Diese 2-in-1 Heißluft-Rework-Station bietet eine kostengünstige Lösung zum Löten und Entlöten aller Arten von SMD-Komponenten.
Features
Inkl. Lötkolben und Heißluftpumpe. Es eignet sich zum Löten und Entlöten aller Arten von oberflächenmontierten ICs, Leiterplatten oder Komponenten.
Die Steuereinheit verfügt über 2 LEDs, die die Temperatur in °C und °F anzeigen. Die Temperatur kann einfach mit einfachen Auf-/Ab-Tasten eingestellt werden.
Die Heißlufttemperatur kann kontinuierlich von 3 l/min bis 24 l/min kalibriert werden.
Die Temperatur ist mikroprozessorgesteuert und kann eingestellt werden.
Temperaturbereich: 50-480°C für Lötkolben, 100-500°C für Heißluftpumpe.
Technische Daten
Leistung
Lötkolben: 24 V, 60 WHeißluftpumpe: 300 W
Stromversorgung
220-240 V AC/50 Hz
Temperaturbereich
Lötkolben: 50-480°CHeißluftpumpe: 100-500°C
Abmessungen
113 x 125 x 175 mm
Gewicht
2 kg
Lieferumfang
1x ZD-8922 Heißluft-Rework-Station
1x Lötkolben
1x Heißluftpistole
3x Heißluftdüsen
1x Lötkolben mit Nadeleinsatz
1x Netzkabel
1x Lötkolbenständer mit Schwamm
Einige Highlights aus dem Inhalt
Surround-Sound-Decoder
Kleine Qualitätsendstufe
Sampling-Rate-Konverter
Akku-Vorverstärker
Gigant II Endverstärker
Crescendo-Millennium-Verstärker
Audio-DAC/ADC
IR-S/PDIF-Empfänger/Sender
High-End Poweramp
Drahtlose Audio-Übertragung
Paraphase-Klangeinsteller und mehr…
Mit Hilfe des Adobet Reader lassen sich die Artikel aufrufen und durchsuchen. Sämtliche Texte, Schaltpläne und Platinenlayouts können auch ausgedruckt oder in eigene Dateien exportiert werden.
Der Cytron Maker Pi Pico (mit vorgelötetem Raspberry Pi Pico RP2040) enthält die am meisten gewünschten Funktionen für Ihren Raspberry Pi Pico und bietet Ihnen Zugang zu allen GPIO-Pins auf zwei 20-poligen Stiftleisten mit eindeutigen Beschriftungen.
Jede GPIO ist mit einer LED-Anzeige gekoppelt, die das Testen des Codes und die Fehlersuche erleichtert. Die untere Ebene dieses Boards enthält sogar ein umfassendes Pinbelegungsdiagramm, das die Funktion jedes Pins zeigt.
Features
Sofort einsatzbereit. Kein Löten!
Zugriff auf alle Pins von Raspberry Pi Pico auf zwei 20-poligen Stiftleisten
LED-Anzeigen an allen GPIO-Pins
3x programmierbarer Taster (GP20-22)
1x RGB-LED – NeoPixel (GP28)
1x Piezo-Summer (GP18)
1x 3,5-mm-Stereo-Audiobuchse (GP18-19)
1x Micro-SD-Kartensteckplatz (GP10-15)
1x ESP-01 Sockel (GP16-17)
6x Grove-Schnittstelle
Technische Daten
Prozessor
32-bit ARM Cortex-M0+
Prozessortakt
48 MHz, bis zu 133 MHz
Flashspeicher
2 MByte Q-SPI Flash
Programmiersprache
MicroPython, C++
Stromversorgung
5 VDC via MicroUSB
Alternative Stromversorgung
2-5 VDC via VSYS Pin (Pin 39)
MCU-Spannung
3,3 VDC
GPIO-Spannung
3,3 VDC
USB-Schnittstelle
USB 1.1 Device Host
Programladen
MicroUSB, USB-Massenspeicher
GPIO
26x Ein-/Ausgang
ADC
3x 12-bit 500 ksps
Temperatursensor
Eingebaut, 12-bit
UART
2x UART
I²C
2x I²C
SPI
2x SPI
PWM
16x PWM
Timer
1x Timer mit 4 x Alarm
Echtzeitzähler
1x Echtzeitzähler
PIO
2x Programmierbare High-Speed I/O
On-Board LED
1x Programmierbare LED
On-Board Button
1x BOOTSEL Button
In Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico, you will learn how to use the beginner-friendly language MicroPython to write programs and connect up hardware to make your Raspberry Pi Pico interact with the world around it. Using these skills, you can create your own electro‑mechanical projects, whether for fun or to make your life easier.
Microcontrollers, like RP2040 at the heart of Raspberry Pi Pico, are computers stripped back to their bare essentials. You don’t use monitors or keyboards, but program them to take their input from, and send their output to the input/output pins.
Using these programmable connections, you can light lights, make noises, send text to screens, and much more. In Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico, you will learn how to use the beginner-friendly language MicroPython to write programs and connect up hardware to make your Raspberry Pi Pico interact with the world around it. Using these skills, you can create your own electro‑mechanical projects, whether for fun or to make your life easier.
The robotic future is here – you just have to build it yourself. We’ll show you how.
About the authors
Gareth Halfacree is a freelance technology journalist, writer, and former system administrator in the education sector. With a passion for open-source software and hardware, he was an early adopter of the Raspberry Pi platform and has written several publications on its capabilities and flexibility.
Ben Everard is a geek who has stumbled into a career that lets him play with new hardware. As the editor of HackSpace magazine, he spends more time than he really should experimenting with the latest (and not-solatest) DIY tech.
Der FNIRSI HRM-10 ist ein tragbarer, hochpräziser Batterie-Innenwiderstands- und Spannungstester. Dieses Gerät bietet echte Vierleitermessung und ist sowohl auf Genauigkeit als auch auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Es misst automatisch gleichzeitig Innenwiderstands- und Spannungswerte und zeigt die Ergebnisse auf dem HD-Farbdisplay an. Benutzer haben die Möglichkeit, Spannungs- und Widerstandsbereiche manuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Das Gerät verfügt außerdem über einen Sortiermodus, der anhand vom Benutzer festgelegter Schwellenwerte automatisch die guten und schlechten Batterien filtert. Darüber hinaus unterstützt es die Speicherung historischer Daten und ermöglicht den Export von Messdatensätzen im Tabellenformat.
Features
Hohe Messgenauigkeit
Tabellarischer Datenexport
Messergebnisse automatisch auswerten
8 Schwellenwerteinstellungen
HD-Farbdisplay
Klappständer
1000 mAh Lithiumbatterie
Technische Daten
Spannung
Widerstand
Messbereich
0-100 V (DC)
0-200 Ω
Genauigkeit
±0,5%
±0,5%
Ausrüstung
Automatisch, 1 V, 10 V, 100 V
Automatisch, 20 mΩ, 200 mΩ, 2 Ω, 20 Ω, 200 Ω
Frequenz des Gerätetestsignals
1 kHz (AC)
Wiederaufladbar
USB-C (5 V/1 A)
Eingebauter Akku
1000 mAh Lithiumbatterie
Benutzerkalibrierung
Ja
Sortiermodus
Ja
Verlaufsdatensatz
Ja
Aufgezeichneter Datenexport
Ja
Arbeitsumgebung
–10°C bis +45°C, relative Luftfeuchtigkeit <80%
Speicherumgebung
–20°C bis +80°C, relative Luftfeuchtigkeit <80%
Abmessungen
158,7 x 80,5 x 28,4 mm
Gewicht
225 g
Lieferumfang
1x FNIRSI HRM-10 Innenwiderstandstester
1x Clip-Testleitung
1x USB-C Datenkabel
1x Manual
Downloads
Manual
Firmware V0.3
Das Projektbuch – geschrieben von Dogan Ibrahim – ist eine Einführung in die Verwendung des Raspberry Pi Pico Experimenting Kits. Das Kit basiert auf dem Raspberry Pi Pico-Prozessor und enthält mehrere integrierte sowie externe Sensoren und einen Aktuator. Das Kit wird mit der Programmiersprache MicroPython programmiert. Die Thonny-Entwicklungsumgebung (IDE) wird in allen Projekten des Buchs verwendet. Es sind keine Programmier- oder Elektronikkenntnisse erforderlich, um die Projekte durchzuführen.
Die in diesem Buch vorgestellten Projekte sind umfassend getestet und funktionsfähig und verwenden alle mitgelieferten Komponenten. Für jedes Projekt gibt es im Buch ein Blockdiagramm, einen Schaltplan, ein vollständiges Programmlisting und eine komplette Programmbeschreibung.
Lieferumfang des Kits
Raspberry Pi Pico RP2040
Pico-Erweiterungs-Board
1,44' TFT LCD mit ST7735-Treiber
3x Taster-Eingang
3x LED-Ausgang
1x Aktiv-Sommer
6x Schnittstelle (UART/GPIO/I²C/ADC) Grove-kompatibel
Stromversorgung über Micro-USB
8 Modul
MPU6050 6-Achsen IMU
DHT11 Feuchtigkeits- & Temperatursensor
10 A Relais
SG90 Servo
Schiebe-Potentiometer
Seriell-zu-WiFi-Modul (ESP8266)
Ultraschall-Abstandssensor
8-bit RGB-adressierbares LED-Modul (WS2818)
Projektbuch (Deutsch, 184 Seiten)
42 Projekte im Buch
Board-Hardware-basierte Projekte
Blinken einer integrierten LED
Blinkendes SOS
Blinkende LED – mit einem Timer
Abwechselnd blinkende LEDs
Drucktastensteuerung
Ändern der LED-Blinkrate mit Drucktasten-Interrupts
Binäre Zähl-LEDs
Zufällig blinkende gelbe, grüne und blaue LEDs
LEDs jagen
Reaktionstimer
Tasten und LEDs
Das TFT-Display
Sekundenzähler
Ereigniszähler
Reaktionstimer
LED- und Tastenstatus anzeigen
Temperatur und Luftfeuchtigkeit – Anzeige im Thonny-Fenster
Temperatur und Luftfeuchtigkeit – LED-Ausgang
Temperatur und Luftfeuchtigkeit – Anzeige auf TFT
EIN/AUS-Temperaturregelung
EIN/AUS-Temperaturregelung – Einstellen der gewünschten Temperatur
Voltmeter
Helligkeit einer LED ändern
Ultraschall-Entfernungsmessung - Anzeige im Thonny-Fenster
Ultraschall-Entfernungsmessung - Anzeige auf TFT
Höhe einer Person (Stadiometer)
Ultraschall-Einparkhilfe mit Summer
Ultraschall-Füllstandsregler
Melodiemacher
Servomotorsteuerung
Präzise Servomotorsteuerung
WS2812 LED-Streifen-Lichtshow – State-Machine-Ansatz
WS2812 LED-Streifenlichtshow – mit der Neopixel-Bibliothek
WS2812 LED Strip Show – ein weiteres Beispiel für eine Neopixel-Bibliothek
Anzeige von 3 Dimensionen der Beschleunigung
Die maximale Beschleunigung eines Autos – am TFT-Display
Pegelanzeige mit dem Gyroskop
MPU6050 Temperaturanzeige
TFT-Display-Test
TFT-Bitmap-Anzeige
WLAN verwenden
Verbinden Sie sich mit dem lokalen Wi-Fi-Netzwerk und zeigen Sie die IP-Adresse an
Steuerung einer LED von einem Smartphone über Wi-Fi
Anzeige der Temperatur auf einem Smartphone über Wi-Fi
Develop innovative hardware-based projects in C
The Raspberry Pi has traditionally been programmed using Python. Although this is a very powerful language, many programmers may not be familiar with it. C on the other hand is perhaps the most commonly used programming language and all embedded microcontrollers can be programmed using it.
The C language is taught in most technical colleges and universities and almost all engineering students are familiar with using it with their projects. This book is about using the Raspberry Pi with C to develop a range of hardware-based projects. Two of the most popular C libraries, wiringPi and pigpio are used.
The book starts with an introduction to C and most students and newcomers will find this chapter invaluable. Many projects are provided in the book, including using Wi-Fi and Bluetooth to establish communication with smartphones.
Many sensor and hardware-based projects are included. Both wiringPi and pigpio libraries are used in all projects. Complete program listings are given with full explanations. All projects have been fully tested and work.
The following hardware-based projects are provided in the book:
Using sensors
Using LCDs
I²C and SPI buses
Serial communication
Multitasking
External and timer interrupts
Using Wi-Fi
Webservers
Communicating with smartphones
Using Bluetooth
Sending data to the cloud
Program listings of all Raspberry Pi projects developed in this book are available on the Elektor website. Readers can download and use these programs in their projects. Alternatively, they can customize them to suit their applications.
Das Andonstar AD210 ist ein Digital-Mikroskop mit einem großen 10,1" IPS-Display, das einen Betrachtungswinkel von 178° bietet und 1080P-Video- und 12-MP-Fotoaufnahmen unterstützt. Mit 260-facher Vergrößerung ermöglicht das Mikroskop einen klaren Blick auf die Seiten von Bauteilen auf Leiterplatten. Im Lieferumfang des Mikroskops sind außerdem eine 32-GB-Speicherkarte und eine Fernbedienung enthalten.
10,1" Super IPS Digital-Mikroskop
Mit einem großen 10,1" IPS-Display mit einem Betrachtungswinkel von 178° und Unterstützung für 1080P-Video und 12-MP-Fotoaufnahme sorgt dieses Mikroskop jederzeit für klare und detaillierte Bilder.
Entdecken Sie Münzen wie nie zuvor
Erleben Sie die erweiterten Betrachtungsmöglichkeiten des Münzmikroskops Andonstar AD210. Mit dem verbesserten Metallständer mit 10,2" Arbeitsabstand können Sie sowohl die Gesamtheit als auch die komplizierten Details von Münzen beobachten, einschließlich Silberdollar mit einer Größe von 38,1 mm (1,5").
Ein unverzichtbares Lötmikroskop für die Elektronikreparatur
Mit dem Lötmikroskop Andonstar AD210 meistern Sie mühelos verschiedene Lötreparaturszenarien. Es bietet mehr Platz und Haltbarkeit und macht Elektronikreparaturen einfacher als je zuvor.
Erschließen Sie die Welt der außergewöhnlichen Vergrößerung
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise mit unserem Mikroskop, das mit einem biologischen Objektträgersatz und einem Unterlichttisch ausgestattet ist. Entdecken Sie die verborgenen Schätze des Mikrokosmos und bestaunen Sie die mikroskopische Welt.
Das ultimative Allzweck-Digital-Mikroskop
Mit einem beeindruckenden Bereich von 1 cm bis 26 cm einstellbarem Arbeitsabstand und einem umfangreichen Zubehörsatz, einschließlich einer Mikroskop-Unterlichtbühne zur Beobachtung biologischer Objektträger, eignet es sich für eine Vielzahl von Zwecken, einschließlich Elektronikreparaturen, Münzen Sammeln und biologische Objektträgerbeobachtung. Sein vielseitiges Design stellt sicher, dass es alle Ihre Anforderungen erfüllt.
Verbesserter superstarker Ständer
Wir haben den traditionellen Andonstar-Ständer mit einer größeren Basis und einer maximalen Höhe von bis zu 12,6" erweitert. Es bietet direkte vertikale Bewegung und einfache Höhenverstellung und eignet sich daher perfekt zum Beobachten und Löten von Münzen.
Einfache digitale Mikroskopkamera
Erfassen und teilen Sie Ihre Entdeckungen mühelos mit der mitgelieferten 32-GB-Speicherkarte und dem Kartenleser. Nehmen Sie Fotos/Videos auf und laden Sie sie ganz einfach auf Ihren Computer hoch.
Technische Daten
Bildschirmgröße
10,1" Zoll (25,7 cm)
Bildsensor
2 MP
Videoausgang
FHD 1920x1080 (30fps)1080p 1440x1080 (30fps)HD 1280x720 (30fps)
Videoformat
AVI
Vergrößerung
Bis zu 260-fach
Bildauflösung
Max. 12 MP (4032x3024)
Bildformat
JPG
Fokusbereich
Min. 2 cm
Bildrate
Max. 30fps
Speichermedium
microSD-Karte (bis zu 32 GB)
Stromversorgung
5 V DC (via USB)
Beleuchtung
2 LEDs mit Standfuß
Abmessungen
18 x 20 x 32 cm
Lieferumfang
1x Andonstar AD210 Digital-Mikroskop
1x Metallständer mit 2 LEDs
1x Mikroskop-Unterlichttisch
1x Metallsäule
2x Metallklammern
5x Objektträger
1x Kartenleser
1x 32 GB Speicherkarte
1x Fernbedienung
1x USB-Netzteil (EU)
1x USB-Stromkabel
1x Wischtuch
1x Manual
Downloads
Manual
Dieses Bundle enthält beide Bände von "KiCad Like a Pro" (4. Ausgabe 2024). In Fundamentals and Projects (Einzelpreis: 49,95 €) lernen Sie den praktischen Umgang mit KiCad kennen, sodass Sie schnell produktiv werden und mit dem Entwurf Ihrer eigenen Boards beginnen können. Mit Advanced Projects and Recipes (Einzelpreis: 44,95 €) können Sie Ihre neuen KiCad-Kenntnisse üben, indem Sie sich selbst mit einer Reihe realer Projekte herausfordern.
Die neueste Version von KiCad, dem weltweit besten kostenlosen PCB-Tool, ist vollgepackt mit Funktionen, die normalerweise nur in teuren kommerziellen CAD-Tools zu finden sind. Diese moderne, plattformübergreifende Anwendungssuite, die auf Schaltplan- und Designeditoren mit Zusatzanwendungen basiert, ist ein stabiles und ausgereiftes PCB-Tool. KiCad 8 ist perfekt für Elektronikingenieure und -hersteller geeignet.
Hier sind die wichtigsten Verbesserungen und Funktionen in KiCad 8, sowohl über als auch unter der Haube:
Moderne Benutzeroberfläche, im Vergleich zu früheren Versionen komplett neu gestaltet
Verbesserte und anpassbare Prüffunktionen für elektrische und Designregeln
Designeditor, mit dem Sie KiCad auf Ihrem Bildschirm anpassen können
Möglichkeit zum Importieren von Projekten aus Eagle, CADSTART und mehr
Python-Skripting-API
Verbesserter integrierter SPICE-Schaltkreissimulator
Mehrblatt-Schaltpläne
Filter definieren auswählbare Elemente
Verbesserter interaktiver Router hilft Ihnen, einzelne Spuren und Differenzialpaare präzise zu zeichnen
Neue oder verbesserte Tools zum Zeichnen von Spuren, Messen von Entfernungen, Anpassen von Spurlängen usw.
Erweiterte interaktive Router
Integrierter Stücklistengenerator
Realistischer Raytracing-fähiger 3D-Viewer
Anpassbare Teardrops
Plug-in-Manager für die schnelle Installation von Designs, Bibliotheken und Funktionen wie Autoroutern und Stücklistengeneratoren
Das erste Buch KiCad Like A Pro – Fundamentals and Projects bringt Ihnen den Umgang mit KiCad durch einen praktischen Ansatz bei. Es wird Ihnen helfen, schnell produktiv zu werden und mit dem Entwurf Ihrer eigenen Platinen zu beginnen. Beispielprojekte veranschaulichen die grundlegenden Funktionen von KiCad, auch wenn Sie keine Vorkenntnisse im PCB-Design haben. Der Autor beschreibt den gesamten Arbeitsablauf von der Schaltplaneingabe bis zu den Feinheiten der Fertigstellung der Dateien für die PCB-Produktion und bietet fundierte Anleitungen für den Prozess.
Das zweite Buch KiCad Like A Pro – Advanced Projects and Recipes hilft Ihnen, Ihre neuen KiCad-Kenntnisse zu üben, indem es Sie in einer Reihe realer Projekte herausfordert. Die Projekte werden durch einen umfassenden Satz von Rezepten mit detaillierten Anweisungen zur Erledigung einer Vielzahl einfacher und komplexer Aufgaben unterstützt. Entwerfen Sie die Platine für eine Solarstromversorgung, ein LED-Matrix-Array, einen Arduino-betriebenen Datenlogger und eine benutzerdefinierte ESP32-Platine. Lernen Sie die Feinheiten des interaktiven Routers kennen, erfahren Sie, wie Sie KiCad-Projektteams mit Git verwalten, wie Sie einen Autorouter auf 2- und 4-lagigen Platinen verwenden und vieles mehr.
Der Raspberry Pi Zero W erweitert die Raspberry Pi Zero-Familie. Der Raspberry Pi Zero W hat alle Funktionen des ursprünglichen Raspberry Pi Zero, kommt aber mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten bestehend aus:
802.11 b/g/n wireless LAN
Bluetooth 4.1
Bluetooth Low Energy (BLE)
Weitere Features
1 GHz, Single-Core-CPU
512 MB RAM
Mini HDMI und USB On-The-Go Anschlüsse
Micro-USB power
HAT-compatible 40-pin header
Composite-Video- und Reset-Anschlüsse
CSI-Kamera-Anschluss
Downloads
Mechanical Drawing
Schematics
Programmieren und bauen Sie Amateurfunkstationen mit Raspberry Pi-basierten Tools und Messgeräten!
Der verbesserte RTL-SDR V4 ermöglicht den Empfang von Funksignalen zwischen 500 kHz und 1,75 GHz von Stationen, die verschiedene Bänder nutzen, darunter MW/SW/LW-Rundfunk, Amateurfunk, Betriebsfunk, Flugsicherung, PMR, SRD, ISM, CB, Wettersatelliten und Radioastronomie.
Das Buch Raspberry Pi 5 for Radio Amateurs beschreibt ausführlich den Einsatz des RTL-SDR-Kits mit Hilfe eines Raspberry Pi 5.
Dieses Bundle enthält:
RTL-SDR V4 (inkl. Dipolantennen-Set) (Einzelpreis: 65 €)
Raspberry Pi 5 for Radio Amateurs (Einzelpreis: 40 €)
RTL-SDR V4 (Software Defined Radio) mit Dipolantennen-Set
RTL-SDR ist ein erschwinglicher Dongle, der als computergestützter Radioscanner für den Empfang von Live-Radiosignalen zwischen 500 kHz und 1,75 GHz in Ihrer Umgebung verwendet werden kann.
Der RTL-SDR V4 bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter die Verwendung des R828D-Tunerchips, einen dreifachen Eingangsfilter, einen Notch-Filter, verbesserte Komponententoleranzen, einen temperaturkompensierten Oszillator (TCXO) mit 1 PPM, einen SMA-F-Anschluss, ein Aluminiumgehäuse mit passiver Kühlung, eine Bias-Tee-Schaltung, eine verbesserte Stromversorgung und einen eingebauten HF-Aufwärtswandler.
RTL-SDR V4 wird mit dem tragbaren Dipolantennen-Set geliefert. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger, da es terrestrischen und Satellitenempfang ermöglicht, sich einfach im Freien montieren lässt und für den mobilen und vorübergehenden Einsatz im Freien konzipiert ist.
Features
Verbesserter HF-Empfang: V4 verwendet jetzt einen integrierten Aufwärtswandler anstelle einer direkten Abtastschaltung. Dies bedeutet keine Nyquist-Faltung von Signalen um 14,4 MHz mehr, verbesserte Empfindlichkeit und einstellbare Verstärkung auf HF. Wie beim V3 bleibt der untere Abstimmbereich bei 500 kHz und ein sehr starker Empfang erfordert möglicherweise immer noch eine Dämpfung/Filterung am vorderen Ende.
Verbesserte Filterung: Der V4 nutzt den R828D-Tuner-Chip, der über drei Eingänge verfügt. Der SMA-Eingang wurde als Triplex-Eingang in drei Bänder umgewandelt: HF, VHF und UHF. Dies sorgt für eine gewisse Isolierung zwischen den drei Bändern, was bedeutet, dass Störungen außerhalb des Bandes durch starke Rundfunksender weniger wahrscheinlich zu Desensibilisierung oder Bildgebung führen.
Verbesserte Filterung x2: Zusätzlich zum Triplexing kann auch der offene Drain-Pin am R828D verwendet werden, der das Hinzufügen einfacher Kerbfilter für gängige Interferenzbänder wie Broadcast AM, Broadcast FM ermöglicht und die DAB-Bänder. Diese dämpfen nur um ein paar dB, können aber dennoch helfen.
Verbessertes Phasenrauschen bei starken Signalen: Aufgrund eines verbesserten Netzteildesigns wurde das Phasenrauschen durch Netzteilrauschen deutlich reduziert.
Weniger Wärme: Ein weiterer Vorteil der verbesserten Stromversorgung ist der geringere Stromverbrauch und die geringere Wärmeentwicklung im Vergleich zum V3.
Lieferumfang
1x RTL-SDR V4 Dongle (R828D RTL2832U 1PPM TCXO SMA)
2x 23 cm bis 1 m Teleskopantenne
2x 5 cm bis 13 cm Teleskopantenne
1x Dipolantennenfuß mit 60 cm RG174
1x 3 m RG174-Verlängerungskabel
1x Flexible Stativhalterung
1x Saugnapfhalterung
Downloads
Datasheet
User Guide
Quick Start Guide
SDR# User Guide
Dipole Antenna Guide
Buch: Raspberry Pi 5 for Radio Amateurs
Die RTL-SDR-Geräte (V3 und V4) sind bei Funkamateuren wegen ihrer sehr niedrigen Kosten und umfangreichen Funktionen sehr beliebt. Ein Basissystem kann aus einem USB-basierten RTL-SDR-Gerät (Dongle) mit einer geeigneten Antenne, einem Raspberry Pi 5-Computer, einem USB-basierten externen Audio-Eingangs-Ausgangs-Adapter und einer auf dem Raspberry Pi 5-Computer installierten Software bestehen. Mit einem solch bescheidenen Aufbau ist es möglich, Signale von etwa 24 MHz bis über 1,7 GHz zu empfangen.
Dieses Buch richtet sich an Funkamateure und Studenten der Elektrotechnik sowie an alle, die lernen möchten, wie man den Raspberry Pi 5 zum Bau elektronischer Projekte verwendet. Das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Leser geeignet. Gewisse Kenntnisse der Programmiersprache Python sind erforderlich, um die im Buch vorgestellten Projekte zu verstehen und eventuell zu verändern. Zu jedem Projekt gibt es neben einer ausführlichen Beschreibung auch ein Blockschaltbild, einen Schaltplan und ein komplettes Python-Programmlisting.
Die folgenden beliebten RTL-SDR-Programme werden ausführlich besprochen und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den praktischen Einsatz auf einem Raspberry Pi 5 versehen:
SimpleFM
GQRX
SDR++
CubicSDR
RTL-SDR Server
Dump1090
FLDIGI
Quick
RTL_433
aldo
xcwcp
GPredict
TWCLOCK
CQRLOG
klog
Morse2Ascii
PyQSO
Welle.io
Ham Clock
CHIRP
xastir
qsstv
flrig
XyGrib
FreeDV
Qtel (EchoLink)
XDX (DX-Cluster)
WSJT-X
Die Anwendung der Programmiersprache Python auf der neuesten Raspberry Pi 5-Plattform schließt die Verwendung der Programme in diesem Buch auf älteren Versionen von Raspberry Pi-Computern aus.
Mit dem Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) eigene Projekte realisieren
Der Mikrocontroller ist das wohl faszinierendste Teilgebiet der Elektronik, denn aufgrund der Vielzahl von Funktionen, die er auf seinem Chip vereinigt, ist er für den Entwickler ein universelles Multi-Tool zur Realisierung seiner Projekte. Praktisch jedes Gerät des täglichen Gebrauchs wird heute von einem Mikrocontroller gesteuert. Für einen elektronischen Laien blieb es aufgrund der Komplexität bisher allerdings ein Wunschtraum, eigene Ideen mit einem Mikrocontroller zu realisieren. Das Arduino-Konzept hat den Einsatz von Mikrocontrollern weitgehend vereinfacht, sodass jetzt auch Laien eigene Elektronik-Ideen mit einem Mikrocontroller verwirklichen können.
Buch & Hardware im Bundle: 'Learning by Doing'
Dieses im Bundle mitgelieferte Buch (im großen A4-Format) zeigt, wie man auch ohne große Erfahrung in Elektronik und Programmiersprachen eigene Projekte mit einem Mikrocontroller realisieren kann. Es ist ein Mikrocontroller-Praxiskurs für Einsteiger, denn nach einem Überblick über die Interna des Mikrocontrollers und einer Einführung in die Programmiersprache C liegt der Schwerpunkt des Kurses auf den praktischen Übungen. Der Leser eignet sich die erforderlichen Kenntnisse durch 'Learning by Doing' an: in dem umfangreichen Praxisteil mit 12 Projekten und 46 Übungen wird das im vorderen Teil des Buches Gelernte mit vielen Beispielen unterlegt. Die Übungen sind dabei so aufgebaut, dass der Bearbeiter eine Aufgabenstellung erhält, die er mit seinem im Theorieteil des Buches aufgebauten Wissen löst. Für jede Übung gibt es anschließend eine ausführlich erklärte und kommentierte Musterlösung, die dem Bearbeiter bei Problemen weiterhilft und die er mit seiner eigenen Lösung vergleichen kann.
Arduino IDE
In der Arduino IDE, einer Software-Entwicklungsumgebung, die kostenlos auf den eigenen PC heruntergeladen werden kann und die das gesamte Softwarepaket enthält, das für ein eigenes Mikrocontroller-Projekt benötigt wird, schreibt der Bearbeiter mit dem Editor der IDE seine Programme („Apps“) in der Programmiersprache C. Der in die Arduino IDE integrierte Compiler übersetzt sie in die Bits und Bytes, die der Mikrocontroller versteht und die dann über ein USB-Kabel in den Speicher des Mikrocontrollers auf dem Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) geladen werden.
Externe Sensoren, Motoren oder Baugruppen abfragen oder steuern
Das Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) enthält neben einem Mikrocontrollermodul Arduino Nano alle für die Übungen benötigten Bauteile wie Leuchtdioden, Schalter, Taster, akustische Signalgeber usw. Auch externe Sensoren, Motoren oder Baugruppen können mit diesem Mikrocontroller-Übungssystem abgefragt oder gesteuert werden.
Technische Daten (Arduino Nano Trainingsboard MCCAB)
Stromversorgung
Über die USB-Verbindung des zur Erstellung der Programme sowieso angeschlossenen PCs oder ein externes Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
Betriebsspannung
+5 Vcc
Eingangsspannung
Alle Eingänge
0 V bis +5 V
VX1 und VX2
+8 V bis +12 V (nur bei Verwendung eines externen Netzteils)
Mikrocontrollermodul
Arduino Nano
Hardwareperipherie
LCD
2x16 Zeichen
Potenziometer P1 & P2
JP3: Auswahl der Betriebsspannung von P1 & P2
Verteiler
SV4: Verteiler für die BetriebsspannungenSV5, SV6: Verteiler für die Ein-/Ausgänge des Mikrocontrollers
Schalter und Taster
RESET-Taster auf dem Arduino Nano-Modul6x Tastschalter K1 … K66x Schiebeschalter S1 … S6JP2: Verbindung der Schalter mit den Eingängen des Mikrocontrollers
Summer
Piezo-Summer Buzzer1 mit Steckbrücke auf JP6
Leuchtanzeigen
LED L auf dem Arduino Nano-Modul, verbunden mit GPIO D1311x LED: Zustandsanzeige für die Ein-/AusgängeJP6: Verbindung der LEDs LD10 … LD20 mit den GPIOs D2 … D12
Serielle SchnittstellenSPI & I²C
JP4: Auswahl des Signals an Pin X der SPI-Steckerleiste SV12SV9 bis SV12: SPI-Interface (3,3 V/5 V) bzw. I²C-Interface
Schaltausgang für externe Geräte
SV1, SV7: Schaltausgang (maximal +24 V/160 mA, extern zugeführt)SV2: 2x13 Pins zum Anschluss externer Module
3x3 LED-Matrix (9 rote LEDs)
SV3: Spalten der 3x3 LED-Matrix (Ausgänge D6 … D8)JP1: Verbindung der Reihen mit den GPIOs D3 … D5
Software
Library MCCABLib
Steuerung der Hardware-Komponenten (Schalter, Taster, Leuchtdioden, 3x3 LED-Matrix, Summer) auf dem MCCAB Trainingsboard
Betriebstemperatur
bis +40 °C
Abmessungen
100 x 100 x 20 mm
Technische Daten (Arduino Nano)
Mikrocontroller
ATmega328P
Architektur
AVR
Betriebsspannung
5 V
Flashspeicher
32 KB, davon 2 KB vom Bootloader belegt
SRAM
2 KB
Taktfrequenz
16 MHz
Analoge IN-Pins
8
EEPROM
1 KB
DC-Strom pro I/O-Pin
40 mA an einem I/O-Pin, insgesamt maximal 200 mA an allen Pins gemeinsam
Eingangsspannung
7-12 V
Digitale I/O-Pins
22 (6 davon sind PWM-fähig)
PWM-Ausgänge
6
Stromverbrauch
19 mA
Abmessungen
18 x 45 mm
Gewicht
7 g
Lieferumfang
1x Elektor Arduino Nano MCCAB Trainingsboard
1x Arduino Nano
1x Buch: Mikrocontroller-Praxiskurs für Arduino-Einsteiger
Der Arduino Uno R4 wird vom 32-bit-ARM-Cortex-M4-Prozessor Renesas RA4M1 angetrieben, der eine deutliche Steigerung der Verarbeitungsleistung, des Speichers und der Funktionalität bietet. Die WiFi-Version wird zusätzlich zum RA4M1 mit einem ESP32-S3 WiFi-Modul geliefert, was die kreativen Möglichkeiten für Maker und Ingenieure erweitert. Der Uno R4 Minima ist eine kostengünstige Option für diejenigen, die die zusätzliche Funktionen nicht benötigen.
Der Arduino Uno R4 läuft mit 48 MHz, was eine dreifache Steigerung gegenüber dem beliebten Uno R3 bedeutet. Außerdem wurde der SRAM von 2 kB auf 32 kB und der Flash-Speicher von 32 kB auf 256 kB erweitert, um komplexere Projekte zu unterstützen. Als Reaktion auf das Feedback der Community ist der USB-Anschluss jetzt USB-C, und die maximale Versorgungsspannung wurde auf 24 V angehoben und das thermische Design verbessert. Das Board verfügt über einen CAN-Bus und einen SPI-Port, so dass Anwender den Verdrahtungsaufwand reduzieren und durch den Anschluss mehrerer Shields parallele Aufgaben durchführen können. Ein 12-bit-Analog-DAC ist ebenfalls auf dem Board vorhanden.
Der Arduino Uno R4 ist in 2 Versionen (Minima und WiFi) erhältlich und bietet die folgenden neuen Funktionen im Vergleich zum Uno R3:
Arduino Uno R4 Minima
Arduino Uno R4 WiFi
USB-C-Anschluss
USB-C-Anschluss
RA4M1 von Renesas (Cortex-M4)
RA4M1 von Renesas (Cortex-M4)
HID-Gerät (emuliert eine Maus oder eine Tastatur)
HID-Gerät (emuliert eine Maus oder eine Tastatur)
Verbesserte Stromversorgung (bis zu 24 V über VIN)
Verbesserte Stromversorgung (bis zu 24 V über VIN)
CAN-Bus
CAN-Bus
DAC (12-bit)
DAC (12-bit)
Op amp
Op amp
WiFi/Bluetooth LE
Vollständig adressierbare LED-Matrix (12x8)
Qwiic I²C-Anschluss
RTC (mit Unterstützung für eine Pufferbatterie)
Diagnose von Laufzeitfehlern
Modellvergleich
Uno R3
Uno R4 Minima
Uno R4 WiFi
Mikrocontroller
Microchip ATmega328P (8-bit AVR RISC)
Renesas RA4M1 (32-bit ARM Cortex-M4)
Renesas RA4M1 (32-bit ARM Cortex-M4)
Betriebsspannung
5 V
5 V
5 V
Eingangsspannung
6-20 V
6-24 V
6-24 V
Digitale I/O-Pins
14
14
14
PWM Digitale I/O-Pins
6
6
6
Analoge Eingangs-Pins
6
6
6
Gleichstrom pro I/O-Pin
20 mA
8 mA
8 mA
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
48 Mhz
48 Mhz
Flash-Speicher
32 KB
256 KB
256 KB
SRAM
2 KB
32 KB
32 KB
USB
USB-B
USB-C
USB-C
DAC (12-bit)
–
1
1
SPI
1
2
2
I²C
1
2
2
CAN
–
1
1
Op amp
–
1
1
SWD
–
1
1
RTC
–
–
1
Qwiic I²C-Anschluss
–
–
1
LED-Matrix
–
–
12x8 (96 rote LEDs)
LED_BUILTIN
13
13
13
Abmessungen
68,6 x 53,4 mm
68,9 x 53,4 mm
68,9 x 53,4 mm
Downloads
Datasheet
Schematics
Das FNIRSI DPOX180H ist ein kostengünstiges tragbares Zweikanal-Digital-Phosphor-Oszilloskop und Signalgenerator. Das Oszilloskop verfügt über eine Echtzeit-Abtastrate von 500 MS/s und eine analoge Bandbreite von 180 MHz. Die Messergebnisse werden auf dem kontrastreichen 2,8-Zoll-IPS-Vollbild-LCD-Bildschirm mit digitaler Fluoreszenztechnologie angezeigt.
Features
2-Kanal Handheld-Oszilloskop & DDS-Signalgenerator
180 MHz Bandbreite
500 MS/s Abtastrate
20 MHz Signalgenerator
Innovatives digitales Auslösesystem
Cursor-Messfunktion
5 mV Empfindlichkeit
Wellenform-Aktualisierungsrate von 50.000 wfm/s
2,8-Zoll-IPS-Full-Vision-High-Definition-Display
Eingebauter 4,2 V/3000 mAh Lithium-Akku
Einstellung für automatisches Herunterfahren
Hochspannungs-Verbrennungsschutz
Technische Daten
Anzahl der Kanäle
2
Analoge Bandbreite
180 MHz
Maximale Abtastrate
500 MS/s
Eingangskopplung
DC/AC
Anstiegszeit
2,5s
Speichertiefe
120 Kpts
Eingangsimpedanz
1 MQ-18 PF
Vertikale Empfindlichkeit
5 mV-10 V (1X)
Zeitbasisbereich
5 nS~50 S
DC-Genauigkeit
±2%
Zeitgenauigkeit
+0,01%
Trigger-Erkennung
Digitaler Auslöser
Trigger-Modus
Auto/Einzel/Normal
Triggerkante
Steigend/Fallend
Messbereich
40 mV~80 V (1X)
Screenshot-Speicher
90
Signal erfassen
500
Bildschirmgröße
2,8 Zoll
Bildschirmauflösung
320 x 240
Anzeigetechnologie
IPS-Vollansicht
Erweiterungsschnittstelle
USB-Übertragungsschnittstelle
Automatische Abschaltung
5 Minuten – 2 Stunden
Firmware-Upgrade
Unterstütztes ISO-Image-Upgrade
Ladeanforderungen
5 V/2 A
Batteriekapazität
3000 mAh
Standby-Zeit
3,5 Stunden bei voller Ladung
Signalgenerator
14 Standard-Funktionssignale
Wellenformspeicher
250 Gruppen
Parametermessung
12 Arten
Abmessungen
135 x 90 x 40 mm
Digitales Phosphor-Oszilloskop
Das FNIRSI DPOX180H-Oszilloskop nutzt die neueste digitale Phosphortechnologie, um das Rauschen zu überwinden, das durch das Gratgefühl der Wellenform beim herkömmlichen Oszilloskop verursacht wird. Mit der Farbtemperaturanzeigefunktion können Sie die Verteilung des Signals, die Wahrscheinlichkeitseigenschaften sowie die Anstiegs- und Abfallzeit des Schrittsignals schnell und langsam deutlicher erkennen. X-Y-Modus mit digitaler Phosphor-Technologie zum Vergleich von Amplitude, Frequenz und Phase zweier Signalgruppen.
DDS-Funktionssignalgenerator
Eingebauter 20-MHz-DDS-Funktionssignalgenerator mit 14 Arten von Standardfunktionssignalen, Ausgangsamplitude fest auf 1 VPP, Sinuswellenfrequenz von 20 MHz, andere Wellenformfrequenz von 10 MHz, einstellbarer Frequenzschritt von 1 Hz. Enthält die ursprüngliche Chopping-Technologie, die einen Teil der Oszilloskop-Messung komplexer Signale als Ausgangssignal des Signalgenerators abfängt, als das handgezeichnete Signal eines herkömmlichen Signalgenerators objektiver und realistischer ist.
Lieferumfang
1x FNIRSI DPOX180H Phosphor-Oszilloskop
2x Tastköpfe (200 MHz)
1x USB-Netzteil
1x USB-Kabel
1x Handbuch
Downloads
Manual
Firmware V40
Dieses Buch ist ein Nachschlagewerk mit praxisorientierten Fakten und ausführlichen Erklärungen. Der Autor hat selbst für komplexe Vorgänge oder Formeln praktische kurze Erklärungen und Näherungsrechnungen entwickelt, ohne die Darstellungen zu simplifizieren. Als Ausgangspunkt wurde das Simulationsprogramm Multisim gewählt, das zahlreiche Bauelemente und umfangreiche Messinstrumente zur Verfügung stellt. Damit hat man ein praxisnahes Fachbuch und Nachschlagewerk für Schule, Studium und Weiterbildung im Beruf.
Das Buch ist in sechs Kapitel gegliedert:
Messgeräte: Arbeiten mit Multimeter, Funktionsgenerator und Zweikanal-Oszilloskop
Dioden: Einweg-, Brückengleichrichter, Schalter, Spannungsbegrenzer, Z-Diode, Leuchtdioden, 7-Segment-, Bargraf-Anzeige und Optokoppler
Verstärkerschaltungen: Kleinsignalverstärker, ein- und zweistufige Verstärker, Leistungsverstärker für A-, B- und AB-Betrieb, Wechselstromverstärker, Differenzverstärker, FET-Verstärker und Arbeiten mit dem Operationsverstärker
Transistoren: Als Schalter eingesetzt, Schaltungen mit komplementären Transistoren, astabile und monostabile Kippschaltung, Flipflops
Signalgeneratoren: Rechteckgenerator, Sägezahngenerator, Dreieck-Rechteck-Generator, Sinusgenerator, LC-Oszillator, Phasenschiebergenerator, Wien-Robinson-Generator, Oszillator mit Quarz
Impulsformer mit Schmitt-Trigger und Komparator: Schmitt-Trigger mit Transistoren und FET, Dämmerungsschalter, Temperaturüberwachung, TTL-Baustein 74132, Amplitudenbegrenzer, Differenzier- und Integrierschaltung
Der in mehrere Hauptkapitel gegliederte Inhalt ist so aufbereitet, dass Nachschlagen und Finden der gewünschten Themen sehr einfach ist. Neben den passiven Bauelementen (Widerständen, Kondensatoren und Spulen) nehmen die Halbleiterelemente (Dioden, Transistoren und Feldeffekttransistoren) sowie Operationsverstärker und digitale Schaltkreise einen breiten Raum ein.
Elektromotoren sind in zahllosen elektronischen Geräten und Anlagen in und um unsere Häuser zu finden. In diesen Geräten werden Motorsteuerungen verwendet, um eine effiziente, sichere und genaue Regelung der Geschwindigkeit oder der Stellgliedposition des/der verwendeten Motors/Motoren zu gewährleisten.
Elektromotoren können je nach der Art der Spannung, mit der sie betrieben werden, entweder als Gleichstrom- oder als Wechselstrommotoren klassifiziert werden. Gleichstrommotoren sind die älteste Art von Elektromotoren und werden von Elektronikentwicklern sowohl in Heimlabors als auch in Schulen und Labors weit verbreitet eingesetzt. Fast alle Drucker, Kameras, Roboter und CNC-Maschinen in privaten, gewerblichen und industriellen Anwendungen verwenden eine Art von Gleichstrommotor. Wechselstrommotoren hingegen werden in vielen Haushaltsgeräten und Werkzeugen verwendet, da sie direkt über eine Wechselstromsteckdose betrieben werden können.
Das Maker Pi RP2040 Development Board von Cytron ist ein fortschrittliches System, das auf dem RP2040-Prozessor basiert und speziell für Motorsteuerungsanwendungen entwickelt wurde. Das Board verfügt über eine Zweikanal-DC-Motorsteuerungshardware mit Bürstenantrieb, 4 Servomotoranschlüsse und 7 Grove-kompatible E/A-Anschlüsse, was es zu einer idealen Plattform für mobile Robotikanwendungen, für die Steuerung von Roboterarmen oder für jede andere Art von Anwendung macht, die eine präzise Steuerung von Motoren und Aktuatoren erfordert.
Das von dem bekannten Elektor-Autor Dogan Ibrahim geschriebene Projektbuch enthält über 50 Projekte mit LEDs, einem Summer, einem OLED-Display, einem ADC-Wandler, einem Ultraschallsensor, PWM sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssteuerung. Die Hauptkapitel behandeln die Steuerung von Gleichstrommotoren, Servomotoren und Schrittmotoren unter Verwendung der Maker Pi RP2040 Development Boards auf kreative und lehrreiche Weise.
Lieferumfang
Cytron Maker Pi RP2040 Development Board
Bauteile
1-kOhm-Widerstände
10-kOhm-Widerstand
12-kOhm-Widerstand
470-Ohm-Widerstand
LED
Relais, 3 V/10 A
LDR, 10 kOhm
Überbrückungsdrähte (männlich-männlich)
Steckbrett
Sensoren
TMP36 (Temperatur)
DHT11 (Temperatur und Luftfeuchtigkeit)
Module
5-V-Schrittmotor mit ULN2003-Treiber
HC-SR04 (Ultraschall)
SSD1306 (I²C OLED)
KY-021 (Reed-Schalter)
Gleichstrommotor (Bürsten, Miniatur, 3 V, 12 krpm)
SG90 (Servomotor)
Projektbuch (Englisch, 191 Seiten)
52 Projekte im Buch
Einfache LED-Projekte
Blinkende LED
Blinkendes SOS-Signal
Alle LEDs EIN und AUS
Binäre Zähl-LEDs
Rotierende LEDs
Zufällig blinkende LEDs
Rotierende LEDs mit Druckknopfsteuerung
Reaktionstimer
Reaktionsspiel für zwei Spieler
Verwendung der integrierten NeoPixel-LEDs – mit unterschiedlichen Farben
Mit den integrierten NeoPixel-LEDs – beide NeoPixel blinken zufällig
Einfache Buzzer-Projekte
Spielen der mittleren C-Töne
Verwendung des Summers als akustischer Signalgeber
Eine Melodie spielen – Alles Gute zum Geburtstag
Frequenz-Sweep
Verwendung von OLED-Displays
Text auf OLED anzeigen
Anzeige gängiger Formen
Sekundenzähler
Bitmaps zeichnen
Analog-Digital-Wandler verwenden
Voltmeter
Temperaturmessung
EIN/AUS-Temperaturregler
EIN/AUS-Temperaturregler mit OLED-Display
Messung der Umgebungslichtintensität
Ohmmeter
Pulsweitenmodulation (PWM)
Erzeugen Sie eine 1000-Hz-PWM-Wellenform mit 50 % Arbeitszyklus
Ändern der Helligkeit einer LED
Alarmton am Summer
Elektronische Orgel
Ultraschallsensorprojekte
Ultraschall-Abstandsmessung
Ultraschall-Abstandsmessung mit OLED-Anzeige
Messung des Wasserstands in einem Tank
Ultraschall-Rückwärtsparkhilfe mit Summer
Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit
Temperatur- und relative Luftfeuchtigkeitsmessung
Temperatur- und relative Luftfeuchtigkeitsmessung mit OLED
DC-Motorsteuerungsprojekte
Ein/Aus-Steuerung des Gleichstrommotors
Drehzahlregelung des Gleichstrommotors mit zwei Geschwindigkeiten
Variieren der Motorgeschwindigkeit
Verwendung von zwei Gleichstrommotoren
Ändern der Motorrichtung
LDR-basierte Motorsteuerung
Magnetische Reedschalter-basierte Motorsteuerung
Anzeige der Drehzahl eines Gleichstrommotors – mit einem Drehgeber
Anzeige der Drehzahl eines Gleichstrommotors auf OLED – mithilfe eines Drehgebers
Zeitverhalten des Motors mit dem Encoder
Messung und Anzeige der Motorgeschwindigkeit mittels Interrupts
Proportional+Integral+Differential (PID) Motordrehzahlregelung
Servomotorsteuerungsprojekte
Servomotorsteuerung – in die Positionen 0, 90 und 180 Grad drehen
Mit zwei Servomotoren – in die Positionen 0, 90 und 180 Grad drehen
Ultraschallsonar
Schrittmotorsteuerungsprojekte
Grundlegende Schrittmotorsteuerung
Thermometer mit Zifferblatt
Secure, Modular, Open-Source and Self-Sufficient
Ever since the Raspberry Pi was introduced, it has been used by enthusiasts to automate their homes. The Raspberry Pi is a powerful computer in a small package, with lots of interfacing options to control various devices. This book shows you how you can automate your home with a Raspberry Pi. You’ll learn how to use various wireless protocols for home automation, such as Bluetooth, 433.92 MHz radio waves, Z-Wave, and Zigbee. Soon you’ll automate your home with Python, Node-RED, and Home Assistant, and you’ll even be able to speak to your home automation system. All this is done securely, with a modular system, completely open-source, without relying on third-party services. You’re in control of your home, and no one else.
At the end of this book, you can install and configure your Raspberry Pi as a highly flexible home automation gateway for protocols of your choice, and link various services with MQTT to make it your own system. This DIY (do it yourself) approach is a bit more laborious than just installing an off-the-shelf home automation system, but in the process, you can learn a lot, and in the end, you know exactly what’s running your house and how to tweak it. This is why you were interested in the Raspberry Pi in the first place, right?
Turn your Raspberry Pi into a reliable gateway for various home automation protocols.
Make your home automation setup reproducible with Docker Compose.
Secure all your network communication with TLS.
Create a video surveillance system for your home.
Automate your home with Python, Node-RED, Home Assistant and AppDaemon.
Securely access your home automation dashboard from remote locations.
Use fully offline voice commands in your own language.
Downloads
Errata on GitHub
Offizielles Micro-USB-Netzteil für Raspberry Pi (12,5 W)
Eingang: 100–240 V Wechselstrom
Ausgang: 5,1 V / 2,5 A Netzteil
Anschluss: Micro-USB
Länge: 1,5 m
Im Digitalzeitalter wird die Technikwelt von hochkomplexen Elektronikelementen dominiert. Sie funktionieren – oder auch nicht. Ganz anders ist es in der Röhrentechnik. Es ist wirklich eine Technik zum Anfassen, wobei sich das Anfassen nicht auf heiße Röhrenkolben und Widerstände bezieht. Der Anwender kann bei entsprechendem technischem Verständnis die Funktion jedes einzelnen Bauteils nachvollziehen. Es lässt sich auch jedes defekte Bauteil einzeln austauschen und so das Gerät wieder zum Laufen bringen: ein Paradies für jeden Elektronikbastler aus Leidenschaft!
2005 brachte der Elektor Verlag sein erstes Röhren-Sonderheft heraus – und es stieß auf ungeahnt starke Resonanz! Die vielen positiven Reaktionen nicht nur von Technik-Begeisterten, sondern auch von Musikern, zeigten dem Verlag, dass die Röhrentechnik lebt!
10 Röhren-Sonderhefte mit unzähligen Selbstbauanleitungen, Schaltplänen und praxisnahen Einsatzberichten zeigen, dass die Röhrentechnik einen festen Platz in der modernen Audio-Technologie hat.
Inhalt des USB-Sticks
Alle bisher erschienenen 10 Röhren-Sonderhefte 1 bis 10 als PDF
Röhrenverstärker-Workshop 1 'Die Kunst, Audio-Röhrenverstärker zu verstehen und zu entwerfen' von und mit Menno van der Veen
Röhrenverstärker-Workshop 2 'Die Kunst, Audio-Röhrenverstärker zu messen und zu beurteilen' von und mit Menno van der Veen
Technische Daten
USB
USB 3.0
Speicher
32 GB
Anschlüsse
1x USB-A1x USB-C
Der Raspberry Pi 4 B ist 3x schneller als sein Vorgänger Raspberry Pi 3 B+ und bietet eine 4x schnellere Multimedia-Leistung (vergleichbar mit der Desktop-Leistung eines x86-basierten PCs der Einstiegsklasse).
Features
Leistungsstarker 64-bit-Quad-Core-Prozessor
Dual-Display-Unterstützung mit Auflösungen von bis zu 4K über zwei micro-HDMI-Ports
Hardware-Videodekodierung mit bis zu 4Kp60
Bis zu 8 GB RAM
Dual-Band-WLAN mit 2,4/5 GHz
Bluetooth 5.0
Gigabit-Ethernet
USB 3.0
PoE-Unterstützung (über separat erhältliches PoE HAT)
Technische Daten
SoC
Broadcom BCM2711
CPU
64-bit ARM Cortex-A72 (4x 1,5 GHz)
GPU
Broadcom VideoCore VI
RAM
Bis zu 8 GB LPDDR4
Wireless LAN
2,4 GHz und 5 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac wireless LAN
Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE
Ethernet
Gigabit Ethernet
USB
2x USB-A 3.02x USB-A 2.0
GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header (vollständig rückwärtskompatibel zu früheren Boards)
Video
2x micro-HDMI (bis zu 4Kp60 Support)2-Kanal MIPI DSI-Port (Display)2-Kanal MIPI CSI-Port (Kamera)
Audio
4-poliger Stereo-Audio- und Composite-Video-Anschluss
Multimedia
H.265 (4Kp60 decode)H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode)OpenGL ES, 3.0 graphics
SD-Karte
microSD (für Betriebssystem und Datenspeicherung)
Stromversorgung
5 V | 3 A (via USB-C)5 V | 3 A (via GPIO)Power over Ethernet (PoE) aktiviert – (benötigt separates PoE HAT)
Raspberry Pi 4 B
2 GB RAM
4 GB RAM
8 GB RAM
Der Raspberry Pi 5 bietet mehr Leistung als je zuvor. Dank der schnelleren CPU, GPU und RAM ist der Raspberry Pi 5 bis zu 3x schneller als sein bereits schneller Vorgänger. Neben dem Geschwindigkeitsschub bietet der Raspberry Pi 5 (der mit dem neuen Raspberry Pi RP1 Silicon für erweiterte I/O-Fähigkeiten ausgestattet ist) auch erstmals die folgenden Funktionen: RTC, einen Ein/Aus-Knopf und eine PCIe-Schnittstelle.
Features
64-bit Quad-core ARM Cortex-A76 Prozessor (2,4 GHz)
VideoCore VII GPU (800 MHz)
4 GB LPDDR4X RAM (4267 MHz)
Raspberry Pi RP1 Silicon (I/O-Controller-Chip)
Echtzeituhr
Ein/Aus-Taste
PCIe 2.0
UART-Anschluss
Lüfteranschluss
Technische Daten
SoC
Broadcom BCM2712
CPU
ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit
Taktrate
4x 2,4 GHz
GPU
VideoCore VII (800 MHz)
RAM
4 GB LPDDR4X (4267 MHz)
WLAN
WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE
Ethernet
Gigabit Ethernet (mit PoE+ Unterstützung)
USB
2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)2x USB-A 2.0
PCI Express
1x PCIe 2.0
GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header
Video
2x micro-HDMI Ports (4K60)2x 4-Lane MIPI (DSI/CSI)
Multimedia
H.265 (4K60 Decoder)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
SD-Karte
microSD
Stromversorgung
5 V/5 A (via USB-C)Power over Ethernet (PoE+)
Raspberry Pi 4 vs Raspberry Pi 5
Raspberry Pi 4
Raspberry Pi 5
SoC
Broadcom BCM2711
Broadcom BCM2712
CPU
ARM Cortex-A72 (ARM v8) 64-bit
ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit
Taktrate
4x 1,5 GHz
4x 2,4 GHz
L2-Cache
1 MByte (gemeinsam genutzt)
4x 512 KByte
L3-Cache
Nicht verfügbar
2 MByte (gemeinsam genutzt)
GPU
VideoCore VI (500 MHz)
VideoCore VII (800 MHz)
RAM
4 GB LPDDR4 (3200 MHz)
4 GB LPDDR4X (4267 MHz)
WLAN
WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE
Bluetooth 5.0, BLE
Ethernet
Gigabit Ethernet (mit PoE Unterstützung)
Gigabit Ethernet (mit PoE+ Unterstützung)
USB
2x USB-A 3.02x USB-A 2.0
2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)2x USB-A 2.0
I/O-Controller-Chip
Nicht verfügbar
Raspberry Pi Silicon RP1
PCI Express
Nicht verfügbar
1x PCIe 2.0
Echtzeituhr (RTC)
Nicht verfügbar
RTC und RTC-Batterieanschluss
Ein/Aus-Taste
Nicht verfügbar
Ein/Aus-Taste
Kühlung
Nicht verfügbar
Lüfteranschluss
GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header
Standard 40-Pin GPIO-Header
UART
via GPIO
1x UART-Anschluss
SD-Karte
microSD-Steckplatz (SDR50)
microSD-Steckplatz (SDR104)
Video
2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60)1x 2-Lane MIPI-DSI-Anschluss (Display)1x 2-Lane MIPI-CSI-Anschluss (Kamera)
2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60)2x 4-Lane MIPI (DSI/CSI)
Audio
4-polige 3,5-mm-Audiobuchse (Stereo-Audio und Composite-Video)
Nicht verfügbar
Multimedia
H.265 (4K60 Decoder)H.264 (1080p60 Decoder, 1080p30 Encoder)OpenGL ES, 3.0 Graphics
H.265 (4K60 Decoder)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
Stromversorgung
5 V/3 A (15 W)Power over Ethernet (PoE)
5 V/5 A (25 W), USB-PDPower over Ethernet (PoE+)
Raspberry Pi 5
2 GB RAM
8 GB RAM
16 GB RAM
Downloads
Datasheet
Unboxing the Raspberry Pi 5
First Insights
Eine illustrierte Chronik der Teknologie für Sammler und Restauratoren
Oszilloskope haben einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt des menschlichen Wissens geleistet, nicht nur in der Elektronik, sondern in allen Wissenschaften, wann immer eine physikalische Größe in ein zeitbezogenes elektrisches Signal umgewandelt werden kann.
Dieses Buch zeichnet die Geschichte eines wichtigen Instruments anhand vieler Tektronix-Produkte nach. Dieses Unternehmen hat die meisten der Funktionen, die heute in allen Oszilloskopen zu finden sind, erfunden und patentiert. Tek ist und wird immer ein Synonym für das Oszilloskop sein.
Auf fast 600 Seiten, mit Hunderten von prächtigen Fotos, Diagrammen, Anekdoten und technischen Daten, reisen Sie durch die Geschichte von Tektronix in einer hervorragenden Sammlerausgabe mit einem technischen Blickwinkel. Der Autor scheut sich nicht, sich die Hände schmutzig zu machen und seine eigenen Tek-Geräte zu restaurieren. Die Reise beginnt in den frühen 1950er Jahren. Sie endet in den 90er Jahren, nachdem er die interessantesten Modelle der 300er-, 400er-, 500er-, 5000er-, 7000er- und 11000er-Serie, von Röhren bis hin zu fortschrittlichen Hybridtechnologien, in allen Einzelheiten vorgestellt hat.
Downloads
NEU: Gratis Supplement (136 Seiten, 401 MB)
Das Raspberry Pi 27 W PD USB-C-Netzteil wurde speziell für die Stromversorgung des Raspberry Pi 5 entwickelt. Es ist auch in der Lage, 5,1 V/5 A, 9 V/3 A, 12 V/2,25 A, 15 V/1,8 A an PD-kompatible Produkte zu liefern, was es zu einem guten und kostengünstigen Netzteil für viele allgemeine Anwendungen macht, wie zum Beispiel das Laden von Smartphones und Tablets.
Technische Daten
Eingang
100-240 VAC
Ausgang
5,1 V @ 5 A | 9 V @ 3 A | 12 V @ 2,25 A | 15 V @ 1,8 A
Anschluss
USB-C
Länge
1,2 m
Farbe
Schwarz
Region
EU
Der aktive Kühler bietet eine alternative Kühllösung für Benutzer, die ihren Raspberry Pi 5 unter dauerhaft hoher Belastung ohne Gehäuse verwenden möchten. Es kombiniert einen großen Metallkühlkörper mit einem Lüfter mit variabler Geschwindigkeit, der wiederum über den Lüfteranschluss mit Strom versorgt und gesteuert wird. Er wird über gefederte Stifte in zwei Befestigungslöchern am Raspberry Pi 5 befestigt.