Die digitalen Speicheroszilloskope der SDS2000X Plus-Serie von Siglent sind in Bandbreiten von 100 MHz, 200 MHz und 350 MHz erhältlich, haben eine maximale Abtastrate von 2 GSa/s, eine maximale Aufzeichnungslänge von 200 Mpts/Kanal und bis zu 4 analoge Kanäle + 16 digitale Kanäle, Mixed-Signal-Analysefähigkeit.
Die SDS2000X Plus-Serie nutzt die SPO-Technologie von Siglent mit einer maximalen Wellenformerfassungsrate von bis zu 120.000 wfm/s (Normalmodus, bis zu 500.000 wfm/s im Sequenzmodus), einer Anzeigefunktion mit 256 Intensitätsstufen sowie einer Farbtemperatur Anzeigemodus. Es verwendet außerdem ein innovatives digitales Triggersystem mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter. Das Triggersystem unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, einschließlich serieller Bus-Triggerung. Verlaufsaufzeichnung von Wellenformen, Sequenzerfassung sowie Such- und Navigationsfunktionen ermöglichen die Erfassung, Speicherung und Analyse erweiterter Wellenformaufzeichnungen. Eine beeindruckende Auswahl an Mess- und Mathematikfunktionen, Optionen für einen 50-MHz-Wellenformgenerator sowie serielle Dekodierung, Maskentest, Bode-Plot und Leistungsanalyse sind weitere Merkmale des SDS2000X Plus. Ein 10-Bit-Erfassungsmodus hilft dabei, Anwendungen zu erfüllen, die eine Auflösung von mehr als 8 Bit erfordern.
Der große kapazitive 10,1"-Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten, während die Remote-Websteuerung sowie die Unterstützung für Maus und externe Tastatur die Bedieneffizienz des SDS2000X Plus erheblich verbessern.
Features
Erhältlich mit 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz Bandbreite (aufrüstbar auf 500 MHz)
Echtzeit-Abtastrate bis zu 2 GSa/s
Aufzeichnungslänge bis zu 200 Mpts
Serieller Bus-Trigger und Decoder, unterstützt I²C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN FD, FlexRay, I²S und MIL-STD-1553B
Bietet 10-Bit-Modus, vertikalen und horizontalen Zoom
Der kapazitive Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten
Siglent SDS2000X Plus Oszilloskope
SDS2102X Plus
SDS2104X Plus
SDS2204X Plus
SDS2354X Plus
Bandbreite
100 MHz
100 MHz
200 MHz
350 MHz
Kanäle
2
4
4
4
Echtzeit-Abtastrate
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
Erfassungsrate
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
Speichertiefe
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
Lieferumfang
Siglent SDS2354X Plus Oszilloskop
Passive Sonden
Netzkabel
USB-Kabel
Manual
Downloads
Datasheet
Manual
Quick guide
User manual
Firmware
Die digitalen Speicheroszilloskope der SDS2000X Plus-Serie von Siglent sind in Bandbreiten von 100 MHz, 200 MHz und 350 MHz erhältlich, haben eine maximale Abtastrate von 2 GSa/s, eine maximale Aufzeichnungslänge von 200 Mpts/Kanal und bis zu 4 analoge Kanäle + 16 digitale Kanäle, Mixed-Signal-Analysefähigkeit.
Die SDS2000X Plus-Serie nutzt die SPO-Technologie von Siglent mit einer maximalen Wellenformerfassungsrate von bis zu 120.000 wfm/s (Normalmodus, bis zu 500.000 wfm/s im Sequenzmodus), einer Anzeigefunktion mit 256 Intensitätsstufen sowie einer Farbtemperatur Anzeigemodus. Es verwendet außerdem ein innovatives digitales Triggersystem mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter. Das Triggersystem unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, einschließlich serieller Bus-Triggerung. Verlaufsaufzeichnung von Wellenformen, Sequenzerfassung sowie Such- und Navigationsfunktionen ermöglichen die Erfassung, Speicherung und Analyse erweiterter Wellenformaufzeichnungen. Eine beeindruckende Auswahl an Mess- und Mathematikfunktionen, Optionen für einen 50-MHz-Wellenformgenerator sowie serielle Dekodierung, Maskentest, Bode-Plot und Leistungsanalyse sind weitere Merkmale des SDS2000X Plus. Ein 10-Bit-Erfassungsmodus hilft dabei, Anwendungen zu erfüllen, die eine Auflösung von mehr als 8 Bit erfordern.
Der große kapazitive 10,1"-Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten, während die Remote-Websteuerung sowie die Unterstützung für Maus und externe Tastatur die Bedieneffizienz des SDS2000X Plus erheblich verbessern.
Features
Erhältlich mit 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz Bandbreite (aufrüstbar auf 500 MHz)
Echtzeit-Abtastrate bis zu 2 GSa/s
Aufzeichnungslänge bis zu 200 Mpts
Serieller Bus-Trigger und Decoder, unterstützt I²C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN FD, FlexRay, I²S und MIL-STD-1553B
Bietet 10-Bit-Modus, vertikalen und horizontalen Zoom
Der kapazitive Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten
Siglent SDS2000X Plus Oszilloskope
SDS2102X Plus
SDS2104X Plus
SDS2204X Plus
SDS2354X Plus
Bandbreite
100 MHz
100 MHz
200 MHz
350 MHz
Kanäle
2
4
4
4
Echtzeit-Abtastrate
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
2 GSa/s
Erfassungsrate
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
120,000 wfm/s
Speichertiefe
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
200 Mpts/ch
Lieferumfang
Siglent SDS2204X Plus Oszilloskop
Passive Sonden
Netzkabel
USB-Kabel
Manual
Downloads
Datasheet
Manual
Quick guide
User manual
Firmware
Der Siglent SSA3075X Plus Spektrum-Analyzer ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug für die HF-Signal- und Netzwerkanalyse. Mit einem Frequenzbereich von 7,5 GHz bietet der Analysator zuverlässige automatische Messungen und mehrere Betriebsarten: Spektrum-Analyzer als Basis, optionale Funktionen umfassen HF-Leistungsmessung, Vektorsignal-Modulationsanalyse, Reflexionsmessung und EMI-Test.
Zu den Anwendungsbereichen gehören die Überwachung/Bewertung von Sendungen, Standortvermessung, S-Parameter-Messung, analoge/digitale Modulationsanalyse, EMI-Vorprüfung, Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Produktion und Wartung.
Features
Frequenzbereich des Spektrum-Analyzer von 9 kHz bis 7,5 GHz
–165 dBm/Hz Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel (typisch)
–98 dBc/Hz. @ 10 kHz Offset-Phasenrauschen (1 GHz, typ.)
Pegelmessunsicherheit <0,7 dB (typ.)
1 Hz Mindestauflösungsbandbreite (RBW)
Vorverstärker (Std.)
Tracking Generator (kostenlos inkl.)
Analysemodus für analoge und digitale Signalmodulation (opt.)
Reflexionsmesskit (opt.)
EMI-Filter und Quasi-Peak-Detektor-Kit (opt.)
Erweitertes Messkit (opt.)
10,1-Zoll-Multi-Touch-Bildschirm, Maus und Tastatur werden unterstützt
Webbrowser-Fernsteuerung auf PCs und mobilen Endgeräten sowie Dateibetrieb
Technische Daten
SSA3015X Plus
SSA3021X Plus
SSA3032X Plus
SSA3075X Plus
Frequenzbereich
9 kHz ~ 1,5 GHz
9 kHz ~ 2,1 GHz
9 kHz ~ 3,2 GHz
9 kHz ~ 7,5 GHz
Auflösung Bandbreite
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 3 MHz
Phasenrauschen
<–99 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
Genauigkeit der Gesamtamplitude
<1,2 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
Anzeige des durchschnittlichen Geräuschpegels
–156 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–165 dBm/Hz
Lieferumfang
Siglent SSA3075X Plus Spektrum-Analyzer
USB-Kabel
Netzkabel
Kurzanleitung
Downloads
Datasheet
Manual
Documentation
Firmware
Der Siglent SSA3021X Plus Spektrum-Analyzer ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug für die HF-Signal- und Netzwerkanalyse. Mit einem Frequenzbereich von 2,1 GHz bietet der Analysator zuverlässige automatische Messungen und mehrere Betriebsarten: Spektrum-Analyzer als Basis, optionale Funktionen umfassen HF-Leistungsmessung, Vektorsignal-Modulationsanalyse, Reflexionsmessung und EMI-Test.
Zu den Anwendungsbereichen gehören die Überwachung/Bewertung von Sendungen, Standortvermessung, S-Parameter-Messung, analoge/digitale Modulationsanalyse, EMI-Vorprüfung, Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Produktion und Wartung.
Features
Frequenzbereich des Spektrum-Analyzer von 9 kHz bis 2,1 GHz
–161 dBm/Hz Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel (typisch)
–98 dBc/Hz. @ 10 kHz Offset-Phasenrauschen (1 GHz, typ.)
Pegelmessunsicherheit <0,7 dB (typ.)
1 Hz Mindestauflösungsbandbreite (RBW)
Vorverstärker (Std.)
Tracking Generator (kostenlos inkl.)
Analysemodus für analoge und digitale Signalmodulation (opt.)
Reflexionsmesskit (opt.)
EMI-Filter und Quasi-Peak-Detektor-Kit (opt.)
Erweitertes Messkit (opt.)
10,1-Zoll-Multi-Touch-Bildschirm, Maus und Tastatur werden unterstützt
Webbrowser-Fernsteuerung auf PCs und mobilen Endgeräten sowie Dateibetrieb
Technische Daten
SSA3015X Plus
SSA3021X Plus
SSA3032X Plus
SSA3075X Plus
Frequenzbereich
9 kHz ~ 1,5 GHz
9 kHz ~ 2,1 GHz
9 kHz ~ 3,2 GHz
9 kHz ~ 7,5 GHz
Auflösung Bandbreite
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 3 MHz
Phasenrauschen
<–99 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
Genauigkeit der Gesamtamplitude
<1,2 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
Anzeige des durchschnittlichen Geräuschpegels
–156 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–165 dBm/Hz
Lieferumfang
Siglent SSA3021X Plus Spektrumanalysator
USB-Kabel
Netzkabel
Kurzanleitung
Downloads
Datasheet
Manual
Documentation
Firmware
Mehr als 200 Stromversorgungslösungen fürs Zuhause
Dieser USB-Stick enthält über 200 verschiedene Stromversorgungsschaltungen aus den Elektor Jahrgängen 2001-2022. Mit der Artikelsuchfunktion können Sie Volltextinhalte durchsuchen. Die Ergebnisse werden immer als vorformatierte PDF-Dokumente angezeigt.
Highlights
Cuk-Konverter
Automatische Batterieumschaltung
Batteriespannungs-LED
Digitales Tischnetzteil
Lithium-Ionen-Ladegerät
Solarzellen-Ladegerät
Elektronische Sicherung
Hochspannungsregler
Netzteil für USB-Geräte
Aufwärtswandler für LEDs
Batteriemanagement
und vieles mehr...
Auf dem Stick finden Sie auch einen Ordner mit zusätzlichem Material wie Platinenlayouts, Gerber-Dateien und Software.
From Theory to Practical Applications in Wireless Energy Transfer and Harvesting
Wireless power transmission has gained significant global interest, particularly with the rise of electric vehicles and the Internet of Things (IoT). It’s a technology that allows the transfer of electricity without physical connections, offering solutions for everything from powering small devices over short distances to long-range energy transmission for more complex systems.
Wireless Power Design provides a balanced mix of theoretical knowledge and practical insights, helping you explore the potential of wireless energy transfer and harvesting technologies. The book presents a series of hands-on projects that cover various aspects of wireless power systems, each accompanied by detailed explanations and parameter listings.
The following five projects guide you through key areas of wireless power:
Project 1: Wireless Powering of Advanced IoT Devices
Project 2: Wireless Powered Devices on the Frontline – The Future and Challenges
Project 3: Wireless Powering of Devices Using Inductive Technology
Project 4: Wireless Power Transmission for IoT Devices
Project 5: Charging Robot Crawler Inside the Pipeline
These projects explore different aspects of wireless power, from inductive charging to wireless energy transmission, offering practical solutions for real-world applications. The book includes projects that use simulation tools like CST Microwave Studio and Keysight ADS for design and analysis, with a focus on practical design considerations and real-world implementation techniques.
This book is for people who want to understand how AC drives (also known as inverter drives) work and how they are used in industry by showing mainly the practical design and application of drives.
The key principles of power electronics are described and presented in a simple way, as are the basics of both DC and AC motors. The different parts of an AC drive are explained, together with the theoretical background and the practical design issues such as cooling and protection.
An important part of the book gives details of the features and functions often found in AC drives and gives practical advice on how and where to use these. Also described is future drive technology, including a matrix inverter.
The mathematics is kept to an essential minimum. Some basic understanding of mechanical and electrical theory is presumed, and a basic knowledge of single andthree phase AC systems would be useful.
Anyone who uses or installs drives, or is just interested in how these powerful electronic products operate and control modern industry, will find this book fascinating and informative.
Funktionsweise, Aufbau und Handling eines Power Moduls
Das „Abc der Power Module“ beinhaltet im ersten Schritt die wesentlichen Grundlagen, die bei der Auswahl und dem Einsatz eines Power Moduls notwendig sind. Das Buch beschreibt technische Zusammenhänge und Kenngrößen betreffend der Power Module sowie Berechnungsgrundlagen und Messtechniken.
Inhalt
Grundlagen
Dieses Kapitel beschreibt die Notwendigkeit eines Gleichspannungswandlers und dessen grundlegende Funktionsweise. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zur Realisierung eines Spannungsreglers dargestellt sowie die wesentlichen Vorteile eines Power Moduls benannt.
Schaltungstopologien
Hier werden dem Leser die bei Power Modulen sehr häufig verwendeten Schaltungskonzepte, Abwärts- und Aufwärtstopologien, näher erläutert sowie über weitere Schaltungstopologien informiert.
Technik, Aufbau und Regelungstechnik
Vorgestellt wird der mechanische Aufbau eines Power Moduls, der einen wesentlichen Einfluss auf die EMV sowie das Wärmemanagement hat. Ferner sind diesem Kapitel Regelungs- und Schaltungstipps zu entnehmen.
Messverfahren
Aussagefähige Messergebnisse sind zur Beurteilung eines Power Moduls zwingend notwendig. In diesem Kapitel werden die entsprechenden Messpunkte und Messmethoden beschrieben.
Handhabung
Es werden die Punkte der Lagerung und den Umgang mit Power Modulen erläutert, ebenso wie deren Fertigungs- und Lötprozess.
Auswahl eines Power Moduls
Wichtige Parameter und Kriterien für die optimale Auswahl eines Power Moduls sind in dieser Rubrik nachzulesen.
Offizielles Micro-USB-Netzteil für Raspberry Pi (12,5 W)
Eingang: 100–240 V Wechselstrom
Ausgang: 5,1 V / 2,5 A Netzteil
Anschluss: Micro-USB
Länge: 1,5 m
Das MDP-P906 verfügt über einen eingebauten Lüfter und eine maximale Ausgangsleistung von bis zu 300 W, die einen größeren Bereich von Prüfanforderungen und Anwendungsszenarien abdeckt. Über die drahtlose 2,4-GHz-Kommunikation kann es mit dem Smart-Digital-Monitor-Modul MDP-M01 verbunden werden, um die freie Kombination von mehreren Kanälen mit 300 W pro Kanal zu ermöglichen.
Das MDP-P906 hat einen Index, eine Stabilität und eine Zuverlässigkeit, die mit denen eines professionellen Netzteils vergleichbar sind. Es kann reinen Strom ausgeben und bietet leistungsstarke Funktionen wie programmierbarer Ausgang, Timing-Ausgang, Timing-Steuerung, automatische Kompensation, Boost-Modus usw., was es zu einem echten kostengünstigen, intelligenten und kundenspezifischen programmierbaren linearen DC-Netzteil macht.
Das MDP-P906 verfügt über ein präzises, CNC-gefrästes Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung, das mit seiner feinen Verarbeitung, seinem neuartigen, kleinen und schönen Aussehen das starre Bild der traditionellen Desktop-Stromversorgung vollständig umstößt. Mit dem stapelbaren, modularen Design und der drahtlosen Kommunikationsfunktion kann MDP-P906 unabhängig oder gepaart arbeiten, sowohl auf der Werkbank, als auch für die Vor-Ort-Wartung durchgeführt werden. Das MDP-P906 ist eine perfekte Lösung für Elektronikingenieure, insbesondere für Ingenieure im Außendienst, die unterschiedliche Anforderungen an Stromquellen erfüllen müssen.
Eingebauter leiser Lüfter, sofortige Kühlung, sorgen für eine stabile und effiziente Leistung!
Intelligente lineare Kompensation, konstante Spannung & Konstantstrom
Positiv & negativer Ausgang, Serienanhebung, parallele Stromaufteilung
Anwendungen
Universelle Tests und Lehrexperimente im F&E-Labor
Wartung digitaler Produkte
Eigenschaftsprüfung und Fehlerdiagnose von Geräten und Schaltungen
Notstromversorgung für Modellflugzeuge und Fahrzeuge
Testen der Stromversorgung von HF- und Mikrowellenschaltkreisen oder -modulen
Qualitätskontrolle und Qualitätsprüfung
Versorgen Sie hochpräzise Digital-Analog-Hybridschaltkreise und Hi-Fi-Audiogeräte mit gereinigtem Strom
Technische Daten
Eingang
DC 4,2-30 V/14 A (max.)QC 3.0/PD2.0, 20 V/5 A (max.)
Ausgang
0-30 V/0-10 A, 300 W (max.)
Umwandlungseffizienz
95%
Ausgabeauflösung
10 mV/2 mA, bis zu 1 mV/1 mA über Display-Steuermodul
Ausgabegenauigkeit
0,03% + 5 mV0,05% + 2 mV
Anpassungsrate
Lastanpassungsrate Leistungsanpassungsrate
Ripple und Rauschen
Einschwingverhalten
Sicherheitsvorkehrungen
Eingangsüberspannung, Unterspannung, Verpolungsschutz, Ausgangsüberstrom, Rückflussschutz und Übertemperaturschutz
Andere
Automatisches Herunterfahren und Aufrufen des Micro-Power-ModusUnterstützt USB-Firmware-Upgrade
Abmessungen
112 x 66 x 20 mm
Gewicht
181 g
Lieferumfang
1x MDP-P906 Digitales Netzteil
2x Ausgangskabel
1x Benutzerhandbuch
Downloads
User Manual v1.1
Firmware v1.32
SPEZIFIKATIONEN
DRAHTLOSES ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN
Hochfrequenzübertragung
REICHWEITE
bis zu 10 Meter
KOMMUNIKATIONSADRESSE
0 - 99
KOMMUNIKATIONSKANAL
0 - 30
BATTERIE ODER BEDIENFELD
3,7 V 2000 mAh
BILDSCHIRMGRÖSSE
2,4 Zoll (6,35 cm)
MASSE
120 x 80 x 25 mm
GEWICHT
108g
ARTIKEL VERSENDET
Bedienfeld, Kabel
Dieses 48 W (8 V DC , 6 A) Netzteil ist für die Verwendung mit dem Raspberry Pi Build HAT konzipiert.
Eingang: 110–240 V Wechselstrom
Ausgang: 8 V DC , 6 A
Kabel: 1,5 m, 16 AWG