The EC200U-EU C4-P01 development board features the EC200U-EU LTE Cat 1 wireless communication module, offering a maximum data rate of up to 10 Mbps for downlink and 5 Mbps for uplink. It supports multi-mode and multi-band communication, making it a cost-effective solution.
The board is designed in a compact and unified form factor, compatible with the Quectel multi-mode LTE Standard EC20-CE. It includes an onboard USB-C port, allowing for easy development with just a USB-C cable.
Additionally, the board is equipped with a 40-pin GPIO header that is compatible with most Raspberry Pi HATs.
Features
Equipped with EC200U-EU LTE Cat 1 wireless communication module, multi-mode & multi-band support
Onboard 40-Pin GPIO header, compatible with most Raspberry Pi HATs
5 LEDs for indicating module operating status
Supports TCP, UDP, PPP, NITZ, PING, FILE, MQTT, NTP, HTTP, HTTPS, SSL, FTP, FTPS, CMUX, MMS protocols, etc.
Supports GNSS positioning (GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS)
Onboard Nano SIM card slot and eSIM card slot, dual card single standby
Onboard MIPI connector for connecting MIPI screen and is fully compatible with Raspberry Pi peripherals
Onboard camera connector, supports customized SPI cameras with a maximum of 300,000 pixels
Provides tools such as QPYcom, Thonny IDE plugin, and VSCode plugin, etc. for easy learning and development
Comes with online development resources and manual (example in QuecPython)
Technische Daten
Applicable Regions
Europe, Middle East, Africa, Australia, New Zealand, Brazil
LTE-FDD
B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28
LTE-TDD
B38, B40, B41
GSM / GPRS / EDGE
GSM: B2, B3, B5, B8
GNSS
GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS
Bluetooth
Bluetooth 4.2 (BR/EDR)
Wi-Fi Scan
2.4 GHz 11b (Rx)
CAT 1
LTE-FDD: DL 10 Mbps; UL 5 Mbps
LTE-TDD: DL 8.96 Mbps; UL 3.1 Mbps
GSM / GPRS / EDGE
GSM: DL 85.6 Kbps; UL 85.6 Kbps
USB-C Port
Supports AT commands testing, GNSS positioning, firmware upgrading, etc.
Communication Protocol
TCP, UDP, PPP, NITZ, PING, FILE, MQTT, NTP, HTTP, HTTPS, SSL, FTP, FTPS, CMUX, MMS
SIM Card
Nano SIM and eSIM, dual card single standby
Indicator
P01: Module Pin 1, default as EC200A-XX PWM0
P05: Module Pin 5, NET_MODE indicator
SCK1: SIM1 detection indicator, lights up when SIM1 card is inserted
SCK2: SIM2 detection indicator, lights up when SIM2 card is inserted
PWR: Power indicator
Buttons
PWK: Power ON/OFF
RST: Reset
BOOT: Forcing into firmware burning mode
USB ON/OFF: USB power consumption detection switch
Antenna Connectors
LTE main antenna + DIV / WiFi (scanning only) / Bluetooth antenna + GNSS antenna
Operating Temperature
−30~+75°C
Storage Temperature
−45~+90°C
Downloads
Wiki
Quectel Resources
Das T-Deck ist ein Gerät im Taschenformat mit einem 2,8" IPS-LCD-Display (320 x 240), einer Minitastatur und einem ESP32-Dual-Core-Prozessor. Es ist zwar kein richtiges Smartphone, bietet aber viel Potenzial für Technikbegeisterte. Mit etwas Programmierkenntnissen können Sie es in ein eigenständiges Messaging-Gerät oder eine tragbare Codierungsplattform verwandeln.
Technische Daten
Mikrocontroller
ESP32-S3FN16R8 Dual-Core LX7 Mikroprozessor
Drahtlose Konnektivität
2,4 GHz WLAN & Bluetooth 5 (LE)
Entwicklung
Arduino, PlatformIO, MicroPython
Flash
16 MB
PSRAM
8 MB
Batterie-ADC-Pin
IO04
Onboard-Funktionen
Trackball, Mikrofon, Lautsprecher
Display
2,8" ST7789 SPI-Schnittstelle IPS
Auflösung
320 x 240 (voller Betrachtungswinkel)
Sendeleistung
+22 dBm
SX1262 LoRa Transceiver (Frequenz)
868 MHz
Abmessungen
100 x 68 x 11 mm
Lieferumfang
1x T-Deck ESP32-S3 LoRa
1x FPC-Antenne (868 MHz)
1x Stecker (6-polig)
1x Stromkabel
Downloads
GitHub
Der ThingPulse Pendrive S3 ist ein ESP32-S3-Gerät mit USB-C-Stecker, WS2812B RGB-LED und 128 MB Flash. Mit Hilfe von TinyUSB kann der ESP32-S3 vorgeben, viele USB-Geräte zu sein, wie zum Beispiel:
USB-Speicherstick
USB-Tastatur
USB-Maus
Audiogerät
Videogerät
Netzwerkgerät
Anwendungen
Als BadUSB-Gerät mit SuperWiFiDuck kann es KeyStroke-Injections durchführen
Als WiFiDisk kann es von jedem normalen Computer wie ein Speicher-Stick gemountet werden und die Dateien auf der Festplatte mit der Cloud synchronisieren
Als WiFiDongle kann er jedem Computer/Telefon ein zusätzliches WiFi-Netzwerkgerät hinzufügen
Lieferumfang
ESP32-S3 Platine mit
WS2812B RGB-LED
Kapazitive Touch-Taste (Feder)
USB-Laufwerk-Kunststoffgehäuse
Downloads
CircuitPython
Das Waveshare ESP32-S3 1,47" Display-Entwicklungsboard ist eine Mikrocontroller-Plattform mit 2,4-GHz-WLAN, Bluetooth BLE5, Flash mit hoher Kapazität und PSRAM. Sein LCD-Bildschirm unterstützt eine reibungslose GUI-Entwicklung mit LVGL, während mehrere Peripherieschnittstellen es ideal für schnelles Prototyping von HMI und anderen ESP32-S3-basierten Anwendungen machen.
Features
Prozessor: Ausgestattet mit einem leistungsstarken Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core-Prozessor, der mit bis zu 240 MHz läuft.
Konnektivität: Unterstützt 2,4-GHz-WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 5 (LE) mit einer integrierten Antenne.
Speicher: Integrierter 512 KB SRAM, 384 KB ROM, 16 MB Flash und 8 MB PSRAM für ausreichend Speicher und Leistung.
Display: Verfügt über einen 1,47" LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 172 x 320 und 262.000 Farben, ideal für GUI-Anwendungen.
Schnittstellen: Passt mehrere IO-Schnittstellen an und integriert einen Full-Speed-USB-Anschluss für vielseitige Konnektivität.
Speicher: Enthält einen TF-Kartensteckplatz für die externe Speicherung von Bildern und Dateien.
Energieeffizienz: Unterstützt eine präzise Steuerung mit flexiblen Uhreinstellungen und mehreren Energiemodi und ermöglicht so einen geringen Stromverbrauch in allen Szenarien.
Beleuchtung: Eingebaute RGB-LED mit einer klaren Acryl-Sandwichplatte für anpassbare und stilvolle Lichteffekte.
Lieferumfang
1x ESP32-S3 1,47" Display Development Board (ESP32-S3-LCD-1.47)
1x Header (schwarz)
Downloads
Wiki
Das Waveshare ESP32-S3 4" kapazitive Touch-Display ist ein Mikrocontroller-Entwicklungsboard mit 2.4 GHz WiFi und BLE 5-Unterstützung. Es verfügt über 16 MB Flash und 8 MB PSRAM. Der integrierte kapazitive 4-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln ist in der Lage, GUI-Programme reibungslos auszuführen, wie z. B. solche, die mit LVGL entwickelt wurden.
Mit seinen vielseitigen Peripherieschnittstellen ermöglicht das Board eine schnelle Entwicklung von HMI (Human-Machine Interface)-Anwendungen auf Basis des ESP32-S3. Es ist für eine Vielzahl von Szenarien geeignet, darunter: Intelligente Schalttafeln, Home Gateways, Intelligente interaktive Schalttafeln, Industrielle Steuerungssysteme, Intelligente Beleuchtungssteuerung.
Technische Daten
Prozessor
Hochleistungsfähiger Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core-Prozessor mit einer Hauptfrequenz von bis zu 240 MHz
WLAN/Bluetooth
Unterstützt 2,4-GHz-WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 5 (LE) mit integrierter Antenne
Flash/PSRAM
16 MB Flash + 8 MB PSRAM
Stromversorgung
USB-C (5 V) + Gleichstrom (7–36 V)
Auflösung
480 x 480
Anzeigeschnittstelle
RGB
Anzeigefeld
IPS
Betrachtungswinkel
160°
Touch-Typ
Kapazitiv
Touchpanel
Gehärtetes Glas
Kommunikationsschnittstellen
CAN, RS485, I²C, USB
Abmessungen
84,2 x 84,2 mm
Lieferumfang
1x ESP32-S3 4-Zoll kapazitives Touch-Display Development Board (ESP32-S3-Touch-LCD-4)
1x Steckbarer 10P-Klemmenblock mit 3,5-mm-Raster für die Rückverdrahtung
1x Steckbarer 10P-Klemmenblock mit 3,5-mm-Raster für die untere Verkabelung
Downloads
Wiki
Das SparkFun RP2040 mikroBUS Development Board ist eine kostengünstige, leistungsstarke Plattform mit flexiblen digitalen Schnittstellen, die den RP2040 Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation verwendet. Neben dem Thing Plus oder Feather PTH Pin-Layout verfügt das Board auch über einen microSD-Kartensteckplatz, 16 MB (128 Mbit) Flash-Speicher, einen JST-Einzellen-Batterieanschluss (mit Ladekreis und Fuel-Gauge-Sensor), eine adressierbare WS2812 RGB-LED, JTAG PTH-Pins, vier Montagelöcher (4-40 Schrauben), unsere charakteristischen Qwiic-Anschlüsse und eine mikroBUS-Buchse.
Der mikroBUS-Standard wurde von MikroElektronika entwickelt. Ähnlich wie Qwiic und MicroMod bietet die mikroBUS-Buchse eine standardisierte Verbindung für Erweiterungs-Click-Boards, die an ein Entwicklungsboard angeschlossen werden können. Sie besteht aus einem Paar 8-poliger weiblicher Header mit einer standardisierten Stiftbelegung. Die Pins bestehen aus drei Gruppen von Kommunikationspins (SPI, UART und I²C), sechs zusätzlichen Pins (PWM, Interrupt, Analogeingang, Reset und Chip-Auswahl) und zwei Stromgruppen (3,3 V und 5 V).
Der RP2040 wird sowohl von C/C++ als auch von der MicroPython plattformübergreifenden Entwicklungsumgebung unterstützt und bietet einfachen Zugriff auf das Laufzeitdebugging. Er verfügt über UF2-Boot- und Fließkomma-Routinen, die in den Chip integriert sind. Obwohl der Chip über eine große Menge an internem RAM verfügt, enthält das Board zusätzlich 16 MB externen QSPI-Flash-Speicher, um Programmcodes zu speichern. Der RP2040 enthält zwei ARM Cortex-M0+-Prozessoren (bis zu 133 MHz) und bietet folgende Funktionen:
264 kB eingebetteter SRAM in sechs Banken
6 dedizierte IOs für SPI-Flash (unterstützt XIP)
30 multifunktionale GPIOs:
Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte
Programmierbare IOs für erweiterte Peripherieunterstützung
Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s)
USB 1.1 Host-/Gerätefunktionalität
Features (SparkFun RP2040 mikroBUS Dev. Board)
Raspberry Pi Foundation's RP2040 Mikrocontroller
18 multifunktionale GPIO-Pins
Vier verfügbare 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (500 kSa/s)
Bis zu acht 2-Kanal-PWM
Bis zu zwei UARTs
Bis zu zwei I²C-Busse
Bis zu zwei SPI -Busse
Thing Plus (oder Feather) Pin-Layout:
28 PTH-Pins
USB-C-Anschluss:
USB 1.1 Host-/Gerätefunktionalität
2-poliger JST-Anschluss für eine LiPo-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten):
500 mA Ladeschaltung
4-poliger JST Qwiic-Anschluss
LEDs:
PWR - Rote 3,3V-Stromversorgungsanzeige
CHG - Gelbe Batterieladeanzeige
25 - Blaue Status-/Test-LED (GPIO 25)
WS2812 - Addressierbare RGB-LED (GPIO 08)
Tasten:
Boot
Reset
JTAG PTH-Pins
16 MB QSPI-Flash-Speicher
µSD-Kartensteckplatz
mikroBUS-Buchse
Abmessungen: 3,7" x 1,2"
Vier Montagelöcher:
Kompatibel mit 4-40 Schrauben
Downloads
Schaltplan
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Anschlussanleitung
Qwiic-Infoseite
GitHub-Hardware-Repository
Das LILYGO T-Display-S3 Long ist ein vielseitiges Entwicklungsboard mit dem ESP32-S3R8 Dual-Core-LX7-Mikroprozessor. Es verfügt über ein kapazitives 3,4" Touch-TFT-LCD mit einer Auflösung von 180 x 640 Pixeln und bietet eine reaktionsschnelle Schnittstelle für verschiedene Anwendungen.
Dieses Board ist ideal für Entwickler, die eine kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung für Projekte suchen, die Touch-Eingabe und drahtlose Kommunikation erfordern. Die Kompatibilität mit gängigen Programmierumgebungen sorgt für ein reibungsloses Entwicklungserlebnis.
Technische Daten
MCU
ESP32-S3R8 Dual-Core LX7 Mikroprozessor
Drahtlose Konnektivität
Wi-Fi 802.11, BLE 5 + BT Mesh
Programmierplattform
Arduino IDE, VS-Code
Flash
16 MB
PSRAM
8 MB
Bat-Spannungserkennung
IO02
Onboard-Funktionen
Boot + Reset-Taste, Batterieschalter
Anzeige
3,4" kapazitives Touch-TFT-LCD
Farbtiefe
565, 666
Auflösung
180 x 640 (RGB)
Funktionierendes Netzteil
3,3 V
Schnittstelle
QSPI
Lieferumfang
1x T-Display S3 Long
1x Stromkabel
2x STEMMA QT/Qwiic-Schnittstellenkabel (P352)
1x Female Pin (zweireihig)
Downloads
GitHub
LuckFox Pico Mini ist ein kompaktes Linux-Mikro-Entwicklungsboard, das auf dem Rockchip RV1103-Chip basiert und eine einfache und effiziente Entwicklungsplattform für Entwickler bietet. Es unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen, einschließlich MIPI CSI, GPIO, UART, SPI, I²C, USB usw., was für eine schnelle Entwicklung und Fehlerbehebung praktisch ist.
Features
Single-Core ARM Cortex-A7 32-Bit-Kern mit integriertem NEON und FPU
Eingebaute, von Rockchip selbst entwickelte NPU der 4. Generation, zeichnet sich durch hohe Rechenpräzision aus und unterstützt die Hybridquantisierung int, int8 und int16. Die Rechenleistung von int8 beträgt 0,5 TOPS und bis zu 1,0 TOPS mit int4
Integrierter, selbst entwickelter ISP3.2 der dritten Generation, unterstützt 4 Megapixel, mit mehreren Bildverbesserungs- und Korrekturalgorithmen wie HDR, WDR, mehrstufiger Rauschunterdrückung usw.
Verfügt über eine leistungsstarke Kodierungsleistung, unterstützt den intelligenten Kodierungsmodus und das adaptive Stream-Speichern je nach Szene, spart mehr als 50% Bitrate im Vergleich zum herkömmlichen CBR-Modus, sodass die Bilder von der Kamera hochauflösende Bilder mit geringerer Größe und doppelt so viel Speicherplatz bieten Leerzeichen
Die integrierte RISC-V-MCU unterstützt einen geringen Stromverbrauch und einen schnellen Start, unterstützt eine schnelle Bildaufnahme von 250 ms und lädt gleichzeitig die Al-Modellbibliothek, um die Gesichtserkennung "in einer Sekunde" zu realisieren.
Eingebauter 16-Bit-DRAM DDR2, der anspruchsvolle Speicherbandbreiten bewältigen kann
Integriert mit integriertem POR, Audio-Codec und MAC PHY
Technische Daten
Prozessor
ARM Cortex-A7, Single-Core-32-Bit-CPU, 1,2 GHz, mit NEON und FPU
NPU
Rockchip NPU der 4. Generation, unterstützt int4, int8, int16; bis zu 1,0 TOPS (int4)
ISP
ISP3.2 der dritten Generation, bis zu 4 MP-Eingang bei 30fps, HDR, WDR, Rauschunterdrückung
RAM
64 MB DDR2
Speicher
128 MB SPI NAND Flash
USB
USB 2.0-Host/Gerät über Typ-C
Kameraschnittstelle
MIPI CSI 2-spurig
GPIO-Pins
17 GPIO-Pins
Stromverbrauch
RISC-V-MCU mit geringem Stromverbrauch für schnellen Start
Abmessungen
28 x 21 mm
Downloads
Wiki
Der LuckFox Pico Ultra ist ein kompakter Single-Board-Computer (SBC) mit dem Rockchip RV1106G3-Chipsatz, der für KI-Verarbeitung, Multimedia und stromsparende Embedded-Anwendungen entwickelt wurde.
Er ist mit einer integrierten 1-TOPS-NPU ausgestattet und eignet sich daher ideal für Edge-KI-Workloads. Mit 256 MB RAM, 8 GB Onboard-eMMC-Speicher, integriertem WLAN und Unterstützung für das LuckFox PoE-Modul bietet das Board Leistung und Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
Der LuckFox Pico Ultra läuft unter Linux und unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen – darunter MIPI CSI, RGB-LCD, GPIO, UART, SPI, I²C und USB – und bietet so eine einfache und effiziente Entwicklungsplattform für Anwendungen in den Bereichen Smart Home, Industriesteuerung und IoT.
Technische Daten
Chip
Rockchip RV1106G3
Prozessor
Cortex-A7 1,2 GHz
Neuronaler Netzwerkprozessor (NPU)
1 TOPS, unterstützt int4, int8, int16
Bildprozessor (ISP)
Max. Eingangsgeschwindigkeit 5 M @30fps
Speicher
256 MB DDR3L
WLAN + Bluetooth
2,4 GHz WiFi-6 Bluetooth 5.2/BLE
Kameraschnittstelle
MIPI CSI 2-Lane
DPI-Schnittstelle
RGB666
PoE-Schnittstelle
IEEE 802.3af PoE
Lautsprecherschnittstelle
MX1,25 mm
USB
USB 2.0 Host/Gerät
GPIO
30 GPIO Pins
Ethernet
10/100M Ethernet-Controller und eingebetteter PHY
Standardspeichermedium
eMMC (8 GB)
Lieferumfang
1x LuckFox Pico Ultra W
1x LuckFox PoE Modul
1x IPX 2,4G 2 dB Antenne
1x USB-A auf USB-C Kabel
1x Schraubensatz
Downloads
Wiki
The FRDM-MCXN947 is a compact and versatile development board designed for rapid prototyping with MCX N94 and N54 microcontrollers. It features industry-standard headers for easy access to the MCU's I/Os, integrated open-standard serial interfaces, external flash memory, and an onboard MCU-Link debugger.
Technische Daten
Microcontroller
MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33 cores @ 150 MHz each with optimized performance efficiency, up to 2 MB dual-bank flash with optional full ECC RAM, External flash
Accelerators: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA, etc.
Memory Expansion
*DNP Micro SD card socket
Connectivity
Ethernet Phy and connector
HS USB-C connectors
SPI/I²C/UART connector (PMOD/mikroBUS, DNP)
WiFi connector (PMOD/mikroBUS, DNP)
CAN-FD transceiver
Debug
On-board MCU-Link debugger with CMSIS-DAP
JTAG/SWD connector
Sensor
P3T1755 I³C/I²C Temp Sensor, Touch Pad
Expansion Options
Arduino Header (with FRDM expansion rows)
FRDM Header
FlexIO/LCD Header
SmartDMA/Camera Header
Pmod *DNP
mikroBUS
User Interface
RGB user LED, plus Reset, ISP, Wakeup buttons
Lieferumfang
1x FRDM-MCXN947 Development Board
1x USB-C Cable
1x Quick Start Guide
Downloads
Datasheet
Block diagram
The CubeCell series is designed primarily for LoRa/LoRaWAN node applications.
Built on the ASR605x platform (ASR6501, ASR6502), these chips integrate the PSoC 4000 series MCU (ARM Cortex-M0+ Core) with the SX1262 module. The CubeCell series offers seamless Arduino compatibility, stable LoRaWAN protocol operation, and straightforward connectivity with lithium batteries and solar panels.
The HTCC-AB01 (V2) is an upgraded version of the HTCC-AB01 board.
Features
Arduino compatible
Based on ASR605x (ASR6501, ASR6502), those chips are already integrated the PSoC 4000 series MCU (ARM Cortex-M0+ Core) and SX1262
LoRaWAN 1.0.2 support
Ultra low power design, 3.5 uA in deep sleep
Onboard SH1.25-2 battery interface, integrated lithium battery management system (charge and discharge management, overcharge protection, battery power detection, USB/battery power automatic switching)
Good impendence matching and long communication distance. Onboard solar energy management system, can directly connect with a 5.5~7 V solar panel
Micro USB interface with complete ESD protection, short circuit protection, RF shielding, and other protection measures
Integrated CP2102 USB to serial port chip, convenient for program downloading, debugging information printing
Specifications
Main Chip
ASR6502 (48 MHz ARM Cortex-M0+ MCU)
LoRa Chipset
SX1262
Frequency
863~870 MHz
Max. TX Power
21 ±1 dBm
Max. Receiving Sensitivity
−134 dBm
Hardware Resource
1x UART1x SPI1x I²C1x SWD1x 12-bit ADC input8-channel DMA engine8x GPIO2x PWM
Memory
128 Kb FLASH16 Kb SRAM
Power consumption
Deep Sleep 3.5 uA
Interfaces
1x USB-C1x LoRa Antenna (IPEX 1.0)SH1.25; 11x 2x 2.54 Pin header1x (2x 2.54 Pin header)
Solar Energy
VS pin can be connected to 5.5~7 V solar panel
Battery
3.7 V Lithium battery (power supply and charging)
Operating temperature
−20~70°C
Dimensions
40.6 x 22.9 x 7.6 mm
Included
1x CubeCell HTCC-AB01 (V2) Development Board
1x Antenna
1x 2x SH1.25 battery connector
Downloads
Datasheet
Schematic
Quick start
GitHub
Der Portenta H7 Lite ermöglicht es Ihnen, Ihr nächstes intelligentes Projekt zu erstellen.
Haben Sie sich jemals ein automatisiertes Haus oder einen smarten Garten gewünscht? Nun, mit den Arduino-IoT-Cloud-kompatiblen Boards ist es jetzt einfach. Das heißt: Sie können Geräte verbinden, Daten visualisieren, Projekte von überall auf der Welt steuern und teilen.
Der Portenta H7 Lite ist dem Portenta H7 sehr ähnlich, da er gleichzeitig hochgradigen Code zusammen mit Echtzeitaufgaben dank seiner beiden Prozessoren ausführen kann. Zum Beispiel ist es möglich, Code den Arduino-kompilierten Code zusammen mit MicroPython auszuführen und beide Kerne miteinander kommunizieren zu lassen. Der H7 Lite ist jedoch ein kostengünstiges Board mit H7-Funktionalitäten, das für spezifische Anwendungsfälle konfiguriert werden kann.
Eigenschaften
Dual Core – Zwei beste Prozessoren in einem, die parallel Aufgaben ausführen
AI on the Edge – So leistungsstark, dass es AI-Zustandsmaschinen ausführen kann
Anpassungsfähigkeit – Das Board ist in Volumen hochgradig anpassungsfähig
Unterstützung von hochgradigem Programmiersprachen (Micropython)
Der Portenta H7 Lite bietet doppelte Funktionalität: Er kann wie jedes andere eingebettete Mikrocontroller-Board ausgeführt werden oder als Hauptprozessor eines eingebetteten Computers.
Zum Beispiel können Sie mit dem Portenta Vision Shield Ihren H7 Lite in eine industrielle Kamera verwandeln, die in der Lage ist, auf lebendigen Videostreams Echtzeit-Maschinenlernalgorithmen auszuführen. Da der H7 Lite einfach Prozesse, die mit TensorFlow Lite erstellt wurden, ausführen kann, könnte einer der Kerne auf der Fly einen Computer Vision-Algorithmus berechnen, während der andere niedrigschwellige Operationen wie das Steuern eines Motors oder das Verhalten als Benutzeroberfläche ausführt.
Lösungen
Hochwertige industrielle Maschinen
Laborgeräte,
computergestützte Bildverarbeitung,
Programmierbare Logiksteuerungen,
Robotersteuerungen,
gerätekritische Geräte,
schneller Boot-Vorgang (in Millisekunden)
Zwei parallele Kerne
Die Portenta H7 Lite wird von einem STM32H747 Dual Core mit einem Cortex-M7, der mit 480 MHz arbeitet, und einem Cortex-M4, der mit 240 MHz betrieben wird, angetrieben. Die beiden Kerne kommunizieren über ein Remote-Prozeduraufruf-Mechanismus, mit dem Funktionen auf dem anderen Prozessor nahtlos aufgerufen werden können. Beide Prozessoren teilen sich alle on-Chip-Peripheriegeräte und können ausgeführt werden:
Arduino-Skizzen auf der ARM Mbed OS
Native Mbed-Anwendungen
MicroPython / JavaScript über einen Interpreter
TensorFlow Lite
Ein neuer Standard für Pinouts
Die Portenta-Familie fügt zwei 80-Pin-High-Density-Stecker am Boden des Boards hinzu. Dies stellt die Skalierbarkeit für eine Vielzahl von Anwendungen sicher: Erweitern Sie einfach Ihr Portenta-Board auf dasjenige, das Ihren Anforderungen entspricht.
USB-C Mehrzweckanschluss
Der Programmieranschluss des Boards ist ein USB-C-Anschluss, der auch zum Energieversorgen des Boards, als USB-Hub oder zur Energieversorgung von OTG-verbundenen Geräten verwendet werden kann.
Arduino IoT Cloud
Verwenden Sie Ihr Portenta-Board in der Arduino IoT Cloud, einer einfachen und schnellen Möglichkeit, um sichere Kommunikation für alle Ihre verbundenen Dinge zu gewährleisten.
Spezifikationen
Microcontroller
STM32H747XI Dual Cortex-M7+M4 32-Bit Low-Power ARM-MCU (Datenblatt)
Sicherheitselement (Standard)
Microchip ATECC608
Stromversorgung des Boards (USB/VIN)
5 V
Unterstützter Akku
Li-Po Einzelzelle, 3,7 V, 700 mAh Minimum (integriertes Ladegerät)
Betriebsspannung des Schaltkreises
3.3 V
Stromverbrauch
2,95 ?A im Standby-Modus (Backup-SRAM OFF, RTC/LSE ON)
Timer
22x Timer und Watchdogs
UART
4x Ports (2 mit Flusskontrolle)
Ethernet PHY
10/100 Mbps (nur über Erweiterungsport)
SD card
Schnittstelle für SD-Kartenstecker (nur über Erweiterungsport)
Betriebstemperatur
-40 °C to +85 °C
MKR Header
Verwendung von vorhandenen industriellen MKR-Shields
Hochdichte Anschlüsse
Zwei 80-polige Anschlüsse werden alle Peripheriegeräte des Boards anderen Geräten zugänglich machen
Kamera-Schnittstelle
8-Bit, bis zu 80 MHz
ADC
3x ADCs mit 16-Bit max. Auflösung (bis zu 36 Kanäle, bis zu 3,6 MSPS)
DAC
2x 12-Bit DAC (1 MHz)
USB-C
Host/Gerät, Hoch/Voll Geschwindigkeit, Leistungsabgabe
Downloads
Datenblatt
Schaltpläne
Der Milk-V Duo 256M ist eine ultrakompakte Embedded-Entwicklungsplattform basierend auf dem SG2002-Chip. Es kann Linux und RTOS ausführen und bietet eine zuverlässige, kostengünstige und leistungsstarke Plattform für Profis, industrielle ODMs, AIoT-Enthusiasten, Heimwerker und Entwickler.
Dieses Board ist eine aktualisierte Version von Duo mit einer Speichererweiterung auf 256 TMB und eignet sich für Anwendungen, die größere Speicherkapazitäten erfordern. Der SG2002 erhöht die Rechenleistung auf 1,0 TOPS @ INT8. Es ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen RISC-V/ARM-Architekturen und unterstützt den gleichzeitigen Betrieb dualer Systeme. Darüber hinaus umfasst es eine Reihe umfangreicher GPIO-Schnittstellen wie SPI und UART, die für eine breite Palette von Hardwareentwicklungen im Bereich intelligenter Edge-Überwachung geeignet sind, darunter IP-Kameras, intelligente Türspionschlösser, visuelle Türklingeln und mehr.
SG2002 ist ein leistungsstarker Chip mit geringem Stromverbrauch, der für verschiedene Produktbereiche wie intelligente IP-Überwachungskameras, intelligente Türschlösser, visuelle Türklingeln und Heimintelligenz entwickelt wurde. Es integriert H.264-Videokomprimierung und -Dekodierung, H.265-Videokomprimierungskodierung und ISP-Funktionen. Es unterstützt mehrere Bildverbesserungs- und Korrekturalgorithmen wie HDR Wide Dynamic Range, 3D-Rauschunterdrückung, Antibeschlag und Objektivverzerrungskorrektur und bietet Kunden eine professionelle Videobildqualität.
Der Chip enthält außerdem eine selbst entwickelte TPU, die 1,0 TOPS Rechenleistung bei 8-Bit-Integer-Operationen liefert. Die speziell entwickelte TPU-Planungs-Engine sorgt effizient für einen Datenfluss mit hoher Bandbreite für alle Kerne der Tensor-Verarbeitungseinheit. Darüber hinaus bietet es Benutzern einen leistungsstarken Deep-Learning-Modell-Compiler und ein Software-SDK-Entwicklungskit. Führende Deep-Learning-Frameworks wie Caffe und Tensorflow können problemlos auf die Plattform portiert werden. Darüber hinaus umfasst es Sicherheitsstart, sichere Updates und Verschlüsselung und bietet eine Reihe von Sicherheitslösungen von der Entwicklung über die Massenproduktion bis hin zu Produktanwendungen.
Der Chip integriert ein 8-Bit-MCU-Subsystem und ersetzt die typische externe MCU, um Kosteneinsparungs- und Energieeffizienzziele zu erreichen.
Technische Daten
SoC
SG2002
RISC-V CPU
C906 @ 1 Ghz + C906 @ 700 MHz
Arm CPU
1x Cortex-A53 @ 1 GHz
MCU
8051 @ 6 KB SRAM
Speicher
256 MB SIP-DRAM
TPU
1,0 TOPS @ INT8
Speicher
1x microSD-Anschluss oder 1x SD NAND an Bord
USB
1x USB-C für Strom und Daten, USB-Pads verfügbar
CSI
1x 16P FPC-Anschluss (MIPI CSI 2-spurig)
Sensorunterstützung
5 M bei 30 fps
Ethernet
100 Mbit/s Ethernet mit PHY
Audio
Über GPIO-Pads
GPIO
Bis zu 26x GPIO-Pads
Stromversorgung
5 V/1 A
OS-Unterstützung
Linux, RTOS
Abmessungen
21 x 51 mm
Downloads
Documentation
GitHub
Das ATmega328 Uno Development Board (Arduino Uno kompatibel) ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328 basiert.
Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz-Keramikresonator, einen USB-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste.
Es enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers erforderlich ist. Schließen Sie es über ein USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einem AC-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen.
Technische Daten
Mikrocontroller
ATmega328
Betriebsspannung
5 V DC
Eingangsspannung (empfohlen)
7-12 V DC
Eingangsspannung (Grenzwerte)
6-20 V DC
Digitale I/O-Pins
14 (davon 6 mit PWM-Ausgang)
Analoge Eingangspins
6
SRAM
2 kB (ATmega328)
EEPROM
1 kB (ATmega328)
Flash-Speicher
32 kB (ATmega328), davon 0,5 kB vom Bootloader verwendet
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
Downloads
Manual
Der Arduino MKR Zero ist eine Entwicklungsplatine für Musikproduzenten! Mit einem SD-Kartenhalter und dedizierten SPI-Schnittstellen (SPI1) können Sie Musikdateien ohne zusätzliche Hardware abspielen.
Der MKR Zero bietet Ihnen die Leistung eines Zero im kleineren Format des MKR-Formfaktors. Das MKR Zero-Board ist ein großartiges Bildungswerkzeug, um 32-Bit-Anwendungsentwicklung kennenzulernen. Es verfügt über einen On-Board-SD-Anschluss mit dedizierten SPI-Schnittstellen (SPI1), mit dem Sie Musikdateien ohne zusätzliche Hardware abspielen können! Das Board wird von Atmels SAMD21-MCU betrieben, die einen 32-Bit-ARM-Cortex-M0+-Kern aufweist.
Das Board enthält alles, was zum Unterstützen des Mikrocontrollers benötigt wird. Schließen Sie es einfach über ein Mikro-USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einer LiPo-Batterie. Die Batteriespannung kann ebenfalls überwacht werden, da eine Verbindung zwischen der Batterie und dem Analog-Digital-Wandler des Boards besteht.
Spezifikationen:
Mikrocontroller
SAMD21 ARM Cortex-M0+ 32-Bit Low Power
Stromversorgung des Boards (USB/VIN)
5 V
Unterstützte Batterie
Li-Po Einzelzelle, mindestens 3,7 V, 700 mAh
Gleichstrom für 3,3 V Pin
600 mA
Gleichstrom für 5 V Pin
600 mA
Betriebsspannung des Schaltkreises
3.3 V
Digitale I/O-Pins
22
PWM-Pins
12 (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, A3 - oder 18 -, A4 - oder 19)
UART
1
SPI
1
I²C
1
Analoge Eingangspins
7 (ADC 8/10/12 bit)
Analoge Ausgangspins
1 (DAC 10 bit)
Externe Unterbrechungen
10 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, A1 - oder 16 -, A2 - oder 17)
Gleichstrom pro I/O-Pin
7 mA
Flash-Speicher
256 KB
Flash-Speicher für Bootloader
8 KB
SRAM
32 KB
EEPROM
No
Taktgeschwindigkeit
32.768 kHz (RTC), 48 MHz
LED_BUILTIN
32
Downloads
Datasheet
Eagle-Dateien
Schaltpläne
Fritzing
Pinbelegung
Der Arduino MKR NB 1500 ermöglicht es Ihnen, Ihr nächstes intelligentes Projekt zu entwickeln.
Haben Sie schon einmal von einem automatisierten Haus oder einem intelligenten Garten geträumt? Mit den Arduino IoT Cloud-kompatiblen Boards wird es jetzt einfach. Sie können Geräte anschließen, Daten visualisieren, Projekte von überall auf der Welt steuern und teilen. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, wir bieten eine breite Palette von Plänen an, um sicherzustellen, dass Sie die Funktionen erhalten, die Sie benötigen.
Fügen Sie Ihrem Projekt mit dem MKR NB 1500 die Narrowband-Kommunikation hinzu. Er ist die perfekte Wahl für Geräte an abgelegenen Orten ohne Internetverbindung oder in Situationen, in denen keine Stromversorgung verfügbar ist, wie z.B. bei Feldinstallationen, Fernmesssystemen, solarbetriebenen Geräten oder anderen extremen Szenarien.
Der Hauptprozessor des Boards ist ein stromsparender ARM Cortex-M0 32-Bit-SAMD21, wie auch bei anderen Boards der Arduino MKR-Familie. Die Narrowband-Konnektivität erfolgt über ein Modul von u-blox, das SARA-R410M-02B, ein stromsparender Chipsatz, der in verschiedenen Bändern des IoT-LTE-Zellbereichs arbeitet. Darüber hinaus wird die sichere Kommunikation durch den Microchip ECC508-Crypto-Chip gewährleistet. Das PCB enthält auch einen Batterielader und einen Anschluss für eine externe Antenne.
Dieses Board ist für den weltweiten Einsatz konzipiert und bietet Konnektivität in den LTE Cat M1/NB1-Bändern 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28. Zu den Betreibern, die Dienste in diesem Teil des Spektrums anbieten, gehören unter anderem Vodafone, AT&T, T-Mobile USA, Telstra und Verizon.
Spezifikationen
Der Arduino MKR NB 1500 basiert auf dem SAMD21-Mikrocontroller.
Microcontroller
SAMD21 Cortex-M0+ 32-bit low power ARM MCU (Datenblatt)
Funkmodul
u-blox SARA-R410M-02B (Zusammenfassung des Datenblatts)
Sicherheitselement:
ATECC508 (Datenblatt)
Stromversorgung des Boards (USB/VIN)
5 V
Unterstützte Batterie
Li-Po-Einzelle, 3,7 V, 1500 mAh Minimum
Betriebsspannung des Schaltkreises
3.3 V
Digitale I/O-Pins
8
PWM-Pins
13 (0 .. 8, 10, 12, 18 / A3, 19 / A4)
UART
1
SPI
1
I²C
1
Analogeingangspins
7 (ADC 8/10/12 bit)
Analogausgangspin
1 (DAC 10 bit)
Externe Unterbrechungen
8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, 16 / A1, 17 / A2)
Stromstärke pro I/O-Pin
7 mA
Flash-Speicher
256 KB (internal)
SRAM
32 KB
EEPROM
No
Taktfrequenz
32.768 kHz (RTC), 48 MHz
LED_BUILTIN
6
USB
USB-Gerät in voller Geschwindigkeit und integrierter Host
Antennengewinn
2 dB
Carrier frequency
LTE bands 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28
Leistungsklasse (Funk)
LTE Cat M1/NB1: Klasse 3 (23 dBm)
Datenrate (LTE M1 Halb-Duplex)
UL 375 kbps / DL 300 kbps
Datenrate (LTE NB1 Full-Duplex)
UL 62.5 kbps / DL 27.2 kbps
Arbeitsbereich
Multiregion
Geräteposition
GNSS über Modem
Stromverbrauch (LTE M1)
min 100 mA / max 190 mA
Stromverbrauch (LTE NB1)
min 60 mA / max 140 mA
SIM-Karte
MicroSIM (nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen
67.6 x 25 mm
Gewicht
32 g
SPI
1
I²C
1
Analogeingangspins
7 (ADC 8/10/12 bit)
Analogausgangspin
1 (DAC 10 bit)
Externe Unterbrechungen
8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, 16 / A1, 17 / A2)
Stromstärke pro I/O-Pin
7 mA
Flash-Speicher
256 KB (internal)
SRAM
32 KB
EEPROM
No
Taktfrequenz
32.768 kHz (RTC), 48 MHz
LED_BUILTIN
6
USB
USB-Gerät in voller Geschwindigkeit und integrierter Host
Antennengewinn
2 dB
Carrier frequency
LTE bands 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28
Leistungsklasse (Funk)
LTE Cat M1/NB1: Klasse 3 (23 dBm)
Datenrate (LTE M1 Halb-Duplex)
UL 375 kbps / DL 300 kbps
Datenrate (LTE NB1 Full-Duplex)
UL 62.5 kbps / DL 27.2 kbps
Arbeitsbereich
Multiregion
Geräteposition
GNSS über Modem
Stromverbrauch (LTE M1)
min 100 mA / max 190 mA
Stromverbrauch (LTE NB1)
min 60 mA / max 140 mA
SIM-Karte
MicroSIM (nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen
67.6 x 25 mm
Gewicht
32 g
Downloads
Eagle-dateien
Schaltpläne
Anschlussbelegung
The CubeCell series is designed primarily for LoRa/LoRaWAN node applications.
Built on the ASR605x platform (ASR6501, ASR6502), these chips integrate the PSoC 4000 series MCU (ARM Cortex-M0+ Core) with the SX1262 module. The CubeCell series offers seamless Arduino compatibility, stable LoRaWAN protocol operation, and straightforward connectivity with lithium batteries and solar panels.
The HTCC-AB02 is a developer-friendly board, ideal for quickly testing and validating communication solutions.
Features
Arduino compatible
Based on ASR605x (ASR6501, ASR6502), those chips are already integrated the PSoC 4000 series MCU (ARM Cortex M0+ Core) and SX1262
LoRaWAN 1.0.2 support
Ultra low power design, 3.5 uA in deep sleep
Onboard SH1.25-2 battery interface, integrated lithium battery management system (charge and discharge management, overcharge protection, battery power detection, USB/battery power automatic switching)
Good impendence matching and long communication distance
Onboard solar energy management system, can directly connect with a 5.5~7 V solar panel
Micro USB interface with complete ESD protection, short circuit protection, RF shielding, and other protection measures
Integrated CP2102 USB to serial port chip, convenient for program downloading, debugging information printing
Onboard 0.96-inch 128x64 dot matrix OLED display, which can be used to display debugging information, battery power, and other information
Specifications
Main Chip
ASR6502 (48 MHz ARM Cortex-M0+ MCU)
LoRa Chipset
SX1262
Frequency
863~870 MHz
Max. TX Power
22 ±1 dBm
Max. Receiving Sensitivity
−135 dBm
Hardware Resource
2x UART1x SPI2x I²C1x SWD3x 12-bit ADC input8-channel DMA engine16x GPIO
Memory
128 Kb FLASH16 Kb SRAM
Power consumption
Deep sleep 3.5 uA
Interfaces
1x Micro USB1x LoRa Antenna (IPEX)2x (15x 2.54 Pin header) + 3x (2x 2.54 Pin header)
Battery
3.7 V lithium battery (power supply and charging)
Solar Energy
VS pin can be connected to 5.5~7 V solar panel
USB to Serial Chip
CP2102
Display
0.96" OLED (128 x 64)
Operating temperature
−20~70°C
Dimensions
51.9 x 25 x 8 mm
Included
1x CubeCell HTCC-AB02 Development Board
1x Antenna
1x 2x SH1.25 battery connector
Downloads
Datasheet
Schematic
Quick start
GitHub
The CubeCell series is designed primarily for LoRa/LoRaWAN node applications.
Built on the ASR605x platform (ASR6501, ASR6502), these chips integrate the PSoC 4000 series MCU (ARM Cortex-M0+ Core) with the SX1262 module. The CubeCell series offers seamless Arduino compatibility, stable LoRaWAN protocol operation, and straightforward connectivity with lithium batteries and solar panels.
The HTCC-AB02S is a developer-friendly board with an integrated AIR530Z GPS module, ideal for quickly testing and validating communication solutions.
Features
Arduino compatible
Based on ASR605x (ASR6501, ASR6502), those chips are already integrated the PSoC 4000 series MCU (ARM Cortex M0+ Core) and SX1262
LoRaWAN 1.0.2 support
Ultra low power design, 21 uA in deep sleep
Onboard SH1.25-2 battery interface, integrated lithium battery management system (charge and discharge management, overcharge protection, battery power detection, USB/battery power automatic switching)
Good impendence matching and long communication distance
Onboard solar energy management system, can directly connect with a 5.5~7 V solar panel
Micro USB interface with complete ESD protection, short circuit protection, RF shielding, and other protection measures
Integrated CP2102 USB to serial port chip, convenient for program downloading, debugging information printing
Onboard 0.96-inch 128x64 dot matrix OLED display, which can be used to display debugging information, battery power, and other information
Using Air530 GPS module with GPS/Beidou Dual-mode position system support
Specifications
Main Chip
ASR6502 (48 MHz ARM Cortex-M0+ MCU)
LoRa Chipset
SX1262
Frequency
863~870 MHz
Max. TX Power
22 ±1 dBm
Max. Receiving Sensitivity
−135 dBm
Hardware Resource
2x UART1x SPI2x I²C1x SWD3x 12-bit ADC input8-channel DMA engine16x GPIO
Memory
128 Kb FLASH16 Kb SRAM
Power consumption
Deep sleep 21 uA
Interfaces
1x Micro USB1x LoRa Antenna (IPEX)2x (15x 2.54 Pin header) + 3x (2x 2.54 Pin header)
Battery
3.7 V lithium battery (power supply and charging)
Solar Energy
VS pin can be connected to 5.5~7 V solar panel
USB to Serial Chip
CP2102
Display
0.96" OLED (128 x 64)
Operating temperature
−20~70°C
Dimensions
55.9 x 27.9 x 9.5 mm
Included
1x CubeCell HTCC-AB02S Development Board
1x Antenna
1x 2x SH1.25 battery connector
Downloads
Datasheet
Schematic
GPS module (Manual)
Quick start
GitHub
Dieses AI Edge Computing Development Kit basiert auf dem Jetson Orin Nano Modul und bietet umfangreiche Peripherieschnittstellen wie M.2, DP, USB usw.
Dieses Kit enthält außerdem eine vorinstallierte drahtlose Netzwerkkarte AW-CB375NF, die Bluetooth 5.0 und Dualband-WIFI unterstützt, sowie zwei zusätzliche PCB-Antennen für eine schnelle und zuverlässige drahtlose Netzwerkverbindung und Bluetooth-Kommunikation.
Technische Daten
KI-Leistung
40 TOPS
GPU
1024-Kern-GPU mit N-VIDIA Ampere-Architektur und 32 Tensor-Kernen
GPU-Frequenz
625 MHz (maximal)
CPU
Arm Cortex-A78AE v8.2 64-Bit-CPU mit 6 Kernen, 1,5 MB L2 + 4 MB L3
CPU-Frequenz
1,5 GHz (maximal)
RAM
8 GB 128-Bit LPDDR5, 68 GB/s
Speicher
128 GB NVMe Solid State Drive
Stromversorgung
7~15 W
PCIE
M.2 Key M-Steckplatz mit x4 PCIe Gen3
M.2 Key M-Steckplatz mit x2 PCIe Gen3
M.2 Key E-Steckplatz
USB
USB Typ-A: 4x USB 3.2 Gen2
USB Typ-C (UFP)
CSI-Kamera
2x MIPI CSI-2 Kameraanschluss
Videokodierung
1080p30 wird von 1–2 CPU-Kernen unterstützt
Videodekodierung
1x 4K60 (H.265)
2x 4K30 (H.265)
5x 1080p60 (H.265)
11x 1080p30 (H.265)
Anzeige
1x DisplayPort 1.2 (+MST)-Anschluss
Schnittstellen
40-Pin-Erweiterungs-Header (UART, SPI, I²S, I²C, GPIO), 12-Pin-Tasten-Header, 4-Pin-Lüfter-Header, DC-Stromanschluss
Netzwerk
1x GbE-Anschluss
Abmessungen
103 x 90,5 x 34 mm
Lieferumfang
Waveshare Orin Nano Development Kit
1x Jetson Orin Nano Modul (8 GB)
1x JETSON-ORIN-IO-BASE
1x Lüfter
1x 128 GB NVMe Solid State Drive (montiert)
1x WLAN-Netzwerkkarte (montiert)
1x USB-A auf Typ-C-Kabel (1 m)
1x Ethernet-Kabel (1,5 m)
1x Jumper
1x Netzteil (EU)
Dokumentation
Wiki
Das Waveshare Jetson Nano Developer Kit basiert auf den KI-Computern Jetson Nano (mit 16 GB eMMC) und Jetson Xavier NX. Es bietet nahezu die gleichen I/O-Anschlüsse, die gleiche Größe und Höhe wie das Jetson Nano Developer Kit (B01), wodurch ein Upgrade des Kernmoduls besonders einfach wird. Dank der Leistungsfähigkeit des Kernmoduls eignet es sich für Bereiche wie Bildklassifizierung, Objekterkennung, Segmentierung, Sprachverarbeitung usw. und kann in verschiedenen KI-Projekten eingesetzt werden.
Technische Daten
GPU
128-core Maxwell
CPU
Quad-Core ARM A57 bei 1,43 GHz
RAM
4 GB 64-Bit LPDDR4 25,6 GB/s
Speicher
16 GB eMMC + 64 GB TF-Karte
Video-Encoder
250 MP/s
1x 4K @ 30 (HEVC)
2x 1080p @ 60 (HEVC)
4x 1080p @ 30 (HEVC)
Video-Decoder
500 MP/s
1x 4K @ 60 (HEVC)
2x 4K @ 30 (HEVC)
4x 1080p @ 60 (HEVC)
8x 1080p @ 30 (HEVC)
Kamera
1x MIPI CSI-2 D-PHY-Lanes
Konnektivität
Gigabit Ethernet, M.2 Key E-Erweiterungsanschluss
Display
HDMI
USB
1x USB 3.2 Gen 1 Typ A
2x USB 2.0 Typ A
1x USB 2.0 Micro-B
Schnittstellen
GPIO, I²C, I²S, SPI, UART
Abmessungen
100 x 80 x 29 mm
Lieferumfang
1x JETSON-NANO-LITE-DEV-KIT (Carrier + Nano + Kühlkörper)
1x AC8265 Dual-Mode NIC
1x Lüfter
1x USB-Kabel (1,2 m)
1x Ethernet-Kabel (1,5 m)
1x 5 V/3 A Netzteil (EU)
1x 64 GB TF-Karte
1x Kartenleser
Dokumentation
Wiki
Das unPhone ist eine Open-Source-IoT-Entwicklungsplattform, die auf dem ESP32S3-Mikrocontroller basiert. Es verfügt über integrierte LoRa-, Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität, einen Touchscreen und einen LiPo-Akku und bietet eine robuste und vielseitige Lösung für die IoT-Entwicklung. Seine Kompatibilität mit dem FeatherWing-Standard von Adafruit ermöglicht eine einfache Erweiterung und macht ihn zu einer idealen Wahl für Pädagogen, Maker und Entwickler, die eine flexible und benutzerfreundliche Plattform suchen.
Features
ESP32S3 microcontroller (with 8 MB flash and 8 MB PSRAM)
LoRaWAN licence-free radio communication (plus the ESP32's excellent wifi and bluetooth support)
3.5" (320 x 480) LCD capacitive touchscreen for easy debugging and UI creation
IR LEDs for surreptitiously switching the cafe TV off
1200 mAh LiPo battery with USB-C charging
Vibration motor for notifications
Compass/Accelorometer
A robust case
SD card slot
Power and reset buttons
Programmable in C++ or CircuitPython
Expander board that supports two Featherwing sockets and a prototyping area
Open source firmware compatible with the Arduino IDE, PlatformIO and Espressif's IDF development framework
Lieferumfang
unPhone (zusammengebaut)
Erweiterungsplatine
FPC-Kabel (zur Verbindung der Erweiterungsplatine mit unPhone)
Selbstklebende Halterungen für die Erweiterungsplatine
Code-Beispiele
C++ library
Kick the tyres on everything in the box
The main LVGL demo
CircuitPython
Support forum
Textbook (especially chapter 11)
Der Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield ermöglicht Ihnen, die Verbindungsfunktionen Ihrer Portenta H7-Anwendungen zu verbessern. Der Shield nutzt ein Cinterion TX62-Wireless-Modul von Thales, das für hocheffiziente, energieeffiziente IoT-Anwendungen entwickelt wurde, um eine optimierte Bandbreite und Leistung zu garantieren.
Der Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield verbindet sich mit der starken Edge-Computing-Leistung des Portenta H7 und ermöglicht die Entwicklung von Asset-Tracking- und Fernüberwachungsanwendungen in industriellen Einstellungen sowie in Landwirtschaft, öffentlichen Einrichtungen und smarten Städten. Der Shield bietet eine Zellularverbindung für beide Cat. M1- und NB-IoT-Netze mit der Option, eSIM-Technologie zu verwenden. Verfolgen Sie Ihre Wertgegenstände einfach - in der Stadt oder weltweit - mit Ihrer Wahl aus GPS, GLONASS, Galileo oder BeiDou.
Funktionen
Verändern Sie die Verbindungsfähigkeiten ohne Änderung des Boards
Fügen Sie NB-IoT, CAT. M1 und Positionsbestimmung zu jedem Portenta-Produkt hinzu
Möglichkeit, einen kleinen Multiprotokoll-Router (WiFi - BT + NB-IoT/CAT. M1) zu erstellen
Verringern Sie die Kommunikationsbandbreitenanforderungen in IoT-Anwendungen erheblich
Niedrigenergie-Modul
Auch mit MKR-Boards kompatibel
Fernüberwachung
Industrielle und landwirtschaftliche Unternehmen können das Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield nutzen, um Gasmessgeräte, optische Sensoren, Maschinenalarmsysteme, biologische Schädlingsfallen und mehr fern überwachen zu können.
Technologieanbieter, die Smart-City-Lösungen bereitstellen, können die Leistung und Zuverlässigkeit des Portenta H7 durch den Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield verstärken, um Daten zu verbinden und Aktionen zu automatisieren, um eine wirklich optimierte Ressourcennutzung und eine verbesserte Benutzererfahrung zu ermöglichen.
Vermögensüberwachung
Fügen Sie Überwachungsfähigkeiten zu jedem Vermögen hinzu, indem Sie die Leistung und Edge-Computing-Funktionen der Portenta-Familienboards kombinieren. Das Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield ist ideal zur Überwachung wertvoller Güter und auch zur Überwachung von industriellen Maschinen und Ausrüstungen.
Spezifikationen
Verbindungsfähigkeit
Cinterion TX62 Wireless-Modul; NB-IoT - LTE CAT.M1; 3GPP Rel.14 kompatibles Protokoll LTE Cat. M1/NB1/NB2; UMTS BÄNDE: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 8 / 12(17) / 13 / 18 / 19 / 20 / 25 / 26 / 27 / 28 / 66 / 71 / 85; LTE Cat.M1 DL: max. 300 kbps, UL: max. 1,1 Mbps; LTE Cat.NB1 DL: max. 27 kbps, UL: max. 63 kbps; LTE Cat.NB2 DL: max. 124 kbps, UL: max. 158 kbps
Kurznachrichtendienst (SMS)
Punkt-zu-Punkt-Mobilterminierung (MT) und Mobilorigination (MO) Text-Modus; Protokoll-Dateneinheit (PDU) Modus
Lokalisierungsunterstützung
GNSS-Fähigkeit (GPS/BeiDou/Galileo/GLONASS)
Sonstiges
Eingebetteter IPv4- und IPv6-TCP/IP-Stack-Zugriff; Internetdienste: TCP-Server/Client, UDP-Client, DNS, Ping, HTTP-Client, FTP-Client, MQTT-Client; Sichere Verbindung mit TLS/DTLS; sicherer Bootvorgang
Dimensionen
66 x 25,4 mm
Betriebstemperatur
-40° C to +85° C (-104° F to 185°F)
Downloads
Datenblatt
Schaltpläne