Elektor Special: Arduino Shields

Beschreibung

Verwirklichen Sie Ihre Projekt-Träume: Der Kilometerzähler fürs Hamsterrad, eine vollautomatische Steuerung Ihrer Ameisenfarm mit Webinterface, oder den Sandwich-O-Mat – eine Maschine, die Sandwich-Toasts nach Wahl belegt und überbackt.

Mit dem Arduino und der DIY- oder Maker-Bewegung wurde nicht nur der Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung kinderleicht, auch eine zweite Entwicklung fand statt: Findige Entwickler bringen kleine Boards – sogenannte Shields oder Module – auf den Markt, die den Einsatz von zusätzlichen Die Hardware wurde stark vereinfacht. Die kleinen Baugruppen enthalten alle wichtigen elektronischen Teile, um mit ein paar Steckkabeln an den Mikrocontroller angeschlossen zu werden, so dass ein frickeliger und aufwändiger Aufbau auf dem Steckboard entfällt. Zudem ist es so möglich, auch winzige kleine Bauteile zur Hand zu haben, die keine Anschlussbeinchen mehr haben (sogenannte SMDs).

Enthaltene Projekte

  1. Arduino sucht Anschluss
  2. BMP, Einführung in Bibliotheken und I²C
  3. Mit den Mehrzweck-Shield I/O-Grundlagen kennenlernen
  4. I²C-LCD-Adapter und Punktmatrixanzeigen
  5. LCD-Tastaturschutz
  6. Level-Konverter
  7. W5100: Internetanbindung
  8. I/O-Erweiterungs-Shields
  9. Relais und Solid-State-Relais
  10. Das Multi-Funktions-Shield: eine universelle Bedieneinheit
  11. SD-Kartenleser über SPI anbinden
  12. Tasten und 7-Segmentanzeigen
  13. 16-Bit-ADC
  14. DAC MCP4725
  15. 16-fach PWM Servo-Treiber
  16. MP3-Player
  17. GPS-Datenlogger mit SD-Karte
  18. Berührungssensor
  19. Joystick
  20. SHT31: Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  21. UV A-Sensor VEML6070
  22. VL53L0X Flugzeit
  23. Ultraschallsensor-Entfernungsmesser
  24. LED-Punktmatrixanzeige mit MAX7219
  25. Echtzeituhr DS3231
  26. Port-Expander MCP23017
  27. 433 MHz Funk
  28. MPU-650: Gyroskop
  29. Beschleunigungssensor ADXL345
  30. WS2812 RGB-LEDs
  31. Spannungsversorgung
  32. MQ-xx Gassensoren
  33. CO2-Gassensor
  34. ACS712 Stromstärkesensor
  35. INA219 Stromstärkesensor
  36. L298 Motortreiber
  37. RFID-Modul MFRC522
  38. 28BYJ-48 Schrittmotor
  39. TMC2209 Leiser Trittschalter
  40. X9C10x Digitales Poti
  41. Farb-TFT-Display mit ST7735
  42. E-Paper-Anzeige
  43. Bluetooth
  44. Geigerzähler
  45. SIM800L GSM-Modul
  46. I²C-Multiplexer
  47. Controller Area Network

Produktformular

Verwirklichen Sie Ihre Projekt-Träume: Der Kilometerzähler fürs Hamsterrad, eine vollautomatische Steuerung Ihrer Ameisenfarm mit Webinterface, oder den Sandwich-O-Mat – eine... Weiterlesen

2 auf Lager

€ 14,90 inkl. MwSt.
Mitglieder € 13,41

      Details

      SKU: 19874
      EAN: 419337011490602
      Sprache: Deutsch
      Seiten: 132

      Beschreibung

      Verwirklichen Sie Ihre Projekt-Träume: Der Kilometerzähler fürs Hamsterrad, eine vollautomatische Steuerung Ihrer Ameisenfarm mit Webinterface, oder den Sandwich-O-Mat – eine Maschine, die Sandwich-Toasts nach Wahl belegt und überbackt.

      Mit dem Arduino und der DIY- oder Maker-Bewegung wurde nicht nur der Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung kinderleicht, auch eine zweite Entwicklung fand statt: Findige Entwickler bringen kleine Boards – sogenannte Shields oder Module – auf den Markt, die den Einsatz von zusätzlichen Die Hardware wurde stark vereinfacht. Die kleinen Baugruppen enthalten alle wichtigen elektronischen Teile, um mit ein paar Steckkabeln an den Mikrocontroller angeschlossen zu werden, so dass ein frickeliger und aufwändiger Aufbau auf dem Steckboard entfällt. Zudem ist es so möglich, auch winzige kleine Bauteile zur Hand zu haben, die keine Anschlussbeinchen mehr haben (sogenannte SMDs).

      Enthaltene Projekte

      1. Arduino sucht Anschluss
      2. BMP, Einführung in Bibliotheken und I²C
      3. Mit den Mehrzweck-Shield I/O-Grundlagen kennenlernen
      4. I²C-LCD-Adapter und Punktmatrixanzeigen
      5. LCD-Tastaturschutz
      6. Level-Konverter
      7. W5100: Internetanbindung
      8. I/O-Erweiterungs-Shields
      9. Relais und Solid-State-Relais
      10. Das Multi-Funktions-Shield: eine universelle Bedieneinheit
      11. SD-Kartenleser über SPI anbinden
      12. Tasten und 7-Segmentanzeigen
      13. 16-Bit-ADC
      14. DAC MCP4725
      15. 16-fach PWM Servo-Treiber
      16. MP3-Player
      17. GPS-Datenlogger mit SD-Karte
      18. Berührungssensor
      19. Joystick
      20. SHT31: Temperatur und Luftfeuchtigkeit
      21. UV A-Sensor VEML6070
      22. VL53L0X Flugzeit
      23. Ultraschallsensor-Entfernungsmesser
      24. LED-Punktmatrixanzeige mit MAX7219
      25. Echtzeituhr DS3231
      26. Port-Expander MCP23017
      27. 433 MHz Funk
      28. MPU-650: Gyroskop
      29. Beschleunigungssensor ADXL345
      30. WS2812 RGB-LEDs
      31. Spannungsversorgung
      32. MQ-xx Gassensoren
      33. CO2-Gassensor
      34. ACS712 Stromstärkesensor
      35. INA219 Stromstärkesensor
      36. L298 Motortreiber
      37. RFID-Modul MFRC522
      38. 28BYJ-48 Schrittmotor
      39. TMC2209 Leiser Trittschalter
      40. X9C10x Digitales Poti
      41. Farb-TFT-Display mit ST7735
      42. E-Paper-Anzeige
      43. Bluetooth
      44. Geigerzähler
      45. SIM800L GSM-Modul
      46. I²C-Multiplexer
      47. Controller Area Network

      Customer Reviews

      Based on 3 reviews
      100%
      (3)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      e
      edo
      Schöne Zusammenfassung

      Schöner Überblick/Querschnitt zu den verschiedenen Shields, die im Arduino Umfeld eingesetzt werden können. Sehr inspirierend. -)

      J
      Jean-Pierre Z.
      Schnelle Service wie immer

      Schnelle Service wie immer

      R
      Roland K.
      Elektor Special: Arduino Shields

      Genau ,was ich gesucht habe . Tollllll

      Login

      Passwort vergessen?

      Sie haben noch kein Konto?
      Konto erstellen