Topseller

831 Produkte

  •  -29% SparkFun Power Delivery Board - USB - C (Qwiic) - Elektor

    SparkFun SparkFun Power Delivery Board - USB-C (Qwiic)

    Das Power Delivery Board verwendet einen eigenständigen Controller, um mit den Stromadaptern zu verhandeln und auf eine höhere Spannung als nur 5V umzuschalten. Dies verwendet den gleichen Stromadapter für verschiedene Projekte, anstatt sich auf mehrere Stromadapter zu verlassen, die unterschiedliche Ausgangsspannungen bereitstellen. Das Board kann als Teil des Qwiic-Connect-Systems von SparkFun geliefert werden, so dass Sie keine Lötarbeiten durchführen müssen, um herauszufinden, wie die Dinge ausgerichtet sind. Das SparkFun Power Delivery Board nutzt die Vorteile des Power-Delivery-Standards mit einem Standalone-Controller von STMicroelectronics, dem STUSB4500. Der STUSB4500 ist ein USB-Power-Delivery-Controller, der Senkengeräte anspricht. Er implementiert einen proprietären Algorithmus zur Aushandlung eines Stromversorgungsvertrags mit einer Quelle (d. h. einer Steckdose oder einem Netzteil), ohne dass ein externer Mikrocontroller erforderlich ist. Sie benötigen jedoch einen Mikrocontroller, um die Karte zu konfigurieren. PDO-Profile werden in einem integrierten nichtflüchtigen Speicher konfiguriert. Der Controller übernimmt die ganze Arbeit der Leistungsaushandlung und bietet eine einfache Möglichkeit zur Konfiguration über I2C. Um die Karte zu konfigurieren, benötigen Sie einen I2C-Bus. Das Qwiic-System macht es einfach, das Power Delivery Board mit einem Mikrocontroller zu verbinden. Je nach Anwendung können Sie den I2C-Bus auch über die durchkontaktierten SDA- und SCL-Löcher anschließen. Merkmale Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich von 5-20V Ausgangsstrom bis zu 5A Drei konfigurierbare Stromabgabeprofile Automatischer Type-C™- und USB-PD-Sink-Controller Zertifizierter USB Type-C™ rev 1.2 und USB PD rev 2.0 (TID #1000133) Integrierte VBUS-Spannungsüberwachung Integrierte VBUS-Switch-Gate-Treiber (PMOS)

    € 34,95€ 24,95

    Mitglieder identisch

  •  -50% Arduino Pro Portenta Vision Shield (Ethernet) - Elektor

    Arduino Arduino Pro Portenta Vision Shield (Ethernet)

    Funktionalitäten 324x324 Pixel Kamerasensor: Benutzen Sie einen der Kerne von Portenta und verwenden Sie das OpenMV für den Arduino-Editor um Bilderkennungsalgorithmen auszuführen 100 Mbps Ethernet-Anschluss: Verbinden Sie Ihre Portenta H7 mit dem kabelgebundenen Internet 2 Onboard-Mikrofone zur Richtungsschallerkennung: Schall in Echtzeit erfassen und analysieren JTAG-Konnektor: Führen Sie Low-Level-Debugging Ihres Portenta-Boards oder spezielle Firmware-Updates mit einem externen Programmiergerät durch SD-Card-Anschluss: Speichern Sie Ihre erfassten Daten auf der Karte oder lesen Sie Konfigurationsdateien aus Das Vision Shield wurde als Erweiterung der Arduino Portenta-Familie entwickelt. Die Portenta-Boards verfügen über Multicore-32-Bit-ARM-Cortex-Prozessoren®™ und laufen mit Hunderten von Megahertz, haben Megabytes Programmspeicher und verfügen über ausreichend RAM. Portenta-Boards sind mit WiFi und Bluetooth ausgestattet. Embedded Computer Bilderkennung leicht gemacht Arduino hat sich mit OpenMV zusammengetan, um Ihnen eine kostenlose Lizenz für die OpenMV IDE Entwicklungsumgebung anzubieten. Ein einfacher Weg in die Bilderkennungsentwicklung mit MicroPython als Programmiersprache. Laden Sie den OpenMV für Arduino Editor von unserer professionellen Tutorial-Seite herunter und blättern Sie durch diverse Beispiele, die wir für Sie in der OpenMV IDE vorbereitet haben. Unternehmen auf der ganzen Welt entwickeln ihre kommerziellen Produkte bereits auf der Grundlage dieses einfachen, aber leistungsstarken Ansatzes zur Erkennung, Filterung und Klassifizierung von Bildern, QR-Codes und anderem. Debuggen mit professionellen Tools Verbinden Sie Ihre Portenta H7 über den JTAG-Anschluss mit einem professionellen Debugger. Nutzen Sie professionelle Software-Tools wie die von Lauterbach oder Segger auf Ihrem Board, um Ihren Code Schritt für Schritt zu debuggen. Das Vision Shield zeigt die erforderlichen Pins an, um einfach Ihr externes JTAG Interface anschließen zu können. Kamera Himax HM-01B0 Kameramodul Auflösung 320 x 320 aktive Pixel Auflösung mit Unterstützung für QVGA Bildsensor Hochempfindliche 3,6-μ-BrightSense™-Pixeltechnologie Mikrofon 2 x MP34DT05 Länge 66 mm Breite 25 mm Gewicht 11 gr Weitere Informationen finden Sie hier in den Tutorials von Arduino.

    € 69,95€ 34,95

    Mitglieder identisch

  • Waveshare PoE HAT (G) for Raspberry Pi 5 - Elektor

    Waveshare Waveshare PoE HAT (G) für Raspberry Pi 5

    Der PoE HAT (G) ist ein IEEE 802.3af/at-konformer PoE (Power Over Ethernet) HAT für Raspberry Pi 5. Durch die Verwendung mit einem PoE-Router oder -Switch, der den Netzwerkstandard IEEE 802.3af/at unterstützt, ist es möglich, sowohl Netzwerkverbindung als auch Stromversorgung für Ihren Raspberry Pi in nur einem Ethernet-Kabel bereitzustellen. Features Standard Raspberry Pi 40-Pin GPIO-Header PoE-Fähigkeit, IEEE 802.3af/at-konform Onboard-Original-IC-Lösung für stabilere PoE-Stromleistung Verwendet ein nicht isoliertes Schaltnetzteil (SMPS) Kompakt und einfach zu montieren Technische Daten PoE-Stromeingang 38~57 V DC in Leistungsabgabe GPIO-Header: 5 V/5 A (max.) Netzwerkstandard IEEE 802.3af/at PoE Abmessungen 56,5 x 64,98 mm Lieferumfang 1x PoE HAT (G) 1x 2x2 Header 1x 2x20 Header 1x Abstandshalter-Set Downloads Wiki

    € 24,95

    Mitglieder € 22,46

  •  -23%Fast ausverkauft Seeed Studio PCIe 3.0 to Dual M.2 HAT for Raspberry Pi 5 - Elektor

    Seeed Studio Seeed Studio PCIe 3.0 zu Dual M.2 HAT für Raspberry Pi 5

    2 auf Lager

    Dieser PCIe 3.0 zu Dual M.2 HAT ermöglicht dem Raspberry Pi 5 den Zugriff auf zwei NVMe-SSDs, Hailo-8/8L (nur M.2-Key B+M) und Google Coral AI-Beschleuniger mit PCIe 3.0-Geschwindigkeit. Features Dual-M.2-Steckplätze mit PCIe-3.0-Geschwindigkeit: Nutzt den ASMedia ASM2806 PCIe-3.0-Switch-Chip für optimale Leistung und überwindet die Einschränkungen von PCIe 2.0. Stabile Stromversorgung: Zusätzliche Pogo-Pins sorgen für zusätzliche Stromversorgung und gewährleisten so eine stabile Hochgeschwindigkeitsverbindung. Unterstützung mehrerer Größen: Kompatibel mit den M.2-Standardgrößen 2230, 2242, 2260 und 2280. Rückseitig montiertes Design: Hält den 40-Pin-GPIO frei und ermöglicht so die Kompatibilität mit anderen Raspberry Pi HATs. Benutzerfreundliches Design: Das S-förmige FPC-Kabel behindert nicht den microSD-Kartensteckplatz. Open-Source-Gehäuse: Die M.2-HATs von Seeed sind nicht mit dem offiziellen Raspberry-Pi-Gehäuse kompatibel. Es wird jedoch ein angepasstes, 3D-druckbares Gehäuse (STP-Datei) bereitgestellt. Anwendungen Unterstützt gleichzeitig KI-Beschleunigung und Hochgeschwindigkeits-SSD-Speicher Verbindet zwei NVMe-SSDs für große Speicherkapazität Booten eines Raspberry Pi von der SSD Technische Daten M.2-Steckplätze 2 Max. PCIe-Geschwindigkeit PCIe Gen3.0 PCIe-Switch-Chip ASM2806 M.2-Größenunterstützung 2280/2260/2242/2230 Max. Stromversorgung 5 V/3 A (max. 3 A: Pogo-Pin 2 A + PCIe-Anschluss 1 A) Kabel FPC Montagemethode Rückseitig Abmessungen 87 x 55 x 10 mm Lieferumfang 1x Seeed Studio PCIe 3.0 auf Dual M.2 HAT für Raspberry Pi 5 2x FPC-Kabel (50 mm) 1x Schrauben- & Bolzenset Downloads Wiki

    2 auf Lager

    € 64,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  • Röhren 8 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Röhren 8 (PDF)

    Aus dem Inhalt Sieben Jahre Elektor Röhren-Sonderhefte Der Kompressionseffekt oder das Geheimnis des Schirmgitters Phasenumkehrstufen Gitterwiderstand und Gitterstrom Eintakt-A-Endstufe mit der 6C33 Single-Ended-Endstufe mit der legendären Röhre 300B Eintaktverstärker: Eine Handvoll gutklingender Watt Parallel-Push-Pull-Monoblock mit 140 Watt Ruhestromsteuerung von Röhrenendstufen mithilfe eines Mikrocontrollers Kompakter Stereo-Röhrenverstärker mit der ECL 85 2-V-1-Audion für Mittel- und Kurzwelle Hi-Fi-Röhren-Endstufe Das Klanggeheimnis von sauerstofffreiem Kupferkabel Stereo-Basisbreite Röhrendaten mit Sockelschaltungen

    € 17,50

    Mitglieder € 15,75

  • Röhren 5 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Röhren 5 (PDF)

    Aus dem Inhalt Lohnt sich der Selbstbau von Verstärkern noch? Warum HiFi-Geräte unterschiedlich klingen Elkos, Gleichrichter und ihr korrekter Einsatz PPP-Endstufe mit der Röhre EL 84 T Mittelwellen-Zweikreisempfänger 0-V-2-Kurzwellenaudion mit ECC 88 Kaffeewärmer mit Röhrenantrieb Vielseitige Experimentierplatinen Röhrensound-Konverter Mikrofonverstärker mit Röhren EL34, 6L6GC oder KT88 Magische Augen, Fächer und Bänder Kampf den Exemplarstreuungen Einfache Röhrenprüfung Kummer mit minderwertigen Röhren Das SRPP-Prinzip

    € 16,90

    Mitglieder € 15,21

  • Elektronik - Praxis für Einsteiger (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Elektronik-Praxis für Einsteiger (PDF)

    Wenn Sie nachbausichere Schaltungen suchen, die mit wenigen elektronischen Bauteilen auskommen, problemlos funktionieren und Spaß machen – dann liegen Sie mit diesem Buch richtig. Hier finden Sie beispielsweise Radioempfänger für UKW, Lang- und Mittelwelle, eine akustische Illusion, ein Mini-Oszilloskop zur grafischen Anzeige von Spannungsverläufen, elektronische Orgeln, einen elektronischen Würfel mit Mikrocontroller, Gegensprechanlagen, einen Generator für Sinus-, Rechteck- und Dreiecksignale und weitere funktionssichere Schaltungen.Wenn Sie elektronische Schaltungen bauen möchten, vorerst aber lieber bei bedrahteten Bauteilen und Steckbrettern bleiben, anstatt Platinen herzustellen und Bauteile zu löten – dann liegen Sie hier richtig. Für alle Bauprojekte wird ein Steckbrett-Aufbau gezeigt und bei vielen zusätzlich ein einfacher Aufbau auf einer Universal-Leiterplatte. Zahlreiche Fotos veranschaulichen das Vorgehen. Für alle Bauteile sind mindestens zwei aktuelle Lieferanten angegeben.Wenn Ihnen der reine Nachbau etwas zu wenig geworden ist und Sie anfangen möchten, Schaltungen selber zu entwerfen und zu berechnen – dann liegen Sie hier richtig. Von ganz einfach bis etwas schwerer erfahren Sie unter anderem, wie Sie Vorwiderstände berechnen, einen Schwingkreis oder eine Spule dimensionieren, wie man die Bauteile astabiler Multivibratoren mit 2 Transistoren berechnet, wie Operationsverstärker eingesetzt werden können und wie ein Mikrocontroller funktioniert und programmiert wird. Das alles mit einfachen Formeln und vielen Beispielen.Auch wenn Sie nur wenig oder keine Erfahrung mit Elektronik haben und neu einsteigen möchten – dann liegen Sie hier richtig. Sie erfahren das Wichtigste über den praktischen Aufbau von Schaltungen, ob nun auf dem Steckbrett oder auf einer Leiterplatte, die wichtigsten Werkzeuge und natürlich über die wichtigsten elektronischen Bauteile.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • Das Sigfox - Praxisbuch (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Das Sigfox-Praxisbuch (PDF)

    Im vorliegenden Buch wird das weltweit verbreitete 0G-Netzwerk Sigfox zunächst detailliert vorgestellt. Danach wird auf der Basis eines leistungsfähigen Arduino-Sigfox-Boards eine universelle Sigfox-Test-, Mess- und Simulations-Plattform hardwaremäßig entwickelt und softwaremäßig betrieben. Diese Sigfox-Feldstation stellt dem Anwender eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung: Sensoren, Aktoren und Displays inkl. GPS-Modul und Solargenerator. Alle Schaltungsteile (inkl. den 3D-Plott-Vorlagen für ein passendes Stationsgehäuse) und sämtlichen Softwaremodule werden offen gelegt, so dass der Leser damit weitere Sigfox-Feldstationen nach seinen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen entwickeln und problemlos einsetzen kann. Die Visualisierung, Auswertung und Speicherung der erfassten Felddaten wird anhand eines Freeware Dashboard Programms, mit Schnittstelle zu Google Maps, ausführlich beschrieben. Themenauswahl: Industrie 4.0, Internet of Things, 0G-Netzwerke Das Sigfox-Netzwerk: Übertragungstechnik, Uplink/Downlink, das Monarch-Konzept, Geolokalisierung, Sigfox-Atlas-Konzept Das Sigfox-Backend, die Callbacks und die REST-API Aufbau der universellen Sigfox-Test-, Mess- und Simulations-Plattform auf der Basis des Arduino-Sigfox-Moduls MKR FOX1200 Die grundlegende Betriebssoftware für alle Komponenten Die Arduino-Sigfox-Bibliothek und der Sigfox-Betrieb – Anmeldung bei der Sigfox-Cloud, Aussendung von Mess- und Zustandswerten Die Sigfox-Callbacks – Der Datentransfer von der Sigfox-Cloud zum Anwender: E-Mails, Mess- und Zustandswerte, GeoLoc-Daten Die individuelle Gestaltung von Anwender-Dashboards Hardwareerweiterungen: HMI-Display, Thermoelementverstärker, Multichannel-Gassensor, Feinstaubsensor, GPS-Modul und vieles mehr Kommerzielle Sigfox-Stationen

    € 39,80

    Mitglieder € 31,84

  • Audio 2 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Audio 2 (PDF)

    Inhalt 30 Watt Röhrenverstärker mit variablem Dämpfungsfaktor 50 Watt Super Trioden Verstärker 300 Watt Röhrenendstufe Digibias: Digitale Ruhestrom-Einstellung und -Überwachung Paper Hatt: Klein, aber fein Origami M und C: Ein Subwoofer-Entwurf für zwei Anwendungsbereiche ScanSpeak Vertigo: Kompaktes Dreiwegesystem Intertrechnik Elip1: Elegante 2-Wege-Kombi zum kleinen Preis Visoton Clou: Prinzip Acoustical Tripath Pro HiFi Fréjus: Für Freunde der gehobenen Lautstärke ASE Someo: Kompakte Koaxial-Kombination ASE Someo-Sub: Aktiver Dipol-Woofer mit Linear Array Transducer MinimA: Ein minimalistischer 120 W Klasse-B-Verstärker Symmetrischer Vorverstärker/Aktives Filter: Ein Standardrezept für verschiedene Anwendungen RelaiXed: Symmetrischer Vorverstärker mit Relais

    € 15,90

    Mitglieder € 14,31

  •  -27% LILYGO T - Display S3 Long Development Board (with Shell) - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Display S3 Long Development Board (mit Gehäuse)

    Das LILYGO T-Display-S3 Long ist ein vielseitiges Entwicklungsboard mit dem ESP32-S3R8 Dual-Core-LX7-Mikroprozessor. Es verfügt über ein kapazitives 3,4" Touch-TFT-LCD mit einer Auflösung von 180 x 640 Pixeln und bietet eine reaktionsschnelle Schnittstelle für verschiedene Anwendungen. Dieses Board ist ideal für Entwickler, die eine kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung für Projekte suchen, die Touch-Eingabe und drahtlose Kommunikation erfordern. Die Kompatibilität mit gängigen Programmierumgebungen sorgt für ein reibungsloses Entwicklungserlebnis. Technische Daten MCU ESP32-S3R8 Dual-Core LX7 Mikroprozessor Drahtlose Konnektivität Wi-Fi 802.11, BLE 5 + BT Mesh Programmierplattform Arduino IDE, VS-Code Flash 16 MB PSRAM 8 MB Bat-Spannungserkennung IO02 Onboard-Funktionen Boot + Reset-Taste, Batterieschalter Anzeige 3,4" kapazitives Touch-TFT-LCD Farbtiefe 565, 666 Auflösung 180 x 640 (RGB) Funktionierendes Netzteil 3,3 V Schnittstelle QSPI Lieferumfang 1x T-Display S3 Long 1x Stromkabel 2x STEMMA QT/Qwiic-Schnittstellenkabel (P352) 1x Female Pin (zweireihig) Downloads GitHub

    € 54,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  • T80 - K Soldering Tip for Soldering Station AE970D - Elektor

    ATETOOL T80-K Lötspitze für Lötstation AE970D

    T80-K (T80-BC1) Lötspitze für Lötstation AE970D (1 mm, abgeschrägt)

    € 9,95

    Mitglieder € 8,96

  • Stop Me Game Solder Kit - Elektor

    Soldered Stop Me Game Solder Kit

    Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, das Löten zu erlernen, oder einfach nur ein kleines Gerät herstellen möchten, das Sie tragen können, ist dieses Set eine großartige Gelegenheit. Das Spiel „Stop me“ ist ein Lernset, das Ihnen das Löten beibringt und am Ende Ihr eigenes kleines Spiel erhält. Die LEDs bewegen sich auf und ab und Ihr Ziel ist es, die Taste zu drücken, sobald die grüne LED aufleuchtet. Mit jeder richtigen Antwort wird das Spiel etwas schwieriger – die Zeit, die Sie zum Drücken der Taste benötigen, verkürzt sich. Wie viele richtige Antworten können Sie bekommen? Es basiert auf dem ATtiny404-Mikrocontroller, programmiert in Arduino. Auf der Rückseite befindet sich eine CR2032-Batterie, die das Kit tragbar macht. Es gibt auch einen Schlüsselanhängerhalter. Der Lötvorgang ist anhand der Markierung auf der Leiterplatte recht einfach. Lieferumfang 1x Platine 1x ATtiny404-Mikrocontroller 7x LEDs 1x Drucktaster 1x Schalter 7x Widerstände (330 Ohm) 1x CR2032-Batteriehalter 1x Batterie CR2032 1x Schlüsselanhängerhalter

    € 9,95

    Mitglieder € 8,96

  • WIZnet W6100 - EVB - Pico - Elektor

    WIZnet WIZnet W6100-EVB-Pico

    W6100-EVB-Pico ist ein Mikrocontroller-Evaluierungsboard, das auf dem Raspberry Pi RP2040 und dem vollständig festverdrahteten TCP/IP-Controller W6100 basiert – und im Grunde genommen genauso funktioniert wie das Raspberry Pi Pico-Board, jedoch mit zusätzlichem Ethernet über W6100. Features RP2040 Mikrocontroller mit 2 MByte Flash Dual-Core Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz 264 kByte Multibank-Hochleistungs-SRAM Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) Hochleistungsfähiges Vollquerstangen-Buchsengewebe 30 multifunktionale Allzweck-E/A (4 können für ADC verwendet werden) 1,8–3,3 V E/A-Spannung (Hinweis: Die Pico-E/A-Spannung ist auf 3,3 V festgelegt) 12-Bit 500 ksps Analog-Digital-Wandler (ADC) Verschiedene digitale Peripheriegeräte 2x UART, 2x I²C, 2x SPI, 16x PWM-Kanäle 1x Timer mit 4 Alarmen, 1x Echtzeitzähler 2x programmierbare E/A-Blöcke (PIO), insgesamt 8 Zustandsmaschinen Flexible, vom Benutzer programmierbare Hochgeschwindigkeits-I/O Kann Schnittstellen wie SD-Karte und VGA emulieren Enthält W6100 Unterstützt festverdrahtete Internetprotokolle: TCP, UDP, IPv6, IPv4, ICMPv6, ICMPv4, IGMP, MLDv1, ARP, PPPoE Unterstützt 8 unabhängige SOCKETs gleichzeitig mit 32 KB Speicher Interner 16-KByte-Speicher für TX/RX-Puffer SPI-Schnittstelle Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zum Neuprogrammieren des Flashs) 40-polige 21x51-DIP-Leiterplatte mit 1 mm Dicke und 0,1-Zoll-Durchgangsstiften, auch mit Randzinnen 3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD)-Port 10/100 Ethernet PHY eingebettet Unterstützt automatische Aushandlung Voll-/Halbduplex 10/100 basierend Eingebauter RJ45 (RB1-125BAG1A) Eingebauter LDO (LM8805SF5-33V) Downloads Documents Getting started on GitHub Firmware

    € 21,95

    Mitglieder € 19,76

  • Adafruit Feather 32u4 RFM69HCW Packet Radio (868 or 915 MHz) RadioFruit - Elektor

    Adafruit Adafruit Feather 32u4 RFM69HCW Paketradio (868 oder 915 MHz) RadioFruit

    Diese 900-MHz-Funkversion kann entweder für 868 MHz oder 915 MHz Senden/Empfangen verwendet werden - die genaue Funkfrequenz wird beim Laden der Software festgelegt, da sie dynamisch umgestimmt werden kann. Das Herzstück des Feather 32u4 ist ein ATmega32u4, der mit 8 MHz getaktet ist und mit 3,3 V Logik arbeitet. Dieser Chip hat 32 K Flash und 2 K RAM, mit eingebautem USB, so dass er nicht nur eine USB-zu-Seriell-Programm- und Debug-Fähigkeit besitzt, ohne dass ein FTDI-ähnlicher Chip erforderlich ist, sondern auch als Maus, Tastatur, USB-MIDI-Gerät usw. fungieren kann. Um die Verwendung für tragbare Projekte zu erleichtern, haben wir einen Anschluss für 3,7-V-Lithium-Polymer-Batterien und eine integrierte Ladefunktion eingebaut. Sie brauchen keine Batterie, das Gerät läuft problemlos direkt über den Micro-USB-Anschluss. Wenn du aber einen Akku hast, kannst du ihn mitnehmen und dann zum Aufladen an den USB-Anschluss anschließen. Der Feather schaltet automatisch auf USB-Strom um, wenn dieser verfügbar ist. Außerdem haben wir die Batterie über einen Teiler mit einem analogen Pin verbunden, so dass Sie die Batteriespannung messen und überwachen können, um zu erkennen, wann Sie eine Aufladung benötigen. Merkmale Dimensionen 2,0" x 0,9" x 0,28" (51 x 23 x 8 mm) ohne eingelötete Header Leicht wie eine (große?) Feder - 5,5 Gramm ATmega32u4 @ 8 MHz mit 3,3 V Logik/Stromversorgung 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenstromausgang Native USB-Unterstützung, mit USB-Bootloader und Debugging über die serielle Schnittstelle Sie erhalten außerdem eine Vielzahl von Pins - 20 GPIO-Pins Hardware Seriell, Hardware I²C, Hardware SPI Unterstützung 7x PWM-Anschlüsse 10x analoge Eingänge Eingebautes 100 mA Lipoly-Ladegerät mit Ladestatusanzeige-LED Pin #13 rote LED für allgemeines Blinken Power/Enable-Pin 4 Befestigungslöcher Reset-Taste Das Feather 32u4 Radio nutzt den zusätzlichen Platz, der übrig bleibt, um ein RFM69HCW 868/915 MHz Funkmodul hinzuzufügen. Diese Funkmodule eignen sich nicht für die Übertragung von Audio- oder Videodaten, aber sie eignen sich sehr gut für die Übertragung kleiner Datenpakete, wenn Sie eine größere Reichweite als 2,4 GHz benötigen (BT, BLE, WiFi, ZigBee). SX1231-basiertes Modul mit SPI-Schnittstelle Packet Radio mit vorgefertigten Arduino-Bibliotheken Verwendet das lizenzfreie ISM-Band ("European ISM" @ 868 MHz oder "American ISM" @ 915 MHz) +13 bis +20 dBm bis zu 100 mW Ausgangsleistung (Ausgangsleistung in Software wählbar) 50 mA (+13 dBm) bis 150 mA (+20 dBm) Stromaufnahme für Übertragungen Reichweite von ca. 350 Metern, abhängig von Hindernissen, Frequenz, Antenne und Ausgangsleistung Aufbau von Mehrpunkt-Netzwerken mit individuellen Knotenadressen Verschlüsselte Packet Engine mit AES-128 Einfache Drahtantenne oder Spot für uFL-Anschluss Komplett zusammengebaut und getestet, mit einem USB-Bootloader, mit dem Sie es schnell mit der Arduino IDE verwenden können. Kopfstücke sind auch enthalten, so dass Sie es einlöten und in ein lötfreies Breadboard stecken können. Sie müssen ein kleines Stück Draht abschneiden und anlöten (jeder Volldraht oder Litze ist in Ordnung), um Ihre Antenne zu erstellen. Lipoly-Batterie und USB-Kabel nicht enthalten.

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  •  -28% DiP - Pi Pico Power Master for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Pi Modules DiP-Pi Pico Power Master für Raspberry Pi Pico

    Der DiP-Pi Power Master ist ein fortschrittliches Stromversorgungssystem mit integrierten Sensorschnittstellen, das die meisten möglichen Anforderungen für Anwendungen auf Basis des Raspberry Pi Pico abdeckt. Es kann das System zusätzlich zum Original-Micro-USB des Raspberry Pi Pico mit bis zu 1,5 A bei 4,8 V versorgen, geliefert von 6–18 VDC für verschiedene Stromversorgungssysteme wie Autos, Industrieanlagen usw. Es unterstützt LiPo- oder Li-Ion-Akkus mit automatischem Ladegerät sowie die automatische Umschaltung von Kabelstrom auf Batteriestrom oder umgekehrt (USV-Funktionalität), wenn die Kabelstromversorgung unterbrochen wird. Die Extended Powering Source (EPR) ist mit einer rücksetzbaren PPTC-Sicherung, umgekehrter Polarität und auch ESD geschützt. Der DiP-Pi Power Master verfügt über eine in den Raspberry Pi Pico integrierte RESET-Taste sowie einen EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen (USB, EPR oder Batterie) wirkt. Der Benutzer kann (über die A/D-Pins des Raspberry Pi Pico) den Batteriestand und den EPR-Wert mit den A/D-Wandlern von PICO überwachen. Beide A/D-Eingänge sind mit 0402-Widerständen (0 Ohm) überbrückt. Wenn der Benutzer diese Pico-Pins aus irgendeinem Grund für seine eigene Anwendung verwenden muss, kann er daher problemlos entfernt werden. Das Ladegerät lädt den angeschlossenen Akku automatisch auf (sofern verwendet), aber der Benutzer kann das Ladegerät zusätzlich ein-/ausschalten, wenn seine Anwendung dies benötigt. DiP-Pi Power Master kann für kabelbetriebene Systeme, aber auch für rein batteriebetriebene Systeme mit EIN/AUS verwendet werden. Der Status jeder Stromquelle wird durch separate Informations-LEDs angezeigt (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3). Der Benutzer kann jede Kapazität vom Typ LiPo oder Li-Ion verwenden; Es muss jedoch darauf geachtet werden, PCB-geschützte Batterien mit einem maximal zulässigen Entladestrom von 2 A zu verwenden. Das integrierte Batterieladegerät ist so eingestellt, dass es die Batterie mit einem Strom von 240 mA lädt. Dieser Strom wird durch einen Widerstand eingestellt. Wenn der Benutzer also mehr oder weniger benötigt, kann er ihn selbst ändern. Zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen ist DiP-Pi Power Master mit integrierten 1-Draht- und DHT11/22-Sensorschnittstellen ausgestattet. Durch die Kombination der erweiterten Stromversorgungs-, Batterie- und Sensorschnittstellen eignet sich der DiP-Pi Power Master ideal für Anwendungen wie Datenlogger, Pflanzenüberwachung, Kühlschränke usw. DiP-Pi Power Master wird durch zahlreiche gebrauchsfertige Beispiele unterstützt, die in Micro Python oder C/C++ geschrieben sind. Spezifikationen Allgemein Abmessungen 21 x 51 mm Raspberry Pi Pico-Pinbelegung kompatibel Unabhängige informative LEDs (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3) Raspberry Pi Pico RESET-Taste EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen wirkt (USB, EPR, Batterie) Externe Stromversorgung 6-18 V DC (Autos, Industrieanwendungen usw.) Überwachung des externen Strompegels (6-18 VDC). Überwachung des Batteriestands Verpolungsschutz PPTC-Sicherungsschutz ESD-Schutz Automatisches Batterieladegerät (für PCB-geschütztes LiPo, Li-Ion – 2 A max.) Automatisch/Benutzersteuerung Automatische Umschaltung von Kabelbetrieb auf Batteriebetrieb und umgekehrt (USV-Funktionalität) Mit der USB-Stromversorgung, der externen Stromversorgung und der Batterieversorgung können verschiedene Stromversorgungsschemata gleichzeitig verwendet werden 1,5 A bei 4,8 V Abwärtswandler auf EPR Eingebetteter 3,3 V @ 600 mA LDO Integrierte 1-Draht-Schnittstelle Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle Stromversorgungsoptionen Raspberry Pi Pico Micro-USB (über VBUS) Externe Stromversorgung 6–18 V (über spezielle Buchse – 3,4/1,3 mm) Externe Batterie Unterstützte Batterietypen LiPo mit Schutzplatine, max. Strom 2A Li-Ion mit Schutzplatine, max. Strom 2A Eingebettete Peripheriegeräte und Schnittstellen Integrierte 1-Draht-Schnittstelle Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle Programmierschnittstelle Standard Raspberry Pi Pico C/C++ Standard Raspberry Pi Pico Micro Python Gehäusekompatibilität DiP-Pi Plexi-Cut-Gehäuse Systemüberwachung Batteriestand über Raspberry Pi Pico ADC0 (GP26) EPR-Level über Raspberry Pi Pico ADC1 (GP27) Informative LEDs VB (VUSB) USA (VSYS) VE (VEPR) CH (VCHR) V3 (V3V3) Systemschutz Sofortiger Raspberry Pi Pico-Hardware-Reset-Knopf ESD-Schutz auf EPR Verpolungsschutz bei EPR PPTC 500 mA @ 18 V-Sicherung am EPR EPR/LDO-Übertemperaturschutz EPR/LDO Über den aktuellen Schutz System-Design Entworfen und simuliert mit PDA Analyzer mit einem der fortschrittlichsten CAD/CAM-Tools – Altium Designer Industriell entstanden PCB-Konstruktion 2-Unzen-Kupfer-Leiterplatte, hergestellt für eine ordnungsgemäße Hochstromversorgung und Kühlung 6-mil-Spur-/6-mil-Lücken-Technologie, 2-lagige Leiterplatte PCB-Oberflächenveredelung – Immersionsgold Mehrschichtige Kupfer-Thermorohre für eine erhöhte thermische Reaktion des Systems und eine bessere passive Kühlung Downloads Datenblatt Datenblatt

    € 17,95€ 12,95

    Mitglieder identisch

  •  -50% Cytron Maker Line Sensor - Elektor

    Cytron Cytron Maker Line Sensor

    Maker Line ist ein Zeilensensor mit einem Array aus 5 IR-Sensoren, der Linien mit einer Breite von 13 mm bis 30 mm verfolgen kann. Auch die Sensorkalibrierung wird vereinfacht. Es ist nicht mehr nötig, das Potentiometer für jeden einzelnen IR-Sensor einzustellen. Sie müssen nur die Kalibrierungstaste 2 Sekunden lang drücken, um in den Kalibrierungsmodus zu wechseln. Anschließend müssen Sie das Sensorarray über die Linie bewegen, die Taste erneut drücken und schon kann es losgehen. Die Kalibrierungsdaten werden im EEPROM gespeichert und bleiben auch nach dem Ausschalten des Sensors erhalten. Die Kalibrierung muss daher nur einmal durchgeführt werden, es sei denn, die Sensorhöhe, Linienfarbe oder Hintergrundfarbe hat sich geändert. Maker Line unterstützt auch zwei Ausgänge: 5 x digitale Ausgänge für den Zustand jedes Sensors unabhängig voneinander, was einem herkömmlichen IR-Sensor ähnelt, aber Sie profitieren von der einfachen Kalibrierung, und auch ein analoger Ausgang, dessen Spannung die Linienposition darstellt. Der analoge Ausgang bietet auch eine höhere Auflösung im Vergleich zu einzelnen digitalen Ausgängen. Dies ist besonders nützlich, wenn beim Bau eines Linienverfolgungsroboters mit PID-Steuerung eine hohe Genauigkeit erforderlich ist. Features Betriebsspannung: DC 3,3 V und 5 V kompatibel (mit Verpolungsschutz) Empfohlene Linienbreite: 13 mm bis 30 mm Wählbare Linienfarbe (hell oder dunkel) Erfassungsabstand (Höhe): 4 mm bis 40 mm (Vcc = 5 V, schwarze Linie auf weißer Oberfläche) Sensor-Aktualisierungsrate: 200 Hz Einfacher Kalibrierungsprozess Duale Ausgabetypen: 5 x digitale Ausgänge repräsentieren jeden IR-Sensorstatus, 1 x analoger Ausgang repräsentiert die Zeilenposition. Unterstützt eine breite Palette von Controllern wie Arduino, Raspberry Pi usw. Downloads Datenblatt Tutorial: Einen kostengünstigen Linienverfolgungsroboter bauen  

    € 14,95€ 7,50

    Mitglieder identisch

  • OWON DGE3062 2 - ch Arbitrary Waveform Generator (60 Mhz) - Elektor

    OWON OWON DGE3062 2-Kanal Funktionsgenerator (60 Mhz)

    Der OWON DGE3062 ist ein 14-Bit Funktionsgenerator mit einer Bandbreite von 60 MHz. Er verfügt über 5 Grundwellenformen, 160 eingebaute Arbiträrwellenformen und die folgenden umfassenden Modulationsfunktionen: AM, FM, PM, PWM, FSK, 3FSK, 4FSK, PSK, ASK, BPSK, OSK, DSBAM, QPSK, SUM, Sweep, Burst.FeaturesMax. 60-MHz-Frequenzausgang, 300 MSa/s Abtastrate14 Bit vertikale Auflösung, 100.000 Arb-WellenformlängeUmfassende Wellenformausgabe: 5 grundlegende Wellenformen und 160 integrierte ArbiträrwellenformenUmfassende Modulationsfunktionen: AM, FM, PM, PWM, FSK, 3FSK, 4FSK, PSK, ASK, BPSK, OSK, DSBAM, QPSK, SUM, Sweep, BurstSCPI und LabVIEW werden unterstützt3,6 Zoll LCD (480 x 272 Pixel)Technische DatenKanäle2Frequenz-Ausgang60 MHzAbtastrate300 MSa/sVertikale Auflösung14 bitsWellenformStandard WaveformSine, square, pulse, ramp, noiseArbitrary WaveformExponential rise, exponential fall, sin(x)/x, step wave, and others, total 160 built-in waveformsFrequenz (Auflösung 1 μHz)Sine1 μHz-60 MHzSquare1 μHz ~ 20 MHzPulse1 μHz ~ 20 MHzRamp1 μHz ~ 2 MHzNoise20 MHz (-3 dB, typical)Arbitrary Waveform1 μHz ~10 MHzArbitraryWaveform Length2 points – 100K pointsSample Rate300 MSa/sAmplitudeInto 50Ω load1mVpp ~ 10Vpp (≤10Hz), 1mVpp ~ 5Vpp (≤60 MHz)DC Offset Range (AD+DC±(10 Vpk – Amplitude Vpp/2) high resistance±(5 Vpk – Amplitude Vpp/2) 50 ΩDC offset resolution1 mV or 4 digitsLoad Impedance50 Ω (typical)DC offset Accuracy±(1% of |setting| + 1 mV + amplitude Vpp * 0.5%)ModulationTypeAM,FM, PM, PWM, FSK, 3FSK, 4FSK, PSK, ASK, BPSK, OSK, DSB-AM, QPSK, SUM, Sweep, BurstFrequenzzählerFunctionFrequency, periodFrequency Range100 MHz ~ 100 MHzFrequency Resolution6 digitsInput/OutputDisplay3.6” LCDInput modeExternal modulation input, external trigger input, external reference clock input/outputCommunication InterfaceUSB Host, USB DeviceMechanische SpezifikationenAbmessungen200 x 92 x 157 mmGewicht0,8 kgLieferumfang1x OWÒN DGE30621x Netzkabel1x Kurzanleitung1x USB-Kabel1x Q9-Kabel1x BNC auf KrokodilklemmeDownloadsQuick GuideUser ManualSoftware

    € 208,99

  • OWON SPS6051 Fanless DC Power Supply (150 W) - Elektor

    OWON OWON SPS6051 Lüfterloses DC-Netzteil (150 W)

    Das lüfterlose programmierbare DC-Netzteil OWON SPS6051 (150 W) bietet extrem leise, hochpräzise Leistung mit einer Genauigkeit von 10 mV/1 mA und fortschrittlicher Wärmeableitung für langfristige Zuverlässigkeit. Mit umfassendem Schutz, einer USB-Schnittstelle mit SCPI-Unterstützung für die Fernbedienung und einem 2,8-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm ist es die perfekte Wahl für Labore, Elektroniktests und Forschung. Features Lüfterloses Design: Extrem leiser Betrieb, reduziert Vibrationsgeräusche und minimiert die potenziellen Ausfallrisiken, die mit herkömmlichen Kühlventilatoren verbunden sind. Hervorragendes Wärmeableitungsdesign: Gewährleistet einen kontrollierten Temperaturanstieg, ermöglicht einen langfristigen Betrieb unter Volllastbedingungen und verlängert die Lebensdauer der internen Komponenten. Leichtes und ultradünnes Design. Ausgabegenauigkeit bis zu 10 mV/1 mA Unterstützt die Bearbeitung und Ausgabe von Listenwellenformen mit vier Speicherverknüpfungsparametern für schnellen und bequemen Zugriff. Zu den integrierten Schutzfunktionen gehören Überspannungs-, Überstrom-, Übertemperatur- und Eingangsunterspannungsschutz für mehr Sicherheit. Eingebauter Entladekreis verhindert Restrisiken durch Hochspannung, wenn der Strom ausgeschaltet ist. USB-Kommunikationsschnittstelle mit SCPI-Protokollunterstützung, die PC-Programmierung und Fernsteuerung für eine vereinfachte Benutzerverwaltung ermöglicht. 2,8-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm Technische Daten Modell SPS6051 SPS3081 Nennleistung (0°C-40°C) Spannung 0-61 V 0-31 V Strom 0-5,1 A 0-8,1 A Leistung 150 W 120 W Lastregulierung Spannung ≤30 mV Strom ≤20 mA Leistungsregulierung Spannung ≤30 mV Strom ≤20 mA Auflösung festlegen Spannung 10 mV Strom 1 mA Readback-Auflösung Spannung 10 mV Strom 1 mA Einstellgenauigkeit (25°C ±5°C) Spannung ≤0,05% ±20 mV ≤0,1% ±20 mV Strom ≤0,05% ±20 mA ≤0,2% ±20 mA Readback-Genauigkeit (25°C ±5°C) Strom ≤0,05% ±20 mV ≤0,1% ±20 mV Spannung ≤0,05% ±20 mV ≤0,2% ±20 mA Welligkeit/Rauschen Spannung ≤30 mVp-p ≤30 mVp-p Spannung ≤4 mVrms ≤5 mVrms Strom ≤10 mAP-p ≤30 mAP-p Ausgangstemperaturkoeffizient (0°C-40°C) Spannung 100 ppm/°C Strom 200 ppm/°C Readback-Temperaturkoeffizient Spannung 100 ppm/°C Strom 200 ppm/°C Reaktionszeit (50-100% Nennlast) ≤1,0 ms Speicher 4 Datengruppen Betriebsstemperatur 0-40°C Display 2,8" Farb-LCD-Display Schnittstelle USB Abmessungen (B x H x T) 82 x 142 x 226 mm Gewicht 1,8 kg Lieferumfang 1x OWON SPS6051 Netzteil 2x Messleitungen 1x Netzkabel 1x Manual Downloads Datasheet User Manual (German) Programming Manual PC Software

    € 132,09

  • Elektor 05 - 06/2025 (DE) - Elektor

    Elektor 05-06/2025 (DE)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! PbMonitor v1.0Ein Batterieüberwachungssystem für USV und Energiespeicher Solarladeregler mit MPP-TrackingTeil 1: Grundlagen eines Solarreglers für Insel-Anlagen B-Feld-Integrationsmagnetometer mit selbstgebauten Sensoren Präzise, richtig oder genau?Ihre Messgeräte müssen alles sein! AD7124 – Ein Präzisions-ADC in der PraxisHinweise für die Sensor-Signalaufbereitung PID-RegelungswerkzeugOptimieren Sie ganz einfach Ihre Parameter embedded world 2025 Aller Anfang ......muss nicht schwer sein: Klangeinstellung! Academy Pro BoxBook + Online Course + Hardware Milliohmmeter-AdapterNutzen Sie die Präzision Ihres Multimeters! Der nächste Meilenstein bei HalbleiternWeiter in Richtung 1,4 nm Steckverbinder in DurchstecktechnikDas Beste aus zwei Welten: THR FrequenzzählerPortabel und mit automatischer GPS-Kalibrierung Analoge MessgeräteBemerkenswerte Bauteile Stand-alone-QuarztesterWie genau ist Ihre Taktquelle? Preiswerter I²C-TesterSchließen Sie I²C-Chips direkt an Ihren PC an Aus dem Leben gegriffenWer das Kleine nicht ehrt... 2025: Eine Odyssee in die KIDie transformativen Auswirkungen auf die Softwareentwicklung Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Standalone-MIDI-Synthesizer mit Raspberry PiTeil 2: Setup mit Intelligenz aufwerten Nortonisierter Wien-Brücken-OszillatorKleine Änderungen führen zu bedeutenden Verbesserungen 10-Cent-Controller in der PraxisRISC-V-Mikrocontroller CH32V003 und MounRiver Studio ausprobiert Audio-Player mit FPGA und EqualizerTeil 2: Lautstärkeregelung, erweitertes Mischen und ein Web-Interface

    € 14,90

  • Arduino Uno – 45 Projects for Beginners and Experts (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Arduino Uno – 45 Projects for Beginners and Experts (E-book)

    This book covers a series of exciting and fun projects for the Arduino, such as a silent alarm, people sensor, light sensor, motor control, internet and wireless control (using a radio link). Contrary to many free projects on the internet all projects in this book have been extensively tested and are guaranteed to work! You can use it as a projects book and build more than 45 projects for your own use. The clear explanations, schematics, and pictures of each project make this a fun activity. The pictures are taken of a working project, so you know for sure that they are correct. You can combine the projects in this book to make your own projects. To facilitate this, clear explanations are provided on how the project works and why it has been designed the way it has That way you will learn a lot about the project and the parts used, knowledge that you can use in your own projects. Apart from that, the book can be used as a reference guide. Using the index, you can easily locate projects that serve as examples for the C++ commands and Arduino functionality. Even after you’ve built all the projects in this book, it will still be a valuable reference guide to keep next to your PC.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Mikrocontroller-Technik (PDF)

    Elektor Digital Mikrocontroller-Technik (PDF)

    Mikrocontroller haben sich in den letzten Jahren in praktisch allen Bereichen der modernen Technik etabliert. In zunehmendem Maße dringen sie auch in die Gebiete der Künstlichen Intelligenz und der Robotertechnik vor. Das vorliegende Buch gibt eine umfassende Einführung in die Welt der Controller-Technik mit all ihren Facetten, von der einfachen Steuerung über die Sensor-Technik bis hin zur Datenübertragung in das Internet. Als Basis dafür dient das von Elektor entwickelte AVR-Playground-Board. Das Board kann mit Controllern der ATmega-Familie bestückt werden und ist mit dem bekannten Arduino-System kompatibel, so dass auch die verschiedenen Arduino-Hardware-Erweiterungen verwendet werden können. Für die Programmierung kommt die Sprache „C“ zum Einsatz. Auch hier wird im Buch auf das Arduino-System zurückgegriffen. Die frei verfügbare Arduino-Entwicklungsumgebung erlaubt den leichten Einstieg, ohne dass später Einschränkungen in Kauf genommen werden müssen. Die Hardware-nahe Programmierung steht dabei besonders im Fokus. Nach der Erläuterung von grundlegenden Anwendungen wird auf die anspruchsvolleren Themen wie Interrupts, Timer und Counter, Pulsweitenmodulation und Analog-Digital-Wandlung eingegangen. Praktische Anwendungen können sowohl mit einem Arduino als auch mit dem AVR-Playground-Board durchgeführt werden. Da das AVR-Playground-Board bereits über eine Vielzahl von Peripherie-Einheiten verfügt, sind nur noch wenige externe Bauteile erforderlich. Das Board kann im Elektor-Shop hier bezogen werden.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • Lautsprecher (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Lautsprecher (PDF)

    "Wie kann ich die klanglichen Eigenschaften meiner Lautsprecherboxen optimieren? Wie sind sie im Raum aufzustellen, damit die Wiedergabe akustisch voll zur Geltung kommt?" Das sind Fragen, die Sie sich sicherlich auch schon gestellt haben, ohne eine befriedigende Antwort zu erhalten. Das Buch räumt mit allen Ungereimtheiten auf, die durch widersprüchliche Aussagen von Handel und Werbung entstehen. Es beginnt mit den Problemen der (Raum)Akustik wie Aufstellung der Boxen, Frequenzgang, Baßwiedergabe und Richtcharakteristik. Es folgt der Aufbau und die Wirkungsweise von Lautsprecherchassis. Das ist nicht nur eine Auflistung bestehender Systeme, sondern auch eine klare Gegenüberstellung deren Vor- und Nachteile. Nicht zu kurz kommt die Theorie dynamischer Lautsprecher. Dazu gehören: Übertragungsfunktion, Impedanz, Filter, Hoch-, Band- und Tiefpaß, Frequenzweichen usw. Es folgen Überlegungen zu Baßreflex- und geschlossenen Lautsprecherboxen. Außerdem bietet Ihnen das Buch die Möglichkeit, Lautsprecherboxen sowie die mechanischen Parameter einzelner Chassis elektronisch zu beeinflussen. Schließlich gibt es noch Hinweise und Tips für Messungen an Chassis und Boxen. Ob Sie nun industriell gefertigte Boxen oder selbstgebaute aufstellen wollen: Mit dem Buch können Sie Ihre Boxen an Ihren Verstärker in Ihrem Hörraum optimal anpassen.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • Fahrzeugdiagnose mit OBD (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Fahrzeugdiagnose mit OBD (E-book)

    Streikt Ihr Auto schon wieder und Sie befürchten, dass die nächste teure Reparatur fällig wird? Vielleicht ist es aber auch nur ein kleiner Fehler, den Sie selber beheben können. Doch woher sollen Sie das bei einem modernen Fahrzeug mit all der Elektronik unter der Motorhaube wissen? Hier kann die fahrzeugeigene Diagnosefunktion helfen, den Fehler zu finden und Reparaturkosten zu senken, sodass Sie nicht bei jedem Aufblinken der Warnlampen gleich in die Werkstatt müssen. Nur mit einem geeigneten Interface zum Auslesen der Fehlercodes und zahlreichen Messwerten der elektronischen Sensoren ist bei modernen Autos überhaupt noch eine Fehlerdiagnose möglich.Neben der praxisorientierten Beschreibung der heutigen Diagnosemöglichkeiten für den ambitionierten Autofreak beschreibt das Buch den Selbstbau eines preiswerten Diagnose-Interface und welche Fertiglösungen es auf dem Markt gibt.Um tiefer in die Materie einzusteigen, werden die gängigen Diagnoseprotokolle nach ISO 9141, ISO 14230 (K-Leitung und CAN) und SAE J1850 (PWM, VPW) ausführlich beschrieben. Ältere Fahrzeuge von VAG können über KW 1281 diagnostiziert und sogar neu konfiguriert werden. Mit diesem Wissen sind Sie dann anschließend sogar in der Lage, eigene Diagnoseanwendungen zu entwickeln.

    € 39,80

    Mitglieder € 31,84

  • Audio 3 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Audio 3 (PDF)

    Inhalt Röhrentechnik Entwicklung von DCMB-Verstärkern: Die Regeln der Kunst 50-W-Gegentaktverstärker mit EL34 und Autobias: Einmal und nie wieder – der Ruhestrom-Abgleich Kann ein Röhrenverstärker Mikrodetails wiedergeben: Bremst der Ausgangsübertrager die Auflösung Doppelter Röhrentester Comra BT0801: Testen und Selektieren in einem Rutsch 300B-Single-Ended Stereo-Verstärker: Kompromisslose Schaltungsauslegung mit der Triode schlechthin Lautsprecher Freedom von Monacor International: Gelungene Kombination aus Horn und Reflexsystem Symphonie von Visaton: Großer Auftritt der großen Kalotte Apollon von ASE: Das Flaggschiff mit Scan Speaks Illuminator-Bestückung TL-Sub von Quint-Audio: Der Subwoofer für reichlich Druck in der untersten Oktave Hans von Henkjan Olthuis: Zweiwege-Standbox mit Design-Qualität Avisio vom Lautsprechershop Strassacker: Der Einstand in die Home-Cinema-Riege XT612 von Ground Sound: Vollaktive Box, die selber messen kann Der Markt: Neues und Nützliches Halbleitertechnik DIY CD-Player von Tentlabs: Digitaltechnik und Röhrenschaltungen geschickt kombiniert SMPS 180 von Hypex: Das Schaltnetzteil zur Klasse-D-Technik UcD 2k von Hypex: Klasse-D-Technik für die PA im kW-Bereich

    € 16,90

    Mitglieder € 15,21

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen