Arduino

131 Produkte

  • Arduino Pro Portenta H7 Lite - Elektor

    Arduino Arduino Pro Portenta H7 Lite

    Nicht auf Lager

    Der Portenta H7 Lite ermöglicht es Ihnen, Ihr nächstes intelligentes Projekt zu erstellen. Haben Sie sich jemals ein automatisiertes Haus oder einen smarten Garten gewünscht? Nun, mit den Arduino-IoT-Cloud-kompatiblen Boards ist es jetzt einfach. Das heißt: Sie können Geräte verbinden, Daten visualisieren, Projekte von überall auf der Welt steuern und teilen. Der Portenta H7 Lite ist dem Portenta H7 sehr ähnlich, da er gleichzeitig hochgradigen Code zusammen mit Echtzeitaufgaben dank seiner beiden Prozessoren ausführen kann. Zum Beispiel ist es möglich, Code den Arduino-kompilierten Code zusammen mit MicroPython auszuführen und beide Kerne miteinander kommunizieren zu lassen. Der H7 Lite ist jedoch ein kostengünstiges Board mit H7-Funktionalitäten, das für spezifische Anwendungsfälle konfiguriert werden kann. Eigenschaften Dual Core – Zwei beste Prozessoren in einem, die parallel Aufgaben ausführen AI on the Edge – So leistungsstark, dass es AI-Zustandsmaschinen ausführen kann Anpassungsfähigkeit – Das Board ist in Volumen hochgradig anpassungsfähig Unterstützung von hochgradigem Programmiersprachen (Micropython) Der Portenta H7 Lite bietet doppelte Funktionalität: Er kann wie jedes andere eingebettete Mikrocontroller-Board ausgeführt werden oder als Hauptprozessor eines eingebetteten Computers. Zum Beispiel können Sie mit dem Portenta Vision Shield Ihren H7 Lite in eine industrielle Kamera verwandeln, die in der Lage ist, auf lebendigen Videostreams Echtzeit-Maschinenlernalgorithmen auszuführen. Da der H7 Lite einfach Prozesse, die mit TensorFlow Lite erstellt wurden, ausführen kann, könnte einer der Kerne auf der Fly einen Computer Vision-Algorithmus berechnen, während der andere niedrigschwellige Operationen wie das Steuern eines Motors oder das Verhalten als Benutzeroberfläche ausführt. Lösungen Hochwertige industrielle Maschinen Laborgeräte, computergestützte Bildverarbeitung, Programmierbare Logiksteuerungen, Robotersteuerungen, gerätekritische Geräte, schneller Boot-Vorgang (in Millisekunden) Zwei parallele Kerne Die Portenta H7 Lite wird von einem STM32H747 Dual Core mit einem Cortex-M7, der mit 480 MHz arbeitet, und einem Cortex-M4, der mit 240 MHz betrieben wird, angetrieben. Die beiden Kerne kommunizieren über ein Remote-Prozeduraufruf-Mechanismus, mit dem Funktionen auf dem anderen Prozessor nahtlos aufgerufen werden können. Beide Prozessoren teilen sich alle on-Chip-Peripheriegeräte und können ausgeführt werden: Arduino-Skizzen auf der ARM Mbed OS Native Mbed-Anwendungen MicroPython / JavaScript über einen Interpreter TensorFlow Lite Ein neuer Standard für Pinouts Die Portenta-Familie fügt zwei 80-Pin-High-Density-Stecker am Boden des Boards hinzu. Dies stellt die Skalierbarkeit für eine Vielzahl von Anwendungen sicher: Erweitern Sie einfach Ihr Portenta-Board auf dasjenige, das Ihren Anforderungen entspricht. USB-C Mehrzweckanschluss Der Programmieranschluss des Boards ist ein USB-C-Anschluss, der auch zum Energieversorgen des Boards, als USB-Hub oder zur Energieversorgung von OTG-verbundenen Geräten verwendet werden kann. Arduino IoT Cloud Verwenden Sie Ihr Portenta-Board in der Arduino IoT Cloud, einer einfachen und schnellen Möglichkeit, um sichere Kommunikation für alle Ihre verbundenen Dinge zu gewährleisten. Spezifikationen Microcontroller  STM32H747XI Dual Cortex-M7+M4 32-Bit Low-Power ARM-MCU (Datenblatt) Sicherheitselement (Standard) Microchip ATECC608 Stromversorgung des Boards (USB/VIN) 5 V Unterstützter Akku Li-Po Einzelzelle, 3,7 V, 700 mAh Minimum (integriertes Ladegerät) Betriebsspannung des Schaltkreises 3.3 V Stromverbrauch 2,95 ?A im Standby-Modus (Backup-SRAM OFF, RTC/LSE ON) Timer 22x Timer und Watchdogs UART 4x Ports (2 mit Flusskontrolle) Ethernet PHY 10/100 Mbps (nur über Erweiterungsport) SD card Schnittstelle für SD-Kartenstecker (nur über Erweiterungsport) Betriebstemperatur -40 °C to +85 °C MKR Header Verwendung von vorhandenen industriellen MKR-Shields Hochdichte Anschlüsse Zwei 80-polige Anschlüsse werden alle Peripheriegeräte des Boards anderen Geräten zugänglich machen Kamera-Schnittstelle  8-Bit, bis zu 80 MHz ADC 3x ADCs mit 16-Bit max. Auflösung (bis zu 36 Kanäle, bis zu 3,6 MSPS) DAC 2x 12-Bit DAC (1 MHz)  USB-C Host/Gerät, Hoch/Voll Geschwindigkeit, Leistungsabgabe Downloads Datenblatt Schaltpläne

    Nicht auf Lager

    € 94,95

    Mitglieder € 85,46

  •  -27% Arduino Pro Portenta Max Carrier - Elektor

    Arduino Arduino Pro Portenta Max Carrier

    Max Carrier verwandelt Portenta-Module in Einplatinencomputer oder Referenzdesigns, die Edge AI für leistungsstarke Industrie-, Gebäudeautomatisierungs- und Robotikanwendungen ermöglichen. Dank dedizierter High-Density-Anschlüsse kann er mit Portenta X8 oder H7 gekoppelt werden, so dass Sie Ihre industriellen Projekte einfach entwickeln und einsetzen können. Dieser Arduino Pro-Träger erweitert die Portenta-Konnektivitätsoptionen mit Fieldbus, LoRa, Cat-M1 und NB-IoT. Unter den vielen verfügbaren Plug-and-Play-Anschlüssen befinden sich Ethernet, USB-A, Audiobuchsen, microSD, mini-PCIe, FD-CAN und serielle RS232/422/485. Max Carrier kann über eine externe Stromversorgung (6-36 V) oder über den integrierten 18650 Li-Ionen-Akku mit 3,7-V-Ladegerät betrieben werden. Features/h2> Einfache Erstellung von Prototypen für industrielle Anwendungen und Verkürzung der Markteinführungszeit Ein leistungsstarker Träger, der Portenta-Peripheriegeräte (z. B. CAN, RS232/422/485, USB, mPCIe) freilegt Mehrere Konnektivitätsoptionen (Ethernet, LoRa, CAT-M1, NB-IoT) MicroSD für Datenprotokollierungsvorgänge Integrierte Audiobuchsen (Line-In, Line-Out, Mic-In) Standalone bei Batteriebetrieb Integrierter JTAG-Debugger über Micro-USB (nur bei Portenta H7) Technische Daten Anschlüsse High-Density-Anschlüsse kompatibel mit Portenta-Produkten2x USB-A Buchsen1x Gigabit-Ethernet-Anschluss (RJ45)1x FD-Can auf RJ111x mPCIe1x Serielle RS232/422/485 auf RJ12 Audio 3x Audioanschlüsse: Stereo-Line-In/Line-Out, Mic-InLautsprecheranschluss Speicher Micro SD Drahtlose Module Murata CMWX1ZZABZ-078 LoRaSARA-R412M-02B (Kat.M1/NB-IoT) Betriebstemperaturen -40 °C bis +85 °C (-40° F bis 185 °F) Debugging Integrierte JLink OB / Blackmagic-Sonde Strom/Akku Stromanschluss für externe Versorgung (6-36 V)Integrierter 18650 Li-Ion-Akku-Anschluss mit Ladegerät (3,7 V) Dimensionen 101.6 x 101.6 mm (4.0 x 4.0") Downloads Datasheet Schematics

    € 369,00€ 269,00

    Mitglieder identisch

  •  -16% Arduino MKR NB 1500 - Elektor

    Arduino Arduino MKR NB 1500

    Der Arduino MKR NB 1500 ermöglicht es Ihnen, Ihr nächstes intelligentes Projekt zu entwickeln. Haben Sie schon einmal von einem automatisierten Haus oder einem intelligenten Garten geträumt? Mit den Arduino IoT Cloud-kompatiblen Boards wird es jetzt einfach. Sie können Geräte anschließen, Daten visualisieren, Projekte von überall auf der Welt steuern und teilen. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, wir bieten eine breite Palette von Plänen an, um sicherzustellen, dass Sie die Funktionen erhalten, die Sie benötigen. Fügen Sie Ihrem Projekt mit dem MKR NB 1500 die Narrowband-Kommunikation hinzu. Er ist die perfekte Wahl für Geräte an abgelegenen Orten ohne Internetverbindung oder in Situationen, in denen keine Stromversorgung verfügbar ist, wie z.B. bei Feldinstallationen, Fernmesssystemen, solarbetriebenen Geräten oder anderen extremen Szenarien. Der Hauptprozessor des Boards ist ein stromsparender ARM Cortex-M0 32-Bit-SAMD21, wie auch bei anderen Boards der Arduino MKR-Familie. Die Narrowband-Konnektivität erfolgt über ein Modul von u-blox, das SARA-R410M-02B, ein stromsparender Chipsatz, der in verschiedenen Bändern des IoT-LTE-Zellbereichs arbeitet. Darüber hinaus wird die sichere Kommunikation durch den Microchip ECC508-Crypto-Chip gewährleistet. Das PCB enthält auch einen Batterielader und einen Anschluss für eine externe Antenne. Dieses Board ist für den weltweiten Einsatz konzipiert und bietet Konnektivität in den LTE Cat M1/NB1-Bändern 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28. Zu den Betreibern, die Dienste in diesem Teil des Spektrums anbieten, gehören unter anderem Vodafone, AT&T, T-Mobile USA, Telstra und Verizon. Spezifikationen Der Arduino MKR NB 1500 basiert auf dem SAMD21-Mikrocontroller. Microcontroller SAMD21 Cortex-M0+ 32-bit low power ARM MCU (Datenblatt) Funkmodul  u-blox SARA-R410M-02B (Zusammenfassung des Datenblatts) Sicherheitselement:  ATECC508 (Datenblatt) Stromversorgung des Boards (USB/VIN) 5 V Unterstützte Batterie Li-Po-Einzelle, 3,7 V, 1500 mAh Minimum Betriebsspannung des Schaltkreises 3.3 V Digitale I/O-Pins 8 PWM-Pins 13 (0 .. 8, 10, 12, 18 / A3, 19 / A4) UART 1 SPI 1 I²C 1 Analogeingangspins 7 (ADC 8/10/12 bit) Analogausgangspin 1 (DAC 10 bit) Externe Unterbrechungen 8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, 16 / A1, 17 / A2) Stromstärke pro I/O-Pin 7 mA Flash-Speicher 256 KB (internal) SRAM 32 KB EEPROM No Taktfrequenz 32.768 kHz (RTC), 48 MHz LED_BUILTIN 6 USB USB-Gerät in voller Geschwindigkeit und integrierter Host Antennengewinn 2 dB Carrier frequency LTE bands 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28 Leistungsklasse (Funk) LTE Cat M1/NB1: Klasse 3 (23 dBm) Datenrate (LTE M1 Halb-Duplex) UL 375 kbps / DL 300 kbps Datenrate (LTE NB1 Full-Duplex) UL 62.5 kbps / DL 27.2 kbps Arbeitsbereich Multiregion Geräteposition GNSS über Modem Stromverbrauch (LTE M1) min 100 mA / max 190 mA Stromverbrauch (LTE NB1) min 60 mA / max 140 mA SIM-Karte MicroSIM (nicht im Lieferumfang enthalten) Abmessungen 67.6 x 25 mm Gewicht 32 g SPI 1 I²C 1 Analogeingangspins 7 (ADC 8/10/12 bit) Analogausgangspin 1 (DAC 10 bit) Externe Unterbrechungen 8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, 16 / A1, 17 / A2) Stromstärke pro I/O-Pin 7 mA Flash-Speicher 256 KB (internal) SRAM 32 KB EEPROM No Taktfrequenz 32.768 kHz (RTC), 48 MHz LED_BUILTIN 6 USB USB-Gerät in voller Geschwindigkeit und integrierter Host Antennengewinn 2 dB Carrier frequency LTE bands 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28 Leistungsklasse (Funk) LTE Cat M1/NB1: Klasse 3 (23 dBm) Datenrate (LTE M1 Halb-Duplex) UL 375 kbps / DL 300 kbps Datenrate (LTE NB1 Full-Duplex) UL 62.5 kbps / DL 27.2 kbps Arbeitsbereich Multiregion Geräteposition GNSS über Modem Stromverbrauch (LTE M1) min 100 mA / max 190 mA Stromverbrauch (LTE NB1) min 60 mA / max 140 mA SIM-Karte MicroSIM (nicht im Lieferumfang enthalten) Abmessungen 67.6 x 25 mm Gewicht 32 g Downloads Eagle-dateien Schaltpläne Anschlussbelegung

    € 94,95€ 79,95

    Mitglieder identisch

  • Arduino MKR Zero - Elektor

    Arduino Arduino MKR Null

    Der Arduino MKR Zero ist eine Entwicklungsplatine für Musikproduzenten! Mit einem SD-Kartenhalter und dedizierten SPI-Schnittstellen (SPI1) können Sie Musikdateien ohne zusätzliche Hardware abspielen. Der MKR Zero bietet Ihnen die Leistung eines Zero im kleineren Format des MKR-Formfaktors. Das MKR Zero-Board ist ein großartiges Bildungswerkzeug, um 32-Bit-Anwendungsentwicklung kennenzulernen. Es verfügt über einen On-Board-SD-Anschluss mit dedizierten SPI-Schnittstellen (SPI1), mit dem Sie Musikdateien ohne zusätzliche Hardware abspielen können! Das Board wird von Atmels SAMD21-MCU betrieben, die einen 32-Bit-ARM-Cortex-M0+-Kern aufweist. Das Board enthält alles, was zum Unterstützen des Mikrocontrollers benötigt wird. Schließen Sie es einfach über ein Mikro-USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einer LiPo-Batterie. Die Batteriespannung kann ebenfalls überwacht werden, da eine Verbindung zwischen der Batterie und dem Analog-Digital-Wandler des Boards besteht. Spezifikationen: Mikrocontroller SAMD21 ARM Cortex-M0+ 32-Bit Low Power Stromversorgung des Boards (USB/VIN) 5 V Unterstützte Batterie Li-Po Einzelzelle, mindestens 3,7 V, 700 mAh Gleichstrom für 3,3 V Pin 600 mA Gleichstrom für 5 V Pin 600 mA Betriebsspannung des Schaltkreises 3.3 V Digitale I/O-Pins 22 PWM-Pins 12 (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, A3 - oder 18 -, A4 - oder 19) UART 1 SPI 1 I²C 1 Analoge Eingangspins 7 (ADC 8/10/12 bit) Analoge Ausgangspins 1 (DAC 10 bit) Externe Unterbrechungen 10 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, A1 - oder 16 -, A2 - oder 17) Gleichstrom pro I/O-Pin 7 mA Flash-Speicher 256 KB Flash-Speicher für Bootloader 8 KB SRAM 32 KB EEPROM No Taktgeschwindigkeit 32.768 kHz (RTC), 48 MHz LED_BUILTIN 32 Downloads Datasheet Eagle-Dateien Schaltpläne Fritzing Pinbelegung

    € 36,95

    Mitglieder € 33,26

  •  -23% Ardi UHF Shield for Arduino Uno (EU/UK) - Elektor

    SB Components Ardi UHF Shield für Arduino Uno (EU/UK)

    Dieses Shield wurde mit modernster Technologie entwickelt und bringt die Leistung von Ultrahochfrequenz-RFID (UHF) an Ihre Fingerspitzen. Mit dem Ardi UHF Shield können Sie mühelos bis zu beeindruckende 50 Tags pro Sekunde lesen und ermöglichen so eine schnelle und effiziente Datenerfassung. Das Shield verfügt über eine integrierte UHF-Antenne, die eine zuverlässige und genaue Tag-Erkennung auch in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 0,91-Zoll-OLED-Display bietet das Ardi UHF Shield ein klares und prägnantes visuelles Feedback, das die Überwachung und Interaktion mit den RFID-Messwerten erleichtert. Ganz gleich, ob Sie den Bestand verfolgen, die Zugangskontrolle verwalten, oder die Implementierung eines intelligenten Anwesenheitssystems, dieser Schutz ist genau das Richtige für Sie. Mit einer bemerkenswerten Leseentfernung von 1 Meter bietet das Ardi UHF Shield eine erweiterte Reichweite für die Erfassung von RFID-Daten. Verabschieden Sie sich von den Einschränkungen berührungsbasierter RFID-Systeme und genießen Sie die Flexibilität und den Komfort einer größeren Lesereichweite. Das Shield bietet Lese-/Schreibfunktionen, so dass Sie nicht nur Informationen von RFID-Tags abrufen, sondern bei Bedarf auch Daten aktualisieren oder ändern können. Diese Vielseitigkeit eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für fortschrittliche Anwendungen und maßgeschneiderte Lösungen. Features Onboard-Hochleistungs-UHF-RFID-Lesemodul Normalerweise 24 Stunden x 365 Tage in Betrieb 0,91-Zoll-OLED-Display für visuelle Interaktion mit dem Shield Mehrton-Summer an Bord für Audiowarnungen Abschirmung kompatibel mit 3,3 V- und 5 V-MCU Wird direkt auf ArdiPi, Ardi32 oder andere Arduino-kompatible Boards montiert Technische Daten OLED-Auflösung 128x32 Pixel I²C-Schnittstelle für OLED UHF-Frequenzbereich (EU/UK): 865,1–867,9 MHz UHF-Modultyp: Lesen/Schreiben Unterstützte Protokolle: EPCglobal UHF Class 1 Gen 2 / ISO 18000-6C Leseentfernung: 1 Meter Kann über 50 Tags gleichzeitig identifizieren Kommunikationsschnittstelle: TTL UART-Schnittstelle für UHF Kommunikationsbaudrate: 115200 bps (Standard und empfohlen) – 38400 bps Betriebsstrom: 180 mA bei 3,5 V (26 dBm Ausgang, 25°C), 110 mA bei 3,5 V (18 dBm Ausgang, 25°C) Arbeitsfeuchtigkeit <95 % (+25 °C) Wärmeableitungsmethode Luftkühlung (keine Installation einer Kühlrippe erforderlich) Tags-Speicherkapazität: 200 Stück Tags bei 96-Bit-EPC Ausgangsleistung: 18-26 dBm Genauigkeit der Ausgangsleistung: +/-1 dB Tags RSSI-Unterstützung

    € 129,95€ 99,95

    Mitglieder € 89,96

  • Arduino Alvik - Elektor

    Arduino Arduino Alvik

    Nicht auf Lager

    Der Arduino Alvik ist ein leistungsstarker und vielseitiger Roboter, der speziell für die Ausbildung in Programmierung und Robotik entwickelt wurde. Der Arduino Alvik basiert auf dem Arduino Nano ESP32 und bietet dank verschiedener Programmiersprachen wie MicroPython, Arduino C und blockbasierter Programmierung vielfältige Lernpfade. So können Anwender die Robotik, das Internet der Dinge (IoT) und die künstliche Intelligenz (KI) auf unterschiedliche Weise erforschen. Arduino Alvik vereinfacht die Programmierung und komplexe Roboterprojekte, sodass Benutzer aller Erfahrungsstufen in die spannende Welt der Programmierung und Robotik eintauchen können. Es handelt sich außerdem um ein fächerübergreifendes Werkzeug, das die Kluft zwischen Bildung und der Zukunft der Robotik mit kostenlosen, an CSTA- und NGSS-Standards ausgerichteten Kursen schließt. Dieser innovative und vielseitige Roboter macht Lernen und Gestalten einfacher und unterhaltsamer denn je. Features Dank des vielseitigen Nano ESP32 und der umfassenden Programmierumgebung mit MicroPython und Arduino-Sprache verkürzt Alvik die Lernkurve in der Robotik. Alvik wurde für Benutzer aller Kenntnisstufen entwickelt und plant die Einführung von blockbasierter Programmierung, um die Zugänglichkeit für jüngere Schüler zu verbessern und einen spannenden Einstieg in die Robotik zu ermöglichen. Die Flugzeit-, RGB-Farb- und Linienverfolgungssensoren von Alvik sowie das 6-Achsen-Gyroskop und der Beschleunigungsmesser ermöglichen es Benutzern, eine Reihe innovativer realer Projekte in Angriff zu nehmen. Von einem Hindernisvermeidungsroboter bis hin zu einem intelligenten Lagerautomatisierungsroboter sind die Möglichkeiten unbegrenzt! Alvik ist mit LEGO Technic-Anschlüssen ausgestattet, mit denen Benutzer den Roboter personalisieren und seine Fähigkeiten erweitern können. Darüber hinaus verfügt es über M3-Schraubenanschlüsse für kundenspezifische 3D- oder Laserdesigns. Die Servo-, I²C Grove- und I²C Qwiic-Anschlüsse ermöglichen es Benutzern, das Potenzial von Alvik zu erweitern und Robotikprojekte auf eine völlig neue Ebene zu bringen. Fügen Sie Motoren zur Steuerung von Bewegungen und Roboterarmen hinzu oder integrieren Sie zusätzliche Sensoren zur Datenerfassung und -analyse. Technische Daten Alvik-Hauptcontroller Arduino Nano ESP32: 8 MB RAM u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) Prozessor bis 240 MHz ROM 384 kB + SRAM 512 kB 16 MB externer FLASH Alvik integrierter Core STM32 Arm Cortex-M4 32 Bit Stromversorgung Nano ESP32 USB-C wiederaufladbarer und austauschbarer 18650 Li-Ion-Akku (im Lieferumfang enthalten) Programmiersprache MicroPython, Arduino & Blockbasierte Programmierung Konnektivität Wi-Fi, Bluetooth LE Eingänge Flugzeit-Entfernungssensor (bis zu 350 cm)RGB-Farbsensor6-Achsen-Gyroskop-Beschleunigungsmesser3x Linienfolger-Array7x Berührbare Tasten Ausgänge 2x RGB-LEDs6-V-Motoren (Leerlaufdrehzahl 96 U/min, Leerlaufstrom 70 mA) Erweiterungen 4x LEGO Technic Anschlüsse8x M3 SchraubanschlüsseServomotorI²C GroveI²C Qwiic Downloads Datasheet Documentation

    Nicht auf Lager

    € 169,95

    Mitglieder € 152,96

  •  -25% Seeed Studio Grove Beginner Kit for Arduino (Education Add - on Pack) - Elektor

    Seeed Studio Seeed Studio Grove Einsteiger-Kit für Arduino (Education Add-on Pack)

    Anwendungen Geeignet für Arduino-Anfänger Geeignet für Infrarotsteuerung und Bewegungserkennung Geeignet für den Einstieg in die Open-Source-Hardware und Arduino-Programmierung Lieferumfang 1 x Grove - Wasserzerstäubung 1 x Grove - Mini-Lüfter 1 x Grove - Servo 1 x Grove - Ultraschall-Abstandssensor 1 x Grove - Infrarot-Empfänger 1 x Grove - Mini-PIR-Bewegungssensor 1 x Grove - Grüner Wrapper 1 x Grove - Blaue Schutzhülle 5 x Grove Kabel 1 x Infrarot-Fernbedienungsschlüssel 1 x Ultraschall-Sensor-Halterungsset 1 x Motorhalterung Set 1 x Servo-Basis Bitte beachten Sie: Dies ist ein Zusatzkit für die Seeed Studio Grove Beginner Kit for Arduino.

    € 52,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -18% Arduino Pro Nicla Sense ME - Elektor

    Arduino Arduino Pro Nicla Sense ME

    Das Nicla Sense ME ist ein winziges, stromsparendes Werkzeug, das einen neuen Standard für intelligente Sensorlösungen setzt. Mit der einfachen Integration und Skalierbarkeit des Arduino-Ökosystems kombiniert das Board vier hochmoderne Sensoren von Bosch Sensortec: BHI260AP Bewegungssensorsystem mit integrierter KI BMM150 Magnetometer Drucksensor BMP390 BME688 4-in-1-Gassensor mit KI und integrierter Hochlinearität sowie hochpräzisen Druck-, Feuchtigkeits - und Temperatursensoren. Der Arduino Nicla Sense ME ist der bisher kleinste Arduino mit einer Reihe von Sensoren in Industriequalität, die auf einer winzigen Grundfläche untergebracht sind. Messen Sie Prozessparameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Bewegung. Mit einer 9-Achsen-Trägheitsmesseinheit und der Nutzung von Bluetooth Low Energy-Verbindungen kann es Ihnen helfen, Ihr nächstes Bluetooth Low Energy-fähiges Projekt zu erstellen. Entwickeln Sie Ihr eigenes industrietaugliches drahtloses Sensornetzwerk mit den integrierten Bosch-Sensoren BHI260AP, BMP390, BMM150 und BME688. Funktionen Winzige Größe, vollgepackt für diverse Anwendungen Geringer Stromverbrauch Hinzufügen diverser Sensorfunktionen zu bereits bestehenden Projekten Batteriebetrieb zur Nutzung als Standalone-Platine Leistungsstarker Prozessor, der in der Lage ist, Intelligenz am Edge zu betreiben Messen von Bewegungs- und Umgebungsparameter Robuste Hardware, einschließlich industrietauglicher Sensoren mit integrierter KI BLE-Standard zur Verbindung mit professioneller Ausstattung und Unterhaltungselektronik 24/7 ständig aktive Sensordatenverarbeitung bei extrem niedrigem Stromverbrauch Leistungsbeschreibung Mikrocontroller 64 MHz ARM Cortex-M4 (nRF52832) Sensoren BHI260AP – Selbstlernender KI-Smartsensor mit integriertem Beschleunigungssensor und Gyroskop BMP390 – Digitaler Drucksensor BMM150 – Geomagnetischer Sensor BME688 – Digitaler Low-Power-Gas-, Druck-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit KI E/A Eingebaute Pins mit folgenden Eigenschaften: 1x I²C-Bus (mit ext. ESLOV-Anschluss) 1x serielle Schnittstelle 1x SPI 2x ADC, programmierbare E/A-Spannung von 1,8-3,3 V Konnektivität Bluetooth 4.2 Spannungsversorgung Micro USB (USB-B), Stecker, 3,7 V Li-Po Akku mit integriertem Ladegerät Memory 512 KB Flash / 64 KB RAM 2 MB SPI Flash als Speicher 2 MB QSPI dediziert für BHI260AP Schnittstelle USB-Schnittstelle mit Debug-Funktionalität Abmessungen 22,86 x 22,86 mm Gewicht 2 g Downloads Datenblatt

    € 84,95€ 69,95

    Mitglieder identisch

  •  -27% Arduino Portenta HAT Carrier - Elektor

    Arduino Arduino Portenta HAT-Träger

    Portenta HAT Carrier ist ein zuverlässiges und und robustes Board, das Portenta X8 in einen industriellen Einplatinencomputer verwandelt, der mit Raspberry Pi-HATs und -Kameras kompatibel ist. Es ist ideal für zahlreiche industrielle Anwendungen wie Gebäudeautomation und Maschinenüberwachung. Portenta HAT Carrier ist auch mit Portenta H7 und Portenta C33 kompatibel und bietet einfachen Zugriff auf mehrere Peripheriegeräte – einschließlich CAN, Ethernet, microSD und USB – und erweitert jede Portenta-Anwendung weiter. Es eignet sich hervorragend für das Prototyping und für die Skalierung. Es erweitert die Funktionen eines typischen Raspberry Pi Modell B. Debuggen Sie schnell mit dedizierten JTAG-Pins und halten Sie mit einem PWM-Lüfteranschluss die Wärme auch bei intensiver Arbeitslast unter Kontrolle. Steuern Sie Aktoren oder lesen Sie analoge Sensoren über die zusätzlichen 16x analogen I/Os aus. Fügen Sie jedem Projekt industrielle Bildverarbeitungslösungen hinzu, indem Sie den integrierten Kameraanschluss nutzen. Features Fügen Sie Raspberry Pi HATs zu Ihren Portenta-Projekten hinzu Schneller Zugriff auf CAN-, USB- und Ethernet-Peripheriegeräte Nutzen Sie die integrierte MicroSD-Karte, um Daten zu protokollieren Genießen Sie das einfache Debuggen über die integrierten JTAG-Pins Aktoren einfach steuern und Sensoren über 16x analoge I/Os auslesen Nutzung des integrierten Kameraanschlusses für maschinelles Sehen Portenta führt Sie vom Prototyp zur Hochleistungslösung Portenta HAT Carrier bietet Ihnen ein reibungsloses Linux-Prototyping-Erlebnis und eröffnet die Möglichkeit für integrierte Echtzeit-MCU-Lösungen. Portenta HAT Carrier erweitert Portenta SOMs für schnellere, einfachere und effizientere Tests Ihrer Ideen und stellt gleichzeitig die Fähigkeiten und Leistungen auf Industrieniveau sicher, für die die Portenta-Reihe bekannt ist. Erweitern Sie das Raspberry Pi-Ökosystem für kommerzielle Anwendungen Kombinieren Sie die Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und unglaubliche Unterstützung der Arduino- und Raspberry Pi-Community für Ihr nächstes Projekt mit diesem Carrier, der darauf ausgelegt ist, MPU- und MCU-Anwendungen für die Entwicklung fortschrittlicher kommerzieller Lösungen zu kombinieren und zu erweitern. Technische Daten Anschlüsse Steckverbinder mit hoher Dichte, kompatibel mit Portenta-Produkten 1x USB-A-Buchse 1x Gigabit-Ethernet-Anschluss (RJ45) 1x CAN FD mit integriertem Transceiver 1x MIPI-Kameraanschluss 1x MicroSD-Kartensteckplatz 1x PWM-Lüfteranschluss 40-poliger Header-Anschluss für Kompatibilität mit Raspberry Pi HATs 16-polige analoge Header-Anschlüsse, einschließlich: 8x analoge Eingänge 1x GPIO 1x UART ohne Flusskontrolle 2x PWM-Pins 1x LICELL-Pin für Portentas RTC-Stromversorgung Schnittstellen CAN FD UART ORKB ANALOG GPIO SPI I²C I²S PWM Debuggen Onboard 10x Pin 1,27 mm JTAG-Anschluss Stromversorgung Vom integrierten Schraubklemmenblock aus, der Folgendes ermöglicht: 7-32 V Netzteil, das sowohl den Carrier als auch den angeschlossenen Portenta mit Strom versorgt 5 V Netzteil Via USB-C auf Portenta Ab 5 V über 40-poligen Stiftleistenstecker Abmessungen 85 x 56 mm Downloads Datasheet Schematics

    € 54,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -18% Arduino Pro Portenta Vision Shield LoRa - Elektor

    Arduino Arduino Pro Portenta Vision Shield LoRa

    Der Portenta Vision Shield LoRa bietet industrietaugliche Funktionen für Ihren Portenta. Mit diesem Hardware-Add-On können Sie eingebettete Computer-Vision-Anwendungen ausführen, drahtlos über LoRa mit der Arduino Cloud oder Ihrer eigenen Infrastruktur verbunden sein und Ihr System bei der Erkennung von Geräuschen aktivieren. Das Shield enthält: Einen 320x320 Pixel Kamera-Sensor: Nutzen Sie einen der Kerne des Portenta, um Bilderkennungsalgorithmen mit dem OpenMV for Arduino-Editor auszuführen. Long-Range-868/915-MHz-LoRa-Funkverbindung: Verbinden Sie Ihren Portenta H7 mit dem Internet der Dinge bei geringem Stromverbrauch. Zwei eingebaute Mikrofone für die gerichtete Schallerkennung: Erfassen und analysieren Sie Schall in Echtzeit. JTAG-Anschluss: Führen Sie Low-Level-Debugging Ihrer Portenta-Platine oder spezielle Firmware-Updates mit einem externen Programmierer durch. SD-Kartensteckplatz: Speichern Sie Ihre erfassten Daten auf der Karte oder lesen Sie Konfigurationsdateien aus. Das Vision Shield LoRa wurde für die Verwendung mit dem Arduino Portenta H7 entwickelt. Die Portenta-Boards verfügen über Multicore-32-Bit-ARM-Cortex-Prozessoren, die mit Hunderten von Megahertz laufen, sowie Megabyte an Programmspeicher und RAM. Portenta-Boards verfügen über WiFi und Bluetooth. Spezifikationen Kamera Kameramodul Himax HM-01B0(Herstellerseite) Auflösung 320 x 320 aktive Pixelauflösung mit Unterstützung für QVGA Bildsensor Hochempfindliche 3,6 μ BrightSense-Pixeltechnologie Mikrofon 2x MP34DT05 (Datenblatt) Konnektivität 868/915 MHz ABZ-093 LoRa-Modul mit ARM Cortex-M0+(Datenblatt) Abmessungen 66 x 25 mm Gewicht 8 g Downloads Datenblatt Schaltpläne

    € 84,95€ 69,95

    Mitglieder identisch

  •  -25% Arduino Pro Portenta Cat - M1 NB - IoT GNSS Shield - Elektor

    Arduino Arduino Pro Portenta Cat-M1 NB-IoT GNSS Shield

    Der Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield ermöglicht Ihnen, die Verbindungsfunktionen Ihrer Portenta H7-Anwendungen zu verbessern. Der Shield nutzt ein Cinterion TX62-Wireless-Modul von Thales, das für hocheffiziente, energieeffiziente IoT-Anwendungen entwickelt wurde, um eine optimierte Bandbreite und Leistung zu garantieren. Der Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield verbindet sich mit der starken Edge-Computing-Leistung des Portenta H7 und ermöglicht die Entwicklung von Asset-Tracking- und Fernüberwachungsanwendungen in industriellen Einstellungen sowie in Landwirtschaft, öffentlichen Einrichtungen und smarten Städten. Der Shield bietet eine Zellularverbindung für beide Cat. M1- und NB-IoT-Netze mit der Option, eSIM-Technologie zu verwenden. Verfolgen Sie Ihre Wertgegenstände einfach - in der Stadt oder weltweit - mit Ihrer Wahl aus GPS, GLONASS, Galileo oder BeiDou. Funktionen Verändern Sie die Verbindungsfähigkeiten ohne Änderung des Boards Fügen Sie NB-IoT, CAT. M1 und Positionsbestimmung zu jedem Portenta-Produkt hinzu Möglichkeit, einen kleinen Multiprotokoll-Router (WiFi - BT + NB-IoT/CAT. M1) zu erstellen Verringern Sie die Kommunikationsbandbreitenanforderungen in IoT-Anwendungen erheblich Niedrigenergie-Modul Auch mit MKR-Boards kompatibel Fernüberwachung Industrielle und landwirtschaftliche Unternehmen können das Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield nutzen, um Gasmessgeräte, optische Sensoren, Maschinenalarmsysteme, biologische Schädlingsfallen und mehr fern überwachen zu können. Technologieanbieter, die Smart-City-Lösungen bereitstellen, können die Leistung und Zuverlässigkeit des Portenta H7 durch den Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield verstärken, um Daten zu verbinden und Aktionen zu automatisieren, um eine wirklich optimierte Ressourcennutzung und eine verbesserte Benutzererfahrung zu ermöglichen. Vermögensüberwachung Fügen Sie Überwachungsfähigkeiten zu jedem Vermögen hinzu, indem Sie die Leistung und Edge-Computing-Funktionen der Portenta-Familienboards kombinieren. Das Portenta Cat. M1/NB IoT GNSS-Shield ist ideal zur Überwachung wertvoller Güter und auch zur Überwachung von industriellen Maschinen und Ausrüstungen. Spezifikationen Verbindungsfähigkeit Cinterion TX62 Wireless-Modul; NB-IoT - LTE CAT.M1; 3GPP Rel.14 kompatibles Protokoll LTE Cat. M1/NB1/NB2; UMTS BÄNDE: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 8 / 12(17) / 13 / 18 / 19 / 20 / 25 / 26 / 27 / 28 / 66 / 71 / 85; LTE Cat.M1 DL: max. 300 kbps, UL: max. 1,1 Mbps; LTE Cat.NB1 DL: max. 27 kbps, UL: max. 63 kbps; LTE Cat.NB2 DL: max. 124 kbps, UL: max. 158 kbps Kurznachrichtendienst (SMS) Punkt-zu-Punkt-Mobilterminierung (MT) und Mobilorigination (MO) Text-Modus; Protokoll-Dateneinheit (PDU) Modus Lokalisierungsunterstützung GNSS-Fähigkeit (GPS/BeiDou/Galileo/GLONASS) Sonstiges Eingebetteter IPv4- und IPv6-TCP/IP-Stack-Zugriff; Internetdienste: TCP-Server/Client, UDP-Client, DNS, Ping, HTTP-Client, FTP-Client, MQTT-Client; Sichere Verbindung mit TLS/DTLS; sicherer Bootvorgang Dimensionen 66 x 25,4 mm Betriebstemperatur -40° C to +85° C (-104° F to 185°F) Downloads Datenblatt Schaltpläne

    € 99,95€ 74,95

    Mitglieder identisch

Arduino kaufen

Was ist Arduino? Warum brauchen Sie ein Arduino-Board? Was sind die Vorteile?

Arduino-Boards sind mit einem Mikrocontroller ausgestattet, der sich leicht programmieren lässt. Die Pins dieses Mikrocontrollers (z. B. digitale Ein- und Ausgänge und analoge Eingänge) sind mit Stiftleisten verbunden, an die der Benutzer andere Elektronik anschließen kann, ohne zu löten. Schließen Sie Taster, Potentiometer, LEDs, Sensoren, Motoren, Displays und viele andere Komponenten und Module an, um sehr schnell und einfach zu einem Prototyp des Projekts zu kommen, das Ihnen vorschwebt!

Die Software für den Mikrocontroller kann mit einem Programm auf Ihrem PC, IDE genannt, entwickelt werden. Selbst für Anfänger ist die IDE leicht zu verstehen, ebenso wie die Befehle, mit denen Sie Ihre Ein- und Ausgänge steuern können. Für viele Sensoren und anderes Zubehör gibt es leistungsfähige Softwarebibliotheken und Beispiele, die Sie verwenden können. Schließen Sie einfach Ihr Arduino-Board über USB an den PC an, schreiben Sie Ihre Befehle, kompilieren Sie Ihre Software und senden Sie sie mit einem Mausklick an das Board, um zu sehen, was passiert. Kurzum: Noch nie war es so einfach, zu einem Mikrocontroller-Projekt zu kommen, das Hardware und Software umfasst!

Die ersten Arduino-Boards wurden um 2005 von einer Gruppe von Programmier-Enthusiasten entwickelt, die billige und einfache Boards für Ausbildungszwecke benötigten. Da die Programmierung so einfach war, wurde Arduino unter Künstlern und Bastlern sehr beliebt. In den folgenden Jahren wurden immer mehr Boards entwickelt, einige mit recht billigen 8-Bit-Mikrocontrollern, andere mit leistungsfähigeren und mit verschiedenen Funktionen auf dem Board wie Wi-Fi oder einer Ethernet-Schnittstelle. Außerdem wurde eine große Anzahl von Zusatzplatinen, so genannte Shields, entwickelt, die die Funktionalität erweitern.

Arduino-Boards und die Arduino-IDE werden häufig vom Elektor-Labor und externen Autoren von Elektor-Artikeln und -Büchern verwendet, um ein Mikrocontroller-Projekt zu realisieren oder zu Ausbildungszwecken.

Was bieten wir an (unser Sortiment)?

Neben vielen der aktuell erhältlichen Arduino-Boards bietet Elektor auch offizielles Arduino-Zubehör und eine Auswahl an speziellen und getesteten Produkten von Drittanbietern, wie Shields (Zusatzplatinen) und Zubehör. Wir verkaufen auch Kits und Bundles, z. B. Arduino-Boards kombiniert mit einem Buch.

Ein Arduino-Board kaufen: Was kann man damit machen?

Was macht Arduino-Boards so besonders? Diese Boards sind billig, kompakt und stromsparend, es gibt sogar robuste Varianten für industrielle Zwecke. Die Boards sind sehr vielseitig, und es gibt eine große Anzahl von Shields (Zusatzplatinen) und Zubehörmodulen zur Erweiterung der Funktionen. Alle Verbindungen können ohne Löten hergestellt werden. Die Programmierung des Arduino-Programms (Sketch genannt) ist sehr einfach, es gibt viele Bibliotheken und Beispiele und eine recht gute Dokumentation. Projekte wie Wetterstationen, CO2-Sensoren, einfache Roboter, Audioplayer und viele, viele mehr sind leicht zu realisieren.

Welches Zubehör gibt es? Wofür werden sie verwendet? Was kann man mit ihnen machen?

Der Kauf eines Arduino-Boards ist nur der erste Schritt. Es gibt viele Shields (Zusatzplatinen, z. B. für Motorsteuerung und Beleuchtung) und Zubehörmodule (z. B. Sensoren) zur Erweiterung der Funktionen. Displays, Netzteile, Gehäuse, Drähte, ... es gibt eine große Auswahl an Maker-freundlichem Zubehör. Außerdem gibt es viele Bücher über Arduino.

Warum sollten Sie Arduino bei Elektor kaufen?

Elektor ist ein autorisierter Arduino-Vertriebspartner. Wir beziehen Arduino direkt vom Hersteller in Italien und nicht über Vertriebskanäle.

Mehr Infos über Arduino

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen