Topseller
-
Elektor Digital Arduino Uno – 45 Projects for Beginners and Experts (E-book)
This book covers a series of exciting and fun projects for the Arduino, such as a silent alarm, people sensor, light sensor, motor control, internet and wireless control (using a radio link). Contrary to many free projects on the internet all projects in this book have been extensively tested and are guaranteed to work! You can use it as a projects book and build more than 45 projects for your own use. The clear explanations, schematics, and pictures of each project make this a fun activity. The pictures are taken of a working project, so you know for sure that they are correct. You can combine the projects in this book to make your own projects. To facilitate this, clear explanations are provided on how the project works and why it has been designed the way it has That way you will learn a lot about the project and the parts used, knowledge that you can use in your own projects. Apart from that, the book can be used as a reference guide. Using the index, you can easily locate projects that serve as examples for the C++ commands and Arduino functionality. Even after you’ve built all the projects in this book, it will still be a valuable reference guide to keep next to your PC.
€ 29,95
Mitglieder € 23,96
-
Elektor Digital Lautsprecher (PDF)
"Wie kann ich die klanglichen Eigenschaften meiner Lautsprecherboxen optimieren? Wie sind sie im Raum aufzustellen, damit die Wiedergabe akustisch voll zur Geltung kommt?" Das sind Fragen, die Sie sich sicherlich auch schon gestellt haben, ohne eine befriedigende Antwort zu erhalten. Das Buch räumt mit allen Ungereimtheiten auf, die durch widersprüchliche Aussagen von Handel und Werbung entstehen. Es beginnt mit den Problemen der (Raum)Akustik wie Aufstellung der Boxen, Frequenzgang, Baßwiedergabe und Richtcharakteristik. Es folgt der Aufbau und die Wirkungsweise von Lautsprecherchassis. Das ist nicht nur eine Auflistung bestehender Systeme, sondern auch eine klare Gegenüberstellung deren Vor- und Nachteile. Nicht zu kurz kommt die Theorie dynamischer Lautsprecher. Dazu gehören: Übertragungsfunktion, Impedanz, Filter, Hoch-, Band- und Tiefpaß, Frequenzweichen usw. Es folgen Überlegungen zu Baßreflex- und geschlossenen Lautsprecherboxen. Außerdem bietet Ihnen das Buch die Möglichkeit, Lautsprecherboxen sowie die mechanischen Parameter einzelner Chassis elektronisch zu beeinflussen. Schließlich gibt es noch Hinweise und Tips für Messungen an Chassis und Boxen. Ob Sie nun industriell gefertigte Boxen oder selbstgebaute aufstellen wollen: Mit dem Buch können Sie Ihre Boxen an Ihren Verstärker in Ihrem Hörraum optimal anpassen.
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
Elektor Digital Fahrzeugdiagnose mit OBD (E-book)
Streikt Ihr Auto schon wieder und Sie befürchten, dass die nächste teure Reparatur fällig wird? Vielleicht ist es aber auch nur ein kleiner Fehler, den Sie selber beheben können. Doch woher sollen Sie das bei einem modernen Fahrzeug mit all der Elektronik unter der Motorhaube wissen? Hier kann die fahrzeugeigene Diagnosefunktion helfen, den Fehler zu finden und Reparaturkosten zu senken, sodass Sie nicht bei jedem Aufblinken der Warnlampen gleich in die Werkstatt müssen. Nur mit einem geeigneten Interface zum Auslesen der Fehlercodes und zahlreichen Messwerten der elektronischen Sensoren ist bei modernen Autos überhaupt noch eine Fehlerdiagnose möglich.Neben der praxisorientierten Beschreibung der heutigen Diagnosemöglichkeiten für den ambitionierten Autofreak beschreibt das Buch den Selbstbau eines preiswerten Diagnose-Interface und welche Fertiglösungen es auf dem Markt gibt.Um tiefer in die Materie einzusteigen, werden die gängigen Diagnoseprotokolle nach ISO 9141, ISO 14230 (K-Leitung und CAN) und SAE J1850 (PWM, VPW) ausführlich beschrieben. Ältere Fahrzeuge von VAG können über KW 1281 diagnostiziert und sogar neu konfiguriert werden. Mit diesem Wissen sind Sie dann anschließend sogar in der Lage, eigene Diagnoseanwendungen zu entwickeln.
€ 39,80
Mitglieder € 31,84
-
Elektor Digital Audio 3 (PDF)
Inhalt Röhrentechnik Entwicklung von DCMB-Verstärkern: Die Regeln der Kunst 50-W-Gegentaktverstärker mit EL34 und Autobias: Einmal und nie wieder – der Ruhestrom-Abgleich Kann ein Röhrenverstärker Mikrodetails wiedergeben: Bremst der Ausgangsübertrager die Auflösung Doppelter Röhrentester Comra BT0801: Testen und Selektieren in einem Rutsch 300B-Single-Ended Stereo-Verstärker: Kompromisslose Schaltungsauslegung mit der Triode schlechthin Lautsprecher Freedom von Monacor International: Gelungene Kombination aus Horn und Reflexsystem Symphonie von Visaton: Großer Auftritt der großen Kalotte Apollon von ASE: Das Flaggschiff mit Scan Speaks Illuminator-Bestückung TL-Sub von Quint-Audio: Der Subwoofer für reichlich Druck in der untersten Oktave Hans von Henkjan Olthuis: Zweiwege-Standbox mit Design-Qualität Avisio vom Lautsprechershop Strassacker: Der Einstand in die Home-Cinema-Riege XT612 von Ground Sound: Vollaktive Box, die selber messen kann Der Markt: Neues und Nützliches Halbleitertechnik DIY CD-Player von Tentlabs: Digitaltechnik und Röhrenschaltungen geschickt kombiniert SMPS 180 von Hypex: Das Schaltnetzteil zur Klasse-D-Technik UcD 2k von Hypex: Klasse-D-Technik für die PA im kW-Bereich
€ 16,90
-
Elektor Digital 308 Schaltungen (PDF)
308 Schaltungen – das zehnte Buch innerhalb der „Dreihunderter-Reihe“. 308 Schaltungen und neue Konzepte in einem Buch sind ein (fast) unerschöpflicher Fundus zu allen Bereichen der Elektronik: Audio & Video, Spiel & Hobby, Haus & Hof, Prozessor & Controller, Messen & Testen, PC & Peripherie, Stromversorgung & Ladetechnik sowie zu Themen, die sich nicht katalogisieren lassen. 308 Schaltungen – enthält viele komplette Problemlösungen, zumindest aber die Idee hierzu. Nicht zuletzt sind die 308 Schaltungen der Anstoß zu ganz neuen Überlegungen. 308 Schaltungen – sind eine Zusammenfassung der Beiträge aus den Halbleiterheften 2000 bis 2002. Die Halbleiterhefte sind die jährlichen Doppelausgaben Juli/August der Zeitschrift Elektor. 308 Schaltungen ist das Buch für alle, die kreativ mit der Elektronik umgehen; sei es im Beruf oder als Hobby.
€ 29,80
Mitglieder € 23,84
-
Luckfox LuckFox Pico Mini B Linux Micro Development Board (mit Header)
LuckFox Pico Mini ist ein kompaktes Linux-Mikro-Entwicklungsboard, das auf dem Rockchip RV1103-Chip basiert und eine einfache und effiziente Entwicklungsplattform für Entwickler bietet. Es unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen, einschließlich MIPI CSI, GPIO, UART, SPI, I²C, USB usw., was für eine schnelle Entwicklung und Fehlerbehebung praktisch ist. Features Single-Core ARM Cortex-A7 32-Bit-Kern mit integriertem NEON und FPU Eingebaute, von Rockchip selbst entwickelte NPU der 4. Generation, zeichnet sich durch hohe Rechenpräzision aus und unterstützt die Hybridquantisierung int, int8 und int16. Die Rechenleistung von int8 beträgt 0,5 TOPS und bis zu 1,0 TOPS mit int4 Integrierter, selbst entwickelter ISP3.2 der dritten Generation, unterstützt 4 Megapixel, mit mehreren Bildverbesserungs- und Korrekturalgorithmen wie HDR, WDR, mehrstufiger Rauschunterdrückung usw. Verfügt über eine leistungsstarke Kodierungsleistung, unterstützt den intelligenten Kodierungsmodus und das adaptive Stream-Speichern je nach Szene, spart mehr als 50% Bitrate im Vergleich zum herkömmlichen CBR-Modus, sodass die Bilder von der Kamera hochauflösende Bilder mit geringerer Größe und doppelt so viel Speicherplatz bieten Leerzeichen Die integrierte RISC-V-MCU unterstützt einen geringen Stromverbrauch und einen schnellen Start, unterstützt eine schnelle Bildaufnahme von 250 ms und lädt gleichzeitig die Al-Modellbibliothek, um die Gesichtserkennung "in einer Sekunde" zu realisieren. Eingebauter 16-Bit-DRAM DDR2, der anspruchsvolle Speicherbandbreiten bewältigen kann Integriert mit integriertem POR, Audio-Codec und MAC PHY Technische Daten Prozessor ARM Cortex-A7, Single-Core-32-Bit-CPU, 1,2 GHz, mit NEON und FPU NPU Rockchip NPU der 4. Generation, unterstützt int4, int8, int16; bis zu 1,0 TOPS (int4) ISP ISP3.2 der dritten Generation, bis zu 4 MP-Eingang bei 30fps, HDR, WDR, Rauschunterdrückung RAM 64 MB DDR2 Speicher 128 MB SPI NAND Flash USB USB 2.0-Host/Gerät über Typ-C Kameraschnittstelle MIPI CSI 2-spurig GPIO-Pins 17 GPIO-Pins Stromverbrauch RISC-V-MCU mit geringem Stromverbrauch für schnellen Start Abmessungen 28 x 21 mm Downloads Wiki
€ 19,95€ 9,95
Mitglieder identisch
-
JOY-iT JOY-iT Erweiterungsboard mit CAN- und RS485-Schnittstelle für Raspberry Pi Pico
Mit dieser Erweiterungsplatine können Sie einem Raspberry Pi Pico eine RS485- und eine CAN-Schnittstelle hinzufügen. Das Board bietet außerdem die Möglichkeit, es entweder über einen Standard-USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme, die eine Spannung von 6 bis 12 V akzeptiert, zu betreiben. Die an der Schraubklemme anliegende Spannung wird durch einen auf der Platine integrierten Spannungswandler auf 5 V reduziert. Features Die Stromversorgung kann über einen USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme erfolgen, die zwischen 6 und 12 V zieht. Im letzteren Fall reduziert ein eingebauter Spannungswandler die Spannung auf 5 V. Um die Vielseitigkeit und den Funktionsumfang zu erhöhen, wurden die Anschlusspins des Raspberry Pi Pico nach außen geführt. Das Erweiterungsboard bietet zusätzlich die Möglichkeit der Kommunikation über die RS485- und CAN-Schnittstellen. Technische Daten CAN-Schnittstelle SPI, CAN RS485-Schnittstelle Seriell, RS485 Stromversorgung 5 V DC (USB-C) Schraubklemme 6-12 V DC Logiklevel 3,3 V Abschlusswiderstand CAN 120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden) Abschlusswiderstand RS485 120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)
€ 14,95
Mitglieder € 13,46
-
ATETOOL T80-C Lötspitze für Lötstation AE970D
T80-C (T80-D16) Lötspitze für Lötstation AE970D (1,6 mm, Meißelform)
€ 9,95
Mitglieder € 8,96
-
Raspberry Pi Foundation FPC Display-Kabel für Raspberry Pi 5 (300 mm)
Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten. Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.
€ 2,95
Mitglieder identisch
-
WIZnet WIZnet W6100-EVB-Pico
W6100-EVB-Pico ist ein Mikrocontroller-Evaluierungsboard, das auf dem Raspberry Pi RP2040 und dem vollständig festverdrahteten TCP/IP-Controller W6100 basiert – und im Grunde genommen genauso funktioniert wie das Raspberry Pi Pico-Board, jedoch mit zusätzlichem Ethernet über W6100. Features RP2040 Mikrocontroller mit 2 MByte Flash Dual-Core Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz 264 kByte Multibank-Hochleistungs-SRAM Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) Hochleistungsfähiges Vollquerstangen-Buchsengewebe 30 multifunktionale Allzweck-E/A (4 können für ADC verwendet werden) 1,8–3,3 V E/A-Spannung (Hinweis: Die Pico-E/A-Spannung ist auf 3,3 V festgelegt) 12-Bit 500 ksps Analog-Digital-Wandler (ADC) Verschiedene digitale Peripheriegeräte 2x UART, 2x I²C, 2x SPI, 16x PWM-Kanäle 1x Timer mit 4 Alarmen, 1x Echtzeitzähler 2x programmierbare E/A-Blöcke (PIO), insgesamt 8 Zustandsmaschinen Flexible, vom Benutzer programmierbare Hochgeschwindigkeits-I/O Kann Schnittstellen wie SD-Karte und VGA emulieren Enthält W6100 Unterstützt festverdrahtete Internetprotokolle: TCP, UDP, IPv6, IPv4, ICMPv6, ICMPv4, IGMP, MLDv1, ARP, PPPoE Unterstützt 8 unabhängige SOCKETs gleichzeitig mit 32 KB Speicher Interner 16-KByte-Speicher für TX/RX-Puffer SPI-Schnittstelle Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zum Neuprogrammieren des Flashs) 40-polige 21x51-DIP-Leiterplatte mit 1 mm Dicke und 0,1-Zoll-Durchgangsstiften, auch mit Randzinnen 3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD)-Port 10/100 Ethernet PHY eingebettet Unterstützt automatische Aushandlung Voll-/Halbduplex 10/100 basierend Eingebauter RJ45 (RB1-125BAG1A) Eingebauter LDO (LM8805SF5-33V) Downloads Documents Getting started on GitHub Firmware
€ 21,95
Mitglieder € 19,76
-
Phambili Phambili Newt 2,7" IoT-Display (powered by ESP32-S2)
Ein stromsparendes, open source, 2,7-Zoll-IoT-Display, das mit einem ESP32-S2-Modul betrieben wird und über SHARPs Memory-in-Pixel (MiP)-Bildschirmtechnologie verfügt. Der Newt ist ein batteriebetriebenes, immer aktives, an der Wand montierbares Display, das online Wetter, Kalender, Sportergebnisse, To-Do-Listen, Zitate … eigentlich alles aus dem Internet abrufen kann! Es beinhaltet einen ESP32-S2-Mikrocontroller, den Sie mit Arduino, CircuitPython, MicroPython oder ESP-IDF Entwicklungsumgebung programmieren können. Es ist perfekt für Maker: Die Memory-in-Pixel (MiP)-Technologie von Sharp vermeidet die von E-Ink-Displays bekannten langsamen Aktualisierungszeiten Eine Echtzeituhr (RTC) wurde hinzugefügt, um Timer und Alarme zu unterstützen Der Newt wurde unter Berücksichtigung eines Batteriebetriebs entwickelt. Jede Komponente auf der Platine wurde aufgrund geringer Leistungsaufnahme ausgewählt. Newt wurde entwickelt, um 'unverkabelt' zu arbeiten, was bedeutet, dass es an Orten montiert werden kann, an denen ein Netzkabel unpraktisch wäre, z. B. eine Wand, ein Kühlschrank, ein Spiegel oder Whiteboard. Mit dem optionalen Ständer sind Schreibtische, Regale und Nachttische ebenfalls gute Aufstelloptionen. Newt ist Open Source und damit stehen alle Designdateien und Bibliotheken zur Verfügung um überprüft, verwendet oder abgeändert werden zu können. Dies sollte jedoch nicht erforderlich sein. Jeder Newt wird mit funktionierendem Code und folgenden Funktionen geliefert: Aktuelle Wetterdetails Stündliche und tägliche Wettervorhersage Alarm Zeitschaltuhr Inspirierende Zitate Vorhersage der Luftqualität Gewohnheitskalender Kurzzeit Timer (Pomodoro-Technik) Oblique Strategiekarten Um loszulegen, befolgen Sie nur die Anweisungen zur WLAN-Konfiguration. Es sind keine App-Downloads erforderlich. Leistungsbeschreibung Display Sharp Memory LCD-Anzeige Bildschirmgröße 2,7 Zoll Auflösung 240 x 400 Ruhestrom 30 µA Aktualisierungsrate Regelmäßige Bildschirmaktualisierung erforderlich Nein Eingabetasten 10 kapazitive Felder, 1 Druckknopf RTC inklusive Ja Lautsprecher inklusive Ja Spannungsversorgung USB Type-C Batterie im Lieferumfang enthalten Nein Programmiersprachen Arduino, CircuitPython, ESP IDF, MicroPython Abmessungen 91 x 61 x 9 mm Mikrocontroller Espressif ESP32-S2-WROVER Modul mit 4 MB Flash und 2 MB PSRAM Wi-Fi-fähig Unterstützt Arduino, MicroPython, CircuitPython und ESP-IDF Ruhestrom bis zu 25 μA Display 2,7 Zoll, 240 x 400 Pixel MiP-LCD Liefert kontrastreiche, hochauflösende Inhalte mit geringer Latenz und extrem niedrigem Stromverbrauch Der reflektierende Modus nutzt das Umgebungslicht und macht damit eine separate Hintergrundbeleuchtung unnötig Zeitmessung, Timer und Alarm RV-3028-C7 RTC Optimiert für extrem niedrigen Stromverbrauch (45 μA) Kann gleichzeitig einen periodischen Timer, einen Countdown-Timer und einen Alarm verwalten Hardware-Interrupt für Timer und Alarm 43 Byte nichtflüchtiger Benutzerspeicher, 2 Byte Benutzer-RAM Separater UNIX-Zeitzähler Summer Lautsprecher bzw. Summer mit Mini-Class-D-Verstärker am DAC-Ausgang A0 kann Töne oder Lo-Fi-Audioclips abspielen Benutzereingabe Netzschalter Zwei programmierbare Tasten für Reset und Boot 10 kapazitive Felder Power Newt ist für den Betrieb von ein bis zwei Monaten bis zum erneuten Ladevorgang mit einem 500mAh LiPo-Akku ausgelegt. Die genaue Laufzeit variiert. (Insbesondere reduziert starke Wi-Fi-Nutzung die Batterieladung schneller.) USB-Typ-C-Anschluss für Programmierung, Stromversorgung und Aufladen Spannungsregler mit niedrigem Ruhestromverbrauch (TOREX XC6220), der 1 A Strom ausgeben und mit nur bis zu 8 μA Eigenbedarf arbeiten kann. JST-Stecker für einen Lithium-Ionen-Akku Batterieladeregelschaltung (MCP73831) Anzeige für niedrigen Batteriestand (1 μA Ruhestrom) Software Newt-Hardware ist kompatibel mit Open-Source-Arduino-Bibliotheken für ESP32-S2, Adafruit GFX (Schriftarten), Adafruit Sharp Memory Display (Display Writing) und RTC RV-3028-C7 (RTC) Arduino-Bibliotheken und Beispielprogramme befinden sich in der Entwicklung und werden vor dem Start in unserem GitHub-Repository verfügbar sein CircuitPython-Bibliotheken und Registrierung stehen auf der Roadmap, mit der Entwicklung einer CircuitPython-Bibliothek für die RV-3028-Echtzeituhr als Hauptmeilenstein. Lieferumfang Phambili Newt – Komplett montiert mit vorinstallierter Firmware Lasergeschnittener Tischständer Mini-Magnetfüße Erforderliche Schrauben Support & Dokumentation Vollständige Gebrauchsanweisung (Auf Englisch) GitHub: Arduino-Bibliothek und Codebasis (Auf Englisch) GitHub: Board-Schaltpläne (Auf Englisch) Videos von Prototypen oder Demos (Aufgenommen auf dem „Hackaday“. Auf Englisch)
€ 144,95€ 109,95
Mitglieder identisch
-
01Space 01Space RP2040-0.42LCD Entwicklungsboard
Arduino-, MicroPython- und CircuitPython-kompatibles, kompaktes Entwicklungsboard mit Raspberry Pi RP2040 RP2040-0.42LCD ist ein leistungsstarkes Entwicklungsboard mit integriertem 0.42" LCD (70x40 Auflösung) mit flexiblen digitalen Schnittstellen. Es enthält den RP2040 Mikrocontroller-Chip des Raspberry Pi. Der RP2040 verfügt über einen Dual-Core Arm Cortex-M0+ Prozessor, der mit 133 MHz getaktet ist, mit 264 KB internem SRAM und 2 MB Flash-Speicher. Technische Spezifikationen SoC Raspberry Pi RP2040 Dual-Core Cortex-M0+ Mikrocontroller mit bis zu 125 MHz, mit 264 KB SRAM Speicher 2 MB SPI-Flash Display 0,42-Zoll-OLED USB 1x USB Typ-C Anschluss für Stromversorgung und Programmierung Expansion - Qwiic I²C-Anschluss- 7-polige und 8-polige Stiftleisten mit bis zu 11x GPIOs, 2x SPI, 2x I²C, 4x ADC, 1x UART, 5 V, 3,3 V, VBAT, GND Misc - Reset- und Boot-Tasten- RGB-LED, Betriebs-LED Stromversorgung - 5 V über USB-C-Anschluss oder Vin- VBAT-Pin für Batterieeingang- 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenleistung Dimensionen 23.5 x 18 mm Gewicht 2.5 g Downloads GitHub
€ 19,95
Mitglieder € 17,96
-
Pi Modules DiP-Pi Pico Power Master für Raspberry Pi Pico
Der DiP-Pi Power Master ist ein fortschrittliches Stromversorgungssystem mit integrierten Sensorschnittstellen, das die meisten möglichen Anforderungen für Anwendungen auf Basis des Raspberry Pi Pico abdeckt. Es kann das System zusätzlich zum Original-Micro-USB des Raspberry Pi Pico mit bis zu 1,5 A bei 4,8 V versorgen, geliefert von 6–18 VDC für verschiedene Stromversorgungssysteme wie Autos, Industrieanlagen usw. Es unterstützt LiPo- oder Li-Ion-Akkus mit automatischem Ladegerät sowie die automatische Umschaltung von Kabelstrom auf Batteriestrom oder umgekehrt (USV-Funktionalität), wenn die Kabelstromversorgung unterbrochen wird. Die Extended Powering Source (EPR) ist mit einer rücksetzbaren PPTC-Sicherung, umgekehrter Polarität und auch ESD geschützt. Der DiP-Pi Power Master verfügt über eine in den Raspberry Pi Pico integrierte RESET-Taste sowie einen EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen (USB, EPR oder Batterie) wirkt. Der Benutzer kann (über die A/D-Pins des Raspberry Pi Pico) den Batteriestand und den EPR-Wert mit den A/D-Wandlern von PICO überwachen. Beide A/D-Eingänge sind mit 0402-Widerständen (0 Ohm) überbrückt. Wenn der Benutzer diese Pico-Pins aus irgendeinem Grund für seine eigene Anwendung verwenden muss, kann er daher problemlos entfernt werden. Das Ladegerät lädt den angeschlossenen Akku automatisch auf (sofern verwendet), aber der Benutzer kann das Ladegerät zusätzlich ein-/ausschalten, wenn seine Anwendung dies benötigt. DiP-Pi Power Master kann für kabelbetriebene Systeme, aber auch für rein batteriebetriebene Systeme mit EIN/AUS verwendet werden. Der Status jeder Stromquelle wird durch separate Informations-LEDs angezeigt (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3). Der Benutzer kann jede Kapazität vom Typ LiPo oder Li-Ion verwenden; Es muss jedoch darauf geachtet werden, PCB-geschützte Batterien mit einem maximal zulässigen Entladestrom von 2 A zu verwenden. Das integrierte Batterieladegerät ist so eingestellt, dass es die Batterie mit einem Strom von 240 mA lädt. Dieser Strom wird durch einen Widerstand eingestellt. Wenn der Benutzer also mehr oder weniger benötigt, kann er ihn selbst ändern. Zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen ist DiP-Pi Power Master mit integrierten 1-Draht- und DHT11/22-Sensorschnittstellen ausgestattet. Durch die Kombination der erweiterten Stromversorgungs-, Batterie- und Sensorschnittstellen eignet sich der DiP-Pi Power Master ideal für Anwendungen wie Datenlogger, Pflanzenüberwachung, Kühlschränke usw. DiP-Pi Power Master wird durch zahlreiche gebrauchsfertige Beispiele unterstützt, die in Micro Python oder C/C++ geschrieben sind. Spezifikationen Allgemein Abmessungen 21 x 51 mm Raspberry Pi Pico-Pinbelegung kompatibel Unabhängige informative LEDs (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3) Raspberry Pi Pico RESET-Taste EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen wirkt (USB, EPR, Batterie) Externe Stromversorgung 6-18 V DC (Autos, Industrieanwendungen usw.) Überwachung des externen Strompegels (6-18 VDC). Überwachung des Batteriestands Verpolungsschutz PPTC-Sicherungsschutz ESD-Schutz Automatisches Batterieladegerät (für PCB-geschütztes LiPo, Li-Ion – 2 A max.) Automatisch/Benutzersteuerung Automatische Umschaltung von Kabelbetrieb auf Batteriebetrieb und umgekehrt (USV-Funktionalität) Mit der USB-Stromversorgung, der externen Stromversorgung und der Batterieversorgung können verschiedene Stromversorgungsschemata gleichzeitig verwendet werden 1,5 A bei 4,8 V Abwärtswandler auf EPR Eingebetteter 3,3 V @ 600 mA LDO Integrierte 1-Draht-Schnittstelle Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle Stromversorgungsoptionen Raspberry Pi Pico Micro-USB (über VBUS) Externe Stromversorgung 6–18 V (über spezielle Buchse – 3,4/1,3 mm) Externe Batterie Unterstützte Batterietypen LiPo mit Schutzplatine, max. Strom 2A Li-Ion mit Schutzplatine, max. Strom 2A Eingebettete Peripheriegeräte und Schnittstellen Integrierte 1-Draht-Schnittstelle Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle Programmierschnittstelle Standard Raspberry Pi Pico C/C++ Standard Raspberry Pi Pico Micro Python Gehäusekompatibilität DiP-Pi Plexi-Cut-Gehäuse Systemüberwachung Batteriestand über Raspberry Pi Pico ADC0 (GP26) EPR-Level über Raspberry Pi Pico ADC1 (GP27) Informative LEDs VB (VUSB) USA (VSYS) VE (VEPR) CH (VCHR) V3 (V3V3) Systemschutz Sofortiger Raspberry Pi Pico-Hardware-Reset-Knopf ESD-Schutz auf EPR Verpolungsschutz bei EPR PPTC 500 mA @ 18 V-Sicherung am EPR EPR/LDO-Übertemperaturschutz EPR/LDO Über den aktuellen Schutz System-Design Entworfen und simuliert mit PDA Analyzer mit einem der fortschrittlichsten CAD/CAM-Tools – Altium Designer Industriell entstanden PCB-Konstruktion 2-Unzen-Kupfer-Leiterplatte, hergestellt für eine ordnungsgemäße Hochstromversorgung und Kühlung 6-mil-Spur-/6-mil-Lücken-Technologie, 2-lagige Leiterplatte PCB-Oberflächenveredelung – Immersionsgold Mehrschichtige Kupfer-Thermorohre für eine erhöhte thermische Reaktion des Systems und eine bessere passive Kühlung Downloads Datenblatt Datenblatt
€ 17,95€ 12,95
Mitglieder identisch
-
FeeTech FeeTech FS90 Micro Servo mit Zubehör
Spezifikationen Größe 23,2 x 12,5 x 22 mm Gewicht 9 g Getriebetyp Kunststoffgetriebe (Nylon und POM) Grenzwinkel 120 Lager Keine Kugellager Hornzahnradverzahnung 20 Zähne (4,8 mm) Horntyp Kunststoff, POM Fall Nylon und Glasfaser Verbindungskabel 200mm Motor Metallbürstenmotor Spritzwasserbeständigkeit NEIN Inbegriffen 1x FeeTech FS90 Servo 1x gerades Single-Ended-Servohorn 1x gerades doppelendiges Servohorn 1x geflügeltes, gerades, doppelendiges Servohorn 1x Vierzack-Stern-Servohorn 1x rundes Servohorn 1x Servohornschraube 2x FS90-Servobefestigungsschrauben Downloads Benutzerhandbuch
€ 12,95
Mitglieder € 11,66
-
Espressif ESP32-S2-WROVER
Das Herzstück dieses Moduls ist ESP32-S2, eine Xtensa® 32-Bit-LX7-CPU, die mit bis zu 240 MHz arbeitet. Der Chip verfügt über einen Co-Prozessor mit geringem Stromverbrauch, der anstelle der CPU verwendet werden kann, um Strom zu sparen und gleichzeitig Aufgaben auszuführen, die nicht viel Rechenleistung erfordern, wie beispielsweise die Überwachung von Peripheriegeräten. ESP32-S2 integriert eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter SPI, I²S, UART, I²C, LED-PWM, TWAITM, LCD, Kameraschnittstelle, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor sowie bis zu 43 GPIOs. Es verfügt außerdem über eine Full-Speed-USB-On-The-Go-Schnittstelle (OTG), um die USB-Kommunikation zu ermöglichen. Merkmale MCU ESP32-S2 eingebetteter Xtensa®-Single-Core-32-Bit-LX7-Mikroprozessor, bis zu 240 MHz 128 KB ROM 320 KB SRAM 16 KB SRAM im RTC W-lan 802.11 b/g/n Bitrate: 802.11n bis zu 150 Mbit/s A-MPDU- und A-MSDU-Aggregation Unterstützung für 0,4 µs Schutzintervall Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals: 2412 ~ 2484 MHz Hardware Schnittstellen: GPIO, SPI, LCD, UART, I²C, I²S, Kameraschnittstelle, IR, Impulszähler, LED-PWM, TWAI (kompatibel mit ISO 11898-1), USB OTG 1.1, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor 40-MHz-Quarzoszillator 4 MB SPI-Flash Betriebsspannung/Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 V Betriebstemperaturbereich: –40 ~ 85 °C Abmessungen: 18 × 31 × 3,3 mm Anwendungen Allgemeiner IoT-Sensor-Hub mit geringem Stromverbrauch Generische IoT-Datenlogger mit geringem Stromverbrauch Kameras für Video-Streaming Over-the-Top-Geräte (OTT). USB-Geräte Spracherkennung Bilderkennung Mesh-Netzwerk Heimautomatisierung Smart-Home-Systemsteuerung Intelligentes Gebäude Industrielle Automatisierung Intelligente Landwirtschaft Audioanwendungen Anwendungen im Gesundheitswesen Wi-Fi-fähiges Spielzeug Tragbare Elektronik Einzelhandels- und Gastronomieanwendungen Intelligente POS-Geräte
€ 7,95
Mitglieder € 7,16
-
Adafruit Adafruit BrainCraft HAT - Machine Learning for Raspberry Pi 4
Merkmale: 1,54-Zoll-IPS-TFT-Display mit einer Auflösung von 240 x 240, das Text oder Videos anzeigen kann Stereo-Lautsprecheranschlüsse für die Audiowiedergabe – entweder Text-to-Speech, Benachrichtigungen oder zum Erstellen eines Sprachassistenten. Stereo-Kopfhörerausgang für die Audiowiedergabe über eine Stereoanlage, Kopfhörer oder Aktivlautsprecher. Stereo-Mikrofoneingang – perfekt für die Erstellung Ihrer ganz eigenen Smart-Home-Assistenten Zwei 3-polige JST STEMMA-Anschlüsse, mit denen weitere Tasten, ein Relais oder sogar einige NeoPixel angeschlossen werden können! Der STEMMA QT Plug-and-Play-I2C-Port kann mit jedem der 50+ I2C STEMMA QT-Boards von Adafruit verwendet werden oder kann mit einem Adapterkabel zum Anschluss an Grove I2C-Geräte verwendet werden. 5-Wege-Joystick + Taste für Benutzeroberfläche und Steuerung. Drei RGB-DotStar-LEDs für farbenfrohes LED-Feedback. Über den STEMMA QT-Anschluss können Sie Wärmebildsensoren wie den Panasonic Grid-EYE oder MLX90640 anschließen. Wärmeempfindliche Kameras können auch im Dunkeln als Personendetektor verwendet werden! Ein externer Beschleunigungsmesser kann zur Gesten- oder Vibrationserkennung angeschlossen werden, z. B. bei vorausschauenden Maschinen-/Industriewartungsprojekten Bitte beachten Sie: Ein Raspberry Pi 4 ist nicht im Lieferumfang enthalten.
€ 49,95€ 34,95
Mitglieder identisch
-
SparkFun SparkFun Power Delivery Board - USB-C (Qwiic)
Das Power Delivery Board verwendet einen eigenständigen Controller, um mit den Stromadaptern zu verhandeln und auf eine höhere Spannung als nur 5V umzuschalten. Dies verwendet den gleichen Stromadapter für verschiedene Projekte, anstatt sich auf mehrere Stromadapter zu verlassen, die unterschiedliche Ausgangsspannungen bereitstellen. Das Board kann als Teil des Qwiic-Connect-Systems von SparkFun geliefert werden, so dass Sie keine Lötarbeiten durchführen müssen, um herauszufinden, wie die Dinge ausgerichtet sind. Das SparkFun Power Delivery Board nutzt die Vorteile des Power-Delivery-Standards mit einem Standalone-Controller von STMicroelectronics, dem STUSB4500. Der STUSB4500 ist ein USB-Power-Delivery-Controller, der Senkengeräte anspricht. Er implementiert einen proprietären Algorithmus zur Aushandlung eines Stromversorgungsvertrags mit einer Quelle (d. h. einer Steckdose oder einem Netzteil), ohne dass ein externer Mikrocontroller erforderlich ist. Sie benötigen jedoch einen Mikrocontroller, um die Karte zu konfigurieren. PDO-Profile werden in einem integrierten nichtflüchtigen Speicher konfiguriert. Der Controller übernimmt die ganze Arbeit der Leistungsaushandlung und bietet eine einfache Möglichkeit zur Konfiguration über I2C. Um die Karte zu konfigurieren, benötigen Sie einen I2C-Bus. Das Qwiic-System macht es einfach, das Power Delivery Board mit einem Mikrocontroller zu verbinden. Je nach Anwendung können Sie den I2C-Bus auch über die durchkontaktierten SDA- und SCL-Löcher anschließen. Merkmale Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich von 5-20V Ausgangsstrom bis zu 5A Drei konfigurierbare Stromabgabeprofile Automatischer Type-C™- und USB-PD-Sink-Controller Zertifizierter USB Type-C™ rev 1.2 und USB PD rev 2.0 (TID #1000133) Integrierte VBUS-Spannungsüberwachung Integrierte VBUS-Switch-Gate-Treiber (PMOS)
€ 34,95€ 24,95
Mitglieder identisch
-
JOY-iT JOY-iT Motorino - Motorsteuerung für Arduino
Die Motorino-Platine ist eine Erweiterungsplatine zur Ansteuerung und Verwendung von bis zu 16 PWM-gesteuerten 5-V-Servomotoren. Der eigene Taktgeber auf dem Motorino sorgt für ein sehr genaues PWM-Signal und somit eine genaue Positionierung. Die Platine verfügt über 2 Eingänge für Spannung von 4,8-6 V, über die zusammen bis zu 11 A eingespeist werden können, sodass eine optimale Versorgung der Motoren stets gewährleistet ist und somit auch größere Projekte mit ausreichend Strom beliefert werden können. Die Versorgung läuft zentral über den Motorino, der für jeden Motor separat einen Anschluss für Spannung, Masse und die Steuerleitung zur Verfügung stellt. Durch den eingebauten Kondensator wird der Strom zusätzlich gepuffert, hierdurch wird das Einbrechen der Spannung bei kurzzeitiger Mehrbelastung reduziert, die sonst zum Ruckeln führen könnte. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, einen weiteren Kondensator anzuschließen. Die Ansteuerung und Programmierung der Motoren kann (wie gewohnt) weiterhin bequem über den Arduino bedient werden. Anleitung und Codebeispiele erlauben auch Einsteigern, schnell Ergebnisse zu erzielen. Besonderheiten 16 Kanäle, eigener Taktgeber für Servomotoren (PWM) Eingang 1 Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm , 4,8-6 V / 5 A max Eingang 2 Schraubklemme, 4,8-6 V / 6 A max Kommunikation 16 x PWM Kompatibel mit Arduino Uno, Mega und viele weitere Mikrovontroller mit Arduino-kompatiblem Pinout Maß (BxHxT) 69 x 24 x 56 mm Lieferumfang Platine, Bedienungsanleitung, Retail-Verpackung
€ 26,95
Mitglieder € 24,26
-
Elektor Digital Embedded Linux in der Mikrocontrollerpraxis (E-book)
Linux auf dem Desktop – das ist heute leicht und einfach möglich. Embedded Linux ebenso, auch wenn es kompliziert erscheint. Das vorliegende Buch gibt allen Interessierten Hilfestellung, die Linux auf einer Embedded-Plattform installieren und nutzen möchten. Das im Buch vorgestellte System arbeitet mit der Toshiba-ARM9-Familie.Grundlegende Linux-Kenntnisse auf dem PC werden Schritt für Schritt in Richtung Embedded Linux erweitert. Das Buch beantwortet die Fragen, welche Komponenten hierzu erforderlich sind und wie sich diese erstellen lassen. Nach der Vorstellung der verwendeten Hardware beginnt dies bei der Toolchain und setzt sich über JTAG-Debugger, Bootloader und Kernel bis zur Applikation fort.Rezension: c't 25/2010"... Ein Buch aus der Praxis für die Praxis – besser geht es kaum."
€ 39,80
Mitglieder € 31,84
-
Elektor Digital Digitale Systeme mit FPGAs entwickeln (E-book)
Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) sind Standard-ICs, die dem Anwender die Konfiguration von Hardwarestrukturen ermöglichen. Mit FPGAs ist die Umsetzung digitaler Systeme ab Stückzahl eins machbar. Durch die Verfügbarkeit kostenloser Lizenzen und preiswerter Entwicklungsboards ist die finanzielle Einstiegsschwelle in diese Technik niedrig. Bei der Überwindung der fachlichen Schwelle hilft dieser Kurs.Die ersten beiden Kursteile bieten eine Einführung in die Digitaltechnik. Wer sich damit bereits gut auskennt, lässt den ersten Teil weg und wird im zweiten Teil VHDL als Sprache zur Beschreibung digitaler Grundfunktionen (z. B. Gatter und Flip-Flops) kennenlernen.Der dritte Kursteil beschäftigt sich mit höheren Funktionen Digitaler Systeme sowie deren Modellierung in VHDL. Im vierten Kursteil wird der Umgang mit einem VHDL-Simulator geübt und die Entwicklungsmethodik mit VHDL weiter verfeinert.Den Höhepunkt bildet der fünfte Teil. Hier wird am Beispiel eines einfachen Prozessors Schritt für Schritt die Entwicklung eines komplexeren digitalen Systems behandelt. Am Ende des fünften Teiles kann man sich dann FPGA-Entwickler nennen.Der sechste Teil behandelt abschließend den Hardwareaufbau von FPGA-Bausteinen.Der Kurs ist durchgehend mit praktischen Übungen angereichert und liefert sehr schnell erste Erfolgserlebnisse. Er eignet sich insbesondere für• Studierende der MINT-Fächer mit Interesse an Elektronik• Schüler an technischen Gymnasien und berufsbildenden Schulen• Ingenieure und Informatiker, die sich fachlich weiterentwickeln wollen
€ 44,80
Mitglieder € 35,84
-
Raspberry Pi Foundation FPC Display-Kabel für Raspberry Pi 5 (500 mm)
Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten. Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.
€ 3,95
Mitglieder identisch
-
YDLIDAR YDLIDAR X4Pro Lidar - 360-Grad-Laserscanner (10 m)
YDLIDAR X4PRO ist ein zweidimensionaler 360-Grad-Entfernungsmesser. Basierend auf dem Triangulationsprinzip ist es mit entsprechender Optik, Elektrizität und Algorithmendesign ausgestattet, um eine hochfrequente und hochgenaue Entfernungsmessung zu erreichen. Die mechanische Struktur dreht sich um 360 Grad, um während der Entfernungsmessung kontinuierlich die Winkelinformationen sowie die Punktwolkendaten der Scanumgebung auszugeben. Features 360-Grad-Omnidirektional-Scanning-Entfernungsmessung Kleiner Distanzfehler, stabile Leistung und hohe Genauigkeit Große Reichweite Starke Beständigkeit gegen Umgebungslichtstörungen Geringer Stromverbrauch, geringe Größe und lange Lebensdauer Laserleistung entspricht den Sicherheitsstandards für Laser der Klasse I Einstellbare Motorgeschwindigkeit, Scanfrequenz beträgt 6-12 Hz Hochgeschwindigkeits-Bereichswahl, Bereichsfrequenz bis zu 5 kHz Applikationen Roboternavigation und Hindernisvermeidung Roboter-ROS-Lehre und Forschung Regionale Sicherheit Umweltscan und 3D-Rekonstruktion Navigation und Hindernisvermeidung des Roboterstaubsaugers/ROS-Lernroboters Technische Daten Frequenzbereich 5000 Hz Scanfrequenz 6-12 Hz Reichweite 0,12 10 m Scanwinkel 360° Winkelauflösung 0,43-0,85° Abmessungen 110,6 x 71,1 x 52,3 mm Downloads Datasheet User Manual Development Manual SDK Tool ROS
€ 109,95€ 79,95
Mitglieder identisch
-
Pimoroni Pimoroni Piano HAT für Raspberry Pi
Entfesseln Sie den Mozart in Ihnen mit Piano HAT, einem kleinen musikalischen Begleiter für Ihren Raspberry Pi! Piano HAT ist von Zachary Igielmans PiPiano inspiriert und mit seinem Segen hergestellt. Wir haben seine fantastische Idee für ein schickes Klavier-Add-on für den Raspberry Pi aufgegriffen, es berührungsempfindlich gemacht und Fässer mit unserem Markenzeichen Pimoroni-Lack hinzugefügt. Spielen Sie Musik in Python, steuern Sie Software-Synthesizer auf Ihrem Pi und übernehmen Sie die Kontrolle über Hardware-Synthesizer! Features 16 kapazitive Touchpads (verknüpfen Sie jedes mit seiner eigenen Python-Funktion!) 13 Klaviertasten (eine volle Oktave) Oktavaufwärts-/abwärtstasten Instrumentenzyklus-Taste (ideal für die Verwendung mit Synthesizern) 16 helle weiße LEDs (lassen Sie sie automatisch leuchten oder übernehmen Sie die Steuerung mit Python) 2x Microchip CAP1188 kapazitive Touch-Treiberchips Verwenden Sie es, um Software- oder Hardware-Synthesizer über MIDI zu steuern Kompatibel mit allen 40-Pin-Header Raspberry Pi-Modellen Wird komplett montiert geliefert Downloads Python library Pinout
€ 29,95
Mitglieder € 26,96
-
SparkFun SparkFun Thing Plus Matter (MGM240P)
Das SparkFun Thing Plus Matter ist das erste leicht zugängliche Board seiner Art, das Matter und das Qwiic-Ökosystem von SparkFun für die schnelle Entwicklung und das Prototyping von Matter-basierten IoT-Geräten kombiniert. Das drahtlose MGM240P-Modul von Silicon Labs bietet sichere Konnektivität sowohl für 802.15.4 mit Mesh-Kommunikation (Thread) als auch für Bluetooth Low Energy 5.3-Protokolle. Das Modul ist bereit für die Integration in das IoT-Protokoll Matter von Silicon Labs für die Heimautomatisierung . Was ist Matter? Einfach ausgedrückt ermöglicht Matter einen zuverlässigen Betrieb zwischen Smart-Home-Geräten und IoT-Plattformen ohne Internetverbindung, sogar von verschiedenen Anbietern. Auf diese Weise ist Matter in der Lage, zwischen großen IoT-Ökosystemen zu kommunizieren, um ein einziges drahtloses Protokoll zu erstellen, das einfach, zuverlässig und sicher zu verwenden ist. Das Thing Plus Matter (MGM240P) enthält Qwiic- und LiPo-Batterieanschlüsse und mehrere GPIO-Pins, die sich per Software vollständig multiplexen lassen. Das Board verfügt über das Einzelzellen-LiPo-Ladegerät MCP73831 sowie die Ladezustandsanzeige MAX17048 zum Laden und Überwachen einer angeschlossenen Batterie. Außerdem ist ein µSD-Kartensteckplatz für externe Speicheranforderungen integriert Das drahtlose MGM240P-Modul basiert auf dem drahtlosen EFR32MG24-SoC mit einem 32-Bit-ARM-Cortext-M33-Core-Prozessor mit 39 MHz, 1536 KB Flash-Speicher und 256 KB RAM. Das MGM240P arbeitet mit gängigen 802.15.4-Wireless-Protokollen (Matter, ZigBee und OpenThread) sowie Bluetooth Low Energy 5.3. Das MGM240P unterstützt Secure Vault von Silicon Labs für Thread-Anwendungen. Technische Daten MGM240P Wireless-Modul Basierend auf dem EFR32MG24 Wireless SoC 32-Bit-ARM-M33-Core-Prozessor (@ 39 MHz) 1536 KB Flash-Speicher 256 KB Arbeitsspeicher Unterstützt mehrere 802.15.4-Wireless-Protokolle (ZigBee und OpenThread) Bluetooth Low Energy 5.3 Matter-ready Secure Vault-Unterstützung Eingebaute Antenne Thing Plus Formfaktor (federkompatibel): Abmessungen: 5,8 x 2,3 cm (2,30 x 0,9") 2 Befestigungslöcher: 4-40 Schrauben kompatibel 21 GPIO-PTH-Ausbrüche Alle Stifte haben vollständige Multiplexing-Fähigkeit durch Software SPI-, I²C- und UART-Schnittstellen werden standardmäßig auf beschriftete Pins abgebildet 13 GPIO (6 als analog gekennzeichnet, 7 als GPIO gekennzeichnet) Alle funktionieren entweder als GPIO oder analog Eingebauter Digital-Analog-Wandler (DAC) USB-C-Anschluss 2-poliger JST-LiPo-Akkuanschluss für einen LiPo-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) 4-poliger JST-Qwiic-Anschluss MC73831 Einzelzellen-LiPo-Ladegerät Konfigurierbare Laderate (500 mA Standard, 100 mA alternativ) MAX17048 Einzelzellen-LiPo-Tankanzeige µSD-Kartensteckplatz Geringer Stromverbrauch (15 µA, wenn sich MGM240P im Energiesparmodus befindet) LEDs: PWR – Rote Power-LED CHG – Gelbe Batterieladestatus-LED STAT – Blaue Status-LED Reset-Taste: Physischer Taster Das Reset-Signal kann an A0 gebunden werden, um die Verwendung als Peripheriegerät zu ermöglichen. Downloads Schematic Eagle Files Board Dimensions Hookup Guide Datasheet (MGM240P) Fritzing Part Thing+ Comparison Guide Qwiic Info Page GitHub Hardware Repo
€ 34,95€ 24,95
Mitglieder identisch