Menno van der Veen is well known for his research publications on tube amplifiers used in audio systems.
In this book he describes one of his research projects which focuses on the question of whether full compensation for distortion in tubes and output transformers is possible.
In the past, a variety of techniques have been developed. One of them has largely been forgotten: trans-conductance, which means converting current into voltage or voltage into current. Menno van der Veen has breathed new life into this technique with his research project titled “Trans”. This book discusses all aspects of this method and discusses its pitfalls. These pitfalls are addressed one by one. The end result is a set of stringent requirements for Trans amplifiers.
Armed with these requirements, Menno then develops new Trans amplifiers, starting with Transie 1 and Transie 2. These DC-coupled, single-ended tube amplifiers have unusually good characteristics and are suitable for hobbyist construction. Next the Trans principle is applied to amplifiers with higher output power.
A trial-and-error process ultimately leads to the Vanderveen Trans 30 amplifier, which optimizes the features of Trans. The characteristics of this amplifier are so special and unique that Menno believes he has struck gold. To ensure that variations in tube characteristics cannot interfere with optimal Trans behavior, Menno makes use of simulations and comparison with other amplifier types. This book reads like an adventure story, but it is much more – it is an account of solid research into new ways to achieve optimal audio reproduction.
Die letzten konzeptionellen Änderungen der Programmiersprache Visual Basic waren einschneidend: Die Möglichkeiten der Programmierung sind mit Visual.net sowie Visual Basic 2005/2010 komplexer und flexibler geworden, was zur Folge hat, dass vertraute, alte Programmzeilen zum Teil nicht mehr funktionieren und der Anfänger stattdessen mit kryptisch anmutenden Passagen verwirrt wird. Zu den bisher bekannten Werkzeugen der VB-Toolbox sind dafür jedoch neue, sehr leistungsfähige Objekte hinzugekommen, die sich aber nur einbinden lassen, wenn man den erforderlichen Code kennt.Dieses Buch unterstützt den Anwender bei den ersten Schritten mit Visual Basic, in dem es sich auf die Werkzeuge der Toolbox und deren Eigenschaften konzentriert, die zum Schreiben praktisch verwertbarer Programme notwendig sind. Zu jedem Thema findet der Leser ausführlich kommentierte Beispielprogramme, die er selbst ausprobieren kann und die sich auf das Mindeste beschränken, was zum Starten der Software notwendig ist: Auf wie viel Code kann verzichtet werden, bis das Programm gerade noch funktioniert? Dieses Motto ist möglich, weil sich mit Visual Basic nicht nur auf komplexe, sondern auch auf sehr einfache Weise programmieren lässt.Das vorliegende Buch beschränkt sich auf die einfache Variante und erleichtert damit den Einstieg. Dass sich bereits mit wenigen elementaren Befehlen, Objekten und Anweisungen brauchbare Software schreiben lässt, beweisen nicht zuletzt die am Ende des Buches beschriebenen Beispiele, die der Leser auch kostenlos von der Elektor-Website herunterladen kann: Verwaltung des Strom- oder Gasverbrauchs, Berechnung und grafische Darstellung von Primzahlen, ein Zeichenprogramm für Vektorgrafik, das Erzeugen von fraktalen Bildern und ein Programm zur Veranschaulichung der DFT (Discrete Fourier Transformation). Fast alle in diesem Buch beschriebenen Programme haben übrigens etwas mit Grafik zu tun, da es sich mit ein wenig Action' auf dem Bildschirm einfach besser lernen lässt.
Das ATmega328 Uno Development Board (Arduino Uno kompatibel) ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328 basiert.
Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz-Keramikresonator, einen USB-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste.
Es enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers erforderlich ist. Schließen Sie es über ein USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einem AC-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen.
Technische Daten
Mikrocontroller
ATmega328
Betriebsspannung
5 V DC
Eingangsspannung (empfohlen)
7-12 V DC
Eingangsspannung (Grenzwerte)
6-20 V DC
Digitale I/O-Pins
14 (davon 6 mit PWM-Ausgang)
Analoge Eingangspins
6
SRAM
2 kB (ATmega328)
EEPROM
1 kB (ATmega328)
Flash-Speicher
32 kB (ATmega328), davon 0,5 kB vom Bootloader verwendet
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
Downloads
Manual
Spezifikationen
Linsendurchmesser: 90 mm / 3,54'
Dioptrie: Linse Ø 90 mm: Dioptrie 3 – Vergrößerung: 1,75
Stromversorgung: 3 x 1,5 V AAA Batterie
Abmessungen: 210 x 170 x 110 mm / 8,3 x 6,7 x 4,3'
Gewicht: 615 g
Material:
Ständer: Edelstahl
Linse: Glas
Anschlussteile: Kupfer
Erwecken Sie Ihre Projekte mit dieser multifunktionalen Präzisionsbohrmaschine zum Leben. Sie eignet sich für vielfältige Anwendungen wie Schneiden, Bohren, Gravieren, Polieren und mehr. Angetrieben von einem robusten 135-Watt-Motor bietet sie eine variable Drehzahlregelung mit einem beeindruckenden Bereich von 10.000 bis 32.000 U/min – für präzise und gleichbleibende Leistung bei unterschiedlichen Materialien und Aufgaben.
Die Bohrmaschine wird in einem praktischen Tragekoffer mit einem umfassenden 162-teiligen Zubehörset geliefert. So finden Sie für jede Arbeit das passende Werkzeug und können nahtlos zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln. Ob Hobby- oder Profihandwerker – dieses vielseitige Werkzeug bietet die Leistung, Kontrolle und Zuverlässigkeit, die Sie für hochwertige Handwerkskunst benötigen.
Multifunktionale Vielseitigkeit
Diese All-in-One-Präzisionsbohrmaschine wird mit 162 Zubehörteilen geliefert und eignet sich somit perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen – vom Schneiden und Bohren bis hin zum Gravieren und Polieren. Wechseln Sie mühelos zwischen Projekten und seien Sie für jede Aufgabe gerüstet.
Starke Leistung
Mit einem 135-W-Motor und einem variablen Drehzahlbereich von 10.000 bis 32.000 U/min liefert diese Bohrmaschine konstant hohe Leistung. Sie gewährleistet Genauigkeit und Effizienz auch bei anspruchsvollsten Arbeiten.
Umfassendes Zubehörset
Ob Hobby- oder Profihandwerker – das mitgelieferte Zubehör bietet alles, was Sie für die perfekte Arbeit benötigen. Genießen Sie maximale Flexibilität und Komfort in einem Komplettpaket.
Ergonomisches, benutzerfreundliches Design
Die Bohrmaschine ist auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und verfügt über intuitive Bedienelemente und einen ergonomischen Griff. Sie liegt angenehm in der Hand und ermöglicht präzises Arbeiten – auch bei längerem Gebrauch.
Langlebig
Diese Präzisionsbohrmaschine ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und auf Langlebigkeit und langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Bastler sind – dieses Werkzeug liefert Ihnen immer wieder hervorragende Ergebnisse. Wünschen Sie eine technische, legere oder verkaufsorientierte Version? Dann lassen Sie mich wissen!
Lieferumfang
1x Elektrische Bohrmaschine (10.000-32.000 U/min mit Ein-/Ausschalter)
1x Flexible Welle (idealer Aufsatz für präzises Arbeiten oder schwer erreichbare Stellen)
1x Spannzangenmutter
4x Spannzangen
10x Diamant-Schleifstifte
5x Fiberglas-Trennscheibe
62x Trennscheiben
1x Gummi-Polierscheibe
2x Schleifwalzen
22x Schleifbänder
1x Fächerschleifscheibe
12x Poliersteine
9x Drahtbürsten
7x Polierfilze
1x Siliziumkarbid-Schleifstein
10x Schleif Discs
4x Dorne
2x Poliermittel
6x Bohrer (2x 1,5 mm, 2x 2,3 mm, 2x 3,1 mm)
1x Werkzeug
Downloads
Manual
Selbst für so manchen an der Elektronik Interessierten ist die Röhrentechnologie ein technischer Anachronismus, Röhrenverstärkern könne doch allenfalls noch ein Ehrenplatz im Museum zugewiesen werden. Das ist einerseits durchaus richtig, Röhren haben eine fast hundertjährige Geschichte hinter sich. Seit der Erfindung des Transistors, der Öffentlichkeit vorgestellt am 23.12.1947, war das Ende der Röhrenära eingeläutet. Von da ab sollte es immerhin noch mehr als zwanzig Jahre dauern, bis die Röhren – von Sonderanwendungen abgesehen – aus dem Blickfeld des durchschnittlichen Elektronikgeräte-Konsumenten weitgehend verschwunden waren.
So gesehen, sind Röhren tatsächlich veraltet, haben Röhren Museumcharakter. Niemand käme wohl heute auch mehr ernsthaft auf die Idee, sein leistungsfähiges Digitalmessinstrument gegen ein Röhrenvoltmeter auszutauschen; hochintegrierte Halbleiterchips können nun einmal bei eigentlich unvergleichlich geringerem Platz- und Energiebedarf mehr. Auf die Überlegenheit moderner Mikroprozessoren in Bezug auf Rechengeschwindigkeit und Speicherkapazität braucht man eigentlich gar nicht zu verweisen. Der erste programmgesteuerte Elektronikrechner Eniac im Jahre 1945 wog rund 30 Tonnen, enthielt neben insgesamt etwa 500.000 übrigen Bauteilen 18.000 Elektronenröhren und füllte eine mittlere Halle.
In einem Bereich allerdings, im Bereich der Audio-Signalverarbeitung, haben Röhren bei Kennern und Musikliebhabern ihre Bedeutung bewahrt oder zurückerlangt: Für eine mittlerweile gestiegene Zahl kritischer Hi-Fi-Hörer steht "ihr" Röhrenverstärker im Zentrum der heimischen Anlage und für unzählige Musiker ist der Gitarrenröhrenverstärker nach wie vor ein Garant für guten Sound.
Dieses Book spricht jeden an, der sich für Röhren aus den verschiedensten Gründen interessiert, den "Audiophilen" ebenso wie den aktiven Musiker und natürlich auch den, der einfach nur etwas über die Geschichte und die gegenwärtige Anwendbarkeit von Röhren wissen will. Aus diesem Grund hat der Autor sowohl Informationen über ein interessantes Stück Technikgeschichte als auch – praxisorientiert – Schaltungen und Selbstbauanleitungen zusammengetragen.
Resonances From Aether Days
A Pictorial and Technical Analysis from WWII to the Internet Age
From the birth of radio to the late 1980s, much of real life unfolded through shortwave communication. World War II demonstrated—beyond a shadow of a doubt—that effective communications equipment was a vital prerequisite for military success. In the postwar years, shortwave became the backbone on which many of the world's most critical services depended every day.
All the radio equipment—through whose cathodes, grids, plates, and transistors so much of human history has flowed—is an exceptional subject of study and enjoyment for those of us who are passionate about vintage electronics. In this book, which begins in the aftermath of World War II, you’ll find a rich collection of information: descriptions, tips, technical notes, photos, and schematics that will be valuable for anyone interested in restoring—or simply learning about—these extraordinary witnesses to one of the most remarkable eras in technological history.
My hope is that these pages will help preserve this vast treasure of knowledge, innovation, and history—a heritage that far transcends the purely technical.
Der PC wird schon lange nicht mehr nur als einfacher Computer verwendet, sondern hat sich zu einem Universalwerkzeug entwickelt. Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die vorhandene oder selbstgebaute Hardware über den Computer steuern wollen.Der Einsatz von Visual Basic für die schnelle Entwicklung von Elektronikapplikationen öffnet Ihnen eine Welt, die über die Anschlüsse des PCs hinausreicht.Sobald Sie sich mit Visual Basic, seiner Entwicklungsumgebung und den angebotenen Toolsets vertraut gemacht haben, werden Dinge wie die serielle Kommunikation, Druckerports, Bitbanging, Protokoll-Emulation, die ISA-, USB- und Ethernet-Schnittstellen und die Fernsteuerung von Mess- und Testaufbauten über den GPIB-Bus in allen Einzelheiten behandelt. Zu jedem Punkt gibt es einen übersichtlichen und lauffähigen Programmcode und wo nötig existieren Schaltpläne, mit denen Sie Ihr Projekt in kurzer Zeit einsatzfähig machen können.Darüber hinausgehend erläutert dieses Buch den Umgang mit Debug-Tools bei der Suche nach Hardware-Adressen, den Aufbau einer Verbindung über TCP/IP- und UDP-Sockets und Sie lernen sogar eigene Internetserver zu programmieren. Oder wollen Sie Ihre Hardware über USB oder Ethernet anbinden und mit Visual Basic steuern? Auch die Kommunikation zwischen Programmen, DDE und das neue Grafik-Interface von Windows XP werden behandelt.Alle Programmbeispiele lassen sich mit Visual Basic 5.0, 6.0, .NET oder 2005 kompilieren. Auch die Unterschiede zwischen Visual Basic Classic und Visual Basic NET/2005 sind ausführlich erläutert.
Wenn Sie bohren müssen, empfehlen wir, auf FR1-Substraten zu bohren.
Im Gegensatz zu FR4 enthält der Staub von FR1 kein Fiberglas. Es ist auch ein weicheres Material, was bedeutet, dass die Bohrer weniger verschleißen.
Laden Sie die Vorlage herunter und integrieren Sie sie in Ihr Design hier.
10 Substrate enthalten.
Leere 3" x 4" FR-4 Platinen sind bereit, um Ihre Schaltung darauf zu drucken. Einfach an der Druckplattform befestigen und auf "Drucken" drücken, um die Tinte zu verteilen.
Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Arduino Uno Shield mit den Arduino Uno Vorlagen.
Jedes Paket enthält sechs Arduino Uno Vorlagen.
Downloads
Gerber-Dateien
Müssen Sie Ihre eigenen UV-empfindlichen Flüssigkeiten (bis zu 550 nm) dosieren?
Lieferumfang
4x 5cc UV-blockierende Spritzenzylinder
4x Standard-Fit-Kolben (weiß)
4x High Viscosity Fit Kolben (rot)
4x Spitzenkappen
4x Endkappen
2x Luer-Kupplungen weiblich zu weiblich
Ein Set hochpräziser Bohrer, das die gängigsten Bohrergrößen abdeckt.
Einfach mit einem 2,5 mm Sechskantschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten) in den V-One-Bohrer einsetzen und mit dem Bohren beginnen.
Folgende Größen sind enthalten (jeweils 2 Stück):
0,70 mm
0,80 mm
0,90 mm
1,00 mm
1,60 mm
Sind Sie auf der Suche nach Dosierspitzen für Materialien mit niedrigerer Viskosität? Dann sind diese Düsen genau das Richtige für Sie. Verwenden Sie sie nicht mit unserer Standardtinte oder Lötpaste ... dies führt zu einer schlechten Leistung.
Dieses Set enthält 4 extra feine Düsen mit einem Innendurchmesser von 0,100 mm (4 mil).
Wenn Sie die Auflösungsgrenzen des V-One erweitern möchten, helfen Ihnen diese Dosierspitzen bei der Umsetzung Ihrer experimentellen Projekte. Dieses Set enthält 4 extra feine Düsen mit einem Innendurchmesser von 0,150 mm (6 mil).
Verwenden Sie diese Düsen nicht mit Lötpaste! Es wird verstopfen!
Die Punk Console Schaltung ist ein fortgeschrittener Tutorial, um Sie mit dem V-One Bohrer vertraut zu machen. Lernen Sie, wie man eine doppelseitige Platine erstellt und durch das Drehen der Knöpfe Musik erzeugt!
Das Kit enthält:
2x grüne LEDs
8x 1k Widerstände
3x 0.01uF Kondensatoren
2x 500K Trimpots
1x 556 Timer
1x Piezo-Summer
1x 9V Batterie
1x 9V Batterieanschluss
Nieten und ein V-One Bohrer werden benötigt.
Diese Vorlagen sind Ihr Ausgangspunkt, wenn Sie ein Raspberry Pi HAT entwickeln.
Jedes Paket enthält sechs Vorlagen für Raspberry Pi B+.
Downloads
Gerber-Dateien
Verwenden Sie das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe. Diese Stahlstifte werden verwendet, um die Nieten auf der Leiterplatte nach dem Bohren der Löcher zu befestigen.
Sie wurden für eine optimale Leistung auf der Tinte entwickelt und stellen eine elektrische Verbindung zwischen den oberen und unteren Schichten Ihrer Leiterplatte sicher.
Erfahren Sie hier, wie Sie sie verwenden: hier.
Brauchen Sie eine Möglichkeit, um die oberen und unteren Schichten zu verbinden? Nieten sind der Schlüssel!
Nieten sind kleine Kupferrohre, die eine mechanische Verbindung zwischen der oberen und unteren Schicht herstellen. Wir haben festgestellt, dass Nieten der einfachste Weg sind, um Durchkontaktierungen zu erstellen. Vergessen Sie nicht, das entsprechende Nietwerkzeug zu besorgen, falls Sie keines haben!
Packung mit 200 Stück
Innendurchmesser - 1,0 mm
Kopfdurchmesser - 2,2 mm
Bohrergröße: 1,5 mm (oder 1,6 mm)
Sind Sie verwirrt darüber, wie man sie verwendet? Schauen Sie sich unser Tutorial hier an.