Der kapazitive Fingerabdruck-Scanner/Sensor von Grove basiert auf dem Fingerabdruck-Erkennungsmodul KCT203 Semiconductor, das eine leistungsstarke MCU, einen vertikalen RF-Push-Fingerabdrucksensor und einen Berührungsfühler umfasst. Dieses Modul bietet viele Vorteile, wie z.B. geringe Größe, kleines Fingerabdruck-Template, geringer Stromverbrauch, hohe Zuverlässigkeit, schnelle Fingerabdruckerkennung, etc. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass das Modul von einem schönen RGB-Licht umgeben ist, das anzeigt, ob die Fingerabdruckerkennung erfolgreich war. Das System ist mit einem leistungsstarken Fingerabdruck-Algorithmus ausgestattet, und die Selbstlernfunktion ist bemerkenswert. Nach jeder erfolgreichen Erkennung von Fingerabdrücken können die neuesten Werte der Herausforderungsmerkmale in die Fingerabdruckdatenbank integriert werden, um die Fingerabdruckmerkmale kontinuierlich zu verbessern und so die Erfahrung zu verbessern. Anwendungen Fingerabdruck-Schließgeräte: Türschlösser, Tresore, Lenkradschlösser, Vorhängeschlösser, Waffenschlösser usw. Fingerabdruck-Sign-in, Zugangskontrollsystem Spezifikationen CPU GD32 Speicherung von Fingerabdruckvorlagen Max. 100 Anschluss Grove UART Sensor-Auflösung 508 DPI Sensor Pixel 160x160 Falsche Ablehnungsrate Falschakzeptanzrate Ansprechzeit (1:N-Modus) Ansprechzeit (1:1-Modus) Sensor Größe Φ14.9mm Rahmen Größe Φ 19mm Stromverbrauch Volle Geschwindigkeit: ≤40 mA; Ruhezustand: ≤12 uA Betriebsspannung 3.3 V / 5 V Betriebstemperatur -20 ~ 70 ℃ ESD-Schutz Berührungslos 15 KV, Kontakt 8 KV Lieferumfang 1x KCT203 Halbleiter-Fingerabdruck-Erkennungsmodul 1x Sensorkabel 1x Grove-Kabel 1x Grove-Treiberplatine Downloads Grove Capacitive Fingerprint Scanner/Sensor eagle file Grove Capacitive Fingerprint Scanner/Sensor code Wiki
Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten.
Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.
Ein stromsparendes, open source, 2,7-Zoll-IoT-Display, das mit einem ESP32-S2-Modul betrieben wird und über SHARPs Memory-in-Pixel (MiP)-Bildschirmtechnologie verfügt. Der Newt ist ein batteriebetriebenes, immer aktives, an der Wand montierbares Display, das online Wetter, Kalender, Sportergebnisse, To-Do-Listen, Zitate … eigentlich alles aus dem Internet abrufen kann! Es beinhaltet einen ESP32-S2-Mikrocontroller, den Sie mit Arduino, CircuitPython, MicroPython oder ESP-IDF Entwicklungsumgebung programmieren können. Es ist perfekt für Maker: Die Memory-in-Pixel (MiP)-Technologie von Sharp vermeidet die von E-Ink-Displays bekannten langsamen Aktualisierungszeiten Eine Echtzeituhr (RTC) wurde hinzugefügt, um Timer und Alarme zu unterstützen Der Newt wurde unter Berücksichtigung eines Batteriebetriebs entwickelt. Jede Komponente auf der Platine wurde aufgrund geringer Leistungsaufnahme ausgewählt. Newt wurde entwickelt, um 'unverkabelt' zu arbeiten, was bedeutet, dass es an Orten montiert werden kann, an denen ein Netzkabel unpraktisch wäre, z. B. eine Wand, ein Kühlschrank, ein Spiegel oder Whiteboard. Mit dem optionalen Ständer sind Schreibtische, Regale und Nachttische ebenfalls gute Aufstelloptionen. Newt ist Open Source und damit stehen alle Designdateien und Bibliotheken zur Verfügung um überprüft, verwendet oder abgeändert werden zu können. Dies sollte jedoch nicht erforderlich sein. Jeder Newt wird mit funktionierendem Code und folgenden Funktionen geliefert: Aktuelle Wetterdetails Stündliche und tägliche Wettervorhersage Alarm Zeitschaltuhr Inspirierende Zitate Vorhersage der Luftqualität Gewohnheitskalender Kurzzeit Timer (Pomodoro-Technik) Oblique Strategiekarten Um loszulegen, befolgen Sie nur die Anweisungen zur WLAN-Konfiguration. Es sind keine App-Downloads erforderlich. Leistungsbeschreibung Display Sharp Memory LCD-Anzeige Bildschirmgröße 2,7 Zoll Auflösung 240 x 400 Ruhestrom 30 µA Aktualisierungsrate Regelmäßige Bildschirmaktualisierung erforderlich Nein Eingabetasten 10 kapazitive Felder, 1 Druckknopf RTC inklusive Ja Lautsprecher inklusive Ja Spannungsversorgung USB Type-C Batterie im Lieferumfang enthalten Nein Programmiersprachen Arduino, CircuitPython, ESP IDF, MicroPython Abmessungen 91 x 61 x 9 mm Mikrocontroller Espressif ESP32-S2-WROVER Modul mit 4 MB Flash und 2 MB PSRAM Wi-Fi-fähig Unterstützt Arduino, MicroPython, CircuitPython und ESP-IDF Ruhestrom bis zu 25 μA Display 2,7 Zoll, 240 x 400 Pixel MiP-LCD Liefert kontrastreiche, hochauflösende Inhalte mit geringer Latenz und extrem niedrigem Stromverbrauch Der reflektierende Modus nutzt das Umgebungslicht und macht damit eine separate Hintergrundbeleuchtung unnötig Zeitmessung, Timer und Alarm RV-3028-C7 RTC Optimiert für extrem niedrigen Stromverbrauch (45 μA) Kann gleichzeitig einen periodischen Timer, einen Countdown-Timer und einen Alarm verwalten Hardware-Interrupt für Timer und Alarm 43 Byte nichtflüchtiger Benutzerspeicher, 2 Byte Benutzer-RAM Separater UNIX-Zeitzähler Summer Lautsprecher bzw. Summer mit Mini-Class-D-Verstärker am DAC-Ausgang A0 kann Töne oder Lo-Fi-Audioclips abspielen Benutzereingabe Netzschalter Zwei programmierbare Tasten für Reset und Boot 10 kapazitive Felder Power Newt ist für den Betrieb von ein bis zwei Monaten bis zum erneuten Ladevorgang mit einem 500mAh LiPo-Akku ausgelegt. Die genaue Laufzeit variiert. (Insbesondere reduziert starke Wi-Fi-Nutzung die Batterieladung schneller.) USB-Typ-C-Anschluss für Programmierung, Stromversorgung und Aufladen Spannungsregler mit niedrigem Ruhestromverbrauch (TOREX XC6220), der 1 A Strom ausgeben und mit nur bis zu 8 μA Eigenbedarf arbeiten kann. JST-Stecker für einen Lithium-Ionen-Akku Batterieladeregelschaltung (MCP73831) Anzeige für niedrigen Batteriestand (1 μA Ruhestrom) Software Newt-Hardware ist kompatibel mit Open-Source-Arduino-Bibliotheken für ESP32-S2, Adafruit GFX (Schriftarten), Adafruit Sharp Memory Display (Display Writing) und RTC RV-3028-C7 (RTC) Arduino-Bibliotheken und Beispielprogramme befinden sich in der Entwicklung und werden vor dem Start in unserem GitHub-Repository verfügbar sein CircuitPython-Bibliotheken und Registrierung stehen auf der Roadmap, mit der Entwicklung einer CircuitPython-Bibliothek für die RV-3028-Echtzeituhr als Hauptmeilenstein. Lieferumfang Phambili Newt – Komplett montiert mit vorinstallierter Firmware Lasergeschnittener Tischständer Mini-Magnetfüße Erforderliche Schrauben Support & Dokumentation Vollständige Gebrauchsanweisung (Auf Englisch) GitHub: Arduino-Bibliothek und Codebasis (Auf Englisch) GitHub: Board-Schaltpläne (Auf Englisch) Videos von Prototypen oder Demos (Aufgenommen auf dem „Hackaday“. Auf Englisch)
Der DiP-Pi Power Master ist ein fortschrittliches Stromversorgungssystem mit integrierten Sensorschnittstellen, das die meisten möglichen Anforderungen für Anwendungen auf Basis des Raspberry Pi Pico abdeckt. Es kann das System zusätzlich zum Original-Micro-USB des Raspberry Pi Pico mit bis zu 1,5 A bei 4,8 V versorgen, geliefert von 6–18 VDC für verschiedene Stromversorgungssysteme wie Autos, Industrieanlagen usw. Es unterstützt LiPo- oder Li-Ion-Akkus mit automatischem Ladegerät sowie die automatische Umschaltung von Kabelstrom auf Batteriestrom oder umgekehrt (USV-Funktionalität), wenn die Kabelstromversorgung unterbrochen wird. Die Extended Powering Source (EPR) ist mit einer rücksetzbaren PPTC-Sicherung, umgekehrter Polarität und auch ESD geschützt. Der DiP-Pi Power Master verfügt über eine in den Raspberry Pi Pico integrierte RESET-Taste sowie einen EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen (USB, EPR oder Batterie) wirkt. Der Benutzer kann (über die A/D-Pins des Raspberry Pi Pico) den Batteriestand und den EPR-Wert mit den A/D-Wandlern von PICO überwachen. Beide A/D-Eingänge sind mit 0402-Widerständen (0 Ohm) überbrückt. Wenn der Benutzer diese Pico-Pins aus irgendeinem Grund für seine eigene Anwendung verwenden muss, kann er daher problemlos entfernt werden. Das Ladegerät lädt den angeschlossenen Akku automatisch auf (sofern verwendet), aber der Benutzer kann das Ladegerät zusätzlich ein-/ausschalten, wenn seine Anwendung dies benötigt. DiP-Pi Power Master kann für kabelbetriebene Systeme, aber auch für rein batteriebetriebene Systeme mit EIN/AUS verwendet werden. Der Status jeder Stromquelle wird durch separate Informations-LEDs angezeigt (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3). Der Benutzer kann jede Kapazität vom Typ LiPo oder Li-Ion verwenden; Es muss jedoch darauf geachtet werden, PCB-geschützte Batterien mit einem maximal zulässigen Entladestrom von 2 A zu verwenden. Das integrierte Batterieladegerät ist so eingestellt, dass es die Batterie mit einem Strom von 240 mA lädt. Dieser Strom wird durch einen Widerstand eingestellt. Wenn der Benutzer also mehr oder weniger benötigt, kann er ihn selbst ändern.
Zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen ist DiP-Pi Power Master mit integrierten 1-Draht- und DHT11/22-Sensorschnittstellen ausgestattet. Durch die Kombination der erweiterten Stromversorgungs-, Batterie- und Sensorschnittstellen eignet sich der DiP-Pi Power Master ideal für Anwendungen wie Datenlogger, Pflanzenüberwachung, Kühlschränke usw.
DiP-Pi Power Master wird durch zahlreiche gebrauchsfertige Beispiele unterstützt, die in Micro Python oder C/C++ geschrieben sind.
Spezifikationen
Allgemein
Abmessungen 21 x 51 mm
Raspberry Pi Pico-Pinbelegung kompatibel
Unabhängige informative LEDs (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3)
Raspberry Pi Pico RESET-Taste
EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen wirkt (USB, EPR, Batterie)
Externe Stromversorgung 6-18 V DC (Autos, Industrieanwendungen usw.)
Überwachung des externen Strompegels (6-18 VDC).
Überwachung des Batteriestands
Verpolungsschutz
PPTC-Sicherungsschutz
ESD-Schutz
Automatisches Batterieladegerät (für PCB-geschütztes LiPo, Li-Ion – 2 A max.) Automatisch/Benutzersteuerung
Automatische Umschaltung von Kabelbetrieb auf Batteriebetrieb und umgekehrt (USV-Funktionalität)
Mit der USB-Stromversorgung, der externen Stromversorgung und der Batterieversorgung können verschiedene Stromversorgungsschemata gleichzeitig verwendet werden
1,5 A bei 4,8 V Abwärtswandler auf EPR
Eingebetteter 3,3 V @ 600 mA LDO
Integrierte 1-Draht-Schnittstelle
Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle
Stromversorgungsoptionen
Raspberry Pi Pico Micro-USB (über VBUS)
Externe Stromversorgung 6–18 V (über spezielle Buchse – 3,4/1,3 mm)
Externe Batterie
Unterstützte Batterietypen
LiPo mit Schutzplatine, max. Strom 2A
Li-Ion mit Schutzplatine, max. Strom 2A
Eingebettete Peripheriegeräte und Schnittstellen
Integrierte 1-Draht-Schnittstelle
Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle
Programmierschnittstelle
Standard Raspberry Pi Pico C/C++
Standard Raspberry Pi Pico Micro Python
Gehäusekompatibilität
DiP-Pi Plexi-Cut-Gehäuse
Systemüberwachung
Batteriestand über Raspberry Pi Pico ADC0 (GP26)
EPR-Level über Raspberry Pi Pico ADC1 (GP27)
Informative LEDs
VB (VUSB)
USA (VSYS)
VE (VEPR)
CH (VCHR)
V3 (V3V3)
Systemschutz
Sofortiger Raspberry Pi Pico-Hardware-Reset-Knopf
ESD-Schutz auf EPR
Verpolungsschutz bei EPR
PPTC 500 mA @ 18 V-Sicherung am EPR
EPR/LDO-Übertemperaturschutz
EPR/LDO Über den aktuellen Schutz
System-Design
Entworfen und simuliert mit PDA Analyzer mit einem der fortschrittlichsten CAD/CAM-Tools – Altium Designer
Industriell entstanden
PCB-Konstruktion
2-Unzen-Kupfer-Leiterplatte, hergestellt für eine ordnungsgemäße Hochstromversorgung und Kühlung
6-mil-Spur-/6-mil-Lücken-Technologie, 2-lagige Leiterplatte
PCB-Oberflächenveredelung – Immersionsgold
Mehrschichtige Kupfer-Thermorohre für eine erhöhte thermische Reaktion des Systems und eine bessere passive Kühlung
Downloads
Datenblatt
Datenblatt
LuckFox Pico Mini ist ein kompaktes Linux-Mikro-Entwicklungsboard, das auf dem Rockchip RV1103-Chip basiert und eine einfache und effiziente Entwicklungsplattform für Entwickler bietet. Es unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen, einschließlich MIPI CSI, GPIO, UART, SPI, I²C, USB usw., was für eine schnelle Entwicklung und Fehlerbehebung praktisch ist.
Features
Single-Core ARM Cortex-A7 32-Bit-Kern mit integriertem NEON und FPU
Eingebaute, von Rockchip selbst entwickelte NPU der 4. Generation, zeichnet sich durch hohe Rechenpräzision aus und unterstützt die Hybridquantisierung int, int8 und int16. Die Rechenleistung von int8 beträgt 0,5 TOPS und bis zu 1,0 TOPS mit int4
Integrierter, selbst entwickelter ISP3.2 der dritten Generation, unterstützt 4 Megapixel, mit mehreren Bildverbesserungs- und Korrekturalgorithmen wie HDR, WDR, mehrstufiger Rauschunterdrückung usw.
Verfügt über eine leistungsstarke Kodierungsleistung, unterstützt den intelligenten Kodierungsmodus und das adaptive Stream-Speichern je nach Szene, spart mehr als 50% Bitrate im Vergleich zum herkömmlichen CBR-Modus, sodass die Bilder von der Kamera hochauflösende Bilder mit geringerer Größe und doppelt so viel Speicherplatz bieten Leerzeichen
Die integrierte RISC-V-MCU unterstützt einen geringen Stromverbrauch und einen schnellen Start, unterstützt eine schnelle Bildaufnahme von 250 ms und lädt gleichzeitig die Al-Modellbibliothek, um die Gesichtserkennung "in einer Sekunde" zu realisieren.
Eingebauter 16-Bit-DRAM DDR2, der anspruchsvolle Speicherbandbreiten bewältigen kann
Integriert mit integriertem POR, Audio-Codec und MAC PHY
Technische Daten
Prozessor
ARM Cortex-A7, Single-Core-32-Bit-CPU, 1,2 GHz, mit NEON und FPU
NPU
Rockchip NPU der 4. Generation, unterstützt int4, int8, int16; bis zu 1,0 TOPS (int4)
ISP
ISP3.2 der dritten Generation, bis zu 4 MP-Eingang bei 30fps, HDR, WDR, Rauschunterdrückung
RAM
64 MB DDR2
Speicher
128 MB SPI NAND Flash
USB
USB 2.0-Host/Gerät über Typ-C
Kameraschnittstelle
MIPI CSI 2-spurig
GPIO-Pins
17 GPIO-Pins
Stromverbrauch
RISC-V-MCU mit geringem Stromverbrauch für schnellen Start
Abmessungen
28 x 21 mm
Downloads
Wiki
Dieses Kit basiert auf ESP32 und LoRa. Das ESP32 3,5-Zoll-Display ist die Konsole für das System, es empfängt die LoRa-Nachricht von LoRa-Feuchtigkeitssensoren (unterstützt bis zu 8 Sensoren in der Standard-Firmware). Es sendet Steuerbefehle an LoRa 4-Kanal-MOSFET (2 4-Kanal-MOSFET unterstützt, mit insgesamt 8 Kanälen), um die angeschlossenen Ventile zu öffnen/schließen und somit die Bewässerung für mehrere Punkte zu steuern.
Merkmale
Einsatzbereit: Firmware sind für alle Module vor der Auslieferung vorprogrammiert, der Benutzer kann sie nur einschalten und die ID auf der Konsole einstellen, und beginnen zu verwenden. Geeignet für Nicht-Programmierer, in 3 Minuten zu erstellen eingereicht Anwendung.
Mit Lora drahtlose Verbindung: Der Überwachungs- und Kontrollbereich kann bis zu einigen Kilometern betragen, geeignet für Garten/Kleinbauernhof.Bodenfeuchtesensor mit guter Korrosionsbeständigkeit, kann mindestens ein halbes Jahr mit 2 AAA-Batterien verwendet werden.
Einfach zu installieren: Im Vergleich zu billigen Lösung mit Drähten, die schwer in Dateien Anwendung zu implementieren ist, gibt die Verbindung Drähte nicht benötigt, die gesamte Installation sauber und einfach; Die Ventile können Lora MOSFET leicht angeschlossen werden.
Hardware & Software offen: Lora & FreeRTOS zu studieren. Die ESP32-Display-Konsole/Lora-Bodenfeuchtesensor/LoRa MOSFE sind alle mit Arduino programmiert. Für Programmierer/Ingenieure, die weitere spezialisierte Anwendungen entwickeln können.
Basierend auf ESP32, mit WiFi-Verbindung, kann die Konsole auch auf das Internet zugreifen, die Schaffung viel mehr Anwendungen, einschließlich der Feuchtigkeitsdaten Aktualisierung an das Internet für die Fernüberwachung, und die Fernbedienung mit MQTT.
Lieferumfang
1x ESP32 3.5" Display (ohne Kamera)
1x Lora Erweiterung für ESP32 Display
2x Lora Feuchtigkeits-Sensor
1x Lora 4-Kanal MOSFET
1x 12 V Stromversorgung
Wasserleitung (5 m)
1x 1-Eingang & 4-Ausgang Pipe Joint
Downloads
Instructable: Soil Monitoring & Irrigation with LoRa
GitHub
Mit dieser Erweiterungsplatine können Sie einem Raspberry Pi Pico eine RS485- und eine CAN-Schnittstelle hinzufügen.
Das Board bietet außerdem die Möglichkeit, es entweder über einen Standard-USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme, die eine Spannung von 6 bis 12 V akzeptiert, zu betreiben. Die an der Schraubklemme anliegende Spannung wird durch einen auf der Platine integrierten Spannungswandler auf 5 V reduziert.
Features
Die Stromversorgung kann über einen USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme erfolgen, die zwischen 6 und 12 V zieht. Im letzteren Fall reduziert ein eingebauter Spannungswandler die Spannung auf 5 V.
Um die Vielseitigkeit und den Funktionsumfang zu erhöhen, wurden die Anschlusspins des Raspberry Pi Pico nach außen geführt.
Das Erweiterungsboard bietet zusätzlich die Möglichkeit der Kommunikation über die RS485- und CAN-Schnittstellen.
Technische Daten
CAN-Schnittstelle
SPI, CAN
RS485-Schnittstelle
Seriell, RS485
Stromversorgung
5 V DC (USB-C)
Schraubklemme
6-12 V DC
Logiklevel
3,3 V
Abschlusswiderstand CAN
120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)
Abschlusswiderstand RS485
120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)
Der SDS011-Sensor ermittelt die Feinstaub-Partikelkonzentration in der Luft mit Hilfe des Streulichtverfahrens.
Durch den USB-UART-Adapter lässt sich der Sensor zusätzlich direkt an einem Computer auslesen.
Technische Daten
Schnittstelle
UART (3,3 V Pegel)
Auflösung
0,3 µg/m3
Reaktionszeit
Weitere Besonderheit
Integrierter Lüfter
Strom in Ruhezustand
Versorgungsstrom
70 mA
Betriebsspannung
5 V
Abmessungen
70 x 70 x 24 mm
Gewicht
70 g
Lieferumfang
1x SDS011 Feinstaubsensor
1x Anschlusskabel
1x USB-UART-Adapter
Downloads
Datenblatt
Handbuch
Die Motorino-Platine ist eine Erweiterungsplatine zur Ansteuerung und Verwendung von bis zu 16 PWM-gesteuerten 5-V-Servomotoren.
Der eigene Taktgeber auf dem Motorino sorgt für ein sehr genaues PWM-Signal und somit eine genaue Positionierung.
Die Platine verfügt über 2 Eingänge für Spannung von 4,8-6 V, über die zusammen bis zu 11 A eingespeist werden können, sodass eine optimale Versorgung der Motoren stets gewährleistet ist und somit auch größere Projekte mit ausreichend Strom beliefert werden können.
Die Versorgung läuft zentral über den Motorino, der für jeden Motor separat einen Anschluss für Spannung, Masse und die Steuerleitung zur Verfügung stellt.
Durch den eingebauten Kondensator wird der Strom zusätzlich gepuffert, hierdurch wird das Einbrechen der Spannung bei kurzzeitiger Mehrbelastung reduziert, die sonst zum Ruckeln führen könnte. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, einen weiteren Kondensator anzuschließen.
Die Ansteuerung und Programmierung der Motoren kann (wie gewohnt) weiterhin bequem über den Arduino bedient werden. Anleitung und Codebeispiele erlauben auch Einsteigern, schnell Ergebnisse zu erzielen.
Besonderheiten
16 Kanäle, eigener Taktgeber für Servomotoren (PWM)
Eingang 1
Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm , 4,8-6 V / 5 A max
Eingang 2
Schraubklemme, 4,8-6 V / 6 A max
Kommunikation
16 x PWM
Kompatibel mit
Arduino Uno, Mega und viele weitere Mikrovontroller mit Arduino-kompatiblem Pinout
Maß (BxHxT)
69 x 24 x 56 mm
Lieferumfang
Platine, Bedienungsanleitung, Retail-Verpackung
Arduino-, MicroPython- und CircuitPython-kompatibles, kompaktes Entwicklungsboard mit Raspberry Pi RP2040
RP2040-0.42LCD ist ein leistungsstarkes Entwicklungsboard mit integriertem 0.42" LCD (70x40 Auflösung) mit flexiblen digitalen Schnittstellen.
Es enthält den RP2040 Mikrocontroller-Chip des Raspberry Pi. Der RP2040 verfügt über einen Dual-Core Arm Cortex-M0+ Prozessor, der mit 133 MHz getaktet ist, mit 264 KB internem SRAM und 2 MB Flash-Speicher.
Technische Spezifikationen
SoC
Raspberry Pi RP2040 Dual-Core Cortex-M0+ Mikrocontroller mit bis zu 125 MHz, mit 264 KB SRAM
Speicher
2 MB SPI-Flash
Display
0,42-Zoll-OLED
USB
1x USB Typ-C Anschluss für Stromversorgung und Programmierung
Expansion
- Qwiic I²C-Anschluss- 7-polige und 8-polige Stiftleisten mit bis zu 11x GPIOs, 2x SPI, 2x I²C, 4x ADC, 1x UART, 5 V, 3,3 V, VBAT, GND
Misc
- Reset- und Boot-Tasten- RGB-LED, Betriebs-LED
Stromversorgung
- 5 V über USB-C-Anschluss oder Vin- VBAT-Pin für Batterieeingang- 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenleistung
Dimensionen
23.5 x 18 mm
Gewicht
2.5 g
Downloads
GitHub
Merkmale:
1,54-Zoll-IPS-TFT-Display mit einer Auflösung von 240 x 240, das Text oder Videos anzeigen kann
Stereo-Lautsprecheranschlüsse für die Audiowiedergabe – entweder Text-to-Speech, Benachrichtigungen oder zum Erstellen eines Sprachassistenten.
Stereo-Kopfhörerausgang für die Audiowiedergabe über eine Stereoanlage, Kopfhörer oder Aktivlautsprecher. Stereo-Mikrofoneingang – perfekt für die Erstellung Ihrer ganz eigenen Smart-Home-Assistenten
Zwei 3-polige JST STEMMA-Anschlüsse, mit denen weitere Tasten, ein Relais oder sogar einige NeoPixel angeschlossen werden können!
Der STEMMA QT Plug-and-Play-I2C-Port kann mit jedem der 50+ I2C STEMMA QT-Boards von Adafruit verwendet werden oder kann mit einem Adapterkabel zum Anschluss an Grove I2C-Geräte verwendet werden.
5-Wege-Joystick + Taste für Benutzeroberfläche und Steuerung.
Drei RGB-DotStar-LEDs für farbenfrohes LED-Feedback.
Über den STEMMA QT-Anschluss können Sie Wärmebildsensoren wie den Panasonic Grid-EYE oder MLX90640 anschließen. Wärmeempfindliche Kameras können auch im Dunkeln als Personendetektor verwendet werden! Ein externer Beschleunigungsmesser kann zur Gesten- oder Vibrationserkennung angeschlossen werden, z. B. bei vorausschauenden Maschinen-/Industriewartungsprojekten
Bitte beachten Sie: Ein Raspberry Pi 4 ist nicht im Lieferumfang enthalten.
YDLIDAR X4PRO ist ein zweidimensionaler 360-Grad-Entfernungsmesser. Basierend auf dem Triangulationsprinzip ist es mit entsprechender Optik, Elektrizität und Algorithmendesign ausgestattet, um eine hochfrequente und hochgenaue Entfernungsmessung zu erreichen. Die mechanische Struktur dreht sich um 360 Grad, um während der Entfernungsmessung kontinuierlich die Winkelinformationen sowie die Punktwolkendaten der Scanumgebung auszugeben.
Features
360-Grad-Omnidirektional-Scanning-Entfernungsmessung
Kleiner Distanzfehler, stabile Leistung und hohe Genauigkeit
Große Reichweite
Starke Beständigkeit gegen Umgebungslichtstörungen
Geringer Stromverbrauch, geringe Größe und lange Lebensdauer
Laserleistung entspricht den Sicherheitsstandards für Laser der Klasse I
Einstellbare Motorgeschwindigkeit, Scanfrequenz beträgt 6-12 Hz
Hochgeschwindigkeits-Bereichswahl, Bereichsfrequenz bis zu 5 kHz
Applikationen
Roboternavigation und Hindernisvermeidung
Roboter-ROS-Lehre und Forschung
Regionale Sicherheit
Umweltscan und 3D-Rekonstruktion
Navigation und Hindernisvermeidung des Roboterstaubsaugers/ROS-Lernroboters
Technische Daten
Frequenzbereich
5000 Hz
Scanfrequenz
6-12 Hz
Reichweite
0,12 10 m
Scanwinkel
360°
Winkelauflösung
0,43-0,85°
Abmessungen
110,6 x 71,1 x 52,3 mm
Downloads
Datasheet
User Manual
Development Manual
SDK
Tool
ROS
Diese Kamera nutzt die binokulare 3D-Bildgebungstechnologie mit strukturiertem Licht, um Tiefenbilder zu erhalten und die Funktion der Tiefeninformationsmodellierung zu realisieren. Sie ist mit einem speziellen Tiefenberechnungs-Chip ausgestattet und wurde speziell für die Hindernisvermeidung von Robotern optimiert.
Die Kamera hat eine kompakte Größe, ist einfach zu integrieren und verfügt über eine USB2.0-Standardausgangsschnittstelle, die dem Benutzer ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Sie kann an komplexe Umgebungen angepasst werden, z. B. an eine komplett schwarze Umgebung, an Innenräume mit starkem oder schwachem Licht, an Gegenlicht oder gleichmäßiges Licht und sogar an Halb-Außenbereiche, was ein breites Anwendungsspektrum ermöglicht.
Features
Bietet eine hochauflösende Bildausgabe von 1280 x 920
Verwendet die binokulare 3D-Bildgebungstechnologie mit strukturiertem Licht
Keine Beeinträchtigung durch Umgebungslicht zu befürchten
Tiefgreifende Berechnungsprozessoren verwenden hochleistungsfähige, dedizierte Chips
USB2.0-Standard-Ausgangsschnittstelle
Technische Daten
Erkennungsabstand: 20-250 cm
Fehlergenauigkeit:
Auflösung: 1280 x 920 Pixel
HFOV: 78 ±3°
Sichtfeld: 60 ±3°
Leistung: 1,5 W
Aktive Lichtquelle: Spektrum: 830-850 nm | Leistung:
Staubdicht und wasserdicht: IP65
ESD: Kontaktentladung: ±8 KV | Flugabwehr: ±12 KV
Schnittstelle: USB2.0
Betriebstemperatur: -10~50 °C
Betriebsfeuchtigkeit: 0~80 RH
Lagertemperatur: -20~80 °C
Gewicht: 96 g
Downloads
Datasheet
User Manual
Development Manual
SDK
Tool
ROS
Nach dem Einschalten beginnt der YDLIDAR G4 sich zu drehen und die Umgebung um sich herum zu scannen. Die Scandistanz beträgt 16 m und das Gerät bietet eine Scanrate von 9.000 Mal pro Sekunde.
Es macht detaillierte Untersuchungen seiner Umgebung und kann die kleinsten Objekte um sich herum lokalisieren. Mit einem hochpräzisen bürstenlosen Motor und einem Encoder-Disc, der auf Lagern montiert ist, dreht es sich reibungslos und hat eine Betriebsdauer von bis zu 500.000 Stunden.
Der G4 ist eine kostengünstige Lösung für Projekte, die Hinderniserkennung, Hindernisvermeidung und/oder simultane Lokalisierung und Kartierung (SLAM) erfordern. Alle YDLIDAR-Produkte sind ROS-ready.
Features
360 Grad 2D-Reichweiten-Scanning
Stabile Leistung, hohe Präzision
16 m Reichweite
Starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungslichtinterferenzen
Bürstenloser Motorantrieb, stabile Leistung
FDA-Lasersicherheitsstandard Klasse I
360 Grad omnidirektionales Scanning, 5-12 Hz adaptive Scanning-Frequenz
OptoMagnetic-Technologie
Drahtlose Datenkommunikation
Scanrate von 9000 Hz
Dokumentation
ROS-Treiber
Ydlidar-Download-Seite
Unten im Abschnitt "Downloads" finden Sie das Datenblatt sowie die Benutzer- und Entwicklungsanleitungen.
Das SparkFun Thing Plus Matter ist das erste leicht zugängliche Board seiner Art, das Matter und das Qwiic-Ökosystem von SparkFun für die schnelle Entwicklung und das Prototyping von Matter-basierten IoT-Geräten kombiniert. Das drahtlose MGM240P-Modul von Silicon Labs bietet sichere Konnektivität sowohl für 802.15.4 mit Mesh-Kommunikation (Thread) als auch für Bluetooth Low Energy 5.3-Protokolle. Das Modul ist bereit für die Integration in das IoT-Protokoll Matter von Silicon Labs für die Heimautomatisierung .
Was ist Matter? Einfach ausgedrückt ermöglicht Matter einen zuverlässigen Betrieb zwischen Smart-Home-Geräten und IoT-Plattformen ohne Internetverbindung, sogar von verschiedenen Anbietern. Auf diese Weise ist Matter in der Lage, zwischen großen IoT-Ökosystemen zu kommunizieren, um ein einziges drahtloses Protokoll zu erstellen, das einfach, zuverlässig und sicher zu verwenden ist.
Das Thing Plus Matter (MGM240P) enthält Qwiic- und LiPo-Batterieanschlüsse und mehrere GPIO-Pins, die sich per Software vollständig multiplexen lassen. Das Board verfügt über das Einzelzellen-LiPo-Ladegerät MCP73831 sowie die Ladezustandsanzeige MAX17048 zum Laden und Überwachen einer angeschlossenen Batterie. Außerdem ist ein µSD-Kartensteckplatz für externe Speicheranforderungen integriert
Das drahtlose MGM240P-Modul basiert auf dem drahtlosen EFR32MG24-SoC mit einem 32-Bit-ARM-Cortext-M33-Core-Prozessor mit 39 MHz, 1536 KB Flash-Speicher und 256 KB RAM. Das MGM240P arbeitet mit gängigen 802.15.4-Wireless-Protokollen (Matter, ZigBee und OpenThread) sowie Bluetooth Low Energy 5.3. Das MGM240P unterstützt Secure Vault von Silicon Labs für Thread-Anwendungen.
Technische Daten
MGM240P Wireless-Modul
Basierend auf dem EFR32MG24 Wireless SoC
32-Bit-ARM-M33-Core-Prozessor (@ 39 MHz)
1536 KB Flash-Speicher
256 KB Arbeitsspeicher
Unterstützt mehrere 802.15.4-Wireless-Protokolle (ZigBee und OpenThread)
Bluetooth Low Energy 5.3
Matter-ready
Secure Vault-Unterstützung
Eingebaute Antenne
Thing Plus Formfaktor (federkompatibel):
Abmessungen: 5,8 x 2,3 cm (2,30 x 0,9")
2 Befestigungslöcher:
4-40 Schrauben kompatibel
21 GPIO-PTH-Ausbrüche
Alle Stifte haben vollständige Multiplexing-Fähigkeit durch Software
SPI-, I²C- und UART-Schnittstellen werden standardmäßig auf beschriftete Pins abgebildet
13 GPIO (6 als analog gekennzeichnet, 7 als GPIO gekennzeichnet)
Alle funktionieren entweder als GPIO oder analog
Eingebauter Digital-Analog-Wandler (DAC)
USB-C-Anschluss
2-poliger JST-LiPo-Akkuanschluss für einen LiPo-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten)
4-poliger JST-Qwiic-Anschluss
MC73831 Einzelzellen-LiPo-Ladegerät
Konfigurierbare Laderate (500 mA Standard, 100 mA alternativ)
MAX17048 Einzelzellen-LiPo-Tankanzeige
µSD-Kartensteckplatz
Geringer Stromverbrauch (15 µA, wenn sich MGM240P im Energiesparmodus befindet)
LEDs:
PWR – Rote Power-LED
CHG – Gelbe Batterieladestatus-LED
STAT – Blaue Status-LED
Reset-Taste:
Physischer Taster
Das Reset-Signal kann an A0 gebunden werden, um die Verwendung als Peripheriegerät zu ermöglichen.
Downloads
Schematic
Eagle Files
Board Dimensions
Hookup Guide
Datasheet (MGM240P)
Fritzing Part
Thing+ Comparison Guide
Qwiic Info Page
GitHub Hardware Repo
Entfesseln Sie den Mozart in Ihnen mit Piano HAT, einem kleinen musikalischen Begleiter für Ihren Raspberry Pi!
Piano HAT ist von Zachary Igielmans PiPiano inspiriert und mit seinem Segen hergestellt. Wir haben seine fantastische Idee für ein schickes Klavier-Add-on für den Raspberry Pi aufgegriffen, es berührungsempfindlich gemacht und Fässer mit unserem Markenzeichen Pimoroni-Lack hinzugefügt.
Spielen Sie Musik in Python, steuern Sie Software-Synthesizer auf Ihrem Pi und übernehmen Sie die Kontrolle über Hardware-Synthesizer!
Features
16 kapazitive Touchpads (verknüpfen Sie jedes mit seiner eigenen Python-Funktion!)
13 Klaviertasten (eine volle Oktave)
Oktavaufwärts-/abwärtstasten
Instrumentenzyklus-Taste (ideal für die Verwendung mit Synthesizern)
16 helle weiße LEDs (lassen Sie sie automatisch leuchten oder übernehmen Sie die Steuerung mit Python)
2x Microchip CAP1188 kapazitive Touch-Treiberchips
Verwenden Sie es, um Software- oder Hardware-Synthesizer über MIDI zu steuern
Kompatibel mit allen 40-Pin-Header Raspberry Pi-Modellen
Wird komplett montiert geliefert
Downloads
Python library
Pinout
Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten.
Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.
Erweitern Sie Ihr Projekt um globale GSM-Konnektivität und GPS-Ortung mit einem BerryGPS-GSM.
Das BerryGPS-GSM ist ein All-in-One-Modul, das Ihrem Projekt Standortverfolgung und GSM-Dienste wie Daten, Text und SMS bietet. Es hat den gleichen Formfaktor wie ein Raspberry Pi Zero, was es schön und kompakt macht, wenn es mit einem Raspberry Pi Zero verwendet wird.
Die zwei Hauptkomponenten, die dieses Board großartig machen, sind;
uBlox CAM-M8 GPS Modul (Gleiches GPS wie im BerryGPS-IMU V3)
uBlox SARA-U201 GSM für GSM-Konnektivität, die eine weltweite Abdeckung hat.
Das Zusammenspiel dieser beiden Module führt zu einer sekundenschnellen GPS-Ortung mit Assisted GPS.
Typischerweise kann ein GPS-Modul einige Minuten brauchen, um die Zeit bis zum ersten Fix (TTFF) zu ermitteln, oder sogar länger, wenn man sich in bebauten Gebieten befindet. Das liegt daran, dass der Almanach von den Satelliten heruntergeladen werden muss, bevor ein GPS-Fix ermittelt werden kann, und bei jeder GPS-Aktualisierung nur ein kleiner Teil des Almanachs gesendet wird.
Assisted GPS beschleunigt dies erheblich, indem Ephemeriden, Almanach, genaue Zeit und Satellitenstatus über das Netz heruntergeladen werden, was zu einer schnelleren TTTF in wenigen Sekunden führt. Diese Funktion ist der von GPS auf einem Smartphone sehr ähnlich.
BerryGPS-GSM wurde für den Raspberry Pi Zero entwickelt, funktioniert aber mit allen Versionen des Raspberry Pi.
Ozzmaker hat einen USB-zu-USB-Leiterplattenanschluss für den Raspberry Pi Zero entwickelt, der Ihr Projekt kompakter macht.
GPS-spezifische Datenblätter
CAM-M8-FW3_DataSheet_(UBX-15031574)
CAM-M8-FW3_HardwareIntegrationManual_(UBX-15030063)
GSM-spezifische Datenblätter
SARA-U201 DataSheet (UBX-13005287)
SARA-U201 SysIntegrationManual_(UBX-13000995)
u-blox CEL_ATCommands_(UBX-13002752)
Das DSO510 Oszilloskop wurde für komplexe Signaltests, Forschung und Entwicklung entwickelt. Es ist ideal für Profis und den Bildungsbereich und gewährleistet mühelos präzise Messungen.
Mit einer Echtzeit-Abtastrate von 48 MS/s und einer Bandbreite von 10 MHz unterstützt es sowohl analoge als auch digitale Signale. Seine vollständigen Triggermodi (Einzel, Normal, Auto) und der Spannungsbereich von ±400 V liefern zuverlässige Genauigkeit. Der Ein-Klick-AUTO-Modus vereinfacht die Wellenformanzeige.
Ein eingebauter 50-kHz-Signalgenerator sorgt für zusätzliche Vielseitigkeit, während der 2,8-Zoll-HD-LCD-Bildschirm und der 1000-mAh-Akku für klare Bilder und eine Nutzungsdauer von bis zu 4 Stunden sorgen.
Features
Oszilloskop: 10 MHz Bandbreite, 48 MS/s Abtastrate, ±400 V Spannungsbereich.
Signalgenerator: 50 KHz
Display: 2,8" HD TFT (320 x 240)
Schnittstelle: USB-C
Design: Komplett montiert, leicht, ideal für Wartungsaufgaben.
Trigger-Funktionen: Einzel-, Normal-, Automatikmodus.
Signalunterstützung: Verarbeitet periodische analoge und nichtperiodische digitale Signale.
Auto-Modus mit einem Klick: Zeigt Wellenformen sofort an, ohne dass eine komplexe Einrichtung erforderlich ist.
Akku: Eingebauter 1000-mAh-Lithium-Akku mit bis zu 4 Stunden Nutzungsdauer pro Ladung.
Sprachunterstützung: Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch.
Technische Daten
Kanal
1
Bandbreite
10 MHz
Abtastrate
48 MS/s
Vertikale Empfindlichkeit
10 mV/Div-20 V/Div
Zeitbasisbereich
50 ns/Div-20 s/Div
Messwerte
22 Arten
Trigger-Modus
Auto/Normal/Single
Spannungsbereich
X1: ±40 V (Vpp: 80 V)X10: ±400 V (Vpp: 800 V)
Trigger-Flanke
Rising/Falling
Kopplung
AC/DC
Häufigkeit
0-50 KHz
Arbeitszyklus
0-100% (Rechteck- und Sägezahnwellen)
Amplitude
0,1-3,0 V
Wellenformen
Sinus, Rechteck, Sägezahn, halb, voll, Schritt, Antischritt, exponentieller Anstieg, exponentieller Abfall, DC-Signal, Mehrton, Sink-Impuls, Lorentz.
Anzeige
2,8 Zoll (320 x 240 Pixel)
USB-Aufladung
5 V/1 A
Lithium-Batteriekapazität
1000 mAh
Abmessungen
99 x 68,3 x 19,5 mm
Gewicht
104 g
Lieferumfang
1x FNIRSI DSO510 Oszilloskop
1x P6100 Oszilloskop-Tastkopf
1x Adapter
1x Krokodilklemmensonde
1x USB-Ladekabel
1x Trageschlaufe
1x Manual
Downloads
Manual
Firmware V1.0.4
Das Herzstück dieses Moduls ist ESP32-S2, eine Xtensa® 32-Bit-LX7-CPU, die mit bis zu 240 MHz arbeitet. Der Chip verfügt über einen Co-Prozessor mit geringem Stromverbrauch, der anstelle der CPU verwendet werden kann, um Strom zu sparen und gleichzeitig Aufgaben auszuführen, die nicht viel Rechenleistung erfordern, wie beispielsweise die Überwachung von Peripheriegeräten. ESP32-S2 integriert eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter SPI, I²S, UART, I²C, LED-PWM, TWAITM, LCD, Kameraschnittstelle, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor sowie bis zu 43 GPIOs. Es verfügt außerdem über eine Full-Speed-USB-On-The-Go-Schnittstelle (OTG), um die USB-Kommunikation zu ermöglichen.
Merkmale
MCU
ESP32-S2 eingebetteter Xtensa®-Single-Core-32-Bit-LX7-Mikroprozessor, bis zu 240 MHz
128 KB ROM
320 KB SRAM
16 KB SRAM im RTC
W-lan
802.11 b/g/n
Bitrate: 802.11n bis zu 150 Mbit/s
A-MPDU- und A-MSDU-Aggregation
Unterstützung für 0,4 µs Schutzintervall
Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals: 2412 ~ 2484 MHz
Hardware
Schnittstellen: GPIO, SPI, LCD, UART, I²C, I²S, Kameraschnittstelle, IR, Impulszähler, LED-PWM, TWAI (kompatibel mit ISO 11898-1), USB OTG 1.1, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor
40-MHz-Quarzoszillator
4 MB SPI-Flash
Betriebsspannung/Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 V
Betriebstemperaturbereich: –40 ~ 85 °C
Abmessungen: 18 × 31 × 3,3 mm
Anwendungen
Allgemeiner IoT-Sensor-Hub mit geringem Stromverbrauch
Generische IoT-Datenlogger mit geringem Stromverbrauch
Kameras für Video-Streaming
Over-the-Top-Geräte (OTT).
USB-Geräte
Spracherkennung
Bilderkennung
Mesh-Netzwerk
Heimautomatisierung
Smart-Home-Systemsteuerung
Intelligentes Gebäude
Industrielle Automatisierung
Intelligente Landwirtschaft
Audioanwendungen
Anwendungen im Gesundheitswesen
Wi-Fi-fähiges Spielzeug
Tragbare Elektronik
Einzelhandels- und Gastronomieanwendungen
Intelligente POS-Geräte
Projects Using Arduino IDE and the LVGL Graphics Library
The ESP32 is probably one of the most popular microcontrollers used by many people, including students, hobbyists, and professional engineers. Its low cost, coupled with rich features makes it a popular device to use in many projects. Recently, a board called the ESP32 Cheap Yellow Display (CYD for short) is available from its manufacturers. The board includes a standard ESP32 microcontroller together with a 320x240 pixel TFT display. Additionally, the board provides several connectors for interfaces such as GPIO, serial port (TX/RX), power and Ground. The inclusion of a TFT display is a real advantage as it enables users to design complex graphics-based projects without resorting to an external LCD or graphics displays.
The book describes the basic hardware of the ESP32 CYD board and provides details of its on-board connectors. Many basic, simple, and intermediate-level projects are given in the book based on the ESP32 CYD, using the highly popular Arduino IDE 2.0 integrated development environment. The use of both the basic graphics functions and the use of the popular LVGL graphics library are discussed in the book and projects are given that use both types of approaches.
All the projects given in the book have been tested and are working. The block diagram, circuit diagram, and the complete program listings and program descriptions of all the projects are given with explanations. Readers can use the LVGL graphics library to design highly popular eye-catching full-color graphics projects using widgets such as buttons, labels, calendars, keypads, keyboards, message boxes, spinboxes, sliders, charts, tables, menus, bars, switches, drop-down lists, animations, and many more widgets.