Produkte

1458 Produkte

  • Elektor 11 - 12/2024 (frei Haus) - Elektor

    Elektor 11-12/2024

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! Audio-DSP-FX-Prozessor-BoardTeil 1: Eigenschaften und Design 50 Jahre Elektor in englischer Sprache KiCad 8Neue und aktualisierte Funktionen MultiCalculator-KitEin Elektronikrechner-Bausatz von Elektor mit Arduino Preiswerte GNSS-RTK-SystemeFür zentimetergenaue Positionsbestimmung Platinenlayout und SicherheitTipps für sichere und langlebige Leiterplatten Opamp-TesterFür Audio- und andere Anwendungen Projekt-Update #4 : Energiemessgerät mit ESP32Energieüberwachung mit MQTT Echtzeit-Spektrumanalyzer mit Waveguide-Technologie und Multi-Schnittstellen-PCsAaronia etabliert neues Produktsegment und präsentiert erste Prototypen auf der electronica in München electronica 2024Highspeed und robuste Board-to Board Steckverbinder InduktivitätenSpulen und Ferrite anwendungsorientiert selektieren EMI-Abschirmung zur Einhaltung der elektromagnetischen Konformität Das ultimative Werkzeug für jeden Elektronik-EnthusiastenUnendliche Möglichkeiten mit Red Pitaya und 1.000+ Click Boards™ Die 100 % durchgängige Flussmittelseele Siglent stellt seine neue Vektornetzwerkanalysator-Plattform SNA6000A vor HDI der MittelklasseEin neuer ökonomischer PCB Pooling Service für hochpolige BGAs Ferngesteuerte IoT-EntwicklungDie einzige Lösung für Fernunterricht und Entwicklung in der Embedded-Industrie Herausforderungen der DFM-Analyse für Flex- und Rigid-Flex-Design Aus dem Leben gegriffenMikrotechnophobie Feliz Natal: 3D-WeihnachtsbaumEine 3D-Platine mit preiswertem 32-Bit-Mikrocontroller Aller Anfang......muss nicht schwer sein: Weiter geht es mit den Opamps! Ein autonomer SensorknotenProjekt-Update #1: Reduzierung der Leerlauf-Stromaufnahme mit externer RTC mit Leistungsschalter 2024: Eine Odyssee in die KIEin Blick zurück in die Zukunft LED-Displays mit dem MAX7219Ein praktischer Ansatz für einen großartigen Chip Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe VibroTactile-HandschuheEin Durchbruch für Parkinson-Patienten?

    € 14,90

  • Elektor 11 - 12/2024 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 11-12/2024 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! Audio-DSP-FX-Prozessor-BoardTeil 1: Eigenschaften und Design 50 Jahre Elektor in englischer Sprache KiCad 8Neue und aktualisierte Funktionen MultiCalculator-KitEin Elektronikrechner-Bausatz von Elektor mit Arduino Preiswerte GNSS-RTK-SystemeFür zentimetergenaue Positionsbestimmung Platinenlayout und SicherheitTipps für sichere und langlebige Leiterplatten Opamp-TesterFür Audio- und andere Anwendungen Projekt-Update #4 : Energiemessgerät mit ESP32Energieüberwachung mit MQTT Echtzeit-Spektrumanalyzer mit Waveguide-Technologie und Multi-Schnittstellen-PCsAaronia etabliert neues Produktsegment und präsentiert erste Prototypen auf der electronica in München electronica 2024Highspeed und robuste Board-to Board Steckverbinder InduktivitätenSpulen und Ferrite anwendungsorientiert selektieren EMI-Abschirmung zur Einhaltung der elektromagnetischen Konformität Das ultimative Werkzeug für jeden Elektronik-EnthusiastenUnendliche Möglichkeiten mit Red Pitaya und 1.000+ Click Boards™ Die 100 % durchgängige Flussmittelseele Siglent stellt seine neue Vektornetzwerkanalysator-Plattform SNA6000A vor HDI der MittelklasseEin neuer ökonomischer PCB Pooling Service für hochpolige BGAs Ferngesteuerte IoT-EntwicklungDie einzige Lösung für Fernunterricht und Entwicklung in der Embedded-Industrie Herausforderungen der DFM-Analyse für Flex- und Rigid-Flex-Design Aus dem Leben gegriffenMikrotechnophobie Feliz Natal: 3D-WeihnachtsbaumEine 3D-Platine mit preiswertem 32-Bit-Mikrocontroller Aller Anfang......muss nicht schwer sein: Weiter geht es mit den Opamps! Ein autonomer SensorknotenProjekt-Update #1: Reduzierung der Leerlauf-Stromaufnahme mit externer RTC mit Leistungsschalter 2024: Eine Odyssee in die KIEin Blick zurück in die Zukunft LED-Displays mit dem MAX7219Ein praktischer Ansatz für einen großartigen Chip Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe VibroTactile-HandschuheEin Durchbruch für Parkinson-Patienten?

    € 11,90

  •  -20% Elektor 37 - in - 1 Sensor Kit - Elektor

    Elektor Labs Elektor 37-in-1 Sensorkit

    Nicht auf Lager

    Dieses Arduino-kompatible Sensorkit bietet eine reichhaltige Sammlung verschiedener, universell einsetzbarer Sensoren, die direkt mit Arduino-Boards verwendet werden können. Kit-Inhalt 1x Joystick 1x Relay 1x Big Sound 1x Small Sound 1x Tracking 1x Avoidance 1x Flame 1x Linear Hall Sensor 1x Touch 1x Digital Temperature 1x Buzzer 1x Passive Buzzer 1x RGB LED 1x SMD RGB 1x Two Color (5 mm) 1x Mini Two Color (3 mm) 1x Reed Switch 1x Mini Reed Switch 1x Heartbeat 1x 7 Color Flash 1x Laser Emitter 1x PCB mounted push button 1x Shock, a rolling-ball type Tilt Switch 1x Rotary Encoders 1x Rolling ball Tilt Switch 1x Photoresistor 1x Temp and Humidity 1x Analog Hall 1x Hall Magnetic 1x DS18B20 Temp 1x Analog Temp 1x IR Emission 1x IR Receiver 1x Tap Module 1x Light Blocking Hinweis: Das ursprünglich 37-teilige Sensorkit darf innerhalb der EU nicht verkauft werden. Die Quecksilber enthaltenden Module Mercury Tilt Switch und Light Cup sind deshalb nicht mehr Bestandteil dieses Kits. Downloads Manual

    Nicht auf Lager

    € 49,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  • Elektor 555 Timer Projects Kit - Elektor

    Elektor Labs Elektor 555-Timer-Projekte Kit

    Nicht auf Lager

    Dieses Kit enthält mehr als 130 Komponenten und ist speziell für den Aufbau der Projekte aus Das Buch der 555-Timer-Projekte. Die Komponenten sind durchsteckbar, sodass sie auf ein Breadboard passen. Dadurch is es einfach, die Projekte zu ändern und mit ihnen zu experimentieren. Inhalt des Kits Widerstände 1x 15 kΩ 1x 68 kΩ 2x 47 kΩ 1x 82 kΩ 2x 820 Ω 1x 8,2 kΩ 3x 10 kΩ 1x 1,8 kΩ 1x 6,8 kΩ 14x 2,2 kΩ 10x 680 Ω 1x 27 kΩ 1x 5,6 kΩ 1x 560 kΩ 1x 4,7 kΩ 1x 3,3 kΩ 3x 33 kΩ 1x 36 kΩ 2x 100 kΩ 5x 1 kΩ 1x 3,9 kΩ 2x 56 kΩ 2x 12 kΩ 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 1 MΩ Potentiometer 2x 50 kΩ Potentiometer 3x 20 kΩ Potentiometer 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 50 kΩ Potentiometer 1x 100 kΩ Potentiometer 1x 50 kΩ Potentiometer Kondensatoren 1x 0,33 μF 1x 1 μF 1x 10 nF 1x 22 nF 1x 47 nF 1x 100 nF 1x 10 μF electrolytisch 1x 33 μF electrolytisch 2x 100 μF electrolytisch LEDs 10x 5 mm rote LED 10x 3 mm rote LED 3x 3 mm gelbe LED 3x 3 mm grüne LED 1x 7-Segment-LED mit gemeinsamer Kathode Halbleiter 3x 555-Timer 1x CD4017 Counter 1x CD4026 Counter 1x CD4011 NAND-Gate 4x 1N4148 Diode 1x IRFZ46N MOSFET 1x Thermistor 1x Lichtabhängiger Widerstand (LDR) Sonstiges 1x Passiver Summer 1x Aktiver Summer 1x SG90-Servo 1x 8 Ω Mini-Lautsprecher 1x 9 V DC Bürstenmotor 1x 5 V Relais 1x 9 V Batterieclip 7x Drucktastenschalter 1x Breadboard 1x Breadboard-Überbrückungskabel

    Nicht auf Lager

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  • Elektor AI Guest Edition 2024 (DE) - Elektor

    Elektor AI Guest Edition 2024 (DE)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! KI-Sicherheitssystem AlertAlfredMit einem Raspberry Pi 5 plus Hailo-8L-Modul KI in der ElektronikentwicklungEin Update nach nur einem Jahr Einführung in KI-AlgorithmenPrompt: Welche Algorithmen werden in KI-Tools verwendet? Einplatinencomputer für KI-ProjekteÜberblick und Hintergründiges Von Sensordaten zu Modellen des Machine LearningGestenerkennung mit einem Beschleunigungssensor und Edge Impulse Bau eines undichten, integrierenden und Feuer spuckenden NeuronsKünstliche Intelligenz ohne Software ChatGPT für den ElektronikentwurfMacht GPT-4o es besser? KI at the Edge mit dem ESP32-P4 Sprachfunktionen auf dem Raspberry Pi ZeroWenn Übertaktung Sprachanwendungen ermöglicht Die wachsende Rolle von Edge-KIEin Trend, der die Zukunft prägt Die Macht der Edge-KI entfesselnEin Gespräch mit François de Rochebouët von STMicroelectronics Eine VHDL-Uhr, entwickelt mit ChatGPT Die wahren Auswirkungen der KISayash Kapoor über „KI-Schlangenöl“ und mehr Das Neueste von BeagleBoardBeagleY-AI, BeagleV-Fire, BeagleMod, BeaglePlay und BeagleConnect Freedom Moskito-Erkennung mit offenen Daten und Arduino Nicla Vision KI heute und morgenEinblicke von Espressif, Arduino und SparkFun Zeitleiste: Künstliche Intelligenz BeagleY-AIDer neuste Einplatinencomputer für KI-Anwendungen KI im FokusPerspektiven aus der Elektor-Community Maschinelles Sehen mit OpenMVBau eines Limonadendosen-Detektors Ein Gespräch mit dem digitalen VerstandChatGPT vs. Gemini Skilling Me Softly with this Bot?Scheitert die KI-Revolution im elektronischen Bereich an mangelnder sozialer Präzision?

    € 14,90

  • Elektor AI Guest Edition 2024 (PDF) DE - Elektor

    Elektor Digital Elektor AI Guest Edition 2024 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! KI-Sicherheitssystem AlertAlfredMit einem Raspberry Pi 5 plus Hailo-8L-Modul KI in der ElektronikentwicklungEin Update nach nur einem Jahr Einführung in KI-AlgorithmenPrompt: Welche Algorithmen werden in KI-Tools verwendet? Einplatinencomputer für KI-ProjekteÜberblick und Hintergründiges Von Sensordaten zu Modellen des Machine LearningGestenerkennung mit einem Beschleunigungssensor und Edge Impulse Bau eines undichten, integrierenden und Feuer spuckenden NeuronsKünstliche Intelligenz ohne Software ChatGPT für den ElektronikentwurfMacht GPT-4o es besser? KI at the Edge mit dem ESP32-P4 Sprachfunktionen auf dem Raspberry Pi ZeroWenn Übertaktung Sprachanwendungen ermöglicht Die wachsende Rolle von Edge-KIEin Trend, der die Zukunft prägt Die Macht der Edge-KI entfesselnEin Gespräch mit François de Rochebouët von STMicroelectronics Eine VHDL-Uhr, entwickelt mit ChatGPT Die wahren Auswirkungen der KISayash Kapoor über „KI-Schlangenöl“ und mehr Das Neueste von BeagleBoardBeagleY-AI, BeagleV-Fire, BeagleMod, BeaglePlay und BeagleConnect Freedom Moskito-Erkennung mit offenen Daten und Arduino Nicla Vision KI heute und morgenEinblicke von Espressif, Arduino und SparkFun Zeitleiste: Künstliche Intelligenz BeagleY-AIDer neuste Einplatinencomputer für KI-Anwendungen KI im FokusPerspektiven aus der Elektor-Community Maschinelles Sehen mit OpenMVBau eines Limonadendosen-Detektors Ein Gespräch mit dem digitalen VerstandChatGPT vs. Gemini Skilling Me Softly with this Bot?Scheitert die KI-Revolution im elektronischen Bereich an mangelnder sozialer Präzision?

    € 11,90

  •  -14% Elektor AM-Sender-Kit

    Elektor Labs Elektor AM-Sender-Kit

    Bauen Sie Ihren eigenen Vintage-Radiosender Das Elektor AM-Sender-Kit ermöglicht das Streamen von Audio auf Vintage-AM-Radioempfänger. Basierend auf einem Raspberry Pi Pico Mikrocontroller-Modul kann der AM-Sender auf 32 Frequenzen im AM-Band senden, von 500 kHz bis 1,6 MHz in 32 Schritten von ca. 35 kHz. Die Frequenz wird mit einem Potentiometer gewählt und auf einem 0,96" OLED-Display angezeigt. Eine Taste ermöglicht das Umschalten des Sendemodus zwischen Ein und Aus. Die Reichweite des Senders hängt von der Antenne ab. Die integrierte Antenne bietet eine Reichweite von wenigen Zentimetern, sodass der AM-Sender nahe am Radio oder im Radio selbst platziert werden muss. Eine externe Loop-Antenne (nicht enthalten) kann angeschlossen werden, um die Reichweite zu erhöhen. Das Elektor AM-Sender-Kit wird als Bausatz geliefert, den Sie selbst auf die Platine löten müssen. Features Die Platine ist kompatibel mit einem Hammond-1593N-Gehäuse (nicht enthalten).Ein 5-VDC-Netzteil mit Micro-USB-Anschluss (z. B. ein altes Handy-Ladegerät) wird benötigt, um das Kit zu betreiben (nicht enthalten). Stromaufnahme: 100 mA. Die Arduino-Software (benötigt Earle Philhowers RP2040-Boards-Paket) für das Elektor-AM-Sender-Kit sowie weitere Informationen sind auf der Elektor-Labs-Seite dieses Projekts verfügbar. Stückliste Widerstände R1, R4 = 100 Ω R2, R3, R8 = 10 kΩ R5, R6, R9, R10, R11 = 1 kΩ R7 = optional (nicht enthalten) P1 = Potentiometer 100 kΩ, linear Kondensatoren C1 = 22 µF 16V C2, C4 = 10 nF C3 = 150 pF Sonstiges K1 = 4×1 Stiftleiste K2, K3 = 3,5-mm-Buchse Raspberry Pi Pico Drucktaste, Winkelmontage 0,96" monochromes I²C-OLED-Display Leiterplatte 150292-1

    € 34,95€ 29,95

    Mitglieder identisch

  •  -60% Elektor Archive 1970 - 2024 (USB Stick) DE - Elektor

    Elektor Classics Elektor Archiv 1970-2024 (USB-Stick)

    NEU: Jetzt inkl. Jahrgang 2024 + Elektor GPT 5 Elektor-Jahrzehnte (70er, 80er, 90er, 2000er und 2010er Jahre) auf USB-Stick Dieser USB-Stick (32 GB, USB 3.0) enthält alle Elektor-Ausgaben der Jahrgänge 1970 bis 2024 im PDF-Format. Die Fachzeitschrift Elektor vermittelt ihren Lesern moderne Elektronik und Computertechnik durch die Veröffentlichung nachbausicherer, professionell konzipierter Schaltungen zu allen Bereichen der Elektronik: Audio & Video Computer & Peripherie Grundlagen Haus & Hof Hobby & Modellbau Hochfrequenz Messen & Testen Mikrocontroller Stromversorgung Themen, die sich nicht katalogisieren lassen. Die über 12.000 einzelnen Elektor-Artikel sind chronologisch nach Erscheinungsdatum (Monat/Jahr) geordnet. NEU Elektor GPT ist ein KI-gestütztes Tool, das Benutzern hilft, durch das jahrzehntelange Elektor-Archiv zu navigieren. Mithilfe erweiterter Suchalgorithmen und Verarbeitung natürlicher Sprache findet Elektor GPT schnell Artikel, Projekte und andere Ressourcen aus dem Archiv. Technische Daten Speicher 32 GB Anschlüsse 1x USB-A1x USB-C Systemvoraussetzungen Rechner geeignet für Adobe Reader ab Version 7.0 Web-Browser

    € 199,95€ 79,95

  • Elektor Special: Gastausgabe von Arduino 2022 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor-Special: Gastausgabe von Arduino 2022 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Arduino Portenta Machine Control und Arduino Potenta H7 Ein CAN-zu-MQTT Gateway Demo Projekt Ausgepackt: Der Elektor-LCR-Meter-Bausatz von Elektor MicroPython hält Einzug in die Arduino-Welt Vernetzte Projekte, einfach eingerichtet Ihr Weg in die Arduino-Cloud Einführung in TinyML Groß ist nicht immer besser Arduino K-Weg Komfortableres Schreiben von Arduino-Sketches Lernen Sie Arduino kennen! Erste Schritte mit Portenta X8 Sichere Softwareverwaltung mit Containern Skalierbare, sichere Anwendungen erstellen, in Betrieb nehmen und pflegen Arduino Portenta X8 mit dem i.MX 8M Mini-Anwendungsprozessor von NXP und dem EdgeLock Secure Element SE050 Wie ich mein Haus automatisiert habe Arduino-CEO Fabio Violante entwickelt und teilt Lösungen Altair-8800-Emulator Hardware-Simulation eines alten Computers MS-DOS auf dem Portenta-H7-Board Alte Software auf moderner Hardware ausführen Bauen Sie es selbst an Eine digital gesteuerte Anzuchtbox für Indoor-Farming Kann Hausautomatisierung den Planeten retten? MQTT auf dem Arduino Nano RP2040 Connect Professionelle Anwendungen mit Arduino Pro Intelligente Backöfen der nächsten Generation Tagvance sorgt mit Arduino für sicherere Baustellen Santagostino ist da! mit einer Fernüberwachung, die KI für vorausschauende Wartung nutzt Höchste Sicherheit mit der MKR-basierten Lösung von RIoT Secure Eine neue Generation des Wassermanagements mit Open-Source Senso Abholzung mit Schallanalyse aufspüren Die Arduino-Bibliothek Mozzi für Klangsynthese Einblicke von Tim Barrass Das neue Portenta-X8-Board (mit Linux!) und Max Carrier machen es möglich! Wie Arduino Schülern hilft, zukünftige Fähigkeiten zu entwickeln Must-Haves für Ihren Elektronik-Arbeitsplatz Die Bedeutung der Robotik in der Ausbildung Ein zuverlässiges IoT auf Basis von LoRa Ausgepackt: die Portenta-Maschinensteuerung 8-Bit-Gaming mit Arduboy Reduzierung des Wasserverbrauchs auf der Pferderennbahn Ein IoT zur ständigen Überwachung von Bodenfeuchtigkeit und Temperatur Das Panettone-Projekt Ein Robotsystem zur Verwaltung von Sauerteigstartern Unterstützung durch Arduino-Reseller Space Invaders mit Arduino Kunst mit Arduino Inspirierende Einblicke von Künstlern und Designern Arduino-Produktkatalog Die Zukunft von Arduino David und Fabio orakeln

    € 11,90

  •  -20% Elektor MultiCalculator Kit (based on Arduino) - Elektor

    Elektor Labs Elektor Arduino MultiCalculator

    Nicht auf Lager

    Das Elektor MultiCalculator Kit ist ein Arduino-basierter Multifunktionsrechner, der über einfache Berechnungen hinausgeht. Es bietet 22 Funktionen, darunter Licht- und Temperaturmessung, Differenztemperaturanalyse und NEC-IR-Fernbedienungsdekodierung. Der Elektor MultiCalculator ist ein praktisches Werkzeug für den Einsatz in Ihren Projekten oder für Bildungszwecke. Das Kit enthält ein Pro Mini-Modul als Recheneinheit. Die Platine lässt sich mithilfe von Durchgangslochkomponenten einfach zusammenbauen. Das Gehäuse besteht aus 11 Acrylplatten und Montagematerial für eine einfache Montage. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem 16x2 alphanumerischen LCD, 20 Tasten und Temperatursensoren ausgestattet. Der Elektor MultiCalculator ist über einen 6-Wege-PCB-Header mit der Arduino-IDE programmierbar. Der Rechner kann mit einem Programmieradapter programmiert werden und wird über USB-C mit Strom versorgt. Betriebsmodi Rechner 4-Ring-Widerstandscode 5-Ring-Widerstandscode Konvertierung von Dezimalzahlen in Hexadezimalzahlen und Zeichen (ASCII) Konvertierung von Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen und Zeichen (ASCII) Dezimal-zu-Binär- und Zeichen-Konvertierung (ASCII) Binär-zu-Dezimal- und Hexadezimal-Konvertierung Berechnung von Hz, nF und kapazitiver Reaktanz (XC) Hz, µH, Berechnung der induktiven Reaktanz (XL) Widerstandsberechnung zweier parallel geschalteter Widerstände Widerstandsberechnung zweier in Reihe geschalteter Widerstände Berechnung des unbekannten Parallelwiderstands Temperaturmessung Differenztemperaturmessung T1&T2 und Delta (δ) Lichtmessung Stoppuhr mit Rundenzeitfunktion Artikelzähler NEC IR-Fernbedienungsdekodierung AWG-Umwandlung (American Wire Gauge) Würfeln Startnachricht personalisieren Temperaturkalibrierung Technische Daten Menüsprachen: Englisch, Niederländisch Abmessungen: 92 x 138 x 40 mm Bauzeit: ca. 5 Stunden Lieferumfang Leiterplatten- und Durchgangslochkomponenten Vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen Pro Mini Mikrocontroller-Modul (ATmega328/5 V/16 MHz) Programmieradapter Wasserdichte Temperatursensoren USB-C Kabel Downloads Software

    Nicht auf Lager

    € 49,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  • Elektor Arduino Nano MCCAB Training Board - Elektor

    Elektor Labs Elektor Arduino Nano MCCAB Trainingsboard

    Nicht auf Lager

    Das Elektor Arduino Nano MCCAB Trainingsboard enthält alle Bauteile (inkl. Arduino Nano), die für die Übungen des "Mikrocontroller-Praxiskurs für Arduino-Einsteiger" benötigt werden wie Leuchtdioden, Schalter, Taster, akustische Signalgeber usw. Auch externe Sensoren, Motoren oder Baugruppen können mit diesem Mikrocontroller-Übungssystem abgefragt oder gesteuert werden. Technische Daten (Arduino Nano Trainingsboard MCCAB) Stromversorgung Über die USB-Verbindung des zur Erstellung der Programme sowieso angeschlossenen PCs oder ein externes Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) Betriebsspannung +5 Vcc Eingangsspannung Alle Eingänge 0 V bis +5 V VX1 und VX2 +8 V bis +12 V (nur bei Verwendung eines externen Netzteils) Mikrocontrollermodul Arduino Nano Hardwareperipherie LCD 2x16 Zeichen Potenziometer P1 & P2 JP3: Auswahl der Betriebsspannung von P1 & P2 Verteiler SV4: Verteiler für die BetriebsspannungenSV5, SV6: Verteiler für die Ein-/Ausgänge des Mikrocontrollers Schalter und Taster RESET-Taster auf dem Arduino Nano-Modul6x Tastschalter K1 … K66x Schiebeschalter S1 … S6JP2: Verbindung der Schalter mit den Eingängen des Mikrocontrollers Summer Piezo-Summer Buzzer1 mit Steckbrücke auf JP6 Leuchtanzeigen LED L auf dem Arduino Nano-Modul, verbunden mit GPIO D1311x LED: Zustandsanzeige für die Ein-/AusgängeJP6: Verbindung der LEDs LD10 … LD20 mit den GPIOs D2 … D12 Serielle SchnittstellenSPI & I²C JP4: Auswahl des Signals an Pin X der SPI-Steckerleiste SV12SV9 bis SV12: SPI-Interface (3,3 V/5 V) bzw. I²C-Interface Schaltausgang für externe Geräte SV1, SV7: Schaltausgang (maximal +24 V/160 mA, extern zugeführt)SV2: 2x13 Pins zum Anschluss externer Module 3x3 LED-Matrix (9 rote LEDs) SV3: Spalten der 3x3 LED-Matrix (Ausgänge D6 … D8)JP1: Verbindung der Reihen mit den GPIOs D3 … D5 Software Library MCCABLib Steuerung der Hardware-Komponenten (Schalter, Taster, Leuchtdioden, 3x3 LED-Matrix, Summer) auf dem MCCAB Trainingsboard Betriebstemperatur bis +40 °C Abmessungen 100 x 100 x 20 mm Technische Daten (Arduino Nano) Mikrocontroller ATmega328P Architektur AVR Betriebsspannung 5 V Flashspeicher 32 KB, davon 2 KB vom Bootloader belegt SRAM 2 KB Taktfrequenz 16 MHz Analoge IN-Pins 8 EEPROM 1 KB DC-Strom pro I/O-Pin 40 mA an einem I/O-Pin, insgesamt maximal 200 mA an allen Pins gemeinsam Eingangsspannung 7-12 V Digitale I/O-Pins 22 (6 davon sind PWM-fähig) PWM-Ausgänge 6 Stromverbrauch 19 mA Abmessungen 18 x 45 mm Gewicht 7 g Lieferumfang 1x Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) 1x Arduino Nano

    Nicht auf Lager

    € 79,95

    Mitglieder € 71,96

  •  -43% Elektor Audio Collection (USB Stick) - Elektor

    Elektor Classics Elektor Audio Collection (USB-Stick)

    Einige Highlights aus dem Inhalt Surround-Sound-Decoder Kleine Qualitätsendstufe Sampling-Rate-Konverter Akku-Vorverstärker Gigant II Endverstärker Crescendo-Millennium-Verstärker Audio-DAC/ADC IR-S/PDIF-Empfänger/Sender High-End Poweramp Drahtlose Audio-Übertragung Paraphase-Klangeinsteller und mehr… Mit Hilfe des Adobet Reader lassen sich die Artikel aufrufen und durchsuchen. Sämtliche Texte, Schaltpläne und Platinenlayouts können auch ausgedruckt oder in eigene Dateien exportiert werden.

    € 69,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -15% Elektor Audio DSP FX Processor (Neue Revision)

    Elektor Labs Elektor Audio DSP FX Processor (Neue Revision)

    Der Elektor Audio DSP FX Processor kombiniert einen ESP32-Mikrocontroller und einen ADAU1701 Audio DSP von Analog Devices. Neben einem vom Benutzer programmierbaren DSP-Kern verfügt der ADAU1701 über hochwertige integrierte Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler und verfügt über einen I²S-Port. Dadurch eignet es sich als hochwertiges Audio-Interface für den ESP32. Programme für den ESP32 können mit Arduino, Platform IO, CMake oder durch die Verwendung des Espressif IDF auf andere Weise erstellt werden. Programme für die Audio-DSPs ADAU7101 werden mit dem kostenlosen visuellen Programmiertool SigmaStudio durch Ziehen und Ablegen vordefinierter Algorithmusblöcke auf einer Leinwand erstellt. Anwendungen Bluetooth/Wi-Fi-Audiosink (z. B. Lautsprecher) & Quelle Gitarreneffektpedal (Stomp-Box) Musiksynthesizer Sound-/Funktionsgenerator Programmierbarer Crossover-Filter für Lautsprecher Erweiterter Audioeffektprozessor (Hall, Chorus, Pitch-Shifting usw.) Mit dem Internet verbundenes Audiogerät DSP-Experimentierplattform Drahtloses MIDI MIDI-zu-CV-Konverter und viele mehr... Technische Daten ADAU1701 28-/56-Bit, 50-MIPS digitaler Audioprozessor, der Abtastraten von bis zu 192 kHz unterstützt ESP32 32-Bit-Dual-Core-Mikrocontroller mit Wi-Fi 802.11b/g/n und Bluetooth 4.2 BR/EDR und BLE 2x 24-Bit-Audioeingänge (2 V RMS, 20 kΩ) 4x 24-Bit-Audioausgänge (0,9 V RMS, 600 Ω) 4x Steuerpotentiometer MIDI Ein- und Ausgang I²C-Erweiterungsport Multi-Mode-Betrieb Stromversorgung: 5 V DC USB oder 7,5-12 V DC (Hohlbuchse, mittlerer Pin ist GND) Stromverbrauch (Durchschnitt): 200 mA Lieferumfang 1x ESP32 Audio DSP FX Prozessor Board (montiert) 1x ESP32-PICO-KIT 2x Jumper 2x 18-Pin Header (female) 4x 10 KB Potentiometer Downloads Documentation GitHub

    € 99,95€ 84,95

    Mitglieder identisch

  •  -25% Elektor CheatKard (Electrical Engineering Reference Cards) - Elektor

    Elektor Publishing Elektor CheatKard (Referenzkarten für die Elektrotechnik)

    Elektrotechnik-Tools in Ihrer Tasche Ein Satz von 8 flexiblen Karten in Kreditkartengröße, vollgepackt mit Referenzdaten, auf die alle Elektronikdesigner einfachen und sofortigen Zugriff benötigen. Egal, ob Sie eine SMD-Platine reverse-engineeren, Bauteilwerte ermitteln oder entscheiden, wie Sie eine Platine am besten herstellen lassen, diese Karten bieten eine sofortige technische Anleitung in realer Größe für alle Aspekte des PCB-Designs und der Elektronik im Allgemeinen. Es gibt 7 Karten, die über 16 Messtechniken, über 100 schematische Symbole, 2 Wertrechner (C, R), über 132 SMD-Footprints, 8 Elektronikgesetze & Theorie und eine leistungsstarke PCB-Designhilfe, die die tatsächliche Kupferdicke, Beschichtungs- und Veredelungsmethoden, Leiterbahnbreiten und mehr anzeigt. Außerdem gibt es eine Elektor-Karte, die ihren unverwechselbaren und traditionellen schematischen Zeichenstil und ihre Komponentensymbole zeigt. Um das Set zu vervollständigen, gibt es eine Elektor-Coverkarten-Vergrößerungskarte zur genauen Inspektion von Leiterbahnen und SMD-Bauteilen. Set besteht aus: 9 Karten (flexibel, 80 x 50 x 0,6 mm, 18K vergoldet) 1 Vergrößerungskarte 1 Karabiner-Schlüsselring 1 Lederhülle / Tasche

    € 39,95€ 29,95

    Mitglieder identisch

  • Elektor Circuit Special 2023 PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor Circuit Special 2023 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Winzige Solarversorgung Sonnenlicht rein, 3,3 V raus Solid-State-Stereo-Audio-Schalter Frei von Klicks und beweglichen Teilen Große RGB-Ziffer Mit eingebauten WS2812-LEDs Mikrofonvorverstärker mit 48-V-Phantomversorgung Ideal für Podcasting und Pro Audio Rechteckgeneratoren mit Tastverhältnis- und Frequenzeinstellungssteuerung Einfache Schaltungen mit CMOS und TTL Einfacher Dynamik-Kompressor Mit sanfter Steuerung und warmem Klang Einfaches elektronisches Schloss Aktiver Gleichrichter Für 2...40 V bis 3 A mit Rückstromunterdrückung Ein/Aus-Schalter für Aktivboxen Unsymmetrisch-Symmetrisch-Wandler Mit RFI-Filter und DC-Schutz 2023: Odyssee in der KI Wo kommt sie her, wo führt sie hin? Drehzahlsteller für Lüfter oder Ventilator Manuell und mit Thermostat-Modus Das Neuste vom Arduino Project Hub Spannende Projekte aus der Community Strom-Überlast-Monitor Überwachung von Leitungen auf übermäßigen Strom Blinken im Dunkeln ohne Transistoren Ein Oszillator nur mit Zweipolen Morsecode-Generator Verwenden Sie ihn als Backen oder zum Lernen! Programmierbarer Video-DAC Verarbeitet jedes Format bis zu RGB888 Ein T(eeny)-Tiny-Piano Ohne bewegliche Teile Doppelwürfel ohne Controller Zwei Würfel auf einer Platine – plus einige Entwicklungstricks Elektronische Vogelscheuche Steuerungen, die Unterhaltung, Kontrolle und Verblüffen LC-LP-HA-Thermometer Genaue Messungen und eine binäre Anzeige THD-Generator Verzerrungen absichtlich erzeugen Übertemperaturanzeige mit Thyristor Ein unkonventionell verwendetes elektronisches Bauteil Ein PTC-Flipflop Komischer Vogel Ein zwitschernder Elektor-Klassiker Glimmlampe am Mikrocontroller Temperaturstabile IC-Stromquelle Temperaturdrift integrierter Stromquellen neutralisieren Einstellbare Höhenanhebung zweite Ordnung Eine spezielle Hörhilfe für ältere Menschen Edwin kommt nach Hause! Zurück zu den Wurzeln nach 53 Jahren Einarmiger Bandit Ein einfacher, lustiger, nostalgischer und lehrreicher Elektor-Klassiker! Einfacher digital gesteuerter variabler Widerstand Wasserleck ahoi! Schutz und Alarm in einem Öko-Timer mit automatischer Abschaltung Benötigt 0,00 mW im Aus-Modus! ChatGPT und Arduino Z-Dioden-Messgerät Messen von Z-Spannungen von Z-Dioden? 100 V Servo-Tester ESP32-Windows-Controller mit kostenloser Software Analoge und gemischte Systeme von Microchip Energieeffizientes Versorgungsmanagement und Signalverarbeitung Schnittstellen-Standards Filter und Überspannungsschutz für den I²C-Bus Li-Ion-Batterie-Monitor Restladungen bieten visuelle Rückmeldung PS/2-Maus als Drehgeber und andere Kunststücke Einfacher Dämmerungsschalter Nachrüstung von Lampen oder Installationen Wasserpumpen-Controller Bereiten Sie sich auf steigende Wasserstände vor Solarbetriebene UKW-Radio-Weihnachtsbaumkugel Alles, was Sie sich zu Weihnachten wünschen, ist genau dies Vibrationssensor mit Relais Tippen oder Schütteln zum Einschalten Durchgangsprüfer Empfindlich und unaufdringlich Ein-/Ausschalten mit einem Taster Drehzahlregler für Mini-Bohrmaschinen reloaded Überarbeitung eines Entwurfs von 1979 Digitaler Vibrationssensor Schwingungen in präzise getaktete Impulse umwandeln Verpolungsschutz mit geringem Spannungsabfall Ein billigstes Frequenznormal Winziger DCF77-Simulator Ein präziser Fake-Zeitstandard Testbericht: T-PicoC3 von LilyGO Kombination aus RP2040, ESP32-C3 und Full-Color-TFT-Display Hexadoku

    € 11,90

  • Elektor Circuit Special 2024 (DE) - Elektor

    Elektor Circuit Special 2024

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! Digitale Last für HochstromtestsVon der Notwendigkeit zur Innovation GesangsentfernerInstant-Karaoke-Schaltung Audio-Eingangswahlschalter mit VerstärkungseinstellungSchaltet von Mikrofon- auf Line-Eingänge um Ladeschaltung für LIR2032Optimierte Ladung = längere Haltbarkeit Touch-Sensing leicht gemachtEin DIY-Leitfaden für jeden Mikrocontroller Universeller Infrarot-FernschalterEin neues Leben für alte Fernbedienungen Mikrocontroller-gesteuerte MuhdoseBovine Klänge mit einem Mikrocontroller erzeugen USB-Batterieschnittstelle Stromversorgung von Low-Power-Geräten mit PowerbanksEine Stay-Alive-Lösung Kleiner Klasse-A-Audioverstärker mit StromausgangLautsprecher mit Strom statt mit Spannung ansteuern Pseudosymmetrisches ModulHohes Gleichtaktunterdrückungsverhältnis trotz asymmetrischen Audioverbindungen Automatisches Ladegerät für Ni-MH-ZellenFüllen Sie alle Ihre Akkupacks in einem Rutsch auf! Sicherheit durch thyristor-basierte Strombegrenzung Fingerabdruck-Sensor-SchalterEin nützliches Gerät zum Identitätsnachweis 3-A-GleichspannungswandlerBessere Nutzung Ihrer Festspannungsquellen Innovationen aus dem Arduino-Project-HubNeue Projekte aus der Community Fernkontrolle eines BoilersSpannungs- und Stromdetektion für Netzspannungsleitungen Abschwächer für AudiosignaleTeil 1. Einstellbar über Jumper Autobatterie-Ladegerät aufgemotztTeil 1. Wiederverwenden statt wegwerfen! Eine Platine für „The Blue One“Platine für Alps-Motorpotentiometer mit Rückmeldung 50-Hz-Referenz aus 60-Hz-NetzspannungWie man 50-Hz-Elektronik in 60-Hz-Umgebungen verwendet Digitale IsolatorenGalvanische Trennung einfach realisieren Kompakter 12-W-Hi-Fi-MonoverstärkerKlein, aber leistungsstark LM386-Rampengenerator DrehstromgeneratorMit Raspberry Pi Pico Türöffner für musikalisch Begabte Elektor-Klassiker: Surf-SynthesizerMeereswassersporthintergrundgeräuschgenerator (Mwsh3g) Autobatterie-Ladegerät aufgemotztTeil 2. Ladesteuerung analog und digital LampenstromüberwachungMit Raspberry Pi Pico Infrarot-Telegraphie Fnirsi SWM-10Reparatur von Batteriepacks mit tragbarem intelligentem Punktschweißgerät Stereo-Audio-Codec für ESP32 und Co.Keine Angst vor Audio-Messtechnik Die Kunst des LötensLötzinn-Techniken für einwandfreie Verbindungen Abschwächer für AudiosignaleTeil 2. Umschalten per Relais USB-C-PowerStrom aus USB-C-Netzteilen beziehen Drei Schaltungen mit zwei und drei Zähler-ICs4017-ICs im Zusammenspiel Aktive Bauelemente – Die Diode Timer für extrem lange VerzögerungenEinstellen und vergessen! Klinke rein, Klinke rausEine nützlicher Anschluss für Audioschaltungen ESP32 mit nur einer Lithium-Zelle versorgen Hexadoku

    € 14,90

  • Elektor Circuit Special 2024 PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor Circuit Special 2024 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! Digitale Last für HochstromtestsVon der Notwendigkeit zur Innovation GesangsentfernerInstant-Karaoke-Schaltung Audio-Eingangswahlschalter mit VerstärkungseinstellungSchaltet von Mikrofon- auf Line-Eingänge um Ladeschaltung für LIR2032Optimierte Ladung = längere Haltbarkeit Touch-Sensing leicht gemachtEin DIY-Leitfaden für jeden Mikrocontroller Universeller Infrarot-FernschalterEin neues Leben für alte Fernbedienungen Mikrocontroller-gesteuerte MuhdoseBovine Klänge mit einem Mikrocontroller erzeugen USB-Batterieschnittstelle Stromversorgung von Low-Power-Geräten mit PowerbanksEine Stay-Alive-Lösung Kleiner Klasse-A-Audioverstärker mit StromausgangLautsprecher mit Strom statt mit Spannung ansteuern Pseudosymmetrisches ModulHohes Gleichtaktunterdrückungsverhältnis trotz asymmetrischen Audioverbindungen Automatisches Ladegerät für Ni-MH-ZellenFüllen Sie alle Ihre Akkupacks in einem Rutsch auf! Sicherheit durch thyristor-basierte Strombegrenzung Fingerabdruck-Sensor-SchalterEin nützliches Gerät zum Identitätsnachweis 3-A-GleichspannungswandlerBessere Nutzung Ihrer Festspannungsquellen Innovationen aus dem Arduino-Project-HubNeue Projekte aus der Community Fernkontrolle eines BoilersSpannungs- und Stromdetektion für Netzspannungsleitungen Abschwächer für AudiosignaleTeil 1. Einstellbar über Jumper Autobatterie-Ladegerät aufgemotztTeil 1. Wiederverwenden statt wegwerfen! Eine Platine für „The Blue One“Platine für Alps-Motorpotentiometer mit Rückmeldung 50-Hz-Referenz aus 60-Hz-NetzspannungWie man 50-Hz-Elektronik in 60-Hz-Umgebungen verwendet Digitale IsolatorenGalvanische Trennung einfach realisieren Kompakter 12-W-Hi-Fi-MonoverstärkerKlein, aber leistungsstark LM386-Rampengenerator DrehstromgeneratorMit Raspberry Pi Pico Türöffner für musikalisch Begabte Elektor-Klassiker: Surf-SynthesizerMeereswassersporthintergrundgeräuschgenerator (Mwsh3g) Autobatterie-Ladegerät aufgemotztTeil 2. Ladesteuerung analog und digital LampenstromüberwachungMit Raspberry Pi Pico Infrarot-Telegraphie Fnirsi SWM-10Reparatur von Batteriepacks mit tragbarem intelligentem Punktschweißgerät Stereo-Audio-Codec für ESP32 und Co.Keine Angst vor Audio-Messtechnik Die Kunst des LötensLötzinn-Techniken für einwandfreie Verbindungen Abschwächer für AudiosignaleTeil 2. Umschalten per Relais USB-C-PowerStrom aus USB-C-Netzteilen beziehen Drei Schaltungen mit zwei und drei Zähler-ICs4017-ICs im Zusammenspiel Aktive Bauelemente – Die Diode Timer für extrem lange VerzögerungenEinstellen und vergessen! Klinke rein, Klinke rausEine nützlicher Anschluss für Audioschaltungen ESP32 mit nur einer Lithium-Zelle versorgen Hexadoku

    € 11,90

  • Elektor Circuit Special 2025 (DE) - Elektor

    Elektor Circuit Special 2025 (DE)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! USB-MessadapterStrom und Signalqualität von USB-Anschlüssen testen 4...20 mA Stromausgang für Arduino UnoEine zuverlässige, EMI-unempfindliche Stromschleifenschnittstelle Automatische StaubsaugersteuerungHalten Sie den Arbeitsbereich Ihrer Werkzeuge sauber DDS-Generator mit ATtiny Opamp-Tester V2Neue Platine – nun auch für SMDs geeignet 550-mW-„Lamp“-AudioverstärkerDer warme Klang von Röhren – ganz einfach SicherungswächterSicherung mit Blink-LED überwachen Hochwertiger RIAA-VorverstärkerHolen Sie das Beste aus Ihren Vinyl-Schallplatten heraus! Drahzahlkalibrator für PlattenspielerEin Arduino-basierter Stroboskopgenerator mit 100–120 Hz Infrarot-fernbedienbarer DimmerSteuern Sie Ihre Halogen- oder LED-Stehleuchte mühelos und mit Stil Wie man switch…case mit Strings in C++/Arduino IDE verwendet Magnetfindermit einfachem Hall-Effekt-Sensor Intelligenter Einschaltknopf für Raspberry PiEine Lösung für Raspberry Pi bis zum Modell 4 Essenzielle Maker-TippsProfessionelle Einblicke für den Maker-Alltag Praktische Projekte mit dem 555-TimerGleichstrommotorsteuerung und Reaktionszeitschallungen Einfacher AC-Last-Ein-MonitorEnergie sparen mit einem einfachen Gerät Powerbanks parallel schaltenEine durchgehende Stromversorgung für drei Tage VFO bis 15 MHzMit Raspberry Pi Pico Geigen-Stimmgerät mit ATtiny202 Elektor Classics: Video-Eingangsverstärker für S/W-Fernseher Kapazitätsmesser20 pF bis 600 nF Quasi-analoges Uhrwerk MkIIZwei LED-Ringe für Stunden und Minuten Sie können alles tun, was Sie wollen(mit dem Arduino-Ökosystem an Ihrer Seite) Neon-Würfel mit Glimmlampen Elektor Classics: Video-Verstärker Inspirierende Hardware-Designs für Ihre ESPs Elektor Classics: RTTY-Abgleichanzeige RGB-LEDs mit integrierter SteuerschaltungLicht mit Präzision: ICLEDs setzen Maßstäbe Experiment: Auf dem Weg zu einem Mixed-Signal-Theremin?Moderne Time-of-Flight-Sensoren im Zusammenspiel mit dem zeitlosen XR2206-Analoggenerator ESP32-Audio-Transceiver-Board (Teil 1)SD-Karten-WAV-Player-Demo Infografiken: Schaltungen & Schaltungsdesign 2025 Kleiner Audio-MixerEinfaches und vielseitiges skalierbares Design Intelligenter Treppenlicht-TimerEffiziente Lichtsteuerung zur Reduzierung des Energieverbrauchs Machen Sie Ihre Rollläden smartVelux-Hardware steuern mit ESP32 und MQTT Solid-State-FußwärmerEnergieeffizienter Komfort Ist der M5Stamp Fly Quadcopter der nächste Tello? Erhöhung der WLAN-Reichweite des ESP32-C3 SuperMiniEine einfache und wirkungsvolle Antennenmodifikation ZD-8968 Heißluft-LötstationEin preisgünstiges Arbeitstier oder nur heiße Luft? Parksensor-TesterDefekte beim PDC-System am Auto finden

    € 15,90

  • Elektor Circuit Special 2025 PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor Circuit Special 2025 (PDF) DE

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! USB-MessadapterStrom und Signalqualität von USB-Anschlüssen testen 4...20 mA Stromausgang für Arduino UnoEine zuverlässige, EMI-unempfindliche Stromschleifenschnittstelle Automatische StaubsaugersteuerungHalten Sie den Arbeitsbereich Ihrer Werkzeuge sauber DDS-Generator mit ATtiny Opamp-Tester V2Neue Platine – nun auch für SMDs geeignet 550-mW-„Lamp“-AudioverstärkerDer warme Klang von Röhren – ganz einfach SicherungswächterSicherung mit Blink-LED überwachen Hochwertiger RIAA-VorverstärkerHolen Sie das Beste aus Ihren Vinyl-Schallplatten heraus! Drahzahlkalibrator für PlattenspielerEin Arduino-basierter Stroboskopgenerator mit 100–120 Hz Infrarot-fernbedienbarer DimmerSteuern Sie Ihre Halogen- oder LED-Stehleuchte mühelos und mit Stil Wie man switch…case mit Strings in C++/Arduino IDE verwendet Magnetfindermit einfachem Hall-Effekt-Sensor Intelligenter Einschaltknopf für Raspberry PiEine Lösung für Raspberry Pi bis zum Modell 4 Essenzielle Maker-TippsProfessionelle Einblicke für den Maker-Alltag Praktische Projekte mit dem 555-TimerGleichstrommotorsteuerung und Reaktionszeitschallungen Einfacher AC-Last-Ein-MonitorEnergie sparen mit einem einfachen Gerät Powerbanks parallel schaltenEine durchgehende Stromversorgung für drei Tage VFO bis 15 MHzMit Raspberry Pi Pico Geigen-Stimmgerät mit ATtiny202 Elektor Classics: Video-Eingangsverstärker für S/W-Fernseher Kapazitätsmesser20 pF bis 600 nF Quasi-analoges Uhrwerk MkIIZwei LED-Ringe für Stunden und Minuten Sie können alles tun, was Sie wollen(mit dem Arduino-Ökosystem an Ihrer Seite) Neon-Würfel mit Glimmlampen Elektor Classics: Video-Verstärker Inspirierende Hardware-Designs für Ihre ESPs Elektor Classics: RTTY-Abgleichanzeige RGB-LEDs mit integrierter SteuerschaltungLicht mit Präzision: ICLEDs setzen Maßstäbe Experiment: Auf dem Weg zu einem Mixed-Signal-Theremin?Moderne Time-of-Flight-Sensoren im Zusammenspiel mit dem zeitlosen XR2206-Analoggenerator ESP32-Audio-Transceiver-Board (Teil 1)SD-Karten-WAV-Player-Demo Infografiken: Schaltungen & Schaltungsdesign 2025 Kleiner Audio-MixerEinfaches und vielseitiges skalierbares Design Intelligenter Treppenlicht-TimerEffiziente Lichtsteuerung zur Reduzierung des Energieverbrauchs Machen Sie Ihre Rollläden smartVelux-Hardware steuern mit ESP32 und MQTT Solid-State-FußwärmerEnergieeffizienter Komfort Ist der M5Stamp Fly Quadcopter der nächste Tello? Erhöhung der WLAN-Reichweite des ESP32-C3 SuperMiniEine einfache und wirkungsvolle Antennenmodifikation ZD-8968 Heißluft-LötstationEin preisgünstiges Arbeitstier oder nur heiße Luft? Parksensor-TesterDefekte beim PDC-System am Auto finden

    € 11,90

  •  -20% Elektor Dual DC LISN (150 kHz – 200 MHz) - Elektor

    Elektor Labs Elektor Dual DC LISN (150 kHz – 200 MHz)

    Nicht auf Lager

    Die Messung der leitungsgebundenen Emission ist die einfachste und kostengünstigste Methode, um einen Hinweis darauf zu erhalten, ob ein Design die EMI/EMV-Anforderungen erfüllen kann. Ein Line Impedance Stabilization Network (LISN) ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil eines EMV-Prüfaufbaus (Pre-Compliance). In Zusammenarbeit mit Würth Elektronik hat Elektor einen 5 µH, 50 Ω Dual DC LISN entwickelt, der Spannungen bis zu 60 V und Ströme bis zu 10 A unterstützt. Das Gerät misst HF-Störungen auf beiden Kanälen (der Stromversorgung) mit Hilfe von 5-μH-Sperrinduktivitäten. Das interne 10-dB-Dämpfungsnetzwerk – eines in jedem Kanal – enthält einen Hochpassfilter dritter Ordnung mit einer Grenzfrequenz von 9 kHz, um den Eingang von Instrumenten wie z. B. einem Spektrumanalysator vor potenziell schädlichen Gleichspannungen oder niedrigen Frequenzen zu schützen, die vom Prüfling (EUT – Equipment Under Test) stammen. Technische Daten RF-Pfad Kanäle 2 (mit Klemmdioden) Bandbreite 150 kHz – 200 MHz Induktivität 5 μH || 50 Ω Interne Abschwächung 10 dB Steckverbinder SMA DC-Pfad Max. Strom < 10 ADC Max. Spannung < 60 VDC DC-Widerstand < 2 x 70 mΩ Platinengröße 94,2 x 57,4 mm Steckverbinder 4-mm-Bananenstecker Hammond-Gehäuse Typ 1590N Abmessungen 121 x 66 x 40 mm Lieferumfang 1x 4-lagige Platine mit allen SMD-Bauteilen bestückt 1x Vorgebohrtes Gehäuse mit vorgedrucktem Frontplattenlayout 5x Vergoldete, isolierte 4-mm-Bananenbuchsen, ausgelegt für 24 A, 1 kV 1x Hammond-Gehäuse 1590N1, Aluminium (Druckgusslegierung) Mehr Info Projekt auf Elektor Labs: Dual DC LISN for EMC pre-compliance testing Elektor 9-10/2021: EMV-Vor-Konformitätstester für Ihr Projekt mit DC-Versorgung (Teil 1) Elektor 11-12/2021: EMV-Vorkonformitätstest für Ihr DC-versorgtes Projekt (Teil 2)

    Nicht auf Lager

    € 149,95€ 119,95

    Mitglieder identisch

  •  -49% Elektor ESD Tweezers ZD - 156A - Elektor

    Elektor Labs Elektor ESD-Pinzette ZD-156A

    Nicht auf Lager

    Diese hochpräzise, antistatische Pinzette mit schwarzer ESD-Beschichtung kann in der Elektronik zum Platzieren von SMD-Bauteilen beim Löten und zur Reparatur von Smartwatches, Smartphones, Tablets, PCs etc. eingesetzt werden. Sie eignet sich ideal zum Aufnehmen kleiner Bauteile an schwer zugänglichen Stellen Orte erreichen. Technische Daten Länge 125 mm Breite 11 mm

    Nicht auf Lager

    € 2,95€ 1,50

    Mitglieder identisch

  •  -49% Elektor ESD Tweezers ZD - 156B - Elektor

    Elektor Labs Elektor ESD-Pinzette ZD-156B

    Nicht auf Lager

    Diese hochpräzise, antistatische Pinzette mit schwarzer ESD-Beschichtung kann in der Elektronik zum Platzieren von SMD-Bauteilen beim Löten und zur Reparatur von Smartwatches, Smartphones, Tablets, PCs etc. eingesetzt werden. Sie eignet sich ideal zum Aufnehmen kleiner Bauteile an schwer zugänglichen Stellen Orte erreichen. Technische Daten Länge 110 mm Breite 9 mm

    Nicht auf Lager

    € 2,95€ 1,50

    Mitglieder identisch

  •  -49% Elektor ESD Tweezers ZD - 156C - Elektor

    Elektor Labs Elektor ESD-Pinzette ZD-156C

    Nicht auf Lager

    Diese hochpräzise, antistatische Pinzette mit schwarzer ESD-Beschichtung kann in der Elektronik zum Platzieren von SMD-Bauteilen beim Löten und zur Reparatur von Smartwatches, Smartphones, Tablets, PCs etc. eingesetzt werden. Sie eignet sich ideal zum Aufnehmen kleiner Bauteile an schwer zugänglichen Stellen Orte erreichen. Technische Daten Länge 135 mm Breite 9 mm

    Nicht auf Lager

    € 2,95€ 1,50

    Mitglieder identisch

  •  -49% Elektor ESD Tweezers ZD - 156D - Elektor

    Elektor Labs Elektor ESD-Pinzette ZD-156D

    Nicht auf Lager

    Diese hochpräzise, antistatische Pinzette mit schwarzer ESD-Beschichtung kann in der Elektronik zum Platzieren von SMD-Bauteilen beim Löten und zur Reparatur von Smartwatches, Smartphones, Tablets, PCs etc. eingesetzt werden. Sie eignet sich ideal zum Aufnehmen kleiner Bauteile an schwer zugänglichen Stellen Orte erreichen. Technische Daten Länge 120 mm Breite 9 mm

    Nicht auf Lager

    € 2,95€ 1,50

    Mitglieder identisch

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen