Der Andonstar AD409 Max-ES verfügt über eine hochwertige Metalllinse und ein einzigartiges UV-Filterdesign. Er besteht aus erstklassigen Materialien in Industriequalität und bietet unübertroffene Präzision und Haltbarkeit und sorgt so für ein zuverlässiges Produkterlebnis. Der vor der Metalllinse positionierte UV-Filter blockiert Löthitze, Rauch und Staub, schützt die Linse und macht sie perfekt für Löt- und Wartungsprofis.
Der AD409 Max-ES verfügt über eine übergroße Max-Station (46 x 37 x 47,5 cm) und ein fortschrittliches Werkzeugset, wodurch die Lötstationsfläche um 370% erweitert wird. Dieses Upgrade erfüllt die Anforderungen professioneller Lötaufgaben und bietet ausreichend Arbeitsfläche für größere Projekte.
Der benutzerfreundliche Werkzeughalter hält Werkzeuge griffbereit und sorgt dafür, dass sie immer zugänglich sind. Darüber hinaus vereinfachen die Löthilfshände mit drehbaren Klemmen Löt- und Reparaturarbeiten und steigern so die Effizienz und den Komfort.
Das Endoskop bietet eine 360°-Rundumsicht. Dies ermöglicht eine klare Beobachtung der Komponenten von allen Seiten und im Rohrinneren, wodurch tote Winkel vermieden und gründliche Inspektionen gewährleistet werden.
Features
Hochwertige Metalllinse und einzigartiges UV-Filterdesign
Neue Max-Station
Benutzerfreundlicher Werkzeughalter und helfende Hände beim Löten
Mikroskop mit Endoskop-Rundumblick 360°
Professionelles HDMI-Digitalmikroskop unterstützt mehrere Ausgabemethoden
In 8 Stufen einstellbare LEDs
Praktische kabellose Fernbedienung
Technische Daten
Bildschirmgröße
10,1 Zoll (1280x800)
Bildsensor
4 MP
Videoausgang
UHD 2880x2160 (24fps)FHD 1920x1080 (60fps/30fps)HD 1280x720 (120fps)
Videoformat
MP4
Vergrößerung
Bis zu 300-fach (27" HDMI-Monitor)
Bildauflösung
Max. 24 MP (5600x4200)
Bildformat
JPG
Fokusbereich
Min. 5 cm
Bildrate
Max. 120fps
Videoschnittstelle
HDMI
Speichermedium
microSD-Karte (bis zu 64 GB)
PC-Unterstützung
Windows, PC-Software mit Messung
Unterstützung von Mobiltelefonen, Tablet-Terminals
Unterstützung von WiFi-Verbindung und Messung
Stromversorgung
5 V DC
Beleuchtung
2 LEDs mit Standfuß
Endoskop
Ja
Abmessungen
46 x 37 x 47,5 cm
Lieferumfang
1x Andonstar AD409 Max-ES Digital-Mikroskop
1x Endoskop
1x Metallstativ mit 2 LEDs
1x UV-Filter (bereits im Objektiv montiert)
1x Lötmatte
1x Träger
1x Säule
1x Werkzeughalter
1x Helfende Hand beim Löten
1x Netzteil
1x Stromkabel
1x HDMI-Kabel
1x USB-Kabel
1x IR-Fernbedienung
1x Manual
Downloads
Manual
Software
Verbesserte Version II mit Bluetooth-Funktion, größerer Akkukapazität, eingebauter Bandpassfilterschaltung und zusätzlichen Modi (HI-Z, LNA, 50 Ohm)
Der ATS25 max-Decoder II ist ein tragbarer Vollband-MW/LW/SW/Ham/FM-Radioempfänger, der auf dem HF-Transceiver Si4732-A10 mit DSP-Technologie basiert. Der äußerst kompakte und leichte Empfänger verfügt über mehrere integrierte Signaldekodierungsmodi, darunter CW, RTTY, HELL, FT4 und FT8, was ihn zu einem unverzichtbaren Gerät für Funkamateure macht.
Features
Drehsteuerung oder Touchscreen-Benutzeroberfläche
Automatische Antenneneingangsumschaltung (BNC-Buchse)
Einstellbare Bandbreite von 500-6000 Hz je nach Modulation
Echtzeitmessung der Signalempfangsqualität und automatische Suche nach Radiosendern basierend auf empfangenen Daten
10 Hz minimale SSB-Frequenzeinstellung. 1 Hz BFO-Generator für präzise Abstimmung innerhalb von Amateurfunkbändern
RDS-Informationsdekodierung
SSB-Empfang
Schnelle Frequenzeingabe mit zwei schnell umschaltenden VFOs
Unbegrenzter Senderspeicher mit Gruppierung nach Empfangsbereich
CB-Band-Kanalmodus
Umfassende Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten
Morsecode-Dekodierung für lateinische und kyrillische Alphabete
DIGI-Modi-Dekodierung (RTTY, FELD-HELL, FT4, FT8)
Entschlüsselte Datenspeicherung, Speicherung und Senden an einen PC
WiFi-Konnektivität für Updates und erweiterte Dekodierungsmodi
Aktualisierbar, ESP32-basiert, Steuerungssoftware
Wird mit vorregistriertem Lizenzschlüssel geliefert
Technische Daten
Display: 2,4" Farb-TFT mit Touchfunktion (320 x 240)
Gehäusematerial: Aluminiumlegierung
Eingebauter Akku: 4000 mAh Lithium-Ionen (unterstützt bis zu 6 Stunden Betrieb)
Bluetooth
Interner Lautsprecher
Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)
VHF FM: 64-108 MHz mit RDS
MW: 520-1710 kHz
LW: 153-500 kHz
SW: 1730-30000 kHz
Firmware-Version: 4.17 Air
Stromversorgung: USB-C
Abmessungen: 117 x 112 x 45 mm
Gewicht: 380 g
Lieferumfang
1x ATS25 max-Decoder II Empfänger
1x WLAN-Antenne
1x Teleskopantenne
1x Eingabestift
1x USB-C Lade-/Datenkabel
1x Staubtuch
1x Manual
Open-Source-Code mit Arduino IDE und PlatformIO
Autonomes Fahren: GPS, Beschleunigungsmesser, Gyroskop
PS3-Controller
Mikrocontroller wie der Arduino und Einplatinen-Rechner wie der Raspberry Pi haben sich zu beliebten Komponenten entwickelt. Dritter im Bunde ist der ESP32 der Firma Espressif. Mikrocontroller dieser Baureihe zeichnen sich durch eine Vielzahl implementierter Funktionen aus, die bei einem Arduino konstruktiven Prägung mit einem Atmel-AVR-Mikrocontroller erst mit weiterer Hardware möglich sind. Prominenteste Beispiele sind hier die WiFi- und Bluetooth-Funktionalitäten. Gegenüber einem Raspberry Pi zeichnen sie sich durch einen deutlich geringeren Preis aus.
Allgemeine Informationen zur Realisierung eines Roboterauto-Projekts mit dem ESP32 sind leicht zu finden. Dabei handelt es sich aber oft nur um Ausführungen zu einem Teilaspekt, ohne fundierte oder funktionale Abstimmung. So ist nicht nur die Beschaffung der benötigten Informationen mühsam und zeitaufwändig, sie kann auch außerordentlich fehlerträchtig sein.
Ansatzpunkt dieses Buches ist, diese Lücke zu schließen. Es geht um verschiedene Fähigkeiten eines Chassis, vermittelt mühevolle Fähigkeiten und führt zum Einsatz einer einfachen Motorsteuerung zu einem komplexen sensor- und sprachgesteuerten Roboterauto. Hacks rund um GPS und eine PlayStation 3 runden die Sache ab.
Inhalt
Bei der Reihenfolge der Kapitel wurde versucht – beginnend mit der Darstellung von grundlegenden Informationen – über die Lösung einfacher Aufgaben zu etwas anspruchsvolleren Techniken zu führen.
Der Mikrocontroller ESP32
Die Software
Die Stromversorgung
Rund um die Hardware
Das Chassis
Der Gleichstrommotor
Kabellose Steuerung über WiFi
Mit Sensoren Hindernisse erkennen
Eine eigene Roboterauto-App
Servo und Lichtsensor
GPS
Beschleunigungsmesser / Gyroskop
PS3-Controller
Roboterauto-App
Hinweis zur Software
Die Dateien haben das Suffix (.cpp). Grund ist die Entwicklung mit PlatformIO. Mit Copy & Paste sollten Sie auch in der Arduino-IDE verwendet werden können.
Dieses Bundle enthält:
Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 40 €)
NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 30 €)
Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board
Projekte zu Konnektivität, Grafik, maschinellem Lernen, Motorsteuerung und Sensoren entwickeln
Dieses (englischsprachige) Buch behandelt die Verwendung des FRDM-MCXN947 Development Boards, entwickelt von NXP Semiconductors. Es integriert den Dual Arm Cortex-M33, der mit bis zu 150 MHz arbeitet. Ideal für industrielle, IoT- und maschinelles Lernen-Anwendungen. Es verfügt über Hi-Speed USB, CAN 2.0, I³C und 10/100 Ethernet. Das Board beinhaltet einen integrierten MCU-Link-Debugger, FlexI/O zur Steuerung von LCDs und Dual-Bank-Flash für Lese-und-Schreib-Operationen, mit Unterstützung für große externe serielle Speicherkonfigurationen.
Eine der wichtigen Funktionen des Entwicklungsboards ist die integrierte eIQ Neutron Neural Processing Unit (NPU), die es den Nutzern ermöglicht, AI-basierte Projekte zu entwickeln. Das Entwicklungsboard unterstützt auch Arduino Uno-Header-Pins, was es mit vielen Arduino-Shields kompatibel macht, sowie einen mikroBUS-Anschluss für MikroElektronika Click Boards und einen Pmod-Anschluss.
Ein weiterer Vorteil des FRDM-MCXN947 Development Boards ist, dass es mehrere integrierte Debug-Probes enthält, die es Programmierern ermöglichen, ihre Programme direkt mit dem MCU zu debuggen. Mit Hilfe des Debuggers können Programmierer Schritt für Schritt durch ein Programm gehen, Breakpoints setzen, Variablen ansehen und ändern, und vieles mehr.
Im Buch wurden viele funktionierende und getestete Projekte mit der beliebten MCUXpresso IDE und dem SDK unter Verwendung verschiedener Sensoren und Aktoren entwickelt. Auch die Verwendung der populären CMSIS-DSP-Bibliothek wird anhand mehrerer häufig genutzter Matrixoperationen erklärt.
Die im Buch bereitgestellten Projekte können ohne Änderungen in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Alternativ können die Leser ihre eigenen Projekte auf den im Buch vorgestellten Projekten aufbauen, während sie ihre eigenen Projekte entwickeln.
NXP FRDM-MCXN947 Development Board
TDas FRDM-MCXN947 ist ein kompaktes und vielseitiges Entwicklungsboard, das für das Rapid Prototyping mit MCX N94- und N54-Mikrocontrollern konzipiert wurde. Es verfügt über Industriestandard-Header für den einfachen Zugang zu den I/Os der MCU, integrierte serielle Schnittstellen nach offenem Standard, externen Flash-Speicher und einen Onboard-MCU-Link-Debugger.
Technische Daten
Mikrocontroller
MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33-Kerne mit jeweils 150 MHz und optimierter Leistungseffizienz, bis zu 2 MB Dual-Bank-Flash mit optionalem Full-ECC-RAM, externer Flash
Beschleuniger: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA usw.
Speichererweiterung
*DNP MicroSD-Kartensteckplatz
Konnektivität
Ethernet Phy und Connector
HS USB-C-Anschlüsse
SPI/I²C/UART-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP)
WiFi-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP)
CAN-FD-Transceiver
Debuggen
Integrierter MCU-Link-Debugger mit CMSIS-DAP
JTAG/SWD-Anschluss
Sensor
P3T1755 I³C/I²C-Temperatursensor, Touchpad
Erweiterungsoptionen
Arduino-Header (mit FRDM-Erweiterungszeilen)
FRDM-Header
FlexIO/LCD-Header
SmartDMA/Kamera-Header
Pmod *DNP
mikroBUS
Benutzeroberfläche
RGB-Benutzer-LED sowie Reset-, ISP- und Wakeup-Tasten
Lieferumfang
1x FRDM-MCXN947 Development Board
1x USB-C Kabel
1x Quick Start Guide
Downloads
Datasheet
Block diagram
Dieses ESP32-Terminal ist ein Mikrocontroller, der auf dem ESP32-Master basiert. Es verwendet einen Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core-Prozessor mit einer Hauptfrequenz von bis zu 240 Mhz, unterstützt 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth 5 (LE) und kann problemlos gängige Anwendungsszenarien für Edge-Terminals bewältigen, wie z. B. industrielle Steuerung, Erkennung und Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produktionsumgebung, intelligente Logistiküberwachung, Smart-Home-Szenarien und mehr.
Das ESP32-Modul verfügt außerdem über einen kapazitiven 3,5-Zoll-Touchscreen mit paralleler RGB-Schnittstelle und einer Auflösung von 320x480, um eine perfekte Bildausgabe mit einer Bildrate von 60 FPS zu gewährleisten. Die 4 Crowtail-Schnittstellen auf der Rückseite dieses Terminals können mit Sensoren der Crowtail-Serie verwendet werden, Plug and Play, und erstellen Sie weitere interessante Projekte schnell und bequem. Darüber hinaus ist es auch mit einem SD-Kartensteckplatz für erweiterte Speicherung (SPI-Leitungen) und einer Buzzer-Funktion ausgestattet.
Der ESP32-Touchscreen unterstützt die ESP-IDF- und Arduino-IDE-Entwicklung und ist mit Python/MicroPython/Arduino kompatibel. Es unterstützt auch LVGL, die beliebteste kostenlose und quelloffene eingebettete Grafikbibliothek, um schöne Benutzeroberflächen für alle MCUs, MPUs und Anzeigetypen zu erstellen. Jetzt hat es auch die offizielle Zertifizierung von LVGL erhalten. Das Board-Zertifikat von LVGL zeigt, dass die Boards problemlos mit LVGL verwendet werden können und über eine gute Leistung für UI-Anwendungen verfügen. Die integrierte Ladeschaltung und die Lithium-Batterie-Schnittstelle können die Typ-C-Stromversorgungsschnittstelle nutzen, um gleichzeitig Strom zu liefern und die Batterie aufzuladen, was mehr Möglichkeiten zur Erweiterung bietet.
Features
Integriertes ESP32-S3-Modul, das 2,4-GHz-WLAN und Bluetooth 5 (LE) unterstützt.
LCD 3,5 Zoll paralleles TFT-LCD mit einer Auflösung von 320 x 480
Kompatibel mit Arduino/Python/MicroPython
Unterstützung für ausgereifte Software, Unterstützung für ESP-IDF und Arduino IDE-Entwicklung
Unterstützung der Open-Source-Grafikbibliothek LVGL
Unterstützt den 1T1R-Modus, Datenrate bis zu 150 Mbps, Wireless Multimedia (WMM)
Perfekter Sicherheitsmechanismus, Unterstützung von AES-128/256, Hash, RSA, HMAC, digitalen Signaturen und sicherem Booten
Integrierter Ladechip und Schnittstelle, verwenden Sie zum Laden die Typ-C-Schnittstelle
Mit 4 Crowtail-Schnittstellen (HY2.0-4P-Anschluss), Plug-and-Play mit verschiedenen Crowtail-Sensoren
Applikationen
Smart Home
Industrielle Kontrolle
Medizinischer Monitor
Haushaltsgeräte-Display
Logistiküberwachung
Technische Daten
ESP32-S3 Modul mit 16 MB Flash und 8 MB PSRAM
Wi-Fi-Protokoll: 802.11b/g/n (802.11n bis zu 150 Mbps) Wi-Fi-Frequenzbereich: 2,402-2,483 GHz
Unterstützt Bluetooth 5
Mit 4 Crowtail-Schnittstellen (HY2.0-4P-Anschluss) und integriertem Micro-TF-Kartensteckplatz
3,5-Zoll-TFT-LCD-RGB-True-Color-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 320 x 480
Treiberchip: ILI9488 (16-Bit-Parallelleitung)
Kapazitiver Touchpanel-Controller IC FT6236-Serie
Betriebsspannung: DC 5 V-500 mA
Ruhestrom:
USB-Stromversorgung: 6,86 mA
Lithiumbatterie-Stromversorgung: 3,23 mA
LiPo-Akku-Schnittstelle: PH2.0
Betriebstemperatur: -10-65 °C
Aktiver Bereich: 73,63 x 49,79 mm (L x B)
Abmessungen: 106 x 66 x 13 mm (L x B x H)
Lieferumfang
1x 3,5-Zoll-ESP-RGB-Display mit Acrylgehäuse
1x USB-C-Kabel
Downloads
Wiki
Schematic Diagram
16 learning Lessons for LVGL
Source code
Lesson code
LVGL Reference
ESP32-S3 Datasheet
ILI9488 Datasheet
Capacitive Touch Display Data
This book discusses the basic components of any alarm system.
All alarm systems have two basic functions. First, they monitor their environment looking for a change such as a door or window opening or someone moving about in the room. Second, they alert the legal owner or user to this change. The system described in this book uses a scanning type software to detect intruders. It behaves like a guard dog, pacing up and down the fence line on the lookout for either an intruder or a familiar person. If you have an alarm key, you can disarm the system and enter.
With the scanning method, the software is easy to write and explain. It can scan eight alarm zones plus two special fire zones in about one second.
You don’t have to be an electrical engineer to install an alarm system, just a decent carpenter, painter, and plasterer! Because this alarm system runs on 12 volts, you don’t have to be a licensed electrician either to install it. The alarm system presented here uses Python software on the Raspberry Pi combined with some elementary electronic circuits. The code described in the book, as well as CAD files and a bill of materials for the alarm panel, are available for free downloading. The book provides the reader with examples of typical configurations coming straight from the author‘s experience. After reviewing the hardware components typically used in common alarm systems, the author shows how to plan one yourself.
To implement a modular alarm, no matter if it is for a single house or for a business or restaurant, the book shows how to skillfully combine a Raspberry Pi with small auxiliary electronic circuits. These are not installation instructions but food for thought that will enable readers to find a solution to their needs.
Get Cracking with the Arduino Nano V3, Nano Every, and Nano 33 IoT
The seven chapters in this book serve as the first step for novices and microcontroller enthusiasts wishing to make a head start in Arduino programming. The first chapter introduces the Arduino platform, ecosystem, and existing varieties of Arduino Nano boards. It also teaches how to install various tools needed to get started with Arduino Programming. The second chapter kicks off with electronic circuit building and programming around your Arduino. The third chapter explores various buses and analog inputs. In the fourth chapter, you get acquainted with the concept of pulse width modulation (PWM) and working with unipolar stepper motors.
In the fifth chapter, you are sure to learn about creating beautiful graphics and basic but useful animation with the aid of an external display. The sixth chapter introduces the readers to the concept of I/O devices such as sensors and the piezo buzzer, exploring their methods of interfacing and programming with the Arduino Nano. The last chapter explores another member of Arduino Nano family, Arduino Nano 33 IoT with its highly interesting capabilities. This chapter employs and deepens many concepts learned from previous chapters to create interesting applications for the vast world of the Internet of Things.
The entire book follows a step-by-step approach to explain concepts and the operation of things. Each concept is invariably followed by a to-the-point circuit diagram and code examples. Next come detailed explanations of the syntax and the logic used. By closely following the concepts, you will become comfortable with circuit building, Arduino programming, the workings of the code examples, and the circuit diagrams presented. The book also has plenty of references to external resources wherever needed.
An archive file (.zip) comprising the software examples and Fritzing-style circuit diagrams discussed in the book may be downloaded free of charge below.
Der gefeierte Elektor-Audio-Design-Spezialist Ton Giesberts hat erneut einen phänomenalen Entwurf für eine High-End-Audio-Endstufe veröffentlicht, den Elektor Fortissimo-100. Die Ergebnisse des Verstärkers auf dem Prüfstand forderten die hochwertige Audio Precision-Test Vorrichtung von Elektor erneut bis nahe an die Rauschgrenze heraus.Die Spezifikationen, die einfache Aufbau und die Gesamtstabilität des Fortissimo-100 werden als so gut angesehen, dass Elektor das Projekt als Bausatz für die Zusammenbau zu Hause mit einfachem Werkzeug anbietet. Der Bausatz enthält alle Teile für den Bau eines Fortissimo-100 Monoblocks, einschließlich eines Satzes hochwertiger Leiterplatten, des Kühlkörpers und anderer mechanischer Teile wie Abstandshalter und keramische Isolierscheiben für die Leistungstransistoren. Alle Teile sind für Durchsteckmontage.Eine detaillierte, Schritt-für-Schritt-Bauanleitung (PDF-Datei zum Herunterladen) sollte es jedem Audio-Liebhaber ermöglichen, genau und vernünftig zu arbeiten, den Monoblock zusammenzubauen und sich von der Klangqualität beeindrucken zu lassen. Für den Bau eines Fortissimo-100-Stereoverstärkers sind zwei Monoblöcke erforderlich, plus ein symmetrisches, stabilisiertes 40-V-Netzteil pro Verstärker. Verwenden Sie nicht ein einziges Netzteil für zwei Verstärker! Das Netzteil ist nicht im Bausatz enthalten, aber eine empfohlene Quelle ist in der Beschreibung des Projekts angegeben, so dass sich die Leser nach ihren persönlichen Wünschen entscheiden können.Technische DatenEingangsempfindlichkeit1,076 V (94 W/8 Ω, THD = 0,1 %, B = 22 kHz)Eingangsimpedanz10 kΩSinusleistung94 W (8 Ω, THD = 0,1 %) 181 W (4 Ω, THD = 0,1 %)Bandbreite3,3 Hz – 237 kHz (–3 dB, 1 W/8 Ω)Open-Loop-Bandbreite≈ 20 kHzOpen-Loop-Verstärkung≈ 140000 (8 Ω Last)Anstiegsrate45 V/μsSignal-Rausch-Verhältnis103 dB (B = 22 Hz – 22 kHz linear)Harmonische Verzerrung plus Rauschen0,0008 % (1 kHz, 50 W, 8 Ω, B = 80 kHz) 0,002 % (20 kHz, 50 W, 8 Ω, B = 80 kHz) 0,0042 % (20 kHz, 100 W, 4 Ω, B = 80 kHz)Intermodulationsverzerrung (50 Hz : 7 kHz = 4 : 1)0,0015 % (50 W, 8 Ω) 0,0041 % (100 W, 4 Ω)LieferumfangZwei Leiterplatten: Verstärker-Leiterplatte und Schutz-LeiterplatteAlle Teile, einschließlich KühlkörperBauanleitung – PDF zum HerunterladenElektor JumpstarterDieses Produkt ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kampagne auf unserer Elektronik-Projektunterstützungsplattform Elektor Jumpstarter. Leser und Interessenten können ihre Produktideen einreichen und gemeinsam mit dem Elektor-Entwicklungsteam kann nach ausgiebigen Überlegungen und vielen Tests ein fertiges Produkt auf den Markt gebracht werden. Beachten Sie, dass es sich immer um Kleinserien handelt, so dass die Produkte als 'Elektor Collector Items' betrachtet werden.
Dieser USB-Stick enthält eine Auswahl von über 300 Arduino-bezogenen Artikeln, die im Elektor-Magazin veröffentlicht wurden. Der Inhalt umfasst sowohl Hintergrundartikel als auch Projekte zu folgenden Themen:
Software- und Hardware-Entwicklung: Tutorials zur Arduino-Softwareentwicklung mit der Arduino IDE, Atmel Studio, verschiedenen Shields und grundlegenden Programmierkonzepten.
Lernen: Das Mikrocontroller-Bootcamp bietet einen strukturierten Einstieg in die Programmierung eingebetteter Systeme.
Datenerfassung und -messung: Projekte wie ein 16-Bit-Datenlogger, ein Drehbank-Tachometer und ein AC-Netzanalyzer ermöglichen die Erfassung und Analyse von Echtzeitsignalen.
Drahtlose Kommunikation: Erfahren Sie, wie man drahtlose Netzwerke implementiert, eine Android-Schnittstelle erstellt und effektiv mit Mikrocontrollern kommuniziert.
Robotik und Automatisierung: Lernen Sie den Arduino Nano Robot Controller, unterstützende Automatisierungs-Boards sowie diverse Arduino-Shields zur Funktionserweiterung kennen.
Selbstbauprojekte: Einzigartige DIY-Projekte wie Laserprojektion, eine Numitron-Uhr mit Thermometer, ein ELF-Empfänger, Theremino-Module und Touch-LED-Schnittstellen zeigen kreative Einsatzmöglichkeiten auf.
Egal, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Maker sind – diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource zum Lernen, Experimentieren und Erweitern der Möglichkeiten mit Arduino.
Die TOPDON TC004 Lite Wärmebildkamera verbindet Einfachheit mit fortschrittlichen Funktionen und ist damit ideal für Hobbyisten und Profis.
Mit einer Auflösung von 160 x 120 Pixeln, 1x/2x/4x Zoom und einem weiten Sichtfeld von 40° x 30° liefert sie scharfe und genaue Wärmebilder. Sie arbeitet in einem breiten Temperaturbereich (−20°C bis +550°C) und eignet sich daher für verschiedene Branchen wie HLK, Elektrotechnik und Kfz-Diagnose.
Das leichte Design, das 2,8-Zoll-Display und die 15-stündige Akkulaufzeit sorgen für Mobilität und ununterbrochenen Betrieb und machen die Kamera zu einem leistungsstarken Werkzeug für gründliche thermische Analysen.
Features
Großer Temperaturbereich von –20°C bis +550°C
IR-Fotografie
5 Farbpaletten für mehr Möglichkeiten
Stativ montierbar für eine stabile Sicht
Alarm bei hoher und niedriger Temperatur
Überwachen Sie Temperaturänderungen mit Wellenformdiagrammen
Lange Akkulaufzeit von 15 Stunden
Technische Daten
TC004
TC004 SE
TC004 Lite
Display
2,8" Farb-TFT (320 x 240 Pixel)
2,8" Farb-TFT (320 x 240 Pixel)
2,8" Farb-TFT (320 x 240 Pixel)
IR-Lichtauflösung
256 x 192 Pixel
256 x 192 Pixel
160 x 120 Pixel
Spektralbereich
8~14 μm
8~14 μm
8~14 μm
FOV
52,5° x 39,5°
56° x 42°
40° x 30°
Speicher
2 GB RAM + 16 GB TF-Karte
32 GB (eingebaut)
512 MB (eingebaut)
Messbereich
−20~350°C
−20~550°C
−20~550°C
Temperaturauflösung
0,1°C
0,1°C
0,1°C
Messmodi
Mittelpunkt, Hotspot, Kaltpunkt
Mittelpunkt, Hotspot, Kaltpunkt
Mittelpunkt, Hotspot, Kaltpunkt
Messgenauigkeit
±2°C oder ±2%
±2°C oder ±2%
±2°C oder ±2%
Bildrate
25 Hz
25 Hz
25 Hz
Brennweite
3,2 mm
3,2 mm
2,6 mm
NETD
<40 mK
<40 mK
<40 mK
Vergrößerung
1x/2x/4x (Digitalzoom)
1x/2x/4x (Digitalzoom)
1x/2x/4x (Digitalzoom)
Stativschraubenloch
Ja
Ja
Ja
Alarm bei hoher/niedriger Temperatur
Ja
Ja
Ja
LED-Licht
Ja
Ja
Nein
Videoaufnahme
Ja
Ja
Nein
Automatische Abschaltung
5 Min., 10 Min., 20 Min., AUS
5 Min., 10 Min., 20 Min., AUS
5 Min., 10 Min., 20 Min., AUS
Akku
Eingebauter 5000-mAh-Akku
Eingebauter 5300-mAh-Akku
Eingebauter 2900-mAh-Akku
Ladezeit
4 Stunden
4 Stunden
4 Stunden
Standby-Zeit
12 Stunden
16 Stunden (hohe Helligkeit)21 Stunden (geringe Helligkeit)
15 Stunden
Betriebssystem
Standalone-Nutzung/Windows-Geräte
Standalone-Nutzung/Windows-Geräte
Standalone-Nutzung
PC-basierte Analyse
Unterstützt die Bildanalyse mit dem PC
Ja
Nein
Abmessungen
240 x 70 x 90 mm
240 x 70 x 90 mm
240 x 70 x 90 mm
Gewicht
520 g
520 g
520 g
Lieferumfang
1x TOPDON TC004 Lite Wärmebildkamera
1x USB-Netzteil
4x Stecker (EU, UK, US und AU)
1x USB-Kabel
1x Aufbewahrungstasche
1x Manual
Downloads
Datasheet
Manual
Der Peak Atlas DCA55 eignet sich hervorragend zur automatischen Identifizierung des Halbleitertyps auf den Messleitungen sowie der Pinbelegung und vieler anderer Parameter.
Unterstützt Transistoren, MOSFETs, JFETs (nur Gate-Pin kann identifiziert werden), Dioden, LEDs und vieles mehr. Identifiziert automatisch den Komponententyp, die Pinbelegung und andere wichtige Parameter. Jetzt mit Transistor-Leckstrommessung und Germanium/Silizium-Identifizierung.
Komponentenunterstützung
Bipolartransistoren (NPN/PNP inkl. Silizium/Germanium)
Darlington-Transistoren (NPN/PNP)
Anreicherungsmodus-MOSFETs (N-Kanal und P-Kanal)
Verarmungsmodus-MOSFETs (N-Ch und P-Ch)
Sperrschicht-FETs (N-Ch und P-Ch). Nur Gate-Leitung identifiziert.
Dioden und Diodennetzwerke (2- und 3-Leiter-Typen).
LEDs und zweifarbige LEDs (2-Leiter- und 3-Leiter-Typen).
Niedrigstromempfindliche Triacs und Thyristoren (<5 mA Trigger und Halten)
Messungen
Identifizierung des Teiletyps
Identifizierung der Pinbelegung
BJT-Stromverstärkung (hFE)
BJT-Basis-Emitter-Spannung (Vbe)
Leckstrom des BJT-Kollektors
MOSFET-Gate-Schwellenspannung
Dioden-Vorwärtsspannungsabfall (Vf)
Technische Daten
Analyzertyp
Transistoren, Dioden, LEDs, MOSFETs, JFETs
Pinout-Erkennung
Vollständige Pinbelegung (nur Gate bei JFETs)
Pinbelegungskonfiguration
Beliebig anschließen
Transistormessungen
Vbe, hFE, Iceo
MOSFET-Messungen
Vgs(ein)
Diodenmessungen
Vf
Sondentyp
Universeller Greifertyp
Batterie
Einzelne AAA-Zelle (im Lieferumfang enthalten). Die Lebensdauer beträgt normalerweise 1300 Operationen
Test-Bedingungen
Typischerweise 5 mA, 5 V Spitze
Anzeigetyp
Alphanumerisches LCD (mit Hintergrundbeleuchtung)
Lieferumfang
Peak Atlas DCA55 Halbleiter-Analyzer
Umfangreiche bebilderte Bedienungsanleitung
Ausgestattet mit universellen Hakensonden
AAA-Alkalibatterie
Downloads
Datasheet (EN)
User Guide (DE)
A Combat Guide against E-waste and Throwawayism
This book is for anyone who enjoys tinkering with analog and digital hardware electronics. Regardless of the sophistication of your workspace, only basic tools are required to achieve truly satisfying results. It is intended as a reference guide among other hardware repair publications you may have in your library. However, the book goes a step further than most other repair guides in addressing issues in the modern era of discarded electronics called e-waste.
E-waste should be put to good use. Producing anything new requires not just precious resources and labor, but also energy to make and deliver it to global retail shelves. Your talents and love of electronics can be put to good use by rescuing and resurrecting at least selected units from this endless stream of e-waste. Examples include either restoring through repair, or salvaging reusable electronic and mechanical components for your next project.
Smart tips are provided throughout the book, and much information is tabulated for easy reference. The book expands age-old repair and hacking techniques applied for repair on the workbench into clever methods and applications to achieve effective results with discarded or “non-servicable” electronic consumer products. The final chapter provides real-life examples using all of the previously discussed content in a summarized form for each example repair type.
PiKVM ist ein funktionsreiches, produktionstaugliches Open-Source-KVM-over-IP-Gerät auf Raspberry Pi-Basis. Es ermöglicht die Fernverwaltung von Servern oder Workstations, unabhängig vom Status des Betriebssystems oder davon, ob eines installiert ist. Mit PiKVM können Sie Ihren Computer ein-/ausschalten oder neu starten, das UEFI/BIOS konfigurieren und sogar das Betriebssystem mithilfe der virtuellen CD-ROM oder des Flash-Laufwerks neu installieren. Sie können Ihre Remote-Tastatur und -Maus verwenden oder PiKVM kann eine Tastatur, eine Maus und einen Monitor simulieren, die dann in einem Webbrowser angezeigt werden, als ob Sie direkt auf einem Remote-System arbeiten würden.
PiKVM V4 Plus ist die PiKVM-Version mit den meisten Funktionen! Als fortschrittlichstes und vielseitigstes PiKVM konzipiert, unterstützt es Sie in den einzigartigsten und komplexesten Szenarien des technischen Supports oder des Remote-Systemzugriffs/-managements. Die zukunftssichere Architektur ermöglicht es, weitere Features und Funktionen hinzuzufügen.
Features
PiKVM V4 wird als Komplettprodukt geliefert, das sofort mit allem ausgestattet ist, was Sie brauchen; ein Netzteil, USB & Ethernet-Kabel und sogar PCI-Halterungen zum Einbau des ATX-Boards in ein ATX- oder Mini-ITX-Computer-/Servergehäuse.
Das (mitgelieferte) Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4) ermöglicht es, die Messlatte auf ein industrietaugliches Niveau zu legen.
Verbesserte WLAN-Konnektivität mit einem Anschluss für eine optionale externe Antenne.
Unterstützung der Auflösungen 1920x1080 @ 60 Hz und 1920x1200 @ 60 Hz für verbesserte UEFI/BIOS-Kompatibilität.
Neues, sorgfältig gefertigtes Stahlgehäuse mit glattem und elegantem Erscheinungsbild, Lichtleitern, Ortungsbake, SD-Karten-Zugriffsschutz und einem Kensington-Sicherheitssteckplatz.
Technische Daten
Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4)
CM4102000 mit 2 GB RAM und WiFi/Bluetooth (Lite)
Verbindungstyp
USB-C
Stromart
12 V/2 A (DC)
Option für Stromausfall
Interner Superkondensator für die Echtzeituhr-Unterstützung
HDMI-Buchse
HDMI-Quelleneingang
USB-C-Buchse
Für die Emulation von Tastatur, Maus, Massenspeicher und anderen externen Geräten)
Serieller Konsolenverwaltungsport
Micro-SD-Kartensteckplatz
Für den Betriebssystemspeicher
ATX RJ-45
Spezieller Anschluss für Leistungssteuerung oder AUX
WLAN
Optionale WiFi b/g/n-Unterstützung mit interner/externer Antenne
LED-Anzeigen
Stromversorgung, Aktivität, Stromversorgung der Konsole, Such-LED, HDMI-Quelle aktiviert
Display
OLED 128x32 0,91" (weiß)
Unterstützte Auflösungen
Bis zu 1920 x 1200 bei 60 Hz
Videokomprimierungsmethoden
MJPEG, H.264
Audioaufnahmemodus
Unterstützung für HDMI-Audioaufnahme
Spitzenstromverbrauch
Bis zu 24 W (2 A/12 V)
Betriebstemperatur
0-50°C
Abmessungen
120 x 68 x 44 mm
Gewicht
350 g
Modellvergleich
PiKVM V3
PiKVM V4 Plus
Hauptrecheneinheit
Raspberry Pi 4 B
Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4)
1920 x 1200 bei 60 Hz HDMI-Videounterstützung mit Ton
?
Verbesserte Kompatibilität für viele UEFI und BIOS
✓
Unterstützung für USB-Stick/Maus/Massenspeicher
✓
✓
USB-Host-Unterstützung (Unterstützung für die Konnektivität externer USB-Geräte)
✓
✓
Zusätzliche USB-Speicherunterstützung bei interner Installation
✓
RJ-45-Konsolenanschluss
✓
✓
Kühlsystem
Axiallüfter
Erweitert mit Radiallüfter
Locator-LED
✓
Stromverbrauch im Leerlauf
3,3 W
3,3 W
Unterstützung für externe Antennen
WLAN/LTE
mPCI-e-Steckplatz mit USB-Leitungen für LTE/5G-Karten
✓
Lieferumfang
PiKVM V4 Plus inkl. Raspberry Pi CM4, Gehäuse und OLED-Display
Micro-SD-Karte mit vorinstallierter PiKVM-Software
ATX-Steuerplatine
ATX-Verbindungskabel
ATX-Installationshalterungen
Ethernet-Kabel
ATX-Kabel
USB-C-auf-USB-A-Kabel
12 V/2 A Netzteil (internationale Adapter)
Downloads
Datasheet
Documentation
Images
GitHub
Das Andonstar AD407 Pro Mikroskop ist für verschiedene Anwendungen wie das Löten von SMDs oder Reparaturarbeiten geeignet. Das Mikroskop hat ein großes verstellbares 7" LCD-Display und wird mit einer Fernbedienung geliefert. Im Vergleich zum AD407 bietet das AD407 Pro einen extra-hohen Ständer, der das Löten von Bauteilen noch einfacher macht.
Technische Daten
Bildschirmgröße
7 Zoll (17,8 cm)
Bildsensor
4 MP
Videoausgang
UHD 2880x2160 (24fps)FHD 1920x1080 (60fps/30fps)HD 1280x720 (120fps)
Videoformat
MP4
Vergrößerung
Bis zu 300-fach (27" HDMI-Monitor)
Bildauflösung
Max. 12 MP (4032x3024)
Bildformat
JPG
Fokusbereich
Min. 5 cm
Bildrate
Max. 120fps
Videoschnittstelle
HDMI
Speichermedium
microSD-Karte (bis zu 64 GB)
Stromversorgung
5 V DC
Beleuchtung
2 LEDs mit Standfuß
Abmessungen
20 x 18 x 32 cm
Lieferumfang
1x Andonstar AD407 Pro Digital-Mikroskop
1x Metallstativ mit 2 LEDs
1x UV-Filter (bereits im Objektiv montiert)
1x IR-Fernbedienung
1x Schalterkabel
1x Netzadapter
1x Schraubenschlüssel
2x Metallclips
1x HDMI-Kabel
1x Manual
Downloads
Manual
Modellvergleich
AD407
AD407 Pro
AD409
AD409 Pro-ES
Bildschirmgröße
7 Zoll (17,8 cm)
7 Zoll (17,8 cm)
10,1 Zoll (25,7 cm)
10,1 Zoll (25,7 cm)
Bildsensor
4 MP
4 MP
4 MP
4 MP
Videoausgang
2160p
2160p
2160p
2160p
Schnittstellen
HDMI
HDMI
USB, HDMI, WiFi
USB, HDMI, WiFi
Videoformat
MP4
MP4
MP4
MP4
Vergrößerung
Bis zu 270x
Bis zu 270x
Bis zu 300x
Bis zu 300x
Bildauflösung
Max. 4032x3024
Max. 4032x3024
Max. 4032x3024
Max. 4032x3024
Bildformat
JPG
JPG
JPG
JPG
Fokusabstand
Min. 5 cm
Min. 5 cm
Min. 5 cm
Min. 5 cm
Bildrate
Max. 120f/s
Max. 120f/s
Max. 120f/s
Max. 120f/s
Speichermedium
microSD-Karte
microSD-Karte
microSD-Karte
microSD-Karte
PC-Unterstützung
Nein
Nein
Windows
Windows
Mobile Konnektivität
Nein
Nein
WiFi + Messung
WiFi + Messung
Stromversorgung
5 V DC
5 V DC
5 V DC
5 V DC
Beleuchtung
2 LEDs mit Standfuß
2 LEDs mit Standfuß
2 LEDs mit Standfuß
2 LEDs mit Standfuß
Endoskop
Nein
Nein
Nein
Ja
Abmessungen
20 x 12 x 19 cm
20 x 18 x 32 cm
18 x 20 x 30 cm
18 x 20 x 32 cm
Gewicht
1,6 kg
2,1 kg
2,2 kg
2,5 kg
Das Raspberry Pi Pico Breadboard Kit hilft dem Benutzer, die GPIOs des Raspberry Pi Pico für die Verwendung mit externen Geräten zu konfigurieren.
Das Raspberry Pi Pico Breadboard Kit ist ein vielseitiges Kit, das aus einem "400-Punkte-Halb-Size-Breadboard" oben, einem programmierbaren Buzzer, 4 programmierbaren LEDs, 4 Druckknöpfen und dedizierten 5 V-, 3V3- und GND-Pins an einem einzigen Ort besteht. SB Components entwickelte das Raspberry Pi Pico Breadboard Kit mit fortschrittlichen Funktionen wie unabhängig steuerbaren LEDs, Schaltern und einem 400-Punkte-Halb-Size-Breadboard, das dem Benutzer eine effiziente Prototypenerstellung ihrer Projekte mit dem Raspberry Pi Pico ermöglicht.
Das Raspberry Pi Pico Breadboard Kit kann mit dem Raspberry Pi Pico verbunden werden, mit dem ein Benutzer Elektronik-Experimente, Prototypen, Mini-Roboter, Spiele, die Interaktion mit einem Linux-fähigen Raspberry Pi, die Erkundung von Schaltungen usw. durchführen kann. Man kann auch externe Komponenten mit dem auf dem Raspberry Pi Pico Breadboard Kit bereitgestellten Breadboard verbinden.
Features
Vier unabhängig steuerbare LEDs
Vier unabhängig steuerbare Druckknöpfe
Kompatibel mit dem Pico
Ein 400-Punkte-Halb-Size-Breadboard
Programmierbarer Buzzer
Dedizierte 5V-, 3V3- und Gnd-Pins für eine einfache Verwendung
Spezifikationen
Betriebsspannung
3,3 VDC
Kommunikationsschnittstelle
GPIO
Abmessungen
85 x 133 mm
Anwendungen
Elektrische Experimente
Prototypen
Mini-Roboter
Spiele
Erkundung von Schaltungen
Downloads
Anleitung
Beispielcodes
Schaltungsdiagramm
GitHub
Lieferumfang
1x Pico Breadboard Kit
5x männlich-männlich Jumper-Kabel
5x weiblich-weiblich Jumper-Kabel
5x männlich-weiblich Jumper-Kabel
Endlich ist die sorgfältig überarbeitete und auf den neuesten Stand gebrachte dritte Auflage des erfolgreichen Bands The Art of Electronics verfügbar. Dieses Buch gilt gemeinhin als die Grundlage schlechthin für die Entwicklung elektronischer Schaltungen.
Zusätzlich zur erneuerten und breiteren Abhandlung vieler Punkte enthält die dritte Ausgabe 90 Oszilloskop-Screenshots, welche das Verhalten und die Funktion von Schaltungen beschreiben. Darüber hinaus illustrieren dutzende Diagramme gemessene Daten, die ansonsten tief in Datenblättern versteckt sind oder überhaupt ganz fehlen. Diese Infos sind beim Entwickeln von Schaltungen genauso hilfreich wie die etwa 80 Tabellen, in denen rund 1.650 aktive Bauelemente aufgeführt werden. Letztere ermöglichen die präzise Auswahl geeigneter Bauteile für die jeweilige Anwendung, da die relevanten Kennwerte (sowohl Herstellerangaben als auch echte Messwerte) sehr gut verglichen werden können.
Die neue Ausgabe von The Art of Electronics kombiniert umfassende Information mit leichtem Zugang zu den relevanten Daten – genau der Aspekt, der die beiden vorherigen Ausgaben so erfolgreich und nützlich gemacht hat. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studenten, Forscher und Entwickler – kurzum alle, die sich intensiv mit elektronischen Schaltungen befassen.
Über 450.000 verkaufte Exemplare der ersten und zweiten Auflage
Das führende Grundlagenbuch zur Schaltungsentwicklung
Auf dem neuesten Stand der Technik voll mit wertvollen Hinweisen
Über die Autoren:
Paul Horowitz forschte als Professor für Physik und Elektrotechnik an der Harvard University, wo er schon 1974 den Elektronik-Labor-Kurs ins Leben rief, auf dessen Grundlage The Art of Electronics entstand. Zusätzlich zu seiner Arbeit im Bereich Schaltungsentwicklung und elektronischer Messtechnik beschäftigte er sich mit Astrophysik, Röntgenstrahlung, Teilchenmikroskopie und optischer Interferometrie. Er ist auch einer der Pioniere der Suche nach außerirdischem Leben (SETI) und Autor von über 200 wissenschaftlichen Artikeln und Abhandlungen. Er war umfassend als Berater für Industrie und Regierung tätig und hat unzählige wissenschaftliche und optische Messinstrumente entwickelt.
Winfield Hill ist ein Guru der Entwicklung elektronischer Schaltungen. Nachdem er sein Studium der Physikalischen Chemie an der Harvard University ohne Abschluss als Ingenieur abgebrochen hatte, arbeitete er am Elektronik Design Center von Harvard. Nach sieben Jahren des Arbeitens und Lernens gründete er die Sea Data Corporation, wo er 16 Jahre lang Messinstrumente für die Ozeanographie entwickelte. 1988 konnte er von Edwin Land zum Mitmachen beim Rowland Institute of Science gewonnen werden. Das Institut wurde dann 2003 in die Harvard University eingegliedert. Als Leiter des Elektronik-Labors dieses Instituts hat er über 500 wissenschaftliche Messgeräte entwickelt. Seine neuesten Interessen umkreisen Hochspannungs-HF (bis zu 15 kV), gepulste Hochstrom-Elektronik (bis zu 1200 A), rauscharme Verstärker (Bereich sub-nV und sub-pA) sowie MOSFET-Impuls-Generatoren.
Die Kombination aus HackRF One und PortaPack H2 ist ein eigenständiges, tragbares SDR-Gerät, für das kein Computer erforderlich ist.
Der PortaPack H2 erweitert die bekannten Fähigkeiten des beliebten HackRF One um eine Reihe zusätzlicher Funktionen, darunter ein 3,2-Zoll-Touchscreen für eine einfache Steuerung und Visualisierung, eine eingebaute Echtzeituhr für eine präzise Zeitmessung, eine Kopfhörerbuchse für das Audio-Monitoring, einen microSD-Steckplatz für die Datenspeicherung und praktische Navigationstasten sowie einen Drehknopf für eine reibungslose, intuitive Bedienung des SDR.
Mit der installierten Mayhem-Firmware bietet der PortaPack H2 erweiterte Funktionen wie Spektrumanalyse, Signalaufzeichnung und -wiedergabe, Protokolldekodierung (z. B. ADS-B, AIS und Bluetooth) und flexible Signalübertragung bei niedriger Leistung.
Die HackRF One/PortaPack H2-Kombination ist in einem kompakten Metallgehäuse untergebracht und ist die perfekte Wahl für Profis und Hobbyisten, die robuste SDR-Funktionen suchen, die jederzeit und überall verfügbar sind.
Features von HackRF One
1 MHz bis 6 GHz Betriebsfrequenz
Halbduplex-Transceiver
Bis zu 20 Millionen Proben pro Sekunde
8-Bit-Quadraturproben (8-Bit I und 8-Bit Q)
Kompatibel mit GNU Radio, SDR und mehr
Softwarekonfigurierbare RX- und TX-Verstärkung und Basisbandfilter
Softwaregesteuerte Antennenanschlussleistung (50 mA bei 3,3 V)
SMA-Antennenbuchse
SMA-Takt-I/O-Synchronisierungsbuchse
Praktische Tasten zum Programmieren
Hi-Speed USB 2.0
USB-betrieben
Open-Source-Hardware
Große Follower-Community
Features von PortaPack H2
3,2" Farb-LCD mit Resistive Touch (240 x 320)
4-Wege-Pfeiltasten, Drehrad mit Auswahltaste
Knopfbatterie zum Speichern von Einstellungen und Datum/Uhrzeit
Micro-SD-Kartensteckplatz für Daten-/Codespeicherung und App-Übertragung
SSB, AM, Schmalband-FM, Breitband-FM-Audioempfang, mit Kaskadenspektrum
Breitbandige (max. 18 MHz) Spektrum- und Kaskadenanalyse
Digitale TX/RX-Signaldekodierung: AIS, ADS-B, TPMS, APRS, BLE Rx, POCSAG, Weather Balloon
Im HackRF-Modus wird die HackRF-Firmware zur Verwendung mit der SDR-Hostcomputersoftware ausgeführt
PPM-Kalibrierung für genauere Abstimmung
Der Ruhemodus spart Energie, indem nur das Display ausgeschaltet wird
Eingebauter 2400 mAh Lithium-Akku
Kopfhörerausgang
Lieferumfang
HackRF One und PortaPack H2 (fertig montiert im kompakten Metallgehäuse, betriebsbereit)
Antennen
1x VHF BLC-TLC, 30 cm, Magnetfuß, Koaxialkabel, SMA-Stecker
1x UHF CLC, 19 cm, Magnetfuß, Koaxialkabel, SMA-Stecker
1x 2,4 GHz WLAN, 15 cm, faltbar, SMA-Anschluss
1x Teleskopstange, 48 cm, SMA-Stecker
1x ADS-B 1-2 GHz, 12 cm, abnehmbar, schraubbar, SMA-Stecker
1x Magnetfuß, Schraubverschluss, Koaxialkabel, SMA-Stecker
1x USB-Kabel
Umfassendes Buch-Hardware-Bundle für den RP2040-Mikrocontroller mit über 80 Projekten
Entdecken Sie in diesem Bundle das Potenzial der modernen Controller-Technologie mit dem Raspberry Pi Pico. Das leicht verständliche Handbuch eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer und führt Sie von den Grundlagen der Elektronik bis hin zu den komplexen Aspekten der digitalen Signalverarbeitung. Mit dem Raspberry Pi Pico, dem speziellen Hardware-Kit und der MicroPython-Programmierung lernen Sie die wichtigsten Prinzipien des Schaltungsdesigns, der Datenerfassung und -verarbeitung.
Machen Sie praktische Erfahrungen mit über 80 Projekten wie einer Stoppuhr mit OLED-Display, einem Laser-Entfernungsmesser und einem servogesteuerten Lüfter. Diese Projekte sollen Ihnen helfen, das Gelernte in realen Szenarien anzuwenden. Das Buch behandelt auch fortgeschrittene Themen wie drahtlose RFID-Technologie, Objekterkennung und Sensorintegration für die Robotik.
Ganz gleich, ob Sie Ihre Kenntnisse in der Elektronik erweitern oder tiefer in eingebettete Systeme eintauchen möchten, dieses Bundle ist die perfekte Ressource, um das volle Potenzial des Raspberry Pi Pico zu erkunden.
Inhalt des Bundles
1x Projektbuch (287 Seiten)
1x Raspberry Pi Pico WH
1x Raspberry Pi Pico H
1x Smart Car Kit
Bauteile
2x Lötfreies Steckbrett (400 Löcher)
1x Lötfreies Steckbrett (170 Löcher)
5x bunte 5-mm-LEDs (Grün, Rot, Blau, Gelb und Weiß)
1x Lasersender
1x Passiver Summer
1x Micro-USB-Kabel (30 cm)
1x 65 Überbrückungskabel
1x 20 cm männlicher auf weiblicher Dupont-Draht
1x Transparentes Gehäuse
1x Magnet (Durchmesser: 8 mm, Dicke: 5 mm)
1x Drehpotentiometer
10x 2 KΩ Widerstände
2x M2, 5x30 mm Kupfersäulen
10x Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben
10x M2,5 Sechskantmuttern aus Nickel
1x 2-Zoll-Mehrzweckschraubendreher
Module
1x RGB-Modul
1x 9G-Servo
1x Dual-Achsen-XY-Joystick-Modul
1x RC522 RFID-Modul
1x 4-Bit-Digital-LED-Display-Modul
1x Ampel-Anzeigemodul
1x Drehgebermodul
1x 1602 LCD-Anzeigemodul (blau)
1x Fotowiderstandsmodul
1x Gleichstrommotor mit männlichem Dupont-Kabel
1x Lüfterflügel
1x Regentropfen-Modul
1x OLED-Modul
1x Membranschalter-Tastatur
1x Mini-Magnetfedermodul
1x Infrarot-Fernbedienung
1x Infrarot-Empfängermodul
1x DC-Schrittmotor-Treiberplatine
1x Button
Sensoren
1x Vibrationssensor
1x Bodenfeuchtesensor
1x Schallsensor
1x Mini-PIR-Bewegungssensor
1x Temperatur & Feuchtigkeitssensor
1x Flammensensor
2x Crash-Sensor
2x Tracking-Sensor
1x Ultraschallsensor
32 neue Projekte, praktische Beispiele und Übungen mit dem Elektor Arduino Nano MCCAB Trainingsboard
Die Elektronik und die Mikrocontrollertechnik bieten die Möglichkeit, kreativ tätig zu sein. Mit diesem Mikrocontroller-Praxiskurs besteht die Möglichkeit, eigene Arduino-Projekte zu realisieren und solche Erfolgsmomente erleben zu können. Im Idealfall funktioniert beim ersten Einschalten alles so, wie man es sich vorgestellt hat. In der Praxis läuft es dagegen selten wie erwartet. Dann braucht man Kenntnisse, um den Grund für das Nichtfunktionieren effizient suchen und finden zu können.
In diesem Buch für Fortgeschrittene steigen wir tief in die Welt der Mikrocontroller und der Arduino IDE ein, um neue Verfahren und Details kennen zu lernen, und erfolgreich noch anspruchsvollere Situationen angehen und lösen zu können.
Mit diesem Buch gibt der Autor dem Leser das nötige Rüstzeug, um eigenständig Projekte zu kreieren und auch schnell Fehler finden zu können. Anstatt nur fertige Lösungen zu bieten, erklärt er die Hintergründe, die verwendete Hardware und die eventuell benötigten Tools. Er stellt Aufgaben, bei denen der Leser seine eigene Kreativität einbringt und den Arduino-Sketch selbst schreibt.
Falls man einmal keine vernünftige Idee hat und nicht weiterkommt, gibt es natürlich zu jedem Projekt und zu jeder Aufgabe einen Lösungsvorschlag mit zugehöriger Software, der im Buch ausführlich kommentiert und erklärt wird.
Sie erfahren mit diesem Praxiskurs mehr über das Innenleben des Arduino Nano und des darauf befindlichen Mikrocontrollers. Sie lernen Hardware-Module kennen, mit denen Sie neue interessante Projekte realisieren werden. Sie beschäftigen sich mit Softwareverfahren wie z. B. "Zustandsmaschinen", durch deren Anwendung sich Aufgabenstellungen oft einfacher und übersichtlicher lösen lassen.
Die zahlreichen praktischen Projekt- und Übungs-Sketche realisieren wir wieder auf dem vom "Mikrocontroller-Praxiskurs für Arduino-Einsteiger" bekannten MCCAB Trainingsboard, das die gesamte Hardware-Peripherie und die Bedienungselemente enthält, die wir für die Ein-/Ausgabe-Operationen unserer Sketche benötigen.
Leser, die das MCCAB Trainingsboard noch nicht besitzen, können die benötigte Hardware separat erwerben, oder alternativ auch auf einem Breadboard aufbauen.
Das PCW08I Präzisions-Schraubendreherset ist ein umfangreiches Set mit insgesamt 130 Teilen, das ideal für die Reparatur von Smartphones und Computern geeignet ist. Es enthält 117 Bits aus hochwertigem Chrom-Vanadium Stahl, welcher für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt ist.
Der magnetisierte Aluminium-Handhalter des Sets verfügt über einen Verlängerungsstab und eine 360° drehbare Kappe. Dadurch kann der Schraubendreher in verschiedenen Positionen benutzt werden, um auch schwer erreichbare Stellen problemlos zu erreichen. Die ergonomische Form des Handhalters liegt angenehm in der Hand und ermöglicht ein präzises Arbeiten.
Das Set zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und Top-Qualität aus. Jeder Teil ist sorgfältig gefertigt, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Der flexible Verlängerungsstab ermöglicht ein einfaches Arbeiten in engen Räumen und an schwer zugänglichen Stellen.
Das PCW08I Präzisions-Schraubendreherset ist das perfekte Geschenk für jeden Hobby-Bastler. Mit seinen zahlreichen Bits und dem praktischen Zubehör bietet es alles, was man für Reparaturen und Montagearbeiten benötigt. Der schöne Transportkoffer des Sets sorgt außerdem dafür, dass alle Teile ordentlich und sicher aufbewahrt werden können.
Lieferumfang
Bits:
Phillips-Bit (PH0, PH1, PH2, PH000, PH00, PH2):
Flachkopf (SL1.0, SL1.5, SL2.5, SL3.0, SL3.5, SL4.0)
Sechskant (H1.5, H2.0, H2.5,H0.7, H0.9, H1.3, H3.0, H3.5, H4.0):
Torx (T2,T3,T4,T5H,T6H,T7H,T9H):
Pentalobe (P2, P5, P6):
Dreieck (△3.0,△2.0,△2.3)
Dreiflügelig (Y0.6,Y1,Y2.0,Y2.5)
Hülse (SQ0,SQ1)
U-Typ (U2.6, U3.0)
Zubehör:
Hochwertiger Transportkoffer
3 Langbits
Flexibler Verlängerungsstab
ESD-sichere Pinzette
Plastik-Brechstange
Saugnapf
3 Dreiecke
Sim-Kartenöffner
Bit-Adapter für Bohrmaschine
Merkmale
SPI-kompatibel, einfach zu fahren
Standard-Raspberry-Pi-Pico-Header, unterstützt die Raspberry-Pi-Pico-Serie Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython-Beispiele)
Spezifikationen
Betriebsspannung
5 V
Ziffern
4
Bildschirmgröße
0,4 Zoll
LED-Farbe
Hrsg
Treiber
74HC595
Teile-Nr. anzeigen
FJ4401AH
Maße
52×21mm
Pfeifen Sie und es zwitschert zurück!Obwohl Vögel aller Art von vielen Menschen liebevoll gehalten und beobachtet werden, haben die meisten von ihnen leider noch nicht gelernt, mit uns zu kommunizieren. Dieser vollelektronische Vogel macht einen Schritt in die richtige Richtung: Wenn man ihn anpfeift, zwitschert er zurück!FeaturesReagiert auf PfeifenEinstellbare Vogelgeräusche (Ton und Länge)Symbole des Elektor Heritage CircuitGetestet und geprüft von Elektor LabsEdukatives und geekiges ProjektNur Teile mit DurchgangslochLieferumfangPlatineAlle KomponentenHolzständerStücklisteWiderständeR1,R2 = 2.2kΩR3,R4,R13 = 47kΩR5 = 4.7kΩR6 = 3.3kΩR7,R10,R11,R12,R17 = 100kΩR8,R19,R23 = 1kΩR9 = 1MΩR14,R15 = 10kΩR16,R18 = 470kΩR20 = 68kΩR21 = 10MΩR22 = 2.7kΩR24 = 22ΩP1,P2 = 1MΩP3,P5 = 470kΩP4 = 100kΩKondensatorenC1,C2,C12 = 100nFC3,C4 = 10nFC5 = 22μF, 16VC6,C7,C11 = 10μF, 16VC8 = 2.2μF, 100VC9 = 1μF, 50VC10 = 2.2nFC13 = 10nFHalbleiterD1,D3,D4,D5,D6,D7,D8 = 1N4148D2 = 3V3 ZenerdiodeT1,T2 = BC557BT3 = BC547BT4 = BC327-40IC1 = TL084CNIC2 = 4093SonstigesBT1 = Kabelgebundener Batterieclip für 6LR61/PP3LS1 = Miniaturlautsprecher, 8Ω, 0,5WS1 = Schalter, Schieber, SPDTMIC1 = ElektretmikrofonPCB 230153-1 v1.1