ESP8266

8 Produkte

  • WeMos D1 mini Pro - ESP8266 based WiFi Module - Elektor

    Wemos WeMos D1 mini Pro - ESP8266 based WiFi Module

    Dieses Mini-WLAN-Board verfügt über 16 MB Flash, einen externen Antennenanschluss und eine integrierte Keramikantenne basierend auf ESP8266EX. Merkmale 11 digitale Ein-/Ausgangspins Interrupt/pwm/I²C/eindrahtig 1 Analogeingang (3,2 V max. Eingang) 16 MB Flash Externer Antennenanschluss Eingebaute Keramikantenne CP2104 USB-TO-UART-IC Spezifikationen Betriebsspannung 3,3 V Digitale I/O-Pins 11 Analoge Eingangspins 1 (3,2 V max.) Taktfrequenz 80/160 MHz Blitz 16 MB Größe 34,2 x 25,6 mm Gewicht 3 g Pin-Konfiguration Stift Funktion ESP8266-Pin RX RXD RXD A0 Analogeingang, max. 3,2 V A0 D0 IO GPIO16 D1 IO, SCL GPIO5 D2 IO, SDA GPIO4 D3 IO, 10-km-Pull-up GPIO0 D4 IO, 10k Pullup, BUILTIN_LED GPIO2 D5 IO, SCK GPIO14 D6 IO, MISO GPIO12 D7 IO, MOSI GPIO13 D8 IO, 10k Pulldown, SS GPIO15 G Boden GND 5V 5 V - 3V3 3,3 V 3,3 V RST Zurücksetzen RST Inbegriffen 1x WeMos D1 mini Pro (basierend auf ESP8266EX) 2x Stiftleiste (kurz) 2x Buchsenleiste (kurz) 2x Buchsenleiste (lang)

    € 14,95

    Mitglieder € 13,46

  • ESP - 12F - ESP8266 - based Wi - Fi Module - Elektor

    Espressif ESP-12F - ESP8266-basiertes Wi-Fi-Modul

    Dieses Wi-Fi-Modul basiert auf dem beliebten ESP8266-Chip. Das Modul ist FCC- und CE-zertifiziert und RoHS-konform. Voll kompatibel mit ESP-12E. 13 GPIO-Pins, 1 Analogeingang, 4 MB Flash-Speicher.

    € 8,95

    Mitglieder € 8,06

  • ESP8266 ESP - 01 WiFi Module - Elektor

    Espressif ESP8266 ESP-01 WiFi-Modul

    Das ESP8266 ist ein beeindruckendes, kostengünstiges WiFi-Modul, das sich zum Hinzufügen von WiFi-Funktionalität zu einem bestehenden Mikrocontrollerprojekt über eine serielle UART-Verbindung eignet. Das Modul kann sogar so umprogrammiert werden, dass es als eigenständiges, WiFi-verbundenes Gerät fungiert – einfach mit Strom versorgen! 802.11 b/g/n-Protokoll Wi-Fi Direct (P2P), Soft-AP Integrierter TCP/IP-Protokollstapel Dieses Modul ist ein in sich geschlossenes SOC (System On a Chip), das nicht unbedingt einen Mikrocontroller benötigt, um Ein- und Ausgänge zu manipulieren, wie Sie es normalerweise beispielsweise mit einem Arduino tun würden, da der ESP-01 als kleiner Computer fungiert. So können Sie einem Mikrocontroller Internetzugriff geben, wie es das Wi-Fi-Shield mit dem Arduino tut, oder Sie können den ESP8266 einfach so programmieren, dass er nicht nur Zugriff auf ein Wi-Fi-Netzwerk hat, sondern auch als Mikrocontroller fungiert, was den ESP8266 sehr vielseitig macht.

    € 7,50

    Mitglieder € 6,75

  • NodeMCU Microcontroller Board with ESP8266 and Lua - Elektor

    Espressif NodeMCU-Mikrocontroller-Board mit ESP8266 und Lua

    Hinweis: NodeMCU ist sowohl der Name einer Firmware als auch einer Platine NodeMCU ist eine Open-Source-IoT-Plattform, deren Firmware auf Espressifs SoC Wi-Fi ESP8266 läuft, basierend auf dem ESP8266 nonOS SDK . Die Hardware basiert auf dem ESP-12-Modul. Die Skriptsprache ist Lua , die die Verwendung vieler Open-Source-Projekte wie lua-cjson und spiffs ermöglicht. Merkmale Wi-Fi-Modul – ESP-12E-Modul ähnlich dem ESP-12-Modul, aber mit 6 zusätzlichen GPIOs. USB – Micro-USB-Anschluss für Stromversorgung, Programmierung und Debugging Header – 2x 2,54 mm 15-poliger Header mit Zugriff auf GPIOs, SPI, UART, ADC und Strompins Reset- und Flash-Tasten Stromversorgung: 5 V über Micro-USB-Anschluss Abmessungen: 49 x 24,5 x 13 mm

    € 9,95

    Mitglieder € 8,96

  • ESP - 01 Adapter Module 3.3 - 5 V (Arduino compatible) - Elektor

    Kuongshun ESP-01 Adapter 3,3-5 V für Arduino

    Der ESP-01-Adapter 3,3–5 V ist die ideale Lösung für den Anschluss eines ESP-01 ESP8266-Moduls an ein 5-V-System wie Arduino Uno. Features Adaptermodul für ESP-01 Wi-Fi-Modul 3,3-V-Spannungsregler und Onboard-Pegelwandler für die einfache Verwendung von 5-V-Mikrocontrollern mit dem ESP-01 Wi-Fi-Modul Kompatibel mit Uno R3 4,5~5,5 V (integrierter 3,3 V LDO-Regler) Logikspannung der Schnittstelle: 3,3-5 V kompatibel (On-Board-Pegelumsetzung) Stromstärke: 0-240 mA

    € 5,95

    Mitglieder € 5,36

  •  -27% Ultrasonic Radar Robot Kit - Elektor

    Generic Ultrasonic Radar Robot Kit

    Dieser Mini-Radarroboter ist ein aufregender, programmierbarer DIY-Bausatz, der Kreativität, Technologie und praktisches Lernen vereint. Das Kit ist perfekt für Technikbegeisterte, Maker und Studenten, die Robotik und Programmierung mit Arduino oder ESP8266 erkunden möchten. Ausgestattet mit einem 2,8" TFT-Bildschirm bietet es visuelles Echtzeit-Feedback durch die Erkennung von Objekten mit seinen Ultraschallsensoren. Ziele im Umkreis von 1 m werden als rote Punkte angezeigt, während Objekte bis zu 4,5 m in digitaler Form auf dem Bildschirm angezeigt werden. Technische Daten Hauptsteuereinheit ESP8266 Mikrocontroller + Erweiterungsplatine Material Hergestellt aus hochwertigem Acryl, das Langlebigkeit und ein elegantes, modernes Aussehen gewährleistet Betriebsspannung 5 V/2 A Betriebstemperatur –40 bis 85 °C Abmessungen 145 x 95 x 90 mm Installation Kein Löten und keine Programmierung erforderlich Lieferumfang 1x Servomotor 1x Ultraschallwandler-Modul 1x Mikrocontroller-Platine 1x 2,8" Display-Modul 1x USB-Netzteil 1x USB-Kabel Mechanische Elemente aus Acryl Alle notwendigen Kabel, Schrauben, Muttern und Abstandshalter

    € 54,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  • RoundyFi - Round LCD Board (based on ESP - 12E) - Elektor

    SB Components RoundyFi - Rundes LCD-Board (basierend auf ESP-12E)

    Technische Daten Betriebsspannung: 3,3 V ESP-12E Mikrocontroller Displaygröße: 1,28 Zoll USB-Anschluss für Stromversorgung und Datenübertragung Interface-Pins: 4 GPIO, 1 GND, 1 Strom Treiber: GC9A01 Auflösung: 240 x 240 Pixel Farben: 65 K RGB Interface: SPI Downloads STEP-Datei Abmessungen 3D-Datei Schaltplan GitHub

    € 54,95

    Mitglieder € 49,46

  • Soldered CONNECT Programmer - Elektor

    Soldered Soldered CONNECT Programmer

    Der SOLDERED CONNECT Programmer vereinfacht die Programmierung von Boards basierend auf ESP8266- und ESP32-Mikrocontrollern enorm. Er enthält die gesamte notwendige Elektronik und Logik. Die Programmierung erfolgt durch einfaches Anschließen eines USB-Kabels an den CONNECT Programmer und dessen Verbindung mit dem Programmier-Header. Die integrierte Schaltung übernimmt Timing und Signalsequenzierung automatisch und versetzt den ESP-Mikrocontroller ohne manuelles Eingreifen in den Bootloader-Modus. Features IC: CH340 Pin-Layout: GPIO0, RESET, RX, TX, 3V3, GND LEDs: RX, TX, Power Schnittstelle: USB-C Abmessungen: 38 x 22 mm Downloads Datasheet GitHub

    € 5,95

    Mitglieder € 5,36

Der ESP8266-Chip ist ein SoC (System on a Chip) und leistungsstarker Mikrocontroller mit integriertem WLAN-Empfänger. Darüber hinaus ist dieser Mikrocontroller im Vergleich zu anderen relativ günstig. Mit diesem Chip haben Sie alles, was Sie für den Einstieg ins WLAN brauchen, zu einem günstigen Preis.

Anwendung des ESP8266

Der ESP8266-Mikrocontroller wurde speziell für die Verbindung mit dem Internet entwickelt und verfügt über alles, was Sie dazu benötigen. Dieser Chip eignet sich perfekt für Do-it-yourself-IoT- und Hausautomationsprojekte. Der ESP8266 kann mit der AT-Befehls-Firmware oder durch Anschluss an einen Mikrocontroller verwendet werden.

ESP8266; ein Arduino-Ersatz

Viele unerfahrene Techniker beginnen mit Arduino- Hardware und -Software. Es bietet einen einfachen Einstieg in die Welt der Mikrocontroller und Technologie. Im Vergleich zum Arduino ist der ESP8266 um einiges umfangreicher und daher weniger für den Einsteiger geeignet. Dies muss kein Hindernis sein, es sind viele Handbücher online verfügbar. Auf diese Weise kann jeder den Umgang mit dem ESP8266 erlernen.

Der ESP8266 wird manchmal als WiFi-Shield für Arduino verkauft, aber das beeinträchtigt die Fähigkeiten und die Leistung des ESP erheblich. Für die meisten Projekte benötigen Sie mit einem ESP8266 nicht einmal mehr ein Arduino.

ESP8266; Raspberry Pi und WLAN

Mit einem ESP8266 ist es möglich, Ihrem Mikrocontroller kostengünstig ein WLAN-Modul hinzuzufügen. Ein Beispielprojekt dafür, was Sie mit einem ESP8266 erstellen können, besteht darin, ihn auf Ihrem Raspberry Pi RP2040 als MCU zur Steuerung der I/O-Pins zu verwenden.

NodeMCU oder Wemos

Zwei beliebte Arduino-Controller mit ESP8266 sind NodeMCU und Wemos. Diese Wi-Fi-kompatiblen Controller eignen sich für die Durchführung von IoT-Projekten und können dank ESP problemlos mit dem Internet verbunden werden.

Unterschiede zwischen ESP8266 und ESP32

Der Unterschied zwischen dem ESP32 und dem ESP8266 ist das Fehlen von Bluetooth beim ESP8266. Der ESP32 hat die Technologie des 8266 weiterentwickelt. Man könnte sagen, dass der ESP8266 ein Vorgänger des ESP32 war.

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen