Dieses vielseitige Plotter-Roboterarm-Kit für Arduino ist mit MG90S-Metallgetriebe-Servomotoren ausgestattet, um präzise und stabile Zeichenbewegungen zu gewährleisten.
Features
Vollständig kompatibel mit Arduino IDE, inklusive vollständigem Quellcode für einfache Entwicklung und Anpassung.
Ausgestattet mit robusten MG90S Metallgetriebe-Servomotoren für Präzision und Langlebigkeit.
Inklusive Bluetooth-Modul für kabellosen Betrieb über eine spezielle App.
Die speziell entwickelte Roboterarmspitze hält Stifte oder Marker mit einem Durchmesser von 8-10 mm sicher – ideal für Skizzen und Detailzeichnungen.
Lieferumfang
Arduino-kompatibles Nano-Board
Nano-Erweiterungskarte
Bluetooth-Modul
MG90S Vollmetall-Getriebe-Servomotoren
Aluminium-Rahmen
Verstärkte, stabile Grundplatte
Schrauben und Befestigungszubehör
Anschlusskabel
USB-Datenkabel
Mit dem Zero Delay Encoder können Sie ganz einfach Ihre eigenen Arcade-Joysticks und -Tasten anschließen und eine Verbindung zum Raspberry, PC oder anderen Geräten herstellen. Erstellen Sie Ihren eigenen Controller und genießen Sie Ihre Spiele ohne Kompromisse oder steuern Sie Ihr Roboterprojekt nach Ihren Vorstellungen.
Merkmale
Kompatibel mit Linux, Windows, MAME und anderen gängigen Emulatoren und Systemen.
Komplette Controller-Basis mit allen Kabeln im Lieferumfang enthalten
Unterstützt bis zu 12 Tasten
Auto-, Feuer- und Turbo-Modi
Zusätzlicher Anschluss: Sanwa/Seimitsu 5-Pin
LEDs: 1 × Power-LED, 1 × Modus-LED
Im Lieferumfang enthalten sind Zero Delay Encoder, USB-Kabel, 13 × 4,8 mm Kabel.
Das LoRa-E5 Development Kit ist ein benutzerfreundliches, kompaktes Entwicklungs-Toolset, mit dem Sie die leistungsstarke Leistung des LoRa-E5 STM32WLE5JC nutzen können. Es besteht aus einem LoRa-E5-Entwicklungsboard, einer Antenne (EU868), einem USB-Typ-C-Kabel und einem 2 AA 3-V-Batteriehalter. LoRa-E5-Entwicklungsplatine mit eingebettetem LoRa-E5-STM32WLE5JC-Modul, das die weltweit erste Kombination aus LoRa-HF- und MCU-Chip in einem einzigen winzigen Chip ist und FCC- und CE-zertifiziert ist. Es wird von einem ARM Cortex-M4-Kern und einem Semtech SX126X LoRa-Chip angetrieben und unterstützt sowohl das LoRaWAN- als auch das LoRa-Protokoll auf der weltweiten Frequenz sowie (G)FSK-, BPSK-, (G)MSK- und LoRa-Modulationen. Das LoRa-E5-Entwicklungsboard zeichnet sich durch eine extrem lange Übertragungsreichweite, einen extrem niedrigen Stromverbrauch des Chips und benutzerfreundliche Schnittstellen aus. Das LoRa-E5-Entwicklungsboard hat eine Langstrecken-Übertragungsreichweite von LoRa-E5 von bis zu 10 km in einem offenen Bereich. Der Ruhestrom der LoRa-E5-Module an Bord beträgt nur 2,1 uA (WOR-Modus). Es wurde nach Industriestandards mit einem breiten Arbeitstemperaturbereich von -40℃ ~ 85℃, hoher Empfindlichkeit zwischen -116,5 dBm bis -136 dBm und einer Ausgangsleistung von bis zu +20,8 dBm bei 3,3 V entwickelt. LoRa-E5 Dev Board hat auch umfangreiche Schnittstellen. Entwickelt, um die volle Funktionalität des LoRa-E5-Moduls freizuschalten, hat das LoRa-E5-Entwicklungsboard volle 28 Pins von LoRa-E5 herausgeführt und bietet umfangreiche Schnittstellen, darunter Grove-Anschlüsse, RS-485-Anschluss, männliche/weibliche Stiftleisten für Sie Verbinden Sie Sensoren und Module mit verschiedenen Anschlüssen und Datenprotokollen und sparen Sie Zeit beim Löten von Drähten. Sie können das Board auch einfach mit Strom versorgen, indem Sie den Batteriehalter mit 2 AA-Batterien verbinden, was eine vorübergehende Verwendung ermöglicht, wenn keine externe Stromquelle vorhanden ist. Es ist ein benutzerfreundliches Board für einfaches Testen und schnelles Prototyping. Technische Daten Abmessungen LoRa-E5 Dev Board: 85,6 x 54 mm Spannung (Versorgung) 3-5 V (Batterie) / 5 V (USB-C) Spannung (Ausgang) EN 3V3 / 5 V Leistung (Ausgang) Bis zu +20,8 dBm bei 3,3 V Frequenz EU868 Protokoll LoRaWAN Empfindlichkeit -116,5 dBm ~ -136 dBm Schnittstellen USB-C / JST2.0 / 3x Grove (2x I²C/1x UART) / RS485 / SMA-K / IPEX Modulation LoRa, (G)FSK, (G)MSK, BPSK Betriebstemperatur -40℃ ~ 85℃ Strom LoRa-E5-Modul mit nur 2,1 uA Ruhestrom (WOR-Modus) Lieferumfang 1x LoRa-E5 Dev Board 1x Antenne (EU868) 1x USB-C-Kabel (20 cm) 1x 2 AA 3-V-Batteriehalter
Features
360 Grad omnidirektionale Scanmessung des Entfernungsbereichs
Kleine Entfernungsfehler, stabile Leistung und hohe Genauigkeit
Schutzklasse IP65
Starke Resistenz gegen Umgebungslichtinterferenzen
Industriequalität bürstenloser Motorantrieb für stabile Leistung
Laserleistung entspricht den Sicherheitsstandards der Laserklasse I
Anpassungsfähige Scan-Frequenz von 5-12 Hz (Anpassung unterstützt)
Fotomagnetische Fusionstechnologie zur drahtlosen Kommunikation und drahtlosen Stromversorgung
Entfernungsfrequenz von bis zu 20 kHz (Anpassung unterstützt)
Anwendungen
Roboter-Navigation und Hindernisvermeidung
Industrielle Automatisierung
Roboter-ROS-Unterricht und Forschung
Regionale Sicherheit
Intelligenter Transport
Umweltscanning und 3D-Rekonstruktion
Kommerzielle Roboter / Robotersauger
Downloads
Datenblatt
Benutzerhandbuch
Entwicklungsanleitung
SDK
TOOL
ROS
NRF24L01 ist ein universeller monolithischer ISM-Band-Transceiver-Chip, der im 2,4-2,5-GHz-Bereich arbeitet.
Features
Drahtloser Transceiver einschließlich: Frequenzgenerator, erweiterter Typ, SchockBurstTM, Modusregler, Leistungsverstärker, Kristallverstärker, Modulator, Demodulator
Die Auswahl des Ausgangsleistungskanals und die Protokolleinstellungen können über die SPI-Schnittstelle auf einen extrem niedrigen Stromverbrauch eingestellt werden
Im Sendemodus beträgt die Sendeleistung 6 dBm, der Strom 9,0 mA, der akzeptierte Modusstrom 12,3 mA, der Stromverbrauch im Abschaltmodus und im Standby-Modus ist geringer
Eingebaute 2,4-GHz-Antenne, unterstützt bis zu sechs Kanäle für den Datenempfang
Abmessungen: 15 x 29 mm (inkl. Antenne)
Ein Sortiment an farbigen Drähten: Das ist eine schöne Sache. Sechs verschiedene Farben von Litzen in einer Spenderbox aus Karton. Stellen Sie das auf Ihre Werkbank und machen Sie sich keine Gedanken mehr darüber, ob Sie ein Stück Draht dabei haben!
Inklusive
22 AWG
25 ft / Spule
6 Spulen in sechs verschiedenen Farben
Farben sind Rot, Blau, Gelb, Grün, Schwarz und Weiß
Spenderbox
Merkmale
Größe: 0,96 Zoll
Auflösung: 128 x 64
Sichtbarer Winkel: >160 °
Eingangsspannung: 3,3 V ~ 6 V
Breite Spannungsunterstützung: 3,3 V, 5 V
Betrachtungswinkel: >160
Nur 2 I/O Ports zur Steuerung erforderlich
Laufwerk-IC: SSD1306
Betriebstemperatur: -30 °C bis 80 °C
OLED-Vorteile
Kleineres Volumen
Extrem niedriger Stromverbrauch
Hoher Kontrast
Display-Punkt selbstleuchtend
Breite Spannungsunterstützung
Unabhängige Kommunikationsmethode über SPI oder IIC
128x64 Punktmatrix
Breiter Sichtwinkel: maximaler Sichtwinkel 160°
Industrietaugliche Betriebstemperatur: -30 ~ 70 °C
Warnung: Das Glas des Displays ist sehr dünn, bitte seien Sie vorsichtig bei der Verwendung. Wenn das Glas zerbrochen ist, wird das Display nicht richtig funktionieren.
Dieses Entwicklungsboard (auch bekannt als "Cheap Yellow Display") wird vom ESP-WROOM-32 angetrieben, einem Dual-Core-MCU mit integrierten Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionen. Es arbeitet mit einer Hauptfrequenz von bis zu 240 MHz, mit 520 KB SRAM, 448 KB ROM und einem 4 MB Flash-Speicher. Das Board verfügt über ein 2,8" Display mit einer Auflösung von 240x320 und Resistive Touch.
Darüber hinaus enthält die Platine einen Steuerkreis für die Hintergrundbeleuchtung, einen Schaltkreis für die Berührungssteuerung, einen Schaltkreis für die Lautsprecheransteuerung, einen lichtempfindlichen Schaltkreis und einen RGB-LED-Steuerschaltkreis. Es bietet außerdem einen TF-Kartensteckplatz, eine serielle Schnittstelle, eine DHT11-Schnittstelle für Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren und zusätzliche E/A-Anschlüsse.
Das Modul unterstützt die Entwicklung in Arduino IDE, ESP-IDE, MicroPython und Mixly.
Anwendungen
Bildübertragung für Smart Home-Gerät
Drahtlose Überwachung
Intelligente Landwirtschaft
QR-Funkerkennung
Signal des drahtlosen Positionierungssystems
Und andere IoT-Anwendungen
Technische Daten
Mikrocontroller
ESP-WROOM-32 (Dual-Core-MCU mit integriertem WLAN und Bluetooth)
Frequenz
Bis zu 240 MHz (Rechenleistung bis zu 600 DMIPS)
SRAM
520 KB
ROM
448 KB
Flash
4 MB
Betriebsspannung
5 V
Stromverbrauch
ca. 115 mA
Display
2,8" TFT-Farbbildschirm (240 x 320)
Touch
Resistive Touch
Treiberchip
ILI9341
Abmessungen
50 x 86 mm
Gewicht
50 g
Lieferumfang
1x ESP32 Dev-Board mit 2,8" Display und Acrylgehäuse
1x Touch-Stift
1x Verbindungskabel
1x USB-Kabel
Downloads
GitHub
BeagleY-AI ist ein kostengünstiger, quelloffener und leistungsstarker 64-Bit-Quad-Core-Einplatinencomputer, ausgestattet mit einer GPU, DSP und Vision-/Deep-Learning-Beschleunigern, der für Entwickler und Maker entwickelt wurde.
Benutzer können die von BeagleBoard.org bereitgestellten Debian-Linux-Software-Images nutzen, die eine integrierte Entwicklungsumgebung enthalten. Dies ermöglicht die nahtlose Ausführung von KI-Anwendungen auf einem dedizierten 4 TOPS-Coprozessor, während gleichzeitig Echtzeit-I/O-Aufgaben mit einem 800 MHz-Mikrocontroller erledigt werden.
BeagleY-AI wurde entwickelt, um die Anforderungen sowohl professioneller Entwickler als auch von Bildungsumgebungen zu erfüllen. Es ist erschwinglich, benutzerfreundlich und Open Source und beseitigt Innovationshindernisse. Entwickler können ohne Einschränkungen vertiefende Lektionen erkunden oder praktische Anwendungen bis an ihre Grenzen ausreizen.
Technische Daten
Prozessor
TI AM67 mit Quad-Core 64-Bit Arm Cortex-A53, GPU, DSP, und Vision/Deep-Learning-Beschleuniger
RAM
4 GB LPDDR4
WLAN
BeagleBoard BM3301-Modul basierend auf TI CC3301 (802.11ax Wi-Fi)
Bluetooth
Bluetooth Low Energy 5.4 (BLE)
USB
• 4x USB-A 3.0 unterstützen gleichzeitigen 5-Gbit/s-Betrieb• 1x USB-C 2.0 unterstützt USB 2.0-Geräte
Ethernet
Gigabit-Ethernet mit PoE+ Unterstützung (erfordert separaten PoE+ HAT)
Kamera/Display
1x 4-Wege MIPI-Kamera/Display-Transceiver, 1x 4-Wege MIPI-Kamera
Ausgabe anzeigen
1x HDMI-Display, 1x OLDI-Display
Echtzeituhr (RTC)
Unterstützt eine externe Knopfbatterie zur Erhaltung der Stromausfallzeit. Es wird nur bei EVT-Proben ausgefüllt.
UART debuggen
1x 3-Pin-Debug-UART
Stromversorgung
5 V/5 A Gleichstrom über USB-C, mit Power Delivery-Unterstützung
Power-Taste
Ein/Aus inklusive
PCIe-Schnittstelle
PCI-Express Gen3 x1-Schnittstelle für schnelle Peripheriegeräte (erfordert separaten M.2 HAT oder anderen Adapter)
Erweiterungsanschluss
40-Pin-Header
Lüfteranschluss
1x 4-poliger Lüfteranschluss, unterstützt PWM-Geschwindigkeitssteuerung und Geschwindigkeitsmessung
Speicher
microSD-Kartensteckplatz mit Unterstützung für den Hochgeschwindigkeits-SDR104-Modus
Tag Connect
1x JTAG, 1x Tag Connect für PMIC NVM-Programmierung
Downloads
Pinout
Documentation
Quick start
Software
Merkmale
NFC-Chipmaterial: PET + Ätzantenne
Chip: NTAG216 (kompatibel mit allen NFC-Telefonen)
Frequenz: 13,56 MHz (Hochfrequenz)
Lesezeit: 1 - 2 ms
Speicherkapazität: 888 Byte
Lese- und Schreibvorgänge: > 100.000 Mal
Leseabstand: 0 - 5 mm
Datenaufbewahrung: > 10 Jahre
NFC-Chipgröße: Durchmesser 30 mm
Berührungslos, keine Reibung, geringe Ausfallrate, geringe Wartungskosten
Leserate, Verifizierungsgeschwindigkeit, die effektiv Zeit sparen und die Effizienz verbessern kann
Wasserdicht, staubdicht, vibrationshemmend
Keine Stromversorgung mit Antenne, eingebetteter Verschlüsselungssteuerungslogik und Kommunikationslogikschaltung
Inbegriffen
1x NFC-Sticker (6-Farben-Set)
Das Seeed Studio CANBed – Arduino CAN-BUS Development Kit integriert einen ATmega32U4-Mikrocontroller, wodurch keine externe Arduino-Platine mehr erforderlich ist. Es kombiniert einen MCP2515-CAN-Bus-Controller und einen MCP2551-CAN-Bus-Transceiver auf einer einzigen Platine und bietet so eine kompakte und zuverlässige CAN-Kommunikationslösung.
Features
ATmega32U4 mit Arduino Leonardo Bootloader auf der Platine
MCP2515 CAN Bus Controller und MCP2551 CAN Bus Transceiver
OBD-II und CAN Standard Pinbelegung am Sub-D Stecker wählbar
Kompatibel mit Arduino IDE
Parameter
Value
MCU
ATmega32U4 (mit Arduino Leonardo Bootloader)
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
Flash Memory
32 KB
SRAM
2.5 KB
EEPROM
1 KB
Betriebsspannung (CAN-BUS)
9 V - 28 V
Betriebsspannung (MicroUSB)
5 V
Input Interface
sub-D
Lieferumfang
CANBed PCBA
sub-D connector
4PIN Terminal
2x 4PIN 2.0 Connector
1x 9x2 2.54 Header
1x 3x2 2.54 Header
LWL01 wird mit einer CR2032-Knopfbatterie betrieben und kann bei guter LoRaWAN-Netzwerkabdeckung bis zu 12.000 Uplink-Pakete übertragen (basierend auf SF 7, 14 dB). Bei schlechter LoRaWAN-Netzwerkabdeckung können ~ 1.300 Uplink-Pakete übertragen werden (basierend auf SF 10, 18,5 B). Das Designziel für eine Batterie beträgt bis zu 2 Jahre. Der Benutzer kann die CR2032-Batterie zur Wiederverwendung einfach austauschen.
Der LWL01 sendet regelmäßig Daten jeden Tag sowie bei Wasserleckereignissen. Außerdem werden die Zeiten von Wasserleckereignissen gezählt und die Dauer des letzten Wasserlecks berechnet.
Jeder LWL01 ist mit einem Satz eindeutiger Schlüssel für die LoRaWAN-Registrierung vorinstalliert. Registrieren Sie diese Schlüssel beim lokalen LoRaWAN-Server und er stellt nach dem Einschalten automatisch eine Verbindung her.
Merkmale
LoRaWAN v1.0.3 Klasse A
SX1262 LoRa-Kern
Wasserleckerkennung
CR2032-Batteriebetrieben
AT-Befehle zum Ändern von Parametern
Uplink in regelmäßigen Abständen und Wasserleck-Ereignis
Downlink zum Ändern der Konfiguration
Anwendungen
Drahtlose Alarm- und Sicherheitssysteme
Haus- und Gebäudeautomation
Industrielle Überwachung und Steuerung
Der Bausatz ist eine originalgetreue und funktionale Nachbildung des klassischen NE555-Timer-ICs im Transistormaßstab, einem der klassischsten, beliebtesten und vielseitigsten Chips aller Zeiten.
Der Bausatz ähnelt einem (überwucherten) integrierten Schaltkreis, der auf einer extra dicken, mattierten Leiterplatte basiert. Der Ständer – der der Leiterplatte acht Beine in Form von DIP-verpackten integrierten Schaltkreisstiften verleiht – besteht aus bearbeitetem und geformtem halbfestem PVC-Schaum.
Verwenden Sie Schallwellen, um Proben wie Wasser, Ameisen oder winzige elektrische Bauteile in der Luft zu halten. Diese Technologie war bisher auf einige wenige Forschungslabors beschränkt, aber jetzt können Sie sie auch zu Hause einsetzen.
Lieferumfang
76x 10 mm 40 kHz Wandler
1x Arduino Nano
1x L298N Doppelmotor-Antriebsplatine
1x Netzschalter
1x DC-Adapter 9 V
1x Überbrückungsdrähte
6x schwarzes und rotes Kabel
Einige freiliegende Drähte
1x 3D-gedruckter TinyLev
Downloads
Anleitungen
Wissenschaftliche Informationen
GreatFET One ist der beste Freund des Hardware-Hackers. Mit einem erweiterbaren Open-Source-Design, zwei USB-Anschlüssen und 100 Erweiterungspins ist GreatFET One ein unverzichtbares Gadget zum Hacken, Basteln und Reverse Engineering. Durch Hinzufügen von Erweiterungsplatinen, den sogenannten Nachbarn, können Sie GreatFET One in ein USB-Peripheriegerät verwandeln, das fast alles kann.
Ob Sie eine Schnittstelle zu einem externen Chip, einen Logik-Analysator, einen Debugger oder einfach nur eine Menge Pins zum Bit-Bangen benötigen, der vielseitige GreatFET One ist das richtige Werkzeug für Sie. Hi-Speed USB und eine Python API ermöglichen es GreatFET One, Ihre individuelle USB-Schnittstelle zur physikalischen Welt zu werden.
Features
Serielle Protokolle: SPI, I²C, UART und JTAG
Programmierbare digitale E/A
Analoge E/A (ADC/DAC)
Logik-Analyse
Fehlersuche
Datenerfassung
Vier LEDs
Vielseitige USB-Funktionen
Hardware-unterstützte serielle Streaming-Engine mit hohem Durchsatz
Downloads
Documentation
GitHub
Das T-Journal ist ein günstiges ESP32-Kamera-Entwicklungsboard mit einer OV2640-Kamera, einer Antenne, einem 0,91-Zoll-OLED-Display, einigen freiliegenden GPIOs und einer Micro-USB-Schnittstelle. Damit lässt sich Code einfach und schnell auf das Board hochladen.
Spezifikationen
Chipsatz Expressif-ESP32-PCIO-D4 240 MHz Xtensa Single-/Dual-Core 32-Bit LX6 Mikroprozessor
FLASH QSPI-Flash/SRAM, bis zu 4x 16 MB
SRAM 520 kB SRAM Schlüssel zurücksetzen, IO32
Anzeige 0,91' SSD1306
Betriebskontrollleuchte rot
USB auf TTL CP2104
Kamera OV2640, 2 Megapixel
Analoges Servo für den Lenkmotor
Integrierter Taktgeber: 40 MHz Quarzoszillator
Betriebsspannung 2,3-3,6 V
Arbeitsstrom ca. 160 mA
Arbeitstemperaturbereich -40℃ ~ +85℃
Größe 64,57 x 23,98 mm
Netzteil USB 5 V/1 A
Ladestrom 1 A
Batterie 3,7 V Lithiumbatterie
W-lan
Standard FCC/CE/TELEC/KCC/SRRC/NCC (ESP32-Chip)
Protokoll 802.11 b/g/n/e/i (802.11n, Geschwindigkeit bis zu 150 Mbit/s) A-MPDU- und A-MSDU-Polymerisation, unterstützt 0,4 μS Schutzintervall
Frequenzbereich 2,4 GHz~2,5 GHz (2400 M ~ 2483,5 M)
Sendeleistung 22 dBm
Kommunikationsentfernung 300m
Bluetooth
Protokoll entspricht Bluetooth v4.2BR/EDR und BLE-Standard
Radiofrequenz mit -98 dBm Empfindlichkeit NZIF-Empfänger Klasse-1, Klasse-2 und Klasse-3-Sender AFH
Audiofrequenz CVSD- und SBC-Audiofrequenz
Software
WLAN-Modus Station/SoftAP/SoftAP+Station/P2P
Sicherheitsmechanismus WPA/WPA2/WPA2-Enterprise/WPS Verschlüsselungstyp AES/RSA/ECC/SHA
Firmware-Upgrade UART-Download/OTA (Download und Schreiben der Firmware über Netzwerk/Host)
Unterstützung bei der Softwareentwicklung, Cloud-Server-Entwicklung/SDK für die Entwicklung von Benutzer-Firmware
Netzwerkprotokoll IPv4, IPv6, SSL, TCP/UDP/HTTP/FTP/MQTT
Benutzerkonfiguration AT + Befehlssatz, Cloud-Server, Android/iOS-App
Betriebssystem FreeRTOS
Inbegriffen
1x ESP32-Kameramodul (Fischaugenobjektiv)
1x WLAN-Antenne
1x Stromleitung
Downloads
Kamerabibliothek für Arduino
Der Pico Cube ist ein 4x4x4 LED-Würfel-HAT für den Raspberry Pi Pico mit einer Betriebsspannung von 5 VDC. Der Pico Cube, ein monochromatisches Blau mit 64 LEDs, ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Programmieren zu lernen. Er wurde entwickelt, um Glühbetrieb mit geringem Energieverbrauch, robuster Optik und einfacher Installation auszuführen, so dass Menschen/Kinder/Benutzer die Effekte von LED-Leuchten mit einem unterschiedlichen Farbmuster durch die Kombination von Software und Hardware, d.h. Raspberry Pi Pico, kennenlernen können.
Funktionen
Standard 40 Pins Raspberry Pi Pico Header
Kommunikation über GPIO
64 hochintensive monochromatische LEDs
Einzeln ansteuerbare LEDs
Zugriff auf jede Schicht
Technische Daten
Betriebsspannung: 5 V
Farbe: Blau
Kommunikation: GPIO
LEDs: 64
Im Lieferumfang enthalten
1x Pico Cube Base PCB
4x Layer PCB
8x Pillar PCB
2x Male Berg (1 x 20)
2x Female Berg (1 x 20)
70 LEDs
Hinweis: Der Raspberry Pi Pico ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Downloads
GitHub
Wiki
Beim offiziellen Sense HAT der Raspberry Pi Foundation handelt es sich um ein Add-on-Board für Raspberry Pi (4, 3, 2, B+ und A+).
Das Sense HAT verfügt über die folgenden Sensoren:
8x8 RGB-LED-Matrix-Display
Accelerometer
Gyroskop
Magnetometer
Luftdruck-Sensor
Temperatur-Sensor
Luftfeuchtigkeits-Sensor
Joystick mit 5 Tastern
Diese außergewöhnliche GPS/GNSS-Antenne ist sowohl für den GPS- als auch für den GLONASS-Empfang ausgelegt. Dank der magnetischen Halterung kann sie einfach auf einer Metallunterlage wie einer Bodenplatte oder einem Autodach montiert werden. Die Antenne ist mit einem 3 m langen Kabel und einem Standard-SMA-Stecker ausgestattet.MerkmaleAbmessungen: 50x38x17mmGewicht: 75g inklusive 3m KabelFrequenzbereich: 1575 - 1610MHzGPS Mittenfrequenz: 1575.42MHzGLONASS Mittenfrequenz: 1602MHzLNA Spannung: 3 bis 5VDCLNA-Verstärkung: 28dBLNA-Strom: 10 mAAnschlussstecker: SMAImpedanz: 50 ΩRechtsseitige PolarisierungKabellänge: 3 Meter
Aus Licht wird Bewegung
Der solarbetriebene Mendocino-Motor schwebt scheinbar in der Luft. Auf den ersten Blick erkennt man nicht, warum der Rotor überhaupt dreht. Darin liegt die Magie des Motors.
Die Lorentzkraft ist eine sehr kleine elektrische Kraft. In der Schule wird sie durch eine stromdurchflossene Schaukel im Magnetfeld nachgewiesen. Mit dem Mendocino-Motor ist es gelungen, eine schöne Applikation zu entwickeln, die diese schwache Kraft zum Antrieb nutzt. Durch die verdeckte Anordnung des Basismagneten gewinnt der Motor eine Faszination, der sich ein technisch Interessierter mit Interesse zuwendet.
In hellem Sonnenlicht kann der Motor eine Drehzahl von bis zu 1.000 U/min erreichen. Wesentlich eindrucksvoller ist allerdings, dass schon das schwache Leuchten eines großen Teelichtes (D= 6 cm mit einer Flammenhöhe von etwa 2 cm) ausreicht, um den Motor anzutreiben. Der Motor ist bisher keine alternative Energiequelle, auch wenn er noch so verlockend danach ausschaut. Vermutlich wird er ein attraktives Modell bleiben – bis ein findiger Geist diese Vermutung widerlegt.
Abmessungen
Alle Solarzellen 65 x 20 mm
Spiegeldurchmesser: 25 mm
Gewicht des Rotors: ca. 150 g
Länge des Modells: 160 mm
Breite des Modells: 85 mm
Rahmenhöhe: ca. 85 mm
Rahmenmaterial: schwarzes Acryl
Rohr aus hochglanzpoliertem Aluminium
Spiegelfarbe: silber
Die mit über siebzig Bildern umfangreich illustrierte Bauanleitung zeigt eindeutige und nachvollziehbare Schritte. Sie beschreibt einen sicher gangbaren Weg, lässt aber auch Freiheit für eigene Lösungen.
Bausatz teilweise vormontiert
Einige wenige Montageschritte sind bereits vormontiert. Das Verkleben der Borsilikat-Glasscheibe auf die Acryloberfläche verlangt besondere Kenntnisse und Hilfsmittel. Das wollen wir dem Bastler nicht zumuten. Auch die genaue Befestigung des Basismagneten im Aluminiumrohr zählt dazu. Als Bastler benötigt man etwas Geschicklichkeit und entsprechende Werkzeuge: Teppichmesser, Lötkolben und Zinn, Heißkleber, Zangen und eine Klammer oder Zwinge zur Fixierung der mitgelieferten Montagehilfe. Viel Spaß ist garantiert!
Dieses Bundle enthält die beliebte Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico und das neue Elektor Laserkopf-Upgrade und bietet damit noch mehr Möglichkeiten zur Zeitanzeige. Sie können die aktuelle Uhrzeit nicht nur in Sand "gravieren", sondern sie jetzt auch alternativ auf eine im Dunkeln leuchtende Folie schreiben oder grüne Zeichnungen erstellen.
Inhalt des Bundles
Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (Einzelpreis: 50 €)
NEU: Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr (Einzelpreis: 35 €)
Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (Raspberry Pi-basierter Eyecatcher)
Eine handelsübliche Sanduhr zeigt nur, wie die Zeit verrinnt. Dagegen zeigt diese Raspberry Pi Pico-gesteuerte Sanduhr die genaue Uhrzeit an, indem die vier Ziffern für Stunde und Minute in die Sandschicht "eingraviert" werden. Nach einer einstellbaren Verzögerung wird der Sand durch zwei Vibrationsmotoren flachgedrückt und der Zyklus beginnt von vorne.
Das Herzstück der Sanduhr sind zwei Servomotoren, die über einen Pantographenmechanismus einen Schreibstift antreiben. Ein dritter Servomotor hebt den Stift auf und ab. Der Sandbehälter ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet, um den Sand zu glätten. Der elektronische Teil der Sanduhr besteht aus einem Raspberry Pi Pico und einer RTC/Treiberplatine mit Echtzeituhr, plus Treiberschaltungen für die Servomotoren.
Eine ausführliche Bauanleitung steht zum Download bereit.
Features
Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm
Bauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Lieferumfang
3x vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen
3x Mini-Servomotoren
2x Vibrationsmotoren
1x Raspberry Pi Pico
1x RTC/Treiberplatine mit montierten Teilen
Muttern, Bolzen, Abstandshalter und Drähte für die Baugruppe
Feinkörniger weißer Sand
Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr
Der neue Elektor-Laserkopf verwandelt die Elektor Sanduhr in eine Uhr, die die Zeit auf eine im Dunkeln leuchtende Folie statt auf Sand schreibt. Neben der Anzeige der Zeit können damit auch flüchtige Zeichnungen erstellt werden. Der 5-mW-Laserpointer mit einer Wellenlänge von 405 nm erzeugt leuchtend grüne Zeichnungen auf der im Dunkeln leuchtenden Folie. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Kit in einem schwach beleuchteten Raum. Achtung: Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl!
Der Bausatz enthält alle notwendigen Komponenten, es ist jedoch das Anlöten von drei Drähten erforderlich.
Hinweis: Dieses Kit ist auch mit der originalen Arduino-basierten Sanduhr aus dem Jahr 2017 kompatibel. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Elektor 1-2/2017 und Elektor 1-2/2018.
Merkmale
2,13 Zoll kapazitives E-Paper-Touchdisplay, 5-Punkt-Touch, 250×122 Pixel
Unterstützt das Aufwecken durch benutzerdefinierte Gesten
Keine Hintergrundbeleuchtung, zeigt den letzten Inhalt auch beim Ausschalten noch lange an
Extrem niedriger Stromverbrauch, Strom wird grundsätzlich nur zum Auffrischen benötigt
Standard-Raspberry-Pi-40-PIN-GPIO-Erweiterungsheader, unterstützt Raspberry Pi Zero / Zero W.
Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Beispiele für Raspberry Pi)
Inbegriffen
1x 2,13 Zoll Touch E-Paper-HAT
1x ABS-Koffer
1x Schraubendreher
1x Wärmeleitband
1x Gummifüße 4St
2x Schrauben
Downloads
Dokumentation
Hier finden Sie alle Arten von Teilen, Komponenten und Zubehör, die Sie in verschiedenen Projekten benötigen, angefangen von einfachen Kabeln, Sensoren und Displays bis hin zu bereits vormontierten Modulen und Kits.