Können Sie den SparkFun Top pHAT verwenden, um maschinelles Lernen auf Ihrem Raspberry Pi 4, NVIDIA Jetson, Google Coral oder einem anderen Einplatinencomputer zu prototypisieren? Zweifellos! Der SparkFun Top pHAT unterstützt Interaktionen für maschinelles Lernen, einschließlich Sprachsteuerung mit Onboard-Mikrofonen & Lautsprecher, grafisches Display für Feedback zur Kamerasteuerung und ungehinderten Zugriff auf den RPi-Kameraanschluss. Zusätzlich können Sie die programmierbaren Tasten, den Joystick und die RGB-LED für benutzerdefinierte E/A, dynamische Systeminteraktion oder Systemstatusanzeigen verwenden.
Können Sie es als Schnittstelle verwenden, um Ihr Projekt in das SparkFun Qwiic-Ökosystem einzuführen? Ja, natürlich! Zusätzlich zu all den vorherigen Funktionen haben wir auch einen Qwiic-Anschluss integriert, um eine einfache Integration über I2C zu ermöglichen. Es stehen Ihnen Milliarden von Kombinationen von Qwiic-fähigen Boards zur Verfügung, um die Möglichkeiten des SparkFun Top pHAT zu erweitern.
Mit all den E/A-Interaktionen auf diesem Board und dem Mangel an Lötarbeiten, die nötig sind, um es in Betrieb zu nehmen, ist der SparkFun Top pHAT das grundlegende Add-on für maschinelles Lernen für den Raspberry Pi oder jeden 2x20 GPIO SBC!
Features
Ein Raspberry Pi pHAT, der sich auf die Benutzerinteraktion mit einem SBC/RPi konzentriert.
Unterstützung für maschinelle Lerninteraktionen
Sprachsteuerung (Mikrofone, Lautsprecher)
Grafisches Display auf 2,4"-Farb-TFT
Zwei programmierbare Tasten für benutzerdefinierte E/A
Programmierbarer Joystick - für Dynamik/Interaktion mit dem System (GUI-Menüs, Roboterfahren).
Programmierbare RGB-LEDs - für Systemstatus, Anzeige.
Zugang zur RPi-Kamera und zum Display-Anschluss nicht behindert
Ein/Aus-Schalter für Rpi.
Unterstützt den Zugriff auf das SparkFun Qwiic Ökosystem
Geplant für die Spitze eines pHAT-Stapels - keine Pins zum Stapeln auf diesem Board. Es ist der Top pHAT!
Der Raspberry Pi DAC+ (früher bekannt als IQaudio DAC+) ist ein leistungsstarker Audio-HAT für jeden Raspberry Pi mit 40-poligem GPIO-Anschluss. Ausgestattet mit dem PCM5122 DAC von Texas Instruments liefert er kristallklaren analogen Stereo-Sound über zwei Cinch-Anschlüsse.
Es wird keine externe Stromversorgung benötigt – der DAC+ wird direkt an den GPIO-Anschluss des Raspberry Pi angeschlossen, ohne dass Lötarbeiten oder Kabel erforderlich sind.
Features
Betriebs-LED
Analoger Audioausgang (0-2 V RMS) über Stereo-Panel
Cinch-Buchsen mit MUTE-Signal (Kopfhörererkennung)
Dedizierter Kopfhörerverstärker, Ausgang über 3,5-mm-Panel-Hohlstecker
40-poliger GPIO-Anschluss mit Durchgang
Schreibschutz für HAT-EEPROM
Downloads
Datasheet
Das Raspberry Pi AI HAT+ ist eine Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi 5, die einen integrierten Hailo AI-Beschleuniger enthält. Dieses Add-on bietet einen kostengünstigen, effizienten und leicht zugänglichen Ansatz für die Integration von leistungsstarken KI-Funktionen, mit Anwendungen in den Bereichen Prozesssteuerung, Sicherheit, Heimautomatisierung und Robotik.
Das AI HAT+ ist in Modellen mit 13 oder 26 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) erhältlich und basiert auf den neuronalen Netzwerkbeschleunigern Hailo-8L und Hailo-8. Dieses 13 TOPS-Modell unterstützt effizient neuronale Netze für Aufgaben wie Objekterkennung, Semantik- und Instanzsegmentierung, Posenschätzung und mehr. Die 26 TOPS-Variante ist für größere Netzwerke geeignet, ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und ist für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Netzwerke optimiert.
Das AI HAT+ wird über die PCIe Gen3-Schnittstelle des Raspberry Pi 5 angeschlossen. Wenn auf dem Raspberry Pi 5 eine aktuelle Version des Raspberry Pi OS läuft, erkennt es automatisch den integrierten Hailo-Beschleuniger und macht die neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) für KI-Aufgaben verfügbar. Darüber hinaus unterstützen die im Raspberry Pi OS enthaltenen rpicam-apps Kameraanwendungen das KI-Modul nahtlos und nutzen die NPU automatisch für kompatible Nachbearbeitungsfunktionen.
Lieferumfang
Raspberry Pi AI HAT+ (13 TOPS)
Montage-Hardware-Kit (Abstandshalter, Schrauben)
16 mm GPIO-Stacking-Header
Downloads
Datasheet
Das Raspberry Pi AI HAT+ ist eine Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi 5, die einen integrierten Hailo AI-Beschleuniger enthält. Dieses Add-on bietet einen kostengünstigen, effizienten und leicht zugänglichen Ansatz für die Integration von leistungsstarken KI-Funktionen, mit Anwendungen in den Bereichen Prozesssteuerung, Sicherheit, Heimautomatisierung und Robotik.
Das AI HAT+ ist in Modellen mit 13 oder 26 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) erhältlich und basiert auf den neuronalen Netzwerkbeschleunigern Hailo-8L und Hailo-8. Das 13 TOPS-Modell unterstützt effizient neuronale Netze für Aufgaben wie Objekterkennung, Semantik- und Instanzsegmentierung, Posenschätzung und mehr. Diese 26 TOPS-Variante ist für größere Netzwerke geeignet, ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und ist für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Netzwerke optimiert.
Das AI HAT+ wird über die PCIe Gen3-Schnittstelle des Raspberry Pi 5 angeschlossen. Wenn auf dem Raspberry Pi 5 eine aktuelle Version des Raspberry Pi OS läuft, erkennt es automatisch den integrierten Hailo-Beschleuniger und macht die neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) für KI-Aufgaben verfügbar. Darüber hinaus unterstützen die im Raspberry Pi OS enthaltenen rpicam-apps Kameraanwendungen das KI-Modul nahtlos und nutzen die NPU automatisch für kompatible Nachbearbeitungsfunktionen.
Lieferumfang
Raspberry Pi AI HAT+ (26 TOPS)
Montage-Hardware-Kit (Abstandshalter, Schrauben)
16 mm GPIO-Stacking-Header
Downloads
Datasheet
Der Raspberry Pi 500 (basierend auf dem Raspberry Pi 5) verfügt über einen Quad-Core-64-Bit-Arm-Prozessor, einen RP1-I/O-Controller, 8 GB RAM, drahtloses Netzwerk, Dual-Display-Ausgabe und 4K-Videowiedergabe und einen 40-poligen GPIO-Header. Es ist ein leistungsstarker, kompakter All-in-One-Computer, der in eine tragbare Tastatur integriert ist.
Der eingebaute Aluminium-Kühlkörper sorgt für eine verbesserte thermische Leistung, sodass der Raspberry Pi 500 auch bei starker Belastung schnell und reibungslos läuft.
Technische Daten
SoC
Broadcom BCM2712
CPU
ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit
Taktrate
4x 2,4 GHz
GPU
VideoCore VII (800 MHz)
RAM
8 GB LPDDR4X (4267 MHz)
WLAN
IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE
Ethernet
Gigabit-Ethernet (mit PoE+ Unterstützung)
USB
2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)1x USB-A 2.01x USB-C (zur Stromversorgung)
PCI Express
1x PCIe 2.0
GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header
Video
2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60)
Multimedia
H.265 (4K60-Dekodierung)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
SD-Karte
microSD
Stromversorgung
5 V DC (über USB-C)
Tastaturlayout
Deutsch (QWERTZ)
Abmessungen
286 x 122 x 23 mm
Lieferumfang
Raspberry Pi 500 (DE-Tastaturlayout, QWERTZ)
Offizielles 27 W Netzteil für Raspberry Pi (EU, weiß)
Offizielle Raspberry Pi Maus (weiß)
Offizielles Raspberry Pi HDMI-Kabel (weiß, 2 m)
32 GB microSD-Karte mit vorinstalliertem Raspberry Pi OS
Das offizielle Raspberry Pi-Handbuch für Einsteiger (5. Auflage)
Downloads
Datasheet
Merkmale
Geeignet für Raspberry Pi + GPIO Extension Board
Exquisites Aussehen
Heimwerkerbetrieb
Spezifikationen
Größe der GPIO-Erweiterungsplatine: 7,5 x 6 cm (3 x 2,4')
Größe des Steckbretts: 16,5 x 5,5 x 1 cm (6,5 x 2,2 x 0,4')
Inbegriffen
1x GPIO-Erweiterungsplatine
1x Steckbrett
1x 40P Pin-Verbindungsleitung
8x 1K-Widerstand
8x 10K Widerstand
4x LED (gelb)
4x LED (rot)
4x Schlüssel
10x 25mm Überbrückungsdrähte A
10x 25-mm-Überbrückungsdrähte B
Multitasking und Multiprocessing sind zu einem sehr wichtigen Thema in mikrocontrollerbasierten Systemen geworden, insbesondere in komplexen kommerziellen, häuslichen und industriellen Automatisierungsanwendungen. Mit zunehmender Komplexität von Projekten werden immer mehr Funktionalitäten von den Projekten gefordert. Solche Projekte erfordern die Verwendung mehrerer miteinander verbundener Aufgaben, die auf demselben System ausgeführt werden und die verfügbaren Ressourcen wie CPU, Speicher und Eingabe-Ausgabe-Ports gemeinsam nutzen. Infolgedessen hat die Bedeutung von Multitasking-Operationen in Mikrocontroller-basierten Anwendungen in den letzten Jahren stetig zugenommen. Viele komplexe Automatisierungsprojekte nutzen mittlerweile eine Art Multitasking-Kernel. Dieses Buch ist projektbasiert und sein Hauptziel besteht darin, die grundlegenden Funktionen des Multitasking mit der Programmiersprache Python 3 auf dem Raspberry Pi zu vermitteln. Das Buch stellt viele vollständig getestete Projekte bereit, die die Multitasking-Module von Python verwenden. Jedes Projekt wird vollständig und detailliert beschrieben. Für jedes Projekt werden vollständige Programmlisten bereitgestellt. Der Leser soll die Möglichkeit haben, die Projekte so zu nutzen, wie sie sind, oder sie an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die folgenden Python-Multitasking-Module wurden beschrieben und in den Projekten verwendet:
Gabel
Faden
Einfädeln
Unterprozess
Mehrfachverarbeitung
Das Buch umfasst einfache Multitasking-Projekte wie die unabhängige Steuerung mehrerer LEDs bis hin zu komplexeren Multitasking-Projekten wie Ein-/Aus-Temperaturregelung, Ampelsteuerung, 2-stelliger und 4-stelliger 7-Segment-LED-Ereigniszähler, Reaktionstimer und Schrittmotor Steuerung, tastaturbasierte Projekte, Parkplatzsteuerung und vieles mehr. Die grundlegenden Multitasking-Konzepte wie Prozesssynchronisation, Prozesskommunikation und Speicherfreigabetechniken wurden in Projekten zu Ereignisflags, Warteschlangen, Semaphoren, Werten usw. beschrieben.
Raspberry Pi Pico W ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem Mikrocontroller-Chip Raspberry Pi RP2040 basiert.
Der Mikrocontroller-Chip RP2040 ("Raspberry Silicon") bietet einen Dual-Core-ARM-Cortex-M0+-Prozessor (133 MHz), 256 KB RAM, 30 GPIO-Pins und viele andere Schnittstellenoptionen. Darüber hinaus gibt es 2 MB integrierten QSPI-Flash-Speicher für Code- und Datenspeicherung.
Raspberry Pi Pico W wurde als kostengünstige und dennoch flexible Plattform für RP2040 mit einer drahtlosen 2,4-GHz-Schnittstelle unter Verwendung eines Infineon CYW43439 entwickelt. Die Funkschnittstelle wird über SPI mit dem RP2040 verbunden.
Features von Pico W
RP2040-Mikrocontroller mit 2 MB Flash-Speicher
Integrierte 2,4-GHz-Single-Band-Wireless-Schnittstellen (802.11n)
Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zur Neuprogrammierung des Flash)
40-polige 21 x 51 mm 'DIP'-Stil, 1 mm dicke PCB mit 0,1" Durchgangslochstiften, auch mit Randkerben
Bietet 26 multifunktionale 3,3-V-Universal-I/O (GPIO)
23 GPIO sind rein digital, wobei drei auch ADC-fähig sind
Kann als Modul auf der Oberfläche montiert werden
3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD) Port
Einfache, aber hochflexible Stromversorgungsarchitektur
Verschiedene Optionen zur einfachen Stromversorgung des Geräts über Micro-USB, externe Netzteile oder Batterien
Hohe Qualität, niedrige Kosten, hohe Verfügbarkeit
Umfassendes SDK, Softwarebeispiele und Dokumentation
Features von RP2040-Mikrocontroller
Dual-Core-Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz
On-Chip-PLL ermöglicht eine variable Kernfrequenz
264 kByte Multibank-Hochleistungs-SRAM
Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) und 16 KB On-Chip-Cache
Hochleistungs-Full-Crossbar-Busgewebe
On-Board USB1.1 (Gerät oder Host)
30 Multifunktions-Allzweck-I/O (vier können für ADC verwendet werden)
1,8-3,3 V I/O-Spannung
12-Bit 500 ksps Analog-Digital-Wandler (ADC)
Verschiedene digitale Peripheriegeräte
2x UART, 2x I²C, 2x SPI, 16x PWM-Kanäle
1 Timer mit 4 Alarmen, 1 Echtzeituhr
2x programmierbare I/O-Blöcke (PIO), insgesamt 8 Zustandsmaschinen
Flexible, benutzerprogrammierbare Hochgeschwindigkeits-I/O
Kann Schnittstellen wie SD-Karte und VGA emulieren
Hinweis: Raspberry Pi Pico W I/O-Spannung ist auf 3,3 V festgelegt.
Downloads
Datasheet
Specifications of 3-pin Debug Connector
Der Raspberry Pi Zero W erweitert die Raspberry Pi Zero-Familie. Der Raspberry Pi Zero W hat alle Funktionen des ursprünglichen Raspberry Pi Zero, kommt aber mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten bestehend aus:
802.11 b/g/n wireless LAN
Bluetooth 4.1
Bluetooth Low Energy (BLE)
Weitere Features
1 GHz, Single-Core-CPU
512 MB RAM
Mini HDMI und USB On-The-Go Anschlüsse
Micro-USB power
HAT-compatible 40-pin header
Composite-Video- und Reset-Anschlüsse
CSI-Kamera-Anschluss
Downloads
Mechanical Drawing
Schematics
Der Raspberry Pi Pico 2 ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei.
Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren.
Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler.
Technische Daten
CPU
Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz
Speicher
520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash
Schnittstellen
26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können
Peripheriegeräte
2x UART
2x SPI-Controller
2x I²C-Controller
24x PWM-Kanäle
1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung
12x PIO-Zustandsmaschinen
Eingangsspannung
1,8-5,5 V DC
Abmessungen
21 x 51 mm
Downloads
Datasheet (Pico 2)
Datasheet (RP2350)
Bauen Sie robuste, intelligente Maschinen, die die Rechenleistung des Raspberry Pi mit LEGO-Komponenten kombinieren.
Der Raspberry Pi Build HAT bietet vier Anschlüsse für LEGO Technic Motoren und Sensoren aus dem SPIKE Portfolio. Zu den verfügbaren Sensoren gehören ein Abstandssensor, ein Farbsensor und ein vielseitiger Kraftsensor. Die Winkelmotoren sind in verschiedenen Größen erhältlich und verfügen über integrierte Encoder, die ihre Position abfragen können.
Der Build HAT passt auf alle Raspberry Pi-Computer mit einem 40-Pin-GPIO-Header, einschließlich – mit der Hinzufügung eines Flachbandkabels oder eines anderen Erweiterungsgeräts – Raspberry Pi 400. Angeschlossene LEGO Technic-Geräte können neben Standard-Raspberry-Pi-Zubehör problemlos in Python gesteuert werden wie zum Beispiel ein Kameramodul.
Merkmale
Steuert bis zu 4 Motoren und Sensoren
Versorgt den Raspberry Pi mit Strom (bei Verwendung mit einem geeigneten externen Netzteil)
Einfache Verwendung von Python auf dem Raspberry Pi
,
von Lobna Belarbi
Elektors Raspberry Pi Bundles: Von Einsteiger-Sets bis zu fortgeschrittenen Kits
Finde das perfekte Raspberry Pi Bundle für dein Erfahrungsniveau Egal, ob du gerade erst in die Welt des Raspberry Pi eintauchst oder bereits anspruchsvolle Projekte...