Der Arduino Nano ist ein kompletter Arduino-kompatibler Einplatinencomputer, der direkt in eine 32-polige Stecksockel, Steckbrett oder eine entsprechende Trägerplatine gesteckt werden kann. Es ist sehr kompakt, hat jedoch die komplette Arduino-Funktionalität.
Über die Micro-USB-Buchse kann man die Platine und Schaltung mit Strom versorgen und neue Programme bequem auf den Controller übertragen.
Technische Daten
Pinleisten zur direkten Nutzung auf dem Steckbrett
Optimal für den Aufbau von Prototypen
Programmierbar über kostenlose Arduino IDE
Anschluss über Mini-USB-Buchse
Chipsatz CH340G
Schnittstellen: I²C, UART, SPI
Flash: 32 KB; SRAM: 2 KB; EEPROM: 1 KB
Abmessungen (L x B): 45 x 18 mm
Mikrocontroller
ATmega328P-AU
Betriebsspannung
5 V
Flash-Speicher
32 KB (2 KB für Bootloader verwendet)
SRAM
2 KB
EEPROM
1 KB
Digitale Pins
22 (6 mit PWM)
Analoge Pins
8
DC Strom pro I/O Pin
40 mA
Eingangsspannung
7-12 V
Downloads
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Lora-Technologie und Lora-Geräte sind im Bereich des Internets der Dinge (IoT) weit verbreitet, und immer mehr Menschen schließen sich der Lora-Entwicklung an und erlernen sie, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der IoT-Welt macht. Um Anfängern das Erlernen und Entwickeln der Lora-Technologie zu erleichtern, wurde speziell für Anfänger ein Lora-Entwicklungsboard entwickelt, das RP2040 als Hauptsteuerung verwendet und mit dem RA-08H-Modul ausgestattet ist, das Lora- und LoRaWAN-Protokolle unterstützt, um Benutzern bei der Umsetzung der Entwicklung zu helfen.
RP2040 ist ein leistungsstarker Dual-Core-Chip mit ARM-Cortex-M0+-Architektur und geringem Stromverbrauch, der für IoT, Roboter, Steuerung, eingebettete Systeme und andere Anwendungsbereiche geeignet ist. RA-08H besteht aus dem von Semtech autorisierten ASR6601-HF-Chip, der das 868-MHz-Frequenzband unterstützt, über eine integrierte 32-MHz-MCU verfügt, die über leistungsfähigere Funktionen als gewöhnliche HF-Module verfügt und auch die AT-Befehlssteuerung unterstützt.
Dieses Board verfügt über verschiedene Funktionsschnittstellen für die Entwicklung, wie z. B. die Crowtail-Schnittstelle, den gemeinsamen PIN-zu-PIN-Header, der GPIO-Ports nach außen führt, und 3,3 V- und 5 V-Ausgänge bereitstellt, die für die Entwicklung und Verwendung häufig verwendeter Sensoren und elektronischer Module auf dem Markt geeignet sind. Darüber hinaus verfügt das Board über RS485-Schnittstellen, SPI-, I²C- und UART-Schnittstellen, die mit mehr Sensoren/Modulen kompatibel sein können.
Zusätzlich zu den grundlegenden Entwicklungsschnittstellen integriert das Board auch einige häufig verwendete Funktionen, wie einen Summer, eine benutzerdefinierte Taste, dreifarbige Rot-Gelb-Grün-Anzeigeleuchten und einen 1,8-Zoll-LCD-Bildschirm mit SPI-Schnittstelle und einer Auflösung von 128x160.
Features
Verwendet RP2040 als Hauptcontroller mit zwei 32-Bit-ARM-Cortex-M0+-Prozessorkernen (Dual-Core) und bietet eine höhere Leistung
Integriert das RA-08H-Modul mit 32-MHz-MCU, unterstützt das 868-MHz-Frequenzband und AT-Befehlssteuerung
Reichhaltige externe Schnittstellenressourcen, kompatibel mit Modulen der Crowtail-Serie und anderen gängigen Schnittstellenmodulen auf dem Markt
Integriert häufig verwendete Funktionen wie Summer, LED-Licht, LCD-Anzeige und benutzerdefinierte Tasten und macht so die Erstellung von Projekten übersichtlicher und bequemer
Onboard 1,8 Zoll 128x160 SPI-TFT-LCD, ST7735S-Treiberchip
Kompatibel mit Arduino/MicroPython, einfache Durchführung verschiedener Projekte
Technische Daten
Hauptchip
Raspberry Pi RP2040, integrierter 264 KB SRAM, integrierter 4 MB Flash
Prozessor
Dual Core Arm Cortex-M0+ bei 133 MHz
RA-08H Frequenzband
803-930 MHz
RA-08H-Schnittstelle
Externe Antenne, SMA-Schnittstelle oder IPEX-Schnittstelle der ersten Generation
LCD-Display
Onboard 1,8-Zoll 128x160SPI-TFT-LCD
LCD-Auflösung
128x160
LCD-Treiber
ST7735S (4-Draht-SPI)
Entwicklungsumgebung
Arduino/MicroPython
Schnittstellen
1x Passiver Summer
4x Benutzerdefinierte Schaltflächen
6x Programmierbare LEDs
1x RS485-Kommunikationsschnittstelle
8x 5 V Crowtail-Schnittstellen (2x analoge Schnittstellen, 2x digitale Schnittstellen, 2x UART, 2x I²C)
12x 5 V Universal-Stiftleiste IO
14x 3,3 V Universal-Pin-Header-IO
1x 3,3 V/5 V umschaltbarer SPI
1x 3,3 V/5 V umschaltbarer UART
3x 3,3 V/5 V umschaltbarer I²C
Arbeitseingangsspannung
USB 5 V/1 A
Betriebstemperatur
-10°C ~ 65°C
Abmessungen
102 x 76,5 mm (L x B)
Lieferumfang
1x Lora RA-08H Development Board
1x Lora Spring Antenne (868 MHz)
1x Lora-Gummiantenne (868 MHz)
Downloads
Wiki
Merkmale
Piezo-Summer: Fungiert als einfacher Audioausgang
Micro-USB-Anschluss
Programmierbare Taste
12 x LED: Bietet visuelle Ausgabe an Bord
Spezifikationen
Mikrocontroller
ATmega328P
Programmier-IDE
Arduino IDE
Betriebsspannung
5 V
Digitale E/A
20
PWM
6
Analoger Eingang
6 (10 Bit)
UART
1
SPI
1
I2C
1
Externer Interrupt
2
Flash-Speicher
32 KB
SRAM
2 KB
EEPROM / Daten-Flash
1 KB
Taktfrequenz
16 MHz
Gleichstrom-E/A-Pin
20 mA
Stromversorgung
Nur USB
Gleichstrom für 5 V
USB-Quelle
Gleichstrom für 3,3 V
500 mA
USB-zu-Seriell-Chip
CH340G
Programmierbare LED
12 an Digital Pin 2 bis 13
Programmierbarer Druckknopf
1 am digitalen Pin 2
Piezo-Summer
1 am digitalen Pin 8
Arduino gegen Maker Uno
ESP32-S3-GEEK ist ein Geek-Entwicklungsboard mit integriertem USB-A-Anschluss, 1,14-Zoll-LCD-Bildschirm, TF-Kartensteckplatz und anderen Peripheriegeräten. Es unterstützt 2,4 GHz WLAN und BLE 5, mit integriertem 16 MB Flash & 2 MB PSRAM, bietet I²C Port, UART Port und GPIO Header für mehr Möglichkeiten für Ihr Projekt.
Features
Verwendet den ESP32-S3R2-Chip mit dem Xtensa 32-Bit-LX7-Dual-Core-Prozessor, der mit 240 MHz laufen kann
Eingebauter 512 KB SRAM, 384 KB ROM, 2 MB On-Chip-PSRAM und integrierter 16 MB Flash-Speicher
Onboard 1,14" IPS-LCD-Display mit 240 x 135 Pixeln und 65.000 Farben
Integrierte drahtlose 2,4-GHz-WLAN- und BluetoothLE-Kommunikation
WiFi unterstützt Infrastructure BSS in den Modi Station, SoftAP und Station + SoftAP
WiFi unterstützt den 1T1R-Modus mit einer Datenrate von bis zu 150 Mbps
Bluetooth unterstützt den Hochleistungsmodus (20 dBm)
Interner Koexistenzmechanismus zwischen Wi-Fi und Bluetooth zur gemeinsamen Nutzung derselben Antenne
Onboard 3-Pin UART-Port, 3-Pin GPIO-Header und 4-Pin I²C-Port
Ausgestattet mit Kunststoffgehäuse und Kabeln
Stellt Online-Open-Source-Demos und -Ressourcen bereit, die das Lernen und die Entwicklung erleichtern
Abmessungen: 61,0 x 24,5 x 9,0 mm
Downloads
Wiki
Dieses erschwingliche und leistungsfähige FPGA-Board ist ein idealer Einstieg in die Welt der FPGAs und das Herzstück Ihres nächsten Projekts. Nachdem SparkFun dieses Board entwickelt hat, haben wir schließlich einen Qwiic-Anschluss für eine einfache I²C-Integration hinzugefügt!
Das Alchitry Au verfügt über einen Xilinx Artix 7 XC7A35T-1C FPGA mit über 33.000 Logikzellen und 256 MB DDR3-RAM. Das Au bietet 102 3,3-V-Logikpegel-IO-Pins, von denen 20 auf 1,8 V geschaltet werden können; Neun differenzielle Analogeingänge; Acht Allzweck-LEDs; ein 100-MHz-On-Board-Takt, der intern vom FPGA manipuliert werden kann; ein USB-C-Anschluss zur Konfiguration und Stromversorgung des Boards; und eine USB-zu-Seriell-Schnittstelle zur Datenübertragung. Um den Einstieg noch einfacher zu machen, verfügen alle Alchitry-Boards über vollständige Lucid- Unterstützung, eine integrierte Bibliothek nützlicher Komponenten zur Verwendung in Ihrem Projekt und einen Debugger!
Features
Artix 7 XC7A35T-1C – 33.280 Logikzellen
256 MB DDR3-RAM
102 IO-Pins (3,3 V Logikpegel, 20 davon können für LVDS auf 1,8 V umgeschaltet werden)
Neun differenzielle Analogeingänge (einer dediziert, acht gemischt mit digitalem IO)
USB-C zur Konfiguration und Stromversorgung des Boards
Acht Allzweck-LEDs
Eine Taste (wird normalerweise zum Zurücksetzen verwendet)
100 MHz On-Board-Takt (kann intern durch das FPGA vervielfacht werden)
Stromversorgung mit 5 V über USB-C-Anschluss, 0,1-Zoll-Löcher oder Stiftleisten
USB-zu-seriell-Schnittstelle zur Datenübertragung (bis zu 12 MBaud)
Qwiic-Anschluss
Abmessungen: 65 x 45 mm
Downloads
Datasheet
Schematic
3D Model (IGES File)
Element Eagle Library
Merkmale
Eingebaute USB-zu-Seriell-Schnittstelle
Eingebaute PCB-Antenne
Angetrieben durch Pineseed BL602 SoC mit Pinenut-Modell: 12S-Stempel
2 MB Flash
USB-C-Anschluss
Geeignet für Steckbrett-BIY-Projekte
An Bord befinden sich drei Farb-LEDs
Abmessungen: 25,4 x 44,0 mm
Hinweis: USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Sind Sie bereit, mit der Entwicklung von Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) zu beginnen? Das NVIDIA Jetson Nano Developer Kit macht die Leistungsfähigkeit moderner KI für Macher, Entwickler und Studenten zugänglich.
Wenn Sie an NVIDIA denken, denken Sie wahrscheinlich zu Recht an Grafikkarten und GPUs. Die Erfolgsbilanz von Nvidia garantiert, dass der Jetson Nano über genügend Leistung verfügt, um selbst die anspruchsvollsten Aufgaben zu bewältigen.
Das NVIDIA Jetson Nano Developer Kit ist mit dem JetPack SDK von Nvidia kompatibel und ermöglicht die Bildklassifizierung und Objekterkennung in vielen Anwendungen.
Anwendungen
Das NVIDIA Jetson Nano Developer Kit kann mehrere neuronale Netze parallel ausführen für Anwendungen wie:
Bildklassifizierung
Segmentierung
Objekterkennung
Sprachverarbeitung
Technische Daten
GPU
128-core Maxwell
CPU
Quad-Core ARM A57 mit 1,43 GHz
Erinnerung
4 GB 64-Bit LPDDR4 25,6 GB/s
Lagerung
microSD (nicht im Lieferumfang enthalten)
Videokodierung
4K@30 | 4x 1080p @ 30 | 9x 720p @ 30 (H.264/H.265)
Videodekodierung
4K@60 | 2x 4K @ 30 | 8x 1080p @ 30 | 18x 720p @ 30 (H.264/H.265)
Kamera
1 x MIPI CSI-2 DPHY-Spuren
Konnektivität
Gigabit-Ethernet, M.2 Key E
Anzeige
HDMI 2.0 und eDP 1.4
USB
4x USB 3.0, USB 2.0 Micro-B
Schnittstellen
GPIO, I²C, I²S, SPI, UART
Maße
100 x 80 x 29 mm
Lieferumfang
NVIDIA Jetson Nano-Modul und Trägerplatine
Kleine Papierkarte mit Schnellstart- und Supportinformationen
Gefalteter Papierständer
Downloads
JetPack SDK
Dokumentation
Tutorials
Online Kurs
Wiki
Merkmale
Nordic nRF52840 Bluetooth LE-Prozessor – 1 MB Flash, 256 KB RAM, 64 MHz Cortex M4-Prozessor
1,3″ 240×240 Farb-IPS-TFT-Display für hochauflösende Texte und Grafiken
Stromversorgung über jede 3-6-V-Batteriequelle (interner Regler und Schutzdioden)
Zwei A/B-Benutzertasten und eine Reset-Taste
ST Micro-Serie 9-DoF-Bewegung – LSM6DS33 Accel/Gyro + LIS3MDL-Magnetometer
APDS9960 Näherungs-, Licht-, Farb- und Gestensensor
PDM Mikrofon-Tonsensor
SHT Luftfeuchtigkeit
BMP280 Temperatur und Luftdruck/Höhe RGB-NeoPixel-Anzeige-LED
2 MB interner Flash-Speicher für Datenprotokollierung, Bilder, Schriftarten oder CircuitPython-Code
Summer/Lautsprecher zum Abspielen von Tönen und Pieptönen
Zwei helle weiße LEDs an der Vorderseite zur Beleuchtung/Farberkennung
Qwiic / STEMMA QT-Anschluss zum Hinzufügen weiterer Sensoren, Motorsteuerungen oder Displays über I²C. Sie können GROVE I²C-Sensoren mithilfe eines Adapterkabels anschließen.
Programmierbar mit Arduino IDE oder CircuitPython
Das AVR-IoT WA-Entwicklungsboard kombiniert einen leistungsstarken ATmega4808 AVR MCU, einen ATECC608A CryptoAuthentication™ Secure Element IC und den vollständig zertifizierten ATWINC1510 Wi-Fi-Netzwerkcontroller – was die einfachste und effektivste Möglichkeit bietet, Ihre eingebettete Anwendung mit Amazon Web Services zu verbinden ( AWS). Das Board verfügt außerdem über einen integrierten Debugger und erfordert keine externe Hardware zum Programmieren und Debuggen der MCU.
Im Auslieferungszustand ist auf der MCU ein Firmware-Image vorinstalliert, mit dem Sie mithilfe der integrierten Temperatur- und Lichtsensoren schnell eine Verbindung zur AWS-Plattform herstellen und Daten an diese senden können. Sobald Sie bereit sind, Ihr eigenes benutzerdefiniertes Design zu erstellen, können Sie mithilfe der kostenlosen Softwarebibliotheken in Atmel START oder MPLAB Code Configurator (MCC) ganz einfach Code generieren.
Das AVR-IoT WA-Board wird von zwei preisgekrönten integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) unterstützt – Atmel Studio und Microchip MPLAB X IDE – und gibt Ihnen die Freiheit, mit der Umgebung Ihrer Wahl Innovationen zu entwickeln.
Merkmale
ATmega4808 Mikrocontroller
Vier Benutzer-LEDs
Zwei mechanische Tasten
mikroBUS-Header-Footprint
TEMT6000 Lichtsensor
MCP9808 Temperatursensor
ATECC608A CryptoAuthentication™-Gerät
WINC1510 WiFi-Modul
Onboard-Debugger
Auto-ID zur Platinenidentifizierung in Atmel Studio und Microchip MPLAB
Eine grüne Betriebs- und Status-LED auf der Platine
Programmieren und Debuggen
Virtueller COM-Port (CDC)
Zwei DGI GPIO-Leitungen
USB- und batteriebetrieben
Integriertes Li-Ion/LiPo-Akkuladegerät
SwiftIO bietet eine vollständige Swift-Compiler- und Framework-Umgebung, die auf dem Mikrocontroller ausgeführt wird. Das SwiftIO-Board ist eine kompakte elektronische Leiterplatte, auf der Swift auf dem Bare-Metal läuft, sodass Sie ein System erhalten, mit dem Sie alle Arten elektronischer Projekte steuern können.
Features
NXP i.MX RT1052 Crossover-Prozessor mit ARM Cortex-M7-Kern bei 600 MHz
8 MB SPI-Flash, 32 MB SDRAM
Integrierter DAPLink-Debugger
Integrierter USB-zu-UART für serielle Kommunikation
Integrierte RGB-LED
Onboard-SD-Buchse
46x GPIO, 12x ADC, 14x PWM, 4x UART, 2x I²C, 2x SPI usw.
Viele zusätzliche erweiterte Funktionen, um den Anforderungen fortgeschrittener Benutzer gerecht zu werden
Zephyr RTOS-Unterstützung
MadMachine IDE ist die führende integrierte Entwicklungsumgebung für SwiftIO, die es einfach macht, Swift-Code zu schreiben und auf das Board herunterzuladen.
ESP32-S2-Saola-1R ist ein kleines ESP32-S2-basiertes Entwicklungsboard. Die meisten I/O-Pins sind zur einfachen Anbindung auf beiden Seiten bis zu den Stiftleisten herausgebrochen. Entwickler können Peripheriegeräte entweder mit Überbrückungskabeln verbinden oder ESP32-S2-Saola-1R auf einem Steckbrett montieren.
ESP32-S2-Saola-1R ist mit dem ESP32-S2-WROVER-Modul ausgestattet, einem leistungsstarken, generischen Wi-Fi-MCU-Modul, das über eine umfangreiche Auswahl an Peripheriegeräten verfügt. Es ist eine ideale Wahl für vielfältige Anwendungsszenarien rund um das Internet der Dinge (IoT), tragbare Elektronik und Smart Home. Die Platine verfügt über eine PCB-Antenne und verfügt über einen 4 MB externen SPI-Flash und einen zusätzlichen 2 MB pseudostatischen SPI-RAM (PSRAM).
Merkmale
MCU
ESP32-S2 eingebetteter Xtensa®-Single-Core-32-Bit-LX7-Mikroprozessor, bis zu 240 MHz
128 KB ROM
320 KB SRAM
16 KB SRAM im RTC
W-lan
802.11 b/g/n
Bitrate: 802.11n bis zu 150 Mbit/s
A-MPDU- und A-MSDU-Aggregation
Unterstützung für 0,4 µs Schutzintervall
Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals: 2412 ~ 2484 MHz
Hardware
Schnittstellen: GPIO, SPI, LCD, UART, I²C, I²S, Kameraschnittstelle, IR, Impulszähler, LED-PWM, TWAI (kompatibel mit ISO 11898-1), USB OTG 1.1, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor
40-MHz-Quarzoszillator
4 MB SPI-Flash
Betriebsspannung/Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 V
Betriebstemperaturbereich: –40 ~ 85 °C
Abmessungen: 18 × 31 × 3,3 mm
Anwendungen
Allgemeiner IoT-Sensor-Hub mit geringem Stromverbrauch
Generische IoT-Datenlogger mit geringem Stromverbrauch
Kameras für Video-Streaming
Over-the-Top-Geräte (OTT).
USB-Geräte
Spracherkennung
Bilderkennung
Mesh-Netzwerk
Heimautomatisierung
Smart-Home-Systemsteuerung
Intelligentes Gebäude
Industrielle Automatisierung
Intelligente Landwirtschaft
Audioanwendungen
Anwendungen im Gesundheitswesen
Wi-Fi-fähiges Spielzeug
Tragbare Elektronik
Einzelhandels- und Gastronomieanwendungen
Intelligente POS-Geräte
PÚCA DSP ist ein Arduino-kompatibles Open-Source-ESP32-Entwicklungsboard für Audio- und digitale Signalverarbeitungsanwendungen (DSP) mit umfangreichen Audioverarbeitungsfunktionen. Es bietet Audioeingänge, -ausgänge, ein rauscharmes Mikrofonarray, eine integrierte Testlautsprecheroption, zusätzlichen Speicher, Batterielademanagement und ESD-Schutz – alles auf einer kleinen, Breadboard-freundlichen Platine.
Synthesizer, Installationen, Voice UI und mehr
PÚCA DSP kann für eine breite Palette von DSP-Anwendungen eingesetzt werden, unter anderem in den Bereichen Musik, Kunst, Kreativtechnik und adaptive Technologie. Beispiele aus dem Musikbereich sind digitale Musiksynthese, mobile Aufnahmen, Bluetooth-Lautsprecher, drahtlose Richtmikrofone und die Entwicklung intelligenter Musikinstrumente. Beispiele aus dem Bereich Kunst sind akustische Sensornetzwerke, Klangkunstinstallationen und Internet-Radioanwendungen. Beispiele aus dem Bereich der kreativen und adaptiven Technologie sind das Design von Sprachbenutzerschnittstellen (VUI) und Web-Audio für das Internet der Klänge.
Kompaktes, integriertes Design
PÚCA DSP wurde für den mobilen Einsatz konzipiert. In Verbindung mit einem externen 3,7-V-Akku kann er fast überall eingesetzt oder in nahezu jedes Gerät, Instrument oder jede Installation integriert werden. Sein Design entstand aus monatelangen Experimenten mit verschiedenen ESP32-Entwicklungsboards, DAC-Breakout-Boards, ADC-Breakout-Boards, Mikrofon-Breakout-Boards und Audio-Anschluss-Breakout-Boards, und – trotz seiner geringen Größe – schafft er es, all diese Funktionen in einem einzigen Board zu vereinen. Und das ohne Kompromisse bei der Signalqualität.
Technische Daten
Prozessor und Speicher
Espressif ESP32 Pico D4 Prozessor
32-bit Dual-Core 80 MHz/160 MHz/240 MHz
4 MB SPI Flash mit 8 MB zusätzlichem PSRAM (Original Edition)
Drahtloses 2,4-GHz-WLAN 802.11b/g/n
Bluetooth BLE 4.2
3D-Antenne
Audio
Wolfson WM8978 Stereo-Audio-Codec
Audio-Line-In am 3,5-mm-Stereoanschluss
Audio-Kopfhörer-/Line-Ausgang am 3,5-mm-Stereoanschluss
Stereo-Aux-Line-In, Audio-Mono-Out zum GPIO-Header geleitet
2x Knowles SPM0687LR5H-1 MEMS-Mikrofone
ESD-Schutz an allen Audioeingängen und -ausgängen
Unterstützung für Abtastraten von 8, 11,025, 12, 16, 22,05, 24, 32, 44,1 und 48 kHz
1-W-Lautsprechertreiber, auf GPIO-Header geroutet
DAC SNR 98 dB, THD -84 dB ('A'-gewichtet bei 48 kHz)
ADC SNR 95 dB, THD -84 dB (‘A’-gewichtet bei 48 kHz)
Line-Eingangsimpedanz: 1 MOhm
Line-Ausgangsimpedanz: 33 Ohm
Formfaktor und Konnektivität
Breadboard-freundlich
70 x 24 mm
11x GPIO-Pins mit 2,54 mm Rastermaß, mit Zugriff auf beide ESP32-ADC-Kanäle, JTAG und kapazitive Touch-Pins
USB 2.0 über USB-Typ-C-Anschluss
Stromversorgung
3,7/4,2 V Lithium-Polymer-Akku, USB oder externe 5 V DC-Stromquelle
ESP32 und Audio-Codec können softwaregesteuert in Energiesparmodi versetzt werden
Erkennung des Batteriespannungspegels
ESD-Schutz am USB-Datenbus
Downloads
GitHub
Datasheet
Links
Crowd Supply Campaign (includes FAQs)
Hardware Overview
Programming the Board
The Audio Codec
LILYGO T-Display RP2040 Raspberry Pi Modul mit 1,14-Zoll LCD-Entwicklungsboard
Dieses Board basiert auf einem Raspberry Pi Pico RP2040 mit Dual Cortex-M0+ und 4 MB Flash-Speicher. Es ist mit einem 1,14-Zoll-Farb-IPS-Display ausgestattet. Das ST7789V-Display hat eine Auflösung von 135 x 240 Pixeln und ist über die SPI-Schnittstelle verbunden.
Technische Daten
MCU
RP2040 Dual ARM Cortex M0+
Flash-Speicher
4 MB
Schnittstellen
2x UART, 2x SPI, 2x I²C, 6x PWM
Programmiersprache
C/C++, MicroPython
Unterstützte Machine Learning-Bibliothek
TensorFlow Lite
Onboard-Funktionen
Tasten: IO06+IO07, Batteriestromerkennung
TFT-Display
1,14-Zoll ST7789V IPS LCD
Auflösung
135 x 240, Vollfarbe
Schnittstelle
4-Wire SPI-Schnittstelle
Betriebstemperatur
-20°C ~ +70°C
Arbeitsspannung
3,3 V
Steckverbinder
JST-GH 1,25 mm 2-polig
Lieferumfang
LILYGO T-Display RP2040
Unbestückte Steckerleisten
JST-Kabel
Downloads
Pinbelegung
GitHub
Das SparkFun RedBoard Qwiic ist eine Arduino-kompatible Platine, die Funktionen verschiedener Arduinos mit dem Qwiic Connect System kombiniert.
Merkmale
ATmega328-Mikrocontroller mit Optiboot-Bootloader
Kompatibel mit R3 Shield
CH340C Seriell-USB-Konverter
Spannungspegel-Jumper von 3,3 V bis 5 V
A4 / A5 Brücken
Spannungsregler AP2112
ISP-Header
Eingangsspannung: 7 V - 15 V
1 Qwiic-Anschluss
16 MHz Taktfrequenz
32 k Flash-Speicher
Komplette SMD-Konstruktion
Verbesserter Reset-Knopf
ATOM U ist ein kompaktes IoT-Entwicklungskit für Spracherkennung mit geringem Stromverbrauch. Es verwendet einen ESP32-Chipsatz, ausgestattet mit 2 stromsparenden Xtensa 32-Bit LX6 Mikroprozessoren mit einer Hauptfrequenz von bis zu 240 MHz. Eingebaute USB-A-Schnittstelle, IR-Sender, programmierbare RGB-LED. Plug-and-Play, einfaches Hoch- und Herunterladen von Programmen. Integriertes Wi-Fi und digitales Mikrofon SPM1423 (I2S) für die klare Tonaufzeichnung. geeignet für HMI, Speech-to-Text (STT).
Low-Code-Entwicklung
ATOM U unterstützt die grafische Programmierplattform UIFlow, skriptfrei, Cloud-Push; Vollständig kompatibel mit Arduino, MicroPython, ESP32-IDF und anderen Mainstream-Entwicklungsplattformen, um schnell verschiedene Anwendungen zu erstellen.
Hohe Integration
ATOM U verfügt über einen USB-A-Anschluss für die Programmierung/Stromversorgung, einen IR-Sender, eine programmierbare RGB-LED (1) und eine Taste (1). Der fein abgestimmte RF-Schaltkreis sorgt für eine stabile und zuverlässige drahtlose Kommunikation.
Starke Erweiterbarkeit
ATOM U ist ein einfacher Zugang zum Hardware- und Softwaresystem von M5Stack.
Merkmale
ESP32-PICO-D4 (2,4GHz Wi-Fi-Doppelmodus)
Integrierte programmierbare RGB-LED und Taste
Kompaktes Design
Eingebauter IR-Sender
Erweiterbare Pinbelegung und GROVE-Port
Entwicklungsplattform:
UIFlow
MicroPython
Arduino
Spezifikationen
ESP32-PICO-D4
240MHz Doppelkern, 600 DMIPS, 520KB SRAM, 2.4G Wi-Fi
Mikrofon
SPM1423
Empfindlichkeit des Mikrofons
94 dB SPL@1 KHz Typischer Wert: -22 dBFS
Signal-Rausch-Verhältnis des Mikrofons
94 dB SPL@1 KHz, A-gewichtet Typischer Wert: 61,4 dB
Standby-Arbeitsstrom
40.4 mA
Unterstützung der Eingangsschallfrequenz
100 Hz ~ 10 KHz
Unterstützung der PDM-Taktfrequenz
1.0 ~ 3.25 MHz
Gewicht
8.4 g
Dimensionen
52 x 20 x 10 mm
Downloads
Documentation
Waveshare RP2040-PiZero ist eine leistungsstarke und kostengünstige Mikrocontrollerkarte mit integrierter DVI-Schnittstelle, TF-Kartensteckplatz und PIO-USB-Anschluss, kompatibel mit dem 40-poligen GPIO-Header von Raspberry Pi, einfach zu entwickeln und in die Produkte zu integrieren.
Merkmale
RP2040-Mikrocontrollerchip, entwickelt von Raspberry Pi
Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor, flexible Taktung bis zu 133 MHz
264 KB SRAM und 16 MB integrierter Flash-Speicher
Die integrierte DVI-Schnittstelle kann die meisten HDMI-Bildschirme ansteuern (DVI-Kompatibilität erforderlich)
Unterstützt die Verwendung als USB-Host oder -Slave über den integrierten PIO-USB-Anschluss
Integrierter TF-Kartensteckplatz zum Lesen und Schreiben der TF-Karte
Integrierter Anschluss zum Aufladen/Entladen der Lithiumbatterie, geeignet für mobile Szenarien
USB 1.1 mit Geräte- und Host-Unterstützung
Drag-and-Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB
Energiesparender Ruhe- und Ruhemodus
2x SPI, 2x I²C, 2x UART, 4x 12-Bit-ADC, 16x steuerbare PWM-Kanäle
Präzise Uhr und Timer auf dem Chip
Temperatursensor
Beschleunigte Gleitkommabibliotheken auf dem Chip
Downloads
Wiki
Wäre es nicht cool, ein winziges OLED-Display anzusteuern, einen Farbsensor auszulesen oder sogar nur einige LEDs direkt von deinem Computer aus blinken zu lassen? Sicher, du kannst einen Arduino oder Trinket programmieren, um mit diesen Geräten und Sensoren sowie deinem Computer zu kommunizieren, aber warum sollte dein Computer nicht selbst mit diesen Geräten und Sensoren sprechen können? Nun, jetzt kann er das mit dem Adafruit FT232H Breakout-Board!
Was kann der FT232H-Chip tun? Dieser Chip von FTDI ähnelt ihren USB-zu-Seriell-Wandlerchips, verfügt jedoch über einen "Multi-Protocol Synchronous Serial Engine", der es ihm ermöglicht, viele gängige Protokolle wie SPI, I²C, serielle UART, JTAG und mehr zu verwenden! Es gibt sogar eine Handvoll digitaler GPIO-Pins, mit denen du Dinge wie LEDs blinken lassen, Schalter oder Tasten auslesen und mehr tun kannst. Das FT232H Breakout ist wie ein kleines Schweizer Taschenmesser für serielle Protokolle für deinen Computer!
Dieser Chip ist leistungsstark und nützlich, wenn du Python (zum Beispiel) verwenden möchtest, um schnell eine Vorrichtung zu testen, die I²C, SPI oder allgemeine Zweck-Ein-/Ausgabe verwendet. Es ist keine Firmware erforderlich, sodass du dich nicht damit beschäftigen musst, "Daten an einen Arduino zu senden und von dort an einen elektronischen Sensor oder ein Display oder ein Bauteil zu senden und zurück".
Dieses Breakout-Board enthält einen FT232H-Chip und einen EEPROM für die Onboard-Konfiguration.
Spezifikationen
Abmessungen: 23 x 38 x 4 mm
Gewicht: 3,4 g
Downloads
CAD-Dateien
Das T-Journal ist ein günstiges ESP32-Kamera-Entwicklungsboard mit einer OV2640-Kamera, einer Antenne, einem 0,91-Zoll-OLED-Display, einigen freiliegenden GPIOs und einer Micro-USB-Schnittstelle. Damit lässt sich Code einfach und schnell auf das Board hochladen.
Spezifikationen
Chipsatz Expressif-ESP32-PCIO-D4 240 MHz Xtensa Single-/Dual-Core 32-Bit LX6 Mikroprozessor
FLASH QSPI-Flash/SRAM, bis zu 4x 16 MB
SRAM 520 kB SRAM
Schlüssel zurücksetzen, IO32
Anzeige 0,91' SSD1306
Betriebskontrollleuchte rot
USB auf TTL CP2104
Kamera OV2640, 2 Megapixel
Analoges Servo für den Lenkmotor
Integrierter Taktgeber: 40 MHz Quarzoszillator
Betriebsspannung 2,3-3,6 V
Arbeitsstrom ca. 160 mA
Arbeitstemperaturbereich -40℃ ~ +85℃
Größe 64,57 x 23,98 mm
Netzteil USB 5 V/1 A
Ladestrom 1 A Batterie 3,7 V Lithiumbatterie
W-lan
Standard FCC/CE/TELEC/KCC/SRRC/NCC (ESP32-Chip)
Protokoll 802.11 b/g/n/e/i (802.11n, Geschwindigkeit bis zu 150 Mbit/s) A-MPDU- und A-MSDU-Polymerisation, unterstützt 0,4 μS Schutzintervall
Frequenzbereich 2,4 GHz~2,5 GHz (2400 M ~ 2483,5 M)
Sendeleistung 22 dBm
Kommunikationsentfernung 300m
Bluetooth
Protokoll entspricht Bluetooth v4.2BR/EDR und BLE-Standard
Radiofrequenz mit -98 dBm Empfindlichkeit NZIF-Empfänger Klasse-1, Klasse-2 und Klasse-3-Sender AFH
Audiofrequenz CVSD- und SBC-Audiofrequenz
Software
WLAN-Modus Station/SoftAP/SoftAP+Station/P2P
Sicherheitsmechanismus WPA/WPA2/WPA2-Enterprise/WPS
Verschlüsselungstyp AES/RSA/ECC/SHA
Firmware-Upgrade UART-Download/OTA (Herunterladen und Schreiben der Firmware über Netzwerk/Host)
Unterstützung bei der Softwareentwicklung, Cloud-Server-Entwicklung/SDK für die Entwicklung von Benutzer-Firmware
Netzwerkprotokoll IPv4, IPv6, SSL, TCP/UDP/HTTP/FTP/MQTT
Benutzerkonfiguration AT + Befehlssatz, Cloud-Server, Android/iOS-App
Betriebssystem FreeRTOS
Inbegriffen
1x ESP32-Kameramodul (Normalobjektiv)
1x WLAN-Antenne
1x Stromleitung
Downloads
Kamerabibliothek für Arduino
Das OKdo E1 ist ein äußerst kostengünstiges Entwicklungsboard, das auf dem Dual-Core-Arm-Cortex-M33-Mikrocontroller LPC55S69JBD100 von NXP basiert. Das E1-Board eignet sich perfekt für industrielles IoT, Gebäudesteuerung und -automatisierung, Unterhaltungselektronik sowie allgemeine eingebettete und sichere Anwendungen.
Merkmale
Prozessor mit Arm TrustZone, Floating Point Unit (FPU) und Memory Protection Unit (MPU)
CASPER Crypto-Coprozessor zur Hardwarebeschleunigung für bestimmte asymmetrische kryptografische Algorithmen
PowerQuad Hardware Accelerator für Fest- und Gleitkomma-DSP-Funktionen
SRAM Physical Unclonable Function (PUF) zur Schlüsselgenerierung, -speicherung und -rekonstruktion
PRINCE-Modul zur Echtzeit-Verschlüsselung und Entschlüsselung von Flash-Daten
AES-256- und SHA2-Engines
Bis zu neun Flexcomm-Schnittstellen. Jede Flexcomm-Schnittstelle kann per Software als USART-, SPI-, I²C- und I²S-Schnittstelle ausgewählt werden
USB 2.0 High-Speed-Host/Geräte-Controller mit On-Chip-PHY
USB 2.0 Full-Speed Host/Geräte-Controller mit On-Chip-PHY
Bis zu 64 GPIOs Sichere digitale Ein-/Ausgabe-Kartenschnittstelle (SD/MMC und SDIO).
Spezifikationen
LPC55S69JBD100 640-KByte-Flash-Mikrocontroller
Eingebauter CMSIS-DAP v1.0.7-Debugger basierend auf LPC11U35
Interne PLL-Unterstützung für einen Betrieb mit bis zu 100 MHz, 16 MHz können für den vollen 150-MHz-Betrieb montiert werden.
SRAM 320kB
32-kHz-Quarz für Echtzeituhr
4 Benutzerschalter
3-Farben-LED
Benutzer-USB-Anschluss
2 16-polige Erweiterungsstecker
UART über USB virtueller COM-Port
ESP32-S2-Saola-1M ist ein kleines ESP32-S2-basiertes Entwicklungsboard. Die meisten I/O-Pins sind zur einfachen Anbindung auf beiden Seiten bis zu den Stiftleisten herausgebrochen. Entwickler können Peripheriegeräte entweder mit Überbrückungskabeln verbinden oder ESP32-S2-Saola-1M auf einem Steckbrett montieren.
ESP32-S2-Saola-1M ist mit dem ESP32-S2-WROOM-Modul ausgestattet, einem leistungsstarken, generischen Wi-Fi-MCU-Modul, das über eine umfangreiche Auswahl an Peripheriegeräten verfügt. Es ist eine ideale Wahl für vielfältige Anwendungsszenarien rund um das Internet der Dinge (IoT), tragbare Elektronik und Smart Home. Die Platine verfügt über eine PCB-Antenne und einen 4 MB großen externen SPI-Flash.
Merkmale
MCU
ESP32-S2 eingebetteter Xtensa®-Single-Core-32-Bit-LX7-Mikroprozessor, bis zu 240 MHz
128 KB ROM
320 KB SRAM
16 KB SRAM im RTC
W-lan
802.11 b/g/n
Bitrate: 802.11n bis zu 150 Mbit/s
A-MPDU- und A-MSDU-Aggregation
Unterstützung für 0,4 µs Schutzintervall
Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals: 2412 ~ 2484 MHz
Hardware
Schnittstellen: GPIO, SPI, LCD, UART, I²C, I²S, Kameraschnittstelle, IR, Impulszähler, LED-PWM, TWAI (kompatibel mit ISO 11898-1), USB OTG 1.1, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor
40-MHz-Quarzoszillator
4 MB SPI-Flash
Betriebsspannung/Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 V
Betriebstemperaturbereich: –40 ~ 85 °C
Abmessungen: 18 × 31 × 3,3 mm
Anwendungen
Allgemeiner IoT-Sensor-Hub mit geringem Stromverbrauch
Generische IoT-Datenlogger mit geringem Stromverbrauch
Kameras für Video-Streaming
Over-the-Top-Geräte (OTT).
USB-Geräte
Spracherkennung
Bilderkennung
Mesh-Netzwerk
Heimautomatisierung
Smart-Home-Systemsteuerung
Intelligentes Gebäude
Industrielle Automatisierung
Intelligente Landwirtschaft
Audioanwendungen
Anwendungen im Gesundheitswesen
Wi-Fi-fähiges Spielzeug
Tragbare Elektronik
Einzelhandels- und Gastronomieanwendungen
Intelligente POS-Geräte
ESP32-S3-EYE ist ein kleines KI-Entwicklungsboard. Es basiert auf dem ESP32-S3 SoC und ESP-WHO, dem KI-Entwicklungs-Framework von Espressif.
Das ESP32-S3-EYE-Board besteht aus zwei Teilen: Die Hauptplatine (ESP32-S3-EYE-MB) verfügt über das ESP32-S3-WROOM-1-Modul, eine 2-Megapixel-Kamera, einen SD-Kartenslot, ein digitales Mikrofon, einen USB-Anschluss und Funktionstasten; und die Subplatine (ESP32-S3-EYE-SUB) enthält ein LCD-Display. Die Hauptplatine und die Subplatine sind über Stiftleisten miteinander verbunden.
Der ESP32-S3-EYE bietet mit einem 8 MB Octal PSRAM und einem 8 MB Flash viel Speicherplatz. Es unterstützt auch die Bildübertragung über Wi-Fi und Debugging über einen Micro-USB-Anschluss.
Technische Daten
Kamera
Die 2 MP-Kamera OV2640 bietet einen Betrachtungswinkel von 66,5° und eine maximale Auflösung von 1600x1200. Sie können die Auflösung beim Entwickeln von Anwendungen ändern.
Modul-Power-LED
Die LED (grün) leuchtet auf, wenn USB-Strom an die Platine angeschlossen ist. Wenn es nicht eingeschaltet ist, bedeutet dies, dass entweder keine USB-Stromversorgung erfolgt oder der 5 V bis 3,3 V LDO defekt ist. Die Software kann GPIO3 so konfigurieren, dass unterschiedliche LED-Status (ein/aus, blinkend) für unterschiedliche Zustände der Platine eingestellt werden. Hinweis: GPIO3 muss im Open-Drain-Modus eingerichtet werden. Das Hochziehen von GPIO3 kann dazu führen, dass die LED durchbrennt.
Pin-Header
Verbinden Sie die Buchsenleisten auf der Unterplatine.
5 V bis 3,3 V LDO
Leistungsregler, der eine 5-V-Versorgung in einen 3,3-V-Ausgang für das Modul umwandelt.
Digitales Mikrofon
Das digitale I²S-MEMS-Mikrofon verfügt über ein SNR von 61 dB und eine Empfindlichkeit von –26 dBFS und arbeitet bei 3,3 V.
FPC-Anschluss
Verbindet die Hauptplatine und die Subplatine.
Funktionstaste
Auf der Platine befinden sich sechs Funktionstasten. Benutzer können alle Funktionen nach Bedarf konfigurieren, mit Ausnahme der RST-Taste.
ESP32-S3-WROOM-1
Das ESP32-S3-WROOM-1-Modul integriert die ESP32-S3R8-Chipvariante, die Wi-Fi- und Bluetooth 5 (LE)-Konnektivität sowie dedizierte Vektoranweisungen zur Beschleunigung der neuronalen Netzwerkberechnung und Signalverarbeitung bietet. Zusätzlich zum integrierten 8 MB Octal SPI PSRAM des SoC verfügt das Modul auch über 8 MB Flash, was einen schnellen Datenzugriff ermöglicht. Das ESP32-S3-WROOM-1U-Modul wird ebenfalls unterstützt.
MicroSD-Slot
Wird zum Einsetzen einer MicroSD-Karte zur Erweiterung der Speicherkapazität verwendet.
3,3 V bis 1,5 V LDO
Leistungsregler, der eine 3,3-V-Versorgung in einen 1,5-V-Ausgang für die Kamera umwandelt.
3,3 V bis 2,8 V LDO
Leistungsregler, der eine 3,3-V-Versorgung in einen 2,8-V-Ausgang für die Kamera umwandelt.
USB-Anschluss
Ein Micro-USB-Anschluss, der für die 5-V-Stromversorgung des Boards sowie für die Kommunikation mit dem Chip über GPIO19 und GPIO20 verwendet wird.
Batterie-Lötpunkte
Wird zum Löten eines Batteriesockels verwendet, um einen externen Li-Ionen-Akku anzuschließen, der als alternative Stromversorgung für die Platine dienen kann. Wenn Sie eine externe Batterie verwenden, stellen Sie sicher, dass diese über eine integrierte Schutzschaltung und Sicherung verfügt. Die empfohlenen Spezifikationen der Batterie: Kapazität >1000 mAh, Ausgangsspannung 3,7 V, Eingangsspannung 4,2 V – 5 V.
Batterieladegerät-Chip
1 Ein lineares Li-Ionen-Akkuladegerät (ME4054BM5G-N) im ThinSOT-Gehäuse. Die Stromquelle zum Aufladen ist der USB-Anschluss.
Rote Batterie-LED
Wenn die USB-Stromversorgung an die Platine angeschlossen ist und kein Akku angeschlossen ist, blinkt die rote LED. Wenn ein Akku angeschlossen ist und geladen wird, leuchtet die rote LED. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, schaltet er sich aus.
Beschleunigungsmesser
Dreiachsiger Beschleunigungsmesser (QMA7981) für Bildschirmdrehung usw.
Das LILYGO T-Panel S3 ist ein vielseitiges Entwicklungsboard, das für IoT-Anwendungen entwickelt wurde und über ein 4" IPS-LCD mit einer Auflösung von 480 x 480 verfügt.
Angetrieben durch den ESP32-S3-Mikrocontroller bietet es 2,4 GHz-WLAN und Bluetooth 5 (LE)-Konnektivität, mit 16 MB Flash-Speicher und 8 MB PSRAM. Das Board unterstützt Entwicklungsumgebungen wie Arduino, PlatformIO-IDE und MicroPython. Es verfügt insbesondere über eine kapazitive Touch-Schnittstelle, die die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Benutzer verbessert. Zu den integrierten Funktionen gehören Boot (IO00), Reset und zwei zusätzliche Tasten, die Flexibilität für verschiedene Anwendungen bieten. Durch diese Kombination von Funktionen eignet sich das T-Panel S3 für eine Vielzahl von IoT-Projekten und Steuerungsschnittstellen für intelligente Geräte.
Technische Daten
MCU1
ESP32-S3
Flash
16 MB
PSRAM
8 MB
Drahtlose Konnektivität
2,4-GHz-WLAN + Bluetooth 5 (LE)
MCU2
ESP32-H2
Flash
4 MB
Drahtlose Konnektivität
IEEE 802.15.4 + Bluetooth 5 (LE)
Entwicklung
Arduino, PlatformIO-IDE, Micropython
Display
4,0" IPS ST7701S LCD (480 x 480)
Auflösung
480 x 480 (RGB)
Schnittstelle
SPI + RGB
Kompatibilitätsbibliothek
Arduino_ GFX, LVGL
Onboard-Funktionen
QWiiCx2 + TF-Karte + AntenneESP32 4x Taste = S3 (Boot + RST) + H2 (Boot + RST)
Transceiver-Modul
RS485
Verwendung des Buskommunikationsprotokolls
UART
Lieferumfang
1x T-Panel S3
1x Female pin (2x 8x1.27)
Downloads
GitHub
Arduino-, MicroPython- und CircuitPython-kompatibles, kompaktes Entwicklungsboard mit Raspberry Pi RP2040
RP2040-0.42LCD ist ein leistungsstarkes Entwicklungsboard mit integriertem 0.42" LCD (70x40 Auflösung) mit flexiblen digitalen Schnittstellen.
Es enthält den RP2040 Mikrocontroller-Chip des Raspberry Pi. Der RP2040 verfügt über einen Dual-Core Arm Cortex-M0+ Prozessor, der mit 133 MHz getaktet ist, mit 264 KB internem SRAM und 2 MB Flash-Speicher.
Technische Spezifikationen
SoC
Raspberry Pi RP2040 Dual-Core Cortex-M0+ Mikrocontroller mit bis zu 125 MHz, mit 264 KB SRAM
Speicher
2 MB SPI-Flash
Display
0,42-Zoll-OLED
USB
1x USB Typ-C Anschluss für Stromversorgung und Programmierung
Expansion
- Qwiic I²C-Anschluss- 7-polige und 8-polige Stiftleisten mit bis zu 11x GPIOs, 2x SPI, 2x I²C, 4x ADC, 1x UART, 5 V, 3,3 V, VBAT, GND
Misc
- Reset- und Boot-Tasten- RGB-LED, Betriebs-LED
Stromversorgung
- 5 V über USB-C-Anschluss oder Vin- VBAT-Pin für Batterieeingang- 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenleistung
Dimensionen
23.5 x 18 mm
Gewicht
2.5 g
Downloads
GitHub
The EC200U-EU C4-P01 development board features the EC200U-EU LTE Cat 1 wireless communication module, offering a maximum data rate of up to 10 Mbps for downlink and 5 Mbps for uplink. It supports multi-mode and multi-band communication, making it a cost-effective solution.
The board is designed in a compact and unified form factor, compatible with the Quectel multi-mode LTE Standard EC20-CE. It includes an onboard USB-C port, allowing for easy development with just a USB-C cable.
Additionally, the board is equipped with a 40-pin GPIO header that is compatible with most Raspberry Pi HATs.
Features
Equipped with EC200U-EU LTE Cat 1 wireless communication module, multi-mode & multi-band support
Onboard 40-Pin GPIO header, compatible with most Raspberry Pi HATs
5 LEDs for indicating module operating status
Supports TCP, UDP, PPP, NITZ, PING, FILE, MQTT, NTP, HTTP, HTTPS, SSL, FTP, FTPS, CMUX, MMS protocols, etc.
Supports GNSS positioning (GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS)
Onboard Nano SIM card slot and eSIM card slot, dual card single standby
Onboard MIPI connector for connecting MIPI screen and is fully compatible with Raspberry Pi peripherals
Onboard camera connector, supports customized SPI cameras with a maximum of 300,000 pixels
Provides tools such as QPYcom, Thonny IDE plugin, and VSCode plugin, etc. for easy learning and development
Comes with online development resources and manual (example in QuecPython)
Technische Daten
Applicable Regions
Europe, Middle East, Africa, Australia, New Zealand, Brazil
LTE-FDD
B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28
LTE-TDD
B38, B40, B41
GSM / GPRS / EDGE
GSM: B2, B3, B5, B8
GNSS
GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS
Bluetooth
Bluetooth 4.2 (BR/EDR)
Wi-Fi Scan
2.4 GHz 11b (Rx)
CAT 1
LTE-FDD: DL 10 Mbps; UL 5 Mbps
LTE-TDD: DL 8.96 Mbps; UL 3.1 Mbps
GSM / GPRS / EDGE
GSM: DL 85.6 Kbps; UL 85.6 Kbps
USB-C Port
Supports AT commands testing, GNSS positioning, firmware upgrading, etc.
Communication Protocol
TCP, UDP, PPP, NITZ, PING, FILE, MQTT, NTP, HTTP, HTTPS, SSL, FTP, FTPS, CMUX, MMS
SIM Card
Nano SIM and eSIM, dual card single standby
Indicator
P01: Module Pin 1, default as EC200A-XX PWM0
P05: Module Pin 5, NET_MODE indicator
SCK1: SIM1 detection indicator, lights up when SIM1 card is inserted
SCK2: SIM2 detection indicator, lights up when SIM2 card is inserted
PWR: Power indicator
Buttons
PWK: Power ON/OFF
RST: Reset
BOOT: Forcing into firmware burning mode
USB ON/OFF: USB power consumption detection switch
Antenna Connectors
LTE main antenna + DIV / WiFi (scanning only) / Bluetooth antenna + GNSS antenna
Operating Temperature
−30~+75°C
Storage Temperature
−45~+90°C
Downloads
Wiki
Quectel Resources