Produkte

1458 Produkte

  • Practical Audio DSP Projects with the ESP32 (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Practical Audio DSP Projects with the ESP32 (E-book)

    Einfache und kostengünstige digitale Signalverarbeitung Ziel dieses Buches ist es, die Grundprinzipien der digitalen Signalverarbeitung (DSP) zu vermitteln und sie unter Verwendung eines Minimums an Mathematik aus praktischer Sicht einzuführen. Es wird nur das Grundniveau der Theorie zeitdiskreter Systeme vermittelt, das ausreicht, um DSP-Anwendungen in Echtzeit zu implementieren. Die praktischen Umsetzungen werden in Echtzeit mithilfe des beliebten Mikrocontroller-Entwicklungsboards ESP32 DevKitC beschrieben. Mit dem kostengünstigen und äußerst beliebten ESP32-Mikrocontroller sollten Sie in der Lage sein, grundlegende DSP-Projekte mit Abtastfrequenzen im Audiobereich zu entwerfen. Die gesamte Programmierung erfolgt mit der beliebten Arduino IDE in Verbindung mit dem C-Sprachcompiler. Nachdem das Buch eine solide Grundlage der DSP-Theorie und relevante Diskussionen über die wichtigsten DSP-Softwaretools auf dem Markt gelegt hat, werden die folgenden audiobasierten Sound- und DSP-Projekte vorgestellt: Verwendung eines I²S-basierten digitalen Mikrofons zur Audioaufnahme Verwendung eines I²S-basierten Klasse-D-Audioverstärkers und Lautsprechers Wiedergabe von auf einer SD-Karte gespeicherter MP3-Musik über einen I²S-basierten Verstärker und Lautsprecher Wiedergabe von im ESP32-Flash-Speicher gespeicherten MP3-Musikdateien über einen I²S-basierten Verstärker und Lautsprecher Mono- und Stereo-Internetradio mit I²S-basierten Verstärkern und Lautsprechern Text-zu-Sprache-Ausgabe mit einem I²S-basierten Verstärker und Lautsprecher Verwendung der Lautstärkeregelung in I²S-basierten Verstärker- und Lautsprechersystemen Ein sprechender Veranstaltungszähler mit einem I²S-basierten Verstärker und Lautsprecher Ein einstellbarer Sinusgenerator mit I²S-basiertem Verstärker und Lautsprecher Verwendung des schnellen 24-Bit-ADC/DAC-Moduls Pmod I²S2 Digitales Tiefpass- und Bandpass-Echtzeit-FIR-Filterdesign mit externer und interner A/D- und D/A-Wandlung Digitales Tiefpass- und Bandpass-Echtzeit-IIR-Filterdesign mit externer und interner A/D- und D/A-Wandlung Schnelle Fourier-Transformationen (FFT)

    € 32,95

    Mitglieder € 26,36

  • Praxiskurs AVR - XMEGA - Mikrocontroller (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Praxiskurs AVR-XMEGA-Mikrocontroller (E-book)

    Die Mikrocontrollertechnologie ist eines der wichtigsten Gebiete der modernen Elektronik. Mikrocontroller haben sich in den letzten Jahren in allen Bereichen der modernen Technik etabliert. Der vorliegende Kurs gibt eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der Controllertechnik.Nach grundlegenden Betrachtungen zur Controllertechnologie wird bereits im ersten Teil des Kurses auf die praktische Umsetzung des Stoffes eingegangen. Als Basis dafür dient ein modernes Entwicklungsboard (XMEGA-A3BU Xplained), das mit einem der aktuellsten Controller des Herstellers Atmel ausgestattet ist.Der zweite Teil beschäftigt sich detailliert mit der Programmierung des Controllers. Hier kommt die Sprache „C“ zum Einsatz, da diese in der Firmware-Entwicklung eine dominierende Stellung einnimmt. Die bei weitem überwiegende Mehrheit der professionellen Entwicklungsarbeit wird in C ausgeführt. Diese Programmiersprache bietet eine umfassende Grundlage für alle Controlleranwendungen.Im dritten Teil des Kurses wird schließlich auf die hardwarenahe Programmierung eingegangen. Nach der Durchsprache von Pin-Ansteuerung, Takterzeugung und Oszillatoroptionen werden die anspruchsvolleren Themen wie Interrupts, Timer und Counter, Pulsweitenmodulation und Analog-Digitalwandlung behandelt.Der Kurs setzt auf die Philosophie des „Learning by Doing“. Er eignet sich dadurch hervorragend als praktische Ergänzung für Unterricht und Vorlesungen in Weiterführenden Schulen Technischen Berufsschulen und Fachakademien Fachhochschulen und Universitäten Aber auch der ambitionierte, nichtprofessionelle Anwender kann sich mit dem Lernmaterial einen Überblick über den neuesten Stand der Controllertechnik verschaffen.Umfangreiche Praxisbeispiele und Übungsprogramme runden den Kurs ab und lassen keine Fragen offen.

    € 34,80

    Mitglieder € 27,84

  • Programmierbare Taschenrechner selbst gebaut (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Programmierbare Taschenrechner selbst gebaut (E-book)

    Wie addiert ein Taschenrechner Zahlen in Fließkommadarstellung? Wie kann er Quadratwurzeln ziehen? Kann man programmierbare Taschenrechner selber bauen und nach eigenen Vorstellungen erweitern? Es ist möglich, und zwar mit vertretbarem Aufwand und mit Resultaten, die sich durchaus sehen lassen können. Dieses E-Book zeigt wie.Zwei unterschiedliche Wege werden beschritten. Die Verwendung älterer, aber noch erhältlicher fertiger Taschenrechner-ICs führt zu einfachen Schaltungen, welche sich aber nur schwer abändern oder erweitern lassen. Der zweite Weg führt über die programmierung von Mikrocontrollern, was sehr viel flexiblere Designs erlaubt. Eigene Funktionen können definiert und die Hardware nach Bedarf ergänzt werden.Die in diesem E-Book vorgestellten programmierbaren Taschenrechner können mehrkanalig Spannungen messen und mit den Messergebnissen direkt weiter rechnen. Sie können Resultate grafisch darstellen und einfache Melodien wiedergeben. Die Taschenrechner basieren auf BASIC-Stamps, welche mit dem leicht zu erlernenden PBASIC programmiert werden. Die genaue Beschreibung der Soft- und Hardware erlaubt einen funktionssicheren Nachbau, die Software für Rechner mit umgekehrt polnischer Notation (UPN) und mit algebraischer Eingabe können direkt heruntergeladen werden. Ein Kapitel über Varianten und Erweiterungen erleichtert die Realisierung programmierbarer Taschenrechner nach eigenen Vorstellungen.

    € 29,80

    Mitglieder € 23,84

  • Programmiertechniken für AVR - Mikrocontroller (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Programmiertechniken für AVR-Mikrocontroller (E-book)

    Dieses Buch behandelt Softwaretechniken, die es gestatten, auch anspruchsvollere Programme für AVR-Mikrocontroller zu entwickeln. Speziell wird im ersten Teil, welcher den Datenstrukturen gewidmet ist, besonders auf die Harvard-Architektur der Controller und die daraus resultierenden Programmiertechniken eingegangen. Die kleinen Arbeitsspeicher der meisten AVR-Controller erfordern immer wieder angepasste Implementierungsmethoden, davon werden einige im Buch vorgestellt, beispielsweise die verdichtete Speicherung und das Sortieren kurzer Zahlenfolgen mit Sortiernetzwerken. Die Implementierung der Buddy-Methode zur Arbeitsspeicherverwaltung zeigt, dass bei der Programmierung von AVR-Controllern nicht nur simple Algorithmen verwendet werden können.Im zweiten Teil des Buches wird die Arithmetik der Controller analysiert. Diese Analyse ist aber kein Selbstzweck, denn sie führt auf Programmiertechniken, die ohne sie nur schwer zu erlangen oder zu erklären wären. Ferner wird eine Fixkommaarithmetik entwickelt, die der Rechenleistung der Controller in vielen Fällen besser angepasst ist als eine rechenleistungsintensive Fließkommaarithmetik. An zwei Beispielen wird gezeigt, wie auf dieser Basis auch höhere Funktionen implementiert werden können.Für die Programme wird durchweg der AVR-Assembler eingesetzt, der kostenlos zur Verfügung steht. Der Simulator, welcher Teil der Programmierumgebung ist, der auch der Assembler angehört, gestattet es, die Programme des Buches nachzuvollziehen oder mit ihnen zu experimentieren, ohne einen echten Controller einzusetzen.

    € 39,80

    Mitglieder € 31,84

  • Programming the Finite State Machine (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Programming the Finite State Machine (E-book)

    Programming the Finite State Machine with 8-Bit PICs in Assembly and C Andrew Pratt provides a detailed introduction to programming PIC microcontrollers, as well as a thorough overview of the Finite State Machine (FSM) approach to programming. Most of the book uses assembly programming, but do not be deterred. The FSM gives a structure to a program, making it easy to plan, write, and modify. The last two chapters introduce programming in C, so you can make a direct comparison between the two techniques. The book references the relevant parts of the Microchip datasheet as familiarity with it is the best way to discover detailed information. This book is aimed at Microsoft Windows and Linux users. To keep your costs to a minimum and to simplify the toolchain, specific applications are provided as a free download to enable you to use an FTDI serial lead as the programmer. The assembler used is the open-source "gpasm". All programming can be done in a text editor. There are detailed instructions on how to perform the necessary installations on Windows, Linux Debian, and derivatives such as Ubuntu and Fedora. For programming in C, Microchip's XC8 compiler is used from the command line. In addition to the programming applications, two serial read and serial write applications can be used for communicating with the PICs from a computer. A voltmeter project including practical instructions on building a circuit board from scratch is included. All theory is covered beforehand, including how to do integer arithmetic in assembly. Two PICs are covered: the PIC12F1822 and the PIC16F1823. Both can run at 32 MHz with an internal oscillator. You do not need to buy a factory-made development board and programmer. With relatively inexpensive parts including a serial lead, microcontroller, a few resistors, and LEDs, you can get started exploring embedded programming. Links Updated Programmer

    € 32,95

    Mitglieder € 26,36

  • Programming Voice - controlled IoT Applications with Alexa and Raspberry Pi - Elektor

    Elektor Publishing Programming Voice-controlled IoT Applications with Alexa and Raspberry Pi

    Learn programming for Alexa devices, extend it to smart home devices and control the Raspberry Pi The book is split into two parts: the first part covers creating Alexa skills and the second part, designing Internet of Things and Smart Home devices using a Raspberry Pi. The first chapters describe the process of Alexa communication, opening an Amazon account and creating a skill for free. The operation of an Alexa skill and terminology such as utterances, intents, slots, and conversations are explained. Debugging your code, saving user data between sessions, S3 data storage and Dynamo DB database are discussed. In-skill purchasing, enabling users to buy items for your skill as well as certification and publication is outlined. Creating skills using AWS Lambda and ASK CLI is covered, along with the Visual Studio code editor and local debugging. Also covered is the process of designing skills for visual displays and interactive touch designs using Alexa Presentation Language. The second half of the book starts by creating a Raspberry Pi IoT 'thing' to control a robot from your Alexa device. This covers security issues and methods of sending and receiving MQTT messages between an Alexa device and the Raspberry Pi. Creating a smart home device is described including forming a security profile, linking with Amazon, and writing a Lambda function that gets triggered by an Alexa skill. Device discovery and on/off control is demonstrated. Next, readers discover how to control a smart home Raspberry Pi display from an Alexa skill using Simple Queue Service (SQS) messaging to switch the display on and off or change the color. A node-RED design is discussed from the basic user interface right up to configuring MQTT nodes. MQTT messages sent from a user are displayed on a Raspberry Pi. A chapter discusses sending a proactive notification such as a weather alert from a Raspberry Pi to an Alexa device. The book concludes by explaining how to create Raspberry Pi as a stand-alone Alexa device.

    € 39,95

    Mitglieder € 35,96

  • Programming Voice - controlled IoT Applications with Alexa and Raspberry Pi (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Programming Voice-controlled IoT Applications with Alexa and Raspberry Pi (E-book)

    Learn programming for Alexa devices, extend it to smart home devices and control the Raspberry Pi The book is split into two parts: the first part covers creating Alexa skills and the second part, designing Internet of Things and Smart Home devices using a Raspberry Pi. The first chapters describe the process of Alexa communication, opening an Amazon account and creating a skill for free. The operation of an Alexa skill and terminology such as utterances, intents, slots, and conversations are explained. Debugging your code, saving user data between sessions, S3 data storage and Dynamo DB database are discussed. In-skill purchasing, enabling users to buy items for your skill as well as certification and publication is outlined. Creating skills using AWS Lambda and ASK CLI is covered, along with the Visual Studio code editor and local debugging. Also covered is the process of designing skills for visual displays and interactive touch designs using Alexa Presentation Language. The second half of the book starts by creating a Raspberry Pi IoT 'thing' to control a robot from your Alexa device. This covers security issues and methods of sending and receiving MQTT messages between an Alexa device and the Raspberry Pi. Creating a smart home device is described including forming a security profile, linking with Amazon, and writing a Lambda function that gets triggered by an Alexa skill. Device discovery and on/off control is demonstrated. Next, readers discover how to control a smart home Raspberry Pi display from an Alexa skill using Simple Queue Service (SQS) messaging to switch the display on and off or change the color. A node-RED design is discussed from the basic user interface right up to configuring MQTT nodes. MQTT messages sent from a user are displayed on a Raspberry Pi. A chapter discusses sending a proactive notification such as a weather alert from a Raspberry Pi to an Alexa device. The book concludes by explaining how to create Raspberry Pi as a stand-alone Alexa device.

    € 32,95

    Mitglieder € 26,36

  • Programming with Node - RED (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Programming with Node-RED (E-book)

    Design IoT Projects with Raspberry Pi, Arduino and ESP32 The Internet of Things (IoT) is becoming a major application area for embedded systems. As a result, more and more people are becoming interested in learning about embedded design and programming. Technical colleges and universities are moving away from legacy 8 and 16-bit microcontrollers and are introducing 32-bit embedded microcontrollers to their curriculums. Many IoT applications demand precision, high processing power, and low power consumption. Produced by IBM, Node-RED is an open-source visual editor for wiring the Internet of Things. Node-RED comes with a large number of nodes to handle a multitude of tasks. The required nodes are selected and joined together to perform a particular task. Node-RED is based on flow type programming where nodes are configured and joined together to form an application program. There are nodes for performing complex tasks, including web access, Twitter, E-mail, HTTP, Bluetooth, MQTT, controlling GPIO ports, etc. One particularly nice aspect of Node-RED is that the programmer does not need to learn how to write complex programs. For example, an email can be sent by simply joining nodes together and writing only a few lines of code. The aim of this book is to teach how Node-RED can be used in projects. The main hardware platform used with most of the projects in this book is Raspberry Pi 4. Chapters are included to show how Node-RED can be also be used with Arduino Uno, ESP32 DevKitC, and the ESP8266 NodeMCU microcontroller development boards.

    € 34,95

    Mitglieder € 27,96

  • Programming with STM32 Nucleo Boards (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Programming with STM32 Nucleo Boards (E-book)

    STM32 Nucleo family of processors are manufactured by STMicroelectronics. These are low-cost ARM microcontroller development boards. This book is about developing projects using the popular Nucleo development board. In the early chapters of the book, the architecture of the Nucleo family is briefly described. Software development tools that can be used with the Nucleo boards such as the Mbed, Keil MDK, TrueSTUDIO, and the System Workbench are described briefly in later Chapters. The book covers many projects using most features of the STM32 Nucleo development boards where the full software listings for Mbed and System Workbench are given for every project. The projects range from simple flashing LEDs to more complex projects using modules and devices such as GPIO, ADC, DAC, I²C, LCD, analog inputs and others. In addition, several projects are given using the Nucleo Expansion Boards, including popular expansion boards such as solid-state relay, MEMS and environmental sensors, DC motor driver, Wi-Fi, and stepper motor driver. These Expansion Boards plug on top of the Nucleo development boards and simplify the task of project development considerably. Features of this book Learn the architecture of the STM32 microcontrollers Learn how to use the Nucleo development board in projects using Mbed and System Workbench Toolchains Learn how to use the Nucleo Expansion Boards with the Nucleo development boards Update The Mbed compiler has been replaced with two software packages: The Mbed Studio and Keil Studio Cloud. Both of these software packages are free of charge and are available on the Internet. If you need assistance using the Keil Studio Cloud, please download the Guide below.

    € 34,95

    Mitglieder € 27,96

  • Projekte mit dem RFID - Starterkit für Arduino - Elektor

    Elektor Publishing Projekte mit dem RFID-Starterkit für Arduino

    Der Arduino ist inzwischen zu einer festen Größe in der Maker-Welt geworden. Der Einstieg in die Controller-Technik ist damit nicht mehr nur Experten vorbehalten. Anders sieht es aus, wenn es um Hardware-Erweiterungen geht. Hier ist der Anwender immer noch weitgehend auf sich selbst gestellt. Wenn man wirklich innovative Projekte umsetzen möchte, muss man sich direkt mit elektronischen Bauelementen befassen. Dies stellt aber viele Einsteiger vor größere Probleme. Genau hier setzt das vorliegende Buch an, in dem es nicht nur um RFID geht. Es bietet eine Fülle an Praxisprojekten, die mit einem einzigen Kit aufgebaut werden können. Dieses Kit, das RFID-Starterkit für Arduino Uno, enthält über 30 Komponenten, Bauelemente und Module aus allen Bereichen der modernen Elektronik. Neben den einfachen Elementen wie LEDs und Widerständen sind auch komplexe und hochmoderne Module enthalten, beispielsweise ein Feuchtigkeitssensor eine Multicolor-LED eine LED-Matrix mit 64 integrierten Leuchtpunkten eine vierstellige 7-Segment-Anzeige eine Infrarot-Fernbedienung ein komplettes LCD-Display-Modul ein Servomotor ein Schrittmotor mit Steuermodul eine komplette RFID-Platine mit Schlüsselkarte Neben präzisen digitalen Thermometern, Hygrometern, Belichtungsmessern und verschiedenen Alarmanlagen entstehen auch praktisch einsetzbare Geräte und Anwendungen wie etwa ein vollautomatischer Regensensor, eine schallgesteuerte Fernbedienung, eine multifunktionale Klimamessstation und vieles mehr. Alle Projekte lassen sich dabei mit den Komponenten aus dem Elektor-Kit realisieren.

    € 34,80

    Mitglieder identisch

  • Projekte mit dem RFID - Starterkit für Arduino (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Projekte mit dem RFID-Starterkit für Arduino (PDF)

    Der Arduino ist inzwischen zu einer festen Größe in der Maker-Welt geworden. Der Einstieg in die Controller-Technik ist damit nicht mehr nur Experten vorbehalten. Anders sieht es aus, wenn es um Hardware-Erweiterungen geht. Hier ist der Anwender immer noch weitgehend auf sich selbst gestellt. Wenn man wirklich innovative Projekte umsetzen möchte, muss man sich direkt mit elektronischen Bauelementen befassen. Dies stellt aber viele Einsteiger vor größere Probleme. Genau hier setzt das vorliegende Buch an, in dem es nicht nur um RFID geht. Es bietet eine Fülle an Praxisprojekten, die mit einem einzigen Kit aufgebaut werden können. Dieses Kit, das RFID-Starterkit für Arduino Uno, enthält über 30 Komponenten, Bauelemente und Module aus allen Bereichen der modernen Elektronik. Neben den einfachen Elementen wie LEDs und Widerständen sind auch komplexe und hochmoderne Module enthalten, beispielsweise ein Feuchtigkeitssensor eine Multicolor-LED eine LED-Matrix mit 64 integrierten Leuchtpunkten eine vierstellige 7-Segment-Anzeige eine Infrarot-Fernbedienung ein komplettes LCD-Display-Modul ein Servomotor ein Schrittmotor mit Steuermodul eine komplette RFID-Platine mit Schlüsselkarte Neben präzisen digitalen Thermometern, Hygrometern, Belichtungsmessern und verschiedenen Alarmanlagen entstehen auch praktisch einsetzbare Geräte und Anwendungen wie etwa ein vollautomatischer Regensensor, eine schallgesteuerte Fernbedienung, eine multifunktionale Klimamessstation und vieles mehr. Alle Projekte lassen sich dabei mit den Komponenten aus dem Elektor-Kit realisieren.

    € 29,80

    Mitglieder € 23,84

  • ProtoDock - Prototyping Dock for Raspberry Pi 4 - Elektor

    The Pi Hut ProtoDock – Prototyping Dock für Raspberry Pi 4

    Nicht mehr die Suche nach micro-SD-Karten, SD-Adaptern, USB-C-Adaptern oder USB-Geräten. Es ist alles hier, jedes Mal, wenn Sie bereit sind, ein Projekt zu entwickeln, in einem sauberen und aufgeräumten Paket. Unsere Beispielkonfiguration bietet Platz für deinen Raspberry Pi 4, ein 400-Punkte-Breadboard, 4 micro-SD-Karten, einen SD-Adapter, 4x USB-Geräte und 2x Universalsteckplätze (ideal für USB-C-Adapter oder alles andere, was du aufbewahren möchtest). Natürlich kannst du die Steckplätze für alles verwenden, was du willst... Passen Sie sie an und nutzen Sie sie so, wie es für Sie am besten ist! Trotz des bündigen Sitzes mit der oberen Acrylglasschicht des Docks sind alle Anschlüsse des Raspberry Pi zugänglich, einschließlich des Micro-SD-Slots. Auch HATs können angebracht werden. Das Dock besteht aus 4 glatten, sandwichartigen Schichten aus mattschwarzem und lasergeschnittenem Acryl mit Glaseffekt! Ein wirklich atemberaubendes und nützliches Zuhause für Ihren Raspberry Pi und Ihre Projekte! Eine Anleitung zum Zusammenbau finden Sie hier. Lieferumfang 4 Schicht lasergeschnittenes Acryl-Dock 400 Punkte durchsichtiges Breadboard Befestigungen und Abstandshalter

    € 16,95

    Mitglieder € 15,26

  •  -27% PTS200 Smart Soldering Iron (incl. 4 Soldering Tips + 100 W Power Supply) - Elektor

    Generic PTS200 Smart-Lötkolben (inkl. 4 Lötspitzen + 100 W Netzteil)

    Der PTS200 ist ein leistungsstarker, ESP32-gesteuerter tragbarer Smart-Lötkolben mit einer regulierbaren Ausgangsleistung von 18 bis 100 W. In Verbindung mit einem 100-Watt-Netzteil und einer 4-Ohm-Lötspitze macht dieser Lötkolben eine herkömmliche Lötstation überflüssig und erfüllt die Anforderungen verschiedener Lötaufgaben. Es verfügt über 4 einstellbare Betriebsspannungen und kann so für verschiedene Stromquellen konfiguriert werden. Features 100-W-Ausgangsleistung: Erleben Sie schnelles Aufheizen mit einer leistungsstarken 100-W-Ausgangsleistung, die in nur 8 Sekunden 450°C erreicht, für schnelles und effizientes Löten. Universelle Spitzenkompatibilität: Kompatibel mit T12/TS100/TS101-Spitzen, wodurch der PTS200 an eine Vielzahl von Lötaufgaben anpassbar ist. Schnellladeprotokolle: Unterstützt PD3.0 und QC2.0/QC3.0 und ermöglicht die Stromversorgung über Schnellladeadapter oder Powerbanks, ideal zum Löten unterwegs. Automatische Sleep-Funktion: Verlängert die Lebensdauer der Lötspitzen. Die superschnelle Aufwachfunktion sorgt dafür, dass der Lötkolben immer bereit ist, wenn er gebraucht wird. Ergonomisches Design: Der PTS200 besteht aus einem CNC-gefrästen Metallgehäuse und bietet sowohl ergonomischen Komfort als auch zuverlässige Wärmeableitung. Technische Daten Ausgangsleistung 18-100 W Eingangsspannung (einstellbar) • 9 V/2 A• 12 V/1,5 A• 15 V/3 A• 20 V/5 A Temperaturbereich 50-450°C Heizzeit 8 Sekunden Temperaturstabilität ±2 % Mikrocontroller ESP32-S2 Display 0,96" OLED (128 x 64 Pixel) Stromversorgung USB-C Besondere Features • Automatischer Ruhezustand• CNC-Metallgehäuse• Kompatibel mit T12/TS101/TS100/Pinecil-Lötspitzen• 20 V/5 A (100 W maximale Leistung) Lieferumfang PTS200 Lötkolben Lötspitze BC2 (4 Ω) Lötspitze K (4 Ω) Lötspitze B2 (4 Ω) Lötspitze I (4 Ω) 100-W-Netzteil (EU) USB-C Kabel Software Firmware

    € 109,95€ 79,95

    Mitglieder identisch

  •  -29% PÚCA DSP ESP32 Development Board - Elektor

    Ohmic PUCA DSP ESP32 Entwicklungsboard

    PÚCA DSP ist ein Arduino-kompatibles Open-Source-ESP32-Entwicklungsboard für Audio- und digitale Signalverarbeitungsanwendungen (DSP) mit umfangreichen Audioverarbeitungsfunktionen. Es bietet Audioeingänge, -ausgänge, ein rauscharmes Mikrofonarray, eine integrierte Testlautsprecheroption, zusätzlichen Speicher, Batterielademanagement und ESD-Schutz – alles auf einer kleinen, Breadboard-freundlichen Platine. Synthesizer, Installationen, Voice UI und mehr PÚCA DSP kann für eine breite Palette von DSP-Anwendungen eingesetzt werden, unter anderem in den Bereichen Musik, Kunst, Kreativtechnik und adaptive Technologie. Beispiele aus dem Musikbereich sind digitale Musiksynthese, mobile Aufnahmen, Bluetooth-Lautsprecher, drahtlose Richtmikrofone und die Entwicklung intelligenter Musikinstrumente. Beispiele aus dem Bereich Kunst sind akustische Sensornetzwerke, Klangkunstinstallationen und Internet-Radioanwendungen. Beispiele aus dem Bereich der kreativen und adaptiven Technologie sind das Design von Sprachbenutzerschnittstellen (VUI) und Web-Audio für das Internet der Klänge. Kompaktes, integriertes Design PÚCA DSP wurde für den mobilen Einsatz konzipiert. In Verbindung mit einem externen 3,7-V-Akku kann er fast überall eingesetzt oder in nahezu jedes Gerät, Instrument oder jede Installation integriert werden. Sein Design entstand aus monatelangen Experimenten mit verschiedenen ESP32-Entwicklungsboards, DAC-Breakout-Boards, ADC-Breakout-Boards, Mikrofon-Breakout-Boards und Audio-Anschluss-Breakout-Boards, und – trotz seiner geringen Größe – schafft er es, all diese Funktionen in einem einzigen Board zu vereinen. Und das ohne Kompromisse bei der Signalqualität. Technische Daten Prozessor und Speicher Espressif ESP32 Pico D4 Prozessor 32-bit Dual-Core 80 MHz/160 MHz/240 MHz 4 MB SPI Flash mit 8 MB zusätzlichem PSRAM (Original Edition) Drahtloses 2,4-GHz-WLAN 802.11b/g/n Bluetooth BLE 4.2 3D-Antenne Audio Wolfson WM8978 Stereo-Audio-Codec Audio-Line-In am 3,5-mm-Stereoanschluss Audio-Kopfhörer-/Line-Ausgang am 3,5-mm-Stereoanschluss Stereo-Aux-Line-In, Audio-Mono-Out zum GPIO-Header geleitet 2x Knowles SPM0687LR5H-1 MEMS-Mikrofone ESD-Schutz an allen Audioeingängen und -ausgängen Unterstützung für Abtastraten von 8, 11,025, 12, 16, 22,05, 24, 32, 44,1 und 48 kHz 1-W-Lautsprechertreiber, auf GPIO-Header geroutet DAC SNR 98 dB, THD -84 dB ('A'-gewichtet bei 48 kHz) ADC SNR 95 dB, THD -84 dB (‘A’-gewichtet bei 48 kHz) Line-Eingangsimpedanz: 1 MOhm Line-Ausgangsimpedanz: 33 Ohm Formfaktor und Konnektivität Breadboard-freundlich 70 x 24 mm 11x GPIO-Pins mit 2,54 mm Rastermaß, mit Zugriff auf beide ESP32-ADC-Kanäle, JTAG und kapazitive Touch-Pins USB 2.0 über USB-Typ-C-Anschluss Stromversorgung 3,7/4,2 V Lithium-Polymer-Akku, USB oder externe 5 V DC-Stromquelle ESP32 und Audio-Codec können softwaregesteuert in Energiesparmodi versetzt werden Erkennung des Batteriespannungspegels ESD-Schutz am USB-Datenbus Downloads GitHub Datasheet Links Crowd Supply Campaign (includes FAQs) Hardware Overview Programming the Board The Audio Codec

    € 69,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  • Python 3 for Science and Engineering Applications (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Python 3 for Science and Engineering Applications (E-book)

    Learn to use Python productively in real-life scenarios at work and in everyday life If you have mastered the basics of Python and are wanting to explore the language in more depth, this book is for you. By means of concrete examples used in different applications, the book illustrates many aspects of programming (e.g. algorithms, recursion, data structures) and helps problem-solving strategies. Including general ideas and solutions, the specifics of Python and how these can be practically applied are discussed. Python 3 for Science and Engineering Applications includes: practical and goal-oriented learning basic Python techniques modern Python 3.6+ including comprehensions, decorators and generators complete code available online more than 40 exercises, solutions documented online no additional packages or installation required, 100% pure Python Topics cover: identifying large prime numbers and computing Pi writing and understanding recursive functions with memorisation computing in parallel and utilising all system cores processing text data and encrypting messages comprehending backtracking and solving Sudokus analysing and simulating games of chance to develop optimal winning strategies handling genetic code and generating extremely long palindromes Downloads Software

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Python 3 Programming and GUIs (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Python 3 Programming and GUIs (E-book)

    This is the second edition of a book aimed at engineers, scientists, and hobbyists who want to interface PCs with hardware projects using graphical user interfaces. Desktop and web-based applications are covered. The programming language used is Python 3, which is one of the most popular languages around: speed of programming being a key feature. The book has been revised and updated with an emphasis on getting the user to produce practical designs with ease – a text editor is all that is required to produce Python programs. Hardware interfacing is achieved using an Arduino Uno as a remote slave. A full description and source code of the communication interface is given in the book. The slave provides digital and analog input and outputs. Multiple Unos can be included in one project with all control code written in Python and running on a PC One project involves a PIC microcontroller with the code provided that can be loaded into the PIC using the Uno. The web applications and server are all implemented in Python, allowing you to access your electronic hardware over the Internet. The Raspberry Pi computer can be used as your web server. An introductory chapter is provided to get you started with using Linux. The book is written for use with Debian or variations including Mint or Ubuntu. All of the programs in the book are freely available, ready to use and experiment with by way of a download from Elektor.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • QuantAsylum QA403 24 - bit Audio Analyzer - Elektor

    QuantAsylum QuantAsylum QA403 24-Bit-Audio-Analyzer

    Der QA403 ist QuantAsylum's Audio-Analyzer der vierten Generation. Der QA403 erweitert die Funktionalität des QA402 mit verbesserter Rausch- und Verzerrungsleistung sowie einem flacheren Frequenzgang an den Bandkanten. Die kompakte Größe des QA403 bedeutet, dass Sie ihn fast überall hin mitnehmen können. Features 24-Bit-ADC/DAC Bis zu 192 kS/s Vollständig vom PC isoliert Differenzielle Eingabe/Ausgabe Stromversorgung über USB Eingebauter Dämpfer Schnelles Booten und treiberlos Der QA403 ist ein treiberloses USB-Gerät, das heißt, er ist sofort nach dem Einstecken einsatzbereit. Die Software ist kostenlos und die Hardware lässt sich schnell und einfach von einem Gerät auf das nächste übertragen. Wenn Sie also ins Werk fahren müssen, um ein Problem zu beheben, oder den QA403 mit nach Hause nehmen möchten, um von zu Hause aus zu arbeiten, können Sie das ohne Probleme tun. No-Cal Entwurf Der QA403 wird mit einer Werkskalibrierung in seinem Flash-Speicher geliefert, die eine gleichbleibende Leistung von Gerät zu Gerät gewährleistet. In Ihrer Produktionslinie können Sie einen weiteren QA403 installieren und sicher sein, dass die Messwerte des einen Geräts mit denen des nächsten Geräts übereinstimmen werden. Es ist nicht zu erwarten, dass eine Neukalibrierung in regelmäßigen Abständen erforderlich sein wird. Messungen Die Durchführung grundlegender Messungen ist schnell und einfach. Mit wenigen Klicks können Sie den Frequenzgang, den THD(+N), die Verstärkung, den SNR und mehr Ihres zu prüfenden Geräts ermitteln. Dynamischer Bereich Der QA403 bietet 8 Verstärkungsbereiche am Eingang (0 bis +42 dBV in 6 Schritten) und 4 Verstärkungsbereiche am Ausgang (-12 bis +18 dBV in 10 dB-Schritten). Dies gewährleistet eine gleichbleibende Leistung über einen sehr großen Bereich von Eingangs- und Ausgangspegeln. Der maximale AC-Eingang des QA403 beträgt +32 dBV = 40 Vrms. Der maximale Gleichstrompegel beträgt ±40 V, und der maximale ACPEAK + DC = ±56 V. Einfache Programmierbarkeit Der QA403 unterstützt eine REST-Schnittstelle, die die Automatisierung von Messungen in nahezu jeder Sprache, die Sie sich vorstellen können, erleichtert. Von Python über C++ bis hin zu Visual Basic – wenn Sie wissen, wie man eine Webseite in Ihrer Lieblingssprache lädt, können Sie den QA403 fernsteuern. Die Messungen sind schnell und reaktionsschnell, wobei normalerweise Dutzende von Befehlen pro Sekunde verarbeitet werden. Isoliert und USB-betrieben Der QA403 ist vom PC isoliert, d. h. Sie messen Ihren Prüfling und sind nicht auf der Suche nach einer Phantom-Masseschleife. Der QA403 wird, wie fast alle unsere Geräte, über USB mit Strom versorgt. Wenn Sie das Gerät aus der Ferne einrichten, packen Sie einfach einen Hub mit Stromanschluss in Ihre Tasche, und Ihr gesamter Testaufbau kann mit einem Minimum an Kabeln ausgeführt werden. Auf Wiedersehen Soundkarte, Hallo QA403 Haben Sie es satt, eine Soundkarte zum Laufen zu bringen? Der Kalibrierungs-Albtraum? Das Fehlen von Verstärkungsstufen? Der begrenzte Antrieb? Sind Sie es leid, sich mit den festen Eingangsbereichen herumzuschlagen? Die Sorge, dass Sie sie mit zu viel DC oder AC zerstören könnten? Genervt von den Masseschleifen? Aus diesem Grund hat QuantAsylum den QA403 entwickelt. Technische Daten Abmessungen 177 x 44 x 97 mm (B x H x T) Gewicht 435 g Gehäuse-Material Pulverbeschichtetes Aluminium (2 mm dicke Frontplatte, 1,6 mm dicke Ober-/Unterseite) Downloads Datasheet User Manual GitHub

    € 799,00

    Mitglieder € 719,10

  •  -29% QuecPython EC200U - EU C4 - P01 Development Board - Elektor

    Waveshare QuecPython EC200U-EU C4-P01 Development Board

    The EC200U-EU C4-P01 development board features the EC200U-EU LTE Cat 1 wireless communication module, offering a maximum data rate of up to 10 Mbps for downlink and 5 Mbps for uplink. It supports multi-mode and multi-band communication, making it a cost-effective solution. The board is designed in a compact and unified form factor, compatible with the Quectel multi-mode LTE Standard EC20-CE. It includes an onboard USB-C port, allowing for easy development with just a USB-C cable. Additionally, the board is equipped with a 40-pin GPIO header that is compatible with most Raspberry Pi HATs. Features Equipped with EC200U-EU LTE Cat 1 wireless communication module, multi-mode & multi-band support Onboard 40-Pin GPIO header, compatible with most Raspberry Pi HATs 5 LEDs for indicating module operating status Supports TCP, UDP, PPP, NITZ, PING, FILE, MQTT, NTP, HTTP, HTTPS, SSL, FTP, FTPS, CMUX, MMS protocols, etc. Supports GNSS positioning (GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS) Onboard Nano SIM card slot and eSIM card slot, dual card single standby Onboard MIPI connector for connecting MIPI screen and is fully compatible with Raspberry Pi peripherals Onboard camera connector, supports customized SPI cameras with a maximum of 300,000 pixels Provides tools such as QPYcom, Thonny IDE plugin, and VSCode plugin, etc. for easy learning and development Comes with online development resources and manual (example in QuecPython) Technische Daten Applicable Regions Europe, Middle East, Africa, Australia, New Zealand, Brazil LTE-FDD B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28 LTE-TDD B38, B40, B41 GSM / GPRS / EDGE GSM: B2, B3, B5, B8 GNSS GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS Bluetooth Bluetooth 4.2 (BR/EDR) Wi-Fi Scan 2.4 GHz 11b (Rx) CAT 1 LTE-FDD: DL 10 Mbps; UL 5 Mbps LTE-TDD: DL 8.96 Mbps; UL 3.1 Mbps GSM / GPRS / EDGE GSM: DL 85.6 Kbps; UL 85.6 Kbps USB-C Port Supports AT commands testing, GNSS positioning, firmware upgrading, etc. Communication Protocol TCP, UDP, PPP, NITZ, PING, FILE, MQTT, NTP, HTTP, HTTPS, SSL, FTP, FTPS, CMUX, MMS SIM Card Nano SIM and eSIM, dual card single standby Indicator P01: Module Pin 1, default as EC200A-XX PWM0 P05: Module Pin 5, NET_MODE indicator SCK1: SIM1 detection indicator, lights up when SIM1 card is inserted SCK2: SIM2 detection indicator, lights up when SIM2 card is inserted PWR: Power indicator Buttons PWK: Power ON/OFF RST: Reset BOOT: Forcing into firmware burning mode USB ON/OFF: USB power consumption detection switch Antenna Connectors LTE main antenna + DIV / WiFi (scanning only) / Bluetooth antenna + GNSS antenna Operating Temperature −30~+75°C Storage Temperature −45~+90°C Downloads Wiki Quectel Resources

    € 69,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  •  -39% RA - 08H LoRaWAN Development Board with integrated RP2040 and 1.8" LCD (EU868) - Elektor

    Elecrow RA-08H LoRaWAN Development Board mit integriertem RP2040 und 1,8" LCD (EU868)

    Nicht auf Lager

    Lora-Technologie und Lora-Geräte sind im Bereich des Internets der Dinge (IoT) weit verbreitet, und immer mehr Menschen schließen sich der Lora-Entwicklung an und erlernen sie, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der IoT-Welt macht. Um Anfängern das Erlernen und Entwickeln der Lora-Technologie zu erleichtern, wurde speziell für Anfänger ein Lora-Entwicklungsboard entwickelt, das RP2040 als Hauptsteuerung verwendet und mit dem RA-08H-Modul ausgestattet ist, das Lora- und LoRaWAN-Protokolle unterstützt, um Benutzern bei der Umsetzung der Entwicklung zu helfen. RP2040 ist ein leistungsstarker Dual-Core-Chip mit ARM-Cortex-M0+-Architektur und geringem Stromverbrauch, der für IoT, Roboter, Steuerung, eingebettete Systeme und andere Anwendungsbereiche geeignet ist. RA-08H besteht aus dem von Semtech autorisierten ASR6601-HF-Chip, der das 868-MHz-Frequenzband unterstützt, über eine integrierte 32-MHz-MCU verfügt, die über leistungsfähigere Funktionen als gewöhnliche HF-Module verfügt und auch die AT-Befehlssteuerung unterstützt. Dieses Board verfügt über verschiedene Funktionsschnittstellen für die Entwicklung, wie z. B. die Crowtail-Schnittstelle, den gemeinsamen PIN-zu-PIN-Header, der GPIO-Ports nach außen führt, und 3,3 V- und 5 V-Ausgänge bereitstellt, die für die Entwicklung und Verwendung häufig verwendeter Sensoren und elektronischer Module auf dem Markt geeignet sind. Darüber hinaus verfügt das Board über RS485-Schnittstellen, SPI-, I²C- und UART-Schnittstellen, die mit mehr Sensoren/Modulen kompatibel sein können. Zusätzlich zu den grundlegenden Entwicklungsschnittstellen integriert das Board auch einige häufig verwendete Funktionen, wie einen Summer, eine benutzerdefinierte Taste, dreifarbige Rot-Gelb-Grün-Anzeigeleuchten und einen 1,8-Zoll-LCD-Bildschirm mit SPI-Schnittstelle und einer Auflösung von 128x160. Features Verwendet RP2040 als Hauptcontroller mit zwei 32-Bit-ARM-Cortex-M0+-Prozessorkernen (Dual-Core) und bietet eine höhere Leistung Integriert das RA-08H-Modul mit 32-MHz-MCU, unterstützt das 868-MHz-Frequenzband und AT-Befehlssteuerung Reichhaltige externe Schnittstellenressourcen, kompatibel mit Modulen der Crowtail-Serie und anderen gängigen Schnittstellenmodulen auf dem Markt Integriert häufig verwendete Funktionen wie Summer, LED-Licht, LCD-Anzeige und benutzerdefinierte Tasten und macht so die Erstellung von Projekten übersichtlicher und bequemer Onboard 1,8 Zoll 128x160 SPI-TFT-LCD, ST7735S-Treiberchip Kompatibel mit Arduino/MicroPython, einfache Durchführung verschiedener Projekte Technische Daten Hauptchip Raspberry Pi RP2040, integrierter 264 KB SRAM, integrierter 4 MB Flash Prozessor Dual Core Arm Cortex-M0+ bei 133 MHz RA-08H Frequenzband 803-930 MHz RA-08H-Schnittstelle Externe Antenne, SMA-Schnittstelle oder IPEX-Schnittstelle der ersten Generation LCD-Display Onboard 1,8-Zoll 128x160SPI-TFT-LCD LCD-Auflösung 128x160 LCD-Treiber ST7735S (4-Draht-SPI) Entwicklungsumgebung Arduino/MicroPython Schnittstellen 1x Passiver Summer 4x Benutzerdefinierte Schaltflächen 6x Programmierbare LEDs 1x RS485-Kommunikationsschnittstelle 8x 5 V Crowtail-Schnittstellen (2x analoge Schnittstellen, 2x digitale Schnittstellen, 2x UART, 2x I²C) 12x 5 V Universal-Stiftleiste IO 14x 3,3 V Universal-Pin-Header-IO 1x 3,3 V/5 V umschaltbarer SPI 1x 3,3 V/5 V umschaltbarer UART 3x 3,3 V/5 V umschaltbarer I²C Arbeitseingangsspannung USB 5 V/1 A Betriebstemperatur -10°C ~ 65°C Abmessungen 102 x 76,5 mm (L x B) Lieferumfang 1x Lora RA-08H Development Board 1x Lora Spring Antenne (868 MHz) 1x Lora-Gummiantenne (868 MHz) Downloads Wiki

    Nicht auf Lager

    € 32,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • Radio - Baubuch (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Radio-Baubuch (E-book)

    Radios selber bauen ist zwar ein altes, aber auch heute ein immer noch aktuelles Thema. Lange Zeit war das Radiobasteln der Einstieg in die Elektronik. Inzwischen gibt es zwar auch andere Wege, vor allem über Computer, Mikrocontroller und die Digitaltechnik. Allerdings kommen die analogen Wurzeln der Elektronik oft zu kurz. Die Radiotechnik eignet sich besonders gut als Lernfeld der Elektronik, weil man hier mit den einfachsten Grundlagen beginnen kann. Aber auch die Verbindung zur modernen Digitaltechnik liegt auf der Hand, wenn es z. B. um digitales Radio geht.Die Hochfrequenztechnik ist eines der Gebiete, auf denen man auch heute noch eigene Ideen relativ leicht in die Tat umsetzen kann. Unzählige Schaltungsvarianten mit besonderen Zielsetzungen geben Raum für sinnvolle Experimente und Projekte. Vieles kann man eben nicht einfach kaufen. Detektorradios ohne eigene Energiequelle, einfache Röhrenempfänger mit dem besonders angenehmen Klang, die ersten Empfangsversuche mit dem digitalen Rundfunk DRM oder Spezialempfänger für den Amateurfunk, all dies lässt sich mit wenig Aufwand realisieren.Neben dem alten Detektorempfänger sind vor allem Röhrengeräte und das moderne digitale Radio DRM interessante Themen; erst recht, wenn man einen leistungsfähigen Röhrenempfänger für DRM baut. Aber auch der Bau eines Audioempfängers oder einfacher Transistorradios für Mittel- und Kurzwelle ist unkompliziert und bringt eine Menge Spaß. Nicht zuletzt spielt auch hier der PC mit entsprechender Software bei der Abstimmung digital gesteuerter Oszillatoren eine entscheidende Rolle. Die Quelltexte der verwendeten Programme sind vollständig abgedruckt.

    € 29,80

    Mitglieder € 23,84

  • RangePi - LoRa USB Dongle based on RP2040 (EU868) - Elektor

    SB Components RangePi - LoRa USB Dongle based on RP2040 (EU868)

    Nicht auf Lager

    Der RangePi – LoRa USB-Dongle verwendet den Semtech SX1262, der eine Kommunikation über bis zu 5 km ermöglicht. RangePi kann mit jedem Gerät verwendet werden, das über eine USB-Verbindung verfügt. Dadurch ist keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich, nur um eine Verbindung zum LoRa-Netzwerk herzustellen. Spezifikationen 1,14-Zoll-LCD RP2040 MCU Bis zu 5 km Entfernung UART Inbegriffen 1x RangePi 1x Antenne Downloads STEP-Datei Produktabmessung 3D PDF Datei Schematische Datei GitHub

    Nicht auf Lager

    € 54,95

    Mitglieder € 49,46

  • Raspberry Pi 3 A+ - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi 3 A+

    Nicht auf Lager

    Wie der Raspberry Pi 3 B+ verfügt auch der Raspberry Pi 3 A+ über einen 64-Bit-Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz, Dual-Band-WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz sowie Bluetooth 4.2/BLE. Das Dual-Band-WLAN verfügt über eine modulare Konformitätszertifizierung, die es ermöglicht, das Board in Endprodukte einzubauen, wobei die Konformitätstests für das Wireless LAN erheblich reduziert werden, was sowohl die Kosten als auch die Markteinführungszeit verbessert. Der Raspberry Pi 3 A+ hat die gleiche mechanische Grundfläche wie der Raspberry Pi 1 A+. Technische Daten Prozessor Broadcom BCM2837B0, Cortex-A5364-bit SoC @ 1,4 GHz Speicher 512 MB LPDDR2 SDRAM Konnektivität 2,4 GHz und 5 GHz IEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LANBluetooth 4.2/BLE Video & Ton 1x HDMI in voller GrößeMIPI DSI Display-AnschlussMIPI CSI Kamera-Anschluss4-poliger Stereoausgang und Composite Video-Anschluss Multimedia H.264, MPEG-4 Dekodierung (1080p30)H.264 Kodierung (1080p30)OpenGL ES 1.1, 2.0 Grafik SD-Karten-Unterstützung Mikro SD Format zum Laden des Betriebssystems und zur Datenspeicherung Stromversorgung 5 V/2.5 A DC über micro-USB-Anschluss5 V DC über GPIO-Header Umgebung Betriebstemperatur, 0-50°C Abmessungen 65 x 56.5 mm

    Nicht auf Lager

    € 29,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi 3 B+ - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi 3 B+

    Nicht auf Lager

    Der Raspberry Pi ist der populärste und erfolgreichste Einplatinencomputer der Welt. Der Raspberry Pi 3B+ verfügt über einen Broadcom BCM2837B0 ARM Cortex-A53 64-bit-Quad-Core-Prozessor (1,4 GHz). Damit ist der Raspberry Pi 3 B+ 15% schneller als der Vorgänger. Mit integriertem Dual-Band-WLAN 802.11ac und Bluetooth 4.2 ist der Raspberry Pi 3B+ weiterhin abwärtskompatibel zu den älteren Modellen. Neue Features (gegenüber Modell B) Quad-Core-Prozessor (4x 1,4 GHz) Dual-Band-WLAN 802.11ac (2,4 GHz/5 GHz) Bluetooth 4.2 Power over Ethernet (PoE) vorbereitet Neuer Ethernet-Controller Dual-Band WLAN 802.11ac (2,4 GHz/5 GHz) Erhöhte Verbindungsgeschwindigkeit und -bandbreite Größere Reichweite bei Anschluss an den 5-GHz-Kanal Abwärtskompatibilität innerhalb von Anwendungen Verbessertes Streaming von HD-Video über WLAN Erhöhte Effektivität als drahtloser Access Point Verbesserte Rechenleistung Vierkernprozessor arbeitet jetzt 15% schneller (4x 1,4 GHz) Power over Internet (PoE) PoE-Betrieb (vorbereitet) Raspberry Pi 3 B+ braucht keine Steckdose mehr: Speisung bei Bedarf bis zu einer Reichweite von 100 m über Ethernet-Verbindung Einfache und effektive Vernetzung von mehreren Raspberry Pi's Neuer Ethernet-Controller Ethernet-Geschwindigkeit 3x höher (~300 Mbps) Schnellerer Datentransfer im Netzwerk Technische Daten Prozessor Broadcom BCM2837B0 CPU 64-bit ARM Cortex-A53 (4x 1,4 GHz) GPU Dual-Core VideoCore IV Multimedia Co-Processor RAM 1024 MB USB 4x USB-A 2.0 GPIO 40 Pins Ethernet Gigabit Ethernet via USB 2.0 Wireless LAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) Bluetooth 4.2 + LE SD-Karte microSD (für Betriebssystem und Datenspeicherung) Stromversorgung Micro-USB (5 V | 2,5 A) Abmessungen 85 x 56 x 17 mm

    Nicht auf Lager

    € 42,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi 3 - Basic to Advanced Projects (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Raspberry Pi 3 – Basic to Advanced Projects (E-book)

    This book is about the Raspberry Pi 3 computer and its use in various control and monitoring applications. The book explains in simple terms and with tested and working example projects, how to configure the Raspberry Pi 3 computer, how to install and use the Linux operating system, and how to write hardware based applications programs using the Python programming language. The nice feature of this book is that it covers many Raspberry Pi 3 based hardware projects using the latest hardware modules such as the Sense HAT, Swiss Pi, MotoPi, Camera module, and many other state of the art analog and digital sensors. An important feature of the Raspberry Pi 3 is that it contains on-board Bluetooth and Wi-Fi modules. Example projects are given in the book on using the Wi-Fi and the Bluetooth modules to show how real-data can be sent to the Cloud using the Wi-Fi module, and also how to communicate with an Android based mobile phone using the Bluetooth module. The book is ideal for self-study, and is intended for electronic/electrical engineering students, practising engineers, research students, and for hobbyists. It is recommended that the book should be followed in the given Chapter order. Over 30 projects are given in the book. All the projects in the book are based on the Python programming language and they have been fully tested. Full program listings of every project are given in the book with comments and full descriptions. Experienced programmers should find it easy to modify and update the programs to suit their needs. The following sub-headings are given for each project to make it as easy as possible for the readers to follow the projects: Project title Description Aim of the project Raspberry Pi type Block diagram Circuit diagram Program listing

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen