Das Raspberry Pi 27 W PD USB-C-Netzteil wurde speziell für die Stromversorgung des Raspberry Pi 5 entwickelt. Es ist auch in der Lage, 5,1 V/5 A, 9 V/3 A, 12 V/2,25 A, 15 V/1,8 A an PD-kompatible Produkte zu liefern, was es zu einem guten und kostengünstigen Netzteil für viele allgemeine Anwendungen macht, wie zum Beispiel das Laden von Smartphones und Tablets.
Technische Daten
Eingang
100-240 VAC
Ausgang
5,1 V @ 5 A | 9 V @ 3 A | 12 V @ 2,25 A | 15 V @ 1,8 A
Anschluss
USB-C
Länge
1,2 m
Farbe
Weiß
Region
EU
Das Raspberry Pi USB-C-Netzteil ist speziell für die Stromversorgung des Raspberry Pi 4 konzipiert.
Das Netzteil verfügt über ein USB-C-Kabel und ist in vier verschiedenen Modellen für unterschiedliche internationale Steckdosen und in zwei Farben erhältlich.
Technische Daten
Ausgang
Ausgangsspannung
+5.1 V DC
Mindestlaststrom
0 A
Nennlaststrom
3.0 A
Maximale Leistung
15.3 W
Lastregelung
±5%
Linienregelung
±2%
Wellen & Rauschen
120 mVp-p
Anstiegszeit
100 ms maximal bis zur Regelgrenze für DC-Ausgänge
Einschaltverzögerung
3000 ms maximal bei nominaler Eingangswechselspannung und Volllast
Schutzmaßnahmen
Schutz gegen KurzschlussSchutz gegen ÜberstromSchutz gegen Übertemperatur
Effizienz
81% Minimum (Ausgangsstrom von 100%, 75%, 50%, 25%)72% Minimum bei 10% Last
Ausgangskabel
1.5 m 18AWG
Ausgangsstecker
USB-C
Eingang
Spannungsbereich
100-240 V AC (rated)96-264 V AC (operating)
Frequenz
50/60 Hz ±3 Hz
Stromstärke
0.5 A maximum
Stromverbrauch (ohne Last)
0.075 W maximum
Einschaltstrom
Es dürfen keine Schäden auftreten und die Eingangssicherung darf nicht auslösen.
Umgebungstemperatur bei Betrieb
0-40°C
Dieser Lüfter wurde für Übertakter und andere Power-User entwickelt und hält Ihren Raspberry Pi 4 auch unter starker Last auf einer angenehmen Betriebstemperatur. Der temperaturgesteuerte Lüfter liefert einen Luftstrom von bis zu 1,4 CFM über den Prozessor, den Speicher und den Energieverwaltungs-IC. Der mitgelieferte Kühlkörper (18 x 8 x 10 mm) mit selbstklebendem Pad verbessert die Wärmeübertragung vom Prozessor.
Der Raspberry Pi 4 Gehäuselüfter funktioniert mit Raspberry Pi 4 und dem offiziellen Raspberry Pi 4 Gehäuse.
ANT500 von Great Scott Gadgets ist eine Teleskopantenne für den Betrieb von 75 MHz bis 1 GHz. Ihre Gesamtlänge ist von 20 cm bis 88 cm konfigurierbar. ANT500 ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und verfügt über einen SMA-Stecker, eine drehbare Welle und einen verstellbaren Winkel.
ANT500 ist eine 50-Ohm-Antenne für allgemeine Zwecke. Sie ist die perfekt Einstiegsantenne für die Verwendung mit HackRF One.
Der Raspberry Pi Zero W erweitert die Raspberry Pi Zero-Familie. Der Raspberry Pi Zero W hat alle Funktionen des ursprünglichen Raspberry Pi Zero, kommt aber mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten bestehend aus:
802.11 b/g/n wireless LAN
Bluetooth 4.1
Bluetooth Low Energy (BLE)
Weitere Features
1 GHz, Single-Core-CPU
512 MB RAM
Mini HDMI und USB On-The-Go Anschlüsse
Micro-USB power
HAT-compatible 40-pin header
Composite-Video- und Reset-Anschlüsse
CSI-Kamera-Anschluss
Downloads
Mechanical Drawing
Schematics
Der Cytron Maker Pi Pico (mit vorgelötetem Raspberry Pi Pico RP2040) enthält die am meisten gewünschten Funktionen für Ihren Raspberry Pi Pico und bietet Ihnen Zugang zu allen GPIO-Pins auf zwei 20-poligen Stiftleisten mit eindeutigen Beschriftungen.
Jede GPIO ist mit einer LED-Anzeige gekoppelt, die das Testen des Codes und die Fehlersuche erleichtert. Die untere Ebene dieses Boards enthält sogar ein umfassendes Pinbelegungsdiagramm, das die Funktion jedes Pins zeigt.
Features
Sofort einsatzbereit. Kein Löten!
Zugriff auf alle Pins von Raspberry Pi Pico auf zwei 20-poligen Stiftleisten
LED-Anzeigen an allen GPIO-Pins
3x programmierbarer Taster (GP20-22)
1x RGB-LED – NeoPixel (GP28)
1x Piezo-Summer (GP18)
1x 3,5-mm-Stereo-Audiobuchse (GP18-19)
1x Micro-SD-Kartensteckplatz (GP10-15)
1x ESP-01 Sockel (GP16-17)
6x Grove-Schnittstelle
Technische Daten
Prozessor
32-bit ARM Cortex-M0+
Prozessortakt
48 MHz, bis zu 133 MHz
Flashspeicher
2 MByte Q-SPI Flash
Programmiersprache
MicroPython, C++
Stromversorgung
5 VDC via MicroUSB
Alternative Stromversorgung
2-5 VDC via VSYS Pin (Pin 39)
MCU-Spannung
3,3 VDC
GPIO-Spannung
3,3 VDC
USB-Schnittstelle
USB 1.1 Device Host
Programladen
MicroUSB, USB-Massenspeicher
GPIO
26x Ein-/Ausgang
ADC
3x 12-bit 500 ksps
Temperatursensor
Eingebaut, 12-bit
UART
2x UART
I²C
2x I²C
SPI
2x SPI
PWM
16x PWM
Timer
1x Timer mit 4 x Alarm
Echtzeitzähler
1x Echtzeitzähler
PIO
2x Programmierbare High-Speed I/O
On-Board LED
1x Programmierbare LED
On-Board Button
1x BOOTSEL Button
Diese 2-in-1 Heißluft-Rework-Station bietet eine kostengünstige Lösung zum Löten und Entlöten aller Arten von SMD-Komponenten.
Features
Inkl. Lötkolben und Heißluftpumpe. Es eignet sich zum Löten und Entlöten aller Arten von oberflächenmontierten ICs, Leiterplatten oder Komponenten.
Die Steuereinheit verfügt über 2 LEDs, die die Temperatur in °C und °F anzeigen. Die Temperatur kann einfach mit einfachen Auf-/Ab-Tasten eingestellt werden.
Die Heißlufttemperatur kann kontinuierlich von 3 l/min bis 24 l/min kalibriert werden.
Die Temperatur ist mikroprozessorgesteuert und kann eingestellt werden.
Temperaturbereich: 50-480°C für Lötkolben, 100-500°C für Heißluftpumpe.
Technische Daten
Leistung
Lötkolben: 24 V, 60 WHeißluftpumpe: 300 W
Stromversorgung
220-240 V AC/50 Hz
Temperaturbereich
Lötkolben: 50-480°CHeißluftpumpe: 100-500°C
Abmessungen
113 x 125 x 175 mm
Gewicht
2 kg
Lieferumfang
1x ZD-8922 Heißluft-Rework-Station
1x Lötkolben
1x Heißluftpistole
3x Heißluftdüsen
1x Lötkolben mit Nadeleinsatz
1x Netzkabel
1x Lötkolbenständer mit Schwamm
In Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico, you will learn how to use the beginner-friendly language MicroPython to write programs and connect up hardware to make your Raspberry Pi Pico interact with the world around it. Using these skills, you can create your own electro‑mechanical projects, whether for fun or to make your life easier.
Microcontrollers, like RP2040 at the heart of Raspberry Pi Pico, are computers stripped back to their bare essentials. You don’t use monitors or keyboards, but program them to take their input from, and send their output to the input/output pins.
Using these programmable connections, you can light lights, make noises, send text to screens, and much more. In Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico, you will learn how to use the beginner-friendly language MicroPython to write programs and connect up hardware to make your Raspberry Pi Pico interact with the world around it. Using these skills, you can create your own electro‑mechanical projects, whether for fun or to make your life easier.
The robotic future is here – you just have to build it yourself. We’ll show you how.
About the authors
Gareth Halfacree is a freelance technology journalist, writer, and former system administrator in the education sector. With a passion for open-source software and hardware, he was an early adopter of the Raspberry Pi platform and has written several publications on its capabilities and flexibility.
Ben Everard is a geek who has stumbled into a career that lets him play with new hardware. As the editor of HackSpace magazine, he spends more time than he really should experimenting with the latest (and not-solatest) DIY tech.
Das Andonstar AD210 ist ein Digital-Mikroskop mit einem großen 10,1" IPS-Display, das einen Betrachtungswinkel von 178° bietet und 1080P-Video- und 12-MP-Fotoaufnahmen unterstützt. Mit 260-facher Vergrößerung ermöglicht das Mikroskop einen klaren Blick auf die Seiten von Bauteilen auf Leiterplatten. Im Lieferumfang des Mikroskops sind außerdem eine 32-GB-Speicherkarte und eine Fernbedienung enthalten.
10,1" Super IPS Digital-Mikroskop
Mit einem großen 10,1" IPS-Display mit einem Betrachtungswinkel von 178° und Unterstützung für 1080P-Video und 12-MP-Fotoaufnahme sorgt dieses Mikroskop jederzeit für klare und detaillierte Bilder.
Entdecken Sie Münzen wie nie zuvor
Erleben Sie die erweiterten Betrachtungsmöglichkeiten des Münzmikroskops Andonstar AD210. Mit dem verbesserten Metallständer mit 10,2" Arbeitsabstand können Sie sowohl die Gesamtheit als auch die komplizierten Details von Münzen beobachten, einschließlich Silberdollar mit einer Größe von 38,1 mm (1,5").
Ein unverzichtbares Lötmikroskop für die Elektronikreparatur
Mit dem Lötmikroskop Andonstar AD210 meistern Sie mühelos verschiedene Lötreparaturszenarien. Es bietet mehr Platz und Haltbarkeit und macht Elektronikreparaturen einfacher als je zuvor.
Erschließen Sie die Welt der außergewöhnlichen Vergrößerung
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise mit unserem Mikroskop, das mit einem biologischen Objektträgersatz und einem Unterlichttisch ausgestattet ist. Entdecken Sie die verborgenen Schätze des Mikrokosmos und bestaunen Sie die mikroskopische Welt.
Das ultimative Allzweck-Digital-Mikroskop
Mit einem beeindruckenden Bereich von 1 cm bis 26 cm einstellbarem Arbeitsabstand und einem umfangreichen Zubehörsatz, einschließlich einer Mikroskop-Unterlichtbühne zur Beobachtung biologischer Objektträger, eignet es sich für eine Vielzahl von Zwecken, einschließlich Elektronikreparaturen, Münzen Sammeln und biologische Objektträgerbeobachtung. Sein vielseitiges Design stellt sicher, dass es alle Ihre Anforderungen erfüllt.
Verbesserter superstarker Ständer
Wir haben den traditionellen Andonstar-Ständer mit einer größeren Basis und einer maximalen Höhe von bis zu 12,6" erweitert. Es bietet direkte vertikale Bewegung und einfache Höhenverstellung und eignet sich daher perfekt zum Beobachten und Löten von Münzen.
Einfache digitale Mikroskopkamera
Erfassen und teilen Sie Ihre Entdeckungen mühelos mit der mitgelieferten 32-GB-Speicherkarte und dem Kartenleser. Nehmen Sie Fotos/Videos auf und laden Sie sie ganz einfach auf Ihren Computer hoch.
Technische Daten
Bildschirmgröße
10,1" Zoll (25,7 cm)
Bildsensor
2 MP
Videoausgang
FHD 1920x1080 (30fps)1080p 1440x1080 (30fps)HD 1280x720 (30fps)
Videoformat
AVI
Vergrößerung
Bis zu 260-fach
Bildauflösung
Max. 12 MP (4032x3024)
Bildformat
JPG
Fokusbereich
Min. 2 cm
Bildrate
Max. 30fps
Speichermedium
microSD-Karte (bis zu 32 GB)
Stromversorgung
5 V DC (via USB)
Beleuchtung
2 LEDs mit Standfuß
Abmessungen
18 x 20 x 32 cm
Lieferumfang
1x Andonstar AD210 Digital-Mikroskop
1x Metallständer mit 2 LEDs
1x Mikroskop-Unterlichttisch
1x Metallsäule
2x Metallklammern
5x Objektträger
1x Kartenleser
1x 32 GB Speicherkarte
1x Fernbedienung
1x USB-Netzteil (EU)
1x USB-Stromkabel
1x Wischtuch
1x Manual
Downloads
Manual
Der Arduino Uno R4 wird vom 32-bit-ARM-Cortex-M4-Prozessor Renesas RA4M1 angetrieben, der eine deutliche Steigerung der Verarbeitungsleistung, des Speichers und der Funktionalität bietet. Die WiFi-Version wird zusätzlich zum RA4M1 mit einem ESP32-S3 WiFi-Modul geliefert, was die kreativen Möglichkeiten für Maker und Ingenieure erweitert. Der Uno R4 Minima ist eine kostengünstige Option für diejenigen, die die zusätzliche Funktionen nicht benötigen.
Der Arduino Uno R4 läuft mit 48 MHz, was eine dreifache Steigerung gegenüber dem beliebten Uno R3 bedeutet. Außerdem wurde der SRAM von 2 kB auf 32 kB und der Flash-Speicher von 32 kB auf 256 kB erweitert, um komplexere Projekte zu unterstützen. Als Reaktion auf das Feedback der Community ist der USB-Anschluss jetzt USB-C, und die maximale Versorgungsspannung wurde auf 24 V angehoben und das thermische Design verbessert. Das Board verfügt über einen CAN-Bus und einen SPI-Port, so dass Anwender den Verdrahtungsaufwand reduzieren und durch den Anschluss mehrerer Shields parallele Aufgaben durchführen können. Ein 12-bit-Analog-DAC ist ebenfalls auf dem Board vorhanden.
Der Arduino Uno R4 ist in 2 Versionen (Minima und WiFi) erhältlich und bietet die folgenden neuen Funktionen im Vergleich zum Uno R3:
Arduino Uno R4 Minima
Arduino Uno R4 WiFi
USB-C-Anschluss
USB-C-Anschluss
RA4M1 von Renesas (Cortex-M4)
RA4M1 von Renesas (Cortex-M4)
HID-Gerät (emuliert eine Maus oder eine Tastatur)
HID-Gerät (emuliert eine Maus oder eine Tastatur)
Verbesserte Stromversorgung (bis zu 24 V über VIN)
Verbesserte Stromversorgung (bis zu 24 V über VIN)
CAN-Bus
CAN-Bus
DAC (12-bit)
DAC (12-bit)
Op amp
Op amp
WiFi/Bluetooth LE
Vollständig adressierbare LED-Matrix (12x8)
Qwiic I²C-Anschluss
RTC (mit Unterstützung für eine Pufferbatterie)
Diagnose von Laufzeitfehlern
Modellvergleich
Uno R3
Uno R4 Minima
Uno R4 WiFi
Mikrocontroller
Microchip ATmega328P (8-bit AVR RISC)
Renesas RA4M1 (32-bit ARM Cortex-M4)
Renesas RA4M1 (32-bit ARM Cortex-M4)
Betriebsspannung
5 V
5 V
5 V
Eingangsspannung
6-20 V
6-24 V
6-24 V
Digitale I/O-Pins
14
14
14
PWM Digitale I/O-Pins
6
6
6
Analoge Eingangs-Pins
6
6
6
Gleichstrom pro I/O-Pin
20 mA
8 mA
8 mA
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
48 Mhz
48 Mhz
Flash-Speicher
32 KB
256 KB
256 KB
SRAM
2 KB
32 KB
32 KB
USB
USB-B
USB-C
USB-C
DAC (12-bit)
–
1
1
SPI
1
2
2
I²C
1
2
2
CAN
–
1
1
Op amp
–
1
1
SWD
–
1
1
RTC
–
–
1
Qwiic I²C-Anschluss
–
–
1
LED-Matrix
–
–
12x8 (96 rote LEDs)
LED_BUILTIN
13
13
13
Abmessungen
68,6 x 53,4 mm
68,9 x 53,4 mm
68,9 x 53,4 mm
Downloads
Datasheet
Schematics
Offizielles Micro-USB-Netzteil für Raspberry Pi (12,5 W)
Eingang: 100–240 V Wechselstrom
Ausgang: 5,1 V / 2,5 A Netzteil
Anschluss: Micro-USB
Länge: 1,5 m
Das Raspberry Pi 27 W PD USB-C-Netzteil wurde speziell für die Stromversorgung des Raspberry Pi 5 entwickelt. Es ist auch in der Lage, 5,1 V/5 A, 9 V/3 A, 12 V/2,25 A, 15 V/1,8 A an PD-kompatible Produkte zu liefern, was es zu einem guten und kostengünstigen Netzteil für viele allgemeine Anwendungen macht, wie zum Beispiel das Laden von Smartphones und Tablets.
Technische Daten
Eingang
100-240 VAC
Ausgang
5,1 V @ 5 A | 9 V @ 3 A | 12 V @ 2,25 A | 15 V @ 1,8 A
Anschluss
USB-C
Länge
1,2 m
Farbe
Schwarz
Region
EU
Der Raspberry Pi 4 B ist 3x schneller als sein Vorgänger Raspberry Pi 3 B+ und bietet eine 4x schnellere Multimedia-Leistung (vergleichbar mit der Desktop-Leistung eines x86-basierten PCs der Einstiegsklasse).
Features
Leistungsstarker 64-bit-Quad-Core-Prozessor
Dual-Display-Unterstützung mit Auflösungen von bis zu 4K über zwei micro-HDMI-Ports
Hardware-Videodekodierung mit bis zu 4Kp60
Bis zu 8 GB RAM
Dual-Band-WLAN mit 2,4/5 GHz
Bluetooth 5.0
Gigabit-Ethernet
USB 3.0
PoE-Unterstützung (über separat erhältliches PoE HAT)
Technische Daten
SoC
Broadcom BCM2711
CPU
64-bit ARM Cortex-A72 (4x 1,5 GHz)
GPU
Broadcom VideoCore VI
RAM
Bis zu 8 GB LPDDR4
Wireless LAN
2,4 GHz und 5 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac wireless LAN
Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE
Ethernet
Gigabit Ethernet
USB
2x USB-A 3.02x USB-A 2.0
GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header (vollständig rückwärtskompatibel zu früheren Boards)
Video
2x micro-HDMI (bis zu 4Kp60 Support)2-Kanal MIPI DSI-Port (Display)2-Kanal MIPI CSI-Port (Kamera)
Audio
4-poliger Stereo-Audio- und Composite-Video-Anschluss
Multimedia
H.265 (4Kp60 decode)H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode)OpenGL ES, 3.0 graphics
SD-Karte
microSD (für Betriebssystem und Datenspeicherung)
Stromversorgung
5 V | 3 A (via USB-C)5 V | 3 A (via GPIO)Power over Ethernet (PoE) aktiviert – (benötigt separates PoE HAT)
Raspberry Pi 4 B
2 GB RAM
4 GB RAM
8 GB RAM
Der Raspberry Pi 5 bietet mehr Leistung als je zuvor. Dank der schnelleren CPU, GPU und RAM ist der Raspberry Pi 5 bis zu 3x schneller als sein bereits schneller Vorgänger. Neben dem Geschwindigkeitsschub bietet der Raspberry Pi 5 (der mit dem neuen Raspberry Pi RP1 Silicon für erweiterte I/O-Fähigkeiten ausgestattet ist) auch erstmals die folgenden Funktionen: RTC, einen Ein/Aus-Knopf und eine PCIe-Schnittstelle.
Features
64-bit Quad-core ARM Cortex-A76 Prozessor (2,4 GHz)
VideoCore VII GPU (800 MHz)
4 GB LPDDR4X RAM (4267 MHz)
Raspberry Pi RP1 Silicon (I/O-Controller-Chip)
Echtzeituhr
Ein/Aus-Taste
PCIe 2.0
UART-Anschluss
Lüfteranschluss
Technische Daten
SoC
Broadcom BCM2712
CPU
ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit
Taktrate
4x 2,4 GHz
GPU
VideoCore VII (800 MHz)
RAM
4 GB LPDDR4X (4267 MHz)
WLAN
WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE
Ethernet
Gigabit Ethernet (mit PoE+ Unterstützung)
USB
2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)2x USB-A 2.0
PCI Express
1x PCIe 2.0
GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header
Video
2x micro-HDMI Ports (4K60)2x 4-Lane MIPI (DSI/CSI)
Multimedia
H.265 (4K60 Decoder)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
SD-Karte
microSD
Stromversorgung
5 V/5 A (via USB-C)Power over Ethernet (PoE+)
Raspberry Pi 4 vs Raspberry Pi 5
Raspberry Pi 4
Raspberry Pi 5
SoC
Broadcom BCM2711
Broadcom BCM2712
CPU
ARM Cortex-A72 (ARM v8) 64-bit
ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit
Taktrate
4x 1,5 GHz
4x 2,4 GHz
L2-Cache
1 MByte (gemeinsam genutzt)
4x 512 KByte
L3-Cache
Nicht verfügbar
2 MByte (gemeinsam genutzt)
GPU
VideoCore VI (500 MHz)
VideoCore VII (800 MHz)
RAM
4 GB LPDDR4 (3200 MHz)
4 GB LPDDR4X (4267 MHz)
WLAN
WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE
Bluetooth 5.0, BLE
Ethernet
Gigabit Ethernet (mit PoE Unterstützung)
Gigabit Ethernet (mit PoE+ Unterstützung)
USB
2x USB-A 3.02x USB-A 2.0
2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)2x USB-A 2.0
I/O-Controller-Chip
Nicht verfügbar
Raspberry Pi Silicon RP1
PCI Express
Nicht verfügbar
1x PCIe 2.0
Echtzeituhr (RTC)
Nicht verfügbar
RTC und RTC-Batterieanschluss
Ein/Aus-Taste
Nicht verfügbar
Ein/Aus-Taste
Kühlung
Nicht verfügbar
Lüfteranschluss
GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header
Standard 40-Pin GPIO-Header
UART
via GPIO
1x UART-Anschluss
SD-Karte
microSD-Steckplatz (SDR50)
microSD-Steckplatz (SDR104)
Video
2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60)1x 2-Lane MIPI-DSI-Anschluss (Display)1x 2-Lane MIPI-CSI-Anschluss (Kamera)
2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60)2x 4-Lane MIPI (DSI/CSI)
Audio
4-polige 3,5-mm-Audiobuchse (Stereo-Audio und Composite-Video)
Nicht verfügbar
Multimedia
H.265 (4K60 Decoder)H.264 (1080p60 Decoder, 1080p30 Encoder)OpenGL ES, 3.0 Graphics
H.265 (4K60 Decoder)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
Stromversorgung
5 V/3 A (15 W)Power over Ethernet (PoE)
5 V/5 A (25 W), USB-PDPower over Ethernet (PoE+)
Raspberry Pi 5
2 GB RAM
8 GB RAM
16 GB RAM
Downloads
Datasheet
Unboxing the Raspberry Pi 5
First Insights
Der aktive Kühler bietet eine alternative Kühllösung für Benutzer, die ihren Raspberry Pi 5 unter dauerhaft hoher Belastung ohne Gehäuse verwenden möchten. Es kombiniert einen großen Metallkühlkörper mit einem Lüfter mit variabler Geschwindigkeit, der wiederum über den Lüfteranschluss mit Strom versorgt und gesteuert wird. Er wird über gefederte Stifte in zwei Befestigungslöchern am Raspberry Pi 5 befestigt.
Was ist das für ein Gerät? Und was kann man damit machen? Nun, dieses Gerät bedarf keiner großen Erklärung.
Das nutzloseste Gerät der Welt!
Die Useless-Box erfüllt im wahrsten Sinne des Wortes keinen Zweck, ist aber gleichzeitig so urkomisch, dass man sie am liebsten allen zeigen möchte. Mit diesem Bausatz haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Useless Box zu bauen und Ihr technisches Wissen zu erweitern. Letztendlich schaltet sich dieses Gerät bei jedem Einschalten aus und erfüllt somit eine völlig sinnlose Funktion.
Immer noch neugierig? Dann schauen Sie sich das Video unten an. Ein Must-Have für jedes Büro: zu Hause oder am Arbeitsplatz!
Die Raspberry Pi High Quality Kamera bietet eine Alternative zum Kameramodul v2 für Industrie- und Verbraucheranwendungen, einschließlich Sicherheitskameras, die ein Höchstmaß an visueller Wiedergabetreue und/oder die Integration mit Spezialoptiken erfordern. Sie ist mit allen Raspberry-Pi-Modellen kompatibel. Die Raspberry Pi High Quality Kamera bietet eine höhere Auflösung (12 Megapixel im Vergleich zu 8 Megapixel) und Empfindlichkeit (ca. 50% mehr Fläche pro Pixel für eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen) als das bestehende Kameramodul v2 und ist für die Verwendung von Wechselobjektiven mit C- und CS-Mount-Formfaktoren ausgelegt. Andere Objektivformfaktoren können mit Objektivadaptern von Drittanbietern angepasst werden. Technische Daten Sensor Sony IMX477R sternförmig angeordneter, rückseitig beleuchteter Sensor12,3 Megapixel7,9 mm Sensordiagonale1,55 x 1,55 μm Pixelgröße Output RAW12/10/8, COMP8 Hintergrundbeleuchtung Einstellbar (12,5-22,4 mm) Objektivstandards CS-MountC-Mount (C/CS-Adapter inbegriffen) IR-Sperrfilter Integriert Kabellänge 200 mm Stativhalterung 1/4”-20 Lieferumfang 1x Platine mit Sony IMX477 Sensor 1x FPC-Kabel zum Anschluss an Raspberry Pi 1x Gefräste Aluminium-Objektivhalterung mit integrierter Stativbefestigung und Fokuseinstellring 1x C/CS-Mount-Adapter Benötigt C/CS-Mount Objektiv
Die Waveshare 400 GPIO-Header-Erweiterung wurde für Raspberry Pi 400 entwickelt und bietet einen farbcodierten Header und eine einfache Erweiterung.
Merkmale
Entwickelt für Raspberry Pi 400
Farbcodierte Kopfzeile
Einfache Erweiterung
Inbegriffen
1x PI400-GPIO-ADAPTER-B
1x Schraubenpaket
Der Raspberry Pi Pico 2 ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei.
Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren.
Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler.
Technische Daten
CPU
Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz
Speicher
520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash
Schnittstellen
26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können
Peripheriegeräte
2x UART
2x SPI-Controller
2x I²C-Controller
24x PWM-Kanäle
1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung
12x PIO-Zustandsmaschinen
Eingangsspannung
1,8-5,5 V DC
Abmessungen
21 x 51 mm
Downloads
Datasheet (Pico 2)
Datasheet (RP2350)
Dieses DIY-Kit (HU-017A) ist ein Wireless-FM-Radioempfänger mit einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige. Es arbeitet im globalen FM-Empfangsfrequenzbereich von 87,0-108,0 MHz, was es für die Verwendung in jedem Land oder jeder Region geeignet macht. Das Kit bietet zwei Stromversorgungsmodi, sodass Sie es sowohl zu Hause als auch im Freien nutzen können. Dieses DIY-Elektronikprodukt wird Ihnen helfen, Schaltungen zu verstehen und Ihre Lötfähigkeiten zu verbessern.
Features
87,0-108,0 MHz FM-Radio: Eingebauter FM-Datenprozessor RDA5807 mit einem Standard-FM-Empfangsfrequenzband. Die UKW-Frequenz kann mit den Tasten F+ und F- eingestellt werden.
Einstellbare Lautstärke: Zwei Methoden zur Lautstärkeregelung – Taste und Potentiometer. Es gibt 158 Lautstärkestufen.
Aktiv & Passiver Audioausgang: Das Kit verfügt über einen integrierten 0,5 W-Leistungsverstärker, um 8 Ω-Lautsprecher direkt anzutreiben. Außerdem gibt es Audiosignale an Headsets oder Lautsprecher mit AUX-Schnittstellen aus und ermöglicht so das persönliche Hören und Teilen von FM-Audio.
Konfiguriert mit einer 25-cm-UKW-Antenne und einem roten 4-stelligen 7-Segment-Display für die Echtzeitanzeige der UKW-Radiofrequenz. Die transparente Acrylschale schützt die interne Leiterplatte. Es unterstützt zwei Stromversorgungsmethoden – 5 V USB und 2x 1,5 V (AA) Batterien.
DIY-Handlöten: Das Kit enthält verschiedene Komponenten, die manuell installiert werden müssen. Es hilft beim Üben und Verbessern der Lötfähigkeiten und eignet sich daher für Elektronik-Bastler, Anfänger und Ausbildungszwecke.
Technische Daten
Betriebsspannung
DC 3 V/5 V
Ausgangsimpedanz
8 Ω
Ausgangsleistung
0,5 W
Ausgabekanal
Mono
Empfängerfrequenz
87,0 MHz~108,0 MHz
Frequenzgenauigkeit
0,1 MHz
Betriebstemperatur
−40°C bis +85°C
Betriebsfeuchtigkeit
5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
107 x 70 x 23 mm
WICHTIG: Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Radio über USB mit Strom versorgen!
Lieferumfang
1x Platine
1x RDA5807M FM-Empfänger
1x STC15W404AS MCU
1x IC-Sockel
1x 74HC595D Register
1x TDA2822M Verstärker
1x IC-Sockel
1x AMS1117-3,3V Spannungswandler
18x Metallschichtwiderstand
1x Potentiometer
4x Keramikkondensator
5x Elektrolytkondensator
4x S8550-Transistor
1x Rote LED
1x 4-stelliges 7-Segment-Display
1x Kippschalter
1x SMD-Micro-USB-Buchse
1x Radioantenne
1x AUX-Audio-Buchse
4x Schwarzer Knopf
4x Knopfkappe
1x 0,5 W/8 Ω Lautsprecher
1x Rot/schwarzes Kabel
2x Doppelseitiger Kleber
1x AA-Batteriebox
1x USB-Kabel
6x Acryltafel
4x Nylon-Säulenschraube
4x M3-Schraube
4x M3 Mutter
4x M2x22 mm Schraube
1x M2x6 mm Schraube
5x M2-Mutter
Raspberry Pi Debug Probe ist ein All-in-One USB-zu-Debugger-Kit, das die gesamte notwendige Hardware inkl. Kabel für ein einfaches, lötfreies Plug-and-Play-Debugging bereitstellt.
Es verfügt sowohl über eine serielle Debug-Schnittstelle für den Prozessor (standardmäßig die ARM Serial Wire Debug-Schnittstelle, aber auch andere Schnittstellen können unterstützt werden) als auch über eine UART-Schnittstelle nach Industriestandard. Beide Schnittstellen verwenden den 3-Pin-Debug-Anschluss des Raspberry Pi.
Raspberry Pi Debug Probe wurde entwickelt, um das Debuggen und Programmieren von Raspberry Pi Pico und RP2040 mit einer Reihe von Hostplattformen, einschließlich Windows, Mac und typischen Linux-Computern, zu vereinfachen.
Raspberry Pi Debug Probe ist zwar für die Verwendung mit Raspberry Pi-Produkten konzipiert, bietet aber Standard-UART- und CMSIS-DAP-Schnittstellen über USB, so dass sie auch mit anderen Prozessoren oder sogar nur als USB-zu-UART-Kabel verwendet werden kann. Sie arbeitet mit OpenOCD und anderen Tools, die CMSIS-DAP unterstützen.
Raspberry Pi Debug Probe basiert auf der Raspberry Pi Pico-Hardware und läuft mit der Open Source Raspberry Pi Picoprobe-Software. Die Firmware wird auf die gleiche Weise wie die Raspberry Pi Pico-Firmware aktualisiert, so dass es einfach ist, das Gerät mit der neuesten Firmware auf dem neuesten Stand zu halten oder eine eigene Firmware aufzuspielen.
Features
USB zu ARM Serial Wire Debug (SWD)-Port
USB-zu-UART-Brücke
Kompatibel mit dem CMSIS-DAP Standard
Funktioniert mit OpenOCD und anderen Tools, die CMSIS-DAP unterstützen.
Open Source, leicht aktualisierbare Firmware
Technische Daten
Abmessungen: 22 x 32 mm
E/A-Nennspannung: 3,3 V
Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C
Lieferumfang
1x Raspberry Pi Debug Probe
1x Kunststoffgehäuse
1x USB-Kabel
3x Debug-Kabel
Kabel mit 3-poligem JST-Stecker auf 3-poligen JST-Stecker
3-poliger JST-Anschluss an 0,1-Zoll-Header (female)
3-poliger JST-Stecker auf 0,1-Zoll-Header (male)
Downloads
Datasheet
3-pin Debug Connector
Schematics
Diagram
Latest Firmware