Topseller
-
Elektor Digital Elektor Special: Stromversorgung & Batterien (PDF)
Der einfache „Stromversorgung“ genannte Schaltungsteil wird sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Reparatur von Elektronik enorm unterschätzt. Dabei ist die Vielfalt bei Netzteilen oder neudeutsch „PSU“ enorm. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen: mit Gleich- oder Wechselspannung, als Generator, Akku oder Batterie, als Solar-Panel, extern oder eingebaut, linear oder „geschaltet“ – um nur einige zu nennen. Auch die Leistungsbereiche sind enorm: von Nano-Ampere bis Kilo-Ampere – dasselbe gilt für Spannungen. Bei der konkreten Umsetzung kann man zwischen ICs oder diskreten Bauteilen, zwischen fertigem Gerät bzw. Modul oder der Realisierung aus selbstverlöteten Bauteilen wählen. Dieses Special deckt die wichtigsten Merkmale und Gestaltungsaspekte von Stromversorgungen ab. Inhalt Grundlagen Batteriemanagement Was man beim Einsatz von (Lithium-)Akkus beachten muss. Festspannungsnetzgerät mit Linearregler Das beste Ergebnis gleich nach den Batterien. Lichtenergie sammeln Wie man ein Solarmodul für ein Energy-Harvesting-Projekt verwenden kann. Netzbetriebene Versorgungsgeräte Basisschaltungen und Tipps für Transformatoren, Gleichrichtung, Siebung und Stabilisierung. Sanftanlauf Der hohe Einstrompuls sollte vermieden werden. Steuerbarer Gleichrichter Einige Vorschläge, um die Verlustleistung im Längsregler möglichst gering zu halten. Komponenten Arbeitsblatt: Spannungsreglerserie LM117 / LM217 / LM317 Superkondensatoren Bewertungen Labornetzteil-Kit Joy-iT RD6006 Elektronische Last Siglent SDL1020X-E Projekte Balkon-Kraftwerk Selbst installiert = schnell amortisiert! DIY-LiPo-Kompressor-Kit Vom Prototyp zum Massenmarkt. Doppelanoden-MOSFET-Thyristor Schneller und effizienter als herkömmliche SCRs. Batterie-Entsafter Nicht wegwerfen, ausquetschen! Hochspannungsnetzteil mit Kennlinienschreiber Spannungen bis 400 V einstellen und Kennlinien für Röhren und Transistoren erstellen. Hochspannungsnetzteil Für RIAA-Röhrenvorverstärker und andere Anwendungen. Mikroversorgung Eine Laborstromversorgung für universelle Anwendungen. Phantom-Speisung mit geschalteten Kondensatoren Spannungsverdreifachung mit zwei ICs. Das SMPS800RE Schaltnetzteil für den Elektor Fortissimo-100 Zuverlässig, leicht und unkompliziert. Weicher Start Schont das Netzgerät und die Last. UniLab 2 Geschaltetes Labornetzteil 0…30 V/3 A Tipps Softstart für Step-Down-Schaltregler Stromabschaltung mit minimalen Verlusten Powerbank-Geheimnisse Künstliche Masse Akku-Erfrischer Akkupack-Entlader Parallelschaltung von Spannungsreglern
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Raspberry Pi Foundation Offizielles 27 W Netzteil für Raspberry Pi 5 (EU, schwarz)
Das Raspberry Pi 27 W PD USB-C-Netzteil wurde speziell für die Stromversorgung des Raspberry Pi 5 entwickelt. Es ist auch in der Lage, 5,1 V/5 A, 9 V/3 A, 12 V/2,25 A, 15 V/1,8 A an PD-kompatible Produkte zu liefern, was es zu einem guten und kostengünstigen Netzteil für viele allgemeine Anwendungen macht, wie zum Beispiel das Laden von Smartphones und Tablets. Technische Daten Eingang 100-240 VAC Ausgang 5,1 V @ 5 A | 9 V @ 3 A | 12 V @ 2,25 A | 15 V @ 1,8 A Anschluss USB-C Länge 1,2 m Farbe Schwarz Region EU
€ 13,95
Mitglieder identisch
-
Wemos WeMos D1 mini Pro - ESP8266 based WiFi Module
Dieses Mini-WLAN-Board verfügt über 16 MB Flash, einen externen Antennenanschluss und eine integrierte Keramikantenne basierend auf ESP8266EX. Merkmale 11 digitale Ein-/Ausgangspins Interrupt/pwm/I²C/eindrahtig 1 Analogeingang (3,2 V max. Eingang) 16 MB Flash Externer Antennenanschluss Eingebaute Keramikantenne CP2104 USB-TO-UART-IC Spezifikationen Betriebsspannung 3,3 V Digitale I/O-Pins 11 Analoge Eingangspins 1 (3,2 V max.) Taktfrequenz 80/160 MHz Blitz 16 MB Größe 34,2 x 25,6 mm Gewicht 3 g Pin-Konfiguration Stift Funktion ESP8266-Pin RX RXD RXD A0 Analogeingang, max. 3,2 V A0 D0 IO GPIO16 D1 IO, SCL GPIO5 D2 IO, SDA GPIO4 D3 IO, 10-km-Pull-up GPIO0 D4 IO, 10k Pullup, BUILTIN_LED GPIO2 D5 IO, SCK GPIO14 D6 IO, MISO GPIO12 D7 IO, MOSI GPIO13 D8 IO, 10k Pulldown, SS GPIO15 G Boden GND 5V 5 V - 3V3 3,3 V 3,3 V RST Zurücksetzen RST Inbegriffen 1x WeMos D1 mini Pro (basierend auf ESP8266EX) 2x Stiftleiste (kurz) 2x Buchsenleiste (kurz) 2x Buchsenleiste (lang)
€ 14,95
Mitglieder € 13,46
-
Raspberry Pi Foundation Aktiver Kühler für Raspberry Pi 5
Der aktive Kühler bietet eine alternative Kühllösung für Benutzer, die ihren Raspberry Pi 5 unter dauerhaft hoher Belastung ohne Gehäuse verwenden möchten. Es kombiniert einen großen Metallkühlkörper mit einem Lüfter mit variabler Geschwindigkeit, der wiederum über den Lüfteranschluss mit Strom versorgt und gesteuert wird. Er wird über gefederte Stifte in zwei Befestigungslöchern am Raspberry Pi 5 befestigt.
€ 7,95
Mitglieder identisch
-
Tektronix Epic Oscilloscopes
Eine illustrierte Chronik der Teknologie für Sammler und Restauratoren Oszilloskope haben einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt des menschlichen Wissens geleistet, nicht nur in der Elektronik, sondern in allen Wissenschaften, wann immer eine physikalische Größe in ein zeitbezogenes elektrisches Signal umgewandelt werden kann. Dieses Buch zeichnet die Geschichte eines wichtigen Instruments anhand vieler Tektronix-Produkte nach. Dieses Unternehmen hat die meisten der Funktionen, die heute in allen Oszilloskopen zu finden sind, erfunden und patentiert. Tek ist und wird immer ein Synonym für das Oszilloskop sein. Auf fast 600 Seiten, mit Hunderten von prächtigen Fotos, Diagrammen, Anekdoten und technischen Daten, reisen Sie durch die Geschichte von Tektronix in einer hervorragenden Sammlerausgabe mit einem technischen Blickwinkel. Der Autor scheut sich nicht, sich die Hände schmutzig zu machen und seine eigenen Tek-Geräte zu restaurieren. Die Reise beginnt in den frühen 1950er Jahren. Sie endet in den 90er Jahren, nachdem er die interessantesten Modelle der 300er-, 400er-, 500er-, 5000er-, 7000er- und 11000er-Serie, von Röhren bis hin zu fortschrittlichen Hybridtechnologien, in allen Einzelheiten vorgestellt hat. Downloads NEU: Gratis Supplement (136 Seiten, 401 MB)
€ 79,95
Mitglieder € 71,96
-
Kuongshun Useless Box
Was ist das für ein Gerät? Und was kann man damit machen? Nun, dieses Gerät bedarf keiner großen Erklärung. Das nutzloseste Gerät der Welt! Die Useless-Box erfüllt im wahrsten Sinne des Wortes keinen Zweck, ist aber gleichzeitig so urkomisch, dass man sie am liebsten allen zeigen möchte. Mit diesem Bausatz haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Useless Box zu bauen und Ihr technisches Wissen zu erweitern. Letztendlich schaltet sich dieses Gerät bei jedem Einschalten aus und erfüllt somit eine völlig sinnlose Funktion. Immer noch neugierig? Dann schauen Sie sich das Video unten an. Ein Must-Have für jedes Büro: zu Hause oder am Arbeitsplatz!
€ 29,95€ 17,95
Mitglieder identisch
-
FNIRSI FNIRSI FNB58 USB-Tester (mit Bluetooth)
Der FNB58 USB-Tester (mit Bluetooth) ist ein umfassendes und sehr genaues USB-Spannungs- und Strommessgerät. Es verfügt über ein 2,0"-TFT-Farbdisplay, eine integrierte USB-A-, Micro-USB- und USB-C-Schnittstelle. Mit diesem Gerät können Sie die Stromversorgung oder den Stromverbrauch von Produkten oder die Ladeleistung von Handys und Netzteilen messen. Sie können auch das Schnellladeprotokoll von Ladegeräten bestimmen. Features USB-A- und USB-C-Schnittstelle 2,0-Zoll-HD-Display Daten auf einen Blick Umfassende Kompatibilität Ultrapräzise Datenerkennung Spielen Sie mit der Schnellladetechnologie Automatische Protokollerkennung (PD2.0, 3.0, 3.1, PPS, QC2.0, 3.0, FCP, SCP, AFC, PE, DASH VOOC, SuperVOOC und mehr) Einfache Benutzeroberfläche, einfach zu bedienen 4 Funktionskurvenanzeigen (Echtzeit-Spannungs- und Stromkurve, Offline-Kurvenaufzeichnung, D+/D- Spannungskurve, Hochgeschwindigkeits-Stromversorgungswelligkeitsmessung) Kabelerkennung 10 Gruppen zur Energieaufzeichnung der Batteriekapazitätsberechnung PC-Konnektivität für Datenprotokollierung und Firmware-Updates Bluetooth-App für Android-Geräte Technische Daten Spannungsbereich 4-28 V Strombereich 0-7 A Leistungsbereich 0-120 W Äquivalenter Innenwiderstand der Last 0-9999,9 Ω D+/D- Spannung 0-3,3 V Kapazität 0-9999,99 Ah Stromverbrauch 0-9999,99 Wh Kabelwiderstand 0-9999,9 Ω Schnittstellen Micro-USB, USB-A, USB-C Abmessungen 42 x 13 x 82 mm Downloads Manual Firmware V0.68
€ 59,95
Mitglieder € 53,96
-
Waveshare Waveshare Raspberry Pi 400 GPIO-Header-Adapter (2x 40 Pins)
Die Waveshare 400 GPIO-Header-Erweiterung wurde für Raspberry Pi 400 entwickelt und bietet einen farbcodierten Header und eine einfache Erweiterung. Merkmale Entwickelt für Raspberry Pi 400 Farbcodierte Kopfzeile Einfache Erweiterung Inbegriffen 1x PI400-GPIO-ADAPTER-B 1x Schraubenpaket
€ 9,95
Mitglieder € 8,96
-
Elektor Digital PID-basierte digitale Regelungstechnik mit Raspberry Pi und Arduino Uno (PDF)
Der Arduino Uno ist ein Open-Source-Mikrocontroller-Entwicklungssystem, das Hardware, eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) und eine Vielzahl von Bibliotheken umfasst. Es wird von einer riesigen Gemeinschaft von Programmierern, Elektronikern, Enthusiasten und Akademikern unterstützt. Insbesondere die Bibliotheken erleichtern die programmierte Arbeit und reduzieren die Entwicklungszeiten, da sie das Erstellen von Programmen erheblich erleichtern. Der Raspberry Pi 4 kann in vielen Projekten wie Audio- und Videoanwendungen, aber auch in Industriesteuerungen, Robotik, Spielen usw. eingesetzt werden. Dazu bietet er auch WiFi- und Bluetooth-Fähigkeiten, wodurch er sich zudem hervorragend für internetbasierte Steuerungs- und Überwachungsanwendungen eignet. In diesem Buch werden sowohl der Raspberry Pi 4 als auch der Arduino Uno in PID-basierten automatischen Steuerungsanwendungen eingesetzt. Nach einer grundlegenden Theorie der Regelsysteme werden funktionierende und getestete Projekte zur Steuerung realer Systeme mit PID-Reglern vorgestellt. Die Open-Loop-Eigenschaften, die Abstimmung der PID-Parameter und das Closed-Loop-Zeitverhalten der Systeme werden zusammen mit Blockdiagrammen, Schaltplänen und PID-Regelalgorithmen ausführlich diskutiert. Vollständiges Programm für Raspberry Pi und Arduino Uno, runden die im Buch vorgestellten Projekte ab. Die Regelsysteme können problemlos auch auf andere Projekte angewendet werden und die für den Raspberry Pi 4 angegebenen Programme sollten auch mit anderen Modellen der Raspberry Pi-Familie reibungslos funktionieren. Das Buch behandelt folgende Themen: Steuer- und Regelsysteme Analoge und digitale Sensoren Übertragungsfunktionen und zeitkontinuierliche Systeme Systemantwortfunktionen erster und zweiter Ordnung Zeitdiskrete digitale Systeme Zeitkontinuierliche PID-Regler Zeitdiskreter PID-Regler Zweipunkt-Temperaturregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno PID-basierte Temperaturregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno Motorsteuerung mit Raspberry Pi und Arduino Uno Wasserstandsregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno PID-basierte LED-Helligkeitsregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
Kuongshun Kühlkörper-Set für Raspberry Pi (schwarz)
3-in-1 Aluminium-Kühlkörperset für Raspberry Pi 4 und 5 Lieferumfang 1x 14x14x6 mm 1x 15x10x5 mm 1x 8,8x8,8x5 mm
€ 3,95€ 2,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Hochwertiges Kameramodul für Raspberry Pi
Die Raspberry Pi High Quality Kamera bietet eine Alternative zum Kameramodul v2 für Industrie- und Verbraucheranwendungen, einschließlich Sicherheitskameras, die ein Höchstmaß an visueller Wiedergabetreue und/oder die Integration mit Spezialoptiken erfordern. Sie ist mit allen Raspberry-Pi-Modellen kompatibel. Die Raspberry Pi High Quality Kamera bietet eine höhere Auflösung (12 Megapixel im Vergleich zu 8 Megapixel) und Empfindlichkeit (ca. 50% mehr Fläche pro Pixel für eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen) als das bestehende Kameramodul v2 und ist für die Verwendung von Wechselobjektiven mit C- und CS-Mount-Formfaktoren ausgelegt. Andere Objektivformfaktoren können mit Objektivadaptern von Drittanbietern angepasst werden. Technische Daten Sensor Sony IMX477R sternförmig angeordneter, rückseitig beleuchteter Sensor12,3 Megapixel7,9 mm Sensordiagonale1,55 x 1,55 μm Pixelgröße Output RAW12/10/8, COMP8 Hintergrundbeleuchtung Einstellbar (12,5-22,4 mm) Objektivstandards CS-MountC-Mount (C/CS-Adapter inbegriffen) IR-Sperrfilter Integriert Kabellänge 200 mm Stativhalterung 1/4”-20 Lieferumfang 1x Platine mit Sony IMX477 Sensor 1x FPC-Kabel zum Anschluss an Raspberry Pi 1x Gefräste Aluminium-Objektivhalterung mit integrierter Stativbefestigung und Fokuseinstellring 1x C/CS-Mount-Adapter Benötigt C/CS-Mount Objektiv
€ 59,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Special: Sensoren für Wetter und Umwelt
Bauen Sie Ihre perfekte Wetterstation oder forschen Sie zusammen mit der ganzen Welt an Umweltdaten. Mit vielen praktischen Projekten für Arduino, Raspberry Pi, NodeMCU, ESP32 und weiteren Developmentboards. Wetterstationen erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Ob in aktuellen oder längst eingestellten Elektronik-Magazinen – regelmäßig finden sich Beiträge zum Eigenbau einer Wetterstation. Im Laufe der Jahre wurden diese Systeme immer ausgefeilter und können heute nahtlos in das Smart Home integriert werden. Allerdings erfordert dies oft die Bindung an einen (teuren) Markenhersteller, der sämtliche Komponenten abdeckt. Mit Ihrer eigenen Wetterstation können Sie jedoch mühelos mithalten – und sogar Messwerte erfassen, die kommerzielle Geräte nicht bieten. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz: Sie erweitern spielerisch Ihr Wissen über Elektronik, moderne Mikrocontroller-Developmentboards und Programmiersprachen. Schon für weniger als zehn Euro können Sie erste Umweltdaten erfassen und Ihr System Schritt für Schritt mit wachsendem Interesse weiter ausbauen. Aus dem Inhalt: Wind und Wetter auf der Spur Wetterdisplay mit OpenWeatherMap und Vakuum-Fluoreszenzanzeige Flüchtige organische Verbindungen in der Atemluft Mit MQ-Sensoren arbeiten: Kohlenmonoxid messen – geruchlos aber extrem giftig CO2-Ampel mit ThingSpeak-IoT-Anbindung Ein Gießautomat für Ihre Pflanzen Gutes Raumklima: Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind wichtige Kriterien Schickes Thermometer mit alter Röhrentechnik Nostalgisches Wetterhäuschen für die ganze Familie Luftdruck und Temperatur genau messen Sonnenbrand-Warngerät DIY-Sensor für die Sonnenscheindauer Das Smartphone zeigt’s an: Nebel oder klare Sicht? Erdbeben erkennen Pegelstände von Gewässern und Behältern pH-Wert von Gewässern bestimmen Radioaktive Strahlung erkennen Mit GPS wissen Sie weltweit, wo ihr Sensor ist Logdateien mit Zeitstempel auf SD-Karten speichern LoRaWAN, The Things Network und ThingSpeak LoRaWAN-Gateway für TTN betreiben Mega-Display mit Wettervorhersage
€ 14,90
Mitglieder € 13,41
-
Elektor Publishing Hochfrequenz-Baubuch
Hochfrequenz-Baubuch
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Ultimate Arduino Uno Hardware Manual
A Reference and User Guide for the Arduino Uno Hardware and Firmware A manual providing up-to-date hardware information for the popular Arduino Uno, the easy to use open-source electronics platform used by hobbyists, makers, hackers, experimenters, educators and professionals. Get all the information you need on the hardware and firmware found on Arduino Uno boards in this handy reference and user guide. Ideal for the workbench or desktop Contains all of the Arduino Uno hardware information in one place Covers Arduino / Genuino Uno revision 3 and earlier boards Easily find hardware technical specifications with explanations Pin reference chapter with interfacing examples Diagrams and illustrations for easy reference to alternate pin functions and hardware connections Learn to back up and restore the firmware on the board or load new firmware Basic fault finding and repair procedures for Arduino Uno boards Power supply circuits simplified and explained Mechanical dimensions split into five easy to reference diagrams Contains circuit diagrams, parts list and board layout reference to locate components easily
€ 34,95
Mitglieder € 31,46
-
Elektor Classics The Elektor Power Supply Collection (USB-Stick)
Mehr als 200 Stromversorgungslösungen fürs Zuhause Dieser USB-Stick enthält über 200 verschiedene Stromversorgungsschaltungen aus den Elektor Jahrgängen 2001-2022. Mit der Artikelsuchfunktion können Sie Volltextinhalte durchsuchen. Die Ergebnisse werden immer als vorformatierte PDF-Dokumente angezeigt. Highlights Cuk-Konverter Automatische Batterieumschaltung Batteriespannungs-LED Digitales Tischnetzteil Lithium-Ionen-Ladegerät Solarzellen-Ladegerät Elektronische Sicherung Hochspannungsregler Netzteil für USB-Geräte Aufwärtswandler für LEDs Batteriemanagement und vieles mehr... Auf dem Stick finden Sie auch einen Ordner mit zusätzlichem Material wie Platinenlayouts, Gerber-Dateien und Software.
€ 49,95€ 39,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Runder Weihnachtsbaum
Dieses Arduino-basierte Weihnachtsbaum-Kit enthält 36 digital programmierbare 8-mm-RGB-LEDs (WS2812D-F8), die einzeln adressierbar sind, um beeindruckende Lichteffekte zu erzeugen. Die LEDs können extern oder über einen Arduino Nano ESP32 gesteuert werden. Features 36 digitale RGB-LEDs (NeoPixel-adressierbar) Geeignet für jedes Mikrocontrollersystem Perfekt passend zum Arduino Nano ESP32 (nicht im Lieferumfang enthalten) Hochwertige Platinen: 5x rund, 1x quadratisch Einfache, Spaß machende Montage mit gängigen Werkzeugen Detaillierte Bauanleitung Abmessungen: 136 x 136 x 175 mm Lieferumfang Platine (136 x 136 mm) Widerstände R1...R36 = 75Ω, 0W125, 5%, SMD 0805 P1 = 10 k, 0W1, 20%, Trimmpoti, von oben einstellbar, 6mm, rund (Piher PT6KV-103A2020) Kondensatoren C1...C36 = 100 n, 50V, 5%, X7R, SMD 0805 C37, C38 = 47μ, 6V3, 10%, Tantal, Gehäuse A (1206) Halbleiter D1, D2 = S5J-E3/57T, SMD, Gehäuse SMC LED1...LED36 = WS2812D-F8, 8mm, THT Außerdem K1, JP1 = 1x3-polige Stiftleiste, vertikal, Raster 2,54mm Jumper für JP1, Raster 2,54 mm K2 = MJ-179PH (Multicomp Pro), DC-Buchse, 4A, Stiftdurchmesser 1,95mm S1 = DIP-Schalter, 4-fach PA1...PE6 = 2 m massives Kabel, 0,81mm, 0,52mm² / 20AWG, grün isoliert (Alpha Wire 3053/1 GR005) H1...H5 = Nylon-Abstandhalter, Buchse-Buchse, M3, 5mm H1...H5 = Nylonschraube, M3, 5mm Optional Arduino Nano ESP32 mit Header Links Elektor Labs
€ 29,95€ 19,95
Mitglieder identisch
-
The RF & Communications Collection (USB-Stick)
Dieser USB-Stick enthält eine Auswahl von mehr als 350 Artikeln über HF, Funk und Kommunikation, die im Elektor-Magazin veröffentlicht wurden. Der Inhalt besteht sowohl aus Hintergrundartikeln als auch aus Projekten zu den folgenden Themen: Grundlegende funkbezogene Schaltungen sowie komplexere Schaltungen wie Filter, Oszillatoren und Verstärker. Entwurf, Konstruktion und Theorie von Antennen zum effizienten Senden und Empfangen von Funksignalen. Entwurf und Analyse von RF-Schaltungen einschließlich Filtern, Mischern, PLLs und Frequenzsynthesizern. Werkzeuge und Techniken zur Vorhersage der Ausbreitungswege von Funkwellen und zur Messung der RF-Signalstärke. Techniken zur Verarbeitung digitaler Signale in HF-Systemen, einschließlich Modulations- und Demodulationsverfahren. Projekte zu Funkempfängern, AM, FM, SSB, CW, DRM, DAB, DAB+, Software Defined Radio und mehr. Projekte zu Wi-Fi, Bluetooth, LoRaWAN und mehr. Sie können die Artikelsuchfunktion nutzen, um bestimmte Inhalte im Volltext zu finden. Die Ergebnisse werden immer als vorformatierte PDF-Dokumente angezeigt. Mit Adobe Reader können Sie die Artikel durchblättern und mit der integrierten Suchfunktion von Adobe Reader nach einzelnen Wörtern und Ausdrücken suchen.
€ 49,95€ 29,95
Mitglieder identisch
-
Generic FM Radio Kit
Dieses DIY-Kit (HU-017A) ist ein Wireless-FM-Radioempfänger mit einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige. Es arbeitet im globalen FM-Empfangsfrequenzbereich von 87,0-108,0 MHz, was es für die Verwendung in jedem Land oder jeder Region geeignet macht. Das Kit bietet zwei Stromversorgungsmodi, sodass Sie es sowohl zu Hause als auch im Freien nutzen können. Dieses DIY-Elektronikprodukt wird Ihnen helfen, Schaltungen zu verstehen und Ihre Lötfähigkeiten zu verbessern. Features 87,0-108,0 MHz FM-Radio: Eingebauter FM-Datenprozessor RDA5807 mit einem Standard-FM-Empfangsfrequenzband. Die UKW-Frequenz kann mit den Tasten F+ und F- eingestellt werden. Einstellbare Lautstärke: Zwei Methoden zur Lautstärkeregelung – Taste und Potentiometer. Es gibt 158 Lautstärkestufen. Aktiv & Passiver Audioausgang: Das Kit verfügt über einen integrierten 0,5 W-Leistungsverstärker, um 8 Ω-Lautsprecher direkt anzutreiben. Außerdem gibt es Audiosignale an Headsets oder Lautsprecher mit AUX-Schnittstellen aus und ermöglicht so das persönliche Hören und Teilen von FM-Audio. Konfiguriert mit einer 25-cm-UKW-Antenne und einem roten 4-stelligen 7-Segment-Display für die Echtzeitanzeige der UKW-Radiofrequenz. Die transparente Acrylschale schützt die interne Leiterplatte. Es unterstützt zwei Stromversorgungsmethoden – 5 V USB und 2x 1,5 V (AA) Batterien. DIY-Handlöten: Das Kit enthält verschiedene Komponenten, die manuell installiert werden müssen. Es hilft beim Üben und Verbessern der Lötfähigkeiten und eignet sich daher für Elektronik-Bastler, Anfänger und Ausbildungszwecke. Technische Daten Betriebsspannung DC 3 V/5 V Ausgangsimpedanz 8 Ω Ausgangsleistung 0,5 W Ausgabekanal Mono Empfängerfrequenz 87,0 MHz~108,0 MHz Frequenzgenauigkeit 0,1 MHz Betriebstemperatur −40°C bis +85°C Betriebsfeuchtigkeit 5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit Abmessungen 107 x 70 x 23 mm WICHTIG: Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Radio über USB mit Strom versorgen! Lieferumfang 1x Platine 1x RDA5807M FM-Empfänger 1x STC15W404AS MCU 1x IC-Sockel 1x 74HC595D Register 1x TDA2822M Verstärker 1x IC-Sockel 1x AMS1117-3,3V Spannungswandler 18x Metallschichtwiderstand 1x Potentiometer 4x Keramikkondensator 5x Elektrolytkondensator 4x S8550-Transistor 1x Rote LED 1x 4-stelliges 7-Segment-Display 1x Kippschalter 1x SMD-Micro-USB-Buchse 1x Radioantenne 1x AUX-Audio-Buchse 4x Schwarzer Knopf 4x Knopfkappe 1x 0,5 W/8 Ω Lautsprecher 1x Rot/schwarzes Kabel 2x Doppelseitiger Kleber 1x AA-Batteriebox 1x USB-Kabel 6x Acryltafel 4x Nylon-Säulenschraube 4x M3-Schraube 4x M3 Mutter 4x M2x22 mm Schraube 1x M2x6 mm Schraube 5x M2-Mutter
€ 29,95
Mitglieder € 26,96
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2
Der Raspberry Pi Pico 2 ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripheriegeräte 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet (Pico 2) Datasheet (RP2350)
€ 5,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Debug Probe
Raspberry Pi Debug Probe ist ein All-in-One USB-zu-Debugger-Kit, das die gesamte notwendige Hardware inkl. Kabel für ein einfaches, lötfreies Plug-and-Play-Debugging bereitstellt. Es verfügt sowohl über eine serielle Debug-Schnittstelle für den Prozessor (standardmäßig die ARM Serial Wire Debug-Schnittstelle, aber auch andere Schnittstellen können unterstützt werden) als auch über eine UART-Schnittstelle nach Industriestandard. Beide Schnittstellen verwenden den 3-Pin-Debug-Anschluss des Raspberry Pi. Raspberry Pi Debug Probe wurde entwickelt, um das Debuggen und Programmieren von Raspberry Pi Pico und RP2040 mit einer Reihe von Hostplattformen, einschließlich Windows, Mac und typischen Linux-Computern, zu vereinfachen. Raspberry Pi Debug Probe ist zwar für die Verwendung mit Raspberry Pi-Produkten konzipiert, bietet aber Standard-UART- und CMSIS-DAP-Schnittstellen über USB, so dass sie auch mit anderen Prozessoren oder sogar nur als USB-zu-UART-Kabel verwendet werden kann. Sie arbeitet mit OpenOCD und anderen Tools, die CMSIS-DAP unterstützen. Raspberry Pi Debug Probe basiert auf der Raspberry Pi Pico-Hardware und läuft mit der Open Source Raspberry Pi Picoprobe-Software. Die Firmware wird auf die gleiche Weise wie die Raspberry Pi Pico-Firmware aktualisiert, so dass es einfach ist, das Gerät mit der neuesten Firmware auf dem neuesten Stand zu halten oder eine eigene Firmware aufzuspielen. Features USB zu ARM Serial Wire Debug (SWD)-Port USB-zu-UART-Brücke Kompatibel mit dem CMSIS-DAP Standard Funktioniert mit OpenOCD und anderen Tools, die CMSIS-DAP unterstützen. Open Source, leicht aktualisierbare Firmware Technische Daten Abmessungen: 22 x 32 mm E/A-Nennspannung: 3,3 V Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C Lieferumfang 1x Raspberry Pi Debug Probe 1x Kunststoffgehäuse 1x USB-Kabel 3x Debug-Kabel Kabel mit 3-poligem JST-Stecker auf 3-poligen JST-Stecker 3-poliger JST-Anschluss an 0,1-Zoll-Header (female) 3-poliger JST-Stecker auf 0,1-Zoll-Header (male) Downloads Datasheet 3-pin Debug Connector Schematics Diagram Latest Firmware
€ 14,95
Mitglieder identisch
-
MagPi Archiv (USB-Stick)
Über 8 MagPi Jahrgänge (2016 bis 2024) auf USB-Stick Dieser USB-Stick enthält alle MagPi Ausgaben der Jahrgänge 2016 bis Januar/Februar 2024 sowie 2 Elektor-Kompilationen mit Raspberry Pi-Schaltungen im PDF-Format. Die neueste Ausgabe (März/April 2024) kann jedoch bereits jetzt für jedermann kostenlos heruntergeladen werden. MagPi ist das offizielle Magazin der Raspberry Pi Foundation und enthält Reviews, Tutorials und DIY-Projekte über und mit dem Raspberry Pi.
€ 69,95€ 44,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Node-RED and Raspberry Pi Pico W
From basics to flows for sensors, automation, motors, MQTT, and cloud services This book is a learning guide and a reference. Use it to learn Node-RED, Raspberry Pi Pico W, and MicroPython, and add these state-of-the-art tools to your technology toolkit. It will introduce you to virtual machines, Docker, and MySQL in support of IoT projects based on Node-RED and the Raspberry Pi Pico W. This book combines several elements into a platform that powers the development of modern Internet of Things applications. These elements are a flow-based server, a WiFi-enabled microcontroller, a high-level programming language, and a deployment technology. Combining these elements gives you the tools you need to create automation systems at any scale. From home automation to industrial automation, this book will help you get started. Node-RED is an open-source flow-based development tool that makes it easy to wire together devices, APIs, and online services. Drag and drop nodes to create a flowchart that turns on your lights at sunset or sends you an email when a sensor detects movement. Raspberry Pi Pico W is a version of the Raspberry Pi Pico with added 802.11n Wi-Fi capability. It is an ideal device for physical computing tasks and an excellent match to the Node-RED. Quick book facts Project-based learning approach. Assumes no prior knowledge of flow-based programming tools. Learn to use essential infrastructure tools in your projects, such as virtual machines, Docker, MySQL and useful web APIs such as Google Sheets and OpenWeatherMap. Dozens of mini-projects supported by photographs, wiring schematics, and source code. Get these from the book GitHub repository. Step-by-step instructions on everything. All experiments are based on the Raspberry Pi Pico W. A Wi-Fi network is required for all projects. Hardware (including the Raspberry Pi Pico W) is available as a kit. Downloads GitHub
€ 49,95
Mitglieder € 44,96
-
Elektor Digital Elektor-Special: Solaranlagen und Photovoltaik (PDF)
Der Themenbereich Solartechnik hat im Jahr 2023 vor allem auch wegen der Aussetzung der Mehrwertsteuer für alle Produkte und Dienstleistungen im direkten Zusammenhang mit Solaranlagen einen innovativen Boom in Deutschland erfahren. Die Nachfrage nach Anlagen aller Arten und Größen ist enorm gestiegen. Dieses Special bietet viele kleine Schaltungen vom Solar-Akkulader über solare Nachführsteuerungen bis hin zu Regelungen für Warmwasseranlagen und Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen der Solartechnik. Außerdem gibt es noch einen umfangreichen Beitrag zum Thema Balkonkraftwerke und wie man diese „ins Internet“ bringt, plus praktische Informationen zum Aufbau und der Technik hinter Solarmodulen. Inhalt Grundlagen Photovoltaik-Systeme Berechnen und Realisieren Grundlegende Zusammenhänge und neue Entwicklungen zum Thema Energiegewinnung aus der Sonne. Lichtsensorik Tageslicht mit LEDs gemessen. Sonnenstrom Solares Laden mit und ohne Laderegler. Kabelquerschnitte und Energieverluste in Solaranlagen Wichtige Gedanken zu unterschiedlichen Maximalwerten im Hinblick auf den Strom, der durch Solaranlagenkabel fließen darf. Solarzelle Was Sie schon immer über Solarpanele wissen wollten… Idealer Dioden-Controller „Dioden“ mit geringer Verlustleistung. Projekte Energielogger Energie messen und aufzeichnen. Winzige Solarversorgung Sonnenlicht rein, 3,3 V raus. DIY-DTU Daten kleiner Wechselrichter pro µC auslesen. Solar-Ladegerät Solarladegerät für unterwegs. Regelung für Solar-Warmwasseranlagen Energiegewinnung auf hohem Niveau. MPP T-Solarlader Maximale Leistung aus der Sonne. Heliostat Sonne und Sternen auf der Spur. Solar-Leuchte Einfach (und) funktional. Solarspannungswandler für IoT-Geräte Das Licht in Innenräumen nutzen. Akkulader für Globetrotter Energie vom Himmel. Solar-Akkulader Mit Schutz gegen Tiefenladung. Akkulader mit Solarzellen PIC12C671 umgeht Über- und Tiefenladen. Spannungswandler für Photovoltaik-Module Ein Beitrag von Transfer MultisortElektronik. Solar-Laderegler Für Panele bis 53 Watt. Sonnenkur für müde Akkus Überwachung von Solarmodulen Erkennen und Lokalisieren von problematischen Panels in großen Anordnungen. Akkulader mit Solarzellen und MAX1771. Balkonkraftwerk 2.0 Alles neu: Solarpanele, Aufstellung und Wechselrichter. Tipps Solar-Feuchtigkeitssensor Solar-Lader mit hohem Wirkungsgrad Shunt für Solaranlage Nachführung für Solarmodul zBot: Solar/Batterie-Stromversorgung Simpler Solar-Lader Solarzellen-Spannungsanzeige Solar-Nachtlicht Alternative Solarakkulader
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
PiKVM PiKVM V3 KVM over IP für Raspberry Pi 4
PiKVM V3 ist ein auf Raspberry Pi-basiertes Open Source KVM over IP-Gerät. Es hilft Ihnen bei der Fernverwaltung von Servern oder Workstations, unabhängig vom Status des Betriebssystems oder davon, ob eines installiert ist. Mit PiKVM V3 können Sie Ihren Computer ein-/ausschalten oder neu starten, das UEFI/BIOS konfigurieren und sogar das Betriebssystem mithilfe der virtuellen CD-ROM oder des Flash-Laufwerks neu installieren. Sie können Ihre Remote-Tastatur und -Maus verwenden oder PiKVM kann eine Tastatur, Maus und einen Monitor simulieren, die dann in einem Webbrowser angezeigt werden, als ob Sie direkt an einem Remote-System arbeiten würden. Features HDMI Full HD Aufnahme basierend auf dem TC358743-Chip (extra niedrige Latenz ~100 ms und viele Funktionen wie Kompressionskontrolle) OTG Tastatur & Maus; Emulation von Massenspeicherlaufwerken Fähigkeit zur Simulation von "Entfernen und Einstecken" für USB Integrierte ATX-Stromsteuerung Integrierte Lüftersteuerung Echtzeituhr (RTC) RJ-45 und serieller USB-Konsolenanschluss (zur Verwaltung des PiKVM OS oder zur Verbindung mit dem Server) Optionales AVR-basiertes HID (für einige seltene und seltsame Motherboards, deren BIOS die OTG-emulierte Tastatur nicht versteht) Optionaler OLED-Bildschirm zur Anzeige des Netzwerkstatus oder anderer gewünschter Informationen Fertig aufgebautes Board, kein Löten oder Breadboarding erforderlich. PiKVM OS – die Software ist vollständig quelloffen Lieferumfang PiKVM V3 HAT Karte für Raspberry Pi 4 USB-C Bridge Board, um den HAT mit dem RPi über USB-C zu verbinden ATX-Controller-Adapterplatine und Verkabelung, um den HAT mit dem Motherboard zu verbinden (wenn Sie die Stromversorgung über die Hardware verwalten möchten) 2 flache CSI-Kabel Schrauben und Messingabstandshalter Erforderlich Raspberry Pi 4 MicroSD-Karte USB-C nach USB-A Kabel HDMI-Kabel Gerades Ethernet-Kabel (für den Anschluss der ATX-Erweiterungskarte) Netzteil (5,1 V/3 A USB-C, offizielles Raspberry Pi-Netzteil wird empfohlen) Downloads User Guide Images GitHub Links Das PiKVM-Projekt und seine Lehren: Ein Interview mit Maxim Devaev (Entwickler von PiKVM) Raspberry Pi als KVM-Fernsteuerung
€ 229,00€ 179,95
Mitglieder identisch