Topseller
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2020 (PDF)
50 Jahre Elektor – die Projekt-HighlightsMarkantes und Außergewöhnliches aus einem halben Jahrhundert Technik-Geschichte Elektor wird 50Stimmen zum Jubiläum Start-Up-Update: Das Elektor-Investitionsprogramm Open-Network-Wetterstation Mark 2Teil 1: Einführung und Hardware KI für Einsteiger (1)Objekterkennung mit dem Maixduino-Board Universelles Ansteuermodul für Triacs mit ATmegaSchalten und Dimmen unterschiedlicher Lasten Nachruf: Gerhard Haas Gewusst wie: GitHub für DummiesWie man etwas von GitHub herunterlädt Mein IoT-Button: Der Knopf fürs NetzTeil 2: Prototyping mit Board und Cloud Sprachsynthesizer TMS0280Bemerkenswerte Bauteile InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten BASIC für ESP32/ESP8266 (2)Sanduhr mit ESP8266 und Annex WiFi RDS Automatische Identifizierung mithilfe der RFID-Lesegeräte von Elatec Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos BalBot: Ein selbstbalancierender RoboterModerne Beschleunigungssensoren erleichtern den Bau Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste Manipulationssicheres DatenpaketDaten sicher mit der Post verschicken Reloaded: Neue Nixie-Uhr mit GPSEin Engineering-Bulletin für begeisterte Nutzer Praktisches ESP32-MultitaskingTeil 3: Software-Timer Mit dem Fuchs ins IoT (4)Einrichtung des Dashboards Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Review: Elektronische USB-Last Joy-iT HD35Elektronische Last zum Test der Belastbarkeit von USB-Ports CAN-Bus plus Arduino: Überwachung von SolarmodulenErkennen und Lokalisieren von problematischen Panels in großen Anordnungen Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 – Teil 3: Optimierung des Vorverstärkerverhaltens und Kompromisse Review: Labornetzteil PeakTech 6080 AViel Netzteil für wenig Geld Eine große HerausforderungSichere Produkte im IoT-Zeitalter HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90
-
Elektor Digital Computer Vision (PDF)
Computer Vision ist das wohl spannendste Gebiet der Bildverarbeitung und die Zahl der Anwendungen in der Robotik, Automatisierungstechnik und Qualitätssicherung nimmt stetig zu. Leider gestaltet sich der Zugang zu diesem Forschungsbereich bisher nicht einfach. Interessierte müssen sich zunächst durch viele Bücher, Publikationen und Software-Bibliotheken arbeiten.Mit dem vorliegenden Buch dagegen fällt der Einstieg leicht. Die theoretisch fundierten Inhalte sind gut verständlich dargestellt und werden durch viele Beispiele aus der Praxis ergänzt. Die abgedruckten und online verfügbaren Implementierungen sind in der Programmiersprache C/C++ mit der am Lehrstuhl entwickelten, plattformunabhängigen Open-Source-Bibliothek IVT erstellt. Die Verwendung der IVT ist dabei keine Voraussetzung, erleichtert jedoch wesentlich den Einstieg und ermöglicht schnell erste eigene Entwicklungen.Die Autorenschaft setzt sich aus Mitarbeitern des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Dillmann am Institut für Technische Informatik (ITEC) der Universität Karlsruhe (TH) zusammen, die in vielen Forschungs- und Industrieprojekten umfangreiche Erfahrung in der Bildverarbeitung sammeln konnten und auch in der Lehre gelernt haben, dieses Wissen weiterzugeben.Im Grundlagenteil des Buches werden u. a. behandelt: Beleuchtung, Optik, Kameratechnik, Übertragungsstandards, Kamerakalibrierung, Bildaufbereitung, Segmentierung, Filter, Korrelation und Stereosehen.Im Praxisteil wird die effiziente Implementierung der Algorithmen vermittelt, gefolgt von vielen interessanten und erprobten Anwendungen wie Barcode-Leser, Stereokamerasystem, Sicherheitstechnik, Objekterkennung, 3D-Scannen, 3D-Tracking und vieles mehr.Mehr Infos:http://wwwiaim.ira.uka.de/computer-vision/
€ 39,80
Mitglieder € 31,84
-
Elektor Digital Android Open Accessory (DE) | E-book
Android Open Accessory (kurz AOA) ist ein einfaches und sicheres Protokoll zur Verbindung von Mikrocontroller-gesteuerten Geräten mit einem Android-Smartphone oder -Tablet. Dieses Buch zeigt anhand von leicht nachbaubaren Schaltungen und den dazu gehörenden Programmbeispielen, wie man AOA in Verbindung mit der Mikrocontroller-Plattform Arduino verwendet, um täglich anfallende Aufgaben im Haus zu automatisieren: Beleuchtung, Belüftung, Klimatisierung und Musik-Entertainment-Systeme – bequem und komfortabel mit dem Smartphone, wohlgemerkt!Die Grundkenntnisse des Arduino-Frameworks voraussetzend, versorgt das visionäre Autorenduo Göransson/Cuartielles Ruiz den Leser mit den Werkzeugen (Tools), die er braucht, um nützliche und anspruchsvolle Projekte realisieren zu können. Detaillierte Erklärungen, hilfreiche Beispiele und verfügbare Prototypen befähigen ihn dazu, den maximalen Nutzen aus der Android-Technik zu ziehen.In diesem Buch finden Sie:• Die Bewertungen der verschiedenen Möglichkeiten, einen Arduino-basierten Prototyp mit einem Android-Smartphone zu verbinden.• Die Behandlung der Datenkommunikationsgrundlagen und die Vorstellung von MQTT.• Die Erklärung, wie man eine Android-Bibliothek baut und eine Android-Accessory-Anwendung erstellt.• Die Baubeschreibung der hier vorgestellten Prototypen und die Einbindung der verschiedenen Sensoren, Displays und Aktuatoren.Die Programmbeispiele aus diesem Buch stehen auf der Elektor-Website zum Gratis-Download bereit.
€ 39,80
Mitglieder € 31,84
-
Generic Ultraschall-Abstandssensor (ME007-ULA V1)
Dieser Ultraschall-Abstandssensor (ME007-ULA V1) bietet hohe Leistung mit einer robusten, wasserdichten Sonde. Der Sensor basiert auf dem Prinzip der Ultraschall-Echoentfernungsmessung und bestimmt die Entfernung zu einem Ziel, indem er die Zeit misst, die zwischen dem Senden eines Impulses und dem Empfang des Echos vergeht. Sein berührungsloses Design ermöglicht die Erkennung einer Vielzahl von Materialien, einschließlich transparenter oder nicht eisenhaltiger Objekte, Metalle, Nichtmetalle, Flüssigkeiten, Feststoffe und Pulver. Technische Daten Entfernung erkennen 27~800 cm Ausgabeschnittstelle RS232, Spannungsanalog Betriebsspannung 5-12 V Durchschnittlicher Strom <10 mA Betriebstemperatur −15~60°C Abmessungen 60 x 43 x 31 mm
€ 29,95
Mitglieder € 26,96
-
OPA Design ISM-Band Außenantenne (868 MHz)
Diese Glasfaser-Außenantenne ist für den Empfang von Signalen im 868-MHz-ISM-Band optimiert und unterstützt Technologien wie Sigfox, LoRa, Mesh Networks und Helium. Die Antenne besteht aus einem Halbwellendipol mit einem Gewinn von 4,4 dBi, der in einem Fiberglas-Radom mit einem Montagesockel aus Aluminium gekapselt ist. Technische Daten Häufigkeit 868-870 MHz Antennentyp Dipol 1/2 Welle Anschluss N female Installationstyp Mastdurchmesser 35-60 mm (Montagehalterung im Lieferumfang enthalten) Gewinn 4,4 dBi SWR ≤1,5 Art der Polarisation Vertikal Maximale Leistung 10 W Impedanz 50 Ohm Abmessungen 52,5 cm Rohrdurchmesser 26 mm Basisantenne 32 mm Betriebstemperatur −30°C bis +60°C Lieferumfang ISM-Band Antenne (868 MHz) Masthalterung (zur Montage an einem Mast mit 35 bis 60 mm Durchmesser)
€ 69,95€ 54,95
Mitglieder identisch
-
Velleman Was für ein Würfel zum Schütteln
When playing a board game, do you find it annoying when you push away all the pawns with the dice? Or when friends try to cheat by manipulating the dice? With this soldering kit, this is a thing of the past. Instead of pressing a button, you activate this microprocessor-controlled dice by shaking. The 7 flashing LEDs run out slowly and the final combination is displayed flashing. The kit works with one CR2025 or one CR2032 button cell (not included). Downloads Manual
€ 14,95
Mitglieder € 13,46
-
Velleman Whadda E-12-Serie Widerstandssatz (610 Stück)
The Whadda E12 is a high-quality carbon film resistor set comprising 610 pieces, with 10 pieces for each of the 61 standard E12 series values ranging from 10 Ω to 1 MΩ. Each resistor has a power rating of 0.25 W, a tolerance of 5%, and can operate within a temperature range of -55°C to 155°C. The maximum operating voltage is 250 V. These resistors are suitable for applications in TVs, audio and video equipment, telephone receivers, communication systems, instrumentation, and home appliances.
€ 11,95
Mitglieder € 10,76
-
SB Components Ardi UHF Shield für Arduino Uno (EU/UK)
Dieses Shield wurde mit modernster Technologie entwickelt und bringt die Leistung von Ultrahochfrequenz-RFID (UHF) an Ihre Fingerspitzen. Mit dem Ardi UHF Shield können Sie mühelos bis zu beeindruckende 50 Tags pro Sekunde lesen und ermöglichen so eine schnelle und effiziente Datenerfassung. Das Shield verfügt über eine integrierte UHF-Antenne, die eine zuverlässige und genaue Tag-Erkennung auch in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 0,91-Zoll-OLED-Display bietet das Ardi UHF Shield ein klares und prägnantes visuelles Feedback, das die Überwachung und Interaktion mit den RFID-Messwerten erleichtert. Ganz gleich, ob Sie den Bestand verfolgen, die Zugangskontrolle verwalten, oder die Implementierung eines intelligenten Anwesenheitssystems, dieser Schutz ist genau das Richtige für Sie. Mit einer bemerkenswerten Leseentfernung von 1 Meter bietet das Ardi UHF Shield eine erweiterte Reichweite für die Erfassung von RFID-Daten. Verabschieden Sie sich von den Einschränkungen berührungsbasierter RFID-Systeme und genießen Sie die Flexibilität und den Komfort einer größeren Lesereichweite. Das Shield bietet Lese-/Schreibfunktionen, so dass Sie nicht nur Informationen von RFID-Tags abrufen, sondern bei Bedarf auch Daten aktualisieren oder ändern können. Diese Vielseitigkeit eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für fortschrittliche Anwendungen und maßgeschneiderte Lösungen. Features Onboard-Hochleistungs-UHF-RFID-Lesemodul Normalerweise 24 Stunden x 365 Tage in Betrieb 0,91-Zoll-OLED-Display für visuelle Interaktion mit dem Shield Mehrton-Summer an Bord für Audiowarnungen Abschirmung kompatibel mit 3,3 V- und 5 V-MCU Wird direkt auf ArdiPi, Ardi32 oder andere Arduino-kompatible Boards montiert Technische Daten OLED-Auflösung 128x32 Pixel I²C-Schnittstelle für OLED UHF-Frequenzbereich (EU/UK): 865,1–867,9 MHz UHF-Modultyp: Lesen/Schreiben Unterstützte Protokolle: EPCglobal UHF Class 1 Gen 2 / ISO 18000-6C Leseentfernung: 1 Meter Kann über 50 Tags gleichzeitig identifizieren Kommunikationsschnittstelle: TTL UART-Schnittstelle für UHF Kommunikationsbaudrate: 115200 bps (Standard und empfohlen) – 38400 bps Betriebsstrom: 180 mA bei 3,5 V (26 dBm Ausgang, 25°C), 110 mA bei 3,5 V (18 dBm Ausgang, 25°C) Arbeitsfeuchtigkeit <95 % (+25 °C) Wärmeableitungsmethode Luftkühlung (keine Installation einer Kühlrippe erforderlich) Tags-Speicherkapazität: 200 Stück Tags bei 96-Bit-EPC Ausgangsleistung: 18-26 dBm Genauigkeit der Ausgangsleistung: +/-1 dB Tags RSSI-Unterstützung
€ 129,95€ 99,95
Mitglieder € 89,96
-
€ 10,95
Mitglieder € 9,86
-
Voltera Voltera Punk Console Komponenten-Kit
Die Punk Console Schaltung ist ein fortgeschrittener Tutorial, um Sie mit dem V-One Bohrer vertraut zu machen. Lernen Sie, wie man eine doppelseitige Platine erstellt und durch das Drehen der Knöpfe Musik erzeugt! Das Kit enthält: 2x grüne LEDs 8x 1k Widerstände 3x 0.01uF Kondensatoren 2x 500K Trimpots 1x 556 Timer 1x Piezo-Summer 1x 9V Batterie 1x 9V Batterieanschluss Nieten und ein V-One Bohrer werden benötigt.
€ 14,95
Mitglieder € 13,46
-
SparkFun SparkFun Qwiic IR-Array MLX90640 Breakout
Das MLX90640 SparkFun IR Array Breakout verfügt über ein 32×24-Array von Thermosäulensensoren, die im Wesentlichen eine Wärmebildkamera mit niedriger Auflösung erzeugen. Mit diesem Breakout können Sie Oberflächentemperaturen aus einiger Entfernung mit einer Genauigkeit von ±1,5 °C (bester Fall) beobachten. Diese Platine kommuniziert über I²C mithilfe des von Sparkfun entwickelten Qwiic-Systems, was die Bedienung des Breakouts erleichtert. Es gibt jedoch immer noch Pins im Abstand von 0,1 Zoll, falls Sie lieber ein Steckbrett verwenden möchten. Das SparkFun Qwiic-Verbindungssystem ist ein Ökosystem aus I²C-Sensoren, Aktoren, Abschirmungen und Kabeln, das das Prototyping beschleunigt und Ihnen hilft, Fehler zu vermeiden. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Anschluss mit 1 mm Abstand. Dies reduziert den erforderlichen Platzbedarf auf der Leiterplatte und polarisierte Anschlüsse helfen Ihnen, alles richtig anzuschließen. Dieses spezielle IR-Array-Breakout bietet ein Sichtfeld von 110°×75° mit einem Temperaturmessbereich von -40 °C ~ 300 °C. Das MLX90640 IR-Array hat Pull-Up-Widerstände, die an den I²C-Bus angeschlossen sind; beide können entfernt werden, indem die Leiterbahnen an den entsprechenden Jumpern auf der Rückseite der Platine durchtrennt werden. Bitte beachten Sie, dass das MLX90640 komplexe Berechnungen durch die Host-Plattform erfordert, sodass ein normaler Arduino Uno (oder ein gleichwertiges Gerät) nicht über genügend RAM oder Flash verfügt, um die komplexen Berechnungen durchzuführen, die erforderlich sind, um die Rohpixeldaten in Temperaturdaten umzuwandeln. Sie benötigen einen Mikrocontroller mit 20.000 Byte oder mehr RAM.
€ 109,95€ 79,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Linux PC-based Measurement Electronics (E-book)
This book is intended as a highly-practical guide for Hobbyists, Engineers and Scientists wishing to build measurement and control systems to be controlled by a local or remote Personal Computer running the Linux operating system. Both hardware and software aspects of designing typical embedded systems are covered in detail with schematics, code listings and full descriptions. Numerous examples have been designed to show clearly how straightforward it can be to create the interfaces between digital and analog electronics, with programming techniques for creating control software for both local and remote systems. Hardware developers will appreciate the variety of circuits, including a novel, low cost modulated wireless link and will discover how using Matlab® overcomes the need for specialist programming skills. Software developers will appreciate how a better understanding of circuits plus the freedom offered by Linux to directly control at the register level enables them to optimize related programs. There is no need to buy special equipment or expensive software tools in order to create embedded projects covered in this book. You can build such quality systems quickly using popular low-cost electronic components and free distributed or low-cost software tools. Some knowledge of basic electronics plus the very basics of C programming only is required. Many projects in this book are developed using Matlab® being a very popular worldwide computational tool for research in engineering and science. The book provides a detailed description of how to combine the power of Matlab® with practical electronics. With an emphasis on learning by doing, readers are encouraged by examples to program with ease; the book provides clear guidelines as to the appropriate programming techniques “on the fly”. Complete and well-documented source code is provided for all projects. If you want to learn how to quickly build Linux-based applications able to collect, process and display data on a PC from various analog and digital sensors, how to control circuitry attached to a computer, then even how to pass data via a network or control your embedded system wirelessly and more – then this is the book for you! Features of this Book Use the power, flexibility and control offered only by a Linux operating system on a PC. Use a free, distributed downloadable GNU C compiler Use (optional) a low-cost Student Version of Matlab®. Use low-cost electronic sub-assemblies for projects. Improve your skills in electronics, programming, networking and wireless design. A full chapter is dedicated to controlling your sound card for audio input and output purposes. Program sound using OSS and ALSA. Learn how to combine electronic circuits, software, networks and wireless technologies in the complete embedded system.
€ 29,95
Mitglieder € 23,96
-
Elektor Digital Mikrocontroller 7 als PDF (DE)
Inhalt: Praxis JellyScope – Open Source Android-Oszilloskop HDMI to VGA – USB-gespeister DVI/HDMI-zu-VGA-Wandler mit Audio-Extraction WEB-ArByter – Mit dem PicosG20 Embedded-Projekte per Smartphone steuern Aufsicht – USB-2.0 und 3.0 Port-Monitor mit MSP430 Nimm Zwei – Doppel-USB-Stromversorgung Know-how Gib dem Panda Android – Linaro Android auf dem PandaBoard installieren Leinen los – Drahtlose Ladestation Qi-konform entwickeln Info Prêt-à-porter – Marktübersicht Embedded-CPU-Module Der bessere Flash-Speicher – FRAM: Funktion, Qualität und Zuverlässigkeit Transit-Chip – LPC-800: 32-Bit-ARM im 8-Bit-Gewand Don't touch – E-Feld-basierte Gestensteuerung Aktuell – MCUs, Companion-Chips, Eva-Boards und Tools Weitere Hefte aus dieser Reihe: Mikrocontroller 6 (PDF) Mikrocontroller 5 (PDF) Mikrocontroller 4 (PDF) Mikrocontroller 3 (PDF) Mikrocontroller 2 (PDF) Mikrocontroller 1 (PDF)
€ 16,90
-
Elektor Digital Mikrocontroller 6 als PDF (DE)
Inhalt: Praxis Geisterhände – RC5-Empfang und 3,3-V-Triac-Ansteuerung mit ARM Cortex-M3 Als Vermählte grüßen … – Trägerboard für mbed-ARM-Zentraleinheit und Arduino Shields Cortex-M: Spionage-Port sucht Anschluss – Neuer Debug-Anschluss bei aktuellen ARM Cortex-M Mikrocontrollern Yes we CAN CAN – Dual-CAN-Port für das R8C/13-Board ARM-Thermometer – USB-basierte Temperaturüberwachung mit Kaltstellen-Kompensation Know-how Nie mehr Ladehemmung – USB als Akku-Ladeport Power up – Stromversorgung per Ethernet bis 90 W Reise ins Innere der ARM-MCU – ARM On-Chip Debug-Schnittstellen: Möglichkeiten und Grenzen Info Marktübersicht – Android-Applikationen für Elektroniker Aktuell – Companion-Chips, Eva-Kits, MCUs und Software Noch einfacher – RS-232-DB-9 wird USB-DB-9 Wenn nichts mehr geht – Hot-Swap-I²C-Bus-Puffer mit großer Low-Pegel-Toleranz Treibende Kraft – Energieeffiziente Motorsteuerungen skalierbar entwickeln Weitere Hefte aus dieser Reihe: Mikrocontroller 7 (PDF) Mikrocontroller 5 (PDF) Mikrocontroller 4 (PDF) Mikrocontroller 3 (PDF) Mikrocontroller 2 (PDF) Mikrocontroller 1 (PDF)
€ 16,90
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2020 (PDF)
Elektor hilft!Elektronik in herausfordernden Zeiten Info-Display für den HeimgebrauchMit Windows auf dem Raspberry Pi Einstieg in Node-REDEin visuelles blockbasiertes Open-Source-Programmierwerkzeug Elektor Sommer-Präsente Einfacher FunktionsgeneratorMit umgekehrter Signalerzeugung GreatScott! baut ein LoRa-Alarmsystem Review: Labornetzteil-Kit JOY-iT RD6006 Review: Interface-Board GreatFET One Von der Pike gelernt – XXLDiesmal: Altes aus der Elektor-Ideenkiste Des armen Mannes externe 2,4-GHz-WLAN-Antenne Einfacher Ein-Aus-Temperaturregler mit Raspberry Pi-HAT Wie macht man (schöne) Fotos von Platinen…… und elektronischen Bauteilen? Review: I²CDriver Core Review: Touchscreen Joy-View 13 LED-Booster für MikrocontrollerMit nur einem Bauteil! Experimentelle Ultraschall-Waschmaschine Review: Signalgenerator JOY-IT JDS2915Dual-Signalgenerator mit Frequenzzähler im Metallgehäuse Ampelsteuerung in PIC-Assembler Der ewige Blinker Experimenteller Hall-Sensor Kurzschlussverfolgung mit dem Milliohm- oder ESR-Meter Review: Elektor SDR-Praxis-Bundle Elektor Labs Pipeline Elektor KickstarterNun, Sie haben eine Idee um was es sich handelt Brauchen Sie wirklich dieses ganze Zeugs?Dies ist der Ort, an dem ich viele Stunden damit verbringe, an Elektronikprojekten zu arbeiten... Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Hello, World! Wir sind Elektor, wir sind sozial! M4 + 2x A7 + GPU: Ein ungleiches DreamteamDer neue STM32MP1-SoC für gehobene Ansprüche Testing Rig für 16F18877 und ähnliche PICs Mikrocontroller-Kommunikation über SPI Sechs Oszillatoren (und der Millereffekt) Absolutes Minimal-Oszilloskop mit LED-Display Knight Rider: LED-Lauflicht mit dem ESP32 LW/MW-AM-Signalgenerator mit ATtiny13 Minimalistisches Dipmeter Preiswerter E-ScooterWas taugt ein „zugelassener“ 300-€-E-Tretroller von Lidl? Ultraschall-Rückwärtseinparkhilfe mit Arduino Uno Verzerrer-Pedal mit Operationsverstärker und Raumladungsröhren Grundlegendes für den Elektronik-Arbeitsplatz KI für Einsteiger (2)Neuronale Netze mit Linux und Python
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 01-02/2020 (PDF)
GUI mit Touch – für ESP32, Raspi und Co.Grafische Benutzerschnittstellen mit der Bibliothek LittlevGL „Kein Projekt für jedermann“Interview mit Gábor Kiss-Vámosi, dem Entwickler von LittlevGL Capaci-MeterMit zweistelliger LED-Anzeige im Dekatron-Stil Gewusst wie: Entprellen eines mechanischen Kontakts oder SchaltersEin Schalter ist entweder offen oder geschlossen, oder nicht? Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos Erweiterbares System zur UmweltüberwachungVeröffentlicht Umweltparameter auf IoT-Plattformen Praktisches ESP32-MultitaskingTask-Programmierung mit FreeRTOS und der Arduino-IDE InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten Autoscheinwerfer tunenLegal, illegal, nicht egal! Review: Digitale Lötstation von Toolcraft Arduino-Pro-IDEErste Eindrücke Zwei Wärmebildkameras im Vergleich Aus dem Leben gegriffenDie Planung eines Labors und eines Arbeitsbereichs 7-Segment-LED-Anzeige Monsanto MAN1Bemerkenswerte Bauteile TeeuhrFingerübung in Sachen Energy-Harvesting Einstellbarer 1-kW-AC-MotortreiberSteuerung in drei Modi: Schwingungspakete, Phasenabschnitt oder Phasenanschnitt Schnelles 3,5“-Touch-Display für RPiMehr Leistung ohne Aufpreis Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Erste Schritte mit RISC-VLoFive-Board ausprobiert LoRa-Tracker als HerausforderungProbleme und Lösungen bei der Elektronik-Entwicklung Mit dem Fuchs ins IoT (2)Anmeldung im Sigfox-Netz Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 — MEMS-Mikrofon, Test 1-2-3 ! Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste Kurzgefasst: Texte für MikrocontrollerSpeicher sparen durch Kompression Im Fokus: Autonomes FahrenStand der Technik im Überblick Start-up-Leader und Innovatoren sprechen in München über „Innovation 4.0“ Lego Electronic anno 1968Elektronisches Spielzeug kann auch nach 50 Jahren noch faszinieren Jenseits der ElektronikDie MX3D-Brücke überwacht die Stadt HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Velleman Was für ein schlagendes Herz
Valentine's Hearts, 28 blinking LEDs, romantic LED lighting Valentine's Hearts – 28 blinking LEDs for a romantic atmosphere. The perfect Valentine's gift to express your love. Battery-powered and portable, ideal for Valentine's Day. Downloads Manual
€ 11,95
Mitglieder € 10,76
-
Espressif ESP32-C3-WROOM-02U-N4
ESP32-C3-WROOM-02U ist ein universelles Wi-Fi- und Bluetooth LE-Modul. Die zahlreichen Peripheriegeräte und die hohe Leistung machen das Modul zu einer idealen Wahl für Smart Homes, Industrieautomatisierung, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik, etc. ESP32-C3-WROOM-02U verfügt über ein externes SPI-Flash und ist mit einem Anschluss für eine externe Antenne ausgestattet. ESP32-C3-WROOM-02U kann bei einer Umgebungstemperatur von -40∼85°C betrieben werden und ist in den ESP32-C3 Chip integriert. ESP32-C3 hat einen 32-Bit RISC-V Single-Core-Prozessor. Er verfügt über eine Vielzahl von Peripheriegeräten wie UART, I²C, I²S, Fernbedienungsperipherie, LED-PWM-Controller, allgemeiner DMA-Controller, TWAI-Controller, USB Serial/JTAG-Controller, Temperatursensor, ADC, etc. Es umfasst auch SPI-, Dual SPI- und Quad SPI-Schnittstellen. Features Flash: 4 MB (Quad SPI) Abmessungen: 18,0 x 20,0 x 3,2 mm Downloads Datasheet
€ 7,95
Mitglieder € 7,16
-
Voltera Voltera Advanced Bundle
Inhalt des Kits 1x Conductor 2 Tintenpatrone 1x Düsen - 225 Mikron (4er-Pack) 1x Polierpads (3er Pack) 2x 2'x3' Substrate (10er-Pack) 2x 3'x4' Substrate (6er-Pack)
€ 199,95€ 179,95
Mitglieder identisch
-
Arduino Arduino Pro Nicla Sense ME
Das Nicla Sense ME ist ein winziges, stromsparendes Werkzeug, das einen neuen Standard für intelligente Sensorlösungen setzt. Mit der einfachen Integration und Skalierbarkeit des Arduino-Ökosystems kombiniert das Board vier hochmoderne Sensoren von Bosch Sensortec: BHI260AP Bewegungssensorsystem mit integrierter KI BMM150 Magnetometer Drucksensor BMP390 BME688 4-in-1-Gassensor mit KI und integrierter Hochlinearität sowie hochpräzisen Druck-, Feuchtigkeits - und Temperatursensoren. Der Arduino Nicla Sense ME ist der bisher kleinste Arduino mit einer Reihe von Sensoren in Industriequalität, die auf einer winzigen Grundfläche untergebracht sind. Messen Sie Prozessparameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Bewegung. Mit einer 9-Achsen-Trägheitsmesseinheit und der Nutzung von Bluetooth Low Energy-Verbindungen kann es Ihnen helfen, Ihr nächstes Bluetooth Low Energy-fähiges Projekt zu erstellen. Entwickeln Sie Ihr eigenes industrietaugliches drahtloses Sensornetzwerk mit den integrierten Bosch-Sensoren BHI260AP, BMP390, BMM150 und BME688. Funktionen Winzige Größe, vollgepackt für diverse Anwendungen Geringer Stromverbrauch Hinzufügen diverser Sensorfunktionen zu bereits bestehenden Projekten Batteriebetrieb zur Nutzung als Standalone-Platine Leistungsstarker Prozessor, der in der Lage ist, Intelligenz am Edge zu betreiben Messen von Bewegungs- und Umgebungsparameter Robuste Hardware, einschließlich industrietauglicher Sensoren mit integrierter KI BLE-Standard zur Verbindung mit professioneller Ausstattung und Unterhaltungselektronik 24/7 ständig aktive Sensordatenverarbeitung bei extrem niedrigem Stromverbrauch Leistungsbeschreibung Mikrocontroller 64 MHz ARM Cortex-M4 (nRF52832) Sensoren BHI260AP – Selbstlernender KI-Smartsensor mit integriertem Beschleunigungssensor und Gyroskop BMP390 – Digitaler Drucksensor BMM150 – Geomagnetischer Sensor BME688 – Digitaler Low-Power-Gas-, Druck-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit KI E/A Eingebaute Pins mit folgenden Eigenschaften: 1x I²C-Bus (mit ext. ESLOV-Anschluss) 1x serielle Schnittstelle 1x SPI 2x ADC, programmierbare E/A-Spannung von 1,8-3,3 V Konnektivität Bluetooth 4.2 Spannungsversorgung Micro USB (USB-B), Stecker, 3,7 V Li-Po Akku mit integriertem Ladegerät Memory 512 KB Flash / 64 KB RAM 2 MB SPI Flash als Speicher 2 MB QSPI dediziert für BHI260AP Schnittstelle USB-Schnittstelle mit Debug-Funktionalität Abmessungen 22,86 x 22,86 mm Gewicht 2 g Downloads Datenblatt
€ 84,95€ 69,95
Mitglieder identisch
-
Seeed Studio Seeed Studio Grove Einsteiger-Kit für Arduino (Education Add-on Pack)
Anwendungen Geeignet für Arduino-Anfänger Geeignet für Infrarotsteuerung und Bewegungserkennung Geeignet für den Einstieg in die Open-Source-Hardware und Arduino-Programmierung Lieferumfang 1 x Grove - Wasserzerstäubung 1 x Grove - Mini-Lüfter 1 x Grove - Servo 1 x Grove - Ultraschall-Abstandssensor 1 x Grove - Infrarot-Empfänger 1 x Grove - Mini-PIR-Bewegungssensor 1 x Grove - Grüner Wrapper 1 x Grove - Blaue Schutzhülle 5 x Grove Kabel 1 x Infrarot-Fernbedienungsschlüssel 1 x Ultraschall-Sensor-Halterungsset 1 x Motorhalterung Set 1 x Servo-Basis Bitte beachten Sie: Dies ist ein Zusatzkit für die Seeed Studio Grove Beginner Kit for Arduino.
€ 52,95€ 39,95
Mitglieder identisch
-
SparkFun SparkFun DLI-Kit
NVIDIA unterstreicht sein Engagement, den Zugang zu und die Innovation im Bereich Deep Learning zu erweitern und hat einen kostenlosen Online-Kurs des Deep Learning Institute (DLI) mit dem Titel "Getting Started on AI with Jetson Nano" ins Leben gerufen, der zum Selbststudium einlädt. Das Ziel des Kurses ist es, grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln, die es jedem ermöglichen, mit dem Jetson Developer Kit kreativ zu werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Kit für diejenigen gedacht ist, die bereits ein Jetson Nano Developer Kit besitzen und an dem DLI-Kurs teilnehmen möchten. Ein Jetson Nano ist nicht in diesem Kit enthalten. In diesem Kit ist alles enthalten, was Sie für den Kurs "Einstieg in die KI mit dem Jetson Nano" benötigen (außer einem Jetson Nano natürlich), und Sie werden lernen, wie Ihren Jetson Nano und Ihre Kamera einrichten Bilddaten für Klassifikationsmodelle sammeln Bilddaten für Regressionsmodelle annotieren Trainieren Sie ein neuronales Netzwerk auf Ihren Daten, um Ihre eigenen Modelle zu erstellen Ausführen von Inferenz auf dem Jetson Nano mit den von Ihnen erstellten Modellen Das NVIDIA Deep Learning Institute bietet praxisnahe Schulungen zu KI und beschleunigtem Computing, um Probleme aus der Praxis zu lösen. Entwickler, Datenwissenschaftler, Forscher und Studenten können praktische Erfahrungen mit GPUs in der Cloud sammeln und ein Kompetenzzertifikat erwerben, das die berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Sie bieten Online-Schulungen zum Selbststudium für Einzelpersonen, Workshops unter Anleitung für Teams und herunterladbare Kursmaterialien für Hochschullehrer an. Inklusive 32 GB MicroSD-Karte Logitech C270 Webcam Netzteil 5 V, 4 A USB-Kabel - microB (umkehrbar) 2-Pin-Jumper Bitte beachten Sie: Jetson Nano Developer Kit nicht enthalten.
€ 79,95€ 49,95
Mitglieder identisch
-
IoTize IoTize TapNLink WiFi, BLE, NFC
TapNLink-Module bieten drahtlose Schnittstellen zur Verknüpfung elektronischer Systeme mit mobilen Geräten und der Cloud. TapNLink stellt eine direkte Verbindung zum Mikrocontroller des Zielsystems her. Es integriert sich in das Zielsystem und wird von diesem mit Strom versorgt. Alle TapNLink-Produkte lassen sich einfach konfigurieren, um den Zugriff verschiedener Benutzertypen auf Daten im Zielsystem zu steuern. TapNLink ermöglicht die schnelle Erstellung von Human Machine Interfaces (HMI), die auf Android-, iOS- und Windows-Mobilgeräten laufen. HMI-Apps lassen sich leicht an verschiedene Benutzer anpassen und können bereitgestellt und aktualisiert werden, um mit den sich ändernden Systemanforderungen und Benutzerbedürfnissen Schritt zu halten. TapNLink-WLAN-Module können auch so konfiguriert werden, dass sie das Zielsystem dauerhaft mit einem drahtlosen Netzwerk und der Cloud verbinden. Dies ermöglicht eine permanente Protokollierung von Zielsystemdaten und Alarmen. Merkmale Drahtlose Kanäle WLAN 802.11b/g/n Bluetooth Low Energy (BLE 4.2) Near Field Communication (NFC) Typ5-Tag (ISO/IEC 15693) Unterstützte Zielverbindungen: Verbindet sich mit 2 GPIOs des Ziel-Mikrocontrollers und unterstützt: Serielle Schnittstelle mit Software Secure Serial Port (S3P)-Protokoll Serielle Schnittstelle mit ARM SWD-Debug-Protokoll. UART mit Modbus-Protokoll Unterstützung für mobile Plattformen HTML5-Web-Apps (Android, iOS) API für Cordova (Android, iOS, Windows 10) Java (Android, iOS nativ) Auto-App-Generator für Android- und iOS-Handys Sicherheit Konfigurierbare Zugangsprofile Konfigurierbare, verschlüsselte Passwörter AES-128/256 Datenverschlüsselung auf Modulebene Konfigurierbare sichere Kopplung mit NFC Abmessungen: 38 mm x 28 mm x 3 mm Elektrische Eigenschaften Eingangsspannung: 2,3 V bis 3,6 V Energieeffizient: Standby: 100 µA NFC Tx/Rx: 7 mA WLAN-Empfang: 110 mA Wi-Fi-Sende: 280 mA (802.11b) Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C Einhaltung CE (Europa), FCC (USA), IC (Kanada) ERREICHEN RoHS WEEE Bestellinformationen Basisteilenummer: TnL-FIW103 Mindestbestellmenge: 20 Module TapNLink-Module vorqualifiziert, vorprogrammiert und konfigurierbar. Konfigurations- und Testsoftware IoTize Studio Software für HMI auf mobilen Geräten (iOS, Android, Windows 10) IoTize Cloud MQTT-Infrastruktur (Open Source) Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt hier .
€ 32,95€ 24,95
Mitglieder identisch
-
Phoenix Contact PCB Connector - 14 pos. push-in spring connection
Mit diesem 14-poligen MonoDAQ-kompatiblen Anschluss kann der Benutzer Testvorrichtungen erstellen, wiederverwenden und archivieren, anstatt den mit dem MonoDAQ ausgestatteten Anschluss jedes Mal neu zu verkabeln, wenn eine Messung oder ein Test wiederholt werden muss. Hilft dem Benutzer beim Aufbau einer Bibliothek mit Plug-and-Play-Testaufbauten. Merkmale Zeitsparender Steckanschluss, kein Werkzeug erforderlich Eine definierte Kontaktkraft sorgt dafür, dass der Kontakt dauerhaft stabil bleibt Intuitive Bedienung durch farbcodierten Betätigungshebel Bedienung und Leiteranschluss aus einer Richtung ermöglichen die Integration in die Gerätefront Alle notwendigen technischen Daten finden Sie hier .
€ 8,95
Mitglieder € 8,06