Challenger RP2040 NFC ist ein kleiner Embedded-Computer, der mit einem fortschrittlichen integrierten NFC-Controller (NXP PN7150) im beliebten Adafruit Feather-Formfaktor ausgestattet ist. Es basiert auf einem RP2040-Mikrocontroller-Chip der Raspberry Pi Foundation, einem Dual-Core-Cortex-M0, der mit einer Taktrate von bis zu 133 MHz betrieben werden kann. NFC Der PN7150 ist eine voll ausgestattete NFC-Controllerlösung mit integrierter Firmware und NCI-Schnittstelle, die für kontaktlose Kommunikation bei 13,56 MHz konzipiert ist. Es ist vollständig mit den Anforderungen des NFC-Forums kompatibel und basiert weitgehend auf Erkenntnissen aus früheren NXP-NFC-Gerätegenerationen. Es ist die ideale Lösung für die schnelle Integration der NFC-Technologie in jede Anwendung, insbesondere in kleine eingebettete Systeme, wodurch die Stückliste (BOM) reduziert wird. Das integrierte Design mit vollständiger NFC-Forum-Konformität bietet dem Benutzer alle folgenden Funktionen: Eingebettete NFC-Firmware, die alle NFC-Protokolle als vorintegrierte Funktion bereitstellt. Direkte Verbindung zum Haupthost oder Mikrocontroller über den physischen I²C-Bus und das NCI-Protokoll. Extrem geringer Stromverbrauch im Polling-Loop-Modus. Hocheffiziente integrierte Power-Management-Einheit (PMU), die eine direkte Versorgung über eine Batterie ermöglicht. Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Ein SPI-Kanal konfiguriert I²C Zwei I²C-Kanäle konfiguriert (dedizierter I²C für den PN7150) UART Ein UART-Kanal konfiguriert Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle NFC-Modul PN7150 von NXP Flash-Speicher 8 MB, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KB (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s Full Speed (integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung LiPo-Ladegerät an Bord 450 mA Standard-Ladestrom Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Hinweis: Antenne ist nicht im Lieferumfang enthalten. Downloads Datasheet Quick start example
Challenger RP2040 SD/RTC ist ein Arduino/CircuitPython-kompatibles Mikrocontroller-Board im Adafruit Feather-Format, das auf dem Raspberry Pi Pico-Chip basiert.
Dieses Board ist mit einem microSD-Kartenleser und einer Echtzeituhr ausgestattet, was es äußerst nützlich für Datenprotokollierungsanwendungen macht.
MicroSD-Karte
Diese Platine ist mit einem microSD-Kartenanschluss ausgestattet, der Standard-microSD-Karten aufnehmen kann, sodass Ihrer Anwendung viele Gigabyte Speicherplatz für Sensordaten oder was auch immer Sie darauf platzieren möchten, zur Verfügung stehen. Zusammen mit einem schicken Display könnten Sie auch coole Bilder speichern.
Echtzeituhr (RTC)
MCP79410 ist eine hochintegrierte Echtzeituhr mit nichtflüchtigem Speicher und vielen anderen erweiterten Funktionen. Zu diesen Funktionen gehören eine Batterieumschaltschaltung für die Notstromversorgung, ein Zeitstempel zur Protokollierung von Stromausfällen und eine digitale Trimmung für Genauigkeit. Mit einem kostengünstigen 32,768-kHz-Quarz oder einer anderen Taktquelle wird die Zeit entweder im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format mit einer AM/PM-Anzeige und einer Zeitmessung auf die Sekunde, Minute, Stunde, den Wochentag, den Tag usw. verfolgt. Monat und Jahr. Als Unterbrechungs- oder Wecksignal kann ein multifunktionaler Open-Drain-Ausgang als Alarmausgang oder als Taktausgang programmiert werden, der 4 wählbare Frequenzen unterstützt.
Technische Daten
Mikrocontroller
RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0)
SPI
Ein SPI-Kanal konfiguriert
I²C
Ein I²C-Kanal konfiguriert
UART
Ein UART-Kanal konfiguriert
Analogeingänge
4 analoge Eingangskanäle
Flash-Speicher
8 MB, 133 MHz
SRAM-Speicher
264 KB (aufgeteilt in 6 Bänke)
USB 2.0-Controller
Bis zu 12 MBit/s volle Geschwindigkeit (integriertes USB 1.1 PHY)
JST-Batterieanschluss
2,0 mm Teilung
LiPo-Ladegerät an Bord
500 mA Standard-Ladestrom
RTC
MCP79410 (verwendet I²C0 (Draht) für die Kommunikation)
SD-Karte
Ein SPI-Kanal verwendet (verwendet SPI1, um eine Verbindung zum SD-Socket herzustellen)
Abmessungen
51 x 23 x 3,2 mm
Gewicht
9 g
Downloads
Datasheet
RunCPM image including HW I/O port support
CPM File image for RunCPM
Getting started with RunCPM for the Challenger RP2040 SD/RTC board
CircuitPython download page
Challenger RP2040 WiFi ist ein kleiner Embedded-Computer mit einem WiFi-Modul im beliebten Adafruit Feather-Formfaktor. Es basiert auf einem RP2040-Mikrocontroller-Chip der Raspberry Pi Foundation, einem Dual-Core-Cortex-M0, der mit einer Taktrate von bis zu 133 MHz betrieben werden kann. Der RP2040 ist mit einem 8-MB-Hochgeschwindigkeits-Flash-Speicher ausgestattet, der Daten mit maximaler Geschwindigkeit liefern kann. Der Flash-Speicher kann sowohl zum Speichern von Anweisungen für den Mikrocontroller als auch von Daten in einem Dateisystem verwendet werden. Durch die Verfügbarkeit eines Dateisystems können Daten einfach strukturiert und einfach zu programmieren gespeichert werden. Das Gerät kann über einen Lithium-Polymer-Akku mit Strom versorgt werden, der über einen standardmäßigen 2,0-mm-Anschluss an der Seite der Platine angeschlossen ist. Eine interne Batterieladeschaltung ermöglicht Ihnen ein sicheres und schnelles Laden Ihrer Batterie. Das Gerät wird mit einem Programmierwiderstand geliefert, der den Ladestrom auf 250 mA einstellt. Dieser Widerstand kann vom Benutzer ausgetauscht werden, um den Ladestrom je nach verwendeter Batterie entweder zu erhöhen oder zu verringern. Der WiFi-Bereich auf dieser Platine basiert auf dem Espressif ESP8285-Chip, bei dem es sich im Grunde um einen ESP8266 mit 1 MB Flash-Speicher im Chip handelt, was ihn zu einem vollständigen WiFi macht, das nur sehr wenige externe Komponenten benötigt. Der ESP8285 ist über einen UART-Kanal mit dem Mikrocontroller verbunden und der Betrieb wird über einen Satz standardisierter AT-Befehle gesteuert. Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Ein SPI-Kanal konfiguriert I²C Ein I²C-Kanal konfiguriert UART Ein UART-Kanal konfiguriert (der zweite UART ist für den WiFi-Chip) Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle WLAN-Controller ESP8285 von Espressif (160 MHz Single-Core Tensilica L106) Flash-Speicher 8 MByte, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KByte (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s Full Speed (integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung Onboard-LiPo-Ladegerät 250 mA Standard-Ladestrom Onboard NeoPixel LED RGB-LED Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Downloads Datasheet Design files Product errata
Dies ist ein 170 mm langes 868 MHz 50 hm-Antennenset für die Verwendung mit iLabs Challenger LoRa-Produkten.
Die Antenne ist neig- und schwenkbar, was die Installation in verschiedenen Anwendungen erleichtert.
Das Kit enthält außerdem eine HF-Kabelbaugruppe mit einem SMA (Buchse) und JK-IPEX/MHF/U.FL für den Anschluss an die Leiterplatte. Das Koaxialkabel ist ein 1-13 mm starkes 50-Ohm-Kabel und ist 100 mm lang.
Ready to explore the world around you? By attaching the Sense HAT to your Raspberry Pi, you can quickly and easily develop a variety of creative applications, useful experiments, and exciting games.
The Sense HAT contains several helpful environmental sensors: temperature, humidity, pressure, accelerometer, magnetometer, and gyroscope. Additionally, an 8x8 LED matrix is provided with RGB LEDs, which can be used to display multi-color scrolling or fixed information, such as the sensor data. Use the small onboard joystick for games or applications that require user input. In Innovate with Sense HAT for Raspberry Pi, Dr. Dogan Ibrahim explains how to use the Sense HAT in Raspberry Pi Zero W-based projects. Using simple terms, he details how to incorporate the Sense HAT board in interesting visual and sensor-based projects. You can complete all the projects with other Raspberry Pi models without any modifications.
Exploring with Sense HAT for Raspberry Pi includes projects featuring external hardware components in addition to the Sense HAT board. You will learn to connect the Sense HAT board to the Raspberry Pi using jumper wires so that some of the GPIO ports are free to be interfaced to external components, such as to buzzers, relays, LEDs, LCDs, motors, and other sensors.
The book includes full program listings and detailed project descriptions. Complete circuit diagrams of the projects using external components are given where necessary. All the projects were developed using the latest version of the Python 3 programming language. You can easily download projects from the book’s web page. Let’s start exploring with Sense HAT.
Ready to explore the world around you? By attaching the Sense HAT to your Raspberry Pi, you can quickly and easily develop a variety of creative applications, useful experiments, and exciting games.
The Sense HAT contains several helpful environmental sensors: temperature, humidity, pressure, accelerometer, magnetometer, and gyroscope. Additionally, an 8x8 LED matrix is provided with RGB LEDs, which can be used to display multi-color scrolling or fixed information, such as the sensor data. Use the small onboard joystick for games or applications that require user input. In Innovate with Sense HAT for Raspberry Pi, Dr. Dogan Ibrahim explains how to use the Sense HAT in Raspberry Pi Zero W-based projects. Using simple terms, he details how to incorporate the Sense HAT board in interesting visual and sensor-based projects. You can complete all the projects with other Raspberry Pi models without any modifications.
Exploring with Sense HAT for Raspberry Pi includes projects featuring external hardware components in addition to the Sense HAT board. You will learn to connect the Sense HAT board to the Raspberry Pi using jumper wires so that some of the GPIO ports are free to be interfaced to external components, such as to buzzers, relays, LEDs, LCDs, motors, and other sensors.
The book includes full program listings and detailed project descriptions. Complete circuit diagrams of the projects using external components are given where necessary. All the projects were developed using the latest version of the Python 3 programming language. You can easily download projects from the book’s web page. Let’s start exploring with Sense HAT.
An Introduction to RISC-V
RISC-V is an Instruction Set Architecture (ISA) that is both free and open. This means that the RISC-V ISA itself does not require a licensing fee, although individual implementations may do so. The RISC-V ISA is curated by a non-profit foundation with no commercial interest in products or services that use it, and it is possible for anyone to submit contributions to the RISC-V specifications. The RISC-V ISA is suitable for applications ranging from embedded microcontrollers to supercomputers.
This book will first describe the 32-bit RISC-V ISA, including both the base instruction set as well as the majority of the currently-defined extensions. The book will then describe, in detail, an open-source implementation of the ISA that is intended for embedded control applications. This implementation includes the base instruction set as well as a number of standard extensions.
After the description of the CPU design is complete the design is expanded to include memory and some simple I/O. The resulting microcontroller will then be implemented in an affordable FPGA development board (available from Elektor) along with a simple software application so that the reader can investigate the finished design.
Der intelligente digitale Thermostat-Temperaturregler ist ein kleiner Schalterregler (77 x 51 mm), mit dem Sie Ihren eigenen Thermostat erstellen können. Mit seinem NTC-Sensor und seinen LED-Anzeigen können Sie je nach gemessener Temperatur bis zu 10A 220V schalten.
35 Projekte mit Raspberry Pi und Arduino
Das Internet of Things (Internet der Dinge) ist eine unumkehrbare Entwicklung. Wir möchten gerne alles im Haus mit unserem Smartphone oder Tablet erledigen – von Facebook bis Fernsehen, Lampen steuern oder die Heizungstemperatur einstellen.
In diesem Buch stellen wir 35 interessante und nützliche Projekte vor, die demonstrieren, wie Sie selbst ein Internet-of-Things-System anlegen können. Wir gehen auf die Hardware ein, einer perfekten Symbiose von Raspberry Pi und Arduino, und entwickeln die Software, die eine Steuerung über das Internet verwirklicht. Wir setzen dabei WLAN- und Funkverbindungen ein und vermeiden so einen Kabelsalat im Haus.
Wenn Sie die Projekte aufbauen, verfügen Sie über ein vollständiges Internet-of-Things-System, mit dem Sie alles im Haus bedienen, steuern und überwachen können, zum Beispiel ob Post im Briefkasten steckt oder das Auto in der Garage steht. Sie können bequem vom Sofa aus das Licht einschalten oder die Alarmanlage aktivieren/deaktivieren. Durch die ausführlichen Erläuterungen wird es Ihnen ein Leichtes sein, Projekte anzupassen, um zum Beispiel die Kaffeemaschine oder das Fernsehgerät aus der Ferne ein- und auszuschalten. Über den Index finden Sie leicht kreative Projekte, die Ihnen als Ausgangspunkt für eigene Entwicklungen dienen können, mit denen Sie selber alles, was Sie wollen, mit dem Internet verbinden können.
There are many so-called 'Arduino compatible' platforms on the market. The ESP8266 – in the form of the WeMos D1 Mini Pro – is one that really stands out. This device includes WiFi Internet access and the option of a flash file system using up to 16 MB of external flash memory. Furthermore, there are ample in/output pins (though only one analogue input), PWM, I²C, and one-wire. Needless to say, you are easily able to construct many small IoT devices!
This book contains the following builds:
A colourful smart home accessory
refrigerator controller
230 V power monitor
door lock monitor
and some further spin-off devices.
All builds are documented together with relevant background information for further study. For your convenience, there is a small PCB for most of the designs; you can also use a perf board. You don’t need to be an expert but the minimum recommended essentials include basic experience with a PC, software, and hardware, including the ability to surf the Internet and assemble PCBs.
And of course: A handle was kept on development costs. All custom software for the IoT devices and PCB layouts are available for free download from at Elektor.com.
TapNLink-Module bieten drahtlose Schnittstellen zur Verknüpfung elektronischer Systeme mit mobilen Geräten und der Cloud. TapNLink stellt eine direkte Verbindung zum Mikrocontroller des Zielsystems her. Es integriert sich in das Zielsystem und wird von diesem mit Strom versorgt. Alle TapNLink-Produkte lassen sich einfach konfigurieren, um den Zugriff verschiedener Benutzertypen auf Daten im Zielsystem zu steuern. TapNLink ermöglicht die schnelle Erstellung von Human Machine Interfaces (HMI), die auf Android-, iOS- und Windows-Mobilgeräten laufen. HMI-Apps lassen sich leicht an verschiedene Benutzer anpassen und können bereitgestellt und aktualisiert werden, um mit den sich ändernden Systemanforderungen und Benutzerbedürfnissen Schritt zu halten.
TapNLink-WLAN-Module können auch so konfiguriert werden, dass sie das Zielsystem dauerhaft mit einem drahtlosen Netzwerk und der Cloud verbinden. Dies ermöglicht eine permanente Protokollierung von Zielsystemdaten und Alarmen.
Merkmale
Drahtlose Kanäle
WLAN 802.11b/g/n
Bluetooth Low Energy (BLE 4.2)
Near Field Communication (NFC) Typ5-Tag (ISO/IEC 15693)
Unterstützte Zielverbindungen: Verbindet sich mit 2 GPIOs des Ziel-Mikrocontrollers und unterstützt:
Serielle Schnittstelle mit Software Secure Serial Port (S3P)-Protokoll
Serielle Schnittstelle mit ARM SWD-Debug-Protokoll.
UART mit Modbus-Protokoll
Unterstützung für mobile Plattformen
HTML5-Web-Apps (Android, iOS)
API für Cordova (Android, iOS, Windows 10)
Java (Android, iOS nativ)
Auto-App-Generator für Android- und iOS-Handys
Sicherheit
Konfigurierbare Zugangsprofile
Konfigurierbare, verschlüsselte Passwörter
AES-128/256 Datenverschlüsselung auf Modulebene
Konfigurierbare sichere Kopplung mit NFC
Abmessungen: 38 mm x 28 mm x 3 mm
Elektrische Eigenschaften
Eingangsspannung: 2,3 V bis 3,6 V
Energieeffizient:
Standby: 100 µA
NFC Tx/Rx: 7 mA
WLAN-Empfang: 110 mA
Wi-Fi-Sende: 280 mA (802.11b)
Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
Einhaltung
CE (Europa), FCC (USA), IC (Kanada)
ERREICHEN
RoHS
WEEE
Bestellinformationen
Basisteilenummer: TnL-FIW103
Mindestbestellmenge: 20 Module
TapNLink-Module vorqualifiziert, vorprogrammiert und konfigurierbar.
Konfigurations- und Testsoftware IoTize Studio
Software für HMI auf mobilen Geräten (iOS, Android, Windows 10)
IoTize Cloud MQTT-Infrastruktur (Open Source)
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt hier .
Diese Glasfaser-Außenantenne ist für den Empfang von Signalen im 868-MHz-ISM-Band optimiert und unterstützt Technologien wie Sigfox, LoRa, Mesh Networks und Helium. Die Antenne besteht aus einem Halbwellendipol mit einem Gewinn von 4,4 dBi, der in einem Fiberglas-Radom mit einem Montagesockel aus Aluminium gekapselt ist.
Technische Daten
Häufigkeit
868-870 MHz
Antennentyp
Dipol 1/2 Welle
Anschluss
N female
Installationstyp
Mastdurchmesser 35-60 mm (Montagehalterung im Lieferumfang enthalten)
Gewinn
4,4 dBi
SWR
≤1,5
Art der Polarisation
Vertikal
Maximale Leistung
10 W
Impedanz
50 Ohm
Abmessungen
52,5 cm
Rohrdurchmesser
26 mm
Basisantenne
32 mm
Betriebstemperatur
−30°C bis +60°C
Lieferumfang
ISM-Band Antenne (868 MHz)
Masthalterung (zur Montage an einem Mast mit 35 bis 60 mm Durchmesser)
Der Stifthalter des AxiDraw hält den Stift normalerweise parallel zur Vorderseite des vertikalen Stiftschlittens, entweder vertikal oder im 45°-Winkel zur Vertikalen.
Dieser schwere Aluminiumadapter sitzt zwischen der Vorderseite des vertikalen Schlittens und dem Stiftclip und dient dazu, die Stiftspitze um weitere 45° zu drehen, nicht aus der Vertikalen, sondern aus der Parallele zur Vorderseite des vertikalen Schlittens. Dies gibt dem AxiDraw die Möglichkeit, einen Stift im „Rechtshänder“-Griff zu halten, im Gegensatz zur normalen „Mittelhänder“-Position (mangels einer besseren Beschreibung).
Der Rechtshändergriff ermöglicht es, den Stift in einem gleichmäßigen Winkel zu halten, der für die Verwendung mit normalen Stiften, aber auch mit Stub-, Italic-, Parallel- und Keilspitzenstiften geeignet ist.
Kompatibilität
Dieser Adapter ist nur mit Stiftplottern der AxiDraw V3-Familie kompatibel, die den Stift auf einem vertikalen Schlitten mit 2 Löchern montieren. Dies umfasst alle AxiDraw V3/A3- und AxiDraw V3 XLX-Einheiten sowie alle AxiDraw V3-Einheiten, die nach Februar 2017 hergestellt wurden.
I²C ist allgegenwärtig, Sie finden es in Ihrem Telefon, in eingebetteter Elektronik, in allen Mikrocontrollern, Raspberry Pi und Computer-Motherboards. Es ist in einer Vielzahl von Fällen anwendbar, der einzige Nachteil besteht jedoch darin, dass es schwierig sein kann, die ordnungsgemäße Verwendung zu erlernen und mühsames Debuggen zu vermeiden.
Mit diesem Gerät können Sie leichter verstehen, was im Inneren vor sich geht, da I²CDriver über eine übersichtliche Logikanalysator-Anzeige der Signalleitungen sowie eine grafische Dekodierung des I²C-Verkehrs verfügt.
Darüber hinaus wird kontinuierlich eine Adresskarte aller angeschlossenen I²C-Geräte angezeigt. Sobald Sie ein Gerät anschließen, leuchtet es auf der Karte auf. Durch die Strom- und Spannungsüberwachung können Sie elektrische Probleme frühzeitig erkennen. Die mitgelieferten farbcodierten Kabel machen den Anschluss ganz einfach; Es ist kein Pinbelegungsplan erforderlich. Es umfasst eine separate 3,3-V-Versorgung für Ihre Geräte, einen High-Side-Strommesser und programmierbare Pullup-Widerstände für beide I²C-Leitungen.
Dank 3 I²C-Ports können Sie problemlos mehrere Geräte gleichzeitig anschließen.
I²CDriver wird mit Software zur Steuerung geliefert von:
eine GUI
die Befehlszeile
C und C++ mit einer einzigen Quelldatei
Python 2 und 3 mit einem Modul
Sie können I²C-Hardware mit den Ihnen vertrauten PC-Tools steuern und die Entwicklungszeit reduzieren, die erforderlich ist, damit das Gerät das tut, was Sie möchten.
Die Kalibrierung von Geräten wie Beschleunigungsmessern, Magnetometern und Gyroskopen ist viel einfacher und schneller, wenn sie direkt auf dem PC über I²CDriver durchgeführt wird.
Darüber hinaus zeigt das integrierte Display eine Heatmap aller aktiven Netzwerkknoten an. So können Sie in einem I²C-Netzwerk mit mehreren Geräten auf einen Blick erkennen, welche am aktivsten sind. I²CDriver kann den gesamten I²C-Verkehr zurück zum PC leiten. Der Erfassungsmodus von I²CDriver zeichnet jedes Bit zuverlässig in einem umfassenden Protokoll mit Zeitstempel auf. Dies ist sehr hilfreich für Debug, Analyse und Reverse Engineering. Zu den unterstützten Formaten gehören Text, CSV und VCD.
Merkmale
Offene Hardware: Design, Firmware und alle Tools stehen unter BSD-Lizenz
Live-Anzeige: Zeigt Ihnen jederzeit genau, was es gerade tut
Schnelle Übertragung: anhaltende I²C-Übertragungen bei 400 und 100 kHz
USB-Stromüberwachung: USB-Netzspannungsüberwachung zur Erkennung von Versorgungsproblemen, bis zu 0,01 V
Zielstromüberwachung: High-Side-Strommessung des Zielgeräts, bis zu 5 mA
I²C-Pullups: programmierbare I²C-Pullup-Widerstände mit automatischer Abstimmung
Drei I²C-Ports: drei identische I²C-Ports, jeweils mit Strom und I²C-Signalen
Jumper: Farbcodierte Jumper, die in jeder Verpfändungsstufe enthalten sind
3.3-Ausgang: Die Ausgangspegel betragen 3,3 V, alle sind 5 V-tolerant
Unterstützt alle I²C-Funktionen: 7- und 10-Bit-I²C-Adressierung, Clock-Stretching, Bus-Arbitrierung
Robuste Komponenten: Verwendet einen seriellen USB-Adapter von FTDI und einen EFM8-Controller in Automobilqualität von Silicon Labs
Nutzungsberichte: Meldet Betriebszeit, Temperatur und laufendes CRC des gesamten Datenverkehrs
Flexible Steuerung: GUI, Befehlszeile, C/C++ und Python 2/3-Hostsoftware für Windows, Mac und Linux
Einzelheiten
Maximaler Ausgangsstrom: bis zu 470 mA
Gerätestrom: bis zu 25 mA
Abmessungen: 61 mm x 49 mm x 6 mm
Computerschnittstelle: USB 2.0, Micro-USB-Anschluss
Inhalt (I²CDriver Core)
1x I²C-Treiber
3x Satz Verbindungsbrücken
Das JOY-iT DMSO2D72 ist Ihr idealer Begleiter für die Werkstatt und im Außeneinsatz. Es verbindet ein 2-Kanal-Oszilloskop, einen Signalgenerator für beliebige Wellentypen sowie ein Multimeter mit 6 verschiedenen Messtypen in einem Gerät und bedient alle Funktionen, welche Sie auch von einzelnen Geräten erwarten.
JOY-iT hat hier besonders auf eine einfache, übersichtliche und praktische Handhabung Wert gelegt, um den Anwendern das Arbeiten so angenehm wie möglich zu machen. Hierzu ist das DMSOD72 mit einer „Ein-Knopf“ Automessfunktion und „Ein-Knopf“ Page out ausgestattet. Außerdem können 2 Signale direkt auf dem 2,8' Zoll großen 65K Farb-LCD Display miteinander verglichen werden. Die Stromversorgung übernehmen 2 im Lieferumfang enthaltene 18650 Lithium-Akkus, die einen Dauerbetrieb von einem Tag, sowie eine Standby-Zeit von bis zu 8 Wochen ermöglichen. Weiterhin ist auch ein Betrieb über die USB-C-Schnittstelle möglich, bei dem die Akkus auch gleichzeitig geladen werden.
Um das Gerät im 'Außeneinsatz' perfekt zu schützen, wurde das DMSO2D72 mit einer Silikon-Ummantelung versehen, welche Schutz vor Stößen, Schmutz und Hitze bietet. Die umfangreiche und sehr bedienerfreundliche Software steht in Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung und kann ganz einfach auf dem Gerät umgeschaltet werden.
Ebenso wird Sie die PC-Software begeistern, die Ihnen eine Vielzahl an Funktionen mit sehr hohem Bedienkomfort zur Verfügung stellt.
Allg. technische Daten
Displaytyp
2.8' 64K Farb-TFT-LCD
Displayauflösung
320 x 240
Displayeinstellungen
Hintergrundbeleuchtungshelligkeit, -dauer, automatische Ausschaltung nach Zeit
Gehäuseschutz
Silikonummantelung bietet hohen Stoßschutz und Hitzebeständigkeit, einfach auseinanderzubauen
Besonderheiten
Mobil einsetzbar durch Akkubetrieb, 3-in-1-Gerät (Oszilloskop, Signalgenerator, Multimeter), 3 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch)
Montage/Standfunktion
45° Aufhängelasche / Fuß
Schnittstellen
USB Type C für Strom/Daten
Wiederaufladbare Batterien
2x 16850 Lithium
Ladestrom
5 V / 2 A
Akkulaufzeit
In Betrieb: Bis zu einem TagIm Standby: Bis zu 8 Wochen
PC-Software
Windows 7 und höher
Betriebstemperatur
0-50°C
Abmessungen
199 x 98 x 40 mm
Gewicht
624 g
Oszilloskop
Kanäle
2 + DMM + AWG
Bandbreite
70 MHz
Abtastrate
250 MSa/s Ein Kanal125 MSa/s Zwei Kanal
Vertikale Auflösung
10 mV - 10 V
Automat. Messung von
Frequenz und Amplitude
Manuelle Cursormessung
Spannung und Zeit
Ausgangsimpedanz
25 pF ±3 pF, 1 MΩ ±2%
Max. Eingangsspannung
150 V RMS
Signalgenerator
Abtastrate
250 MSa/s
Vertikale Auflösung
12 bits
Wellenformen
Sinus, Quadrat, Dreieck, Trapez und viele mehr
Sinus
1 Hz - 25 MHz
Quadrat
1 Hz - 10 MHz
Dreieck
1 Hz - 1 MHz
Trapez
1 Hz - 5 MHz
Frequenzauflösung
1 Hz
Ausgangsimpedanz
50 Ω
Digitales Multimeter
Funktionen
Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität, Diode und Durchfluss
Max. Auflösung
4000 Counts
Messbereiche
Spannung
0 µV - 600 V DC0 mV - 600 V AC, 40-400 Hz
Strom
0 µA - 10 A
Widerstand
0 mΩ - 40 MΩ
Kapazität
0 pF - 100 µF
Diode
0-2 V
Durchfluss
<50 Ω
Lieferumfang
JOY-iT 3-in-1 Handheld-Messgerät DMSO2D72
2 Akkus (18650, 2600 mAh)
Passive 80 MHz Probe + Zubehör
2x BNC zu Krokodilklemme Koaxialkabel
2x Messleitung für Multimeter
USB zu USB-C Kabel
USB-Netzteil (5 V, 2 A)
Downloads
Datenblatt
Anleitung
PC-Software 1.1.10
Flash-Anleitung (28.07.2021)
Flash-Software
Letzte Firmware-Version (13.01.2022)
Mit dem 3,5 Zoll großen TFT-Touchscreen-Display bauen Sie sich im Handumdrehen einen Mini-Tablet-PC auf der Basis eines Raspberry Pi. Das mit einer maximalen Auflösung von 480x320 Pixeln ausgestattete Display wird einfach auf die vorhandenen GPIO-Anschlüsse aufgesteckt und erfordert daher keinerlei Montage-Künste.
Technische Daten
Display: 3,5" (8,89 cm)
Auflösung: 480x320
Touchscreen Typ: Resistiv
Touchscreen Controller: XPT2046
Farben: 65536
Hintergrundbeleuchtung: LED
Verbindung: GPIO Header
Seitenverhältnis: 8:5
Displaygröße: 85 x 56 (mm)
This 12.7 (5") touchscreen display stands out through its contrasty and sharp image. It offers a maximum resolution of 800 x 480 Pixels. A particular HDMI adapter is delivered with the display, with which this can be attached directly to the Raspberry and can be fixed to an unit with the aid of openings for the screws.
Features
Display: 5" (12.7 cm)
Weight: 159 g
Resolution: 800 x 480 pixels
Display Type: Touch-Control
Amount HDMI-HDMI Adapter: 1x
Micro USB Interface (only Power): 1x
Supports Raspberry: Raspbian, Ubuntu
Dimensions, without mounting: 120 x 79 x 7 mm
Scope of supply: 5 inch HDMI LCD, HDMI-HDMI Adapter, Touchpen
Das RGB Matrixmodul ist mit 4096 LED‘s bestückt und zeichnet sich durch ein besonders kleines Rastermaß von nur 3mm aus. Hierdurch eignet es sich hervorragend für bildliche Darstellungen. Auch Videosequenzen können wiedergegeben werden.
Das Modul wird mit den notwendigen Kabeln geliefert. Es eignet sich hervorragend in Kombinationen mit Einplatinencomputern wie den Raspberry Pi, Arduino, BBC Microbit und vielen mehr.
Technische Daten
Display-Typ
RGB-LED
Auflösung
64 x 64
Anzahl
4096 LEDs
LED Größe
3 mm Pitch
Versorgungsspannung
5 V
Max. Leistungsaufnahme
40 W
Ansteurung
1/32 Scan
Betriebstemperatur
-20 °C - 55 °C
Sichtwinkel
140°
Pixeldichte
111111 Pixel / m²
Abmessungen
192 mm x 192 mm x 14 mm
Gewicht
246 g
Lieferumfang
LED-Matrix, Kabel
Downloads
Datasheet
Manual
Dieses 7' Touchdisplay überzeugt durch seine Vielzahl an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Das Display kann sowohl über HDMI, als auch über VGA angeschlossen werden. Es verfügt über einen 3,5 mm Audioanschluss und eine 4-Pin JST-Buchse, an denen man Kopfhörer oder 2x 2 W / 5 Ω Lautsprecher anschließen kann. Die integrierte Software ermöglicht es, über die an der Seite befindlichen Knöpfe, Einstellungen wie Kontrast und Helligkeit zu konfigurieren.Technische DatenLCD-TypIPSAuflösung1024 x 600Kontrast800:1Helligkeit350 CD/m²MultitouchKapazitiv, 5 PunkteAnschlüsseHDMI, VGA, Audio 3,5 mm, JST-Lautsprecher Anschluss für 2x 2 W / 5 Ω LautsprecherSpannungsversorgung5 V/2 ABlickwinkel175°Farben16,7 MWeitere BesonderheitenZusätzliche Lötpads, um die Knöpfe nach außen zu führen.Abmessungen165 x 124 x 13 mmLieferumfang1x 7' Display1x microUSB-Kabel1x VGA-Kabel1x HDMI-Kabel1x HDMI-microHDMI-KabelDownloadsDatenblattHandbuch
Dieses Display entspricht der Norm Nokia 5110 und ist damit ideal zum Anzeigen von Messwertdaten bzw. Messwertgraphen bei einem Mikrocontroller oder einem Einplatinencomputer. Zusätzlich ist es zu allen Raspberry Pi, Arduino, CubieBoard, Banana Pi und Mikrocontrollern kompatibel – ohne zusätzlichen Aufwand.
Technische Daten
Chipsatz
Philips PCD8544
Schnittstelle
SPI
Auflösung
84 x 48 Pixel
Spannungsversorgung
2,7-3,3 V
Besondere Merkmale
Hintergrundbeleuchtung
Kompatibel mit
Raspberry Pi, Arduino, CubieBoard, Banana Pi und Mikrocontroller
Abmessungen
45 x 45 x 14 mm
Gewicht
14 g
Dieses Aluminiumgehäuse in edlem Design ist sehr robust und schützt Ihren Raspberry Pi 4 perfekt gegen äußere Einflüsse. Es hat für alle Anschlüsse/Aussparungen, welche diese zugänglich machen. Die Kanalfräsung an der Oberseite dient als Kühlkörper nach außen und im Inneren des Gehäuses liegen Bereiche auf dem Prozessor und Arbeitsspeicher auf, um die Kühlergebnisse zu maximieren.
Features
Farbe: Matt-schwarz (gun-metal black)
Material: Hochwertiges gegossenes Aluminium
Besonderheiten: Gefräste Kanäle, welche einen Kühlkörper bilden, Aussparungen für alle Anschlüsse, Innenseite des Gehäuses liegt auf CPU und RAM des Raspberry Pi auf zur besseren Kühlung
Abmessungen: 91 x 65 x 34 mm
Lieferumfang
Aluminiumgehäuse
Schrauben
Wärmeleitpads
Dieses auf Aluminium basierende Armor Case ist perfekt für Ihren Raspberry Pi 4, wenn er heiß wird, denn es schützt ihn gleichermaßen vor Stößen und Hitze. Die Kanalfräsung kombiniert mit zwei Lüftern bietet beste Kühlleistung. Deshalb ist es auch für extreme Bedingungen geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Gehäuse nicht mehr Platz benötigt als der Raspberry Pi selbst und in bestehende Projekte integriert werden kann.
Merkmale
Material: CNC-gefräste Aluminiumlegierung
Kompatibel mit Raspberry Pi 4B
Zusammenbau: 4 mitgelieferte Schrauben verbinden das Gehäuse mit dem Raspberry Pi
Besonderheiten: Großer Kühlkörper und Doppellüfter mit je Ø24 mm, massiver Schutz gegen Hitze und Erschütterungen, kein zusätzlicher Platzbedarf
Verkabelung: Lüfter 5V (Rot) - 5V (Pin4), Lüfter GND (Schwarz) - GND (Pin6)
Lieferumfang: Panzergehäuse "BLOCK ACTIVE", Schrauben, Wärmeleitband
Größe Oberseite: 69 x 56 x 15,5 mm
Größe Unterseite: 87 x 56 x 7,5 mm
Downloads
Handbuch
Das JOY-iT Armor Case BLOCK ist ein robustes Aluminiumgehäuse, das speziell für den Raspberry Pi 5 entwickelt wurde. Es bietet hervorragenden Schutz vor Hitze und Stößen und eignet sich daher für anspruchsvolle Umgebungen. Durch sein kompaktes Design benötigt es keinen zusätzlichen Platz und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Projekte.
Das Gehäuse verfügt über einen großen Kühlkörper, um die Kühleffizienz zu verbessern. Die Installation ist unkompliziert, da das Gehäuse mit vier Schrauben (im Lieferumfang enthalten) am Raspberry Pi befestigt wird.
Technische Daten
Material
CNC-gefräste Aluminiumlegierung
Kühlleistung
Leerlauf: ~39°CVolllast: ~75°C
Besonderheiten
Großer Kühlkörper, Schutz vor Stößen und Hitze bei gleichem Volumen wie ohne Gehäuse
Abmessungen (Oberseite)
69 x 56 x 15,5 mm
Abmessungen (Unterseite)
87 x 56 x 7,5 mm