JOY-iT Erweiterungsboard mit CAN- und RS485-Schnittstelle für Raspberry Pi Pico

  • HerstellerJOY-iT

Beschreibung

Mit dieser Erweiterungsplatine können Sie einem Raspberry Pi Pico eine RS485- und eine CAN-Schnittstelle hinzufügen.

Das Board bietet außerdem die Möglichkeit, es entweder über einen Standard-USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme, die eine Spannung von 6 bis 12 V akzeptiert, zu betreiben. Die an der Schraubklemme anliegende Spannung wird durch einen auf der Platine integrierten Spannungswandler auf 5 V reduziert.

Features

  • Die Stromversorgung kann über einen USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme erfolgen, die zwischen 6 und 12 V zieht. Im letzteren Fall reduziert ein eingebauter Spannungswandler die Spannung auf 5 V.
  • Um die Vielseitigkeit und den Funktionsumfang zu erhöhen, wurden die Anschlusspins des Raspberry Pi Pico nach außen geführt.
  • Das Erweiterungsboard bietet zusätzlich die Möglichkeit der Kommunikation über die RS485- und CAN-Schnittstellen.

Technische Daten

CAN-Schnittstelle SPI, CAN
RS485-Schnittstelle Seriell, RS485
Stromversorgung 5 V DC (USB-C)
Schraubklemme 6-12 V DC
Logiklevel 3,3 V
Abschlusswiderstand CAN 120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)
Abschlusswiderstand RS485 120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)
Produktformular

Mit dieser Erweiterungsplatine können Sie einem Raspberry Pi Pico eine RS485- und eine CAN-Schnittstelle hinzufügen. Das Board bietet außerdem die Möglichkeit, es... Weiterlesen

1 auf Lager

€ 14,95 (inkl. MwSt.)
Mitglieder € 13,46

    Details

    SKU: 21006
    EAN: 4250236826813

    Beschreibung

    Mit dieser Erweiterungsplatine können Sie einem Raspberry Pi Pico eine RS485- und eine CAN-Schnittstelle hinzufügen.

    Das Board bietet außerdem die Möglichkeit, es entweder über einen Standard-USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme, die eine Spannung von 6 bis 12 V akzeptiert, zu betreiben. Die an der Schraubklemme anliegende Spannung wird durch einen auf der Platine integrierten Spannungswandler auf 5 V reduziert.

    Features

    • Die Stromversorgung kann über einen USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme erfolgen, die zwischen 6 und 12 V zieht. Im letzteren Fall reduziert ein eingebauter Spannungswandler die Spannung auf 5 V.
    • Um die Vielseitigkeit und den Funktionsumfang zu erhöhen, wurden die Anschlusspins des Raspberry Pi Pico nach außen geführt.
    • Das Erweiterungsboard bietet zusätzlich die Möglichkeit der Kommunikation über die RS485- und CAN-Schnittstellen.

    Technische Daten

    CAN-Schnittstelle SPI, CAN
    RS485-Schnittstelle Seriell, RS485
    Stromversorgung 5 V DC (USB-C)
    Schraubklemme 6-12 V DC
    Logiklevel 3,3 V
    Abschlusswiderstand CAN 120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)
    Abschlusswiderstand RS485 120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)

    Login

    Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen