Dieses auf Aluminium basierende Armor Case ist perfekt für Ihren Raspberry Pi 4, wenn er heiß wird, denn es schützt ihn gleichermaßen vor Stößen und Hitze. Die Kanalfräsung kombiniert mit zwei Lüftern bietet beste Kühlleistung. Deshalb ist es auch für extreme Bedingungen geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Gehäuse nicht mehr Platz benötigt als der Raspberry Pi selbst und in bestehende Projekte integriert werden kann.
Merkmale
Material: CNC-gefräste Aluminiumlegierung
Kompatibel mit Raspberry Pi 4B
Zusammenbau: 4 mitgelieferte Schrauben verbinden das Gehäuse mit dem Raspberry Pi
Besonderheiten: Großer Kühlkörper und Doppellüfter mit je Ø24 mm, massiver Schutz gegen Hitze und Erschütterungen, kein zusätzlicher Platzbedarf
Verkabelung: Lüfter 5V (Rot) - 5V (Pin4), Lüfter GND (Schwarz) - GND (Pin6)
Lieferumfang: Panzergehäuse "BLOCK ACTIVE", Schrauben, Wärmeleitband
Größe Oberseite: 69 x 56 x 15,5 mm
Größe Unterseite: 87 x 56 x 7,5 mm
Downloads
Handbuch
SD card quality is crucial for a good Raspberry Pi experience. Raspberry Pi's A2 microSD cards support higher bus speeds and command queuing, improving random read performance and narrowing the gap with NVMe SSDs. These cards are rigorously tested for optimal performance with Raspberry Pi models.
Features
Capacity: 32 GB
Support for DDR50 and SDR104 bus speeds and command queueing (CQ) extension
Speed Class: C10, U3, V30, A2
Random 4 KB read performance: 3,200 IOPS (Raspberry Pi 4, DDR50) 5,000 IOPS (Raspberry Pi 5, SDR104)
Random 4 K write performance: 1,200 IOPS (Raspberry Pi 4, DDR50) 2,000 IOPS (Raspberry Pi 5, SDR104)
Shock-proof, X-ray–proof, and magnet-proof
microSDHC/microSDXC formats
Downloads
Datasheets
Nicht mehr die Suche nach micro-SD-Karten, SD-Adaptern, USB-C-Adaptern oder USB-Geräten. Es ist alles hier, jedes Mal, wenn Sie bereit sind, ein Projekt zu entwickeln, in einem sauberen und aufgeräumten Paket.
Unsere Beispielkonfiguration bietet Platz für deinen Raspberry Pi 4, ein 400-Punkte-Breadboard, 4 micro-SD-Karten, einen SD-Adapter, 4x USB-Geräte und 2x Universalsteckplätze (ideal für USB-C-Adapter oder alles andere, was du aufbewahren möchtest).
Natürlich kannst du die Steckplätze für alles verwenden, was du willst... Passen Sie sie an und nutzen Sie sie so, wie es für Sie am besten ist!
Trotz des bündigen Sitzes mit der oberen Acrylglasschicht des Docks sind alle Anschlüsse des Raspberry Pi zugänglich, einschließlich des Micro-SD-Slots. Auch HATs können angebracht werden.
Das Dock besteht aus 4 glatten, sandwichartigen Schichten aus mattschwarzem und lasergeschnittenem Acryl mit Glaseffekt! Ein wirklich atemberaubendes und nützliches Zuhause für Ihren Raspberry Pi und Ihre Projekte!
Eine Anleitung zum Zusammenbau finden Sie hier.
Lieferumfang
4 Schicht lasergeschnittenes Acryl-Dock
400 Punkte durchsichtiges Breadboard
Befestigungen und Abstandshalter
Fügen Sie Ihrem Raspberry Pi 5 superschnellen Speicher hinzu und ermöglichen Sie blitzschnelle Bootvorgänge, NAS-Nutzung und schnelle Anwendungen!
NVMe Base ist ein PCIe-Erweiterungsboard für Raspberry Pi 5. Bestücken Sie es einfach mit der mitgelieferten 500 GB M-Key-NVMe-SSD (unterstützte Größen 2230 bis 2280) und montieren Sie es unter Ihrem RPi für eine kompakte und schnelle Speicherlösung.
Es ist die perfekte Lösung, um Ihren Raspberry Pi 5 in einen Dateiserver, Media Center, Reverse-Proxy usw. zu verwandeln.
Lieferumfang
NVMe-Basisplatine mit M.2-Steckplatz (M-Key)
Flachflexkabel „PCIe Pipe“
4x Gummifüße
M2-Schraube und 2 Muttern für die SSD-Montage
4x 7 mm M2,5 Abstandshalter für die Bodenmontage
8x kurze M2,5-Schrauben für die Bodenmontage
4x lange M2,5-Schrauben für die Durchgangsmontage mit einem HAT
500 GB NVMe SSD
Downloads
Documentation
Merkmale
Einfache Einstellung des Gleitwinkels
„Sandwich“-Schutzplatten für das Kameramodul
Hergestellt aus kristallklarem, lasergeschnittenem Acryl im Vereinigten Königreich
1/4 Zoll Loch für Stativmontage
Stabiles 4-Fuß-Gestell
Hier finden Sie die Montageanleitung .
Bei der offiziellen Tastatur und dem Hub des Raspberry Pi handelt es sich um eine standardmäßige US-Tastatur mit 78 Tasten, die über drei zusätzliche USB 2.0-Anschlüsse vom Typ A verfügt, um andere Peripheriegeräte mit Strom zu versorgen. Die Tastatur ist in verschiedenen Sprach-/Länderoptionen verfügbar, wie unten beschrieben.
US-Tastatur mit 78 Tasten
Drei USB 2.0 Typ-A-Anschlüsse zur Stromversorgung anderer Peripheriegeräte
Automatische Erkennung der Tastatursprache
USB-Typ-A-zu-Micro-USB-Typ-B-Kabel zum Anschluss an einen kompatiblen Computer im Lieferumfang enthalten
Ergonomisches Design für komfortable Nutzung
Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Produkten
Aluminium-Kühlkörper-Set für Raspberry Pi mit einer selbstklebenden Schicht für eine einfache Installation.
1 Stück: 14 x 15 x 5 mm
2 Stücke: 8 x 8 x 5 mm
Dieses Gehäuse mit Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium schützt Ihren Raspberry Pi 4 und bietet eine sehr effektive passive Kühlung. Es ist ideal für Fälle, in denen Sie eine völlig geräuschlose Kühlung wünschen, zum Beispiel, wenn Sie ein Home Media Center bauen.
Im Lieferumfang enthalten sind ein Wärmeleitpad, um den thermischen Kontakt zwischen CPU und Gehäuseoberteil herzustellen, sowie ein praktischer Inbusschlüssel und ein Satz Inbusschrauben, um das Gehäuse zusammenzufügen.
Das Gehäuse ermöglicht den Zugriff auf alle Anschlüsse, Pins und Verbindungen.
Merkmale
Gehäusedeckel und -boden aus eloxiertem Aluminium
Kühlkörperlamellen
Thermische Unterlage
Inbusschrauben und Inbusschlüssel im Lieferumfang enthalten
Zugang zu allen Ports, Pins und Anschlüssen
Kompatibel mit Raspberry Pi 4
Zusammenbau
Der Zusammenbau des Kühlkörpergehäuses ist ziemlich einfach und sollte nur ein paar Minuten dauern. Der erste und wichtigste Schritt ist, sicherzustellen, dass dein Pi ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor du das Gehäuse montierst.
Nehmen Sie eines der Thermopads und ziehen Sie die Schutzfolien von beiden Seiten ab (es gibt eine weiße Folie und eine leicht zu übersehende klare Folie auf der anderen Seite. Kleben Sie das Wärmeleitpad auf die CPU Ihres Pi (das Metallquadrat in der Mitte der Platine).
Wenn Sie das Wärmeleitpad zuerst auf die CPU kleben, können Sie es viel besser positionieren, als wenn Sie versuchen, es auf das Gehäuse zu kleben. Verwenden Sie nur ein Wärmeleitpad für den Raspberry Pi 4.
Positionieren Sie das obere Gehäuse, halten Sie es fest, drehen Sie das Ganze um und positionieren Sie das untere Gehäuse auf der Unterseite Ihres Pi. Verwenden Sie die vier Sechskantschrauben und den Inbusschlüssel, um das Gehäuse zu befestigen.
Hinweise
Das Gehäuse ist aus Metall und daher leitfähig. Achten Sie also darauf, dass Sie keine Komponenten kurzschließen und sicherstellen, dass Ihr RPi ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, wenn Sie das Gehäuse anbringen
Es mag offensichtlich sein, aber das Gehäuse wird im Gebrauch heiß
Abmessungen: 87 × 56 × 25,5 mm
Der Raspberry Pi Bumper ist eine aufsteckbare Silikonabdeckung, die die Unterseite und die Kanten des Raspberry Pi 5 schützt.
Features
Einteiliger flexibler Bumper aus Silikonkautschuk
Ermöglicht einfachen Zugriff auf den Power-Button
Montagelöcher bleiben unter dem Bumper zugänglich
Downloads
Datasheet
Pixy2 can be taught to detect objects by the press of a button. It is equipped with a new line detection algorithm to use on line-following robots. It can learn to recognize intersection and follow road signs.
Pixy2 comes with various cables so that you can connect it with an Arduino or a Raspberry Pi out of the box. Furthermore, the I/O port offers several interfaces (SOI, I²C, UART, USB) to plug your Pixy2 in most boards.
Downloads
Documentation
Projects
Software
Diese NVMe M.2 2242 SSD (128 GB) ist ab Werk für die sofortige Nutzung mit dem Raspberry Pi 5 M.2 HAT+ bereits mit Raspberry Pi OS vorinstalliert.
Features
Formfaktor: M.2 2242 M-Key NVMe SSD
Vorinstalliert mit Raspberry Pi OS
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Vibrationen und hohe Temperaturen
SMART TRIM-Unterstützung
PCIe-Schnittstelle: PCIe Gen3 x2
Konformität: NVMe 1.3, PCI Express Base 3.1
Kapazität: 128 GB
Geschwindigkeit:
Lesen Sie: Bis zu 1700 MB/s
Schreiben: Bis zu 600 MB/s
Stoß: 1500 G/0,5 ms
Betriebstemperatur: 0°C–70°C
Bis zu 30x schneller als eine typische Festplatte
Steigert die Burst-Schreibleistung und ist somit ideal für typische Computer-Workloads
Schnelleres Hochfahren, Herunterfahren, Laden der Anwendung und schnellere Reaktion für Raspberry Pi
Downloads
Datasheet
Die Raspberry Pi SSD bietet herausragende Leistung für I/O-intensive Anwendungen auf dem Raspberry Pi 5 und anderen Geräten, einschließlich superschneller Startzeiten beim Booten von der SSD.
Es handelt sich um eine zuverlässige, reaktionsschnelle und leistungsstarke PCIe Gen 3-konforme SSD, die eine schnelle Datenübertragung ermöglicht und auch mit einer Kapazität von 256 GB erhältlich ist.
Features
50k IOPS (4 kB zufällige Lesevorgänge)
90k IOPS (4 kB zufällige Schreibvorgänge)
Downloads
Datasheet
Die Raspberry Pi SSD bietet herausragende Leistung für I/O-intensive Anwendungen auf dem Raspberry Pi 5 und anderen Geräten, einschließlich superschneller Startzeiten beim Booten von der SSD.
Es handelt sich um eine zuverlässige, reaktionsschnelle und leistungsstarke PCIe Gen 3-konforme SSD, die eine schnelle Datenübertragung ermöglicht und auch mit einer Kapazität von 512 GB erhältlich ist.
Features
40k IOPS (4 kB zufällige Lesevorgänge)
70k IOPS (4 kB zufällige Schreibvorgänge)
Downloads
Datasheet
Das Pico-GPS-L76B ist ein GNSS-Modul, das für Raspberry Pi Pico entwickelt wurde und mehrere Satellitensysteme unterstützt, einschließlich GPS, BDS und QZSS. Es bietet Vorteile wie schnelle Positionierung, hohe Genauigkeit und geringen Stromverbrauch usw. In Kombination mit dem Raspberry Pi Pico ist die globale Navigationsfunktion einfach zu verwenden.
Merkmale
Standard-Raspberry-Pi-Pico-Header, unterstützt Platinen der Raspberry-Pi-Pico-Serie
Unterstützung mehrerer Satellitensysteme: GPS, BDS und QZSS
EINFACH, Self-Track-Vorhersagetechnologie, hilft bei der schnellen Positionierung
AlwaysLocate, intelligenter Controller mit periodischem Modus zum Energiesparen
Unterstützt D-GPS, SBAS (WAAS/EGNOS/MSAS/GAGAN)
Baudrate der UART-Kommunikation: 4800–115200 Bit/s (standardmäßig 9600 Bit/s)
Integrierter Batteriehalter, unterstützt die wiederaufladbare ML1220-Zelle, zur Aufbewahrung von Ephemerideninformationen und Warmstarts
4x LEDs zur Anzeige des Modulbetriebszustandes
Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython-Beispiele)
Spezifikationen
GNSS
Frequenzband: GPS L1 (1575,42 MHz) BD2 B1 (1561,098 MHz)
Kanäle: 33 Tracking-Kanäle, 99 Erfassungskanäle, 210 PRN-Kanäle
C/A-Code
SBAS: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN
Genauigkeit der horizontalen Position (autonome Positionierung)
<2,5 Mio. CEP
Zeit bis zur ersten Fehlerbehebung bei -130 dBm (EASY aktiviert)
Kaltstarts: <15s
Warmstarts: <5s
Heißstarts: <1s
Empfindlichkeit
Erfassung: -148 dBm
Tracking: -163 dBm
Wiedererfassung: -160 dBm
Dynamische Leistung
Höhe (maximal): 18000 m
Geschwindigkeit (maximal): 515 m/s
Beschleunigung (maximal): 4g
Andere
Kommunikationsinterface
UART
Baudrate
4800–115200 Bit/s (9600 Bit/s standardmäßig)
Aktualisierungsrate
1 Hz (Standard), 10 Hz (maximal)
Protokolle
NMEA 0183, PMTK
Versorgungsspannung
5 V
Betriebsstrom
13mA
Gesamtstromverbrauch
< 40 mA bei 5 V (kontinuierlicher Modus)
Betriebstemperatur
-40℃ ~ 85℃
Maße
52×21mm
Inbegriffen
1x Pico-GPS-L76B
1x GPS-Antenne
Im Inneren des RP2040 befindet sich ein USB-UF2-Bootloader mit „permanentem ROM“. Das heißt, wenn Sie eine neue Firmware programmieren möchten, können Sie die BOOTSEL-Taste gedrückt halten, während Sie sie an USB anschließen (oder den RUN/Reset-Pin auf Masse ziehen), und es erscheint als USB-Laufwerk, auf das Sie die Firmware ziehen können auf zu. Leute, die Adafruit-Produkte verwendet haben, werden dies sehr vertraut finden – Adafruit verwendet die Technik auf allen seinen nativen USB-Boards. Beachten Sie jedoch, dass Sie nicht auf „Reset“ doppelklicken, sondern stattdessen beim Booten BOOTSEL gedrückt halten, um den Bootloader aufzurufen!
Der RP2040 ist ein leistungsstarker Chip, der die Taktrate unseres M4 (SAMD51) und zwei Kerne hat, die unserem M0 (SAMD21) entsprechen. Da es sich um einen M0-Chip handelt, verfügt er weder über eine Gleitkommaeinheit noch über DSP-Hardwareunterstützung. Wenn Sie also etwas mit starker Gleitkommaberechnung tun, erfolgt dies in der Software und ist daher nicht so schnell wie ein M4. Für viele andere Rechenaufgaben erreichen Sie Geschwindigkeiten, die nahezu M4-Geschwindigkeiten entsprechen! Für Peripheriegeräte gibt es zwei I²C-Controller, zwei SPI-Controller und zwei UARTs, die über den GPIO gemultiplext sind – überprüfen Sie die Pinbelegung, um herauszufinden, welche Pins auf welche eingestellt werden können. Es gibt 16 PWM-Kanäle, jeder Pin hat einen Kanal, auf den er eingestellt werden kann (das Gleiche gilt für die Pinbelegung).
Technische Spezifikationen
Maße: 2,0 x 0,9 x 0,28' (50,8 x 22,8 x 7 mm) ohne eingelötete Stiftleisten
Leicht wie eine (große?) Feder – 5 Gramm
RP2040 32-Bit-Cortex-M0+-Dual-Core mit ~125 MHz bei 3,3 V Logik und Stromversorgung
264 KB RAM
8 MB SPI FLASH-Chip zum Speichern von Dateien und zur Speicherung von CircuitPython/MicroPython-Code. Kein EEPROM
Tonnenweise GPIO! 21 x GPIO-Pins mit folgenden Funktionen:
Vier 12-Bit-ADCs (einer mehr als Pico)
Zwei I²C-, zwei SPI- und zwei UART-Peripheriegeräte, eines ist für die „Hauptschnittstelle“ an Standard-Feather-Positionen gekennzeichnet
16 x PWM-Ausgänge – für Servos, LEDs usw
Die 8 digitalen „Nicht-ADC/Nicht-Peripherie“-GPIOs sind für maximale PIO-Kompatibilität hintereinander angeordnet
Eingebautes 200-mA+-Lipolyse-Ladegerät mit Ladestatusanzeige-LED
Pin Nr. 13 rote LED für allgemeines Blinken
RGB NeoPixel für Vollfarbanzeige.
Integrierter STEMMA QT-Anschluss, mit dem Sie schnell und ohne Löten alle Qwiic-, STEMMA QT- oder Grove I²C-Geräte anschließen können!
Sowohl die Reset-Taste als auch die Bootloader-Auswahltaste für schnelle Neustarts (kein Herausziehen und erneutes Einstecken zum Neustarten des Codes)
3,3 V Strom-/Aktivierungspin
Für den Debug-Zugriff kann ein optionaler SWD-Debug-Port eingelötet werden
4 Befestigungslöcher
24-MHz-Quarz für perfektes Timing.
3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenstromausgang
Mit dem USB-Typ-C-Anschluss können Sie auf den integrierten ROM-USB-Bootloader und das Debuggen der seriellen Schnittstelle zugreifen
RP2040-Chipfunktionen
Dual ARM Cortex-M0+ bei 133 MHz
264 KB On-Chip-SRAM in sechs unabhängigen Bänken
Unterstützung für bis zu 16 MB Off-Chip-Flash-Speicher über dedizierten QSPI-Bus
DMA-Controller
Vollständig verbundene AHB-Querschiene
Interpolator- und Ganzzahlteiler-Peripheriegeräte
On-Chip-programmierbarer LDO zur Erzeugung der Kernspannung
2 On-Chip-PLLs zur Erzeugung von USB- und Kerntakten
30 GPIO-Pins, davon 4 als analoge Eingänge nutzbar
Peripheriegeräte
2 UARTs
2 SPI-Controller
2 I²C-Controller
16 PWM-Kanäle
USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung
8 PIO-Zustandsmaschinen
Wird komplett montiert und getestet geliefert, mit dem UF2 USB-Bootloader. Adafruit bringt auch einen Header mit, sodass Sie ihn einlöten und in ein lötfreies Steckbrett stecken können.
Der RP2040 enthält zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz) und verfügt über:
264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken
6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP)
30 Multifunktions-GPIO:
Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte
Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Während der Chip über ein großes internes RAM verfügt, enthält das Board zusätzlich 16 MB externen QSPI-Flash-Speicher zur Speicherung von Programmcode.
Merkmale
Raspberry Pi Foundation's RP2040 Mikrocontroller
16MB QSPI Flash Speicher
JTAG PTH Pins
Thing Plus (oder Feather) Form-Factor:
18 x Multifunktions-GPIO-Pins
Vier verfügbare 12-Bit-ADC-Kanäle mit einem internen Temperatursensor (500kSa/s)
Bis zu acht 2-Kanal-PWM
Bis zu zwei UARTs
Bis zu zwei I2C-Bussen
Bis zu zwei SPI-Busse
USB-C-Anschluss:
USB 1.1 Host/Device Funktionalität
2-poliger JST-Anschluss für einen LiPo-Akku (nicht enthalten):
500mA Ladeschaltung
Qwiic-Stecker
Tasten:
Booten
Rücksetzen
LEDs:
PWR - Rote 3,3V Stromanzeige
CHG - Gelbe Batterieladeanzeige
25 - Blaue Status/Test-LED (GPIO 25)
WS2812 - Adressierbare RGB-LED (GPIO 08)
Vier Befestigungslöcher:
4-40 Schrauben kompatibel
Abmessungen: 2,3" x 0,9"
RP2040 Merkmale
Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz
264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken
6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP)
30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
SWD-Schnittstelle
Timer mit 4 Alarmen
Echtzeitzähler (RTC)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Unterstützte Programmiersprachen
MicroPython
C/C++
Der RP2040 arbeitet mit zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz):
264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken
6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP)
30 Multifunktions-GPIO:
Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte
Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Der eingebaute USB kann sowohl als Device als auch als Host fungieren. Er hat zwei symmetrische Kerne und eine hohe interne Bandbreite, was ihn für Signalverarbeitung und Video nützlich macht. Während der Chip ein großes internes RAM hat, enthält das Board einen zusätzlichen externen Flash-Chip.
Merkmale
Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz
264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken
6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP)
30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
SWD-Schnittstelle
Timer mit 4 Alarmen
Echtzeitzähler (RTC)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Unterstützte Programmiersprachen
MicroPython
C/C++
Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 3 B(+), 2 und B+ (schwarz/grau)
High-quality ABS construction
Removable side panels and lid for easy access to GPIO, camera and display connectors
Light pipes for power and activity LEDs
Extraordinarily handsome
Colour: black/grey
Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 3 B(+), 2 und B+ (weiß/rot)
High-quality ABS construction
Removable side panels and lid for easy access to GPIO, camera and display connectors
Light pipes for power and activity LEDs
Extraordinarily handsome
Colour: White/red
Das Pico-10DOF-IMU ist ein IMU-Sensor-Erweiterungsmodul, das speziell für Raspberry Pi Pico entwickelt wurde. Es enthält Sensoren wie Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Magnetometer und Barozeptor und nutzt den I²C-Bus für die Kommunikation. In Kombination mit dem Raspberry Pi Pico können damit Umgebungsdaten wie Temperatur und Luftdruck erfasst oder ganz einfach ein Roboter gebaut werden, der Bewegungen, Gesten und Ausrichtung erkennt.
Merkmale
Standard-Raspberry-Pi-Pico-Header, unterstützt die Raspberry-Pi-Pico-Serie
Integriertes ICM20948 (3-Achsen-Gyroskop, 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und 3-Achsen-Magnetometer) zur Erkennung von Bewegungsgesten, Ausrichtung und Magnetfeld
Integrierter Luftdrucksensor LPS22HB zur Messung des atmosphärischen Drucks der Umgebung
Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython-Beispiele)
Spezifikationen
Betriebsspannung
5 V
Beschleunigungsmesser
Auflösung: 16 Bit Messbereich (konfigurierbar): ±2, ±4, ±8, ±16g Betriebsstrom: 68,9 uA
Gyroskop
Auflösung: 16 Bit Messbereich (konfigurierbar): ±250, ±500, ±1000, ±2000°/Sek Betriebsstrom: 1,23 mA
Magnetometer
Auflösung: 16 Bit Messbereich: ±4900µT Betriebsstrom: 90uA
Barozeptor Messbereich: 260 ~ 1260 hPa Messgenauigkeit (normale Temperatur): ±0,025 hPa Messgeschwindigkeit: 1Hz - 75Hz
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren Raspberry Pi kühl zu halten, dann ist dieser Küker die ideale Möglichkeit dafür. Der aktive Lüfter ist nach dem Aufstecken auf den 5 V und GPIO-Pin sofort einsatzbereit. Der Kühler ist kompatibel zu allen Raspberry Pis und eignet sich ideal, um diesen auch unter Volllast zu kühlen.
Spannung: 5 V
Strom: 0,2 A
Abmessungen: 30 x 30 x 7 mm
Mit dem Pirate Audio Headphone Amp können Sie eine kompakte, tragbare Wiedergabeeinheit für lokale Audiodateien (MP3, FLAC usw.) oder zum Streamen von Musikdiensten wie Spotify erstellen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, hat Pimoroni Plugins für Mopidy entwickelt, mit denen Sie wunderschöne Albumcover anzeigen, Ihre Titel abspielen/pausieren und die Lautstärke anpassen können. Der DAC und der Kopfhörerverstärker liefern Ihnen kristallklaren, digital verstärkten Sound über Ihre verkabelten Kopfhörer.
Pirate Audio ist eine Reihe von All-in-One-Audio-Boards für Raspberry Pi mit hochwertigem digitalen Audio, einem gestochen scharfen IPS-Display für Albumcover, taktilen Tasten für die Wiedergabesteuerung und einer benutzerdefinierten Pirate Audio Software und Installationsprogramm, um die Einrichtung zum Kinderspiel zu machen.
Features
Verstärktes digitales Audio (24-Bit / 192 kHz) über I2S
PAM8908 Kopfhörerverstärker-Chip
Low-Gain / High-Gain-Schalter (High-Gain erhöht um 12 dB)
PCM5100A DAC-Chip
3,5-mm-Stereobuchse
1,3-Zoll-IPS-Farb-LCD (240x240px) (ST7789 Treiber)
Vier taktilen Tasten
Mini HAT-Formatplatine
Vollständig montiert
Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen mit 40-Pin-Header
Abmessungen: 65x30,5x9,5 mm
Software
Die Pirate Audio Software und das Installationsprogramm installieren die Python-Bibliothek für das LCD, konfigurieren den I2S-Audio- und SPI-Bus und installieren anschließend Mopidy und die benutzerdefinierten Pirate Audio-Plugins, um Albumcover und Titelinformationen anzuzeigen und die Tasten zur Wiedergabesteuerung zu verwenden.
So starten Sie:
Erstellen Sie eine SD-Karte mit der neuesten Version von Raspberry Pi OS.
Verbinden Sie sich mit Wi-Fi oder einem kabelgebundenen Netzwerk.
Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:git clone https://github.com/pimoroni/pirate-audiocd pirate-audio/mopidysudo ./install.sh
Starten Sie Ihren Pi neu
Downloads
PAM8908 Datenblatt
PCM5100A Datenblatt
Pirate Audio Software
Das Lautsprecher-Kit für Raspberry Pi ist ein kleiner Verstärkerlautsprecher, der für den Raspberry Pi entwickelt wurde.
Lieferumfang
MonkMakes Verstärkter Lautsprecher
Satz von 10 weiblichen zu weiblichen Header-Kabeln
Kurzes Stereokabel
Raspberry Leaf GPIO-Vorlage
Downloads
Anleitung
Datenblatt
Dieser PCIe-zu-M.2-Adapter wurde speziell für den Raspberry Pi 5 entwickelt. Er unterstützt das NVMe-Protokoll für M.2-SSD-Laufwerke, ermöglicht schnelle Lese- und Schreibvorgänge und entspricht dem HAT+ Standard. Der Adapter ist mit M.2-SSD-Laufwerken in den Größen 2230 und 2242 kompatibel.
Lieferumfang
1x PCIe-zu-M.2 HAT+ Adapter
1x 2x20-Pin-Header
1x 16P-Kabel (40 mm)
1x Abstandshalter-Set
Downloads
Wiki