseaufbau bietet erweiterbare Architektur Lieferumfang 64GB MicroSD-Karte - vorgeflashtes SparkFun JetBot Image: Nvidia Jetbot Basis-Image mit folgendem installiert: SparkFun Qwiic python library package Treiber für Edimax WiFi-Adapter Greengrass Jetbot ROS Leopard Imaging 136FOV Weitwinkelkamera & Flachbandkabel EDIMAX WiFi Adapter SparkFun Qwiic Motor Driver SparkFun Micro OLED Breakout (Qwiic) Alle Hardware & Prototyping-Elektronik benötigt, um Ihren voll funktionsfähigen Roboter zu vervollständigen! Erforderlich NVIDIA Jetson Nano Developer Kit Hier finden Sie die von SparkFun bereitgestellte Montageanleitung!

    2 auf Lager

    € 219,00€ 149,95

    Mitglieder identisch

  •  -28%Fast ausverkauft SparkFun Micro OLED Breakout (Qwiic) - Elektor

    SparkFun SparkFun Micro OLED Breakout (Qwiic)

    2 auf Lager

    Diese Version des Micro-OLED-Breakout hat exakt die Größe seines nicht-Qwiic-kompatiblen Geschwisters, mit einem 64 Pixel breiten und 48 Pixel hohen Bildschirm und einer Größe von 0,66". Es wurde aber zusätzlich mit zwei Qwiic-Anschlüssen ausgestattet und ist damit ideal für den I2C-Betrieb. Außerdem haben wir zwei Montagelöcher und eine praktische Qwiic-Kabelhalterung in eine abnehmbare Lasche auf der Platine integriert, die sich dank einer v-förmigen Kante leicht entfernen lässt. Wir haben sogar darauf geachtet, einen I2C-Pull-Up-Jumper und einen ADDR-Jumper auf der Rückseite des Boards zu integrieren, falls Sie also Ihre eigenen I2C-Pull-Ups haben oder die I2C-Adresse des Boards ändern müssen! Features Qwiic-Connector Enabled Betriebsspannung: 3,3V Betriebsstrom: 10mA (20mA max) Bildschirmgröße: 64x48 Pixel (0,66" Querschnitt) Monochrom Blau-auf-Schwarz I2C-Schnittstelle

    2 auf Lager

    € 24,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  • Fast ausverkauft SparkFun MicroMod Artemis Processor - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod Artemis-Prozessor

    1 auf Lager

    Mit einem Cortex-M4F mit BLE 5.0, der mit bis zu 96MHz läuft und mit so wenig Strom wie 6uA pro MHz (weniger als 5mW), ermöglicht der M.2 MicroMod-Anschluss das Einstecken eines MicroMod Carrier Boards mit beliebig vielen Peripheriegeräten. Werfen wir einen Blick darauf, was dieses Prozessorboard zu bieten hat! Wenn Sie Machine-Learning-Fähigkeiten, Bluetooth, I2C-Funktionalität zur Verbindung mit all unseren erstaunlichen Qwiic-Boards und mehr benötigen, ist der Artemis-Prozessor die perfekte Wahl für Ihr MicroMod Carrier Board. Das Herzstück des Artemis-Moduls von SparkFun ist der Apollo3-Prozessor von Ambiq Micro, dessen ultra-effizienter ARM Cortex-M4F-Prozessor so spezifiziert ist, dass TensorFlow Lite mit nur 6uA/MHz läuft. Wir haben zwei I2C-Busse, acht GPIO, dedizierte Digital-, Analog- und PWM-Pins, mehrere SPI sowie QuadSPI und Bluetooth dazu geroutet. Mit diesem Prozessor können Sie wirklich nichts falsch machen. Schnappen Sie sich noch heute einen, besorgen Sie sich ein kompatibles Trägerboard und legen Sie los! Features 1 M Flash / 384 k RAM 48 MHz / 96 MHz Turbo verfügbar 6uA/MHz (arbeitet mit weniger als 5mW bei vollem Betrieb) 48 GPIO - alle interruptfähig 31 PWM-Kanäle Eingebauter BLE-Funk und Antenne 10 ADC-Kanäle mit 14-Bit-Präzision mit bis zu 2,67 Millionen Abtastungen pro Sekunde effektiv und kontinuierlich, Multi-Slot-Abtastrate 2 Kanal-Differenzial-ADC 2 UARTs 6 I2C-Busse 6 SPI-Busse 2/4/8-Bit-SPI-Bus PDM-Schnittstelle I2S-Schnittstelle Sichere 'Smart Card'-Schnittstelle FCC/IC/CE zertifiziert (ID-Nummer 2ASW8-ART3MIS) 1x USB dediziert für Programmierung und Debugging 1x UART mit Flusskontrolle 2 x I2C 1 x SPI 1 x Quad-SPI 8 x Schnelle GPIO 2 x Digitale Pins 2 x Analoge Pins 2 x PWM 1 x Differential ADC Paar Status-LED VIN-Pegel ADC

    1 auf Lager

    € 18,95

    Mitglieder € 17,06

  • Fast ausverkauft SparkFun MicroMod ATP Carrier Board - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod ATP-Trägerplatine

    1 auf Lager

    Ein moderner USB-C-Anschluss macht die Programmierung einfach. Zusätzlich zu den herausgebrochenen Pins ermöglichen zwei separate Qwiic-fähige I2C-Anschlüsse eine einfache Verkettung von Qwiic-fähigen Geräten. Für fortgeschrittene Anwender, die die Leistung und Geschwindigkeit professioneller Tools nutzen möchten, haben wir die SWD-Pins freigelegt. Ein USB-A-Anschluss ist für Prozessor-Boards mit USB-Host-Unterstützung vorgesehen. Eine Pufferbatterie ist für Prozessor-Boards mit RTC vorgesehen. Wenn Sie eine "Menge" GPIO mit einem einfach zu programmierenden, marktreifen Modul benötigen, ist das ATP genau das Richtige für Sie. Wir haben sogar einen praktischen Jumper hinzugefügt, um den Stromverbrauch für Low-Power-Tests zu messen. Merkmale M.2-Anschluss Betriebsspannungsbereich ~3,3 V bis 6,0 V (über VIN an AP7361C 3,3V Spannungsregler) 3,3 V (über 3V3) Ports [1] 1 x USB Typ C 1 x USB Typ A Host 2 x Qwiic Aktiviert I2C 1 x CAN 1 x I2S 2 x SPI 2 x UARTs 2 x Dedizierte Analog-Pins 2 x Dedizierte PWM-Pins 2 x Dedizierte digitale Pins 12 x Allzweck-Eingangs-/Ausgangs-Pins 1 x SWD 2x5 Stiftleiste 1 mAh Batterie-Backup für RTC Tasten Rücksetzen Booten LEDs Power 3,3 V Phillips #0 M2.5x3mm Schraube enthalten

    1 auf Lager

    € 24,95

    Mitglieder € 22,46

  •  -28% SparkFun MicroMod Data Logging Carrier Board - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod Datenprotokollierungs-Trägerplatine

    Das Data Logging Carrier Board bietet Anschlüsse für I2C über einen Qwiic-Stecker oder Standard-PTH-Pins mit 0,1"-Abstand sowie SPI- und serielle UART-Anschlüsse für die Datenerfassung von Peripheriegeräten, die diese Kommunikationsprotokolle verwenden. Mit dem Data Logging Carrier Board können Sie die Stromversorgung sowohl für den Qwiic-Anschluss auf dem Board als auch für eine dedizierte 3,3-V-Stromschiene für nicht-Qwiic-Peripheriegeräte steuern, so dass Sie auswählen können, wann Sie die Peripheriegeräte mit Strom versorgen, von denen Sie die Daten überwachen. Außerdem verfügt es über einen Ladeschaltkreis für einzellige Lithium-Ionen-Akkus und einen separaten RTC-Batterie-Backup-Schaltkreis, um die Stromversorgung einer Echtzeituhrschaltung auf dem Prozessor-Board aufrechtzuerhalten. Merkmale M.2 MicroMod-Anschluss microSD-Buchse USB-C Anschluss 3,3 V 1 A Spannungsregler Qwiic-Anschluss Boot/Reset-Tasten RTC-Backup-Batterie & Ladeschaltung Independente 3,3V-Regler für Qwiic-Bus und Peripherie-Erweiterungen Steuerung durch digitale Pins auf der Prozessorplatine, um stromsparende Sleep-Modi zu ermöglichen Phillips #0 M2,5 x 3 mm Schraube enthalten

    € 24,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  • SparkFun MicroMod DIY Carrier Kit (5 pack) - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod DIY-Trägerset (5er-Pack)

    Das MicroMod DIY Carrier Kit enthält fünf M.2-Steckverbinder (4,2 mm Höhe), Schrauben und Abstandshalter, so dass Sie alle speziellen Teile erhalten, die Sie möglicherweise benötigen, um Ihr eigenes Carrier-Board zu bauen. MicroMod verwendet den Standard-M.2-Stecker. Dies ist derselbe Anschluss, der auf modernen Motherboards und Laptops zu finden ist. Es gibt verschiedene Positionen für den Plastik-'Schlüssel' auf dem M.2-Stecker, um zu verhindern, dass ein Benutzer ein inkompatibles Gerät einsteckt. Der MicroMod-Standard verwendet den 'E'-Schlüssel und modifiziert den M.2-Standard weiter, indem er die Montageschraube 4 mm zur Seite verschiebt. Der 'E'-Schlüssel ist ziemlich verbreitet, so dass ein Benutzer ein M.2-kompatibles Wifi-Modul einsetzen könnte. Da die Befestigungsschraube jedoch nicht fluchtet, würde der Benutzer ein inkompatibles Gerät nicht in einer MicroMod-Trägerkarte befestigen. Features 5x Maschinenschrauben Phillips Kopf #0 (aber #00 bis #1 funktioniert) Gewinde: M2,5 Länge: 3 mm 5x SMD Reflow-kompatible Standoffs Gewinde: M2,5 x 0,4 Höhe: 2,5 mm 5x M.2 MicroMod-Steckverbinder Taste: E Höhe: 4,2 mm Pin-Anzahl: 67 Rasterung: 0,5 mm

    € 6,95

    Mitglieder € 6,26

  •  -32% SparkFun MicroMod Input and Display Carrier Board - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod Eingabe- und Display-Trägerplatine

    Dieses Trägerboard kombiniert ein 2,4"-TFT-Display, sechs adressierbare LEDs, einen Onboard-Spannungsregler, einen 6-poligen IO-Anschluss und einen microSD-Steckplatz mit dem M.2-Steckplatz, sodass es mit kompatiblen Prozessorboards in unserem MicroMod-Ökosystem verwendet werden kann. Außerdem haben wir dieses Trägerboard mit dem ATtiny84 von Atmel mit 8kb programmierbarem Flash bestückt. Dieser kleine Kerl ist vorprogrammiert, um mit dem Prozessor über I2C zu kommunizieren und Tastendrücke zu lesen. Features M.2 MicroMod-Anschluss 240 x 320 Pixel, 2,4" TFT-Display 6 adressierbare APA102 LEDs Magnetischer Buzzer USB-C-Anschluss 3,3 V 1 A Spannungsregler Qwiic-Anschluss Boot/Reset-Tasten RTC-Backup-Batterie & Ladeschaltung microSD Phillips #0 M2,5 x 3 mm Schraube enthalten

    € 72,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  •  -28% SparkFun MicroMod Machine Learning Carrier Board - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod Trägerplatine für maschinelles Lernen

    Spracherkennung, Always-on-Sprachbefehle, Gesten- oder Bilderkennung sind mit TensorFlow-Anwendungen möglich. Die Cloud ist beeindruckend robust, aber die ständige Verbindung erfordert Strom und Konnektivität, die möglicherweise nicht verfügbar sind. Edge Computing übernimmt diskrete Aufgaben wie die Feststellung, ob jemand "Ja" gesagt hat, und reagiert entsprechend. Die Audioanalyse wird auf der MicroMod-Kombination und nicht im Web durchgeführt. Dadurch werden Kosten und Komplexität drastisch reduziert und gleichzeitig potenzielle Datenlecks begrenzt. Das Board verfügt über zwei MEMS-Mikrofone (eines mit PDM-Schnittstelle, eines mit I2S-Schnittstelle), einen 3-Achsen-Beschleunigungsmesser ST LIS2DH12, einen Anschluss für eine Kamera (separat erhältlich) und einen Qwiic-Anschluss. Ein moderner USB-C-Anschluss macht die Programmierung einfach und wir haben den JTAG-Anschluss für fortgeschrittene Anwender freigelegt, die lieber die Leistung und Geschwindigkeit professioneller Tools nutzen möchten. Wir haben sogar einen praktischen Jumper hinzugefügt, um den Stromverbrauch für Tests mit geringem Stromverbrauch zu messen.  Features M.2 MicroMod Keyed-E H4,2mm 65 Pins SMD Stecker 0,5mm Digitales I2C MEMS-Mikrofon PDM Invensense ICS-43434 (COMP) Digitales PDM-MEMS-Mikrofon PDM Knowles SPH0641LM4H-1 (IC) ML414H-IV01E Lithium-Batterie für RTC ST LIS2DH12TR Beschleunigungssensor (3-Achsen, Ultra-Low-Power) 24 Pin 0,5mm FPC Stecker (Himax Kameraanschluss) USB - C Qwiic-Anschluss MicroSD-Buchse Phillips #0 M2.5x3mm Schraube enthalten

    € 24,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  • SparkFun MicroMod mikroBUS Carrier Board - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod mikroBUS-Trägerplatine

    Das SparkFun MicroMod mikroBUS Carrier Board nutzt die Vorteile der MicroMod-, Qwiic- und mikroBUS-Ökosysteme und ermöglicht es Ihnen, schnell Prototypen zu erstellen, indem Sie sie kombinieren. Der MicroMod M.2-Anschluss und der mikroBUS 8-Pin-Header bieten Benutzern die Freiheit, mit jedem Prozessorboard im MicroMod-Ökosystem und jedem Click-Board im mikroBUS-Ökosystem zu experimentieren. Dieses Board verfügt außerdem über zwei Qwiic-Anschlüsse, um Hunderte von Qwiic-Sensoren und Zubehör nahtlos in Ihr Projekt zu integrieren. Der mikroBUS-Anschluss besteht aus einem Paar weiblicher 8-Pin-Header mit einer standardisierten Pin-Konfiguration. Die Pins bestehen aus drei Gruppen von Kommunikationspins (SPI, UART und I²C), sechs zusätzlichen Pins (PWM, Interrupt, Analogeingang, Reset und Chip-Select) und zwei Stromgruppen (3,3 V und 5 V). Während ein moderner USB-C-Anschluss das Programmieren erleichtert, ist das Carrier Board auch mit einem MCP73831 Single-Cell Lithium-Ionen-/Lithium-Polymer-Lade-IC ausgestattet, mit dem Sie einen angeschlossenen LiPo-Akku mit einer Zelle aufladen können. Das Lade-IC erhält Strom über die USB-Verbindung und kann bis zu 450 mA bereitstellen, um einen angeschlossenen Akku aufzuladen. Features M.2 MicroMod (Prozessorboard) Anschluss USB-C-Anschluss 3,3 V 1 A Spannungsregler 2x Qwiic-Anschlüsse mikroBUS-Anschluss Boot/Reset-Tasten Ladekreis JTAG/SWD PTH-Pins Downloads Schaltplan Eagle-Dateien Platinenabmessungen Anschlussanleitung Erste Schritte mit Necto Studio mikroBUS-Standard Qwiic Info-Seite GitHub-Hardware-Repo

    € 27,95

    Mitglieder € 25,16

  •  -23% SparkFun MicroMod nrf Processor - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod nrf Prozessor

    Dieses Modul enthält eine integrierte Trace-Antenne, passt den IC an einen FCC-zugelassenen Footprint an und enthält Entkopplungs- und Timing-Mechanismen, die in einer Schaltung mit dem nackten nRF52840-IC entwickelt werden müssten. Der Bluetooth-Transceiver auf dem nRF52840 verfügt über einen BT 5.1-Stack. Er unterstützt Bluetooth 5, Bluetooth Mesh, IEEE 802.15.4 (Zigbee & Thread) und 2,4Ghz RF-Funkprotokolle (einschließlich des proprietären RF-Protokolls von Nordic), so dass Sie auswählen können, welche Option für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Merkmale ARM Cortex-M4-CPU mit einer Fließkommaeinheit (FPU) 1MB interner Flash -- Für alle Ihre Programm-, SoftDevice- und Dateispeicheranforderungen! 256kB interner RAM -- Für Ihren Stack und Heap-Speicher. Integrierter 2,4GHz-Funk mit Unterstützung für: Bluetooth Low Energy (BLE) -- Mit Unterstützung für periphere und/oder zentrale BLE-Geräte Bluetooth 5 -- Mesh Bluetooth! ANT -- Wenn Sie das Gerät in einen Herzfrequenz- oder Trainingsmonitor verwandeln möchten. Nordic's proprietäres RF-Protokoll -- Wenn Sie sicher mit anderen Nordic-Geräten kommunizieren wollen. Jede E/A-Peripherie, die Sie brauchen könnten. USB -- Verwandeln Sie Ihren nRF52840 in einen USB-Massenspeicher, verwenden Sie eine CDC-Schnittstelle (USB-Seriell) und mehr. UART -- Serielle Schnittstellen mit Unterstützung für Hardware-Flow-Control, falls gewünscht. I²C -- Jedermanns liebste 2-Draht bidirektionale Busschnittstelle SPI -- Wenn Sie die 3+-drahtige serielle Schnittstelle bevorzugen Analog-Digital-Wandler (ADC) -- Acht Pins am nRF52840 Mini Breakout unterstützen analoge Eingänge PWM -- Timer-Unterstützung an jedem Pin bedeutet PWM-Unterstützung für die Ansteuerung von LEDs oder Servomotoren. Echtzeituhr (RTC) -- Behält Sekunden und Millisekunden genau im Auge, unterstützt auch zeitgesteuerte Deep-Sleep-Funktionen. Drei UARTs Primär an die USB-Schnittstelle gebunden. Zwei Hardware-UARTs. Zwei I²C-Busse Zwei SPI-Busse Der sekundäre SPI-Bus wird hauptsächlich für Flash-ICs verwendet. PDM-Audioverarbeitung Zwei analoge Eingänge Zwei dedizierte digitale E/A-Pins Zwei dedizierte PWM-Pins Elf Allzweck-E/A-Pins

    € 29,95€ 22,95

    Mitglieder identisch

  • SparkFun MicroMod RP2040 - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod RP2040

    Der RP2040 arbeitet mit zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz): 264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken 6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP) 30 Multifunktions-GPIO: Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s) USB 1.1 Host/Device-Funktionalität Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Der eingebaute USB kann sowohl als Device als auch als Host fungieren. Er hat zwei symmetrische Kerne und eine hohe interne Bandbreite, was ihn für Signalverarbeitung und Video nützlich macht. Während der Chip ein großes internes RAM hat, enthält das Board einen zusätzlichen externen Flash-Chip. Merkmale Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz 264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken 6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP) 30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung SWD-Schnittstelle Timer mit 4 Alarmen Echtzeitzähler (RTC) USB 1.1 Host/Device-Funktionalität Unterstützte Programmiersprachen MicroPython C/C++

    € 12,95

    Mitglieder € 11,66

  •  -27% SparkFun moto:bit - micro:bit Carrier Board (Qwiic) - Elektor

    SparkFun SparkFun moto:bit - micro:bit Carrier Board (Qwiic)

    Auf jedem moto:bit befinden sich mehrere I/O-Pins sowie ein vertikaler Qwiic-Anschluss, an den Servos, Sensoren und andere Schaltungen angeschlossen werden können. Auf Knopfdruck können Sie Ihr moto:bit in Bewegung setzen! Das moto:bit wird mit dem micro:bit über einen aktualisierten SMD-Steckverbinder an der Oberseite des Boards verbunden, was die Einrichtung erleichtert. Dies schafft eine praktische Möglichkeit, micro:bits für die Programmierung auszutauschen und bietet gleichzeitig zuverlässige Verbindungen zu allen verschiedenen Pins auf dem micro:bit. Wir haben auch eine einfache Barrel-Buchse auf dem moto:bit integriert, die in der Lage ist, alles mit Strom zu versorgen, was Sie an das Carrier Board anschließen. Features Zuverlässigerer Edge-Anschluss für die einfache Verwendung mit dem micro:bit Vollständige H-Brücke zur Steuerung von zwei Motoren Steuerung von Servomotoren Vertikaler Qwiic-Anschluss I2C-Anschluss zur Erweiterung der Funktionalität Strom- und Batteriemanagement onboard für den micro:bit

    € 109,95€ 79,95

    Mitglieder identisch

  •  -29% SparkFun Power Delivery Board - USB - C (Qwiic) - Elektor

    SparkFun SparkFun Power Delivery Board - USB-C (Qwiic)

    Das Power Delivery Board verwendet einen eigenständigen Controller, um mit den Stromadaptern zu verhandeln und auf eine höhere Spannung als nur 5V umzuschalten. Dies verwendet den gleichen Stromadapter für verschiedene Projekte, anstatt sich auf mehrere Stromadapter zu verlassen, die unterschiedliche Ausgangsspannungen bereitstellen. Das Board kann als Teil des Qwiic-Connect-Systems von SparkFun geliefert werden, so dass Sie keine Lötarbeiten durchführen müssen, um herauszufinden, wie die Dinge ausgerichtet sind. Das SparkFun Power Delivery Board nutzt die Vorteile des Power-Delivery-Standards mit einem Standalone-Controller von STMicroelectronics, dem STUSB4500. Der STUSB4500 ist ein USB-Power-Delivery-Controller, der Senkengeräte anspricht. Er implementiert einen proprietären Algorithmus zur Aushandlung eines Stromversorgungsvertrags mit einer Quelle (d. h. einer Steckdose oder einem Netzteil), ohne dass ein externer Mikrocontroller erforderlich ist. Sie benötigen jedoch einen Mikrocontroller, um die Karte zu konfigurieren. PDO-Profile werden in einem integrierten nichtflüchtigen Speicher konfiguriert. Der Controller übernimmt die ganze Arbeit der Leistungsaushandlung und bietet eine einfache Möglichkeit zur Konfiguration über I2C. Um die Karte zu konfigurieren, benötigen Sie einen I2C-Bus. Das Qwiic-System macht es einfach, das Power Delivery Board mit einem Mikrocontroller zu verbinden. Je nach Anwendung können Sie den I2C-Bus auch über die durchkontaktierten SDA- und SCL-Löcher anschließen. Merkmale Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich von 5-20V Ausgangsstrom bis zu 5A Drei konfigurierbare Stromabgabeprofile Automatischer Type-C™- und USB-PD-Sink-Controller Zertifizierter USB Type-C™ rev 1.2 und USB PD rev 2.0 (TID #1000133) Integrierte VBUS-Spannungsüberwachung Integrierte VBUS-Switch-Gate-Treiber (PMOS)

    € 34,95€ 24,95

    Mitglieder identisch

  •  -28% SparkFun Pro Micro (RP2350) - Elektor

    SparkFun SparkFun Pro Micro (RP2350)

    Der SparkFun RP2350 Pro Micro bietet eine leistungsstarke Entwicklungsplattform, die auf dem RP2350-Mikrocontroller basiert. Dieses Board verwendet den aktualisierten Pro Micro-Formfaktor. Es umfasst einen USB-C-Anschluss, einen Qwiic-Anschluss, eine adressierbare WS2812B-RGB-LED, Boot- und Reset-Tasten, eine rücksetzbare PTC-Sicherung sowie PTH- und zinnenförmige Lötpads. Der RP2350 ist ein einzigartiger Dual-Core-Mikrocontroller mit zwei ARM Cortex-M33-Prozessoren und zwei Hazard3 RISC-V-Prozessoren, die alle mit bis zu 150 MHz laufen! Das bedeutet jedoch nicht, dass der RP2350 ein Quad-Core-Mikrocontroller ist. Stattdessen können Benutzer auswählen, welche zwei Prozessoren stattdessen beim Booten ausgeführt werden sollen. Sie können zwei Prozessoren desselben Typs oder jeweils einen davon betreiben. Der RP2350 verfügt außerdem über 520 kB SRAM in zehn Bänken, eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter zwei UARTs, zwei SPI- und zwei I²C-Controller sowie einen USB 1.1-Controller für Host- und Geräteunterstützung. Der Pro Micro verfügt außerdem über zwei erweiterte Speicheroptionen: 16 MB externer Flash und 8 MB PSRAM, verbunden mit dem QSPI-Controller des RP2350. Der RP2350 Pro Micro arbeitet mit C/C++ unter Verwendung der Entwicklungsumgebungen Pico SDK, MicroPython und Arduino. Features RP2350-Mikrocontroller 8 MB PSRAM 16 MB Flash Versorgungsspannung USB: 5 V RAW: 5,3 V (max.) Pro Micro Pinbelegung 2x UART 1x SPI 10x GPIO (4 werden für UART1 und UART0 verwendet) 4x Analog USB-C-Anschluss USB 1.1-Host-/Geräteunterstützung Qwiic-Connector Buttons Reset Boot LEDs WS2812 Adressierbare RGB-LED Rote Power-LED Abmessungen: 33 x 17,8 mm Downloads Schematic Eagle Files Board Dimensions Hookup Guide RP2350 MicroPython Firmware (Beta 04) SparkFun Pico SDK Library Arduino Pico Arduino Core Datasheet (RP2350) Datasheet (APS6404L PSRAM) RP2350 Product Brief Raspberry Pi RP2350 Microcontroller Documentation Qwiic Info Page GitHub Repository

    € 24,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  • SparkFun Qwiic GPIO - Elektor

    SparkFun SparkFun Qwiic GPIO

    Das Sparkfun Qwiic GPIO ist ein I²C-Gerät, das auf dem TCA9534 I/O Expander IC von Texas Instruments basiert. Das Board fügt acht IO-Pins hinzu, die Sie wie jeden anderen digitalen Pin an Ihrem Controller lesen und schreiben können. Um die Details der I²C-Schnittstelle kümmert sich eine Arduino-Bibliothek, so dass Sie ähnliche Funktionen wie pinMode und digitalWrite von Arduino aufrufen können, so dass Sie sich auf Ihre Kreation konzentrieren können! Die Pins des TCA9534 sind auf einfach zu bedienende Latch-Klemmen aufgeteilt; schrauben Sie nie wieder einen Draht an! Die Klemmen sind relativ geräumig, so dass Sie mehrere Drähte in eine Masse- oder Stromklemme einrasten lassen können. Mit drei anpassbaren Adress-Jumpern können Sie bis zu acht Qwiic-GPIO-Karten an einen einzigen Bus anschließen und so bis zu 64 zusätzliche GPIO-Pins nutzen! Die Voreinstellung für I²C ist 0x27 und kann über die Jumper auf der Rückseite der Karte geändert werden. Features Acht konfigurierbare GPIO-Pins verfügbar I2C Adresse: 0x27 (Standard) Hardware-Adresspins ermöglichen bis zu acht Karten an einem Bus Register zur Invertierung der Eingangspolarität Steuern Sie jeden I/O-Pin einzeln oder alle auf einmal Open-Drain Active-Low Interrupt Ausgang 2 x Qwiic-Stecker Abmessungen: 60,96 mm x 38,10 mm

    € 7,95

    Mitglieder € 7,16

  •  -27% SparkFun Qwiic IR Array MLX90640 Breakout - Elektor

    SparkFun SparkFun Qwiic IR-Array MLX90640 Breakout

    Das MLX90640 SparkFun IR Array Breakout verfügt über ein 32×24-Array von Thermosäulensensoren, die im Wesentlichen eine Wärmebildkamera mit niedriger Auflösung erzeugen. Mit diesem Breakout können Sie Oberflächentemperaturen aus einiger Entfernung mit einer Genauigkeit von ±1,5 °C (bester Fall) beobachten. Diese Platine kommuniziert über I²C mithilfe des von Sparkfun entwickelten Qwiic-Systems, was die Bedienung des Breakouts erleichtert. Es gibt jedoch immer noch Pins im Abstand von 0,1 Zoll, falls Sie lieber ein Steckbrett verwenden möchten. Das SparkFun Qwiic-Verbindungssystem ist ein Ökosystem aus I²C-Sensoren, Aktoren, Abschirmungen und Kabeln, das das Prototyping beschleunigt und Ihnen hilft, Fehler zu vermeiden. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Anschluss mit 1 mm Abstand. Dies reduziert den erforderlichen Platzbedarf auf der Leiterplatte und polarisierte Anschlüsse helfen Ihnen, alles richtig anzuschließen. Dieses spezielle IR-Array-Breakout bietet ein Sichtfeld von 110°×75° mit einem Temperaturmessbereich von -40 °C ~ 300 °C. Das MLX90640 IR-Array hat Pull-Up-Widerstände, die an den I²C-Bus angeschlossen sind; beide können entfernt werden, indem die Leiterbahnen an den entsprechenden Jumpern auf der Rückseite der Platine durchtrennt werden. Bitte beachten Sie, dass das MLX90640 komplexe Berechnungen durch die Host-Plattform erfordert, sodass ein normaler Arduino Uno (oder ein gleichwertiges Gerät) nicht über genügend RAM oder Flash verfügt, um die komplexen Berechnungen durchzuführen, die erforderlich sind, um die Rohpixeldaten in Temperaturdaten umzuwandeln. Sie benötigen einen Mikrocontroller mit 20.000 Byte oder mehr RAM.

    € 109,95€ 79,95

    Mitglieder identisch

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen