Topseller
-
Würth Abc der Kondensatoren (E-book)
Inhalt Grundlagen Dieses Kapitel vermittelt Basiswissen zum Zusammenhängen des elektrischen Feldes, der Permittivität sowie Aufbau und Wirkprinzip eines Kondensators. Kenngrössen von Kondensatoren Die elektrischen Parameter und wesentlichsten Kenngrößen eines Kondensators werden dem Leser hier näher erläutert. Dies reicht von der eigentlichen Kapazität eines Kondensators bis hin zum Abhängigkeitsverhalten. Kondensatortypen Es werden existierende Kondensatortypen und deren Eigenschaften vorgestellt. In detaillierter Form werden hierbei Film-, Elektrolyt- und Keramikkondensatoren betrachtet.
€ 8,99
Mitglieder € 7,19
-
Arduino Arduino Giga R1 WiFi
Das Arduino Giga R1 WiFi bringt die Leistung des STM32H7 in den gleichen Formfaktor wie die beliebten Mega und Due und ist das erste Mega-Board mit integrierter Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität. Das Board bietet 76 digitale Ein-/Ausgänge (12 mit PWM-Fähigkeit), 14 analoge Eingänge und 2 analoge Ausgänge (DAC), die alle über Stiftleisten leicht zugänglich sind. Der STM32-Mikroprozessor mit Dual-Core Cortex-M7 und Cortex-M4 ermöglicht Ihnen zusammen mit dem integrierten Speicher und der Audiobuchse maschinelles Lernen und Signalverarbeitung. Mikrocontroller (STM32H747XI) Mit diesem Dual-Core-32-Bit-Mikrocontroller können Sie zwei Gehirne miteinander kommunizieren lassen (einen Cortex-M7 mit 480 MHz und einen Cortex-M4 mit 240 MHz). Sie können sogar Micropython auf dem einen und Arduino auf dem anderen ausführen. Drahtlose Kommunikation (Murata 1DX) Egal, ob Sie Wi-Fi oder Bluetooth bevorzugen, der Giga R1 WiFi hat alles, was Sie brauchen. Sie können sich sogar schnell mit der Arduino IoT Cloud erbinden und Ihr Projekt aus der Ferne verfolgen. Und wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit der Kommunikation machen, hat der ATECC608A alles unter Kontrolle. Hardware-Anschlüsse und Kommunikation In Anlehnung an den Arduino Mega und den Arduino Due verfügt der Giga R1 WiFi über 4x UARTs (Hardware Serial Ports), 3x I²C-Ports (1 mehr als bei den Vorgängern), 2x SPI-Ports (1 mehr als bei den Vorgängern), 1x FDCAN. GPIOs und zusätzliche Pins Aufgrund des gleichen Formfaktor wie Mega und Due ist es sehr einfach, Ihre benutzerdefinierten Shields an das Giga R1 WiFi anzupassen (denken Sie daran, dass dieses Board mit 3,3 V arbeitet!). Außerdem wurden wurden zusätzliche Header, so dass die Gesamtzahl der GPIO-Pins jetzt 76 beträgt, und zwei neue Pins hinzugefügt: ein VRTC, an das man eine Batterie anschließen kann, um das RTC laufen zu lassen, während das Board ausgeschaltet ist, und einen OFF-Pin, mit dem man das Board abschalten kann. Anschlüsse Das Giga R1 WiFi verfügt über zusätzliche Anschlüsse, die die Erstellung Ihres Projekts ohne zusätzliche Hardware erleichtern. Dieses Board hat: USB-A-Anschluss, geeignet zum Hosten von USB-Sticks, anderen Massenspeichergeräten und HID-Geräten wie Tastatur oder Maus. 3,5-mm-Eingangs-/Ausgangsbuchse verbunden mit DAC0, DAC1 und A7. USB-C zur Stromversorgung und Programmierung des Boards sowie zur Simulation eines HID-Geräts wie Maus oder Tastatur. Jtag-Anschluss, 2x5 1,27 mm. 20-poliger Arducam-Kameraanschluss. Unterstützung für höhere Spannung: Im Vergleich zu seinen Vorgängern, die bis zu 12 V unterstützen, kann das Giga R1 WiFi einen Bereich von 6 bis 24 V verarbeiten. Technische Daten Mikrocontroller STM32H747XI Dual Cortex-M7+M4 32-bit low power ARM MCU (Datasheet) Funkmodul Murata 1DX Dual WiFi 802.11b/g/n 65 Mbps und Bluetooth (Datasheet) Sicheres Element ATECC608A-MAHDA-T (Datasheet) USB USB-C Programmierung Anschluss / HID USB-A Host (Freigabe mit PA_15) Pins Digitale I/O-Pins 76 Analoge Eingangspins 12 DAC 2 (DAC0/DAC1) PWM pins 12 Misc VRT & OFF Pin Kommunikation UART 4x I²C 3x SPI 2x CAN Ja (erfordert einen externen Transceiver) Anschlüsse Kamera I²C + D54-D67 Display D1N, D0N, D1P, D0P, CKN, CKP + D68-D75 Audio Jack DAC0, DAC1, A7 Stromversorgung Betriebsspannung 3,3 V Eingangsspannung (VIN) 6-24 V DC-Strom pro I/O-Pin 8 mA Taktrate Cortex-M7 480 MHz Cortex-M4 240 MHz Speicher STM32H747XI 2 MB Flash, 1 MB RAM Abmessungen 53 x 101 mm Downloads Datasheet Schematics Pinout
€ 89,95€ 69,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Build HAT
Bauen Sie robuste, intelligente Maschinen, die die Rechenleistung des Raspberry Pi mit LEGO-Komponenten kombinieren. Der Raspberry Pi Build HAT bietet vier Anschlüsse für LEGO Technic Motoren und Sensoren aus dem SPIKE Portfolio. Zu den verfügbaren Sensoren gehören ein Abstandssensor, ein Farbsensor und ein vielseitiger Kraftsensor. Die Winkelmotoren sind in verschiedenen Größen erhältlich und verfügen über integrierte Encoder, die ihre Position abfragen können. Der Build HAT passt auf alle Raspberry Pi-Computer mit einem 40-Pin-GPIO-Header, einschließlich – mit der Hinzufügung eines Flachbandkabels oder eines anderen Erweiterungsgeräts – Raspberry Pi 400. Angeschlossene LEGO Technic-Geräte können neben Standard-Raspberry-Pi-Zubehör problemlos in Python gesteuert werden wie zum Beispiel ein Kameramodul. Merkmale Steuert bis zu 4 Motoren und Sensoren Versorgt den Raspberry Pi mit Strom (bei Verwendung mit einem geeigneten externen Netzteil) Einfache Verwendung von Python auf dem Raspberry Pi
€ 29,95€ 19,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi 500 Kit (DE)
Der Raspberry Pi 500 (basierend auf dem Raspberry Pi 5) verfügt über einen Quad-Core-64-Bit-Arm-Prozessor, einen RP1-I/O-Controller, 8 GB RAM, drahtloses Netzwerk, Dual-Display-Ausgabe und 4K-Videowiedergabe und einen 40-poligen GPIO-Header. Es ist ein leistungsstarker, kompakter All-in-One-Computer, der in eine tragbare Tastatur integriert ist. Der eingebaute Aluminium-Kühlkörper sorgt für eine verbesserte thermische Leistung, sodass der Raspberry Pi 500 auch bei starker Belastung schnell und reibungslos läuft. Technische Daten SoC Broadcom BCM2712 CPU ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit Taktrate 4x 2,4 GHz GPU VideoCore VII (800 MHz) RAM 8 GB LPDDR4X (4267 MHz) WLAN IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) Bluetooth Bluetooth 5.0, BLE Ethernet Gigabit-Ethernet (mit PoE+ Unterstützung) USB 2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)1x USB-A 2.01x USB-C (zur Stromversorgung) PCI Express 1x PCIe 2.0 GPIO Standard 40-Pin GPIO-Header Video 2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60) Multimedia H.265 (4K60-Dekodierung)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2 SD-Karte microSD Stromversorgung 5 V DC (über USB-C) Tastaturlayout Deutsch (QWERTZ) Abmessungen 286 x 122 x 23 mm Lieferumfang Raspberry Pi 500 (DE-Tastaturlayout, QWERTZ) Offizielles 27 W Netzteil für Raspberry Pi (EU, weiß) Offizielle Raspberry Pi Maus (weiß) Offizielles Raspberry Pi HDMI-Kabel (weiß, 2 m) 32 GB microSD-Karte mit vorinstalliertem Raspberry Pi OS Das offizielle Raspberry Pi-Handbuch für Einsteiger (5. Auflage) Downloads Datasheet
€ 144,95€ 134,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Elektronik-Grundlagen und Einsteiger-Projekte
Die Hobbyelektronik ist reizvoll, macht Spaß und bringt nützliche Erfahrungen, die auch im Beruf oder bei der Berufswahl entscheidend sein können. Wer die Elektronik von den Wurzeln her kennt, kann auch eigene Schaltungen entwerfen und Projekte entwickeln. Entscheidend ist, dass man sich auch den kleineren Problemen widmet, die ja auch in größeren Projekten immer wieder wichtig werden können. Alles beginnt mit der analogen Elektronik. Man sollte die einfachsten Bauteile und Schaltungen genau kennen und ihr Verhalten sowie mögliche Probleme verstehen. Der beste Weg dazu sind reale Experimente, die Theorie allein reicht nicht. Dieses Buch bietet eine große Zahl praktisch nutzbarer Einsteiger-Schaltungen, mit denen jeder die nötigen Erfahrungen sammeln kann. Mit der breiten Einführung von Mikrocontrollern wurde ein neues Kapitel der Elektronik aufgeschlagen. Immer mehr Aufgaben, die ursprünglich mit diskreten Bauelementen oder konventionellen ICs gelöst wurden, erledigt inzwischen ein Mikrocontroller. Der Einstieg ist dank Bascom, Arduino, micro:bit und Co. immer einfacher geworden. Das Buch zeigt zahlreiche überschaubare Mikrocontroller-Anwendungen. Ab jetzt wird weniger gelötet und mehr programmiert.
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Einarmiger Bandit
Ziehen Sie den Hebel nach unten, um die höchste Punktzahl zu erzielen!Dieser Elektor-Schaltungsklassiker aus dem Jahr 1984 zeigt eine spielerische Anwendung von Logik-ICs der CMOS-400x-Serie in Kombination mit LEDs, einer damals sehr beliebten Kombination. Das Projekt imitiert einen Spielautomaten mit rotierenden Ziffern.Das SpielUm das Spiel zu spielen, vereinbaren Sie zunächst die Anzahl der Runden. Spieler 1 betätigt den Schalthebel so lange wie gewünscht und lässt ihn los. Die LEDs zeigen dann die Punktzahl an, die sich aus der Summe der 50-20-10-5 aufleuchtenden Ziffern ergibt. Wenn die Play Again!-LED aufleuchtet, hat Spieler 1 eine weitere, „freie“ Runde. Wenn nicht, ist Spieler 2 am Zug. Die Spieler behalten ihre Punkte im Auge und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.FeaturesLEDs zeigen den Punktestand anMulti-Player und Play Again!Symbole des Elektor Heritage CircuitGetestet und geprüft von Elektor LabsEdukatives und geekiges ProjektNur Teile mit DurchgangslochLieferumfangPlatineAlle KomponentenHolzständerStücklisteWiderstände (5%, 250 mW)R1,R2,R3,R4 = 100kΩR5,R6,R7,R8,R9,R10 = 1kΩKondensatorenC1 = 4.7nF, 10%, 50V, 5mmC2 = 4.7μF, 10%, 63V, axialC3,C4 = 100nF, 10 %, 50V, Keramik X7R, 5mmHalbleiterLED1-LED6 = rot, 5mm (T1 3/4)IC1 = 74HC4024IC2 = 74HC132SonstigesS1 = Schalter, Kipphebel, 21-mm-Hebel, SPDT, tastendS2 = Schalter, taktil, 24V, 50mA, 6x6mmS3 = Schalter, Schieber, SPDTIC1,IC2 = IC-Sockel, DIP14BT1 = CR2032-Batteriehalteklammer für PlatinenmontageTischständerPCB 230098-1Nicht im Lieferumfang enthalten: BT1 = CR2032-Knopfzellenbatterie
€ 39,95€ 19,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Bundles H0W2: Get Started with the SensorTile.box Bundle
"SensorTile.box" ist eine tragbare Multisensor-Leiterplatte, die in einer Kunststoffbox untergebracht ist und von STMicroelectronics entwickelt wurde. Es ist mit einem leistungsstarken 32-Bit-ARM-Cortex-M4-Prozessor mit DSP und FPU sowie verschiedenen Sensormodulen wie Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Temperatursensor, Feuchtigkeitssensor, Atmosphärendrucksensor, Mikrofon usw. ausgestattet. SensorTile.box ist gebrauchsfertig mit drahtloser IoT- und Bluetooth-Konnektivität, die problemlos mit einem iOS- oder Android-kompatiblen Smartphone verwendet werden kann. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die SensorTile.box wird mit einem langlebigen Akku geliefert und der Benutzer muss den Akku nur an die Platine anstecken, um die Box zu verwenden. Verbaute Sensoren Temperatur 3-Achsen-Beschleunigungssensor 3-Achsen-Magnetometer 3-Achsen-Beschleunigung & Gyro (6-Achsen-Trägheit) Feuchtigkeit Höhenmesser/Druck Mikrofon Verbaute Peripheriegeräte Bluetooth Li-Ionen-Ladegerät DC-DC-Wandler 500 mAh Li-Ion Akku
€ 74,95€ 39,95
Mitglieder identisch
-
Makerfabs Makerfabs DIY-Wärmebildkamera ESP32S3 Display mit MLX90640
Dies ist ein einfacher DIY-Bausatz mit dem ESP32-S3 3,5" Parallel TFT mit Touch (320x480) von Makerfabs und dem Mabee MLX90640-Modul, um die Temperatur zu überwachen und auf dem Bildschirm anzuzeigen oder auf einer SD-Karte zu speichern. Es ist ein cooles Tool für Schaltkreisprüfung und berührungslose Temperaturmessung. Features Basierend auf ESP32-S3, 3,5-Zoll-TFT mit kapazitivem Touch Automatische Überprüfung des höchsten Temperaturpunkts Temperaturgenauigkeit: <1°C Geeignet für Anwendungen wie die Temperaturprüfung beim Menschen oder das Debuggen elektronischer Platinen Alle Hardware & Software ist geöffnet, Benutzer können sie ändern und ändern. Fügen Sie weitere Funktionen hinzu, z. B. WLAN/Bluetooth-Datenübertragung. Downloads Default firmware New remote monitoring firmware Blog
€ 79,95€ 69,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Wireless Power Design
From Theory to Practical Applications in Wireless Energy Transfer and Harvesting Wireless power transmission has gained significant global interest, particularly with the rise of electric vehicles and the Internet of Things (IoT). It’s a technology that allows the transfer of electricity without physical connections, offering solutions for everything from powering small devices over short distances to long-range energy transmission for more complex systems. Wireless Power Design provides a balanced mix of theoretical knowledge and practical insights, helping you explore the potential of wireless energy transfer and harvesting technologies. The book presents a series of hands-on projects that cover various aspects of wireless power systems, each accompanied by detailed explanations and parameter listings. The following five projects guide you through key areas of wireless power: Project 1: Wireless Powering of Advanced IoT Devices Project 2: Wireless Powered Devices on the Frontline – The Future and Challenges Project 3: Wireless Powering of Devices Using Inductive Technology Project 4: Wireless Power Transmission for IoT Devices Project 5: Charging Robot Crawler Inside the Pipeline These projects explore different aspects of wireless power, from inductive charging to wireless energy transmission, offering practical solutions for real-world applications. The book includes projects that use simulation tools like CST Microwave Studio and Keysight ADS for design and analysis, with a focus on practical design considerations and real-world implementation techniques.
€ 39,95
Mitglieder € 35,96
-
Elektor Digital Elektor Circuit Special 2023 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Winzige Solarversorgung Sonnenlicht rein, 3,3 V raus Solid-State-Stereo-Audio-Schalter Frei von Klicks und beweglichen Teilen Große RGB-Ziffer Mit eingebauten WS2812-LEDs Mikrofonvorverstärker mit 48-V-Phantomversorgung Ideal für Podcasting und Pro Audio Rechteckgeneratoren mit Tastverhältnis- und Frequenzeinstellungssteuerung Einfache Schaltungen mit CMOS und TTL Einfacher Dynamik-Kompressor Mit sanfter Steuerung und warmem Klang Einfaches elektronisches Schloss Aktiver Gleichrichter Für 2...40 V bis 3 A mit Rückstromunterdrückung Ein/Aus-Schalter für Aktivboxen Unsymmetrisch-Symmetrisch-Wandler Mit RFI-Filter und DC-Schutz 2023: Odyssee in der KI Wo kommt sie her, wo führt sie hin? Drehzahlsteller für Lüfter oder Ventilator Manuell und mit Thermostat-Modus Das Neuste vom Arduino Project Hub Spannende Projekte aus der Community Strom-Überlast-Monitor Überwachung von Leitungen auf übermäßigen Strom Blinken im Dunkeln ohne Transistoren Ein Oszillator nur mit Zweipolen Morsecode-Generator Verwenden Sie ihn als Backen oder zum Lernen! Programmierbarer Video-DAC Verarbeitet jedes Format bis zu RGB888 Ein T(eeny)-Tiny-Piano Ohne bewegliche Teile Doppelwürfel ohne Controller Zwei Würfel auf einer Platine – plus einige Entwicklungstricks Elektronische Vogelscheuche Steuerungen, die Unterhaltung, Kontrolle und Verblüffen LC-LP-HA-Thermometer Genaue Messungen und eine binäre Anzeige THD-Generator Verzerrungen absichtlich erzeugen Übertemperaturanzeige mit Thyristor Ein unkonventionell verwendetes elektronisches Bauteil Ein PTC-Flipflop Komischer Vogel Ein zwitschernder Elektor-Klassiker Glimmlampe am Mikrocontroller Temperaturstabile IC-Stromquelle Temperaturdrift integrierter Stromquellen neutralisieren Einstellbare Höhenanhebung zweite Ordnung Eine spezielle Hörhilfe für ältere Menschen Edwin kommt nach Hause! Zurück zu den Wurzeln nach 53 Jahren Einarmiger Bandit Ein einfacher, lustiger, nostalgischer und lehrreicher Elektor-Klassiker! Einfacher digital gesteuerter variabler Widerstand Wasserleck ahoi! Schutz und Alarm in einem Öko-Timer mit automatischer Abschaltung Benötigt 0,00 mW im Aus-Modus! ChatGPT und Arduino Z-Dioden-Messgerät Messen von Z-Spannungen von Z-Dioden? 100 V Servo-Tester ESP32-Windows-Controller mit kostenloser Software Analoge und gemischte Systeme von Microchip Energieeffizientes Versorgungsmanagement und Signalverarbeitung Schnittstellen-Standards Filter und Überspannungsschutz für den I²C-Bus Li-Ion-Batterie-Monitor Restladungen bieten visuelle Rückmeldung PS/2-Maus als Drehgeber und andere Kunststücke Einfacher Dämmerungsschalter Nachrüstung von Lampen oder Installationen Wasserpumpen-Controller Bereiten Sie sich auf steigende Wasserstände vor Solarbetriebene UKW-Radio-Weihnachtsbaumkugel Alles, was Sie sich zu Weihnachten wünschen, ist genau dies Vibrationssensor mit Relais Tippen oder Schütteln zum Einschalten Durchgangsprüfer Empfindlich und unaufdringlich Ein-/Ausschalten mit einem Taster Drehzahlregler für Mini-Bohrmaschinen reloaded Überarbeitung eines Entwurfs von 1979 Digitaler Vibrationssensor Schwingungen in präzise getaktete Impulse umwandeln Verpolungsschutz mit geringem Spannungsabfall Ein billigstes Frequenznormal Winziger DCF77-Simulator Ein präziser Fake-Zeitstandard Testbericht: T-PicoC3 von LilyGO Kombination aus RP2040, ESP32-C3 und Full-Color-TFT-Display Hexadoku
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Electronic Circuits For All (E-book)
This book contains more than 400 simple electronic circuits which are developed and tested in practice by the authors. The technical solutions presented in the book are intended to stimulate the creative imagination of readers and broaden their area of thought. This should allow readers to look beyond the horizons of possibilities and use ordinary electronic items in a new way. This book includes new and original radio electronic multipurpose circuits. The chapters of the book are devoted to power electronics and measuring equipment and contain numerous original circuits of generators, amplifiers, filters, electronic switches based on thyristors and CMOS switch elements. Wired and wireless systems as well as security and safety systems are presented. Due to the high relevance and increased interest of readers in little-known or not readily available information, the different chapters of this book describe the use of electronic devices in industrial electronics and for research, as well as new instruments and equipment for medical use, gas-discharge and Kirlian photography. A number of technical devices presented in this book are related to research of the mysteries of the earth, nature and human beings by using radio electronic devices. This book will be useful for both radio amateurs and professionals.
€ 32,95
Mitglieder € 26,36
-
Espressif ESP32-S3-DevKitC-1U-N8R8
Das ESP32-S3-DevKitC-1 ist ein Entwicklungsboard der Einstiegsklasse, das mit dem ESP32-S3-WROOM-1U ausgestattet ist, einem universellen Wi-Fi + Bluetooth Low Energy MCU-Modul, das vollständige Wi-Fi- und Bluetooth Low Energy-Funktionen integriert. Die meisten E/A-Pins des Moduls sind auf die Stiftleisten auf beiden Seiten des Boards verteilt, um eine einfache Anbindung zu ermöglichen. Entwickler können entweder Peripheriegeräte mit Jumper-Drähten anschließen oder ESP32-S3-DevKitC-1 auf einem Breadboard montieren. Features Integriertes Modul: ESP32-S3-WROOM-1U-N8R8 Flash: 8 MB QD PSRAM: 8 MB OT SPI-Spannung: 3,3 V Technische Daten ESP32-S3-WROOM-1U ESP32-S3-WROOM-1U ist ein leistungsstarkes, generisches Wi-Fi + Bluetooth Low Energy MCU-Modul, das über eine umfangreiche Auswahl an Peripheriegeräten verfügt. Es bietet Beschleunigung für neuronale Netzwerk-Computing- und Signalverarbeitungs-Workloads. ESP32-S3-WROOM-1U wird mit einem externen Antennenanschluss geliefert. 5 V bis 3,3 V LDO Leistungsregler, der eine 5-V-Versorgung in einen 3,3-V-Ausgang umwandelt. Pin-Header Alle verfügbaren GPIO-Pins (mit Ausnahme des SPI-Busses für Flash) sind zur einfachen Anbindung und Programmierung auf die Pin-Header auf der Platine verteilt. USB-zu-UART-Anschluss Ein Micro-USB-Anschluss, der für die Stromversorgung der Platine, für Flash-Anwendungen auf dem Chip sowie für die Kommunikation mit dem Chip über die integrierte USB-zu-UART-Brücke verwendet wird. Boot-Schaltfläche Herunterladen-Schaltfläche. Wenn Sie „Boot“ gedrückt halten und dann „Reset“ drücken, wird der Firmware-Download-Modus zum Herunterladen von Firmware über die serielle Schnittstelle gestartet. Reset-Taste Drücken Sie diese Taste, um das System neu zu starten. USB-Anschluss ESP32-S3 Full-Speed-USB-OTG-Schnittstelle, kompatibel mit der USB 1.1-Spezifikation. Die Schnittstelle wird zur Stromversorgung des Boards, zum Flashen von Anwendungen auf dem Chip, zur Kommunikation mit dem Chip über USB 1.1-Protokolle sowie zum JTAG-Debugging verwendet. USB-zu-UART-Brücke Ein einzelner USB-zu-UART-Bridge-Chip bietet Übertragungsraten von bis zu 3 Mbit/s. RGB-LED Adressierbare RGB-LED, gesteuert durch GPIO38. 3,3 V Power-On-LED Schaltet sich ein, wenn die USB-Stromversorgung an die Platine angeschlossen ist. Downloads Pinout
€ 29,95€ 19,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Mastering the I²C Bus (E-book)
Mastering the I²C Bus takes you on an exploratory journey of the I²C Bus and its applications. Besides the Bus protocol, plenty of attention is given to the practical applications and designing a stable system. The most common I²C compatible chip classes are covered in detail. Two experimentation boards are available that allow for rapid prototype development. These boards are completed by a USB to I²C probe and a software framework to control I²C devices from your computer. All samples programs can be downloaded from the 'Attachments/Downloads' section on this page. Projects built on Board 1: USB to I²C Interface, PCA 9534 Protected Input, PCA 9534 Protected Output, PCA 9553 PWM LED Controller, 24xxx EEPROM Module, LM75 Temperature Sensor, PCA8563 Real-time Clock with Battery Backup, LCD and Keyboard Module, Bus Power Supply. Projects built on Board 2: Protected Input, Protected Output, LM75 Temperature Sensor, PCF8574 I/O Board, SAA1064 LED Display, PCA9544 Bus Expander, MCP40D17 Potentiometer, PCF8591 AD/DA, ADC121 A/D Converter, MCP4725 D/A Converter, 24xxx EEPROM Module.
€ 34,95
Mitglieder € 27,96
-
Elektor Publishing Getting Started With Java Using Eclipse
Beherrschung der Sprache und der Entwicklungsplattform Viele Menschen möchten Java lernen, aber der Einstieg ist nicht einfach, da das Programmieren mit Java mindestens zwei Dinge erfordert: die Beherrschung der Programmiersprache und der Entwicklungsumgebung. Anhand vieler Beispiele zeigt dieses Buch, wie die Sprache aufgebaut ist. Darüber hinaus wird die Eclipse-Entwicklungsumgebung als Beispiel für ein leistungsstarkes Tool zum Unterrichten der Entwicklung von Java-Programmen verwendet. In Basics, dem ersten Teil des Buches, erwerben Sie Ihre Java- und Eclipse-Grundkenntnisse. Dieser Teil legt die Programmiergrundlagen fest, gibt Ihnen einen Überblick über die Java-Technologie und zeigt Ihnen, was das Besondere an der objektorientierten Programmierung ist. Im zweiten Teil namens Java Language dreht sich alles um die Feinheiten der Java-Sprache und hier entstehen mit einer feinen Mischung aus Wissensteil und praktischen Übungen die ersten kleinen Java-Anwendungen. Java-Technologie ist sowohl der Name als auch der Schwerpunkt des dritten Teils, der Ihnen außerdem vorstellt, welche Regeln beim Programmieren zu beachten sind, was Klassenbibliotheken sind und welche Vorteile sie haben. Darüber hinaus erfahren Sie, wie man Programme testet, was Algorithmen sind und wie man sie programmiert. Der vierte Teil, Java-Projekte, ermöglicht es Ihnen, alle vorherigen Elemente in einer Anwendung mit einer grafischen Benutzeroberfläche anzuwenden. Das Projekt zeigt, wie man mit der Eclipse-Entwicklungsumgebung Stück für Stück eine größere Anwendung entwickelt. Der Anhang schließt mit einem Abschnitt über häufige Fehler, die bei der Arbeit mit Eclipse auftreten können, und einem Glossar.
€ 44,95
Mitglieder € 40,46
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Kameramodul 3 Wide NoIR
Raspberry Pi Camera Module 3 ist eine Kompaktkamera von Raspberry Pi. Es bietet einen IMX708 12-Megapixel-Sensor mit HDR und verfügt über einen Autofokus mit Phasenerkennung. Das Camera Module 3 ist in Standard- und Weitwinkelvarianten erhältlich, die beide mit oder ohne Infrarot-Sperrfilter erhältlich sind. Das Camera Module 3 kann sowohl Full-HD-Videos als auch Fotos aufnehmen und bietet einen HDR-Modus mit bis zu 3 MP. Sein Betrieb wird vollständig von der libcamera-Bibliothek unterstützt, einschließlich der schnellen Autofokus-Funktion des Camera Module 3: Dies macht es für Anfänger einfach zu bedienen und bietet gleichzeitig viel für fortgeschrittene Benutzer. Das Camera Module 3 ist mit allen Raspberry-Pi-Modellen kompatibel. Alle Varianten von Raspberry Pi Camera Module 3 bieten: Hintergrundbeleuchteter und gestapelter CMOS-12-Megapixel-Bildsensor (Sony IMX708) Hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) Integrierte dynamische 2D-Fehlerpixelkorrektur (DPC) Autofocus mit Phasenerkennung (PDAF) für schnellen Autofokus QBC Remosaic-Funktion HDR-Modus (bis zu 3 Megapixel-Ausgabe) Serielle CSI-2-Datenausgabe Serielle 2-Draht-Kommunikation (unterstützt I²C Fast Mode und Fast-Mode Plus) Serielle 2-Draht-Steuerung des Fokusmechanismus Technische Daten Sensor Sony IMX708 Auflösung 11,9 MP Sensorgröße 7,4 mm Sensor diagonal Pixelgröße 1.4 x 1.4 µm Horizontal/vertikal 4608 x 2592 Pixel Allgemeine Video-Modes 1080p50, 720p100, 480p120 Output RAW10 IR-Sperrfilter In Standardvarianten integriert; in NoIR-Varianten nicht vorhanden. Autofokus-System Autofokus mit Phasenerkennung Länge des Flachbandkabels 200 mm Kabelverbinder 15 x 1 mm FPC Abmessungen 25 x 24 x 11,5 mm (12,4 mm Höhe für Wide-Varianten) Varianten von Raspberry Pi Camera Module 3 Camera Module 3 Camera Module 3 NoIR Camera Module 3 Wide Camera Module 3 Wide NoIR Fokusbereich 10 cm - ∞ 10 cm - ∞ 5 cm - ∞ 5 cm - ∞ Brennweite 4,74 mm 4,74 mm 2,75 mm 2,75 mm Diagonales Sichtfeld 75 Grad 75 Grad 120 Grad 120 Grad Horizontales Sichtfeld 66 Grad 66 Grad 102 Grad 102 Grad Vertikales Sichtfeld 41 Grad 41 Grad 67 Grad 67 Grad Öffnungsverhältnis (Blende) F1.8 F1.8 F2.2 F2.2 Infrarot-empfindlich Nein Ja Nein Ja Downloads GitHub Documentation
€ 39,95
Mitglieder identisch
-
Cytron Cytron 25Amp 7-58 V Hochspannungs-DC-Motortreiber
Es ist möglich, den Cytron 25Amp 7-58 V High Voltage DC Motor Driver über PWM- und DIR-Eingänge zu steuern. Die Eingangslogikspannung reicht von 1,8 V bis 30 V und das Board ist mit einer Vielzahl von Host-Controllern (wie Arduino, Raspberry Pi, PLC) kompatibel. Wenn Sie den Motor nicht programmieren möchten, um ihn zu steuern, besteht die Möglichkeit, den Motorcontroller über einen Potentiometer (Geschwindigkeit) und einen Schalter (Richtung) zu steuern. Sie können den Motor auch schnell und bequem mit den onboard Testtasten und Motor Output-LEDs testen, ohne den Host-Controller anschließen zu müssen. Der Host-Controller kann mit dem Buck-Regler mit 5 V Ausgangsspannung betrieben werden. Dies ist insbesondere bei Hochspannungsanwendungen nützlich, bei denen keine zusätzliche Stromquelle oder Hochspannungsbuckregler benötigt werden. Dieser Motorcontroller verfügt auch über verschiedene Schutzfunktionen. Wenn der Motor blockiert oder Sie einen zu großen Motor angeschlossen haben, wird der Überstromschutz die Platine schützen und vor Beschädigung schützen. Wenn der Motor versucht, einen Strom zu ziehen, der höher ist als der Motorcontroller unterstützen kann, wird der Motorstrom auf den maximalen Schwellenwert begrenzt. Unterstützt durch den Temperaturschutz, hängt der maximale Strombegrenzungsschwellenwert von der Boardtemperatur ab. Je höher die Boardtemperatur, desto niedriger der Strombegrenzungsschwellenwert. Hinweis: Die Stromversorgung hat keinen Schutz gegen Rückwärtsspannung. Das Anschließen der Batterie in umgekehrter Polarität beschädigt den Motorcontroller unverzüglich. Features Bidirektionale Steuerung für einen gebürsteten Gleichstrommotor Betriebsspannung: DC 7 V bis 58 V Maximaler Motorstrom: 25 A Dauer, 60 A Spitze 5 V Ausgang für den Host-Controller (max. 250 mA) Tasten für schnelle Tests LEDs für den Zustand des Motorausgangs Dualer Eingangsmodus: PWM/DIR oder Potentiometer/Schalter-Eingang PWM/DIR-Eingänge kompatibel mit 1,8 V, 3,3 V, 5 V, 12 V und 24 V Logik (Arduino, Raspberry Pi, PLC, usw.) PWM-Frequenz bis zu 40 kHz (Ausgangsfrequenz ist auf 16 kHz festgelegt) Überstromschutz mit aktivem Strombegrenzung Temperaturschutz Unterspannungsabschaltung Lieferumfang 1 × MD25HV (Motor-Treiber-Board) 1 × Potentiometer mit Steckverbinder 1 × Kippschalter mit Steckverbinder 4 × Nylon-PCB-Stützen/Abstandshalter Downloads Datenblatt Beispielcode
€ 62,95
Mitglieder € 56,66
-
Elektor Digital Mastering FPGA Chip Design (E-book)
For Speed, Area, Power, and Reliability This book teaches the fundamentals of FPGA operation, covering basic CMOS transistor theory to designing digital FPGA chips using LUTs, flip-flops, and embedded memories. Ideal for electrical engineers aiming to design large digital chips using FPGA technology. Discover: The inner workings of FPGA architecture and functionality. Hardware Description Languages (HDL) like Verilog and VHDL. The EDA tool flow for converting HDL source into a functional FPGA chip design. Insider tips for reliable, low power, and high performance FPGA designs. Example designs include: Computer-to-FPGA UART serial communication. An open-source Sump3 logic analyzer implementation. A fully functional graphics controller. What you need: Digilent BASYS3 or similar FPGA eval board with an AMD/Xilinx FPGA. Vivado EDA tool suite (available for download from AMD website free of charge). Project source files available from author’s GitHub site.
€ 32,95
Mitglieder € 26,36
-
Arduino Arduino Nano
Der Arduino Nano ist eine kleine, vollständige und Breadboard-freundliche Platine, die auf dem ATmega328 (Arduino Nano 3.x) basiert. Er hat mehr oder weniger die gleiche Funktionalität wie der Arduino Duemilanove, aber in einem anderen Gehäuse. Es fehlt nur eine DC-Strombuchse und arbeitet mit einem Mini-B-USB-Kabel anstelle eines Standardkabels. Technische Daten Mikrocontroller ATmega328 Betriebsspannung (Logikpegel) 5 V Eingangsspannung (empfohlen) 7-12 V Eingangsspannung (Grenzwerte) 6-20 V Digitale E/A-Pins 14 (davon 6 mit PWM-Ausgang) Analogeingangs-Pins 8 DC-Strom pro I/O-Pin 40 mA Flash-Speicher 16 KB (ATmega168) oder 32 KB (ATmega328), davon 2 KB für den Bootloader SRAM 1 KB (ATmega168) oder 2 KB (ATmega328) EEPROM 512 bytes (ATmega168) oder 1 KB (ATmega328) Taktfrequenz 16 MHz Abmessungen 18 x 45 mm Stromversorgung Der Arduino Nano kann über den Mini-B-USB-Anschluss, eine ungeregelte externe 6-20-V-Stromversorgung (Pin 30) oder eine geregelte externe 5-V-Stromversorgung (Pin 27) mit Strom versorgt werden. Die Stromquelle wird automatisch auf die höchste Spannungsquelle eingestellt. Speicher Der ATmega168 verfügt über 16 KB Flash-Speicher zum Speichern von Code (davon 2 KB für den Bootloader), 1 KB SRAM und 512 Byte EEPROM Der ATmega328 verfügt über 32 KB Flash-Speicher zum Speichern von Code (2 KB werden auch für den Bootloader verwendet), 2 KB SRAM und 1 KB EEPROM. Input und Output Jeder der 14 digitalen Pins des Nano kann mit den Funktionen pinMode(), digitalWrite(), und digitalRead() als Eingang oder Ausgang verwendet werden. Jeder Pin kann maximal 40 mA liefern oder empfangen und hat einen internen Pull-up-Widerstand (standardmäßig ausgeschaltet) von 20-50 kOhm. Kommunikation Der Arduino Nano verfügt über eine Reihe von Möglichkeiten zur Kommunikation mit einem Computer, einem anderen Arduino oder anderen Mikrocontrollern. Der ATmega168 und ATmega328 bieten eine serielle UART-TTL-Kommunikation (5 V), die an den digitalen Pins 0 (RX) und 1 (TX) verfügbar ist. Ein FTDI FT232RL auf dem Board leitet diese serielle Kommunikation über USB weiter, und die FTDI-Treiber (in der Arduino-Software enthalten) stellen der Software auf dem Computer einen virtuellen Com-Port zur Verfügung. Die Arduino-Software enthält einen seriellen Monitor, mit dem einfache Textdaten zum und vom Arduino-Board gesendet werden können. Die RX- und TX-LEDs auf dem Board blinken, wenn Daten über den FTDI-Chip und die USB-Verbindung zum Computer übertragen werden (jedoch nicht bei serieller Kommunikation über die Pins 0 und 1). Eine SoftwareSerial-Bibliothek ermöglicht die serielle Kommunikation über jeden der digitalen Pins des Nano. Programmierung Der Arduino Nano kann mit der Arduino-Software (Download) programmiert werden. Der ATmega168 oder ATmega328 auf dem Arduino Nano verfügt über einen Bootloader, mit dem Sie neuen Code ohne ein externes Hardware-Programmiergerät hochladen können. Er kommuniziert mit dem ursprünglichen STK500-Protokoll (Referenz, C-Header-Dateien). Sie können den Bootloader auch umgehen und den Mikrocontroller über den ICSP-Header (In-Circuit Serial Programming) programmieren, indem Sie Arduino ISP oder ein ähnliches Programm verwenden; Einzelheiten finden Sie in dieser Anleitung. Automatischer (Software-)Reset Anstatt den Reset-Knopf vor einem Upload physisch zu betätigen, ist der Arduino Nano so konzipiert, dass er durch eine auf einem angeschlossenen Computer laufende Software zurückgesetzt werden kann. Eine der Hardware-Flusskontrollleitungen (DTR) desFT232RL ist über einen 100 nF-Kondensator mit der Reset-Leitung des ATmega168 oder ATmega328 verbunden. Wenn diese Leitung aktiviert wird (low), fällt die Reset-Leitung lange genug ab, um den Chip zurückzusetzen. Die Arduino-Software nutzt diese Fähigkeit, um das Hochladen von Code durch einfaches Drücken der Upload-Taste in der Arduino-Umgebung zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass der Bootloader ein kürzeres Timeout haben kann, da das Absenken von DTR gut mit dem Beginn des Uploads koordiniert werden kann.
€ 22,95
Mitglieder € 20,66
-
Elektor Digital Ultimate Arduino Mega 2560 Hardware Manual (E-book)
A Reference and User Guide for the Arduino Mega 2560 Hardware and Firmware A manual providing up-to-date hardware information for the Arduino Mega 2560. The Arduino Mega 2560 is an upgrade to the popular Arduino Uno board, providing more pins, serial ports and memory. Arduino is the easy to use open-source electronics platform used by hobbyists, makers, hackers, experimenters, educators and professionals. Get all the information that you need on the hardware and firmware found on Arduino Mega 2560 boards in this handy reference and user guide. Ideal for the workbench or desktop. This manual covers the Arduino Mega 2560 hardware and firmware, and is a companion volume to the Ultimate Arduino Uno Hardware Manual, which covers the Arduino Uno hardware and firmware. Contains all of the Arduino Mega 2560 hardware information in one place Covers Arduino / Genuino Mega 2560 revision 3 and earlier boards Easily find hardware technical specifications with explanations Pin reference chapter with interfacing examples Diagrams and illustrations for easy reference to pin functions and hardware connections Learn to back up and restore firmware on the board, or load new firmware Basic fault finding and repair procedures for Arduino Mega 2560 boards Power supply circuits simplified and explained Mechanical dimensions split into five easy to reference diagrams Contains circuit diagrams, parts list and board layout to easily locate components A chapter on shield compatibility explains how shields work across different Arduino boards
€ 32,95
Mitglieder € 26,36
-
Elektor Publishing High-End mit Röhren
Die erste Auflage von „High-End mit Röhren“ erschien 1995. Seither hat dieses Buch bei vielen Freunden der Röhrentechnik seinen festen Platz. Von Anfang an legte der Autor Wert auf die Vermittlung von Grundlagen in verständlicher Form. Die Schaltungen sollen nicht nur nachgebaut werden, sondern es ist auch wichtig zu verstehen, warum und wie es funktioniert, wie im Bedarfsfall eingegriffen werden kann und wie sich eine hochwertige HiFi-Anlage nach eigenen Vorstellungen aufbauen lässt. Dem Leser steht somit ein vielseitiger Baukasten mit erprobten Schaltungen zur Verfügung. Alle drei gängigen Endstufenprinzipien werden vorgestellt: Eintakt- A-, Gegentakt-AB- und Parallel-Push-Pull-Endstufen. Diese decken den Leistungsbereich von etwa 3 W bis über 200 W ab, womit sie jeder im Heimbereich gestellten Anforderung gerecht werden. Passend zu den Endstufen gibt es Vorverstärkerschaltungen, die nach den jeweiligen Bedürfnissen aufgebaut werden können. Aus einer Reihe von Stromversorgungen können die für das jeweilige Projekt passenden ausgesucht werden. Für die Freunde der Vinylplatte sind zwei hochwertige RIAA-Vorverstärker beschrieben. Weiterhin werden einige Spezialschaltungen vorgestellt, die nach Bedarf eingesetzt werden können, womit die HiFi-Anlage weiter aufgewertet wird. Am Ende des Buchs werden Hinweise zu Inbetriebnahme, Schaltungsaufbau und Messtechnik gegeben. Das ermöglicht erfolgreichen Nachbau und die messtechnische Überprüfung. Die wichtigsten Daten aller in den Schaltungen vorkommenden Netztrafos, Siebdrosseln, Übertrager und Röhren mit Anschlussbelegung sind ebenfalls aufgeführt, womit sich der Leser langes Suchen erspart. Das Buch ist mit über 160 Bildern bestehend aus Diagrammen, Schaltplänen und Fotos illustriert.
€ 54,00
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Bumper für Raspberry Pi 5
Der Raspberry Pi Bumper ist eine aufsteckbare Silikonabdeckung, die die Unterseite und die Kanten des Raspberry Pi 5 schützt. Features Einteiliger flexibler Bumper aus Silikonkautschuk Ermöglicht einfachen Zugriff auf den Power-Button Montagelöcher bleiben unter dem Bumper zugänglich Downloads Datasheet
€ 3,50
Mitglieder identisch
-
Generic DIY Mini Digital-Oszilloskop-Kit
Das DIY Mini Digital-Oszilloskop-Kit (mit Gehäuse) ist ein einfach zu bauender Bausatz für ein kleines digitales Oszilloskop. Neben dem Netzschalter verfügt es nur über eine weitere Steuerung, einen Drehgeber mit eingebautem Druckknopf. Der Mikrocontroller des Kits ist vorprogrammiert. Das 0,96" OLED-Display hat eine Auflösung von 128 x 64 Pixel. Das Oszilloskop verfügt über einen Kanal, der Signale bis zu 100 kHz messen kann. Die maximale Eingangsspannung beträgt 30 V, die minimale Spannung beträgt 0 V. Das Kit besteht aus Durchgangslochkomponenten (THT) und oberflächenmontierten Bauteilen (SMD). Daher erfordert der Zusammenbau des Bausatzes das Löten von SMD-Teilen, was einige Erfahrung im Löten erfordert. Technische Daten Vertikaler Bereich: 0 bis 30 V Horizontaler Bereich: 100 µs bis 500 ms Triggertyp: Auto, Normal und Single Triggerflanke: Steigend und fallend Triggerpegel: 0 bis 30 V Run/Stop-Modus Automatische Frequenzmessung Stromversorgung: 5 V Micro-USB 10 Hz, 5 V Sinuswellenausgang 9 kHz, 0 bis 4,8 V Rechteckwellenausgang Display: 0,96" OLED-Bildschirm Abmessungen: 57 x 38 x 26 mm Downloads Documentation
€ 19,95€ 12,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi 500 (DE)
Der Raspberry Pi 500 (basierend auf dem Raspberry Pi 5) verfügt über einen Quad-Core-64-Bit-Arm-Prozessor, einen RP1-I/O-Controller, 8 GB RAM, drahtloses Netzwerk, Dual-Display-Ausgabe und 4K-Videowiedergabe und einen 40-poligen GPIO-Header. Es ist ein leistungsstarker, kompakter All-in-One-Computer, der in eine tragbare Tastatur integriert ist. Der eingebaute Aluminium-Kühlkörper sorgt für eine verbesserte thermische Leistung, sodass der Raspberry Pi 500 auch bei starker Belastung schnell und reibungslos läuft. Technische Daten SoC Broadcom BCM2712 CPU ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit Taktrate 4x 2,4 GHz GPU VideoCore VII (800 MHz) RAM 8 GB LPDDR4X (4267 MHz) WLAN IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) Bluetooth Bluetooth 5.0, BLE Ethernet Gigabit-Ethernet (mit PoE+ Unterstützung) USB 2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)1x USB-A 2.01x USB-C (zur Stromversorgung) PCI Express 1x PCIe 2.0 GPIO Standard 40-Pin GPIO-Header Video 2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60) Multimedia H.265 (4K60-Dekodierung)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2 SD-Karte microSD Stromversorgung 5 V DC (über USB-C) Tastaturlayout Deutsch (QWERTZ) Abmessungen 286 x 122 x 23 mm Downloads Datasheet
€ 109,95€ 94,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi SSD Kit für Raspberry Pi 5 (512 GB)
Das Raspberry Pi SSD Kit enthält einen Raspberry Pi M.2 HAT+ mit einer Raspberry Pi NVMe SSD. Es ermöglicht eine herausragende Leistung für I/O-intensive Anwendungen auf dem Raspberry Pi 5, einschließlich eines superschnelles Starts beim Booten von der SSD. Das Raspberry Pi SSD Kit ist auch mit 256 GB Kapazität erhältlich. Features 50k IOPS (4 kB zufällige Lesevorgänge) 90k IOPS (4 kB zufällige Schreibvorgänge) Entspricht der Raspberry Pi HAT+ Spezifikation Lieferumfang 512 GB NVMe SSD M.2 HAT+ for Raspberry Pi 5 16 mm GPIO stacking header Mounting hardware kit (spacers, screws) Downloads Datasheet
€ 64,95€ 57,95
Mitglieder identisch