Dies sind einige unserer Lieblingssensoren aus jeder Kategorie. Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Das SparkFun Sensor Kit enthält jetzt mehrere unserer Sensorboards, die mit dem Qwiic Connect System für schnelles Prototyping ausgestattet sind!
Diese Version des Kits hat eine komplette Überarbeitung erhalten! Schauen Sie sich den Includes Abschnitt oben für eine komplette Liste an, was in diesem Kit enthalten ist, um festzustellen, was sich geändert hat.
Dieses riesige Sortiment an Sensoren ist ein tolles Geschenk für den außergewöhnlichen Elektronikliebhaber in Ihrem Leben!
Lieferumfang
Großer Piezo-Vibrationssensor - mit Masse - Eine flexible Folie kann Vibrationen, Berührungen, Stöße usw. wahrnehmen. Wenn sich die Folie hin und her bewegt, wird eine Wechselstromwelle mit einer Spannung von bis zu ±90 erzeugt.
Reed-Schalter - Erkennt Magnetfelder und ist ein hervorragender berührungsloser Schalter.
0,25' Magnet Quadrat - Spielt schön mit dem Reed-Schalter. Betten Sie den Magneten in Plüschtiere oder in eine Schachtel ein, um einen versteckten Aktuator für den Reed-Schalter zu schaffen.
0,5' Force Sensitive Resistor - Ein kraftfühlender Widerstand mit einem Messbereich von 0,5' Durchmesser. Hervorragend geeignet zum Erfassen von Druck (z. B. wenn er zusammengedrückt wird).
PIR-Bewegungssensor - Einfach zu bedienender Bewegungsmelder mit einer analogen Schnittstelle. Versorgen Sie ihn mit 5-12VDC, und Sie werden bei jeder Bewegung alarmiert.
Mini-Fotozelle - Die Fotozelle variiert ihren Widerstand, je nachdem wie viel Licht sie ausgesetzt ist. Er variiert von 1kΩ bei Licht bis 10kΩ bei Dunkelheit.
QRD1114 Optischer Detektor/Fototransistor - Ein All-in-One-Infrarot-Sender und -Detektor. Ideal zur Erkennung von Schwarz-Weiß-Übergängen oder zur Erkennung von Objekten in der Nähe.
SparkFun Environmental Combo Breakout - CCS811/BME280 (Qwiic) - Liefert barometrischen Druck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, TVOCs und äquivalente CO2 (oder eCO2) Werte mit I2C Ausgang.
Flex Sensor - Wenn der Sensor gebogen wird, erhöht sich der Widerstand über den Sensor. Nützlich für das Erfassen von Bewegung oder Positionierung
SoftPot - Dies sind sehr dünne variable Potentiometer. Durch Drücken auf verschiedene Positionen entlang des Streifens variieren Sie den Widerstand.
SparkFun 9DoF IMU Breakout - ICM-20948 (Qwiic) - Dieser Chip bietet einen 3-Achsen-Beschleunigungsmesser, ein 3-Achsen-Gyroskop und ein 3-Achsen-Magnetometer. Schließen Sie dieses Board über I²C, Qwiic oder SPI an und nutzen Sie einen der drei Sensoren oder alle drei zusammen zur Bestimmung der 3D-Orientierung.
RGB- und Gestensensor - APDS-9960 - Dieses Board kann ein bisschen von allem. Sie kann Umgebungslicht oder Farbe messen und Nähe erkennen und Gestenerkennung über I2C machen.
Bodenfeuchtesensor (mit Schraubklemmen) - Haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihre Pflanze Wasser braucht? Dieser Sensor gibt ein analoges Signal aus, das auf dem Widerstand des Bodens basiert. Da Wasser leitfähig ist, wird der Wassergehalt des Bodens im Bodenwiderstand reflektiert.
SparkFun Capacitive Touch Slider - CAP1203 (Qwiic) - Diese kleine Platine funktioniert hervorragend als nicht-mechanischer Taster. Verwenden Sie die drei Pads auf der Platine oder schließen Sie Ihren eigenen Eingang an, um einen tollen Touch-Button oder Slider ohne bewegliche Teile zu erhalten.
Schalldetektor - Wollten Sie schon immer wissen, ob es in einem Bereich Lärm gibt? Diese Platine wird es Ihnen sagen, aber sie wird auch die Amplitude und das volle Audiosignal ausgeben.
IR-Empfänger-Diode - Dieser einfache IR-Empfänger erkennt ein IR-Signal von einer Standard-IR-Fernbedienung oder der im Bausatz enthaltenen IR-Diode.
IR-Diode - Diese LED kann bis zu 50mA Strom aufnehmen und gibt im IR-Spektrum von 940-950nm aus. Verwenden Sie sie, um ein Signal an die mitgelieferte IR-Empfängerdiode zu senden oder den Fernseher Ihres Nachbarn auszuschalten.
Widerstand 10K Ohm 1/4 Watt PTH - 20er Pack (Thick Leads) - 1/6 Watt, +/- 5% Toleranz PTH-Widerstände. Diese 10KΩ-Widerstände werden häufig in Breadboards und Perfboards verwendet und eignen sich hervorragend als Pullups, Pulldowns und Strombegrenzer.
Widerstand 1.0M Ohm 1/4 Watt PTH - Zwei 1/4-Watt, +/- 5% Toleranz PTH-Widerstände. Wird häufig in Breadboards und Perfboards verwendet.
Widerstand 330 Ohm 1/4 Watt PTH - 20er Pack (Thick Leads) - 1/6 Watt +/- 5% Toleranz PTH-Widerstände. Diese 330Ω-Widerstände werden häufig in Breadboards und Perfboards verwendet und eignen sich hervorragend als Strombegrenzungswiderstände für LEDs.
2 x Qwiic Kabel - 100mm - verwenden Sie diese, um bis zu drei Qwiic Boards in Ihrem Kit zu verbinden.
Break Away Headers - Straight - Löten Sie diese Pins an eine der Breakouts auf den mitgelieferten Platinen, um Prototypen auf einem Breadboard zu erstellen.
Nach dem Einschalten beginnt der YDLIDAR G4 sich zu drehen und die Umgebung um sich herum zu scannen. Die Scandistanz beträgt 16 m und das Gerät bietet eine Scanrate von 9.000 Mal pro Sekunde.
Es macht detaillierte Untersuchungen seiner Umgebung und kann die kleinsten Objekte um sich herum lokalisieren. Mit einem hochpräzisen bürstenlosen Motor und einem Encoder-Disc, der auf Lagern montiert ist, dreht es sich reibungslos und hat eine Betriebsdauer von bis zu 500.000 Stunden.
Der G4 ist eine kostengünstige Lösung für Projekte, die Hinderniserkennung, Hindernisvermeidung und/oder simultane Lokalisierung und Kartierung (SLAM) erfordern. Alle YDLIDAR-Produkte sind ROS-ready.
Features
360 Grad 2D-Reichweiten-Scanning
Stabile Leistung, hohe Präzision
16 m Reichweite
Starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungslichtinterferenzen
Bürstenloser Motorantrieb, stabile Leistung
FDA-Lasersicherheitsstandard Klasse I
360 Grad omnidirektionales Scanning, 5-12 Hz adaptive Scanning-Frequenz
OptoMagnetic-Technologie
Drahtlose Datenkommunikation
Scanrate von 9000 Hz
Dokumentation
ROS-Treiber
Ydlidar-Download-Seite
Unten im Abschnitt "Downloads" finden Sie das Datenblatt sowie die Benutzer- und Entwicklungsanleitungen.
Learn the basics of designing and making things with Inventables' software (Easel) and 3D carving machines (X-Carve and Carvey)
This book was written for people who have never carved before. It teaches the basics of designing and making things with Inventables' software (Easel) and 3D carving machines (X-Carve and Carvey). It showcases five step-by-step projects you can build yourself as a beginner, including an inspiration tile, kitchen cutting board, custom block stamp, fidget spinner, and balsa wood glider. The book also features a gallery of aspirational projects, like an electric guitar and a box joint toolbox, to show what else is possible through 3D carving. The design files and instructions for these more complex projects can be found on the Inventables website.
Projects Included
Participate in the world's largest mosaic tile wall
Build a glider to your own specifications
Create your own inlay cutting boards
Carve a fidget spinner toy
Craft wooden 3D stamps you can use to create your own greeting cards
Grove ist ein quelloffenes, moduliertes und gebrauchsfertiges Toolset und verwendet einen Bausteinansatz zum Zusammenbauen von Elektronik. Dieses Kit enthält ein Base Shield, an das die verschiedenen Grove-Module einzeln oder in verschiedenen Kombinationen angeschlossen werden können, um unterhaltsame und spannende Projekte zu erstellen. Alle Module verwenden einen Grove-Anschluss, der jede der Komponenten in nur wenigen Sekunden mit einem Base Shield verbindet. Das Base Shield kann dann auf einer Arduino UNO-Platine montiert und mit der Arduino IDE programmiert werden. Anweisungen zum Anschließen und Programmieren der verschiedenen Module sind ebenfalls in diesem Kit enthalten.
Dieses Kit wurde in Zusammenarbeit mit Seeed Studio entwickelt und bietet der Arduino-Community die Möglichkeit, Projekte mit minimalem Verkabelungs- und Codierungsaufwand zu erstellen. Dieses Kit fungiert als Brücke zur Welt von Grove und bietet Makern eine flexible Möglichkeit, ihre Projekte um andere komplexe Grove-Module zu erweitern. Im Lieferumfang des Kits ist der Zugang zu einer Online-Plattform mit allen erforderlichen Anweisungen zum Anschließen, Skizzieren und Spielen mit den verschiedenen Grove-Modulen enthalten.
Bitte beachten : Dieses Kit enthält nicht die Arduino Uno-Platine.
Inbegriffen
1 Basisschild, das auf eine Arduino UNO-Platine passt. Es ist mit 16 Grove-Anschlüssen ausgestattet, die, wenn sie auf die UNO gelegt werden, die Funktionalität verschiedener Pins bereitstellen. Es umfasst:
7x digitale Anschlüsse
4x analoge Anschlüsse
4x I²C-Anschlüsse
1x UART-Anschluss
Die 10 mitgelieferten Grove-Module können entweder über die digitalen, analogen oder I2C-Anschlüsse am Shield an das Basis-Shield angeschlossen werden. Werfen wir einen kurzen Blick auf sie:
Die LED – eine einfache LED, die ein- oder ausgeschaltet oder gedimmt werden kann.
Der Taster bzw. Drucktaster kann sich entweder im Zustand HIGH oder LOW befinden.
Das Potentiometer – ein variabler Widerstand, dessen Widerstand durch Drehen des Knopfs erhöht oder verringert wird. Der Summer – ein Piezo-Lautsprecher, der zur Erzeugung binärer Töne dient.
Der Lichtsensor – ein Fotowiderstand, der die Lichtintensität misst.
Der Schallsensor – ein winziges Mikrofon, das Schallschwingungen misst.
Der Luftdrucksensor - liest den Luftdruck mithilfe des I²C-Protokolls.
Der Temperatursensor - misst gleichzeitig Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Der Beschleunigungssensor - ein Sensor der zur Orientierung dient und der Bewegungserkennung dient.
Der OLED-Bildschirm – ein Bildschirm, auf dem Werte oder Nachrichten ausgedruckt werden können.
Mithilfe von 6 Grove-Kabeln können Sie die Module ganz einfach und ohne Lötarbeiten mit dem Base Shield verbinden. Die Arduino Sensor Kit Library ist ein Wrapper, der Links zu anderen Bibliotheken enthält, die sich auf bestimmte Module beziehen, wie z. B. Beschleunigungsmesser, Luftdrucksensor, Temperatursensor und OLED-Display. Diese Bibliothek bietet einfach zu verwendende APIs, die Ihnen dabei helfen, ein klares mentales Modell der Konzepte zu erstellen, die Sie verwenden werden.
Dieses Bundle enthält:
Buch: Building Wireless Sensor Networks with OpenThread (Einzelpreis: 40 €)
Nordic Semiconductor nRF52840 USB-Dongle (Einzelpreis: 20 €)
Buch: Building Wireless Sensor Networks with OpenThread
This book will guide you through the operation of Thread, the setup of a Thread network, and the creation of your own Zephyr-based OpenThread applications to use it. You’ll acquire knowledge on:
The capture of network packets on Thread networks using Wireshark and the nRF Sniffer for 802.15.4.
Network simulation with the OpenThread Network Simulator.
Connecting a Thread network to a non-Thread network using a Thread Border Router.
The basics of Thread networking, including device roles and types, as well as the diverse types of unicast and multicast IPv6 addresses used in a Thread network.
The mechanisms behind network discovery, DNS queries, NAT64, and multicast addresses.
The process of joining a Thread network using network commissioning.
CoAP servers and clients and their OpenThread API.
Service registration and discovery.
Securing CoAP messages with DTLS, using a pre-shared key or X.509 certificates.
Investigating and optimizing a Thread device’s power consumption.
Once you‘ve set up a Thread network with some devices and tried connecting and disconnecting them, you’ll have gained a good insight into the functionality of a Thread network, including its self-healing capabilities. After you’ve experimented with all code examples in this book, you’ll also have gained useful programming experience using the OpenThread API and CoAP.
Nordic Semiconductor nRF52840 USB Dongle
The nRF52840 dongle is a small, low-cost USB dongle that supports Bluetooth 5.3, Bluetooth mesh, Thread, ZigBee, 802.15.4, ANT and 2.4 GHz proprietary protocols. The dongle is the perfect target hardware for use with nRF Connect for Desktop as it is low-cost but still support all the short range wireless standards used with Nordic devices.
The dongle has been designed to be used as a wireless HW device together with nRF Connect for Desktop. For other use cases please do note that there is no debug support on the dongle, only support for programming the device and communicating through USB.
It is supported by most of the nRF Connect for Desktop apps and will automatically be programmed if needed. In addition custom applications can be compiled and downloaded to the dongle. It has a user programmable RGB LED, a green LED, a user programmable button as well as 15 GPIO accessible from castellated solder points along the edge. Example applications are available in the nRF5 SDK under the board name PCA10059.
The nRF52840 dongle is supported by nRF Connect for Desktop as well as programming through nRFUtil.
Features
Bluetooth 5.2 ready multiprotocol radio
2 Mbps
Long Range
Advertising Extensions
Channel Selection Algorithm #2 (CSA #2)
IEEE 802.15.4 radio support
Thread
ZigBee
Arm Cortex-M4 with floating point support
DSP instruction set
ARM CryptoCell CC310 cryptographic accelerator
15 GPIO available via edge castellation
USB interface direct to nRF52840 SoC
Integrated 2.4 GHz PCB antenna
1 user-programmable button
1 user-programmable RGB LED
1 user-programmable LED
1.7-5.5 V operation from USB or external
Downloads
Datasheet
Hardware Files
Developing CoAP applications for Thread networks with Zephyr
This book will guide you through the operation of Thread, the setup of a Thread network, and the creation of your own Zephyr-based OpenThread applications to use it. You’ll acquire knowledge on:
The capture of network packets on Thread networks using Wireshark and the nRF Sniffer for 802.15.4.
Network simulation with the OpenThread Network Simulator.
Connecting a Thread network to a non-Thread network using a Thread Border Router.
The basics of Thread networking, including device roles and types, as well as the diverse types of unicast and multicast IPv6 addresses used in a Thread network.
The mechanisms behind network discovery, DNS queries, NAT64, and multicast addresses.
The process of joining a Thread network using network commissioning.
CoAP servers and clients and their OpenThread API.
Service registration and discovery.
Securing CoAP messages with DTLS, using a pre-shared key or X.509 certificates.
Investigating and optimizing a Thread device’s power consumption.
Once you‘ve set up a Thread network with some devices and tried connecting and disconnecting them, you’ll have gained a good insight into the functionality of a Thread network, including its self-healing capabilities. After you’ve experimented with all code examples in this book, you’ll also have gained useful programming experience using the OpenThread API and CoAP.
40+ Projects using Arduino, Raspberry Pi and ESP32
This book is about developing projects using the sensor-modules with Arduino Uno, Raspberry Pi and ESP32 microcontroller development systems. More than 40 different sensors types are used in various projects in the book. The book explains in simple terms and with tested and fully working example projects, how to use the sensors in your project. The projects provided in the book include the following:
Changing LED brightness
RGB LEDs
Creating rainbow colours
Magic wand
Silent door alarm
Dark sensor with relay
Secret key
Magic light cup
Decoding commercial IR handsets
Controlling TV channels with IT sensors
Target shooting detector
Shock time duration measurement
Ultrasonic reverse parking
Toggle lights by clapping hands
Playing melody
Measuring magnetic field strength
Joystick musical instrument
Line tracking
Displaying temperature
Temperature ON/OFF control
Mobile phone-based Wi-Fi projects
Mobile phone-based Bluetooth projects
Sending data to the Cloud
The projects have been organized with increasing levels of difficulty. Readers are encouraged to tackle the projects in the order given. A specially prepared sensor kit is available from Elektor. With the help of this hardware, it should be easy and fun to build the projects in this book.
YDLIDAR X4PRO ist ein zweidimensionaler 360-Grad-Entfernungsmesser. Basierend auf dem Triangulationsprinzip ist es mit entsprechender Optik, Elektrizität und Algorithmendesign ausgestattet, um eine hochfrequente und hochgenaue Entfernungsmessung zu erreichen. Die mechanische Struktur dreht sich um 360 Grad, um während der Entfernungsmessung kontinuierlich die Winkelinformationen sowie die Punktwolkendaten der Scanumgebung auszugeben.
Features
360-Grad-Omnidirektional-Scanning-Entfernungsmessung
Kleiner Distanzfehler, stabile Leistung und hohe Genauigkeit
Große Reichweite
Starke Beständigkeit gegen Umgebungslichtstörungen
Geringer Stromverbrauch, geringe Größe und lange Lebensdauer
Laserleistung entspricht den Sicherheitsstandards für Laser der Klasse I
Einstellbare Motorgeschwindigkeit, Scanfrequenz beträgt 6-12 Hz
Hochgeschwindigkeits-Bereichswahl, Bereichsfrequenz bis zu 5 kHz
Applikationen
Roboternavigation und Hindernisvermeidung
Roboter-ROS-Lehre und Forschung
Regionale Sicherheit
Umweltscan und 3D-Rekonstruktion
Navigation und Hindernisvermeidung des Roboterstaubsaugers/ROS-Lernroboters
Technische Daten
Frequenzbereich
5000 Hz
Scanfrequenz
6-12 Hz
Reichweite
0,12 10 m
Scanwinkel
360°
Winkelauflösung
0,43-0,85°
Abmessungen
110,6 x 71,1 x 52,3 mm
Downloads
Datasheet
User Manual
Development Manual
SDK
Tool
ROS
Pixy2 can be taught to detect objects by the press of a button. It is equipped with a new line detection algorithm to use on line-following robots. It can learn to recognize intersection and follow road signs.
Pixy2 comes with various cables so that you can connect it with an Arduino or a Raspberry Pi out of the box. Furthermore, the I/O port offers several interfaces (SOI, I²C, UART, USB) to plug your Pixy2 in most boards.
Downloads
Documentation
Projects
Software
Developing CoAP applications for Thread networks with Zephyr
This book will guide you through the operation of Thread, the setup of a Thread network, and the creation of your own Zephyr-based OpenThread applications to use it. You’ll acquire knowledge on:
The capture of network packets on Thread networks using Wireshark and the nRF Sniffer for 802.15.4.
Network simulation with the OpenThread Network Simulator.
Connecting a Thread network to a non-Thread network using a Thread Border Router.
The basics of Thread networking, including device roles and types, as well as the diverse types of unicast and multicast IPv6 addresses used in a Thread network.
The mechanisms behind network discovery, DNS queries, NAT64, and multicast addresses.
The process of joining a Thread network using network commissioning.
CoAP servers and clients and their OpenThread API.
Service registration and discovery.
Securing CoAP messages with DTLS, using a pre-shared key or X.509 certificates.
Investigating and optimizing a Thread device’s power consumption.
Once you‘ve set up a Thread network with some devices and tried connecting and disconnecting them, you’ll have gained a good insight into the functionality of a Thread network, including its self-healing capabilities. After you’ve experimented with all code examples in this book, you’ll also have gained useful programming experience using the OpenThread API and CoAP.
40+ Projects using Arduino, Raspberry Pi and ESP32
This book is about developing projects using the sensor-modules with Arduino Uno, Raspberry Pi and ESP32 microcontroller development systems. More than 40 different sensors types are used in various projects in the book. The book explains in simple terms and with tested and fully working example projects, how to use the sensors in your project. The projects provided in the book include the following:
Changing LED brightness
RGB LEDs
Creating rainbow colours
Magic wand
Silent door alarm
Dark sensor with relay
Secret key
Magic light cup
Decoding commercial IR handsets
Controlling TV channels with IT sensors
Target shooting detector
Shock time duration measurement
Ultrasonic reverse parking
Toggle lights by clapping hands
Playing melody
Measuring magnetic field strength
Joystick musical instrument
Line tracking
Displaying temperature
Temperature ON/OFF control
Mobile phone-based Wi-Fi projects
Mobile phone-based Bluetooth projects
Sending data to the Cloud
The projects have been organized with increasing levels of difficulty. Readers are encouraged to tackle the projects in the order given. A specially prepared sensor kit is available from Elektor. With the help of this hardware, it should be easy and fun to build the projects in this book.
Maker Line ist ein Zeilensensor mit einem Array aus 5 IR-Sensoren, der Linien mit einer Breite von 13 mm bis 30 mm verfolgen kann. Auch die Sensorkalibrierung wird vereinfacht. Es ist nicht mehr nötig, das Potentiometer für jeden einzelnen IR-Sensor einzustellen. Sie müssen nur die Kalibrierungstaste 2 Sekunden lang drücken, um in den Kalibrierungsmodus zu wechseln. Anschließend müssen Sie das Sensorarray über die Linie bewegen, die Taste erneut drücken und schon kann es losgehen.
Die Kalibrierungsdaten werden im EEPROM gespeichert und bleiben auch nach dem Ausschalten des Sensors erhalten. Die Kalibrierung muss daher nur einmal durchgeführt werden, es sei denn, die Sensorhöhe, Linienfarbe oder Hintergrundfarbe hat sich geändert.
Maker Line unterstützt auch zwei Ausgänge: 5 x digitale Ausgänge für den Zustand jedes Sensors unabhängig voneinander, was einem herkömmlichen IR-Sensor ähnelt, aber Sie profitieren von der einfachen Kalibrierung, und auch ein analoger Ausgang, dessen Spannung die Linienposition darstellt. Der analoge Ausgang bietet auch eine höhere Auflösung im Vergleich zu einzelnen digitalen Ausgängen. Dies ist besonders nützlich, wenn beim Bau eines Linienverfolgungsroboters mit PID-Steuerung eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.
Merkmale
Betriebsspannung: DC 3,3 V und 5 V kompatibel (mit Verpolungsschutz)
Empfohlene Linienbreite: 13 mm bis 30 mm
Wählbare Linienfarbe (hell oder dunkel)
Erfassungsabstand (Höhe): 4 mm bis 40 mm (Vcc = 5 V, schwarze Linie auf weißer Oberfläche)
Sensor-Aktualisierungsrate: 200 Hz
Einfacher Kalibrierungsprozess
Duale Ausgabetypen: 5 x digitale Ausgänge repräsentieren jeden IR-Sensorstatus, 1 x analoger Ausgang repräsentiert die Zeilenposition.
Unterstützt eine breite Palette von Controllern wie Arduino, Raspberry Pi usw.
Dokumentation
Datenblatt
Tutorial: Einen kostengünstigen Linienverfolgungsroboter bauen