Suchergebnisse für "smart OR video OR car OR for OR raspberry OR pi"
-
Sequent Microsystems Sequent Microsystems Smart Fan HAT für Raspberry Pi
Raspberry Pi 4 wurde von Pi-Enthusiasten wegen der erhöhten Rechenleistung begrüßt. Dies hatte jedoch seinen Preis. Der RPi 4 kann bis zu 3 Ampere aufnehmen, was bedeutet, dass er 15 W Leistung abführen muss. Die Kühlung des Raspberry Pi ist ein Muss. Vom einfachsten passiven Kühlkörper über aufwändige Lüftergebläse bis hin zu einer exotischen wassergekühlten Idee stehen viele Optionen zur Verfügung. Sequent Microsystems Smart Fan hat den Formfaktor des Raspberry Pi HAT. Sein eigener kleiner 32-Bit-Prozessor empfängt Befehle vom Raspberry Pi über die I²C-Schnittstelle. Ein Step-up-Netzteil wandelt die vom Raspberry Pi bereitgestellten 5 V in 12 V um und sorgt so für eine präzise Geschwindigkeitsregelung. Mithilfe der Pulsweitenmodulation versorgt er den Lüfter gerade so stark, dass die Temperatur des Raspberry Pi-Prozessors konstant bleibt. Der Smart Fan bewahrt alle GPIO-Pins, sodass beliebig viele Karten auf dem Raspberry Pi gestapelt werden können. Wenn eine weitere Zusatzkarte Strom abführen muss, kann ein zweiter Smart Fan zum Stapel hinzugefügt werden. DIN-Schienenmontage Zusammen mit mehreren Zusatzkarten kann der Smart Fan für robuste Industrieanwendungen auf der DIN-Schiene installiert werden. Jumper auf Stapelebene Auf jedem Raspberry Pi können zwei Smart Fans installiert werden. Es wird davon ausgegangen, dass Sie noch eine Karte im Stapel haben, die gekühlt werden muss. Auf der Unterseite des Smart Fan befindet sich ein Jumper, der am zweiten Lüfter installiert werden muss, damit der Raspberry Pi die beiden I²C-Adressen unterscheiden kann. Features 40 x 40 x 10 mm Lüfter mit 6 CFM Luftstrom Aufwärtsgerichtetes 12-V-Netzteil für präzise Steuerung der Lüftergeschwindigkeit Der PWM-Controller moduliert den Lüfter, um die Pi-Temperatur konstant zu halten Verbraucht weniger als 100 mA Strom Ineinander stapelbar, 2 Lüfter können zum Raspberry Pi hinzugefügt werden Vollständig stapelbar ermöglicht das Hinzufügen weiterer Karten zum Raspberry Pi Verwendet nur die I²C-Schnittstelle und lässt alle GPIO-Pins voll nutzen Super leise und effizient Lieferumfang Smart Fan HAT 40 x 40 x 10 mm Lüfter mit Befestigungsschrauben Montagezubehör Downloads Bedienungsanleitung Open-Source-Hardware-Schema 2D-CAD-Zeichnung Befehlszeile Python-Bibliotheken Knotenrote Knoten
€ 24,95
Mitglieder € 22,46
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2
Der Raspberry Pi Pico 2 ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripheriegeräte 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet (Pico 2) Datasheet (RP2350)
€ 5,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Build HAT
Bauen Sie robuste, intelligente Maschinen, die die Rechenleistung des Raspberry Pi mit LEGO-Komponenten kombinieren. Der Raspberry Pi Build HAT bietet vier Anschlüsse für LEGO Technic Motoren und Sensoren aus dem SPIKE Portfolio. Zu den verfügbaren Sensoren gehören ein Abstandssensor, ein Farbsensor und ein vielseitiger Kraftsensor. Die Winkelmotoren sind in verschiedenen Größen erhältlich und verfügen über integrierte Encoder, die ihre Position abfragen können. Der Build HAT passt auf alle Raspberry Pi-Computer mit einem 40-Pin-GPIO-Header, einschließlich – mit der Hinzufügung eines Flachbandkabels oder eines anderen Erweiterungsgeräts – Raspberry Pi 400. Angeschlossene LEGO Technic-Geräte können neben Standard-Raspberry-Pi-Zubehör problemlos in Python gesteuert werden wie zum Beispiel ein Kameramodul. Merkmale Steuert bis zu 4 Motoren und Sensoren Versorgt den Raspberry Pi mit Strom (bei Verwendung mit einem geeigneten externen Netzteil) Einfache Verwendung von Python auf dem Raspberry Pi
€ 29,95€ 14,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Zero W
Der Raspberry Pi Zero W erweitert die Raspberry Pi Zero-Familie. Der Raspberry Pi Zero W hat alle Funktionen des ursprünglichen Raspberry Pi Zero, kommt aber mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten bestehend aus: 802.11 b/g/n wireless LAN Bluetooth 4.1 Bluetooth Low Energy (BLE) Weitere Features 1 GHz, Single-Core-CPU 512 MB RAM Mini HDMI und USB On-The-Go Anschlüsse Micro-USB power HAT-compatible 40-pin header Composite-Video- und Reset-Anschlüsse CSI-Kamera-Anschluss Downloads Mechanical Drawing Schematics
€ 17,95€ 8,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico W
Raspberry Pi Pico W ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem Mikrocontroller-Chip Raspberry Pi RP2040 basiert. Der Mikrocontroller-Chip RP2040 ("Raspberry Silicon") bietet einen Dual-Core-ARM-Cortex-M0+-Prozessor (133 MHz), 256 KB RAM, 30 GPIO-Pins und viele andere Schnittstellenoptionen. Darüber hinaus gibt es 2 MB integrierten QSPI-Flash-Speicher für Code- und Datenspeicherung. Raspberry Pi Pico W wurde als kostengünstige und dennoch flexible Plattform für RP2040 mit einer drahtlosen 2,4-GHz-Schnittstelle unter Verwendung eines Infineon CYW43439 entwickelt. Die Funkschnittstelle wird über SPI mit dem RP2040 verbunden. Features von Pico W RP2040-Mikrocontroller mit 2 MB Flash-Speicher Integrierte 2,4-GHz-Single-Band-Wireless-Schnittstellen (802.11n) Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zur Neuprogrammierung des Flash) 40-polige 21 x 51 mm 'DIP'-Stil, 1 mm dicke PCB mit 0,1" Durchgangslochstiften, auch mit Randkerben Bietet 26 multifunktionale 3,3-V-Universal-I/O (GPIO) 23 GPIO sind rein digital, wobei drei auch ADC-fähig sind Kann als Modul auf der Oberfläche montiert werden 3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD) Port Einfache, aber hochflexible Stromversorgungsarchitektur Verschiedene Optionen zur einfachen Stromversorgung des Geräts über Micro-USB, externe Netzteile oder Batterien Hohe Qualität, niedrige Kosten, hohe Verfügbarkeit Umfassendes SDK, Softwarebeispiele und Dokumentation Features von RP2040-Mikrocontroller Dual-Core-Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz On-Chip-PLL ermöglicht eine variable Kernfrequenz 264 kByte Multibank-Hochleistungs-SRAM Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) und 16 KB On-Chip-Cache Hochleistungs-Full-Crossbar-Busgewebe On-Board USB1.1 (Gerät oder Host) 30 Multifunktions-Allzweck-I/O (vier können für ADC verwendet werden) 1,8-3,3 V I/O-Spannung 12-Bit 500 ksps Analog-Digital-Wandler (ADC) Verschiedene digitale Peripheriegeräte 2x UART, 2x I²C, 2x SPI, 16x PWM-Kanäle 1 Timer mit 4 Alarmen, 1 Echtzeituhr 2x programmierbare I/O-Blöcke (PIO), insgesamt 8 Zustandsmaschinen Flexible, benutzerprogrammierbare Hochgeschwindigkeits-I/O Kann Schnittstellen wie SD-Karte und VGA emulieren Hinweis: Raspberry Pi Pico W I/O-Spannung ist auf 3,3 V festgelegt. Downloads Datasheet Specifications of 3-pin Debug Connector
€ 7,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico WH
Raspberry Pi Pico W ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem Mikrocontroller-Chip Raspberry Pi RP2040 basiert. Der Mikrocontroller-Chip RP2040 ("Raspberry Silicon") bietet einen Dual-Core-ARM-Cortex-M0+-Prozessor (133 MHz), 256 KB RAM, 30 GPIO-Pins und viele andere Schnittstellenoptionen. Darüber hinaus gibt es 2 MB integrierten QSPI-Flash-Speicher für Code- und Datenspeicherung. Raspberry Pi Pico W wurde als kostengünstige und dennoch flexible Plattform für RP2040 mit einer drahtlosen 2,4-GHz-Schnittstelle unter Verwendung eines Infineon CYW43439 entwickelt. Die Funkschnittstelle wird über SPI mit dem RP2040 verbunden. Features von Pico WH RP2040-Mikrocontroller mit 2 MB Flash-Speicher Integrierte 2,4-GHz-Single-Band-Wireless-Schnittstellen (802.11n) Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zur Neuprogrammierung des Flash) 40-polige 21 x 51 mm 'DIP'-Stil, 1 mm dicke PCB mit 0,1" Durchgangslochstiften, auch mit Randkerben Bietet 26 multifunktionale 3,3-V-Universal-I/O (GPIO) 23 GPIO sind rein digital, wobei drei auch ADC-fähig sind Kann als Modul auf der Oberfläche montiert werden 3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD) Port Einfache, aber hochflexible Stromversorgungsarchitektur Verschiedene Optionen zur einfachen Stromversorgung des Geräts über Micro-USB, externe Netzteile oder Batterien Hohe Qualität, niedrige Kosten, hohe Verfügbarkeit Umfassendes SDK, Softwarebeispiele und Dokumentation Features von RP2040-Mikrocontroller Dual-Core-Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz On-Chip-PLL ermöglicht eine variable Kernfrequenz 264 kByte Multibank-Hochleistungs-SRAM Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) und 16 KB On-Chip-Cache Hochleistungs-Full-Crossbar-Busgewebe On-Board USB1.1 (Gerät oder Host) 30 Multifunktions-Allzweck-I/O (vier können für ADC verwendet werden) 1,8-3,3 V I/O-Spannung 12-Bit 500 ksps Analog-Digital-Wandler (ADC) Verschiedene digitale Peripheriegeräte 2x UART, 2x I²C, 2x SPI, 16x PWM-Kanäle 1 Timer mit 4 Alarmen, 1 Echtzeituhr 2x programmierbare I/O-Blöcke (PIO), insgesamt 8 Zustandsmaschinen Flexible, benutzerprogrammierbare Hochgeschwindigkeits-I/O Kann Schnittstellen wie SD-Karte und VGA emulieren Hinweis: Raspberry Pi Pico W I/O-Spannung ist auf 3,3 V festgelegt. Downloads Datasheet Specifications of 3-pin Debug Connector
€ 9,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi PoE+ Injector
Der Raspberry Pi PoE+ Injektor erweitert einen einzelnen Port eines Nicht-PoE-Ethernet-Switches um Power-over-Ethernet (PoE)-Funktionalität und überträgt Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel. Er bietet eine kostengünstige Plug-and-Play-Lösung für die schrittweise Einführung von PoE in bestehende Ethernet-Netzwerke. Der PoE+ Injektor ist ein 30-W-Gerät mit einem Port und eignet sich zur Stromversorgung von Geräten gemäß den Standards IEEE 802.3af und 802.3at, einschließlich aller Generationen von Raspberry Pi PoE HATs. Er unterstützt Netzwerk-Passthrough-Geschwindigkeiten von 10/100/1000 Mbit/s. Hinweis: Für den Betrieb ist ein separates IEC-Netzkabel erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten). Technische Daten Datenrate 10/100/1000 Mbit/s Eingangsspannung 100 bis 240 V AC Ausgangsleistung 30 W Leistungsabgabe an den Pins 4/5 (+), 7/8 (–) Nennausgangsspannung 55 V DC Datenanschlüsse Geschirmte RJ-45-, EIA 568A- und 568B Stromanschluss IEC C13-Netzeingang (nicht im Lieferumfang enthalten) Luftfeuchtigkeit bei Lagerung Maximal 95%, nicht kondensierend Betriebshöhe –300 m bis 3000 m Betriebsumgebungstemperatur 10°C bis +50°C Abmessungen 159 x 51,8 x 33,5 mm Downloads Datasheet
€ 29,95€ 14,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Raspberry Pi 5 Essentials
Program, build, and master over 60 projects with Python The Raspberry Pi 5 is the latest single-board computer from the Raspberry Pi Foundation. It can be used in many applications, such as in audio and video media centers, as a desktop computer, in industrial controllers, robotics, and in many domestic and commercial applications. In addition to the well-established features found in other Raspberry Pi computers, the Raspberry Pi 5 offers Wi-Fi and Bluetooth (classic and BLE), which makes it a perfect match for IoT as well as in remote and Internet-based control and monitoring applications. It is now possible to develop many real-time projects such as audio digital signal processing, real-time digital filtering, real-time digital control and monitoring, and many other real-time operations using this tiny powerhouse. The book starts with an introduction to the Raspberry Pi 5 computer and covers the important topics of accessing the computer locally and remotely. Use of the console language commands as well as accessing and using the desktop GUI are described with working examples. The remaining parts of the book cover many Raspberry Pi 5-based hardware projects using components and devices such as LEDs and buzzers LCDs Ultrasonic sensors Temperature and atmospheric pressure sensors The Sense HAT Camera modules Example projects are given using Wi-Fi and Bluetooth modules to send and receive data from smartphones and PCs, and sending real-time temperature and atmospheric pressure data to the cloud. All projects given in the book have been fully tested for correct operation. Only basic programming and electronics experience are required to follow the projects. Brief descriptions, block diagrams, detailed circuit diagrams, and full Python program listings are given for all projects described.
€ 39,95
Mitglieder € 35,96
-
Raspberry Pi Foundation Bumper für Raspberry Pi 5
Der Raspberry Pi Bumper ist eine aufsteckbare Silikonabdeckung, die die Unterseite und die Kanten des Raspberry Pi 5 schützt. Features Einteiliger flexibler Bumper aus Silikonkautschuk Ermöglicht einfachen Zugriff auf den Power-Button Montagelöcher bleiben unter dem Bumper zugänglich Downloads Datasheet
€ 3,50
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2 W
Der Raspberry Pi Pico 2 W ist ein Mikrocontroller-Board auf Basis des RP2350 mit 2,4 GHz 802.11n Wireless LAN und Bluetooth 5.2. Es gibt Ihnen noch mehr Flexibilität bei Ihren IoT- oder Smart-Produktdesigns und erweitert die Möglichkeiten für Ihre Projekte. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 W ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Wireless On-Board Infineon CYW43439 Single-Band 2,4 GHz 802.11n Wireless Lan und Bluetooth 5.2 Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripherie 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet Pinout Schematic
€ 7,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi 4 Gehäuselüfter
Dieser Lüfter wurde für Übertakter und andere Power-User entwickelt und hält Ihren Raspberry Pi 4 auch unter starker Last auf einer angenehmen Betriebstemperatur. Der temperaturgesteuerte Lüfter liefert einen Luftstrom von bis zu 1,4 CFM über den Prozessor, den Speicher und den Energieverwaltungs-IC. Der mitgelieferte Kühlkörper (18 x 8 x 10 mm) mit selbstklebendem Pad verbessert die Wärmeübertragung vom Prozessor. Der Raspberry Pi 4 Gehäuselüfter funktioniert mit Raspberry Pi 4 und dem offiziellen Raspberry Pi 4 Gehäuse.
€ 6,95€ 4,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Raspberry Pi Pico (PDF)
Mehr als 50 Grundlagenprojekte mit MicroPython und dem RP2040-Mikrocontroller Der Raspberry Pi Pico ist eine leistungsstarke Mikrocontroller-Platine, die speziell für das Physical Computing – also hardwarenahe Anwendungen – entwickelt wurde. Der Raspberry Pi Pico kann so programmiert werden, dass er eine einzelne Aufgabe sehr effizient ausführt und ermöglicht so schnelle Steuerungs- und Überwachungsanwendungen in Echtzeit. Der 'Pico', wie wir ihn nennen, basiert auf dem schnellen, effizienten und kostengünstigen Dual-Core ARM Cortex-M0+ RP2040 Mikrocontroller-Chip, der mit bis zu 133 MHz läuft und über 264 KB SRAM und 2 MB Flash-Speicher verfügt. Neben dem großen Speicher hat der Pico noch weitere attraktive Eigenschaften, darunter eine große Anzahl von GPIO-Pins sowie gängige Schnittstellen wie ADC, SPI, I²C, UART und PWM. Als Krönung bietet der Chip schnelle und genaue Timer, eine Hardware-Debug-Schnittstelle und einen internen Temperatursensor. Zur Programmierung lassen sich leicht die gängigen Hochsprachen wie MicroPython oder C/C++ verwenden. Dieses Buch ist eine Einführung in die Verwendung des Pico mit der Programmiersprache MicroPython. In allen Projekten wird die Thonny-Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt. Über 50 Projekte decken folgende Themen ab: Installation von MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico Timer-Interrupts und externe Interrupts Projekte mit Analog-Digital-Wandler (ADC) Verwendung des internen sowie externer Temperatursensoren Datenlogger Projekte zur PWM, UART, I²C-Bus und SPI-Bus Wi-Fi und Bluetooth für die Kommunikation mit Smartphones Projekte mit dem Digital-Analog-Wandler (DAC) Alle in diesem Buch vorgestellten Projekte wurden vollständig getestet und sind funktionsfähig. Es werden keine Programmier- oder Elektronikkenntnisse vorausgesetzt, um sie nachzuvollziehen. Für alle beschriebenen Projekte gibt es kurze Beschreibungen, Blockdiagramme, detaillierte Schaltpläne und vollständige MicroPython-Programmlistings. Die Listings sind auch auf der zum Buch gehörenden Elektor-Webseite zu finden.
€ 32,80
Mitglieder € 26,24