Great Scott Gadgets Cynthion USB-Analyzer

  • HerstellerGreat Scott Gadgets

Beschreibung

Multitool zum Erstellen, Analysieren und Hacken von USB-Geräten

Cynthion ist ein All-in-One-Tool zum Erstellen, Testen, Überwachen und Experimentieren mit USB-Geräten. Die digitale Hardware von Cynthion basiert auf einer einzigartigen FPGA-basierten Architektur und kann vollständig an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Dadurch kann es als kompromissloser Hochgeschwindigkeits-USB-Protokoll-Analyzer, als USB-Forschungs-Multitool oder als USB-Entwicklungsplattform fungieren.

Cynthion fungiert standardmäßig als USB-Protokoll-Analyzer, der den Datenverkehr zwischen einem Host und jedem Low-, Full- oder High-Speed-USB-Gerät („USB 2.0“) erfassen und analysieren kann. Es funktioniert nahtlos mit der Open-Source-Analysesoftware Packetry.

In Kombination mit der LUNA-Gateware und den Facedancer-Bibliotheken wird Cynthion zu einem vielseitigen USB-Forschungs- und Entwicklungstool. Mit Facedancer können Sie schnell und einfach echte USB-Geräte erstellen oder damit experimentieren – nicht nur Emulationen –, selbst wenn Sie keine Erfahrung mit digitalem Hardware-Design, HDL oder FPGA-Architektur haben!

Features

Cynthion ist ein vollständig rekonfigurierbares Testgerät, das die gesamte Hardware, Gateware, Firmware und Software bereitstellt, mit der Sie arbeiten müssen – und tatsächlich tob master-USB. Nachfolgend sind einige der Herausforderungen aufgeführt, bei denen Sie Ihr Cynthion einsetzen können:

  • Protokollanalyse für Low-, Full- und High-Speed-USB: Cynthion bietet alles, was Sie für die passive USB-Überwachung benötigen. Mit der USB-Analysesoftware Packetry bietet Cynthion alles, was Sie für die passive USB-Überwachung benötigen.
  • Erstellen Sie Ihr eigenes Low-, Full- oder High-Speed-USB-Gerät: LUNA bietet Amaranth-Gateware, mit der Sie USB-Geräte in Gateware, Firmware oder einer Kombination aus beiden erstellen können. Mit der Facedancer-Bibliothek können Sie echte USB-Geräte in High-Level-Python erstellen oder emulieren.
  • Meddler-in-the-Middle (MitM)-Angriffe auf die USB-Kommunikation: Cynthion-Hardware kann als „USB-Proxy“ fungieren und USB-Daten beim Fluss zwischen einem Host und einem Gerät transparent ändern. Die drei USB-C-Anschlüsse jedes Boards ermöglichen ein gleichzeitiges Hochgeschwindigkeits-Proxying bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Host. Dadurch können Sie eine Verbindung mit oder ohne Hilfe eines Host-PCs weiterleiten.
  • USB-Reverse-Engineering und Sicherheitsforschung: Cynthion-Hardware und LUNA-Gateware stellen ein speziell entwickeltes Backend für Forschungstools wie Facedancer und USB-Fuzzing-Bibliotheken dar und vereinfachen so die Emulation und schnelle Prototypenerstellung kompatibler und nicht kompatibler USB-Geräte. Im Gegensatz zu anderen USB-Emulationslösungen ist Cynthion-basierte Hardware dynamisch rekonfigurierbar, sodass Sie die Flexibilität haben, jede Endpunktkonfiguration zu erstellen und auf nahezu jedes USB-(Fehl-)Verhalten zu reagieren.

Technische Daten

  • Ein Lattice Semiconductor LFE5U-12F ECP5 FPGA, unterstützt durch den yosys+nextpnr Open-Source-FPGA-Flow
  • Drei Hochgeschwindigkeits-USB-Schnittstellen, jede verbunden mit einem USB3343 PHY, der mit bis zu 480 Mbps arbeiten kann.
  • Zwei USB-C-Anschlüsse für die Kommunikation im Gerätemodus (linke Seite)
  • Ein USB-C-Anschluss für Host-Modus-Kommunikation, Geräte-Modus-Kommunikation oder USB-Analyse (rechts)
  • Ein USB-A-Anschluss für Host-Modus-Kommunikation oder USB-Analyse (rechts, gemeinsam mit USB-C-Anschluss)
  • Ein Microchip SAMD11 Debug-Controller ermöglicht die Benutzerkonfiguration des FPGA und bietet eine Reihe von Diagnoseschnittstellen.
  • Ein vollständiger, vom Benutzer programmierbarer JTAG-Controller, der das FPGA konfigurieren und über JTAG mit Benutzerdesigns kommunizieren kann.
  • Eine integrierte USB-zu-Seriell-Kommunikationsbrücke für FPGA-Debug-I/O
  • Eine Vielzahl einfacher, integrierter Debug-Mechanismen, einschließlich Dienstprogrammen, mit denen Sie einfache, vom PC aus zugängliche Registerschnittstellen erstellen können.
  • Drei USB-Stromschalter ermöglichen Ihnen die Steuerung der Stromversorgung zu und von den USB-Anschlüssen auf der rechten Seite und erleichtern so das kontrollierte Ein- und Ausschalten der zu analysierenden USB-betriebenen Geräte.
  • 64 Mbit (8 MiB) RAM zum Puffern des USB-Verkehrs oder für Benutzeranwendungen
  • Zwei Digilent Pmod-kompatible E/A-Anschlüsse mit 16 Hochgeschwindigkeits-FPGA-Benutzer-E/As, die Benutzer-FPGA-Anwendungen unterstützen.
  • 32 Mbit (4 MiB) SPI-verbundener Flash für PC-lose FPGA-Konfiguration
  • Sechs FPGA-verbundene Benutzer-LEDs und fünf vom Mikrocontroller verwaltete Status-LEDs
  • Ein 4-Kanal-I²C-Leistungsüberwachungs-IC PAC1954 zur Messung von VBUS-Spannungen und -Strömen an allen vier Cynthion-USB-Anschlüssen.
  • Zwei FUSB302B I²C USB-C-Port-Controller für die AUX- und TARGET-C-Ports zur Unterstützung von USB Power Delivery oder benutzerdefiniertem USB-C-Verhalten.

Downloads


Produktformular

Multitool zum Erstellen, Analysieren und Hacken von USB-Geräten Cynthion ist ein All-in-One-Tool zum Erstellen, Testen, Überwachen und Experimentieren mit USB-Geräten.... Weiterlesen

€ 229,00 inkl. MwSt.
Mitglieder € 206,10

    • Heute verschicken? Innerhalb von May 11, 2025 16:00:00 +0200 bestellen

    Details

    SKU: 21067
    EAN: 0636824571244

    Beschreibung

    Multitool zum Erstellen, Analysieren und Hacken von USB-Geräten

    Cynthion ist ein All-in-One-Tool zum Erstellen, Testen, Überwachen und Experimentieren mit USB-Geräten. Die digitale Hardware von Cynthion basiert auf einer einzigartigen FPGA-basierten Architektur und kann vollständig an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Dadurch kann es als kompromissloser Hochgeschwindigkeits-USB-Protokoll-Analyzer, als USB-Forschungs-Multitool oder als USB-Entwicklungsplattform fungieren.

    Cynthion fungiert standardmäßig als USB-Protokoll-Analyzer, der den Datenverkehr zwischen einem Host und jedem Low-, Full- oder High-Speed-USB-Gerät („USB 2.0“) erfassen und analysieren kann. Es funktioniert nahtlos mit der Open-Source-Analysesoftware Packetry.

    In Kombination mit der LUNA-Gateware und den Facedancer-Bibliotheken wird Cynthion zu einem vielseitigen USB-Forschungs- und Entwicklungstool. Mit Facedancer können Sie schnell und einfach echte USB-Geräte erstellen oder damit experimentieren – nicht nur Emulationen –, selbst wenn Sie keine Erfahrung mit digitalem Hardware-Design, HDL oder FPGA-Architektur haben!

    Features

    Cynthion ist ein vollständig rekonfigurierbares Testgerät, das die gesamte Hardware, Gateware, Firmware und Software bereitstellt, mit der Sie arbeiten müssen – und tatsächlich tob master-USB. Nachfolgend sind einige der Herausforderungen aufgeführt, bei denen Sie Ihr Cynthion einsetzen können:

    • Protokollanalyse für Low-, Full- und High-Speed-USB: Cynthion bietet alles, was Sie für die passive USB-Überwachung benötigen. Mit der USB-Analysesoftware Packetry bietet Cynthion alles, was Sie für die passive USB-Überwachung benötigen.
    • Erstellen Sie Ihr eigenes Low-, Full- oder High-Speed-USB-Gerät: LUNA bietet Amaranth-Gateware, mit der Sie USB-Geräte in Gateware, Firmware oder einer Kombination aus beiden erstellen können. Mit der Facedancer-Bibliothek können Sie echte USB-Geräte in High-Level-Python erstellen oder emulieren.
    • Meddler-in-the-Middle (MitM)-Angriffe auf die USB-Kommunikation: Cynthion-Hardware kann als „USB-Proxy“ fungieren und USB-Daten beim Fluss zwischen einem Host und einem Gerät transparent ändern. Die drei USB-C-Anschlüsse jedes Boards ermöglichen ein gleichzeitiges Hochgeschwindigkeits-Proxying bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Host. Dadurch können Sie eine Verbindung mit oder ohne Hilfe eines Host-PCs weiterleiten.
    • USB-Reverse-Engineering und Sicherheitsforschung: Cynthion-Hardware und LUNA-Gateware stellen ein speziell entwickeltes Backend für Forschungstools wie Facedancer und USB-Fuzzing-Bibliotheken dar und vereinfachen so die Emulation und schnelle Prototypenerstellung kompatibler und nicht kompatibler USB-Geräte. Im Gegensatz zu anderen USB-Emulationslösungen ist Cynthion-basierte Hardware dynamisch rekonfigurierbar, sodass Sie die Flexibilität haben, jede Endpunktkonfiguration zu erstellen und auf nahezu jedes USB-(Fehl-)Verhalten zu reagieren.

    Technische Daten

    • Ein Lattice Semiconductor LFE5U-12F ECP5 FPGA, unterstützt durch den yosys+nextpnr Open-Source-FPGA-Flow
    • Drei Hochgeschwindigkeits-USB-Schnittstellen, jede verbunden mit einem USB3343 PHY, der mit bis zu 480 Mbps arbeiten kann.
    • Zwei USB-C-Anschlüsse für die Kommunikation im Gerätemodus (linke Seite)
    • Ein USB-C-Anschluss für Host-Modus-Kommunikation, Geräte-Modus-Kommunikation oder USB-Analyse (rechts)
    • Ein USB-A-Anschluss für Host-Modus-Kommunikation oder USB-Analyse (rechts, gemeinsam mit USB-C-Anschluss)
    • Ein Microchip SAMD11 Debug-Controller ermöglicht die Benutzerkonfiguration des FPGA und bietet eine Reihe von Diagnoseschnittstellen.
    • Ein vollständiger, vom Benutzer programmierbarer JTAG-Controller, der das FPGA konfigurieren und über JTAG mit Benutzerdesigns kommunizieren kann.
    • Eine integrierte USB-zu-Seriell-Kommunikationsbrücke für FPGA-Debug-I/O
    • Eine Vielzahl einfacher, integrierter Debug-Mechanismen, einschließlich Dienstprogrammen, mit denen Sie einfache, vom PC aus zugängliche Registerschnittstellen erstellen können.
    • Drei USB-Stromschalter ermöglichen Ihnen die Steuerung der Stromversorgung zu und von den USB-Anschlüssen auf der rechten Seite und erleichtern so das kontrollierte Ein- und Ausschalten der zu analysierenden USB-betriebenen Geräte.
    • 64 Mbit (8 MiB) RAM zum Puffern des USB-Verkehrs oder für Benutzeranwendungen
    • Zwei Digilent Pmod-kompatible E/A-Anschlüsse mit 16 Hochgeschwindigkeits-FPGA-Benutzer-E/As, die Benutzer-FPGA-Anwendungen unterstützen.
    • 32 Mbit (4 MiB) SPI-verbundener Flash für PC-lose FPGA-Konfiguration
    • Sechs FPGA-verbundene Benutzer-LEDs und fünf vom Mikrocontroller verwaltete Status-LEDs
    • Ein 4-Kanal-I²C-Leistungsüberwachungs-IC PAC1954 zur Messung von VBUS-Spannungen und -Strömen an allen vier Cynthion-USB-Anschlüssen.
    • Zwei FUSB302B I²C USB-C-Port-Controller für die AUX- und TARGET-C-Ports zur Unterstützung von USB Power Delivery oder benutzerdefiniertem USB-C-Verhalten.

    Downloads


    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Login

    Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen