Topseller

832 Produkte

  • ESP32 - S2 - Saola - 1R Development Board - Elektor

    Espressif ESP32-S2-Saola-1R Entwicklungsboard

    ESP32-S2-Saola-1R ist ein kleines ESP32-S2-basiertes Entwicklungsboard. Die meisten I/O-Pins sind zur einfachen Anbindung auf beiden Seiten bis zu den Stiftleisten herausgebrochen. Entwickler können Peripheriegeräte entweder mit Überbrückungskabeln verbinden oder ESP32-S2-Saola-1R auf einem Steckbrett montieren. ESP32-S2-Saola-1R ist mit dem ESP32-S2-WROVER-Modul ausgestattet, einem leistungsstarken, generischen Wi-Fi-MCU-Modul, das über eine umfangreiche Auswahl an Peripheriegeräten verfügt. Es ist eine ideale Wahl für vielfältige Anwendungsszenarien rund um das Internet der Dinge (IoT), tragbare Elektronik und Smart Home. Die Platine verfügt über eine PCB-Antenne und verfügt über einen 4 MB externen SPI-Flash und einen zusätzlichen 2 MB pseudostatischen SPI-RAM (PSRAM). Merkmale MCU ESP32-S2 eingebetteter Xtensa®-Single-Core-32-Bit-LX7-Mikroprozessor, bis zu 240 MHz 128 KB ROM 320 KB SRAM 16 KB SRAM im RTC W-lan 802.11 b/g/n Bitrate: 802.11n bis zu 150 Mbit/s A-MPDU- und A-MSDU-Aggregation Unterstützung für 0,4 µs Schutzintervall Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals: 2412 ~ 2484 MHz Hardware Schnittstellen: GPIO, SPI, LCD, UART, I²C, I²S, Kameraschnittstelle, IR, Impulszähler, LED-PWM, TWAI (kompatibel mit ISO 11898-1), USB OTG 1.1, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor 40-MHz-Quarzoszillator 4 MB SPI-Flash Betriebsspannung/Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 V Betriebstemperaturbereich: –40 ~ 85 °C Abmessungen: 18 × 31 × 3,3 mm Anwendungen Allgemeiner IoT-Sensor-Hub mit geringem Stromverbrauch Generische IoT-Datenlogger mit geringem Stromverbrauch Kameras für Video-Streaming Over-the-Top-Geräte (OTT). USB-Geräte Spracherkennung Bilderkennung Mesh-Netzwerk Heimautomatisierung Smart-Home-Systemsteuerung Intelligentes Gebäude Industrielle Automatisierung Intelligente Landwirtschaft Audioanwendungen Anwendungen im Gesundheitswesen Wi-Fi-fähiges Spielzeug Tragbare Elektronik Einzelhandels- und Gastronomieanwendungen Intelligente POS-Geräte

    € 22,95

    Mitglieder € 20,66

  •  -50% Microchip AVR - IoT WA Development Board - Elektor

    Microchip Microchip AVR-IoT WA-Entwicklungsboard

    Das AVR-IoT WA-Entwicklungsboard kombiniert einen leistungsstarken ATmega4808 AVR MCU, einen ATECC608A CryptoAuthentication™ Secure Element IC und den vollständig zertifizierten ATWINC1510 Wi-Fi-Netzwerkcontroller – was die einfachste und effektivste Möglichkeit bietet, Ihre eingebettete Anwendung mit Amazon Web Services zu verbinden ( AWS). Das Board verfügt außerdem über einen integrierten Debugger und erfordert keine externe Hardware zum Programmieren und Debuggen der MCU. Im Auslieferungszustand ist auf der MCU ein Firmware-Image vorinstalliert, mit dem Sie mithilfe der integrierten Temperatur- und Lichtsensoren schnell eine Verbindung zur AWS-Plattform herstellen und Daten an diese senden können. Sobald Sie bereit sind, Ihr eigenes benutzerdefiniertes Design zu erstellen, können Sie mithilfe der kostenlosen Softwarebibliotheken in Atmel START oder MPLAB Code Configurator (MCC) ganz einfach Code generieren. Das AVR-IoT WA-Board wird von zwei preisgekrönten integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) unterstützt – Atmel Studio und Microchip MPLAB X IDE – und gibt Ihnen die Freiheit, mit der Umgebung Ihrer Wahl Innovationen zu entwickeln. Merkmale ATmega4808 Mikrocontroller Vier Benutzer-LEDs Zwei mechanische Tasten mikroBUS-Header-Footprint TEMT6000 Lichtsensor MCP9808 Temperatursensor ATECC608A CryptoAuthentication™-Gerät WINC1510 WiFi-Modul Onboard-Debugger Auto-ID zur Platinenidentifizierung in Atmel Studio und Microchip MPLAB Eine grüne Betriebs- und Status-LED auf der Platine Programmieren und Debuggen Virtueller COM-Port (CDC) Zwei DGI GPIO-Leitungen USB- und batteriebetrieben Integriertes Li-Ion/LiPo-Akkuladegerät

    € 39,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • Get Started with the SensorTile.box - Elektor

    Elektor Publishing H0W2: Get Started with the SensorTile.box

    STmicroelectronics’ wireless IoT & wearable sensor development kit ‘SensorTile.box’ is a portable multi-sensor circuit board housed in a plastic box and developed by STMicroelectronics. It is equipped with a high-performance 32-bit ARM Cortex-M4 processor with DSP and FPU, and various sensor modules, such as accelerometer, gyroscope, temperature sensor, humidity sensor, atmospheric pressure sensor, microphone, and so on. SensorTile.box is ready to use with wireless IoT and Bluetooth connectivity that can easily be used with an iOS or Android compatible smartphone, regardless of the level of expertise of the users. SensorTile.box is shipped with a long-life battery and all the user has to do is connect the battery to the circuit to start using the box. The SensorTile.box can be operated in three modes: Basic mode, Expert mode, and Pro mode. Basic mode is the easiest way of using the box since it is pre-loaded with demo apps and all the user has to do is choose the required apps and display or plot the measured data on a smartphone using an app called STE BLE Sensor. In Expert mode users can develop simple apps using a graphical wizard provided with the STE BLE Sensor. Pro mode is the most complex mode allowing users to develop programs and upload them to the SensorTile.box. This book is an introduction to the SensorTile.box and includes the following: Brief specifications of the SensorTile.box; description of how to install the STE BLE Sensor app on an iOS or Android compatible smartphone required to communicate with the box. Operation of the SensorTile.box in Basic mode is described in detail by going through all of the pre-loaded demo apps, explaining how to run these apps through a smartphone. An introduction to the Expert mode with many example apps developed and explained in detail enabling users to develop their own apps in this mode. Again, the STE BLE Sensor app is used on the smartphone to communicate with the SensorTile.box and to run the developed apps. The book then describes in detail how to upload the sensor data to the cloud. This is an important topic since it allows the sensor measurements to be accessed from anywhere with an Internet connection, at any time. Finally, Pro mode is described in detail where more experienced people can use the SensorTile.box to develop, debug, and test their own apps using the STM32 open development environment (STM32 ODE). The Chapter explains how to upload the developed firmware to the SensorTile.box using several methods. Additionally, the installation and use of the Unicleo-GUI package is described with reference to the SensorTile.box. This PC software package enables all of the SensorTile.box sensor measurements to be displayed or plotted in real time on the PC.

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  • Object-Oriented PLC Programming in CODESYS (E-book)

    Elektor Digital Object-Oriented PLC Programming in CODESYS (E-book)

    Modular and Scalable Control Systems Using Structured Text This book offers a structured and practical approach to modern PLC development using object-oriented principles. It is a guide for engineers, programmers, and students seeking to harness the power of object-oriented programming (OOP) in the context of industrial automation with PLCs. The content focuses on the CODESYS development environment and Structured Text (ST), both of which support modern programming techniques while maintaining compatibility with real-time automation requirements. Through step-by-step demos and instructional examples, it demonstrates how modular, reusable code can enhance development efficiency, simplify ongoing maintenance, and enable scalable and flexible control system architectures. Key topics include: Structured Text fundamentals: conditions, loops, arrays, and functions Object-oriented concepts: classes, methods, and inheritance Advanced techniques: polymorphism, interfaces, and access control Modular design with reusable components and structured program flow Implementation of finite state machines and scalable application design Built around instructional demos and clear explanations, this book helps readers develop maintainable and modern control software in the CODESYS environment using proven programming techniques.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Trilogie der Steckverbinder, 3. Auflage (E - book) - Elektor

    Würth Trilogie der Steckverbinder, 3. Auflage (E-book)

    Inhalt Grundlagen Ein Steckverbinder ist ein elektromechanisches System, das eine lösbare Verbindung zwischen zwei Subsystemen eines elektronischen Gerätes ohne inakzeptable Auswirkung auf die Funktion des Gerätes schafft. Im Folgenden wird dargestellt, dass es eine Menge komplexer Zusammenhänge gibt, die richtig gehandhabt werden müssen, um diese Aussage wahr werden zu lassen. Kontaktdesign & Verbindungstechnik Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Ausführungen und die Materialanforderungen bei Kontaktbeschichtungen, Kontaktfedern und Steckverbindergehäusen und beschreibt zudem die wichtigsten Schäden bei diesen Steckerkomponenten. Ferner werden wir uns hier den Kriterien für die Materialauswahl widmen. Neu hinzugekommen ist das Konzept des „Level of Interconnection“ (LOI). Hier wird beschrieben, an welcher Stelle der Steckverbinder innerhalb eines elektronischen Systems eingesetzt wird und seinerseits abhängig von der Verwendung die Anforderungen und die eigene Lebensdauer beeinflusst. Anwendungen Dieses Kapitel zielt auf die Praxis ab: Hier wird gezeigt, wie Kunden Steckverbinder in ihren Anwendungen einsetzen. So werden einige Überlegungen angestellt, um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern. Das Kapitel enthält auch einige Spezialthemen, die Ihnen erweitertes Hintergrundwissen vermitteln sollen. Hierzu gehören etwa die Whiskerbildung im Zinn oder die Impedanz von ZIF-Kabeln.

    € 26,99

    Mitglieder € 21,59

  • Elektor Special: Gastausgabe von Arduino 2022 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor-Special: Gastausgabe von Arduino 2022 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Arduino Portenta Machine Control und Arduino Potenta H7 Ein CAN-zu-MQTT Gateway Demo Projekt Ausgepackt: Der Elektor-LCR-Meter-Bausatz von Elektor MicroPython hält Einzug in die Arduino-Welt Vernetzte Projekte, einfach eingerichtet Ihr Weg in die Arduino-Cloud Einführung in TinyML Groß ist nicht immer besser Arduino K-Weg Komfortableres Schreiben von Arduino-Sketches Lernen Sie Arduino kennen! Erste Schritte mit Portenta X8 Sichere Softwareverwaltung mit Containern Skalierbare, sichere Anwendungen erstellen, in Betrieb nehmen und pflegen Arduino Portenta X8 mit dem i.MX 8M Mini-Anwendungsprozessor von NXP und dem EdgeLock Secure Element SE050 Wie ich mein Haus automatisiert habe Arduino-CEO Fabio Violante entwickelt und teilt Lösungen Altair-8800-Emulator Hardware-Simulation eines alten Computers MS-DOS auf dem Portenta-H7-Board Alte Software auf moderner Hardware ausführen Bauen Sie es selbst an Eine digital gesteuerte Anzuchtbox für Indoor-Farming Kann Hausautomatisierung den Planeten retten? MQTT auf dem Arduino Nano RP2040 Connect Professionelle Anwendungen mit Arduino Pro Intelligente Backöfen der nächsten Generation Tagvance sorgt mit Arduino für sicherere Baustellen Santagostino ist da! mit einer Fernüberwachung, die KI für vorausschauende Wartung nutzt Höchste Sicherheit mit der MKR-basierten Lösung von RIoT Secure Eine neue Generation des Wassermanagements mit Open-Source Senso Abholzung mit Schallanalyse aufspüren Die Arduino-Bibliothek Mozzi für Klangsynthese Einblicke von Tim Barrass Das neue Portenta-X8-Board (mit Linux!) und Max Carrier machen es möglich! Wie Arduino Schülern hilft, zukünftige Fähigkeiten zu entwickeln Must-Haves für Ihren Elektronik-Arbeitsplatz Die Bedeutung der Robotik in der Ausbildung Ein zuverlässiges IoT auf Basis von LoRa Ausgepackt: die Portenta-Maschinensteuerung 8-Bit-Gaming mit Arduboy Reduzierung des Wasserverbrauchs auf der Pferderennbahn Ein IoT zur ständigen Überwachung von Bodenfeuchtigkeit und Temperatur Das Panettone-Projekt Ein Robotsystem zur Verwaltung von Sauerteigstartern Unterstützung durch Arduino-Reseller Space Invaders mit Arduino Kunst mit Arduino Inspirierende Einblicke von Künstlern und Designern Arduino-Produktkatalog Die Zukunft von Arduino David und Fabio orakeln

    € 11,90

  • Elektor 11 - 12/2021 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 11-12/2021 (PDF)

    NVIDIA JETSON NANO - BILDVERARBEITUNG FÜR EINSTEIGER (TEIL 2) Erkennen von Objekten mit Edge-Impulsen ELEKTOR JUMPSTARTER-NEWS Kommende Kampagnen OPEN-SOURCE-GPS-TRACKING-PLATTFORM Fahrzeug-Tracking ohne fremde Cloud mit Traccar MULTIFUNKTIONS-KOMPONENTENTESTER LCR-T7 VON JOY-IT Tests von passiven Bauteilen, diskreten Halbleitern und IR-Fernbedienungen RAUSCH-SYNTHESIZER Vom Rauschen zur Musik mit dem PRBSynth1 ALLER ANFANG … ist gar nicht schwer! Weiter geht's mit der Spule... DIE NEURONEN IN NEURONALEN NETZEN VERSTEHEN Teil 2: Logische Neuronen BLITZLICHT-GESCHÜTZTER ANALOGSPEICHER-ZUSATZ FÜR DAS MANIPULATIONSSICHERER DATENPAKET Probleme mit der Sicherheit? Bekämpfen Sie Feuer mit Feuer! LCR-METER-PLAKAT BLUETOOTH-BEACONS IN DER PRAXIS Ortsbestimmung in Innenräumen C-PROGRAMMIERUNG AUF RASPBERRY PI Ein Beispielkapitel: Kommunizieren über WLAN EMV-VORKONFORMITÄTSTEST FÜR IHR DC-VERSORGTES PROJEKT Teil 2: Die Hardware und wie man sie benutzt PARALLAX-PROPELLER 2 Teil 5: Das Innenleben des Smart Pins MODBUS ÜBER WLAN Teil 1: Hardware und Programmierung ZUTRITT FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN Wie der Junior-Computer wieder zum Leben erweckt wurde BAUEN SIE IHREN EIGENEN HOCHPRÄZISIONSKALIBRATOR -10 V bis +10 V, 0 bis 40 mA, 0,001% ARDUINO NANO RP2040 VERBINDEN Raspberry Pi RP2040 + WLAN + Bluetooth DER PHYSISCHE KÖRPER DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ PROJEKT 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHEN MIT PYTHON UND GUIZERO CO2-MESSGERÄT-SET FÜRS KLASSENZIMMER Ein ESP8266-basiertes Gerät, entwickelt von der FH Aachen NOSTALGISCHES MW/LW-RADIO MIT MK484 ...macht immer Spaß beim Bauen! 60 JAHRE ELEKTOR Es werde Licht! HEXADOKUS Das Original von Elektorized Sudoku

    € 11,90

  • Digitale Logik selbst entwickeln (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Digitale Logik selbst entwickeln (E-book)

    Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der digitalen Elektronik. Nach dem Aufbau einer soliden Wissensbasis hierüber verlagert sich der Schwerpunkt zur programmierbaren Logik. Wie lassen sich mit vorhandenen Bausteinen logische Systeme aufbauen und wie koppelt man sie sicher und störungsfrei an die analoge Außenwelt? Das sind Fragen, die das Buch beantwortet.Moderne logische Systeme sind so komplex, dass deren Aufbau mit separaten Bauelementen wie einzelnen Gattern, Flipflops, Zählern oder Teilern eine fast unmögliche Aufgabe ist. Deshalb beschäftigt sich das Buch in der zweiten Hälfte mit der programmierbaren Logik in Form von FPGA- und CPLD-ICs. Sie lernen Methoden kennen, die als Brücke zwischen dem klassischen Design und der zeitgemäßen Entwicklung mit FPGA fungieren. Neben dem schematischen FPGA-Entwurf setzt sich das Buch auch mit Sprachen wie Verilog und VHDL auseinander. Das abschließende Projekt, eine Uhr mit Alarmfunktion in Verilog und VHDL, zeigt den praktischen Nutzen der programmierbaren Logik.Neben den erforderlichen Programmierkenntnissen ist auch der praktische Schaltungsaufbau von Bedeutung. Der Autor erläutert die wesentlichen Bedingungen hierfür, beispielsweise die der erforderlichen Stromversorgung und der optimalen (Analog-)Signalverarbeitung.Alle in diesem Buch besprochenen Beispiele lassen sich mit der kostenfreien FPGA-Entwicklungsumgebung Quartus von Altera realisieren.

    € 44,80

    Mitglieder € 35,84

  • Das offizielle ESP32-Handbuch (PDF)

    Elektor Digital Das offizielle ESP32-Handbuch (PDF)

    Das offizielle ESP32-Handbuch (E-book)

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • OWON SPE6103 DC Power Supply (300 W) - Elektor

    OWON OWON SPE6103 Labornetzteil (300 W)

    Das OWON SPE6103 ist ein 1-Kanal Labornetzteil (300 W) in einem kleinen Gehäuse mit Funktionen wie Überspannungs- und Überstromschutz. Es verfügt über eine hohe Auflösung von 10 mV/1 mA. Das 2,8-Zoll-LCD zeigt die folgenden Informationen an (Konstantspannungsausgang, Konstantstromausgang, kumulierte Laufzeit, tatsächliche Ausgangsleistung, Kanalausgangsstatus, tatsächlicher Spannungsausgang, tatsächlicher Stromausgang). Features Kleines Gehäuse zum einfachen Tragen Hohe Auflösung: 10 mV/1 mA Wellenformbearbeitungsausgabe auflisten, 10 Gruppen von Timing-Ausgabefunktionen bearbeitbar Geringe Welligkeit/Geräusch Überspannungs-/Überstromschutz Überwachungsfunktion für Ausgangsspannung und Stromkurve Intelligente Temperaturregelung der Lüfterkühlung 2,8-Zoll-TFT-LCD-Display USB-Kommunikationsschnittstelle, unterstützt SCPI Technische Daten Modell SPE6102 SPE6103 Nennleistung (0-40°C) Spannung 0-60 V 0-60 V Strom 10 A 10 A Ausgangsleistung 200 W 300 W USB-Ausgang 5 V/1 A (SPE-Serie) oder Unterstützung der Schnellladeprotokolle QC2.0, QC3.0, BC1.2, Apple, Huawei, Samsung (optional) Lastregulierung Spannung ≤30 mV Strom ≤20 mA Leistungsregulierung Spannung ≤30 mV Strom ≤20 mA Einstellung der Auflösung Spannung 10 mV Strom 1 mA Auflösung der Rücklesung Spannung 10 mV Strom 1 mA Wertauflösung (innerhalb von 12 Monaten) (25 ±5°C) Spannung ≤0.1% ±30 mV ≤0.1% ±30 mV Strom ≤0.05% ±10 mA Rücklesung Wertauflösung (25 ±5°C) Spannung ≤0.1% ±30 mV ≤0.1% ±30 mV Strom Welligkeit/Rauschen Spannung (Vp-p) ≤50mVp-p ≤50mVp-p Spannung (rms) ≤5mVrms ≤5mVrms Strom (rms) ≤30mAp-p Ausgangstemperaturkoeffizient (0-40°C) Spannung 100ppm/°C Strom 200ppm/°C Rücklese-Temperaturkoeffizient Spannung 100ppm/°C Strom 200ppm/°C Reaktionszeit (50-100% Nennlast) ≤1,0ms Speicher 4 Gruppen von Daten Betriebstemperatur 0-40°C Included 1x OWON SPE6103 1x Netzkabel 1x Kurzanleitung 1x USB-Kabel 1x Sicherung Downloads User Manual Programming Manual Software

    € 122,93

  • Elektor 555 Timer Projects Kit - Elektor

    Elektor Labs Elektor 555-Timer-Projekte Kit

    Dieses Kit enthält mehr als 130 Komponenten und ist speziell für den Aufbau der Projekte aus Das Buch der 555-Timer-Projekte. Die Komponenten sind durchsteckbar, sodass sie auf ein Breadboard passen. Dadurch is es einfach, die Projekte zu ändern und mit ihnen zu experimentieren. Inhalt des Kits Widerstände 1x 15 kΩ 1x 68 kΩ 2x 47 kΩ 1x 82 kΩ 2x 820 Ω 1x 8,2 kΩ 3x 10 kΩ 1x 1,8 kΩ 1x 6,8 kΩ 14x 2,2 kΩ 10x 680 Ω 1x 27 kΩ 1x 5,6 kΩ 1x 560 kΩ 1x 4,7 kΩ 1x 3,3 kΩ 3x 33 kΩ 1x 36 kΩ 2x 100 kΩ 5x 1 kΩ 1x 3,9 kΩ 2x 56 kΩ 2x 12 kΩ 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 1 MΩ Potentiometer 2x 50 kΩ Potentiometer 3x 20 kΩ Potentiometer 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 10 kΩ Potentiometer 1x 50 kΩ Potentiometer 1x 100 kΩ Potentiometer 1x 50 kΩ Potentiometer Kondensatoren 1x 0,33 μF 1x 1 μF 1x 10 nF 1x 22 nF 1x 47 nF 1x 100 nF 1x 10 μF electrolytisch 1x 33 μF electrolytisch 2x 100 μF electrolytisch LEDs 10x 5 mm rote LED 10x 3 mm rote LED 3x 3 mm gelbe LED 3x 3 mm grüne LED 1x 7-Segment-LED mit gemeinsamer Kathode Halbleiter 3x 555-Timer 1x CD4017 Counter 1x CD4026 Counter 1x CD4011 NAND-Gate 4x 1N4148 Diode 1x IRFZ46N MOSFET 1x Thermistor 1x Lichtabhängiger Widerstand (LDR) Sonstiges 1x Passiver Summer 1x Aktiver Summer 1x SG90-Servo 1x 8 Ω Mini-Lautsprecher 1x 9 V DC Bürstenmotor 1x 5 V Relais 1x 9 V Batterieclip 7x Drucktastenschalter 1x Breadboard 1x Breadboard-Überbrückungskabel

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  • Stromversorgungen in der Praxis (PDF)

    Elektor Digital Stromversorgungen in der Praxis (PDF)

    Stromversorgungen in der Praxis (E-Book)

    € 39,80

    Mitglieder € 31,84

  • Das 1 - Wire - Praxisbuch (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Das 1-Wire-Praxisbuch (PDF)

    1-Wire ist die Bezeichnung für eine serielle Schnittstelle, die mit nur einer Datenader auskommt. Es ist ein Master-Multi-Slave-Kommunikationsprotokoll. Verfügbar sind integrierte Bausteine zur Temperaturmessung, Akkuüberwachung, Echtzeituhr und beispielsweise Hotelschließanlagen. Eine Besonderheit von 1-Wire-Geräten ist die Spannungsversorgung aus der Gegenstation, hierbei erfolgt die Versorgung der Slaves über die Datenleitung. Der Leser erhält mit „Das 1-Wire-Praxisbuch“ eine umfassende Einführung in die 1-Wire-Technologie. Das Buch zeigt anhand praktischer Projekte zum Nachbauen, wie man verschiedene verfügbare 1-Wire-Chips in eigene Mikrocontroller-gesteuerte Anwendungen integrieren kann, und zwar mit Assembler-Software-Implementierungen für PIC-Mikrocontroller und mit Sketches für den Arduino. Die 1-Wire-Technik kommt in dem Buch praxisnah bei einem elektronischen Schloss zum Einsatz, das von einem PIC-Mikrocontroller gesteuert wird. Ein weiteres Praxisprojekt erläutert Schritt für Schritt, wie beispielsweise eine ständige Temperaturmessung mit 1-Wire-Bausteinen möglich ist.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  • Elektor 01 - 02/2025 (frei Haus) - Elektor

    Elektor 01-02/2025 (DE)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! DIY-SolarakkusÜber den Selbstbau von Energiespeichern für Solaranlagen Solarmodul-SimulatorFür Test und Optimierung von MPP-Trackern und Invertern Der STM32-Edge-KI-WettbewerbEntdecken Sie den neuen STM32N6 und nehmen Sie am Wettbewerb um 5.000 € teil! Erweiterung der BandlückeWarum gibt es so viel Interesse an SiC und GaN? Power-Bank für NotebooksVerlängern Sie das Leben Ihres alten Laptops! Medizinische RoboterÜberwindung technischer und regulatorischer Hürden Frostwächter für ObstpflanzenMit Temperatur-Datenlogger Das analoge DingDer Arduino des Analog-Computings? Sparsames NetzrelaisMit über 90% Leistungsreduzierung Verbesserung der DC-Last ET5410A+Keep cool and be quiet! electronica 2024 im Rückblick Elektromagnetische VerträglichkeitEMV kurz und bündig! Aller Anfang......muss nicht schwer sein: Aktive Filter Verlustleistung reduzieren mit AbleitkondensatorenEin cleverer Einsatz von kapazitiver Reaktanz Preiswerter 12-Bit-Digital-Analog-Wandler MCP4725Mit EEPROM-Feature für sicheres Einschaltverhalten Fnirsi LCR-ST1, die intelligente LCR-SMD-Pinzette Test- und Messlabor mit Raspberry PiDas Wichtigste zuerst: Der ADC Elektronischer LastwiderstandEin Projekt aus der Kiste 2025: Eine Odyssee in die KIEinige Projekte für das neue Jahr Projekt-Update: Modulares DC-Leistungsmessgerät AmpVolt v2.0100 Ampere und mehr! Projekt 2.0 Ethische Transparenz sichtbar gemachtErgebnisse der Umfrage 2024 von Ethics in Electronics Elektor Audio-DSP FX-Prozessor-BoardTeil 2: Anwendungen erstellen

    € 14,90

  •  -50% Arduino Nano 33 BLE Rev2 with Headers - Elektor

    Arduino Arduino Nano 33 BLE Rev2 (mit Header)

    Der Arduino Nano 33 BLE Rev2 steht an der Spitze der Innovation und nutzt die erweiterten Funktionen des nRF52840-Mikrocontrollers. Diese 32-Bit-Arm Cortex-M4-CPU, die mit beeindruckenden 64 MHz arbeitet, ermöglicht Entwicklern eine Vielzahl von Projekten. Die zusätzliche Kompatibilität mit MicroPython erhöht die Flexibilität des Boards und macht es einer breiteren Entwicklergemeinschaft zugänglich. Das herausragende Merkmal dieses Entwicklungsboards ist seine Bluetooth Low Energy (Bluetooth LE)-Fähigkeit, die eine mühelose Kommunikation mit anderen Bluetooth LE-fähigen Geräten ermöglicht. Dies eröffnet den Entwicklern eine Fülle von Möglichkeiten und ermöglicht ihnen den nahtlosen Datenaustausch und die Integration ihrer Projekte in eine Vielzahl vernetzter Technologien. Der Nano 33 BLE Rev2 wurde im Hinblick auf Vielseitigkeit entwickelt und ist mit einer integrierten 9-Achsen-Trägheitsmesseinheit (IMU) ausgestattet. Diese IMU ist bahnbrechend und bietet präzise Messungen von Position, Richtung und Beschleunigung. Ganz gleich, ob Sie Wearables oder Geräte entwickeln, die Echtzeit-Bewegungsverfolgung erfordern, die integrierte IMU sorgt für beispiellose Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Im Wesentlichen bietet der Nano 33 BLE Rev2 die perfekte Balance zwischen Größe und Funktionen und ist damit die ultimative Wahl für die Herstellung tragbarer Geräte, die nahtlos mit Ihrem Smartphone verbunden sind. Egal, ob Sie ein erfahrener Entwickler oder ein Bastler sind, der sich auf ein neues Abenteuer in der vernetzten Technologie einlässt, dieses Entwicklungsboard eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für Innovation und Kreativität. Erweitern Sie Ihre Projekte mit der Leistung und Flexibilität des Nano 33 BLE Rev2. Technische Daten Mikrocontroller nRF52840 USB-Anschluss Micro-USB Pins Eingebaute LED-Pins 13 Digitale I/O-Pins 14 Analoge Eingangspins 8 PWM-Pins Alle digitalen Pins (4 gleichzeitig) Externe Interrupts Alle digitalen Pins Konnektivität Bluetooth u-blox NINA-B306 Sensoren IMU BMI270 (3-Achsen-Beschleunigungsmesser + 3-Achsen-Gyroskop) + BMM150 (3-Achsen-Magnetometer) Kommunikation UART RX/TX I²C A4 (SDA), A5 (SCL) SPI D11 (COPI), D12 (CIPO), D13 (SCK). Verwenden Sie einen beliebigen GPIO für Chip Select (CS) LStromversorgung I/O-Spannung 3,3 V Eingangsspannung (nominal) 5-18 V Gleichstrom pro I/O-Pin 10 mA Taktgeschwindigkeit Prozessor nRF52840 64 MHz Speicher nRF52840 256 KB SRAM, 1 MB Flash Abmessungen 18 x 45 mm Downloads Datasheet Schematics

    € 29,95€ 14,95

    Mitglieder identisch

  •  -50% NetPi - Ethernet HAT for Raspberry Pi Pico - Elektor

    SB Components NetPi - Ethernet HAT für Raspberry Pi Pico

    NetPi ist die perfekte Lösung für die Konnektivitätsanforderungen Ihres Raspberry Pi Pico. Es ist ein Ethernet HAT, der es Ihrem Pico ermöglicht, sich einfach mit dem Internet zu verbinden. Mit Unterstützung für verschiedene Internetprotokolle wie TCP, UDP, WOL über UDP, ICMP, IPv4 und mehr, kann NetPi IoT-Geräte, Roboter, Hausautomatisierungssysteme und industrielle Steuerungssysteme erstellen. Er verfügt über vier unabhängige SOCKETs, die gleichzeitig verwendet werden können, und er unterstützt auch SOCKET-lose Befehle wie ARP-Request und PING-Request. Der Ethernet HAT ist mit 10Base-T/100Base-TX Ethernet PHY und Auto-Negotiation für Voll- und Halbduplex mit 10- und 100-basierten Verbindungen ausgestattet. NetPi ist ideal für verschiedene Anwendungen. Mit NetPi können Sie jetzt festverdrahtete Internetprotokolle wie TCP, UDP, ICMP und mehr unterstützen. Sie können vier unabhängige Sockets für gleichzeitige Verbindungen nutzen und sockellose Befehle wie ARP-Request und PING-Request ausführen. NetPi unterstützt auch den Ethernet-Power-Down-Modus und Wake-on-LAN über UDP zum Energiesparen. NetPi ist mit einem 10Base-T/100Base-TX Ethernet PHY ausgestattet und unterstützt Auto-Negotiation für Voll- und Halbduplex mit 10- und 100-basierten Verbindungen. Das Gerät verfügt über Netzwerkanzeige-LEDs für Voll-/Halbduplex, Link, 10/100 Geschwindigkeit und aktiven Status. Features Kompatibel mit Raspberry Pi Pico (W) Eingebauter RJ45 mit Transformator: Ethernetanschluss Unterstützt 4 unabhängige SOCKETs gleichzeitig Unterstützt Hardwired TCP/IP Protokolle: TCP, UDP, ICMP, IPv4, ARP, IGMP, PPPoE Ethernet Power-Down-Modus und Wake on LAN über UDP zum Energiesparen 10Base-T/100Base-TX Ethernet PHY mit Auto-Negotiation für Voll- und Halbduplex mit 10- und 100-basierten Verbindungen Netzwerkanzeige-LEDs für Voll-/Halbduplex, Link, 10/100 Geschwindigkeit und aktiven Status RP2040 Pins Breakout mit Buchsenleiste für andere Shield- und Peripherie-Schnittstellen 1,3" TFT LCD (240 x 240) und ein 5-Wege-Joystick für die Benutzererfahrung SPI, I²C, UART Schnittstelle Abmessungen: 74.54 x 21.00 mm Anwendungen Geräte für das Internet der Dinge (IoT) Industrielle Automatisierung und Steuerungssysteme Hausautomatisierung und Smart-Home-Systeme Systeme zur Fernüberwachung und Datenerfassung Robotik und autonome Systeme Vernetzte Sensorsysteme Gebäudeautomation und Energiemanagementsysteme Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme Downloads GitHub

    € 24,95€ 12,50

    Mitglieder identisch

  •  -50% MonkMakes Amplified Speaker Kit for Raspberry Pi - Elektor

    MonkMakes MonkMakes Verstärkter Lautsprecher Kit für Raspberry Pi

    Das Lautsprecher-Kit für Raspberry Pi ist ein kleiner Verstärkerlautsprecher, der für den Raspberry Pi entwickelt wurde. Lieferumfang MonkMakes Verstärkter Lautsprecher Satz von 10 weiblichen zu weiblichen Header-Kabeln Kurzes Stereokabel Raspberry Leaf GPIO-Vorlage Downloads Anleitung Datenblatt

    € 19,95€ 9,95

    Mitglieder identisch

  •  -50% Waveshare Mini Base Board (A) for Raspberry Pi Compute Module 4 - Elektor

    Waveshare Waveshare Mini-Basisplatine (A) für Raspberry Pi Compute Module 4

    Spezifikationen CM4-Buchse Geeignet für alle Varianten des Compute Module 4 Vernetzung Gigabit-Ethernet-RJ45-Anschluss M.2 M KEY, unterstützt Kommunikationsmodule oder NVME SSD Verbinder Raspberry Pi 40-PIN GPIO-Header USB 2x USB 2.0 Typ A 2x USB 2.0 über FFC-Stecker Anzeige MIPI DSI-Display-Anschluss (15-poliger 1,0-mm-FPC-Anschluss) Kamera 2x MIPI CSI-2 Kameraanschluss (15-poliger 1,0 mm FPC-Anschluss) Video 2x HDMI-Anschluss (einschließlich eines Anschlusses über FFC-Anschluss), unterstützt 4K-Ausgabe mit 30 Bildern pro Sekunde RTC NACH Lagerung MicroSD-Kartensockel für Compute Module 4 Lite-Varianten (ohne eMMC). Lüfterkopf Keine Lüftersteuerung, 5 V Leistungsaufnahme 5 V Maße 85x56mm Inbegriffen 1x CM4-IO-BASE-A 1x SSD-Befestigungsschraube Downloads Wiki

    € 24,95€ 12,50

    Mitglieder identisch

  • Pimoroni Raspberry Pi Pico Proto - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Raspberry Pi Pico Proto

    Mit einem 6x20-Raster aus Löchern im Abstand von 2,54 mm zum einfachen Löten und beschrifteten Pico-Stiften, damit Sie wissen, was was ist, ist Pico Proto perfekt, wenn Sie mit Ihrem Steckbrettprojekt zufrieden sind und ihm langfristig eine sichere, intelligente und kompakte Lösung bieten möchten heim. Pico Proto wird ohne angeschlossene Stiftleisten geliefert, daher müssen Sie es entweder direkt an die männlichen Stiftleistenstifte Ihres Pico anlöten (für ein dauerhaftes, aber superschlankes Sandwich) oder an eine weibliche Stiftleiste löten. Merkmale 40 Löcher im Abstand von 2,54 mm zur Befestigung an Ihrem Pico. 120 Löcher im Abstand von 2,54 mm (Raster 6x20) zur Befestigung anderer Dinge Kompatibel mit Raspberry Pi Pico. Abmessungen: ca. 51 x 25 x 1 mm (L x B x H)

    € 6,95

    Mitglieder € 6,26

  •  -29% SparkFun RedBoard Qwiic - Elektor

    SparkFun SparkFun RedBoard Qwiic

    Das SparkFun RedBoard Qwiic ist eine Arduino-kompatible Platine, die Funktionen verschiedener Arduinos mit dem Qwiic Connect System kombiniert. Merkmale ATmega328-Mikrocontroller mit Optiboot-Bootloader Kompatibel mit R3 Shield CH340C Seriell-USB-Konverter Spannungspegel-Jumper von 3,3 V bis 5 V A4 / A5 Brücken Spannungsregler AP2112 ISP-Header Eingangsspannung: 7 V - 15 V 1 Qwiic-Anschluss 16 MHz Taktfrequenz 32 k Flash-Speicher Komplette SMD-Konstruktion Verbesserter Reset-Knopf

    € 27,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • UNI - T UDP3305S - E Programmable DC Power Supply - Elektor

    Uni-Trend UNI-T UDP3305S-E DC-Netzteil (328 W)

    Das UDP3305S-E ist ein leistungsstarkes programmierbares lineares DC-Netzteil. Es verfügt über eine übersichtliche LCD-Benutzeroberfläche, hervorragende Leistungsindikatoren, eine Vielzahl von Analysefunktionen und Kommunikationsschnittstellen. Es kann den vielfältigen Testanforderungen der Benutzer gerecht werden. Ziel ist es, kostengünstige programmierbare DC-Stromversorgungsgeräte für Lehre, wissenschaftliche Forschung, Industrie und andere Bereiche bereitzustellen. Interaktive LCD-Schnittstelle Mit einem hochauflösenden 4,3-Zoll-Bildschirm bietet es Benutzern eine Mensch-Maschine-Schnittstelle mit umfangreichen Funktionen und einfacher Bedienung, die die aktuell eingestellte Ausgangsspannung/-stromstärke, die tatsächliche Ausgangsspannung/-stromstärke und die Schutzausgangsspannung anzeigen kann /aktueller Wert der Stromversorgung in Echtzeit. Die funktionale Schnittstelle ist einfach und umfassend, leicht zu bedienen. Ein-Tasten-Einstellung für Serie und Parallel Die seriell-parallele Verbindung zwischen CH1 und CH2 des Hauptkanals kann ohne externe Verbindung realisiert werden, was den Anschluss vereinfacht und den Test erleichtert. Listen-/Verzögerungsfunktion Mit Listen- und Verzögerungseinstellungsfunktionen können je nach Testanforderungen bis zu 2048 Datensätze eingerichtet werden, und die Anzahl der Zyklen kann 99999 erreichen. Es wird mit Wellenformvorlagen verwendet, was für Zyklustests und Alterung sehr praktisch ist testen. Umfangreiche Fernbedienungsschnittstelle Standardmäßige RS232-Kommunikationsschnittstelle, Ethernet-Schnittstelle, digitale I/O sowie Master- und Slave-USB-Schnittstellen, können über eine Fernverbindung zu Ethernet oder über RS232 und USB mit der Host-Computersoftware gesteuert werden, um eine Softwaresteuerung zu erreichen. Technische Daten Typ Lineare Gleichstromversorgung Kanäle 4 Gesamtleistung 328 W Ausgangsspannung CH1/CH2: 0~30 VCH3: 0~6 VCH4: 5 V Ausgangsstrom CH1/CH2: 0–5 ACH3: 0–3 ACH4: 2 A Auflösung 10 mV, 1 mA Einstellungsgenauigkeit 0,3 % +20 mV<0,2 % +5 mA Konnektivität USB-Gerät, RS-232, LAN, USB-Host, digitale I/O Lieferumfang 1x UDP3305S-E DC-Netzteil 1x Netzkabel 1x USB-Kabel Downloads Datasheet User manual Programming manual Software V1.0 Firmware V1.10

    € 389,99

  •  -18% Design PCBs Like a Pro

    Elektor Academy Pro Design PCBs Like a Pro

    KiCad lernen mit Peter Dalmaris Die Academy Pro Box "Design PCBs like a Pro" bietet ein umfassendes, strukturiertes Schulungsprogramm im PCB-Design, das Online-Lernen mit praktischer Anwendung kombiniert. Das 15-wöchige Programm basiert auf Peter Dalmaris’ KiCad-Kurs und integriert Videolektionen, gedruckte Materialien (2 Bücher) und praktische Projekte. So stellen die Teilnehmer sicher, dass sie nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch die Fähigkeiten entwickeln, diese in der Praxis anzuwenden. Im Gegensatz zu Standardkursen bietet die Academy Pro Box einen geführten Lernpfad mit wöchentlichen Meilensteinen und physischen Komponenten zum Entwerfen, Testen und Produzieren funktionsfähiger PCBs. Dieser Ansatz fördert ein intensiveres Lernerlebnis und eine bessere Wissensspeicherung. Die Box ist ideal für Ingenieure, Studierende und Fachleute, die praktische PCB-Design-Kenntnisse mit Open-Source-Tools erwerben möchten. Mit der zusätzlichen Option, ihr Abschlussprojekt fertigstellen zu lassen, schließen die Teilnehmer das Programm mit echten Ergebnissen ab – bereit zum Einsatz, Testen oder zur Weiterentwicklung. Learn by doing Fähigkeiten aufbauen. Echte Leiterplatten entwerfen. Gerber-Dateien erstellen. Ihre erste Bestellung aufgeben. Dies ist nicht nur ein Kurs – es ist ein komplettes Projekt von der Idee bis zum Produkt. Was Sie lernen/erhalten Grundkenntnisse der KiCad-Tools Sicherheit beim Entwurf eigener Leiterplatten Eine vollständig herstellbare Leiterplatte – von Ihnen selbst erstellt Was ist in der Box (Kurs)? Beide Bände von „KiCad Like a Pro“ (im Wert von 105 €) Vol 1: Fundamentals and Projects Vol 2: Advanced Projects and Recipes Gutscheincode für den erfolgreichen KiCad 9-Onlinekurs von Peter Dalmaris auf Udemy mit über 20 Stunden Videotraining. Sie erstellen drei komplette Designprojekte: Breadboard-Stromversorgung Winzige Solarstromversorgung Datenlogger mit EEPROM und Uhr Gutschein von Eurocircuits für die Herstellung von Leiterplatten (im Wert von 85 € exkl. MwSt.) Lernmaterial (dieser Box) 15-wöchiges Lernprogramm ▶  Klicken Sie hier zum Öffnen Week 1: Setup, Fundamentals, and First Steps in PCB Design Week 2: Starting Your First PCB Project – Schematic Capture Week 3: PCB Layout – From Netlist to Board Design Week 4: Design Principles, Libraries, and Workflow Week 5: Your First Real-World PCB Project Week 6: Custom Libraries – Symbols, Footprints, and Workflow Week 7: Advanced Tools – Net Classes, Rules, Zones, Routing Week 8: Manufacturing Files, BOMs, and PCB Ordering Week 9: Advanced Finishing Techniques – Graphics, Refinement, and Production Quality Week 10: Tiny Solar Power Supply – From Schematic to Layout Week 11: Tiny Solar Power Supply – PCB Layout and Production Prep Week 12: ESP32 Clone Project – Schematic Design and Layout Prep Week 13: ESP32 Clone – PCB Layout and Manufacturing Prep Week 14: Final Improvements and Advanced Features Week 15: Productivity Tools, Simulation, and Automation KiCad-Kurs mit 18 Lektionen auf Udemy (von Peter Dalmaris) ▶  Klicken Sie hier zum Öffnen Introduction Getting started with PCB design Getting started with KiCad Project: A hands-on tour of KiCad (Schematic Design) Project: A hands-on tour of KiCad (Layout) Design principles and PCB terms Design workflow and considerations Fundamental KiCad how-to: Symbols and Eeschema Fundamental KiCad how-to: Footprints and Pcbnew Project: Design a simple breadboard power supply PCB Project: Tiny Solar Power Supply Project: MCU datalogger with build-in 512K EEPROM and clock Recipes KiCad 9 new features and improvements Legacy (from previous versions of KiCad) KiCad 7 update (Legacy) (Legacy) Gettings started with KiCad Bonus lecture Über den Autor Dr. Peter Dalmaris, PhD, ist Pädagoge, Elektroingenieur und Maker. Er erstellt Online-Videokurse zum Thema DIY-Elektronik und ist Autor mehrerer Fachbücher. Seit 2013 ist er Chief Tech Explorer bei Tech Explorations, dem von ihm in Sydney (Australien) gegründeten Unternehmen. Seine Mission ist es, Technologie zu erforschen und die Welt zu bilden. Was ist Elektor Academy Pro? Elektor Academy Pro bietet maßgeschneiderte Lernlösungen für Fachkräfte, Ingenieurteams und technische Experten in der Elektronik- und Embedded-Systems-Branche. Sie unterstützt Einzelpersonen und Organisationen dabei, ihr praktisches Know-how zu vertiefen, ihre Skills gezielt auszubauen und dank hochwertiger Inhalte und praxisnaher Tools stets einen Schritt voraus zu sein. Von realen Projekten und spezialisierten Kursen bis hin zu fundierten technischen Insights – Elektor versetzt Ingenieure in die Lage, aktuelle Herausforderungen der Branche erfolgreich zu meistern. Unser Bildungsportfolio umfasst Academy-Bücher, Pro-Boxen, Webinare, Konferenzen und B2B-Fachmagazine – alles mit Blick auf praxisnahe Weiterbildung und berufliches Wachstum. Ob Ingenieur, F&E-Spezialist oder technischer Entscheider: Elektor Academy Pro schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis – und hilft Ihnen, neue Technologien zu beherrschen und Innovationen in Ihrem Unternehmen gezielt voranzutreiben.

    € 199,95€ 164,95

    Mitglieder identisch

  • Messtechnik für Niederfrequenzverstärker (PDF)

    Elektor Digital Messtechnik für Niederfrequenzverstärker (PDF)

    Messtechnik für Niederfrequenzverstärker (E-book)

    € 24,90

    Mitglieder € 19,92

  • Elektor 03 - 04/2023 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 03-04/2023 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Cloc 2.0 Der Wecker, den Sie sich schon immer gewünscht haben Raspberry Pi Pico: PIO in der Praxis Experimente mit dem Programmable I/O des RP2040 ChipTweaker des armen Mannes Billige Wege, sie zum Sprechen zu bringen Echter Zufallszahlen-Generator mit USB Zwei PICs zum Preis von einem AVR Pimp mein Mikrofon ... Pegelanhebung selbst gebaut FFT mit Maixduino Frequenzspektren erfassen Aus dem Leben gegriffen Entwurfslogik (oder Un-Logik) Schrittmotor-Treiber UCN5804 Bemerkenswerte Bauteile Schaltungssimulation mit Micro-Cap Erste Schritte in einer komplizierten Welt Der PAUL Award 2022 Junge Techniktalente und ihre kreativen Lösungen Mein erstes Software-definiertes Radio Gebaut in weniger als 15 Minuten Mikrocontroller-Dokumentation verstehen Teil 1: Aufbau einer Dokumentation KI und integrierte Systeme – Was kommt als Nächstes? Werkzeuge, Plattformen und das Ende der Textarbeiter Digitalisierung der vertikalen Landwirtschaft Infografik: Embedded und KI, heute und morgen Einführung in TinyML Fallstudie KwickPOS High-Performance in jeder Klasse Computer-on-Module-Standards Aller Anfang... muss nicht schwer sein: Werden wir aktiv! I²C-Kommunikation mit Node.js und einem Raspberry Pi Sehen Sie Ihre Sensordaten in einem Browser Videoausgabe mit Mikrocontrollern Teil 2: VGA- und DVI-Ausgabe Das Echtzeit-Betriebssystem Metronom Ein RTOS für AVR-Prozessoren DVI auf dem RP2040 Ein Interview mit Luke Wren, Chip-Entwickler bei Raspberry Pi Anzeige HAT Mini Zeigt die Leistung auf dem Raspberry Pi WEEF 2022 Awards: Feiern Sie das Gute! Hexadoku

    € 11,90

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen