Produkte
-
Kitronik Kitronik Motor Driver Board for Raspberry Pi Pico
Dieses Board ermöglicht es dem Raspberry Pi Pico (angeschlossen über die Stiftleiste), zwei Motoren gleichzeitig mit voller Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung anzutreiben, was es ideal für Pico-gesteuerte Buggy-Projekte macht. Alternativ kann die Platine auch zum Betrieb eines Schrittmotors verwendet werden. Die Platine ist mit dem Motortreiber-IC DRV8833 ausgestattet, der über einen integrierten Kurzschluss-, Überstrom- und Wärmeschutz verfügt. Die Platine hat 4 externe Anschlüsse für GPIO-Pins und eine 3-V- und GND-Versorgung vom Pico. Dies ermöglicht zusätzliche IO-Optionen für Ihre Buggy-Bauten, die vom Pico gelesen oder gesteuert werden können. Außerdem gibt es einen Ein/Aus-Schalter und eine Power-Status-LED, so dass Sie auf einen Blick sehen können, ob das Board eingeschaltet ist, und Ihre Batterien schonen können, wenn Ihr Projekt nicht in Gebrauch ist. Um die Motortreiberplatine verwenden zu können, muss der Pico über eine verlötete Stiftleiste verfügen und fest in den Stecker eingesteckt werden. Die Platine erzeugt eine geregelte Stromversorgung, die in den 40-poligen Stecker eingespeist wird, um den Pico mit Strom zu versorgen, so dass dieser nicht direkt mit Strom versorgt werden muss. Die Motortreiberplatine wird entweder über Schraubklemmen oder einen Servostecker versorgt. Kitronik hat ein Micro-Python Modul und Beispielcode entwickelt, um die Verwendung des Motor Driver Boards mit dem Pico zu unterstützen. Dieser Code ist im GitHub Repo verfügbar. Merkmale Ein kompaktes und dennoch funktionsreiches Board, das als Herzstück Ihrer Raspberry Pi Pico Roboter-Buggy-Projekte entwickelt wurde. Die Platine kann 2 Motoren gleichzeitig mit voller Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung antreiben. Sie enthält den Motortreiber-IC DRV8833, der über einen integrierten Kurzschluss-, Überstrom- und Überhitzungsschutz verfügt. Darüber hinaus verfügt die Platine über einen Ein/Aus-Schalter und eine Power-Status-LED. Die Stromversorgung der Platine erfolgt über einen Klemmenleistenanschluss. Die 3V- und GND-Pins sind ebenfalls herausgebrochen, so dass externe Geräte mit Strom versorgt werden können. Programmieren Sie es mit MicroPython über einen Editor wie den Thonny-Editor. Abmessungen: 63 mm (L) x 35 mm (B) x 11,6 mm (H) Download Datenblatt
€ 15,95
Mitglieder € 14,36
-
Kitronik Kitronik Robotics Board für Raspberry Pi Pico
Das Robotik-Board verfügt über zwei Dual-H-Brücken-Motortreiber-ICs. Diese können zwei Standardmotoren oder jeweils einen Schrittmotor antreiben und verfügen über eine vollständige Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung. Es gibt außerdem 8 Servoausgänge, die Standard- und Dauerrotationsservos antreiben können. Sie können alle vom Pico mithilfe des I²C-Protokolls über einen 16-Kanal-Treiber-IC gesteuert werden. Der IO-Breakout bietet Verbindungen zu allen nicht verwendeten Pins auf dem Pico. Über die 27 verfügbaren I/O-Pins können der Platine weitere Geräte wie Sensoren oder ZIP-LEDs hinzugefügt werden. Die Stromversorgung erfolgt entweder über einen Klemmenblock oder einen Servostecker. Die Stromversorgung wird dann über einen Ein-/Aus-Schalter an der Platine gesteuert und es gibt außerdem eine grüne LED, die anzeigt, wenn die Platine mit Strom versorgt wird. Die Platine erzeugt dann eine geregelte 3,3-V-Versorgung, die in die 3-V- und GND-Anschlüsse eingespeist wird, um den angeschlossenen Pico mit Strom zu versorgen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Pico separat mit Strom zu versorgen. Auch die 3 V- und GND-Pins sind am Header herausgebrochen, sodass auch externe Geräte mit Strom versorgt werden können. Um die Robotikplatine verwenden zu können, muss der Pico fest in den zweireihigen Stiftsockel auf der Platine eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass der Pico so eingesteckt ist, dass sich der USB-Stecker am gleichen Ende befindet wie die Stromanschlüsse auf der Robotikplatine. Dies ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen der Platine und jeder Pin ist herausgebrochen. Merkmale Ein kompaktes und dennoch funktionsreiches Board, das als Herzstück Ihrer Raspberry Pi Pico-Robotikprojekte konzipiert ist. Die Platine kann 4 Motoren (oder 2 Schrittmotoren) und 8 Servos mit vollständiger Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung antreiben. Es verfügt außerdem über 27 weitere E/A-Erweiterungspunkte sowie Strom- und Erdungsanschlüsse. Die I²C-Kommunikationsleitungen sind ebenfalls herausgebrochen, sodass andere I²C-kompatible Geräte gesteuert werden können. Dieses Board verfügt außerdem über einen Ein-/Ausschalter und eine Betriebsstatus-LED. Versorgen Sie die Platine entweder über eine Klemmenleiste oder einen Servostecker mit Strom. Auch die 3V- und GND-Pins sind am Link-Header herausgebrochen, sodass externe Geräte mit Strom versorgt werden können. Codieren Sie es mit MicroPython oder über einen Editor wie den Thonny-Editor . 1 x Kitronik Compact Robotics Board für Raspberry Pi Pico Abmessungen: 68 x 56 x 10 mm Anforderungen Raspberry Pi Pico-Board
€ 24,95
Mitglieder € 22,46