Produkte

1145 Produkte

  •  -33% Raspberry Pi DAC+ - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi DAC+

    Der Raspberry Pi DAC+ (früher bekannt als IQaudio DAC+) ist ein leistungsstarker Audio-HAT für jeden Raspberry Pi mit 40-poligem GPIO-Anschluss. Ausgestattet mit dem PCM5122 DAC von Texas Instruments liefert er kristallklaren analogen Stereo-Sound über zwei Cinch-Anschlüsse. Es wird keine externe Stromversorgung benötigt – der DAC+ wird direkt an den GPIO-Anschluss des Raspberry Pi angeschlossen, ohne dass Lötarbeiten oder Kabel erforderlich sind. Features Betriebs-LED Analoger Audioausgang (0-2 V RMS) über Stereo-Panel Cinch-Buchsen mit MUTE-Signal (Kopfhörererkennung) Dedizierter Kopfhörerverstärker, Ausgang über 3,5-mm-Panel-Hohlstecker 40-poliger GPIO-Anschluss mit Durchgang Schreibschutz für HAT-EEPROM Downloads Datasheet

    € 29,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • Fast ausverkauft Raspberry Pi Debug Probe - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Debug Probe

    2 auf Lager

    Raspberry Pi Debug Probe ist ein All-in-One USB-zu-Debugger-Kit, das die gesamte notwendige Hardware inkl. Kabel für ein einfaches, lötfreies Plug-and-Play-Debugging bereitstellt. Es verfügt sowohl über eine serielle Debug-Schnittstelle für den Prozessor (standardmäßig die ARM Serial Wire Debug-Schnittstelle, aber auch andere Schnittstellen können unterstützt werden) als auch über eine UART-Schnittstelle nach Industriestandard. Beide Schnittstellen verwenden den 3-Pin-Debug-Anschluss des Raspberry Pi. Raspberry Pi Debug Probe wurde entwickelt, um das Debuggen und Programmieren von Raspberry Pi Pico und RP2040 mit einer Reihe von Hostplattformen, einschließlich Windows, Mac und typischen Linux-Computern, zu vereinfachen. Raspberry Pi Debug Probe ist zwar für die Verwendung mit Raspberry Pi-Produkten konzipiert, bietet aber Standard-UART- und CMSIS-DAP-Schnittstellen über USB, so dass sie auch mit anderen Prozessoren oder sogar nur als USB-zu-UART-Kabel verwendet werden kann. Sie arbeitet mit OpenOCD und anderen Tools, die CMSIS-DAP unterstützen. Raspberry Pi Debug Probe basiert auf der Raspberry Pi Pico-Hardware und läuft mit der Open Source Raspberry Pi Picoprobe-Software. Die Firmware wird auf die gleiche Weise wie die Raspberry Pi Pico-Firmware aktualisiert, so dass es einfach ist, das Gerät mit der neuesten Firmware auf dem neuesten Stand zu halten oder eine eigene Firmware aufzuspielen. Features USB zu ARM Serial Wire Debug (SWD)-Port USB-zu-UART-Brücke Kompatibel mit dem CMSIS-DAP Standard Funktioniert mit OpenOCD und anderen Tools, die CMSIS-DAP unterstützen. Open Source, leicht aktualisierbare Firmware Technische Daten Abmessungen: 22 x 32 mm E/A-Nennspannung: 3,3 V Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C Lieferumfang 1x Raspberry Pi Debug Probe 1x Kunststoffgehäuse 1x USB-Kabel 3x Debug-Kabel Kabel mit 3-poligem JST-Stecker auf 3-poligen JST-Stecker 3-poliger JST-Anschluss an 0,1-Zoll-Header (female) 3-poliger JST-Stecker auf 0,1-Zoll-Header (male) Downloads Datasheet 3-pin Debug Connector Schematics Diagram Latest Firmware

    2 auf Lager

    € 14,95

    Mitglieder identisch

  • Fast ausverkauft Raspberry Pi Extension Connector (extra high) - Elektor

    Farnell element14 Raspberry Pi Extension Connector (extra hoch)

    2 auf Lager

    Merkmale Der Rasterabstand beträgt 2,54 mm (1 bis 36 Kontakte pro Reihe) bei vertikaler Ausrichtung Anzahl der Kontakte: 40 Anzahl der Reihen: 2 Geschlecht: Behälter Kontaktanschlusstyp: Durchgangsloch Kontaktbeschichtung: Verzinnte Kontakte Hoher Betriebstemperaturbereich von -55 °C bis 105 °C für matt verzinnte Kontakte Kontaktmaterial ist Phosphorbronze Schwarzes glasfaserverstärktes Polyester-Isolatormaterial Tiger Buy Kontaktsystem Entspricht den Standards UL E111594 und CSA 090871_0_000

    2 auf Lager

    € 8,35

    Mitglieder € 7,52

  • Raspberry Pi Full Stack (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Raspberry Pi Full Stack (E-book)

    Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Tour durch die Entwicklung von Full-Stack-Webanwendungen mit Raspberry Pi. Sie lernen, wie Sie eine Anwendung von Grund auf erstellen. Sie erwerben Erfahrung und Wissen über Technologien, darunter: Das Linux-Betriebssystem und die Befehlszeile. Die Programmiersprache Python. Die GPIOs (General Purpose Input Output Pins) des Raspberry Pi. Der Nginx-Webserver. Flask Python-Mikroframework für Webanwendungen. JQuery und CSS zum Erstellen von Benutzeroberflächen. Umgang mit Zeitzonen. Erstellen von Diagrammen mit Plotly und Google Charts. Datenerfassung mit Google Sheet. Entwickeln von Applets mit IFTTT. Sichern Sie Ihre Anwendung mit SSL. Empfangen Sie mit Twilio Textnachrichten auf Ihrem Telefon. In diesem Buch erfahren Sie außerdem, wie Sie einen drahtlosen Arduino-Sensorknoten aus der Ferne einrichten und Daten von ihm sammeln. Ihre Raspberry Pi-Webanwendung kann Arduino-Knotendaten auf die gleiche Weise verarbeiten, wie sie Daten von ihrem integrierten Sensor verarbeitet. Raspberry Pi Full Stack vermittelt Ihnen viele Fähigkeiten, die für die Erstellung von Web- und Internet-of-Things-Anwendungen unerlässlich sind. Die Anwendung, die Sie in diesem Projekt erstellen, ist eine Plattform, die Sie erweitern können. Dies ist nur der Anfang dessen, was Sie mit einem Raspberry Pi und den Software- und Hardwarekomponenten tun können, die Sie lernen werden. Dieses Buch wird vom Autor durch einen eigenen Diskussionsbereich unterstützt.

    € 34,95

    Mitglieder € 27,96

  • Raspberry Pi für Funkamateure (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Raspberry Pi für Funkamateure (PDF)

    Mit RPi-basierten Tools und Messgeräten Amateurfunkstationen bauen und programmieren Obwohl viele Funkamateure immer noch mit klassischer HF- und Mobilfunkausrüstung arbeiten, ist der Einsatz von Computern und digitalen Techniken mittlerweile sehr beliebt. wür überwä wür wich überwä ich wür wich überwä ich wür wämich überwä ich wür wich überich wür wämich überbich wür wich überwä ich wür wich überbich wür wäm ...ich wür wich überbich wür ich überbich wür ich wür wich überbich wür Für 40 € einen Raspberry Pi-Computer kaufen und schnell jede Amateurfunk-Software auf dem 'RPi' ausführen. Die RTL-SDR-Geräte sind bei Funkamateuren sehr beliebt, weil sie sehr preiswert sind und viele Funktionen bieten. Ein Basissystem kann aus einem USB-basierten RTL-SDR-Dongle mit einer geeigneten Antenne, einem RPi-Computer, einem USB-basierten externen Audio-Eingangs-/Ausgangsadapter und einer auf dem RPi installierten Software bestehen. Mit einer solchen einfachen Einrichtung ist es möglich, Signale von etwa 24 MHz bis über 1,7 GHz zu empfangen. Dieses Buch richtet sich an Funkamateure, die lernen wollen, wie man mit dem Raspberry Pi elektronische Projekte baut. Das Buch eignet sich für die gesamte Bandbreite von Anfängern bis hin zu alten Hasen im Amateurfunk. Die schrittweise Installation des Betriebssystems wird mit vielen Details zu den gängigsten Linux-Befehlen beschrieben. Einige Kenntnisse der Programmiersprache Python sind erforderlich, um die im Buch beschriebenen Projekte zu verstehen und zu bearbeiten. Zu den im Buch entwickelten Beispielprojekten gehören eine Stationsuhr, ein Signalgenerator, der Entwurf eines Transistorverstärkers, der Entwurf eines aktiven Filters, ein Morsezeichen-Übungsgerät, ein Frequenzzähler, ein HF-Meter und vieles mehr. Für jedes Projekt werden das Blockdiagramm, der Schaltplan und der vollständige Python-Quellcode angegeben, einschließlich der vollständigen Beschreibung des Projektes. Neben der umfassenden Behandlung von RTL-SDR für Amateurfunk fasst das Buch auch die Installations- und Gebrauchsanweisungen der folgenden Amateurfunkprogramme zusammen, die Sie auf Ihrem Raspberry Pi ausführen können: TWCLOCK, Klog, Gpredict, FLDIGI, DIRE WOLF, xcwcp, QSSTV, LinPsk, Ham Clock, CHIRP, xastir und CQRLOG.

    € 34,80

    Mitglieder € 27,84

  • Raspberry Pi Global Shutter Camera - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Global Shutter Kamera

    Die Raspberry Pi Global Shutter Camera ist eine spezialisierte 1,6 MP Kamera von Raspberry Pi, die in der Lage ist, schnelle Bewegungen ohne die typischen Artefakte von Rolling-Shutter-Kameras einzufangen. Sie eignet sich ideal für schnelle Bewegungsphotographie und für Maschinen-Vision-Anwendungen, bei denen selbst geringe Verzerrungen die Inferenzleistung ernsthaft beeinträchtigen können. Mit einer großen Pixelgröße von 3,45 x 3,45 μm, die eine hohe Lichtempfindlichkeit bietet, kann die Global Shutter Camera mit kurzen Belichtungszeiten betrieben werden (bei ausreichender Beleuchtung bis zu 30 μs), was ein Vorteil für Hochgeschwindigkeitsphotographie darstellt. Sie verfügt über einen 1,6 MP Sony IMX296 Sensor und hat dieselbe C/CS-Mount-Objektivhalterung wie die Raspberry Pi High Quality Camera, um mit derselben breiten Auswahl an Objektiven kompatibel zu sein. Wie bei anderen Global-Shutter-Sensoren hat der IMX296 eine niedrigere Auflösung als Rolling-Shutter-Sensoren ähnlicher Größe; eine geringe Pixelzahl ist für Maschinen-Vision-Anwendungen angemessen, bei denen hochauflösende Bilder in Echtzeit schwer zu verarbeiten sind. Die niedrigere Auflösung der Global Shutter Camera bedeutet, dass mit angemessener Objektivvergrößerung ein Bild nativ erfasst werden kann, das für die Verarbeitung durch ein Maschinen-Vision-Modell geeignet ist. Die Raspberry Pi Global Shutter Camera ist mit jedem Raspberry Pi kompatibel, der einen CSI-Steckverbinder hat. Technische Daten Formfaktor 38 x 38 x 19,8 mm (29,5 mm Adapter und Staubschutzkappe) Gewicht 34 g (41 g mit Adapter und Staubschutzkappe) Sensor Sony IMX296LQR-C Auflösung 1,58 MP (Farbe) Sensorgröße 6,3 mm (Sensor-Diagonale) Pixegröße 3,45 x 3,45 μm Ausgang RAW10 Rückflusslänge des Objektivs Einstellbar (12,5-22,4 mm) Objektivstandards CS-MountC-Mount (C-CS Adapter enthalten) IR-Sperrfilter Integriert Flachbandkabellänge 150 mm Im Lieferumfang enthaltene Zubehörteile C-CS-MontageadapterSchraubendreher Stativhalterung 1/4”-20 Lieferumfang Raspberry Pi Global Shutter Camera C-CS-Montageadapter Schraubendreher Flachbandkabel (150 mm) Downloads Datasheet

    € 59,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi goes Industry (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Raspberry Pi goes Industry (E-book)

    Der Raspberry Pi wurde ursprünglich für die Forschung und Lehre entwickelt. Der kleine Bastler-PC hat jedoch bewiesen, dass er auch in der Industrie vielseitig einsetzbar ist. Aufgrund der zahlreichen Anwendungen des Raspberry Pi in privaten Hobbykellern und Hochschullabors ist er etlichen angehenden Ingenieuren bereits bekannt, daher ist es nicht verwunderlich, dass er schon in unterschiedlichsten industriellen Betrieben zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zu vielen anderen PCs, die in der Industrie verwendet werden, bringt der Raspberry Pi einige Vorteile mit sich. Er ist nicht nur kostengünstig, sondern auch einfach in der Anwendung. Dies zeigt sich besonders anhand der benutzerfreundlichen Standard-Software Raspbian, welche sich sehr einfach und ohne viel Zeitaufwand installieren lässt. Besonders einzigartig ist jedoch die große Support-Community, die über soziale Netzwerke für Hilfe bei der Anwendung und Problemlösungen bereitsteht. Mitbegründer des Raspberry Pi, Eben Upton, sieht Chancen für den Raspberry Pi, in der Industrie Fuß zu fassen und so die industrielle Steuerung erheblich zu erleichtern. Dieses Buch bietet eine anschauliche Übersicht über die Möglichkeiten der industriellen Anwendung des Raspberry Pi. Von Sensoren, Blockchain-Technologie, Industrie-Controller über Automatisierung und KI, werden zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi anschaulich erklärt. Außerdem werden unterschiedlichste Tools zur erweiterten Nutzung des Raspberry Pi sowie die verschiedenen Betriebssysteme vorgestellt. Die Möglichkeiten und Grenzen für den Raspberry Pi in der Industrie und konkrete Anwendungsbeispiele liefern ein realistisches Gesamtbild.

    € 24,90

    Mitglieder € 19,92

  • Raspberry Pi High Quality Camera Module - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Hochwertiges Kameramodul für Raspberry Pi

    Die Raspberry Pi High Quality Kamera bietet eine Alternative zum Kameramodul v2 für Industrie- und Verbraucheranwendungen, einschließlich Sicherheitskameras, die ein Höchstmaß an visueller Wiedergabetreue und/oder die Integration mit Spezialoptiken erfordern. Sie ist mit allen Raspberry-Pi-Modellen kompatibel. Die Raspberry Pi High Quality Kamera bietet eine höhere Auflösung (12 Megapixel im Vergleich zu 8 Megapixel) und Empfindlichkeit (ca. 50% mehr Fläche pro Pixel für eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen) als das bestehende Kameramodul v2 und ist für die Verwendung von Wechselobjektiven mit C- und CS-Mount-Formfaktoren ausgelegt. Andere Objektivformfaktoren können mit Objektivadaptern von Drittanbietern angepasst werden. Technische Daten Sensor Sony IMX477R sternförmig angeordneter, rückseitig beleuchteter Sensor12,3 Megapixel7,9 mm Sensordiagonale1,55 x 1,55 μm Pixelgröße Output RAW12/10/8, COMP8 Hintergrundbeleuchtung Einstellbar (12,5-22,4 mm) Objektivstandards CS-MountC-Mount (C/CS-Adapter inbegriffen) IR-Sperrfilter Integriert Kabellänge 200 mm Stativhalterung 1/4”-20 Lieferumfang 1x Platine mit Sony IMX477 Sensor 1x FPC-Kabel zum Anschluss an Raspberry Pi 1x Gefräste Aluminium-Objektivhalterung mit integrierter Stativbefestigung und Fokuseinstellring 1x C/CS-Mount-Adapter Benötigt C/CS-Mount Objektiv

    € 59,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi High Quality Camera Module (M12 Mount) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi High Quality Camera Module (M12-Mount)

    Die Raspberry Pi High Quality Camera ist eine günstige, hochwertige Kamera von Raspberry Pi. Es bietet eine Auflösung von 12 Megapixel und einen Sensor mit 7,9 mm Diagonale für eine beeindruckende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Die M12-Mount-Variante ist so konzipiert, dass sie mit den meisten austauschbaren M12-Objektiven funktioniert, und die CS-Mount-Variante ist so konzipiert, dass sie mit Wechselobjektiven sowohl in CS- als auch in C-Mount-Formfaktoren funktioniert (C-Mount-Objektive erfordern die Verwendung des C/CS-Adapter bei dieser Variante enthalten). Andere Objektivformfaktoren können mit Objektivadaptern von Drittanbietern angepasst werden. Die hochwertige Kamera eignet sich gut für Industrie- und Verbraucheranwendungen, einschließlich Sicherheitskameras, die ein Höchstmaß an visueller Wiedergabetreue und/oder Integration mit Spezialoptiken erfordern. Es ist mit allen Raspberry Pi-Modellen ab Modell B kompatibel. Technische Daten Sensor Sony IMX477R gestapelter, rückseitig beleuchteter Sensor Auflösung 12,3 Megapixel Sensorgröße 7,9 mm Sensordiagonale Pixelgröße 1,55 x 1,55 μm Output RAW12/10/8, COMP8 Backfokuslänge des Objektivs 2,6–11,8 mm (M12-Mount-Variante)12,5–22,4 mm (CS-Mount-Variante) Objektivsensorformat 1/2,3” (7,9 mm) oder größer IR-Sperrfilter Integriert Länge des Flachbandkabels 200 mm Stativhalterung 1/4”-20 Lieferumfang 1x Platine mit Sony IMX477-Sensor 1x FPC-Kabel zum Anschluss an Raspberry Pi 1x Gefräste Aluminium-Objektivhalterung mit integrierter Stativhalterung 1x C-zu-CS-Mount-Adapter 3x Objektiv-Feststellring Benötigt M12-Mount Objektiv

    € 59,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Monitor (black) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Monitor (schwarz)

    Der Raspberry Pi Monitor ist ein 15,6" Full-HD-Computerdisplay. Es ist benutzerfreundlich, vielseitig, kompakt und erschwinglich und der perfekte Desktop-Display-Begleiter für Raspberry Pi-Computer und andere Geräte. Mit integriertem Audio über zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher, VESA- und Schraubmontagemöglichkeiten sowie einem integrierten winkelverstellbaren Ständer eignet sich der Raspberry Pi Monitor ideal für den Desktop-Einsatz oder für die Integration in Projekte und Systeme. Die Stromversorgung kann direkt über einen Raspberry Pi oder über ein separates Netzteil erfolgen. Features 15,6" Full HD 1080p IPS-Display Integrierter winkelverstellbarer Ständer Integriertes Audio über zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher Audioausgang über 3,5-mm-Buchse HDMI-Eingang in voller Größe VESA- und Schraubbefestigungsoptionen Lautstärke- und Helligkeitssteuerungstasten USB-C Stromkabel Technische Daten Display Bildschirmgröße: 15,6 Zoll, 16:9-Verhältnis Panel-Typ: IPS-LCD mit Anti-Glare-Beschichtung Anzeigeauflösung: 1920 x 1080 Farbtiefe: 16,2M Helligkeit (typisch): 250 Nits Farbraumabdeckung: 45% Blickwinkel: 80° Stromversorgung 1,5 A/5 V Kann direkt über einen Raspberry Pi USB-Anschluss (max 60% Helligkeit, 50% Lautstärke) oder über ein separates Netzteil (max 100% Helligkeit, 100% Lautstärke) mit Strom versorgt werden. Konnektivität Standard-HDMI-Anschluss (1.4-kompatibel) 3,5-mm-Stereo-Kopfhöreranschluss USB-C (Stromeingang) Audio 2x 1,2 W integrierte Lautsprecher Unterstützung für Abtastraten von 44,1 kHz, 48 kHz und 96 kHz Downloads Datasheet

    € 119,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico RP2040 - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico

    Technische Daten RP2040-Mikrocontroller-Chip, entwickelt von Raspberry Pi in Großbritannien Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor mit flexiblem Takt von bis zu 133 MHz 264 kB SRAM und 2 MB on-board Flash-Speicher Gegossenes Modul ermöglicht direktes Löten auf Trägerplatinen USB 1.1 Host- und Device-Unterstützung Stromsparende Sleep- und Dormant-Modi Drag-and-Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB 26x multifunktions-GPIO-Pins 2x SPI, 2x I²C, 2x UART, 3x 12-bit ADC, 16x steuerbare PWM-Kanäle Genaue Uhr und Timer auf dem Chip Temperatursensor Beschleunigte Fließkomma-Bibliotheken auf dem Chip 8x programmierbare IO (PIO) Zustandsautomaten für eigene Peripherie Warum ein Raspberry Pi Pico? Einen eigenen Mikrocontroller zu entwerfen, anstatt einen bestehenden zu kaufen, bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Laut Raspberry Pi selbst kommt kein einziges der dafür erhältlichen Produkte auch nur annähernd an das Preis-/Leistungsverhältnis heran. Außerdem hat Raspberry Pi mit dem Raspberry Pi Pico die Möglichkeit, einige innovative und leistungsstarke eigene Funktionen hinzuzufügen. Diese Features sind nirgendwo anders verfügbar. Ein dritter Grund ist, dass der Raspberry Pi Pico dem Raspberry Pi die Möglichkeit gegeben hat, leistungsstarke Software um das Produkt herum zu erstellen. Um diesen Software-Stack herum gibt es eine umfangreiche Dokumentation. Die Software und die Dokumentation entsprechen dem hohen Standard der Kernprodukte von Raspberry Pi (wie dem Raspberry Pi 400, Pi 4 Model B und Pi 3 Model A+). Für wen ist dieser Mikrocontroller geeignet? Der Raspberry Pi Pico ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Einsteiger geeignet. Von der Steuerung eines Displays bis hin zur Steuerung vieler verschiedener Geräte, die Sie jeden Tag benutzen. Die Automatisierung von alltäglichen Abläufen wird durch diese Technologie möglich gemacht. Einsteiger Der Raspberry Pi Pico ist in den Sprachen C und MicroPython programmierbar und kann für eine Vielzahl von Geräten angepasst werden. Darüber hinaus ist der Pico so einfach zu bedienen wie das Ziehen und Ablegen von Dateien. Damit ist dieser Mikrocontroller ideal für den Einsteiger geeignet. Fortgeschrittene Für fortgeschrittene Anwender ist es möglich, die Vorteile der umfangreichen Peripherie des Pico zu nutzen. Zu den Peripherien gehören SPI, I²C und acht programmierbare I/O (PIO)-State-Maschinen. Was macht den Raspberry Pi Pico so besonders? Das Besondere am Pico ist, dass er von Raspberry Pi selbst entwickelt wurde. Der RP2040 verfügt über einen Dual-Core ARM Cortex-M0+ Prozessor mit 264 KB internem RAM und Unterstützung für bis zu 16 MB Off-Chip Flash. Der Raspberry Pi Pico ist aus mehreren Gründen einzigartig: Das Produkt hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Markt der Mikrocontroller-Boards. Der Raspberry Pi Pico wurde von Raspberry Pi selbst entwickelt. Der Software-Stack, der dieses Produkt umgibt, ist von hoher Qualität und kommt gepaart mit einer umfangreichen Dokumentation.

    € 4,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico (DE) - Elektor

    Elektor Publishing Raspberry Pi Pico (DE)

    Mehr als 50 Grundlagenprojekte mit MicroPython und dem RP2040-Mikrocontroller Der Raspberry Pi Pico ist eine leistungsstarke Mikrocontroller-Platine, die speziell für das Physical Computing – also hardwarenahe Anwendungen – entwickelt wurde. Der Raspberry Pi Pico kann so programmiert werden, dass er eine einzelne Aufgabe sehr effizient ausführt und so schnelle Steuerungs- und Überwachungsanwendungen in Echtzeit ermöglicht. Der „Pico“, wie wir ihn nennen, basiert auf dem schnellen, effizienten und kostengünstigen Dual-Core ARM Cortex-M0+ RP2040 Mikrocontroller-Chip, der mit bis zu 133 MHz läuft und über 264 KB SRAM und 2 MB Flash-Speicher verfügt. Neben dem großen Speicher hat der Pico noch weitere attraktive Eigenschaften, darunter eine große Anzahl von GPIO-Pins sowie gängige Schnittstellen wie ADC, SPI, I²C, UART und PWM. Als Krönung bietet der Chip schnelle und genaue Timer, eine Hardware-Debug-Schnittstelle und einen internen Temperatursensor. Zur Programmierung lassen sich problemlos die gängigen Hochsprachen wie MicroPython oder C/C++ verwenden. Dieses Buch ist eine Einführung in die Verwendung des Pico mit der Programmiersprache MicroPython. In allen Projekten wird die Thonny-Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt. Über 50 Projekte decken folgende Themen ab: Installation von MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico Timer-Interrupts und externe Interrupts Projekte mit Analog-Digital-Wandler (ADC) Verwendung des internen sowie externen Temperatursensoren Datenlogger Projekte zur PWM, UART, I²C-Bus und SPI-Bus Wi-Fi und Bluetooth für die Kommunikation mit Smartphones Projekte mit dem Digital-Analog-Wandler (DAC) Alle in diesem Buch vorgestellten Projekte wurden gründlich getestet und sind funktionsfähig. Es werden keine Programmier- oder Elektronikkenntnisse vorausgesetzt, um sie nachzuvollziehen. Für alle beschriebenen Projekte gibt es kurze Beschreibungen, Blockdiagramme, detaillierte Schaltpläne und vollständige MicroPython-Programmlisten. Die Listings sind auch auf der zum Buch gehörenden Elektor-Webseite zu finden.

    € 39,80

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Raspberry Pi Pico (PDF)

    Mehr als 50 Grundlagenprojekte mit MicroPython und dem RP2040-Mikrocontroller Der Raspberry Pi Pico ist eine leistungsstarke Mikrocontroller-Platine, die speziell für das Physical Computing – also hardwarenahe Anwendungen – entwickelt wurde. Der Raspberry Pi Pico kann so programmiert werden, dass er eine einzelne Aufgabe sehr effizient ausführt und so schnelle Steuerungs- und Überwachungsanwendungen in Echtzeit ermöglicht. Der „Pico“, wie wir ihn nennen, basiert auf dem schnellen, effizienten und kostengünstigen Dual-Core ARM Cortex-M0+ RP2040 Mikrocontroller-Chip, der mit bis zu 133 MHz läuft und über 264 KB SRAM und 2 MB Flash-Speicher verfügt. Neben dem großen Speicher hat der Pico noch weitere attraktive Eigenschaften, darunter eine große Anzahl von GPIO-Pins sowie gängige Schnittstellen wie ADC, SPI, I²C, UART und PWM. Als Krönung bietet der Chip schnelle und genaue Timer, eine Hardware-Debug-Schnittstelle und einen internen Temperatursensor. Zur Programmierung lassen sich problemlos die gängigen Hochsprachen wie MicroPython oder C/C++ verwenden. Dieses Buch ist eine Einführung in die Verwendung des Pico mit der Programmiersprache MicroPython. In allen Projekten wird die Thonny-Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt. Über 50 Projekte decken folgende Themen ab: Installation von MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico Timer-Interrupts und externe Interrupts Projekte mit Analog-Digital-Wandler (ADC) Verwendung des internen sowie externen Temperatursensoren Datenlogger Projekte zur PWM, UART, I²C-Bus und SPI-Bus Wi-Fi und Bluetooth für die Kommunikation mit Smartphones Projekte mit dem Digital-Analog-Wandler (DAC) Alle in diesem Buch vorgestellten Projekte wurden umfassend getestet und sind funktionsfähig. Es werden keine Programmier- oder Elektronikkenntnisse vorausgesetzt, um sie nachzuvollziehen. Für alle beschriebenen Projekte gibt es kurze Beschreibungen, Blockdiagramme, detaillierte Schaltpläne und vollständige MicroPython-Programmlisten. Die Listings sind auch auf der zum Buch gehörenden Elektor-Webseite zu finden.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • Raspberry Pi Pico 2 - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2

    Der Raspberry Pi Pico 2 ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripheriegeräte 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet (Pico 2) Datasheet (RP2350)

    € 5,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico 2 H - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2 H

    Der Raspberry Pi Pico 2 H (mit Header) ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 H bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripheriegeräte 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet (Pico 2) Datasheet (RP2350)

    € 6,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico 2 W - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2 W

    Der Raspberry Pi Pico 2 W ist ein Mikrocontroller-Board auf Basis des RP2350 mit 2,4 GHz 802.11n Wireless LAN und Bluetooth 5.2. Es gibt Ihnen noch mehr Flexibilität bei Ihren IoT- oder Smart-Produktdesigns und erweitert die Möglichkeiten für Ihre Projekte. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 W ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Wireless On-Board Infineon CYW43439 Single-Band 2,4 GHz 802.11n Wireless Lan und Bluetooth 5.2 Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripherie 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet Pinout Schematic

    € 7,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico 2 WH - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2 WH

    Der Raspberry Pi Pico 2 WH (mit Header) ist ein Mikrocontroller-Board auf Basis des RP2350 mit 2,4 GHz 802.11n Wireless LAN und Bluetooth 5.2. Es gibt Ihnen noch mehr Flexibilität bei Ihren IoT- oder Smart-Produktdesigns und erweitert die Möglichkeiten für Ihre Projekte. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 WH ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Wireless On-Board Infineon CYW43439 Single-Band 2,4 GHz 802.11n Wireless Lan und Bluetooth 5.2 Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripherie 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet Pinout Schematic

    € 8,95

    Mitglieder identisch

  •  -50% Raspberry Pi Pico Experimentier - Bundle - Elektor

    Elektor Bundles Raspberry Pi Pico Experimentier-Bundle

    Das Projektbuch – geschrieben von Dogan Ibrahim – ist eine Einführung in die Verwendung des Raspberry Pi Pico Experimenting Kits. Das Kit basiert auf dem Raspberry Pi Pico-Prozessor und enthält mehrere integrierte sowie externe Sensoren und einen Aktuator. Das Kit wird mit der Programmiersprache MicroPython programmiert. Die Thonny-Entwicklungsumgebung (IDE) wird in allen Projekten des Buchs verwendet. Es sind keine Programmier- oder Elektronikkenntnisse erforderlich, um die Projekte durchzuführen. Die in diesem Buch vorgestellten Projekte sind umfassend getestet und funktionsfähig und verwenden alle mitgelieferten Komponenten. Für jedes Projekt gibt es im Buch ein Blockdiagramm, einen Schaltplan, ein vollständiges Programmlisting und eine komplette Programmbeschreibung. Lieferumfang des Kits Raspberry Pi Pico RP2040 Pico-Erweiterungs-Board 1,44' TFT LCD mit ST7735-Treiber 3x Taster-Eingang 3x LED-Ausgang 1x Aktiv-Sommer 6x Schnittstelle (UART/GPIO/I²C/ADC) Grove-kompatibel Stromversorgung über Micro-USB 8 Modul MPU6050 6-Achsen IMU DHT11 Feuchtigkeits- & Temperatursensor 10 A Relais SG90 Servo Schiebe-Potentiometer Seriell-zu-WiFi-Modul (ESP8266) Ultraschall-Abstandssensor 8-bit RGB-adressierbares LED-Modul (WS2818) Projektbuch (Deutsch, 184 Seiten) 42 Projekte im Buch Board-Hardware-basierte Projekte Blinken einer integrierten LED Blinkendes SOS Blinkende LED – mit einem Timer Abwechselnd blinkende LEDs Drucktastensteuerung Ändern der LED-Blinkrate mit Drucktasten-Interrupts Binäre Zähl-LEDs Zufällig blinkende gelbe, grüne und blaue LEDs LEDs jagen Reaktionstimer Tasten und LEDs Das TFT-Display Sekundenzähler Ereigniszähler Reaktionstimer LED- und Tastenstatus anzeigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit – Anzeige im Thonny-Fenster Temperatur und Luftfeuchtigkeit – LED-Ausgang Temperatur und Luftfeuchtigkeit – Anzeige auf TFT EIN/AUS-Temperaturregelung EIN/AUS-Temperaturregelung – Einstellen der gewünschten Temperatur Voltmeter Helligkeit einer LED ändern Ultraschall-Entfernungsmessung - Anzeige im Thonny-Fenster Ultraschall-Entfernungsmessung - Anzeige auf TFT Höhe einer Person (Stadiometer) Ultraschall-Einparkhilfe mit Summer Ultraschall-Füllstandsregler Melodiemacher Servomotorsteuerung Präzise Servomotorsteuerung WS2812 LED-Streifen-Lichtshow – State-Machine-Ansatz WS2812 LED-Streifenlichtshow – mit der Neopixel-Bibliothek WS2812 LED Strip Show – ein weiteres Beispiel für eine Neopixel-Bibliothek Anzeige von 3 Dimensionen der Beschleunigung Die maximale Beschleunigung eines Autos – am TFT-Display Pegelanzeige mit dem Gyroskop MPU6050 Temperaturanzeige TFT-Display-Test TFT-Bitmap-Anzeige WLAN verwenden Verbinden Sie sich mit dem lokalen Wi-Fi-Netzwerk und zeigen Sie die IP-Adresse an Steuerung einer LED von einem Smartphone über Wi-Fi Anzeige der Temperatur auf einem Smartphone über Wi-Fi

    € 79,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico for Radio Amateurs (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Raspberry Pi Pico for Radio Amateurs (E-book)

    Program and build RPi Pico-based ham station utilities, tools, and instruments Although much classical HF and mobile equipment is still in use by large numbers of amateurs, the use of computers and digital techniques has now become very popular among amateur radio operators. Nowadays, anyone can purchase a €5 Raspberry Pi Pico microcontroller board and develop many amateur radio projects using the “Pico” and some external components. This book is aimed at amateur radio enthusiasts, Electronic Engineering students, and anyone interested in learning to use the Raspberry Pi Pico to shape their electronic projects. The book is suitable for beginners in electronics as well as for those with wide experience. Step-by-step installation of the MicroPython programming environment is described. Some knowledge of the Python programming language is helpful to be able to comprehend and modify the projects given in the book. The book introduces the Raspberry Pi Pico and gives examples of many general-purpose, software-only projects that familiarize the reader with the Python programming language. In addition to the software-only projects tailored to the amateur radio operator, Chapter 6 in particular presents over 36 hardware-based projects for “hams”, including: Station mains power on/off control Radio station clock GPS based station geographical coordinates Radio station temperature and humidity Various waveform generation methods using software and hardware (DDS) Frequency counter Voltmeter / ammeter / ohmmeter / capacitance meter RF meter and RF attenuators Morse code exercisers RadioStation Click board Raspberry Pi Pico based FM radio Using Bluetooth and Wi-Fi with Raspberry Pi Pico Radio station security with RFID Audio amplifier module with rotary encoder volume control Morse decoder Using the FS1000A TX-RX modules to communicate with Arduino

    € 32,95

    Mitglieder € 26,36

  • Raspberry Pi Pico RP2040 W - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico W

    Raspberry Pi Pico W ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem Mikrocontroller-Chip Raspberry Pi RP2040 basiert. Der Mikrocontroller-Chip RP2040 ("Raspberry Silicon") bietet einen Dual-Core-ARM-Cortex-M0+-Prozessor (133 MHz), 256 KB RAM, 30 GPIO-Pins und viele andere Schnittstellenoptionen. Darüber hinaus gibt es 2 MB integrierten QSPI-Flash-Speicher für Code- und Datenspeicherung. Raspberry Pi Pico W wurde als kostengünstige und dennoch flexible Plattform für RP2040 mit einer drahtlosen 2,4-GHz-Schnittstelle unter Verwendung eines Infineon CYW43439 entwickelt. Die Funkschnittstelle wird über SPI mit dem RP2040 verbunden. Features von Pico W RP2040-Mikrocontroller mit 2 MB Flash-Speicher Integrierte 2,4-GHz-Single-Band-Wireless-Schnittstellen (802.11n) Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zur Neuprogrammierung des Flash) 40-polige 21 x 51 mm 'DIP'-Stil, 1 mm dicke PCB mit 0,1" Durchgangslochstiften, auch mit Randkerben Bietet 26 multifunktionale 3,3-V-Universal-I/O (GPIO) 23 GPIO sind rein digital, wobei drei auch ADC-fähig sind Kann als Modul auf der Oberfläche montiert werden 3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD) Port Einfache, aber hochflexible Stromversorgungsarchitektur Verschiedene Optionen zur einfachen Stromversorgung des Geräts über Micro-USB, externe Netzteile oder Batterien Hohe Qualität, niedrige Kosten, hohe Verfügbarkeit Umfassendes SDK, Softwarebeispiele und Dokumentation Features von RP2040-Mikrocontroller Dual-Core-Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz On-Chip-PLL ermöglicht eine variable Kernfrequenz 264 kByte Multibank-Hochleistungs-SRAM Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) und 16 KB On-Chip-Cache Hochleistungs-Full-Crossbar-Busgewebe On-Board USB1.1 (Gerät oder Host) 30 Multifunktions-Allzweck-I/O (vier können für ADC verwendet werden) 1,8-3,3 V I/O-Spannung 12-Bit 500 ksps Analog-Digital-Wandler (ADC) Verschiedene digitale Peripheriegeräte 2x UART, 2x I²C, 2x SPI, 16x PWM-Kanäle 1 Timer mit 4 Alarmen, 1 Echtzeituhr 2x programmierbare I/O-Blöcke (PIO), insgesamt 8 Zustandsmaschinen Flexible, benutzerprogrammierbare Hochgeschwindigkeits-I/O Kann Schnittstellen wie SD-Karte und VGA emulieren Hinweis: Raspberry Pi Pico W I/O-Spannung ist auf 3,3 V festgelegt. Downloads Datasheet Specifications of 3-pin Debug Connector

    € 7,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico W (Book) - Elektor

    Elektor Publishing Raspberry Pi Pico W (Book)

    Program, build, and master 60+ projects with the Wireless RP2040 The Raspberry Pi Pico and Pico W are based on the fast, efficient, and low-cost dual-core ARM Cortex M0+ RP2040 microcontroller chip running at up to 133 MHz and sporting 264 KB of SRAM and 2 MB of Flash memory. Besides spacious memory, the Pico and Pico W offer many GPIO pins, and popular peripheral interface modules like ADC, SPI, I²C, UART, PWM, timing modules, a hardware debug interface, and an internal temperature sensor. The Raspberry Pi Pico W additionally includes an on-board Infineon CYW43439 Bluetooth and Wi-Fi chipset. At the time of writing this book, the Bluetooth firmware was not yet available. Wi-Fi is however fully supported at 2.4 GHz using the 802.11b/g/n protocols. This book is an introduction to using the Raspberry Pi Pico W in conjunction with the MicroPython programming language. The Thonny development environment (IDE) is used in all of the 60+ working and tested projects covering the following topics: Installing the MicroPython on Raspberry Pi Pico using a Raspberry Pi or a PC Timer interrupts and external interrupts Analogue-to-digital converter (ADC) projects Using the internal temperature sensor and external sensor chips Using the internal temperature sensor and external temperature sensor chips Datalogging projects PWM, UART, I²C, and SPI projects Using Bluetooth, WiFi, and apps to communicate with smartphones Digital-to-analogue converter (DAC) projects All projects are tried & tested. They can be implemented on both the Raspberry Pi Pico and Raspberry Pi Pico W, although the Wi-Fi-based subjects will run on the Pico W only. Basic programming and electronics experience are required to follow the projects. Brief descriptions, block diagrams, detailed circuit diagrams, and full MicroPython program listings are given for all projects.

    € 44,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Pico W (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Raspberry Pi Pico W (E-Book)

    Program, build, and master 60+ projects with the Wireless RP2040 The Raspberry Pi Pico and Pico W are based on the fast, efficient, and low-cost dual-core ARM Cortex M0+ RP2040 microcontroller chip running at up to 133 MHz and sporting 264 KB of SRAM and 2 MB of Flash memory. Besides spacious memory, the Pico and Pico W offer many GPIO pins, and popular peripheral interface modules like ADC, SPI, I²C, UART, PWM, timing modules, a hardware debug interface, and an internal temperature sensor. The Raspberry Pi Pico W additionally includes an on-board Infineon CYW43439 Bluetooth and Wi-Fi chipset. At the time of writing this book, the Bluetooth firmware was not yet available. Wi-Fi is however fully supported at 2.4 GHz using the 802.11b/g/n protocols. This book is an introduction to using the Raspberry Pi Pico W in conjunction with the MicroPython programming language. The Thonny development environment (IDE) is used in all of the 60+ working and tested projects covering the following topics: Installing the MicroPython on Raspberry Pi Pico using a Raspberry Pi or a PC Timer interrupts and external interrupts Analogue-to-digital converter (ADC) projects Using the internal temperature sensor and external sensor chips Using the internal temperature sensor and external temperature sensor chips Datalogging projects PWM, UART, I²C, and SPI projects Using Bluetooth, WiFi, and apps to communicate with smartphones Digital-to-analogue converter (DAC) projects All projects are tried & tested. They can be implemented on both the Raspberry Pi Pico and Raspberry Pi Pico W, although the Wi-Fi-based subjects will run on the Pico W only. Basic programming and electronics experience are required to follow the projects. Brief descriptions, block diagrams, detailed circuit diagrams, and full MicroPython program listings are given for all projects.

    € 34,95

    Mitglieder € 27,96

  • Raspberry Pi Pico RP2040 WH - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico WH

    Raspberry Pi Pico W ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem Mikrocontroller-Chip Raspberry Pi RP2040 basiert. Der Mikrocontroller-Chip RP2040 ("Raspberry Silicon") bietet einen Dual-Core-ARM-Cortex-M0+-Prozessor (133 MHz), 256 KB RAM, 30 GPIO-Pins und viele andere Schnittstellenoptionen. Darüber hinaus gibt es 2 MB integrierten QSPI-Flash-Speicher für Code- und Datenspeicherung. Raspberry Pi Pico W wurde als kostengünstige und dennoch flexible Plattform für RP2040 mit einer drahtlosen 2,4-GHz-Schnittstelle unter Verwendung eines Infineon CYW43439 entwickelt. Die Funkschnittstelle wird über SPI mit dem RP2040 verbunden. Features von Pico WH RP2040-Mikrocontroller mit 2 MB Flash-Speicher Integrierte 2,4-GHz-Single-Band-Wireless-Schnittstellen (802.11n) Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zur Neuprogrammierung des Flash) 40-polige 21 x 51 mm 'DIP'-Stil, 1 mm dicke PCB mit 0,1" Durchgangslochstiften, auch mit Randkerben Bietet 26 multifunktionale 3,3-V-Universal-I/O (GPIO) 23 GPIO sind rein digital, wobei drei auch ADC-fähig sind Kann als Modul auf der Oberfläche montiert werden 3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD) Port Einfache, aber hochflexible Stromversorgungsarchitektur Verschiedene Optionen zur einfachen Stromversorgung des Geräts über Micro-USB, externe Netzteile oder Batterien Hohe Qualität, niedrige Kosten, hohe Verfügbarkeit Umfassendes SDK, Softwarebeispiele und Dokumentation Features von RP2040-Mikrocontroller Dual-Core-Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz On-Chip-PLL ermöglicht eine variable Kernfrequenz 264 kByte Multibank-Hochleistungs-SRAM Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) und 16 KB On-Chip-Cache Hochleistungs-Full-Crossbar-Busgewebe On-Board USB1.1 (Gerät oder Host) 30 Multifunktions-Allzweck-I/O (vier können für ADC verwendet werden) 1,8-3,3 V I/O-Spannung 12-Bit 500 ksps Analog-Digital-Wandler (ADC) Verschiedene digitale Peripheriegeräte 2x UART, 2x I²C, 2x SPI, 16x PWM-Kanäle 1 Timer mit 4 Alarmen, 1 Echtzeituhr 2x programmierbare I/O-Blöcke (PIO), insgesamt 8 Zustandsmaschinen Flexible, benutzerprogrammierbare Hochgeschwindigkeits-I/O Kann Schnittstellen wie SD-Karte und VGA emulieren Hinweis: Raspberry Pi Pico W I/O-Spannung ist auf 3,3 V festgelegt. Downloads Datasheet Specifications of 3-pin Debug Connector

    € 9,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi PoE+ Injector - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi PoE+ Injector

    Der Raspberry Pi PoE+ Injektor erweitert einen einzelnen Port eines Nicht-PoE-Ethernet-Switches um Power-over-Ethernet (PoE)-Funktionalität und überträgt Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel. Er bietet eine kostengünstige Plug-and-Play-Lösung für die schrittweise Einführung von PoE in bestehende Ethernet-Netzwerke. Der PoE+ Injektor ist ein 30-W-Gerät mit einem Port und eignet sich zur Stromversorgung von Geräten gemäß den Standards IEEE 802.3af und 802.3at, einschließlich aller Generationen von Raspberry Pi PoE HATs. Er unterstützt Netzwerk-Passthrough-Geschwindigkeiten von 10/100/1000 Mbit/s. Hinweis: Für den Betrieb ist ein separates IEC-Netzkabel erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten). Technische Daten Datenrate 10/100/1000 Mbit/s Eingangsspannung 100 bis 240 V AC Ausgangsleistung 30 W Leistungsabgabe an den Pins 4/5 (+), 7/8 (–) Nennausgangsspannung 55 V DC Datenanschlüsse Geschirmte RJ-45-, EIA 568A- und 568B Stromanschluss IEC C13-Netzeingang (nicht im Lieferumfang enthalten) Luftfeuchtigkeit bei Lagerung Maximal 95%, nicht kondensierend Betriebshöhe –300 m bis 3000 m Betriebsumgebungstemperatur 10°C bis +50°C Abmessungen 159 x 51,8 x 33,5 mm Downloads Datasheet

    € 29,95

    Mitglieder identisch

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen