Topseller

1074 Produkte

  • AVR - Mikrocontroller - Elektor

    Elektor Publishing AVR-Mikrocontroller

    Programmierung in Assembler und C am Beispiel der ATtiny-Familie Dieses Buch bietet einen eingehenden Blick auf die 8-Bit-AVR-Architektur in ATtiny- und ATmega-Mikrocontrollern, hauptsächlich aus der Sicht der Software und der Programmierung. Erforschen Sie die AVR-Architektur unter Verwendung von C und Assembler in Microchip Studio (früher Atmel Studio) mit ATtiny-Mikrocontrollern. Lernen Sie die Details der internen Funktionsweise von AVR-Mikrocontrollern kennen, einschließlich der internen Register und des Speicherplans von ATtiny-Bausteinen. Programmieren Sie Ihren ATtiny-Mikrocontroller mit einem Atmel-ICE-Programmiergerät/Debugger oder verwenden Sie ein preiswertes Hobby-Programmiergerät oder sogar einen Arduino Uno als Programmiergerät. Die meisten Code-Beispiele können mit dem Microchip Studio AVR-Simulator ausgeführt werden. Lernen Sie, Programme für ATtiny-Mikrocontroller in Assembler zu schreiben. Erfahren Sie, wie Assemblersprache in Maschinencodebefehle umgewandelt wird. Finden Sie heraus, wie Programme, die in der Programmiersprache C geschrieben wurden, in Assemblersprache und schließlich in Maschinencode umgewandelt werden. Verwenden Sie den Microchip Studio Debugger in Kombination mit einem Hardware-USB-Programmierer/Debugger, um Assembler- und C-Programme zu testen oder verwenden Sie den Microchip Studio AVR-Simulator. ATtiny-Mikrocontroller im DIP-Gehäuse werden verwendet, um eine einfache Nutzung auf Breadboards zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über Timing und Taktimpuls in AVR-Mikrocontrollern mit ATtiny-Bausteinen. Werden Sie zu einem AVR-Experten mit fortgeschrittenen Debugging- und Programmierfähigkeiten.

    € 39,80

    Mitglieder identisch

  • MAX7219 Dot Matrix Module (Set of 8) - Elektor

    Elektor Labs MAX7219 Dot-Matrix-Modul (8er-Set)

    Lauftextanzeige mit acht 8 x 8 LED-Punktmatrixanzeigen (insgesamt 512 LEDs). Basiert auf einem ESP-12F-WLAN-Modul (basierend auf ESP8266), das in der Arduino IDE programmiert wurde. Der ESP8266-Webserver ermöglicht die Steuerung des angezeigten Textes, der Bildlaufverzögerung und der Helligkeit mit einem Mobiltelefon oder einem anderen über WLAN verbundenen (tragbaren) Gerät. Merkmale 10 MHz Serielle Schnittstelle Individuelle LED-Segmentsteuerung Dekodierung/Nicht-Dekodierung der Ziffernauswahl 150 µA Abschaltung bei niedrigem Stromverbrauch (Daten bleiben erhalten) Digitale und analoge Helligkeitsregelung Anzeige beim Einschalten dunkel LED-Anzeige mit gemeinsamer Kathode für Antrieb Segmenttreiber mit begrenzter Anstiegsrate für geringere elektromagnetische Störungen (MAX7221) SPI, QSPI, MICROWIRE Serielle Schnittstelle (MAX7221) 24-polige DIP- und SO-Gehäuse

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  • Innovate with Sense HAT for Raspberry Pi - Elektor

    Elektor Publishing Innovate with Sense HAT for Raspberry Pi

    Ready to explore the world around you? By attaching the Sense HAT to your Raspberry Pi, you can quickly and easily develop a variety of creative applications, useful experiments, and exciting games. The Sense HAT contains several helpful environmental sensors: temperature, humidity, pressure, accelerometer, magnetometer, and gyroscope. Additionally, an 8x8 LED matrix is provided with RGB LEDs, which can be used to display multi-color scrolling or fixed information, such as the sensor data. Use the small onboard joystick for games or applications that require user input. In Innovate with Sense HAT for Raspberry Pi, Dr. Dogan Ibrahim explains how to use the Sense HAT in Raspberry Pi Zero W-based projects. Using simple terms, he details how to incorporate the Sense HAT board in interesting visual and sensor-based projects. You can complete all the projects with other Raspberry Pi models without any modifications. Exploring with Sense HAT for Raspberry Pi includes projects featuring external hardware components in addition to the Sense HAT board. You will learn to connect the Sense HAT board to the Raspberry Pi using jumper wires so that some of the GPIO ports are free to be interfaced to external components, such as to buzzers, relays, LEDs, LCDs, motors, and other sensors. The book includes full program listings and detailed project descriptions. Complete circuit diagrams of the projects using external components are given where necessary. All the projects were developed using the latest version of the Python 3 programming language. You can easily download projects from the book’s web page. Let’s start exploring with Sense HAT.

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  • Embedded Operating System - Elektor

    Elektor Publishing Embedded Operating System

    History and Future in the Internet of Things This book thoroughly reviews the history of the development of embedded Operating Systems, covers the technical characteristics, historic facts, as well as background business stories of mainstream embedded Operating Systems, and analyzes the technical evolution, market development, and new opportunities of embedded Operating Systems in the age of the Internet of Things. From the perspective of time, the book examines the evolution of critical technical aspects, including real-time and Power Management of embedded Operating Systems and Linux, Internet of Things security, communication, and cloud computing. The book looks into applications of embedded Operating Systems with important markets of mobile phones, communication equipment, automobile, and wearable devices, and also discusses business model and the issue of intellectual property of embedded Operating Systems. In addition, the book walks through the status quo, technical features, product evaluation and background of the Internet of Things Operating Systems in the second half of the book.

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  • Microprocessor Design Using Verilog HDL (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Microprocessor Design Using Verilog HDL (E-book)

    If you have the right tools, designing a microprocessor shouldn’t be complicated. The Verilog hardware description language (HDL) is one such tool. It can enable you to depict, simulate, and synthesize an electronic design, and thus increase your productivity by reducing the overall workload associated with a given project.Monte Dalrymple’s Microprocessor Design Using Verilog HDL is a practical guide to processor design in the real world. It presents the Verilog HDL in a straightforward fashion and serves as a detailed introduction to reducing the computer architecture and as an instruction set to practice. You’re led through the microprocessor design process from start to finish, and essential topics ranging from writing in Verilog to debugging and testing are laid bare.The book details the following, and more: Verilog HDL Review: data types, bit widths/labeling, operations, statements, and design hierarchy Verilog Coding Style: files vs. modules, indentation, and design organization Design Work: instruction set architecture, external bus interface, and machine cycle Microarchitecture: design spreadsheet and essential worksheets (e.g., Operation, Instruction Code, and Next State) Writing in Verilog: choosing encoding, assigning states in a state machine, and files (e.g., defines.v, hierarchy.v, machine.v) Debugging, Verification, and Testing: debugging requirements, verification requirements, testing requirements, and the test bench Post Simulation: enhancements and reduction to practice Monte Dalrymple received a BSEE (with highest honors) and an MSEE from the University of California at Berkeley, where he was elected to Phi Beta Kappa. Monte started his career at Zilog, where he designed a number of successful products, including the Serial Communication Controller (SCC) family and the Universal Serial Controller (USC) family. He was also the architect and lead designer of the Z380 microprocessor. Monte started his own company, Systemyde International Corp., in 1995, and has been doing contract design work ever since. He designed all five generations of Rabbit microprocessors, a Z180 clone that is flying on the Juno mission to Jupiter, and a Z8000 clone that flies in a commercial avionics air data computer. Monte holds 16 patents as well as both amateur and commercial radio licenses. Monte wrote 10 articles for Circuit Cellar magazine between 1996 and 2010. He recently completed a side project to replace the CPU in an HP-41C calculator with a modern FPGA-based version.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Machine Learning mit Python für PC, Raspberry Pi und Maixduino (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Machine Learning mit Python für PC, Raspberry Pi und Maixduino (PDF)

    Nahezu alle Menschen werden zunehmend mit den Anwendungen der „Künstlichen Intelligenz“ (KI oder AI für engl. Artificial Intelligence) konfrontiert. Musik- oder Videoempfehlungen, Navigationssysteme, Einkaufsvorschläge etc. basieren auf Verfahren, die diesem Bereich zugeordnet werden können. Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ wurde 1956 auf einer internationalen Konferenz, dem Dartmouth Summer Research Project geprägt. Eine grundlegende Idee war dabei, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zu modellieren und darauf basierend fortschrittliche Computersysteme zu konstruieren. Bald sollte klar sein, wie der menschliche Verstand funktioniert. Die Übertragung auf eine Maschine wurde nur noch als ein kleiner Schritt angesehen. Diese Vorstellung erwies sich als etwas zu optimistisch. Dennoch sind die Fortschritte der modernen KI, beziehungsweise ihrem Teilgebiet dem sogenannten „Machine Learning“, nicht mehr zu übersehen. Um die Methoden des Machine Learnings näher kennenzulernen, sollen in diesem Buch mehrere verschiedene Systeme zum Einsatz kommen. Neben dem PC werden sowohl der Raspberry Pi als auch der „Maixduino“ in den einzelnen Projekten ihre Fähigkeiten beweisen. Zusätzlich zu Anwendungen wie Objekt- und Gesichtserkennung entstehen dabei auch praktisch einsetzbare Systeme wie etwa Flaschendetektoren, Personenzähler oder ein „Sprechendes Auge“. Letzteres ist in der Lage, automatisch erkannte Objekte oder Gesichter akustisch zu beschreiben. Befindet sich beispielsweise ein Fahrzeug im Sichtfeld der angeschlossenen Kamera, so wird die Information „I see a car!“ über elektronisch erzeugte Sprache ausgegeben. Derartige Geräte sind hochinteressante Beispiele dafür, wie etwa auch blinde oder stark sehbehinderte Menschen von KI-Systemen profitieren können.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • Kickstart to Arduino Nano (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Kickstart to Arduino Nano (E-book)

    Get Cracking with the Arduino Nano V3, Nano Every, and Nano 33 IoT The seven chapters in this book serve as the first step for novices and microcontroller enthusiasts wishing to make a head start in Arduino programming. The first chapter introduces the Arduino platform, ecosystem, and existing varieties of Arduino Nano boards. It also teaches how to install various tools needed to get started with Arduino Programming. The second chapter kicks off with electronic circuit building and programming around your Arduino. The third chapter explores various buses and analog inputs. In the fourth chapter, you get acquainted with the concept of pulse width modulation (PWM) and working with unipolar stepper motors. In the fifth chapter, you are sure to learn about creating beautiful graphics and basic but useful animation with the aid of an external display. The sixth chapter introduces the readers to the concept of I/O devices such as sensors and the piezo buzzer, exploring their methods of interfacing and programming with the Arduino Nano. The last chapter explores another member of Arduino Nano family, Arduino Nano 33 IoT with its highly interesting capabilities. This chapter employs and deepens many concepts learned from previous chapters to create interesting applications for the vast world of the Internet of Things. The entire book follows a step-by-step approach to explain concepts and the operation of things. Each concept is invariably followed by a to-the-point circuit diagram and code examples. Next come detailed explanations of the syntax and the logic used. By closely following the concepts, you will become comfortable with circuit building, Arduino programming, the workings of the code examples, and the circuit diagrams presented. The book also has plenty of references to external resources wherever needed. An archive file (.zip) comprising the software examples and Fritzing-style circuit diagrams discussed in the book may be downloaded free of charge below.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • ESP32 steuert Roboterfahrzeug (PDF) - Elektor

    Elektor Digital ESP32 steuert Roboterfahrzeug (PDF)

    Open-Source-Code mit Arduino IDE und PlatformIO Autonomes Fahren: GPS, Beschleunigungsmesser, Gyroskop PS3-Controller Mikrocontroller wie der Arduino und Einplatinen-Rechner wie der Raspberry Pi haben sich zu beliebten Komponenten entwickelt. Dritter im Bunde ist der ESP32 der Firma Espressif. Mikrocontroller dieser Baureihe zeichnen sich durch eine Vielzahl implementierter Funktionen aus, die bei einem Arduino konstruktiven Prägung mit einem Atmel-AVR-Mikrocontroller erst mit weiterer Hardware möglich sind. Prominenteste Beispiele sind hier die WiFi- und Bluetooth-Funktionalitäten. Gegenüber einem Raspberry Pi zeichnen sie sich durch einen deutlich geringeren Preis aus. Allgemeine Informationen zur Realisierung eines Roboterauto-Projekts mit dem ESP32 sind leicht zu finden. Dabei handelt es sich aber oft nur um Ausführungen zu einem Teilaspekt, ohne fundierte oder funktionale Abstimmung. So ist nicht nur die Beschaffung der benötigten Informationen mühsam und zeitaufwändig, sie kann auch außerordentlich fehlerträchtig sein. Ansatzpunkt dieses Buches ist, diese Lücke zu schließen. Es geht um verschiedene Fähigkeiten eines Chassis, vermittelt mühevolle Fähigkeiten und führt zum Einsatz einer einfachen Motorsteuerung zu einem komplexen sensor- und sprachgesteuerten Roboterauto. Hacks rund um GPS und eine PlayStation 3 runden die Sache ab. Inhalt Bei der Reihenfolge der Kapitel wurde versucht – beginnend mit der Darstellung von grundlegenden Informationen – über die Lösung einfacher Aufgaben zu etwas anspruchsvolleren Techniken zu führen. Der Mikrocontroller ESP32 Die Software Die Stromversorgung Rund um die Hardware Das Chassis Der Gleichstrommotor Kabellose Steuerung über WiFi Mit Sensoren Hindernisse erkennen Eine eigene Roboterauto-App Servo und Lichtsensor GPS Beschleunigungsmesser / Gyroskop PS3-Controller Roboterauto-App Hinweis zur Software Die Dateien haben das Suffix (.cpp). Grund ist die Entwicklung mit PlatformIO. Mit Copy & Paste sollten Sie auch in der Arduino-IDE verwendet werden können.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  •  -46% Case for 7" RGB - Touch - Display for Raspberry Pi - Elektor

    JOY-iT Gehäuse für 7" Touch-Display für Raspberry Pi

    Gehäuse für 7" Touch-Display für Raspberry Pi

    € 12,95€ 6,95

    Mitglieder identisch

  •  -25% ESP32 - S3 - BOX - 3 - Elektor

    Espressif ESP32-S3-BOX-3

    Die ESP32-S3-BOX-3 basiert auf Espressifs ESP32-S3 Wi-Fi + Bluetooth 5 (LE) SoC mit KI-Beschleunigungsfunktionen. Zusätzlich zu den 512 KB SRAM des ESP32-S3 verfügt die ESP32-S3-BOX-3 über 16 MB Quad Flash und 16 MB Octal PSRAM. Auf der ESP32-S3-BOX-3 läuft Espressifs eigenes Spracherkennungs-Framework ESP-SR, das dem Anwender einen Offline-KI-Sprachassistenten zur Verfügung stellt. Es bietet Fernfeld-Sprachinteraktion, kontinuierliche Erkennung, Aufwachunterbrechung und die Fähigkeit, über 200 anpassbare Befehlswörter zu erkennen. BOX-3 kann mit Hilfe fortschrittlicher AIGC-Entwicklungsplattformen wie OpenAI auch in einen Online-KI-Chatbot umgewandelt werden. Basierend auf dem leistungsstarken ESP32-S3 SoC bietet BOX-3 Entwicklern eine sofort einsatzbereite Lösung zur Erstellung von Edge AI- und HMI-Anwendungen. Die fortschrittlichen Funktionen und Möglichkeiten der BOX-3 machen sie zu einer idealen Wahl für diejenigen in der IIoT-Industrie, die sich Industrie 4.0 zu eigen machen und traditionelle Fabrikbetriebssysteme umgestalten wollen. Die ESP32-S3-BOX-3 ist die Haupteinheit, die durch das ESP32-S3-WROOM-1 Modul betrieben wird, das 2,4 GHz Wi-Fi + Bluetooth 5 (LE) Wireless-Fähigkeit sowie KI-Beschleunigungsfunktionen bietet. Zusätzlich zu den 512 KB SRAM, die vom ESP32-S3 SoC bereitgestellt werden, verfügt das Modul über 16 MB Quad-Flash und 16 MB Octal PSRAM. Das Board ist mit einem 2,4-Zoll-SPI-Touchscreen mit 320 x 240 Pixeln (der "rote Kreis" unterstützt Touch), zwei digitalen Mikrofonen, einem Lautsprecher, einem 3-Achsen-Gyroskop, einem 3-Achsen-Beschleunigungsmesser, einem Typ-C-Anschluss für Stromversorgung und Download/Debug, einem High-Density-PCIe-Anschluss, der Hardware-Erweiterungen ermöglicht, sowie drei Funktionstasten ausgestattet. Features ESP32-S3 WiFi + Bluetooth 5 (LE) Eingebauter 512 KB SRAM ESP32-S3-WROOM-1 16 MB Quad flash 16 MB Octal PSRAM Lieferumfang ESP32-S3-BOX-3 Einheit ESP32-S3-BOX-3 Sensor ESP32-S3-BOX-3 Dock ESP32-S3-BOX-3 Halterung ESP32-S3-BOX-3 Bread RGB-LED-Modul und Dupont-Kabel USB-C Kabel Downloads GitHub

    € 99,95€ 74,95

    Mitglieder identisch

  • Das MQTT - Praxisbuch - Elektor

    Elektor Publishing Das MQTT-Praxisbuch

    MQTT ist ein leichtgewichtiges, ereignis- und nachrichtenorientiertes Protokoll zur effizienten und asynchronen Kommunikation zwischen Geräten auch über limitierte Netzwerke. Das bereits 1999 von IBM entwickelte Protokoll eignet sich heute in besonderer Weise für Internet-of-Things-Anwendungen. Im Gegensatz zu HTTP mit Request/Response-Verfahren ist bei MQTT eine Publish/Subscribe-Architektur umgesetzt. Es stehen mittlerweile zahlreiche MQTT-Broker und -Clients zur Verfügung. Aufgrund der Unterstützung durch die Eclipse Foundation, IBM und vieler anderer stehen zahlreiche Komponenten kostenlos im Internet zur Verfügung. Client-Bibliotheken gibt es für die unterschiedlichsten Plattformen und Programmiersprachen. Unterstützt werden u. a. die PC-Plattform mit Java und .Net sowie Arduino und Raspberry Pi.  Das MQTT-Praxisbuch führt Schritt für Schritt in die praktische Arbeit mit diesem ressourcensparenden Protokoll ein. Dabei widmet der Autor Walter Trojan dem Thema IoT-Sicherheit ein ausführliches Kapitel. Anhand von abgeschlossenen Projekten zum Nachbauen stellt der Autor in beeindruckender Weise die praktische Bedeutung des MQTT-Protokolls in modernen IoT-Anwendungen dar: MQTT auf ESP8266 MQTT mit Arduino-IDE MQTT-Benchmarks MQTT auf dem Raspberry Pi Flow-Programmierung mit Node-RED Boss aller Automaten: openHAB Projekt Gewächshaus mit automatisierter Beleuchtung, Bewässerung, Temperaturregelung sowie Luft- und Erdfeuchtigkeitsmessung

    € 39,80

    Mitglieder identisch

  • FNIRSI 1013D 2 - ch Tablet Oscilloscope (100 MHz) - Elektor

    FNIRSI FNIRSI 1013D 2-Kanal Tablet-Oszilloskop (100 MHz)

    Das FNIRSI 1013D ist ein voll ausgestattetes 2-Kanal Tablet-Oszilloskop mit einem hochauflösenden 7-Zoll-LCD-Bildschirm (800 x 480 Pixel). Das Oszilloskop verfügt über eine Echtzeit-Abtastrate von 1 GSa/s und eine analoge Bandbreite von 100 MHz. Mit vollständigen Triggerfunktionen (einzeln/normal/automatisch) kann es für periodische analoge Signale oder nichtperiodische digitale Signale verwendet werden. Das eingebaute Hochspannungsschutzmodul hält einer Dauerspannung von bis zu 400 V stand. Features Intelligenter Verbrennungsschutz, 1X hält einer Spannung von bis zu 400 V stand. 100 MHz analoge Bandbreite bei 1 GSa/s Abtastrate (1X = 5 MHz, 10X = 100 MHz). Vollständig passendes 7-Zoll-Farb-TFT-LCD-Display mit einer Auflösung von 800 x 480, hellen Farben und hohem Kontrast. Der kapazitive Touchscreen ist, genau wie der Touch-Modus moderner mobiler Tablets, kein resistiver Touchscreen mit altertümlicher Nagelbedienung. Hoher Messspannungsbereich, 1X kann 0~40 V messen, 10X kann 0~400 V messen, 100X kann 0~4000 V messen. Bis zu 12 Parametermessung: VPP, VP, Vmax, Vmin, Vavg, Vrms, Frequent, Duty+, Duty-, Time+, Time−, Period. Cursor-Messfunktion, es ist praktisch, die Periode, die Frequenz und die Spannung manuell zu messen. Komplette Auslösefunktion (einzeln, normal, automatisch). Die Wellenformanzeige (Pausefunktion) wird jederzeit eingefroren. Ausgestattet mit hocheffizienter Ein-Knopf-Automatik. Ein-Knopf-Wellenformspeicherung und Screenshot. Eingebauter 1 GB Speicherplatz, kann bis zu 1.000 Screenshots + 1.000 Wellenformdatensätze speichern. Der leistungsstarke Wellenform-Bildmanager unterstützt das Durchsuchen, Anzeigen und Detailanzeigen von Miniaturansichten, das Umblättern, das Löschen sowie das Vergrößern, Verkleinern, Verschieben usw. von Wellenformen. Ausgestattet mit einer USB-Schnittstelle, die an einen Computer angeschlossen werden kann, um dessen Screenshots mit dem Computer zu teilen, was für die Sekundäranalyse praktisch ist. Die grafische Anzeigefunktion der Lissajous-Figuren kann zur Bestimmung der Amplitude, der Frequenz und des Phasenkontrasts zweier Signalgruppen verwendet werden. FFT-Anzeigefunktion, kann die spektralen Eigenschaften des Signals analysieren. Eingebauter wiederaufladbarer 6000-mAh-Lithiumakku, vollständig aufgeladen für 4 Stunden Dauerbetrieb bei höchster Bildschirmhelligkeit. Speicherkomprimierungstechnologie, der Wellenform-Aktualisierungsbildschirm flackert nicht. Anpassung der Bildschirmhelligkeit. Helligkeitsanpassung des Hintergrundgitters. Anwendungen Elektronisches Heimwerken Gerätereparatur Autoreparatur Geräte-Debugging Wissenschaftliche Forschung Produktentwicklung Technische Daten Kanäle 2 LCD-Größe 7 Zoll LCD-Auflösung 800 x 480 Displaytechnologie TFT Bandbreite 100 MHz Abtastrate 1 GSa/s Anstiegszeit <3nS Speichertiefe 240 Kbit Eingangswiderstand 1 MΩ Empfindlichkeit 50 mV ~ 500 V Zeitbasis 50S ~ 10nS Trigger-Modus Einzeln/Normal/Auto Triggerkante Steigend/Fallend Kopplung AC/DC Höchste Prüfspannung 1X: 40 V, 10X: 400 V Cursor Position XY, Trigger Y Roll-Modus Ja Ein-Knopf-AUTO Ja Wellenformspeicher 1000 Bilder + 1000 Wellenformen Wellenform-Manager Ja Spannungsgenauigkeit ±2% Frequenzpräzision ±0,01% hohe Präzision Parameter Insgesamt 12 Arten Batterie 6000 mAh Lithium Standby 4 Stunden Erweiterung USB-Export Stromversorgung USB-C, 5 V bei 2 A/3 A/4 A Abmessungen 184 x 124 x 50 mm Gewicht 650 g Lieferumfang 1x FNIRSI 1013D 2-Kanal Tablet-Oszilloskop 2x 100-MHz-Tastköpfe (1X und 10X) 1x USB-Netzteil 1x USB-Kabel 1x Manual Downloads Manual Firmware

    € 169,95

    Mitglieder € 152,96

  • FPGA Programming and Hardware Essentials - Elektor

    Elektor Publishing FPGA Programming and Hardware Essentials

    Kick off with the MAX1000 and VHDPlus Ready to Master FPGA Programming? In this guide, we’re diving into the world of Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) – a configurable integrated circuit that can be programmed after manufacturing. Imagine bringing your ideas to life, from simple projects to complete microcontroller systems! Meet the MAX1000: a compact and budget-friendly FPGA development board packed with features like memory, user LEDs, push-buttons, and flexible I/O ports. It’s the ideal starting point for anyone wanting to learn about FPGAs and Hardware Description Languages (HDLs). In this book, you’ll get hands-on with the VHDPlus programming language – a simpler version of VHDL. We’ll work on practical projects using the MAX1000, helping you gain the skills and confidence to unleash your creativity. Get ready for an exciting journey! You’ll explore a variety of projects that highlight the true power of FPGAs. Let’s turn your ideas into reality and embark on your FPGA adventure – your journey starts now! Exciting Projects You’ll Find in This Book Arduino-Driven BCD to 7-Segment Display Decoder Use an Arduino Uno R4 to supply BCD data to the decoder, counting from 0 to 9 with a one-second delay Multiplexed 4-Digit Event Counter Create an event counter that displays the total count on a 4-digit display, incrementing with each button press PWM Waveform with Fixed Duty Cycle Generate a PWM waveform at 1 kHz with a fixed duty cycle of 50% Ultrasonic Distance Measurement Measure distances using an ultrasonic sensor, displaying the results on a 4-digit 7-segment LED Electronic Lock Build a simple electronic lock using combinational logic gates with push buttons and an LED output Temperature Sensor Monitor ambient temperature with a TMP36 sensor and display the readings on a 7-segment LED Downloads Software

    € 39,95

    Mitglieder € 35,96

  • 8 - Bit - Mikrocontroller - Elektor

    Elektor Publishing 8-Bit-Mikrocontroller

    PIC und AVR verstehen In diesem Buch werden wir uns ausschließlich mit 8-Bit- Mikrocontrollern beschäftigen, und zwar mit Mikrocontrollern der 8-Bit-PIC- und der 8-Bit-AVR-Mikrocontroller-Linien. Bei der PIC-Familie handelt es sich dabei um PIC10, PIC12, PIC16 und PIC18; bei der AVR-Familie um ATtiny, ATmega und ATxmega. Die vorgestellten 8-Bit-Chips sind für sehr viele Anwendungen vollkommen ausreichend und preislich auch attraktiv. Durch die Lektüre des Buches erhalten Sie ein fundiertes Wissen über die genannten 8-Bit-Mikrocontroller, über ihre Architektur, ihre Pinbelegungen und über ihre Programmierung. Weil wir uns in diesem Buch mit den Grundlagen der Architektur der PICs und AVRs vertraut machen möchten, werden wir auch für alle PIC- und AVR-Anwendungen Assembler einsetzen, denn die Assembler-Sprache erlaubt es, die Technik im Detail kennenzulernen. Wenn man wirklich wissen möchte, was sich im Mikrocontroller abspielt, greift man zu Assembler. Damit hat man die beste Gelegenheit, sehr nah an den Kern zu kommen. Und wenn man schon einen Mikrocontroller-Typ kennengelernt und verstanden hat, ist es bei dem nächsten deutlich einfacher, auch wenn er von einem anderen Hersteller kommt. Bei anderen Programmiersprachen bleibt die Technik immer ziemlich tief versteckt. Die Assembler-Beispiele sind so einfach gestaltet, dass sie jeder mit den im Buch aufgezeigten Programmiertechniken erstellen kann. Weil es sich um einfache Beispiele handelt, werden wir sie alle auf einer universellen Lochrasterplatine realisieren. Manche sind auch auf einem Experimentier-Breadboard umsetzbar.

    € 39,80

    Mitglieder identisch

  • ESP - 12F - ESP8266 - based Wi - Fi Module - Elektor

    Espressif ESP-12F - ESP8266-basiertes Wi-Fi-Modul

    Dieses Wi-Fi-Modul basiert auf dem beliebten ESP8266-Chip. Das Modul ist FCC- und CE-zertifiziert und RoHS-konform. Voll kompatibel mit ESP-12E. 13 GPIO-Pins, 1 Analogeingang, 4 MB Flash-Speicher.

    € 8,95

    Mitglieder € 8,06

  • ESP8266 and MicroPython - Elektor

    Elektor Publishing ESP8266 and MicroPython

    Recently, the development of a tiny chip called the ESP8266 has made it possible to interface any type of microcontroller to a Wi-Fi AP. The ESP8266 is a low-cost tiny Wi-Fi chip having fully built-in TCP/IP stack and a 32-bit microcontroller unit. This chip, produced by Shanghai based Chinese manufacturer Espressif System, is IEEE 802.11 b/g/n Wi-Fi compatible with on-chip program and data memory, and general purpose input-output ports. Several manufacturers have incorporated the ESP8266 chip in their hardware products (e.g. ESP-xx, NodeMCU etc) and offer these products as a means of connecting a microcontroller system such as the Android, PIC microcontroller or others to a Wi-Fi. The ESP8266 is a low-power chip and costs only a few Dollars. ESP8266 and MicroPython – Coding Cool Stuff is an introduction to the ESP8266 chip and describes the features of this chip and shows how various firmware and programming languages such as the MicroPython can be uploaded to the chip. The main aim of the book is to teach the readers how to use the MicroPython programming language on ESP8266 based hardware, especially on the NodeMCU. Several interesting and useful projects are given in the book to show how to use the MicroPython in NodeMCU type ESP8266 hardware: Project “What shall I wear today?”: You will be developing a weather information system using a NodeMCU development board together with a Text-to-Speech processor module. Project “The Temperature and Humidity on the Cloud”: You will be developing a system that will get the ambient temperature and humidity using a sensor and then store this data on the cloud so that it can be accessed from anywhere. Project “Remote Web Based Control”: You will be developing a system that will remotely control two LEDs connected to a NodeMCU development board using an HTTP Web Server application.

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  • Technisches Konstruieren mit OpenSCAD (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Technisches Konstruieren mit OpenSCAD (E-book)

    Das Design dreidimensionaler Modelle mit Werkzeugen wie Blender oder 3D Studio Max ist eine Aufgabe, die ingenieurwissenschaftlich begabte Personen nur allzu gern delegieren. OpenSCAD wählt einen erfrischend anderen Zugang. Anstatt ein Objekt als Punktwolke zu betrachten, schreibt der Modellerzeuger in einer an JavaScript erinnernden Sprache ein Programm. Dieses beschreibt die zu erzeugende Geometrie als eine Serie von Arbeitsschritten. Dreidimensionale Modelle entstehen so in einem Workflow, der an die Entwicklung klassischer ingenieurwissenschaftliche Güter erinnert. Wegen der Nähe zur manuellen Fertigung mit Werkzeug ist das ein Prozess, der Ingenieuren gut in die Hände spielt. Aber Achtung: trotz der Einfachheit der Syntax ist OpenSCAD kein primitives Modellierungsprogramm. Umfangreiche Scriptingmöglichkeiten sorgen dafür, dass sich die Modelle dynamisch an geänderte Situationen anpassen. Dieses Lehrbuch demonstriert die Möglichkeiten von OpenSCAD anhand praktischer Beispiele. Freuen Sie sich auf Ersatzknöpfe für ein LeCroy-Oszilloskop, Garderobenstangenhalter, einen Halter für Seifenspender und diverse andere Beispiele aus dem realen Leben. Der mit mehr als 15 Dienstjahren Erfahrung ausgestattete Autor entwickelte dieses für Linux und Windows gleichermaßen geeignete Buch explizit für informatikaffine Personen. Wenn Sie mit irgendeiner Programmiersprache Erfahrung haben, ist dieses Buch ihr Weg zum schnellen und unbürokratischen Erzeugen dreidimensionaler Modelle.

    € 29,80

    Mitglieder € 23,84

  • Lichttechnik für Einsteiger (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Lichttechnik für Einsteiger (E-book)

    Eine Welle aus Lichtblitzen bewegt sich durch den Raum, Nebel steigt aus allen Ecken auf. Plötzlich schweben bunte Lichtstrahlen passend zur Musik über den Köpfen der Zuschauer. Diese und andere Szenen kennt man aus professionellen Veranstaltungen und Lichtshows. Doch mit ein wenig Know-how und etwas Kreativität können auch Anfänger mit einfachen und günstigen Mitteln vergleichbare Effekte beispielsweise im Schultheater oder im Jugendclub erzielen. Für Einsteiger, die die faszinierende Welt des Lichtdesigns und der Showgestaltung kennenlernen möchten, werden die Grundlagen der eingesetzten Lichttechnik erklärt. Das Buch bringt Licht in den Ablauf der Showprogrammierung mit Pult und PC und beleuchtet die Konzepte hinter einem ansprechenden Lichtdesign. Im zweiten Teil des Buches werden viele Selbstbautipps vorgestellt, mit deren Hilfe professionelle Showelemente auch mit einfachen Mitteln möglich sind. Dazu gehören vor allem Hinweise zu elektronischen Schaltungen und Programmiertipps. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz und so finden sich an vielen Stellen Informationen, wie sich Unfälle vermeiden lassen und wo die Grenzen für Amateure liegen. Die Autoren aus verschiedenen Internet-Projekten arbeiten selbst mit diesen Mitteln und haben bereits viele Lichtshows erstellt und erfolgreich aufgeführt. Schritt für Schritt zur professionellen Lightshow Technikgrundlagen einfach erklärt Teure Fehlkäufe vermeiden: Geräteberatung für Einsteiger Leicht verständliche Selbstbautipps zu DMX Viele weiterführende Internetlinks zur Vertiefung

    € 14,90

    Mitglieder € 11,92

  •  -17% Raspberry Pi 5 (2 GB RAM) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi 5 (2 GB RAM)

    Der Raspberry Pi 5 bietet mehr Leistung als je zuvor. Dank der schnelleren CPU, GPU und RAM ist der Raspberry Pi 5 bis zu 3x schneller als sein bereits schneller Vorgänger. Neben dem Geschwindigkeitsschub bietet der Raspberry Pi 5 (der mit dem neuen Raspberry Pi RP1 Silicon für erweiterte I/O-Fähigkeiten ausgestattet ist) auch erstmals die folgenden Funktionen: RTC, einen Ein/Aus-Knopf und eine PCIe-Schnittstelle. Features 64-bit Quad-core ARM Cortex-A76 Prozessor (2,4 GHz) VideoCore VII GPU (800 MHz) 2 GB LPDDR4X RAM (4267 MHz) Raspberry Pi RP1 Silicon (I/O-Controller-Chip) Echtzeituhr Ein/Aus-Taste PCIe 2.0 UART-Anschluss Lüfteranschluss Technische Daten SoC Broadcom BCM2712 CPU ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit Taktrate 4x 2,4 GHz GPU VideoCore VII (800 MHz) RAM 2 GB LPDDR4X (4267 MHz) WLAN WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) Bluetooth Bluetooth 5.0, BLE Ethernet Gigabit Ethernet (mit PoE+ Unterstützung) USB 2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)2x USB-A 2.0 PCI Express 1x PCIe 2.0 GPIO Standard 40-Pin GPIO-Header Video 2x micro-HDMI Ports (4K60)2x 4-Lane MIPI (DSI/CSI) Multimedia H.265 (4K60 Decoder)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2 SD-Karte microSD Stromversorgung 5 V/5 A (via USB-C)Power over Ethernet (PoE+) Raspberry Pi 4 vs Raspberry Pi 5   Raspberry Pi 4 Raspberry Pi 5 SoC Broadcom BCM2711 Broadcom BCM2712 CPU ARM Cortex-A72 (ARM v8) 64-bit ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit Taktrate 4x 1,5 GHz 4x 2,4 GHz L2-Cache 1 MByte (gemeinsam genutzt) 4x 512 KByte L3-Cache Nicht verfügbar 2 MByte (gemeinsam genutzt) GPU VideoCore VI (500 MHz) VideoCore VII (800 MHz) RAM 2 GB LPDDR4 (3200 MHz) 2 GB LPDDR4X (4267 MHz) WLAN WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) Bluetooth Bluetooth 5.0, BLE Bluetooth 5.0, BLE Ethernet Gigabit Ethernet (mit PoE Unterstützung) Gigabit Ethernet (mit PoE+ Unterstützung) USB 2x USB-A 3.02x USB-A 2.0 2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)2x USB-A 2.0 I/O-Controller-Chip Nicht verfügbar Raspberry Pi Silicon RP1 PCI Express Nicht verfügbar 1x PCIe 2.0 Echtzeituhr (RTC) Nicht verfügbar RTC und RTC-Batterieanschluss Ein/Aus-Taste Nicht verfügbar Ein/Aus-Taste Kühlung Nicht verfügbar Lüfteranschluss GPIO Standard 40-Pin GPIO-Header Standard 40-Pin GPIO-Header UART via GPIO 1x UART-Anschluss SD-Karte microSD-Steckplatz (SDR50) microSD-Steckplatz (SDR104) Video 2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60)1x 2-Lane MIPI-DSI-Anschluss (Display)1x 2-Lane MIPI-CSI-Anschluss (Kamera) 2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60)2x 4-Lane MIPI (DSI/CSI) Audio 4-polige 3,5-mm-Audiobuchse (Stereo-Audio und Composite-Video) Nicht verfügbar Multimedia H.265 (4K60 Decoder)H.264 (1080p60 Decoder, 1080p30 Encoder)OpenGL ES, 3.0 Graphics H.265 (4K60 Decoder)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2 Stromversorgung 5 V/3 A (15 W)Power over Ethernet (PoE) 5 V/5 A (25 W), USB-PDPower over Ethernet (PoE+) Raspberry Pi 5 4 GB RAM 8 GB RAM 16 GB RAM Downloads Datasheet Unboxing the Raspberry Pi 5 First Insights

    € 59,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  • Waveshare Dual GPIO Expander for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Waveshare Waveshare Dual-GPIO-Expander für Raspberry Pi Pico

    Funktionen Standard Raspberry Pi Pico weiblicher Steckverbinder zum direkten Anschluss des Raspberry Pi Pico (falls männlicher Steckverbinder gelötet ist) oder einfach über Jumper-Kabel Zwei Sätze von 2x20 männlichen Steckverbindern ermöglichen den Anschluss weiterer Raspberry Pi Pico Erweiterungsmodule Klare Pinbezeichnungen auf der Vorderseite, einfach zu verwenden Galvanisierter Goldprozess, schön und praktisch, beeindruckendes ästhetisches Erscheinungsbild

    € 9,95

    Mitglieder € 8,96

  • Adjustable Raspberry Pi Camera Mount & Protector - Elektor

    Generic Verstellbare Kamerahalterung und Schutz für Raspberry Pi

    Merkmale Einfache Einstellung des Gleitwinkels „Sandwich“-Schutzplatten für das Kameramodul Hergestellt aus kristallklarem, lasergeschnittenem Acryl im Vereinigten Königreich 1/4 Zoll Loch für Stativmontage Stabiles 4-Fuß-Gestell Hier finden Sie die Montageanleitung .

    € 9,95

    Mitglieder € 8,96

  • MIT App Inventor Projects (E - book) - Elektor

    Elektor Digital MIT App Inventor Projects (E-book)

    50+ Android Apps with Raspberry Pi, ESP32 and Arduino This book is about developing apps for Android compatible mobile devices using the MIT App Inventor online development environment. MIT App Inventor projects can be in either standalone mode or use an external processor. In standalone mode, the developed application runs only on the mobile device (e.g. Android). In external processor-based applications, the mobile device communicates with an external microcontroller-based processor, such as Raspberry Pi, Arduino, ESP8266, ESP32, etc. In this book, many tested and fully working projects are given both in standalone mode and using an external processor. Full design steps, block programs, circuit diagrams, QR codes and full program listings are given for all projects. The projects developed in this book include: Using the text-to-speech component Intonating a received SMS message Sending SMS messages Making telephone calls using a contacts list Using the GPS and Pin-pointing our location on a map Speech recognition and speech translation to another language Controlling multiple relays by speech commands Projects for the Raspberry Pi, ESP32 and Arduino using Bluetooth and Wi-Fi MIT APP Inventor and Node-RED projects for the Raspberry Pi The book is unique in that it is currently the only book that teaches how to develop projects using Wi-Fi and Node-RED with MIT App Inventor. The book is aimed at students, hobbyists, and anyone interested in developing apps for mobile devices. All projects presented in this book have been developed using the MIT App Inventor visual programming language. There is no need to write any text-based programs. All projects are compatible with Android-based mobile devices. Full program listings for all projects as well as detailed program descriptions are given in the book. Users should be able to use the projects as they are presented, modifying them to suit their own needs.

    € 32,95

    Mitglieder € 26,36

  • The LTspice XVII Simulator (E - book) - Elektor

    Würth The LTspice XVII Simulator (E-book)

    Commands and Applications With more than 20 million users worldwide, LTspice XVII is the industry’s definitive electronic simulation software. The pure power, speed and accuracy of its simulations and its robustness make it an irreplaceable tool. This book is both an exhaustive operating manual for the latest version and an invaluable collection of examples and procedures with nearly 700 illustrations, covering everything from initially getting to grips with LTspice XVII to its exact application and extensive use. It will probably answer every question that’s likely to arise during training. All commands and definitions are detailed and classified by topic to make referencing the LTSpice XVII knowledge fast and easy.

    € 44,99

    Mitglieder € 35,99

  • Camera Projects Book (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Camera Projects Book (E-book)

    39 Experiments with Raspberry Pi and Arduino This book is about Raspberry Pi 3 and Arduino camera projects. The book explains in simple terms and with tested and working example projects, how to configure and use a Raspberry Pi camera and USB based webcam in camera-based projects using a Raspberry Pi. Example projects are given to capture images, create timelapse photography, record video, use the camera and Raspberry Pi in security and surveillance applications, post images to Twitter, record wildlife, stream live video to YouTube, use a night camera, send pictures to smartphones, face and eye detection, colour and shape recognition, number plate recognition, barcode recognition and many more. Installation and use of popular image processing libraries and software including OpenCV, SimpleCV, and OpenALPR are explained in detail using a Raspberry Pi. The book also explains in detail how to use a camera on an Arduino development board to capture images and then save them on a microSD card. All projects given in this book have been fully tested and are working. Program listings for all Raspberry Pi and Arduino projects used in this book are available for download on the Elektor website.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen