Das Nicla Sense ME ist ein winziges, stromsparendes Werkzeug, das einen neuen Standard für intelligente Sensorlösungen setzt. Mit der einfachen Integration und Skalierbarkeit des Arduino-Ökosystems kombiniert das Board vier hochmoderne Sensoren von Bosch Sensortec:
BHI260AP Bewegungssensorsystem mit integrierter KI
BMM150 Magnetometer
Drucksensor BMP390
BME688 4-in-1-Gassensor mit KI und integrierter Hochlinearität sowie hochpräzisen Druck-, Feuchtigkeits - und Temperatursensoren.
Der Arduino Nicla Sense ME ist der bisher kleinste Arduino mit einer Reihe von Sensoren in Industriequalität, die auf einer winzigen Grundfläche untergebracht sind. Messen Sie Prozessparameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Bewegung. Mit einer 9-Achsen-Trägheitsmesseinheit und der Nutzung von Bluetooth Low Energy-Verbindungen kann es Ihnen helfen, Ihr nächstes Bluetooth Low Energy-fähiges Projekt zu erstellen. Entwickeln Sie Ihr eigenes industrietaugliches drahtloses Sensornetzwerk mit den integrierten Bosch-Sensoren BHI260AP, BMP390, BMM150 und BME688.
Funktionen
Winzige Größe, vollgepackt für diverse Anwendungen
Geringer Stromverbrauch
Hinzufügen diverser Sensorfunktionen zu bereits bestehenden Projekten
Batteriebetrieb zur Nutzung als Standalone-Platine
Leistungsstarker Prozessor, der in der Lage ist, Intelligenz am Edge zu betreiben
Messen von Bewegungs- und Umgebungsparameter
Robuste Hardware, einschließlich industrietauglicher Sensoren mit integrierter KI
BLE-Standard zur Verbindung mit professioneller Ausstattung und Unterhaltungselektronik
24/7 ständig aktive Sensordatenverarbeitung bei extrem niedrigem Stromverbrauch
Leistungsbeschreibung
Mikrocontroller
64 MHz ARM Cortex-M4 (nRF52832)
Sensoren
BHI260AP – Selbstlernender KI-Smartsensor mit integriertem Beschleunigungssensor und Gyroskop
BMP390 – Digitaler Drucksensor
BMM150 – Geomagnetischer Sensor
BME688 – Digitaler Low-Power-Gas-, Druck-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit KI
E/A
Eingebaute Pins mit folgenden Eigenschaften:
1x I²C-Bus (mit ext. ESLOV-Anschluss)
1x serielle Schnittstelle
1x SPI
2x ADC, programmierbare E/A-Spannung von 1,8-3,3 V
Konnektivität
Bluetooth 4.2
Spannungsversorgung
Micro USB (USB-B), Stecker, 3,7 V Li-Po Akku mit integriertem Ladegerät
Memory
512 KB Flash / 64 KB RAM
2 MB SPI Flash als Speicher
2 MB QSPI dediziert für BHI260AP
Schnittstelle
USB-Schnittstelle mit Debug-Funktionalität
Abmessungen
22,86 x 22,86 mm
Gewicht
2 g
Downloads
Datenblatt
Anwendungen
Geeignet für Arduino-Anfänger
Geeignet für Infrarotsteuerung und Bewegungserkennung
Geeignet für den Einstieg in die Open-Source-Hardware und Arduino-Programmierung
Lieferumfang
1 x Grove - Wasserzerstäubung
1 x Grove - Mini-Lüfter
1 x Grove - Servo
1 x Grove - Ultraschall-Abstandssensor
1 x Grove - Infrarot-Empfänger
1 x Grove - Mini-PIR-Bewegungssensor
1 x Grove - Grüner Wrapper
1 x Grove - Blaue Schutzhülle
5 x Grove Kabel
1 x Infrarot-Fernbedienungsschlüssel
1 x Ultraschall-Sensor-Halterungsset
1 x Motorhalterung Set
1 x Servo-Basis
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Zusatzkit für die Seeed Studio Grove Beginner Kit for Arduino.
NVIDIA unterstreicht sein Engagement, den Zugang zu und die Innovation im Bereich Deep Learning zu erweitern und hat einen kostenlosen Online-Kurs des Deep Learning Institute (DLI) mit dem Titel "Getting Started on AI with Jetson Nano" ins Leben gerufen, der zum Selbststudium einlädt. Das Ziel des Kurses ist es, grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln, die es jedem ermöglichen, mit dem Jetson Developer Kit kreativ zu werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Kit für diejenigen gedacht ist, die bereits ein Jetson Nano Developer Kit besitzen und an dem DLI-Kurs teilnehmen möchten. Ein Jetson Nano ist nicht in diesem Kit enthalten.
In diesem Kit ist alles enthalten, was Sie für den Kurs "Einstieg in die KI mit dem Jetson Nano" benötigen (außer einem Jetson Nano natürlich), und Sie werden lernen, wie
Ihren Jetson Nano und Ihre Kamera einrichten
Bilddaten für Klassifikationsmodelle sammeln
Bilddaten für Regressionsmodelle annotieren
Trainieren Sie ein neuronales Netzwerk auf Ihren Daten, um Ihre eigenen Modelle zu erstellen
Ausführen von Inferenz auf dem Jetson Nano mit den von Ihnen erstellten Modellen
Das NVIDIA Deep Learning Institute bietet praxisnahe Schulungen zu KI und beschleunigtem Computing, um Probleme aus der Praxis zu lösen. Entwickler, Datenwissenschaftler, Forscher und Studenten können praktische Erfahrungen mit GPUs in der Cloud sammeln und ein Kompetenzzertifikat erwerben, das die berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Sie bieten Online-Schulungen zum Selbststudium für Einzelpersonen, Workshops unter Anleitung für Teams und herunterladbare Kursmaterialien für Hochschullehrer an.
Inklusive
32 GB MicroSD-Karte
Logitech C270 Webcam
Netzteil 5 V, 4 A
USB-Kabel - microB (umkehrbar)
2-Pin-Jumper
Bitte beachten Sie: Jetson Nano Developer Kit nicht enthalten.
TapNLink-Module bieten drahtlose Schnittstellen zur Verknüpfung elektronischer Systeme mit mobilen Geräten und der Cloud. TapNLink stellt eine direkte Verbindung zum Mikrocontroller des Zielsystems her. Es integriert sich in das Zielsystem und wird von diesem mit Strom versorgt. Alle TapNLink-Produkte lassen sich einfach konfigurieren, um den Zugriff verschiedener Benutzertypen auf Daten im Zielsystem zu steuern. TapNLink ermöglicht die schnelle Erstellung von Human Machine Interfaces (HMI), die auf Android-, iOS- und Windows-Mobilgeräten laufen. HMI-Apps lassen sich leicht an verschiedene Benutzer anpassen und können bereitgestellt und aktualisiert werden, um mit den sich ändernden Systemanforderungen und Benutzerbedürfnissen Schritt zu halten.
TapNLink-WLAN-Module können auch so konfiguriert werden, dass sie das Zielsystem dauerhaft mit einem drahtlosen Netzwerk und der Cloud verbinden. Dies ermöglicht eine permanente Protokollierung von Zielsystemdaten und Alarmen.
Merkmale
Drahtlose Kanäle
WLAN 802.11b/g/n
Bluetooth Low Energy (BLE 4.2)
Near Field Communication (NFC) Typ5-Tag (ISO/IEC 15693)
Unterstützte Zielverbindungen: Verbindet sich mit 2 GPIOs des Ziel-Mikrocontrollers und unterstützt:
Serielle Schnittstelle mit Software Secure Serial Port (S3P)-Protokoll
Serielle Schnittstelle mit ARM SWD-Debug-Protokoll.
UART mit Modbus-Protokoll
Unterstützung für mobile Plattformen
HTML5-Web-Apps (Android, iOS)
API für Cordova (Android, iOS, Windows 10)
Java (Android, iOS nativ)
Auto-App-Generator für Android- und iOS-Handys
Sicherheit
Konfigurierbare Zugangsprofile
Konfigurierbare, verschlüsselte Passwörter
AES-128/256 Datenverschlüsselung auf Modulebene
Konfigurierbare sichere Kopplung mit NFC
Abmessungen: 38 mm x 28 mm x 3 mm
Elektrische Eigenschaften
Eingangsspannung: 2,3 V bis 3,6 V
Energieeffizient:
Standby: 100 µA
NFC Tx/Rx: 7 mA
WLAN-Empfang: 110 mA
Wi-Fi-Sende: 280 mA (802.11b)
Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
Einhaltung
CE (Europa), FCC (USA), IC (Kanada)
ERREICHEN
RoHS
WEEE
Bestellinformationen
Basisteilenummer: TnL-FIW103
Mindestbestellmenge: 20 Module
TapNLink-Module vorqualifiziert, vorprogrammiert und konfigurierbar.
Konfigurations- und Testsoftware IoTize Studio
Software für HMI auf mobilen Geräten (iOS, Android, Windows 10)
IoTize Cloud MQTT-Infrastruktur (Open Source)
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt hier .
Mit diesem 14-poligen MonoDAQ-kompatiblen Anschluss kann der Benutzer Testvorrichtungen erstellen, wiederverwenden und archivieren, anstatt den mit dem MonoDAQ ausgestatteten Anschluss jedes Mal neu zu verkabeln, wenn eine Messung oder ein Test wiederholt werden muss. Hilft dem Benutzer beim Aufbau einer Bibliothek mit Plug-and-Play-Testaufbauten.
Merkmale
Zeitsparender Steckanschluss, kein Werkzeug erforderlich
Eine definierte Kontaktkraft sorgt dafür, dass der Kontakt dauerhaft stabil bleibt Intuitive Bedienung durch farbcodierten Betätigungshebel
Bedienung und Leiteranschluss aus einer Richtung ermöglichen die Integration in die Gerätefront
Alle notwendigen technischen Daten finden Sie hier .
Dieses Elektor-Sonderheft ist eine gelungene Mischung aus Information, Grundlagen und Praxis moderner Mikrocontroller-Technik. Die Themenvielfalt erstreckt sich von der humanoiden Robotik über die C-Programmierung, der Low-Power-Technik mit dem MSP430 bis hin zur Bilderkennung mit einer intelligenten Kamera. Mit verschiedenen Anwendungen zum R8C/13, AVR- und PSoC-Controllern sowie den 8051ern führen die Autoren den Leser in die Praxis ein, ohne sich zu sehr in theoretische Details zu verlieren. Viele Artikel sind speziell für dieses Sonderheft entstanden. Die Verfasser hiervon sind renommierte Fachbuchautoren, industrielle Soft- und Hardware-Entwickler sowie Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter von Fachhochschulen und Universitäten.Weitere Hefte aus dieser Reihe:
Mikrocontroller 7 (PDF)
Mikrocontroller 6 (PDF)
Mikrocontroller 5 (PDF)
Mikrocontroller 4 (PDF)
Mikrocontroller 3 (PDF)
Mikrocontroller 1 (PDF)
USB-S/PDIF-SCHNITTSTELLEDigitaler Audioausgang für Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone
PRAKTISCHES ESP32-MULTITASKING (4)Binäre Semaphore
DRAHTLOSER TEMPERATURSENSORfür das Nixie-Bargraph-Thermometer
MULTITASKING MIT RASPBERRY PIAm Beispiel einer Ampelsteuerung
TIMER FÜR KOPFHÖRERVERSTÄRKER
OPEN-NETWORK-WETTERSTATION MARK 2Teil 2: Software
HAUSAUTOMATION LEICHT GEMACHTMit ESPHome, Home Assistant und MySensors
DIE SPEICHER-KATHODENSTRAHLRÖHREBemerkenswerte Bauteile
KI FÜR EINSTEIGER (3)Ein eigenes Neuronales Netz
PICS PROGRAMMIEREN - VON DER PIKE AUFSinusschwingung mit Assembler
IKEA-HACKTuning einer preiswerten Ikea-Lampe mit NeoPixel-LEDs und WLAN
LASSEN SIE IHR HOBBYPROJEKT NICHT IN DER ECKE VERSTAUBENAngebotsorientiertes Zeitmanagement und spiralförmige Entwicklung
ALLER ANFANG...muss nicht schwer sein!
ZUTRIFF FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker
8-BIT-MIKROCONTROLLER UND DARÜBER HINAUSInterview mit Tam Hanna
VON DER PIKE AUF GELERNTAus der Elektor-Ideenkiste
REVIEW: BLUETOOTH-MULTIMETER OWON OW18E
INTERAKTIVKorrekturen & Upadates || Fragen & Antworten
AUS DEM LEBEN GEGRIFFENBleifreies Löten und das europäische Regelwerk
EIN VIELVERSPRECHENDES PROJEKT: NEUES LCR-MESSGERÄT FÜR 50 HZ BIS 2 MHZMessgenauigkeit und Komfort
FEHLERANALYSETipps zu FMEA, hohen Strömen und mehr
VON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practices und andere nützliche Infos
REVIEW: ELEKTRONISCHE LAST SIGLENT SDL1020X-E
HOCHSPANNUNGSNETZTEIL MIT KENNLINIENSCHREIBERSpannungen bis 400 V einstellen und Kennlinien für Röhren und Transistoren erstellen
HEXADOKUSudoku für Elektroniker
DESIGN ANALOGER FILTER (TEIL 1)
SCHALTPLÄNE ERSTELLEN
Der Elektor-LoRa-KnotenVielseitige 868-MHz-Fernbedienung mit großer Reichweite, Zustandsrückmeldung und einem STM32 im Inneren InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 – Teil 2: Vorverstärker für MEMS-Mikrofone My IoT-Button: Der Knopf fürs NetzTeil 1: IoT-Architektur BASIC für ESP32/ESP8266Programmierung mit Annex WiFi RDS ESP32-Türklingel mit Telegram-NachrichtWenn der Postbote nur einmal klingelt... Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste LoRaWAN - ein einfacher EinstiegMit Blue Pill, LoRa-Breakout-Board und The Things Network Ein starker Verfechter des Offenen InternetsInterview mit Wienke Giezeman, Gründer von The Things Network Meadow F7Ein Board für .NET-Entwickler Praktisches ESP32-MultitaskingTeil 2: Task-Prioritäten Mit dem Fuchs ins IoT (3)Erste Schritte im Netz Raspberry Pi - Bash-Befehle in der Übersicht Der vielleicht erfolgreichste Start-up-Beschleuniger Europas?HighTechXL, Eindhoven, Niederlande Review: RPi-HAT Enviro+Umweltdaten messen mit Raspberry Pi und der HAT Enviro+ Aus dem Leben gegriffenBauteile bestellen in der Ukraine und Russland Review: Mikroskop Andonstar AD407Besser als sein Vorgänger? Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Optischer Tastkopf für OszilloskopeHelligkeitsschwankungen von Beleuchtungen messen Das TABULA-Projekt - ein UpdateTangibles mit User-Feedback Gewusst wie: Berechnung des prospektiven KurzschlussstromsWahl des richtigen Leitungsschutzschalters Die TMS1000-Mikrocontroller-ReiheBemerkenswerte Bauteile Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos Leitungen aufspürenÜber das Suchen und Finden verdeckt verlegter, schadhafter Leitungen Review: Portables 3-in-1-Oszilloskop Joy-IT DMSO2D72 Selbstbau-PC fürs Elektronik-LaborTipps für Komponentenauswahl und Bau Intelektor: Der Elektor-Schachcomputer (1981)Tiny Chess 86 auf Intel 8088 portiert Jenseits der ElektronikPCB Art – Über die Grenzen der industriellen Fertigung hinaus HexadokuSudoku für Elektroniker
Wenn Sie bohren müssen, empfehlen wir, auf FR1-Substraten zu bohren.
Im Gegensatz zu FR4 enthält der Staub von FR1 kein Fiberglas. Es ist auch ein weicheres Material, was bedeutet, dass die Bohrer weniger verschleißen.
Laden Sie die Vorlage herunter und integrieren Sie sie in Ihr Design hier.
10 Substrate enthalten.
4 LEDs and 4 push buttons ensure hours of fun. Repeat the combination, harder and harder, faster and faster. The microprocessor-controlled game has 4 different difficulty levels and low consumption. The sound and/or LED indication are adjustable. To save the three 1.5 V AA batteries (not included), the kit automatically switches itself off when not in use.
Downloads
Manual
Waveshare CoreEP4CE10 ist eine FPGA-Kernplatine mit einem integrierten EP4CE10F17C8N-Gerät, das weitere Erweiterungen unterstützt.
Merkmale
Integriertes serielles Konfigurationsgerät EPCS16SI8N
Integrierte FPGA-Grundschaltung, wie z. B. Taktgeber
Onboard nCONFIG-Taste, RESET-Taste, 4x LEDs
Alle I/O-Ports sind über die Stiftleisten zugänglich
Integrierte JTAG-Debugging-/Programmierschnittstelle
2,00 mm Header-Rastermaß, geeignet zum Einstecken in Ihr Anwendungssystem
Downloads
Wiki
Die letzten konzeptionellen Änderungen der Programmiersprache Visual Basic waren einschneidend: Die Möglichkeiten der Programmierung sind mit Visual.net sowie Visual Basic 2005/2010 komplexer und flexibler geworden, was zur Folge hat, dass vertraute, alte Programmzeilen zum Teil nicht mehr funktionieren und der Anfänger stattdessen mit kryptisch anmutenden Passagen verwirrt wird. Zu den bisher bekannten Werkzeugen der VB-Toolbox sind dafür jedoch neue, sehr leistungsfähige Objekte hinzugekommen, die sich aber nur einbinden lassen, wenn man den erforderlichen Code kennt.Dieses Buch unterstützt den Anwender bei den ersten Schritten mit Visual Basic, in dem es sich auf die Werkzeuge der Toolbox und deren Eigenschaften konzentriert, die zum Schreiben praktisch verwertbarer Programme notwendig sind. Zu jedem Thema findet der Leser ausführlich kommentierte Beispielprogramme, die er selbst ausprobieren kann und die sich auf das Mindeste beschränken, was zum Starten der Software notwendig ist: Auf wie viel Code kann verzichtet werden, bis das Programm gerade noch funktioniert? Dieses Motto ist möglich, weil sich mit Visual Basic nicht nur auf komplexe, sondern auch auf sehr einfache Weise programmieren lässt.Das vorliegende Buch beschränkt sich auf die einfache Variante und erleichtert damit den Einstieg. Dass sich bereits mit wenigen elementaren Befehlen, Objekten und Anweisungen brauchbare Software schreiben lässt, beweisen nicht zuletzt die am Ende des Buches beschriebenen Beispiele, die der Leser auch kostenlos von der Elektor-Website herunterladen kann: Verwaltung des Strom- oder Gasverbrauchs, Berechnung und grafische Darstellung von Primzahlen, ein Zeichenprogramm für Vektorgrafik, das Erzeugen von fraktalen Bildern und ein Programm zur Veranschaulichung der DFT (Discrete Fourier Transformation). Fast alle in diesem Buch beschriebenen Programme haben übrigens etwas mit Grafik zu tun, da es sich mit ein wenig Action' auf dem Bildschirm einfach besser lernen lässt.
Praxis
CD4you – Projekt: High-End CD-Player
DAC4you – Digital-Analog-Wandler für S/PDIF und USB
Blockbuster – Die Programmierung des PIC18F mit Funktionsblöcken
Mikrocontroller richtig versorgt – Mittelwertstrombegrenzung
Info
SmartCHIP – Mikrocontroller im FPGA
Sparschwein – Low Power Anwendungsbeispiel: Solar Reader
Cumulonimbus – Cloud Computing für Embedded Systems mit Amazon Webservices
MikroScopes – Marktübersicht Mixed Signal Oszilloskope
Analog Audio mit digitalem FPGA – Programmierbare Logik für Audio-Anwendungen
Längere Laufzeiten – Neue Intel Atom Prozessoren für Embedded-Anwendungen
Kabel ade – Kontaktlose Energieversorgung mobiler Geräte durch induktive Nahfeldkopplung
Weitere Hefte aus dieser Reihe:
Mikrocontroller 7 (PDF)
Mikrocontroller 6 (PDF)
Mikrocontroller 4 (PDF)
Mikrocontroller 3 (PDF)
Mikrocontroller 2 (PDF)
Mikrocontroller 1 (PDF)
Praxis
Mehr RFID – Ein RFID-System aus Standardkomponenten; nicht nur zum Identifizieren
Sparpumpe – Umbau einer ECM- zur Systempumpe
Operation am offenen Herzen – Programmierung des Mikrocontrollers im Lego-Mindstorms
HaiTech – BF537LANcore: Mini-DSP-Modul mit Blackfin-DSP und Xilinx-FPGA
ON/OFF – USB-Lineswitch
Media-Cube – Aufbau eines kleinen Media-PCs zum Surfen, für das Heimkino und als Web-Radio
Info
Volks-Cam – Open-Source Smart-Kamera
All Inclusive – 8051- und ARM-Cortex-M3-Chips mit programmierbaren Analogfunktionen
Kerngeschäft – Marktübersicht preiswerter Evaluierungs-Boards für Mikrocontroller mit ARM-Cortex-M3-Kern
Alles auf eine Karte gesetzt – EasyPIC 6 Entwicklungssystem von Mikroelektronika
Sliden und Gliden – Berührungssensitive Bedienelemente integrieren
Weitere Hefte aus dieser Reihe:
Mikrocontroller 7 (PDF)
Mikrocontroller 6 (PDF)
Mikrocontroller 5 (PDF)
Mikrocontroller 3 (PDF)
Mikrocontroller 2 (PDF)
Mikrocontroller 1 (PDF)
Inhalt:
Theorie & Anwendung
UV-Leistungslichtquelle auf Leuchtdiodenbasis
Wasserentkeimung mit UV-Leuchtdioden
Cool down: LEDs richtig kühlen
Umrüstung: Referenzdesign für eine LED-Leuchte
Netzteil-Architekturen für Power- und RGB-LEDs
Selbstbauprojekte
Optische Messtechnik bei Leuchtdioden
Sternschnuppe: ein Meteor aus LEDs
LED-Interface mit 64 Ausgängen
Inhalt
Praxis
Flash Box – Projekt: RGB-Controller für LED-Stripes
LED-Module für Spot-Leuchten à la Zhaga – Referenzdesign: Zhaga-kompatibles LED-Modul auf Basis der Cree XLamp XB-D
LUVLED II – Optimierung eines Kühlkonzeptes zur Aktivluftkühlung eines Hochleistungs-UV-LED-Moduls
Lumen-Pumpe – HB-LEDs für Niedervolt-Systeme mit Li-Ion-Batterien
Bei Licht besehen – Licht-Design mit LEDs
Qualitätssicherung – Optische Charakterisierung von Leuchtdioden
LED-Treiber für Scheinwerfer – Synchroner Buck-Boost-Schaltregler für LED-Frontscheinwerfer
Theorie & Anwendung
LEDs am TRIAC-Dimmer – LED-Treiber für isolierte Offline-LED-Beleuchtungen ohne Optokoppler
Kalte Platte – Platinentechnik ermöglicht effizientes Wärmemanagement und mehrdimensionale LED-Lichtgestaltung
Abweichler – Kolorimetrie und Binning-Grundlagen
Info
Marktübersicht – LED-Hersteller, LED-Treiber-Hersteller
Licht mit LEDs: kreatives Leuchten-Design
Plädoyer für LED-Arrays – Multichip-LED-Module für ein flexibleres Leuchtendesign
Zugeschnittene Lichtleistung – Optogan X10 Chip-on-Board-System
Mid-Power LEDs im Aufwind – Trends bei Seoul Semiconductor für LEDs der Allgemeinbeleuchtung
Aktuell – Treiber, LEDs, Entwicklungs-Boards
Der reComputer J3010 ist ein kompaktes und leistungsstarkes Edge-KI-Gerät, das auf dem NVIDIA Jetson Orin Nano basiert und eine beeindruckende KI-Leistung von 20 TOPS liefert – bis zu 40 mal schneller als der Jetson Nano. Es ist mit Jetpack 5.1.1 vorinstalliert und verfügt über eine 128-GB-SSD, 4x USB 3.2-Anschlüsse, HDMI, Gigabit-Ethernet und ein vielseitiges Trägerboard mit M.2 Key E für WLAN, M.2 Key M für SSD, RTC, CAN und ein 40-Pin GPIO Header.
Anwendungen
KI-Videoanalyse
Machine Vision
Robotik
Technische Daten
Jetson Orin Nano System-on-Module
KI-Leistung
reComputer J3010, Orin Nano 4 GB (20 TOPS)
GPU
GPU mit NVIDIA-Ampere-Architektur und 512 Kernen und 16 Tensor-Kernen (Orin Nano 4 GB)
CPU
Arm Cortex-A78AE v8.2 64-Bit-CPU mit 6 Kernen, 1,5 MB L2 + 4 MB L3
Speicher
4 GB 64-Bit LPDDR5 34 GB/s (Orin Nano 4 GB)
Video-Encoder
1080p30 wird von 1–2 CPU-Kernen unterstützt
Video-Decoder
1x 4K60 (H.265) | 2x 4K30 (H.265) | 5x 1080p60 (H.265) | 11x 1080p30 (H.265)
Carrier Board
Speicher
M.2 Key M PCIe (M.2 NVMe 2280 SSD 128 GB enthalten)
Netzwerk
Ethernet
1x RJ-45 Gigabit Ethernet (10/100/1000M)
M.2 Key E
1x M.2 Key E (vorinstalliertes 1x Wi-Fi/Bluetooth-Kombimodul)
I/O
USB
4x USB 3.2 Typ-A (10 Gbit/s)1x USB 2.0 Typ-C (Gerätemodus)
CSI-Kamera
2x CSI (2-spurig, 15-polig)
Display
1x HDMI 2.1
Lüfter
1x 4-poliger Lüfteranschluss (5 V PWM)
CAN
1x CAN
Multifunktionsanschluss
1x 40-Pin-Erweiterungs-Header
1x 12-Pin-Steuerung und UART-Header
RTC
RTC 2-polig, unterstützt CR1220 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Stromversorgung
9-19 V DC
Mechanisch
Abmessungen
130 x 120 x 58,5 mm (mit Gehäuse)
Installation
Desktop, Wandmontage
Betriebstemperatur
−10°C~60°C
Lieferumfang
1x reComputer J3010 (System installiert)
1x Netzteil (12 V / 5 A)
Downloads
reComputer J301x Datasheet
NVIDIA Jetson Devices and carrier boards comparisions
reComputer J401 schematic design file
reComputer J3010 3D file
Das Waveshare Jetson Nano Developer Kit basiert auf den KI-Computern Jetson Nano (mit 16 GB eMMC) und Jetson Xavier NX. Es bietet nahezu die gleichen I/O-Anschlüsse, die gleiche Größe und Höhe wie das Jetson Nano Developer Kit (B01), wodurch ein Upgrade des Kernmoduls besonders einfach wird. Dank der Leistungsfähigkeit des Kernmoduls eignet es sich für Bereiche wie Bildklassifizierung, Objekterkennung, Segmentierung, Sprachverarbeitung usw. und kann in verschiedenen KI-Projekten eingesetzt werden.
Technische Daten
GPU
128-core Maxwell
CPU
Quad-Core ARM A57 bei 1,43 GHz
RAM
4 GB 64-Bit LPDDR4 25,6 GB/s
Speicher
16 GB eMMC + 64 GB TF-Karte
Video-Encoder
250 MP/s
1x 4K @ 30 (HEVC)
2x 1080p @ 60 (HEVC)
4x 1080p @ 30 (HEVC)
Video-Decoder
500 MP/s
1x 4K @ 60 (HEVC)
2x 4K @ 30 (HEVC)
4x 1080p @ 60 (HEVC)
8x 1080p @ 30 (HEVC)
Kamera
1x MIPI CSI-2 D-PHY-Lanes
Konnektivität
Gigabit Ethernet, M.2 Key E-Erweiterungsanschluss
Display
HDMI
USB
1x USB 3.2 Gen 1 Typ A
2x USB 2.0 Typ A
1x USB 2.0 Micro-B
Schnittstellen
GPIO, I²C, I²S, SPI, UART
Abmessungen
100 x 80 x 29 mm
Lieferumfang
1x JETSON-NANO-LITE-DEV-KIT (Carrier + Nano + Kühlkörper)
1x AC8265 Dual-Mode NIC
1x Lüfter
1x USB-Kabel (1,2 m)
1x Ethernet-Kabel (1,5 m)
1x 5 V/3 A Netzteil (EU)
1x 64 GB TF-Karte
1x Kartenleser
Dokumentation
Wiki
The Christmas tree with flashing LEDs takes the coziness of Christmas to a new level! With 16 flashing LEDs, this green Christmas tree creates a warm atmosphere. With very low power consumption and the option to be powered by a 9-volt battery (not included), this Christmas decoration is easy to use.
Enjoy the holidays with this atmospheric addition to your decoration collection.
Downloads
Manual
Das PeakTech 1265 ist ein preisgünstiges 30 MHz 2-Kanal Digital-Speicheroszilloskop mit hochauflösendem TFT-Farbdisplay und umfassenden Zusatzfunktionen. Es verfügt über eine Abtastrate von bis zu 250 MS/s und überzeugt durch seine hohe Qualität und einfache Handhabung bei bestem Preis-/Leistungsverhältnis. Für die schnelle Darstellung jeder eingehenden Wellenform reicht ein Druck auf die Autoset-Taste, schon sucht das Oszilloskop selbst die bestmögliche Anzeige. Mit Autoscale hingegen, lässt sich die Skalierung der Zeitbasis anwenderfreundlich anpassen. Für die Darstellung der Oszilloskopanzeige an einem externen Monitor oder Beamer, verfügt dieses Oszilloskop über einen VGA-Ausgang.
Features
2-Kanal Oszilloskop mit 30 MHz analoger Bandbreite bei max. 250 MS/s Abtastrate
20 cm (8“) TFT-Farbdisplay mit 800 x 600 Bildpunkten
LAN und USB-Device Anschluss zur Echtzeit-Datenübertragung
USB-Host Anschluss für externe USB-Datenträger VGA-Schnittstelle zum Anschluss externer Wiedergabegeräte
Handliches und flaches Gehäusedesign mit Tragegriff
Autoset-Funktion zur benutzerfreundlichen Bedienung
Aufzeichnungslänge von max. 10.000 Punkten
Automatische Messmodi, XY-Modus und FFT-Funktion
Technische Daten
Bandbreite
30 MHz
Kanäle
2
Bilddiagonale (TFT)
20 cm (8")
Auflösung
800 x 600 Pixel
Display-Typ
Farb-TFT
Sampling 1 CH
250 MS/s
Sampling 2 CH
125 MS/s
Hor. Skala max.
100 s/div
Hor. Skala min.
5 ns/div
Speichertiefe
10.000 Punkte
Anstiegszeit
Vert. Auflösung
8 Bit
Vert. Skala max.
10 V/div
Vert. Skala min.
2 mV/div
Schnittstellen
1x USB, 1x LAN, 1x VGA
Netzspannung
110/240 V AC; 50/60 Hz
Lieferumfang
PeakTech 1265 Oszilloskop
USB-Kabel
Software-CD für Windows
Netzkabel
2 Tastköpfe
BNC-Kabel
Bedienungsanleitung
Downloads
Software
Datenblatt
Diese Vorlagen sind Ihr Ausgangspunkt, wenn Sie ein Raspberry Pi HAT entwickeln.
Jedes Paket enthält sechs Vorlagen für Raspberry Pi B+.
Downloads
Gerber-Dateien
Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Arduino Uno Shield mit den Arduino Uno Vorlagen.
Jedes Paket enthält sechs Arduino Uno Vorlagen.
Downloads
Gerber-Dateien