Suchergebnisse für "wheelie OR gt OR 100479 OR 42"
-
Elektor Labs Elektor Mini-Wheelie Selbstbalancierender Roboter
Der Elektor Mini-Wheelie ist eine experimentelle autonome selbstbalancierende Roboterplattform. Der selbstbalancierende Roboter basiert auf einem ESP32-S3-Mikrocontroller und ist mithilfe der Arduino-Umgebung und Open-Source-Bibliotheken vollständig programmierbar. Dank seiner drahtlosen Fähigkeiten kann er über WLAN, Bluetooth oder ESP-NOW ferngesteuert werden oder mit einem Benutzer oder sogar einem anderen Roboter kommunizieren. Zur Erkennung von Hindernissen steht ein Ultraschallwandler zur Verfügung. Über das Farbdisplay lassen sich niedliche Gesichtsausdrücke oder für den bodenständigeren Nutzer auch kryptische Debug-Meldungen darstellen. Der Roboter wird als Komplettbausatz mit Teilen geliefert, die Sie selbst zusammenbauen müssen. Alles ist dabei, sogar ein Schraubenzieher. Hinweis: Der Mini-Wheelie ist eine pädagogische Entwicklungsplattform, die zum Lernen, Experimentieren und zur Entwicklung von Robotern gedacht ist. Er ist nicht als Kinderspielzeug klassifiziert, und seine Funktionen, Dokumentation und Zielgruppe spiegeln diesen Zweck wider. Das Produkt richtet sich an Studenten, Dozenten und Entwickler, die Robotik, Programmierung und Hardware-Integration in einem pädagogischen Umfeld erforschen möchten. Technische Daten ESP32-S3 Mikrocontroller mit WLAN und Bluetooth MPU6050 6-achsige Inertial Measurement Unit (IMU) Zwei unabhängig gesteuerte 12 V-Elektromotoren mit Drehzahlmesser Ultraschallwandler 2,9" TFT-Farbdisplay (320 x 240) MicroSD-Kartensteckplatz Batterieleistungsmonitor 3S wiederaufladbarer Li-Po-Akku (11,1 V/2200 mAh) Batterieladegerät im Lieferumfang enthalten Arduino-basierte Open-Source-Software Abmessungen (B x L x H): 23 x 8 x 13 cm Lieferumfang 1x ESP32-S3 Mainboard + MPU6050 Modul 1x LCD-Board (2,9 Zoll) 1x Ultraschallsensor 1x Akku (2200 mAh) 1x Batterieladegerät 1x Motorreifen-Set 1x Gehäuseplatine 1x Acrylplatte 1x Schraubendreher 1x Schutzstreifen 1x Flexkabel B (8 cm) 1x Flexkabel A (12 cm) 1x Flexkabel C 4x Kupfersäule A (25 mm) 4x Kupfersäule B (55 mm) 4x Kupfersäule C (5 mm) 2x Kunststoff-Nylonsäule 8x Schrauben A (10 mm) 24x Schrauben B (M3x5) 8x Nüsse 24x Metallscheiben 2x Kabelbinder 1x MicroSD-Karte (32 GB) Downloads Documentation
€ 99,95€ 84,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Elektor Special: Robotik und Automatisierung (PDF)
KI in der Praxis Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Robotik und Automatisierung! Dieses Elektor Special zeigt, wie Sie mit Kreativität, etwas Know-how und günstiger Technik eigene Roboter bauen können. Vom ersten DIY-Projekt mit Arduino oder Raspberry Pi bis hin zu intelligenten Systemen mit KI – dieses Heft macht moderne Robotik verständlich und greifbar. Entdecken Sie praxisnahe Anleitungen, inspirierende Projekte und spannende Einblicke in die Maker-Szene. Lernen Sie, wie aus Experimentierfreude, Gemeinschaft und Offenheit echte Innovation entsteht – und warum Robotik weit mehr ist als nur ein technisches Hobby. Inhalt Phantasie wird Realität Arduino-controlled Drawing Robot GalaxyRVR Mars Rover Kit for Arduino YDLIDAR X4Pro Lidar xHuskyLens AI Camera DOF Robot Arm mit Raspberry Pi Pico Fertigungsroboter mit Fischertechnik Pneumatischer Industrieroboter Warum bauen wir immer wieder Roboterhunde? Elektor Mini-Wheelie Roboterfahrzeuge und autonomes Fahren
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Special: Robotik und Automatisierung
KI in der Praxis Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Robotik und Automatisierung! Dieses Elektor Special zeigt, wie Sie mit Kreativität, etwas Know-how und günstiger Technik eigene Roboter bauen können. Vom ersten DIY-Projekt mit Arduino oder Raspberry Pi bis hin zu intelligenten Systemen mit KI – dieses Heft macht moderne Robotik verständlich und greifbar. Entdecken Sie praxisnahe Anleitungen, inspirierende Projekte und spannende Einblicke in die Maker-Szene. Lernen Sie, wie aus Experimentierfreude, Gemeinschaft und Offenheit echte Innovation entsteht – und warum Robotik weit mehr ist als nur ein technisches Hobby. Inhalt Phantasie wird Realität Arduino-controlled Drawing Robot GalaxyRVR Mars Rover Kit for Arduino YDLIDAR X4Pro Lidar xHuskyLens AI Camera DOF Robot Arm mit Raspberry Pi Pico Fertigungsroboter mit Fischertechnik Pneumatischer Industrieroboter Warum bauen wir immer wieder Roboterhunde? Elektor Mini-Wheelie Roboterfahrzeuge und autonomes Fahren
€ 15,90€ 12,90
Mitglieder identisch
-
Elektor 07-08/2025 (DE)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! OBD2-Sensor-DashboardEchtzeitdaten statt alter Zeigerinstrumente OBD2: Drehzahlmesser und Schaltblitz nachrüstenRetro, aber praktisch LiDAR- und Vision-Sensoren für die Robotik Sensor+Test 2025 und PCIM 2025 Berührungslose E-Feld-MessungenTeil 1. Eine vibrierende Membran zur Erfassung von Gleichspannungen oder statischen elektrischen Feldern Drahtloser Benachrichtigungsdienst für den BriefkastenVon optischen Sensoren bis zu Empfängern: Entdecken Sie verschiedene Optionen Elektor Mini-WheelieEin selbst-balancierender Roboter SolarzellenBemerkenswerte Bauteile Erste Schritte mit einem modernen RadarsensorPräzise Messungen auf Ihrem Radar? Aus dem Leben gegriffenPapierfabrik CybersecuritySchwere Zeiten für Hacker Siglent präsentiert seine neuen Multi-Kanal-OszilloskopeFür den Einsatz in Leistungselektronik und Embedded Design Bluetooth 6.0 verbessert Distance-Ranging-ApplikationenNeue Version bietet bessere Positionsbestimmungs- und Ortungsdienste für Geräte Kommunikation mit dem BeagleY-AI erkunden Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Aller Anfang ...ist nicht schwer: Das Ende der Operationsverstärker Ein mächtiger KI-Code-AssistentCode-Entwicklung mit Continue und Visual Studio Code Solarladeregler mit MPP-TrackingTeil 2: Die Schaltung Hinderniserkennung mit UltraschallEin einfaches Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen 2025: Odyssee in die KIHalbjahresrückblick Standalone-MIDI-Synthesizer mit Raspberry PiTeil 3. Mit künstlicher Intelligenz und einer Benutzeroberfläche Meshtastic: Ein DemonstrationsprojektIntelligentes Mesh-Netzwerk auf Basis von LoRa-Funkmodulen Analoger Audio-GeneratorSinus-Generator mit einstellbarer Frequenz
€ 14,90
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2025 (PDF) DE
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! OBD2-Sensor-DashboardEchtzeitdaten statt alter Zeigerinstrumente OBD2: Drehzahlmesser und Schaltblitz nachrüstenRetro, aber praktisch LiDAR- und Vision-Sensoren für die Robotik Sensor+Test 2025 und PCIM 2025 Berührungslose E-Feld-MessungenTeil 1. Eine vibrierende Membran zur Erfassung von Gleichspannungen oder statischen elektrischen Feldern Drahtloser Benachrichtigungsdienst für den BriefkastenVon optischen Sensoren bis zu Empfängern: Entdecken Sie verschiedene Optionen Elektor Mini-WheelieEin selbst-balancierender Roboter SolarzellenBemerkenswerte Bauteile Erste Schritte mit einem modernen RadarsensorPräzise Messungen auf Ihrem Radar? Aus dem Leben gegriffenPapierfabrik CybersecuritySchwere Zeiten für Hacker Siglent präsentiert seine neuen Multi-Kanal-OszilloskopeFür den Einsatz in Leistungselektronik und Embedded Design Bluetooth 6.0 verbessert Distance-Ranging-ApplikationenNeue Version bietet bessere Positionsbestimmungs- und Ortungsdienste für Geräte Kommunikation mit dem BeagleY-AI erkunden Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Aller Anfang ...ist nicht schwer: Das Ende der Operationsverstärker Ein mächtiger KI-Code-AssistentCode-Entwicklung mit Continue und Visual Studio Code Solarladeregler mit MPP-TrackingTeil 2: Die Schaltung Hinderniserkennung mit UltraschallEin einfaches Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen 2025: Odyssee in die KIHalbjahresrückblick Standalone-MIDI-Synthesizer mit Raspberry PiTeil 3. Mit künstlicher Intelligenz und einer Benutzeroberfläche Meshtastic: Ein DemonstrationsprojektIntelligentes Mesh-Netzwerk auf Basis von LoRa-Funkmodulen Analoger Audio-GeneratorSinus-Generator mit einstellbarer Frequenz
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 03-04/2025 (PDF) DE
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! Die Open-Source-Prozessorarchitektur RISC-V16 Boards und MCUs, die Sie kennen sollten Audio-Player mit FPGA und EqualizerTeil 1. Digitale Audiosignale mischen mit einem MKR Vidor 4000 von Arduino Laserkopf für Pico-basierte SanduhrZeichnen mit Licht Nehmen Sie teil am STM32 Edge AI Contest! Umweltüberwachung von Pflanzen mit mehreren SensorenDrahtlose Messung der Wasserversorgung und Lichtverhältnisse Maixduino: Automatischer KI-TüröffnerGesichtserkennung mit einer Kamera Embedded-Elektronik 2024KI wird die Branche neu definieren Ladungsbasiertes In-Memory Compute bei EnCharge AI KI-Inferencing bei 10-fach geringerer Leistungsaufnahme zu 20-fach geringeren Kosten Click-Board hilft bei der Entwicklung und dem Training von ML-Modellen für die Schwingungsanalyse Der Elektor Mini-WheelieEin Bausatz für einen selbstbalancierenden Roboter MCU, ich sehe dich!MCUViewer, ein Open-Source-Multiplattform-Debugging-Werkzeug USB-2.0-IsolatorGeräte galvanisch isoliert per USB verbinden Eingriff vor dem SchadenPredictive Maintenance in der Praxis SPoE - Elektromagnetische VerträglichkeitSingle-Pair mit Power-over-Ethernet im EMV-Fokus Retro-TechnikWie das Farbfernsehen eine neue Welt schuf EKG-MonitorMit Hexabitz-Modulen und einem STM32CubeMonitor Der Kampf um KI at the Edge HaLow erreicht Rekorddistanz von 16 km für WLAN bei 900 MHz Erster CHERI RISC-V-Embedded Chip und Early Access Programm Die dritte Generation der Waldbrandfrüherkennung nutzt Satellitenverbindungen Aus dem Leben gegriffenDie Qual der Wahl Aller Anfang......ist nicht schwer: Wir setzen die Filterung und Klangregelung fort. Riesen-LED-UhrNeuauflage eines Elektor-Klassikers Ein modularer Ansatz für die SensorprüfungDas Sensor Evaluation Board mit ESP32-S3 2025: Eine Odyssee in die KIDer Aufstieg der Basismodelle und ihre Rolle bei der Demokratisierung der KImocratizing AI Standalone MIDI-Synthesizer mit Raspberry PTeil 1: Eine Plattform für Edge-KI-Experimente vorbereiten Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe CPU, GPU, DSP, FPGA; ein universeller KI-RISC-V-Prozessor kann alles! CEO-Interview: Ventivas dünne und kühle Technologie Dual-Core-Programmierung beim Raspberry Pi PicoEinstieg in die Welt der parallelen Programmierung
€ 11,90
-
Elektor 03-04/2025 (DE)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! Die Open-Source-Prozessorarchitektur RISC-V16 Boards und MCUs, die Sie kennen sollten Audio-Player mit FPGA und EqualizerTeil 1. Digitale Audiosignale mischen mit einem MKR Vidor 4000 von Arduino Laserkopf für Pico-basierte SanduhrZeichnen mit Licht Nehmen Sie teil am STM32 Edge AI Contest! Umweltüberwachung von Pflanzen mit mehreren SensorenDrahtlose Messung der Wasserversorgung und Lichtverhältnisse Maixduino: Automatischer KI-TüröffnerGesichtserkennung mit einer Kamera Embedded-Elektronik 2024KI wird die Branche neu definieren Ladungsbasiertes In-Memory Compute bei EnCharge AI KI-Inferencing bei 10-fach geringerer Leistungsaufnahme zu 20-fach geringeren Kosten Click-Board hilft bei der Entwicklung und dem Training von ML-Modellen für die Schwingungsanalyse Der Elektor Mini-WheelieEin Bausatz für einen selbstbalancierenden Roboter MCU, ich sehe dich!MCUViewer, ein Open-Source-Multiplattform-Debugging-Werkzeug USB-2.0-IsolatorGeräte galvanisch isoliert per USB verbinden Eingriff vor dem SchadenPredictive Maintenance in der Praxis SPoE - Elektromagnetische VerträglichkeitSingle-Pair mit Power-over-Ethernet im EMV-Fokus Retro-TechnikWie das Farbfernsehen eine neue Welt schuf EKG-MonitorMit Hexabitz-Modulen und einem STM32CubeMonitor Der Kampf um KI at the Edge HaLow erreicht Rekorddistanz von 16 km für WLAN bei 900 MHz Erster CHERI RISC-V-Embedded Chip und Early Access Programm Die dritte Generation der Waldbrandfrüherkennung nutzt Satellitenverbindungen Aus dem Leben gegriffenDie Qual der Wahl Aller Anfang......ist nicht schwer: Wir setzen die Filterung und Klangregelung fort. Riesen-LED-UhrNeuauflage eines Elektor-Klassikers Ein modularer Ansatz für die SensorprüfungDas Sensor Evaluation Board mit ESP32-S3 2025: Eine Odyssee in die KIDer Aufstieg der Basismodelle und ihre Rolle bei der Demokratisierung der KImocratizing AI Standalone MIDI-Synthesizer mit Raspberry PTeil 1: Eine Plattform für Edge-KI-Experimente vorbereiten Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe CPU, GPU, DSP, FPGA; ein universeller KI-RISC-V-Prozessor kann alles! CEO-Interview: Ventivas dünne und kühle Technologie Dual-Core-Programmierung beim Raspberry Pi PicoEinstieg in die Welt der parallelen Programmierung
€ 14,90
-
Seeed Studio Seeed Studio Grove LCD RGB Backlight (16x2 full-color Display for Arduino)
Das herkömmliche 16x2-LCD benötigt bis zu 10 I/O-Pins zur Anzeige, und das 16x2-LCD mit RGB-Hintergrundbeleuchtung benötigt zusätzlich 3 Pins zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtungsfarbe. Dies wird viele I/O-Pins auf der Hauptsteuerplatine beanspruchen, insbesondere bei Entwicklungsplatinen mit weniger I/O-Ressourcen wie Arduino und Raspberry Pi. Mithilfe des Grove I2C-Anschlusses werden nur 2 Signal-Pins und 2 Strom-Pins benötigt. Sie müssen sich nicht einmal darum kümmern, wie Sie diese Pins anschließen. Schließen Sie ihn einfach über das Grove-Kabel an die I2C-Schnittstelle von Seeeduino oder Arduino/Raspberry Pi+Baseshield an. Keine komplizierte Verkabelung, kein Löten, keine Angst vor einem Durchbrennen des LCD durch den falschen Strombegrenzungswiderstand. Kinderleicht. Spezifikationen Abmessungen: 83 mm x 44 mm x 13 mm Gewicht: 42 g Batterie: Ausschließen Eingangsspannung: 5 V
€ 17,95
Mitglieder € 16,16
-
JOY-iT JOY-iT R301T Fingerabdrucksensor
Der 301T Fingerabdrucksensor ist durch den integrierten Chip in der Lage, Bilder zu sammeln und Algorithmen zu berechnen. Eine weitere bemerkenswerte Funktion des Sensors ist, dass er Fingerabdrücke unter verschiedenen Bedingungen, wie z. B. Feuchtigkeit, Lichtbeschaffenheit oder Veränderungen der Haut, erkennen kann. Dies bietet ein sehr breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem zur Sicherung von Schlössern und Türen. Der Chip kann Daten über UART, TTL seriell und USB an den angeschlossenen Controller senden. Technische Daten Modell JP2000 Sensor Chip 32 Bit ARM Cortex-M3 Chip-Speicher 96 kB RAM, 1 MB Flash Versorgungsspannung 4,2 - 6,0 V Arbeitsstromverbrauch Durchschnittlich: 40 mASpitze: 50 mA Logiklevel 3,3 / 5 V TTL Logic Fingerabdruckspeicherkapazität 3000 Abdrücke Abgleichmethode 1:N Identifikation1:1 Verifizierung Anpassbare Sicherheitsstufe Stufe 1 - 5(Standardstufe: 3) Falschakzeptanzrate (auf Sicherheitsstufe 3) Falschablehnungsrate (auf Sicherheitsstufe 3) Antwortzeit Vorberechnung: Abgleich: Baudratenunterstützung 9600 - 921600 UART-Übertragung Keine Parität, Stopp-Bit: 1 Abmessungen 42 x 19 x 8 mm Lieferumfang 1x Fingerabdrucksensor COM-FP-R301T 1x Kabel Downloads Datenblatt Handbuch
€ 39,95€ 19,95
Mitglieder identisch
-
FNIRSI FNIRSI FNB58 USB-Tester (mit Bluetooth)
Der FNB58 USB-Tester (mit Bluetooth) ist ein umfassendes und sehr genaues USB-Spannungs- und Strommessgerät. Es verfügt über ein 2,0"-TFT-Farbdisplay, eine integrierte USB-A-, Micro-USB- und USB-C-Schnittstelle. Mit diesem Gerät können Sie die Stromversorgung oder den Stromverbrauch von Produkten oder die Ladeleistung von Handys und Netzteilen messen. Sie können auch das Schnellladeprotokoll von Ladegeräten bestimmen. Features USB-A- und USB-C-Schnittstelle 2,0-Zoll-HD-Display Daten auf einen Blick Umfassende Kompatibilität Ultrapräzise Datenerkennung Spielen Sie mit der Schnellladetechnologie Automatische Protokollerkennung (PD2.0, 3.0, 3.1, PPS, QC2.0, 3.0, FCP, SCP, AFC, PE, DASH VOOC, SuperVOOC und mehr) Einfache Benutzeroberfläche, einfach zu bedienen 4 Funktionskurvenanzeigen (Echtzeit-Spannungs- und Stromkurve, Offline-Kurvenaufzeichnung, D+/D- Spannungskurve, Hochgeschwindigkeits-Stromversorgungswelligkeitsmessung) Kabelerkennung 10 Gruppen zur Energieaufzeichnung der Batteriekapazitätsberechnung PC-Konnektivität für Datenprotokollierung und Firmware-Updates Bluetooth-App für Android-Geräte Technische Daten Spannungsbereich 4-28 V Strombereich 0-7 A Leistungsbereich 0-120 W Äquivalenter Innenwiderstand der Last 0-9999,9 Ω D+/D- Spannung 0-3,3 V Kapazität 0-9999,99 Ah Stromverbrauch 0-9999,99 Wh Kabelwiderstand 0-9999,9 Ω Schnittstellen Micro-USB, USB-A, USB-C Abmessungen 42 x 13 x 82 mm Downloads Manual Firmware V0.68
€ 49,12
-
Elektor Digital The EAGLE Companion (E-book)
EAGLE – the “Easily Applicable Graphical Layout Editor“ is a professional-grade CAD (computer aided design) software package for the design and drafting of electronic schematics as well as the design and fabrication of printed circuit boards (PCBs). This Advanced User Guide provides the experienced EAGLE user with insight into using some of the more advanced features of EAGLE software. It is not a guide to teach the reader the basic concepts of EAGLE, nor does it discuss the ‘how to’ of the EAGLE interface and the simpler operations and commands of the software. That is the purpose of the author’s previous title EAGLE V6 Getting Started Guide also published by Elektor. This eBook is intended as an enduring document covering the more advanced modules, commands, and functions which make up EAGLE. It is hoped that this eBook will provide a quick, succinct reference to assist with more complex applications and uses of EAGLE – an ‘EAGLE User’s Companion’, if you like. Complementing the EAGLE Advanced User Guide, the EAGLE User Language manual is included in this eBook in unabridged form, reproduced with permission of CadSoft GmbH. At the time of writing, the material in this eBook covers version 7 of the EAGLE software suite.
€ 39,95
Mitglieder € 31,96
-
, von Lobna Belarbi Affordable Robot Kits to Kickstart Your Robotics Journey
Robotics is an exciting and rewarding field, but getting started can be intimidating—especially when it comes to choosing the right kit. Fortunately, Elektor offers a...