Produkte

1554 Produkte

  • LEDs 1 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital LEDs 1 (PDF)

    Inhalt Theorie & Anwendung Es werde Licht – Physikalische Grundlagen zu Licht und Beleuchtung Illuminati – Beleuchtungstechnik: Grundlagen und Anwendungen Steuerzentrale – LED-Leistungseinheit und -Steuerung auf einem Chip LED-Beamer-Technologie – Funktionsweise und Anwendungen Hitzeschild – Kaltleiter als Strombegrenzer für LEDs Strahler 09 – Ansteuerelektronik und Wärmemanagement für Leuchtmittel auf LED-Basis LEDs für eine neue Ära in der Lichttechnik – Die Leuchtdiode und ihre Möglichkeiten aus Sicht eines Herstellers Ökobilanz von LED-Lampen – Ergebnisse einer Gesamtlebenszyklusanalyse für LED-Lampen Lichtpumpe – Spannungswandler mit Konstantstromausgang für 0,5-W- und 1-W-Power-LEDs LED the sun shine – LED-Licht fürs Automobil Licht im Tunnel – Die XLamp LED-Serie von Cree Selbstbauprojekte Ambilight mit Bluetooth – Ein modulares RGB-Power-LED-System mit PC-Schnittstelle Universelle LED-Lampe – Mit programmierbarem Farbwechsel LED-Tester – Lichtstärke prüfen und vergleichen Künstlerischer LED-Dimmer – Farbmischung stufenlos einstellen Computerisierter LED-Weihnachtsbaum LED-Würfel – Mogeln unmöglich!

    € 17,50

    Mitglieder € 15,75

  • LEDs 2 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital LEDs 2 (PDF)

    Inhalt: Theorie & Anwendung UV-Leistungslichtquelle auf Leuchtdiodenbasis Wasserentkeimung mit UV-Leuchtdioden Cool down: LEDs richtig kühlen Umrüstung: Referenzdesign für eine LED-Leuchte Netzteil-Architekturen für Power- und RGB-LEDs Selbstbauprojekte Optische Messtechnik bei Leuchtdioden Sternschnuppe: ein Meteor aus LEDs LED-Interface mit 64 Ausgängen

    € 17,50

    Mitglieder € 15,75

  • LEDs 3 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital LEDs 3 (PDF)

    Inhalt Theorie & Anwendung Thermische Simulation von LED-Systemen LUVLED 100 LEDs LEDs ans Netz Laserstrukturierung von TCOs Ha(l)lo LED Wärmemanagement bei LEDs 3D-Laserscanning mit Linienlaser und Smart Camera Selbstbauprojekte Lichtbögen für die Modelleisenbahn LED-Anwendungen mit Arduino LED-Treiber für Maglite-Taschenlampe

    € 17,50

    Mitglieder € 15,75

  • LEDs 4 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital LEDs 4 (PDF)

    Inhalt Praxis Flash Box – Projekt: RGB-Controller für LED-Stripes LED-Module für Spot-Leuchten à la Zhaga – Referenzdesign: Zhaga-kompatibles LED-Modul auf Basis der Cree XLamp XB-D LUVLED II – Optimierung eines Kühlkonzeptes zur Aktivluftkühlung eines Hochleistungs-UV-LED-Moduls Lumen-Pumpe – HB-LEDs für Niedervolt-Systeme mit Li-Ion-Batterien Bei Licht besehen – Licht-Design mit LEDs Qualitätssicherung – Optische Charakterisierung von Leuchtdioden LED-Treiber für Scheinwerfer – Synchroner Buck-Boost-Schaltregler für LED-Frontscheinwerfer Theorie & Anwendung LEDs am TRIAC-Dimmer – LED-Treiber für isolierte Offline-LED-Beleuchtungen ohne Optokoppler Kalte Platte – Platinentechnik ermöglicht effizientes Wärmemanagement und mehrdimensionale LED-Lichtgestaltung Abweichler – Kolorimetrie und Binning-Grundlagen Info Marktübersicht – LED-Hersteller, LED-Treiber-Hersteller Licht mit LEDs: kreatives Leuchten-Design Plädoyer für LED-Arrays – Multichip-LED-Module für ein flexibleres Leuchtendesign Zugeschnittene Lichtleistung – Optogan X10 Chip-on-Board-System Mid-Power LEDs im Aufwind – Trends bei Seoul Semiconductor für LEDs der Allgemeinbeleuchtung Aktuell – Treiber, LEDs, Entwicklungs-Boards

    € 17,50

    Mitglieder € 15,75

  • LEDs 5 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital LEDs 5 (PDF)

    Inhalt Praxis LED-KommunikatorDesign-Studie: Verwendung von handelsüblichen LEDs zur bidirektionalen Kommunikation Nachrichten-Ticker Bau eines Internet-News-Tickers ALS es Licht wurde Controller steuert Beleuchtungseinrichtungen nach Umgebungshelligkeit und Uhrzeit BULI - Button-Lichtspiele Effekte mit LED2812 und Cortex-M0+ Theorie & Anwendung DesignCorner: Schaltungen, Tipps und Kniffe- Posistor gegen den Hitzetod- High-Brightness-LEDs an Niedervolt-Stromversorgungen betreiben- Derating mit PTC-Thermistoren in LED-Treiberschaltungen- Der Umgang mit LED-Strings- LED-Treiber für unterschiedliche Wandler-Topologien- LED-Konstantstromtreiber in Schaltreglertechnik Grenzen überschreiten Ansteuerung von LEDs mit gepulstem Überstrom Ansteuerung von LED-Matrixschaltungen MultitalentController treibt LEDs, regelt Solarzellen und lädt Batterien Dimmungstechniken für LEDs Info OLED – Die FlächenlichtquelleZum Entwicklungsstand der organischen Leuchtdiode 400 LED-Lampen auf dem Prüfstand Über dem LimitLEDs mit höheren Treiberströmen ansteuern AktuellNeue LEDs, LED-Lampen, Treiber, Netzteile, Zubehör und Entwicklungs-Tools

    € 17,50

    Mitglieder € 15,75

  • Lichttechnik für Einsteiger (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Lichttechnik für Einsteiger (E-book)

    Eine Welle aus Lichtblitzen bewegt sich durch den Raum, Nebel steigt aus allen Ecken auf. Plötzlich schweben bunte Lichtstrahlen passend zur Musik über den Köpfen der Zuschauer. Diese und andere Szenen kennt man aus professionellen Veranstaltungen und Lichtshows. Doch mit ein wenig Know-how und etwas Kreativität können auch Anfänger mit einfachen und günstigen Mitteln vergleichbare Effekte beispielsweise im Schultheater oder im Jugendclub erzielen. Für Einsteiger, die die faszinierende Welt des Lichtdesigns und der Showgestaltung kennenlernen möchten, werden die Grundlagen der eingesetzten Lichttechnik erklärt. Das Buch bringt Licht in den Ablauf der Showprogrammierung mit Pult und PC und beleuchtet die Konzepte hinter einem ansprechenden Lichtdesign. Im zweiten Teil des Buches werden viele Selbstbautipps vorgestellt, mit deren Hilfe professionelle Showelemente auch mit einfachen Mitteln möglich sind. Dazu gehören vor allem Hinweise zu elektronischen Schaltungen und Programmiertipps. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz und so finden sich an vielen Stellen Informationen, wie sich Unfälle vermeiden lassen und wo die Grenzen für Amateure liegen. Die Autoren aus verschiedenen Internet-Projekten arbeiten selbst mit diesen Mitteln und haben bereits viele Lichtshows erstellt und erfolgreich aufgeführt. Schritt für Schritt zur professionellen Lightshow Technikgrundlagen einfach erklärt Teure Fehlkäufe vermeiden: Geräteberatung für Einsteiger Leicht verständliche Selbstbautipps zu DMX Viele weiterführende Internetlinks zur Vertiefung

    € 14,90

    Mitglieder € 11,92

  • LILYGO T - Beam V1.2 ESP32 LoRa Development Board with 0.96" Display (EU868) - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Beam V1.2 ESP32 LoRa Development Board mit 0,96" Display (EU868)

    Nicht auf Lager

    Dieses LILYGO T-Beam V1.2 ESP32 LoRa-Entwicklungsboard wird mit vorinstalliertem Meshtastic und einem gelöteten 0,96"-Display geliefert. Das Board verfügt über einen eingebauten Semtech SX1262 LoRa-Transceiver und ist mit einem NEO-6M GPS-Empfänger ausgestattet. GPS NEO-6M GPS-Modul: Unterstützt das GPS-Protokoll Onboard-RTC-Kristall: Unterstützt Interrupt/Wakeup LoRa Low-Power-LoRa-Transceiver mit großer Reichweite Hohe Empfindlichkeit: -i48 dBm Transceive-Rate: 300 kbps Version: SX1276 (868 MHz) Firmware: Meshtastic Display OLED: 0,96" Treiber: SSD1306 Technische Daten Mikrocontroller ESP32 Flash 4 MB PSRAM 8 MB Serieller Chip CH9102 Drahtlosprotokoll WLAN + Bluetooth 4.2 PMU AXP2101 Onboard-Funktionen 3 Tasten (Power + IO38 + Reset) Stromversorgung Micro-USB, 18650 Batterie Antenne 3D-WLAN-Antenne LoRa-Antenne GPS-Keramikantenne Lieferumfang 1x LILYGO T-Beam V1.2 CH9102 1x 868 MHz Antenna 1x Gelötetes 0,96" LCD (128x64) 2x Pinheader Downloads GitHub Schematics

    Nicht auf Lager

    € 49,95

    Mitglieder € 44,96

  •  -24% LILYGO T - Deck ESP32 - S3 LoRa Development Board - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Deck ESP32-S3 LoRa Development Board

    Das T-Deck ist ein Gerät im Taschenformat mit einem 2,8" IPS-LCD-Display (320 x 240), einer Minitastatur und einem ESP32-Dual-Core-Prozessor. Es ist zwar kein richtiges Smartphone, bietet aber viel Potenzial für Technikbegeisterte. Mit etwas Programmierkenntnissen können Sie es in ein eigenständiges Messaging-Gerät oder eine tragbare Codierungsplattform verwandeln. Technische Daten Mikrocontroller ESP32-S3FN16R8 Dual-Core LX7 Mikroprozessor Drahtlose Konnektivität 2,4 GHz WLAN & Bluetooth 5 (LE) Entwicklung Arduino, PlatformIO, MicroPython Flash 16 MB PSRAM 8 MB Batterie-ADC-Pin IO04 Onboard-Funktionen Trackball, Mikrofon, Lautsprecher Display 2,8" ST7789 SPI-Schnittstelle IPS Auflösung 320 x 240 (voller Betrachtungswinkel) Sendeleistung +22 dBm SX1262 LoRa Transceiver (Frequenz) 868 MHz Abmessungen 100 x 68 x 11 mm Lieferumfang 1x T-Deck ESP32-S3 LoRa 1x FPC-Antenne (868 MHz) 1x Stecker (6-polig) 1x Stromkabel Downloads GitHub

    € 84,95€ 64,95

    Mitglieder identisch

  •  -40% LILYGO T - Display ESP32 Development Board (16 MB) - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Display ESP32 Development Board (16 MB)

    Nicht auf Lager

    LILYGO T-Display ESP32 WiFi- und Bluetooth-Modul-Entwicklungsplatine 1,14-Zoll-LCD-Steuerplatine Spezifikationen Chipsatz Espressif-ESP32 240 MHz Xtensa Single/Dual-Core 32-Bit LX6 Mikroprozessor Blitz QSPI-Flash 16 MB SRAM 520 KB SRAM Taste Zurücksetzen USB zu TTL CP2104 Modulare Schnittstelle UART, SPI, SDIO, I²C, LED-PWM, TV-PWM, I²S, IRGPIO, ADC, Kondensator-Berührungssensor, DACLNA-Vorverstärker Anzeige IPS ST7789V 1,14 Zoll Betriebsspannung 2,7-4,2 V Arbeitsstrom Ungefähr 67 MA Schlafstrom Ungefähr 350 uA Arbeitstemperaturbereich -40°C ~ +85°C Größe Gewicht 51,52 x 25,04 x 8,54 mm (7,81 g) Stromversorgung USB 5V/1A Ladestrom 500mA Batterie 3,7-V-Lithiumbatterie JST-Anschluss 2-polig 1,25 mm USB Typ-C W-lan Standard FCC/CE-RED/IC/TELEC/KCC/SRRC/NCC (ESP32-Chip) Protokoll 802.11 b/g/n (802.11n, Geschwindigkeit bis zu 150 Mbit/s) A-MPDU- und A-MSDU-Polymerisation, unterstützt ein Schutzintervall von 0,4 μS Frequenzbereich 2,4 ~ 2,5 GHz (2400 ~ 2483,5 M) Sendeleistung 22 dBm Kommunikationsentfernung 300 m Bluetooth Protokoll Misst Bluetooth v4.2BR/EDR und BLE-Standard Radiofrequenz Mit -97 dBm Empfindlichkeit NZIF-Empfänger Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3, Sender AFH Audiofrequenz CVSD- und SBC-Audiofrequenz Software WiFi-Modus Station/SoftAP/SoftAP+Station/P2P Sicherheitsmechanismus WPA/WPA2/WPA2-Enterprise/WPS Verschlüsselungstyp AES/RSA/ECC/SHA Firmware-Upgrade UART-Download/OTA (über Netzwerk/Host zum Herunterladen und Schreiben von Firmware) Software-Entwicklung Unterstützen Sie die Cloud-Server-Entwicklung/SDK für die Benutzer-Firmware-Entwicklung Netzwerkprotokoll IPv4, IPv6, SSL, TCP/UDP/HTTP/FTP/MQTT Benutzer Konfiguration AT+ Befehlssatz, Cloud-Server, Android/iOS-App Betriebssystem FreeRTOS Inbegriffen 1x T-Display (16 MB) 1x Ladekabel 2x Stift

    Nicht auf Lager

    € 24,95€ 14,95

    Mitglieder identisch

  • LILYGO T - Display RP2040 Development Board - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Display RP2040 Entwicklungsboard

    Nicht auf Lager

    LILYGO T-Display RP2040 Raspberry Pi Modul mit 1,14-Zoll LCD-Entwicklungsboard Dieses Board basiert auf einem Raspberry Pi Pico RP2040 mit Dual Cortex-M0+ und 4 MB Flash-Speicher. Es ist mit einem 1,14-Zoll-Farb-IPS-Display ausgestattet. Das ST7789V-Display hat eine Auflösung von 135 x 240 Pixeln und ist über die SPI-Schnittstelle verbunden. Technische Daten MCU RP2040 Dual ARM Cortex M0+ Flash-Speicher 4 MB Schnittstellen 2x UART, 2x SPI, 2x I²C, 6x PWM Programmiersprache C/C++, MicroPython Unterstützte Machine Learning-Bibliothek TensorFlow Lite Onboard-Funktionen Tasten: IO06+IO07, Batteriestromerkennung TFT-Display 1,14-Zoll ST7789V IPS LCD Auflösung 135 x 240, Vollfarbe Schnittstelle 4-Wire SPI-Schnittstelle Betriebstemperatur -20°C ~ +70°C Arbeitsspannung 3,3 V Steckverbinder JST-GH 1,25 mm 2-polig Lieferumfang LILYGO T-Display RP2040 Unbestückte Steckerleisten JST-Kabel Downloads Pinbelegung GitHub

    Nicht auf Lager

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  •  -27% LILYGO T - Display S3 Long Development Board (with Shell) - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Display S3 Long Development Board (mit Gehäuse)

    Das LILYGO T-Display-S3 Long ist ein vielseitiges Entwicklungsboard mit dem ESP32-S3R8 Dual-Core-LX7-Mikroprozessor. Es verfügt über ein kapazitives 3,4" Touch-TFT-LCD mit einer Auflösung von 180 x 640 Pixeln und bietet eine reaktionsschnelle Schnittstelle für verschiedene Anwendungen. Dieses Board ist ideal für Entwickler, die eine kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung für Projekte suchen, die Touch-Eingabe und drahtlose Kommunikation erfordern. Die Kompatibilität mit gängigen Programmierumgebungen sorgt für ein reibungsloses Entwicklungserlebnis. Technische Daten MCU ESP32-S3R8 Dual-Core LX7 Mikroprozessor Drahtlose Konnektivität Wi-Fi 802.11, BLE 5 + BT Mesh Programmierplattform Arduino IDE, VS-Code Flash 16 MB PSRAM 8 MB Bat-Spannungserkennung IO02 Onboard-Funktionen Boot + Reset-Taste, Batterieschalter Anzeige 3,4" kapazitives Touch-TFT-LCD Farbtiefe 565, 666 Auflösung 180 x 640 (RGB) Funktionierendes Netzteil 3,3 V Schnittstelle QSPI Lieferumfang 1x T-Display S3 Long 1x Stromkabel 2x STEMMA QT/Qwiic-Schnittstellenkabel (P352) 1x Female Pin (zweireihig) Downloads GitHub

    € 54,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  • LILYGO T - Display - GD32 RISC - V Development Board - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Display-GD32 RISC-V Development Board

    Nicht auf Lager

    The LILYGO TTGO T-Display-GD32 is a compact and minimalist development board featuring a powerful GD32VF103CBT6 RISC-V microcontroller. Ideal for IoT applications, wearables, and rapid prototyping, it provides versatile connectivity options like GPIO, SPI, UART, and I²C interfaces. Thanks to its efficient RISC-V architecture and clear, high-quality screen, this board is perfect for small projects requiring graphical interfaces or data visualization in a space-saving form factor. Specifications Chipset GD32VF103CBT6 FLASH 128 kB SRAM 32 kB On-board clock 108 MHz crystal oscillator Working Voltage 2.7-3.6 V Button BOOT - RESET LCD ST7789 1.14" IPS 240 x 135 USB to TTL CP2104 Modular interface TIMER, UART, SPI, I²C, PWM, ADC, DAC, CAN, USBOTG Working Temperature Range −40~85°C Peripheral Button, RGB LED, SD slot, LCD Power Supply Input USB 5 V @ 1 A Charging Current 500 mA Battery Input 3.7-4.2 V USB USB-C Dimensions 51.49 x 25.2 x 10 mm Weight 10 g Downloads GitHub

    Nicht auf Lager

    € 22,95

    Mitglieder € 20,66

  • LILYGO T - Display - S3 ESP32 - S3 Development Board (with Headers) - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Display-S3 ESP32-S3 Entwicklungsboard (mit Headern)

    Nicht auf Lager

    LILYGO T-Display-S3 ESP32-S3 1.9-Zoll ST7789 LCD-Display Entwicklungsboard WiFi Bluetooth 5.0 Wireless Modul 170x320 Auflösung T-Display-S3 ist ein Entwicklungsboard, dessen Hauptsteuerchip ESP32-S3 ist. Es ist mit einem 1,9-Zoll-LCD-Farbbildschirm und zwei programmierbaren Tasten ausgestattet. Kommunikation über die I8080-Schnittstelle behält das gleiche Layout-Design wie T-Display. Sie können den ESP32-S3 direkt für die USB-Kommunikation oder Programmierung verwenden. Technische Daten MCU ESP32-S3R8 Dual-Core LX7 Mikroprozessor Wireless-Konnektivität Wi-Fi 802.11, BLE 5 + BT Mesh Programmierplattform Arduino IDE Micropython Flash 16 MB PSRAM 8 MB Bat-Spannungserkennung IO04 Onboard functions Boot + Reset + IO14 Button LCD 1.9" diagonal, Full-color TFT Display Drive Chip ST7789V Resolution 170(H)RGB x320(V) 8-Bit Parallel Interface Working power supply 3.3 V Support STEMMA QT / Qwiic Connector JST-GH 1.25 mm 2-pin Downloads Pinout GitHub

    Nicht auf Lager

    € 29,95

    Mitglieder € 26,96

  •  -39% LILYGO T - Journal ESP32 Camera Module Development Board (Fish - eye Lens) - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Journal ESP32 Camera Module Development Board (Fish-eye Lens)

    Das T-Journal ist ein günstiges ESP32-Kamera-Entwicklungsboard mit einer OV2640-Kamera, einer Antenne, einem 0,91-Zoll-OLED-Display, einigen freiliegenden GPIOs und einer Micro-USB-Schnittstelle. Damit lässt sich Code einfach und schnell auf das Board hochladen. Spezifikationen Chipsatz Expressif-ESP32-PCIO-D4 240 MHz Xtensa Single-/Dual-Core 32-Bit LX6 Mikroprozessor FLASH QSPI-Flash/SRAM, bis zu 4x 16 MB SRAM 520 kB SRAM Schlüssel zurücksetzen, IO32 Anzeige 0,91' SSD1306 Betriebskontrollleuchte rot USB auf TTL CP2104 Kamera OV2640, 2 Megapixel Analoges Servo für den Lenkmotor Integrierter Taktgeber: 40 MHz Quarzoszillator Betriebsspannung 2,3-3,6 V Arbeitsstrom ca. 160 mA Arbeitstemperaturbereich -40℃ ~ +85℃ Größe 64,57 x 23,98 mm Netzteil USB 5 V/1 A Ladestrom 1 A Batterie 3,7 V Lithiumbatterie W-lan Standard FCC/CE/TELEC/KCC/SRRC/NCC (ESP32-Chip) Protokoll 802.11 b/g/n/e/i (802.11n, Geschwindigkeit bis zu 150 Mbit/s) A-MPDU- und A-MSDU-Polymerisation, unterstützt 0,4 μS Schutzintervall Frequenzbereich 2,4 GHz~2,5 GHz (2400 M ~ 2483,5 M) Sendeleistung 22 dBm Kommunikationsentfernung 300m Bluetooth Protokoll entspricht Bluetooth v4.2BR/EDR und BLE-Standard Radiofrequenz mit -98 dBm Empfindlichkeit NZIF-Empfänger Klasse-1, Klasse-2 und Klasse-3-Sender AFH Audiofrequenz CVSD- und SBC-Audiofrequenz Software WLAN-Modus Station/SoftAP/SoftAP+Station/P2P Sicherheitsmechanismus WPA/WPA2/WPA2-Enterprise/WPS Verschlüsselungstyp AES/RSA/ECC/SHA Firmware-Upgrade UART-Download/OTA (Download und Schreiben der Firmware über Netzwerk/Host) Unterstützung bei der Softwareentwicklung, Cloud-Server-Entwicklung/SDK für die Entwicklung von Benutzer-Firmware Netzwerkprotokoll IPv4, IPv6, SSL, TCP/UDP/HTTP/FTP/MQTT Benutzerkonfiguration AT + Befehlssatz, Cloud-Server, Android/iOS-App Betriebssystem FreeRTOS Inbegriffen 1x ESP32-Kameramodul (Fischaugenobjektiv) 1x WLAN-Antenne 1x Stromleitung Downloads Kamerabibliothek für Arduino

    € 32,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  •  -33% LILYGO T - Journal ESP32 Camera Module Development Board (Normal Lens) - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Journal ESP32 Camera Module Development Board (Normal Lens)

    Nicht auf Lager

    Das T-Journal ist ein günstiges ESP32-Kamera-Entwicklungsboard mit einer OV2640-Kamera, einer Antenne, einem 0,91-Zoll-OLED-Display, einigen freiliegenden GPIOs und einer Micro-USB-Schnittstelle. Damit lässt sich Code einfach und schnell auf das Board hochladen. Spezifikationen Chipsatz Expressif-ESP32-PCIO-D4 240 MHz Xtensa Single-/Dual-Core 32-Bit LX6 Mikroprozessor FLASH QSPI-Flash/SRAM, bis zu 4x 16 MB SRAM 520 kB SRAM Schlüssel zurücksetzen, IO32 Anzeige 0,91' SSD1306 Betriebskontrollleuchte rot USB auf TTL CP2104 Kamera OV2640, 2 Megapixel Analoges Servo für den Lenkmotor Integrierter Taktgeber: 40 MHz Quarzoszillator Betriebsspannung 2,3-3,6 V Arbeitsstrom ca. 160 mA Arbeitstemperaturbereich -40℃ ~ +85℃ Größe 64,57 x 23,98 mm Netzteil USB 5 V/1 A Ladestrom 1 A Batterie 3,7 V Lithiumbatterie W-lan Standard FCC/CE/TELEC/KCC/SRRC/NCC (ESP32-Chip) Protokoll 802.11 b/g/n/e/i (802.11n, Geschwindigkeit bis zu 150 Mbit/s) A-MPDU- und A-MSDU-Polymerisation, unterstützt 0,4 μS Schutzintervall Frequenzbereich 2,4 GHz~2,5 GHz (2400 M ~ 2483,5 M) Sendeleistung 22 dBm Kommunikationsentfernung 300m Bluetooth Protokoll entspricht Bluetooth v4.2BR/EDR und BLE-Standard Radiofrequenz mit -98 dBm Empfindlichkeit NZIF-Empfänger Klasse-1, Klasse-2 und Klasse-3-Sender AFH Audiofrequenz CVSD- und SBC-Audiofrequenz Software WLAN-Modus Station/SoftAP/SoftAP+Station/P2P Sicherheitsmechanismus WPA/WPA2/WPA2-Enterprise/WPS Verschlüsselungstyp AES/RSA/ECC/SHA Firmware-Upgrade UART-Download/OTA (Herunterladen und Schreiben der Firmware über Netzwerk/Host) Unterstützung bei der Softwareentwicklung, Cloud-Server-Entwicklung/SDK für die Entwicklung von Benutzer-Firmware Netzwerkprotokoll IPv4, IPv6, SSL, TCP/UDP/HTTP/FTP/MQTT Benutzerkonfiguration AT + Befehlssatz, Cloud-Server, Android/iOS-App Betriebssystem FreeRTOS Inbegriffen 1x ESP32-Kameramodul (Normalobjektiv) 1x WLAN-Antenne 1x Stromleitung Downloads Kamerabibliothek für Arduino

    Nicht auf Lager

    € 29,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  •  -22% LILYGO T - Panel S3 Development Board - Elektor

    LILYGO LILYGO T-Panel S3 Development Board

    Das LILYGO T-Panel S3 ist ein vielseitiges Entwicklungsboard, das für IoT-Anwendungen entwickelt wurde und über ein 4" IPS-LCD mit einer Auflösung von 480 x 480 verfügt. Angetrieben durch den ESP32-S3-Mikrocontroller bietet es 2,4 GHz-WLAN und Bluetooth 5 (LE)-Konnektivität, mit 16 MB Flash-Speicher und 8 MB PSRAM. Das Board unterstützt Entwicklungsumgebungen wie Arduino, PlatformIO-IDE und MicroPython. Es verfügt insbesondere über eine kapazitive Touch-Schnittstelle, die die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Benutzer verbessert. Zu den integrierten Funktionen gehören Boot (IO00), Reset und zwei zusätzliche Tasten, die Flexibilität für verschiedene Anwendungen bieten. Durch diese Kombination von Funktionen eignet sich das T-Panel S3 für eine Vielzahl von IoT-Projekten und Steuerungsschnittstellen für intelligente Geräte. Technische Daten MCU1 ESP32-S3 Flash 16 MB PSRAM 8 MB Drahtlose Konnektivität 2,4-GHz-WLAN + Bluetooth 5 (LE) MCU2 ESP32-H2 Flash 4 MB Drahtlose Konnektivität IEEE 802.15.4 + Bluetooth 5 (LE) Entwicklung Arduino, PlatformIO-IDE, Micropython Display 4,0" IPS ST7701S LCD (480 x 480) Auflösung 480 x 480 (RGB) Schnittstelle SPI + RGB Kompatibilitätsbibliothek Arduino_ GFX, LVGL Onboard-Funktionen QWiiCx2 + TF-Karte + AntenneESP32 4x Taste = S3 (Boot + RST) + H2 (Boot + RST) Transceiver-Modul RS485 Verwendung des Buskommunikationsprotokolls UART Lieferumfang 1x T-Panel S3 1x Female pin (2x 8x1.27) Downloads GitHub

    € 89,95€ 69,95

    Mitglieder identisch

  • LILYGO T - PicoC3 Development Board - Elektor

    LILYGO LILYGO T-PicoC3 Entwicklungsboard

    T-PicoC3 ist das erste Motherboard von LILYGO mit zwei Mikrocontrollern - ausgestattet mit dem Raspberry Pi RP2040 und dem ESP32-C3-Chip (mit WiFi- und Bluetooth-Unterstützung). Spezifikationen MCU RP2040 Dual ARM Cortex-M0+ Flash 4 MB Programmiersprache C/C++, MicroPython Unterstützte Machine-Learning-Bibliothek TensorFlow Lite Onboard-Funktionen Tasten: IO06+IO07, Batteriestromerkennung 1,14-Zoll ST7789V IPS-LCD Auflösung 135 x 240 Display Vollfarbiges TFT Schnittstelle 4-Wire SPI Stromversorgung 3,3 V Betriebstemperatur -20~70°C Abmessungen 2,4 x 5,3 cm (B x H) Downloads GitHub

    € 17,95

    Mitglieder € 16,16

  • Linux PC Based Measurement Electronics (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Linux PC Based Measurement Electronics (E-book)

    This book is intended as a highly-practical guide for Hobbyists, Engineers and Scientists wishing to build measurement and control systems to be controlled by a local or remote Personal Computer running the Linux operating system. Both hardware and software aspects of designing typical embedded systems are covered in detail with schematics, code listings and full descriptions. Numerous examples have been designed to show clearly how straightforward it can be to create the interfaces between digital and analog electronics, with programming techniques for creating control software for both local and remote systems. Hardware developers will appreciate the variety of circuits, including a novel, low cost modulated wireless link and will discover how using Matlab® overcomes the need for specialist programming skills. Software developers will appreciate how a better understanding of circuits plus the freedom offered by Linux to directly control at the register level enables them to optimize related programs. There is no need to buy special equipment or expensive software tools in order to create embedded projects covered in this book. You can build such quality systems quickly using popular low-cost electronic components and free distributed or low-cost software tools. Some knowledge of basic electronics plus the very basics of C programming only is required. Many projects in this book are developed using Matlab® being a very popular worldwide computational tool for research in engineering and science. The book provides a detailed description of how to combine the power of Matlab® with practical electronics. With an emphasis on learning by doing, readers are encouraged by examples to program with ease; the book provides clear guidelines as to the appropriate programming techniques “on the fly”. Complete and well-documented source code is provided for all projects. If you want to learn how to quickly build Linux-based applications able to collect, process and display data on a PC from various analog and digital sensors, how to control circuitry attached to a computer, then even how to pass data via a network or control your embedded system wirelessly and more – then this is the book for you! Features of this Book Use the power, flexibility and control offered only by a Linux operating system on a PC. Use a free, distributed downloadable GNU C compiler Use (optional) a low-cost Student Version of Matlab®. Use low-cost electronic sub-assemblies for projects. Improve your skills in electronics, programming, networking and wireless design. A full chapter is dedicated to controlling your sound card for audio input and output purposes. Program sound using OSS and ALSA. Learn how to combine electronic circuits, software, networks and wireless technologies in the complete embedded system.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Lo - Fi - ESP32 based LoRa Wireless Communication Device (EU868) - Elektor

    SB Components Lo-Fi ESP32-basiertes drahtloses LoRa-Kommunikationsgerät (EU868)

    Lo-Fi (ESP32 + LoRa-Kombination) ist die perfekte Lösung für alle, die eine drahtlose Kommunikation über große Entfernungen in einer Vielzahl von Anwendungen mit WiFi-Funktionen aufbauen möchten. LoRa bietet eine außergewöhnliche Reichweite und einfache Konnektivität und ermöglicht Ihnen die nahtlose Kommunikation mit Geräten in einer Entfernung von bis zu 5 m. Geräte bieten neben dem WLAN-Zugang eine effiziente und vertrauenswürdige Wahl für die drahtlose Kommunikation über große Entfernungen, um Internet-Clouds zu verbinden, die sich am besten für Internet-of-Things-Anwendungen eignen und Konnektivität in abgelegenen und anspruchsvollen Umgebungen ermöglichen. Funktionen Gerät mit leistungsstarkem ESP32 S3 WROOM-1, das über einen Xtensa Dual-Core-32-Bit-LX7-Mikroprozessor mit bis zu 240 MHz verfügt Integriertes WLAN & Bluetooth LE für drahtlose Konnektivität Typ-C-Schnittstelle für Programmierung/Stromversorgung 1,14-Zoll-TFT-Display für visuelle Interaktionen GPIO-Breakouts für den Anschluss zusätzlicher Peripheriegeräte Breadboard-kompatibel für einfache DIY-Breadboarding-Projekte 2 separate, vom Benutzer programmierbare Tasten sowie Reset- und Boot-Tasten 3,7-V-Lithiumbatterieanschluss für einen tragbaren Anwendungsfall mit integrierter Ladeoption Verwenden Sie das LoRa-Spreizspektrum der neuen Generation, um eine stabile Kommunikation sicherzustellen Für LoRa höhere Geschwindigkeit und eine größere Datenübertragungsreichweite von bis zu 5 km Anwendungen Internet der Dinge (IoT) Smart Home-Automatisierung Landwirtschaftliche Automatisierung Notfalldienste Umweltüberwachung Industrielle Automatisierung Technische Daten Mikrocontroller: ESP32 S3 WROOM-1 Drahtlose Schnittstelle: WiFi, BLE, LoRa Protokoll: 802.11b/g/n, Bluetooth 5.0 Speichergröße: 16 MB Flash, 384 kB ROM, 8 MB SRAM Versorgungsspannung: 5 V Betriebsspannung: 3,3 V Displaygröße: 1,14 Zoll Anzeigetyp: TFT Anzeigeauflösung: 135 x 240 Pixel Anzeigetreiber: ST7789V Anzeigedarstellung: RGB Anzeigefarbe: 4k/65k/252k Display-Leuchtdichte: 400 Cd/m² Betriebstemperatur: -20 bis 70°C Lagertemperatur: -30 bis 80°C LoRa-Modulspezifikationen: Trägerfrequenz (lizenzfreies ISM): 868 MHz Chip: Basierend auf dem SX1262 RF-Chip Reichweite: 5 km Sendeleistung: 22 dBm Empfangsempfindlichkeit: -147 dBm Datenrate: Bis zu 62,5 kbps Kommunikationsport: UART seriell Downloads Getting started guide Hardware design files Lieferumfang 1x Lo-Fi Board 1x Antenne (868 MHz)

    € 49,95

    Mitglieder € 44,96

  • Logic Analyzer im Einsatz - Elektor

    Elektor Publishing Logic Analyzer im Einsatz

    USB-Logikanalysatoren am PC mit Arduino, Raspberry Pi und Co Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen Sie in die Analyse moderner Protokolle von I²C, SPI, UART, RS-232, NeoPixel, WS28xx, HD44780 und 1-Wire Protokollen ein. Anhand zahlreicher Experimentierschaltungen mit dem Raspberry Pi Pico, Arduino Uno und dem Bus Pirate üben Sie die praxisnahe Anwendung gängiger USB-Logikanalysatoren ein. Alle in diesem Buch vorgestellten Experimentierschaltungen wurden gründlich getestet und sind funktionsfähig. Die notwendigen Programmlistings sind enthalten, es sind keine besonderen Programmier- oder Elektronikkenntnisse für diese Schaltungen notwendig. Es werden die Programmiersprachen MicroPython und C mit den Entwicklungsumgebungen Thonny und Arduino IDE eingesetzt. Dieses Buch verwendet mehrere Modelle flexibler und weit verbreiteter USB-Logikanalysatoren und zeigt die Stärken und Schwächen jeder Preisklasse. Sie werden herausfinden, welche Kriterien für Ihre Arbeit wichtig sind und in der Lage sein, das passende Gerät für Sie zu finden. Egal ob Arduino, Raspberry Pi oder Raspberry Pi Pico: Die abgebildeten Beispielschaltungen ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Protokollanalyse und können auch als Grundlage für eigene weitere Experimente dienen. Sie werden alle wichtigen Begriffe und Zusammenhänge kennenlernen, eigene Experimente durchführen, selbstständig Protokolle analysieren und nach der Lektüre dieses Buches – im Bereich der digitalen Signale und Protokolle – ein umfassendes Wissen aufgebaut haben.

    € 39,80

    Mitglieder identisch

  • Logic Analyzer im Einsatz (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Logic Analyzer im Einsatz (PDF)

    USB-Logikanalysatoren am PC mit Arduino, Raspberry Pi und Co Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen Sie in die Analyse moderner Protokolle von I²C, SPI, UART, RS-232, NeoPixel, WS28xx, HD44780 und 1-Wire Protokollen ein. Anhand zahlreicher Experimentierschaltungen mit dem Raspberry Pi Pico, Arduino Uno und dem Bus Pirate üben Sie die praxisnahe Anwendung gängiger USB-Logikanalysatoren ein. Alle in diesem Buch vorgestellten Experimentierschaltungen wurden gründlich getestet und sind funktionsfähig. Die notwendigen Programmlistings sind enthalten, es sind keine besonderen Programmier- oder Elektronikkenntnisse für diese Schaltungen notwendig. Es werden die Programmiersprachen MicroPython und C mit den Entwicklungsumgebungen Thonny und Arduino IDE eingesetzt. Dieses Buch verwendet mehrere Modelle flexibler und weit verbreiteter USB-Logikanalysatoren und zeigt die Stärken und Schwächen jeder Preisklasse. Sie werden herausfinden, welche Kriterien für Ihre Arbeit wichtig sind und in der Lage sein, das passende Gerät für Sie zu finden. Egal ob Arduino, Raspberry Pi oder Raspberry Pi Pico: Die abgebildeten Beispielschaltungen ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Protokollanalyse und können auch als Grundlage für eigene weitere Experimente dienen. Sie werden alle wichtigen Begriffe und Zusammenhänge kennenlernen, eigene Experimente durchführen, selbstständig Protokolle analysieren und nach der Lektüre dieses Buches – im Bereich der digitalen Signale und Protokolle – ein umfassendes Wissen aufgebaut haben.

    € 32,80

    Mitglieder € 26,24

  •  -27% Loomia Double Backlit User Interface - Elektor

    Loomia Loomia-Benutzeroberfläche mit doppelter Hintergrundbeleuchtung

    Benutzeroberfläche mit doppelter Hintergrundbeleuchtung: Die doppelt beleuchtete Taste ist genau wie die einzelne hintergrundbeleuchtete Taste, macht aber doppelt so viel Spaß! Verwenden Sie diese Komponente, wenn Sie etwas nach oben und unten oder von rechts nach links bewegen müssen. Mit ausgeschnittenem Vinyl können Sie Symbole und Aufkleber auf Stoff erstellen, die Ihren Benutzern die Tastenfunktion zeigen. Merkmale Komponente: 4,6' x 6,3' Einzelne Knopfgröße: 1' Radiuskreis Haltbarkeit der Presse: Bis zu 10.000 Pressungen unter 5 lbf LED-Spannung: 5V

    € 54,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -13%Fast ausverkauft Loomia Mega Pressure Matrix - Elektor

    Loomia Loomia Mega-Druckmatrix

    1 auf Lager

    Wie der Mini-Drucksensor, aber größer! Unsere 3x3-Mega-Druckmatrix verfügt über 6 Ableitungen, sodass Sie den Punkt, an dem Sie sich in der 3x3-Matrix befinden, kartieren und eine Druckkartierung über einer Oberfläche erhalten können. Jeder Bereich verfügt über eine analoge Anzeige, die je nach Gewicht des Artikels auf dem Drucksensor variiert. Im Allgemeinen liegen Sensorwerte zwischen 500 Kohm und 100 Ohm, abhängig von der auf den Sensor ausgeübten Kraft. Merkmale Komponente: 5' x 6,5 Erfassungsbereich 3,0' im Quadrat Dicke: ca. 20 mil

    1 auf Lager

    € 39,95€ 34,95

    Mitglieder identisch

  •  -40% Loomia Single Backlit Button - Elektor

    Loomia Einzelner Loomia-Knopf mit Hintergrundbeleuchtung

    Die einzelne Taste mit Hintergrundbeleuchtung ist ein einfacher mechanischer Schalter mit einer LED im Inneren. Wenn Sie die Taste drücken, wird der Stromkreis geschlossen und Ihr Pin auf High oder Low geschaltet. Verwenden Sie die eingebettete LED, um ein leuchtendes Stromsymbol, ein Logo oder was auch immer Ihren Vorstellungen entspricht, zu erstellen. Merkmale Haltbarkeit der Presse: Bis zu 10.000 Pressvorgänge unter 22,24 N (5lbf) LED-Spannung: 5V Komponente: 2' x 3' Einzelperson (5,08 cm x 7,62 cm) Knopfgröße: Kreis mit 1' Radius (2,54 cm)

    € 49,95€ 29,95

    Mitglieder identisch

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen