KI in der Praxis
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Robotik und Automatisierung!
Dieses Elektor Special zeigt, wie Sie mit Kreativität, etwas Know-how und günstiger Technik eigene Roboter bauen können. Vom ersten DIY-Projekt mit Arduino oder Raspberry Pi bis hin zu intelligenten Systemen mit KI – dieses Heft macht moderne Robotik verständlich und greifbar.
Entdecken Sie praxisnahe Anleitungen, inspirierende Projekte und spannende Einblicke in die Maker-Szene. Lernen Sie, wie aus Experimentierfreude, Gemeinschaft und Offenheit echte Innovation entsteht – und warum Robotik weit mehr ist als nur ein technisches Hobby.
Inhalt
Phantasie wird Realität
Arduino-controlled Drawing Robot
GalaxyRVR Mars Rover Kit for Arduino
YDLIDAR X4Pro Lidar
xHuskyLens AI Camera
DOF Robot Arm mit Raspberry Pi Pico
Fertigungsroboter mit Fischertechnik
Pneumatischer Industrieroboter
Warum bauen wir immer wieder Roboterhunde?
Elektor Mini-Wheelie
Roboterfahrzeuge und autonomes Fahren
Programming the Finite State Machine with 8-Bit PICs in Assembly and C
Andrew Pratt provides a detailed introduction to programming PIC microcontrollers, as well as a thorough overview of the Finite State Machine (FSM) approach to programming. Most of the book uses assembly programming, but do not be deterred. The FSM gives a structure to a program, making it easy to plan, write, and modify. The last two chapters introduce programming in C, so you can make a direct comparison between the two techniques. The book references the relevant parts of the Microchip datasheet as familiarity with it is the best way to discover detailed information.
This book is aimed at Microsoft Windows and Linux users. To keep your costs to a minimum and to simplify the toolchain, specific applications are provided as a free download to enable you to use an FTDI serial lead as the programmer. The assembler used is the open-source "gpasm". All programming can be done in a text editor. There are detailed instructions on how to perform the necessary installations on Windows, Linux Debian, and derivatives such as Ubuntu and Fedora. For programming in C, Microchip's XC8 compiler is used from the command line. In addition to the programming applications, two serial read and serial write applications can be used for communicating with the PICs from a computer.
A voltmeter project including practical instructions on building a circuit board from scratch is included. All theory is covered beforehand, including how to do integer arithmetic in assembly.
Two PICs are covered: the PIC12F1822 and the PIC16F1823. Both can run at 32 MHz with an internal oscillator. You do not need to buy a factory-made development board and programmer. With relatively inexpensive parts including a serial lead, microcontroller, a few resistors, and LEDs, you can get started exploring embedded programming.
Links
Updated Programmer
Funktionsweise, Aufbau und Handling eines Power Moduls
Das „Abc der Power Module“ beinhaltet im ersten Schritt die wesentlichen Grundlagen, die bei der Auswahl und dem Einsatz eines Power Moduls notwendig sind. Das Buch beschreibt technische Zusammenhänge und Kenngrößen betreffend der Power Module sowie Berechnungsgrundlagen und Messtechniken.
Inhalt
Grundlagen
Dieses Kapitel beschreibt die Notwendigkeit eines Gleichspannungswandlers und dessen grundlegende Funktionsweise. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zur Realisierung eines Spannungsreglers dargestellt sowie die wesentlichen Vorteile eines Power Moduls benannt.
Schaltungstopologien
Hier werden dem Leser die bei Power Modulen sehr häufig verwendeten Schaltungskonzepte, Abwärts- und Aufwärtstopologien, näher erläutert sowie über weitere Schaltungstopologien informiert.
Technik, Aufbau und Regelungstechnik
Vorgestellt wird der mechanische Aufbau eines Power Moduls, der einen wesentlichen Einfluss auf die EMV sowie das Wärmemanagement hat. Ferner sind diesem Kapitel Regelungs- und Schaltungstipps zu entnehmen.
Messverfahren
Aussagefähige Messergebnisse sind zur Beurteilung eines Power Moduls zwingend notwendig. In diesem Kapitel werden die entsprechenden Messpunkte und Messmethoden beschrieben.
Handhabung
Es werden die Punkte der Lagerung und den Umgang mit Power Modulen erläutert, ebenso wie deren Fertigungs- und Lötprozess.
Auswahl eines Power Moduls
Wichtige Parameter und Kriterien für die optimale Auswahl eines Power Moduls sind in dieser Rubrik nachzulesen.
Nobody has any doubt that valve amplifiers produce a remarkably beautiful sound. They have a lively, deep, clear, and expressive sound, and dynamically they do not appear to have any limitations. The author investigates, in a systematic theoretical approach, the reasons for these beautiful properties. He develops new models for power valves and transformers, thus enabling the designer to determine the properties of the amplifier during the design process. Mathematical models for the coupling of power valve(s) and output transformer are provided. These will generate new insights in a special kind of distortion: the dynamic damping factor distortion (DDFD). With mathematical models in the complex domain, especially the properties at the limits of our hearing range (from 20 Hz to 20 kHz) are investigated and the minimal stability criteria for the amplifier are formulated. The often-applied negative feedback in amplifiers is extensively modelled and discussed in relation to our hearing appreciating. And after all this theory a fine selection of special amplifiers is presented and discussed.
You will notice in this book that the author not only writes about amplifier technique, but tells about the way the development of valve amplifiers can have an influence on your daily life; even the usefulness of patents is discussed. Summarizing: new theories and solutions for perfect audio with valve amplifiers. Not only the professional and the DIY-er but everyone who wants to understand valve amplifiers will read this book with much pleasure.
Der ESP-01-Adapter 3,3–5 V ist die ideale Lösung für den Anschluss eines ESP-01 ESP8266-Moduls an ein 5-V-System wie Arduino Uno.
Features
Adaptermodul für ESP-01 Wi-Fi-Modul
3,3-V-Spannungsregler und Onboard-Pegelwandler für die einfache Verwendung von 5-V-Mikrocontrollern mit dem ESP-01 Wi-Fi-Modul
Kompatibel mit Uno R3
4,5~5,5 V (integrierter 3,3 V LDO-Regler)
Logikspannung der Schnittstelle: 3,3-5 V kompatibel (On-Board-Pegelumsetzung)
Stromstärke: 0-240 mA
Der Qwiic pHAT verbindet den I2C-Bus (GND, 3,3V, SDA und SCL) auf Ihrem Raspberry Pi mit einer Reihe von Qwiic-Anschlüssen auf dem HAT. Da das Qwiic-System die Verkettung von Boards mit unterschiedlichen Adressen erlaubt, können Sie so viele Sensoren stapeln, wie Sie möchten, um einen Turm aus Sensoren zu schaffen!
Der Qwiic pHAT V2.0 verfügt über vier Qwiic-Connect-Anschlüsse (zwei an der Seite und zwei vertikal), die alle am gleichen I2C-Bus liegen. Wir haben auch darauf geachtet, einen einfachen 5V-Schraubanschluss hinzuzufügen, um Boards mit Strom zu versorgen, die möglicherweise mehr als 3,3V benötigen, sowie einen Allzwecktaster (mit der Möglichkeit, den Pi mit einem Skript herunterzufahren).
Auch die Befestigungslöcher auf der Platine wurden aktualisiert und sind nun auf das typische Qwiic-Boardmaß von 1,0" x 1,0" abgestimmt. Dieser HAT ist mit jedem Raspberry Pi kompatibel, der den Standard 2x20 GPIO Header nutzt, sowie mit dem NVIDIA Jetson Nano und Google Coral.
Features
4 x Qwiic Anschluss Ports
1 x 5V tolerante Schraubklemme
1 x Allzwecktaste
HAT-kompatible 40-polige Buchsenleiste
Menno van der Veen is well known for his research publications on tube amplifiers used in audio systems.
In this book he describes one of his research projects which focuses on the question of whether full compensation for distortion in tubes and output transformers is possible.
In the past, a variety of techniques have been developed. One of them has largely been forgotten: trans-conductance, which means converting current into voltage or voltage into current. Menno van der Veen has breathed new life into this technique with his research project titled “Trans”. This book discusses all aspects of this method and discusses its pitfalls. These pitfalls are addressed one by one. The end result is a set of stringent requirements for Trans amplifiers.
Armed with these requirements, Menno then develops new Trans amplifiers, starting with Transie 1 and Transie 2. These DC-coupled, single-ended tube amplifiers have unusually good characteristics and are suitable for hobbyist construction. Next the Trans principle is applied to amplifiers with higher output power.
A trial-and-error process ultimately leads to the Vanderveen Trans 30 amplifier, which optimizes the features of Trans. The characteristics of this amplifier are so special and unique that Menno believes he has struck gold. To ensure that variations in tube characteristics cannot interfere with optimal Trans behavior, Menno makes use of simulations and comparison with other amplifier types. This book reads like an adventure story, but it is much more – it is an account of solid research into new ways to achieve optimal audio reproduction.
Das schlanke, hackbare und attraktive Gehäuse für Raspberry Pi 5.
Pibow 5 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Anschlüsse und Anschlüsse Ihres Raspberry Pi und verfügt sogar über eine clevere kleine Lasche, mit der Sie den brandneuen Einschaltknopf des Pi 5 drücken können, während dieser sicher in seinem Gehäuse untergebracht ist. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es genau um den Active Cooler von Raspberry Pi 5 passt.
Features
Kompatibel mit dem offiziellen aktiven Kühler für Raspberry Pi 5
Superschlankes Profil
Vollständig HAT/pHAT-kompatibel
Schützt Ihren Raspberry Pi 5
Die transparente Oberseite lässt Raspberry Pi 5 sichtbar (so dass Sie sein Wunder bestaunen können).
GPIO-Ausschnitt
Alle Anschlüsse und Anschlüsse bleiben zugänglich
Externer Power-Knopf durch magischen Mechanismus
Befestigungslöcher an der Basis, die M2,5-Schrauben/Bolzen und die Bolzen der beliebten dänischen ABS-Bausteine aufnehmen können
Hergestellt aus leichtem, hochwertigem Gussacryl
Ideal zum Hacken und Basteln
Hergestellt aus fünf einzigartigen Schichten, einschließlich einer transparenten Oberseite, die Ihren Raspberry Pi im Inneren sichtbar lässt. Jede Schicht ist aus farbenfrohem, hochwertigem Gussacryl lasergeschnitten und enthält nach dem Stapeln sicher einen Raspberry Pi 5, während die primären Anschlüsse und GPIO zugänglich bleiben.
Dieses Gehäuse ist leicht und ideal für die Montage auf jeder Oberfläche. Für die Montage oder Demontage sind keine Werkzeuge erforderlich!
Der Autor zeigt in diesem Buch alle wichtigen Aspekte der Mikrocontroller-Programmierung, ohne den Leser mit unnötigen oder nebensächlichen Informationen zu überladen. Am Ende der Lektüre ist der Leser in der Lage, 8-Bit-Mikrocontroller zu verstehen und zu programmieren.
Die Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung dekliniert der Autor an Mikrocontrollern aus der PIC-Familie durch. Der PIC mit seinem 8-Bit-Design ist nicht auf dem modernsten technischen Stand, aber dafür einfach zu verstehen. Er wird in einem DIP-Gehäuse angeboten, ist überall erhältlich und nicht besonders komplex. Das gesamte Datenblatt des PICs ist um Dekaden kürzer als die Architekturbeschreibung, die den Prozessor eines fortgeschrittenen Mikrocontrollers beschreibt. Die Einfachheit hat ihre Vorteile. Wer versteht, wie ein Mikrocontroller grundlegend funktioniert, kann sich später in fortgeschrittene Softcores einarbeiten.
Steht im ersten Teil des Buches Assembler als ausführende Programmiersprache im Vordergrund, so geht der Autor im zweiten Teil seines Buches vertiefend auf C ein. Quasi nebenbei entführt das Buch den Leser in die Tiefen der praktischen Arbeit mit Mikrocontrollern, erklärt interessante Messtechnik und zeigt Möglichkeiten zur Arbeitserleichterung und Fehlersuche.
Der FNIRSI HS-02A ist eine verbesserte Version des HS-01 Lötkolbens mit besserer Griffigkeit und kürzerer Spitze für mehr Komfort und Präzision bei der Verwendung. Es verfügt über ein größeres 0,96" IPS-HD-Farbdisplay, das eine bessere Sichtbarkeit von Einstellungen und Status ermöglicht. Mit einer Ausgangsleistung von 100 W heizt sich der HS-02A schnell auf und erreicht die Betriebstemperatur in etwa 2 Sekunden. Die Temperatur ist in einem Bereich von 100-450°C einstellbar, um unterschiedlichen Lötanforderungen gerecht zu werden.
Features
Temperatur: 100-450 °C
Präzise Temperatureinstellung und -kontrolle
Schnelles Aufheizen
CNC-Metallgehäuse
Anpassungskraft
100 W hohe Leistung
Protokolle: PD, QC
Technische Daten
Temperaturbereich
100-450°C
Betriebsspannung
9-20 V
Display
0,96" IPS-HD-Farbbildschirm
Stromversorgung
USB-C
Schnellladeprotokolle
PD / QC
Leistung
100 W (maximal)
Abmessungen
180 x 20 mm
Gewicht
61 g
Lieferumfang
1x FNRISI HS-02A Smart-Lötkolben
6x Lötkolbenspitzen (HS02A-KU, HS02A-K, HS02A-JS, HS02A-I, HS02A-C2, HS02A-B)
1x Mini-Lötkolbenständer
1x Manual
Downloads
Manual
Firmware V1.7
Entdecken Sie das perfekte Gehäuse für Ihren Raspberry Pi 5. FLIRC hat die Einschalttaste zugänglich gemacht und sie mit LED-Unterstützung verbessert. Genießen Sie den vertrauten Aluminium-Kernkühlkörper, den Sie lieben gelernt haben, eingebettet zwischen zwei mattschwarzen Soft-Touch-Panels. Maßgeschneidert, um in Ihr Entertainment-System zu passen.
Eingebauter Kühlkörper
Dies ist das erste erschwingliche Raspberry Pi-Gehäuse aus Aluminium. FLIRC wollte sicherstellen, dass die Form nicht Vorrang vor der Funktion hat, und hat daher den Aluminiumkörper des Gehäuses als eingebauten Kühlkörper verwendet. 4 Schrauben und ein Wärmeleitpad sind im Lieferumfang enthalten und ermöglichen die einfache Montage.
Stabilität und Zugang
FLIRC hat Gummifüße eingebaut, um das Gehäuse zu erhöhen, so dass es einfach unter Ihrem Fernseher schwebt. Zusätzlich zum eingebauten Kühlkörper sorgen kleine Lüftungsschlitze an der Unterseite dafür, dass der Raspberry Pi kühl bleibt. Die GPIO-Pins sind über den Schlitz an der Unterseite des Gehäuses zugänglich, und die SD-Karte muss nicht ausgebaut werden, um sie zu erreichen.
Einschalttaste und LED-Unterstützung
Der Einschaltknopf des Raspberry Pi 5 wird vom FLIRC-Gehäuse nativ unterstützt. Die Aktivitäts-LEDs sind ebenfalls gut sichtbar.
STM32 Nucleo family of processors are manufactured by STMicroelectronics. These are low-cost ARM microcontroller development boards. This book is about developing projects using the popular Nucleo development board. In the early chapters of the book, the architecture of the Nucleo family is briefly described.
Software development tools that can be used with the Nucleo boards such as the Mbed, Keil MDK, TrueSTUDIO, and the System Workbench are described briefly in later Chapters.
The book covers many projects using most features of the STM32 Nucleo development boards where the full software listings for Mbed and System Workbench are given for every project. The projects range from simple flashing LEDs to more complex projects using modules and devices such as GPIO, ADC, DAC, I²C, LCD, analog inputs and others.
In addition, several projects are given using the Nucleo Expansion Boards, including popular expansion boards such as solid-state relay, MEMS and environmental sensors, DC motor driver, Wi-Fi, and stepper motor driver.
These Expansion Boards plug on top of the Nucleo development boards and simplify the task of project development considerably.
Features of this book
Learn the architecture of the STM32 microcontrollers
Learn how to use the Nucleo development board in projects using Mbed and System Workbench Toolchains
Learn how to use the Nucleo Expansion Boards with the Nucleo development boards
Update
The Mbed compiler has been replaced with two software packages: The Mbed Studio and Keil Studio Cloud. Both of these software packages are free of charge and are available on the Internet. If you need assistance using the Keil Studio Cloud, please download the Guide below.
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit!
Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken!
STM32 Wireless Innovation Design Contest – Die Gewinner stehen fest
In-Circuit LC-MeterEine Prototyp-Studie
Das modulare DC-Leistungsmessgerät AmpVoltTeil 1: Platine zur Messung von Strömen bis 5 A und Spannungen bis 50 V
embedded world 2024
Reparatur von elektronischen GerätenWerkzeuge, Techniken und Tipps
Aller Anfang ...muss nicht schwer sein: Wir setzen die Verstärkertheorie fort!
Ein einfacher DDS-SignalgeneratorDirekte Digitale Synthese in ihrer reinsten Form
Sparkplug im ÜberblickEine Spezifikation für MQTT-Daten
Bemerkenswerte BauteileZeile für Zeile: CRTCs
Radargesteuerte BeleuchtungAutomatisches Treppenhauslicht mit Anwesenheitsdetektion
Digitale Wasserwaage und aktive Stroboskop-Scheibe für PlattenspielerFeinabstimmung Ihres Plattenspielers mit nur einem Gerät
Open Source und seine Bedeutung für die Elektronikindustrie (2)
M12-Rundsteckverbinder mit A-KodierungErste Wahl für industrielle Anwendungen
Arduino-MesslaborEin 8-in-1-Test- und Messgerät für das heimische Elektroniklabor
Soundkarte als Betrag/Phase-Impedanz-AnalysatorFür Frequenzen von 100 Hz bis 90 kHz
pH-Wert-Messung mit dem Arduino UNO R4Überprüfen Sie die Qualität Ihres Wassers
Aus dem Leben gegriffenStartrampe für Pangpong-Popöchen
Digitales Speicheroszilloskop FNIRSI 1014DGute Leistung für knappe Budgets
2024: Eine Odyssee in die KIWie man die Objekterkennung zum Laufen bringt
10-MHz-ReferenzgeneratorHochgenau, mit Verteiler und galvanischer Trennung
Projekt-Update #2: Energiemessgerät mit ESP32Einige Weiterentwicklungen
Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe
Ein Interview mit Eben Upton, Geschäftsführer von Raspberry PiDer Raspberry Pi 5 und darüber hinaus
Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten.
Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.
Im vorliegenden Buch wird das weltweit verbreitete 0G-Netzwerk Sigfox zunächst detailliert vorgestellt. Danach wird auf der Basis eines leistungsfähigen Arduino-Sigfox-Boards eine universelle Sigfox-Test-, Mess- und Simulations-Plattform hardwaremäßig entwickelt und softwaremäßig betrieben. Diese Sigfox-Feldstation stellt dem Anwender eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung: Sensoren, Aktoren und Displays inkl. GPS-Modul und Solargenerator.
Alle Schaltungsteile (inkl. den 3D-Plott-Vorlagen für ein passendes Stationsgehäuse) und sämtlichen Softwaremodule werden offen gelegt, so dass der Leser damit weitere Sigfox-Feldstationen nach seinen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen entwickeln und problemlos einsetzen kann.
Die Visualisierung, Auswertung und Speicherung der erfassten Felddaten wird anhand eines Freeware Dashboard Programms, mit Schnittstelle zu Google Maps, ausführlich beschrieben.
Themenauswahl:
Industrie 4.0, Internet of Things, 0G-Netzwerke
Das Sigfox-Netzwerk: Übertragungstechnik, Uplink/Downlink, das Monarch-Konzept, Geolokalisierung, Sigfox-Atlas-Konzept
Das Sigfox-Backend, die Callbacks und die REST-API
Aufbau der universellen Sigfox-Test-, Mess- und Simulations-Plattform auf der Basis des Arduino-Sigfox-Moduls MKR FOX1200
Die grundlegende Betriebssoftware für alle Komponenten
Die Arduino-Sigfox-Bibliothek und der Sigfox-Betrieb – Anmeldung bei der Sigfox-Cloud, Aussendung von Mess- und Zustandswerten
Die Sigfox-Callbacks – Der Datentransfer von der Sigfox-Cloud zum Anwender: E-Mails, Mess- und Zustandswerte, GeoLoc-Daten
Die individuelle Gestaltung von Anwender-Dashboards
Hardwareerweiterungen: HMI-Display, Thermoelementverstärker, Multichannel-Gassensor, Feinstaubsensor, GPS-Modul und vieles mehr
Kommerzielle Sigfox-Stationen
Der Elektor Laserkop verwandelt die Elektor Sanduhr in eine Uhr, die die Zeit auf eine im Dunkeln leuchtende Folie statt auf Sand schreibt. Neben der Anzeige der Zeit können damit auch flüchtige Zeichnungen erstellt werden. Der 5-mW-Laserpointer mit einer Wellenlänge von 405 nm erzeugt leuchtend grüne Zeichnungen auf der im Dunkeln leuchtenden Folie. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Kit in einem schwach beleuchteten Raum. Achtung: Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl!
Der Bausatz enthält alle notwendigen Komponenten, es ist jedoch das Anlöten von drei Drähten erforderlich.
Hinweis: Dieses Kit ist auch mit der originalen Arduino-basierten Sanduhr aus dem Jahr 2017 kompatibel. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Elektor 1-2/2017 und Elektor 1-2/2018.
This book is for people who want to understand how AC drives (also known as inverter drives) work and how they are used in industry by showing mainly the practical design and application of drives.
The key principles of power electronics are described and presented in a simple way, as are the basics of both DC and AC motors. The different parts of an AC drive are explained, together with the theoretical background and the practical design issues such as cooling and protection.
An important part of the book gives details of the features and functions often found in AC drives and gives practical advice on how and where to use these. Also described is future drive technology, including a matrix inverter.
The mathematics is kept to an essential minimum. Some basic understanding of mechanical and electrical theory is presumed, and a basic knowledge of single andthree phase AC systems would be useful.
Anyone who uses or installs drives, or is just interested in how these powerful electronic products operate and control modern industry, will find this book fascinating and informative.
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit!
Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken!
Beschleunigung der IoT-Innovation
Ein WLAN-Bilderrahmen mit farbigem E-Ink-Display
Anleitung ESP-Launchpad Von Null auf Flash in wenigen Minuten
ESP32 und ChatGPT Auf dem Weg zu einem selbstprogrammierenden System
Walkie-Talkie mit ESP-NOW Nicht ganz WLAN, nicht ganz Bluetooth, aber...
Von der Idee zur Schaltung mit dem ESP32-S3 Ein Leitfaden für die Prototypenentwicklung mit Espressif-Chips
AIoT-Chip-Innovation Ein Interview mit Espressif-CEO Teo Swee-Ann
ESP32 mit Wokwi simulieren Der virtuelle Zwilling Ihres Projekts
Ausprobiert: die ESP32-S3-BOX-3 Eine umfassende AIoT-Entwicklungsplattform
Mein Elektronik-Arbeitsplatz Einblicke und Tipps von Espressif-Ingenieuren
Die ESP-RainMaker-Story Wie wir „Ihre“ IoT-Cloud entwickeln
Zusammenbau des Elektor-Kits Cloc 2.0 Ein Elektor-Produkt, getestet von Espressif
Ausgepackt: der ESP32-P4 Die nächste Ära der Mikrocontroller
Rost + Eingebettet Ein Power-Duo für die Entwicklung
Wer sind die von Rust begeisterten Embedded-Entwickler? Wie Espressif Embedded Rust für den ESP32 kultiviert
Zeitleiste der SoC-Reihe von Espressif
Aufbau spezieller SPS mit Espressif-Lösungen Mit den Techniken und Funktionen des ISOBUS-Protokolls
Das ESP32-S3-VGA-Board Bitlunis aufregende Reise in die Produktentwicklung
Akustischer Fingerabdruck mit ESP32 Songerkennung mit dem Open-Source-Projekt Olaf
Zirkularer Weihnachtsbaum 2023 Weihnachtszeit, eine High-Tech-Annäherung
Für ein einfacheres und komfortableres Leben Ein Amateurprojekt basierend auf dem ESP8266-Modul von Espressif
Wie man IoT-Apps ohne Software-Expertise erstellt Mit der Blynk IoT-Plattform und Espressif-Hardware
Erstellung einer intelligenten Benutzeroberfläche auf ESP32
Schnelle und einfache IoT-Entwicklung mit M5Stack
Prototyping eines Energiezählers mit ESP32
Ein Distributor für IoT und mehr – mit Mehrwert
Tiefe Einblicke: Ein Interview mit Arduino über den Nano ESP32 Alessandro Ranellucci und Martino Facchin diskutieren über die Zusammenarbeit mit Expressif
IoT-Chip-Innovationen Einblicke von und in Espressif
Rationelle MCU-Programmierung dank ESP Privilege Separation
Ein Open-Source-Spracherkennungsserver ...und die ESP-BOX
Das mitdenkende Auge Gesichtserkennung und mehr mit ESP32-S3-EYE
Knopfzellen-Sender mit ESP32-C2 Entwurf und Leistungsbewertung
Matter – ein Meilenstein für das Smart Home So schalten Sie das IoT-Potenzial von Smart Home frei
Tech the Future: Wohin steuert Smart Home IoT?
Technische Spezifikationen
Zwei ARM Cortex-M0+ mit 133 MHz
264 kB On-Chip-SRAM in sechs unabhängigen Bänken
Unterstützung für bis zu 16 MB Off-Chip-Flash-Speicher über dedizierten QSPI-Bus
DMA-Steuerung
Vollständig angeschlossene AHB-Crossbar
Interpolator- und Integer-Teiler-Peripherie
On-Chip programmierbarer LDO zur Erzeugung der Kernspannung
2x On-Chip-PLLs zur Erzeugung von USB- und Kerntakten
30x GPIO-Pins, von denen 4 als Analogeingänge verwendet werden können
Peripheriegeräte
2x UARTs
2x SPI-Steuerungen
2x I²C-Steuerungen
16x PWM-Kanäle
USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung
8x PIO-Zustandsmaschinen
Was Sie erhalten
10x nackte RP2040-Chips
Eine einfache Möglichkeit, Teile beim Löten an der Unterseite einer Platine zu halten
PartLift hält Durchgangslochteile an Ort und Stelle, sodass Sie beim Löten der Beine die Hände frei haben. Ein einfaches, aber nützliches Werkzeug, das zu Ihrem Stickvise passt. Das Basispolster besteht aus rutschfestem Silikonschaum, der Körper des Werkzeugs besteht aus ABS, das für eine sehr leichte Federspannung sorgt, um Ihr Teil an Ort und Stelle zu halten. Die Spitze des Werkzeugs besteht aus Hochtemperatursilikon, das den Löttemperaturen standhält, ohne beschädigt zu werden.
Features
PartLift hält Durchgangslochteile während des Lötens an Ort und Stelle
Verwendung mit einem Stickvise oder einem anderen Platinenhalter mit niedrigem Profil
Die Spitze besteht aus Silikon, das den Löttemperaturen standhält
Das Basispolster besteht aus rutschfestem Silikonschaum
Technische Daten
Material
Silikon
Abmessungen
109 x 40 x 40 mm
Gewicht
59 g
Dieser Programmer wurde speziell zum Brennen von Bootloadern (ohne Computer) auf Arduino-kompatiblen ATmega328P/ATmega328PB-Entwicklungsboards entwickelt.
Schließen Sie den Programmierer einfach an die ICSP-Schnittstelle an, um den Bootloader neu zu brennen. Es ist auch mit neuen Chips kompatibel, sofern der IC funktionsfähig ist.
Hinweis: Durch das Brennen eines Bootloaders werden alle vorherigen Chipdaten gelöscht.
Features
Arbeitsspannung: 3,1–5,3 V
Arbeitsstrom: 10 mA
Kompatibel mit Arduino Uno R3-basierten Boards (ATmega328P oder ATmega328PB)
Abmessungen: 39,6 x 15,5 x 7,8 mm
Dieses Solarpanel besteht aus einkristallinem Material, das Sonnenenergie mit einem Wirkungsgrad von 17 % umwandelt. Dank der Harzoberfläche und der robusten Rückseite ist es für den Außenbereich geeignet. Am Stecker ist ein 2-mm-JST-Stecker angebracht, wodurch er sich perfekt für die Verbindung mit den meisten Platinen eignet, die die Nutzung von Solarenergie unterstützen.
Die typische Leerlaufspannung beträgt je nach Lichtintensität etwa 5 V. An hellen Sommertagen mit klarem Himmel kann die Spitzenspannung im Leerlauf auf bis zu 10 V ansteigen. Um Schäden an einer angeschlossenen Platine zu verhindern, die einen engen Eingangsspannungsbereich akzeptiert; Sie sollten vor jedem Anschluss prüfen, ob die Leerlaufspannung sicher ist.
Merkmale
Abmessungen: 160 x 138 x 2,5 mm
Typische Spannung: 5,5 V
Typischer Strom: 540 mA
Leerlaufspannung: 8,2 V
Maximale Lastspannung: 6,4 V