Smart-Home-Systeme selber bauen
Smart Home- und IoT-Technik für den Arduino bietet eine Fülle von Praxisprojekten, die mit einem einzigen Kit aufgebaut werden können. Das "SunFounder Smart Home Internet of Things Kit V2.0 for Arduino" enthält über 30 Komponenten, Bauelemente und Module aus allen Bereichen der modernen Elektronik.
Damit lassen sich eine Fülle von Projekten realisieren. Für den Einsteiger werden zunächst einige einfachere Einsteigerexperimente vorgestellt. Der fortgeschrittenere Anwender kann sich dagegen gleich an die komplexeren Themen heranwagen.
Neben präzisen digitalen Thermometern, Hygrometern, Belichtungsmessern und verschiedenen Alarmanlagen entstehen auch praktisch einsetzbare Geräte und Anwendungen wie etwa
eine vollautomatische Beleuchtungssteuerung
ein digitales Thermostat
eine multifunktionale Klimamessstation
Zudem wird detailliert erklärt, wie Messdaten in das Internet übertragen werden. Dort sind sie grafisch darstellbar und können weltweit abgerufen werden. Auch auf die damit verbundenen Gefahren und die Problematik des Datenschutzes wird eingegangen.
Die vorgestellten Praxisprojekte bleiben dabei aber nicht im Status eines „Laborprototyps“ stehen. Durch entsprechende Tipps und Hinweise entstehen vielmehr praxistaugliche Geräte, die in Haushalt, Hobby und Beruf eingesetzt werden können. Selbstverständlich können sämtliche Bauteile auch einzeln beschafft werden, so dass sich die Projekte im Buch auch ohne das komplette IoT-Kit durchführen lassen.
Smart-Home-Systeme selber bauen
Smart Home- und IoT-Technik für den Arduino bietet eine Fülle von Praxisprojekten, die mit einem einzigen Kit aufgebaut werden können. Das "SunFounder Smart Home Internet of Things Kit V2.0 for Arduino" enthält über 30 Komponenten, Bauelemente und Module aus allen Bereichen der modernen Elektronik.
Damit lassen sich eine Fülle von Projekten realisieren. Für den Einsteiger werden zunächst einige einfachere Einsteigerexperimente vorgestellt. Der fortgeschrittenere Anwender kann sich dagegen gleich an die komplexeren Themen heranwagen.
Neben präzisen digitalen Thermometern, Hygrometern, Belichtungsmessern und verschiedenen Alarmanlagen entstehen auch praktisch einsetzbare Geräte und Anwendungen wie etwa
eine vollautomatische Beleuchtungssteuerung
ein digitales Thermostat
eine multifunktionale Klimamessstation
Zudem wird detailliert erklärt, wie Messdaten in das Internet übertragen werden. Dort sind sie grafisch darstellbar und können weltweit abgerufen werden. Auch auf die damit verbundenen Gefahren und die Problematik des Datenschutzes wird eingegangen.
Die vorgestellten Praxisprojekte bleiben dabei aber nicht im Status eines „Laborprototyps“ stehen. Durch entsprechende Tipps und Hinweise entstehen vielmehr praxistaugliche Geräte, die in Haushalt, Hobby und Beruf eingesetzt werden können. Selbstverständlich können sämtliche Bauteile auch einzeln beschafft werden, so dass sich die Projekte im Buch auch ohne das komplette IoT-Kit durchführen lassen.
35 Projekte mit Raspberry Pi und Arduino
Das Internet of Things (Internet der Dinge) ist eine unumkehrbare Entwicklung. Wir möchten gerne alles im Haus mit unserem Smartphone oder Tablet erledigen – von Facebook bis Fernsehen, Lampen steuern oder die Heizungstemperatur einstellen.
In diesem Buch stellen wir 35 interessante und nützliche Projekte vor, die demonstrieren, wie Sie selbst ein Internet-of-Things-System anlegen können. Wir gehen auf die Hardware ein, einer perfekten Symbiose von Raspberry Pi und Arduino, und entwickeln die Software, die eine Steuerung über das Internet verwirklicht. Wir setzen dabei WLAN- und Funkverbindungen ein und vermeiden so einen Kabelsalat im Haus.
Wenn Sie die Projekte aufbauen, verfügen Sie über ein vollständiges Internet-of-Things-System, mit dem Sie alles im Haus bedienen, steuern und überwachen können, zum Beispiel ob Post im Briefkasten steckt oder das Auto in der Garage steht. Sie können bequem vom Sofa aus das Licht einschalten oder die Alarmanlage aktivieren/deaktivieren. Durch die ausführlichen Erläuterungen wird es Ihnen ein Leichtes sein, Projekte anzupassen, um zum Beispiel die Kaffeemaschine oder das Fernsehgerät aus der Ferne ein- und auszuschalten. Über den Index finden Sie leicht kreative Projekte, die Ihnen als Ausgangspunkt für eigene Entwicklungen dienen können, mit denen Sie selber alles, was Sie wollen, mit dem Internet verbinden können.
Das Arduino Student Kit ist ein hands-on, Schritt-für-Schritt Fernlernwerkzeug für Schüler ab 11 Jahren: Lerne die Grundlagen der Elektronik, Programmierung und Codierung von Zuhause aus. Keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nötig, da das Kit dich durch alle Schritte führt. Lehrkräfte können ihre Klassen mit Hilfe der Kits auch von Fernunterricht aus unterrichten und Eltern können das Kit als homeschooling Werkzeug verwenden, damit ihr Kind in eigenem Tempo lernen kann. Jeder wird durch geführte Lektionen und offene Experimente Selbstvertrauen in der Programmierung und Elektronik gewinnen.
Lerne die Grundlagen der Programmierung, Codierung und Elektronik, einschließlich Strom, Spannung und digitaler Logik. Keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nötig, da das Kit dich durch alle Schritte führt.
Du bekommst alle notwendigen Hardware- und Softwarekomponenten für eine Person, sodass es ideal für Fernunterricht, homeschooling und Selbstlernen ist. Es gibt Schritt-für-Schritt Lektionen, Übungen und für ein vollständiges und gründliches Erlebnis gibt es auch zusätzliche Inhalte wie Erfindungshighlights, Konzepte und interessante Fakten über Elektronik, Technologie und Programmierung.
Lektionen und Projekte können je nach individuellen Fähigkeiten angepasst werden, sodass Schüler von Zuhause aus auf ihrem eigenen Niveau lernen können. Das Kit kann auch in verschiedene Fächer wie Physik, Chemie und sogar Geschichte integriert werden. Tatsächlich gibt es genug Inhalt für ein gesamtes Semester.
Wie Lehrkräfte das Kit für den Fernunterricht verwenden können
Die Online-Plattform enthält alle Inhalte, die man für den Fernunterricht benötigt: exklusive Lerninhalte, Tipps für den Fernunterricht, neun 90-minütige Lektionen und zwei offene Projekte. Jede Lektion baut auf der vorherigen auf und bietet eine weitere Gelegenheit, um die bereits gelernten Fähigkeiten und Konzepte anzuwenden. Schüler erhalten auch ein Logbuch, das sie bei der Arbeit an den Lektionen ausfüllen.
Der Anfang jeder Lektion bietet eine Übersicht, geschätzte Fertigstellungszeiten und Lernziele. Während jeder Lektion gibt es Tipps und Informationen, die das Lernerlebnis erleichtern werden. Wichtige Antworten und Erweiterungsideen werden ebenfalls bereitgestellt.
Wie das Kit Eltern hilft, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten
Dies ist Ihr praktisches, schrittweises Fernlernwerkzeug, mit dem Ihr Kind die Grundlagen der Programmierung, des Codierens und der Elektronik zu Hause lernen kann. Als Eltern benötigen Sie keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen, da Sie schrittweise angeleitet werden. Das Kit ist direkt in den Lehrplan eingebunden, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre Kinder das lernen, was sie sollten, und es bietet die Möglichkeit, dass sie selbstbewusst in Programmierung und Elektronik werden. Sie helfen ihnen auch dabei, wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken und Problemlösung zu erlernen.
Selbstlernen mit dem Arduino Student Kit
Schüler können dieses Kit nutzen, um sich die Grundlagen der Elektronik, Programmierung und Codierung selbst beizubringen. Da alle Lektionen schrittweise Anweisungen folgen, ist es einfach für sie, sich durchzuarbeiten und selbstständig zu lernen. Sie können in ihrem eigenen Tempo arbeiten, Spaß an allen realen Projekten haben und ihr Selbstvertrauen dabei steigern. Sie benötigen keine Vorwissen, da alles klar erklärt wird, die Codierung vorgeschrieben ist und es ein Vokabular von Konzepten gibt, auf das sie sich beziehen können.
Das Arduino Student Kit wird mit mehreren Teilen und Komponenten geliefert, die während des Kurses zum Bau von Schaltungen verwendet werden.
Im Kit enthalten
Zugangscode zu exklusivem Online-Inhalt, einschließlich Lernanleitungen, schrittweisen Lektionen und zusätzlichem Material wie Ressourcen, Erfindungsschwerpunkten und einem digitalen Logbuch mit Lösungen.
1x Arduino Uno
1x USB-Kabel
1x Board-Montagebasis
1x Multimeter
1x 9 V Batterieclip
1x 9 V Batterie
20x LEDs (5x rot, 5x grün, 5x gelb und 5x blau)
5x Widerstände 560 Ω
5x Widerstände 220 Ω
1x Breadboard 400 Punkte
1x Widerstand 1 kΩ
1x Widerstand 10 kΩ
1x kleiner Servomotor
2x Potentiometer 10 kΩ
2x Knopf-Potentiometer
2x Kondensatoren 100 uF Solid-Core-Jumper-Drähte
5x Drucktasten
1x Fototransistor
2x Widerstände 4,7 kΩ
1x Jumper-Draht schwarz
1x Jumper-Draht rot
1x Temperatursensor
1x Piezo
1x Jumper-Draht weiblich zu männlich rot
1x Jumper-Draht weiblich zu männlich schwarz
3x Muttern und Bolzen
Erschließen Sie sich eine Welt des interaktiven Lernens mit der robusten Hardware und Software des Science Kit R3. Mit dem Arduino Nano RP2040 Connect, dem Arduino Science Carrier R3 und einer beeindruckenden Auswahl an Sensoren haben Sie alles, was Sie für eine aufregende Bildungsreise benötigen. Unterdessen schließt die Science Journal-App mühelos die Lücke zwischen Theorie und Praxis und erleichtert die Datenerfassung, -aufzeichnung und -interpretation in Echtzeit.
Das Kit verbessert die Lernerfahrung, indem es durch spannende praktische Experimente ein besseres Verständnis komplexer physikalischer Konzepte fördert. Es fördert die wissenschaftliche Kompetenz und schärft die Fähigkeiten zum kritischen Denken durch die Bereitstellung realer Anwendungsszenarien. Mit dem intuitiven Inhaltsleitfaden können sowohl Lehrer als auch Schüler problemlos durch wissenschaftliche Untersuchungen navigieren.
Features
Praktisches experimentelles Lernen: Führen Sie physikalische Experimente durch und verwandeln Sie abstrakte physikalische Konzepte in greifbare und interaktive Erfahrungen.
Echtzeit-Datenerfassung & Analyse: Durch die Integration der Science Journal-App ermöglicht das Kit den Schülern das Sammeln, Aufzeichnen und Interpretieren von Echtzeitdaten mit mobilen Geräten und stärkt so ihre Datenkompetenz und wissenschaftlichen Untersuchungsfähigkeiten.
Lehrer- und schülerfreundliches Design: Ausgestattet mit einem vorinstallierten Programm erfordert das Kit keine Vorkenntnisse in Codierung oder Elektronik. Es verfügt außerdem über eine Bluetooth-Konnektivität für eine einfache Datenübertragung vom Arduino-Board auf die Mobilgeräte der Schüler.
Umfassendes Sensor-Ökosystem: Das Kit wird mit mehreren Sensoren geliefert, die eine breite Palette an Datenerfassungsmöglichkeiten bieten und es an sich ändernde Bildungsbedürfnisse anpassen.
Kostenlose geführte Kurse – Explore Physics: Enthält einen intuitiven Kursführer, der Lehrer und Schüler bei der Verwendung des Kits, der Präsentation und Analyse von Daten sowie der Bewertung experimenteller Ergebnisse unterstützt. Diese Kurse helfen den Studierenden auch dabei, ihre wissenschaftlichen Entdeckungen effektiv zu kommunizieren.
Umfassende Unterrichtsunterstützung: Mit seiner intuitiven Anleitung erleichtert das Arduino Science Kit R3 den Unterrichtsprozess für Lehrer. Es gibt nicht nur Anweisungen zur Verwendung des Kits, sondern hilft auch bei der Präsentation, Analyse und Auswertung von Daten und stellt so sicher, dass Schüler ihre wissenschaftlichen Entdeckungen effektiv kommunizieren.
Technische Daten
Hardware
Arduino Nano RP2040 Connect
Arduino Science Carrier R3
Integrierte Sensoren:
Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit & Druck
IMU: 6-Achsen-Linearbeschleunigungsmesser, Gyroskop und Magnetometer
Nähe, Umgebungslicht, Lichtfarbe
Spannungs- oder elektrische Potenzialdifferenz
Elektrischer Strom
Elektrischer Widerstand
Funktionsgeneratoren zum Sehen und Hören der Auswirkung von Frequenz, Amplitude und Phase auf eine Schallwelle
Umgebungsgeräuschintensitätssensor
Schnittstellen
2x Grove-Analogeingänge (für externen Temperaturfühler)
2x Grove I²C-Ports (für externen Distanz- und Ping-Echo-Sensor)
1x Batterie-JST-Anschluss
2x Ausgangsanschlüsse, die mit einem niedrigeren Leistungssignal von Funktionsgeneratoren (zukünftige Generation) verbunden sind
1x 3,3 V Ausgangsanschluss und Masse
2x Lautsprecheranschlüsse verbunden mit Funktionsgeneratoren
Sonstige
50 cm langes doppelseitiges Kabel (blau): Krokodilklemmen an einem Ende, Bananenstecker am anderen
20 cm doppelseitiges Kabel (schwarz): Krokodilklemmen an einem Ende, Bananenstecker am anderen
20 cm doppelseitiges Kabel (rot): Krokodilklemmen an einem Ende, Bananenstecker am anderen
VELCRO-Streifen
Silikonständer
Externer Temperaturfühlersensor
Ultraschall-Abstandssensor
Grove-Kabel 4-poliges Gehäuse mit Schloss x2 (L=200 mm)
USB-C-Kabel
50 cm doppelseitiges Kabel (gelb): Krokodilklemmen an einem Ende, Bananenstecker am anderen
2x Lautsprecher
Kabel für Batteriehalter mit JST-Stecker
Batteriehalter für vier 1V5 AA-Batterien
Projects Book GET TO KNOW YOUR TOOLS eine Einführung in die Grundlagen SPACESHIP INTERFACE Entwirf das Steuerpult für dein Raumschiff LOVE-O-METER messen, wie heißblütig Sie sind COLOR MIXING LAMP jede beliebige Farbe mit einer Lampe zu erzeugen, die Licht als Input verwendet MOOD CUE Informieren Sie die Leute darüber, wie es Ihnen geht LIGHT THEREMIN ein Musikinstrument kreieren, das man durch Winken mit den Händen spielt KEYBOARD INSTRUMENT Musik spielen und Lärm machen mit diesem Keyboard DIGITAL HOURGLASS eine leuchtende Sanduhr, die Sie davon abhalten kann, zu viel zu arbeiten MOTORIZED PINWHEEL ein farbiges Rad, das dir den Kopf verdrehen wird ZOETROPE eine mechanische Animation erstellen, die Sie vorwärts oder rückwärts abspielen können CRYSTAL BALL eine mystische Tour, die alle Ihre schwierigen Fragen beantwortet KNOCK LOCK tippen Sie den Geheimcode ein, um die Tür zu öffnen TOUCHY-FEEL LAMP eine Lampe, die auf Ihre Berührung reagiert TWEAK THE ARDUINO LOGO Ihren Computer von Ihrem Arduino aus steuern HACKING BUTTONS Erstellen Sie eine Hauptsteuerung für alle Ihre Geräte! Included 1 Projects Book (170 pages) 1 Arduino Uno 1 USB cable 1 Breadboard 400 points 70 Solid core jumper wires 1 Easy-to-assemble wooden base 1 9 V battery snap 1 Stranded jumper wires (black) 1 Stranded jumper wires (red) 6 Phototransistor 3 Potentiometer 10 kΩ 10 Pushbuttons 1 Temperature sensor [TMP36] 1 Tilt sensor 1 alphanumeric LCD (16x2 characters) 1 LED (bright white) 1 LED (RGB) 8 LEDs (red) 8 LEDs (green) 8 LEDs (yellow) 3 LEDs (blue) 1 Small DC motor 6/9 V 1 Small servo motor 1 Piezo capsule 1 H-bridge motor driver 1 Optocouplers 2 Mosfet transistors 3 Capacitors 100 uF 5 Diodes 3 Transparent gels 1 Male pins strip (40x1) 20 Resistors 220 Ω 5 Resistors 560 Ω 5 Resistors 1 kΩ 5 Resistors 4.7 kΩ 20 Resistors 10 kΩ 5 Resistors 1 MΩ 5 Resistors 10 MΩ
Lerne die Grundlagen der Elektronik, indem du manuell deinen Arduino Uno zusammenbaust, gewinne Erfahrung im Löten, indem du jedes einzelne Bauteil montierst, und entfalte dann deine Kreativität mit dem einzigen Kit, das sich zu einem Synthesizer verwandelt!
Das Arduino Make-Your-Uno-Kit ist wirklich der beste Weg, um zu lernen, wie man lötet. Und wenn du fertig bist, ermöglicht dir die Verpackung, einen Synthesizer zu bauen und deine eigene Musik zu machen.
Ein Kit mit allen Komponenten, um deinen eigenen Arduino Uno und einen Audio-Synthesizer-Schild zu bauen.
Das Make-Your-Uno-Kit wird mit einem kompletten Satz von Anweisungen in einer dedizierten Inhaltsplattform geliefert. Dazu gehören Videomaterial, ein 3D- interaktiver Viewer zur detaillierten Anleitung und wie man das Board programmiert, sobald es fertig ist.
Dieses Kit enthält:
Arduino Make-Your-Uno
1x Make-Your-Uno-PCB
1x USB-C-Serieller Adapter
7x Widerstände 1 kOhm
2x Widerstände 10 kOhm
2x Widerstände 1 MOhm
1x Diode (1N4007)
1x 16 MHz Quartz
4x gelbe LEDs
1x grüne LED 1x Drucktaster
1x MOSFET
1x LDO (3,3 V)
1x LDO (5 V)
3x Keramikkondensatoren (22pF)
3x Elektrolytkondensatoren (47uF)
7x Polyesterkondensatoren (100nF)
1x Sockel für ATMega 328p
2x I/O-Steckverbinder
1x Steckerleiste 6-polig
1x Buchsenstecker
1x ATmega 328p-Mikrocontroller
Arduino Audio Synth
1x Audio Synth PCB
1x Widerstand 100kOhm
1x Widerstand 10 Ohm
1x Audio-Verstärker (LM386)
1x Keramikkondensator (47nF)
1x Elektrolytkondensator (47uF)
1x Elektrolytkondensator (220uF)
1x Polyesterkondensator (100nF)
4x Anschluss-Pin-Header
6x Potentiometer 10kOhm mit Kunststoffknöpfen
Ersatzteile
2x Elektrolytkondensatoren (47uF)
2x Polyesterkondensatoren (100nF)
2x Keramikkondensatoren (22pF)
1x Drucktaster
1x gelbe LED
1x grüne LED
Mechanische Teile
5x Abstandshalter 12 mm
11x Abstandshalter 6 mm
5x Schraubmuttern
2x Schrauben 12 mm
Der Arduino Nano ist eine kleine, vollständige und Breadboard-freundliche Platine, die auf dem ATmega328 (Arduino Nano 3.x) basiert. Er hat mehr oder weniger die gleiche Funktionalität wie der Arduino Duemilanove, aber in einem anderen Gehäuse. Es fehlt nur eine DC-Strombuchse und arbeitet mit einem Mini-B-USB-Kabel anstelle eines Standardkabels.
Technische Daten
Mikrocontroller
ATmega328
Betriebsspannung (Logikpegel)
5 V
Eingangsspannung (empfohlen)
7-12 V
Eingangsspannung (Grenzwerte)
6-20 V
Digitale E/A-Pins
14 (davon 6 mit PWM-Ausgang)
Analogeingangs-Pins
8
DC-Strom pro I/O-Pin
40 mA
Flash-Speicher
16 KB (ATmega168) oder 32 KB (ATmega328), davon 2 KB für den Bootloader
SRAM
1 KB (ATmega168) oder 2 KB (ATmega328)
EEPROM
512 bytes (ATmega168) oder 1 KB (ATmega328)
Taktfrequenz
16 MHz
Abmessungen
18 x 45 mm
Stromversorgung
Der Arduino Nano kann über den Mini-B-USB-Anschluss, eine ungeregelte externe 6-20-V-Stromversorgung (Pin 30) oder eine geregelte externe 5-V-Stromversorgung (Pin 27) mit Strom versorgt werden. Die Stromquelle wird automatisch auf die höchste Spannungsquelle eingestellt.
Speicher
Der ATmega168 verfügt über 16 KB Flash-Speicher zum Speichern von Code (davon 2 KB für den Bootloader), 1 KB SRAM und 512 Byte EEPROM
Der ATmega328 verfügt über 32 KB Flash-Speicher zum Speichern von Code (2 KB werden auch für den Bootloader verwendet), 2 KB SRAM und 1 KB EEPROM.
Input und Output
Jeder der 14 digitalen Pins des Nano kann mit den Funktionen pinMode(), digitalWrite(), und digitalRead() als Eingang oder Ausgang verwendet werden.
Jeder Pin kann maximal 40 mA liefern oder empfangen und hat einen internen Pull-up-Widerstand (standardmäßig ausgeschaltet) von 20-50 kOhm.
Kommunikation
Der Arduino Nano verfügt über eine Reihe von Möglichkeiten zur Kommunikation mit einem Computer, einem anderen Arduino oder anderen Mikrocontrollern.
Der ATmega168 und ATmega328 bieten eine serielle UART-TTL-Kommunikation (5 V), die an den digitalen Pins 0 (RX) und 1 (TX) verfügbar ist. Ein FTDI FT232RL auf dem Board leitet diese serielle Kommunikation über USB weiter, und die FTDI-Treiber (in der Arduino-Software enthalten) stellen der Software auf dem Computer einen virtuellen Com-Port zur Verfügung.
Die Arduino-Software enthält einen seriellen Monitor, mit dem einfache Textdaten zum und vom Arduino-Board gesendet werden können. Die RX- und TX-LEDs auf dem Board blinken, wenn Daten über den FTDI-Chip und die USB-Verbindung zum Computer übertragen werden (jedoch nicht bei serieller Kommunikation über die Pins 0 und 1).
Eine SoftwareSerial-Bibliothek ermöglicht die serielle Kommunikation über jeden der digitalen Pins des Nano.
Programmierung
Der Arduino Nano kann mit der Arduino-Software (Download) programmiert werden.
Der ATmega168 oder ATmega328 auf dem Arduino Nano verfügt über einen Bootloader, mit dem Sie neuen Code ohne ein externes Hardware-Programmiergerät hochladen können. Er kommuniziert mit dem ursprünglichen STK500-Protokoll (Referenz, C-Header-Dateien).
Sie können den Bootloader auch umgehen und den Mikrocontroller über den ICSP-Header (In-Circuit Serial Programming) programmieren, indem Sie Arduino ISP oder ein ähnliches Programm verwenden; Einzelheiten finden Sie in dieser Anleitung.
Automatischer (Software-)Reset
Anstatt den Reset-Knopf vor einem Upload physisch zu betätigen, ist der Arduino Nano so konzipiert, dass er durch eine auf einem angeschlossenen Computer laufende Software zurückgesetzt werden kann.
Eine der Hardware-Flusskontrollleitungen (DTR) desFT232RL ist über einen 100 nF-Kondensator mit der Reset-Leitung des ATmega168 oder ATmega328 verbunden. Wenn diese Leitung aktiviert wird (low), fällt die Reset-Leitung lange genug ab, um den Chip zurückzusetzen.
Die Arduino-Software nutzt diese Fähigkeit, um das Hochladen von Code durch einfaches Drücken der Upload-Taste in der Arduino-Umgebung zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass der Bootloader ein kürzeres Timeout haben kann, da das Absenken von DTR gut mit dem Beginn des Uploads koordiniert werden kann.
Using the RFID Starter Kit
An Arduino board has now become ‘the’ basic component in the maker community. No longer is an introduction to the world of microcontrollers the preserve of the expert. When it comes to expanding the capabilities of the basic Arduino board however, the developer is still largely on his own. If you really want to build some innovative projects it’s often necessary to get down to component level. This can present many beginners with major problems. That is exactly where this book begins.
This book explains how a wide variety of practical projects can be built using items supplied in a single kit together with the Arduino board. This kit, called the 'RFID Starter Kit for Arduino' (SKU 17240) is not just limited to RFID applications but contains more than 30 components, devices and modules covering all areas of modern electronics.
In addition to more simple components such as LEDs and resistors there are also complex and sophisticated modules that employ the latest technology such as:
A humidity sensor
A multicolor LED
A large LED matrix with 64 points of light
A 4-character 7-segment LED display
An infra red remote-controller unit
A complete LC-display module
A servo
A stepper motor and controller module
A complete RFID reader module and security tag
On top of that you will get to build precise digital thermometers, hygrometers, exposure meters and various alarm systems. There are also practical devices and applications such as a fully automatic rain sensor, a sound-controlled remote control system, a multifunctional weather station and so much more.
All of the projects described can be built using the components supplied in the Elektor kit.
Arduino Uno ist ein Open-Source-Mikrocontroller-Board basierend auf einem ATmega328P. Es hat 14 digitale Ein-/Ausgangs-Pins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16-MHz-Keramik-Resonator (CSTCE16M0V53-R0), einen USB-Anschluss, eine Stromversorgungsbuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Taster. Es enthält alles, was für den Betrieb des Mikrocontrollers benötigt wird; schließen Sie es einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer an oder versorgen Sie es mit einem AC-zu-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Sie können mit Ihrem Uno basteln, ohne sich allzu große Sorgen machen zu müssen, etwas falsch zu machen. Im schlimmsten Fall können Sie den Chip für ein paar Dollar austauschen und noch einmal von vorne anfangen.
"Uno" bedeutet auf Italienisch "eins" und wurde gewählt, um die Veröffentlichung der Arduino-Software (IDE) 1.0 zu markieren. Das Uno-Board und die Version 1.0 der Arduino Software (IDE) waren die Referenzversionen von Arduino, die nun zu neueren Versionen weiterentwickelt wurden. Das Uno-Board ist das erste in einer Reihe von USB-Arduino-Boards und das Referenzmodell für die Arduino-Plattform; eine umfangreiche Liste aktueller, vergangener oder veralteter Boards finden Sie im Arduino-Index der Boards.
Technische Daten
Mikrocontroller
ATmega328P
Betriebsspannung
5 V
Eingangsspannung (empfohlen)
7-12 V
Eingangsspannung (maximal)
6-20 V
Digitale I/O-Pins
14 (davon 6 mit PWM-Ausgang)
Digitale I/O-Pins mit PWM
6
Analoge Eingänge
6
DC-Strom pro I/O-Pin
20 mA
DC-Strom für 3,3 V Pin
50 mA
Flashspeicher
32 KB (ATmega328P), davon 0,5 KB vom Bootloader belegt
SRAM
2 KB (ATmega328P)
EEPROM
1 KB (ATmega328P)
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
LED_BUILTIN
13
Abmessungen
68,6 x 53,4 mm
Gewicht
25 g
Der Arduino Nano ESP32 (mit und ohne Header) ist ein Nano-Formfaktor-Board, das auf dem ESP32-S3 (eingebettet im NORA-W106-10B von u-blox) basiert. Es ist das erste Arduino-Board, das vollständig auf einem ESP32 basiert. Es bietet Wi-Fi, Bluetooth LE, Debugging über natives USB in der Arduino-IDE sowie einen geringen Stromverbrauch.
Der Nano ESP32 ist kompatibel mit der Arduino IoT Cloud und unterstützt MicroPython. Es ist ein ideales Board für den Einstieg in die IoT-Entwicklung.
Features
Geringer Platzbedarf: Dieses Board wurde unter Berücksichtigung des bekannten Nano-Formfaktors entwickelt und ist aufgrund seiner kompakten Größe perfekt für die Einbettung in eigenständige Projekte geeignet.
Wi-Fi und Bluetooth: Nutzen Sie die Leistung des im IoT-Bereich bekannten ESP32-S3-Mikrocontrollers mit vollständiger Arduino-Unterstützung für drahtlose und Bluetooth-Konnektivität.
Arduino- und MicroPython-Unterstützung: Wechseln Sie mit ein paar einfachen Schritten nahtlos zwischen Arduino- und MicroPython-Programmierung.
Arduino IoT Cloud-kompatibel: Erstellen Sie schnell und einfach IoT-Projekte mit nur wenigen Codezeilen. Das Setup kümmert sich um die Sicherheit und ermöglicht Ihnen die Überwachung und Steuerung Ihres Projekts von überall aus mit der Arduino IoT Cloud-App.
HID-Unterstützung: Simulieren Sie HID-Geräte wie Tastaturen oder Mäuse über USB und eröffnen Sie so neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Ihrem Computer.
Technische Daten
Mikrocontroller
u-blox NORA-W106 (ESP32-S3)
USB-Anschluss
USB-C
Pins
Eingebaute LED-Pins
13
Eingebaute RGB-LED-Pins
14-16
Digitale I/O-Pins
14
Analoge Eingangs-Pins
8
PWM-Pins
5
Externe Interrupts
Alle digitalen Pins
Konnektivität
Wi-Fi
u-blox NORA-W106 (ESP32-S3)
Bluetooth
u-blox NORA-W106 (ESP32-S3)
Kommunikation
UART
2x
I²C
1x, A4 (SDA), A5 (SCL)
SPI
D11 (COPI), D12 (CIPO), D13 (SCK). Verwendung eines beliebigen GPIO für Chip Select (CS)
Stromversorgung
I/O-Spannung
3,3 V
Eingangsspannung (nominal)
6-21 V
Quellstrom pro I/O-Pin
40 mA
Sinkstrom pro I/O-Pin
28 mA
Taktrate
Prozessor
Bis zu 240 MHz
Speicher
ROM
384 kB
SRAM
512 kB
Externer Flash
128 Mbit (16 MB)
Abmessungen
18 x 45 mm
Downloads
Datasheet
Schematics
Das Elektor MultiCalculator Kit ist ein Arduino-basierter Multifunktionsrechner, der über einfache Berechnungen hinausgeht. Es bietet 22 Funktionen, darunter Licht- und Temperaturmessung, Differenztemperaturanalyse und NEC-IR-Fernbedienungsdekodierung. Der Elektor MultiCalculator ist ein praktisches Werkzeug für den Einsatz in Ihren Projekten oder für Bildungszwecke.
Das Kit enthält ein Pro Mini-Modul als Recheneinheit. Die Platine lässt sich mithilfe von Durchgangslochkomponenten einfach zusammenbauen. Das Gehäuse besteht aus 11 Acrylplatten und Montagematerial für eine einfache Montage. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem 16x2 alphanumerischen LCD, 20 Tasten und Temperatursensoren ausgestattet.
Der Elektor MultiCalculator ist über einen 6-Wege-PCB-Header mit der Arduino-IDE programmierbar. Der Rechner kann mit einem Programmieradapter programmiert werden und wird über USB-C mit Strom versorgt.
Betriebsmodi
Rechner
4-Ring-Widerstandscode
5-Ring-Widerstandscode
Konvertierung von Dezimalzahlen in Hexadezimalzahlen und Zeichen (ASCII)
Konvertierung von Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen und Zeichen (ASCII)
Dezimal-zu-Binär- und Zeichen-Konvertierung (ASCII)
Binär-zu-Dezimal- und Hexadezimal-Konvertierung
Berechnung von Hz, nF und kapazitiver Reaktanz (XC)
Hz, µH, Berechnung der induktiven Reaktanz (XL)
Widerstandsberechnung zweier parallel geschalteter Widerstände
Widerstandsberechnung zweier in Reihe geschalteter Widerstände
Berechnung des unbekannten Parallelwiderstands
Temperaturmessung
Differenztemperaturmessung T1&T2 und Delta (δ)
Lichtmessung
Stoppuhr mit Rundenzeitfunktion
Artikelzähler
NEC IR-Fernbedienungsdekodierung
AWG-Umwandlung (American Wire Gauge)
Würfeln
Startnachricht personalisieren
Temperaturkalibrierung
Technische Daten
Menüsprachen: Englisch, Niederländisch
Abmessungen: 92 x 138 x 40 mm
Bauzeit: ca. 5 Stunden
Lieferumfang
Leiterplatten- und Durchgangslochkomponenten
Vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen
Pro Mini Mikrocontroller-Modul (ATmega328/5 V/16 MHz)
Programmieradapter
Wasserdichte Temperatursensoren
USB-C Kabel
Downloads
Software