Das FNIRSI CTG-20 ist ein Schichtdickenmessgerät zur Messung der Dicke galvanischer Beschichtungen oder Beschichtungen auf Metalloberflächen. Es kann nichtmagnetische Beschichtungen (z. B. Farbe) auf magnetischen Materialien wie Stahl oder Eisen sowie Beschichtungen auf nichtmagnetischen Materialien wie Aluminium genau messen.
Ausgestattet mit einer eingebauten Präzisionssonde und einer wiederaufladbaren Lithiumbatterie erkennt das Gerät automatisch Substrateigenschaften und bestimmt die Beschichtungsdicke mithilfe elektromagnetischer Induktion und Wirbelstromeffekte. Dieses robuste Instrument liefert schnelle und hochpräzise Messungen und eignet sich daher ideal für Anwendungen in der Fertigung, der chemischen Industrie, der Automobilbranche und anderen Prüfbereichen.
Technische Daten
Messbereich
0-1400 μm
Genauigkeit
±3% +2 μm
Auflösungsverhältnis
0,1 μm
Kalibrierung
Nullpunktkalibrierung, Mehrpunktkalibrierung
Einheit
μm, mil
Minimaler konvexer Krümmungsradius
5 mm
Minimaler konvexer Krümmungsradius
25 mm
Mindestmessbereichsdurchmesser
20 mm
Batterie
600 mAh Lithiumbatterie
Ladeschnittstelle
USB-C
Funktionen
Datenspeicherung, drehbarer Bildschirm, Kittpulvertest, automatische Abschaltung
Abmessungen
115 x 48 x 18 mm
Gewicht
83 g
Lieferumfang
1x FNIRSI CTG-20 Schichtdickenmessgerät
1x USB-Kabel
1x Manual
Downloads
Manual
Das Power Delivery Board ist im Wesentlichen ein Sink-Controller-Board. Es verhandelt mit dem USB-PD-Ladegerät, um die gewünschte Spannung und den gewünschten Strom gemäß der angegebenen Konfiguration zu erhalten.
Das USB-C PD Power Delivery Board kann in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, bei denen USB-C zur Stromversorgung eines Produkts oder Projekts verwendet wird. Es verfügt über einen benutzerfreundlichen DIP-Schalter, mit dem Sie die gewünschte Ausgangsspannung oder den gewünschten Ausgangsstrom Ihres USB-PD-Ladegeräts auswählen können.
Darüber hinaus verfügt es über einen integrierten DC-DC-Wandler, der je nach Jumper-Einstellung entweder 5 V oder 3,3 V erzeugen kann. Er kann problemlos etwa 3,3 W Leistung liefern.Hinweis: Dem DC-DC-Wandler kann mehr Leistung entnommen werden, wenn die USB PD-Spannung niedriger ist (z. B. 9 V, 12 V) oder wenn ein Es wird ein externer Kühlkörper verwendet.
Die Auswahl oder Überwachung von Spannung und Strom ist über die I²C-Schnittstelle am 4-Pin-Header möglich.
Technische Daten
USB-C Eingang
Leistungsabgabe bis zu 65 W über DIP-Schalter und 100 W über I²C-Befehl (I²C-Pullups befinden sich nicht auf der Platine). Bitte beachten Sie, dass die 3,25 A-Einstellung (über DIP-Schalter) möglicherweise nicht mit vielen USB-C-PD-Ladegeräten funktioniert. Das haben wir auch beim Testen beobachtet.
Ein zusätzlicher DC-DC-Wandler (TPS54302) ist integriert, um einen Ausgang von 3,3 V, 1 A/5 V und 0,65 A zu erzeugen, sodass Sie weniger Komponenten auf Ihrer Anwendungsplatine benötigen.
4x Befestigungslöcher für einfache Montage
LED-Anzeige für USB-C-Eingang, USB PD-Ausgang und DC-DC-Wandler-Ausgang
Für den einfachen Anschluss steht ein 2-poliger Stromanschluss zur Verfügung
Für den I²C-Anschluss steht ein 4-poliger 2,54-mm-Stiftleistenstecker zur Verfügung
Beide Anschlüsse werden ungelötet geliefert
Abmessungen: 50 x 35 mm
Der DiP-Pi PIoT ist ein fortschrittliches WiFi-Konnektivitätssystem mit integrierten Sensoren, das die meisten möglichen Anforderungen für IoT-Anwendungen auf Basis des Raspberry Pi Pico abdeckt. Es kann das System zusätzlich zum Original-Micro-USB des Raspberry Pi Pico mit bis zu 1,5 A bei 4,8 V versorgen, geliefert von 6–18 VDC für verschiedene Stromversorgungssysteme wie Autos, Industrieanlagen usw. Es unterstützt LiPo- oder Li-Ion-Akkus mit automatischem Ladegerät sowie die automatische Umschaltung von Kabelstrom auf Batteriestrom oder umgekehrt (USV-Funktionalität), wenn die Kabelstromversorgung unterbrochen wird. Die Extended Powering Source (EPR) ist mit einer rücksetzbaren PPTC-Sicherung, umgekehrter Polarität und auch ESD geschützt. Der DiP-Pi PIoT verfügt über eine in den Raspberry Pi Pico integrierte RESET-Taste sowie einen EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen (USB, EPR oder Batterie) wirkt. Der Benutzer kann (über die A/D-Pins des Raspberry Pi Pico) den Batteriestand und den EPR-Wert mit den A/D-Wandlern von PICO überwachen. Beide A/D-Eingänge sind mit 0402-Widerständen (0 Ohm) überbrückt. Wenn der Benutzer diese Pico-Pins aus irgendeinem Grund für seine eigene Anwendung verwenden muss, kann er daher problemlos entfernt werden. Das Ladegerät lädt den angeschlossenen Akku automatisch auf (sofern verwendet), aber der Benutzer kann das Ladegerät zusätzlich ein-/ausschalten, wenn seine Anwendung dies benötigt.
DiP-Pi PIoT kann für kabelbetriebene IoT-Systeme, aber auch für rein batteriebetriebene Systeme mit EIN/AUS verwendet werden. Der Status jeder Stromquelle wird durch separate Informations-LEDs angezeigt (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3). Der Benutzer kann jede Kapazität vom Typ LiPo oder Li-Ion verwenden; Es muss jedoch darauf geachtet werden, PCB-geschützte Batterien mit einem maximal zulässigen Entladestrom von 2 A zu verwenden. Das integrierte Batterieladegerät ist so eingestellt, dass es die Batterie mit einem Strom von 240 mA lädt. Dieser Strom wird durch einen Widerstand eingestellt. Wenn der Benutzer also mehr oder weniger benötigt, kann er ihn selbst ändern. Der DiP-Pi PIoT ist außerdem mit einem WiFi ESP8266 Clone-Modul mit integrierter Antenne ausgestattet. Diese Funktion eröffnet eine Vielzahl darauf basierender IoT-Anwendungen.
Zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen ist DiP-Pi PIoT mit eingebetteten 1-Draht-DHT11/22-Sensoren und Micro-SD-Kartenschnittstellen ausgestattet. Durch die Kombination der erweiterten Stromversorgungs-, Batterie- und Sensorschnittstellen eignet sich der DiP-Pi PIoT ideal für IoT-Anwendungen wie Datenlogger, Pflanzenüberwachung, Kühlschränke usw.
DiP-Pi PIoT wird durch zahlreiche gebrauchsfertige Beispiele unterstützt, die in Micro Python oder C/C++ geschrieben sind.
Spezifikationen
Allgemein
Abmessungen 21 x 51 mm
Raspberry Pi Pico-Pinbelegung kompatibel
Unabhängige informative LEDs (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3)
Raspberry Pi Pico RESET-Taste
EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen wirkt (USB, EPR, Batterie)
Externe Stromversorgung 6–18 VDC (Autos, Industrieanwendungen usw.)
Überwachung des externen Strompegels (6-18 VDC).
Überwachung des Batteriestands
Verpolungsschutz
PPTC-Sicherungsschutz
ESD-Schutz
Automatisches Batterieladegerät (für PCB-geschütztes LiPo, Li-Ion – 2 A max.) Automatisch/Benutzersteuerung
Automatische Umschaltung von Kabelbetrieb auf Batteriebetrieb und umgekehrt (USV-Funktionalität)
Mit der USB-Stromversorgung, der externen Stromversorgung und der Batterieversorgung können verschiedene Stromversorgungsschemata gleichzeitig verwendet werden
1,5 A bei 4,8 V Abwärtswandler auf EPR
Eingebetteter 3,3 V @ 600 mA LDO
ESP8266 WLAN-Konnektivität klonen
ESP8266 Firmware-Upload-Schalter
Integrierte 1-Draht-Schnittstelle
Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle
Stromversorgungsoptionen
Raspberry Pi Pico Micro-USB (über VBUS)
Externe Stromversorgung 6–18 V (über spezielle Buchse – 3,4/1,3 mm)
Externe Batterie
Unterstützte Batterietypen
LiPo mit Schutzplatine, max. Strom 2A
Li-Ion mit Schutzplatine, max. Strom 2A
Eingebettete Peripheriegeräte und Schnittstellen
Integrierte 1-Draht-Schnittstelle
Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle
Micro-SD-Kartensteckplatz
Programmierschnittstelle
Standard Raspberry Pi Pico C/C++
Standard Raspberry Pi Pico Micro Python
Gehäusekompatibilität
DiP-Pi Plexi-Cut-Gehäuse
Systemüberwachung
Batteriestand über Raspberry Pi Pico ADC0 (GP26)
EPR-Level über Raspberry Pi Pico ADC1 (GP27)
Informative LEDs
VB (VUSB)
USA (VSYS)
VE (VEPR)
CH (VCHR)
V3 (V3V3)
Systemschutz
Sofortiger Raspberry Pi Pico-Hardware-Reset-Knopf
ESD-Schutz auf EPR
Verpolungsschutz bei EPR
PPTC 500 mA @ 18 V-Sicherung am EPR
EPR/LDO-Übertemperaturschutz
EPR/LDO Über den aktuellen Schutz
System-Design
Entworfen und simuliert mit PDA Analyzer mit einem der fortschrittlichsten CAD/CAM-Tools – Altium Designer
Industriell entstanden
PCB-Konstruktion
2-Unzen-Kupfer-Leiterplatte, hergestellt für eine ordnungsgemäße Hochstromversorgung und Kühlung
6-mil-Spur-/6-mil-Lücken-Technologie, 2-lagige Leiterplatte
PCB-Oberflächenveredelung – Immersionsgold
Mehrschichtige Kupfer-Thermorohre für eine erhöhte thermische Reaktion des Systems und eine bessere passive Kühlung
Downloads
Datenblatt
Handbuch
Dies ist ein I/O-Erweiterungskit für Raspberry Pi, das 5 Sätze mit 2x20 Pinheadern bietet, was eine praktische Möglichkeit darstellt, mehrere verschiedene HATs zusammenzustapeln und sie als spezifische Kombination/Projekt zu verwenden.
Merkmale
Standard-Raspberry-Pi-Konnektivität, direkt steckbar ODER über Flachbandkabel
5 Sätze 2x20-Pin-Header, verbinden mehrere HATs miteinander
Der externe USB-Stromanschluss bietet ausreichend Strom für mehrere HATs
Klare und beschreibende Pin-Beschriftungen für eine einfache Verwendung
Reservierte Jumper-Pads auf der Unterseite, Pin-Anschlüsse sind durch Löten veränderbar, um Pin-Konflikte zu vermeiden
Hinweis: Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass zwischen den HATs, die Sie gemeinsam verwenden möchten, keine Pin-Konflikte bestehen.
Spezifikationen
Abmessungen: 183 × 65 mm
Montagelochgröße: 3 mm
Inbegriffen
1x Stapelhut
1x Flachbandkabel 40-Pin 1x 2x20 Stiftleiste
1x RPi-Schraubenpaket (4 Stück) x1
Das SparkFun RedBoard Qwiic ist eine Arduino-kompatible Platine, die Funktionen verschiedener Arduinos mit dem Qwiic Connect System kombiniert.
Merkmale
ATmega328-Mikrocontroller mit Optiboot-Bootloader
Kompatibel mit R3 Shield
CH340C Seriell-USB-Konverter
Spannungspegel-Jumper von 3,3 V bis 5 V
A4 / A5 Brücken
Spannungsregler AP2112
ISP-Header
Eingangsspannung: 7 V - 15 V
1 Qwiic-Anschluss
16 MHz Taktfrequenz
32 k Flash-Speicher
Komplette SMD-Konstruktion
Verbesserter Reset-Knopf
Der SEQURE ES666 ist ein intelligenter Elektroschrauber für Präzisionsarbeiten wie die Montage und Demontage von Elektronik, RC-Modellen, Drohnen und mehr.
Er verfügt über mehrere Betriebsmodi: Sensormodus, Festmodus und Automatikmodus für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Das Gerät verfügt über ein OLED-Display und einen 600-mAh-Akku, der bis zu 4 Stunden Betrieb im Leerlauf ermöglicht.
Features
Smart Control: Unterstützt Winkelsensorsteuerung und einstellbare Empfindlichkeit. Es startet und stoppt automatisch für freihändiges Arbeiten und stoppt automatisch, sobald die Schraube vollständig angezogen ist.
Verbesserte Sichtbarkeit: Ausgestattet mit schattenfreien LED-Leuchten auf der Vorderseite mit Ein-/Aus- und Verzögerungsmodus.
Robustes Design: Mit Metallgehäuse und Anti-Rutsch-Streifen für sicheren Halt und verhindert Wegrollen.
Hochwertige Bits: Enthält langlebige S2-Stahlbits mit integrierten, starken Magneten für schnelles Ein- und Ausschrauben.
Starke Leistung: Verfügt über einen Metallgetriebemotor und einen integrierten Hochleistungsakku für stabilen Dauereinsatz.
Smart Display: Mit dynamischer, multifunktionaler Benutzeroberfläche und unterstützt Firmware-Upgrades.
Vielseitig einsetzbar: Bietet 7 Drehmomenteinstellungen für eine Vielzahl von Aufgaben – ideal für Reparaturen, Zusammenbau oder Zerlegen von RC-Modellen, Drohnen, Mobiltelefonen, Computern, Uhren, Brillen und anderer Elektronik.
Technische Daten
Manuelles Drehmoment
22 kgf.cm / 2,2 Nm
Drehmomentstufen
7
Akku
600 mAh
Leerlaufdrehzahl
250 U/min
Arbeitszeit
Leerlauf 4 h
Laden
USB-C 5 V
Bits
4 mm Sechseck
Display
128 x 32 OLED
Frontbeleuchtung
LED
Betriebsmodi
Sensorisch, Fix, Automatisch
Firmware-Upgrades
Ja
Menüsprachen
Englisch, Russisch und Chinesisch
Abmessungen
15 x 16 x 140 mm
Gewicht (Schraubendreher)
57 g
Lieferumfang
1x SEQURE ES666 Elektroschrauber
30x Magnetische S2-Stahlbits
1x USB-C Ladekabel
1x Tragetasche
35 Touch Develop & MicroPython Projects
The BBC micro:bit is a credit sized computer based on a highly popular and high performance ARM processor. The device is designed by a group of 29 partners for use in computer education in the UK and will be given free of charge to every secondary school student in the UK.
The device is based on the Cortex-M0 processor and it measures 4 x 5 cm. It includes several important sensors and modules such as an accelerometer, magnetometer, 25 LEDs, 2 programmable push-button switches, Bluetooth connectivity, micro USB socket, 5 ring type connectors, and a 23-pin edge connector. The device can be powered from its micro USB port by connecting it to a PC, or two external AAA type batteries can be used.
This book is about the use of the BBC micro:bit computer in practical projects. The BBC micro:bit computer can be programmed using several different programming languages, such as Microsoft Block Editor, Microsoft Touch Develop, MicroPython, and JavaScript.
The book makes a brief introduction to the Touch Develop programming language and the MicroPython programming language. It then gives 35 example working and tested projects using these language. Readers who learn to program in Touch Develop and MicroPython should find it very easy to program using the Block Editor or any other languages.
The following are given for each project:
Title of the project
Description of the project
Aim of the project
Touch Develop and MicroPython program listings
Complete program listings are given for each project. In addition, working principles of the projects are described briefly in each section. Readers are encouraged to go through the projects in the order given in the book.
Die serielle Schnittstelle dient dem Datenaustausch zwischen Mikrocontrollern und Peripheriegeräten. Bei einer seriellen Datenübertragung werden die Bits nacheinander – also seriell – über eine Leitung übertragen. Das Wissen um diese seriellen Schnittstellen erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Mikrocontrollern und Peripheriegeräten ungemein.
In diesem Buch werden die Grundlagen der Kommunikation für die drei seriellen Schnittstellen I²C, SPI und 1-Wire vorgestellt. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Schnittstellen anschaulich dargestellt und deren Einsatz verdeutlicht. Software- und Hardwarebeispiele, die man in diesem Buch finden kann, wurden in Assembler für PIC-Mikrocontroller von Microchip realisiert. Die verwendeten Algorithmen und Vorgehensweisen kann man aber auf beliebige Plattform übertragen.
Um den Inhalt des Buches ansprechend zu gestalten, demonstriert der Autor den Buchinhalt an zwei Platinen. Mit diesen Platinen ist es möglich, die in diesem Buch beschriebenen Beispiele auszuprobieren und mit den Schnittstellen zu experimentieren. Beide Platinen basieren auf 8-bit-PIC-Mikrocontrollern von Microchip.
Dieses Fachbuch führt Studenten, Schüler und Selbststudierende in die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik ein. Es werden die Gebiete der Gleichstromtechnik, des elektrischen und magnetischen Feldes sowie der Wechselstromtechnik, des Kondensators und der Spulen in einem Band zusammenhängend und übersichtlich dargestellt. Daran schließt sich die Beschreibung des elektrischen und magnetischen Feldes an. Zur Erzielung einer optimalen Verständlichkeit erfolgt die Darbietung des Stoffes nach dem Grundsatz, den Leser von einfachen Sachverhalten schrittweise zu komplexeren Problemstellungen zu führen. Zusätzlich sind den einzelnen Abschnitten Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen zugeordnet. Sie sind zum Erfassen der Gedankengänge von besonderer Bedeutung. Das Buch ist in acht Kapiteln unterteilt: Physikalische Größen und ihre Einheiten Elektrotechnische Größen im Gleichstromkreis Einfacher Stromkreis Erweiterter Strombereich Messgeräte für die Grundschaltungen der Elektronik Kondensator Spulen, Transformatoren, Relais und Lautsprecher Zusammengesetzte Wechselstromkreise Die Aufgaben sind zum großen Teil der elektrotechnischen Praxis entnommen und werden mit steigendem Schwierigkeitsgrad angeboten, so dass für jede Vorbildungsstufe geeigneter Übungsstoff zu finden ist. Der Inhalt ist als Hilfsmittel für den Unterricht und das Selbststudium bestimmt, sie kann auch dem Praktiker beim Auffrischen seiner Kenntnisse und zur Förderung seiner Rechenfertigkeit nützlich sein. Mit diesem Buch gibt der Autor sein gesamtes Wissen, das er sich im Laufe der Zeit in der Industrie und dem Unterricht an einer Technikerschule angeeignet hat, an den Leser weiter.
Dieser PCIe-zu-M.2-Adapter wurde speziell für den Raspberry Pi 5 entwickelt. Er unterstützt das NVMe-Protokoll für M.2-SSD-Laufwerke, ermöglicht schnelle Lese- und Schreibvorgänge und entspricht dem HAT+ Standard. Der Adapter ist mit M.2-SSD-Laufwerken in den Größen 2230 und 2242 kompatibel.
Lieferumfang
1x PCIe-zu-M.2 HAT+ Adapter
1x 2x20-Pin-Header
1x 16P-Kabel (40 mm)
1x Abstandshalter-Set
Downloads
Wiki
Ein Satz von fünf magnetischen, ausziehbaren Teleskopantennen mit einem Abstimmungsbereich von 100 MHz bis 1 GHz, die mit KrakenSDR zur Richtungsermittlung verwendet werden können. Die Magnete sind stark und halten sicher auf dem Dach eines fahrenden Autos.
Enthält ein Set von fünf zwei Meter langen Koaxialkabeln vom Typ LMR100, die auf gleiche Länge abgestimmt wurden, um eine bessere Leistung zu erzielen.
Dieses durchsichtige Acrylgehäuse ist das offizielle Gehäuse für das HackRF One Board. Es kann das schwarze Standard-Kunststoffgehäuse des HackRF One ersetzen.
Montageanleitung
Verwenden Sie einen Gitarrenpick oder einen Spudger, um die HackRF One Platine aus dem schwarzen Kunststoffgehäuse zu ziehen.
Setzen Sie eine lange Schraube in jede Ecke der unteren Acrylplatte ein. Sichern Sie jede lange Schraube mit einem kurzen (5 mm) Abstandshalter auf der gegenüberliegenden Seite der Platte.
Legen Sie die HackRF One Platine (mit der Oberseite nach oben) auf die untere Platte und führen Sie die Enden der langen Schrauben durch die Befestigungslöcher in den Ecken der Leiterplatte.
Sichern Sie die Platine mit einem langen (6 mm) Abstandshalter in jeder Ecke.
Legen Sie die obere Acrylplatte auf die Leiterplatte und richten Sie die Ausschnitte mit den Erweiterungsleisten der Leiterplatte aus.
Sichern Sie jede Ecke mit einer kurzen Schraube.
Wichtig: Bei jedem Schritt nur handfest (nicht zu fest) anziehen.
STmicroelectronics’ wireless IoT & wearable sensor development kit
‘SensorTile.box’ is a portable multi-sensor circuit board housed in a plastic box and developed by STMicroelectronics. It is equipped with a high-performance 32-bit ARM Cortex-M4 processor with DSP and FPU, and various sensor modules, such as accelerometer, gyroscope, temperature sensor, humidity sensor, atmospheric pressure sensor, microphone, and so on. SensorTile.box is ready to use with wireless IoT and Bluetooth connectivity that can easily be used with an iOS or Android compatible smartphone, regardless of the level of expertise of the users. SensorTile.box is shipped with a long-life battery and all the user has to do is connect the battery to the circuit to start using the box.
The SensorTile.box can be operated in three modes: Basic mode, Expert mode, and Pro mode. Basic mode is the easiest way of using the box since it is pre-loaded with demo apps and all the user has to do is choose the required apps and display or plot the measured data on a smartphone using an app called STE BLE Sensor. In Expert mode users can develop simple apps using a graphical wizard provided with the STE BLE Sensor. Pro mode is the most complex mode allowing users to develop programs and upload them to the SensorTile.box.
This book is an introduction to the SensorTile.box and includes the following:
Brief specifications of the SensorTile.box; description of how to install the STE BLE Sensor app on an iOS or Android compatible smartphone required to communicate with the box.
Operation of the SensorTile.box in Basic mode is described in detail by going through all of the pre-loaded demo apps, explaining how to run these apps through a smartphone.
An introduction to the Expert mode with many example apps developed and explained in detail enabling users to develop their own apps in this mode. Again, the STE BLE Sensor app is used on the smartphone to communicate with the SensorTile.box and to run the developed apps.
The book then describes in detail how to upload the sensor data to the cloud. This is an important topic since it allows the sensor measurements to be accessed from anywhere with an Internet connection, at any time.
Finally, Pro mode is described in detail where more experienced people can use the SensorTile.box to develop, debug, and test their own apps using the STM32 open development environment (STM32 ODE). The Chapter explains how to upload the developed firmware to the SensorTile.box using several methods. Additionally, the installation and use of the Unicleo-GUI package is described with reference to the SensorTile.box. This PC software package enables all of the SensorTile.box sensor measurements to be displayed or plotted in real time on the PC.
Das Multifunktionsmessgerät JOY-iT VAX-1030 misst Spannung, Strom, Energie, Leistung, Temperatur, Echtzeitkapazität sowie Lade-/Entladedauer in Gleichstromkreisen.
Das Display kann entweder über ein Micro-USB-Kabel oder drahtlos per Funk mit dem Messmodul verbunden werden.
Insgesamt 26 Kommunikationskanäle ermöglichen die gleichzeitige Kommunikation mehrerer Geräte mit dem Messgerät.
Das integrierte Relais bietet Schutz vor Überspannung, Unterspannung und Überstrom. Zusätzlich kann der Stromkreis manuell getrennt werden.
Technische Daten
Spannungsbereich
0V - 100V
Spannungsauflösung
0,01 V
Spannungsgenauigkeit
± 2 % – 3-stellig
Aktueller Bereich
1A - 30A
Aktuelle Auflösung
0,01 A
Leistungsbereich
0W - 200kW
Leistungsauflösung
0,001 W
Arbeitsmessbereich
0 W - 4000 kWh
Arbeitsmessauflösung
0,001 Wh
Anzeigebereich laden
0 Ah - 2000 kWh
Anzeigeauflösung laden
0,001 Ah
Temperaturbereich
-20°C - 120°C
Zeitspanne
0 - 99 Tage
Zeitauflösung
1 Sek
Negativer Überstromschutz
0 A - -300 A
Positiver Überstromschutz
0 A - 300 A
Überspannungsschutz (OVP)
0V - 100V
Unterspannungsschutz (LVP)
0V - 100V
Schutzverzögerungszeit
0 - 10 Sek
Relais
Intern
Kommunikationskanäle
A - Z (26 Kanäle)
Adressbereich
01 - 99
Kommunikationsreichweite
Bis zu 10 m
Maße
113,2 mm x 57,2 mm x 48,8 mm
Gewicht
315g
Der Picon Zero ist ein Add-on für den Raspberry Pi. Es hat die gleiche Größe wie ein Raspberry Pi Zero und eignet sich daher ideal als pHat. Über einen 40-Pin-GPIO-Anschluss ist die Nutzung natürlich auch auf jedem anderen Raspberry Pi möglich. Neben zwei vollständigen H-Bridge-Motortreibern verfügt der Picon Zero über mehrere Eingangs-/Ausgangspins, die Ihnen mehrere Konfigurationsoptionen bieten. Dadurch können Sie ganz einfach Ausgänge oder analoge Eingänge zu Ihrem Raspberry Pi hinzufügen, ohne komplizierte Software oder Kernel-spezifische Treiber. Gleichzeitig erschließt es 5 GPIO-Pins vom Raspberry Pi und stellt die Schnittstelle für einen Ultraschall-Abstandssensor HC-SR04 bereit.
Beim Picon Zero sind alle Komponenten, einschließlich der Stiftleisten und Schraubklemmen, vollständig verlötet. Löten ist nicht erforderlich. Sie können es direkt nach dem Auspacken verwenden.
Merkmale
Leiterplatte im pHat-Format: 65 mm x 30 mm
Zwei vollständige H-Bridge-Motortreiber. Fahren Sie kontinuierlich bis zu 1,5 A pro Kanal bei 3 V - 11 V.
Jeder Motorausgang verfügt sowohl über eine 2-polige Stiftleiste als auch über eine 2-polige Schraubklemme.
Die Motoren können über die 5 V des Picon Zero oder eine externe Stromquelle (3 V – 11 V) betrieben werden.
Die 5 V des Picon Zero können aus der 5 V-Leitung des Raspberry Pi oder einem USB-Anschluss am Picon Zero ausgewählt werden. Das bedeutet, dass Sie praktisch über zwei USB-Batteriebänke verfügen können: eine für die Stromversorgung der Servos und Motoren des Picon Zero und die andere für die Stromversorgung des Pi.
4 Eingänge, die bis zu 5 V akzeptieren können. Diese Eingänge können wie folgt konfiguriert werden:
Digitale Eingänge
Analoge Eingänge
DS18B20
DHT11
6 Ausgänge, die 5 V ansteuern können und wie folgt konfiguriert werden können:
Digitaler Ausgang
PWM-Ausgang
Servo
NeoPixel WS2812
Alle Ein- und Ausgänge verwenden 3-polige GVS-Stiftleisten.
4-polige Buchsenleiste zum direkten Anschluss an einen Ultraschall-Abstandssensor HC-SR04.
8-Pin-Buchsenleiste für Masse-, 3,3-V-, 5-V- und 5-GPIO-Signale, sodass Sie deren zusätzliche Funktionen hinzufügen können.
Hardwarekonfiguration
Picon Zero verfügt über zwei Jumper zum Einstellen der Hardwarekonfiguration. Stellen Sie sicher, dass Sie sie an der richtigen Position platziert haben.
JP1 – 5-V-Wahlschalter der Platine. Dieser Jumper wählt aus, woher die 5-V-Stromversorgung für die Picon Zero-Ausgänge stammt. Die Optionen sind:
Jumper oben zwischen RPI und 5 V. Die 5 V-Stromversorgung für die Platine erfolgt über die Pins des Raspberry Pi am GPIO-Anschluss. Aufgrund der geringen Ausgangsleistung der Geräte und der 5-V-Motoren können alle Geräte mit einem einzigen 5-V-Stromeingang betrieben werden.
Jumper an der Unterseite zwischen USB und 5 V. Die 5 V-Stromversorgung erfolgt über den microUSB-Anschluss des Picon Zero. Nützlich für Geräte mit höherer Ausgangsleistung, da Sie über den Micro-USB-Anschluss auf der Platine zusätzlichen Strom bereitstellen können
JP2 – Motorleistungswähler. Dieser Jumper wählt aus, wo die Motoren mit Strom versorgt werden. Die beiden Optionen hier sind die folgenden:
Jumper oben zwischen MotorPower und Vin. Der Antrieb der Motoren erfolgt über die 2-polige Schraubklemme. Die Spannung kann zwischen 3 V und 11 V liegen. Nützlich für Motoren, die eine andere Spannung als 5 V benötigen oder die mehr Strom benötigen, als an einem der USB-Eingangsanschlüsse verfügbar ist
Jumper unten zwischen 5 V und MotorPower. Die Motoren werden über die 5 V der Platine betrieben.
Raspberry Pi-Konfiguration Der Picon Zero ist ein I²C-Gerät. Stellen Sie sicher, dass Ihr Raspberry Pi richtig für die Verwendung von I²C und SMBus eingerichtet ist:
sudo apt-get install python-smbus python3-smbus python-dev python3-dev
sudo nano /boot/config.txt Fügen Sie am Ende der Datei die folgenden Zeilen hinzu
dtparam=i2c1=on
dtparam=i2c_arm=on
Drücken Sie Strg-X und verwenden Sie zum Speichern die Standardeingabeaufforderungen
Sudo-Neustart
Stecken Sie den Picon Zero auf den Pi und führen Sie i2cdetect -y 1 aus
Wenn alles gut geht, wird der Picon Zero wie unten gezeigt als Adresse 22 angezeigt:
Bringen Sie Farbe in Ihre Projekte mit dieser Kollektion aus roten, grünen, gelben, blauen und weißen LEDs. Sie sind mit verschiedenen Strombegrenzungswiderständen ausgestattet, um die Teile zu schützen und die Helligkeit zu steuern.
Inbegriffen
10-mm-LEDs
1x Hrsg
1x grün
1x gelb
1x blau
1x weiß
5-mm-LEDs
5x Aufl
5x grün
5x gelb
5x blau
5x weiß
3mm LEDs
5x Aufl
5x grün
5x gelb
5x blau
5x weiß
25x 330 Ω Widerstände
10x 1 kΩ Widerstände
10x 10 kΩ Widerstände
10x 100 kΩ Widerstände
10x 1 MΩ Widerstände
Ready to explore the world around you? By attaching the Sense HAT to your Raspberry Pi, you can quickly and easily develop a variety of creative applications, useful experiments, and exciting games.
The Sense HAT contains several helpful environmental sensors: temperature, humidity, pressure, accelerometer, magnetometer, and gyroscope. Additionally, an 8x8 LED matrix is provided with RGB LEDs, which can be used to display multi-color scrolling or fixed information, such as the sensor data. Use the small onboard joystick for games or applications that require user input. In Innovate with Sense HAT for Raspberry Pi, Dr. Dogan Ibrahim explains how to use the Sense HAT in Raspberry Pi Zero W-based projects. Using simple terms, he details how to incorporate the Sense HAT board in interesting visual and sensor-based projects. You can complete all the projects with other Raspberry Pi models without any modifications.
Exploring with Sense HAT for Raspberry Pi includes projects featuring external hardware components in addition to the Sense HAT board. You will learn to connect the Sense HAT board to the Raspberry Pi using jumper wires so that some of the GPIO ports are free to be interfaced to external components, such as to buzzers, relays, LEDs, LCDs, motors, and other sensors.
The book includes full program listings and detailed project descriptions. Complete circuit diagrams of the projects using external components are given where necessary. All the projects were developed using the latest version of the Python 3 programming language. You can easily download projects from the book’s web page. Let’s start exploring with Sense HAT.
Selbst für so manchen an der Elektronik Interessierten ist die Röhrentechnologie ein technischer Anachronismus, Röhrenverstärkern könne doch allenfalls noch ein Ehrenplatz im Museum zugewiesen werden. Das ist einerseits durchaus richtig, Röhren haben eine fast hundertjährige Geschichte hinter sich. Seit der Erfindung des Transistors, der Öffentlichkeit vorgestellt am 23.12.1947, war das Ende der Röhrenära eingeläutet. Von da ab sollte es immerhin noch mehr als zwanzig Jahre dauern, bis die Röhren – von Sonderanwendungen abgesehen – aus dem Blickfeld des durchschnittlichen Elektronikgeräte-Konsumenten weitgehend verschwunden waren.
So gesehen, sind Röhren tatsächlich veraltet, haben Röhren Museumcharakter. Niemand käme wohl heute auch mehr ernsthaft auf die Idee, sein leistungsfähiges Digitalmessinstrument gegen ein Röhrenvoltmeter auszutauschen; hochintegrierte Halbleiterchips können nun einmal bei eigentlich unvergleichlich geringerem Platz- und Energiebedarf mehr. Auf die Überlegenheit moderner Mikroprozessoren in Bezug auf Rechengeschwindigkeit und Speicherkapazität braucht man eigentlich gar nicht zu verweisen. Der erste programmgesteuerte Elektronikrechner Eniac im Jahre 1945 wog rund 30 Tonnen, enthielt neben insgesamt etwa 500.000 übrigen Bauteilen 18.000 Elektronenröhren und füllte eine mittlere Halle.
In einem Bereich allerdings, im Bereich der Audio-Signalverarbeitung, haben Röhren bei Kennern und Musikliebhabern ihre Bedeutung bewahrt oder zurückerlangt: Für eine mittlerweile gestiegene Zahl kritischer Hi-Fi-Hörer steht "ihr" Röhrenverstärker im Zentrum der heimischen Anlage und für unzählige Musiker ist der Gitarrenröhrenverstärker nach wie vor ein Garant für guten Sound.
Dieses Book spricht jeden an, der sich für Röhren aus den verschiedensten Gründen interessiert, den "Audiophilen" ebenso wie den aktiven Musiker und natürlich auch den, der einfach nur etwas über die Geschichte und die gegenwärtige Anwendbarkeit von Röhren wissen will. Aus diesem Grund hat der Autor sowohl Informationen über ein interessantes Stück Technikgeschichte als auch – praxisorientiert – Schaltungen und Selbstbauanleitungen zusammengetragen.
SHIM ist ein alter Begriff aus Yorkshire, der für "Shove Hardware In Middle" steht - wir verwenden ihn für Raspberry Pi-Erweiterungen, die dazu gedacht sind, zwischen Ihrem Pi und einem HAT oder Mini-HAT eingeklemmt zu werden. Diese hier hat einen cleveren Reibungssteckverbinder, der einfach über Ihre GPIO-Pins gleitet, kein Löten erfordert* und leicht abnehmbar ist.
Der MAX98357A kombinierte DAC-/Verstärkerchip nimmt hochwertigen digitalen Audio von Ihrem Pi auf und verstärkt ihn, so dass er mit einem unpowered Lautsprecher verwendet werden kann. Die Drucksteckverbinder machen es einfach, Ihren Lautsprecher anzuschließen, egal ob es sich um einen Bücherregal- oder Standlautsprecher, den Lautsprecher in einem alten Radio oder jeden anderen Lautsprecher handelt, den Sie herumliegen haben.
Weil Audio Amp SHIM Ihrem Pi keine zusätzliche Größe hinzufügt, eignet er sich perfekt zum Einbau in ein kompaktes Gehäuse - Sie könnten ihn zum Beispiel verwenden, um einen winzigen MP3-Player zu bauen, um lokale Dateien abzuspielen oder von Diensten wie Spotify zu streamen, einem Vintage-Radio die Möglichkeit zu geben, digitale Radiostreams abzuspielen oder bleepy Geräusche in Ihr eigenes Retro-Handheld zu integrieren. Es ist auch eine praktische Möglichkeit, Audioausgabe zu Ihrem Pi Zero oder Pi 400 hinzuzufügen!
Bitte beachten Sie: Raspberry Pi und Lautsprecher sind nicht in diesem Board enthalten.
Eigenschaften
MAX98357A DAC/Verstärkerchip
Mono 3W-Audioausgang
Push-Fit-Lautsprecherklemmen
SHIM-Formatplatine mit Reibungssteckverbindern
2x Montagelöcher (M2,5) für den Fall, dass Sie alles mit Schrauben sichern möchten
Vollständig montiert
Kein Löten erforderlich (*es sei denn, Sie verwenden einen Pi, der ohne Header geliefert wird)
Kompatibel mit allen 40-Pin-Header Raspberry Pi-Modellen
Software
Der einfachste Weg, alles einzurichten, besteht darin, Pimoronis Pirate Audio-Software und Installer zu verwenden, der I2S-Audio konfiguriert und Mopidy installiert sowie unsere benutzerdefinierten Pirate-Audio-Plugins installiert, mit denen Sie Spotify streamen und lokale Dateien abspielen können.
So geht's los:
Legen Sie eine SD-Karte mit der neuesten Version von Raspberry Pi OS ein.
Verbinden Sie sich mit Wi-Fi oder einem kabelgebundenen Netzwerk.
Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:git clone https://github.com/pimoroni/pirate-audiocd pirate-audio/mopidysudo ./install.sh
Starten Sie Ihren Pi neu.
Downloads
MAX98357A Datenblatt
Pirate Audio Software
Schaltplan
Heutzutage verwenden immer mehr und intelligentere Telefone und Laptops USB-C-Anschlüsse wegen ihrer leistungsstarken Funktion, mit der Strom, Daten und Videoinformationen übertragen werden können. Durch die USB-C-Lösung kann das Gerät im Vergleich zum Thunderbolt 3- oder HDMI-kompatiblen Anschluss auch viel dünner werden. Aus diesem Grund haben wir den tragbaren USB-C-Monitor CrowVi entwickelt.Der superdünne CrowVi 13,3-Zoll-Monitor verfügt über 2 USB-C-Anschlüsse, einer dient der Stromversorgung und der andere dient der Datenübertragung von Video- und Touchscreen-Befehlen. Der Bildschirm kann auch über den Mini-HDMI-kompatiblen Anschluss angeschlossen werden Port. Die Auflösung von CrowVi beträgt 1920x1080, was ein besseres Erlebnis beim Spielen und Ansehen von Filmen bietet.FeaturesDas CrowVi-Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung, ist nur 5 mm dick und der Bildschirmrand ist nur 6 mm schmal. Der gesamte Monitor sieht exquisit und elegant aus.CrowVi kann nicht nur als Dual-Monitor für Smartphones und Laptops fungieren, sondern auch als Einzelmonitor für Gaming-Geräte und einige Computer-Mainframes wie Mac mini, Raspberry Pi usw.CrowVi bietet Ihnen im Vergleich zum Smartphone eine viel größere Ansicht. Es ermöglicht bessere Erlebnisse beim Spielen und Ansehen von Filmen.Technische DatenBildschirm13,3' TFT IPS LCDBildschirmgröße294,5 x 164 mmDicke5-10 mmAuflösung1920 x 1080Helligkeit300 NitsAktualisierungsrate60 HzFarbraum16,7 Mio., NTSC 72%, sRGB bis zu 100%Kontrast800:1HintergrundbeleuchtungLEDBetrachtungswinkel178°Seitenverhältnis16:9SprecherZwei Lautsprecher 8 Ω, 2 WShellAluminiumlegierungEingabeMini-HD, USB-C, PDAusgabe3,5-mm-KopfhöreranschlussMachtPD 5-20 V oder USB-C 3.0Betriebstemperatur0-50°CAbmessungen313 x 198 x 10 mmGewicht (Smart Case)350 gGewicht (Monitor)700 gLieferumfang13,3-Zoll-Touchscreen-MonitorIntelligentes GehäuseUSB-C-auf-USB-C-Kabel (1 m)USB-A-zu-USB-C-Stromkabel (1 m)HDMI-zu-Mini-HDMI-Kabel (1 m)Netzteil (5 V/2 A)HDMI-zu-Mini-HDMI-AdapterStaubtuchHandbuchDownloadsUser manual
Dieses Werkzeugset enthält wichtige Werkzeuge für alle Arten elektronischer Arbeiten.
Lieferumfang
Lötkolben
Entlötpumpe
Präzisionsschraubendreher 2,5x75 mm
Schraubendreher 3x75 mm
Schraubendreher 5x75 mm
Schraubendreher 6x125 mm
Lange Spitzzange (5")
Diagonalschneidezange (4,5")
IC-Extraktor
Abisolierzange & Schneider
Multimeter
Inbusschlüssel
Lötdraht
Komponenten-Aufbewahrungsbox
Pinzette (lange Nase)
Größe der Tasche: 340 x 210 x 50 mm
Das M12-Mount-Objektiv (12 MP, 8 mm) ist ideal für den Einsatz mit dem Raspberry Pi HQ Camera Module und bietet gestochen scharfe, detailreiche Aufnahmen für eine Vielzahl von Anwendungen.