Das Buch „Node-RED and Raspberry Pi Pico W“ beschreibt auf 527 Seiten die Node-RED-Programmierumgebung sehr detailliert mit spannenden Anwendungen. Nur bei Elektor erhält das Buch solide Hardware-Unterstützung in Form des beliebten SunFounder Kepler Kits mit über 450 Bauteilen einschließlich eines Raspberry Pico W Boards. Mit diesem Bundle lassen sich die meisten im Buch enthaltenen Experimente und Programmierübungen erfolgreich durchführen.
Dieses Bundle enthält:
Buch: Node-Red and the Raspberry Pi Pico W (Einzelpreis: 50 €)
SunFounder Kepler Kit für Raspberry Pi Pico W (Einzelpreis: 70 €)
Buch: Node-RED and Raspberry Pi Pico W
From basics to flows for sensors, automation, motors, MQTT, and cloud services
This book is a learning guide and a reference. Use it to learn Node-RED, Raspberry Pi Pico W, and MicroPython, and add these state-of-the-art tools to your technology toolkit. It will introduce you to virtual machines, Docker, and MySQL in support of IoT projects based on Node-RED and the Raspberry Pi Pico W.
This book combines several elements into a platform that powers the development of modern Internet of Things applications. These elements are a flow-based server, a WiFi-enabled microcontroller, a high-level programming language, and a deployment technology. Combining these elements gives you the tools you need to create automation systems at any scale. From home automation to industrial automation, this book will help you get started.
Node-RED is an open-source flow-based development tool that makes it easy to wire together devices, APIs, and online services. Drag and drop nodes to create a flowchart that turns on your lights at sunset or sends you an email when a sensor detects movement. Raspberry Pi Pico W is a version of the Raspberry Pi Pico with added 802.11n Wi-Fi capability. It is an ideal device for physical computing tasks and an excellent match to the Node-RED.
Quick book facts
Project-based learning approach.
Assumes no prior knowledge of flow-based programming tools.
Learn to use essential infrastructure tools in your projects, such as virtual machines, Docker, MySQL and useful web APIs such as Google Sheets and OpenWeatherMap.
Dozens of mini-projects supported by photographs, wiring schematics, and source code. Get these from the book GitHub repository.
Step-by-step instructions on everything.
All experiments are based on the Raspberry Pi Pico W. A Wi-Fi network is required for all projects.
Downloads
GitHub
SunFounder Kepler Kit für Raspberry Pi Pico W
Ihr Einstieg in die IoT- und Mikrocontroller-Programmierung
Mit über 450 Komponenten und 117 Online-Projekten beflügelt dieses umfassende Kit Ihre Kreativität. Die Tutorials von Paul McWhorter machen das Lernen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angenehm. Dieses Kit unterstützt MicroPython, C/C++ und Piper Make und bietet vielfältige Programmieroptionen.
Entdecken Sie Sensoren, Aktoren, LEDs und LCDs für endlose Projektmöglichkeiten. Von der Heimautomation bis zur Robotik unterstützt dieses Kit Ihre technische Reise.
Features
IoT-Starterkit für Anfänger: Dieses Kit bietet eine reichhaltige IoT-Lernerfahrung für Anfänger. Mit über 450 Komponenten, 117 Projekten und von Experten geleiteten Videolektionen macht dieses Kit das Erlernen der Mikrocontroller-Programmierung und des IoT ansprechend und leicht zugänglich.
Von Experten geleitete Video-Lektionen: Das Kit enthält 27 Video-Tutorials des renommierten Pädagogen Paul McWhorter. Sein engagierter Stil vereinfacht komplexe Konzepte und sorgt so für ein effektives Lernerlebnis in der Mikrocontroller-Programmierung.
Große Auswahl an Hardware: Das Kit enthält eine Vielzahl von Komponenten wie Sensoren, Aktoren, LEDs, LCDs und mehr, sodass Sie mit dem Raspberry Pi Pico W experimentieren und eine Vielzahl von Projekten erstellen können.
Unterstützt mehrere Sprachen: Das Kit bietet Vielseitigkeit mit Unterstützung für drei Programmiersprachen – MicroPython, C/C++ und Piper Make – und bietet so ein abwechslungsreiches Programmier-Lernerlebnis.
Dedizierter Support: Profitieren Sie von unserer fortlaufenden Unterstützung, einschließlich eines Community-Forums und zeitnaher technischer Hilfe für ein nahtloses Lernerlebnis.
Lieferumfang
Raspberry Pi Pico W
Breadboard
Überbrückungsdrähte
Widerstand
Transistor
Kondensator
Diode
Li-Po-Lademodul
74HC595
TA6586 – Motortreiberchip
LED
RGB-LED
LED-Balkendiagramm
7-Segment-Anzeige
4-stellige 7-Segment-Anzeige
LED-Punktmatrix
I²C LCD1602
WS2812 RGB 8 LED-Streifen
Summer
Gleichstrommotor
Servo
DC-Wasserpumpe
Relais
Schaltfläche
Mikroschalter
Schiebeschalter
Potentiometer
Infrarotempfänger
Joystick-Modul
4x4-Tastatur
MPR121-Modul
MFRC522-Modul
Fotowiderstand
Thermistor
Neigungsschalter
Reed-Schalter
PIR-Bewegungssensormodul
Wasserstandsensormodul
Ultraschallmodul
DHT11 Feuchtigkeitssensor
MPU6050-Modul
Dokumentation
Online-Tutorial
Dieses Bundle enthält:
Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 40 €)
NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 30 €)
Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board
Projekte zu Konnektivität, Grafik, maschinellem Lernen, Motorsteuerung und Sensoren entwickeln
Dieses (englischsprachige) Buch behandelt die Verwendung des FRDM-MCXN947 Development Boards, entwickelt von NXP Semiconductors. Es integriert den Dual Arm Cortex-M33, der mit bis zu 150 MHz arbeitet. Ideal für industrielle, IoT- und maschinelles Lernen-Anwendungen. Es verfügt über Hi-Speed USB, CAN 2.0, I³C und 10/100 Ethernet. Das Board beinhaltet einen integrierten MCU-Link-Debugger, FlexI/O zur Steuerung von LCDs und Dual-Bank-Flash für Lese-und-Schreib-Operationen, mit Unterstützung für große externe serielle Speicherkonfigurationen.
Eine der wichtigen Funktionen des Entwicklungsboards ist die integrierte eIQ Neutron Neural Processing Unit (NPU), die es den Nutzern ermöglicht, AI-basierte Projekte zu entwickeln. Das Entwicklungsboard unterstützt auch Arduino Uno-Header-Pins, was es mit vielen Arduino-Shields kompatibel macht, sowie einen mikroBUS-Anschluss für MikroElektronika Click Boards und einen Pmod-Anschluss.
Ein weiterer Vorteil des FRDM-MCXN947 Development Boards ist, dass es mehrere integrierte Debug-Probes enthält, die es Programmierern ermöglichen, ihre Programme direkt mit dem MCU zu debuggen. Mit Hilfe des Debuggers können Programmierer Schritt für Schritt durch ein Programm gehen, Breakpoints setzen, Variablen ansehen und ändern, und vieles mehr.
Im Buch wurden viele funktionierende und getestete Projekte mit der beliebten MCUXpresso IDE und dem SDK unter Verwendung verschiedener Sensoren und Aktoren entwickelt. Auch die Verwendung der populären CMSIS-DSP-Bibliothek wird anhand mehrerer häufig genutzter Matrixoperationen erklärt.
Die im Buch bereitgestellten Projekte können ohne Änderungen in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Alternativ können die Leser ihre eigenen Projekte auf den im Buch vorgestellten Projekten aufbauen, während sie ihre eigenen Projekte entwickeln.
NXP FRDM-MCXN947 Development Board
TDas FRDM-MCXN947 ist ein kompaktes und vielseitiges Entwicklungsboard, das für das Rapid Prototyping mit MCX N94- und N54-Mikrocontrollern konzipiert wurde. Es verfügt über Industriestandard-Header für den einfachen Zugang zu den I/Os der MCU, integrierte serielle Schnittstellen nach offenem Standard, externen Flash-Speicher und einen Onboard-MCU-Link-Debugger.
Technische Daten
Mikrocontroller
MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33-Kerne mit jeweils 150 MHz und optimierter Leistungseffizienz, bis zu 2 MB Dual-Bank-Flash mit optionalem Full-ECC-RAM, externer Flash
Beschleuniger: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA usw.
Speichererweiterung
*DNP MicroSD-Kartensteckplatz
Konnektivität
Ethernet Phy und Connector
HS USB-C-Anschlüsse
SPI/I²C/UART-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP)
WiFi-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP)
CAN-FD-Transceiver
Debuggen
Integrierter MCU-Link-Debugger mit CMSIS-DAP
JTAG/SWD-Anschluss
Sensor
P3T1755 I³C/I²C-Temperatursensor, Touchpad
Erweiterungsoptionen
Arduino-Header (mit FRDM-Erweiterungszeilen)
FRDM-Header
FlexIO/LCD-Header
SmartDMA/Kamera-Header
Pmod *DNP
mikroBUS
Benutzeroberfläche
RGB-Benutzer-LED sowie Reset-, ISP- und Wakeup-Tasten
Lieferumfang
1x FRDM-MCXN947 Development Board
1x USB-C Kabel
1x Quick Start Guide
Downloads
Datasheet
Block diagram
Die Motorino-Platine ist eine Erweiterungsplatine zur Ansteuerung und Verwendung von bis zu 16 PWM-gesteuerten 5-V-Servomotoren.
Der eigene Taktgeber auf dem Motorino sorgt für ein sehr genaues PWM-Signal und somit eine genaue Positionierung.
Die Platine verfügt über 2 Eingänge für Spannung von 4,8-6 V, über die zusammen bis zu 11 A eingespeist werden können, sodass eine optimale Versorgung der Motoren stets gewährleistet ist und somit auch größere Projekte mit ausreichend Strom beliefert werden können.
Die Versorgung läuft zentral über den Motorino, der für jeden Motor separat einen Anschluss für Spannung, Masse und die Steuerleitung zur Verfügung stellt.
Durch den eingebauten Kondensator wird der Strom zusätzlich gepuffert, hierdurch wird das Einbrechen der Spannung bei kurzzeitiger Mehrbelastung reduziert, die sonst zum Ruckeln führen könnte. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, einen weiteren Kondensator anzuschließen.
Die Ansteuerung und Programmierung der Motoren kann (wie gewohnt) weiterhin bequem über den Arduino bedient werden. Anleitung und Codebeispiele erlauben auch Einsteigern, schnell Ergebnisse zu erzielen.
Besonderheiten
16 Kanäle, eigener Taktgeber für Servomotoren (PWM)
Eingang 1
Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm , 4,8-6 V / 5 A max
Eingang 2
Schraubklemme, 4,8-6 V / 6 A max
Kommunikation
16 x PWM
Kompatibel mit
Arduino Uno, Mega und viele weitere Mikrovontroller mit Arduino-kompatiblem Pinout
Maß (BxHxT)
69 x 24 x 56 mm
Lieferumfang
Platine, Bedienungsanleitung, Retail-Verpackung
This book is about DC electric motors and their use in Arduino and Raspberry Pi Zero W based projects. The book includes many tested and working projects where each project has the following sub-headings:
Title of the project
Description of the project
Block diagram
Circuit diagram
Project assembly
Complete program listing of the project
Full description of the program
The projects in the book cover the standard DC motors, stepper motors, servo motors, and mobile robots. The book is aimed at students, hobbyists, and anyone else interested in developing microcontroller based projects using the Arduino Uno or the Raspberry Pi Zero W.
One of the nice features of this book is that it gives complete projects for remote control of a mobile robot from a mobile phone, using the Arduino Uno as well as the Raspberry Pi Zero W development boards. These projects are developed using Wi-Fi as well as the Bluetooth connectivity with the mobile phone. Readers should be able to move a robot forward, reverse, turn left, or turn right by sending simple commands from a mobile phone. Full program listings of all the projects as well as the detailed program descriptions are given in the book. Users should be able to use the projects as they are presented, or modify them to suit to their own needs.
Die MotoPi-Platine ist eine Erweiterungsplatine zur Ansteuerung und Verwendung von bis zu 16 PWM-gesteuerten 5-V-Servomotoren.
Der eigene Taktgeber auf dem MotoPi sorgt für ein sehr genaues PWM-Signal und somit auch für eine genaue Positionierung.
Die Platine verfügt über 2 Eingänge für eine Spannung von 4,8-6 V, über die zusammen bis zu 11 A eingespeist werden können, so dass eine optimale Versorgung der Motoren stets gewährleistet ist und somit auch größere Projekte mit ausreichend Strom beliefert werden können.
Die Versorgung läuft zentral über den MotoPi, der für jeden Motor separat einen Anschluss für Spannung, Masse und die Steuerleitung zur Verfügung stellt.
Durch den eingebauten Kondensator wird der Strom zusätzlich gepuffert. Hierdurch wird das Einbrechen der Spannung bei kurzzeitiger Mehrbelastung abgemildert, die sonst zum Ruckeln führen könnte. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, einen weiteren Kondensator anzuschließen.
Der integrierte Analog-Digital-Wandler bietet neue Möglichkeiten wie z. B. die Steuerung über einen Joystick.
Die Ansteuerung und Programmierung der Motoren kann (wie gewohnt) weiterhin bequem über den Raspberry Pi bedient werden. Anleitung und Codebeispiele erlauben auch Einsteigern, schnell Ergebnisse zu erzielen.
Besonderheiten
16 Kanäle, eigener Taktgeber für Servomotoren (PWM), inkl. Analog-Digital-Wandler
Eingang 1
Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm, 4,8-6 V, 5 A max.
Eingang 2
Schraubklemme, 4,8-6 V, 6 A max.
Kompatibel mit
Raspberry Pi A+, B+, 2B, 3B
Maße (BxHxT)
65 x 24 x 56 mm
Lieferumfang
Platine, Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial, Retail-Verpackung
Lernen Sie, wie Sie den ESP32-Mikrocontroller und die MicroPython-Programmierung in Ihren zukünftigen Projekten einsetzen können!
Das Projektbuch – geschrieben von Dogan Ibrahim – enthält viele Software- und Hardware-basierte Projekte, die speziell für das MakePython ESP32 Development Kit entwickelt wurden. Das Kit wird mit verschiedenen LEDs, Sensoren und Aktoren geliefert. Ziel des Kits ist es, grundlegende Kenntnisse für die Erstellung von IoT-Projekten zu erwerben.
Die in diesem Buch vorgestellten Projekte sind umfassend getestet und funktionsfähig und verwenden alle mitgelieferten Komponenten. Für jedes Projekt gibt es im Buch ein Blockdiagramm, einen Schaltplan, ein vollständiges Programmlisting und eine komplette Programmbeschreibung.
Lieferumfang des Kits
1x MakePython ESP32-Entwicklungsboard mit Farb-LCD
1x Ultraschall-Entfernungsmodul
1x Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
1x Buzzer-Modul
1x DS18B20-Modul
1x Infrarotmodul
1x Potentiometer
1x WS2812-Modul
1x Schallsensor
1x Vibrationssensor
1x Lichtempfindliches Widerstandsmodul
1x Pulssensor
1x Servomotor
1x USB-Kabel
2x Taste
2x Steckplatine
45x Schaltdraht
10x Widerstand 330R
10x LED (Rot)
10x LED (Grün)
1x Projektbuch (Deutsch, 213 Seiten)
46 Projekte im Buch
LED-Projekte
Blinkende LED
Blinkendes SOS
Blinkende LED – mit einem Timer
Abwechselnd blinkende LEDs
Tastersteuerung
Ändern der LED-Blinkrate durch Taster-Interrupts
Laufschrift-LEDs
Binär zählende LEDs
Weihnachtsbeleuchtung (zufällig blinkende 8 LEDs)
Elektronischer Würfel
Glücklicher Tag der Woche
Pulsweitenmodulation (PWM) Projekte
Erzeugt eine 1000-Hz-PWM-Wellenform mit 50% Tastverhältnis
Steuerung der LED-Helligkeit
Messung der Frequenz und des Tastverhältnisses einer PWM-Wellenform
Melodie-Macher
Einfache elektronische Orgel
Steuerung eines Servomotors
Servomotor DS18B20 Thermometer
Analog-Digital-Wandler (ADC) Projekte
Spannungsmesser
Aufzeichnung der analogen Eingangsspannung
ESP32 interner Temperatursensor
Ohmmeter
Lichtempfindliches Widerstandsmodul
Digital-Analog-Wandler (DAC) Projekte
Erzeugung von Festspannungen
Erzeugen eines Sägezahnsignals
Erzeugen eines Dreieckssignals
Arbiträre periodische Wellenform
Generierung eines Sinussignals
Erzeugung eines genauen Sinussignals mit Hilfe von Timer-Interrupts
Verwendung des OLED-Displays
Sekundenzähler
Ereigniszähler
DS18B20 OLED-basiertes Digitalthermometer
ON-OFF Temperaturregler
Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Ultraschall-Entfernungsmessung
Höhe einer Person (Stadiometer)
Messung der Herzfrequenz (Puls)
Andere mit dem Kit gelieferte Sensoren
Alarm bei Diebstahl
Tonaktiviertes Licht
Infrarot-Hindernisvermeidung mit Summton
WS2812 RGB-LED-Ring
Zeitstempel für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte
Netzwerk-Programmierung
WLAN-Scanner
Fernsteuerung über den Internetbrowser (mit einem Smartphone oder PC) – Webserver
Speichern von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten in der Cloud
Low-Power-Betrieb
Aufwecken des Prozessors mit einem Timer
Der LuckFox Pico Ultra ist ein kompakter Single-Board-Computer (SBC) mit dem Rockchip RV1106G3-Chipsatz, der für KI-Verarbeitung, Multimedia und stromsparende Embedded-Anwendungen entwickelt wurde.
Er ist mit einer integrierten 1-TOPS-NPU ausgestattet und eignet sich daher ideal für Edge-KI-Workloads. Mit 256 MB RAM, 8 GB Onboard-eMMC-Speicher, integriertem WLAN und Unterstützung für das LuckFox PoE-Modul bietet das Board Leistung und Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
Der LuckFox Pico Ultra läuft unter Linux und unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen – darunter MIPI CSI, RGB-LCD, GPIO, UART, SPI, I²C und USB – und bietet so eine einfache und effiziente Entwicklungsplattform für Anwendungen in den Bereichen Smart Home, Industriesteuerung und IoT.
Technische Daten
Chip
Rockchip RV1106G3
Prozessor
Cortex-A7 1,2 GHz
Neuronaler Netzwerkprozessor (NPU)
1 TOPS, unterstützt int4, int8, int16
Bildprozessor (ISP)
Max. Eingangsgeschwindigkeit 5 M @30fps
Speicher
256 MB DDR3L
WLAN + Bluetooth
2,4 GHz WiFi-6 Bluetooth 5.2/BLE
Kameraschnittstelle
MIPI CSI 2-Lane
DPI-Schnittstelle
RGB666
PoE-Schnittstelle
IEEE 802.3af PoE
Lautsprecherschnittstelle
MX1,25 mm
USB
USB 2.0 Host/Gerät
GPIO
30 GPIO Pins
Ethernet
10/100M Ethernet-Controller und eingebetteter PHY
Standardspeichermedium
eMMC (8 GB)
Lieferumfang
1x LuckFox Pico Ultra W
1x LuckFox PoE Modul
1x IPX 2,4G 2 dB Antenne
1x USB-A auf USB-C Kabel
1x Schraubensatz
Downloads
Wiki
Der Einstieg in die Elektronik ist einfacher, als Sie denken! Mit diesem Bundle – bestehend aus Buch und Experimentierkit – entdecken Sie die Grundlagen der Elektro- und Elektroniktechnik Schritt für Schritt. Anhand spannender Experimente lernen Sie praxisnah und verständlich, ganz ohne komplizierte Fachbegriffe oder langwierige Berechnungen. So sind Sie schon bald in der Lage, Ihre eigenen Elektronikprojekte umzusetzen!
Das Kit enthält alle notwendigen Komponenten, um die meisten im Buch beschriebenen Schaltungen direkt auf dem Steckbrett aufzubauen und praktisch zu erproben.
Das Kit kann selbstverständlich auch ohne das Buch zum Aufbau anderer Schaltkreise und zur Durchführung eigener Experimente verwendet werden.
Inhalt des Kits
1x 39 Ω, 1 W Widerstand
1x 47 Ω Widerstand
1x 180 Ω Widerstand
1x 330 Ω Widerstand
3x 1 kΩ Widerstand
1x 2,2 kΩ Widerstand
1x 3,9 kΩ Widerstand
1x 6,8 kΩ Widerstand
1x 10 kΩ Widerstand
1x 15 kΩ Widerstand
1x 22 kΩ Widerstand
1x 33 kΩ Widerstand
1x 47 kΩ Widerstand
1x 56 kΩ Widerstand
1x 82 kΩ Widerstand
1x 120 kΩ Widerstand
1x 680 kΩ Widerstand
2x 100 kΩ Widerstand
1x 10 kΩ Trimmer
1x 10 kΩ Linearpotentiometer
1x 100 kΩ Linearpotentiometer
1x LDR
1x 1 nF Keramikkondensator
2x 10 nF Keramikkondensator
1x 100 nF Keramikkondensator
1x 1 µF, 25 V Aluminium-Elektrolytkondensator
2x 10 µF, 25 V Aluminium-Elektrolytkondensator
1x 100 µF, 25 V Aluminium-Elektrolytkondensator
1x 470 µF, 25 V Aluminium-Elektrolytkondensator
1x 1000 µF, 25 V Aluminium-Elektrolytkondensator
1x RGB-LED, Common-Cathode (CC)
1x 1N4148 Kleinsignaldiode
1x 1N4733A 5,1 V, 1 W Zenerdiode
3x LED, rot
2x BC337 NPN-Transistor
1x IRFZ44N N-Kanal-MOSFET
2x NE555-Timer
1x LM393-Komparator
1x 74HCT08 Quad-AND-Gatter
3x Tastschalter
2x SPDT-Schalter
1x Relais, SPDT, 9 VDC
1x Aktiver Summer
1x Passiver Summer
50 cm Massivdraht, 16 AWG, ohne Mantel
2x PP3 9 V Batterieclip
1x Steckbrett
20x Überbrückungskabel
Dieses Bundle enthält:
Buch: Schnelleinstieg in die Elektronik (Einzelpreis: 45 €)
Kit: Schnelleinstieg in die Elektronik (Wert: 45 €)
Das ATmega328 Uno Development Board (Arduino Uno kompatibel) ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328 basiert.
Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz-Keramikresonator, einen USB-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste.
Es enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers erforderlich ist. Schließen Sie es über ein USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einem AC-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen.
Technische Daten
Mikrocontroller
ATmega328
Betriebsspannung
5 V DC
Eingangsspannung (empfohlen)
7-12 V DC
Eingangsspannung (Grenzwerte)
6-20 V DC
Digitale I/O-Pins
14 (davon 6 mit PWM-Ausgang)
Analoge Eingangspins
6
SRAM
2 kB (ATmega328)
EEPROM
1 kB (ATmega328)
Flash-Speicher
32 kB (ATmega328), davon 0,5 kB vom Bootloader verwendet
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
Downloads
Manual
The FRDM-MCXN947 is a compact and versatile development board designed for rapid prototyping with MCX N94 and N54 microcontrollers. It features industry-standard headers for easy access to the MCU's I/Os, integrated open-standard serial interfaces, external flash memory, and an onboard MCU-Link debugger.
Technische Daten
Microcontroller
MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33 cores @ 150 MHz each with optimized performance efficiency, up to 2 MB dual-bank flash with optional full ECC RAM, External flash
Accelerators: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA, etc.
Memory Expansion
*DNP Micro SD card socket
Connectivity
Ethernet Phy and connector
HS USB-C connectors
SPI/I²C/UART connector (PMOD/mikroBUS, DNP)
WiFi connector (PMOD/mikroBUS, DNP)
CAN-FD transceiver
Debug
On-board MCU-Link debugger with CMSIS-DAP
JTAG/SWD connector
Sensor
P3T1755 I³C/I²C Temp Sensor, Touch Pad
Expansion Options
Arduino Header (with FRDM expansion rows)
FRDM Header
FlexIO/LCD Header
SmartDMA/Camera Header
Pmod *DNP
mikroBUS
User Interface
RGB user LED, plus Reset, ISP, Wakeup buttons
Lieferumfang
1x FRDM-MCXN947 Development Board
1x USB-C Cable
1x Quick Start Guide
Downloads
Datasheet
Block diagram