Opera Cake ist ein Antennenumschalt-Board für HackRF One, das mit Kommandozeilensoftware entweder manuell oder für eine automatische Portumschaltung auf Basis von Frequenz oder Zeit konfiguriert wird. Es hat zwei primäre Ports, die jeweils mit einem von acht sekundären Ports verbunden sind, und ist für die Verwendung als Paar von 1x4-Schaltern oder als einzelner 1x8-Schalter optimiert.
Wenn der HackRF One zum Senden verwendet wird, kann Opera Cake seinen Ausgang automatisch an die entsprechenden Sendeantennen sowie an externe Filter, Verstärker usw. leiten. Es sind keine Änderungen an der bestehenden SDR-Software erforderlich, aber die volle Kontrolle über den Host ist verfügbar.
Opera Cake verbessert auch die Nutzung des HackRF One als Spektrumanalysator über seinen gesamten Betriebsfrequenzbereich von 1 MHz bis 4 GHz. Die Antennenumschaltung funktioniert mit der bereits vorhandenen Funktion hackrf_sweep, die den gesamten Abstimmbereich in weniger als einer Sekunde durchsuchen kann. Die automatische Umschaltung in der Mitte des Sweeps ermöglicht die Verwendung mehrerer Antennen beim Durchsuchen eines breiten Frequenzbereichs.
Downloads
Documentation
GitHub
Raspberry Pi Camera Module 3 ist eine Kompaktkamera von Raspberry Pi. Es bietet einen IMX708 12-Megapixel-Sensor mit HDR und verfügt über einen Autofokus mit Phasenerkennung. Das Camera Module 3 ist in Standard- und Weitwinkelvarianten erhältlich, die beide mit oder ohne Infrarot-Sperrfilter erhältlich sind. Das Camera Module 3 kann sowohl Full-HD-Videos als auch Fotos aufnehmen und bietet einen HDR-Modus mit bis zu 3 MP. Sein Betrieb wird vollständig von der libcamera-Bibliothek unterstützt, einschließlich der schnellen Autofokus-Funktion des Camera Module 3: Dies macht es für Anfänger einfach zu bedienen und bietet gleichzeitig viel für fortgeschrittene Benutzer. Das Camera Module 3 ist mit allen Raspberry-Pi-Modellen kompatibel. Alle Varianten von Raspberry Pi Camera Module 3 bieten: Hintergrundbeleuchteter und gestapelter CMOS-12-Megapixel-Bildsensor (Sony IMX708) Hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) Integrierte dynamische 2D-Fehlerpixelkorrektur (DPC) Autofocus mit Phasenerkennung (PDAF) für schnellen Autofokus QBC Remosaic-Funktion HDR-Modus (bis zu 3 Megapixel-Ausgabe) Serielle CSI-2-Datenausgabe Serielle 2-Draht-Kommunikation (unterstützt I²C Fast Mode und Fast-Mode Plus) Serielle 2-Draht-Steuerung des Fokusmechanismus Technische Daten Sensor Sony IMX708 Auflösung 11,9 MP Sensorgröße 7,4 mm Sensor diagonal Pixelgröße 1.4 x 1.4 µm Horizontal/vertikal 4608 x 2592 Pixel Allgemeine Video-Modes 1080p50, 720p100, 480p120 Output RAW10 IR-Sperrfilter In Standardvarianten integriert; in NoIR-Varianten nicht vorhanden. Autofokus-System Autofokus mit Phasenerkennung Länge des Flachbandkabels 200 mm Kabelverbinder 15 x 1 mm FPC Abmessungen 25 x 24 x 11,5 mm (12,4 mm Höhe für Wide-Varianten) Varianten von Raspberry Pi Camera Module 3 Camera Module 3 Camera Module 3 NoIR Camera Module 3 Wide Camera Module 3 Wide NoIR Fokusbereich 10 cm - ∞ 10 cm - ∞ 5 cm - ∞ 5 cm - ∞ Brennweite 4,74 mm 4,74 mm 2,75 mm 2,75 mm Diagonales Sichtfeld 75 Grad 75 Grad 120 Grad 120 Grad Horizontales Sichtfeld 66 Grad 66 Grad 102 Grad 102 Grad Vertikales Sichtfeld 41 Grad 41 Grad 67 Grad 67 Grad Öffnungsverhältnis (Blende) F1.8 F1.8 F2.2 F2.2 Infrarot-empfindlich Nein Ja Nein Ja Downloads GitHub Documentation
Der YARD Stick One (Yet Another Radio Dongle) kann digitale Funksignale mit Frequenzen unter 1 GHz senden und empfangen. Er verwendet die gleiche Funkschaltung wie der beliebte IM-Me. Die Funkfunktionen, die durch die Anpassung der IM-Me Firmware möglich sind, stehen Ihnen nun zur Verfügung, wenn Sie den YARD Stick One über USB an einen Computer anschließen.
Features
Halbduplex senden und empfangen
Offizielle Betriebsfrequenzen: 300-348 MHz, 391-464 MHz und 782-928 MHz
Inoffizielle Betriebsfrequenzen: 281-361 MHz, 378-481 MHz und 749-962 MHz
Modulationen: ASK, OOK, GFSK, 2-FSK, 4-FSK, MSK
Datenraten bis zu 500 kbps
Full-Speed USB 2.0
SMA-Antennenbuchse (50 Ohm)
Software-gesteuerte Antennenanschlussleistung (max. 50 mA bei 3,3 V)
Tiefpassfilter zur Eliminierung von Oberwellen beim Betrieb im 800- und 900-MHz-Band
GoodFET-kompatible Erweiterungs- und Programmierleiste
GIMME-kompatible Programmiertestpunkte
Open Source
Downloads
Documentation
GitHub
Hinweis: NodeMCU ist sowohl der Name einer Firmware als auch einer Platine NodeMCU ist eine Open-Source-IoT-Plattform, deren Firmware auf Espressifs SoC Wi-Fi ESP8266 läuft, basierend auf dem ESP8266 nonOS SDK . Die Hardware basiert auf dem ESP-12-Modul. Die Skriptsprache ist Lua , die die Verwendung vieler Open-Source-Projekte wie lua-cjson und spiffs ermöglicht. Merkmale
Wi-Fi-Modul – ESP-12E-Modul ähnlich dem ESP-12-Modul, aber mit 6 zusätzlichen GPIOs.
USB – Micro-USB-Anschluss für Stromversorgung, Programmierung und Debugging
Header – 2x 2,54 mm 15-poliger Header mit Zugriff auf GPIOs, SPI, UART, ADC und Strompins
Reset- und Flash-Tasten
Stromversorgung: 5 V über Micro-USB-Anschluss
Abmessungen: 49 x 24,5 x 13 mm
Merkmale
ATmega32U4 mit Arduino Leonardo Bootloader auf der Platine
MCP2515 CAN Bus Controller und MCP2551 CAN Bus Transceiver
OBD-II und CAN Standard Pinbelegung am Sub-D Stecker wählbar
Kompatibel mit Arduino IDE
Parameter
Value
MCU
ATmega32U4 (mit Arduino Leonardo Bootloader)
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
Flash Memory
32 KB
SRAM
2.5 KB
EEPROM
1 KB
Betriebsspannung (CAN-BUS)
9 V - 28 V
Betriebsspannung (MicroUSB)
5 V
Input Interface
sub-D
Lieferumfang
CANBed PCBA
sub-D connector
4PIN Terminal
2 x 4PIN 2.0 Connector
1 x 9x2 2.54 Header
1 x 3x2 2.54 Header
Verwenden Sie Schallwellen, um Proben wie Wasser, Ameisen oder winzige elektrische Bauteile in der Luft zu halten. Diese Technologie war bisher auf einige wenige Forschungslabors beschränkt, aber jetzt können Sie sie auch zu Hause einsetzen.
Lieferumfang
76x 10 mm 40 kHz Wandler
1x Arduino Nano
1x L298N Doppelmotor-Antriebsplatine
1x Netzschalter
1x DC-Adapter 9 V
1x Überbrückungsdrähte
6x schwarzes und rotes Kabel
Einige freiliegende Drähte
1x 3D-gedruckter TinyLev
Downloads
Anleitungen
Wissenschaftliche Informationen
Der Bausatz ist eine originalgetreue und funktionale Nachbildung des klassischen NE555-Timer-ICs im Transistormaßstab, einem der klassischsten, beliebtesten und vielseitigsten Chips aller Zeiten.
Der Bausatz ähnelt einem (überwucherten) integrierten Schaltkreis, der auf einer extra dicken, mattierten Leiterplatte basiert. Der Ständer – der der Leiterplatte acht Beine in Form von DIP-verpackten integrierten Schaltkreisstiften verleiht – besteht aus bearbeitetem und geformtem halbfestem PVC-Schaum.
Praktischer Einstieg mit Arduino, GnuRadio und FPGA
Das Thema „Software Defined Radio“ ist facettenreich: Neben der Schaltungstechnik ist auch eine Einarbeitung in die Programmierung von Hardware und PC wichtig. Ein schrittweises Vorgehen erleichtert Ihnen den Einstieg. Mit dem im Buch vorgestellten modularen „RF Bricks“-Konzept werden Sie zum Architekten Ihrer Signalkette. Auf einem Chassis angeordnet gewährleisten die Module einen soliden und gut abgeschirmten Aufbau, den Sie einfach verändern und mit eigenen Ideen anreichern können.
Der skalierbare Aufbau bildet Ihr Blockschaltbild auch mechanisch ab – die so gewonnene Übersicht kann in der Aus- und Weiterbildung nützlich sein. Ein Arduino in Ihrem Chassis kommuniziert nach einigen Anpassungen mit üblichen SDR-Programmen, z. B. SDRCPP, GQRX und CubicSDR auf einer Linux-Plattform. Damit können Sie Ihren Empfänger direkt per Mausklick abstimmen.
Wenn Sie Blockschaltbilder mögen, ist GnuRadio ein natürlicher Partner der „RF Bricks“. Mit einem selbst programmierten Python-Block gelingt Ihnen in GnuRadio die Fernsteuerung Ihres Empfängers. Im GnuRadio-Universum können Sie Ihre GUI stufenweise ausbauen, behalten dabei aber immer volle Kontrolle über die inneren Abläufe des Programms.
Mit einem FPGA können zeitaufwändige Operationen auch direkt in die Hardware verlagert werden. Sie bauen stufenweise einen Doppelsuperhet auf und entwickeln die Filterkoeffizienten für FIR-Filter mit Scilab. Das in VHDL realisierte Weaver-Schema rundet diesen Empfänger ab, der mit hoher Empfindlichkeit und Dynamik aufwarten kann.
Mit dem gewonnen Überblick und Ihrer neuen Hardware können Sie die einzelnen Aspekte des Themenkomplexes SDR beliebig weiter vertiefen.
Downloads
Software
Dieses Fachbuch führt Studenten, Schüler und Selbststudierende in die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik ein. Es werden die Gebiete der Gleichstromtechnik, des elektrischen und magnetischen Feldes sowie der Wechselstromtechnik, des Kondensators und der Spulen in einem Band zusammenhängend und übersichtlich dargestellt. Daran schließt sich die Beschreibung des elektrischen und magnetischen Feldes an. Zur Erzielung einer optimalen Verständlichkeit erfolgt die Darbietung des Stoffes nach dem Grundsatz, den Leser von einfachen Sachverhalten schrittweise zu komplexeren Problemstellungen zu führen. Zusätzlich sind den einzelnen Abschnitten Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen zugeordnet. Sie sind zum Erfassen der Gedankengänge von besonderer Bedeutung. Das Buch ist in acht Kapiteln unterteilt: Physikalische Größen und ihre Einheiten Elektrotechnische Größen im Gleichstromkreis Einfacher Stromkreis Erweiterter Strombereich Messgeräte für die Grundschaltungen der Elektronik Kondensator Spulen, Transformatoren, Relais und Lautsprecher Zusammengesetzte Wechselstromkreise Die Aufgaben sind zum großen Teil der elektrotechnischen Praxis entnommen und werden mit steigendem Schwierigkeitsgrad angeboten, so dass für jede Vorbildungsstufe geeigneter Übungsstoff zu finden ist. Der Inhalt ist als Hilfsmittel für den Unterricht und das Selbststudium bestimmt, sie kann auch dem Praktiker beim Auffrischen seiner Kenntnisse und zur Förderung seiner Rechenfertigkeit nützlich sein. Mit diesem Buch gibt der Autor sein gesamtes Wissen, das er sich im Laufe der Zeit in der Industrie und dem Unterricht an einer Technikerschule angeeignet hat, an den Leser weiter.
Das Solar-Tracking-Kit basiert auf Arduino. Es besteht aus 4 Umgebungslichtsensoren, 2 DOF-Servos, einem Solarpanel usw. mit dem Ziel, Lichtenergie in elektronische Energie umzuwandeln und Leistungsgeräte aufzuladen.
Es verfügt außerdem über ein Lademodul, einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, einen BH1750-Lichtsensor, einen Summer, ein LCD1602-Display, ein Drucktastenmodul, ein LED-Modul und mehr, was das Tutorial erheblich bereichert und Projekte interessanter macht.
Dieses Kit kann Kindern nicht nur helfen, das Programmieren besser zu erlernen, sondern auch Kenntnisse über Elektronik, Maschinen, Steuerungslogik und Informatik zu erwerben.
Features
Mehrere Funktionen: Licht automatisch verfolgen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtintensität ablesen, Tastensteuerung, LCD1602-Display und Aufladung durch Solarenergie.
Einfach zu bauen: Zur Installation in die Lego-Buchse stecken, keine Notwendigkeit, es mit Schrauben und Muttern zu befestigen oder den Schaltkreis zu löten; leicht demontierbar.
Neuartiger Stil: Nehmen Sie Acrylplatten und Kupfersäulen an; Sensoren oder Module, die über Lego-Buchsen mit Acrylplatten verbunden sind; LCD1602-Module und Solarmodule ergänzen die Technologie.
Hohe Erweiterung: Behalten Sie I²C-, UART-, SPI-Ports und Lego-Buchsen bei und erweitern Sie andere Sensoren und Module.
Grundlegende Programmierung: Programmieren in C-Sprache mit Arduino IDE.
Technische Daten
Arbeitsspannung
5 V
Eingangsspannung
3,7 V
Max. Ausgangsstrom
1,5 A
Max. Verlustleistung
7,5 W
Downloads
Wiki
Dieser Mini-Radarroboter ist ein aufregender, programmierbarer DIY-Bausatz, der Kreativität, Technologie und praktisches Lernen vereint. Das Kit ist perfekt für Technikbegeisterte, Maker und Studenten, die Robotik und Programmierung mit Arduino oder ESP8266 erkunden möchten.
Ausgestattet mit einem 2,8" TFT-Bildschirm bietet es visuelles Echtzeit-Feedback durch die Erkennung von Objekten mit seinen Ultraschallsensoren. Ziele im Umkreis von 1 m werden als rote Punkte angezeigt, während Objekte bis zu 4,5 m in digitaler Form auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Technische Daten
Hauptsteuereinheit
ESP8266 Mikrocontroller + Erweiterungsplatine
Material
Hergestellt aus hochwertigem Acryl, das Langlebigkeit und ein elegantes, modernes Aussehen gewährleistet
Betriebsspannung
5 V/2 A
Betriebstemperatur
–40 bis 85 °C
Abmessungen
145 x 95 x 90 mm
Installation
Kein Löten und keine Programmierung erforderlich
Lieferumfang
1x Servomotor
1x Ultraschallwandler-Modul
1x Mikrocontroller-Platine
1x 2,8" Display-Modul
1x USB-Netzteil
1x USB-Kabel
Mechanische Elemente aus Acryl
Alle notwendigen Kabel, Schrauben, Muttern und Abstandshalter
A Beginner's Guide to AI and Edge Computing
Artificial Intelligence (AI) is now part of our daily lives. With companies developing low-cost AI-powered hardware into their products, it is now becoming a reality to purchase AI accelerator hardware at comparatively very low costs. One such hardware accelerator is the Hailo module which is fully compatible with the Raspberry Pi 5. The Raspberry Pi AI Kit is a cleverly designed hardware as it bundles an M.2-based Hailo-8L accelerator with the Raspberry Pi M.2 HAT+ to offer high speed inferencing on the Raspberry Pi 5. Using the Raspberry Pi AI Kit, you can build complex AI-based vision applications, running in real-time, such as object detection, pose estimation, instance segmentation, home automation, security, robotics, and many more neural network-based applications.
This book is an introduction to the Raspberry Pi AI Kit, and it is aimed to provide some help to readers who are new to the kit and wanting to run some simple AI-based visual models on their Raspberry Pi 5 computers. The book is not meant to cover the detailed process of model creation and compilation, which is done on an Ubuntu computer with massive disk space and 32 GB memory. Examples of pre-trained and custom object detection are given in the book.
Two fully tested and working projects are given in the book. The first project explains how a person can be detected and how an LED can be activated after the detection, and how the detection can be acknowledged by pressing an external button. The second project illustrates how a person can be detected, and how this information can be passed to a smart phone over a Wi-Fi link, as well as how the detection can be acknowledged by sending a message from the smartphone to your Raspberry Pi 5.
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit!
Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken!
Kleine WärmebildkameraRealisiert mit einem Arduino UNO
Projekt-Update #3: Energiemessgerät mit ESP32Integration und Test mit Home Assistant
2024: Eine Odyssee in die KIVerbessern der Objekterkennung: Nutzung verfeinerter Techniken
Raspberry Pi Goes KINeues Kit enthält M.2-HAT mit KI-Beschleuniger
Sensoren für WetterstationenWelchen Sensor sollte man wählen?
KI-gestützter WasserzählerTeil 1: Bringen Sie Ihren alten Zähler ins IoT!
Ein GSM-AlarmNutzung der GSM-Technologie für die Fernüberwachung von Garagen
Low-Power-Thread-Geräte optimiert und getestetNiedriger Energiebedarf ... Niedrige Leistung?
Aus dem Leben gegriffenDer Gender-Gap
Nebelkammer selbstgebautUnsichtbare Strahlung sichtbar machen
SparkFun Thing Plus MatterEin vielseitiges Matter-basiertes IoT-Entwicklungsboard
IoT-RetrofittingRS232-Geräte fit für Industrie 4.0 machen
IoT mit 8-Bit-Mikrocontrollern
Technologie als Motor der NachhaltigkeitNeuerungen führen zu Energieeffizienz in vielen Applikationen
AWS für Arduino und Co.Teil 1: AWS-IoT-ExpressLink in der Praxis
Luftstromdetektor (nur) mit ArduinoKeine externen Sensoren erforderlich!
WasserleckdetektorVerbunden mit der Arduino-Cloud
QuarzeBemerkenswerte Bauteile
Universeller Garten-LoggerEin Schritt auf dem Weg zur KI-gestützten Gartenarbeit
Analoger 1-kHz-GeneratorSinuswellen mit geringen Verzerrungen
Miletus: Web-Apps offline nutzenSystem- und Gerätezugriff inklusive
Von 4G zu 5GIst es wirklich so einfach?
Aller Anfang...muss nicht schwer sein: Der Ausgleich
GreatFET One ist der beste Freund des Hardware-Hackers. Mit einem erweiterbaren Open-Source-Design, zwei USB-Anschlüssen und 100 Erweiterungspins ist GreatFET One ein unverzichtbares Gadget zum Hacken, Basteln und Reverse Engineering. Durch Hinzufügen von Erweiterungsplatinen, den sogenannten Nachbarn, können Sie GreatFET One in ein USB-Peripheriegerät verwandeln, das fast alles kann.
Ob Sie eine Schnittstelle zu einem externen Chip, einen Logik-Analysator, einen Debugger oder einfach nur eine Menge Pins zum Bit-Bangen benötigen, der vielseitige GreatFET One ist das richtige Werkzeug für Sie. Hi-Speed USB und eine Python API ermöglichen es GreatFET One, Ihre individuelle USB-Schnittstelle zur physikalischen Welt zu werden.
Features
Serielle Protokolle: SPI, I²C, UART und JTAG
Programmierbare digitale E/A
Analoge E/A (ADC/DAC)
Logik-Analyse
Fehlersuche
Datenerfassung
Vier LEDs
Vielseitige USB-Funktionen
Hardware-unterstützte serielle Streaming-Engine mit hohem Durchsatz
Downloads
Documentation
GitHub
Dies ist ein 100mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es ist für den Anschluss von Qwiic-fähigen Komponenten konzipiert, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden.
Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich in Rot, Schwarz, Blau und Gelb codiert.
Das Raspberry Pi AI HAT+ ist eine Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi 5, die einen integrierten Hailo AI-Beschleuniger enthält. Dieses Add-on bietet einen kostengünstigen, effizienten und leicht zugänglichen Ansatz für die Integration von leistungsstarken KI-Funktionen, mit Anwendungen in den Bereichen Prozesssteuerung, Sicherheit, Heimautomatisierung und Robotik.
Das AI HAT+ ist in Modellen mit 13 oder 26 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) erhältlich und basiert auf den neuronalen Netzwerkbeschleunigern Hailo-8L und Hailo-8. Das 13 TOPS-Modell unterstützt effizient neuronale Netze für Aufgaben wie Objekterkennung, Semantik- und Instanzsegmentierung, Posenschätzung und mehr. Diese 26 TOPS-Variante ist für größere Netzwerke geeignet, ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und ist für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Netzwerke optimiert.
Das AI HAT+ wird über die PCIe Gen3-Schnittstelle des Raspberry Pi 5 angeschlossen. Wenn auf dem Raspberry Pi 5 eine aktuelle Version des Raspberry Pi OS läuft, erkennt es automatisch den integrierten Hailo-Beschleuniger und macht die neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) für KI-Aufgaben verfügbar. Darüber hinaus unterstützen die im Raspberry Pi OS enthaltenen rpicam-apps Kameraanwendungen das KI-Modul nahtlos und nutzen die NPU automatisch für kompatible Nachbearbeitungsfunktionen.
Lieferumfang
Raspberry Pi AI HAT+ (26 TOPS)
Montage-Hardware-Kit (Abstandshalter, Schrauben)
16 mm GPIO-Stacking-Header
Downloads
Datasheet
Diese hochpräzise, antistatische Pinzette mit schwarzer ESD-Beschichtung kann in der Elektronik zum Platzieren von SMD-Bauteilen beim Löten und zur Reparatur von Smartwatches, Smartphones, Tablets, PCs etc. eingesetzt werden. Sie eignet sich ideal zum Aufnehmen kleiner Bauteile an schwer zugänglichen Stellen Orte erreichen.
Technische Daten
Länge
115 mm
Breite
9 mm
Mastering the Arduino Uno R4
Based on the low-cost 8-bit ATmega328P processor, the Arduino Uno R3 board is likely to score as the most popular Arduino family member so far, and this workhorse has been with us for many years. Recently, the new Arduino Uno R4 was released, based on a 48-MHz, 32-bit Cortex-M4 processor with a huge amount of SRAM and flash memory. Additionally, a higher-precision ADC and a new DAC are added to the design. The new board also supports the CAN Bus with an interface.
Two versions of the board are available: Uno R4 Minima, and Uno R4 WiFi. This book is about using these new boards to develop many different and interesting projects with just a handful of parts and external modules, which are available as a kit from Elektor. All projects described in the book have been fully tested on the Uno R4 Minima or the Uno R4 WiFi board, as appropriate.
The project topics include the reading, control, and driving of many components and modules in the kit as well as on the relevant Uno R4 board, including
LEDs
7-segment displays (using timer interrupts)
LCDs
Sensors
RFID Reader
4×4 Keypad
Real-time clock (RTC)
Joystick
8×8 LED matrix
Motors
DAC (Digital-to-analog converter)
LED matrix
WiFi connectivity
Serial UART
CAN bus
Infrared controller and receiver
Simulators
… all in creative and educational ways with the project operation and associated software explained in great detail.
Arduino Uno R4 Minima
The Arduino Uno R4 is powered by the Renesas RA4M1 32-bit ARM Cortex-M4 processor, providing a significant boost in processing power, memory, and functionality. The WiFi version comes with an ESP32-S3 WiFi module in addition to the RA4M1, expanding creative opportunities for makers and engineers. The Uno R4 Minima is an affordable option for those who don't need the additional features.
The Arduino Uno R4 runs at 48 MHz, which provides a 3x increase over the popular Uno R3. Additionally, SRAM has been upgraded from 2 kB to 32 kB, and flash memory from 32 kB to 256 kB to support more complex projects. Responding to community feedback, the USB port is now USB-C, and the maximum power supply voltage has been raised to 24 V with an enhanced thermal design. The board includes a CAN bus and an SPI port, enabling users to reduce wiring and perform parallel tasks by connecting multiple shields. A 12-bit analog DAC is also provided on the board.
Technische Daten
Microcontroller
Renesas RA4M1 (ARM Cortex-M4)
USB
USB-C
Programming Port
Pins
Digital I/O Pins
14
Pins
Analog input pins
6
DAC
1
PWM pins
6
Communication
UART
1x
I²C
1x
SPI
1x
CAN
1x CAN Bus
Power
Circuit operating voltage
5 V
Input voltage (VIN)
6-24 V
DC Current per I/O Pin
8 mA
Clock speed
Main core
48 MHz
Memory
RA4M1
256 kB Flash, 32 kB RAM
Dimensions
68.9 x 53.4 mm
Downloads
Datasheet
Schematics
Dieses Bundle enthält:
Mastering the Arduino Uno R4 (Einzelpreis: 40 €)
Arduino Uno R4 Minima (Einzelpreis: 20 €)
A Hands-On Lab Course
This introduction to circuit design is unusual in several respects. First, it offers not just explanations, but a full course. Each of the twenty-five sessions begins with a discussion of a particular sort of circuit followed by the chance to try it out and see how it actually behaves. Accordingly, students understand the circuit's operation in a way that is deeper and much more satisfying than the manipulation of formulas. Second, it describes circuits that more traditional engineering introductions would postpone: on the third day, we build a radio receiver; on the fifth day, we build an operational amplifier from an array of transistors. The digital half of the course centers on applying microcontrollers, but gives exposure to Verilog, a powerful Hardware Description Language. Third, it proceeds at a rapid pace but requires no prior knowledge of electronics. Students gain intuitive understanding through immersion in good circuit design.
The course is intensive, teaching electronics in day-at-a-time practical doses so that students can learn in a hands-on way.
The integration of discussion of design with a chance to try the circuits means students learn quickly.
The course has been tried and tested, and proven successful through twenty-five years of teaching.
The book is practical: it avoids mathematics and mathematical arguments and even includes a complete list of parts needed in the laboratory exercises, including where and how to buy them.
The much-anticipated new edition of 'Learning the Art of Electronics' is here! It defines a hands-on course, inviting the reader to try out the many circuits that it describes. Several new labs (on amplifiers and automatic gain control) have been added to the analog part of the book, which also sees an expanded treatment of meters. Many labs now have online supplements. The digital sections have been rebuilt. An FPGA replaces the less-capable programmable logic devices, and a powerful ARM microcontroller replaces the 8051 previously used. The new microcontroller allows for more complex programming (in C) and more sophisticated applications, including a lunar lander, a voice recorder, and a lullaby jukebox. A new section explores using an Integrated Development Environment to compile, download, and debug programs. Substantial new lab exercises, and their associated teaching material, have been added, including a project reflecting this edition's greater emphasis on programmable logic.
Online resources including online chapters, teaching materials and video demonstrations can be found at: www.LearningTheArtOfElectronics.com
Downloads
Table of Contents
Arduboy ist ein Miniatur-Spieleentwicklungssystem in Kreditkartengröße, basierend auf der beliebten Open-Source-Arduino-Plattform. Lernen Sie das Programmieren/Codieren mit vielen Tutorials und einer aktiven Community von Entwicklern, entwickeln und teilen Sie Ihre eigenen Spiele mit Hilfe der Arduino-Software über das USB-Kabel. Verwenden Sie Ihren PC/Mac/Linux-Rechner, um über 200 einzigartige Spiele herunterzuladen, die von Mitgliedern der Arduboy-Community erstellt wurden.
Funktionen
Prozessor: ATmega32u4 (gleich wie Arduino Leonardo & Micro)
Speicher: 32 KB Flash, 2,5 KB RAM, 1 KB EEPROM
Eingänge: 6 Momentan-Tastschalter
Ausgänge: 128 x 64 1-Bit-OLED, 4 Ch. Piezo-Lautsprecher & blinkende LED
Batterie: 180 mAh dünner Lithium-Polymer-Akku
Konnektivität: Micro-USB 2.0 mit eingebautem HID-Profil
Programmierung: Arduino-IDE, Arduboy Game Loader, GCC & AVRDude
Open-Source-Gaming
Jeder kann Spiele für den Arduboy erstellen! Kostenlose Online-Tutorials führen Sie durch einen Schritt-für-Schritt-Prozess, wie Sie Ihre eigene Software entwickeln können! Es gibt bereits viele Beispiele zum Lernen. Wollten Sie schon immer ein Level oder eine Karte für Ihr Lieblingsspiel erstellen oder Ihren Lieblingscharakter höher springen lassen? Jetzt haben Sie die Chance!
Super Retro
Entworfen, um Sie an eine einfachere Zeit in der Welt des Spielens zu erinnern, bringt der Arduboy echtes 8-Bit-Gaming mit Stil ins 21. Jahrhundert. Der Schwarz-Weiß-Bildschirm lädt Sie ein, Ihre Vorstellungskraft beim Spielen wieder einzubeziehen.
Langlebige Konstruktion
Eine Polycarbonat-Front, eine ultradünne Leiterplatte und eine gestanzte Aluminium-Rückseite sind die ultimative Kombination. Ein wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku bietet über 8 Stunden Akkulaufzeit, und das gleiche Kabel, das Sie zum Laden verwenden, kann auch zum Hochladen neuer Spiele verwendet werden! Mit einer Dicke von nur 5 mm kann der Arduboy in Ihrer Tasche (oder sogar Brieftasche) leben und ist dünner als fast jedes Mobiltelefon!
Downloads
Schaltpläne
GitHub
Dokumentation
Beim offiziellen Sense HAT der Raspberry Pi Foundation handelt es sich um ein Add-on-Board für Raspberry Pi (4, 3, 2, B+ und A+).
Das Sense HAT verfügt über die folgenden Sensoren:
8x8 RGB-LED-Matrix-Display
Accelerometer
Gyroskop
Magnetometer
Luftdruck-Sensor
Temperatur-Sensor
Luftfeuchtigkeits-Sensor
Joystick mit 5 Tastern
From Rubbing Amber to Swiping Glass
"The story of electricity, told one connection at a time."Why does rubbing amber attract dust? How did we go from that curious effect to a world where screens respond to a single touch? And how did we get from mysterious sparks to tiny chips packed with billions of transistors?
For centuries, electricity puzzled and fascinated those who encountered its curious effects—long before it even had a name. From the earliest observations of static charge to the complex electronics that shape our lives today, this book traces the gradual, and often surprising, story of how humanity came to understand and harness this powerful force.
This book offers an engaging and accessible account of the people, ideas, and inventions that transformed electricity from a scientific curiosity into the foundation of our digital age. Along the way, you’ll meet a host of inquisitive minds—some famous, others less so—whose persistence and creativity helped unravel the mysteries of the natural world and gave rise to the technologies we now take for granted.
Covering everything from Leyden jars and batteries to transistors, microcontrollers and the internet, this book presents a clear and enjoyable overview of electronics and its relatively short, yet rich, history.
Whether you have a technical background or simply a curiosity about how things work, From Rubbing Amber to Swiping Glass offers a thoughtful look at how far we’ve come—and a gentle nudge to wonder what might come next.