Die PoE-ETH-USB-Hub-Box ist ein Hub-Kit mit PoE/ETH/USB-Hub-HAT im Inneren. Es ist auf die Raspberry Pi Zero-Serie zugeschnitten, hat eine geringe Größe und jede Aussparung im Gehäuse ist genau auf den Anschluss ausgerichtet. Das Gehäuse ist in der klassischen Rot-Weiß-Farbkombination des Raspberry Pi gehalten und verfügt über eine hochwertige mattpolierte Oberfläche, die den Zero effektiv vor Staub schützt. Durch die Verwendung dieser kleinen Hub-Box und einiger geeigneter 802.3af-kompatibler Stromversorgungsgeräte ist es möglich, sowohl eine Netzwerkverbindung als auch eine Stromversorgung für Ihren Raspberry Pi Zero über nur ein Ethernet-Kabel bereitzustellen, zusammen mit drei erweiterten USB-Anschlüssen.
Features
Entwickelt für Raspberry Pi Zero, kompatibel mit Boards der Zero-Serie
Enthält einen RTL8152B-Ethernet-Chip mit 10M/100M-RJ45-Port mit automatischer Aushandlung
PoE-Funktion (Power over Ethernet), 802.3af-konform
Vollständig isoliertes SMPS (Schaltnetzteil)
3x erweiterte USB-Anschlüsse, kompatibel mit USB 2.0 / 1.1
Abgerundetes Winkeldesign, angenehmes Handgefühl, „einfach einrastender“ Gehäusedeckel
Hochwertiges ABS-Material, matt polierte Oberfläche, Anti-Fingerabdrücke
Kommt mit zwei verschiedenen Deckeln, die Sie nach Belieben wechseln können
Lieferumfang
1x PoE/ETH/USB-Hub-HAT-Kit
1x ABS-Gehäuse
4x Gummifüße
1x Schraubenpaket
Downloads
Dokumentation
Dank seiner I2C-Fähigkeiten spart dieser PWM-HAT die GPIO-Pins des Raspberry Pi, so dass Sie diese für andere Zwecke nutzen können. Der Servo pHAT fügt außerdem einen seriellen Anschluss hinzu, der es Ihnen ermöglicht, einen Raspberry Pi anzusteuern, ohne ihn an einen Monitor und eine Tastatur anschließen zu müssen. Wir haben einen Qwiic-Anschluss für den einfachen Anschluss an den I2C-Bus mit dem Qwiic-System und eine 4-polige Stiftleiste für den Anschluss an den Sphero RVR vorgesehen.
Die Stromversorgung des SparkFun Servo pHAT kann über einen USB-C-Anschluss erfolgen. Dies versorgt entweder nur die Servomotoren oder die Servomotoren und den Raspberry Pi, der mit dem HAT verbunden ist. Wir sind auf USB-C umgestiegen, damit Sie mehr Strom an Ihre Servos bringen können als je zuvor. Über diesen USB-C-Anschluss kann auch der Pi über eine serielle Verbindung angeschlossen werden, um zu vermeiden, dass Sie einen Monitor und eine Tastatur für die Einrichtung des Pi verwenden müssen. Um nur die Servo-Stromschiene mit Strom zu versorgen (und nicht die 5-V-Stromschiene des Pi), müssen Sie eine kleine Leiterbahn auf dem Isolationsjumper schneiden. Dadurch können Sie schwerere Lasten, die von mehreren oder größeren Servos kommen, ansteuern. Wir haben sogar Stromschutzschaltungen in das Design eingebaut, um Schäden an den Stromquellen zu vermeiden.
Jeder der 16 Servomotor-Stiftleisten dieses pHATs wurde auf die Standard-3-Pin-Servo-Pinbelegung (Masse, 5V, Signal) aufgeteilt, um den Anschluss Ihrer Servomotoren zu erleichtern. Der Servo pHAT hat die gleiche Größe und den gleichen Formfaktor wie ein Raspberry Pi Zero und Zero W, kann aber auch mit einem normalen Raspberry Pi betrieben werden.
Merkmale
16 PWM-Kanäle, steuerbar über I2C
Qwiic-Anschluss
4-polige RVR-Stiftleiste zum Anschluss an Sphero RVR
USB-C-Anschluss
40-polige GPIO-Stiftleiste für den Anschluss an Raspberry Pi
CH340C USB Seriell SOIC16
Aktualisierte Logikpegelumwandlungsschaltungen
Stromversorgungs-Schutzschaltungen
This comprehensive book on audio power amplifier design will appeal to members of the professional audio engineering community as well as the student and enthusiast.
Designing Audio Power Amplifiers begins with power amplifier design basics that a novice can understand and moves all the way through to in-depth design techniques for very sophisticated audiophiles and professional audio power amplifiers.
This book is the single best source of knowledge for anyone who wishes to design audio power amplifiers. It also provides a detailed introduction to nearly all aspects of analog circuit design, making it an effective educational text.
Develop and hone your audio amplifier design skills with in-depth coverage of these and other topics:
Basic and advanced audio power amplifier design
Low-noise amplifier design
Static and dynamic crossover distortion demystified
Understanding negative feedback and the controversy surrounding it
Advanced NFB compensation techniques, including TPC and TMC
Sophisticated DC servo design
MOSFET power amplifiers and error correction
Audio measurements and instrumentation
Overlooked sources of distortion
SPICE simulation for audio amplifiers, including a tutorial on LTspice
SPICE transistor modeling, including the VDMOS model for power MOSFETs
Thermal design and the use of ThermalTrak transistors
Four chapters on class D amplifiers, including measurement techniques
Professional power amplifiers
Switch-mode power supplies (SMPS)
LoRa HAT, ein Datenübertragungsmodul mit geringem Stromverbrauch, verfügt über einen integrierten CH340 USB-zu-UART-Konverter, einen Spannungspegelumsetzer (74HC125V), einen SMA-Antennenanschluss E22-900T22S und E22-400T22S, einen IPEX-Antennenanschluss und die LoRa Spread Spectrum Modulation-Technologie Automatische mehrstufige Wiederholung.
Merkmale
Integriertes 1,14-Zoll-LCD
Spannungspegelumsetzer (74HC125V)
Kommunikationsreichweite bis zu 5 km
Unterstützt automatische Wiederholung, um längere Übertragungen zu ermöglichen
Energieeffizient
Hochsicher
Zur Bewertung der Signalqualität mit dem RSSI oder „Received Signal Strength Indicator“
Unterstützung der drahtlosen Parameterkonfiguration
Unterstützung für Festpunktübertragung
SMA- und IPEX-Antennenanschluss USB-zu-LoRa- und Pico-zu-LoRa-Kommunikation über UART
Wird mit Entwicklungsressourcen und Handbuch geliefert
LED-Anzeigen:
RXD/TXD: UART RX/TX-Anzeige
AUX: Zusatzanzeige
PWR: Betriebsanzeige
Jumper zur Auswahl von Seriell/USB:
A: USB TO UART zur Steuerung des LoRa-Moduls über USB
B: Steuern Sie das LoRa-Modul über Raspberry Pi Pico
Jumper zur Auswahl des Daten-/Befehlsmodus:
Kurz M0, kurz M1: Übertragungsmodus
M0 kurzschließen, M1 öffnen: Konfigurationsmodus
M0 öffnen, M1 kurzschließen: WOR-Modus
Öffnen Sie M0, öffnen Sie M1: Tiefschlafmodus
Spezifikationen
Frequenz: 850,125–930,125 MHz / 410–493 MHz (programmierbarer Bereich)
Leistung: 22 dBm
Entfernung: Bis zu 5 km
Schnittstelle: UART-Kommunikation
Serielles Portmodul: E22-900T22S1B / E22-400T22S
Spannungspegelumsetzer: 74HC125V
Inbegriffen
1x LoRa- Modul
1x Antenne
Hinweis: Raspberry Pi Board ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Downloads
GitHub
Wiki
Das Raspberry Pi Pico Wireless Pack wird an der Rückseite Ihres Pico angebracht und verwendet einen ESP32-Chip, damit Ihr Pico eine Verbindung zu drahtlosen 2,4-GHz-Netzwerken herstellen und Daten übertragen kann. Es gibt einen microSD-Kartensteckplatz für den Fall, dass Sie viele Daten lokal speichern möchten, sowie eine RGB-LED (für Statusaktualisierungen) und eine Taste (nützlich zum Beispiel zum Aktivieren/Deaktivieren von WLAN).
Das Raspberry Pi Pico Wireless Pack eignet sich hervorragend für die schnelle Anpassung eines vorhandenen Pico-Projekts an drahtlose Funktionen und eignet sich hervorragend zum Senden von Sensordaten an Hausautomationssysteme oder Dashboards, zum Hosten einer Webseite aus einer Streichholzschachtel oder zur Interaktion Ihres Pico mit Online-APIs .
Merkmale
ESP32-WROOM-32E-Modul für drahtlose Konnektivität (verbunden über SPI) ( Datenblatt )
1x taktiler Knopf
RGB-LED
Micro-SD-Kartensteckplatz
Vorgelötete Buchsenleisten zum Anbringen Ihres Raspberry Pi Pico
Komplett montiert
Kein Löten erforderlich (solange Ihr Pico über Stiftleisten verfügt)
Kompatibel mit Raspberry Pi Pico
Abmessungen: ca. 53 x 25 x 11 mm (L x B x H, einschließlich Header und Komponenten)
C++- und MicroPython-Bibliotheken
Getting Started with Python
This fully updated guide shows how to create inventive programs and fun games on your powerful Raspberry Pi--with no programming experience required.
Programming the Raspberry Pi, Third Edition addresses physical changes and new setup procedures as well as OS updates to the current version 4. You will discover how to configure hardware and software, write Python scripts, create user-friendly GUIs, and control external electronics. Step-by-step projects include a digital clock prototype and a fully functioning Raspberry Pi robot.
Configure your Raspberry Pi and explore its features
Start writing and debugging Python programs
Use strings, lists, functions, and dictionaries
Work with modules, classes, and methods
Apply object-oriented development methods
Create user-friendly games using Pygame
Build intuitive user interfaces with guizero
Interface with hardware using the gpiozero library
Attach external electronics through the GPIO port
Add powerful Web features to your projects
The LILYGO TTGO T-Display-GD32 is a compact and minimalist development board featuring a powerful GD32VF103CBT6 RISC-V microcontroller.
Ideal for IoT applications, wearables, and rapid prototyping, it provides versatile connectivity options like GPIO, SPI, UART, and I²C interfaces. Thanks to its efficient RISC-V architecture and clear, high-quality screen, this board is perfect for small projects requiring graphical interfaces or data visualization in a space-saving form factor.
Specifications
Chipset
GD32VF103CBT6
FLASH
128 kB
SRAM
32 kB
On-board clock
108 MHz crystal oscillator
Working Voltage
2.7-3.6 V
Button
BOOT - RESET
LCD
ST7789 1.14" IPS 240 x 135
USB to TTL
CP2104
Modular interface
TIMER, UART, SPI, I²C, PWM, ADC, DAC, CAN, USBOTG
Working Temperature Range
−40~85°C
Peripheral
Button, RGB LED, SD slot, LCD
Power Supply Input
USB 5 V @ 1 A
Charging Current
500 mA
Battery Input
3.7-4.2 V
USB
USB-C
Dimensions
51.49 x 25.2 x 10 mm
Weight
10 g
Downloads
GitHub
Die Steckbretter können Ihre Komponenten und Schaltkreise aufnehmen und mit Ihrer Platine verbinden.
Beinhaltet:
2x Mini-Steckplatinen
10x kurze Buchse auf Buchse Jumper Jerky
10x kurzes Buchsen-Stecker-Jumperkabel
10x kurzes Stecker-Stecker-Jumperkabel
10x lange Buchse auf Buchse Jumper Jerky
10x langes Buchsen-Stecker-Jumperkabel
10x langes Stecker-Stecker-Jumper-Jerky
Der Arduino Nano ist ein kompletter Arduino-kompatibler Einplatinencomputer, der direkt in eine 32-polige Stecksockel, Steckbrett oder eine entsprechende Trägerplatine gesteckt werden kann. Es ist sehr kompakt, hat jedoch die komplette Arduino-Funktionalität.
Über die Micro-USB-Buchse kann man die Platine und Schaltung mit Strom versorgen und neue Programme bequem auf den Controller übertragen.
Technische Daten
Pinleisten zur direkten Nutzung auf dem Steckbrett
Optimal für den Aufbau von Prototypen
Programmierbar über kostenlose Arduino IDE
Anschluss über Mini-USB-Buchse
Chipsatz CH340G
Schnittstellen: I²C, UART, SPI
Flash: 32 KB; SRAM: 2 KB; EEPROM: 1 KB
Abmessungen (L x B): 45 x 18 mm
Mikrocontroller
ATmega328P-AU
Betriebsspannung
5 V
Flash-Speicher
32 KB (2 KB für Bootloader verwendet)
SRAM
2 KB
EEPROM
1 KB
Digitale Pins
22 (6 mit PWM)
Analoge Pins
8
DC Strom pro I/O Pin
40 mA
Eingangsspannung
7-12 V
Downloads
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Dieses Bundle enthält die beliebte Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico und das neue Elektor Laserkopf-Upgrade und bietet damit noch mehr Möglichkeiten zur Zeitanzeige. Sie können die aktuelle Uhrzeit nicht nur in Sand "gravieren", sondern sie jetzt auch alternativ auf eine im Dunkeln leuchtende Folie schreiben oder grüne Zeichnungen erstellen.
Inhalt des Bundles
Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (Einzelpreis: 50 €)
NEU: Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr (Einzelpreis: 35 €)
Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (Raspberry Pi-basierter Eyecatcher)
Eine handelsübliche Sanduhr zeigt nur, wie die Zeit verrinnt. Dagegen zeigt diese Raspberry Pi Pico-gesteuerte Sanduhr die genaue Uhrzeit an, indem die vier Ziffern für Stunde und Minute in die Sandschicht "eingraviert" werden. Nach einer einstellbaren Verzögerung wird der Sand durch zwei Vibrationsmotoren flachgedrückt und der Zyklus beginnt von vorne.
Das Herzstück der Sanduhr sind zwei Servomotoren, die über einen Pantographenmechanismus einen Schreibstift antreiben. Ein dritter Servomotor hebt den Stift auf und ab. Der Sandbehälter ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet, um den Sand zu glätten. Der elektronische Teil der Sanduhr besteht aus einem Raspberry Pi Pico und einer RTC/Treiberplatine mit Echtzeituhr, plus Treiberschaltungen für die Servomotoren.
Eine ausführliche Bauanleitung steht zum Download bereit.
Features
Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm
Bauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Lieferumfang
3x vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen
3x Mini-Servomotoren
2x Vibrationsmotoren
1x Raspberry Pi Pico
1x RTC/Treiberplatine mit montierten Teilen
Muttern, Bolzen, Abstandshalter und Drähte für die Baugruppe
Feinkörniger weißer Sand
Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr
Der neue Elektor-Laserkopf verwandelt die Elektor Sanduhr in eine Uhr, die die Zeit auf eine im Dunkeln leuchtende Folie statt auf Sand schreibt. Neben der Anzeige der Zeit können damit auch flüchtige Zeichnungen erstellt werden. Der 5-mW-Laserpointer mit einer Wellenlänge von 405 nm erzeugt leuchtend grüne Zeichnungen auf der im Dunkeln leuchtenden Folie. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Kit in einem schwach beleuchteten Raum. Achtung: Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl!
Der Bausatz enthält alle notwendigen Komponenten, es ist jedoch das Anlöten von drei Drähten erforderlich.
Hinweis: Dieses Kit ist auch mit der originalen Arduino-basierten Sanduhr aus dem Jahr 2017 kompatibel. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Elektor 1-2/2017 und Elektor 1-2/2018.
Das Arduino Student Kit ist ein hands-on, Schritt-für-Schritt Fernlernwerkzeug für Schüler ab 11 Jahren: Lerne die Grundlagen der Elektronik, Programmierung und Codierung von Zuhause aus. Keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nötig, da das Kit dich durch alle Schritte führt. Lehrkräfte können ihre Klassen mit Hilfe der Kits auch von Fernunterricht aus unterrichten und Eltern können das Kit als homeschooling Werkzeug verwenden, damit ihr Kind in eigenem Tempo lernen kann. Jeder wird durch geführte Lektionen und offene Experimente Selbstvertrauen in der Programmierung und Elektronik gewinnen.
Lerne die Grundlagen der Programmierung, Codierung und Elektronik, einschließlich Strom, Spannung und digitaler Logik. Keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nötig, da das Kit dich durch alle Schritte führt.
Du bekommst alle notwendigen Hardware- und Softwarekomponenten für eine Person, sodass es ideal für Fernunterricht, homeschooling und Selbstlernen ist. Es gibt Schritt-für-Schritt Lektionen, Übungen und für ein vollständiges und gründliches Erlebnis gibt es auch zusätzliche Inhalte wie Erfindungshighlights, Konzepte und interessante Fakten über Elektronik, Technologie und Programmierung.
Lektionen und Projekte können je nach individuellen Fähigkeiten angepasst werden, sodass Schüler von Zuhause aus auf ihrem eigenen Niveau lernen können. Das Kit kann auch in verschiedene Fächer wie Physik, Chemie und sogar Geschichte integriert werden. Tatsächlich gibt es genug Inhalt für ein gesamtes Semester.
Wie Lehrkräfte das Kit für den Fernunterricht verwenden können
Die Online-Plattform enthält alle Inhalte, die man für den Fernunterricht benötigt: exklusive Lerninhalte, Tipps für den Fernunterricht, neun 90-minütige Lektionen und zwei offene Projekte. Jede Lektion baut auf der vorherigen auf und bietet eine weitere Gelegenheit, um die bereits gelernten Fähigkeiten und Konzepte anzuwenden. Schüler erhalten auch ein Logbuch, das sie bei der Arbeit an den Lektionen ausfüllen.
Der Anfang jeder Lektion bietet eine Übersicht, geschätzte Fertigstellungszeiten und Lernziele. Während jeder Lektion gibt es Tipps und Informationen, die das Lernerlebnis erleichtern werden. Wichtige Antworten und Erweiterungsideen werden ebenfalls bereitgestellt.
Wie das Kit Eltern hilft, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten
Dies ist Ihr praktisches, schrittweises Fernlernwerkzeug, mit dem Ihr Kind die Grundlagen der Programmierung, des Codierens und der Elektronik zu Hause lernen kann. Als Eltern benötigen Sie keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen, da Sie schrittweise angeleitet werden. Das Kit ist direkt in den Lehrplan eingebunden, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre Kinder das lernen, was sie sollten, und es bietet die Möglichkeit, dass sie selbstbewusst in Programmierung und Elektronik werden. Sie helfen ihnen auch dabei, wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken und Problemlösung zu erlernen.
Selbstlernen mit dem Arduino Student Kit
Schüler können dieses Kit nutzen, um sich die Grundlagen der Elektronik, Programmierung und Codierung selbst beizubringen. Da alle Lektionen schrittweise Anweisungen folgen, ist es einfach für sie, sich durchzuarbeiten und selbstständig zu lernen. Sie können in ihrem eigenen Tempo arbeiten, Spaß an allen realen Projekten haben und ihr Selbstvertrauen dabei steigern. Sie benötigen keine Vorwissen, da alles klar erklärt wird, die Codierung vorgeschrieben ist und es ein Vokabular von Konzepten gibt, auf das sie sich beziehen können.
Das Arduino Student Kit wird mit mehreren Teilen und Komponenten geliefert, die während des Kurses zum Bau von Schaltungen verwendet werden.
Im Kit enthalten
Zugangscode zu exklusivem Online-Inhalt, einschließlich Lernanleitungen, schrittweisen Lektionen und zusätzlichem Material wie Ressourcen, Erfindungsschwerpunkten und einem digitalen Logbuch mit Lösungen.
1x Arduino Uno
1x USB-Kabel
1x Board-Montagebasis
1x Multimeter
1x 9 V Batterieclip
1x 9 V Batterie
20x LEDs (5x rot, 5x grün, 5x gelb und 5x blau)
5x Widerstände 560 Ω
5x Widerstände 220 Ω
1x Breadboard 400 Punkte
1x Widerstand 1 kΩ
1x Widerstand 10 kΩ
1x kleiner Servomotor
2x Potentiometer 10 kΩ
2x Knopf-Potentiometer
2x Kondensatoren 100 uF Solid-Core-Jumper-Drähte
5x Drucktasten
1x Fototransistor
2x Widerstände 4,7 kΩ
1x Jumper-Draht schwarz
1x Jumper-Draht rot
1x Temperatursensor
1x Piezo
1x Jumper-Draht weiblich zu männlich rot
1x Jumper-Draht weiblich zu männlich schwarz
3x Muttern und Bolzen
Die PCBite Lupe (Premium-Verarbeitungsqualität aus CNC-gefrästem Aluminium) vergrößert Ihr Produkt und macht es einfacher, während des Lötens, der Fehlersuche und der Messungen zu sehen. Besonders nützlich bei der Platzierung von PCBite Freihand-Tastköpfen auf Fine Pitch SMD-Komponenten während der Messungen.
Kantenlose Linse mit 3-facher Vergrößerung für bessere Sicht auf die Arbeitsfläche und AR-Beschichtung (Antireflexionsbeschichtung) zur Verringerung von Reflexionen durch nahe Lichtquellen.
Optimiertes Design, Vergrößerung und Brennpunkt für die Verwendung zusammen mit den PCBite Leiterplattenhaltern und Grundplatten, die in allen PCBite Kits enthalten sind. Kann auch in der Hand gehalten werden, aber nicht eigenständig ohne eine Metalloberfläche als Basis.
An der Unterseite des Lupenfußes befindet sich ein starker Magnet, der in seiner Stärke perfekt ausbalanciert ist. Eine reibungsarme Bodenkappe schützt den Magneten und die Grundplatte, so dass die Lupe leicht gleiten kann, wenn sie neu positioniert oder von der Grundplatte entfernt wird.
Die reibungsbasierte Einstellung der Linsenneigung und -drehung macht lästige und komplizierte Stellschrauben überflüssig.
Das OWON XDM1241 ist ein schnelles, hochpräzises digitales True RMS Tisch-Multimeter mit einem hochauflösenden 3,5-Zoll-LCD und 50.000 Counts. Seine Gleichspannungsgenauigkeit beträgt bis zu 0,05% und es kann bis zu 65 Werte pro Sekunde messen.
Features
3,5" hochauflösendes LCD (480x320 Pixel)
55.000 Counts
DC-Spannungsgenauigkeit bis zu 0,05%
Bis zu 65 Messwerte pro Sekunde
Zweizeilige Anzeige unterstützt
Trendanalyse im Diagrammmodus zugänglich
AC True RMS-Messungen (Bandbreite: 20 Hz – 1 kHz)
SCPI-Unterstützung: Fernsteuerung des Multimeters über PC-Software über USB-Anschluss
Datenaufzeichnungsfunktion: Sie können die gemessenen Daten im internen Speicher aufzeichnen und die aufgezeichneten Daten dann mit Ihrem Computer lesen und verarbeiten.
Technische Daten
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Gleichspannung
50.000 mV
0,001 mV
0,1% +10
500,00 mV
0,01 mV
0,05% +5
5,0000 V
0,0001 V
0,05% +5
50.000 V
0,001 V
0,05% +5
500,00 V
0,01 V
0,1% +5
1000,0 V
0,1 V
0,1% +10
Wechselspannung
500 mV ~ 750 V
20 Hz ~ 45 Hz
1% +30
45 Hz ~ 65 Hz
0,5% +30
65 Hz ~ 1 kHz
0,7% +30
Gleichstrom
500 uA
0,01 uA
0,15% +20
5000 uA
0,1 uA
0,15% +10
50 mA
0,001 mA
0,15% +20
500 mA
0,01 mA
0,15% +10
5 A
0,0001 A
0,5% +10
10 A
0,001 A
0,5% +10
Wechselstrom
500 uA ~ 500 mA
20 Hz ~ 1 KHz
0,5% +20
5 A ~ 10 A
1,5% +20
Widerstand
500 Ω
0,01 Ω
0,15% +10
5 KΩ
0,0001 KΩ
0,15% +5
50 KΩ
0,001 KΩ
0,15% +5
500 kΩ
0,01 kΩ
0,15% +5
5 MΩ
0,0001 MΩ
0,3% +5
50 MΩ
0,001 MΩ
1% +10
Häufigkeit
10.000 Hz ~ 60 MHz
/
±(0,2% +10)
Kapazität
50nF ~ 500uF
/
2,5% +10
5mF ~ 50mF
5% +10
Diode
3,0000 V
0,0001 V
/
Kontinuität
1000 Ω
0,1 Ω
Einstellbarer Schwellenwert
Temperatur
Typ K, PT100
Max. Anzeige
55.000 Counts
Datenprotokollierungsfunktion
Protokollierungsdauer
15 ms ~ 9999,999 s
Protokollierungslänge
1.000 Punkte
Anzeige
3,5" TFT LCD (480x320 Pixel)
Stromversorgung
Lithium-Akku über USB-C oder 5 V DC Eingang
Abmessungen
200 x 88 x 150 mm
Gewicht
ca. 0,5 kg
Lieferumfang
1x OWON XDM1241 Multimeter
2x Messleitungen
1x USB-Kabel
1x USB auf DC Kabel
1x Manual
Downloads
Programming Manual
PC Software
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit!
Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken!
Projekt-Update: Energiemessgerät mit ESP32 Nächste Schritte beim Prototyping
Balkonkraftwerke optimieren Überlegungen, Wissenswertes und Kalkulationen
Für Balkonkraftwerke: ESP32 mit OpenDTU Daten kleiner Wechselrichter per µC auslesen
Variables lineares Stromversorgungs-Ensemble 0...50 V / 0...2 A + Doppelsymmetrische Versorgung
Energiespeicherung heute und morgen Ein Interview mit Simon Engelke
2024: Eine Odyssee in die KI Weiter, immer weiter...
Bluetooth LE auf dem STM32 Auf dem Weg zum fernabgelesenen Messgerät
Intelligentes Kücheninventarsystem Mehr als eine Küchenwaage
MAUI: Programmieren für PC, Tablet und Smartphone Das neue Framework in Theorie und Praxis
ChatMagLev Der KI-Weg der Levitation
Einfacher PV-Energieregler für Inselanlagen Bauen Sie ein voll funktionsfähiges PV-Energiemanagement-System
Kaltkathodenröhre Bemerkenswerte Bauteile
Aus dem Leben gegriffen Nostalgie
Aller Anfang ... ... muss nicht schwer sein: Vom FET zum Opamp
CAN-Bus-Tutorial für den Arduino UNO R4 Zwei UNO R4 nehmen den Bus!
Infografik: Strom und Energie
Umfangreiche Unterstützung bei Design und Entwicklung Arrow Ingenieurdienstleistungen
Leistungsdichte vs. Wirkungsgrad
Aluminium-Elektrolytkondensatoren Störpotential in der Audiotechnik?
USB-Tester FNB58 von Fnirsi
Pixel Pump Das Pick-and-Place Tool Vereinfachung der manuellen SMD-Bestückung
HomeLab-Führungen Vor nicht allzu langer Zeit in einem weit entfernten Land...
„In der Welt der Ethik in der Elektronik können auch kleine Schritte eine große Wirkung haben.“
Ethik in der Elektronik Die OECD-Leitsätze und das deutsche Lieferkettengesetz
Intelligentes Ni-MH-Ladegerät/Entladegerät Das Leserprojekt „Chadèche“ in Kürze
Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe
Der im LSN50v2-D20 verwendete Temperatursensor ist DS18B20, der -55°C bis 125°C mit einer Genauigkeit von ±0,5°C (max. ±2,0°C) messen kann. Das Sensorkabel besteht aus Silicagel, und die Verbindung zwischen der Metallsonde und dem Kabel ist doppelt komprimiert, um wasserdicht, feuchtigkeitsfest und rostfrei für den Langzeitgebrauch zu sein.
Das LSN50v2-D20 unterstützt eine Temperaturalarmfunktion, der Benutzer kann einen Temperaturalarm zur sofortigen Benachrichtigung einstellen.
Es wird von einer 8500-mAh-Li-SOCI2-Batterie gespeist und ist für eine Langzeitnutzung von bis zu 10 Jahren ausgelegt.
Jeder LSN50v2-D20 ist mit einem Satz eindeutiger Schlüssel für die LoRaWAN-Registrierung vorinstalliert, registrieren Sie diese Schlüssel beim lokalen LoRaWAN-Server und er stellt nach dem Einschalten automatisch eine Verbindung her.
Funktionen
LoRaWAN v1.0.3 Klasse A
Extrem niedriger Stromverbrauch
Externe DS18B20-Sonde (Standard 2 Meter)
Messbereich -55°C ~ 125°C
Temperaturalarm
AT-Befehle zum Ändern von Parametern
Uplink regelmäßig eingeschaltet oder Unterbrechung
Downlink zum Ändern der Konfiguration
Anwendungen
Drahtlose Alarm- und Sicherheitssysteme
Haus- und Gebäudeautomation
Automatisierte Zählerablesung
Industrielle Überwachung und Steuerung
Bewässerungssysteme mit großer Reichweite
Merkmale
Piezo-Summer: Fungiert als einfacher Audioausgang
Micro-USB-Anschluss
Programmierbare Taste
12 x LED: Bietet visuelle Ausgabe an Bord
Spezifikationen
Mikrocontroller
ATmega328P
Programmier-IDE
Arduino IDE
Betriebsspannung
5 V
Digitale E/A
20
PWM
6
Analoger Eingang
6 (10 Bit)
UART
1
SPI
1
I2C
1
Externer Interrupt
2
Flash-Speicher
32 KB
SRAM
2 KB
EEPROM / Daten-Flash
1 KB
Taktfrequenz
16 MHz
Gleichstrom-E/A-Pin
20 mA
Stromversorgung
Nur USB
Gleichstrom für 5 V
USB-Quelle
Gleichstrom für 3,3 V
500 mA
USB-zu-Seriell-Chip
CH340G
Programmierbare LED
12 an Digital Pin 2 bis 13
Programmierbarer Druckknopf
1 am digitalen Pin 2
Piezo-Summer
1 am digitalen Pin 8
Arduino gegen Maker Uno
Ist dein Haus von Geistern heimgesucht? Oder bist du vielmehr überzeugt, dass dein Haus von Geistern heimgesucht wird, aber du konntest es nie beweisen, weil du nie eine Kamera hattest, die mit deinem Raspberry Pi Zero kompatibel war und dennoch klein genug war, dass die Geister sie nicht bemerken würden?
Zum Glück ist die Spionagekamera für den Raspberry Pi Zero kleiner als ein Daumennagel und hat eine ausreichend hohe Auflösung, um Personen, Geister oder wonach auch immer du suchst, zu erkennen. Sie hat etwa die Größe einer Handykamera – das Modul ist nur 8,6 x 8,6 mm groß – und hat nur ein 2-Zoll-Kabel, sodass du eine extra kompakte und unauffällige Spionagekamera erstellen kannst. Sie verfügt über einen Fokalwinkel von 160 Grad für einen sehr breiten/verzerrten Fischaugeneffekt, der sich hervorragend für Sicherheitssysteme oder die Überwachung eines großen Bereichs im Wohnzimmer oder auf der Straße eignet.
Wie das Raspberry Pi Kameramodul wird sie über den kleinen Steckverbinder am Rand des Boards, der dem "PWR in"-Anschluss am nächsten liegt, mit deinem Raspberry Pi Zero v1.3 oder Zero W verbunden. Diese Schnittstelle verwendet die dedizierte CSI-Schnittstelle, die speziell für die Verbindung von Kameras entwickelt wurde. Der CSI-Bus ist in der Lage, extrem hohe Datenraten zu übertragen, und er transportiert ausschließlich Pixeldaten.
Die Kamera ist über den CSI-Bus mit dem BCM2835-Prozessor auf dem Raspberry Pi verbunden, einer Verbindung mit höherer Bandbreite, die Pixeldaten von der Kamera zum Prozessor überträgt. Dieser Bus verläuft entlang des Flachbandkabels, das das Kameramodul mit dem Pi verbindet. Die Flachbandkabel sind mit sowohl dem RPi Zero v1.3 als auch dem RPi Zero W kompatibel.
Der Sensor selbst hat eine natürliche Auflösung von 5 Megapixeln und verfügt über ein festes Fokusobjektiv. Er hat ähnliche Spezifikationen wie die originale RPi-Kamera, ist aber nicht so hochauflösend wie die neue RPi-Kamera v2!
Technische Daten
Kameramodulabmessungen: 8,6 x 8,6 mm
Linsendurchmesser: 10 mm
Gesamtlänge: 60 mm
Fokalwinkel der Linse: 160 Grad
Gewicht: 1,9 g
Der Solar Power Manager ist mit allgemeinen 6~24 V-Solarmodulen kompatibel. Es kann die wiederaufladbaren 18650-Lithium-Ionen-Akkus über ein Solarpanel oder eine USB-Typ-C-Verbindung aufladen und bietet einen geregelten 5 V/3 A-Ausgang (mit Unterstützung mehrerer Protokolle, einschließlich PD/QC/FCP/PE/SFCP).
Das Modul verfügt über die MPPT-Funktion (Maximum Power Point Tracking) und mehrere Schutzschaltungen und ist daher in der Lage, den Betrieb mit hoher Effizienz, Stabilität und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Es eignet sich für solarbetriebene, stromsparende IoT- und andere Umweltschutzprojekte.
Features
Unterstützt die MPPT-Funktion (Maximum Power Point Tracking) und maximiert so die Effizienz des Solarpanels
Flexibles Aufladen des Akkus: über Solarpanel oder USB-C-Netzteil
Kompatibel mit 6~24 V-Solarmodulen, DC-002-Klinkeneingang oder Schraubklemmeneingang
Onboard-MPPT-SET-Schalter, wählen Sie den Pegel nahe am Eingangspegel aus, um die Ladeeffizienz zu verbessern
Eingebauter Aluminium-Elektrolytkondensator und SMD-Keramikkondensator zur Reduzierung der Welligkeit und stabile Leistung
Eingebauter Batteriehalter, unterstützt 3x 18650 wiederaufladbare Li-Ionen-Batterien
Mehrere LED-Anzeigen zur Überwachung des Status von Solarpanel und Batterie
Multi-Schutzschaltungen: Überladung / Tiefentladung / Rückwärtssicher / Überhitzung / Überstrom, stabil und sicher in der Anwendung
Technische Daten
Solar In
6~24 V (standardmäßig 1 V)
Aufladung
USB
Batterie
3x 18650 Li-Ionen-Akku (NICHT im Lieferumfang enthalten)
USB-Eingang
5 V (USB-C, mit PD-Schnellladeunterstützung)
5-V-Ausgang
5 V/3 A (USB-OUT, USB-C)
Abschaltspannung neu laden
4,2 V ±1 %
Überentladungsschutzspannung
3,0 V ±1 %
Effizienz beim Aufladen von Solarmodulen
~78 %
USB-Ladeeffizienz
~93 %
Batterien steigern die Effizienz im Freien
~90 %
Ruhestrom (max.)
Gehäuse
Metallgehäuse
Betriebstemperatur
-40°C ~ 85°C
Abmessungen
119,0 x 71,0 x 25,2 mm
Lieferumfang
1x Solar Power Manager (C)
1x Adapter
Downloads
Wiki
Ein verbesserter Backensatz, der dem direkten Kontakt mit einem Lötkolben standhält
Stickvise Hochtemperatur-PTFE-Schraubstockbacken halten versehentlichem Kontakt mit einem Lötkolben stand und schmelzen nicht. Dies ist ein großartiges Upgrade für Ihren Stickvise.
Features
Hergestellt aus PTFE mit extrem hohem Schmelzpunkt
Widersteht gelegentlichem Kontakt mit einem Lötkolben
Dies sind nur die Backenplatten, ein Stickvise ist nicht im Lieferumfang enthalten
Technische Daten
Material
Aluminium
Abmessungen
73 x 53 x 3 mm
Gewicht
21 g
Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten.
Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.
Verwenden Sie Ihren Raspberry Pi mit LTE Cat-4 4G/3G/2G Kommunikation & GNSS Positionierung, für Ferndatenübertragung/Telefon/SMS, geeignet für Fernüberwachung/Alarmierung.
Dieser 4G Hut basiert auf dem Maduino Zero 4G LTE, jedoch ohne Controller. Er muss mit dem Raspberry Pi (2x20 Stecker und USB) funktionieren. Der Raspberry kommuniziert mit diesem HAT mit einfachen AT-Befehlen (über die TX/RX Pins im 2X20-Anschluss) für einfache Steuerungen, wie SMS/Phone/GNSS; mit dem USB-Anschluss und dem richtigen Linux-Treiber installiert, fungiert der 4G-Hut als 4G-Netzwerkadapter, der auf das Internet zugreifen und Daten mit dem 4G-Protokoll übertragen kann.
Im Vergleich zu einem normalen USB 4G Dongle hat dieser Raspberry Pi 4G Hat die folgenden Vorteile:
Onboard Audio Codec, damit Sie direkt mit Ihrem RPI kommunizieren können, oder Auto-Broadcasting mit einem Lautsprecher
Hardware-UART-Kommunikation, Hardware-Steuerung der Stromversorgung (durch 2s-Impuls von PI GPIO oder POWERKEY-Taste), Hardware-Steuerung des Flugmodus
Dual LTE 4G Antenne, plus GPS Antenne
Merkmale
LTE Cat-4, mit Uplink-Rate 50 Mbps und Downlink-Rate 150 Mbps
GNSS-Positionierung
Audio-Treiber NAU8810
Unterstützt Einwahl, Telefon, SMS, TCP, UDP, DTMF, HTTP, FTP und so weiter
Unterstützt GPS, BeiDou, Glonass, LBS-Basisstation Positionierung
SIM-Kartensteckplatz, unterstützt 1,8V/3V SIM-Karten
Integrierte Audiobuchse und Audiodecoder für Telefonanrufe
2x LED-Anzeigen, einfach zu überwachen den Arbeitsstatus
Unterstützt SIM-Anwendungs-Toolkit: SAT Klasse 3, GSM 11.14 Release 99, USAT
Lieferumfang
1x 4G LTE Hat für Raspberry Pi
1x GPS antenna
2x 4G LTE antenna
2x Standoff
Downloads
GitHub
Das Robotik-Board verfügt über zwei Dual-H-Brücken-Motortreiber-ICs. Diese können zwei Standardmotoren oder jeweils einen Schrittmotor antreiben und verfügen über eine vollständige Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung. Es gibt außerdem 8 Servoausgänge, die Standard- und Dauerrotationsservos antreiben können. Sie können alle vom Pico mithilfe des I²C-Protokolls über einen 16-Kanal-Treiber-IC gesteuert werden. Der IO-Breakout bietet Verbindungen zu allen nicht verwendeten Pins auf dem Pico. Über die 27 verfügbaren I/O-Pins können der Platine weitere Geräte wie Sensoren oder ZIP-LEDs hinzugefügt werden. Die Stromversorgung erfolgt entweder über einen Klemmenblock oder einen Servostecker. Die Stromversorgung wird dann über einen Ein-/Aus-Schalter an der Platine gesteuert und es gibt außerdem eine grüne LED, die anzeigt, wenn die Platine mit Strom versorgt wird. Die Platine erzeugt dann eine geregelte 3,3-V-Versorgung, die in die 3-V- und GND-Anschlüsse eingespeist wird, um den angeschlossenen Pico mit Strom zu versorgen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Pico separat mit Strom zu versorgen. Auch die 3 V- und GND-Pins sind am Header herausgebrochen, sodass auch externe Geräte mit Strom versorgt werden können.
Um die Robotikplatine verwenden zu können, muss der Pico fest in den zweireihigen Stiftsockel auf der Platine eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass der Pico so eingesteckt ist, dass sich der USB-Stecker am gleichen Ende befindet wie die Stromanschlüsse auf der Robotikplatine. Dies ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen der Platine und jeder Pin ist herausgebrochen.
Merkmale
Ein kompaktes und dennoch funktionsreiches Board, das als Herzstück Ihrer Raspberry Pi Pico-Robotikprojekte konzipiert ist.
Die Platine kann 4 Motoren (oder 2 Schrittmotoren) und 8 Servos mit vollständiger Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung antreiben.
Es verfügt außerdem über 27 weitere E/A-Erweiterungspunkte sowie Strom- und Erdungsanschlüsse.
Die I²C-Kommunikationsleitungen sind ebenfalls herausgebrochen, sodass andere I²C-kompatible Geräte gesteuert werden können.
Dieses Board verfügt außerdem über einen Ein-/Ausschalter und eine Betriebsstatus-LED.
Versorgen Sie die Platine entweder über eine Klemmenleiste oder einen Servostecker mit Strom.
Auch die 3V- und GND-Pins sind am Link-Header herausgebrochen, sodass externe Geräte mit Strom versorgt werden können.
Codieren Sie es mit MicroPython oder über einen Editor wie den Thonny-Editor .
1 x Kitronik Compact Robotics Board für Raspberry Pi Pico
Abmessungen: 68 x 56 x 10 mm
Anforderungen
Raspberry Pi Pico-Board