Raspberry Pi

234 Produkte

  •  -39%Fast ausverkauft Pimoroni Display HAT Mini for Raspberry Pi Zero - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Display HAT Mini für Raspberry Pi Zero

    1 auf Lager

    Display HAT Mini verfügt über ein helles 18-Bit-fähiges 320 x 240 Pixel-Display mit lebendigen Farben und beeindruckenden IPS-Betrachtungswinkeln, das über SPI verbunden ist. Es verfügt über vier taktile Tasten für die Interaktion mit Ihrem Raspberry Pi über Ihre Ziffern und eine RGB-LED für Benachrichtigungen. Ein QwST-Anschluss (Qwiic / STEMMA QT) und ein Breakout Garden-Header sind ebenfalls integriert, sodass der Anschluss verschiedener Arten von Breakouts ein Kinderspiel ist. Es funktioniert mit jedem Raspberry Pi-Modell mit einem 40-poligen Header, aber wir denken, dass es besonders gut zum Raspberry Pi Zero passt – wir haben ein Paar Abstandshalter mitgeliefert, mit denen Sie HAT und Raspberry Pi zu einer stabilen kleinen Einheit zusammenschrauben können. Um Platz für den Bildschirm zu schaffen, ist der Display HAT Mini etwas größer als ein Standard-Mini-HAT oder pHAT – er ist etwa 5 mm höher als ein Raspberry Pi Zero (also ein Mini HAT XL oder ein Mini HAT Pro, wenn Sie so wollen). Mit Display HAT Mini können Sie einen Raspberry Pi in ein praktisches IoT-Bedienfeld, einen winzigen Bilderrahmen, ein digitales Kunstdisplay oder eine Gif-Box oder ein Desktop-Display für Schlagzeilen, Tweets oder andere Informationen von Online-APIs verwandeln. Dieser Bildschirm hat ein praktisches Verhältnis von 3:2, praktisch für Retro-Gaming-Zwecke! Merkmale 2,0-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit 320 x 240 Pixeln, verbunden über SPI (~220 PPI, 65.000 Farben) 4x taktile Tasten RGB-LEDs Qw/ST (Qwiic/STEMMA QT)-Anschluss Breakout Garden / I²C-Header Vorgelöteter Buchsenstecker zur Befestigung am Raspberry Pi Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen mit 40-poligem Header. Komplett montiert Kein Löten erforderlich (solange Ihr RPi über angeschlossene Header-Pins verfügt). Abmessungen: ca. 65,5 x 35 x 9 mm (B x H x T, inkl. Header und Display). Mit einem mit Abstandshaltern befestigten Raspberry Pi Zero beträgt die Gesamttiefe 17 mm. Nutzbare Bildschirmfläche: 40,8 x 30,6 mm (L x B) Pinbelegung Schema Maßzeichnung Zeigen Sie die HAT Mini Python-Bibliothek an ST7789 Python-Bibliothek Inbegriffen Anzeige HAT Mini 2x 10 mm Abstandshalter

    1 auf Lager

    € 32,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Camera Module 3 NoIR - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Kameramodul 3 NoIR

    Raspberry Pi Camera Module 3 ist eine Kompaktkamera von Raspberry Pi. Es bietet einen IMX708 12-Megapixel-Sensor mit HDR und verfügt über einen Autofokus mit Phasenerkennung. Das Camera Module 3 ist in Standard- und Weitwinkelvarianten erhältlich, die beide mit oder ohne Infrarot-Sperrfilter erhältlich sind. Das Camera Module 3 kann sowohl Full-HD-Videos als auch Fotos aufnehmen und bietet einen HDR-Modus mit bis zu 3 MP. Sein Betrieb wird vollständig von der libcamera-Bibliothek unterstützt, einschließlich der schnellen Autofokus-Funktion des Camera Module 3: Dies macht es für Anfänger einfach zu bedienen und bietet gleichzeitig viel für fortgeschrittene Benutzer. Das Camera Module 3 ist mit allen Raspberry-Pi-Modellen kompatibel. Alle Varianten von Raspberry Pi Camera Module 3 bieten: Hintergrundbeleuchteter und gestapelter CMOS-12-Megapixel-Bildsensor (Sony IMX708) Hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) Integrierte dynamische 2D-Fehlerpixelkorrektur (DPC) Autofocus mit Phasenerkennung (PDAF) für schnellen Autofokus QBC Remosaic-Funktion HDR-Modus (bis zu 3 Megapixel-Ausgabe) Serielle CSI-2-Datenausgabe Serielle 2-Draht-Kommunikation (unterstützt I²C Fast Mode und Fast-Mode Plus) Serielle 2-Draht-Steuerung des Fokusmechanismus Technische Daten Sensor Sony IMX708 Auflösung 11,9 MP Sensorgröße 7,4 mm Sensor diagonal Pixelgröße 1.4 x 1.4 µm Horizontal/vertikal 4608 x 2592 Pixel Allgemeine Video-Modes 1080p50, 720p100, 480p120 Output RAW10 IR-Sperrfilter In Standardvarianten integriert; in NoIR-Varianten nicht vorhanden. Autofokus-System Autofokus mit Phasenerkennung Länge des Flachbandkabels 200 mm Kabelverbinder 15 x 1 mm FPC Abmessungen 25 x 24 x 11,5 mm (12,4 mm Höhe für Wide-Varianten) Varianten von Raspberry Pi Camera Module 3 Camera Module 3 Camera Module 3 NoIR Camera Module 3 Wide Camera Module 3 Wide NoIR Fokusbereich 10 cm - ∞ 10 cm - ∞ 5 cm - ∞ 5 cm - ∞ Brennweite 4,74 mm 4,74 mm 2,75 mm 2,75 mm Diagonales Sichtfeld 75 Grad 75 Grad 120 Grad 120 Grad Horizontales Sichtfeld 66 Grad 66 Grad 102 Grad 102 Grad Vertikales Sichtfeld 41 Grad 41 Grad 67 Grad 67 Grad Öffnungsverhältnis (Blende) F1.8 F1.8 F2.2 F2.2 Infrarot-empfindlich Nein Ja Nein Ja Downloads GitHub Documentation

    € 29,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi RP2040 Microcontroller (10 pcs) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi RP2040 Microcontroller (10 pcs)

    Technische Spezifikationen Zwei ARM Cortex-M0+ mit 133 MHz 264 kB On-Chip-SRAM in sechs unabhängigen Bänken Unterstützung für bis zu 16 MB Off-Chip-Flash-Speicher über dedizierten QSPI-Bus DMA-Steuerung Vollständig angeschlossene AHB-Crossbar Interpolator- und Integer-Teiler-Peripherie On-Chip programmierbarer LDO zur Erzeugung der Kernspannung 2x On-Chip-PLLs zur Erzeugung von USB- und Kerntakten 30x GPIO-Pins, von denen 4 als Analogeingänge verwendet werden können  Peripheriegeräte 2x UARTs 2x SPI-Steuerungen 2x I²C-Steuerungen 16x PWM-Kanäle USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 8x PIO-Zustandsmaschinen Was Sie erhalten 10x nackte RP2040-Chips

    € 7,95

    Mitglieder identisch

  •  -13% Raspberry Pi SSD (512 GB) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi SSD (512 GB)

    Die Raspberry Pi SSD bietet herausragende Leistung für I/O-intensive Anwendungen auf dem Raspberry Pi 5 und anderen Geräten, einschließlich superschneller Startzeiten beim Booten von der SSD. Es handelt sich um eine zuverlässige, reaktionsschnelle und leistungsstarke PCIe Gen 3-konforme SSD, die eine schnelle Datenübertragung ermöglicht und auch mit einer Kapazität von 256 GB erhältlich ist. Features 50k IOPS (4 kB zufällige Lesevorgänge) 90k IOPS (4 kB zufällige Schreibvorgänge) Downloads Datasheet

    € 54,95€ 47,95

    Mitglieder identisch

  • Fan SHIM - Active Cooling for Raspberry Pi 4 - Elektor

    Pimoroni Fan SHIM - Active Cooling for Raspberry Pi 4

    Wenn das System-on-Chip (SoC) des Raspberry Pi 4 eine bestimmte Temperatur erreicht, verringert es seine Betriebsgeschwindigkeit, um sich vor Schäden zu schützen. Dadurch holen Sie mit dem Einplatinencomputer nicht die maximale Leistung heraus. Fan SHIM ist ein erschwingliches Zubehör, das thermische Drosselung effektiv beseitigt und die Leistung von RPi 4 steigert. Es ist ganz einfach, den Lüfter-SHIM am Raspberry Pi anzubringen: Der Lüfter-SHIM verfügt über einen reibschlüssigen Sockel, sodass er einfach auf die Stifte Ihres Pi gesteckt wird und schon kann es losgehen, kein Löten erforderlich! Der Lüfter kann per Software gesteuert werden, sodass Sie ihn an Ihre Bedürfnisse anpassen können, z. B. ihn einschalten, wenn die CPU eine bestimmte Temperatur erreicht usw. Sie können die LED auch als visuelle Anzeige des Lüfterstatus programmieren. Der Tastschalter ist außerdem programmierbar, sodass Sie damit den Lüfter ein- oder ausschalten oder zwischen temperaturgesteuertem und manuellem Modus wechseln können. Merkmale 30-mm-5-V-DC-Lüfter 4.200 U/min 0,05 m³/min Luftdurchsatz 18,6 dB akustisches Geräusch (flüsterleise) Kopfstück mit Reibungssitz Kein Löten erforderlich RGB-LED (APA102) Taktiler Schalter Grundmontage erforderlich Kompatibel mit Raspberry Pi 4 (und 3B+, 3A+) Python-Bibliothek und Daemon Pinbelegung Lieferumfang Lüfter-SHIM-Platine 30-mm-5-V-DC-Lüfter mit JST-Anschluss M2,5-Schrauben und -Muttern Montage Der Zusammenbau ist wirklich einfach und nimmt fast keine Zeit in Anspruch Schieben Sie mit der Bestückungsseite der Platine nach oben die beiden M2,5-Schrauben von unten durch die Löcher und schrauben Sie dann das erste Paar Muttern auf, um sie zu sichern und als Abstandshalter zu fungieren. Schieben Sie die Befestigungslöcher des Lüfters nach unten auf die Bolzen, wobei die Kabelseite des Lüfters nach unten zeigt (wie abgebildet) und der Text auf dem Lüfter nach oben zeigt. Mit zwei weiteren Muttern befestigen. Schieben Sie den JST-Stecker des Lüfters in die Buchse am Fan SHIM. Software Mit Hilfe der Python-Bibliothek können Sie den Lüfter (ein/aus), die RGB-LED und den Schalter steuern. Außerdem finden Sie eine Reihe von Beispielen, die die einzelnen Funktionen veranschaulichen, sowie ein Skript zur Installation eines Daemons (ein Computerprogramm, das als Hintergrundprozess ausgeführt wird), der den Lüfter im automatischen Modus betreibt und ihn bei laufender CPU ein- oder ausschaltet erreicht eine Schwellentemperatur, mit manueller Überbrückung über den Tastschalter.

    € 13,95

    Mitglieder € 12,56

  • Kitronik Motor Driver Board for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Kitronik Kitronik Motor Driver Board for Raspberry Pi Pico

    Dieses Board ermöglicht es dem Raspberry Pi Pico (angeschlossen über die Stiftleiste), zwei Motoren gleichzeitig mit voller Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung anzutreiben, was es ideal für Pico-gesteuerte Buggy-Projekte macht. Alternativ kann die Platine auch zum Betrieb eines Schrittmotors verwendet werden. Die Platine ist mit dem Motortreiber-IC DRV8833 ausgestattet, der über einen integrierten Kurzschluss-, Überstrom- und Wärmeschutz verfügt. Die Platine hat 4 externe Anschlüsse für GPIO-Pins und eine 3-V- und GND-Versorgung vom Pico. Dies ermöglicht zusätzliche IO-Optionen für Ihre Buggy-Bauten, die vom Pico gelesen oder gesteuert werden können. Außerdem gibt es einen Ein/Aus-Schalter und eine Power-Status-LED, so dass Sie auf einen Blick sehen können, ob das Board eingeschaltet ist, und Ihre Batterien schonen können, wenn Ihr Projekt nicht in Gebrauch ist. Um die Motortreiberplatine verwenden zu können, muss der Pico über eine verlötete Stiftleiste verfügen und fest in den Stecker eingesteckt werden. Die Platine erzeugt eine geregelte Stromversorgung, die in den 40-poligen Stecker eingespeist wird, um den Pico mit Strom zu versorgen, so dass dieser nicht direkt mit Strom versorgt werden muss. Die Motortreiberplatine wird entweder über Schraubklemmen oder einen Servostecker versorgt. Kitronik hat ein Micro-Python Modul und Beispielcode entwickelt, um die Verwendung des Motor Driver Boards mit dem Pico zu unterstützen. Dieser Code ist im GitHub Repo verfügbar. Merkmale Ein kompaktes und dennoch funktionsreiches Board, das als Herzstück Ihrer Raspberry Pi Pico Roboter-Buggy-Projekte entwickelt wurde. Die Platine kann 2 Motoren gleichzeitig mit voller Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung antreiben. Sie enthält den Motortreiber-IC DRV8833, der über einen integrierten Kurzschluss-, Überstrom- und Überhitzungsschutz verfügt. Darüber hinaus verfügt die Platine über einen Ein/Aus-Schalter und eine Power-Status-LED. Die Stromversorgung der Platine erfolgt über einen Klemmenleistenanschluss. Die 3V- und GND-Pins sind ebenfalls herausgebrochen, so dass externe Geräte mit Strom versorgt werden können. Programmieren Sie es mit MicroPython über einen Editor wie den Thonny-Editor. Abmessungen: 63 mm (L) x 35 mm (B) x 11,6 mm (H) Download Datenblatt

    € 15,95

    Mitglieder € 14,36

  •  -29% Makerfabs 6 DOF Robot Arm with Raspberry Pi Pico - Elektor

    Makerfabs Makerfabs 6 DOF Roboterarm mit Raspberry Pi Pico

    Der Raspberry Pi Pico ist eine großartige Lösung für die Steuerung von Servos. Mit der Hardware-PIO kann der Pico die Servos per Hardware steuern, ohne die Verwendung von Zeiten/Interrupts und die Nutzung der MCU zu begrenzen. Die Ansteuerung der sechs Servos in diesem Roboterarm beansprucht nur sehr wenig MCU-Kapazität, so dass die MCU problemlos mit anderen Aufgaben betraut werden kann. Dieser 6 DOF-Roboterarm ist ein praktisches Werkzeug zum Lehren und Lernen von Robotik und Pico-Nutzung. Es gibt fünf MG996 (vier werden in der Baugruppe und einer als Reserve benötigt) und drei 25-kg-Servos (zwei werden in der Baugruppe und einer als Reserve benötigt). Beachten Sie, dass der Winkel der Servos von 0° bis 180° reicht. Alle Servos müssen vor dem Zusammenbau auf 90° voreingestellt werden (mit logisch hohem Tastverhältnis von 1,5 ms), um Schäden an den Servos während der Bewegung zu vermeiden. Dieses Produkt enthält alle notwendigen Teile, um einen Roboterarm auf Basis von Pico und Micropython zu erstellen. Lieferumfang 1 x Raspberry Pi Pico 1 x Raspberry Pi Pico Servo-Treiber 1 x Satz "6 DOF Roboterarm" 1 x 5 V/5 A Stromversorgung 2 x Ersatz-Servo Downloads GitHub Wiki Anleitung Zusammenbau Video

    € 139,95€ 99,95

    Mitglieder identisch

  • Waveshare L76B GNSS Module for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Waveshare Waveshare L76B GNSS-Modul für Raspberry Pi Pico

    Das Pico-GPS-L76B ist ein GNSS-Modul, das für Raspberry Pi Pico entwickelt wurde und mehrere Satellitensysteme unterstützt, einschließlich GPS, BDS und QZSS. Es bietet Vorteile wie schnelle Positionierung, hohe Genauigkeit und geringen Stromverbrauch usw. In Kombination mit dem Raspberry Pi Pico ist die globale Navigationsfunktion einfach zu verwenden. Merkmale Standard-Raspberry-Pi-Pico-Header, unterstützt Platinen der Raspberry-Pi-Pico-Serie Unterstützung mehrerer Satellitensysteme: GPS, BDS und QZSS EINFACH, Self-Track-Vorhersagetechnologie, hilft bei der schnellen Positionierung AlwaysLocate, intelligenter Controller mit periodischem Modus zum Energiesparen Unterstützt D-GPS, SBAS (WAAS/EGNOS/MSAS/GAGAN) Baudrate der UART-Kommunikation: 4800–115200 Bit/s (standardmäßig 9600 Bit/s) Integrierter Batteriehalter, unterstützt die wiederaufladbare ML1220-Zelle, zur Aufbewahrung von Ephemerideninformationen und Warmstarts 4x LEDs zur Anzeige des Modulbetriebszustandes Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython-Beispiele) Spezifikationen GNSS Frequenzband: GPS L1 (1575,42 MHz) BD2 B1 (1561,098 MHz) Kanäle: 33 Tracking-Kanäle, 99 Erfassungskanäle, 210 PRN-Kanäle C/A-Code SBAS: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN Genauigkeit der horizontalen Position (autonome Positionierung) <2,5 Mio. CEP Zeit bis zur ersten Fehlerbehebung bei -130 dBm (EASY aktiviert) Kaltstarts: <15s Warmstarts: <5s Heißstarts: <1s Empfindlichkeit Erfassung: -148 dBm Tracking: -163 dBm Wiedererfassung: -160 dBm Dynamische Leistung Höhe (maximal): 18000 m Geschwindigkeit (maximal): 515 m/s Beschleunigung (maximal): 4g Andere Kommunikationsinterface UART Baudrate 4800–115200 Bit/s (9600 Bit/s standardmäßig) Aktualisierungsrate 1 Hz (Standard), 10 Hz (maximal) Protokolle NMEA 0183, PMTK Versorgungsspannung 5 V Betriebsstrom 13mA Gesamtstromverbrauch < 40 mA bei 5 V (kontinuierlicher Modus) Betriebstemperatur -40℃ ~ 85℃ Maße 52×21mm Inbegriffen 1x Pico-GPS-L76B 1x GPS-Antenne

    € 21,95

    Mitglieder € 19,76

  • Pimoroni Raspberry Pi Pico Wireless Pack - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Raspberry Pi Pico Wireless-Paket

    Das Raspberry Pi Pico Wireless Pack wird an der Rückseite Ihres Pico angebracht und verwendet einen ESP32-Chip, damit Ihr Pico eine Verbindung zu drahtlosen 2,4-GHz-Netzwerken herstellen und Daten übertragen kann. Es gibt einen microSD-Kartensteckplatz für den Fall, dass Sie viele Daten lokal speichern möchten, sowie eine RGB-LED (für Statusaktualisierungen) und eine Taste (nützlich zum Beispiel zum Aktivieren/Deaktivieren von WLAN). Das Raspberry Pi Pico Wireless Pack eignet sich hervorragend für die schnelle Anpassung eines vorhandenen Pico-Projekts an drahtlose Funktionen und eignet sich hervorragend zum Senden von Sensordaten an Hausautomationssysteme oder Dashboards, zum Hosten einer Webseite aus einer Streichholzschachtel oder zur Interaktion Ihres Pico mit Online-APIs . Merkmale ESP32-WROOM-32E-Modul für drahtlose Konnektivität (verbunden über SPI) ( Datenblatt ) 1x taktiler Knopf RGB-LED Micro-SD-Kartensteckplatz Vorgelötete Buchsenleisten zum Anbringen Ihres Raspberry Pi Pico Komplett montiert Kein Löten erforderlich (solange Ihr Pico über Stiftleisten verfügt) Kompatibel mit Raspberry Pi Pico Abmessungen: ca. 53 x 25 x 11 mm (L x B x H, einschließlich Header und Komponenten) C++- und MicroPython-Bibliotheken

    € 17,95

    Mitglieder € 16,16

  • SparkFun Servo pHAT for Raspberry Pi - Elektor

    SparkFun SparkFun Servo pHAT für Raspberry Pi

    Dank seiner I2C-Fähigkeiten spart dieser PWM-HAT die GPIO-Pins des Raspberry Pi, so dass Sie diese für andere Zwecke nutzen können. Der Servo pHAT fügt außerdem einen seriellen Anschluss hinzu, der es Ihnen ermöglicht, einen Raspberry Pi anzusteuern, ohne ihn an einen Monitor und eine Tastatur anschließen zu müssen. Wir haben einen Qwiic-Anschluss für den einfachen Anschluss an den I2C-Bus mit dem Qwiic-System und eine 4-polige Stiftleiste für den Anschluss an den Sphero RVR vorgesehen. Die Stromversorgung des SparkFun Servo pHAT kann über einen USB-C-Anschluss erfolgen. Dies versorgt entweder nur die Servomotoren oder die Servomotoren und den Raspberry Pi, der mit dem HAT verbunden ist. Wir sind auf USB-C umgestiegen, damit Sie mehr Strom an Ihre Servos bringen können als je zuvor. Über diesen USB-C-Anschluss kann auch der Pi über eine serielle Verbindung angeschlossen werden, um zu vermeiden, dass Sie einen Monitor und eine Tastatur für die Einrichtung des Pi verwenden müssen. Um nur die Servo-Stromschiene mit Strom zu versorgen (und nicht die 5-V-Stromschiene des Pi), müssen Sie eine kleine Leiterbahn auf dem Isolationsjumper schneiden. Dadurch können Sie schwerere Lasten, die von mehreren oder größeren Servos kommen, ansteuern. Wir haben sogar Stromschutzschaltungen in das Design eingebaut, um Schäden an den Stromquellen zu vermeiden. Jeder der 16 Servomotor-Stiftleisten dieses pHATs wurde auf die Standard-3-Pin-Servo-Pinbelegung (Masse, 5V, Signal) aufgeteilt, um den Anschluss Ihrer Servomotoren zu erleichtern. Der Servo pHAT hat die gleiche Größe und den gleichen Formfaktor wie ein Raspberry Pi Zero und Zero W, kann aber auch mit einem normalen Raspberry Pi betrieben werden. Merkmale 16 PWM-Kanäle, steuerbar über I2C Qwiic-Anschluss 4-polige RVR-Stiftleiste zum Anschluss an Sphero RVR USB-C-Anschluss 40-polige GPIO-Stiftleiste für den Anschluss an Raspberry Pi CH340C USB Seriell SOIC16 Aktualisierte Logikpegelumwandlungsschaltungen Stromversorgungs-Schutzschaltungen

    € 10,95

    Mitglieder € 9,86

  • Fast ausverkauft Waveshare PoE Ethernet/USB Hub Box for Raspberry Pi Zero (3x USB 2.0, 802.3af - Compliant) - Elektor

    Waveshare Waveshare PoE Ethernet/USB Hub Box für Raspberry Pi Zero (3x USB 2.0, 802.3af-konform)

    1 auf Lager

    Die PoE-ETH-USB-Hub-Box ist ein Hub-Kit mit PoE/ETH/USB-Hub-HAT im Inneren. Es ist auf die Raspberry Pi Zero-Serie zugeschnitten, hat eine geringe Größe und jede Aussparung im Gehäuse ist genau auf den Anschluss ausgerichtet. Das Gehäuse ist in der klassischen Rot-Weiß-Farbkombination des Raspberry Pi gehalten und verfügt über eine hochwertige mattpolierte Oberfläche, die den Zero effektiv vor Staub schützt. Durch die Verwendung dieser kleinen Hub-Box und einiger geeigneter 802.3af-kompatibler Stromversorgungsgeräte ist es möglich, sowohl eine Netzwerkverbindung als auch eine Stromversorgung für Ihren Raspberry Pi Zero über nur ein Ethernet-Kabel bereitzustellen, zusammen mit drei erweiterten USB-Anschlüssen. Features Entwickelt für Raspberry Pi Zero, kompatibel mit Boards der Zero-Serie Enthält einen RTL8152B-Ethernet-Chip mit 10M/100M-RJ45-Port mit automatischer Aushandlung PoE-Funktion (Power over Ethernet), 802.3af-konform Vollständig isoliertes SMPS (Schaltnetzteil) 3x erweiterte USB-Anschlüsse, kompatibel mit USB 2.0 / 1.1 Abgerundetes Winkeldesign, angenehmes Handgefühl, „einfach einrastender“ Gehäusedeckel Hochwertiges ABS-Material, matt polierte Oberfläche, Anti-Fingerabdrücke Kommt mit zwei verschiedenen Deckeln, die Sie nach Belieben wechseln können Lieferumfang 1x PoE/ETH/USB-Hub-HAT-Kit 1x ABS-Gehäuse 4x Gummifüße 1x Schraubenpaket Downloads Dokumentation

    1 auf Lager

    € 29,95

    Mitglieder € 26,96

  •  -17%Fast ausverkauft Naturebytes Wildlife Camera Case for Raspberry Pi - Elektor

    Naturebytes Naturebytes Wildkamera-Gehäuse für Raspberry Pi

    2 auf Lager

    The Naturebytes Wildlife Cam Case is the perfect weatherproof housing to take your Raspberry Pi, camera and sensors outdoors. It is compatible with all Raspberry Pi models, it has an IR Lens to optimise motion detection, a camera strap so you can set up your ideal wildlife shots or you can take advantage of the electronics mount, with space for additional sensors, power solutions and upgrades….and it looks awesome! Features Weatherproof (certified IP55) Electronics mount compatible with Raspberry Pi models (including all model A+, B, B, B+ and Zero models) Fresnel IR lens to optimise motion detection Clip and hinge opening for easy access to the Pi’s ports and internal components Nylon camera attachment strap for securing outside Can be secured with a padlock Fasteners and spacers for attaching electronics Rear cable access Rear attachments for modular upgrades No soldering required Downloads Assembly Guides

    2 auf Lager

    € 59,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  • Adafruit Zero Spy Camera for Raspberry Pi Zero (160 Degree Focal Angle) - Elektor

    Adafruit Adafruit Zero Spionagekamera für Raspberry Pi Zero (Fokalwinkel von 160 Grad)

    Ist dein Haus von Geistern heimgesucht? Oder bist du vielmehr überzeugt, dass dein Haus von Geistern heimgesucht wird, aber du konntest es nie beweisen, weil du nie eine Kamera hattest, die mit deinem Raspberry Pi Zero kompatibel war und dennoch klein genug war, dass die Geister sie nicht bemerken würden? Zum Glück ist die Spionagekamera für den Raspberry Pi Zero kleiner als ein Daumennagel und hat eine ausreichend hohe Auflösung, um Personen, Geister oder wonach auch immer du suchst, zu erkennen. Sie hat etwa die Größe einer Handykamera – das Modul ist nur 8,6 x 8,6 mm groß – und hat nur ein 2-Zoll-Kabel, sodass du eine extra kompakte und unauffällige Spionagekamera erstellen kannst. Sie verfügt über einen Fokalwinkel von 160 Grad für einen sehr breiten/verzerrten Fischaugeneffekt, der sich hervorragend für Sicherheitssysteme oder die Überwachung eines großen Bereichs im Wohnzimmer oder auf der Straße eignet. Wie das Raspberry Pi Kameramodul wird sie über den kleinen Steckverbinder am Rand des Boards, der dem "PWR in"-Anschluss am nächsten liegt, mit deinem Raspberry Pi Zero v1.3 oder Zero W verbunden. Diese Schnittstelle verwendet die dedizierte CSI-Schnittstelle, die speziell für die Verbindung von Kameras entwickelt wurde. Der CSI-Bus ist in der Lage, extrem hohe Datenraten zu übertragen, und er transportiert ausschließlich Pixeldaten. Die Kamera ist über den CSI-Bus mit dem BCM2835-Prozessor auf dem Raspberry Pi verbunden, einer Verbindung mit höherer Bandbreite, die Pixeldaten von der Kamera zum Prozessor überträgt. Dieser Bus verläuft entlang des Flachbandkabels, das das Kameramodul mit dem Pi verbindet. Die Flachbandkabel sind mit sowohl dem RPi Zero v1.3 als auch dem RPi Zero W kompatibel. Der Sensor selbst hat eine natürliche Auflösung von 5 Megapixeln und verfügt über ein festes Fokusobjektiv. Er hat ähnliche Spezifikationen wie die originale RPi-Kamera, ist aber nicht so hochauflösend wie die neue RPi-Kamera v2! Technische Daten Kameramodulabmessungen: 8,6 x 8,6 mm Linsendurchmesser: 10 mm Gesamtlänge: 60 mm Fokalwinkel der Linse: 160 Grad Gewicht: 1,9 g

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  • Kitronik Robotics Board for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Kitronik Kitronik Robotics Board für Raspberry Pi Pico

    Das Robotik-Board verfügt über zwei Dual-H-Brücken-Motortreiber-ICs. Diese können zwei Standardmotoren oder jeweils einen Schrittmotor antreiben und verfügen über eine vollständige Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung. Es gibt außerdem 8 Servoausgänge, die Standard- und Dauerrotationsservos antreiben können. Sie können alle vom Pico mithilfe des I²C-Protokolls über einen 16-Kanal-Treiber-IC gesteuert werden. Der IO-Breakout bietet Verbindungen zu allen nicht verwendeten Pins auf dem Pico. Über die 27 verfügbaren I/O-Pins können der Platine weitere Geräte wie Sensoren oder ZIP-LEDs hinzugefügt werden. Die Stromversorgung erfolgt entweder über einen Klemmenblock oder einen Servostecker. Die Stromversorgung wird dann über einen Ein-/Aus-Schalter an der Platine gesteuert und es gibt außerdem eine grüne LED, die anzeigt, wenn die Platine mit Strom versorgt wird. Die Platine erzeugt dann eine geregelte 3,3-V-Versorgung, die in die 3-V- und GND-Anschlüsse eingespeist wird, um den angeschlossenen Pico mit Strom zu versorgen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Pico separat mit Strom zu versorgen. Auch die 3 V- und GND-Pins sind am Header herausgebrochen, sodass auch externe Geräte mit Strom versorgt werden können. Um die Robotikplatine verwenden zu können, muss der Pico fest in den zweireihigen Stiftsockel auf der Platine eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass der Pico so eingesteckt ist, dass sich der USB-Stecker am gleichen Ende befindet wie die Stromanschlüsse auf der Robotikplatine. Dies ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen der Platine und jeder Pin ist herausgebrochen. Merkmale Ein kompaktes und dennoch funktionsreiches Board, das als Herzstück Ihrer Raspberry Pi Pico-Robotikprojekte konzipiert ist. Die Platine kann 4 Motoren (oder 2 Schrittmotoren) und 8 Servos mit vollständiger Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung antreiben. Es verfügt außerdem über 27 weitere E/A-Erweiterungspunkte sowie Strom- und Erdungsanschlüsse. Die I²C-Kommunikationsleitungen sind ebenfalls herausgebrochen, sodass andere I²C-kompatible Geräte gesteuert werden können. Dieses Board verfügt außerdem über einen Ein-/Ausschalter und eine Betriebsstatus-LED. Versorgen Sie die Platine entweder über eine Klemmenleiste oder einen Servostecker mit Strom. Auch die 3V- und GND-Pins sind am Link-Header herausgebrochen, sodass externe Geräte mit Strom versorgt werden können. Codieren Sie es mit MicroPython oder über einen Editor wie den Thonny-Editor . 1 x Kitronik Compact Robotics Board für Raspberry Pi Pico Abmessungen: 68 x 56 x 10 mm Anforderungen Raspberry Pi Pico-Board

    € 24,95

    Mitglieder € 22,46

  • Makerfabs 4G LTE Hat for Raspberry Pi - Elektor

    Makerfabs Makerfabs 4G LTE Hat für Raspberry Pi

    Verwenden Sie Ihren Raspberry Pi mit LTE Cat-4 4G/3G/2G Kommunikation & GNSS Positionierung, für Ferndatenübertragung/Telefon/SMS, geeignet für Fernüberwachung/Alarmierung. Dieser 4G Hut basiert auf dem Maduino Zero 4G LTE, jedoch ohne Controller. Er muss mit dem Raspberry Pi (2x20 Stecker und USB) funktionieren. Der Raspberry kommuniziert mit diesem HAT mit einfachen AT-Befehlen (über die TX/RX Pins im 2X20-Anschluss) für einfache Steuerungen, wie SMS/Phone/GNSS; mit dem USB-Anschluss und dem richtigen Linux-Treiber installiert, fungiert der 4G-Hut als 4G-Netzwerkadapter, der auf das Internet zugreifen und Daten mit dem 4G-Protokoll übertragen kann. Im Vergleich zu einem normalen USB 4G Dongle hat dieser Raspberry Pi 4G Hat die folgenden Vorteile: Onboard Audio Codec, damit Sie direkt mit Ihrem RPI kommunizieren können, oder Auto-Broadcasting mit einem Lautsprecher Hardware-UART-Kommunikation, Hardware-Steuerung der Stromversorgung (durch 2s-Impuls von PI GPIO oder POWERKEY-Taste), Hardware-Steuerung des Flugmodus Dual LTE 4G Antenne, plus GPS Antenne Merkmale LTE Cat-4, mit Uplink-Rate 50 Mbps und Downlink-Rate 150 Mbps GNSS-Positionierung Audio-Treiber NAU8810 Unterstützt Einwahl, Telefon, SMS, TCP, UDP, DTMF, HTTP, FTP und so weiter Unterstützt GPS, BeiDou, Glonass, LBS-Basisstation Positionierung SIM-Kartensteckplatz, unterstützt 1,8V/3V SIM-Karten Integrierte Audiobuchse und Audiodecoder für Telefonanrufe 2x LED-Anzeigen, einfach zu überwachen den Arbeitsstatus Unterstützt SIM-Anwendungs-Toolkit: SAT Klasse 3, GSM 11.14 Release 99, USAT Lieferumfang  1x 4G LTE Hat für Raspberry Pi 1x GPS antenna 2x 4G LTE antenna 2x Standoff Downloads GitHub

    € 99,95

    Mitglieder € 89,96

  • Adafruit Feather RP2040 - Elektor

    Adafruit Adafruit-Feder RP2040

    Im Inneren des RP2040 befindet sich ein USB-UF2-Bootloader mit „permanentem ROM“. Das heißt, wenn Sie eine neue Firmware programmieren möchten, können Sie die BOOTSEL-Taste gedrückt halten, während Sie sie an USB anschließen (oder den RUN/Reset-Pin auf Masse ziehen), und es erscheint als USB-Laufwerk, auf das Sie die Firmware ziehen können auf zu. Leute, die Adafruit-Produkte verwendet haben, werden dies sehr vertraut finden – Adafruit verwendet die Technik auf allen seinen nativen USB-Boards. Beachten Sie jedoch, dass Sie nicht auf „Reset“ doppelklicken, sondern stattdessen beim Booten BOOTSEL gedrückt halten, um den Bootloader aufzurufen! Der RP2040 ist ein leistungsstarker Chip, der die Taktrate unseres M4 (SAMD51) und zwei Kerne hat, die unserem M0 (SAMD21) entsprechen. Da es sich um einen M0-Chip handelt, verfügt er weder über eine Gleitkommaeinheit noch über DSP-Hardwareunterstützung. Wenn Sie also etwas mit starker Gleitkommaberechnung tun, erfolgt dies in der Software und ist daher nicht so schnell wie ein M4. Für viele andere Rechenaufgaben erreichen Sie Geschwindigkeiten, die nahezu M4-Geschwindigkeiten entsprechen! Für Peripheriegeräte gibt es zwei I²C-Controller, zwei SPI-Controller und zwei UARTs, die über den GPIO gemultiplext sind – überprüfen Sie die Pinbelegung, um herauszufinden, welche Pins auf welche eingestellt werden können. Es gibt 16 PWM-Kanäle, jeder Pin hat einen Kanal, auf den er eingestellt werden kann (das Gleiche gilt für die Pinbelegung). Technische Spezifikationen Maße: 2,0 x 0,9 x 0,28' (50,8 x 22,8 x 7 mm) ohne eingelötete Stiftleisten Leicht wie eine (große?) Feder – 5 Gramm RP2040 32-Bit-Cortex-M0+-Dual-Core mit ~125 MHz bei 3,3 V Logik und Stromversorgung 264 KB RAM 8 MB SPI FLASH-Chip zum Speichern von Dateien und zur Speicherung von CircuitPython/MicroPython-Code. Kein EEPROM Tonnenweise GPIO! 21 x GPIO-Pins mit folgenden Funktionen: Vier 12-Bit-ADCs (einer mehr als Pico) Zwei I²C-, zwei SPI- und zwei UART-Peripheriegeräte, eines ist für die „Hauptschnittstelle“ an Standard-Feather-Positionen gekennzeichnet 16 x PWM-Ausgänge – für Servos, LEDs usw Die 8 digitalen „Nicht-ADC/Nicht-Peripherie“-GPIOs sind für maximale PIO-Kompatibilität hintereinander angeordnet Eingebautes 200-mA+-Lipolyse-Ladegerät mit Ladestatusanzeige-LED Pin Nr. 13 rote LED für allgemeines Blinken RGB NeoPixel für Vollfarbanzeige. Integrierter STEMMA QT-Anschluss, mit dem Sie schnell und ohne Löten alle Qwiic-, STEMMA QT- oder Grove I²C-Geräte anschließen können! Sowohl die Reset-Taste als auch die Bootloader-Auswahltaste für schnelle Neustarts (kein Herausziehen und erneutes Einstecken zum Neustarten des Codes) 3,3 V Strom-/Aktivierungspin Für den Debug-Zugriff kann ein optionaler SWD-Debug-Port eingelötet werden 4 Befestigungslöcher 24-MHz-Quarz für perfektes Timing. 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenstromausgang Mit dem USB-Typ-C-Anschluss können Sie auf den integrierten ROM-USB-Bootloader und das Debuggen der seriellen Schnittstelle zugreifen RP2040-Chipfunktionen Dual ARM Cortex-M0+ bei 133 MHz 264 KB On-Chip-SRAM in sechs unabhängigen Bänken Unterstützung für bis zu 16 MB Off-Chip-Flash-Speicher über dedizierten QSPI-Bus DMA-Controller Vollständig verbundene AHB-Querschiene Interpolator- und Ganzzahlteiler-Peripheriegeräte On-Chip-programmierbarer LDO zur Erzeugung der Kernspannung 2 On-Chip-PLLs zur Erzeugung von USB- und Kerntakten 30 GPIO-Pins, davon 4 als analoge Eingänge nutzbar Peripheriegeräte 2 UARTs 2 SPI-Controller 2 I²C-Controller 16 PWM-Kanäle USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 8 PIO-Zustandsmaschinen Wird komplett montiert und getestet geliefert, mit dem UF2 USB-Bootloader. Adafruit bringt auch einen Header mit, sodass Sie ihn einlöten und in ein lötfreies Steckbrett stecken können.

    € 16,95

    Mitglieder € 15,26

  •  -14% Raspberry Pi SSD (256 GB) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi SSD (256 GB)

    Die Raspberry Pi SSD bietet herausragende Leistung für I/O-intensive Anwendungen auf dem Raspberry Pi 5 und anderen Geräten, einschließlich superschneller Startzeiten beim Booten von der SSD. Es handelt sich um eine zuverlässige, reaktionsschnelle und leistungsstarke PCIe Gen 3-konforme SSD, die eine schnelle Datenübertragung ermöglicht und auch mit einer Kapazität von 512 GB erhältlich ist. Features 40k IOPS (4 kB zufällige Lesevorgänge) 70k IOPS (4 kB zufällige Schreibvorgänge) Downloads Datasheet

    € 34,95€ 29,95

    Mitglieder identisch

  •  -25%Fast ausverkauft HiFiBerry DAC+ ADC - Elektor

    HiFiBerry HiFiBerry DAC+ ADC

    1 auf Lager

    Merkmale Stereo-Eingang und -Ausgang Dedizierter 192 kHz / 24-Bit hochwertiger Burr-Brown-DAC Dedizierter 192 kHz / 24-Bit hochwertiger Burr-Brown-ADC Hardware-Lautstärkeregler für DAC. Die Ausgangslautstärke kann mit „alsamixer“ oder jeder Anwendung geregelt werden, die ALSA-Mixersteuerungen unterstützt. Wird direkt mit dem Raspberry Pi verbunden. Kein Löten erforderlich. Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen, die über einen 40-poligen GPIO-Anschluss verfügen Kein zusätzliches Netzteil erforderlich. Drei lineare Spannungsregler mit extrem geringem Rauschen. HAT-kompatibel, EEPROM für automatische Konfiguration. Vergoldete Cinch-Ausgangsanschlüsse. Inklusive 4 M 2,5 x 12 mm Abstandshalter. Analogeingang, Klinkenbuchse 3,5 mm Analogausgang Cinch Analogausgang (P5) Eingangskonfigurations-Jumper (J1) Anschluss für symmetrischen Eingang (P6) Bitte beachten Sie: Layout und Komponenten können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Symmetrischer/unsymmetrischer Eingangsanschluss (P6) Der 5-polige Stecker kann zum Anschluss eines symmetrischen Eingangs verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass der symmetrische Eingang mit den Jumpern ausgewählt werden muss und immer eine Verstärkung von 12 dB hat. Er sollte nicht mit Line-Level-Eingängen verwendet werden. Pin 1 ist links. rechts + Rechts - Masse links - links + Ausgangsanschluss (P5) Der Ausgangsanschluss ermöglicht die Verbindung zu externen Komponenten wie einem Verstärker. Pin 1 befindet sich oben links. +5 V 1 2 R Masse 3 4 Masse +5 V 5 6 M Eingangsverstärkungseinstellungen (J1) Der Jumperblock ist für die Eingangskonfiguration zuständig. Es wird empfohlen, die Standardeinstellung ohne zusätzliche Eingangsverstärkung zu verwenden. 32 dB Verstärkung können zum Anschluss dynamischer Mikrofone verwendet werden. Jumper sind von oben nach unten nummeriert. 1 2 3 4 Funktion 1 0 0 – 0 dB Verstärkung 0 1 1 – 12 dB Verstärkung 0 1 0 – 32 dB Verstärkung 0 0 1 – symmetrischer Eingang, 12 dB Verstärkung Spezifikationen Maximale Eingangsspannung: 2,1 Vrms – 4,2 Vrms für symmetrischen Eingang Maximale Ausgangsspannung: 2,1 Vrms ADC-Signal-Rausch-Verhältnis: 110 dB DAC-Signal-Rausch-Verhältnis: 112 dB ADC THD+N: -93 dB DAC THD+N: -93 dB Eingangsspannung für geringste Verzerrungen: 0,8 Vrms Eingangsverstärkung (konfigurierbar mit Jumpern): 0 dB, 12 dB, 32 dB Leistungsaufnahme: < 0,3 W Abtastraten: 44,1 kHz – 192 kHz Um den HiFiBerry DAC + ADC verwenden zu können, muss Ihr Raspberry Pi-Linux-Kernel mindestens die Version 4.18.12 aufweisen. Klicken Sie hier , um zu erfahren, wie Sie den Raspberry Pi-Kernel aktualisieren Verwendung von Mikrofonen mit dem DAC+ ADC Der DAC+ ADC ist mit einem analogen Stereoeingang ausgestattet, der für einen weiten Bereich von Eingangsspannungen konfiguriert werden kann. Er funktioniert am besten mit analogen Line-Pegel-Quellen. Es ist jedoch auch möglich, ihn als Mikrofoneingang zu verwenden. Es können ausschließlich dynamische Mikrofone verwendet werden. Mikrofone die eine Stromversorgung benötigen werden nicht unterstützt. Die Ausgangsspannung des Mikrofons ist sehr niedrig. Das bedeutet, dass Sie sie verstärken müssen. Der DAC+ ADC hat den notwendigen Vorverstärker bereits eingebaut. Sie müssen die Jumper richtig einstellen. Der Ton vom Eingang wird nicht automatisch am Ausgang wiedergegeben. Hierfür ist die Verwendung einer Software notwendig, die den Eingang einliest und wieder ausgibt. Einstellen der richtigen Eingangsverstärkereinstellungen für ein Mikrofon Standardmäßig ist die Eingangsempfindlichkeit für Line-Level-Audioquellen angepasst. Dies erfolgt über einen Jumper am J1-Header. Um ein Mikrofon verwenden zu können, muss der Jumper wie unten gezeigt eingestellt werden. Audioeingang zum Ausgang Es besteht keine direkte Verbindung zwischen Eingang und Ausgang. Das führt dazu, dass der Eingang vom angeschlossenen Mikrofon nicht automatisch wiedergegeben wird. Möchte man ihn am Ausgang hören, muss man das Kommandozeilentool alsaloop verwenden.

    1 auf Lager

    € 99,95€ 74,95

    Mitglieder identisch

  • SparkFun MicroMod RP2040 - Elektor

    SparkFun SparkFun MicroMod RP2040

    Der RP2040 arbeitet mit zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz): 264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken 6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP) 30 Multifunktions-GPIO: Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s) USB 1.1 Host/Device-Funktionalität Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Der eingebaute USB kann sowohl als Device als auch als Host fungieren. Er hat zwei symmetrische Kerne und eine hohe interne Bandbreite, was ihn für Signalverarbeitung und Video nützlich macht. Während der Chip ein großes internes RAM hat, enthält das Board einen zusätzlichen externen Flash-Chip. Merkmale Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz 264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken 6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP) 30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung SWD-Schnittstelle Timer mit 4 Alarmen Echtzeitzähler (RTC) USB 1.1 Host/Device-Funktionalität Unterstützte Programmiersprachen MicroPython C/C++

    € 12,95

    Mitglieder € 11,66

  • Official Case for Raspberry Pi 3, 2 and B+ (black/grey) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 3, 2 und B+ (schwarz)

    Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 3 B(+), 2 und B+ (schwarz/grau) High-quality ABS construction Removable side panels and lid for easy access to GPIO, camera and display connectors Light pipes for power and activity LEDs Extraordinarily handsome Colour: black/grey

    € 7,95

    Mitglieder identisch

  • Official Case for Raspberry Pi 3, 2 and B+ (white/red) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 3, 2 und B+ (weiß)

    Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 3 B(+), 2 und B+ (weiß/rot) High-quality ABS construction Removable side panels and lid for easy access to GPIO, camera and display connectors Light pipes for power and activity LEDs Extraordinarily handsome Colour: White/red

    € 7,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi Global Shutter Camera - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Global Shutter Kamera

    Die Raspberry Pi Global Shutter Camera ist eine spezialisierte 1,6 MP Kamera von Raspberry Pi, die in der Lage ist, schnelle Bewegungen ohne die typischen Artefakte von Rolling-Shutter-Kameras einzufangen. Sie eignet sich ideal für schnelle Bewegungsphotographie und für Maschinen-Vision-Anwendungen, bei denen selbst geringe Verzerrungen die Inferenzleistung ernsthaft beeinträchtigen können. Mit einer großen Pixelgröße von 3,45 x 3,45 μm, die eine hohe Lichtempfindlichkeit bietet, kann die Global Shutter Camera mit kurzen Belichtungszeiten betrieben werden (bei ausreichender Beleuchtung bis zu 30 μs), was ein Vorteil für Hochgeschwindigkeitsphotographie darstellt. Sie verfügt über einen 1,6 MP Sony IMX296 Sensor und hat dieselbe C/CS-Mount-Objektivhalterung wie die Raspberry Pi High Quality Camera, um mit derselben breiten Auswahl an Objektiven kompatibel zu sein. Wie bei anderen Global-Shutter-Sensoren hat der IMX296 eine niedrigere Auflösung als Rolling-Shutter-Sensoren ähnlicher Größe; eine geringe Pixelzahl ist für Maschinen-Vision-Anwendungen angemessen, bei denen hochauflösende Bilder in Echtzeit schwer zu verarbeiten sind. Die niedrigere Auflösung der Global Shutter Camera bedeutet, dass mit angemessener Objektivvergrößerung ein Bild nativ erfasst werden kann, das für die Verarbeitung durch ein Maschinen-Vision-Modell geeignet ist. Die Raspberry Pi Global Shutter Camera ist mit jedem Raspberry Pi kompatibel, der einen CSI-Steckverbinder hat. Technische Daten Formfaktor 38 x 38 x 19,8 mm (29,5 mm Adapter und Staubschutzkappe) Gewicht 34 g (41 g mit Adapter und Staubschutzkappe) Sensor Sony IMX296LQR-C Auflösung 1,58 MP (Farbe) Sensorgröße 6,3 mm (Sensor-Diagonale) Pixegröße 3,45 x 3,45 μm Ausgang RAW10 Rückflusslänge des Objektivs Einstellbar (12,5-22,4 mm) Objektivstandards CS-MountC-Mount (C-CS Adapter enthalten) IR-Sperrfilter Integriert Flachbandkabellänge 150 mm Im Lieferumfang enthaltene Zubehörteile C-CS-MontageadapterSchraubendreher Stativhalterung 1/4”-20 Lieferumfang Raspberry Pi Global Shutter Camera C-CS-Montageadapter Schraubendreher Flachbandkabel (150 mm) Downloads Datasheet

    € 59,95

    Mitglieder identisch

  •  -25% JOY - iT 64x64 RGB - LED Matrix Module - Elektor

    JOY-iT JOY-iT 64x64 RGB-LED-Matrix-Modul

    Das RGB Matrixmodul ist mit 4096 LED‘s bestückt und zeichnet sich durch ein besonders kleines Rastermaß von nur 3mm aus. Hierdurch eignet es sich hervorragend für bildliche Darstellungen. Auch Videosequenzen können wiedergegeben werden. Das Modul wird mit den notwendigen Kabeln geliefert. Es eignet sich hervorragend in Kombinationen mit Einplatinencomputern wie den Raspberry Pi, Arduino, BBC Microbit und vielen mehr. Technische Daten Display-Typ RGB-LED Auflösung 64 x 64 Anzahl 4096 LEDs LED Größe 3 mm Pitch Versorgungsspannung 5 V Max. Leistungsaufnahme 40 W Ansteurung 1/32 Scan Betriebstemperatur -20 °C - 55 °C Sichtwinkel 140° Pixeldichte 111111 Pixel / m² Abmessungen 192 mm x 192 mm x 14 mm Gewicht 246 g Lieferumfang LED-Matrix, Kabel Downloads Datasheet Manual

    € 59,95€ 44,95

    Mitglieder identisch

  •  -30% SparkFun Thing Plus (RP2040) - Elektor

    SparkFun SparkFun Thing Plus (RP2040)

    Der RP2040 enthält zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz) und verfügt über: 264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken 6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP) 30 Multifunktions-GPIO: Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s) USB 1.1 Host/Device-Funktionalität Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Während der Chip über ein großes internes RAM verfügt, enthält das Board zusätzlich 16 MB externen QSPI-Flash-Speicher zur Speicherung von Programmcode. Merkmale Raspberry Pi Foundation's RP2040 Mikrocontroller 16MB QSPI Flash Speicher JTAG PTH Pins Thing Plus (oder Feather) Form-Factor: 18 x Multifunktions-GPIO-Pins Vier verfügbare 12-Bit-ADC-Kanäle mit einem internen Temperatursensor (500kSa/s) Bis zu acht 2-Kanal-PWM Bis zu zwei UARTs Bis zu zwei I2C-Bussen Bis zu zwei SPI-Busse USB-C-Anschluss: USB 1.1 Host/Device Funktionalität 2-poliger JST-Anschluss für einen LiPo-Akku (nicht enthalten): 500mA Ladeschaltung Qwiic-Stecker Tasten: Booten Rücksetzen LEDs: PWR - Rote 3,3V Stromanzeige CHG - Gelbe Batterieladeanzeige 25 - Blaue Status/Test-LED (GPIO 25) WS2812 - Adressierbare RGB-LED (GPIO 08) Vier Befestigungslöcher: 4-40 Schrauben kompatibel Abmessungen: 2,3" x 0,9" RP2040 Merkmale Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz 264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken 6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP) 30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung SWD-Schnittstelle Timer mit 4 Alarmen Echtzeitzähler (RTC) USB 1.1 Host/Device-Funktionalität Unterstützte Programmiersprachen MicroPython C/C++

    € 19,95€ 13,95

    Mitglieder identisch

Raspberry Pi kaufen

Was ist Raspberry Pi? Warum braucht man ein Raspberry Pi-Board? Was sind die Vorteile?

Raspberry Pi ist ein Mini-Computer bzw. ein sogenannter Single Board Computer, kurz SBC (Einplatinencomputer) von der in Cambridge (GB) ansässigen Raspberry Pi Foundation. Bei einem Einplatinencomputer sind alle wichtigen Komponenten wie Prozessor, RAM und GPU auf einer Platine montiert.

Die Stiftung veröffentlichte 2012 das erste Raspberry Pi-Modell mit dem Ziel, das Schul- und Studienfach Informatik zu fördern. Dies wollte man vor allem mit einem für jedermann erschwinglichen Verkaufspreis von 35 Dollar erreichen.

Auch Elektor ist sehr daran gelegen, bei Schülern und Studenten das frühe Interesse für Informatik und Elektronik zu wecken. Als offizieller Raspberry Pi Reseller hat Elektor direkten persönlichen Kontakt zu den Raspberry Pi-Entwicklern in Cambridge sowie zum eigentlichen geistigen Vater des Raspberry Pi Eben Upton. Elektor bietet nicht nur offizielle Raspberry Pi-Hardware an, sondern versorgt seine Kunden mit interessanten Projekten, Reviews, Tutorials und Fachbüchern aus erster Hand. Somit nimmt Elektor eine Sonderstellung unter allen Raspberry Pi-Händlern ein.

Unser Raspberry Pi-Sortiment

Neben den aktuell erhältlichen Raspberry Pi-Boards bietet Ihnen Elektor offizielle Raspberry Pi-Zubehörprodukte sowie eine Auswahl an sorgfältig geprüften Produkten von Drittanbietern an (Bausätze, HATs, Netzteile, Gehäuse, Displays, Kameras, Bücher und sonstiges. Des Weiteren haben wir auch ein umfangreiches Sortiment an RP2040-Produkten, die auf dem von der Raspberry Pi Foundation entwickelten RP2040-Mikrocontroller-Chip basieren.

Raspberry Pi-Board kaufen: Was kann man damit machen?

Was macht den Raspberry Pi denn nun so besonders? Dieser kleine vollwertige Computer im Kreditkartenformat hat im Sturm die Herzen von Soft- und Hardwareentwicklern weltweit erobert und erfindet sich mit jeder neuen Hardwareversion neu. Mit weit über 20 Mio. verkauften Boards hat Raspberry Pi die Elektronikwelt auf den Kopf gestellt. Egal, ob Anfänger oder professioneller Entwickler, Raspberry Pi ist das Allzweck-Tool für jeden Elektroniker! Sie können den Raspberry Pi für eigene Entwicklungen nutzen, ihre Smart-Home-Produkte damit steuern oder ihn als Mediaplayer im Wohnzimmer zum Streaming verwenden. Raspberry Pi macht in jedem Bereich eine gute Figur. Die Anwendungsmöglichkeiten sind schier unendlich. Die stetig wachsende Community entwickelt tagtäglich verblüffende, aber vor allem nützliche Projekte, die man leicht nachbauen kann.

Raspberry Pi-Zubehör

Der Kauf eines Raspberry Pi ist nur der erste Schritt. Als offizieller Raspberry Pi Reseller bietet Elektor neben Raspberry Pi notwendiges Zubehör sowie Erweiterungen, um größtmöglich vom kleinen Raspberry Pi profitieren zu können. Bei Elektor finden Sie Netzteile, Gehäuse (mit oder ohne Lüfter), Bausätze, Sensoren, Roboter, Kameras, Displays, Bücher, HATs und andere Erweiterungsboards, um ihre Projekte realisieren zu können.

Raspberry Pi bei Elektor kaufen

Elektor ist ein von der Raspberry Pi Foundation geprüfter offizieller Reseller. Wir beziehen Raspberry Pi exklusiv direkt vom Hersteller/Entwickler und nicht von einem Distributor. Neue Produkte sind am Veröffentlichungstag bei uns sofort ab Lager verfügbar. Durch den Wegfall des Zwischenhändlers können wir Raspberry Pi und anderes offizielles Zubehör zum günstmöglichen Preis anbieten.

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen