Produkte

3 Produkte

  • SDRplay nRSP - ST Networked Radio Receiver (1 kHz to 2 GHz) - Elektor

    SDRplay SDRplay nRSP-ST Vernetzter Funkempfänger (1 kHz bis 2 GHz)

    Nicht auf Lager

    Der nRSP-ST ist ein vernetzter Funkempfänger mit allgemeiner Abdeckung für Frequenzen von 1 kHz bis 2 GHz mit einer Spektrumssichtbarkeit von bis zu 10 MHz. Der nRSP-ST ist Ihr persönlicher, aus der Ferne zugänglicher SDR, der auch mit einer kleinen Anzahl vertrauenswürdiger Freunde oder Kollegen geteilt werden kann. Der nRSP-ST richtet sich an die Bedürfnisse von Radioenthusiasten, die eine "Plug-and-Play"-Lösung für den Fernempfang wünschen. Um dies zu erreichen, haben wir mit der Entwicklung eines neuartigen IQ Lite-Modus, der Kanäle mit IQ-Daten effizient bereitstellt, die typischen Einschränkungen der Internetbandbreite angegangen. Wir führen außerdem die Möglichkeit ein, IQ-Aufzeichnungen am entfernten Standort zu steuern und zu speichern. Der nRSP-ST ist ideal für alle, die einen Breitband-Fernempfänger wünschen, ohne Computerkenntnisse und stundenlange Einrichtungszeit sowie laufende Wartung am entfernten Standort zu benötigen. Features "Plug and Play" integrierter, vernetzter Allgemeinversorgungsempfänger: Kombiniert einen Empfänger, einen Host-Computer und vieles mehr – alles in einer Box! Schließen Sie die Stromversorgung an und stellen Sie eine Verbindung zum Internet (Ethernet oder WLAN) her, und schon ist der nRSP-ST automatisch von überall aus erreichbar Die plattformübergreifende SDRconnect-Software unterstützt den lokalen Betrieb oder den Fernzugriff auf Windows-, MacOS- oder Linux-Plattformen Das nRSP-ST & SDRconnect ist für die verfügbare Netzwerkbandbreite konfigurierbar: Im Full IQ-Modus bietet der nRSP-ST IQ-Datenübertragung der sichtbaren Spektrumsbandbreite (z. B. für Hochgeschwindigkeits-LAN oder superschnelle Internetkonnektivität) Im IQ Lite-Modus stellt der nRSP-ST IQ-Daten von Kanälen mit einer Breite von bis zu 192 kHz bereit (z. B. für die digitale Dekodierung durch den Client). Im Kompakt-Modus stellt der nRSP-ST komprimiertes Audio bereit (ideal für langsamere Internetverbindungen) Unterstützt mehrere Client-Verbindungen mit einer gleichzeitigen Mischung von Verbindungsmodi – ein Admin-Tool ermöglicht es Ihnen, vertrauenswürdigen Freunden oder Kollegen Benutzernamen und Timeouts zuzuweisen. Alle Modi unterstützen die Visualisierung einer Spektrumsbandbreite von bis zu 10 MHz Zwei Remote-Verbindungsoptionen: Verwenden Sie einen Remote-SDRconnect-Client oder Verwenden Sie den integrierten Webserver für den Fernzugriff von jedem Gerät, das zum Surfen im Internet geeignet ist, einschließlich Android-/iOS-Tablets und -Telefonen Der nRSP-ST bietet die Möglichkeit, IQ- und Audiodateien auf einem NAS-Gerät (Network Attached Storage) aufzuzeichnen, sofern im LAN verfügbar. Der 14-Bit-ADC-Breitband-SDR-Empfänger mit vollem Funktionsumfang deckt alle Frequenzen von 1 kHz über VLF, LF, MW, HF, VHF, UHF und L-Band bis 2 GHz lückenlos ab. Überwachen Sie bis zu 10 MHz Spektrum gleichzeitig aus der Ferne mit einer Auswahl von 3 Antennen Flash aktualisierbar für zukünftige Funktionserweiterungen Lieferumfang 1x nRSP-ST Receiver 1x WLAN-Antenne 1x Netzteil 1x Manual Downloads Release notes Software

    Nicht auf Lager

    € 599,00

    Mitglieder € 539,10

  • SDRplay RSPduo – Dual - Tuner 14 - bit SDR Receiver (1 kHz to 2 GHz) - Elektor

    SDRplay SDRplay RSPduo Dual-Tuner 14-Bit SDR-Empfänger (1 kHz bis 2 GHz)

    Nicht auf Lager

    Der SDRplay RSPduo ist ein hochleistungsfähiger 14-Bit-SDR-Empfänger mit zwei Tunern. In einem hochwertigen Stahlgehäuse untergebracht, kann jeder Tuner einzeln im Bereich von 1 kHz bis 2 GHz mit bis zu 10 MHz Bandbreite oder beide Tuner können gleichzeitig im Bereich von 1 kHz bis 2 GHz mit bis zu 2 MHz Bandbreite pro Tuner arbeiten. Dank einer hochstabilen Referenz und externen Taktgebern eignet sich dieses Gerät ideal für industrielle, wissenschaftliche und Bildungsanwendungen. Features Dual-Tuner bietet unabhängige Abdeckung von 1 kHz bis 2 GHz unter gleichzeitiger Verwendung von 2 Antennenanschlüssen 14-Bit-ADC-Siliziumtechnologie Bis zu 10 MHz sichtbare Bandbreite (Single-Tuner-Modus) oder 2 Slices von 2 MHz Spektrum (Dual-Tuner-Modus) 3 per Software auswählbare Antennenanschlüsse (2x 50Ω und 1x 1kΩ hochohmiger symmetrischer/unsymmetrischer Eingang) Hochohmiger Antennenanschluss (1 kHz bis 30 MHz) mit wählbarem MW-Sperrfilter und 2 Vorselektionsfiltern zur Auswahl Per Software wählbare AM/FM- und DAB-Rundfunkband-Sperrfilter für die 2 SMA-Antennenanschlüsse (1 kHz bis 2 GHz) Externer Takteingang und -ausgang ermöglichen die einfache Synchronisierung mit mehreren RSPs oder einem externen Referenztakt Stromversorgung über das USB-Kabel mit einer einfachen Typ-B-Buchse 11 hochselektive, eingebaute Front-End-Vorwahlfilter an den beiden SMA-Antennenanschlüssen Per Software wählbarer mehrstufiger rauscharmer Vorverstärker Bias-T-Netzteil zur Versorgung des an der Antenne montierten LNA In einem robusten, schwarz lackierten Stahlgehäuse untergebracht SDRuno – SDR-Software der Extraklasse (für Windows) Dokumentierte API für die Entwicklung neuer Anwendungen Technische Daten Frequenzbereich 1 kHz – 2 GHz Antennenanschluss SMA Antennenimpedanz 50 Ohm Stromverbrauch (typisch) Single-Tuner Mode: 180 mA (ohne Bias-T)Dual-Tuner Mode: 280 mA (ohne Bias-T) USB-Anschluss USB-B Maximale Eingangsleistung +0 dBm kontinuierlich+10 dBm kurzzeitig ADC Abtastraten 2-10,66 MSPS ADC Anzahl der Bits 14 bit 2-6,048 MSPS12 bit 6,048-8,064 MSPS10 bit 8,064-9,216 MSPS8 bit >9,216 MSPS Bias-T 4,7 V100 mA garantiert Referenz 0,5ppm 24 MHz TCXO.Frequenzfehler auf 0,01ppm im Feld trimmbar. Betriebstemperatur −10˚C bis +60˚C Abmessungen 98 x 94 x 33 mm Gewicht 315 g Downloads Datasheet Detailed Technical Information Software RSPdx-R2 vs RSPduo   RSPdx-R2 RSPduo Kontinuierlicher Bereich von 1 kHz bis 2 GHz ✓ ✓ Bis zu 10 MHz sichtbare Bandbreite ✓ ✓ 14-Bit-ADC-Siliziumtechnologie plus mehrere Hochleistungs-Eingangsfilter ✓ ✓ Per Software wählbare AM/FM- und DAB-Rundfunkband-Sperrfilter ✓ ✓ 4,7 V Bias-T für die Versorgung eines externen Antennenverstärkers ✓ ✓ Stromversorgung über das USB-Kabel mit einer einfachen Typ-B-Buchse ✓ ✓ 50Ω SMA-Antenneneingang(e) für 1 kHz bis 2 GHz Betrieb (per Software wählbar) 2 2 Zusätzlicher per Software wählbarer Hi-Z-Eingang für bis zu 30 Mhz-Betrieb   ✓ Zusätzlicher per Software wählbarer 50-Ω-BNC-Eingang für den Betrieb mit bis zu 200 MHz ✓   Zusätzlicher LF/VLF-Filter für unter 500 kHz ✓   24 MHz Referenztakt-Eingang (+ Ausgang auf RSPduo) ✓ ✓ Duale Tuner ermöglichen den Empfang auf 2 völlig unabhängigen 2-MHz-Bereichen   ✓ Zwei Tuner ermöglichen Diversity-Empfang mit SDRuno   ✓ Robustes schwarz lackiertes Stahlgehäuse ✓ ✓ Gesamtleistung unter 2 MHz für MW und LF ++ + Mehrere gleichzeitige Anwendungen + ++ Leistung unter schwierigen Fading-Bedingungen (*mit Diversity-Abstimmung) + *++

    Nicht auf Lager

    € 289,00

    Mitglieder € 260,10

  • SDRplay RSPdx - R2 Single - Tuner 14 - bit SDR Receiver (1 kHz to 2 GHz) - Elektor

    SDRplay SDRplay RSPdx-R2 Single-Tuner 14-Bit SDR-Empfänger (1 kHz bis 2 GHz)

    Nicht auf Lager

    Der SDRplay RSPdx-R2 ist ein breitbandiger, voll ausgestatteter Single-Tuner 14-Bit-SDR-Empfänger, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und bis zu 10 MHz Spektrumssichtbarkeit bietet. Er verfügt über drei Antennenanschlüsse, von denen zwei mit SMA-Steckern den gesamten Bereich von 1 kHz bis 2 GHz abdecken und der dritte mit einem BNC-Stecker bis 200 MHz arbeitet. Der RSPdx-R2 ist eine verbesserte Version des RSPdx mit weiteren Designverbesserungen für den Einsatz bei Frequenzen unter 2 MHz. In einem robusten Stahlgehäuse untergebracht, bietet der RSPdx-R2 zusätzlich zur Funktionalität des RSP1B drei softwareseitig wählbare Antenneneingänge und einen externen Takteingang. Er bietet hervorragende Leistung im HF- und VHF-Bereich bis 2 GHz. Der RSPdx-R2 unterstützt außerdem einen "HDR-Modus", der für die anspruchsvollen Empfangsbedingungen unter 2 MHz optimiert ist. In Verbindung mit der SDRplay-Software bietet der RSPdx-R2 einen speziellen HDR-Modus (High Dynamic Range) für den Empfang in ausgewählten Bändern unter 2 MHz. Der HDR-Modus bietet eine verbesserte Intermodulationsleistung und weniger Störsignale für diese anspruchsvollen Bänder. Features Deckt alle Frequenzen von 1 kHz über VLF, LF, MW, HF, VHF, UHF und L-Band bis 2 GHz lückenlos ab Empfang, Überwachung und Aufzeichnung von bis zu 10 MHz Spektrum auf einmal Wesentlich verbesserte Leistung unterhalb von 2 MHz – verbesserter Dynamikbereich und Selektivität Per Software wählbare Auswahl von 3 Antennenanschlüssen Verbesserte Fähigkeit, mit extrem starken Signalen umzugehen Externer Takteingang für Synchronisationszwecke oder Anschluss an GPS-Referenztakt für zusätzliche Frequenzgenauigkeit Hervorragender Dynamikbereich für schwierige Empfangsbedingungen Kostenlose Nutzung der Windows-basierten SDRuno-Software, die eine ständig wachsende Anzahl von Funktionen bietet. Starkes und wachsendes Software-Support-Netzwerk Kalibrierte S-Meter/HF-Leistungs- und SNR-Messung mit SDRuno (einschließlich Datenprotokollierung in CSV-Dateien) Dokumentierte API, die die Entwicklung von Demodulatoren oder Anwendungen auf mehreren Plattformen ermöglicht. Anwendungen (Amateur) Hören von Kurzwellenradio Rundfunk-DXing (AM/FM/TV) Panadaptor Flugzeuge (ADS-B und ATC) Slow Scan TV Multi-Amateur-Bandüberwachung WSPR & digitale Modi Wetterfax (HF und Satellit) Satellitenüberwachung Geostationäre Umweltsatelliten Bündelfunk Versorgungs- und Notdienstüberwachung Schneller und effektiver Antennenvergleich Anwendungen (Industrie) Spektrumanalysator Überwachung Drahtlose Mikrofonüberwachung HF-Vermessung IoT-Empfängerkette Signalprotokollierung RFI/EMV-Erkennung Überwachung der Broadcast-Integrität Spektrumüberwachung Leistungsmessung Anwendungen (Bildung/Wissenschaft) Lehre Empfängerdesign Radioastronomie Passives Radar Ionosonde Spektrumanalysator Empfänger für IoT-Sensorprojekte Antennenforschung Technische Daten Frequenzbereich 1 kHz – 2 GHz Antennenanschluss SMA Antennenimpedanz 50 Ohm Stromverbrauch (typisch) 190 mA @ >60 MHz (ohne Bias-T)120 mA @ <60 MHz (ohne Bias-T) USB-Anschluss USB-B Maximale Eingangsleistung +0 dBm kontinuierlich+10 dBm kurzzeitig ADC Abtastraten 2-10,66 MSPS ADC Anzahl der Bits 14 bit 2-6,048 MSPS12 bit 6,048-8,064 MSPS10 bit 8,064-9,216 MSPS8 bit >9,216 MSPS Bias-T 4,7 V100 mA garantiert Referenz 0,5ppm 24 MHz TCXO.Frequenzfehler auf 0,01ppm im Feld trimmbar. Betriebstemperatur −10˚C bis +60˚C Abmessungen 113 x 94 x 35 mm Gewicht 315 g Downloads Datasheet Software RSPdx-R2 vs RSPduo   RSPdx-R2 RSPduo Kontinuierlicher Bereich von 1 kHz bis 2 GHz ✓ ✓ Bis zu 10 MHz sichtbare Bandbreite ✓ ✓ 14-Bit-ADC-Siliziumtechnologie plus mehrere Hochleistungs-Eingangsfilter ✓ ✓ Per Software wählbare AM/FM- und DAB-Rundfunkband-Sperrfilter ✓ ✓ 4,7 V Bias-T für die Versorgung eines externen Antennenverstärkers ✓ ✓ Stromversorgung über das USB-Kabel mit einer einfachen Typ-B-Buchse ✓ ✓ 50Ω SMA-Antenneneingang(e) für 1 kHz bis 2 GHz Betrieb (per Software wählbar) 2 2 Zusätzlicher per Software wählbarer Hi-Z-Eingang für bis zu 30 Mhz-Betrieb   ✓ Zusätzlicher per Software wählbarer 50-Ω-BNC-Eingang für den Betrieb mit bis zu 200 MHz ✓   Zusätzlicher LF/VLF-Filter für unter 500 kHz ✓   24 MHz Referenztakt-Eingang (+ Ausgang auf RSPduo) ✓ ✓ Duale Tuner ermöglichen den Empfang auf 2 völlig unabhängigen 2-MHz-Bereichen   ✓ Zwei Tuner ermöglichen Diversity-Empfang mit SDRuno   ✓ Robustes schwarz lackiertes Stahlgehäuse ✓ ✓ Gesamtleistung unter 2 MHz für MW und LF ++ + Mehrere gleichzeitige Anwendungen + ++ Leistung unter schwierigen Fading-Bedingungen (*mit Diversity-Abstimmung) + *++

    Nicht auf Lager

    € 279,00

    Mitglieder € 251,10

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen