Topseller
-
FLIRC FLIRC Case für Raspberry Pi Zero
Das FLIRC Raspberry Pi Zero Case ist kompatibel mit Raspberry Pi Zero W und dem neueren Raspberry Pi Zero 2 W. Das Design des FLIRC Zero Case basiert auf dem Original-FLIRC-Gehäuse. Wie beim Original dient das Aluminiumgehäuse als Schutz und dank der Kontaktstelle am Prozessor als passiver Kühler. Ideal für geräuschlosen Betrieb. Zusätzlich zu einer normalen Abdeckung, die den Raspberry Pi Zero umschließt und schützt, gibt es eine zweite Abdeckung, die durch eine kleine Öffnung den Zugriff auf die GPIO-Pins ermöglicht.
€ 18,95
Mitglieder € 17,06
-
Pimoroni Pimoroni Audio Amp SHIM (3 W Mono-Verstärker)
SHIM ist ein alter Begriff aus Yorkshire, der für "Shove Hardware In Middle" steht - wir verwenden ihn für Raspberry Pi-Erweiterungen, die dazu gedacht sind, zwischen Ihrem Pi und einem HAT oder Mini-HAT eingeklemmt zu werden. Diese hier hat einen cleveren Reibungssteckverbinder, der einfach über Ihre GPIO-Pins gleitet, kein Löten erfordert* und leicht abnehmbar ist. Der MAX98357A kombinierte DAC-/Verstärkerchip nimmt hochwertigen digitalen Audio von Ihrem Pi auf und verstärkt ihn, so dass er mit einem unpowered Lautsprecher verwendet werden kann. Die Drucksteckverbinder machen es einfach, Ihren Lautsprecher anzuschließen, egal ob es sich um einen Bücherregal- oder Standlautsprecher, den Lautsprecher in einem alten Radio oder jeden anderen Lautsprecher handelt, den Sie herumliegen haben. Weil Audio Amp SHIM Ihrem Pi keine zusätzliche Größe hinzufügt, eignet er sich perfekt zum Einbau in ein kompaktes Gehäuse - Sie könnten ihn zum Beispiel verwenden, um einen winzigen MP3-Player zu bauen, um lokale Dateien abzuspielen oder von Diensten wie Spotify zu streamen, einem Vintage-Radio die Möglichkeit zu geben, digitale Radiostreams abzuspielen oder bleepy Geräusche in Ihr eigenes Retro-Handheld zu integrieren. Es ist auch eine praktische Möglichkeit, Audioausgabe zu Ihrem Pi Zero oder Pi 400 hinzuzufügen! Bitte beachten Sie: Raspberry Pi und Lautsprecher sind nicht in diesem Board enthalten. Eigenschaften MAX98357A DAC/Verstärkerchip Mono 3W-Audioausgang Push-Fit-Lautsprecherklemmen SHIM-Formatplatine mit Reibungssteckverbindern 2x Montagelöcher (M2,5) für den Fall, dass Sie alles mit Schrauben sichern möchten Vollständig montiert Kein Löten erforderlich (*es sei denn, Sie verwenden einen Pi, der ohne Header geliefert wird) Kompatibel mit allen 40-Pin-Header Raspberry Pi-Modellen Software Der einfachste Weg, alles einzurichten, besteht darin, Pimoronis Pirate Audio-Software und Installer zu verwenden, der I2S-Audio konfiguriert und Mopidy installiert sowie unsere benutzerdefinierten Pirate-Audio-Plugins installiert, mit denen Sie Spotify streamen und lokale Dateien abspielen können. So geht's los: Legen Sie eine SD-Karte mit der neuesten Version von Raspberry Pi OS ein. Verbinden Sie sich mit Wi-Fi oder einem kabelgebundenen Netzwerk. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:git clone https://github.com/pimoroni/pirate-audiocd pirate-audio/mopidysudo ./install.sh Starten Sie Ihren Pi neu. Downloads MAX98357A Datenblatt Pirate Audio Software Schaltplan
€ 14,95€ 7,50
Mitglieder identisch
-
Pimoroni Pimoroni Automation 2040 W (inkl. Pico W)
Ein All-in-One-Industrie-/Automatisierungscontroller mit Pico W, drahtloser 2,46-GHz-Verbindung, Relais und einer Vielzahl von Ein- und Ausgängen. Kompatibel mit 6-V- bis 40-V-Systemen. Automation 2040 W ist eine mit Pico W / RP2040 betriebene Überwachungs- und Automatisierungskarte. Es enthält alle großartigen Funktionen des Automation HAT (Relais, analoge Kanäle, Spannungsausgänge und gepufferte Eingänge), aber jetzt in einer einzigen kompakten Karte und mit einem erweiterten Spannungsbereich, so dass Sie es mit mehr Geräten verwenden können. Ideal für die Steuerung von Lüftern, Pumpen, Magneten, großen Motoren, elektronischen Schlössern oder statischer LED-Beleuchtung (bis zu 40 V). Alle Kanäle (und die Tasten) haben eine zugehörige LED-Anzeige, so dass Sie auf einen Blick sehen können, was mit Ihrem Setup passiert, oder Ihre Programme testen können, ohne dass Hardware angeschlossen ist. Features Raspberry Pi Pico W (inbegriffen) Dual Arm Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz und 264 KB SRAM 2 MB QSPI-Flash mit XiP-Unterstützung Stromversorgung und Programmierung über USB Micro-B 2,4-GHz-WLAN 3x 12-Bit-ADC-Eingänge bis zu 40 V 4x digitale Eingänge bis 40 V 3x digitale Sourcing-Ausgänge an V+ (Versorgungsspannung) 4 A max. Dauerstrom 2 A max. Strom bei 500 Hz PWM 3x Relais (NC- und NO-Klemmen) 2 A bis 24 V 1 A bis 40 V 3,5-mm-Schraubklemmen zum Anschluss von Eingängen, Ausgängen und externer Stromversorgung 2 taktile Tasten mit LED-Anzeigen Zurücksetzen-Taste 2x Qw/ST-Anschlüsse zum Anbringen von Breakouts M2,5 Befestigungslöcher Vollständig montiert Kein Löten erforderlich. C/C++ and MicroPython libraries Schematic Dimensional drawing Stromversorgung Das Board ist mit 12-V-, 24-V- und 36-V-Systemen kompatibel Benötigt 6-40 V Versorgung Kann 5 V bis zu 0,5 A für Anwendungen mit niedrigerer Spannung liefern Software Pirate-brand MicroPython Getting Started with Raspberry Pi Pico MicroPython examples MicroPython function reference C++ examples C++ function reference Getting Started with Automation 2040 W
€ 84,95€ 42,50
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Elektor Circuit Special 2025 (PDF) DE
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! USB-MessadapterStrom und Signalqualität von USB-Anschlüssen testen 4...20 mA Stromausgang für Arduino UnoEine zuverlässige, EMI-unempfindliche Stromschleifenschnittstelle Automatische StaubsaugersteuerungHalten Sie den Arbeitsbereich Ihrer Werkzeuge sauber DDS-Generator mit ATtiny Opamp-Tester V2Neue Platine – nun auch für SMDs geeignet 550-mW-„Lamp“-AudioverstärkerDer warme Klang von Röhren – ganz einfach SicherungswächterSicherung mit Blink-LED überwachen Hochwertiger RIAA-VorverstärkerHolen Sie das Beste aus Ihren Vinyl-Schallplatten heraus! Drahzahlkalibrator für PlattenspielerEin Arduino-basierter Stroboskopgenerator mit 100–120 Hz Infrarot-fernbedienbarer DimmerSteuern Sie Ihre Halogen- oder LED-Stehleuchte mühelos und mit Stil Wie man switch…case mit Strings in C++/Arduino IDE verwendet Magnetfindermit einfachem Hall-Effekt-Sensor Intelligenter Einschaltknopf für Raspberry PiEine Lösung für Raspberry Pi bis zum Modell 4 Essenzielle Maker-TippsProfessionelle Einblicke für den Maker-Alltag Praktische Projekte mit dem 555-TimerGleichstrommotorsteuerung und Reaktionszeitschallungen Einfacher AC-Last-Ein-MonitorEnergie sparen mit einem einfachen Gerät Powerbanks parallel schaltenEine durchgehende Stromversorgung für drei Tage VFO bis 15 MHzMit Raspberry Pi Pico Geigen-Stimmgerät mit ATtiny202 Elektor Classics: Video-Eingangsverstärker für S/W-Fernseher Kapazitätsmesser20 pF bis 600 nF Quasi-analoges Uhrwerk MkIIZwei LED-Ringe für Stunden und Minuten Sie können alles tun, was Sie wollen(mit dem Arduino-Ökosystem an Ihrer Seite) Neon-Würfel mit Glimmlampen Elektor Classics: Video-Verstärker Inspirierende Hardware-Designs für Ihre ESPs Elektor Classics: RTTY-Abgleichanzeige RGB-LEDs mit integrierter SteuerschaltungLicht mit Präzision: ICLEDs setzen Maßstäbe Experiment: Auf dem Weg zu einem Mixed-Signal-Theremin?Moderne Time-of-Flight-Sensoren im Zusammenspiel mit dem zeitlosen XR2206-Analoggenerator ESP32-Audio-Transceiver-Board (Teil 1)SD-Karten-WAV-Player-Demo Infografiken: Schaltungen & Schaltungsdesign 2025 Kleiner Audio-MixerEinfaches und vielseitiges skalierbares Design Intelligenter Treppenlicht-TimerEffiziente Lichtsteuerung zur Reduzierung des Energieverbrauchs Machen Sie Ihre Rollläden smartVelux-Hardware steuern mit ESP32 und MQTT Solid-State-FußwärmerEnergieeffizienter Komfort Ist der M5Stamp Fly Quadcopter der nächste Tello? Erhöhung der WLAN-Reichweite des ESP32-C3 SuperMiniEine einfache und wirkungsvolle Antennenmodifikation ZD-8968 Heißluft-LötstationEin preisgünstiges Arbeitstier oder nur heiße Luft? Parksensor-TesterDefekte beim PDC-System am Auto finden
€ 11,90
-
Elektor Digital Röhren 9 (PDF)
Aus dem Inhalt Neues von den Röhrenherstellern Übertragereigenschaften Röhrenverstärker im Kopfhörerbetrieb Line-Vorverstärker mit Trioden Eintakt-A-Endstufe mit KT 120 Leistungsstarke Gegentakt-AB-Endstufe mit KT 120 Elektronischer Laustärkesteller Aktivantenne mit der Röhre EF 183 Wobbelgenerator zum Abgleich von Rundfunkempfängern Die Sorgen mit dem bleifreien Lötzinn Röhrengrenzdaten Die 300B – ein Vergleich Technik zum Anfassen Röhrendaten mit Sockelschaltungen Hinweis Einige Platinenlayouts sind im Heft unscharf abgebildet worden. Die entsprechenden Zeichnungen stehen als PDF zum Download.
€ 19,90
Mitglieder € 17,91
-
Elektor Digital Physik-Experimente mit Arduino (E-book)
Dieses Buch wendet sich in erster Linie an alle, die sich auf dem Gebiet der Physik in irgendeiner Art von Ausbildung befinden (z. B. Schüler, Studenten, Praktikanten, Auszubildende) oder selbst in der Ausbildung tätig sind. Der Autor zeigt anschaulich, wie man die unterschiedlichsten, physikalischen Experimente mit modernen Hilfsmitteln wie zum Beispiel der Arduino-Plattform sinnvoll ergänzen kann. Als eine Art „modernes Messinstrument“ ermöglicht es der Arduino unter anderem, die Messergebnisse auch in einer Excel-Tabelle darzustellen. Die gezeigten Experimente lassen sich, obwohl sie ein geringes Maß an handwerklichem Geschick erfordern, auch bequem zuhause durchführen. Damit soll das Buch vor allem bei Jugendlichen ein Interesse am interessanten, sinnvollen und lehrreichen Einsatz von Mikroprozessoren wecken, der auch im Hobby-Bereich stattfinden kann. Sicherheit steht beim Experimentieren natürlich an erster Stelle: Licht, Wärme und Elektrizität sind unverzichtbar für unser heutiges Leben, aber diese Energien bergen auch Gefahren. Handeln Sie daher bitte stets nach dem Motto: Erst denken, dann machen! Nicht nur Anfänger auf dem Gebiet der Hobby-Elektronik werden an diesem handlichen, praxisbezogenen und leicht verständlichen Buch Gefallen finden.
€ 24,90
Mitglieder € 19,92
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2023 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Drehscheibentelefon als Fernbedienung Licht einschalten, wählen Sie die 1, Kaffeemaschine einschalten, wählen Sie die 2 GPS-gestützte Geschwindigkeitsüberwachung Nie mehr Rasen, nie mehr Knöllchen! RGB-Stroboskop mit Arduino Farbenfrohe Anwendung eines nützlichen Werkzeugs Drahtloser Notruf-Taster Erhöhte Sicherheit mit LoRa Aller Anfang... …muss nicht schwer sein: Folgen Sie dem Emitter! Beliebige und unabhängige Hysteresestufen für Komparatoren mit Simulationen, Tabellenkalkulationen und etwas Algebra ESP32-basierter Impedanz-Analysator Einfach, kompakte Bauteile und preiswert! Das besondere Projekt Ermutigung zum Heimwerken Mikrocontroller-Praxiskurs für Arduino-Einsteiger mit Trainingsboard All-in-One-Trainingshardware für den Mikrocontroller-Kurs Aus dem Leben gegriffen Moderner Luddismus Sensor 1x1: Temperatur-Sensor DS18B20 Anschluss am 1-Draht-Bus Rettet Matter das Smart Home? Neue Standards zur Vereinfachung der Hausautomatisierung Eine Frage der Zusammenarbeit Entwickeln mit dem Board Thing Plus Matter und dem Simplicity Studio Infografik: IoT und Sensoren Matter, ExpressLink, Rainmaker – Worum geht es eigentlich? Interview mit Amey Inamdar von Espressif Development-Kits für IoT- und IIoT-Anwendungen Über die Auswahl von Mikrocontroller-Entwicklungsboards Kondensatoren verhalten sich nicht immer kapazitiv Eine NTP-Uhr mit CircuitPython Warum Sie diese Programmiersprache verwenden sollten Bauen Sie ein cooles IoT-Display Mit dem Phambili Newt Der Doppler-Bewegungssensor HB100 Theorie und Praxis eines ungewöhnlichen Sensors Eine Anleitung zur Bare-Metal-Programmierung Teil 1: STM32 und andere Controller Siglent-Multimeter SDM3045X Mikroprozessoren für virtuelle Systeme Bemerkenswerte Bauteile Mikrocontroller-Dokumentation verstehen Teil 3: Blockdiagramme und mehr LoRa-Wetterstation mit niedriger Stromaufnahme Bauen Sie Ihre entfernte Wetterstation selbst! Transverter für das 70-cm-Band Klima ruft Ingenieure Bewegen Sie sich schnell und reparieren Sie die Dinge Hexadoku
€ 11,90
-
Sequent Microsystems Sequent Microsystems Smart Fan HAT für Raspberry Pi
Raspberry Pi 4 wurde von Pi-Enthusiasten wegen der erhöhten Rechenleistung begrüßt. Dies hatte jedoch seinen Preis. Der RPi 4 kann bis zu 3 Ampere aufnehmen, was bedeutet, dass er 15 W Leistung abführen muss. Die Kühlung des Raspberry Pi ist ein Muss. Vom einfachsten passiven Kühlkörper über aufwändige Lüftergebläse bis hin zu einer exotischen wassergekühlten Idee stehen viele Optionen zur Verfügung. Sequent Microsystems Smart Fan hat den Formfaktor des Raspberry Pi HAT. Sein eigener kleiner 32-Bit-Prozessor empfängt Befehle vom Raspberry Pi über die I²C-Schnittstelle. Ein Step-up-Netzteil wandelt die vom Raspberry Pi bereitgestellten 5 V in 12 V um und sorgt so für eine präzise Geschwindigkeitsregelung. Mithilfe der Pulsweitenmodulation versorgt er den Lüfter gerade so stark, dass die Temperatur des Raspberry Pi-Prozessors konstant bleibt. Der Smart Fan bewahrt alle GPIO-Pins, sodass beliebig viele Karten auf dem Raspberry Pi gestapelt werden können. Wenn eine weitere Zusatzkarte Strom abführen muss, kann ein zweiter Smart Fan zum Stapel hinzugefügt werden. DIN-Schienenmontage Zusammen mit mehreren Zusatzkarten kann der Smart Fan für robuste Industrieanwendungen auf der DIN-Schiene installiert werden. Jumper auf Stapelebene Auf jedem Raspberry Pi können zwei Smart Fans installiert werden. Es wird davon ausgegangen, dass Sie noch eine Karte im Stapel haben, die gekühlt werden muss. Auf der Unterseite des Smart Fan befindet sich ein Jumper, der am zweiten Lüfter installiert werden muss, damit der Raspberry Pi die beiden I²C-Adressen unterscheiden kann. Features 40 x 40 x 10 mm Lüfter mit 6 CFM Luftstrom Aufwärtsgerichtetes 12-V-Netzteil für präzise Steuerung der Lüftergeschwindigkeit Der PWM-Controller moduliert den Lüfter, um die Pi-Temperatur konstant zu halten Verbraucht weniger als 100 mA Strom Ineinander stapelbar, 2 Lüfter können zum Raspberry Pi hinzugefügt werden Vollständig stapelbar ermöglicht das Hinzufügen weiterer Karten zum Raspberry Pi Verwendet nur die I²C-Schnittstelle und lässt alle GPIO-Pins voll nutzen Super leise und effizient Lieferumfang Smart Fan HAT 40 x 40 x 10 mm Lüfter mit Befestigungsschrauben Montagezubehör Downloads Bedienungsanleitung Open-Source-Hardware-Schema 2D-CAD-Zeichnung Befehlszeile Python-Bibliotheken Knotenrote Knoten
€ 24,95€ 12,50
Mitglieder identisch
-
Pimoroni Pimoroni Raspberry Pi Pico DV Demo-Basis
Dieses Board ist eine vollständig digitale Umwandlung des VGA-Referenzdesigns von Raspberry Pi und eignet sich hervorragend, wenn Sie mit Video- und/oder Audioausgabe von einem Raspberry Pi Pico experimentieren möchten und diese direkt in einen modernen Monitor einspeisen möchten. Features HDMI-Anschluss PCM5100A-DAC für Line-Ausgangs-Audio über I²S (Datenblatt) SD-Kartensteckplatz Reset-Taste Steckverbinder zum Installieren Ihres Raspberry Pi Pico Drei benutzersteuerbare Schalter Gummifüße Kompatibel mit Raspberry Pi Pico Kein Löten erforderlich (sofern Ihr Pico Stiftleisten angebracht hat) Programmierbar mit C/C++ Hinweis: Raspberry Pi Pico ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ihr Pico muss über angelötete Stiftleisten verfügen (mit den Stiften nach unten), um sie an unsere Erweiterungsplatinen anzuschließen. Downloads Schaltplan GitHub
€ 24,95
Mitglieder € 22,46
-
Uni-Trend UNI-T UT622E LCR-Meter
Das tragbare LCR-Meter UT622E zeichnet sich durch leistungsstarke Funktionen, hohe Genauigkeit, hohe Geschwindigkeit und lange Standby-Zeit aus. Mit einem klaren und intuitiven 2,8-Zoll-TFT-LCD-Display, einem wiederaufladbaren Akku mit großer Kapazität und einer Testfrequenz von 100 kHz kann das Messgerät bei jeder Gelegenheit für dauerhaft genaue und bequeme Messungen verwendet werden. Es eignet sich für die Messung und Prüfung von Induktivität, Kapazität und Widerstand in Labors, Produktionslinien, Wartungsstellen usw. Features Max. Testfrequenz: 100 kHz Genauigkeit: 0,1% Anzeigeanzahl: 99999 Max. Testrate: 20 mal/s DCR: Ja Konnektivität: Mini-USB Display: 2,8" TFT-LCD Technische Daten Testfrequenz 100 Hz, 120 Hz, 1 kHz, 10 kHz, 100 kHz Teststufe 0,1 Vrms, 0,3 Vrms, 1 Vrms Ausgangsimpedanz 100 Ω Messparameter Primär: L/C/R/Z/DCRSekundär: D/Q/Θ/ESR DSR-Geschwindigkeitstest Schnell (20 Mal/s), mittel (5 Mal/s) oder langsam (2 Mal/s) Bereich Auto/Hold Toleranzbereich 1%~20% Äquivalenter Modus Serie/Parallel Verbindung wird gelöscht Unterbrechung/Kurzschluss Sicherung der Testanschlüsse 0,1 A/250 V Kommunikationsschnittstelle Mini-USB MAX Lesewert der Primärparameter 99999 MIN-Auflösung 0,0001 Maximale Genauigkeit 0,10% L 0,00 µH~99,999 H C 0,00 pF~99,999 mF Z/R 0,0000 Ω~9,9999 MΩ ESR 0,0000 Ω~999,99 Ω D 0,0000~9,9999 Q 0,0000~99999 Θ -179,9°~179,9° DCR 0,01 mΩ~20,000 MΩ Stromversorgung 3,7 V/1800 mAh Lithium-Polymer-Akku Display 2,8-Zoll-TFT-LCD (320 x 240) Abmessungen 93 x 192 x 44 mm Gewicht 420 g Lieferumfang UT622E LCR-Meter Kurzschluss auf der Platine Kelvin-Messleitungen mit vier Anschlüssen USB-Kabel Manual Downloads Datasheet Manual Software
€ 320,11
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2 H
Der Raspberry Pi Pico 2 H (mit Header) ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 H bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripheriegeräte 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet (Pico 2) Datasheet (RP2350)
€ 6,95€ 3,50
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Home Automation Projects with Arduino (E-book)
Using the RFID Starter Kit An Arduino board has now become ‘the’ basic component in the maker community. No longer is an introduction to the world of microcontrollers the preserve of the expert. When it comes to expanding the capabilities of the basic Arduino board however, the developer is still largely on his own. If you really want to build some innovative projects it’s often necessary to get down to component level. This can present many beginners with major problems. That is exactly where this book begins. This book explains how a wide variety of practical projects can be built using items supplied in a single kit together with the Arduino board. This kit, called the 'RFID Starter Kit for Arduino' (SKU 17240) is not just limited to RFID applications but contains more than 30 components, devices and modules covering all areas of modern electronics. In addition to more simple components such as LEDs and resistors there are also complex and sophisticated modules that employ the latest technology such as: A humidity sensor A multicolor LED A large LED matrix with 64 points of light A 4-character 7-segment LED display An infra red remote-controller unit A complete LC-display module A servo A stepper motor and controller module A complete RFID reader module and security tag On top of that you will get to build precise digital thermometers, hygrometers, exposure meters and various alarm systems. There are also practical devices and applications such as a fully automatic rain sensor, a sound-controlled remote control system, a multifunctional weather station and so much more. All of the projects described can be built using the components supplied in the Elektor kit.
€ 29,95
Mitglieder € 23,96
-
Elektor Digital The State of Hollow State Audio (E-book)
The State of Hollow State Audio in the Second Decade of the 21st Century Vacuum-tube (or valve, depending upon which side of the pond you live on) technology spawned the Age of Electronics early in the 20th Century. Until the advent of solid-state electronics near mid-century, hollow-state devices were the only choice. But following the invention of the transistor (after their process fell to reasonable levels), within a couple of decades, the death of vacuum tubes was widely heralded. Yet here we are some five decades later, and hollow-state equipment is enjoying something of a comeback, especially in the music and high-end audio industries. Many issues surround hollow-state audio: Does it produce—as some claim—better sound? If so, is there science to back up these claims? How do hollow-state circuits work? How do you design hollow-state audio circuits? If hollow-state equipment fails, how do you go about troubleshooting and repairing it? Can we recreate some of the classic hollow-state audio devices for modern listening rooms and recording studios? How can we intelligently modify hollow-state amplifiers to our taste? These and other topics are covered in The State of Hollow State Audio.
€ 32,95
Mitglieder € 26,36
-
Elektor Digital The BeagleY-AI Handbook (E-book)
A Practical Guide to AI, Python, and Hardware Projects Welcome to your BeagleY-AI journey! This compact, powerful, and affordable single-board computer is perfect for developers and hobbyists. With its dedicated 4 TOPS AI co-processor and a 1.4 GHz Quad-core Cortex-A53 CPU, the BeagleY-AI is equipped to handle both AI applications and real-time I/O tasks. Powered by the Texas Instruments AM67A processor, it offers DSPs, a 3D graphics unit, and video accelerators. Inside this handbook, you‘ll find over 50 hands-on projects that cover a wide range of topics—from basic circuits with LEDs and sensors to an AI-driven project. Each project is written in Python 3 and includes detailed explanations and full program listings to guide you. Whether you‘re a beginner or more advanced, you can follow these projects as they are or modify them to fit your own creative ideas. Here’s a glimpse of some exciting projects included in this handbook: Morse Code Exerciser with LED or BuzzerType a message and watch it come to life as an LED or buzzer translates your text into Morse code. Ultrasonic Distance MeasurementUse an ultrasonic sensor to measure distances and display the result in real time. Environmental Data Display & VisualizationCollect temperature, pressure, and humidity readings from the BME280 sensor, and display or plot them on a graphical interface. SPI – Voltmeter with ADCLearn how to measure voltage using an external ADC and display the results on your BeagleY-AI. GPS Coordinates DisplayTrack your location with a GPS module and view geographic coordinates on your screen. BeagleY-AI and Raspberry Pi 4 CommunicationDiscover how to make your BeagleY-AI and Raspberry Pi communicate over a serial link and exchange data. AI-Driven Object Detection with TensorFlow LiteSet up and run an object detection model using TensorFlow Lite on the BeagleY-AI platform, with complete hardware and software details provided.
€ 34,95
Mitglieder € 27,96
-
Elektor Digital Röhren 4 (PDF)
Aus dem Inhalt Kompakter High-End-Vollverstärker mit PCL 86 Schaltungen mit der neuen Röhre EL 84 T als echte Triode UKW Stereo-Empfänger in Hybrid-Technik Frequenzanzeige für UKW-Tuner mit Nixie-Röhren Kompaktes Labornetzteil zur Entwicklung von Röhrenschaltungen Symmetrix – Vollsymmetrische Endstufe für hochwertigen Hifi- und Studioeinsatz Hybridendstufe Röhrenkennlinien aufnehmen mit dem PC Röhrenvoltmeter
€ 15,90
Mitglieder € 14,31
-
Elektor Digital Mikrocontroller-Basics mit PIC (PDF)
Der Autor zeigt in diesem Buch alle wichtigen Aspekte der Mikrocontroller-Programmierung, ohne den Leser mit unnötigen oder nebensächlichen Informationen zu überladen. Am Ende der Lektüre ist der Leser in der Lage, 8-Bit-Mikrocontroller zu verstehen und zu programmieren. Die Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung dekliniert der Autor an Mikrocontrollern aus der PIC-Familie durch. Der PIC mit seinem 8-Bit-Design ist nicht auf dem modernsten technischen Stand, aber dafür einfach zu verstehen. Er wird in einem DIP-Gehäuse angeboten, ist überall erhältlich und nicht besonders komplex. Das gesamte Datenblatt des PICs ist um Dekaden kürzer als die Architekturbeschreibung, die den Prozessor eines fortgeschrittenen Mikrocontrollers beschreibt. Die Einfachheit hat ihre Vorteile. Wer versteht, wie ein Mikrocontroller grundlegend funktioniert, kann sich später in fortgeschrittene Softcores einarbeiten. Steht im ersten Teil des Buches Assembler als ausführende Programmiersprache im Vordergrund, so geht der Autor im zweiten Teil seines Buches vertiefend auf C ein. Quasi nebenbei entführt das Buch den Leser in die Tiefen der praktischen Arbeit mit Mikrocontrollern, erklärt interessante Messtechnik und zeigt Möglichkeiten zur Arbeitserleichterung und Fehlersuche.
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
Elektor Digital Elektor 11-12/2024 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! Audio-DSP-FX-Prozessor-BoardTeil 1: Eigenschaften und Design 50 Jahre Elektor in englischer Sprache KiCad 8Neue und aktualisierte Funktionen MultiCalculator-KitEin Elektronikrechner-Bausatz von Elektor mit Arduino Preiswerte GNSS-RTK-SystemeFür zentimetergenaue Positionsbestimmung Platinenlayout und SicherheitTipps für sichere und langlebige Leiterplatten Opamp-TesterFür Audio- und andere Anwendungen Projekt-Update #4 : Energiemessgerät mit ESP32Energieüberwachung mit MQTT Echtzeit-Spektrumanalyzer mit Waveguide-Technologie und Multi-Schnittstellen-PCsAaronia etabliert neues Produktsegment und präsentiert erste Prototypen auf der electronica in München electronica 2024Highspeed und robuste Board-to Board Steckverbinder InduktivitätenSpulen und Ferrite anwendungsorientiert selektieren EMI-Abschirmung zur Einhaltung der elektromagnetischen Konformität Das ultimative Werkzeug für jeden Elektronik-EnthusiastenUnendliche Möglichkeiten mit Red Pitaya und 1.000+ Click Boards™ Die 100 % durchgängige Flussmittelseele Siglent stellt seine neue Vektornetzwerkanalysator-Plattform SNA6000A vor HDI der MittelklasseEin neuer ökonomischer PCB Pooling Service für hochpolige BGAs Ferngesteuerte IoT-EntwicklungDie einzige Lösung für Fernunterricht und Entwicklung in der Embedded-Industrie Herausforderungen der DFM-Analyse für Flex- und Rigid-Flex-Design Aus dem Leben gegriffenMikrotechnophobie Feliz Natal: 3D-WeihnachtsbaumEine 3D-Platine mit preiswertem 32-Bit-Mikrocontroller Aller Anfang......muss nicht schwer sein: Weiter geht es mit den Opamps! Ein autonomer SensorknotenProjekt-Update #1: Reduzierung der Leerlauf-Stromaufnahme mit externer RTC mit Leistungsschalter 2024: Eine Odyssee in die KIEin Blick zurück in die Zukunft LED-Displays mit dem MAX7219Ein praktischer Ansatz für einen großartigen Chip Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe VibroTactile-HandschuheEin Durchbruch für Parkinson-Patienten?
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2023 PDF (DE)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Super-Servo-Tester Bis zu vier Servos einzeln oder eingebaut testen Analoge Signale und der Mikrocontroller ADCs, DACs, Strommessung und mehr Messe München 2023 Sub-Nyquist-Sampling in der Praxis Höhere Frequenzen mittels Unterabtastung sicher erfassen Hier Android-Smartphone, dort ESP32? Praxisprojekt mit der Android WiFi-API Aktives 1-kHz-Filter für Verzerrungsmessungen Bessere Messungen durch Optimierung des Messsignals Aller Anfang... muss nicht schwer sein: Wir multivibrieren weiter! Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe Das neue I3C-Protokoll Würdiger I2C-Nachfolger oder viel Rauch ums Nichts? BlueRC: IR-Fernsteuerung mit Smartphone und ESP32 Anpassungsfähig und universell Mikrocontroller-Dokumentationen verstehen Teil 2: Register und Blockschaltbilder Automatisierung der Prüf- und Messtechnik Programmieren von Prüfgeräten, damit Sie tun, was Sie wollen Infografik: Messen und Testen Überspannungsschutz für sicheren Betrieb Transientenschutz für nicht-isolierte DC/DC-Leistungsmodule Mess- und Prüfgeräte von Wiha Installationstester und Messgeräte, auf die Sie sich verlassen können Automatisierung von Tests und Zusammenarbeit bei Testergebnissen Aus dem Leben gegriffen Elektronik auf hohem Niveau Energielogger Energie messen und aufzeichnen Aufgebaut: Das 4tronix MARS Rover Kit Parkscheibe mit E-Paper Display Ein innovativer digitaler Ersatz eCO2-Telegram-Bot Luftqualitätsmessung mit Telegram-Anbindung Hinter den Kulissen von High-End-Audio im Eigenbau Elektor-Ingenieur Ton Giesberts im Interview über die hohe Kunst des Analogdesigns Das besondere Projekt Es gibt noch viel zu tun! RFID-Tag lesen und RFID-Türschloss Projektbeispiele aus dem Arduino-Experimentierpaket von Elektor Oszilloskop-Stromsonde für HF Hochfrequenz-Strommessung leicht gemacht Nichts für Anfänger – Makerfabs 6 DOF Roboterarm Mit Raspberry Pi Pico und MicroPython Generative KI Wer hat das eigentlich gemacht? Hexadoku
€ 11,90
-
Generic Robustes, passives Aluminium-Kühlgehäuse für Raspberry Pi 5
Dieses robuste, passive Kühlgehäuse aus Aluminium wurde speziell für den Raspberry Pi 5 entwickelt und bietet ein schlankes Design, das sowohl Haltbarkeit als auch effektive Wärmeableitung gewährleistet. Das Gehäuse ist ausschließlich mit dem Raspberry Pi 5 kompatibel und bietet eine passive Kühllösung, sodass kein Lüfter erforderlich ist und die Wärme dennoch effizient verwaltet wird. Features Hochwertige Aluminiumkonstruktion: Dieses aus hochwertigem Aluminium gefertigte Gehäuse ist auf Langlebigkeit ausgelegt und hält regelmäßiger Nutzung stand. Optimierte Wärmeableitung: Das passive Kühldesign nutzt die Aluminiumstruktur, um Ihren Raspberry Pi 5 kühl zu halten, ohne dass ein Lüfter erforderlich ist. Vollständige Port-Zugänglichkeit: Jeder Port des Raspberry Pi 5 ist leicht zugänglich, vom microSD-Kartensteckplatz bis hin zu USB-, Micro-HDMI- und GPIO-Ports. GPIO-Kabelunterstützung: Eine reservierte Schnittstelle für das GPIO-Kabel stellt sicher, dass Sie diese wichtige Funktion weiterhin nutzen können, ohne das Gehäuse entfernen zu müssen. Praktischer Netzschalter: Das Gehäuse verfügt über einen integrierten Netzschalter, mit dem Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten können.
€ 14,95
Mitglieder € 13,46
-
Waveshare Waveshare RP2040-PiZero Entwicklungsboard
Waveshare RP2040-PiZero ist eine leistungsstarke und kostengünstige Mikrocontrollerkarte mit integrierter DVI-Schnittstelle, TF-Kartensteckplatz und PIO-USB-Anschluss, kompatibel mit dem 40-poligen GPIO-Header von Raspberry Pi, einfach zu entwickeln und in die Produkte zu integrieren. Merkmale RP2040-Mikrocontrollerchip, entwickelt von Raspberry Pi Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor, flexible Taktung bis zu 133 MHz 264 KB SRAM und 16 MB integrierter Flash-Speicher Die integrierte DVI-Schnittstelle kann die meisten HDMI-Bildschirme ansteuern (DVI-Kompatibilität erforderlich) Unterstützt die Verwendung als USB-Host oder -Slave über den integrierten PIO-USB-Anschluss Integrierter TF-Kartensteckplatz zum Lesen und Schreiben der TF-Karte Integrierter Anschluss zum Aufladen/Entladen der Lithiumbatterie, geeignet für mobile Szenarien USB 1.1 mit Geräte- und Host-Unterstützung Drag-and-Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB Energiesparender Ruhe- und Ruhemodus 2x SPI, 2x I²C, 2x UART, 4x 12-Bit-ADC, 16x steuerbare PWM-Kanäle Präzise Uhr und Timer auf dem Chip Temperatursensor Beschleunigte Gleitkommabibliotheken auf dem Chip Downloads Wiki
€ 17,95€ 8,95
Mitglieder identisch
-
iLabs iLabs Challenger RP2040 LoRa (EU868)
Challenger RP2040 LoRa ist ein Arduino/CircuitPython-kompatibles Mikrocontroller-Board im Adafruit Feather-Format, das auf dem Raspberry Pi Pico (RP2040)-Chip basiert. Der Transceiver verfügt über ein LoRa-Langstreckenmodem, das Spread-Spectrum-Kommunikation über große Entfernungen und hohe Störfestigkeit bei minimalem Stromverbrauch ermöglicht. LoRa Das integrierte LoRa-Modul (RFM95W) kann mit einem kostengünstigen Kristall und einer kostengünstigen Stückliste eine Empfindlichkeit von über -148 dBm erreichen. Die hohe Empfindlichkeit in Kombination mit dem integrierten +20-dBm-Leistungsverstärker ergibt ein branchenführendes Link-Budget und ist somit optimal für jede Anwendung, die Reichweite oder Robustheit erfordert. LoRa bietet außerdem erhebliche Vorteile sowohl bei der Blockierung als auch bei der Selektivität gegenüber herkömmlichen Modulationstechniken und löst den traditionellen Design-Kompromiss zwischen Reichweite, Störfestigkeit und Energieverbrauch. Der RFM95W ist über den SPI-Kanal 1 und einige GPIOs, die für die Signalisierung erforderlich sind, mit dem RP2040 verbunden. Ein U.FL-Anschluss dient zum Anschließen Ihrer LoRa-Antenne an die Platine. Maximales Link-Budget von 168 dB +20 dBm – 100 mW konstanter HF-Ausgang vs. V-Versorgung +14 dBm Hochleistungs-PA Programmierbare Bitrate bis zu 300 kbps Hohe Empfindlichkeit: bis zu -148 dBm Kugelsicheres Frontend: IIP3 = -12,5 dBm Ausgezeichnete Blockierimmunität Niedriger RX-Strom von 10,3 mA, 200 nA Registererhaltung Vollständig integrierter Synthesizer mit einer Auflösung von 61 Hz FSK-, GFSK-, MSK-, GMSK-, LoRaTM- und OOK-Modulation Eingebauter Bitsynchronisator zur Taktwiederherstellung Präambelerkennung 127 dB Dynamikbereich RSSI Automatische HF-Erkennung und CAD mit ultraschnellem AFC Paket-Engine bis zu 256 Bytes mit CRC Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Zwei SPI-Kanäle konfiguriert (zweiter SPI mit RFM95W verbunden) I²C Ein I²C-Kanal konfiguriert UART Ein UART-Kanal konfiguriert Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle Funkmodul RFM95W von Hope RF Flash-Speicher 8 MB, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KB (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s volle Geschwindigkeit (integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung LiPo-Ladegerät an Bord 450 mA Standard-Ladestrom Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Downloads Datasheet Design files
€ 24,95€ 12,50
Mitglieder identisch
-
Arduino Arduino Make-Your-Uno-Kit
Lerne die Grundlagen der Elektronik, indem du manuell deinen Arduino Uno zusammenbaust, gewinne Erfahrung im Löten, indem du jedes einzelne Bauteil montierst, und entfalte dann deine Kreativität mit dem einzigen Kit, das sich zu einem Synthesizer verwandelt! Das Arduino Make-Your-Uno-Kit ist wirklich der beste Weg, um zu lernen, wie man lötet. Und wenn du fertig bist, ermöglicht dir die Verpackung, einen Synthesizer zu bauen und deine eigene Musik zu machen. Ein Kit mit allen Komponenten, um deinen eigenen Arduino Uno und einen Audio-Synthesizer-Schild zu bauen. Das Make-Your-Uno-Kit wird mit einem kompletten Satz von Anweisungen in einer dedizierten Inhaltsplattform geliefert. Dazu gehören Videomaterial, ein 3D- interaktiver Viewer zur detaillierten Anleitung und wie man das Board programmiert, sobald es fertig ist. Dieses Kit enthält: Arduino Make-Your-Uno 1x Make-Your-Uno-PCB 1x USB-C-Serieller Adapter 7x Widerstände 1 kOhm 2x Widerstände 10 kOhm 2x Widerstände 1 MOhm 1x Diode (1N4007) 1x 16 MHz Quartz 4x gelbe LEDs 1x grüne LED 1x Drucktaster 1x MOSFET 1x LDO (3,3 V) 1x LDO (5 V) 3x Keramikkondensatoren (22pF) 3x Elektrolytkondensatoren (47uF) 7x Polyesterkondensatoren (100nF) 1x Sockel für ATMega 328p 2x I/O-Steckverbinder 1x Steckerleiste 6-polig 1x Buchsenstecker 1x ATmega 328p-Mikrocontroller Arduino Audio Synth 1x Audio Synth PCB 1x Widerstand 100kOhm 1x Widerstand 10 Ohm 1x Audio-Verstärker (LM386) 1x Keramikkondensator (47nF) 1x Elektrolytkondensator (47uF) 1x Elektrolytkondensator (220uF) 1x Polyesterkondensator (100nF) 4x Anschluss-Pin-Header 6x Potentiometer 10kOhm mit Kunststoffknöpfen Ersatzteile 2x Elektrolytkondensatoren (47uF) 2x Polyesterkondensatoren (100nF) 2x Keramikkondensatoren (22pF) 1x Drucktaster 1x gelbe LED 1x grüne LED Mechanische Teile 5x Abstandshalter 12 mm 11x Abstandshalter 6 mm 5x Schraubmuttern 2x Schrauben 12 mm
€ 79,95€ 39,95
Mitglieder identisch
-
SparkFun SparkFun MicroMod nrf Prozessor
Dieses Modul enthält eine integrierte Trace-Antenne, passt den IC an einen FCC-zugelassenen Footprint an und enthält Entkopplungs- und Timing-Mechanismen, die in einer Schaltung mit dem nackten nRF52840-IC entwickelt werden müssten. Der Bluetooth-Transceiver auf dem nRF52840 verfügt über einen BT 5.1-Stack. Er unterstützt Bluetooth 5, Bluetooth Mesh, IEEE 802.15.4 (Zigbee & Thread) und 2,4Ghz RF-Funkprotokolle (einschließlich des proprietären RF-Protokolls von Nordic), so dass Sie auswählen können, welche Option für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Merkmale ARM Cortex-M4-CPU mit einer Fließkommaeinheit (FPU) 1MB interner Flash -- Für alle Ihre Programm-, SoftDevice- und Dateispeicheranforderungen! 256kB interner RAM -- Für Ihren Stack und Heap-Speicher. Integrierter 2,4GHz-Funk mit Unterstützung für: Bluetooth Low Energy (BLE) -- Mit Unterstützung für periphere und/oder zentrale BLE-Geräte Bluetooth 5 -- Mesh Bluetooth! ANT -- Wenn Sie das Gerät in einen Herzfrequenz- oder Trainingsmonitor verwandeln möchten. Nordic's proprietäres RF-Protokoll -- Wenn Sie sicher mit anderen Nordic-Geräten kommunizieren wollen. Jede E/A-Peripherie, die Sie brauchen könnten. USB -- Verwandeln Sie Ihren nRF52840 in einen USB-Massenspeicher, verwenden Sie eine CDC-Schnittstelle (USB-Seriell) und mehr. UART -- Serielle Schnittstellen mit Unterstützung für Hardware-Flow-Control, falls gewünscht. I²C -- Jedermanns liebste 2-Draht bidirektionale Busschnittstelle SPI -- Wenn Sie die 3+-drahtige serielle Schnittstelle bevorzugen Analog-Digital-Wandler (ADC) -- Acht Pins am nRF52840 Mini Breakout unterstützen analoge Eingänge PWM -- Timer-Unterstützung an jedem Pin bedeutet PWM-Unterstützung für die Ansteuerung von LEDs oder Servomotoren. Echtzeituhr (RTC) -- Behält Sekunden und Millisekunden genau im Auge, unterstützt auch zeitgesteuerte Deep-Sleep-Funktionen. Drei UARTs Primär an die USB-Schnittstelle gebunden. Zwei Hardware-UARTs. Zwei I²C-Busse Zwei SPI-Busse Der sekundäre SPI-Bus wird hauptsächlich für Flash-ICs verwendet. PDM-Audioverarbeitung Zwei analoge Eingänge Zwei dedizierte digitale E/A-Pins Zwei dedizierte PWM-Pins Elf Allzweck-E/A-Pins
€ 29,95€ 22,95
Mitglieder identisch
-
JOY-iT PoE Splitter (5 V) - Power over Ethernet for Single Board Computers
Merkmale Buchse: 1x Micro-USB-Stromstecker + 1x RJ45-Ausgangsanschluss Eingangsspannung: 36–57 V (Standard-PoE-Spannung 48 V, 52 V) Ausgangsspannung: DC 5V Ausgangsstrom: 2A Übertragungsreichweite: 10–100 m PoE-Protokoll: IEEE802.3af Netzwerkbandbreite: 10/100 Mbit/s Gewicht: 40g Produktabmessungen: 82 x 28 x 23 mm Kabellänge: 205 mm Betriebstemperatur: -50 °C bis +75 °C
€ 16,95€ 8,50
Mitglieder identisch