Topseller

903 Produkte

  • Heavy - Duty Aluminum Passive Cooling Case for Raspberry Pi 5 - Elektor

    Generic Robustes, passives Aluminium-Kühlgehäuse für Raspberry Pi 5

    Dieses robuste, passive Kühlgehäuse aus Aluminium wurde speziell für den Raspberry Pi 5 entwickelt und bietet ein schlankes Design, das sowohl Haltbarkeit als auch effektive Wärmeableitung gewährleistet. Das Gehäuse ist ausschließlich mit dem Raspberry Pi 5 kompatibel und bietet eine passive Kühllösung, sodass kein Lüfter erforderlich ist und die Wärme dennoch effizient verwaltet wird. Features Hochwertige Aluminiumkonstruktion: Dieses aus hochwertigem Aluminium gefertigte Gehäuse ist auf Langlebigkeit ausgelegt und hält regelmäßiger Nutzung stand. Optimierte Wärmeableitung: Das passive Kühldesign nutzt die Aluminiumstruktur, um Ihren Raspberry Pi 5 kühl zu halten, ohne dass ein Lüfter erforderlich ist. Vollständige Port-Zugänglichkeit: Jeder Port des Raspberry Pi 5 ist leicht zugänglich, vom microSD-Kartensteckplatz bis hin zu USB-, Micro-HDMI- und GPIO-Ports. GPIO-Kabelunterstützung: Eine reservierte Schnittstelle für das GPIO-Kabel stellt sicher, dass Sie diese wichtige Funktion weiterhin nutzen können, ohne das Gehäuse entfernen zu müssen. Praktischer Netzschalter: Das Gehäuse verfügt über einen integrierten Netzschalter, mit dem Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten können.

    € 14,95

    Mitglieder € 13,46

  • Waveshare RP2040 - PiZero Development Board - Elektor

    Waveshare Waveshare RP2040-PiZero Entwicklungsboard

    Waveshare RP2040-PiZero ist eine leistungsstarke und kostengünstige Mikrocontrollerkarte mit integrierter DVI-Schnittstelle, TF-Kartensteckplatz und PIO-USB-Anschluss, kompatibel mit dem 40-poligen GPIO-Header von Raspberry Pi, einfach zu entwickeln und in die Produkte zu integrieren. Merkmale RP2040-Mikrocontrollerchip, entwickelt von Raspberry Pi Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor, flexible Taktung bis zu 133 MHz 264 KB SRAM und 16 MB integrierter Flash-Speicher Die integrierte DVI-Schnittstelle kann die meisten HDMI-Bildschirme ansteuern (DVI-Kompatibilität erforderlich) Unterstützt die Verwendung als USB-Host oder -Slave über den integrierten PIO-USB-Anschluss Integrierter TF-Kartensteckplatz zum Lesen und Schreiben der TF-Karte Integrierter Anschluss zum Aufladen/Entladen der Lithiumbatterie, geeignet für mobile Szenarien USB 1.1 mit Geräte- und Host-Unterstützung Drag-and-Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB Energiesparender Ruhe- und Ruhemodus 2x SPI, 2x I²C, 2x UART, 4x 12-Bit-ADC, 16x steuerbare PWM-Kanäle Präzise Uhr und Timer auf dem Chip Temperatursensor Beschleunigte Gleitkommabibliotheken auf dem Chip Downloads Wiki

    € 17,95

    Mitglieder € 16,16

  • iLabs Challenger RP2040 LoRa (EU868) - Elektor

    iLabs iLabs Challenger RP2040 LoRa (EU868)

    Challenger RP2040 LoRa ist ein Arduino/CircuitPython-kompatibles Mikrocontroller-Board im Adafruit Feather-Format, das auf dem Raspberry Pi Pico (RP2040)-Chip basiert. Der Transceiver verfügt über ein LoRa-Langstreckenmodem, das Spread-Spectrum-Kommunikation über große Entfernungen und hohe Störfestigkeit bei minimalem Stromverbrauch ermöglicht. LoRa Das integrierte LoRa-Modul (RFM95W) kann mit einem kostengünstigen Kristall und einer kostengünstigen Stückliste eine Empfindlichkeit von über -148 dBm erreichen. Die hohe Empfindlichkeit in Kombination mit dem integrierten +20-dBm-Leistungsverstärker ergibt ein branchenführendes Link-Budget und ist somit optimal für jede Anwendung, die Reichweite oder Robustheit erfordert. LoRa bietet außerdem erhebliche Vorteile sowohl bei der Blockierung als auch bei der Selektivität gegenüber herkömmlichen Modulationstechniken und löst den traditionellen Design-Kompromiss zwischen Reichweite, Störfestigkeit und Energieverbrauch. Der RFM95W ist über den SPI-Kanal 1 und einige GPIOs, die für die Signalisierung erforderlich sind, mit dem RP2040 verbunden. Ein U.FL-Anschluss dient zum Anschließen Ihrer LoRa-Antenne an die Platine. Maximales Link-Budget von 168 dB +20 dBm – 100 mW konstanter HF-Ausgang vs. V-Versorgung +14 dBm Hochleistungs-PA Programmierbare Bitrate bis zu 300 kbps Hohe Empfindlichkeit: bis zu -148 dBm Kugelsicheres Frontend: IIP3 = -12,5 dBm Ausgezeichnete Blockierimmunität Niedriger RX-Strom von 10,3 mA, 200 nA Registererhaltung Vollständig integrierter Synthesizer mit einer Auflösung von 61 Hz FSK-, GFSK-, MSK-, GMSK-, LoRaTM- und OOK-Modulation Eingebauter Bitsynchronisator zur Taktwiederherstellung Präambelerkennung 127 dB Dynamikbereich RSSI Automatische HF-Erkennung und CAD mit ultraschnellem AFC Paket-Engine bis zu 256 Bytes mit CRC Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Zwei SPI-Kanäle konfiguriert (zweiter SPI mit RFM95W verbunden) I²C Ein I²C-Kanal konfiguriert UART Ein UART-Kanal konfiguriert Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle Funkmodul RFM95W von Hope RF Flash-Speicher 8 MB, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KB (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s volle Geschwindigkeit (integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung LiPo-Ladegerät an Bord 450 mA Standard-Ladestrom Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Downloads Datasheet Design files

    € 24,95

    Mitglieder € 22,46

  •  -25% Miniware MDP - P906 Digital Power Supply (300 W) - Elektor

    Miniware Miniware MDP-P906 Digitales Netzteil (300 W)

    Das MDP-P906 verfügt über einen eingebauten Lüfter und eine maximale Ausgangsleistung von bis zu 300 W, die einen größeren Bereich von Prüfanforderungen und Anwendungsszenarien abdeckt. Über die drahtlose 2,4-GHz-Kommunikation kann es mit dem Smart-Digital-Monitor-Modul MDP-M01 verbunden werden, um die freie Kombination von mehreren Kanälen mit 300 W pro Kanal zu ermöglichen. Das MDP-P906 hat einen Index, eine Stabilität und eine Zuverlässigkeit, die mit denen eines professionellen Netzteils vergleichbar sind. Es kann reinen Strom ausgeben und bietet leistungsstarke Funktionen wie programmierbarer Ausgang, Timing-Ausgang, Timing-Steuerung, automatische Kompensation, Boost-Modus usw., was es zu einem echten kostengünstigen, intelligenten und kundenspezifischen programmierbaren linearen DC-Netzteil macht. Das MDP-P906 verfügt über ein präzises, CNC-gefrästes Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung, das mit seiner feinen Verarbeitung, seinem neuartigen, kleinen und schönen Aussehen das starre Bild der traditionellen Desktop-Stromversorgung vollständig umstößt. Mit dem stapelbaren, modularen Design und der drahtlosen Kommunikationsfunktion kann MDP-P906 unabhängig oder gepaart arbeiten, sowohl auf der Werkbank, als auch für die Vor-Ort-Wartung durchgeführt werden. Das MDP-P906 ist eine perfekte Lösung für Elektronikingenieure, insbesondere für Ingenieure im Außendienst, die unterschiedliche Anforderungen an Stromquellen erfüllen müssen. Eingebauter leiser Lüfter, sofortige Kühlung, sorgen für eine stabile und effiziente Leistung! Intelligente lineare Kompensation, konstante Spannung & Konstantstrom Positiv & negativer Ausgang, Serienanhebung, parallele Stromaufteilung Anwendungen Universelle Tests und Lehrexperimente im F&E-Labor Wartung digitaler Produkte Eigenschaftsprüfung und Fehlerdiagnose von Geräten und Schaltungen Notstromversorgung für Modellflugzeuge und Fahrzeuge Testen der Stromversorgung von HF- und Mikrowellenschaltkreisen oder -modulen Qualitätskontrolle und Qualitätsprüfung Versorgen Sie hochpräzise Digital-Analog-Hybridschaltkreise und Hi-Fi-Audiogeräte mit gereinigtem Strom Technische Daten Eingang DC 4,2-30 V/14 A (max.)QC 3.0/PD2.0, 20 V/5 A (max.) Ausgang 0-30 V/0-10 A, 300 W (max.) Umwandlungseffizienz 95% Ausgabeauflösung 10 mV/2 mA, bis zu 1 mV/1 mA über Display-Steuermodul Ausgabegenauigkeit 0,03% + 5 mV0,05% + 2 mV Anpassungsrate Lastanpassungsrate Leistungsanpassungsrate Ripple und Rauschen Einschwingverhalten Sicherheitsvorkehrungen Eingangsüberspannung, Unterspannung, Verpolungsschutz, Ausgangsüberstrom, Rückflussschutz und Übertemperaturschutz Andere Automatisches Herunterfahren und Aufrufen des Micro-Power-ModusUnterstützt USB-Firmware-Upgrade Abmessungen 112 x 66 x 20 mm Gewicht 181 g Lieferumfang 1x MDP-P906 Digitales Netzteil 2x Ausgangskabel 1x Benutzerhandbuch Downloads User Manual v1.1 Firmware v1.32

    € 199,95€ 149,95

    Mitglieder identisch

  • Sequent Microsystems Smart Fan HAT for Raspberry Pi - Elektor

    Sequent Microsystems Sequent Microsystems Smart Fan HAT für Raspberry Pi

    Raspberry Pi 4 wurde von Pi-Enthusiasten wegen der erhöhten Rechenleistung begrüßt. Dies hatte jedoch seinen Preis. Der RPi 4 kann bis zu 3 Ampere aufnehmen, was bedeutet, dass er 15 W Leistung abführen muss. Die Kühlung des Raspberry Pi ist ein Muss. Vom einfachsten passiven Kühlkörper über aufwändige Lüftergebläse bis hin zu einer exotischen wassergekühlten Idee stehen viele Optionen zur Verfügung. Sequent Microsystems Smart Fan hat den Formfaktor des Raspberry Pi HAT. Sein eigener kleiner 32-Bit-Prozessor empfängt Befehle vom Raspberry Pi über die I²C-Schnittstelle. Ein Step-up-Netzteil wandelt die vom Raspberry Pi bereitgestellten 5 V in 12 V um und sorgt so für eine präzise Geschwindigkeitsregelung. Mithilfe der Pulsweitenmodulation versorgt er den Lüfter gerade so stark, dass die Temperatur des Raspberry Pi-Prozessors konstant bleibt. Der Smart Fan bewahrt alle GPIO-Pins, sodass beliebig viele Karten auf dem Raspberry Pi gestapelt werden können. Wenn eine weitere Zusatzkarte Strom abführen muss, kann ein zweiter Smart Fan zum Stapel hinzugefügt werden. DIN-Schienenmontage Zusammen mit mehreren Zusatzkarten kann der Smart Fan für robuste Industrieanwendungen auf der DIN-Schiene installiert werden. Jumper auf Stapelebene Auf jedem Raspberry Pi können zwei Smart Fans installiert werden. Es wird davon ausgegangen, dass Sie noch eine Karte im Stapel haben, die gekühlt werden muss. Auf der Unterseite des Smart Fan befindet sich ein Jumper, der am zweiten Lüfter installiert werden muss, damit der Raspberry Pi die beiden I²C-Adressen unterscheiden kann. Features 40 x 40 x 10 mm Lüfter mit 6 CFM Luftstrom Aufwärtsgerichtetes 12-V-Netzteil für präzise Steuerung der Lüftergeschwindigkeit Der PWM-Controller moduliert den Lüfter, um die Pi-Temperatur konstant zu halten Verbraucht weniger als 100 mA Strom Ineinander stapelbar, 2 Lüfter können zum Raspberry Pi hinzugefügt werden Vollständig stapelbar ermöglicht das Hinzufügen weiterer Karten zum Raspberry Pi Verwendet nur die I²C-Schnittstelle und lässt alle GPIO-Pins voll nutzen Super leise und effizient Lieferumfang Smart Fan HAT 40 x 40 x 10 mm Lüfter mit Befestigungsschrauben Montagezubehör Downloads Bedienungsanleitung Open-Source-Hardware-Schema 2D-CAD-Zeichnung Befehlszeile Python-Bibliotheken Knotenrote Knoten

    € 24,95

    Mitglieder € 22,46

  • Arduino Due with Headers - Elektor

    Arduino Arduino Due mit Header

    Das Board enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers benötigt wird; schließen Sie es einfach mit einem Micro-USB-Kabel an einen Computer an oder versorgen Sie es mit einem AC/DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Das Due ist mit allen Arduino Shields kompatibel, die mit 3,3V arbeiten und mit der Arduino 1.0 Pinbelegung konform sind. Der Due folgt der 1.0 Pinbelegung: TWI: Die SDA- und SCL-Pins liegen in der Nähe des AREF-Pins. IOREF: ermöglicht es einem angeschlossenen Shield mit der richtigen Konfiguration, sich an die vom Board bereitgestellte Spannung anzupassen. Dies ermöglicht die Kompatibilität des Shields mit einem 3,3V-Board wie dem Due und AVR-basierten Boards, die mit 5V arbeiten. Ein nicht angeschlossener Pin, reserviert für zukünftige Verwendung. Technische Daten Betriebsspannung 3,3 V Eingangsspannung 7-12 V Digitaler E/A 54 Analoge Eingangs-Pins 12 Analoge Ausgangsstifte 2 (DAC) Gesamt-DC-Ausgangsstrom auf allen E/A-Leitungen 130 mA Gleichstrom pro E/A-Pin 20 mA DC Strom für 3.3 V Pin 800 mA DC Strom für 5 V Pin 800 mA Flash-Speicher 512 KB verfügbar für alle Benutzeranwendungen SRAM 96 KB Taktfrequenz 84 MHz Länge 101.52 mm Breite 53.3 mm Gewicht 36 g Bitte beachten Sie: Im Gegensatz zu den meisten Arduino-Boards läuft das Arduino Due-Board mit 3,3 V. Die maximale Spannung, die die E/A-Pins tolerieren können, beträgt 3,3 V. Applying voltages higher than 3.3V to any I/O pin could damage the board.

    € 44,95

    Mitglieder € 40,46

  •  -23% SparkFun MicroMod nrf Processor - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod nrf Prozessor

    Dieses Modul enthält eine integrierte Trace-Antenne, passt den IC an einen FCC-zugelassenen Footprint an und enthält Entkopplungs- und Timing-Mechanismen, die in einer Schaltung mit dem nackten nRF52840-IC entwickelt werden müssten. Der Bluetooth-Transceiver auf dem nRF52840 verfügt über einen BT 5.1-Stack. Er unterstützt Bluetooth 5, Bluetooth Mesh, IEEE 802.15.4 (Zigbee & Thread) und 2,4Ghz RF-Funkprotokolle (einschließlich des proprietären RF-Protokolls von Nordic), so dass Sie auswählen können, welche Option für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Merkmale ARM Cortex-M4-CPU mit einer Fließkommaeinheit (FPU) 1MB interner Flash -- Für alle Ihre Programm-, SoftDevice- und Dateispeicheranforderungen! 256kB interner RAM -- Für Ihren Stack und Heap-Speicher. Integrierter 2,4GHz-Funk mit Unterstützung für: Bluetooth Low Energy (BLE) -- Mit Unterstützung für periphere und/oder zentrale BLE-Geräte Bluetooth 5 -- Mesh Bluetooth! ANT -- Wenn Sie das Gerät in einen Herzfrequenz- oder Trainingsmonitor verwandeln möchten. Nordic's proprietäres RF-Protokoll -- Wenn Sie sicher mit anderen Nordic-Geräten kommunizieren wollen. Jede E/A-Peripherie, die Sie brauchen könnten. USB -- Verwandeln Sie Ihren nRF52840 in einen USB-Massenspeicher, verwenden Sie eine CDC-Schnittstelle (USB-Seriell) und mehr. UART -- Serielle Schnittstellen mit Unterstützung für Hardware-Flow-Control, falls gewünscht. I²C -- Jedermanns liebste 2-Draht bidirektionale Busschnittstelle SPI -- Wenn Sie die 3+-drahtige serielle Schnittstelle bevorzugen Analog-Digital-Wandler (ADC) -- Acht Pins am nRF52840 Mini Breakout unterstützen analoge Eingänge PWM -- Timer-Unterstützung an jedem Pin bedeutet PWM-Unterstützung für die Ansteuerung von LEDs oder Servomotoren. Echtzeituhr (RTC) -- Behält Sekunden und Millisekunden genau im Auge, unterstützt auch zeitgesteuerte Deep-Sleep-Funktionen. Drei UARTs Primär an die USB-Schnittstelle gebunden. Zwei Hardware-UARTs. Zwei I²C-Busse Zwei SPI-Busse Der sekundäre SPI-Bus wird hauptsächlich für Flash-ICs verwendet. PDM-Audioverarbeitung Zwei analoge Eingänge Zwei dedizierte digitale E/A-Pins Zwei dedizierte PWM-Pins Elf Allzweck-E/A-Pins

    € 29,95€ 22,95

    Mitglieder identisch

  • PoE Splitter (5 V) - Power over Ethernet for Single Board Computers - Elektor

    JOY-iT PoE Splitter (5 V) - Power over Ethernet for Single Board Computers

    Merkmale Buchse: 1x Micro-USB-Stromstecker + 1x RJ45-Ausgangsanschluss Eingangsspannung: 36–57 V (Standard-PoE-Spannung 48 V, 52 V) Ausgangsspannung: DC 5V Ausgangsstrom: 2A Übertragungsreichweite: 10–100 m PoE-Protokoll: IEEE802.3af Netzwerkbandbreite: 10/100 Mbit/s Gewicht: 40g Produktabmessungen: 82 x 28 x 23 mm Kabellänge: 205 mm Betriebstemperatur: -50 °C bis +75 °C

    € 16,95

    Mitglieder € 15,26

  • Home Automation Projects with Arduino (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Home Automation Projects with Arduino (E-book)

    Using the RFID Starter Kit An Arduino board has now become ‘the’ basic component in the maker community. No longer is an introduction to the world of microcontrollers the preserve of the expert. When it comes to expanding the capabilities of the basic Arduino board however, the developer is still largely on his own. If you really want to build some innovative projects it’s often necessary to get down to component level. This can present many beginners with major problems. That is exactly where this book begins. This book explains how a wide variety of practical projects can be built using items supplied in a single kit together with the Arduino board. This kit, called the 'RFID Starter Kit for Arduino' (SKU 17240) is not just limited to RFID applications but contains more than 30 components, devices and modules covering all areas of modern electronics. In addition to more simple components such as LEDs and resistors there are also complex and sophisticated modules that employ the latest technology such as: A humidity sensor A multicolor LED A large LED matrix with 64 points of light A 4-character 7-segment LED display An infra red remote-controller unit A complete LC-display module A servo A stepper motor and controller module A complete RFID reader module and security tag On top of that you will get to build precise digital thermometers, hygrometers, exposure meters and various alarm systems. There are also practical devices and applications such as a fully automatic rain sensor, a sound-controlled remote control system, a multifunctional weather station and so much more. All of the projects described can be built using the components supplied in the Elektor kit.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • C# Programming for Windows and Android (E - book) - Elektor

    Elektor Digital C# Programming for Windows and Android (E-book)

    This e-book (pdf), a software-only follow up to the best-selling Elektor Visual Studio C# range of books, is aimed at Engineers, Scientists and Enthusiasts who want to learn about the C# language and development environment. It covers steps from installation, the .NET framework and object oriented programming, through to more advanced concepts including database applications, threading and multi-tasking, internet/network communications and writing DLLs. The DirectX chapters also include video capture. The e-book concludes with several chapters on writing Android applications in C# using the Xamarin add-on. This e-book is based on the Visual Studio 2015 development environment and latest C# additions including WPF applications, LINQ queries, Charts and new commands such as await and async. The latest Visual Studio debugging features (PerfTips, Diagnostic Tool window and IntellTrace) are covered. Finally, the Android chapters include GPS, E-mail and SMS applications. Additionally, the e-book provides free on-line access to extensive, well-documented examples — in a try for yourself style — together with links to the author’s videos, guiding you through the necessary steps to get the expected results.

    € 39,95

    Mitglieder € 31,96

  • The State of Hollow State Audio (E - book) - Elektor

    Elektor Digital The State of Hollow State Audio (E-book)

    The State of Hollow State Audio in the Second Decade of the 21st Century Vacuum-tube (or valve, depending upon which side of the pond you live on) technology spawned the Age of Electronics early in the 20th Century. Until the advent of solid-state electronics near mid-century, hollow-state devices were the only choice. But following the invention of the transistor (after their process fell to reasonable levels), within a couple of decades, the death of vacuum tubes was widely heralded. Yet here we are some five decades later, and hollow-state equipment is enjoying something of a comeback, especially in the music and high-end audio industries. Many issues surround hollow-state audio: Does it produce—as some claim—better sound? If so, is there science to back up these claims? How do hollow-state circuits work? How do you design hollow-state audio circuits? If hollow-state equipment fails, how do you go about troubleshooting and repairing it? Can we recreate some of the classic hollow-state audio devices for modern listening rooms and recording studios? How can we intelligently modify hollow-state amplifiers to our taste? These and other topics are covered in The State of Hollow State Audio.

    € 32,95

    Mitglieder € 26,36

  • Embedded Operating System (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Embedded Operating System (E-book)

    History and Future in the Internet of Things This book thoroughly reviews the history of the development of embedded Operating Systems, covers the technical characteristics, historic facts, as well as background business stories of mainstream embedded Operating Systems, and analyzes the technical evolution, market development, and new opportunities of embedded Operating Systems in the age of the Internet of Things. From the perspective of time, the book examines the evolution of critical technical aspects, including real-time and Power Management of embedded Operating Systems and Linux, Internet of Things security, communication, and cloud computing. The book looks into applications of embedded Operating Systems with important markets of mobile phones, communication equipment, automobile, and wearable devices, and also discusses business model and the issue of intellectual property of embedded Operating Systems. In addition, the book walks through the status quo, technical features, product evaluation and background of the Internet of Things Operating Systems in the second half of the book.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Röhren 4 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Röhren 4 (PDF)

    Aus dem Inhalt Kompakter High-End-Vollverstärker mit PCL 86 Schaltungen mit der neuen Röhre EL 84 T als echte Triode UKW Stereo-Empfänger in Hybrid-Technik Frequenzanzeige für UKW-Tuner mit Nixie-Röhren Kompaktes Labornetzteil zur Entwicklung von Röhrenschaltungen Symmetrix – Vollsymmetrische Endstufe für hochwertigen Hifi- und Studioeinsatz Hybridendstufe Röhrenkennlinien aufnehmen mit dem PC Röhrenvoltmeter

    € 15,90

  • Röhren 1 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Röhren 1 (PDF)

    Aus dem Inhalt Lieferbarkeit von Röhren Passive Übeltäter – Einfluss der Kondensatoren auf den Klang Übertragerwissen Theorie der Trioden Der richtige Einsatz von Gleichrichterröhren Line-Vorverstärker mit Klangsteller Vollverstärker mit 2 x 50 W oder 2 x 40 W HiFi-CD-Player mit Playstation 1 CD-Filter Nachlese In dem Artikel "Moderne Triodenendstufe mit der legendären 2A3" ab Seite 66 wurden bei den Platinenabbildungen die Maßangaben nicht abgedruckt. Hier die Maße der Originalgrößen: Netzteilplatine (S. 68) 123 x 80 mm Stabilisierung (S. 69) 70 x 85 mm Hauptplatine (S. 71) 295 x 135 mm

    € 15,90

  • Elektronik & Modellbahn 3 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektronik & Modellbahn 3 (E-BOOK)

    Der Traum eines jeden Modelleisenbahners ist es, seine Anlage möglichst dem großen Vorbild getreu aufzubauen und zu steuern. Entsprechend dem heutigen Stand der Technik wird hierzu die Elektronik mit ihrer gesamten Bandbreite eingesetzt: vom passiven Bauelement über das aktive, der integrierten Schaltung bis hin zum PC. Dabei passiert es leider manchem Modelleisenbahner, dass er den Anschluss verpasst, weil er keinen Zugang hat zu der modernen Technik und der damit verbundenen Elektronik.Die vierteilige Buchreihe Elektronik & Modellbahn schafft Abhilfe und bringt die Elektronik dem Modelleisenbahner näher. Jeder hat die Möglichkeit, gemäß seinem Wissensstand in die Technik einzusteigen.Buch 1 beschreibt die Grundlagen - also die Bauteile und deren Funktion -, während Buch 2 sich mit den entsprechenden Grundschaltungen befasst. So wie dort beschrieben, oder in leicht veränderter Form, findet man sie in der Praxis immer wieder vor. Und damit ist auch bereits das Thema des dritten Buches bekannt: Allerlei Schaltungen für die Modellbahn - vom Fahrregler bis zum Umweltgeräusch.Weitere Bücher aus dieser Reihe: Elektronik & Modellbahn 1 (PDF) Elektronik & Modellbahn 2 (PDF) Elektronik & Modellbahn 4 (PDF)

    € 44,80

    Mitglieder € 40,32

  • Elektor 03 - 04/2022 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 03-04/2022 (PDF)

    Mein eigener RISC-V-Controller Erste Schritte mit dem NEORV32 RISC-V Softcore für preiswerte FPGAs Wie man den Serien-Plotter der Arduino-IDE nutzt Einfaches Plotten von Kurven mit Arduino CLUE – ein Clou von Adafruit? Angriff auf den micro:bit Puffer-Board für den Raspberry Pi 400 Schützen Sie die I/Os! Kollektion Interessante Raspberry Pi RP2040 Boards Ein DIY-Handbuch zu elektronischer Sicherheit und E-Spionage SRAM erhitzt oder tiefgefroren Identifizierung von Bauteilen Tipps & Tricks, Best Practices und andere nützliche Informationen Ein Touch-Schalter ohne Touch Konzeption und Umsetzung eines berührungslosen Lichtschalters Aller Anfang... ist gar nicht schwer: Anpassen und Transformieren Was gibt's Neues in der Embedded-Entwicklung? Rust und die Aktualisierung von IoT-Implementierungen Infografiken Elektor Industry Neue Wege für Industrie und Automobilbranche mit 5G Drehspulenrelais Bemerkenswerte Bauteile Zutritt für Unbefugte verboten Alles dreht sich um die Werkzeuge... Die Neuronen in neuronalen Netzen verstehen Teil 4: Eingebettete Neuronen Magnetische Levitation auf die sehr sehr einfache Art Die dritte und kompakteste Version SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt Visualisierung von SPS-Programmen mit AdvancedHMI Aus dem Leben gegriffen Einpacken und weg damit Unter dem Radar Unbekannte Mikrocontroller, über die Sie Bescheid wissen sollten Drahtloses Monitoring und Debuggen Serielle Funk-Schnittstelle für Arduino, ESP32 und Co. Tragbares Temperatur- und Feuchtemessgerät Gebaut mit vorgefertigten Modulen Lithium-Akkus reparieren Geld sparen + mehr Power! GUIs mit Python Meme-Generator Die Drei Fragezeichen Warum? War? Wir sind? Hexadoku

    € 11,90

  • Seeed Studio Grove DHT11 Temperature & Humidity Sensor - Elektor

    Seeed Studio Seeed Studio Grove DHT11 Temperature & Humidity Sensor

    Der Grove DHT11 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ist ein hochwertiger, kostengünstiger digitaler Temperatur- und Feuchtigkeitssensor basierend auf dem DHT11-Modul. Es ist das am häufigsten verwendete Temperatur- und Feuchtigkeitsmodul für Arduino und Raspberry Pi. Es wird von Hardware-Enthusiasten wegen seiner vielen Vorteile wie geringem Stromverbrauch und hervorragender Langzeitstabilität sehr geschätzt. Eine relativ hohe Messgenauigkeit kann zu sehr geringen Kosten erreicht werden. Das digitale Single-Bus-Signal wird über den integrierten ADC ausgegeben, wodurch die E/A-Ressourcen der Steuerplatine geschont werden. Merkmale Abmessungen: 40 x 20 x 8 mm Gewicht: 10 g Batterie: Ausschließen Eingangsspannung: 3,3 V und 5 V Messstrom: 1,3 mA - 2,1 mA Messfeuchtigkeitsbereich: 5 % - 95 % RH Messtemperaturbereich: -20 ℃ - 60 ℃

    € 9,95

    Mitglieder € 8,96

  • Arduino Mega 2560 Rev3 - Elektor

    Arduino Arduino Mega 2560 Rev3

    Es enthält alles, was Sie zum Betrieb des Mikrocontrollers benötigen. Schließen Sie es einfach mit einem USB-Kabel am Computer an oder speisen Sie es mit einem AC/DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Das Mega 2560 Board ist kompatibel mit den meisten Shields, die für den Uno und die früheren Boards Duemilanove oder Diecimila entwickelt wurden. Betriebsspannung 5 V Eingangsspannung 7 V - 12 V Digitaler E/A 54 Analoge Eingangs-Pins 16 Gleichstrom pro I/O-Pin 20 mA Gleichstrom für 3,3-V-Pin 50 mA Flash-Speicher 256 KB davon 8 KB vom Bootloader genutzt SRAM 8 KB EEPROM 4 KB Taktfrequenz 16MHz LED_Builtin 13 Länge 101.52 mm Breite 53.3 mm Gewicht 37 g Weitere Informationen finden Sie in der Getting Started Guide von Arduino.

    € 44,95

    Mitglieder € 40,46

  •  -28% SparkFun MicroMod Machine Learning Carrier Board - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod Trägerplatine für maschinelles Lernen

    Spracherkennung, Always-on-Sprachbefehle, Gesten- oder Bilderkennung sind mit TensorFlow-Anwendungen möglich. Die Cloud ist beeindruckend robust, aber die ständige Verbindung erfordert Strom und Konnektivität, die möglicherweise nicht verfügbar sind. Edge Computing übernimmt diskrete Aufgaben wie die Feststellung, ob jemand "Ja" gesagt hat, und reagiert entsprechend. Die Audioanalyse wird auf der MicroMod-Kombination und nicht im Web durchgeführt. Dadurch werden Kosten und Komplexität drastisch reduziert und gleichzeitig potenzielle Datenlecks begrenzt. Das Board verfügt über zwei MEMS-Mikrofone (eines mit PDM-Schnittstelle, eines mit I2S-Schnittstelle), einen 3-Achsen-Beschleunigungsmesser ST LIS2DH12, einen Anschluss für eine Kamera (separat erhältlich) und einen Qwiic-Anschluss. Ein moderner USB-C-Anschluss macht die Programmierung einfach und wir haben den JTAG-Anschluss für fortgeschrittene Anwender freigelegt, die lieber die Leistung und Geschwindigkeit professioneller Tools nutzen möchten. Wir haben sogar einen praktischen Jumper hinzugefügt, um den Stromverbrauch für Tests mit geringem Stromverbrauch zu messen.  Features M.2 MicroMod Keyed-E H4,2mm 65 Pins SMD Stecker 0,5mm Digitales I2C MEMS-Mikrofon PDM Invensense ICS-43434 (COMP) Digitales PDM-MEMS-Mikrofon PDM Knowles SPH0641LM4H-1 (IC) ML414H-IV01E Lithium-Batterie für RTC ST LIS2DH12TR Beschleunigungssensor (3-Achsen, Ultra-Low-Power) 24 Pin 0,5mm FPC Stecker (Himax Kameraanschluss) USB - C Qwiic-Anschluss MicroSD-Buchse Phillips #0 M2.5x3mm Schraube enthalten

    € 24,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  • Elektor Circuit Special 2025 PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor Circuit Special 2025 (PDF) DE

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! USB-MessadapterStrom und Signalqualität von USB-Anschlüssen testen 4...20 mA Stromausgang für Arduino UnoEine zuverlässige, EMI-unempfindliche Stromschleifenschnittstelle Automatische StaubsaugersteuerungHalten Sie den Arbeitsbereich Ihrer Werkzeuge sauber DDS-Generator mit ATtiny Opamp-Tester V2Neue Platine – nun auch für SMDs geeignet 550-mW-„Lamp“-AudioverstärkerDer warme Klang von Röhren – ganz einfach SicherungswächterSicherung mit Blink-LED überwachen Hochwertiger RIAA-VorverstärkerHolen Sie das Beste aus Ihren Vinyl-Schallplatten heraus! Drahzahlkalibrator für PlattenspielerEin Arduino-basierter Stroboskopgenerator mit 100–120 Hz Infrarot-fernbedienbarer DimmerSteuern Sie Ihre Halogen- oder LED-Stehleuchte mühelos und mit Stil Wie man switch…case mit Strings in C++/Arduino IDE verwendet Magnetfindermit einfachem Hall-Effekt-Sensor Intelligenter Einschaltknopf für Raspberry PiEine Lösung für Raspberry Pi bis zum Modell 4 Essenzielle Maker-TippsProfessionelle Einblicke für den Maker-Alltag Praktische Projekte mit dem 555-TimerGleichstrommotorsteuerung und Reaktionszeitschallungen Einfacher AC-Last-Ein-MonitorEnergie sparen mit einem einfachen Gerät Powerbanks parallel schaltenEine durchgehende Stromversorgung für drei Tage VFO bis 15 MHzMit Raspberry Pi Pico Geigen-Stimmgerät mit ATtiny202 Elektor Classics: Video-Eingangsverstärker für S/W-Fernseher Kapazitätsmesser20 pF bis 600 nF Quasi-analoges Uhrwerk MkIIZwei LED-Ringe für Stunden und Minuten Sie können alles tun, was Sie wollen(mit dem Arduino-Ökosystem an Ihrer Seite) Neon-Würfel mit Glimmlampen Elektor Classics: Video-Verstärker Inspirierende Hardware-Designs für Ihre ESPs Elektor Classics: RTTY-Abgleichanzeige RGB-LEDs mit integrierter SteuerschaltungLicht mit Präzision: ICLEDs setzen Maßstäbe Experiment: Auf dem Weg zu einem Mixed-Signal-Theremin?Moderne Time-of-Flight-Sensoren im Zusammenspiel mit dem zeitlosen XR2206-Analoggenerator ESP32-Audio-Transceiver-Board (Teil 1)SD-Karten-WAV-Player-Demo Infografiken: Schaltungen & Schaltungsdesign 2025 Kleiner Audio-MixerEinfaches und vielseitiges skalierbares Design Intelligenter Treppenlicht-TimerEffiziente Lichtsteuerung zur Reduzierung des Energieverbrauchs Machen Sie Ihre Rollläden smartVelux-Hardware steuern mit ESP32 und MQTT Solid-State-FußwärmerEnergieeffizienter Komfort Ist der M5Stamp Fly Quadcopter der nächste Tello? Erhöhung der WLAN-Reichweite des ESP32-C3 SuperMiniEine einfache und wirkungsvolle Antennenmodifikation ZD-8968 Heißluft-LötstationEin preisgünstiges Arbeitstier oder nur heiße Luft? Parksensor-TesterDefekte beim PDC-System am Auto finden

    € 11,90

  • Schaltungen rund um die Audiotechnik (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Schaltungen rund um die Audiotechnik (PDF)

    Dieses Buch enthält eine Sammlung von Artikeln aus der Zeitschrift Elektor zum Thema „Audiotechnik". Die vorgestellten Schaltungen beschäftigen sich nicht nur mit der Klangwiedergabe, sondern beginnen dort, wo hörenswerte Aufnahmen ihren Ursprung haben: beim bezahlbaren und anspruchsvollen Mikrofon-Vorverstärker. Es folgen u. a. Endstufen, Ergänzungen zu Soundkarten und nicht zuletzt Boxen-Bauvorschläge. Dabei kommt die Theorie nur soweit zu Wort, wie sie für das Verständnis erforderlich ist. Schnell folgt alles, was zur Verwirklichung der Idee notwendig ist: genaue Baupläne mit Platinenlayout, Stückliste und Bestückungsplan, Aufbauanleitung, Beschaffungshinweise für schwer erhältliche Bauteile, Abgleichhinweise usw. Ein Leistungsverstärker, der genügend Power für Veranstaltungssäle, Diskos und Theater bietet, rundet das Angebot ab. Um die Bauvorhaben erfolgreich zu realisieren, sollten einige Grundkenntnisse im Aufbau elektronischer Schaltungen und – noch wichtiger – etwas Übung im praktischen Aufbau und im Löten vorhanden sein.

    € 29,80

    Mitglieder € 23,84

  • Robotik und Künstliche Intelligenz (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Robotik und Künstliche Intelligenz (PDF)

    Dieses Buch ist eine Einführung in das hochaktuelle Gebiet der Robotik. Dabei stehen praktische Anwendungsbeispiele im Vordergrund. Neben den technischen und mechanischen Grundlagen werden die elektronischen Komponenten und Module erläutert. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Mikrocontroller. Für Robotik-Anwendungen haben sich zwei Controller-Boards etabliert: der Arduino und der Raspberry Pi. Dem trägt dieses Buch Rechnung und beschreibt praktische Nachbauprojekte mit diesen beiden populären Boards. Getreu der Philosophie des „Learning by Doing“ können sich auch ambitionierte, nichtprofessionelle Anwender mit dem Lernmaterial des Buches einen Überblick über den neuesten Stand der Robotertechnik und KI verschaffen. Für praktische Anwendungen können sowohl komplette Bausätze als auch einzelne Komponenten verwendet werden. Dabei wurde stets darauf geachtet, dass die Hardware möglichst universell einsetzbar ist.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • Elektor 11 - 12/2023 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 11-12/2023 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Der Raspberry Pi 5 Gegenüber diesem Vorgänger enormer Rückstand KI im Elektroniklabor Schaltungsdesign, Bauteil-Suche, Software Funktionsgenerator mit dem Arduino Nano Nano + Code = Funktionsgenerator Solarbetriebene Weihnachtsgirlande Eine umweltfreundliche Lösung für die Dekoration Ihres Balkons USB-Killer-Detektor Besser sicher als traurig Ein einfaches CNC-Gehäuse Schritt für Schritt mit Autodesk Fusion 360 Platinenproduktion in kleinen Stückzahlen Mit und ohne Bestückung IoT-Simulation vereinfacht mit Wokwi Entwickler Uri Shaked über Entwicklung, Software und mehr Eine Anleitung zur Bare-Metal-Programmierung Teil 3: CMSIS-Header, automatische Tests und ein Webserver LoRa, ein Schweizer Taschenmesser Teil 2: Hard- und Software MEMS-Mikrofon Entwurf und Konstruktion eines Messmikrofons Werkzeuge zum Ausprobieren, bevor Sie löten Simulations- und 3D-Modellierungstools, die kostenlos genutzt werden können Neue Tools von Microchip! Version 5 von PICkit und ICD jetzt erhältlich Rapid Prototyping von flexibler, dehnbarer Elektronik Wie Voltera NOVA Innovationen bei tragbaren elektronischen Systemen beschleunigen Galvanische Trennung Fototransistor-Optokoppler erfolgreich einsetzen Die komplexe Lösung oder die Lösung von Anybus? Embedded Industrial Ethernet als Kurzstrecke statt als Marathon Ihre essentielle DFM-Checkliste Wie Sie mit dem Entwurf für die Fertigung beginnen Filamente für den 3D-Druck Arten, Eigenschaften und Verwendung im Prototyping Spezialisten für eine grundlegende Signalauswertung von ELF bis EHF-Band Aaronias neuester Echtzeit-Spektrumanalyzer der SPECTRAN® V6-Serie Herausforderungen der DFM-Analyse für Flex- und Rigid-Flex-Design Einrichten einer SMT-Fertigungsstrecke Die richtige Kombination für die zuverlässige Baugruppe Revolution in der Industrie Der Aufstieg der Autonomen Mobilen Roboter (AMR) Für höchste Anforderungen weiterentwickelt R&S MXO 5 mit acht Kanälen ergänzt Oszilloskope der nächsten Generation Aller Anfang... ... muss nicht schwer sein: Verstärkung von Unterschieden Mini-Reflow-Platte Für die Bestückung und die Reparatur kleiner SMD-Schaltungen Starte nicht mit einem Prototyp – starte mit einem Pretotyp! Prüfe zunächst, ob es einen Markt für dein Produkt gibt, bevor du deinen Lötkolben vorwärmst 2023: Odyssee in die KI Hilfe beim Entwerfen eines physikalischen Projekts erhalten Innovationen aus Brüssel Unterstützung für die Spitzentechnologie

    € 11,90

  • Elektor 01 - 02/2023 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 01-02/2023 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit!Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken!Für Augen und OhrenVideoausgabe mit MikrocontrollernTeil 1: Composite Videoelectronica 2022Neues von der WeltleitmesseESP32-KameraSo einfach, dass sie nicht einmal WLAN brauchtATX-Netzteil für Raspberry Pi32-Ω-KopfhörerverstärkerEinfache, aber hochqualitative 3-Chip-LösungSDR-FunkuhrenFünf Zeitzeichen, sechs AnzeigenAller Anfang ...muss nicht schwer sein: Spezielle DiodenAus dem Leben gegriffenÜber die Qualität der DingeReverse-Engineering eines LED-Displays mit Bluetooth Low EnergyWie man ein BLE-Gerät mit einem Python-Skript steuertMakePython ESP32 Development KitAlles in einer BoxTHD-Messung mit Oszilloskop und FFTDen Klirrfaktor einfach berechnenAllsehende MaschinenDie Technologie hinter modernen industriellen BildverarbeitungssystemenInfografikDie Entwicklung der Sprach- und Audiosteuerung für elektronische GeräteWEEF 2022 im RückblickIm Rückblick: FFWD electronica 2022Innovatoren beeindrucken weiterhin!The TubeEin Röhrenverstärker der anderen ArtBiomaterialien in der Elektronik: Bereit oder nicht?Opera-Cake-Antennenumschalter für HackRF OneSchließen Sie bis zu acht Antennen an Ihr SDR anTechnik mit Arduino und mehrEin Interview mit Autor Ashwin PajankarLiDAR-PräzisionsmetermaßMisst bis zu zwölf MeterAudio mit dem ESP32Das Framework ESP-ADF in der PraxisElektor-Leistungsverstärker-Bausatz Fortissimo-100Licht für Klangeffekte nutzenLDR-basiertes spannungsgesteuertes 24 dB/Okt.-Synthesizer-FilterHochleistungsverstärker GigantDer Lauteste von allen!!Betreten für Unbefugte verboten!Ein volumetrisches Display Made in CanadaProjekt 2.0Korrekturen, Updates und LeserbriefeHexadoku

    € 11,90

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen