There are many so-called 'Arduino compatible' platforms on the market. The ESP8266 – in the form of the WeMos D1 Mini Pro – is one that really stands out. This device includes WiFi Internet access and the option of a flash file system using up to 16 MB of external flash memory. Furthermore, there are ample in/output pins (though only one analogue input), PWM, I²C, and one-wire. Needless to say, you are easily able to construct many small IoT devices!
This book contains the following builds:
A colourful smart home accessory
refrigerator controller
230 V power monitor
door lock monitor
and some further spin-off devices.
All builds are documented together with relevant background information for further study. For your convenience, there is a small PCB for most of the designs; you can also use a perf board. You don’t need to be an expert but the minimum recommended essentials include basic experience with a PC, software, and hardware, including the ability to surf the Internet and assemble PCBs.
And of course: A handle was kept on development costs. All custom software for the IoT devices and PCB layouts are available for free download from at Elektor.com.
TapNLink-Module bieten drahtlose Schnittstellen zur Verknüpfung elektronischer Systeme mit mobilen Geräten und der Cloud. TapNLink stellt eine direkte Verbindung zum Mikrocontroller des Zielsystems her. Es integriert sich in das Zielsystem und wird von diesem mit Strom versorgt. Alle TapNLink-Produkte lassen sich einfach konfigurieren, um den Zugriff verschiedener Benutzertypen auf Daten im Zielsystem zu steuern. TapNLink ermöglicht die schnelle Erstellung von Human Machine Interfaces (HMI), die auf Android-, iOS- und Windows-Mobilgeräten laufen. HMI-Apps lassen sich leicht an verschiedene Benutzer anpassen und können bereitgestellt und aktualisiert werden, um mit den sich ändernden Systemanforderungen und Benutzerbedürfnissen Schritt zu halten.
TapNLink-WLAN-Module können auch so konfiguriert werden, dass sie das Zielsystem dauerhaft mit einem drahtlosen Netzwerk und der Cloud verbinden. Dies ermöglicht eine permanente Protokollierung von Zielsystemdaten und Alarmen.
Merkmale
Drahtlose Kanäle
WLAN 802.11b/g/n
Bluetooth Low Energy (BLE 4.2)
Near Field Communication (NFC) Typ5-Tag (ISO/IEC 15693)
Unterstützte Zielverbindungen: Verbindet sich mit 2 GPIOs des Ziel-Mikrocontrollers und unterstützt:
Serielle Schnittstelle mit Software Secure Serial Port (S3P)-Protokoll
Serielle Schnittstelle mit ARM SWD-Debug-Protokoll.
UART mit Modbus-Protokoll
Unterstützung für mobile Plattformen
HTML5-Web-Apps (Android, iOS)
API für Cordova (Android, iOS, Windows 10)
Java (Android, iOS nativ)
Auto-App-Generator für Android- und iOS-Handys
Sicherheit
Konfigurierbare Zugangsprofile
Konfigurierbare, verschlüsselte Passwörter
AES-128/256 Datenverschlüsselung auf Modulebene
Konfigurierbare sichere Kopplung mit NFC
Abmessungen: 38 mm x 28 mm x 3 mm
Elektrische Eigenschaften
Eingangsspannung: 2,3 V bis 3,6 V
Energieeffizient:
Standby: 100 µA
NFC Tx/Rx: 7 mA
WLAN-Empfang: 110 mA
Wi-Fi-Sende: 280 mA (802.11b)
Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
Einhaltung
CE (Europa), FCC (USA), IC (Kanada)
ERREICHEN
RoHS
WEEE
Bestellinformationen
Basisteilenummer: TnL-FIW103
Mindestbestellmenge: 20 Module
TapNLink-Module vorqualifiziert, vorprogrammiert und konfigurierbar.
Konfigurations- und Testsoftware IoTize Studio
Software für HMI auf mobilen Geräten (iOS, Android, Windows 10)
IoTize Cloud MQTT-Infrastruktur (Open Source)
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt hier .
Diese Glasfaser-Außenantenne ist für den Empfang von Signalen im 868-MHz-ISM-Band optimiert und unterstützt Technologien wie Sigfox, LoRa, Mesh Networks und Helium. Die Antenne besteht aus einem Halbwellendipol mit einem Gewinn von 4,4 dBi, der in einem Fiberglas-Radom mit einem Montagesockel aus Aluminium gekapselt ist.
Technische Daten
Häufigkeit
868-870 MHz
Antennentyp
Dipol 1/2 Welle
Anschluss
N female
Installationstyp
Mastdurchmesser 35-60 mm (Montagehalterung im Lieferumfang enthalten)
Gewinn
4,4 dBi
SWR
≤1,5
Art der Polarisation
Vertikal
Maximale Leistung
10 W
Impedanz
50 Ohm
Abmessungen
52,5 cm
Rohrdurchmesser
26 mm
Basisantenne
32 mm
Betriebstemperatur
−30°C bis +60°C
Lieferumfang
ISM-Band Antenne (868 MHz)
Masthalterung (zur Montage an einem Mast mit 35 bis 60 mm Durchmesser)
Der Stifthalter des AxiDraw hält den Stift normalerweise parallel zur Vorderseite des vertikalen Stiftschlittens, entweder vertikal oder im 45°-Winkel zur Vertikalen.
Dieser schwere Aluminiumadapter sitzt zwischen der Vorderseite des vertikalen Schlittens und dem Stiftclip und dient dazu, die Stiftspitze um weitere 45° zu drehen, nicht aus der Vertikalen, sondern aus der Parallele zur Vorderseite des vertikalen Schlittens. Dies gibt dem AxiDraw die Möglichkeit, einen Stift im „Rechtshänder“-Griff zu halten, im Gegensatz zur normalen „Mittelhänder“-Position (mangels einer besseren Beschreibung).
Der Rechtshändergriff ermöglicht es, den Stift in einem gleichmäßigen Winkel zu halten, der für die Verwendung mit normalen Stiften, aber auch mit Stub-, Italic-, Parallel- und Keilspitzenstiften geeignet ist.
Kompatibilität
Dieser Adapter ist nur mit Stiftplottern der AxiDraw V3-Familie kompatibel, die den Stift auf einem vertikalen Schlitten mit 2 Löchern montieren. Dies umfasst alle AxiDraw V3/A3- und AxiDraw V3 XLX-Einheiten sowie alle AxiDraw V3-Einheiten, die nach Februar 2017 hergestellt wurden.
Dieses Display entspricht der Norm Nokia 5110 und ist damit ideal zum Anzeigen von Messwertdaten bzw. Messwertgraphen bei einem Mikrocontroller oder einem Einplatinencomputer. Zusätzlich ist es zu allen Raspberry Pi, Arduino, CubieBoard, Banana Pi und Mikrocontrollern kompatibel – ohne zusätzlichen Aufwand.
Technische Daten
Chipsatz
Philips PCD8544
Schnittstelle
SPI
Auflösung
84 x 48 Pixel
Spannungsversorgung
2,7-3,3 V
Besondere Merkmale
Hintergrundbeleuchtung
Kompatibel mit
Raspberry Pi, Arduino, CubieBoard, Banana Pi und Mikrocontroller
Abmessungen
45 x 45 x 14 mm
Gewicht
14 g
Dieses Aluminiumgehäuse in edlem Design ist sehr robust und schützt Ihren Raspberry Pi 4 perfekt gegen äußere Einflüsse. Es hat für alle Anschlüsse/Aussparungen, welche diese zugänglich machen. Die Kanalfräsung an der Oberseite dient als Kühlkörper nach außen und im Inneren des Gehäuses liegen Bereiche auf dem Prozessor und Arbeitsspeicher auf, um die Kühlergebnisse zu maximieren.
Features
Farbe: Matt-schwarz (gun-metal black)
Material: Hochwertiges gegossenes Aluminium
Besonderheiten: Gefräste Kanäle, welche einen Kühlkörper bilden, Aussparungen für alle Anschlüsse, Innenseite des Gehäuses liegt auf CPU und RAM des Raspberry Pi auf zur besseren Kühlung
Abmessungen: 91 x 65 x 34 mm
Lieferumfang
Aluminiumgehäuse
Schrauben
Wärmeleitpads
Dieses auf Aluminium basierende Armor Case ist perfekt für Ihren Raspberry Pi 4, wenn er heiß wird, denn es schützt ihn gleichermaßen vor Stößen und Hitze. Die Kanalfräsung kombiniert mit zwei Lüftern bietet beste Kühlleistung. Deshalb ist es auch für extreme Bedingungen geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Gehäuse nicht mehr Platz benötigt als der Raspberry Pi selbst und in bestehende Projekte integriert werden kann.
Merkmale
Material: CNC-gefräste Aluminiumlegierung
Kompatibel mit Raspberry Pi 4B
Zusammenbau: 4 mitgelieferte Schrauben verbinden das Gehäuse mit dem Raspberry Pi
Besonderheiten: Großer Kühlkörper und Doppellüfter mit je Ø24 mm, massiver Schutz gegen Hitze und Erschütterungen, kein zusätzlicher Platzbedarf
Verkabelung: Lüfter 5V (Rot) - 5V (Pin4), Lüfter GND (Schwarz) - GND (Pin6)
Lieferumfang: Panzergehäuse "BLOCK ACTIVE", Schrauben, Wärmeleitband
Größe Oberseite: 69 x 56 x 15,5 mm
Größe Unterseite: 87 x 56 x 7,5 mm
Downloads
Handbuch
Das JOY-iT Armor Case BLOCK ist ein robustes Aluminiumgehäuse, das speziell für den Raspberry Pi 5 entwickelt wurde. Es bietet hervorragenden Schutz vor Hitze und Stößen und eignet sich daher für anspruchsvolle Umgebungen. Durch sein kompaktes Design benötigt es keinen zusätzlichen Platz und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Projekte.
Das Gehäuse verfügt über einen großen Kühlkörper, um die Kühleffizienz zu verbessern. Die Installation ist unkompliziert, da das Gehäuse mit vier Schrauben (im Lieferumfang enthalten) am Raspberry Pi befestigt wird.
Technische Daten
Material
CNC-gefräste Aluminiumlegierung
Kühlleistung
Leerlauf: ~39°CVolllast: ~75°C
Besonderheiten
Großer Kühlkörper, Schutz vor Stößen und Hitze bei gleichem Volumen wie ohne Gehäuse
Abmessungen (Oberseite)
69 x 56 x 15,5 mm
Abmessungen (Unterseite)
87 x 56 x 7,5 mm
Eingangsspannung: 12 V - 36 V
Max. Phasenstrom: 2 A pro Phase
Abnehmbare Motortreiber
Reset-Button
Schraubklemmen für Versorgungsspannung
Abmessungen: 53 mm x 68 mm x 18 mm
Gewicht: 46 g
Mit dieser Erweiterungsplatine können Sie einem Raspberry Pi Pico eine RS485- und eine CAN-Schnittstelle hinzufügen.
Das Board bietet außerdem die Möglichkeit, es entweder über einen Standard-USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme, die eine Spannung von 6 bis 12 V akzeptiert, zu betreiben. Die an der Schraubklemme anliegende Spannung wird durch einen auf der Platine integrierten Spannungswandler auf 5 V reduziert.
Features
Die Stromversorgung kann über einen USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme erfolgen, die zwischen 6 und 12 V zieht. Im letzteren Fall reduziert ein eingebauter Spannungswandler die Spannung auf 5 V.
Um die Vielseitigkeit und den Funktionsumfang zu erhöhen, wurden die Anschlusspins des Raspberry Pi Pico nach außen geführt.
Das Erweiterungsboard bietet zusätzlich die Möglichkeit der Kommunikation über die RS485- und CAN-Schnittstellen.
Technische Daten
CAN-Schnittstelle
SPI, CAN
RS485-Schnittstelle
Seriell, RS485
Stromversorgung
5 V DC (USB-C)
Schraubklemme
6-12 V DC
Logiklevel
3,3 V
Abschlusswiderstand CAN
120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)
Abschlusswiderstand RS485
120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)
Der Explorer Board ist die einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre Raspberry Pi Pico-Projekte zu entwickeln.
Da die wichtigsten Komponenten bereits integriert sind, sparen Sie Zeit und Mühe beim Verkabeln. Das Explorer Board verfügt über eine breite Palette an Interface-Anschlüssen, sodass Sie Ihre Projekte mit einer Vielzahl von Modulen und Geräten verbinden können.
Mit dem integrierten Breadboard lassen sich eigene Projekte schnell aufbauen und realisieren. Dank der Möglichkeit, alle Module einzeln zu- oder abzuschalten, können Sie Ihre Pins, welche zusätzlich separat nach außen geführt sind, jederzeit für andere Projekte nutzen oder auf dem integrierten Breadboard experimentieren.
Features
Schnelles und effizientes Experimentieren mit dem Raspberry Pi Pico
Raspberry Pi Pico direkt aufsteckbar
Alle Module einzeln zu- bzw. abschaltbar
Zusätzlich integriertes Breadboard für eigene Entwicklungen
Technische Daten
Integrierte Module: 4x RGB-LED, Buzzer, Relais, 1,8" TFT-Display, DHT11 Temperatursensor, 4x Button, Breadboard
Schnittstellen: 4x Servo-Motor, SPI, I²C, UART, 5x Krokodilklemmenanschluss
Stromversorgung: 5 V USB-C
Abmessungen: 219 x 110 x 27 mm
Downloads
Handbuch
Examples and libraries
Der JOY-iT JDS2960 ist ein 2-Kanal Signalgenerator, der Signale mit bis zu 60 MHz erzeugen kann. Sein kompaktes Design und die Möglichkeit, es mit einer Powerbank zu betreiben, machen es ideal für den mobilen Einsatz.
Mit einer Vielzahl von Wellenformen, darunter Sinus, Rechteck, Dreieck, Impuls, Halbwelle und mehr, eignet es sich für verschiedene Anwendungen in der Messtechnik.
Zusätzlich verfügt der JDS2960 über eine 1-Kanal-Frequenzzuteilung. Seine hohe Frequenzgenauigkeit von ±20 ppm und eine Stabilität von ±1 ppm/3 h sorgen für eine hervorragende Signalqualität und große Flexibilität.
Das 2,4 Zoll große TFT-Farbdisplay sorgt für eine benutzerfreundliche Bedienung und ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Features
2 Kanäle
Bis zu 60 MHz
Robustes Aluminium-Gehäuse
1-Kanal Frequenzzähler
Bis zu 20 Vpp
Viele verschiedene vorprogrammierte Wellenformen und bis zu 60 benutzerdefinierte Wellenformen
Pulsfunktion
Technische Daten
Kanäle
2-Kanal Signalgenerator1-Kanal Frequenzzähler
Frequenzbereich
Sinus: 0-60 MHzQuadrat, Dreieck: 0-25 MHzTTL, Impuls: 0-6 MHz
Signalformen
Sinus, Rechteck, Dreieck, Impuls, halbe/durchgezogene Welle, exponentieller Anstieg/Abfall usw.
Messbereichs-Frequenzzähler
1-100 MHz
Frequenzgenauigkeit
±20 ppm
Frequenzstabilität
±1 ppm/3 h
Abtastrate
266 MSa/s
Display
2,4" TFT-Farb-LCD
Vertikale Wellenauflösung
14 Bit
Amplitudenbereich
<10 MHz: 0-20 Vpp>10 MHz: 0-10 Vpp
Amplitudenauflösung
1 mV
Amplitudenstabilität
±5%/5h
Amplitudenflachheit
<10 MHz: ±5%>10 MHz: ±10%
Impedanz der Ausgabe
50 Ω ±10%
Verzerrungsfaktor
<0,8% (20 Hz-20 KHz, 0 dBm)
Abmessungen
145 x 95 x 55 mm
Gewicht
900 g
Lieferumfang
1x JOY-iT JDS2960 Signalgenerator
1x Netzteil
1x BNC-BNC-Kabel
2x BNC-Krokodilklemmen-Kabel
1x USB-DC-Stromkabel
1x USB-Datenkabel
Downloads
Datenblatt
Handbuch
Software
Dieses Multimedia-Gehäuse für alle Raspberry Pi 4-Modelle besticht durch hohe Funktionalität, modernes Design und einer üppigen Ausstattung:
Integrierter IR-Empfänger, steuerbar mit fast allen IR-Fernbedienungen
Steuerbare LED-Beleuchtung
Ein/Aus schalten, Zusatzfunktionen des Raspberry Pi ansteuern
Aktive, leise Kühlung
Werkzeugloser, magnetischer Zusammenbau
Alle Anschlüsse des Raspberry Pi liegen auf der Rückseite
GPIO-Port über separate Klappe erreichbar
Ideal als Multimediaplattform im Wohnzimmer, Desktop-Gerät oder den Einsatz im Digital Signage.
Technische Daten
Material
Acryl
Farbe
Schwarz
Kompatibel
Raspberry Pi 4
Stromversorgung
5 VDC (USB-C)
Mikrocontroller
STM32F030F4P
Infrarotempfänger
TSOP4838
LEDs
4x WS2812Mini
Herausgeführte Anschlüsse
1x USB-C, 1x Aux, 2x microHDMIVom Raspberry Pi: 2x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x RJ45
Gewicht
280 g
Abmessungen
113 x 100 x 38 mm
Lieferumfang
Multimedia-Gehäuse, Adapter-Board, Steuerungsboard, Aux-Adapterkabel
Downloads
Datenblatt (179,1 KB)
Handbuch (3,6 MB)
Expertenanleitung (6,1 MB)
Firmware v1.0.9-beta (11,2 KB)
Addons for LibreElec 9 (2,6 MB)
Code Examples
Addon - Multimedia Case Configuration
Addon - LED Configuration
Addon - IR Control Configuration
Prepared LibreElec Image
Prepared LibreElec Image 10.BETA
GitHub
Dieses JOY-iT Mikrocontrollerboard eröffnet Ihnen die Welt des Programmierens und bietet ihnen die gleiche Rechenleistung des Meganbsp;2560, aber mit einer geringeren Fläche (Footprint). Es hat zudem viel mehr Anschlüsse als vergleichbare Boards (Arduino Uno). Er wird mit der Arduino-IDE betrieben und die Stromversorgung kann entweder über den USB-Anschluss oder die VIN-Pins erfolgen. Das ermöglicht Ihnen eine sichere Nutzung mit vielen anderen Geräten (z. B. Desktop-PC). Daher ist der Mega 2560nbsp;Pro hochintegrierbar.
Features
Microcontroller
ATmega2560 - 16AU
Speicherplatz
Flash 256 KB, SRAM 8 KB, EEPRom 4 KB
Pinanzahl:Digital I/OPWM OutputAnalog Input
541516
Kompatibel mit
Arduino, Desktop PCs, etc.
Besonderheiten
USB-Port oder Power Pins zur Stromversorgung
Anschlusswandler
MicroUSB zu USB-UART
Abmessungen
55 x 38 mm
Lieferumfang
JOY-iT Mega 2560 Pro mit Pins
Weitere Spezifikationen
Eingangspannung
7 - 9 Volt über Vin, 5 Volt über mUSB
Logik Level
5 Volt
Ausgangsspannung
800 mA
Sapnnungsregulator
LDO (bis zu 12 Voltspitzen)
Frequenz
16 MHz (zum Datenaustausch sind 12 MHz möglich)
Downloads
Handbuch
Die MotoPi-Platine ist eine Erweiterungsplatine zur Ansteuerung und Verwendung von bis zu 16 PWM-gesteuerten 5-V-Servomotoren.
Der eigene Taktgeber auf dem MotoPi sorgt für ein sehr genaues PWM-Signal und somit auch für eine genaue Positionierung.
Die Platine verfügt über 2 Eingänge für eine Spannung von 4,8-6 V, über die zusammen bis zu 11 A eingespeist werden können, so dass eine optimale Versorgung der Motoren stets gewährleistet ist und somit auch größere Projekte mit ausreichend Strom beliefert werden können.
Die Versorgung läuft zentral über den MotoPi, der für jeden Motor separat einen Anschluss für Spannung, Masse und die Steuerleitung zur Verfügung stellt.
Durch den eingebauten Kondensator wird der Strom zusätzlich gepuffert. Hierdurch wird das Einbrechen der Spannung bei kurzzeitiger Mehrbelastung abgemildert, die sonst zum Ruckeln führen könnte. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, einen weiteren Kondensator anzuschließen.
Der integrierte Analog-Digital-Wandler bietet neue Möglichkeiten wie z. B. die Steuerung über einen Joystick.
Die Ansteuerung und Programmierung der Motoren kann (wie gewohnt) weiterhin bequem über den Raspberry Pi bedient werden. Anleitung und Codebeispiele erlauben auch Einsteigern, schnell Ergebnisse zu erzielen.
Besonderheiten
16 Kanäle, eigener Taktgeber für Servomotoren (PWM), inkl. Analog-Digital-Wandler
Eingang 1
Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm, 4,8-6 V, 5 A max.
Eingang 2
Schraubklemme, 4,8-6 V, 6 A max.
Kompatibel mit
Raspberry Pi A+, B+, 2B, 3B
Maße (BxHxT)
65 x 24 x 56 mm
Lieferumfang
Platine, Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial, Retail-Verpackung
Die Motorino-Platine ist eine Erweiterungsplatine zur Ansteuerung und Verwendung von bis zu 16 PWM-gesteuerten 5-V-Servomotoren.
Der eigene Taktgeber auf dem Motorino sorgt für ein sehr genaues PWM-Signal und somit eine genaue Positionierung.
Die Platine verfügt über 2 Eingänge für Spannung von 4,8-6 V, über die zusammen bis zu 11 A eingespeist werden können, sodass eine optimale Versorgung der Motoren stets gewährleistet ist und somit auch größere Projekte mit ausreichend Strom beliefert werden können.
Die Versorgung läuft zentral über den Motorino, der für jeden Motor separat einen Anschluss für Spannung, Masse und die Steuerleitung zur Verfügung stellt.
Durch den eingebauten Kondensator wird der Strom zusätzlich gepuffert, hierdurch wird das Einbrechen der Spannung bei kurzzeitiger Mehrbelastung reduziert, die sonst zum Ruckeln führen könnte. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, einen weiteren Kondensator anzuschließen.
Die Ansteuerung und Programmierung der Motoren kann (wie gewohnt) weiterhin bequem über den Arduino bedient werden. Anleitung und Codebeispiele erlauben auch Einsteigern, schnell Ergebnisse zu erzielen.
Besonderheiten
16 Kanäle, eigener Taktgeber für Servomotoren (PWM)
Eingang 1
Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm , 4,8-6 V / 5 A max
Eingang 2
Schraubklemme, 4,8-6 V / 6 A max
Kommunikation
16 x PWM
Kompatibel mit
Arduino Uno, Mega und viele weitere Mikrovontroller mit Arduino-kompatiblem Pinout
Maß (BxHxT)
69 x 24 x 56 mm
Lieferumfang
Platine, Bedienungsanleitung, Retail-Verpackung
Wide Range Stromversorgung für Raspberry Pi
Mit dem PiEnergy Mini können Sie Ihren Raspberry Pi mit einer Spannung von 6 bis 36 V DC betreiben. Über den auf dem Board integrierten Knopf können Sie Ihren Raspberry Pi sowohl hoch- als auch herunterfahren.
Die Kommunikation mit dem Raspberry Pi läuft über GPIO4, diese Verbindung kann aber auch durch Entfernen eines Widerstands durchtrennt werden, um den Pin frei zu verwenden. Durch das ultraflache Design ist die Verwendung auch in Verbindung mit vielen Gehäusen möglich. Die Stiftleiste ist beiliegend und nicht angelötet, um den Aufbau noch flacher zuhalten.
Technische Daten
Eingangsspannung
6 bis 36 V DC
Ausgangsspannung
5,1 V
Ausgangsstrom
Bis zu 3 A (aktive Belüftung bei zusätzlich angeschlossenen Verbrauchern empfohlen)
Kabelquerschnitt am Spannungseingang
0,2-0,75 mm²
Schnittstelle zum Raspberry Pi
GPIO4
Mikrocontroller
ATtiny5
Weitere Anschlüsse
5 V Lüfteranschluss (2-Pin/2,54 mm)Lötpads für externen Ein-/Ausschalter
Kompatibel mit
Raspberry Pi 3, 4, 5
Abmessungen
23 x 56 x 11 mm
Lieferumfang
Board mit montiertem Kühlkörper
Stiftleiste (2x5)
Abstandshalter, Schraube, Mutter
Downloads
Datenblatt
Anleitung
Der 301T Fingerabdrucksensor ist durch den integrierten Chip in der Lage, Bilder zu sammeln und Algorithmen zu berechnen. Eine weitere bemerkenswerte Funktion des Sensors ist, dass er Fingerabdrücke unter verschiedenen Bedingungen, wie z. B. Feuchtigkeit, Lichtbeschaffenheit oder Veränderungen der Haut, erkennen kann. Dies bietet ein sehr breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem zur Sicherung von Schlössern und Türen. Der Chip kann Daten über UART, TTL seriell und USB an den angeschlossenen Controller senden.
Technische Daten
Modell
JP2000 Sensor
Chip
32 Bit ARM Cortex-M3
Chip-Speicher
96 kB RAM, 1 MB Flash
Versorgungsspannung
4,2 - 6,0 V
Arbeitsstromverbrauch
Durchschnittlich: 40 mASpitze: 50 mA
Logiklevel
3,3 / 5 V TTL Logic
Fingerabdruckspeicherkapazität
3000 Abdrücke
Abgleichmethode
1:N Identifikation1:1 Verifizierung
Anpassbare Sicherheitsstufe
Stufe 1 - 5(Standardstufe: 3)
Falschakzeptanzrate
(auf Sicherheitsstufe 3)
Falschablehnungsrate
(auf Sicherheitsstufe 3)
Antwortzeit
Vorberechnung: Abgleich:
Baudratenunterstützung
9600 - 921600
UART-Übertragung
Keine Parität, Stopp-Bit: 1
Abmessungen
42 x 19 x 8 mm
Lieferumfang
1x Fingerabdrucksensor COM-FP-R301T
1x Kabel
Downloads
Datenblatt
Handbuch
Dieses Flash-Speicher-Modul ermöglicht es Ihnen, über die SPI-Schnittstelle Ihres Mikrocontrollers Daten extern zu speichern und zu lesen.
Die Ansteuerung des Moduls erfolgt genau wie bei einer herkömmlichen SD-Karte und ist daher besonders einfach.
Das Modul eignet sich besonders gut für mobile Aufbauten, bei denen normale SD-Karten aus dem SD-Kartenslot rutschen könnten.
Technische Daten
Besondere Merkmale
3 V und 5 V Betrieb durch integrierten Spannungswandler
Versorgungsspannung Vcc
3-5 V
Logiklevel
Vcc
Schnittstelle
SPI
Speichergröße
512 MB
Taktfrequenz
Bis zu 50 MHz
Abmessungen
18 x 22 x 12 mm
Gewicht
3 g
Der SDS011-Sensor ermittelt die Feinstaub-Partikelkonzentration in der Luft mit Hilfe des Streulichtverfahrens.
Durch den USB-UART-Adapter lässt sich der Sensor zusätzlich direkt an einem Computer auslesen.
Technische Daten
Schnittstelle
UART (3,3 V Pegel)
Auflösung
0,3 µg/m3
Reaktionszeit
Weitere Besonderheit
Integrierter Lüfter
Strom in Ruhezustand
Versorgungsstrom
70 mA
Betriebsspannung
5 V
Abmessungen
70 x 70 x 24 mm
Gewicht
70 g
Lieferumfang
1x SDS011 Feinstaubsensor
1x Anschlusskabel
1x USB-UART-Adapter
Downloads
Datenblatt
Handbuch
Das Uno-Board ist der richtige Mikrocontroller für die, die schnell und unkompliziert in die Programmierwelt einsteigen wollen. Sein ATmega328-Mikrocontroller bietet Ihnen genügend Leistung für Ihre Ideen und Projekte.
Das Uno-Board hat einen USB-Typ-B-Anschluss, damit Sie diesen schnell und einfach mit Programmen versorgen können - natürlich über die bekannte Programmierumgebung Arduino IDE. Stecksystem und Schaltung lassen sich sowohl über den USB-Anschluss als auch alternativ über den eigenen Stromanschluss versorgen.
Bitte beachten, damit der Uno von der Arduino IDE erkannt wird, muss vorher der Schnittstellentreiber CH341 installiert werden.
Mikrocontroller
ATmega 328
Taktfrequenz
16 MHz
Betriebsspannung
5 V
Empfohlene Eingangsspannung
5-10 V
Digitale I/O Pins
14
mit PWM
6
USB
1x
SPI
1x
I2C
1x
ICSP
1x
Flash-Speicher
32 KB
EEPROM
1x
Datenblatt
Bedienungsanleitung
SPEZIFIKATIONEN
DRAHTLOSES ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN
Hochfrequenzübertragung
REICHWEITE
bis zu 10 Meter
KOMMUNIKATIONSADRESSE
0 - 99
KOMMUNIKATIONSKANAL
0 - 30
BATTERIE ODER BEDIENFELD
3,7 V 2000 mAh
BILDSCHIRMGRÖSSE
2,4 Zoll (6,35 cm)
MASSE
120 x 80 x 25 mm
GEWICHT
108g
ARTIKEL VERSENDET
Bedienfeld, Kabel
Mit dem Zero Delay Encoder können Sie ganz einfach Ihre eigenen Arcade-Joysticks und -Tasten anschließen und eine Verbindung zum Raspberry, PC oder anderen Geräten herstellen. Erstellen Sie Ihren eigenen Controller und genießen Sie Ihre Spiele ohne Kompromisse oder steuern Sie Ihr Roboterprojekt nach Ihren Vorstellungen.
Merkmale
Kompatibel mit Linux, Windows, MAME und anderen gängigen Emulatoren und Systemen.
Komplette Controller-Basis mit allen Kabeln im Lieferumfang enthalten
Unterstützt bis zu 12 Tasten
Auto-, Feuer- und Turbo-Modi
Zusätzlicher Anschluss: Sanwa/Seimitsu 5-Pin
LEDs: 1 × Power-LED, 1 × Modus-LED
Im Lieferumfang enthalten sind Zero Delay Encoder, USB-Kabel, 13 × 4,8 mm Kabel.
Schon jeder hat erlebt, dass bei medizinischen Untersuchungen nicht ausreichend erklärt wird, was durch und mit den eingesetzten Geräte konkret vor sich geht. Dieses Buch kann hier unterstützend eingreifen und beschreibt auf verständliche Weise, wie die Medizintechnik funktioniert. Sowohl diejenigen, die nur eine oberflächliche Erklärung suchen als auch der Personenkreis, der etwas tiefer ins Details gehen will, finden in diesem Buch eine Antwort auf viele Fragen.
Zunächst werden die biologischen Grundlagen soweit erklärt, wie sie für das weitere Verständnis nötig sind. Danach wird auf die biologische Messtechnik und die Messaufnehmer sowie auf die elektronische Verarbeitung eingegangen. Gerüstet mit diesem Wissen folgt dann die Beschreibung verschiedener Anwendungen (z. B. EKG, EEG, EMG, Biofeedback) anhand einfacher Schaltungen. Weitere Anwendungen, wie beispielsweise die Kernspintomografie und Bestrahlungen, runden das Buch ab.
Wer sich dieser Thematik auf eine eher spielerische Art und Weise annähern möchte, findet hier ein eigenes Kapitel, in dem faszinierende parapsychologische Effekte anhand von telekinetischen Anwendungen vorgestellt werden, wie z. B. eine gedankenmanipulierte Eisenbahnsteuerung.