Topseller
-
Kuongshun EU-Netzteil für Arduino Uno (9 V, 1 A)
EU-Netzteil für Arduino Uno (9 V, 1 A)
€ 7,95
Mitglieder € 7,16
-
Raspberry Pi Foundation Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 5 (schwarz/grau)
Das Raspberry Pi 5-Gehäuse ist eine Weiterentwicklung des Raspberry Pi 4-Gehäuses mit verbesserten thermischen Eigenschaften zur Unterstützung des höheren Spitzenstromverbrauchs des Raspberry Pi 5. Es verfügt über einen Lüfter mit variabler Geschwindigkeit, der über einen speziellen Anschluss am Raspberry Pi 5 mit Strom versorgt und gesteuert wird.
€ 11,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Elektor Special: Arduino Shields (PDF)
Verwirklichen Sie Ihre Projekt-Träume: Der Kilometerzähler fürs Hamsterrad, eine vollautomatische Steuerung Ihrer Ameisenfarm mit Webinterface, oder den Sandwich-O-Mat – eine Maschine, die Sandwich-Toasts nach Wahl belegt und überbackt. Mit Arduino und der DIY- oder Maker-Bewegung wurde nicht nur der Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung kinderleicht, auch eine zweite Entwicklung fand statt: Viele Entwickler bringen kleine Boards – sogenannte Shields oder Module – auf den Markt, die den Einsatz zusätzlicher Hardware stark vereinfachten. Die kleinen Baugruppen enthalten alle wichtigen elektronischen Teile, um mit ein paar Steckkabeln an den Mikrocontroller angeschlossen zu werden, so dass ein frickeliger und aufwändiger Aufbau auf dem Steckboard entfällt. Zudem ist es so möglich, auch winzige kleine Bauteile zur Hand zu haben, die keine Anschlussbeinchen mehr haben (sogenannte SMDs). Enthaltene Projekte Arduino sucht Anschluss BMP, Einführung in Bibliotheken und I²C Mit den Mehrzweck-Shield I/O-Grundlagen kennenlernen I²C-LCD-Adapter und Punktmatrixanzeigen LCD-Tastaturschutz Level-Konverter W5100: Internetanbindung I/O-Erweiterungs-Shields Relais und Solid-State-Relais Das Multi-Funktions-Shield: eine universelle Bedieneinheit SD-Kartenleser über SPI anbinden Tasten und 7-Segmentanzeigen 16-Bit-ADC DAC MCP4725 16-fach PWM Servo-Treiber MP3-Player GPS-Datenlogger mit SD-Karte Berührungssensor Joystick SHT31: Temperatur und Luftfeuchtigkeit UV A-Sensor VEML6070 VL53L0X Flugzeit Ultraschallsensor-Entfernungsmesser LED-Punktmatrixanzeige mit MAX7219 Echtzeituhr DS3231 Port-Expander MCP23017 433 MHz Funk MPU-650: Gyroskop Beschleunigungssensor ADXL345 WS2812 RGB-LEDs Spannungsversorgung MQ-xx Gassensoren CO2-Gassensor ACS712 Stromstärkesensor INA219 Stromstärkesensor L298 Motortreiber RFID-Modul MFRC522 28BYJ-48 Schrittmotor TMC2209 Leiser Trittschalter X9C10x Digitales Poti Farb-TFT-Display mit ST7735 E-Paper-Anzeige Bluetooth Geigerzähler SIM800L GSM-Modul I²C-Multiplexer Controller Area Network
€ 11,90
-
Elektor Publishing Machine Learning mit Python für PC, Raspberry Pi und Maixduino
Nahezu alle Menschen werden zunehmend mit den Anwendungen der „Künstlichen Intelligenz“ (KI oder AI für engl. Artificial Intelligence) konfrontiert. Musik- oder Videoempfehlungen, Navigationssysteme, Einkaufsvorschläge etc. basieren auf Verfahren, die diesem Bereich zugeordnet werden können. Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ wurde 1956 auf einer internationalen Konferenz, dem Dartmouth Summer Research Project geprägt. Eine grundlegende Idee war dabei, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zu modellieren und darauf basierend fortschrittliche Computersysteme zu konstruieren. Bald sollte klar sein, wie der menschliche Verstand funktioniert. Die Übertragung auf eine Maschine wurde nur noch als ein kleiner Schritt angesehen. Diese Vorstellung erwies sich als etwas zu optimistisch. Dennoch sind die Fortschritte der modernen KI, beziehungsweise ihrem Teilgebiet dem sogenannten „Machine Learning“, nicht mehr zu übersehen. Um die Methoden des Machine Learnings näher kennenzulernen, sollen in diesem Buch mehrere verschiedene Systeme zum Einsatz kommen. Neben dem PC werden sowohl der Raspberry Pi als auch der „Maixduino“ in den einzelnen Projekten ihre Fähigkeiten beweisen. Zusätzlich zu Anwendungen wie Objekt- und Gesichtserkennung entstehen dabei auch praktisch einsetzbare Systeme wie etwa Flaschendetektoren, Personenzähler oder ein „Sprechendes Auge“. Letzteres ist in der Lage, automatisch erkannte Objekte oder Gesichter akustisch zu beschreiben. Befindet sich beispielsweise ein Fahrzeug im Sichtfeld der angeschlossenen Kamera, so wird die Information „I see a car!“ über elektronisch erzeugte Sprache ausgegeben. Derartige Geräte sind hochinteressante Beispiele dafür, wie etwa auch blinde oder stark sehbehinderte Menschen von KI-Systemen profitieren können.
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing LoRaWAN-Knoten im IoT
Fertige und selbst aufgebaute Arduino-Knoten im TTN LoRaWAN hat sich als Kommunikationslösung im IoT hervorragend entwickelt. The Things Network (TTN) hat hierzu seinen Beitrag geleistet. Aktuell wird The Things Network auf The Things Stack Community Edition (TTS (CE)) aktualisiert. Die Cluster von TTN V2 werden gegen Ende 2021 geschlossen. Der Autor zeigt Ihnen die notwendigen Schritte, damit Sie in gewohnter Weise LoRaWAN-Knoten mit Hilfe von TTS (CE) betreiben und vielleicht auch das Netz der Gateways durch ein eigenes Gateway erweitern. Mittlerweile gibt es sogar für den mobilen Einsatz geeignete LoRaWAN-Gateways mit denen Sie über Ihr Mobiltelefon Verbindung zum TTN-Server aufbauen können. In diesem Buch werden eine Reihe kommerzieller und Arduino-basierter LoRaWAN-Knoten als auch neue, kostengünstige und für den Batteriebetrieb geeignete Hardware zum Aufbau autonomer LoRaWAN-Knoten vorgestellt. Die Registrierung von LoRaWAN-Knoten und Gateways im TTS (CE) sowie die Bereitstellung der erhobenen Daten über MQTT und die Visualisierung über Node-RED, Cayenne, Thingspeak und Datacake ermöglichen komplexe IoT-Projekte und völlig neue Anwendungen zu sehr geringen Kosten. Das vorliegende Buch versetzt Sie in die Lage, mit batteriebetriebenen Sensoren (LoRaWAN-Knoten) erfasste Daten drahtlos im Internet bereitzustellen und zu visualisieren. Sie lernen die Grundlagen für Smart-City- und IoT-Anwendungen, die beispielsweise die Messung von Luftqualität, Wasserständen, Schneehöhen, das Ermitteln von freien Parkfeldern (Smart Parking) und die intelligente Steuerung der Straßenbeleuchtung (Smart Lighting) u.a.m. ermöglichen.
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Regelungstechnik mit Fuzzy Logic
Praktische Anwendungen und Projekte mit Arduino, ESP32 und RP2040 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Regelungstechnik mit Arduino und ESP32! Dieses Buch bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die klassischen und modernen Methoden der Regelung, darunter PID-Regler, Fuzzy-Logik und Sliding-Mode-Regler. Im ersten Teil lernen Sie die Grundlagen der beliebten Arduino-Controller, wie den Arduino Uno und den ESP32, sowie die Integration von Sensoren für Temperatur- und pH-Messung (NTC, PT100, PT1000, pH-Sensor). Sie erfahren, wie diese Sensoren in verschiedenen Projekten eingesetzt werden und wie Sie Daten auf einem Nextion TFT-Display visualisieren. Weiter geht es mit der Einführung in Stellglieder wie MOSFET-Schalter, H-Brücken und Solid-State-Relais, die zur Steuerung von Motoren und Aktoren verwendet werden. Sie lernen, Regelstrecken zu analysieren und zu modellieren, einschließlich PT1- und PT2-Regelungen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Implementierung von Fuzzy- und PID-Reglern zur Regelung von Temperatur und DC-Motoren. Dabei werden sowohl der Arduino Uno als auch der ESP32 eingesetzt. Zudem wird der Sliding-Mode-Regler vorgestellt. Im vorletzten Kapitel erkunden Sie die Grundlagen neuronaler Netze und lernen, wie maschinelles Lernen auf einem Arduino eingesetzt werden kann. Im letzten Kapitel gibt es noch ein praktisches Beispiel für einen Fuzzy-Regler zur Stromeinspeisung ins Hausnetz. Dieses Buch ist die perfekte Wahl für Ingenieure, Studierende und Elektroniker, die ihre Projekte mit innovativen Regelungstechniken erweitern möchten.
€ 44,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital MicroPython für Mikrocontroller (PDF)
Die Programmiersprache „Python“ hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Nicht zuletzt haben verschiedene Einplatinensysteme wie der Raspberry Pi zu deren Bekanntheitsgrad beigetragen. Aber auch in anderen Gebieten, wie der Künstlichen Intelligenz oder dem Machine Learning, hat Python weite Verbreitung gefunden. Es ist daher naheliegend, Python bzw. die Variante „MicroPython“ auch für den Einsatz in SoCs (Systems on Chip) zu verwenden. Leistungsfähige Controller wie der ESP32 der Firma Espressif Systems bieten eine hervorragende Performance sowie Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionalität zu einem günstigen Preis. Mit diesen Eigenschaften wurde die Maker-Szene im Sturm erobert. Im Vergleich zu anderen Controllern weist der ESP32 einen deutlich größeren Flash und SRAM-Speicher, sowie eine wesentlich höhere CPU-Geschwindigkeit auf. Aufgrund dieser Leistungsmerkmale eignet sich der Chip nicht nur für klassische C-Anwendungen, sondern insbesondere auch für die Programmierung mit MicroPython. Das vorliegende Buch führt in die Anwendung der modernen Ein-Chip-Systeme ein. Neben den technischen Hintergründen steht vor allem MicroPython selbst im Vordergrund. Nach der Einführung in die Sprache werden die erlernten Programmierkenntnisse umgehend in die Praxis umgesetzt. Die einzelnen Projekte sind sowohl für den Einsatz im Labor als auch für Alltagsanwendungen geeignet. Neben dem eigentlichen Lerneffekt steht also auch die Freude am Aufbau kompletter und nützlicher Geräte im Vordergrund. Durch die Verwendung von Laborsteckboards können Schaltungen aller Art mit geringem Aufwand realisiert werden, sodass das Austesten der selbstgebauten Geräte zum lehrreichen Vergnügen wird. Durch die verschiedenen Anwendungen wie Wetterstationen, Digitalvoltmeter, Ultraschall-Entfernungsmesser, RFID-Kartenleser oder Funktionsgeneratoren sind die vorgestellten Projekte auch für Praktika oder Fach- und Studienarbeiten in den Naturwissenschaften bzw. im Natur- und Technikunterricht bestens geeignet.
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
Elektor Digital Raspberry Pi Pico (PDF)
Mehr als 50 Grundlagenprojekte mit MicroPython und dem RP2040-Mikrocontroller Der Raspberry Pi Pico ist eine leistungsstarke Mikrocontroller-Platine, die speziell für das Physical Computing – also hardwarenahe Anwendungen – entwickelt wurde. Der Raspberry Pi Pico kann so programmiert werden, dass er eine einzelne Aufgabe sehr effizient ausführt und ermöglicht so schnelle Steuerungs- und Überwachungsanwendungen in Echtzeit. Der 'Pico', wie wir ihn nennen, basiert auf dem schnellen, effizienten und kostengünstigen Dual-Core ARM Cortex-M0+ RP2040 Mikrocontroller-Chip, der mit bis zu 133 MHz läuft und über 264 KB SRAM und 2 MB Flash-Speicher verfügt. Neben dem großen Speicher hat der Pico noch weitere attraktive Eigenschaften, darunter eine große Anzahl von GPIO-Pins sowie gängige Schnittstellen wie ADC, SPI, I²C, UART und PWM. Als Krönung bietet der Chip schnelle und genaue Timer, eine Hardware-Debug-Schnittstelle und einen internen Temperatursensor. Zur Programmierung lassen sich leicht die gängigen Hochsprachen wie MicroPython oder C/C++ verwenden. Dieses Buch ist eine Einführung in die Verwendung des Pico mit der Programmiersprache MicroPython. In allen Projekten wird die Thonny-Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt. Über 50 Projekte decken folgende Themen ab: Installation von MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico Timer-Interrupts und externe Interrupts Projekte mit Analog-Digital-Wandler (ADC) Verwendung des internen sowie externer Temperatursensoren Datenlogger Projekte zur PWM, UART, I²C-Bus und SPI-Bus Wi-Fi und Bluetooth für die Kommunikation mit Smartphones Projekte mit dem Digital-Analog-Wandler (DAC) Alle in diesem Buch vorgestellten Projekte wurden vollständig getestet und sind funktionsfähig. Es werden keine Programmier- oder Elektronikkenntnisse vorausgesetzt, um sie nachzuvollziehen. Für alle beschriebenen Projekte gibt es kurze Beschreibungen, Blockdiagramme, detaillierte Schaltpläne und vollständige MicroPython-Programmlistings. Die Listings sind auch auf der zum Buch gehörenden Elektor-Webseite zu finden.
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
Elektor Digital Raspberry Pi 5 for Radio Amateurs (E-book)
Program and Build Raspberry Pi 5 Based Ham Station Utilities with the RTL-SDR The RTL-SDR devices (V3 and V4) have gained popularity among radio amateurs because of their very low cost and rich features. A basic system may consist of a USB based RTL-SDR device (dongle) with a suitable antenna, a Raspberry Pi 5 computer, a USB based external audio input-output adapter, and software installed on the Raspberry Pi 5 computer. With such a modest setup, it is possible to receive signals from around 24 MHz to over 1.7 GHz. This book is aimed at amateur radio enthusiasts and electronic engineering students, as well as at anyone interested in learning to use the Raspberry Pi 5 to build electronic projects. The book is suitable for both beginners through experienced readers. Some knowledge of the Python programming language is required to understand and eventually modify the projects given in the book. A block diagram, a circuit diagram, and a complete Python program listing is given for each project, alongside a comprehensive description. The following popular RTL-SDR programs are discussed in detail, aided by step-by-step installation guides for practical use on a Raspberry Pi 5: SimpleFM GQRX SDR++ CubicSDR RTL-SDR Server Dump1090 FLDIGI Quick RTL_433 aldo xcwcp GPredict TWCLOCK CQRLOG klog Morse2Ascii PyQSO Welle.io Ham Clock CHIRP xastir qsstv flrig XyGrib FreeDV Qtel (EchoLink) XDX (DX-Cluster) WSJT-X The application of the Python programming language on the latest Raspberry Pi 5 platform precludes the use of the programs in the book from working on older versions of Raspberry Pi computers.
€ 32,95
Mitglieder € 26,36
-
Elektor Digital Motor Control - Projects with Arduino & Raspberry Pi (E-book)
This book is about DC electric motors and their use in Arduino and Raspberry Pi Zero W based projects. The book includes many tested and working projects where each project has the following sub-headings: Title of the project Description of the project Block diagram Circuit diagram Project assembly Complete program listing of the project Full description of the program The projects in the book cover the standard DC motors, stepper motors, servo motors, and mobile robots. The book is aimed at students, hobbyists, and anyone else interested in developing microcontroller based projects using the Arduino Uno or the Raspberry Pi Zero W. One of the nice features of this book is that it gives complete projects for remote control of a mobile robot from a mobile phone, using the Arduino Uno as well as the Raspberry Pi Zero W development boards. These projects are developed using Wi-Fi as well as the Bluetooth connectivity with the mobile phone. Readers should be able to move a robot forward, reverse, turn left, or turn right by sending simple commands from a mobile phone. Full program listings of all the projects as well as the detailed program descriptions are given in the book. Users should be able to use the projects as they are presented, or modify them to suit to their own needs.
€ 29,95
Mitglieder € 23,96
-
JOY-iT JOY-iT Magnetisches Multimedia-Gehäuse für Raspberry Pi 4
Dieses Multimedia-Gehäuse für alle Raspberry Pi 4-Modelle besticht durch hohe Funktionalität, modernes Design und einer üppigen Ausstattung: Integrierter IR-Empfänger, steuerbar mit fast allen IR-Fernbedienungen Steuerbare LED-Beleuchtung Ein/Aus schalten, Zusatzfunktionen des Raspberry Pi ansteuern Aktive, leise Kühlung Werkzeugloser, magnetischer Zusammenbau Alle Anschlüsse des Raspberry Pi liegen auf der Rückseite GPIO-Port über separate Klappe erreichbar Ideal als Multimediaplattform im Wohnzimmer, Desktop-Gerät oder den Einsatz im Digital Signage. Technische Daten Material Acryl Farbe Schwarz Kompatibel Raspberry Pi 4 Stromversorgung 5 VDC (USB-C) Mikrocontroller STM32F030F4P Infrarotempfänger TSOP4838 LEDs 4x WS2812Mini Herausgeführte Anschlüsse 1x USB-C, 1x Aux, 2x microHDMIVom Raspberry Pi: 2x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x RJ45 Gewicht 280 g Abmessungen 113 x 100 x 38 mm Lieferumfang Multimedia-Gehäuse, Adapter-Board, Steuerungsboard, Aux-Adapterkabel Downloads Datenblatt (179,1 KB) Handbuch (3,6 MB) Expertenanleitung (6,1 MB) Firmware v1.0.9-beta (11,2 KB) Addons for LibreElec 9 (2,6 MB) Code Examples Addon - Multimedia Case Configuration Addon - LED Configuration Addon - IR Control Configuration Prepared LibreElec Image Prepared LibreElec Image 10.BETA GitHub
€ 29,95€ 14,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Build Your Own Multifunctional 4-Axis CNC Machine (E-book)
Plot, Cut, Drill, Mill and Laser with the Z99 This book covers the construction, hardware, software, and operation of the Z99 – CNC machine. This is a multifunctional 4-axis machine for home construction. The capabilities of the Z99 machine include: large-format schematic plotting PCB plotting with etch-resist pens schematic plotting with conductive-ink pens letter cutting out of vinyl paper cutting PCB/substrate drilling PCB/substrate milling text milling laser engraving laser cutting of solder paste masks By making the support software available as freeware, readers of the book are challenged and encouraged to develop new applications for the Z99. The machine would not be of much use if the user has no option to create suitable files for the designs in mind. A large part of this book is dedicated to creating source files in a variety of freeware software packages, including Inkscape, DesignSpark PCB, KiCad, and FlatCAM. The book is also useful for readers keen to comprehend and then master the basic structure of HPGL, Gerber, Drill, and G-code files, as well as to have a go at deciphering them using software.
€ 29,95
Mitglieder € 23,96
-
Elektor Publishing Grafisch programmieren, messen und steuern mit Processing
Ein Blick in die einschlägigen Internetforen zeigt, dass das Programmieren immer noch in der Gruppe der beliebten Hobbys rangiert. Wo dem Hobbyprogrammierer früher eine Reihe bekannter und populärer Programmiersprachen zur Verfügung standen, ist es heute relativ übersichtlich geworden: Außer C++, Java und Visual Basic gibt es wenig bekannte und beliebte Programmiersprachen. Was fehlt, ist eine Programmiersprache, die für Laien fast so einfach zu handhaben ist wie die alten BASIC-Versionen, deren Leistung und Features dennoch an die Möglichkeiten und die Power moderner Windows-Rechner angepasst sind. Diese Programmiersprache existiert und heißt Processing. Das vorliegende Buch führt den Leser in diese visuelle Programmiersprache ein. Das Buch richtet sich an Leser, die bereits allgemeine Erfahrungen im Umgang mit Programmiersprachen besitzen und wissen, worum es sich bei Strings, Arrays oder Schleifen handelt. Der Autor zeigt anhand vieler kurzer Programmbeispiele, wie einfach es ist, mit Processing auch leistungsfähige Software zu programmieren und sich dabei auf eine nur geringe Anzahl von Befehlen, Anweisungen und Funktionen zu beschränken. Die in diesem Buch vorgestellten Programme sind zum Teil Hardware-orientiert, wobei auch die Erfassung von Daten und die Steuerung von Hardware mittels des bekannten Mikrocontrollers Arduino einer Rolle spielt. Kurz und gut: Ein Buch für alle, die eine schnell und einfach zu programmierende Software mit elektronischer Hardware kombinieren und das Ganze über maßgeschneiderte Benutzeroberflächen steuern möchten.
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Consumer Electronics Repair, Reuse and Recycling
A Combat Guide against E-waste and Throwawayism This book is for anyone who enjoys tinkering with analog and digital hardware electronics. Regardless of the sophistication of your workspace, only basic tools are required to achieve truly satisfying results. It is intended as a reference guide among other hardware repair publications you may have in your library. However, the book goes a step further than most other repair guides in addressing issues in the modern era of discarded electronics called e-waste. E-waste should be put to good use. Producing anything new requires not just precious resources and labor, but also energy to make and deliver it to global retail shelves. Your talents and love of electronics can be put to good use by rescuing and resurrecting at least selected units from this endless stream of e-waste. Examples include either restoring through repair, or salvaging reusable electronic and mechanical components for your next project. Smart tips are provided throughout the book, and much information is tabulated for easy reference. The book expands age-old repair and hacking techniques applied for repair on the workbench into clever methods and applications to achieve effective results with discarded or “non-servicable” electronic consumer products. The final chapter provides real-life examples using all of the previously discussed content in a summarized form for each example repair type.
€ 39,95
Mitglieder € 35,96
-
Elektor Publishing The Arduino-Inside Measurement Lab
An 8-in-1 test & measurement instrument for the electronics workbench A well-equipped electronics lab is crammed with power supplies, measuring devices, test equipment and signal generators. Wouldn‘t it be better to have one compact device for almost all tasks? Based on the Arduino, a PC interface is to be developed that’s as versatile as possible for measurement and control. It simply hangs on a USB cable and – depending on the software – forms the measuring head of a digital voltmeter or PC oscilloscope, a signal generator, an adjustable voltage source, a frequency counter, an ohmmeter, a capacitance meter, a characteristic curve recorder, and much more. The circuits and methods collected here are not only relevant for exactly these tasks in the "MSR" electronics lab, but many details can also be used within completely different contexts.
€ 34,95
Mitglieder € 31,46
-
Elektor Publishing Oscilloscopes (Book)
Understanding and Using Them Effectively What happens in electronics is invisible to the naked eye. The instrument that allows to accurately visualize electrical signals, the one through which the effects of electronics become apparent to us, is the oscilloscope. Alas, when one first ventures into electronics, it is often without an oscilloscope. And one is left fumbling, both physically and mentally. Observing an electrical signal on a screen for the first time is a revelation. Nobody wishes to forgo that marvel again. There is no turning back. In electronics, if one wishes to progress with both enjoyment and understanding, an oscilloscope is essential. This marks the beginning of a period of questioning: how to choose one? And no sooner is that question answered than a whole string of others arises, which can be summed up in just one: how does one use the oscilloscope in such a way that what it displays truly reflects the reality of the signals? Rémy Mallard is a passionate communicator with a gift for making complex technical subjects understandable and engaging. In this book, he provides clear answers to essential questions about using an oscilloscope and offers a wealth of guidance to help readers explore and understand the electrical signals behind electronic systems. With his accessible style and practical insights, this book is a valuable tool for anyone eager to deepen their understanding of electronics.
€ 44,95€ 37,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing KiCad Like A Pro – Fundamentals and Projects
Getting started with the world’s best open-source PCB tool The latest iteration of KiCad, the world’s best free-to-use Printed Circuit Board tool, is packed with features usually found only in expensive commercial CAD tools. This modern, cross-platform application suite built around schematic and design editors, with auxiliary applications is a stable and mature PCB tool. KiCad 8 is a perfect fit for electronic engineers and makers. Here are the most significant improvements and features in KiCad 8, both over and under the hood: Modern user interface, completely redesigned from earlier versions Improved and customizable electrical and design rule checkers Theme editor allowing you to customize KiCad on your screen Ability to import projects from Eagle, CADSTART, and more Python scripting API Improved integrated SPICE circuit simulator Multi-sheet schematics Filters define selectable elements Enhanced interactive router helps you draw single tracks and differential pairs with precision New or enhanced tools to draw tracks, measure distances, tune track lengths, etc. Advanced interactive router Built-in bill of materials generator Realistic ray-tracing capable 3D viewer Customizable teardrops Plug-in manager for quick installation of themes, libraries and functionalities such as autorouters and BOM generators This book will teach you to use KiCad through a practical approach. It will help you become productive quickly and start designing your own boards. Example projects illustrate the basic features of KiCad, even if you have no prior knowledge of PCB design. The author describes the entire workflow from schematic entry to the intricacies of finalizing the files for PCB production and offers sound guidance on the process. Further full-fledged projects, of incremental difficulty, will be presented in a second book, together with a variety of advanced recipes.
€ 54,95
Mitglieder € 49,46
-
Elektor Publishing Aktive und passive Filter
Grundlagen und Simulation mit Multisim Analoge Filterschaltungen bilden die schaltungstechnischen Grundlagen in der Elektronik, Messtechnik, Nachrichtentechnik, Computertechnik usw. Die Bauelemente Widerstand, Kondensator und Spule sind die Grundlagen der passiven Filtertechnik. Filter haben Einfluss auf die Signalamplitude, die Signalform (zeitlicher Verlauf) und Signallaufzeit (Signalverlauf). Mit diesen Voraussetzungen werden Zweipole, Vierpole, Hoch- und Tiefpässe behandelt. Daraus resultieren Frequenz- und Phasengang, Dämpfung, Bandpass, Bandsperre und Doppel-T-Filter. Der Operationsverstärker arbeitet als Verstärker in der aktiven Filtertechnik. Erklärt werden in diesem Buch auch aktive Hoch- und Tiefpassfilter der 1., 2., 3. und höherer Ordnung, Unterschiede zwischen Gauß-, Bessel-, Butterworth- und Tschebyscheff-Funktionen, aktive Bandpass- und Bandsperrfilter, Allpassfilter und Universalfilter. Dieses Buch basiert auf dem bekannten Programm Multisim und Spice. Damit lassen sich alle Versuche simulieren.
€ 44,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Raspberry Pi Pico for Radio Amateurs (E-book)
Program and build RPi Pico-based ham station utilities, tools, and instruments Although much classical HF and mobile equipment is still in use by large numbers of amateurs, the use of computers and digital techniques has now become very popular among amateur radio operators. Nowadays, anyone can purchase a €5 Raspberry Pi Pico microcontroller board and develop many amateur radio projects using the “Pico” and some external components. This book is aimed at amateur radio enthusiasts, Electronic Engineering students, and anyone interested in learning to use the Raspberry Pi Pico to shape their electronic projects. The book is suitable for beginners in electronics as well as for those with wide experience. Step-by-step installation of the MicroPython programming environment is described. Some knowledge of the Python programming language is helpful to be able to comprehend and modify the projects given in the book. The book introduces the Raspberry Pi Pico and gives examples of many general-purpose, software-only projects that familiarize the reader with the Python programming language. In addition to the software-only projects tailored to the amateur radio operator, Chapter 6 in particular presents over 36 hardware-based projects for “hams”, including: Station mains power on/off control Radio station clock GPS based station geographical coordinates Radio station temperature and humidity Various waveform generation methods using software and hardware (DDS) Frequency counter Voltmeter / ammeter / ohmmeter / capacitance meter RF meter and RF attenuators Morse code exercisers RadioStation Click board Raspberry Pi Pico based FM radio Using Bluetooth and Wi-Fi with Raspberry Pi Pico Radio station security with RFID Audio amplifier module with rotary encoder volume control Morse decoder Using the FS1000A TX-RX modules to communicate with Arduino
€ 32,95
Mitglieder € 26,36
-
Elektor Digital Das SDR-Praxisbuch (PDF)
Die Kurzwellentechnik übt einen ganz besonderen Reiz aus. Man kann mit geringstem Aufwand große Entfernungen überbrücken. Durch Reflexion an leitenden Schichten der Ionosphäre und am Boden werden Kurzwellensignale auch an Orten jenseits des Horizonts hörbar. So lässt sich jeder Ort auf der Erde erreichen. Zwar strebt die Technik nach immer höheren Frequenzen, und Radio hört man meist auf UKW, über DAB+, über Satellit oder das Internet. Aber alle diese moderneren Übertragungswege benötigen eine umfangreiche Infrastruktur und sind extrem verletzlich. Im Falle eines globalen Stromausfalls geht nichts mehr außer auf der Kurzwelle. Deshalb wird im Amateurfunk nicht nur ein Hobby gepflegt, sondern auch ein Notfunksystem aufrechterhalten. Das Elektor SDR-Shield ist ein vielseitiger Kurzwellenempfänger bis 30 MHz. Zusammen mit einem Arduino-Board und der passenden Software lassen sich nicht nur Rundfunkstationen empfangen, sondern auch Morsesignale, SSB-Stationen und digitale Signale. Der Erfolgsautor und begeisterter Amateurfunker Burkhard Kainka beschreibt im vorliegenden Buch die moderne Praxis des Software Defined Radios mithilfe des Elektor SDR-Shields. Dabei vermittelt er nicht nur den theoretischen Background, sondern erklärt auch zahlreiche Software-Werkzeuge aus dem Open-Source-Bereich, die heute die Kurzwellentechnik zu einem absolut spannenden und hochmodernen Hobby machen.
€ 29,80
Mitglieder € 23,84
-
Elektor Publishing Analogtechnik in Theorie und Praxis
Mit seinem Buch möchte der Autor dem Einsteiger in die analoge Elektronik helfen, sich im Dschungel der oft verwirrenden Fachbegriffe zurecht zu finden, ohne ihn dabei mit abschreckenden Formeln zu verwirren. In der Absicht, dem Leser eine möglichst breite Themenpalette darzubieten, hat er auf allzu tiefschürfende Erläuterungen verzichtet und sich auf das Wesentliche konzentriert, wobei er es sich natürlich nicht nehmen ließ, seine Lieblingsthemen, Messtechnik und Musikelektronik mit Operationsverstärkern, in den Vordergrund zu stellen. Der Autor zeigt (nachdem er die Funktionsweise der bekanntesten elektronischen Bauelemente erklärt hat), dass sich hinter vielen komplexen Schaltungen immer wieder dieselben Grundelemente verbergen und verdeutlicht anhand zahlreicher Beispiele, wie man durch geschickte Kombination solcher „Module“ nahezu alle an die analoge Messtechnik gestellten Anforderungen erfüllen kann (Stichwort „Signalkonditionierung“), was besonders für Anwender von Mikrocontrollern im Bereich von Umweltmessungen interessant sein dürfte. Die zahlreichen Anekdoten aus der Zeit, in welcher sich der Autor selbst noch an die „Geheimnisse“ der Elektronik herantastete, sind der Beweis dafür, dass es sich hier in erster Linie nicht um ein mit Fachchinesisch und Formeln vollgestopftes Lehrbuch handelt, sondern um einen leichten und mit Humor gewürzten Überblick über die Themen, über die ein Newcomer Bescheid wissen sollte. Das Buch, das sich stellenweise fast wie ein Roman liest, wird abgerundet durch wertvolle, auf praktischen Erfahrungen basierende Tipps. Erfahrungen, die der Autor beim Ätzen von Platinen, beim Herstellen von Frontplatten und beim Bau von Gehäusen im Laufe der Zeit gesammelt hat. Kurzum: Ein Buch, das nicht nur Kenntnisse vermittelt, sondern den Leser auch zum Entwickeln eigener Schaltungen inspiriert.
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Bundles Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Bundle)
Dieses Bundle enthält: Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 40 €) NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 30 €) Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board Projekte zu Konnektivität, Grafik, maschinellem Lernen, Motorsteuerung und Sensoren entwickeln Dieses (englischsprachige) Buch behandelt die Verwendung des FRDM-MCXN947 Development Boards, entwickelt von NXP Semiconductors. Es integriert den Dual Arm Cortex-M33, der mit bis zu 150 MHz arbeitet. Ideal für industrielle, IoT- und maschinelles Lernen-Anwendungen. Es verfügt über Hi-Speed USB, CAN 2.0, I³C und 10/100 Ethernet. Das Board beinhaltet einen integrierten MCU-Link-Debugger, FlexI/O zur Steuerung von LCDs und Dual-Bank-Flash für Lese-und-Schreib-Operationen, mit Unterstützung für große externe serielle Speicherkonfigurationen. Eine der wichtigen Funktionen des Entwicklungsboards ist die integrierte eIQ Neutron Neural Processing Unit (NPU), die es den Nutzern ermöglicht, AI-basierte Projekte zu entwickeln. Das Entwicklungsboard unterstützt auch Arduino Uno-Header-Pins, was es mit vielen Arduino-Shields kompatibel macht, sowie einen mikroBUS-Anschluss für MikroElektronika Click Boards und einen Pmod-Anschluss. Ein weiterer Vorteil des FRDM-MCXN947 Development Boards ist, dass es mehrere integrierte Debug-Probes enthält, die es Programmierern ermöglichen, ihre Programme direkt mit dem MCU zu debuggen. Mit Hilfe des Debuggers können Programmierer Schritt für Schritt durch ein Programm gehen, Breakpoints setzen, Variablen ansehen und ändern, und vieles mehr. Im Buch wurden viele funktionierende und getestete Projekte mit der beliebten MCUXpresso IDE und dem SDK unter Verwendung verschiedener Sensoren und Aktoren entwickelt. Auch die Verwendung der populären CMSIS-DSP-Bibliothek wird anhand mehrerer häufig genutzter Matrixoperationen erklärt. Die im Buch bereitgestellten Projekte können ohne Änderungen in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Alternativ können die Leser ihre eigenen Projekte auf den im Buch vorgestellten Projekten aufbauen, während sie ihre eigenen Projekte entwickeln. NXP FRDM-MCXN947 Development Board TDas FRDM-MCXN947 ist ein kompaktes und vielseitiges Entwicklungsboard, das für das Rapid Prototyping mit MCX N94- und N54-Mikrocontrollern konzipiert wurde. Es verfügt über Industriestandard-Header für den einfachen Zugang zu den I/Os der MCU, integrierte serielle Schnittstellen nach offenem Standard, externen Flash-Speicher und einen Onboard-MCU-Link-Debugger. Technische Daten Mikrocontroller MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33-Kerne mit jeweils 150 MHz und optimierter Leistungseffizienz, bis zu 2 MB Dual-Bank-Flash mit optionalem Full-ECC-RAM, externer Flash Beschleuniger: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA usw. Speichererweiterung *DNP MicroSD-Kartensteckplatz Konnektivität Ethernet Phy und Connector HS USB-C-Anschlüsse SPI/I²C/UART-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP) WiFi-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP) CAN-FD-Transceiver Debuggen Integrierter MCU-Link-Debugger mit CMSIS-DAP JTAG/SWD-Anschluss Sensor P3T1755 I³C/I²C-Temperatursensor, Touchpad Erweiterungsoptionen Arduino-Header (mit FRDM-Erweiterungszeilen) FRDM-Header FlexIO/LCD-Header SmartDMA/Kamera-Header Pmod *DNP mikroBUS Benutzeroberfläche RGB-Benutzer-LED sowie Reset-, ISP- und Wakeup-Tasten Lieferumfang 1x FRDM-MCXN947 Development Board 1x USB-C Kabel 1x Quick Start Guide Downloads Datasheet Block diagram
€ 69,95€ 29,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Mastering the Arduino Uno R4
Programming and Projects for the Minima and WiFi Based on the low-cost 8-bit ATmega328P processor, the Arduino Uno R3 board is likely to score as the most popular Arduino family member so far, and this workhorse has been with us for many years. Recently, the new Arduino Uno R4 was released, based on a 48-MHz, 32-bit Cortex-M4 processor with a huge amount of SRAM and flash memory. Additionally, a higher-precision ADC and a new DAC are added to the design. The new board also supports the CAN Bus with an interface. Two versions of the board are available: Uno R4 Minima, and Uno R4 WiFi. This book is about using these new boards to develop many different and interesting projects with just a handful of parts and external modules, which are available as a kit from Elektor. All projects described in the book have been fully tested on the Uno R4 Minima or the Uno R4 WiFi board, as appropriate. The project topics include the reading, control, and driving of many components and modules in the kit as well as on the relevant Uno R4 board, including LEDs 7-segment displays (using timer interrupts) LCDs Sensors RFID Reader 4×4 Keypad Real-time clock (RTC) Joystick 8×8 LED matrix Motors DAC (Digital-to-analog converter) LED matrix WiFi connectivity Serial UART CAN bus Infrared controller and receiver Simulators … all in creative and educational ways with the project operation and associated software explained in great detail.
€ 39,95
Mitglieder € 35,96
-
Makerfabs Makerfabs RC522 RFID-Lesegerät mit Karten-Kit (13,56 MHz)
Dieses RC522-RFID-Kit enthält ein 13,56-MHz-RF-Lesemodul, das einen RC522-IC und zwei S50-RFID-Karten verwendet, um Sie beim Erlernen und Hinzufügen des 13,56-MHz-RF-Übergangs zu Ihrem Projekt zu unterstützen. Der MF RC522 ist ein hochintegriertes Übertragungsmodul für die kontaktlose Kommunikation bei 13,56 MHz. Der RC522 unterstützt den ISO 14443A/MIFARE-Modus. Das Modul verwendet SPI zur Kommunikation mit Mikrocontrollern. In der Open-Hardware-Community gibt es bereits viele Projekte, die die RC522 - RFID-Kommunikation mit Arduino nutzen. Merkmale Betriebsstrom: 13-26 mA/DC 3,3 V Leerlaufstrom: 10-13 mA/DC 3,3 V Strom im Ruhezustand: Spitzenstrom: Betriebsfrequenz: 13,56 MHz Unterstützte Kartentypen: mifare1 S50, mifare1 S70, MIFARE Ultralight, Mifare Pro, MIFARE DESFire Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: -20-80 Grad Celsius Umgebungstemperatur bei Lagerung: -40-85 Grad Celsius Relative Luftfeuchtigkeit: relative Luftfeuchtigkeit 5% -95% Leserabstand: ≥50 mm/1.95' (Mifare 1) Modulgröße: 40×60 mm/1.57*2.34' Modul-Schnittstellen SPI Parameter Datenübertragungsrate: maximal 10 Mbit/s Lieferumfang 1x RFID-RC522 Modul 1x Standard S50 Blankokarte 1x S50-Spezialkarte (wie durch die Form des Schlüsselrings angezeigt) 1x Gerader Stift 1x Gebogener Stift Downloads Arduino Library MFRC522 Datasheet MFRC522_ANT Mifare S50
€ 5,95€ 3,95
Mitglieder identisch